podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Saar
Shows
Taking the Temperature on HVACR
The ins and outs of Pressure Regulators
In this episode of Taking the Temperature on HVAC, host Jamie Kitchen is joined by John Broughton and Jorg Saar to explore the critical role of pressure regulators in refrigeration systems. They discuss how condenser, evaporator, and case pressure regulators help maintain system stability across varying loads and ambient conditions, ensuring proper pressure differentials for metering devices and protecting compressors from overload. The conversation covers common misconceptions, design considerations like receiver sizing and hot gas bypass, and compares the use of crankcase pressure regulators versus MOP valves. Emphasizing the importance of system knowledge, the episode highlights how these components...
2025-06-25
46 min
Taking the Temperature on HVACR
The role of pressure on making things cold
Welcome to "Taking the Temperature on HVACR," hosted by Jamie Kitchen. In this insightful episode, Jamie is joined by regular guests, Jorg Saar and John Broughton, as they delve into the intricate relationship between temperature and pressure within refrigeration systems. The discussion covers the fundamentals of the refrigeration cycle, emphasizing how temperature differences drive heat transfer, and the role of components like evaporators and compressors. Explore the fascinating dynamics of vapor compression and learn how thermodynamics governs the operation of HVAC systems. Whether you're an industry professional or simply curious about how your fridge works, this episode offers valuable...
2025-05-26
56 min
Die Martina Straten Show
Das Saarland im Promi-Fieber
Gast in dieser Woche (ab 13:15) Ein großes Event steht uns bevor! Am Samstag, den 28.05.2025, gibt es eine extreme Promi-Dichte bei uns im Saarland. Das "Promi Dinner Saar by Venoth" geht in der Alten Schmelz in St. Ingbert an den Start. Martina spricht mit dem Veranstalter Venoth über illustre Gäste, vorzügliches Essen und einen wunderbaren Abend. Karten gibt es auch unter www.salue.de (Jörg, bitte den genauen Link dazusetzen) Das Buch der Woche (ab: 01:03): "Lilly Blank "Offen für alles", Fischer Post von Martina (ab 03:33): "Lieber Thomas Gottschalk". Wie war die Woche (ab 05:38) "ESC" Promiwelt (ab 09:37): Tokio...
2025-05-16
00 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Jubiläumsausgabe: Kälteanlagen
In dieser 50. Episode des Kältekreisläufers unterhalten sich Norbert Blatz, Stefan Wesch undJörg Saar über Kälteanlagen und lassen sich von Fragen leiten, die von Zuhörenden an das Podcast-Team herangetragen wurden. Mit dieser Jubiläumsausgabe wird die regelmäßige monatliche Veröffentlichungvon Episoden vorerst enden. Vielen Dank fürs Zuhören und die guten Rückmeldungen – hat uns sehr gefreut. Wir werden über eventuelle Änderungen des Formats des Kältekeisläufers nachdenkenund freuen uns über Anregungen für eine zukünftige Ausgestaltung des Kält...
2025-04-04
34 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Energiesparfunktionen in elektronischen Reglern mit Sven Werdelhoff
Elektronische Regler bieten viele Möglichkeiten Kälteanlagen effizient zu betreiben. ImGespräch stellen Sven Werdelhoff und Jörg Saar relevante Funktionen vor und sprechen über deren grundsätzliche Arbeitsweise, ohne sich dabei in Details zu verlieren. Die Gesprächsreise startet bei der elektronisch geregelten Kältemitteleinspritzung in den Verdampfer und bewegt sich über andere niederdruckseitige Möglichkeiten wie dieSaugdruckanhebung zu hochdruckseitigen Funktionen wie der optimalenGaskühlerdruckregelung in CO2 Anlagen. Auch Beispiele für die Wärmerückgewinnungoder PV-Strom-Einbindung werden besprochen.
2025-02-21
31 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Digitalisierung im Handwerk - wie beginnen?
Digitalisierung – ein Schlagwort in aller Munde. Was bedeutet Digitalisierung für uns Menschen generell und wie wirkt sich diese z.B. auf das Handwerk aus. Wo und wie kann eine Kälteanlagenbauer die Arbeit und das Unternehmen digitalisieren und welche Aspekte spielen eine Rolle. Darunter fallen auch und gerade auch sehr menschliche Punkte wie Ängste und Gefühle. Marcel Rehder (VDKF), Dr. Christian Reinhardt (sosafe) und Jörg Saar sprechen über die vielseitigen Aspekte der Digitalisierung mit beispielhaftem Bezug zur Kältetechnik. Eine etwas andere, aufschlussreiche interessante Episode des Kältekreisläufers.
2025-01-23
36 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Füllmengenberechnung mit Norbert Blatz
Jede Kälteanlage benötigt eine bestimmte Menge an Kältemittel, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Die zu erwartende Füllmenge einer zu erstellenden Anlage ist eine interessante Information bei der Planung und Angebotserstellung. Doch wie kann die zu erwartende Kältemittelfüllmenge ermittelt werden, welche Daten werden dazu benötigt, welche Annahmen werden üblicherweise getroffen und wie genau kann eine solche Berechnung / Abschätzung dann sein?Über diese Punkte sprechen Norbert Blatz und Jörg Saar in dieser Episode des Kältekresläufers.Sie können Ihre Fragen und Anmerkungen zum Podcast jederzeit an das Kältekreisläufer...
2024-12-13
24 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Elektrische Expansionsventile mit Stefan Wesch
Elektrische Expansionsventile finden zunehmend Einsatz in der Kältetechnik. Zwei Bauarten werden verwendet : Schrittmotorventile und pulsbreitenmodulierte Ventile. Stefan Wesch erläutert im Gespräch mit Jörg Saar welche weiteren Bauteile zu einem elektrischen Expansionsventil gehören und welche Gegebenheiten bei der Auslegung der Ventile zu beachten sind. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Ventilbauart werden anhand von praktischen Beispielen besprochen. Auch der Hintergrund zur besonderen Beachtung der Auslegung der Flüssigkeitsleitung bei pulsbreitenmodulierten Ventilen wird dargelegt. Sie können Ihre Fragen und Anmerkungen zum Podcast jederzeit an das Kältekreisläufer-Team stellen...
2024-11-15
18 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Temperaturmessung mit Stephan Bachmann
Die Bestimmung einer Temperatur ist eine der wichtigsten Messungen in der Kältetechnik.Jörg Saar und Stephan Bachmann sprechen über die Möglichkeiten, welche bei der Messung einer Temperatur im Bereich der Kälte- und Klimatechnik zur Anwendung kommen, auf welchen physikalischen Prinzipien diese Messungen beruhen sowie praktische Tipps bezüglich der Nutzung von Thermostaten.
