Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorg Luibl

Shows

Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Über die Geschichte von Spider-Man.Im Gespräch mit Christian Endres. Ich spreche mit Christian Endres über die Geschichte von Spider-Man, seine Entstehung, seinen Wandel und all seine Auftritte über die Welt der Comics hinaus. Es geht also auch um einige Filme und Videospiele, aber im Zentrum steht der Charakter von Peter Parker und die Entwicklung der Story. Christian Endres kennt sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als Journalist gut aus, sondern ist auch selbst als Schrifsteller aktiv, der u.a. mit dem Kurd-Laßwitz-Preis (quasi der deutsche Nebula-Award) ausgezeichnet wurde und den Roman Die Prinzessinnen: Fünf...2025-07-181h 09Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Über Immersive Sims.Von Ultima Underworld über System Shock und Deus Ex bis Prey. Ich spreche mit Benjamin Schmädig über die manchmal schwer zu greifende, aber hoch interessante Spielart der Immersive Sims. Wann kam der Begriff auf, wie wurde er definiert und welche Merkmale kennzeichnen dieses junge Genre? Ist es überhaupt eines? Wir haben in Designdokumenten, Interviews und natürlich unseren Spielerfahrungen gewühlt, um uns chaotisch strukturiert diesen besonderen digitalen Abenteuern zu nähern. Dabei reisen wir von Ultima Underworld über System Shock, Deus Ex und Thief bis Dishonored und Prey, sprechen über Looking Glass und die Arkane Studios, über Warren Spe...2025-06-201h 44Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Über Drova, Gothic & Rollenspieldesign.Ich spreche mit Christian Sandkämper von Just 2D Interactive. Ich spreche mit Christian Sandkämper von Just 2D Interactive, der zusammen mit seinen Studienkollegen in Magdeburg das Rollenspiel Drova entwickelt hat. Diese Hommage an Gothic wurde mein Spiel des Monats im Oktober 2024, und hat mich besser unterhalten als das etwa zeitgleich veröffentlichte Dragon Age: The Veilguard von BioWare. Eine ausführliche Rezension zu Drova gibt es für alle Steady-Unterstützer auf Spielvertiefung. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Ich heiße Jörg Luib...2025-05-091h 13Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Über Spec-Ops: The Line & The Darkest Files.Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games. Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games, der kürzlich mit seinem Team das investigative Adventure The Darkest Files für PC herausgebracht hat. Es wurde mein Spiel des Monats März 2025 und konnte mich in vielerlei Hinsicht positiv überraschen. Bevor wir ausführlich darauf eingehen, geht es um die interessante Vergangenheit von Jörg als Entwickler, die sich quasi mit meiner als Redakteur sowie einigen Interessen überschneidet. Er hat als Rollenspieler u.a. mit der Aurora Engine von Neverwinter Nights erste Abenteuer-Module konzipiert, bevor er bei Yager...2025-04-251h 09Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielanalyse im Gespräch: Kingdom Come: Deliverance 2.Mit Eike Cramer über die Stärken und Schwächen des Mittelalter-Rollenspiels. Die Warhorse Studios sind gereift, erweitern ihr Spieldesign und bereichern das Genre der Rollenspiele um reaktives Figurenverhalten, das weit über das hinaus geht, was Gothic damals so faszinierend machte. Das historische Szenario ist allerdings Segen und Fluch zugleich. Ich spreche mit Eike über die Stärken und Schwächen des Mittelalter-Abenteuers, das kürzlich für PC, PS5 und XBS erschienen ist. Keine Bange, wir erzählen nichts über das Finale, aber wir erwähnen natürlich die eine oder andere Quest und gehen auf spielmechanische sowie erzählerische...2025-02-061h 26Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Jahresrückblick 2024 mit Ben, Eike & Micha.Ein wildes Audio-Quartett von Januar bis Dezember 2024. Ach, das war ein schönes Wiederhören und fühlte sich fast so an wie in alten Redaktionszeiten! Zum ersten Mal hatte ich mit Ben, Eike und Micha drei Gäste vor dem Mikro, mit denen ich über das Spielejahr 2024 sprach. Wir hatten einen groben Plan, wollten von Januar bis Dezember geordnet über die wichtigsten Spiele vorwärts diskutieren, bis jeder sein Spiel des Jahres kürt. Tja, wir verfielen natürlich in Anekdoten und Trashtalk von montierten Rennsitzen über einzeilige Star-Trek-Filmkritiken und bleibende Schäden durch Wandersimulatoren bis hin zum Feu...2025-01-044h 30Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Stefan Köhler: Spieler, Lehrer & Games-WissenschaftlerWelche Rolle spielen Games in der Schule? Stefan Köhler ist Lehrer für Deutsch und Englisch an einer Sekundarschule in Niedersachsen. Außerdem beteiligt er sich aktiv an Forschungen der Game Studies, hat u.a. einen Artikel über das Modding im Handbuch für Gameskultur veröffentlicht, für die WASD Kolumnen geschrieben und 2017 am Serious Game Martin Luther auf der Spur mitgearbeitet. Inwiefern werden Spiele heute im Unterricht an Schulen oder Unis eingesetzt? Wie wirkt sich das Spielen auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis aus?2024-05-101h 19Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Christian EndresDie Space Opera von Captain Future bis Hyperion Ich spreche mit Christian Endres über die Space Opera. Wir versuchen dieses Sub-Genre ein wenig zu definieren, das bis heute mit seiner Vielfalt und seinem Sense of Wonder die Science-Fiction auf Tischen, an Bildschirmen und auf der Leinwand prägt. Wir gehen auf die historischen Wurzeln von The Skylark of Space, Captain Future bis Buck Rogers ein und versuchen die moderne Space Opera von Perry Rhodan bis Star Wars und Star Trek, von Saga über Dune und Hyperion bis heute zu begleiten. Christian Endres kennt sich in der Welt der...2024-04-261h 05Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Eike CramerEscape from Tarkov, I Am Alive, Rise of the Ronin, Dragon's Dogma 2 Ich spreche mit Eike, meinem langjährigen Kollegen aus alten Redaktionszeiten, der schon dreimal zu Gast war (Folge 8, Folge 13, Folge 18), über Escape from Tarkov und warum Hidetaka Miyzaki, der Schöpfer der Soulsreihe, ein Fan des Extraction-Shooters ist. Ein Grund dafür könnte die situative Spannung sein, die 2012 im Action-Adventure I Am Alive zwar nicht zwischen menschlichen Kontrahenten, aber dafür auf eine psychologisch intensive Art gegen die KI-Gegner inszeniert wurde. So kommen wir ins Gespräch über KI im Spieldesign, aber auch in der Kult...2024-04-121h 39Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Christian EndresMärchen-Fantasy von Grimm bis Fables Ich spreche mit Christian Endres über die Märchen-Fantasy. Wir versuchen dieses Sub-Genre ein wenig zu definieren, das mit Fables im Bereich der Comic und The Witcher im Bereich der Videospiele vielleicht seine prominentesten Vertreter hat. Wir gehen auch auf die Geschichte der klassischen Märchen ein, auf Perrault, die Gebrüder Grimm und George MacDonald, sprechen über Rübezahl und Tolkien, Dornröschen und die wilde Jagd. Am Ende gibt es zwei Buchtipps mit American Gods von Neil Gaiman und Die alte Garde von Thomas D. Lee. Christian Endres kennt sich in...2024-03-151h 03Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Daniel IllgerÜber Spiele, Endzeit & Kulturwissenschaft Daniel Illger ist Professor an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er beschäftigt sich mit Horror, Fantasy und Science-Fiction, analysiert Filme und Videospiele. Außerdem ist er Autor des Fantasyromans Skargat, der in drei Bänden bei Klett-Cotta erschienen ist. Wir sprechen über so einige Spiele von The Last of Us bis Red Dead Redemption 2, über die Faszination von Horror und Endzeit sowie das Spiel als wichtigen Katalysator für Ängste.2024-03-011h 02Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Christian EndresÜber Science Fantasy & Masters of the Universe Ich spreche mit Christian Endres über die Science Fantasy. Wir versuchen dieses Sub-Genre ein wenig zu definieren, das mit Flash Gordon und Star Wars sowie den Scheibenwelten vielleicht seine prominentesten Vertreter hat. Aber auch Videopsielwelten wie jene aus Tekken oder Doom lassen sich dort einordnen. Außerdem gehören die Masters of the Universe samt He-Man, Skeletor & Co dazu, die als Action-Figuren