podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Lohrer
Shows
Podcast Innovative Bildungsprojekte
203: Vernetzung im relilab
In Folge 3 überbläst Jörg Lohrer @JoergLohrer ordentlich die Oktaven. Außerdem sprechen wir über das relilab, relichat, relicamp und Co. Und wir klären, wessen Wissen wir wissen.
2021-11-17
46 min
Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E033: Mist, wir haben keinen Sendungstitel besprochen
Die Folge haben wir am 09.12.2020 aufgenommen. Intro & Feedback Der Katapult-Verlag ist immer eine gute Idee, auch wenn Cornelsen nicht immer die Schöpfungshöhe würdigen will. Wir grüßen Björn und Nicolai, außerdem fanden wir Tobys Twitterbot spannend, vielleicht wollt Ihr in seine Podcasts Geschichte Europas und Weltraumbahnhof ja mal reinhören (die von Toby, nicht vom Twitterbot). News+Alt+Entf News+O O hat mal eben so einen Adventskalender für H5P entwickelt. Dafür hat sich Jörg Lohrer mit einem schicken Bild bedank...
2020-12-10
2h 59
rpi-virtuell - der Podcast
Dr. Viera Pirker - Religionspädagogik in der digitalen Transformation
In dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Dr. Viera Pirker über religionspädagogische Fragestellungen in einer Kultur der Digitalität und ihre aktuelle Forschungsschwerpunkte in den sozialen Netzwerken.
2020-05-06
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
David Wakefield: Religionspädagogische Perspektiven aus der Schweiz – Netzwerk schlägt Hierarchie
In dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Studienleiter David Wakefield vom Fachzentrum Katechese an der Universität Luzern über religionspädagogische Fachportale, den digitale Lehrplan, Aufgabensets und Vernetzungen aus deutschschweizerischer Perspektive
2019-04-29
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
#relichat Founder Karl Peböck
In dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Karl Peböck von der Pädagogische Hochschule Vorarlberg über Vernetzungen und Veränderungen durch die Digitalisierung in der religiösen Bildung und was der #relichat damit zu tun hat.
2019-04-15
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
#wirwerdenerst Episode 3
Andreas Ziemer und Jörg Lohrer unterhalten sich über Religion und Bildung
2019-04-01
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
Jens Palkowitsch-Kühl - Religionspädagogische Forschung in Zeiten der Digitalisierung
In dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Jens Palkowitsch-Kühl, Jens Palkowitsch-Kühl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Er arbeitet im Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts zu Religion in Social Media Jugendkonflikte in mediatisierten Räumen, Religiöse (Medien-) Sozialisation, (Religiöse) Medienbildung, und ICT & Religious Education.
2019-03-11
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
Religionsunterricht mit Frau Wenisch – Ausprobieren, Weiterentwickeln, Teilen
Jörg Lohrer spricht mit Friederike Wenisch über den Religionsunterricht für Alle und jede Menge Projekte, Werkzeuge und Veranstaltungen und Ideen im Themenbereich digitale und religiöse Bildung.
2019-02-18
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
Janine Wolf – Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt
Jörg Lohrer spricht mit Janine Wolf, Comenius-Institut über die Konzeption eines Internetportals zu einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt. Studierende, Lehrende an Universität und Schule, Wissenschaftler*innen, Tätige in der Fortbildungsarbeit sowie weitere Interessierte können hier Informationen über den Inklusionsdiskurs in der Religionspädagogik, einen Überblick über ein stetig wachsendes Netzwerk in diesem Bereich sowie Materialien für Fortbildung und Unterricht finden.
2019-02-07
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
#wirwerdenerst Episode 2
Andreas Ziemer und Jörg Lohrer unterhalten sich über Religion und Bildung
2019-01-28
00 min
rpi-virtuell - der Podcast
Paula Nowak – Religionspädagogik und Mediendidaktik AKD EKBO
Jörg Lohrer spricht mit Paula Nowak, Studienleiterin für Religionspädagogik und Media Education am Amt für kirchliche Dienste (AKD, der zentralen Fortbildungseinrichtung für berufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) über religionspädagogische Fort- und Weiterbildungen mit mediendidaktischem Schwerpunkt und Konzeptionierung von mediendidaktischem Material für den Religionsunterricht.