2024-10-04
19 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Erläuterungen zur F-Gase-Verordnung mit Christoph Brauneis
Mit dem Inkrafttreten der neuen F-Gase-Verordnung sind weitere Anforderungen auf die Branche hinzugekommen. Etliche Punkte dieser neuen Verordnung wurden in verschiedensten Medien bereits besprochen. Einige Monate Arbeit im Rahmen der neuen F-Gase-Verordnung hat neue Fragen aufgeworfen sowie Klärungs- und Wissensbedarf aufgezeigt. In dieser Episode des Kältekreisläufers erläutert Christoph Brauneis (Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg und VDKF) im Gespräch mit Jörg Saar praxisrelevante Punkte der aktuellen F-Gase-Verordnung, weist aber auch auf noch ungeklärte Fragen hin. Sie können Ihre Fragen und Anmerkungen zum Podcast jederzeit an das Kältekreisläufer-Team stelle...
2024-09-06
37 min
Taking the Temperature on HVACR
Heat Pump Insights: Technology, Applications, and Trends
Join host Jamie Kitchen and guests John Broughton and Jörg Saar as they dive into the world of heat pumps. Explore the basics, technological advancements, different types, and practical applications of heat pumps in the US and EU. Learn about installation best practices and the latest market trends in this informative and engaging discussion.
2024-08-28
38 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Leckageerkennung mit Norbert Blatz und Stefan Wesch
Eine Kälteanlage ist bei ihrer Erstellung und Inbetriebnahme auf Dichtheit zu prüfen. Hierzu gibt es bereits zwei Podcast-Episoden mit Herrn Schnerr von der Bundesfachschule (Nov & Dez 2022 – nicht wie im Podcast erwähnt 2023). Im laufenden Betrieb kann es wünschenswert – manchmal notwendig – sein, eine automatische Erkennung von Leckagen zu ermöglichen. Norbert Blatz, Stefan Wesch und Jörg Saar sprechen über Möglichkeiten und Herausforderungen bei der automatischen Leckageerkennung an Kälte- und Klimaanlagen. Sie können Ihre Fragen und Anmerkungen zum Podcast jederzeit an das Kältekreisläufer-Team stellen: kaltekreislaufer@danfoss.com
2024-08-09
21 min
Taking the Temperature on HVACR
Cool Talk: Simple Steps to reduce Energy use in Commercial Refrigeration and AC/HP Applications
Join Jamie Kitchen, John Broughton and Jörg Saar as they explore practical steps to achieve energy savings in commercial refrigeration through decarbonization. This episode covers the benefits of using Thermostatic Expansion Valves (TXVs) over capillary tubes, the advantages of Electronic Expansion Valves (EEVs), optimal superheat adjustment, and essential maintenance tips for improving system efficiency. Learn how proper system design, installation, and upkeep can significantly reduce energy consumption and enhance the longevity of refrigeration equipment.
2024-07-26
48 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Rückmeldungen und Hörer Fragen - Stand Juli 2024
Fragen, Kritik, Anregungen und Vorschläge kommen in der Mailbox des Kältekreisläufers an. Vielen Dank dafür. In dieser Episode gibt es eine Richtigstellung zu einer Aussage zu Rollkolbenverdichtern, die auf einer Rückmeldung eines Hörers basiert. Weiterhin werden verschiedenste Fragen z.B. zu MOP Ventilen, Magnetventilen, Strömungsgeschwindigkeiten und Ölrückführung beantwortet. Weitere offene Fragen -speziell zu F-Gasen - werden wir in Kürze in einer eigenen Podcast-Episode behandeln. Wir freuen uns auf weitere Zuschriften an: kaltekreislaufer@danfoss.com
2024-07-19
29 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Verdichter für den mobilen Einsatz mit Marc Golla und Felix Haller
In dieser Episode sprechen Marc Golla, Felix Haller und Jörg Saar über Verdichter für mobile Anwendungen. Es werden typischen Beispiele der Anwendung von Verdichtern in mobilen Einsätzen genannt und deren Besonderheiten besprochen. Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Verdichtern für den stationären Einsatz und Verdichtern für den mobilen Einsatz werden beleuchtet. Auch die besonderen Notwendigkeiten und Herausforderungen bezüglich Wartung bzw. Service der Anlagen und Verdichter werden erwähnt. Sie können Ihre Fragen zum Podcast jederzeit an das Kältekreisläufer-Team stellen: kaltekreislaufer@danfoss.com
2024-06-14
29 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Chillventa auch wenn keine Chillventa ist
Die Chillventa –sicherlich allen bekannt – wird alle 2 Jahre von der NürnbergMesse veranstaltet und handelt rund um die Themen der Kälte-und Klimatechnik. Zusätzlich zu der alle zwei Jahre stattfindenden Messe bietet die Chillventa das ganze Jahr über wissenswerte Informationen für die gesamte Branche. Hr. Bertold Brackemeier von NürnbergMesse GmbH erläutert im Gespräch mit Jörg Saar welches Wissen und welche sonstigen Möglichkeiten der Kälte-Klimatechnick Branche auf dem Portal der Chillventa rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Auch Einblicke in die Entwicklung der Chillventa und der NürnbergMesse werden gegeben.
2024-05-10
20 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Hubkolbenverdichter Halb- und Vollhermetisch mit Frank Alisch und Stephan Bachmann
Eine weitere Episode in der Serie zu Verdichtern. Rollkolben- und Hubkolbenverdichter wurden bereits in einer Episode behandelt. In dieser Episode liegt der Fokus auf halb- und vollhermetischen Hubkolbenverdichtern. Frank Alisch und Stephan Bachmannsprechen mit Jörg Saar über die typischen Einsatzgebiete sowie die Besonderheiten der jeweiligen Verdichterbauart gepaart mit aufschlussreichen Informationen zu Verbunden und Leistungsregelung. Es werden noch Episoden zu Scroll- und Hubkolbenverdichtern, Verdichtern für den mobilen Einsatz und weiteren Verdichterthemen folgen.Sie können Ihre Fragen und Amerkungen jederzeit an das Kältekreisläufer-Team stellen: kaltekreislaufer@danfoss.com
2024-04-05
31 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Interne Wärmeübertrager mit Norbert Batz und Stefan Wesch
In dieser Episode wird über interne Wärmeübertrager gesprochen. Zu Anfang wird geklärt, was ein interner Wärmeübertrager bewirken soll und wo im System diese Bauteile zum Einsatz kommen. Danach werden gewünschte und hinzunehmende Auswirkungen auf den Kältemittelkreislauf beleuchtet und kritisch hinterfragt. Dazu gehören auch die Fragen ob sich eine Verbesserung der Energieeffizienz der Anlage erzielen lässt und ob es überhaupt sinnvoll ist, einen internen Wärmeübertrager einzusetzen.