Anfang der 80er die Kinderzimmer eroberten - und über die sprechen wir nach einem Blick auf die Geschichte des Spielzeug-Merchandise, das Disney begründete und das dann vom Fernse...2024-02-161h 08Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Helen KrügerCozy-Games-Expertin & Projektmanagerin der GameCity Hamburg Helen Krüger ist bei der GameCity Hamburg als Projektmanagerin aktiv, organisiert u..a Panels mit Entwicklern und hat ihre Master-Arbeit über Cozy Games geschrieben. Warum spielen Leute diese gemütlichen Spiele? Wir sprechen darüber und natürlich über ihren Job, außerdem geht es um Baldur's Gate 3, Alan Wake 2, den DS und einige kleine Spiele sowie das neue Subgenre der Metroidbrainias.2024-02-0254 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Christian EndresSocial Science Fiction - von Wells bis Asimov & Le Guin Ich spreche mit Christian Endres über die Social Science Fiction. Wir machen uns auf die Suche nach den Wurzeln dieses Sub-Genres und wandern von Thomas Morus über H.G. Wells, Isaac Asimov und Ursula K. Le Guin durch die Literaturgeschichte. Außerdem gibt es einige aktuelle Lesetipps. Christian Endres kennt sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als Journalist gut aus, sondern ist auch selbst als Schrifsteller aktiv, der u.a. mit dem Kurd-Laßwitz-Preis (quasi der deutsche Nebula-Award) ausgezeichnet wurde und gerad...2024-01-1950 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Sonderfolge: Logbuch #4 mit FinanzenEinnahmen und Ausgaben von Spielvertiefung Herzlich willkommen zur ersten Folge von Auf einen Whisky im Jahr 2024. Diesmal bin ich alleine vor dem Mikro und möchte mich vor allem an die Zuhörer wenden, die diesen Podcast gerne hören, aber Spielvertiefung bisher nicht unterstützen. Ich möchte diese Gespräche weiter kostenlos anbieten, aber ohne eure Unterstützung wird das bald schwierig. Seit November 2021 haben sich 76 Folgen im Archiv angesammelt, die erst wöchentlich und seit einiger Zeit zweiwöchentlich erscheinen; seit dem Start wurden laut Statistik über 250.000 Downloads sowie Streams abgerufen. Den aktuellen Jahresrückblick 202...2024-01-1210 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Jahresrückblick 2023Ben, Micha & Jörg im Gespräch Immerhin sind wir über knapp vier Stunden einer gewissen Reihenfolge treu geblieben, selbst wenn es irgendwann nur so vor kleinen und großen Spielen, Enttäuschungen und Highlights sowie spielepolitischen Kommentaren überquoll. Es geht nicht nur um all die unsäglichen Entlassungen, um Microsoft, Nintendo und Sony, sondern um viele Geheimtipps und kleine, aber überaus feine Spiele wie Wartales, Dredge, Under the Waves, Book of Hours, Dave the Diver, Worldless oder A Highland Song, die dieses Jahr ebenso prägten wie The Legend of Zelda oder Alan Wake 2, Starfield oder Baldur's...2023-12-224h 02OK COOLOK COOLOK COOL trifft wieder: Jörg LuiblRückblick auf zwei Jahre "Spielvertiefung" Nach vielen Jahren als Chefredakteur bei 4Players sprang Jörg Luibl vor rund zwei Jahren in die berufliche Selbstständigkeit und gründete ein eigenes spielejournalistisches Projekt: Spielvertiefung, ein Sammelbecken für Berichterstattung über Brettspiele, Literatur, Geschichte und natürlich Videospiele. Um diese Zeit herum war er zum ersten Mal bei OK COOL als Gast und erzählte von seinen Plänen, seinen Sorgen, seinen Hoffnungen. Nun, zwei Jahre später, hat sich Spielvertiefung zu einem ausgewachsenen Podcastuniversum weiterentwickelt, das sich erfolgreich über Crowdfunding finanziert. Jörg Luibl hat neue Formate entwickelt...2023-12-101h 00Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Christian EndresÜber Magic: The Gathering & Richard Garfield Ich spreche mit Christian Endres über das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Richard Garfield. Wir blicken zurück auf die Geschichte, tauschen Anekdoten aus und stellen unsere Lieblingskarten vor. Christian hat sogar einige Flavor-Texte beigesteuert und kennt einen der deutschen Illustratoren, Volkan Baga. Ach so: Am Ende gibt es noch zwei Fantasy-Klassiker als Buchtipps. Christian Endres kennt sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als Journalist gut aus, sondern ist auch selbst als Schrifsteller aktiv, der u.a. mit dem Kurd-Laßwitz-Preis (quasi der deutsche Nebula-Award) ausge...2023-12-081h 10Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Michael HoltschulteCartoonist & Videospieler Heute begrüße ich den Cartoonisten Michael Holtschulte, den viele von euch als Zeichner von Tot aber lustig kennen dürften. Ich spreche mit dem gebürtigen Hertener über seinen Weg in die Welt der Sprechblasen, den er schon sehr früh eingeschlagen hat. Nach einem akademischen Zwischenstopp an der Ruhr-Uni-Bochum, wo er Germanistik, Politikwissenschaft und Sozialpsychologie studiert hat, hat er sich als Illustrator und Cartoonist selbständig gemacht und arbeitet u.a. für die Süddeutsche Zeitung, WAZ, Deadline und Return, rezensiert sogar Videospiele und hat eine Bühnenshow. Vielen Dank an alle Steady-Unt...2023-11-2458 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Thorsten MichelÜber Archäologie, Literatur & Sprache Heute begrüße ich mich Thorsten Michel einen alten Studienkollegen der Ruhr-Uni Bochum, der in Archäologie promoviert hat, als Schriftsteller u.a. den Roman Scherbenhaufen veröffentlicht hat und mittlerweile als Projektmanager arbeitet. Wir verlieren uns komplett in der Welt der Literatur und Comics, machen Abstecher zu Arno Schmidt und amerikanischer Geschichte, bevor wir am Ende eines herrlich langen Palavers die drei Bücher für die einsame Insel benennen. Oder war es umgekehrt? Thorsten hat übrigens einen Blog namens Doc Tottes Welt und hat u.a. als Co-Autor an Highlands unter Str...2023-11-101h 47Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Christian EndresÜber Sword & Sorcery, Elric & Conan Interessiert ihr euch für das literarisch weite Feld der Fantasy und Science-Fiction? Ich begrüße erneut Christian Endres, mit dem ich diesmal über das Subgenre der Sword & Sorcery spreche, über Helden wie Conan und Elric. Wir versuchen diese Gattung der Fantasy einzuordnen und haben vielleicht ein, zwei interessante Anekdoten auch für Videospieler parat. Es gibt Leseproben aus Conan sowie der aktuellen Elric-Gesamtausgabe mit der neuen deutschen Übersetzung, dazu noch einen modernen Literaturtipp mit Magie und Milchschaum. Christian Endres kennt sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als J...2023-10-271h 05Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Natalis LorenzYouTube-Filmreihe in Retro-Ästhetik Natalis Lorenz ist freischaffender Künstler, hat schon für die GEE illustriert und gerade sein Filmprojekt Tales of the Undead Beats auf YouTube veröffentlicht, in dem es in mehreren Episoden in cooler Retro-Ästhetik um Hip-Hop, Videogames und Heilbronn geht. Was es damit auf sich hat, wie die Idee entstanden ist und was Zombies damit zu tun haben, klären wir im Gespräch.2023-10-131h 05Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: René HabermannÜber Dome Keeper und das Entwickler-Dasein Ich begrüße René Habermann von Bippinbits und spreche mit ihm über Dome Keeper, das am 27. September 2022 für PC erschienen ist. Ähnlich wie die Rundentaktik Battle Brothers von Paul und Jan Taaks oder das Rollenspiel Death Trash von Stephan Hövelbrinks gehört es zu den Vorzeigespielen der hiesigen Independent-Szene, die sich meist über Steam etablieren und dann große Erfolge feiern konnten - es hat sich bisher über 500.000 (!) mal verkauft und den Deutschen Entwicklerpreis gewonnen.2023-09-291h 07Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Sebastian GollaÜber Lebende Legenden & Sammelkarten Sebastian Golla ist Juniorprofessor für Kriminologie, Strafrecht und Sicherheitsforschung an der Ruhr-Uni Bochum. Lebende Legenden ist sein erster Roman,zu Ostern 2023 erschienen, kostet 20 Euro als Hardcover und entführt in die Welt der Trading Card Games. Wir sprechen über den Roman und seine Entstehung, aber auch über Kriminologie und KI, Cybermobbing und Hatespeech sowie aktuelle Sammelkartenspiele.2023-09-151h 05Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Oliver UschmannÜber Spiele, das Schreiben & die Sehnsucht