podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Schieb
Shows
Quarks Daily
Therapie mit KI - Kann ein Chatbot therapieren?
Außerdem: Chatbots - Was machen sie mit meinen Infos? (10:41) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:THERAPIE MIT KI - KANN EIN CHATBOT THERAPIEREN?Immer mehr Menschen nutzen KI, wenn sie Sorgen haben und psychische Probleme. Bis zu einem gewissen Punkt kann das funktionieren. In Not...
2025-06-02
24 min
Quarks Daily
Therapie mit KI - Kann ein Chatbot therapieren?
Außerdem: Chatbots - Was machen sie mit meinen Infos? (10:41) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:THERAPIE MIT KI - KANN EIN CHATBOT THERAPIEREN?Immer mehr Menschen nutzen KI, wenn sie Sorgen haben und psychische Probleme. Bis zu einem gewissen Punkt kann das funktionieren. In Not...
2025-06-02
24 min
Alle Perspektiven – der Wochenrückblick mit Buzzard
#71 Krieg in Gaza: Internationaler Protest gegen Israel wächst
Auch diese Woche widmen wir uns wieder den wichtigsten Themen aus Außen- und Innenpolitik. Zuerst reden wir über die Lage im Gazakonflikt. Angesichts der neuen Bodenoffensive der israelischen Armee und der schleppend anlaufenden Hilfslieferungen wächst der Druck von internationaler Seite auf Israel. Aber wird dieser Druck das Vorgehen Israels in Gaza wirklich beeinflussen? Außerdem schauen wir eine kontroverse Debatte innerhalb Deutschlands: Müssen die Deutschen mehr arbeiten? Das findet zumindest Bundeskanzler Friedrich Merz. Aber können Überstunden wirklich die deutsche Wirtschaft retten?Im Hintergrund der Woche schauen wir uns erneut eine rechte Gruppierung aus Deutsch...
2025-05-23
35 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
KI im Apple-Kosmos: Was kann Apple Intelligence?
In dieser Ausgabe von Apfeltalk LIVE! tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten insbesondere Apples Einstieg in dieses hochdynamische Feld. Zusammen mit dem renommierten Digitalexperten und KI-Spezialisten Jörg Schieb diskutieren wir, welche Rolle Apple Intelligence künftig spielen könnte und wie sie sich im Vergleich zu bereits etablierten KI-Systemen schlägt. Ob ChatGPT, DeepSeek, Grok oder CoPilot – KI ist längst aus unserem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Technologie optimiert Prozesse, assistiert bei kreativen Aufgaben und revolutioniert zahlreiche Branchen. Apple, bekannt für seine eher zurückhaltende Herangehensweise an neue Te...
2025-03-08
58 min
Apfeltalk Editor's Podcast
KI im Apple-Kosmos: Was kann Apple Intelligence?
In dieser Ausgabe von Apfeltalk LIVE! tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten insbesondere Apples Einstieg in dieses hochdynamische Feld. Zusammen mit dem renommierten Digitalexperten und KI-Spezialisten Jörg Schieb diskutieren wir, welche Rolle Apple Intelligence künftig spielen könnte und wie sie sich im Vergleich zu bereits etablierten KI-Systemen schlägt. Ob ChatGPT, DeepSeek, Grok oder CoPilot – KI ist längst aus unserem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Technologie optimiert Prozesse, assistiert bei kreativen Aufgaben und revolutioniert zahlreiche Branchen. Apple, bekannt für seine eher zurückhaltende Herangehensweise an neue Te...
2025-03-08
58 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Kleine Anfrage zu Medienarbeit und 25 Jahre "Big Brother"
Themen: Medien: Kleine Anfrage, große Irritation; 25 Jahre "Big Brother"; Fluchtrouten als Reality-TV-Erlebnis; Der Datenhunger der KI; Shopping via TikTok; Karneval-Alarm; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick:Medien: Kleine Anfrage, große Irritation (02:15)Mit einer kleinen Anfrage will die CDU/CSU die "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" prüfen lassen - darunter auch einiger Medien. Als Anlass nennt die Fraktion die jüngsten Proteste. Ein Gespräch mit Prof. Marlis Prinzing.25 Jahre "Big Brother" (12:35)10 Kandidatinnen und Kandidaten für 100 Tage in einem Container - 24 Stunden am Tag üb...