2024-03-04
25 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Rollkolben- und Hubkolbenverdichter mit Stefan Wesch
In dieser Episode spricht Jörg Saar mit seinem Kollegen Stefan Wesch über Rollkolben- und Hubkolbenverdichter. Neben dem Funktionsprinzip werden Haupteinsatzbereiche und die Besonderheiten der jeweiligen Verdichterbauart beleuchtet. Es werden weitere Episoden zu Verdichtern folgen. In dieser Serie werden vollhermetische- und halbhermetische Verdichter, Scroll- und Hubkolbenverdichter, Verdichter für den mobilen Einsatz und weitere Verdichterthemen angeschnitten.
2024-02-02
14 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Filtertrockner - mit Stephan Bachmann
Sind Filtertrockner heutzutage überhaupt noch notwendig? Mit dieser Frage entwickelt sich ein informatives Gespräch über diese ruhigen, unscheinbaren und vermeintlich inaktiven- aber nicht zu vernachlässigenden Bauteilen einer Kälteanlage. Um unterschiedliche Aufgaben übernehmen zu können, werfen Filtertrockner spezifisches Können im Gehäuseinneren in die Waagschale. Es wird z.B. erörtert, wie ein Burnout-Trockner seine sehr spezielle Aufgabe meistert.
2024-01-05
22 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Magnetventile - Wissenswertes und praktische Tipps mit Norbert Batz und Stefan Wesch
Magnetventile sind häufig genutzte Bauteile z.B. zum Ein- und Abschalten von Verdampfern. Norbert Blatz und Stefan Wesch geben Einblicke in die Funktionsweise der Servofunktion von Magnetventilen und erklären warum eine Mindestdruckdifferenz für einen stabilen Betrieb notwendig ist. Es wird auch dargelegt, wodurch in der Vergangenheit Undichtigkeiten beim Retrofit entstanden sind und wieso dies bei jetzigen Kältemittelumstellungen kein Problem mehr sein wird.
2023-12-01
25 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Fragen und Antworten zu PFAS– Stand Sept., 2023
Derzeit gibt es viele Diskussionen zum Thema PFAS. Wie viele andere Lebensbereiche wäre auch die Kälte- und Klimatechnik von einer deutlichen Einschränkung oder gar einem Verbot der Nutzung von PFAS betroffen – weshalb etliche Hörerfragen das Team des Kältekreisläufers erreicht haben. In dieser Episode wird erklärt was PFAS sind, warum die Nutzung dieser Stoffe eingeschränkt werden soll und ab wann eine Einschränkung eintreten könnte. Marlene Winter stellt die Hörerfragen an Jörg Saar, der diese Fragen mit Informationen zum aktuellen Stand der PFAS-Diskussion beantwortet. Sie können Ihre Frage...
2023-11-03
20 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Thermostatische Expansionsventile - Überhitzungseinstellung mit Norbert Blatz
Norbert Blatz und Jörg Saar sprechen, unter anderem, über folgende Fragen:Ist es möglich die Überhitzungsstrecke aus dem Verdampfer herauszunehmen indem der Fühler des Expansionsventils etwas weiter weg platziert wird? Wie gering kann eine Überhitzung eingestellt werden um die Anlage noch immer sicher zu betrieben? Lässt sich das einfach errechnen oder geht das nur mit längeren Tests?
2023-10-06
23 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Fragen und Antworten zur F-Gas-Verordnung
Jörg Saar beantwortet die Fragen, welche ihn zur F-Gas-Verordnung erreicht haben. Warum wird es eine neue F-Gas-Verordnung geben? Wie wird der Import von gefüllten Anlagen gehandhabt? Worum geht es, wenn in Rahmen der F-Gas-Verordnung über AR4 und AR6 gesprochen wird? Über diese uns weitere Fragen spricht Jörg Saar.
2023-09-22
09 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Öl in Kälteanlagen
Für einen bestmöglichen Betrieb einer Kälteanlage sollten - außer Kältemittel - keine sonstigen Stoffe im Kreislauf sein. Mit einer Ausnahme: Das Schmiermittel für den Verdichter. Fast alle Verdichter benötigen eine Schmierung , um einen langfristig zuverlässigen Betrieb zu ermöglichen. Philipp Schmid erläutert im Gespräch mit Jörg Saar warum nicht irgendwas „Schmieriges“, sondern bestimmte, definierte Öle zum Einsatz kommen. Auch die weiteren Aufgaben, außer der Schmierung von Lagerstellen oder warum eine Öldose nur möglichst kurz geöffnet sein sollte, werden erläutert.
2023-09-01
15 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Jubiläumsausgabe - Hörer Fragen
Wir feiern dreißig Folgen des Kältekreisläufers. In dieser Episode erfahren Sie, wie der Podcast entstand und wie er monatlich entsteht. Im Anschluss werden sämtliche Hörer-Fragen der ersten 29 Folgen sowie offene Fragen aus der Danfoss Diskussionsrunde “Kältemittel heute und morgen” beantwortet. Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder Themen-Wünsche? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter: kaltekreislaufer@danfoss.com
2023-08-04
33 min
HVAC Know It All Podcast
A Refrigerant Discussion w/Jamie Kitchen and Jorg Saar
There are many changes on the horizon when it comes to refrigerants. A2L's, R290, drop ins etc, are becoming more prevalent in the HVAC and Refrigeration industry. I speak to Jamie Kitchen and Jorg Saar from Danfoss regarding this topic. www.cintas.com/HVACKnowItAll. Check out Wizehire.com Check out https://chiirp.com/ Save 8% on your purchase https://www.trutechtools.com/ with promo code knowitall Check out the HVAC Know It All app app.hvacknowitall.com https://www.hvacknowitall.com/pages/about Visit HVAC Know It All on social media Facebook https://www.facebook.com/hvacknowitall/ Instagram https://www...
2023-07-31
51 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Alternative Kälteerzeugungsverfahren - Kommerziell noch nicht verfügbar
Der weitaus größte Teil der Kälteerzeugung erfolgt mit Kälteanlagen, die mechanische Verdichter nutzen – das sog. Kaltdampfkompressionsverfahren. Stefan Wesch und Jörg Saar sprachen in Teil 1 und 2 über Alternativverfahren, die kommerziell bereits verfügbar sind. In diesem Teil werden Verfahren erläutert, die kommerziell noch nicht verfügbar sind, jedoch möglicherweise in Zukunft eine Serienreife erlangen. Hierbei handelt es sich um die Strahlungskühlung, die Thermo-Akustik, die Magento-Kalorik, die Elasto-Kalorik sowie die Elektro-Kalorik.