2019-01-07
00 min
Projektmanagement im Maschinenbau
So führst Du ein internationales Team - Experteninterview mit Georg Lohrer - Teil 2
In vielen Projekten sind heute Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen beteiligt. Jede Person kommt aus ihrer eigenen Kultur, mit ihren Eigenarten. Das stellt natürlich die Projektteams und auch die Projektleiter vor ganz besondere Aufgaben. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Georg Lohrer, der sich seit vielen Jahren als Projektleiter mit der Führung internationaler Teams beschäftigt. In diesem Gespräch wirst Du erfahren: - Welche Arten internationaler Teams gibt es? - Welche Besonderheiten haben internationale Teams? - Wie führt man internationale Teams? - Welche Tipps und erstes Handwerkszeug gibt es für die Führung...
2018-04-12
31 min
Projektmanagement im Maschinenbau
So führst Du ein internationales Team - Experteninterview mit Georg Lohrer - Teil 1
In vielen Projekten sind heute Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen beteiligt. Jede Person kommt aus ihrer eigenen Kultur, mit ihren Eigenarten. Das stellt natürlich die Projektteams und auch die Projektleiter vor ganz besondere Aufgaben. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Georg Lohrer, der sich seit vielen Jahren als Projektleiter mit der Führung internationaler Teams beschäftigt. In diesem Gespräch wirst Du erfahren: - Welche Arten internationaler Teams gibt es? - Welche Besonderheiten haben internationale Teams? - Wie führt man internationale Teams? - Welche Tipps und erstes Handwerkszeug gibt es für die Führung...
2018-04-10
29 min
rpi-virtuell - der Podcast
Filme im Unterricht – UrhWissG
Zum 1. März 2018 tritt eine Urheberrechtsreform in Kraft. Jörg Lohrer spricht mit Udo Meisen (Jurist) über die Auswirkungen für die Bildung.
2017-12-12
00 min
MetaBox
OER!? - Freies Bildungsmaterial
Zu Gast war heute Jörg Lohrer. Jörg arbeitet beim Comenius Institut und ist dort im Leitungsteam von rpi-virtuell. Wir haben mit Ihm über den Begriff "Open Educational Resources (Freie Inhalte)" und das Konzept dahinter gesprochen.
2017-10-20
25 min
MetaBox
OER!? - Freies Bildungsmaterial
Zu Gast war heute Jörg Lohrer. Jörg arbeitet beim Comenius Institut und ist dort im Leitungsteam von rpi-virtuell. Wir haben mit Ihm über den Begriff "Open Educational Resources (Freie Inhalte)" und das Konzept dahinter gesprochen.
2017-10-20
25 min
Projektmanagement im Maschinenbau
Podcasts und Internetseiten die Du als Projektleiter kennen solltest
Ich höre immer sehr viele Podcasts und lese regelmäßig Blogs und Internetseiten. Welche das sind und was mir dabei jeweils besonders gefällt und wichtig erfährst Du in dieser Episode. Welches sind die Podcasts und Blogs, die Du hörst und liest? Podcasts: - Projekte leicht gemacht von Andrea Windolph - Projekt-Safari von Mario Neumann -Zukunftsarchitekten-Podcast von Maik Pfingsten - Mastering Embedded Systems von Georg Lohrer - IT-Management Podcast von Robert Sieber - Führung auf den Punkt gebracht von Bernd Geropp - Leben Führen von Olaf Damann - Zeitmanagement leicht gemacht von Ivan Blatter Internetseiten/ Blogs: ...
2016-05-24
22 min
Bildung - Zukunft - Technik (BZT)
Von sprechenden Bügeleisen und Autokutschen
CC by-nc 2.0 by FallenPegasus (flickr) Statt einem Satz heißer Ohren gibt es heiße Sätze auf die Ohren. Wir sind überwältigt vom Feedback und hatten viel Spass bei unserer zweiten Sendung. Mittlerweile exisitieren schon soviele weitere Ideen, dass uns bis mindestens zur 10. Sendung die Themen nicht ausgehen werden. Wäre da nicht das aktuelle Tagesgeschehen, dass ja auch kommentiert werden will. Bei der Auswahl der Titel hatten wir den Anspruch absurder zu werden als beim letzten Mal. Die Neuerungen: Wir haben seit dem Educamp endlich auch verlinkbare Kapitelmarken. Die Tonqualität sollte deutlic...
2013-02-26
1h 36