Oliver Uschmann ist Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor, Trauerredner, Werbetexter, Coach und leidenschaftlicher Spieler. Er hat bereits für die alte GEE geschrieben und ist auch bei der aktuellen Wiedergeburt des Magazins dabei. Was treibt ihn an, was beschäftigt ihn und welche Spiele sind seine Favoriten? Ein Gespräch voller Anekdoten, überraschender Lost Places und sympathischer Spielverrücktheit. Mehr zu seinem umfangreichen literarischen Schaffen auch hier bei Piper.2023-09-011h 05Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Daniel Martin FeigeÜber Jagged Alliance 3, KI & Digitalisierung Es freut mich immer, wenn es ein Wiederhören mit Gästen gibt. Daniel Martin Feige kennt ihr vielleicht noch vom Podcast aus dem Juli. Da ging es im weitesten Sinne um Computerspiele und Kunst sowie den Begriff der Ästhetik. Diesmal wird es weniger theoretisch, sondern sehr praktisch, denn es geht in erster Linie um Jagged Alliance 3, das im Juli auf dem PC erschienen ist. Ich habe es in einer Kurzkritik in der letzten Breitseite besprochen, aber zu wenig Zeit investiert, um eine wirklich tiefe Rezension anbieten zu können. Daniel ist aller...2023-08-181h 04Pixelshit - Der Gaming-PodcastPixelshit - Der Gaming-PodcastDie Reise zur journalistischen Selbstverwirklichung - Im Gespräch mit Jörg LuiblJörg Luibl kennen viele von euch. Sei es durch seine langjährige Arbeit bei 4Players, oder aber durch sein ganz eigenes Werk: Spielvertiefung. Dort berichtet er auf eine etwas andere Art, aber nicht nur über Videospiele. Es ist eine Reise zwischen Videospielen, Brettspielen, Kultur und Historie. Zwischen diesen Dingen baut Jörg seit geraumer Zeit Querverbindungen auf und möchte so über Spiele berichten, wie es wahrscheinlich sonst viel zu selten passiert. Vom Reichweitenjournalismus hat er sich derweil ganz verabschiedet. Über das plötzliche Ende bei 4Players, wie er dann Spielevertiefung gründete, was er in...2023-08-111h 01Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Christian EndresÜber Helden, Prinzessinnen & Fantasy Interessiert ihr euch auch für das literarisch weite Feld der Fantasy und Science-Fiction? Dann könnte dieser Podcast eine kleine Fundgrube für den einen oder anderen Geheimtipp sein. Auf jeden Fall ist Christian Endres ein toller Gesprächspartner, der sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als Journalist gut auskennt, sondern der auch selbst als Schrifsteller aktiv ist, der u.a. mit dem Kurd-Laßwitz-Preis (quasi der deutsche Nebula-Award) ausgezeichnet wurde und gerade den Roman Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis veröffentlicht hat. Da habe ich...2023-08-041h 03Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Mr. BlacksootEin Hobby-Entwickler und ein Spiel namens Nabi Mr. Blacksoot ist ein Unterstützer von Spielvertiefung, den einige vielleicht von Kommentaren kennen. Er kommt aus dem Rheinland, ist Vater von drei Kindern und arbeitet als Hobby-Entwickler an seinem ersten Spiel namens Nabi. Ich habe vor etwa einem Jahr mit ihm über sein Konzept gesprochen, in dem er ein Pixelart-Adventure mit Kampf und Erkundung in koreanischer Mythenwelt skizziert hat. Mittlerweile ist daraus eine erste spielbare Version geworden, die ich im Vorfeld des Podcasts spielen konnte. Wir unterhalten uns über diesen frühen Prototypen, über die theoretische Spielvision, in der nicht...2023-07-071h 13Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Carsten KrenzStahlbetonbauer, 3D-Artist & Scrum-Master Carsten Krenz ist einer der ersten Unterstützer von Spielvertiefung, kommt aus Bochum, hat Stahlbetonbauer gelernt, als 3D-Artist gearbeitet und ist aktuell fest angestellter Scrum-Master. Was das ist und wie der Alltag in diesem Job aussieht, diskutieren wir in einer gemütlichen Stunde. Außerdem streifen wir die Themen Maloche, Überstunden und Burnout. Natürlich geht es auch um Spiele, denn Carsten hat seit C64- und Amiga-Zeiten bis heute gezockt, mag u.a. Pentiment, die ersten beiden Dragon Age sowie Dark Souls 3, aber hat zehn Jahre gebraucht, um mit Spielen von From Software warm zu werde...2023-06-231h 07Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Felix ZimmermannÜber Extremismus & Atmosphäre im Spiel Felix Zimmermann hat seine Doktorarbeit über "Virtuelle Wirklichkeiten: Atmosphärisches Vergangenheitserleben im Digitalen Spiel" geschrieben und ist Referent für Games-Kultur, politische Bildung und Extremismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Wir haben im ersten Teil über extreme politische Communities, über Americas Army, Call of Duty und Atomic Heart gesprochen. Im zweiten Teil geht es um Atmosphäre im Spiel, von Dredge bis ANNO, von Assassin's Creed bis Dishonored. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es wü...2023-06-091h 31Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Klemens FranzDer Brettspiel-Illustrator Klemens Franz hat Bildhauerei in Graz studiert, als Produktmanager bei Ubisoft gearbeitet, sich früh für Game Studies engagiert und ist nicht nur Brettspielern als Illustrator von Titeln wie Agricola, LeHavre oder Patchwork bekannt. Wir sprechen in diesem Podcast aber nicht nur über seine Karriere oder die Zusammenarbeit mit Uwe Rosenberg, sondern auch über die Kulturgeschichte der 80er, inklusive Action-Figuren, die er leidenschaftlich gern sammelt. Es geht dabei auch um die Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland, Europa und Amerika. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ih...2023-05-261h 36Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Winnie ForsterDie Geschichte der Rollenspiele Winnie Forster gehört zur ersten Generation deutscher Videospiel-Journalisten, hat u.a. für die Power Play und Video Games geschrieben und den Cybermedia Verlag mitgegründet, für deren Maniac er immer noch aktiv ist. Außerdem leitet er den Fachverlag Gameplan.de, der Bücher zur Geschichte, Technik und Ästhetik der Computer- und Videospiele produziert und herausbringt. Wir sprechen in diesem Podcast nicht nur über seine Biografie, sondern vor allem über eine seiner frühen Leidenschaften: die Rollenspiele. Dabei tauchen wir ein in die Zeit von Wizardry und Ultima, sprechen über Einflüsse u...2023-04-281h 37Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Florian NieserHelden in Sage, Spiel & Gesellschaft Was hat es mit dem Helden als Gestalt in Sage und Spiel auf sich? Wie hat sich das Bild des Helden vom Mittelalter bis heute verändert? Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Literatur und Spiel? Darüber spreche ich mit Florian Nieser. Der promovierte Literaturwissenschaftler kennt sich bestens mit Helden des Mittelalters aus und versucht Verbindungen zu Videospielen herzustellen. Für die Zeitschrift Paidia hat er den Artikel "Immersion, Virtualität und Affizierung in mittelalterlicher Literatur und digitalem Spiel" verfasst. Im transcript-Verlag ist sein Buch "Die Dechiffrierung von Helden" erschienen. Aktu...2023-04-141h 24Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Double XP #1: Rollenspiel-Geschichte mit Jochen GebauerDie Wurzeln von Wizardry bis Ultima Zusammen mit Jochen Gebauer von The Pod spreche ich in den nächsten Monaten über Rollenspiele. Wir starten in den frühen 80er-Jahren mit Wizardry sowie Ultima und wandern jeweils ein halbes Jahrzehnt vorwärts. Falls ihr euch für die Geschichte der Rollenspiele interessiert, findet ihr in den kommenden Wochen und Monaten auf Spielvertiefung regelmäßig Artikel dazu. Diese erste Folge mit Jochen ist kostenlos verfügbar, die weiteren Folgen könnt ihr dann mit einem Abo hören. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und...2023-03-301h 56Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Martin SengAtomic Heart in der Kritik Ich freue mich immer wieder, wenn ich interessante Gäste erneut begrüßen darf: Martin F. Seng ist zum dritten Mal dabei - er war letztens in Folge 024 mit mir vor dem Mikro, in der es vor allem um Fallout ging. Martin hat Politikwissenschaft studiert und ist freier Digitaljournalist, der u.a. für die Zeit schreibt. Wir sprechen diesmal über den Shooter Atomic Heart, den Martin in diesem Artikel für die FAZ und ich auf Spielvertiefung besprochen habe. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und wei...2023-03-171h 08Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Jan TaaksBattle Brothers aus Hamburg Eine tolle Indie-Geschichte, vom Wohnzimmer in die Steamcharts: Vor sechs Jahren erschien die Fantasy-Rundentaktik Battle Brothers von den Hamburger OverhypeStudios. Ich spreche mit Managing Director Jan Taaks über das Spiel, den Erfolg und die kommenden Pläne. Schon bald wird mit Menace das nächste Projekt des Studios angekündigt - sie bleiben anspruchsvoller Rundentaktik im Stile von Jagged Alliance treu, aber diesmal ohne Rumpfhelden in 3D. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ih...2023-03-0357 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Markus BechtloffÜber Lateinamerika & Brettspiele Markus Bechtloff ist Lehrer für Spanisch sowie Politik in der Nähe von Frankfurt und ist seit dem Start von Spielvertiefung.de als Unterstützer dabei. Wir sprechen über die Arbeit des 39-jährigen an der Schule und sein Spezialgebiet Lateinamerika, wo er sich vor allem mit dem Friedensprozess in Kolumbien beschäftigt hat. Er ist kürzlich 750 Kilometer auf dem Jakobsweg geradelt und hat so einiges zu erzählen, natürlich auch über Spiele, zumal Markus im Brettspiel-Bereich sehr aktiv ist und in Frankfurt einen Verein für analoge Spielkultur mitgegründet hat. Sein aktueller Fav...2023-02-171h 02Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Jessica KathmannSpiele & Psychologie Diesmal ist mit Jessica Kathmann eine studierte Psychologin und Kollegin von der Spielepresse zu Gast, die u.a. für das Printmagazin Gain schreibt. Außerdem betreibt sie zusammen mit anderen Psychologen den Podcast Behind the Screens. Wir sprechen natürlich über Spiele und Psychologie, über ihre Wirkungen und die Art und Weise wie sie uns beeinflussen. Aber es geht auch um Jessicas Favoriten sowie aktuelle Artikel aus der Spielepresse. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich...2023-02-031h 10Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Tobias EnseleitMittelalter digital & Sangspruchdichtung Tobias Enseleit ist der Gründer von Mittelalter Digital. Das ist eine Webseite, die sich mit Literatur und Kultur dieser Epoche beschäftigt, wobei neben aktuellen Vorträgen und Ausstellungen wie jener zu Friedrich Barbarossa (1122 -1190) auch Filme oder Spiele wie Assassin's Creed: Valhalla oder Inkulinati besprochen werden. Da gab es übrigens auch den tollen Artikel von Rebecca Merkelbach über Trolle - ihr kennt die Skandinavistin vielleicht schon aus Auf einen Whisky 048. Tobias arbeitet zwar mittlerweile hauptberuflich im Gesundheitsbereich, aber hat Geschichte sowie Germanistik studiert und finalisiert gerade seine Dissertation zum Thema mittelalterliche Sangspruchdichtung. Tja...2023-01-201h 08Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Benjamin SchönheiterBrettspiele & Frosted Games Benjamin Schönheiter ist Redaktionsleiter bei Frosted Games in Berlin, einem Brettspielverlag, bei dem u.a. Nemo's War auf Deutsch erschienen ist. Wir sprechen über seinen Weg in die Branche, seine Arbeit sowie die spezielle Sicht auf Brettspiele. Aber auch Journalismus und Videospiele werden thematisiert. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!2023-01-061h 19Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Jahresrückblick 2022Ben, Micha & Jörg blicken auf das Spielejahr zurück Im Rückblick auf die Spiele des Jahres 2022 gibt es eine Premiere und einen Rekord: Zum ersten Mal sprechen wir zu dritt, denn Ben und Micha sind zu Gast. Außerdem geht es nicht knapp über eine Stunde, sondern tatsächlich mehr als zwei Stunden um alles, was uns zwischen Monkey Island und Elden Ring, Steam Deck und PlayStation so bewegt hat. Auf einen Whisky verabschiedet sich damit in die Weihnachtspause und wird voraussichtlich am 6. Januar wieder fortgesetzt. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast...2022-12-232h 21Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Margarete SchneiderGamecity Hamburg, Spiele & Bücher Margarete Schneider ist Produktmanagerin bei der Gamecity Hamburg und seit einiger Zeit Mama. Sie hat davor beim Publisher Daedalic gearbeitet, beim Carlsen Verlag ein Volontariat gemacht und Print & Publishing bis zum Magister in Stuttgart studiert. Hier treffen also Spiele und Bücher zusammen. Wir sprechen natürlich über ihren aktuellen Job, die Arbeit mit Entwicklerteams sowie die Förderungen. Aber es geht auch um den Alltag als Mama, ihre Lieblingsspiele, um Harry Potter, die aktuelle Situation am Buchmarkt sowie Herausforderungen im Job und die Gefahr von Überlastung. Außerdem ist Margarete beim Indie-S...2022-12-091h 09Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Videospiele im DezemberVon The Callisto Protocol bis Marvel's Midnight Suns! Nach einer Pause meldet sich "Auf einen Whisky" zurück mit einem Ausblick auf die Videospiele im Dezember. Zunächst spreche ich mit Ben über das, was vielleicht noch aus dem November erwähnenswert ist, danach blicken auf die interessantesten Titel bis zum Ende des Jahres 2022, darunter Marvel's Midnight Suns und The Callisto Protocol. Ab sofort wird dieser Gratis-Podcast nicht mehr jede, sondern alle zwei Wochen erscheinen. Der Arbeitsaufwand war einfach zu hoch und so habe ich mehr Zeit für exklusive Formate - auch weitere Podcasts für Abonne...2022-11-251h 03Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Videospiele im NovemberVon Pentiment bis God of War Ragnarök! Der Winter naht, auch wenn das Thermometer noch was anderes sagt. Auf jeden Fall ist das immer eine schöne Zeit für Videospiele, vor allem die Wochen am Jahresende. Der Oktober hatte ja schon ein riesiges Angebot durch alle Genres, aber was erscheint im November? Auch wenn God of War Ragnarök (zur Vorschau) natürlich für viele das Highlight ist, gibt es natürlich noch mehr. Also: Was erscheint und welche Spiele machen mich und Benjmain Schmädig in den kommenden Wochen neugierig? Ihr findet einen Text daz...2022-10-2856 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Rebecca MerkelbachÜber Monster, Trolle, Wikinger Monster, Trolle, Wikinger - was für ein spannendes Themenfeld! Ich spreche mit der Skandinavistin Prof. Dr. Rebecca Merkelbach von der Uni Tübingen über Riesen und Götter, über die Edda und die Sagas der Isländer und Norweger. Sie hat u.a. veröffentlicht: Monster, Trolle, Wikinger: Das Monströse in der isländischen Sagaliteratur (Mittelalter Digital 1, Ausgabe 2 (2020) Disruptivität, Transgressivität, Monstrosität: Das Monströse als third term in den Isländersagas’, in Themenschwerpunkt Figur des Dritten in der altnordischen Literatur, hg. von Anita Saukel und Jan van Nahl...2022-10-211h 02Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Franz ZwerschinaJugendbuch über eine Let's Playerin Franz Zwerschina ist Schriftsteller, Fotograf und war mal Hausmeister bei Ubisoft in Berlin. Er lebt in der Nähe von Salzburg und hat kürzlich über Kosmos das Jugendbuch Lina Knut veröffentlicht, in dem es um eine Let's Playerin und ihre Abenteuer geht. Wir sprechen über die Besonderheiten dieses Romans, seine Spielvorlieben und enthüllen gleich mal zwei von ihm konzipierte Prototypen, darunter ein Videospiel und ein Brettspiel.2022-10-1459 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 046: Christian SchmidDas Spiel als Heiler Christian Schmid ist Jahrgang 1981, hauptberuflich Erlebnispädagoge und nebenberuflich als Märchenerzähler unterwegs. Er beschäftigt sich mit Jugendgruppen und Schulklassen, mit Sucht und Trauma. Er spielt am liebsten The Witcher und Hollow Knight. Wir sprechen über die Praxis seiner Arbeit, seine Erfahrungen mit Kindern und darüber, inwiefern das Spiel auch ein Heiler sein kann. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!2022-10-071h 15Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 045: Ben SchmädigAusblick: Videospiele im Oktober Ich habe viele Jahre mit Ben in einer Redaktion zusammen gearbeitet, er ist ein ganz toller Rezensent! Aktuell studiert er Sozialpädagogik, schreibt Spielekritiken für Eurogamer und hat sich mit mir getroffen, um über den Oktober zu schnacken: Welche Spiele erscheinen? Was macht uns neugierig? Ihr findet einen Text dazu mit allen Release-Daten und Systemen auch auf Spielvertiefung. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!2022-09-301h 22Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 044: Mario LercheVom Amiga über das Mittelalter zu D&D Mario Lerche ist Jahrgang 1974 und war einer der ersten Unterstützer von Spielvertiefung. Ich spreche mit dem studierten Wirtschaftswissenschaftler und Maschinenbauer über seine Zeit als Spieler in der ehemaligen DDR, über die Faszination am Amiga 500, das Basteln am PC sowie über seine Hobbys. Er war Mitglied in einem Burgenverein, hat Mittelaltermärkte organisiert, sich an Schaukämpfen und als Geschichtenerzähler probiert. Er liebt Pen&Paper-Rollenspiele, daher war es fast zwangsläufig, dass wir uns in Anekdoten über Dungeons & Dragons sowie Erfahrungen und Magic Moments als Spielleiter verlieren. Whisky w...2022-09-231h 24Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 043: Ruben EschDer Sammler und der Big-N-Club Ruben Esch ist als Redakteur beim Big-N-Club aktiv und ein leidenschaftlicher Sammler. Er besitzt über 1200 Spiele und hat jedes (sic!) Modul, das jemals für den N64 in Pal-Regionen erschienen ist - also selbst australische Raritäten. Ich spreche mit Ruben über sein Hobby, seine Lieblingsspiele, natürlich über Nintendo sowie die Arbeit am vereinseigenen Printmagazin. Der Fan und Sammler zockt allerdings nicht nur auf Nintendo-Systemen und hat auch einige kritische Anmerkungen gegenüber Big N parat.2022-09-161h 07Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 042: David BlattVon Deck13 zu Naughty Dog David Blatt ist ein Illustrator, der eine Karriere beim deutschen Entwickler Deck13 (Lords of the Falle, The Surge1 & 2, Atlas Fallen) hinter sich hat, die ihn vielleicht bald nach Kalifornien führt. Wir sprechen über seinen spannenden Weg vom Schulabbrecher zum Werbezeichner, vom Character Designer zum Künstler, bei dem mittlerweile Neil Druckmann (Naughty Dog) und Filmregisseure anklopfen. David hat das Keyart für das Remake von The Last of Us gezeichnet und für Mike Flanagan, den Regisseur der TV-Serie Midnight Mass, ein Portrait seiner Frau Kate Siegel erstellt, die dort als Erin...2022-09-091h 30Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 041: Nils HünerfürstVon Berlin nach Washington Nils Hünerfürst ist Kameramann und Cutter bei der Deutschen Welle, bloggt über Popkultur, Spiele & Co und ist mit seiner Familie von Berlin nach Washington D.C. gezogen. Wir schnacken über seine Arbeit, Spiele wie The Last of Us und Stray, die Preiserhöhung der PS5 und vor allem das Leben in und die Wahrnehmung von Amerika - von der Sehnsucht nach Brot bis hin zur schwelenden Aggression in der Gesellschaft. Nils betreibt seit einigen Jahren einen Blog, in dem er über Games, Popkultur & Co berichtet.2022-09-021h 04Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 040: Ben SchmädigAusblick: Videospiele im September Ich habe viele Jahre mit Ben in einer Redaktion zusammen gearbeitet, er ist ein ganz toller Rezensent! Aktuell studiert er Sozialpädagogik, schreibt Spielekritiken für Eurogamer und hat sich mit mir getroffen, um über den September zu schnacken: Welche Spiele erscheinen im Monat nach der Gamescom? Was macht uns neugierig? Ihr findet einen Text dazu mit allen Release-Daten und Systemen auch auf Spielvertiefung. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr au...2022-08-261h 09Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 039: Valentina BirkeÜber die Indie Arena, Elden Ring & Kritik Valentina Birke ist studierte Sozialarbeiterin und als Projekt-Managerin bei der Event-Agentur SuperCrowd aktiv. Sie hat u.a. das PlayFestival in Hamburg betreut und leitet seit einigen Jahren die Indie Arena im Rahmen der Gamescom. Ich schnacke mit Valentina über ihre Karriere, die Indie Arena, Entwickler und natürlich ihre Sicht auf Spiele. Am Ende gibt sie noch fünf Tipps, die ihr vor Ort in Köln zocken könnt - vielleicht ist ja für euch was dabei: Brewmaster: Beer Brewing Simulator (Auroch Digital) Gori: Cuddly Carnage (Angry D...2022-08-191h 02Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 038: Im Gespräch mit Stephan HövelbrinksÜber Death Trash, Fallout & Spieldesign Von Borken nach Berlin, von der Idee zum Rollenspiel: Ein Fallout-Fan designt 2015 ein Pixel-Artwork und twittert "I'm gonna build my own Fallout." Mittlerweile ist aus dem Soloprojekt ein kleines Team geworden und Death Trash im Early Acces spielbar. Ich spreche mit dem Schöpfer Stephan Hövelbrinks über die außergewöhnliche Entstehung des SciFi-Abenteuers und seine Sicht auf die Spielewelt. Falls ihr euch für Death Trash interessiert: Auf Spielvertiefung.de gibt es eine aktuelle Vorschau. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihre...2022-08-121h 16Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 037: Logbuch #3Status quo von Spielvertiefung Anfang Mai habe ich im zweiten Logbuch erläutert, wie dieses Projekt Spielvertiefung so läuft - komplett transparent, was Einnahmen und Ausgaben über Steady, technische Probleme und inhaltliche Herausforderungen angeht. Eigentlich wollte ich das nur jedes Halbjahr anbieten, aber aktuell sind viele potenzielle Gäste für diesen Podcast im Urlaub. Und die meisten kommen auch erst wieder zur Gamescom zurück, die ja am 24. August startet. Also gibt es heute mal wieder eine Solofolge. Außerdem gab es in den letzten drei Monaten eine neue Tendenz, was die Abozahlen betriff...2022-08-0516 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 036: Im Gespräch mit Benjamin SchmädigAusblick: Videospiele im August Ich habe viele Jahre sehr gerne mit Ben in einer Redaktion zusammen gearbeitet - er war in Folge 004 schonmal zu Gast, dort erfahrt ihr mehr über seinen Werdegang und sein Spielerprofil. Aktuell studiert er Sozialpädagogik in Dresden, schreibt tolle Spielekritiken für Eurogamer und hat sich mit mir getroffen, um über den August zu schnacken: Welche Spiele erscheinen im Monat der Gamescom? Was macht uns neugierig? Was lässt uns kalt? Wir sprechen über knapp 30 Spiele, verraten unsere Geheimtipps und plaudern natürlich auch ein wenig über anderen Themen - über TV-Serien wie The B...2022-07-291h 04Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 035: Im Gespräch mit Rudolf InderstProfessor für Gamedesign & Kulturwissenschaftler, es geht u.a. um den Sammelband zur Wolfenstein-Reihe Ich begrüße Rudolf Inderst: Er hat u.a. Politikwissenschaften und Amerikanistik studiert, in Kulturgeschichte und Medienwissenschaften promoviert, zahlreiche Artikel zum Thema Videospiele veröffentlicht und ist seit 2022 Professor für Game Design an der Internationalen Hochschule IU. Außerdem ist er Ressortleiter beim Schweizer Online-Magazin Nahaufnahmen, und am Pulp-Magazin Blutkathedrale beteiligt, das einige von euch vielleicht noch aus Aus einen Whisky 005 mit Daniel Appel kennen. Wir sprechen über seinen Werdegang, einige seiner Veröffentlichungen, die deutsche Spielepresse und stellen kurz einige der Aufsätze...2022-07-221h 10Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 034: Im Gespräch mit Christina Kutscher Ich freue mich, dass ich erneut mit Christina Kutscher über Spiele, Romane und Kultur sprechen konnte. Ihr kennt sie vielleicht noch aus der zwölften Folge, als es u.a. um H.P. Lovecraft und E.A. Poe, um Game Studies und Brettspiele ging. Christina hat ja auch für die Sonderausgabe der GEE den tollen Artikel über Resident Evil Village und Architektur beigetragen. Wir blicken im Gespräch darauf zurück und kommen über Lady Dimitrescu zur Faszination von Schlössern und Burgen sowie zum Phänomen des Dark Tourism, wenn Leute an unheimlichen Orten tatsächlich Url...2022-07-151h 25Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 033: Im Gespräch mit Dennis Diel Das war ein sehr schönes Wiederhören: Einige von euch kennen Dennis Diel sicher noch aus der 15. Folge aus diesem Format. Er ist Autor, Zocker, Lovecraft-Fan, arbeitet als Social-Media-Manager bei der Rockband Böhse Onkelz und hat kürzlich zusammen mit Wolfgang Walk einen neuen Podcast namens Leider Steil gestartet. Moment, auch der Name klingt bekannt? Richtig: Wolfgang ist ein Urgestein der deutschen Spielebranche, der hier in Folge 023 sehr interessante Anekdoten zu erzählen hatte. Dennis und