podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Noll - Claus Maywald
Shows
Podcast Kindertagespflege
SF20: Kinderschutzkonzepte in der Kindertagespflege
KINDERRECHTE! SCHÜTZEN!Der absolute Experte zum Thema Kinderschutzkonzepte Prof. Dr. Jörg Maywald war zu Gast in meinem Podcast.Mit ihm habe ich über das Thema Kinderrechte und Kinderschutzkonzepte in der Kindertagespflege gesprochen.Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, was ein Kinderschutzkonzept ausmacht, welche Punkte unbedingt berücksichtigt werden sollen und worauf du als Kindertagespflegeperson achten solltest, um Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen zu können.Hierbei geht es nicht nur um körperliche Misshandlungen, sondern auch um seelische, nicht offensichtlich, sichtbare Misshandlungen.Du erfährst deshalb, was in einem...
2024-11-20
43 min
Systemischer Kinderschutz Podcast – Für deine Inspiration und dein Empowerment im Kinderschutz!
9. Dialogfolge – »Kinderrechtsbasierter Kinderschutz & Kinderrechte« (Prof. Dr. Jörg Maywald & Anja Thürnau)
In der zweiten Dialogfolge ist Prof. Dr. Jörg Maywald zu Gast, der sich seit Jahrzehnten für den Kinderschutz, die Kinderrechte, die Partizipation von Kindern und die Erziehung- und Bildungspartnerschaft bis auf höchster Kinder- und jugendpolitischer Ebene ein. Hört euch also unbedingt in diese wichtige Dialogfolge an und kommentiert gern über die Kommentarfunktion.Alle Infos über Jörg Maywald findet ihr auf seiner Webseite: https://joerg-maywald.de/weitere-taetigkeiten/ sowie auf der Webseite der Fachhochschule Potsdam: https://www.fh-potsdam.de/hochschule-netzwerk/personen/joerg-maywald Informationen über die Kinderrechte findest du auf der Webseite des Bundesminist...
2024-10-03
1h 41
didacta - der Bildungspodcast
Kinderrechte: „Jede vierte pädagogische Interaktion ist nicht kindgerecht.“
Welche Rechte haben Kinder und wie lassen sich Kindern ihre Rechte altersgerecht vermitteln? Wo liegen die Grenzen zwischen Erziehung und Grenzüberschreitung? Was dürfen Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte überhaupt? Über diese Fragen sprechen wir in dieser Ausgabe des didacta Bildungspodcasts mit Jörg Maywald, Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam. Foto: © privat
2024-09-24
29 min
Eltern ohne Filter
Eltern ohne Filter Spezial: Gewalt in Kitas
Mit Christiane Hawranek von BR Recherche und Verena Fiebiger vom Psychologie-Podcast "Die Lösung" spricht Kristina über einen Fall in Bayern, darüber, was Gewalt mit der Psyche von Kindern und Eltern macht und über den Stress und Druck im Betreuungssystem. Kontakt zu BR Recherche und Christiane Hawranek: BRrecherche@br.de Mehr zum Fall in Grafrath könnt ihr in den beiden Teilen des BR „Funkstreifzug“ hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/tatort-kita-1-2-wenn-kinder-nicht-geschuetzt-werden/br24/12510373/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/tatort-kita-2-2-wenn-kleine-kinder-zeugen-sind/br24/12510375/ Außerdem gibt...
2023-03-24
1h 07
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Wichtig: Kinder haben Rechte!
Seit 1989 gibt es die UN-Kinderrechtskonvention. Fast alle Länder der Erde haben sie unterschrieben. In den 54 Artikeln geht es um gewaltfreie Erziehung, Gleichberechtigung und Mitbestimmung, um das Recht auf Bildung und vieles andere, was für Kinder wichtig ist. Die Kinderrechte müssen von allen eingehalten werden: Vom Staat, von den Eltern oder in der Schule. Das heißt aber nicht, dass das überall passiert. Wie es mit den Kinderrechten in Deutschland aussieht, weiß Dr. Jörg Maywald von der National Coalition, die sich für die Einhaltung und Umsetzung der Kinderrechte einsetzt.