2025-02-28
44 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Junge Formate zur Bundestagswahl und nachdenkende KI
Themen: Wahlkampf in "jungen" Medienformaten; Wahlprogramme zur Medienpolitik; Online über Politik diskutieren?; "Reasoning": Wenn die KI nachdenkt; Yak ty? Stimmungsbild aus der Ukraine; Medienschelte: Bingo zum Wahlabend; Moderation: Sebastian Sonntag.Die Sendung im Überblick:Wahlkampf in "jungen" Medienformaten (02:31)Fabian Grischkat will als "Newsfluencer" seiner Generation - der GenZ - in wenigen Sekunden auf TikTok politische Inhalte vermitteln. Im Interview spricht er über den Wahlkampf im Netz und schaut kritisch auf junge Medienformate zur Bundestagswahl.Wahlprogramme zur Medienpolitik (14:10)Obwohl die Medienpolitik in erster Linie Ländersache ist, finden sich auch...
2025-02-21
48 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Trash-TV-Highlight "Dschungelcamp" und Quotenwunder Phoenix
Themen: Oniondog: Der Trash-TV-Kommentator; Phoenix: Plötzlich Quotenwunder; Info-Monitor 2025: Frage des Vertrauens; AI Act: Das unperfekte Regelwerk; Neu am Dom: Die Medienstiftung NRW; Medienschelte: Zonenflut; Moderation: Anja Backhaus ThemenOniondog: Der Trash-TV-Kommentator (01:55)Seit Jahren schon kommentiert, parodiert und analysiert Alex als "Oniondog" auf Youtube Dutzende Reality-Show-Formate. Sein Favorit: Das "Dschungelcamp". Kurz vor dem Finale spricht er im Interview über sozialen Voyeurismus und seinen Umgang damit. Phoenix: Plötzlich Quotenwunder (13:32)Die Live-Übertragung der Bundestagsdebatte um das Zustrombegrenzungsgesetz machte den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix kurzzeitig zum Marktführer. Kevin Barth über das...
2025-02-07
46 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Politische Haltung im Journalismus und Brandmauerfall
Debatte über Medienfreiheit in Österreich; Bundestagswahl und die Rolle des Journalismus im Wahlkampf; Netzdenker: DeepSeek; Studien zur Corona-Berichterstattung; "Neue Medien" im Weißen Haus; Medienschelte: Brandmauerfall; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:"Die Zerstörung des ORF beginnt" (02:00)In einem offenen Brief warnt der Redaktionsrat des ORF vor den Folgen für die Medien in Österreich, sollte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen. Ein Interview mit Dieter Bornemann, Vorsitzender des ORF-Redaktionsrats.Politische Haltung im Journalismus (09:58)Vor der Bundestagswahl wird viel über das politische Geschehen diskutiert - im Priv...
2025-01-31
47 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Migration als Medienthema und Angst vor Manipulation
Themen: Medien und Umgang mit Thema Migration; Causa Gelbhaar und journalistische Standards; Netzdenker: Panik vor Trump; Kinderseiten in Zeitungen; Unterdrückte Medien in Belarus; Medienschelte: Kuschelkurs; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: Migration: Wie berichten Medien? (02:17)Mit dem Thema "Migration" wird aktuell Wahlkampf gemacht. Welche Rolle die mediale Berichterstattung dabei spielt, diskutieren wir mit Dr. Leonard Novy, Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik, im Interview. Causa Gelbhaar: Trügerische Quelle (11:08)Bei seinem Bericht über vermeintliche Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar stützte sic...
2025-01-24
45 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Posts gegen Spaltung und Einknicken der US-Medien
Themen: teilensWert: Posts gegen Spaltung; US-Medien: Vom Wachhund zum Schoßhund?; Kritische US-Medien und Trumps "Rache"; Studio 47 in Duisburg: KI macht Fernsehen; Datenhandel: Können wir uns schützen?; Medienschelte: Medienbenutzung; Moderation: Sebastian SonntagDie Sendung im Überblick:teilensWert: Posts gegen Spaltung (02:44)Menschen aus Medien, Kultur und Zivilgesellschaft haben sich zusammengeschlossen, um Hass, Hetze und Fakes im Netz etwas entgegen zu setzen. Über die Initiative teilensWert sprechen wir mit Gründungs- und Vorstandsmitglied Janine Behrens.US-Medien: Vom Wachhund zum Schoßhund? (11:56) Schon vor Donald Trumps Amtsantritt zeichnet sich eine We...