2023-07-07
25 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Thermostatische Expansionsventile – Praktische Tipps mit Gerrit Stübe
Gerrit Stübe und Jörg Saar haben bereits über die Überhitzungsregelung mit thermostatischen Expansionsventilen gesprochen. Nun geht es weiter mit mit praktischen Tipps zum Einsatz dieser Ventile. Immer wieder auftauchende Fragen zur Anbringung des Fühlers, der Dämmung der Ventile, und des Anschlusses des externen Druckausgleichs werden behandelt. Ebenso gibt Anmerkungen zum Retrofit von Anlagen sowie der möglichen Weiternutzung von Expansionsventilen beim Retrofit.
2023-06-02
21 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Thermostatische Expansionsventile - Überhitzungsregelung mit Gerrit Stübe
Der Kältekreisläufer ist der Podcast für alle, die Überhitzung cool finden – darüber sprechen Gerrit Stübe und Jörg Saar: Überhitzungsregelung mit thermostatischen Expansionsventilen. Warum wird die Überhitzung als Regelgröße genutzt? Wie wirkt die Überhitzung auf das Expansionsventil? Welche Überhitzungseinstellung sollte gewählt werden?
2023-05-05
17 min
Taking the Temperature on HVACR
Le Tour de Cooling: The Liquid Line
Join your host Jens Andersen and experts John Broughton and Jörg Saar on a deep dive into the liquid line. This week, we are busting a few myths, like whether height always matters and if you should consider insulating your liquid line.We’ll also talk about the problem that is costing the environment and your wallet: too-long liquid lines. You’ll learn that shorter is really better, but there are a few things to do now if you are stuck with a long line.Press play and let’s get chilling!Mention...
2023-04-26
35 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Alternative Kälteerzeugungsverfahren - Teil 2 /2 mit Stefan Wesch
Der weitaus größte Teil der Kälteerzeugung erfolgt mit Kälteanlagen, die mechanische Verdichter nutzen – das sogenannte Kaltdampfkompressionsverfahren. Es gibt jedoch auch andere kommerziell verfügbare Verfahren der Kälteerzeugung. Nachdem im ersten Teil Peltierelemente sowie Ab-und Adsorptionsverfahren behandelt wurden, sprechen Stefan Wesch und Jörg Saar hier über das Kaltluftverfahren, den Sterlingprozess, das Wirbelrohr und auch über Dampfstrahlprozesse.
2023-04-06
16 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Alternative Kälteerzeugungsverfahren - Teil 1 /2 mit Stefan Wesch
Der weitaus größte Teil der Kälteerzeugung erfolgt mit Kälteanlagen, die mechanische Verdichter nutzen – das sog. Kaltdampfkompressionsverfahren. Es gibt jedoch auch andere kommerziell verfügbare Verfahren der Kälteerzeugung. Stefan Wesch und Jörg Saar sprechen darüber, wie diese Verfahren funktionieren und welche Besonderheiten die jeweiligen Verfahren aufweisen. In diesem Teil werden Peltierelemente sowie Ab- und Adsorptionsverfahren behandelt. Der Kaltluft- und Sterlingprozess, das Wirbelrohr sowie Dampfstrahlprozesse werden in zweiten Teil besprochen.
2023-03-08
17 min
Taking the Temperature on HVACR
Le Tour de Cooling: The Compressor, the usual suspect
In this episode of Chilling with Jens, the crew continues their “tour” of commercial application systems by looking at the compressor. We start off by learning that a presumably defect compressor may signal a bigger system issue. Fortunately, Jens has experts John Broughton and Jörg Saar on the line to share what to do and what not to do when replacing a compressor and diagnosing possible causes.Mentioned in this episode:Download Ref Tools app for Free!The essential, all-in-one mobile app for air conditioning and refrigeration technicians. You can...
2023-02-20
33 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Ölrückführung in Kälteanlagen mit Norbert Blatz
Öl wird zur Schmierung von Verdichtern eingesetzt. Das Öl wird jedoch auch mit dem Kältemittel in den Kreislauf gefördert. Um die Aufgaben der Schmierung wahrnehmen zu können, muss sichergestellt werden, dass genügend Öl auch wieder ausreichend schnell zum Verdichter zurückgeführt wird. Norbert und Jörg vermitteln einen Eindruck davon, wieviel Öl im Kreislauf gefördert wird und wie eine gute Rückführung sichergestellt werden kann. Auch die Frage warum es selbst bei Anlagen mit Ölabscheidern notwendig ist auf eine gute Ölrückführung in der Saugleitung zu achten, wird besprochen.
2023-02-03
27 min
Taking the Temperature on HVACR
Le Tour de Cooling, The Evaporator
In this episode of the Chilling with Jens podcast, Jens kicks off a mini-series “tour” of commercial application systems.Together with John Broughton and Jörg Saar, the experts get started by discussing evaporator issues in commercial refrigeration systems, from defrosting to evaporator flexibility (or lack thereof).Mentioned in this episode:Download Ref Tools app for Free!The essential, all-in-one mobile app for air conditioning and refrigeration technicians. You can subscribe and listen to Chilling with Jens and other local Danfoss Climate Solutions podcast via the Ref Tools app.Downl...
2023-01-27
35 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Berufliche Weiterbildung Bundesfachschule
Technische Entwicklungen, rechtliche Vorgaben und neue Gegebenheiten erfordern konstante berufliche Weiterbildung. Zusätzlich eröffnen Weiterbildungsmaßnahmen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Im Gespräch mit Herrn Jörg Peters und Herrn Manuel Bloss von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal werden die vielen interessanten Weiterbildungsangebote der BFS für verschiedene Zielgruppen erörtert. Zusätzlich zur Meisterausbildung und zum Technikerstudium bieten verschiedenste Lernmodule und Seminare – auf Wunsch auch kundenspezifisch – die gewünschten Inhalte für alle Lernbegierigen.
2023-01-06
24 min
Taking the Temperature on HVACR
Cool Talk: Heat Pumps - a Hot Topic
The audio for this episode was taken from a Livestream that was conducted on September 21 regarding heat pumps.Jamie Kitchen, Jörg Saar, Jens Andersen, and Morten Skovrup were on the panel to give a talk, and respond to audience questions regarding the trending subject of "Heat Pumps."Mentioned in this episode:Download Ref Tools app for Free!The essential, all-in-one mobile app for air conditioning and refrigeration technicians. You can subscribe and listen to Chilling with Jens and other local Danfoss Climate Solutions podcast via the Ref Tools app.