er hatten übrigens auch den Philosophen Daniel Martin Feige zum Thema Ästhetik zu Gast, den ihr ja aus der letzten...2022-07-081h 36Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 032: Im Gespräch mit Daniel Martin Feige Wie definiert man Computerspiele? Und wann sind sie Kunst? Kann man das überhaupt beantworten? Und falls ja, welche Kriterien müssten sie erfüllen? Liegt die Wertschätzung im subjektiven Auge des Betrachters oder gibt es objektive Maßstäbe? Was ist überhaupt der Unterschied? Ich habe mich sehr über dieses Gespräch mit Daniel Martin Feige gefreut, der 2015 mit seinem Werk "Computerspiele. Eine Ästhetik" dazu beigetragen hat, die akademische Perspektive auf dieses Hobby über die bekannten Kontroversen der Game Studies (Ludologen vs. Narratologen) hinaus um interessante philosophische Aspekte zu bereichern. Das ist zwar kein Buch zum We...2022-07-011h 31Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 031: Im Gespräch mit Micha über das Summer Game Fest Wir haben viele Jahre in einer Redaktion zusammen gearbeitet und sind immer noch in regem Astausch über Spiele: Michael Krosta war bereits in Folge 011 zu Gast. Diesmal gehen wir kurz auf seinen Job als Game-Scout ein und sprechen dann ausführlich über das Summer Game Fest, von The Callisto Protocol bis The Last of Us. Eigentlich wollten wir nicht die komplette Show analysieren, sondern nur die Highlights. Aber weil es davon so wenig gab, haben wir fast alle 50 Spiele kurz eingeordnet, mit Plus und meist Minus, mit Spaß und Häme - nicht immer ganz ernsthaft. Eine klein...2022-06-101h 34Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 030: Im Gespräch mit Gregor Müller Gregor Müller hat klassische Archäologie studiert, recherchiert historische Themen für TV-Dokumentationen und hat mit Casebook 1899 - The Leipzig Murders sein erstes Spiel entwickelt. Wie es dazu kam und was sich hinter dem Point&Click-Adventure für den PC verbirgt, das ihr über Kickstarter unterstützen könnt, erfahrt im Gespräch. Ihr seid neugierig geworden? Über Steam könnt ihr eine Demo runterladen. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!2022-06-031h 03Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 029: Im Gespräch mit Thomas Böcker Falls ihr die Sonderausgabe der GEE gelesen habt, kennt ihr Thomas Böcker als international erfolgreichen Musik-Produzenten, der seit vielen Jahren Konzertsäle in aller Welt mit orchestraler Spielemusik von Final Fantasy bis The Legend of Zelda füllt. Falls ihr das Printmagazin verpasst habt, könnt ihr jetzt aus erster Hand erfahren, wie Thomas zu diesem spannenden Beruf gekommen ist, wie sich Konzerte entwickelt haben und welche Leidenschaft ihn antreibt. Wir sprechen u.a. über ein Schlüsselerlebnis seiner Kindheit, das - aus der Sicht eines jungen Spielers - fast einem Märchen gleicht. Apropos: Er hat mit...2022-05-271h 19Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 028: Im Gespräch mit Melissa Hertwig Melissa hat Psychologie in Lüneburg studiert und steht an der HAW in Hamburg kurz vor ihrem Magister in Digitaler Kommunikation - dort arbeitet sie auch mit am Stadtmagazin Fink. Sie war als Spiele-Journalistin u.a. für Computerbild Spiele sowie den Stern aktiv, dort war sie als "Nerd vom Dienst" vor allem für den Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) verantwortlich. Zu ihren Lieblingsspielen gehören die frühen Assassin's Creeds, The Witcher sowie Dragon Age: Inquisition. Wir sprechen über ihr Studium, ihre Erfahrungen in der Spielepresse, das Phänomen des ständigen Neustarts alter Spiele, das Erlebnis von Messen wie der...2022-05-2055 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 027: Im Gespräch mit Lea Irion Lea Irion ist Lokaljournalistin beim Zollern-Alb-Kurier, hat u.a. für Superlevel, Wasted und für die Sonderausgabe der GEE geschrieben - da haben wir uns auch kennengelernt. In unserem Gespräch geht es u.a. um Pokémon Arceus, die Apple Watch, Fußball, Schwimmen, The Last of Us und Cyberpunk 2077. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!2022-05-131h 02Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 026: Logbuch #2 Anfang Februar habe ich im ersten Logbuch erläutert, wie dieses Projekt Spielvertiefung so läuft - komplett transparent, was Einnahmen und Ausgaben über Steady, technische Probleme und inhaltliche Herausforderungen angeht. Nach einem guten halben Jahr ist es an der Zeit für ein zweites Logbuch, in dem ich auf fünf Bereiche eingehe: Finanzen, Technik, Formate, Themen und Fragen. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!2022-05-0642 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 025: Im Gespräch mit Dom Schott Dom Schott hat Kulturwissenschaften, Psychologie und Archäologie studiert, ist freier Journalist, betreibt den Podcast OK COOL und gehört zur Redaktion von The Pod. Wir sprechen darüber, was ihn in die Spielebranche führte, was ihn störte, was ihn antreibt und natürlich über seine aktuellen Projekte und Formate. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord kommt!2022-04-291h 13Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 024: Im Gespräch mit Martin F. Seng Martin F. Seng ist zum zweiten Mal zu Gast bei Spielvertiefung. Er hat Politikwissenschaft studiert und als freier Autor u.a. für die FAZ ("Geschichte spielen"), den Spiegel sowie M!Games geschrieben. Wir sprechen diesmal über sein Spezialgebiet Fallout, dabei vor allem über die Satire und die Feindbilder innerhalb des Endzeit-Rollenspiels. Dabei geht es u.a. um diesen Artikel, der sich kritisch mit der Integration von Atomwaffen in der Reihe auseinandersetzt. Außerdem sprechen wir ausführlich über seine Erfahrungen mit Elden Ring. Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer, die diesen kostenlosen Podcast und weitere Formate mit ihr...2022-04-221h 10Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 023: Im Gespräch mit Wolfgang Walk Wolfgang Walk ist ein Urgestein der deutschen Spielebranche, hat u.a. als Entwickler, Producer und Writer an vielen Spielen von Siedler II, Aquanox über Pathologic, In Between bis Shadow Tactics mitgearbeitet. Außerdem ist er Autor zweier Romane, war Kolumnist bei The Pod und ist Dozent für Gamedesign. Wir sprechen über seine illustre Karriere, die bei BlueByte begann und ihn mal bis nach Moskau führte. Wir sprechen über Höhen und Tiefen innerhalb der Spielebranche, die er ebenso leidenschaftlich bereichert wie u.a. 2013 in der Kolumne "Falsche Brüste" kritisiert hat. Dabei gehen wir auf den Konf...2022-04-081h 50Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 022: Im Gespräch mit Lukas Boch Ich freue mich, dass ich erneut Lukas Boch zu Gast habe, den "Boardgame Historian". Wir sprechen über analoge und digitale Spiele, die sich mit Wikingern beschäftigen und gehen konkret auf Brettspiele wie Ein Fest für Odin oder Blood Rage ein. Außerdem rasen wir von Walhalla auf dem C64 über Vikings bis God of War und Assassin's Creed. Aber Vorsicht: Das ist ein Walkürenritt, bei dem es auch mal wilde Exkurse in die Geschichte, den Film sowie die Literatur gibt. Lukas Boch beschäftigt sich vor allem mit analogen Spielen, organisiert dazu Ausstellungen und arbeite...2022-04-011h 22Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 021: Im Gespräch mit Arno Görgen In diesem Podcast begrüße ich erneut Arno Görgen als Gast, den ihr vielleicht noch aus Folge 007 kennt: Der Kulturwissenschaftlter hat sich u.a. mit Medizin-Ethik beschäftigt, für die WASD geschrieben und ist aktuell in der Redaktion für die GAIN aktiv, an deren Relaunch er mitarbeitet. Es freut mich, dass aus diesem ersten Gespräch unsere Zusammenarbeit in der Sonderausgabe der GEE entstanden ist, in der Arno die tolle Story "Fuck the System" beisteuerte - und aus dieser kann nach Horror, Games, Politics evtl. ein neues Forschungsprojekt entstehen, da drücke ich die Daumen...2022-03-261h 09Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 020: Im Gespräch mit Christoph Minnameier Christoph Minnameier ist Professor für Gamedesign an der Mediendesignhochschule in München und hat gerade das Puzzle-Abenteuer Dungeons of Dreadrock auf PC, iOS und Android veröffentlicht. Eine Rezension dazu findet ihr bei mir auf Spielvertiefung. Außerdem hat