2025-01-17
43 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Berichterstattung im Wahlkampf und mediale Debattenkultur
Themen: Medienberichterstattung im Wahlkampf; Causa Mischke: Frage der Debattenkultur; Wie funktionieren Faktenchecks?; Island: Die Macht der Influencer; "Wir brauchen keinen Twitter-Ersatz"; Medienschelte: Trumps Puppentanz; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick:Medienberichterstattung im Wahlkampf (01:55)Welche Kandidatinnen und Kandidaten müssen zu einer Wahlarena im Fernsehen eingeladen werden? Welche redaktionellen Freiheiten, aber auch Pflichten greifen vor Wahlen? Christina Etteldorf vom Institut für Europäisches Medienrecht gibt Antworten.Causa Mischke: Frage der Debattenkultur (13:03)Obwohl die ARD nach heftiger Kritik angekündigt hat, den Journalisten Thilo Mischke nicht als Moderator für d...
2025-01-10
46 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Neue WDR-Intendantin und Erinnerung an den Anschlag auf Charlie
Themen: Neue WDR-Intendantin Vernau; Charlie Hebdo: Zehn Jahre nach dem Anschlag; Zukunft der Satire in Frankreich; Positiver Ausblick der Medienbranche auf 2025; KI kostet bald; Medienschelte: Musk von Welt; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Die neue WDR-Intendantin (01:49)Zum 1.1. hat Dr. Katrin Vernau ihr Amt als neue Chefin des WDR angetreten. Im "Töne, Texte, Bilder"-Interview spricht sie über ihre Pläne und über die Herausforderungen, vor denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den kommenden Jahren steht.Charlie Hebdo: Zehn Jahre nach dem Anschlag (12:10) "Je suis Charlie" hieß es vor...
2025-01-03
42 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
60 Jahre "Köln Radyosu" und Ringen ums TV-Duell
Themen: 60 Jahre "Köln Radyosu"; Syrien: CNN und das falsche Opfer; Kann KI Bestseller voraussagen?; Weihnachtsgrüße von KI-Santa; Georgien: Angriffe auf Medienschaffende; Medienschelte: Duellum; Moderation: Sebastian SonntagDie Sendung im Überblick:60 Jahre "Köln Radyosu“ (02:45)Vor 60 Jahren startete der WDR mit "Köln Radyosu" ein türkischsprachiges Programm für Gastarbeiter in Deutschland. Warum der daraus entstandene Podcast "COSMO Türkçe" auch heute noch relevant ist, erklärt Redaktionsleiter Tuncay Özdamar.Syrien: CNN und das falsche Opfer (12:07)Das Video mit dem Titel "CNN fängt den Moment ein, in...
2024-12-20
43 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Live aus Damaskus und NRW-Pressefoto des Jahres
Themen: Syrien: "Live aus Damaskus"; Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1.; VICE: Aufstieg und Niedergang; KI: Vom ChatBot zum Agenten; NRW Pressefoto des Jahres 2024; Medienschelte: Vertrauensfrage; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick:Syrien: "Live aus Damaskus" (02:50)Über viele Jahre konnte ARD-Korrespondentin Anna Osius nur aus der Ferne über Syrien berichten - denn das Assad-Regime gewährte westlichen Journalisten keinen Zugang. Im Gespräch erzählt sie, wie es ist, in diesen Umbruchzeiten vor Ort zu sein.Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1. (14:17)Es war die letzte Ministerpräsidentenkonferenz des Jahres, a...
2024-12-13
45 min
Web, But Green! - Wenn Internet auf Nachhaltigkeit trifft
66 - Geschenktipps für Entscheider (Impuls 09/24)
3 grundlegende Bücher zum Thema digitale Nachhaltigkeit Bald ist Weihnachten, oder jemand hat Geburtstag. Oder Du entscheidest in Deinem Unternehmen und willst Dich zum Thema digitale Nachhaltigkeit inspirieren lassen und die Grundlagen des Problems genauso verstehen wie die Lösungen? Dann sind diese 3 Buchempfehlungen des CO₂-Doc genau das Richtige für Dich zum Einstieg. Shownotes: Energiefresser Internet: Warum jede E-Mail ein Klimakiller ist und wie unser digitales Leben nachhaltiger wird (Jörg Schieb - 2023) World Wide Waste: How Digital Is Killing Our Planet—and What We Can Do About It (Gery McGovern - 2020) World Wide Waste: H...