2022-12-22
1h 11
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Dichtheitskontrolle - Teil 2 / 2 mit Thomas Schnerr, Bundesfachschule Maintal
Nur dichte Kälteanlagen lassen sich langfristig betriebssicher, effizient und umweltfreundlich betreiben. Zur Überprüfung ob eine Kälteanlage dicht ist, gibt es verschiedene Verfahren. Einige dieser Verfahren zeigen nur grobe Leckagen an, andere auch kleinere Leckagen. Einige Verfahren zeigen, dass eine Leckage vorliegt, aber nicht wo, andere ermöglichen die genaue Lokalisierung einer Leckage. Herr Schnerr von der Bundesfachschule in Maintal und Jörg Saar sprechen über diese und weitere Punkte wie z.B. erkennbare Leckageraten zum Thema Dichtheitskontrolle. Im ersten Teil werden Verfahren zur Groblecksuche behandelt. In diesem Teil liegt der Schwerpunkt auf den Verfahren zur Feinlecksuche.
2022-12-02
17 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Dichtheitskontrolle - Teil 1 / 2 mit Thomas Schnerr, Bundesfachschule Maintal
Nur dichte Kälteanlagen lassen sich langfristig betriebssicher, effizient und umweltfreundlich betrieben. Zur Überprüfung ob eine Kälteanlage dicht ist, gibt es verschiedene Verfahren. Einige dieser Verfahren zeigen nur grobe Leckagen an, andere auch kleinere Leckagen. Einige Verfahren lassen erkennen dass eine Leckage vorliegt, aber nicht wo, andere ermöglichen die genaue Lokalisierung einer Leckage. Herr Schnerr von der Bundesfachschule in Maintal und Jörg Saar sprechen über diese und weitere Punkte wie z.B. erkennbare Leckageraten zum Thema Dichtheitskontrolle. Im ersten Teil liegt der Fokus auf den Verfahren zur Groblecksuche. Der zweite...
2022-11-11
17 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Sonderausgabe - Chillventa Rückschau
Vom 11.- 13. Oktober 2022 fand die Chillventa in Nürnberg wieder statt.Welche Arbeiten sind im Vorfeld nötig? Wie war es die Chillventa wieder besuchen zu können? Welche Themen standen im Fokus? ... Diese und weitere Fragen stellt Jörg Saar einigen Kollegen und gemeinsam lassen sie die Chillventa Revue passieren.
2022-11-02
37 min
Taking the Temperature on HVACR
Cool Talk: Chillventa impressions
Our colleagues were on-hand at Chillventa 2022 to witness one of the largest trade shows for the Cooling business first hand. In today’s podcast episode, Jens talks with Jorg Saar, Jøran Burø, Morten Skovrup, and Mark Sever to get their views on this year’s exhibits, the latest news in the Cooling and Heat Pump business, and their key takeaways from the many on-site presentations they attended during the three-day show. Get all the Chillventa updates and highlights that captured our experts’ attention. And check out the solutions Danfoss presented at chillventa.danfoss.com.Mentioned in this epi...
2022-10-28
50 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Verflüssigungssätze - Teil 2 / 2 mit Stephan Bachmann
Im ersten Teil wurden Themen rund um Verflüssigungssätze für A2L Kältemittel behandelt. Dieser 2. Teil beschäftigt sich mit folgenden Themen: Sind leitungsgeregelte Verflüssigungssätze sinnvoll? Serviceeinsatz an einer R 22 Anlage – und jetzt? CO2: Wie lässt sich eine auch eine kleinere kommerzielle Anlage mit einem Verflüssigungssatz für dieses Kältemittel realisieren? Stephan Bachmann und Jörg Saar führen ihr Gespräch mit vielen interessanten Informationen für die tägliche Arbeit fort.
2022-10-14
16 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Druckschalter in Kälteanlagen mit Stephan Bachmann
Druckschalter kommen in Kälteanlagen hauptsächlich zum Einsatz, um die Anlage vor zu hohen und zu niedrigen Drücken zu schützen. Wird der Schaltpunkt erreicht, erfolgt in der Regel eine Abschaltung des Verdichters. Stephan Bachmann und Jörg Saar besprechen diese beiden Haupteinsatzzwecke, wie auch die beiden grundsätzlichen Bauformen von Druckschaltern (fest eingestellt und einstellbar). Als anwendungsspezifische Sonderform werden auch Öldruckschalter mit deren Besonderheiten wie Zeitgliedern beleuchtet.
2022-09-09
22 min
RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
Folge 39: Mieterbund fordert Verbot von Wohnungskündigungen
Inflation, Energiepreise und Corona schieben die Preise stark an, das alles findet sich auf der Nebenkostenabrechnung wieder. Die Nebenkostenabrechnungen könnten also manches Mietverhältnis im Saarland bedrohen. Der Mieterbund rät dazu Vorsorge zu treffen und verlangt von der Politik sich für die Mieter einzusetzen. Jörg Hektor hat mit dem Rechtsanwalt Kai Werner vom Mieterbund Saar darüber gesprochen:
2022-08-05
00 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Hörer Fragen mit Marlene Winter
Seit über einem Jahr spricht Jörg Saar einmal im Monat alleine oder mit Experten aus der Branche über verschiedene Themen der Kältetechnik. Jetzt ist es erstmals an der Zeit die Fragen von den Hörern zu beantworten. In dieser Episode beantwortet Jörg die Fragen zu den verschiedenen Episoden, welche ihn bereits erreicht haben.
2022-08-05
25 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Feuchte im Langzeitlager-Kühlraum mit Norbert Blatz
Über 95% relative Feuchte bei 4°C Lagertemperatur. Wer benötigt sowas und wie lässt sich das umsetzen? Antworten auf diese und damit zusammenhängende Fragen gibt Norbert Blatz im Gespräch Jörg Saar. Die Ratschläge und Hinweise von Norbert Blatz basieren auf langjähriger praktischer Erfahrung kombiniert mit tiefgehendem und solidem Wissen über Komponenten, Kälteanalgen und deren Nutzung.
2022-07-08
23 min
Schnauzengeflüster
Folge 18 Interview mit Stefan | zu Gast in der Sendung Innovation Germany auf Evosonic Radio
Freut euch auf spannende Einblicke hinter die Kulissen der cloud4pets: Ein kurzweiliges Interview mit interessanten Geschichten zur Entwicklung, zu den aktuellen Möglichkeiten, zu geplanten Funktionen und vieles mehr. Jeden Donnerstag um 17 Uhr geht es bei Evosonic Radio mit verschiedenen Interviewgästen um angesagte Trends, zukunftsweisende Produkte und Startups aus der Gründerszene Deutschlands. Am 2. Juni 2022 war Stefan zu Gast und sprach mit Moderator Chris Maico Schmidt und Gründungsberater Jörg Arweiler (KWT / Universität des Saarlandes) über die cloud4pets und ihre innovativen Features. https://www.evosonic.de/ https://gruendercampus-saar.de/inno...
2022-06-22
29 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Supermarktkälte – Steckerfertig, Semi PlugIn oder Zentral Kühlung?