Christoph mal eines der ersten XNA-Spiele für Xbox namens Squar konzipiert und 2015 die Tommi-Auszeichnung für seine Kinder-App Knard erhalten. Wir sprechen über seine Karriere, die ihn nach dem Studium der Informatik u.a. als Entwickler zu Coreplay (ion Assault, Jagged Alliance) führte, bevor es 2013 in die Insolvenz ging. Und natürlich geht es in die...2022-03-181h 31Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 019: Im Gespräch mit Paul Kautz Ich habe viele Jahre mit Paul in einer Redaktion gearbeitet - ihr könnt euch auf einige Anekdoten gefasst machen, darunter eine heroische Rettung in Shibuya. Im Podcast geht es natürlich um Paul als Spielertyp, seine Vorlieben sowie seine Karriere in der Spielebranche, die ihn als Redakteur vom Amiga Joker bis hin zum PR-Manager bei Capcom führte. Wir sprechen über Fanboys, Designschnitzer und ganz schlimme Spiele, aber auch über seine Liebe zur Science-Fiction. Mittlerweile betreibt Paul mit ganzer Leidenschaft den Retro-Podcast Game Not Over, den er ausführlich vorstellt.2022-03-111h 31Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 018: Im Gespräch mit Eike Eike war schon zweimal zu Gast und hat sich in Folge 008 vorgestellt. Diesmal geht es ein wenig um Gran Turismo 7, Horizon Forbidden West und Elex 2 sowie ausführlicher um Elden Ring: Welche Schwächen hat das Action-Rollenspiel von From Software? Und welche Stärken? Für Letztere brauchen wir dann doch etwas länger und schwelgen irgendwann in Anekdoten aus dem Zwischenland…zwar verraten wir keine Story-Details, aber wer gar nichts über magische Momente & Co wissen will, sollte uns nicht weiter zuhören.;)2022-03-041h 24Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 017: Im Gespräch mit Samuel Ulbricht Samuel Ulbricht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Mainz, hat Philosophie studiert und 2020 ein Buch namens "Ethik des Computerspielens" veröffentlicht. Welche Rolle spielt die Moral im und beim Spielen? Muss man digitales Handeln anders einordnen als reales? Wo sind Grenzen und steckt der Spieler in einem Dilemma, wenn er sein Handeln als rein fiktives deklariert? Wir sprechen über ethische und ästhetische Aspekte des Spielens, über Immanuel Kant und Aristoteles, über Horizon Forbidden West und The Last of Us Part 2, über Frostpunk und This War of Mine.2022-02-251h 34Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 016: Im Gespräch mit Martin F. Seng Martin F. Seng hat Politikwissenschaft studiert und als freier Autor u.a. für die FAZ ("Geschichte spielen"), den Spiegel sowie M!Games geschrieben. Wir sprechen über Spiele und Politik, über China und Asien, über Battlefield und Call of Duty sowie über sein Spezialgebiet BioShock: Dort wird die Theorie des Objektivismus von Ayn Rand sichtbar. Was hat es damit auf sich? Außerdem erläutert Martin F. Seng, warum er von der Erzählstruktur eines The Last of Us Part 2 enttäuscht ist.2022-02-181h 26Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 015: Im Gespräch mit Dennis Diel Dennis Diel ist Autor, Zocker, Lovecraft-Fan, betreibt mit seiner Frau den Podcast Zwischen den Zeiten und arbeitet als Social-Media-Manager bei der Rockband Böhse Onkelz. Er hat nach der Biographie "Gonzo" über den Gitarristen Matthias Röhr, die auf der Spiegel-Bestsellerliste Platz 2 erreichte, letztes Jahr sein zweites Buch "Schlage bitte weiter, Kämpferherz!" veröffentlicht. In diesem Podcast geht es um schwierige Kindeiten, um den Amiga 600 und Mortal Kombat, um Provokation und Kunst, um Gewalt und Musik, um Wut und Subkulturen, um The Last of Us: Part II und die Geschichte(n) von H.P. Lovecraft. Die...2022-02-111h 33Games InsiderGames InsiderFolge 48: Spielvertiefung & Neue Wege im Spielejournalismus (feat. Jörg Luibl)Das Makings Mags zum neuen Projekt des früheren 4Players-Chefs! Nachdem sich die Spiele-Webseite 4Players im Herbst 2021 von einem Großteil der Redaktion trennte, wagte der langjährige Chefredakteur Jörg Luibl den Sprung in ungewisse Freelancer-Gewässer. Genauer gesagt mit seinem Projekt Spielvertiefung – "Ein Magazin für Abenteurer & Schatzsucher", wie Jörg es selbst bezeichnet. In dieser Folge von Games Insider sprechen Benedikt und Andy mit ihrem Stargast über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne von Spielvertiefung, über inhaltliche Ziele und Pläne, technische Probleme, Konkurrenzdruck und Reichweite sowie den schwierigen Spagat, authentischen und von Google-Algori...2022-02-111h 16Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 014: Logbuch In dieser Solo-Folge namens "Logbuch" spricht Jörg über den aktuellen Status von Spielvertiefung.de. Wie läuft dieses Projekt nach drei Monaten? Wie viel Geld bleibt übrig, was macht die Technik, welche Formate und Themen sind geplant?2022-02-0438 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 013: Im Gespräch mit Eike CramerJörg spricht mit Eike Cramer Eike ist wieder da! Er war ja schon in der 8. Folge zu Gast und hat sich dort vorgestellt. Diesmal sprechen wir über sein Tabletop-Hobby und Wargames, aber dann konkreter über aktuelle News: Es geht vor allem um Microsofts Kauf von Activison Blizzard sowie die Auswirkungen auf den Wettbewerb, danach ein wenig um Star Wars und zum Abschluss gibt es etwas Elden Ring. Dieser Podcast ist auch ein kleines Experiment, ob sich ein regelmäßiges Newsformat auf Spielvertiefung lohnen würde.2022-01-291h 07Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 012: Im Gespräch mit Christina KutscherJörg spricht mit Christina Kutscher Die Literaturwissenschaftlerin Christina Kutscher hat British and American Cultures studiert und das Spielefestival PLAY in Hamburg mit organsiert. Außerdem spricht und schreibt sie gerne über Spiele von Dark Souls über The Longing bis The Stanley Parable, u.a. auf ihrem Blog Keingame.de, bei Lost Levels oder für Superlevel. Im Podcast geht es auch um H.P. Lovecraft und E.A. Poe, um Game Studies und Brettspiele, um die Wirkung von Spielen und digitalen Krieg.2022-01-211h 47Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 011: Im Gespräch mit Michael KrostaJörg spricht mit Michael Krosta Viele Jahre hat Michael Krosta in einer Redaktion mit Jörg zusammen gearbeitet, jetzt widmet er sich privat dem eigenen Projekt www.rennspieler.de und ist als Spiele-Scout bei einem deutschen Publisher aktiv. Im Podcast geht es um alte Zeiten, um Amiga und Dreamcast, dazu um sehr viele Spiele von Metal Gear Solid über Giana Sisters und Turrican bis Resident Evil und Horizon Forbidden West sowie Michas aktuellen Job bei United Games.2022-01-141h 47Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 010: Im Gespräch mit Lukas BochJörg spricht mit Lukas Boch Jörg unterhält sich mit dem "Boardgame Historian" Lukas Boch: Warum beschäftigt man sich erst jetzt akademisch mit analogen Spielen? Was sind die Unterschiede zu digitaler Unterhaltung? Welchen kulturhistorischen Merkmalen kann man auch am Tisch nachspüren? Warum wurden Magic-Karten gebannt? Gibt es Immersion im Brettspiel? Und warum ist Backgammon das weiseste Spiel? Lukas Boch beschäftigt sich vor allem mit analogen Spielen, hat dazu eine Ausstellung organisiert und arbeitet an seiner Dissertation "Kirchenhistorische Motive des Mittelalters im modernen Brettspiel" an der Uni Münster. Blog: www.boardga...2022-01-071h 07Cloudplay - Cloudgaming | Talkshow | CommunityCloudplay - Cloudgaming | Talkshow | CommunityCloudplay #21 - Jörg Luibl im Gespräch, bei MagentaGaming tut sich was & weitere Cloudgaming-NewsFolge #21 von Cloudplay - der ersten deutschsprachigen Cloudgaming Talkshow. Unsere heutigen Themen sind: - Unsere letzten Spielekäufe - Unser Gast: Jörg Luibl zu den Themen Cloudgaming, Spielejournalismus & mehr - Magenta Gaming: mehrere Veränderungen lassen die Gerüchteküche brodeln - Cloudgaming-News Folgt uns auch auf: https://www.cloudfluencer.de & https://www.cloudplay.show Zu den Gästen: -> https://www.spielvertiefung.de/ -> https://twitter.com/spielvertiefung Mit: State of Stadia, CheekyBoinc, Scooterama und Jörg!2022-01-061h 27Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 009: Jahresrückblick 2021 mit Matthias SchmidJörg und Matthias blicken auf das Spielejahr 2021 Jörg und Matthias (der schon in der zweiten Folge zu Gast war) blicken