2024-12-09
04 min
WDR 5 Hintergrund Medien
Kann TikTok Wahlen beeinflussen?
Zwei Tage vor der geplanten Stichwahl hat das rumänische Verfassungsgericht die erste Runde der Präsidentenwahl für ungültig erklärt. Zuvor hatte sich bereits das europäische Parlament mit der Frage der Wahlbeeinflussung auf TikTok beschäftigt. Das Beispiel der Präsidentenwahl in Rumänien hat einmal mehr gezeigt, dass die Konzepte der Plattformen im Umgang mit politischen Inhalten unzureichend sind. Es brauche eine klare Kennzeichnungspflicht, sagt Netzdenker Jörg Schieb. Von WDR 5.
2024-12-06
12 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Medienhype um Schumacher und Vorwürfe gegen TikTok
Themen: Syrien: Plötzlich wieder im Fokus; Die Medien und Michael Schumacher; Lokaljournalismus: Gähnende Leere?; Rumänien: Wahlbeeinflussung auf TikTok?; Politische Inhalte auf Social Media; Medienschelte: Mensch, Christian!; Moderation: Sebastian SonntagDie Sendung im Überblick:Syrien: Plötzlich wieder im Fokus (2:23)Die aktuelle Lage im Bürgerkriegsland Syrien ist komplex, darüber zu berichten eine Herausforderung. Denn: Alle Informationsquellen sind parteiisch. WDR-Journalist Borhan Akid erzählt, welchen Quellen die Menschen aus und in Syrien vertrauen - und warum.Die Medien und Michael Schumacher (14:38)Am Dienstag (10.12.) beginnt der Prozess...
2024-12-06
45 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Medienagenturen im Wahlkampf und Barrierefreiheit im Netz
Themen: Russland weist ARD-Mitarbeiter aus; Die Medienagentur der AfD; Kommunikationsagenturen im Wahlkampf; Barrierefreiheit auf Social Media; Australien: Kein Social Media unter 16; Medienschelte: Merkels Memoiren; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Russland weist ARD-Mitarbeiter aus (01:42)Das russische Außenministerium hat zwei Mitarbeitern des ARD Studios Moskau die Arbeitserlaubnis entzogen. Medienmagazin-Redakteurin und ehem. Russland-Korrespondentin Martha Wilczynski erklärt, was das für die Berichterstattung bedeutet.Die Medienagentur der AfD (12:14)Eine umstrittene Medienagentur wird laut ARD-Informationen den Wahlkampf der AfD auf Social Media koordinieren. Aufgefallen ist sie bereits durch ein rass...
2024-11-29
42 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
ARD/ZDF-Verfassungsbeschwerde und 20 Jahre "WoW"
Themen: ARD/ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein; Gaming: 20 Jahre "World of Warcraft"; Reale Freundschaften in Online-Games; Weg von Twitter/X: Der große "Xit"?; Ukraine: Kritik am TV-Einheitsprogramm; Medienschelte: Die K-Frage; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick:ARD/ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein (02:13)Die Debatte um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags dauert seit Monaten an, eine Entscheidung hatten die zuständigen Landesregierungen vertagt. Christoph Sterz über die nun eingelegte Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF - und die Reaktionen darauf.Gaming: 20 Jahre "World of Warcraft" (08:08)Am 23.11.2004 erschien "World of Warcraft" - das...
2024-11-22
59 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Cyberangriffe zur Bundestagswahl & Kabelfernsehen ohne Vertrag
Themen: Jüdischer Journalistenverband; Millionen Schwarzseher im Kabelnetz?; "Stadtrevue" in der Krise; Cybergefahren bei der Bundestagswahl; Berichten nur auf Einladung?; Medienschelte: Olafs Gefühle; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick:Jüdischer Journalistenverband (01:55)Vor wenigen Tagen hat sich in Frankfurt der Jüdische Journalistenverband gegründet. Wozu braucht es ihn und welche Ziele hat er? Ein Gespräch mit der Vorsitzenden Susanne Stephan.Millionen Schwarzseher im Kabelnetz? (10:25)Kabelgebühren dürfen nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Millionen Mieter müssten daher einen Vertrag mit den Netzbetreib...