Supermärkte können mit unterschiedlichen Arten von Kühlgeräten ausgestattet werden. Seit Jahrzehnten gibt es die Bauarten der steckerfertigen Kühlgeräte und der Geräte, die an eine zentrale Kälteanlage angeschlossen werden. Mittlerweile kommen auch sog. Semi PlugIn Geräte zum Einsatz. Nach einer kurzen Begriffsklärung sprechen Stefan Wesch und Jörg Saar über Vor- und Nachteile der jeweiligen Bauarten. Auch die Frage der möglichen Abwärmenutzung der jeweiligen Bauarten wird besprochen.
2022-06-03
15 min
RADIO SALÜ Update
Folge 79: Saar-Astronaut Matthias Maurer beendet Cosmic Kiss-Mission
Gut 170 Tage war der Saarländer im Auftrag der ESA auf der Internationalen Raumstation. Dort hat der Materialwissenschaftler ca. 100 Experimente durchgeführt und war einmal auch zu einem Außeneinsatz frei schwebend im Weltall. Über die Landung auf der Erde und Maurers Eindrücke berichtet Jörg Hektor:
2022-05-06
00 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Druckregelung in Kälteanlagen mit Stephan Bachmann
Drücke in Kälteanlagen ergeben sich aufgrund von Temperaturen (z.B. Kühlgut & Umgebungstemperatur) sowie der Komponentenauswahl. Oftmals ist jedoch eine aktive Druckreglung in bestimmten Anlagenteilen erwünscht. Warum und wie bestimmte Drücke geregelt werden, besprechen Jörg Saar und Stephan Bachmann. Auch die zuerst etwas verblüffende Möglichkeit einen Verflüssigungsdruckregler vor dem Verflüssiger einbauen zu können beschreibt Stephan Bachmann im Detail und erläutert warum diese Einbauvariante sogar vorteilhaft sein kann.
2022-05-02
28 min
RADIO SALÜ Update
Folge 69: Saarland-Wahl mit Folgen
Ende April geht die aktuelle Legislaturperiode zu Ende und die GroKo an der Saar wird von einer rein SPD geführten Landesregierung abgelöst. Das Ende der Großen Koalition bringt allerdings auch Zweifel in das Wahlgeschehen im Saarland. Zwar ist bei der Stimmabgabe alles mit rechten Dingen zugegangen, aber sowohl das Ergebnis, also auch sein Zustandekommen sollten Politiker und Gesellschaft ernsthaft dazu anregen über demokratisches Selbstverständnis nachzudenken, meint Jörg Hektor in seinem Podcast.
2022-03-28
00 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Verflüssigungssätze - Teil 1 / 2 mit Stephan Bachmann
Verflüssigungssätze für A2L Kältemittel. Stephan Bachmann und Jörg Saar sprechen ausführlich über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Verflüssigungsätzen für Kältemittel der Klassen A1 und A2L. Auch Fragen rund um den Service bestehender Anlagen mit Verflüssigungssätzen, die für neue Kältemittel zugelassen sind werden erläutert. Zur Info: Teil 2 wird auf Verflüssigungssätze mit drehzahlgeregelten Verdichtern, R22 Serviceeinsätze und CO2 für kleinere Anlagen eingehen.
2022-03-07
20 min
RADIO SALÜ Update
Folge 57: Landesregierung will Risikokapital für Gründerfonds sammeln (08.02.2022)
Wenn über saarländische Arbeitsplätze entschieden wird, passiert das allzu oft außerhalb der Landesgrenzen. Das will die Landesregierung langfristig ändern, mit einem Projekt zur Finanzierung von jungen Unternehmen. Weil eine gute Idee aber erst mit ihrer Marktreife interessant wird, braucht es Kapital, dass den Gründern erlaubt ihr Produkt dorthin zu entwickeln. An diesem Punkt soll künftig das Projekt Saar-Tech-Cycle ansetzen. Jörg Hektor berichtet über die Pläne der Landesregierung.
2022-02-10
00 min
RADIO SALÜ Update
Folge 57: Landesregierung will Risikokapital für Gründerfonds sammeln
Wenn über saarländische Arbeitsplätze entschieden wird, passiert das allzu oft außerhalb der Landesgrenzen. Das will die Landesregierung langfristig ändern, mit einem Projekt zur Finanzierung von jungen Unternehmen. Weil eine gute Idee aber erst mit ihrer Marktreife interessant wird, braucht es Kapital, dass den Gründern erlaubt ihr Produkt dorthin zu entwickeln. An diesem Punkt soll künftig das Projekt Saar-Tech-Cycle ansetzen. Jörg Hektor berichtet über die Pläne der Landesregierung.
2022-02-08
00 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Füllmenge mit Stefan Wesch
Kältemittel füllen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich? Speziell bei brennbaren Kältemitteln gibt es Füllmengenbegrenzungen.Wann, wieviel, Kältemittel, in welchen Analgen, eingesetzt werden darf, oder auch wie groß en Raum mindestens sein muss in dem eine Kälteanlage aufgestellt wird – darüber sprechen Stefan Wesch und Jörg Saar.
2022-02-04
15 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Wissensvermittlung für Wärmepumpen- und Kältetechnik trifft auf tiefgekühlte Mülleimer – das TWK in Stutensee
Das Test- und Weiterbildungszentrum für Wärmepumpen und Kältetechnik (TWK) in Stutensee bei Karlsruhe bietet Kurse zu verschiedensten Themen der Wärmepumpen- und Kältetechnik an. Es gibt Angebote vom Einsteiger- bis zum Spezialisten-Level. Auch wichtige Zertifikate können erworben werden. Rainer Burger, Geschäftsführer des TWK, erläutert in dieser Folge das Kursangebot, beleuchtet die Geschichte sowie die aktuellen Möglichkeiten des TWK und verrät z.B. auch, warum am dortigen Testzentrum ein Mülleimer tiefgefroren wurde.
2022-01-07
23 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Pump Down - wozu und wie realisieren? Mit Christoph Kaiser
Aufpumpen kennt jeder: Vom Fahrrad, Auto, Schlauchboot – aber Pump Down, also Runterpumpen ? Was ein Pump Down ist, wie ein Pump Down im Kältemittelkreislauf genutzt wird, ob Pump Down sinnvoll und notwendig ist und ähnliche Fragen behandelt Christoph Kaiser im Gespräch mit Jörg Saar in diesem Podcast. Reinhören und interessantes Wissen mitnehmen, dass von Christoph Kaiser komprimiert in diesen Podcast “gepumpt” wird.