zurück auf das Spielejahr 2021. Angefangen beim kargen Januar geht es monatlich in einem lockeren Gespräch um die interessantesten Spiele - allerdings gibt es einen großen Abstecher zur TV-Serie "Das Rad der Zeit", denn beide schätzen die Fantasy-Romane von Robert Jordan. Es werden aber nicht nur Geheimtipps, sondern auch Enttäuschungen wie Biomutant thematisiert. Am Ende des Podcasts küren Matthias und Jörg ihre Spiele des Jahres von Platz 3 bis 1.2021-12-311h 01Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 008: Im Gespräch mit Eike CramerJörg Luibl spricht mit Eike Cramer Mit Eike ist ein Ex-Kollege zu Gast, der viele Jahre mit Jörg in der Redaktion, aber zwischendurch auch bei Metal Hammer gearbeitet hat. Wie ist er mit Spielen in Kontakt gekommen? Warum ist er ein Rockstar? Und wieso war er Jörgs "liebster Spielkamerad"? Klingt seltsam, aber es gibt von Pen&Paper bis Demon's Souls, von Magic bis Miniaturen-Malerei oder Elden Ring einige Gemeinsamkeiten. Wer Eikes Musik hören will, findet ihn in diesen Bands: Johnny Deathshadow Running with Lions2021-12-171h 40Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 007: Im Gespräch mit Arno GörgenJörg Luibl spricht mit Arno Görgen Der Kulturwissenschaftlter Arno Görgen hat sich u.a. mit Medizin-Ethik beschäftigt, für die WASD sowie GAIN geschrieben und im Projekt "Horror, Game, Politics" viele Spiele analysiert - darunter auch Amnesia: A Machine for Pigs. Jörg diskutiert mit ihm diese Besprechung sowie die darin erwähnten "Mytheme" wie z.B. das Elend des Viktorianischen Zeitalters, Macht und Wahnsinn oder die Rolle der Tiere. Es geht aber auch um Game Studies und Spielekritik im Allgemeinen, um Resident Evil sowie Death Stranding. (Sorry für die Tonprobleme; wir hatten t...2021-12-101h 41OK COOLOK COOLOK COOL trifft: Jörg LuiblVom Hörsaal ins U-Boot 20 Jahre lang prägte Jörg Luibl das Spielemagazin 4Players, erst als Textchef, dann als Chefredakteur. Nachdem sich der Verlag vor einigen Wochen von einem Großteil der Redaktion trennte, wagte Jörg den Schritt in die Selbstständigkeit - und startete sein eigenes Projekt "Spielvertiefung". Im Gespräch mit Dom Schott erzählt der Wahl-Hamburger nicht nur von diesem neuen Lebensabschnitt, der ganz eigene Herausforderungen mit sich bringt, sondern reist auch zurück in seine Vergangenheit, als er noch gar nicht so recht wusste, wohin es mit ihm eigentlich gehen soll. Lin...2021-12-0555 minSpielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 006: Im Gespräch mit Jan WöbbekingJörg Luibl spricht mit Jan Wöbbeking Warum ist Wöbbeking der Name für ein Alien? Was unterscheidet Spieldesign in der Virtual Reality? Und wird das Metaverse unsere Realität verändern? In dieser sechsten Folge der Podcast-Reihe "Auf einen Whisky" spricht Jörg mit seinem ehemaligen Redaktions-Kollegen Jan Wöbbeking, der sich als VR-Experte einen Namen gemacht hat. Aber es geht auch um den Amiga, um Techno und Soundmagie sowie einige Anekdoten aus Jans Spielevita.2021-12-031h 27Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 005: Im Gespräch mit Daniel AppelJörg Luibl spricht mit Daniel Appel In der fünften Folge ist mit Daniel Appel jemand zu Gast, der sich u.a. mit Horror, Spielen, Literatur und Philosophie auskennt. Als Redakteur hat er für die WASD geschrieben, er bringt das Pulp-Magazine "Blutkathedrale" heraus und ist im Podacst Nahaufnahmen zu hören - einem Online-Magazin aus der Schweiz. Zusammen mit Jörg diskutiert er über einige Facetten des Spieldesigns, die Macht von Social Media, digitale Räume, Game Studies sowie die Kultur der Kritik.2021-11-261h 53WASTED freeWASTED free#01 Schema F: Jörg LuiblSo, los geht's mit der ersten Folge von Schema F,  meinem neuen Interview-Format bei WASTED. Es freut mich nicht nur, dass es endlich losgeht, sondern auch, dass Jörg Luibl mein erster Gast ist. Wir sprechen über Kreativität, Existenzängste, Langbögen und vieles mehr. Diese Pilotfolge ist frei verfübar, zukünftige Folgen bleiben Unterstützer*innen vorbehalten. Hinterlasst gerne Kritik, außerdem könnt ihr jederzeit Wünsche äußern, wen ich in den Podcast einladen soll.Liebe Grüße Fabu 2021-11-231h 05WASTED freeWASTED free#01 Schema F: Jörg LuiblSo, los geht's mit der ersten Folge von Schema F,  meinem neuen Interview-Format bei WASTED. Es freut mich nicht nur, dass es endlich losgeht, sondern auch, dass Jörg Luibl mein erster Gast ist. Wir sprechen über Kreativität, Existenzängste, Langbögen und vieles mehr. Diese Pilotfolge ist frei verfübar, zukünftige Folgen bleiben Unterstützer*innen vorbehalten. Hinterlasst gerne Kritik, außerdem könnt ihr jederzeit Wünsche äußern, wen ich in den Podcast einladen soll.Liebe Grüße Fabu 2021-11-231h 05WASTED freeWASTED free#01 Schema F: Jörg LuiblSo, los geht's mit der ersten Folge von Schema F,  meinem neuen Interview-Format bei WASTED. Es freut mich nicht nur, dass es endlich losgeht, sondern auch, dass Jörg Luibl mein erster Gast ist. Wir sprechen über Kreativität, Existenzängste, Langbögen und vieles mehr. Diese Pilotfolge ist frei verfübar, zukünftige Folgen bleiben Unterstützer*innen vorbehalten. Hinterlasst gerne Kritik, außerdem könnt ihr jederzeit Wünsche äußern, wen ich in den Podcast einladen soll.Liebe Grüße Fabu 2021-11-231h 05Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 004: Im Gespräch mit Benjamin SchmädigJörg Luibl spricht mit Benjamin Schmädig In der vierten Folge ist mit Ben ein Redakteur zu Gast, die über 15 Jahre mit Jörg bei 4Players gearbeitet hat. Die beiden blicken zurück, gehen auf die Anfänge des digitalen Spielens in der DDR ein und sprechen anhand von Alien: Isolation, Thief und Bioshock über Spieldesign.2021-11-191h 05Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 003: Im Gespräch mit Alice WilczynskiJörg Luibl spricht mit Alice Wilczynski In dieser dritten Folge der Podcast-Reihe "Auf einen Whisky" spricht Jörg mit Alice Wilczynski, die noch während ihrer Uni-Abschlussarbeit in die Redaktion von 4Players kam. Sie leitete über viele Jahre die Video-Produktion, schrieb Previews, Reviews und war auf Messen unterwegs. Jörg und Alice blicken zurück auf diese Zeit, teilen einige Anekdoten, aber sprechen vor allem über Horror von der Kindheit bis heute - denn Alice ist u.a. eine Expertin des filmischen Grauens, die auf YouTube erfolgreich ihren Kanal "Horrorzeit" etabliert hat.2021-11-121h 12Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 002: Im Gespräch mit Matthias SchmidJörg Luibl spricht mit Matthias Schmid In dieser zweiten Folge der Podcast-Reihe "Auf einen Whisky" geht es vor allem um die Karriere von Matthias Schmid, der viele Jahre beim Printmagazin Maniac aktiv war, bevor er für zwei Jahre zu 4Players wechselte. Jörg und Matthias sprechen über diese Zeit, die Spielebranche im Allgemeinen sowie über Forgotten City.2021-11-051h 02Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Folge 001: Im Gespräch mit "Fabu"Jörg Luibl spricht mit Stephan Günther aka "Fabu" Bisher konnte man lediglich über Twitter und Instagram einige Informationen über das neue Projekt von Jörg Luibl finden, der über 20 Jahre als Chefredakteur bei 4Players aktiv war. Aber jetzt startet endlich die Spielvertiefung - ein kleines Magazin, das sich mit ausgewählten Themen an Video- und Brettspieler richtet, die auch kulturgeschichtlich interessiert sind. In dieser Pilotfolge der Podcast-Reihe "Auf einen Whisky" geht es vor allem um die Karriere von Stephan Günther aka "Fabu", der das Independent-Magazin Superlevel leitete und mittlerweile beim Öffentlich-Rechtlichen u.a. für GameTwo verantwort...2021-10-271h 15Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #340: Auf ein Bier mit Jörg Luibl von 4PlayersJörg Luibl, langjähriger Chefredakteur von 4Players, ist ab sofort arbeitslos. Nachdem wir schon mehrere Folgen damit zugebracht haben über ihn und sein Magazin zu sprechen, nutzen wir nun die Chance endlich direkt mit Jörg über 4Players, seine Zeit in der Branche und seine Philosophie als Chefredakteur zu sprechen - soweit rechtlich möglich. Timecodes: 00:00 - Biertalk 07:49 - 4Players: Aktuelle Lage, Außenwirkung 58:28 - Über Jörg, Reichweite und Einfluss der Autoren 1:20:11 - Kritischer Herbst, Unberechenbarkeit und Spielvertiefung.de2021-10-101h 49