2024-11-15
42 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Memes zur Krisenbewältigung und "Helpline" für Journalisten
Themen: Ampel-Memes: Humor in Krisenzeiten; Medienkarrieretag: Traumjob Journalist?; Helpline: Telefonhilfe für Journalisten; Polen: KI-Experiment gescheitert; Trump und die Zukunft der digitalen Welt; Medienschelte: Trump-Schock vor Ampel-Crash; Moderation: Sebastian SonntagDie Sendung im Überblick:Ampel-Memes: Humor in Krisenzeiten (03:01)Nach den Eilmeldungen über das Ampel-Aus fluteten erst einmal Memes das Netz. Welche Rolle humorvolle Bilder in Zeiten politischer Krisen spielen, darüber spricht der Kommunikationswissenschaftler Dr. Simon Lübke im Interview. Medienkarrieretag: Traumjob Journalist? (13:11)“Irgendwas mit Medien machen“, das war vor einigen Jahren noch der Wunsch vieler junger Menschen. Das hat s...
2024-11-08
45 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Überschätzte Macht sozialer Medien und Likes für Tierleid
Themen: US-Wahl: Welchen Einfluss hat Elon Musk?; US-Wahl: Wird Social Media überschätzt?; ÖRR-Reform: Reaktionen und Debatten; Online "gerettet", offline gequält; "Apple Intelligence" scheut die EU; Medienschelte: Brombeerige Berichte; Moderation: Sebastian SonntagDie Sendung im Überblick:US-Wahl: Welchen Einfluss hat Elon Musk? (02:57)Multimilliardär Musk macht offensiv Wahlkampf für Trump - bei gemeinsamen Auftritten, vor allem aber auf der Plattform "X" (ehemals "Twitter"), die Musk vor zwei Jahren übernommen hat. Warum? USA-Korrespondent Nils Dampz berichtet.US-Wahl: Wird Social Media überschätzt? (04:55)Können Memes und eine gezielte An...
2024-10-31
43 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Ringen um Rundfunk-Reform und Abzocke im Netz
Themen: Zähes Ringen um Rundfunk-Reform; Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden; Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden; 180 Jahre gedrucktes Landleben; Medienschelte: Wildes Wahl-Orakeln; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick:Zähes Ringen um Rundfunk-Reform (1:53)Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll schlanker werden, darauf haben sich die Landesregierungen geeinigt. Wo genau gekürzt werden soll, ist aber weiter offen - und die Entscheidung über eine Beitragserhöhung wurde vertagt. Christoph Sterz berichtet.Online-Abzocke: Jeder kann Opfer werden (12:33)Betrugsmaschen im Internet gibt es unzählige: "Scams" sind mittlerweile das weltweit am häufigsten...
2024-10-25
41 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Medien in Israel und Atomkraftwerke für KI
Themen: Medien in Israel: Kaum ziviles Leid; Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers; Kultur im TV: Was wird aus 3sat?; Energiehungrige künstliche Intelligenz; Plötzlich im Visier des Staates; Medienschelte: Gottschalk "gecancelt"; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Medien in Israel: Kaum ziviles Leid (2:00)Über den Tod des Hamas-Chefs Sinwar wurde in israelischen Medien breit berichtet. Das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza und Libanon aber findet kaum Platz in den israelischen Massenmedien, erklärt Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler. Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers" (8:48)Sie sollen den Kampf gegen illegale Netz-I...
2024-10-18
40 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Sturmwarnungen in den Medien und Journalismus auf der Bühne
Themen: Hurrikan Milton in den Medien; Durch Öffentlichkeit der Scham entgegen; Physik-Nobelpreis: Der Vater der KI; Verlage verweigern Daten für KI-Training; Journalismus auf der Bühne; Medienschelte: Kloppe für Kloppo!; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick:Hurrikan Milton in den Medien (1:40 )Im Vorfeld gab es in den US-Medien drastische Warnungen vor der Kraft des herananrückenden Hurrikan. Am Ende blieb der angekündigte Jahrhundertsturm zwar aus, die Warnungen seien dennoch richtig gewesen, erklärt WDR-Meteorologe Jürgen Vogt.Durch Öffentlichkeit der Scham entgegen (12:04) "Die Scham muss...