2021-12-06
12 min
RADIO SALÜ Update
Folge 30: Wie reagiert das Saarland auf die vierte Coronawelle
Die Coronazahlen jagen von einem Rekordhoch zum nächsten. Saar-Ministerpräsident Hans hatte schon vor Wochen angekündigt, für den Fall die Regeln zu verschärfen. Heute hat der Ministerrat getagt, mit einer großen Expertenrunde. Was dabei herausgekommen ist? Nichts greifbares - vorerst. Jörg Hektor fasst dennoch das Ergebnis zusammen:
2021-11-16
00 min
RADIO SALÜ Update
Armin König wechselt ins sozial-ökologische Lager
Die politische Landschaft im Saarland verändert sich. Die Linke hat jetzt zwei Fraktionen und im ökologischen Lager wirft ein bekannter und streitbarer Politiker seinen Hut in den Ring. Der dienstälteste Bürgermeister des Saarlandes, Armin König, gibt sein CDU-Parteibuch zurück. Der 64-Jährige will seine politische Erfahrung aus 25 Jahren Kommunalpolitik zukünftig für das, im September gegründete, Bündnis Bunt.Saar einsetzen. Dabei liebäugelt König auch mit einem Abgeordnetenmandat. Jörg Hektor hat mit Armin König über seine Entscheidung gesprochen.
2021-11-10
00 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Brennbare Kältemittel - Unterschiede A2L zu A3 in der Handhabung Teil 2 / 2
Auch diese Folge des Kältekreisläufers beschäftigt sich mit brennbaren Kältemitteln. Genauer gesagt, mit den Unterschieden zwischen den Brennbarkeitsklassen A2L und A3 sowie den Auswirkungen auf die Handhabung dieser Kältemittel.
2021-11-05
15 min
RADIO SALÜ Update
Wie begegnet die Saar-Autoindustrie dem Wandel
Das Saarland und seine Industrie stehen vor großen Veränderungen, weil sich eine der Grundlagen der Saarwirtschaft verändert – das Auto! Die Hersteller und Zulieferer müssen sich anpassen, insbesondere was den Antriebsstrang der neuen Mobilität betrifft. Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat den Saarländern dabei schwere Zeiten prophezeit – Politik und Institutionen im Saarland sehen das auch, sind aber deutlich positiver gestimmt. Jörg Hektor hat mit Wirtschaftsstaatssekretär Jürgen Barke und mit Armin Gehl vom Automotivnetzwerk autoregion e.V. gesprochen:
2021-11-02
00 min
RADIO SALÜ Update
Pro H2O klagt gegen Planfeststellung zum RAG Grubenwasserkonzept
Eine schnelle Lösung des seit 2014 andauernden Streits wird damit immer unwahrscheinlicher. Neben dem Umweltverband klagen auch mehrere Kommunen gegen die RAG Pläne, das Grubenwasser bei Ensdorf in die Saar zu leiten. Jörg Hektor hat die Zusammenhänge und Hintergründe um das saarländische Grubenwasser nochmal aufbereitet.
2021-10-20
00 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Brennbare Kältemittel - Warum eigentlich brennbar, ist ATEX notwendig, wie gefährlich? Teil 1 / 2
Diese Episode ist für alle interessant, die sich brennend dafür interessieren, waum es überhaupt notwendig ist, brennbare Kältemittel zu nutzen, welche Gefahren von brennbaren Kältemitteln im täglichen Umgang ausgehen und ob eventuell sogar explosionsgeschützte Bauteile (also mit ATEX Zulasung) benötigt werden.
2021-10-08
15 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Übergang zu neuen Kältemitteln (Retrofit)? Mit Norbert Blatz
Alle sprechen über “neue Kältemittel” in neuen Anlagen - aber was ist mit bestehenden Anlagen? Dürfen bestehende Analgen beispielsweise mit R404A / R507A weiter betrieben werden ? Wird es die bisherigen Kältemittel für Serviceeinsätze noch geben – wenn ja wie lange noch? Was ist bezüglich der Bauteile in einer Anlage bei Umrüstung auf eines der “neuen Kältemittel” zu beachten ? Kann eine bestehende Anlage auf ein brennbares Kältemittel umgerüstet werden ? Norbert Blatz und Jörg Saar besprechen diese und weitere Fragen.
2021-09-13
13 min
Taking the Temperature on HVACR
Cool Talk: Secondary Cooling
In this episode, Jens is joined by Jörg Saar for a conversation about Secondary Cooling. Taking an application-level perspective, they go over the principles of energy transport, how one refrigeration system can create the foundation for another, and what situations it’s applied to. You can also check our infographic about secondary cooling hereMentioned in this episode:Download Ref Tools app for Free!The essential, all-in-one mobile app for air conditioning and refrigeration technicians. You can subscribe and listen to Chilling with Jens and other local Danfoss Climate Solutions podcast via...
2021-09-01
25 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Abtauung - elektrisch oder mit Heißgas? Mit Dominik Regenass
Natürlich, Elektrisch, Heißgas, Kreislaufumkehr. Was diese 4 Worte miteinander verbindet: Abtauung. Oder trennt die Abtauung diese Begriffe eher? Dominik Regenass erörtert Tröpfchen für Tröpfchen mit Jörg Saar wann welche Abtauart genutzt werden kann und welche weiteren Punkte bei der Abtauungen zu berücksichten sind, damit der Verdampfer nicht zum Eisblock wird.
2021-08-16
19 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
CO2 Systeme - Booster, Parallel, Ejektoren Teil 2 / 2 mit Knut Schlicht
Sie wurde mit Hochdruck erwartet: Die Fortsetzung der Episode CO2 Systeme mit Knut Schlicht und die versprochenen Informationen zu Ejektoren. Unter- und transkritisch sowie Booster- und Parallelverdichter wurden in der vorhergehenden Folge behandelt. In dieser neuen Folge verrät Knut Schlicht, wie Hochdruck CO2 auch absaugen kann und wieso das Energie spart.
2021-07-19
16 min
Politik auf den Punkt gebracht.
Die Zukunft der Hochschule für Musik Saar | Prof. Jörg Nonnweiler
Die Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) in Saarbrücken wurde 1947 nach dem Vorbild des Conservatoire de Paris als „Staatliches Konservatorium Saarbrücken“ (Conservatoire de Sarrebruck) gegründet. Sie ist die einzige musikalische Ausbildungsstätte mit Universitätsrang in der Großregion. Rund 450 junge Menschen studieren an der HfM Gesang, Jazzmusik, Kammermusik, oder Kulturmanagement. Wie sieht die Zukunft der Hochschule aus? Welche Entwicklung soll die HfM Saar nehmen? Darüber spricht Dominik in der neusten Folge mit dem Rektor der HfM, Prof. Jörg Nonnweiler. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie sich a...