2022-09-24
18 min
wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten
Wenn Kitas Mut beweisen – (k)ein Ort für verletzendes Verhalten
wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Der PKV-Präventionspodcast Wechselndes oder fehlendes Personal, große Gruppengrößen, hoher Lärmpegel, Zeitmangel: All dies gehört in vielen Kitas zum Alltag und erschwert den Aufbau gelingender und sensibler Beziehungen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern. Immer mehr Fachkräfte fühlen sich überfordert, hilflos - und frustriert. Da kann es schnell passieren, dass man mal lauter wird, ein Kind im Trubel von der Schaukel zieht oder nicht allen Kindern gleich viel Aufmerksamkeit schenkt. Solche verletzenden Verhaltensweisen sind unter diesen Bedingungen menschlich - können aber schwerwiegende Folgen bei den...
2022-08-22
32 min
Der Kommunen-Podcast – Rebellion im Aktenschrank
Jünger wählen ab 16, 14 oder 0 Jahren? Wahlrecht ist ein Menschenrecht! // KiJu-Beteiligung
Reichen Beteiligungsprojekte für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus? Was ist mit der Absenkung des Wahlalters auf 16, 14 oder sogar 0 Jahre? Auf der kommunalen und der Landesebene gibt es schon gute Erfahrungen. Außerdem sind junge Menschen oft langfristig von politischen Entscheidungen betroffen, können aber nicht selbst aktiv mitbestimmen. Trotzdem gibt es keine breite Mehrheit für die Absenkung des Wahlalters. Warum nicht? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit dem Experten für Kinderrechte und Kinderschutz Prof. Dr. Jörg Maywald und Antonia Marie Kyeck, der Kreisjugendleiterin im DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf.
2022-03-01
49 min
Pädagogik mit Herz
Die kindliche Sexualentwicklung achtsam begleiten- Im Gespräch mit Sabine Ziegelwanger
064 Sabine Ziegelwanger ist Expertin und Pionierin auf dem Gebiet der Sexualpädagogin und ich freue mich sehr, dass sie in dieser Podcastfolge ihr Wissen mit uns teilt. Wir haben in diesem Interview darüber gesprochen, was Sexualpädagogik bedeutet, wie wichtig für PädagogInnen die eigene Biografiearbeit ist und wie ein achtsamer Umgang mit Doktorspielen in Bildungsinstitutionen aussehen kann. Kontakt zu Sabine Ziegelwanger: sabineziegelwanger@gmx.at Buchtipps von Sabine für dich: Hubrig, Silke (2014): Sexualerziehung in Kitas. Die Entwicklung einer positiven Sexualität begleiten und fördern. Frühpädagogik, BELTZ....
2021-11-28
54 min
Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#44 Prof. Dr. Jörg Maywald im Interview - Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern
Für Eltern ein sensibles Thema, ihr Kind irgendwann das erste Mal in "fremde Hände" zu geben. Eltern wollen ihr Kind wohl behütet und gut versorgt wissen. Dies ist aber nicht immer der Fall. Gar nicht so selten gehen Gefahren für Kinder von der Kita aus. Fehlverhalten durch pädagogische Fachkräfte führt dazu, dass das Wohl einzelner Kinder oder der Kindergruppen insgesamt beeinträchtigt oder sogar gefährdet ist. Gewalt gegen Kinder durch Fachkräfte kann viele Formen annehmen. Die Folgen für Kinder sind schwerwiegend. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Maywa...
2021-06-22
28 min
Kinderrechte & Co.
Kinderrechte & das Grundgesetz
Kinderrechte sollen nun endlich ins Grundgesetz kommen.Was sind die Chancen und Risiken, die mit dem Gesetzgebungsvorhaben einhergehen?Warum gehören Kinderrechte explizit ins Grundgesetz und was ist die Kritik des gegenwärtigen Gesetzesentwurfs? Diese und weitere Fragen beantworten wir in zwei spannenden Interviews aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven.Mit dabei: Juliette Raue & Robert Moczygemba (Moderation), Sophie Hoffman (von der Landesschüler*innenvertretung NRW), Jörg Maywald (Sprecher der National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention), Schnitt: Lola JaisDu möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, K...
2021-05-27
44 min
Der Tod in Deutschland
Bestattungsgeschichte, der mexikanische Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.In dieser Folge habe ich wieder Herrn Dr. Claus Maywald zu Gast. Ich rede mit ihm über die Bestattungsgeschichte, den mexikanischen Día de Muertos und die Rolle der Kunst in der Trauer.Zum Día de Muertos, dem Tag der Toten, gibt es viele tolle Dokumentationen und Musik. Im Podcast angesprochen ein ganz besonderer Zeichentrickfilm der Disneystudios, Coco.Traditionell hört man Mariachi. Anfangsmusik: Maricruz Leal . Zwischenstücke: La Llorona, ein sehr besonderes Lied das zum Tag der Toten gehört. Sehr schön ist auch El...