2024-10-11
43 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Nahost-Berichterstattung und Kritik an ÖRR-Reformplänen
Themen: Zäsur in der Nahost-Berichterstattung?; Ost-West-Gefälle auf dem Zeitungsmarkt; Social-Media-Nutzung: Wie auf Drogen; ÖRR-Reform: "Mutwillige Schwächung"; Frankreich: Neues Magazin für Alte; Medienschelte: Exklusiv feiern!; Moderation: Philipp Anft Die Sendung im Überblick:Zäsur in der Nahost-Berichterstattung? (02:17)Auf dem offizielle Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur für Israel, die Region - und für alle, die von dort berichten. Mit dem langjährigen Leiter des ARD-Studios Tel Aviv, Richard C. Schneider, sprechen wir über Herausforderungen und Kritik. Ost-West-Gefälle auf dem Zeitungsmarkt (15:13)" Nahezu...
2024-10-05
45 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Spardruck in der ARD und russische Desinformation
Diskussion über massive Kürzungen in der ARD; Recherche zur russischen Propaganda; KI-Einsatz: Zukunft von Synchronsprechern; Australien plant "Kindersicherung" für Social Media; Journalismus als "Public Value", Medienschelte: Hypes um Merz und Raab, Mod.: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Diskussion über massive Kürzungen in der ARD (01:20)Ob der Rundfunkbeitrag im neuen Jahr steigt, bleibt ungewiss. Vor einer Entscheidung möchte die Politik über Reformen und Kürzungen im öffentlich-rechtlichen System sprechen, besonders in der ARD. Über den aktuellen Stand spricht Steffi Orbach mit David Rühl.Recherche zur russischen P...
2024-09-20
41 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Kritik @Paralympics, Deutscher Radiopreis und "Zombiezeitungen"
Themen: @Paralympics: Memes oder Diskriminierung; Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast; Geoblocking auf dem Prüfstand; TikTok: Haftung für Challenges?; "Zombiezeitungen": Presse ohne Redaktion; Medienschelte: Soziale "Medien"; Moderation: Anja Backhaus Die Sendung im Überblick: @Paralympics: Memes oder Diskriminierung (02:28)Auf dem offiziellen TikTok-Account der Paralympics geht es kaum um die Leitungen der Athletinnen und Athleten. Zu sehen sind vor allem "lustige" Kurz-Videos. Das bringt Millionen von Klicks und laute Kritik. Ann-Kristin Pott fasst die Argumente zusammen.Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast (08:39)"CUT - Das Silvester, das uns verfolgt" setzt sich...
2024-09-06
43 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Journalismus "im Osten" und 25 Jahre "Wer wird Millionär?"
Themen: Thüringen-Wahl im TV: Bürger fragen!; Sachsen: Personenschutz für Journalisten; Verständliche News statt TikTok-Trends; Radikalisierung über Social Media?; Telegram: Im Visier der Justiz; 25 Jahre "Wer wird Millionär?"; Medienschelte: Gemerzel; Moderation: Philipp AnftDie Sendung im Überblick:Thüringen-Wahl im TV: Bürger fragen! (01:05)Kurz vor der Landtagswahl in Thüringen zeigte der MDR eine Wahlarena mit Publikumsfragen. Der Journalist Lars Sänger hat diese Sendung mit moderiert. Im Interview spricht er über die Chancen der Publikumsbeteiligung und "Safari-Journalismus" im Osten.Sachsen: Personenschutz für Journalisten...
2024-08-30
45 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Wirbel um "Übergangskoalition" und starke Gaming-Community
Themen: Wirbel um "Übergangskoalition"; Gamescom - Treffen der Community; Gamescom fördert Nachwuchs-Creator; FPÖ-Kampagne gegen ORF; Journalistischer Umgang mit der FPÖ; Vor 45 Jahren: "Die Fußbroichs" im TV; Medienschelte: Des Ex-Rennfahrers Ex; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im ÜberblickWirbel um "Übergangskoalition" (02:06)Dieses Wort war kein Ausrutscher, sondern wurde von Grünen-Chef Omid Nouripour im ARD Sommerinterview bewusst platziert, sagt Berlin-Korrespondent Georg Schwarte. Ein Gespräch über den journalistischen Umgang mit dem eskalierenden Ampel-Streit.Gamescom - Treffen der Community (11:13)“Die größte Gemeinschaft der Welt“ ist das Motto der diesjä...