2021-07-04
32 min
RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
Folge 23: Digitale Bildung
Digitale Bildung ist nicht erst seit Corona wichtig, aber seit dem ganz besonders. Beinahe schmerzhaft musste das Bildungssystem erfahren, was alles nicht klappt, wenn Schüler und Lehrer an unterschiedlichen Orten Unterricht abhalten wollen. Das Saarland will die bisherige Nachlässigkeit beim Thema Digitale Bildung jetzt mit System verbessern. Bund und Land hatten in den vergangenen Monaten rund 23.500 Laptops- und Tabletts angeschafft, die überwiegend an bedürftige Familien ausgegeben wurden. Jetzt soll mit der "Landesweiten Systematischen Medienausleihe Saar (LSMS 2.0)" nach und nach jede Schule von der Grundschule bis zur Berufsschule mit digitalen Endgeräten versorgt werden. Über das System aus Bescha...
2021-06-23
19 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
CO2 Systeme - Booster, Parallel, Ejektoren Teil 1 / 2 mit Knut Schlicht
In dieser Folge des Kältekreisläufers erläutert Jörg Saar zusammen mit seinem Gast Knut Schlicht, was die Begriffe “subkritisch” und “transkritisch” für CO2-Kälteanlagen bedeuten. Außerdem bekommen die Zuhörer interessante Infos zu Booster- und Parallelverdichtern in CO2-Anlagen.
2021-06-23
14 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Glide mit Norbert Blatz
Beim Joggen durch die neue Kältemittelwelt ist dem Kältekreisläufer Norbert Blatz und Jörg Saar das Phänomen des Glide über das h-lop p-Diagramm gelaufen. Daher wird in dieser Episode erörtert was Glide überhaupt ist, bei welchen Kältemittel Glide auftritt, wie Glide auf die Überhitzungsreglung und die Entfeuchtung am Verdampfer auswirkt sowie welche Punkte bei der Komponentenauswahl für Kältemittel mit Glide zu berücksichtigen sind.
2021-05-31
14 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Apps & Tools für die tägliche Arbeit - mit Frank Bahke
Über 100 Kältemittel beinhaltet der digitale Kältemittelschieber in der Reftools App. Wie eine digitaler Werkzeuggürtel bietet diese App aber auch noch andere nützliche Tools wie einen Magnetspulentester, den Ersatzteilfinder der nicht nur das passende Ersatzteil bestimmen kann, sondern über den Produktfinder dieses auch noch beim Großhandel auf Verfügbarkeit checkt so dass es direkt bestellt werden kann. Zu dem gibt es Tipps für den Monteur und auch Podcasts wie den Kältekreisläufer. Jörg Saar diskutiert mit seinem Gast Frank Bahke über die Arbeitserleichterung, die diese App mit sich bringt.
2021-05-17
16 min
Taking the Temperature on HVACR
Cool Talk: Oil-Free heat pumps
In this episode of the Chilling with Jens podcast, Jens is joined by Drew Turner to talk about the benefits of oil-free heat pumps. They’re quick to dive into the exciting possibilities in district energy, exploring how to utilize waste heat generated from supermarket cooling, wastewater treatment plants, and the like. They also touch on how to service and maintain Danfoss Oil-free Turbocor® compressors. Heat pumps and Oil-free tech Q&A with Drew Turner (YouTube Livestream recording) Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar ( German podcast )Mentioned in this episode:Download Ref Tools app fo...
2021-04-27
36 min
Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
Hydraulischer Druckstoß - Was ist das? Auswirkungen? Wie vermeiden?
Hydraulischer Druckstroß, Hydraulischer Hammer, Wasserhammer. Unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dieselbe Sache: ein schneller und oftmals heftiger Druckanstieg in einer Rohrleitung. Warum und wo dieser Druckstoß typischerweise in einer Kälteanlage ausgelöst werden kann, wird hier erörtert - und natürlich gibt es auch eine Info auf die Ohren, mit welcher einfachen Maßnahme dies zu vermeiden ist.
2021-04-07
12 min
Taking the Temperature on HVACR
Cool Talk: After Hours at Cooling United Live
In today's special edition of the Chilling with Jens podcast, Jens shares his broadcast from Cooling United Live—Danfoss’ first fully immersive online event. Jens was joined by Danfoss application experts Jörg Saar and John Broughton as they sat down for a chat during the closing hours of the big event. Listen in as they talk about the cooling industry, answer questions from the audience, and share new insights about the Cooling United Lives’ main discussion topics. If you want the entire Cooling United Live experience, you can access all the sessions from the event on demand. Check it out at http://www.c...
2020-11-04
49 min
RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
Folge 13: Aktualisiert: Homeschooling war Mist!
"Homeschooling war Mist!" hört man aus vielen saarländischen Haushalten. Schuld daran war aber nur zum Teil die Technik. Viel zu oft waren die Lehrinhalte unpassend aufbereitet oder für die digitale Bearbeitung schlicht untauglich. Das zu verbessern hat sich der Bildungsforscher Professor Armin Weinberger von der Saar-Uni zur Aufgabe gemacht. Er will Lehrer und Bildungsapparat motivieren, die Leidenschaft des Lehrer-Berufs neu zu entdecken – mit Unterstützung des Computers. Dabei wirbt er dafür, dass Unterricht kein „Fast Food“ sein muss und das Vermitteln von Wissen eine abenteuerliche Schnitzeljagd auf dem Weg zu Erkenntnis sein kann. Übrigens nicht nur für junge Me...
2020-09-24
30 min
Taking the Temperature on HVACR
Cool Talk: TU 25 years anniversary
It’s a special occasion! The Danfoss TU valve is turning 25 years old this year. So, Jens is joined by Jorg Saar, Danfoss’s Global Applications Manager, to reminisce about and celebrate the impact the stainless-steel valve has made on the market over the years and discuss how the valve’s unique design will prevail for years to come.Mentioned in this episode:Download Ref Tools app for Free!The essential, all-in-one mobile app for air conditioning and refrigeration technicians. You can subscribe and listen to Chilling with Jens and other local Danfoss Climate Solutions podcast...
2020-07-28
19 min
RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
Folge 4: Wie sieht die Zukunft nach Corona aus?
Ende April im Corona-Seuchen Jahr 2020. Seit Wochen leben die Menschen im Land unter strengen Beschränkungen, von denen sie jeden Tag ein Stück mehr die "Faxen dicke" haben. Nichts wünscht man sich mehr an der Saar, als endlich wieder zurück zu den alten und gewohnten Routinen. Aber ist das wirklich möglich? Wird unser Leben die Pandemie einfach so übergehen können und so weiter machen als sei nichts passiert? Jörg Hektor hat mit einem Zukunftsforscher gesprochen und herausgefunden, dass nicht alles wieder so wird, wie es vor Corona war.
2020-04-30
23 min