2021-05-07
51 min
Der Tod in Deutschland
Abschied und Trauer mit Dr. Claus Maywald
Über Eure Reaktionen freue ich mich sehr.Dr. Claus Maywald ist Trauerbegleiter und Fachberater für Psychotraumatologie. Ich unterhalte mich mit ihm über seinen Beruf und die Trauer. Warum trauern wir, wie trauern wir und warum ist es so schwierig Abschied zu nehmen?Dr. Claus Maywald publizierte 2014 seine Arbeit zum Thema „Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung“ im Diplomica Verlag.Er hat eine erweiterte Visitenkarte: http://www.nicht-zu-en.de oder clausmaywald@googlmail.comMusik: Johann Pachelbel "Canon in D Major for 3 violins and continuo" Chamber...
2021-05-01
58 min
Kinderschutz Podcast
Quo vadis Kinderrechte?
Kathinka Beckmann im Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Maywald Professor Dr. Jörg Maywald ganz persönlich und fachlich kompetent zum Thema Kinderrechte. Gastgeberin Prof. Dr. Kathinka Beckmann in einem Gespräch, das von persönlichen Kindheitserfahrungen über die Kinderrechte und was diese einer Gesellschaft, die Kinder achtet, wert sind. Jedes Kind hat das Recht auf alle Dinge, die es zum Leben braucht, sagt der Sprecher der National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind.
2021-03-25
36 min
Mit Herz und Haltung
Gewalt gegen Kinder - in der Pandemie und jeden Tag
Eltern im Stress und Kinder in Gefahr Zur Person: Kathinka Beckmann, eine der Initiatorinnen des Appells, widmet sich seit 20 Jahren dem Thema Gewalt gegen Kinder. Die studierte Sozialpädagogin hat viele Jahre im „Krisenzentrum für gewaltgeschädigte Kinder (KID)“ in Düsseldorf gearbeitet, promovierte in Politikwissenschaft und untersucht seither die Zusammenhänge zwischen kommunaler Sozial- und Haushaltspolitik und Kinderschutz. Im Jahr 2010 wurde die Lehrpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz zur Professorin an die Hochschule Koblenz berufen und lehrt dort z.B. zur Verwaltungsreform in der Jugendhilfe, politischer Kommunikation im digitalen Zeitalter und zur strukturellen Dimension des Kinderschutzes. Ihr wurde 2018 der Gerd-U...
2020-07-07
20 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
18 - Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern – Ansprechen, Besprechen, Prävention
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern – Ansprechen, Besprechen, Prävention: Im 4. Teil der Podcastreihe „Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“ gehe ich nochmal darauf eine, wie wir als Eltern oder KollegInnen in fünf Schritten etwas ansprechen können, das gegen unsere Wertvorstellungen geht. Anschließend gebe ich Anregungen zum kollegialen Besprechen gewaltvollen Handelns als Teamaufgaben. Zuletzt widme ich mich insbesondere der Frage, wie man gewaltvollem Handeln in der Einrichtung konkret vorbeugen kann und schlage euch dabei praxisrelevante Ideen vor. Vielleicht könnt ihr ja den ein oder anderen Vorschlag nutzen. Dazu passend ist auch der Artikel von...
2020-06-06
32 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
15 - Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern - Wie drückt sich gewaltvolles Handeln aus?
Erst kürzlich sind zwei Bücher erschienen, die sich mit dem Thema Gewalt durch pädagogische Fachkräfte auseinandersetzen: Von Jörg Maywald „Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern“ und das Buch „Seelenprügel“ von Anke Elisabeth Ballmann. Gewissermaßen wurde dadurch ein Tabu gebrochen und wir beginnen über die Missstände zu sprechen. So auch ich in meiner vierteiligen Podcastreihe. Im ersten Teil der Reihe werde ich aufschlüsseln, welches Verhalten als gewaltvoll eingestuft werden kann und warum. Es handelt sich um eine Sammlung, die nicht den Anspruch auf Vollständigkeit hat. Grundlage für die Sammlung sind di...
2020-05-16
32 min