2024-08-23
44 min
WDR 5 Hintergrund Medien
Gaming und Gemeinschaft
"Die größte Gemeinschaft der Welt" ist das Motto der diesjährigen "Gamescom" in Köln. Netzdenker Jörg Schieb war auf der Computerspielemesse unterwegs und erklärt, welche Bedeutung die "Gemeinschaft" hat - für die Gamer und die Branche. Und schon längst hat die Games-Branche eigene Stars hervorgebracht: Creator, die in Videos Spiele rezensieren oder dazu einladen, ihnen im Live-Stream beim Zocken zuzusehen. Susanna Zdrzalek über die Szene und ein neues Förderprogramm für Nachwuchstalente. Von WDR 5.
2024-08-23
12 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Sommerinterviews 2024 und Diskussion um "Compact"
Themen: Sommerinterviews 2024; Was bringen Sommerinterviews?; Berichterstattung in Russland verändert sich; "Compact" darf vorerst wieder erscheinen; Lineares Fernsehen in den USA vor dem Aus; Gesichtserkennung soll Ermittlern helfen; Medienschelte: Die FDP und ihre Auto-Pläne; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im ÜberblickSommerinterviews 2024 (01:41)ARD und ZDF haben für dieses Jahr ihre Sommerinterviews geführt. 15 Mal wurde getalkt. Wir beschreiben, wie die Interviews früher waren und wie das Format heute aufgebaut ist. Was bringen Sommerinterviews? (07:22)15 Sommerinterviews haben ARD und ZDF in diesem Jahr geführt. Welche Erkenntnisse das geb...
2024-08-16
46 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Abschied von Peter Kloeppel und Google bekommt KI-Konkurrenz
Themen: Peter Kloeppel geht in den Ruhestand; Fake-News fachen Krawalle in England an; Kommentatoren bei Olympia; Pro7-Doku zur Rettung der Demokratie; Google bekommt Konkurrenz; Medienschelte: Die große Talk-Sommerpause; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: Peter Kloeppel geht in den Ruhestand (01:39)Seit mehr als 30 Jahren ist er das bekannteste Gesicht von "RTL aktuell". Jetzt geht Peter Kloeppel in den Ruhestand. Im Gespräch mit Steffi Orbach blickt er noch einmal zurück und zieht Bilanz. Fake-News fachen Krawalle in England an (16:53)Seit Tagen kommt es in viel...
2024-08-09
58 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Beschützt Eure Standortdaten: Apps spionieren Euch aus
Standortdaten und Vewegungsprofile sind sehr verräterisch Artikel über Vision Pro Eure Standortdaten werden von Apps abgegriffen und verkauft | schieb.de Schieb App So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2024-08-05
13 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Olympische Ausrutscher und historische Meilensteine
Themen: Olympia: Mansplaining und Sexismus?; Gera: Lokalzeitung abbestellt; Social Media im Sächsischen Wahlkampf; 40 Jahre: Erste E-Mail in Deutschland; WDR testet KI-Siegel; 75 Jahre Wetterbericht im Fernsehen; Medienschelte: Olympischer Spagat; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: Olympia: Mansplaining und Sexismus? (02:03)Erstmals treten genauso viele Frauen wie Männer bei den Olympischen Spielen an. Doch manche Medienkommentare versagen in puncto Gleichberechtigung. Kevin Barth über vereinzelte Ausrutscher und strukturelle Probleme im Sportjournalismus.Gera: Lokalzeitung abbestellt (08:00)Mit der Filmemacherin Claudia Euen haben wir einen Monat vor der Landtagswahl in Thüringen gespr...
2024-08-02
45 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Modejournalismus mit Haltung und Streit ums Domradio
Themen: Modejournalismus braucht Haltung; Journalismus als gemeinnützige Arbeit; Drohnen: Einsatz für Fiktion und Doku; Medien-Hype um Harris: "Brat, whaaaaat?"; Crowstrike: Lehren aus dem IT-Ausfall; Was ist los beim Domradio?; Medienschelte: Medial gescholten; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick: Modejournalismus braucht Haltung (03:02)Die aktuelle Ausgabe des Modemagazins Vogue mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer auf dem Cover hat für Aufsehen gesorgt. Im Interview spricht Vogue-Chefredakteurin Kerstin Weng über Politik und Haltung in der Modebranche.Journalismus als gemeinnützige Arbeit (13:29)In Deutschland gibt es zahlreiche journali...
