podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Noller/Marcel Ohrenschall
Shows
PhiloCast
Vom Ursprung zur Freiheit - Harald Lesch / Interview (zum Welttag der Philosophie)
In diesem Interview zwischen Harald Lesch und Marcel Ohrenschall, wird auf das Verhältnis von Philosophie und Physik eingegangen, um schließlich konkrete Fragen, wie die nach dem Ursprung bis hin zur Freiheit und Moral zu ergründen. Wie geht die Physik damit um? Was kann die Philosophie dazu beitragen? Das Rascheln im Ton, kommt vom (inhaltlichen) Geschenkpapier mit dem wir, in unserer vorweihnachtlichen Stimmung, die Aussagen verpackt haben. Das nächste Mal achten wir auf den (akustischen) Verpackungs-Müll! Hier ein Überblick zu den Themen: 0...
2019-12-01
45 min
PhiloCast
Ethik der Digitalität
Brauchen wir eine "digitale Ethik"? Welche neuen ethischen Probleme tauchen durch die Digitalisierung auf?
2019-07-25
13 min
PhiloCast
Ästhetik der Digitalität
In dieser Sendung befassen wir uns mit dem Phänomen der Immersion von (Online-)Computerspielen.
2019-07-24
12 min
PhiloCast
Philosophie der Führung
Interview von Prof. Dr. Dieter Frey (LMU Center for Leadership and People Management) Interviewerin: Louisa Misterek, M.A. (LMU Center for Leadership and People Management)
2019-06-24
08 min
PhiloCast
Was ist Virtualität?
In dieser Sendung widmen wir uns folgenden Fragen: Was ist Virtualität, und wie unterscheidet sie sich von Realität und bloßer Simulation? Wie erhalten virtuelle Gegenstände Bedeutung und Wert?
2019-06-14
17 min
PhiloCast
Philosophie des Internets
In dieser Sendung befassen wir uns mit der philosophischen Bedeutung des Internets: Inwiefern verändert es unser Denken? Inwiefern beeinflusst es uns positiv und negativ? Wo bestehen seine Grenzen - in epistemischer, ontologischer und moralischer Hinsicht? Ist es zu einem unverzichtbaren Grundbedürfnis wie Wasser, Strom und Wärme geworden?
2019-06-11
15 min
PhiloCast
Künstliche Intelligenz
In dieser Sendung behandeln wir folgende Fragen: Was bedeutet "künstliche Intelligenz“ (KI)? Worin liegen die Grenzen, wo die Potenziale der KI? Inwiefern können wir Maschinen als Subjekte oder Akteure auffassen? Inwiefern können wir ihre Operationen als "Erkennen", "Wissen", "Entscheiden", "Denken" oder gar "Handeln" bezeichnen? Worin liegt die moralische Problematik von KI
2019-05-31
19 min
PhiloCast
Können künstliche neuronale Netze denken?
In dieser Sendung diskutieren wir folgende Fragen: - Wie verhalten sich biologische und künstliche (digitale) neuronale Netze zueinander? - Welche epistemischen und mentalen Eigenschaften besitzen neuronale Netze (wenn überhaupt)? - Inwiefern können neuronale Netze denken? - Inwiefern können neuronale Netze (Selbst-)Bewusstsein besitzen?
2019-05-25
47 min