2024-07-26
48 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Globaler iT-Ausfall: Was waren die Gründe und was lernen wir daraus?
Warum wir durch Digitalisierung so verwundbar sind Artikel über Vision Pro Gründe für die globalen IT-Ausfälle | schieb.de Schieb App So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2024-07-23
17 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Apple Vision Pro: Eine Brille will Arbeit und Medien revolutionieren
Fotos und vor allem Videos bekommen eine völlig neue Intensität Artikel über Vision Pro schieb.de Schieb App So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2024-07-14
20 min
Apfeltalk Editor's Podcast
Mit der Brille ins Zeitalter des Spatial Computing?
Das war eine prominent besetzte Runde, die am Freitagabend, am Tag des Deutschlandstarts der Apple Vision Pro, über die Pros und Cons des Gerätes gesprochen hat. Eine kleine Premiere gab es dabei auch. Fast extra für uns hat Sascha Pallenberg aus Taiwan zu uns auf dem Sofa Platz genommen. Er hat ebenso wie wir seit Februar eine Apple Vision Pro. Nicht neu auf dem Kanal ist Jörg Schieb. Der hat seine Apple Vision Pro allerdings erst seit ein paar Tagen. So wurde es ein spannender, lustiger aber auch ernsthafter Rundumschlag über Apples neues...
2024-07-12
1h 13
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
KI aus USA und China – und wie KI Roboter beflügelt
Die "Worldwide AI Conference" (WAIC) in Shanghai zeigt: China ist der big player in Sachen KI schieb.de Schieb App So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2024-07-05
16 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Der digitale Unsicherheitsfaktor
Der NRW-Verfassungsschutz hat noch einmal gewarnt: Vor Cyberangriffen - vor allem aus Russland - ist auch der Landtag nicht sicher. Dass wir aber alle noch ziemlich viel Aufholbedarf haben, wie unsere Daten sicher vor Betrug und politsicher Einflussnahme sind, das bespricht Christoph Ullrich mit Jörg Schieb und Tobias Zacher.Hier geht es zu unserem Newsletter-Abo:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
2024-05-17
27 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
KI kann auch Musik - aber wie weit darf das gehen?
200 US-Musiker haben einen offenen Brief geschrieben und verlangen nach Regeln schieb.de Schieb App [Suno App] (https://https://app.suno.ai/) [Stable Audio] (https://https://www.stableaudio.com/generate/) So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2024-04-09
14 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Apple und der DMA
Mit unserem Freund und Digitalexperten Jörg Schieb haben wir über die Folgen des Digital Markets Act gesprochen. Der DMA regelt in der EU wie zum Beispiel Apps auf das iPhone kommen. Aber auch andere Dinge. Es ging um Sicherheit der iOS-Plattform, um alternative Zahlmethoden. Natürlich auch um die sogenannten alternativen Marktplätze und vieles mehr, was sich nun im Rahmen des DMA geändert hat. Es wurde schon viel geschrieben über den DMA und die Implikationen auf Apple. Eine der größten wird sicher das Zulassen von alternativen App-Stores sein. Außerdem muss sich auch...
2024-04-05
53 min
Apfeltalk Editor's Podcast
Apple und der DMA
Mit unserem Freund und Digitalexperten Jörg Schieb haben wir über die Folgen des Digital Markets Act gesprochen. Der DMA regelt in der EU wie zum Beispiel Apps auf das iPhone kommen. Aber auch andere Dinge. Es ging um Sicherheit der iOS-Plattform, um alternative Zahlmethoden. Natürlich auch um die sogenannten alternativen Marktplätze und vieles mehr, was sich nun im Rahmen des DMA geändert hat. Es wurde schon viel geschrieben über den DMA und die Implikationen auf Apple. Eine der größten wird sicher das Zulassen von alternativen App-Stores sein. Außerdem muss sich auch...
2024-04-05
53 min
ZWEIvorZWÖLF
ZWEIvorZWÖLF: #122 Digitaler Frühjahrsputz - Dr. Torsten Beyer
Wir haben über 6 Milliarden Internet-Nutzende auf der Welt. Im Internet sind über 100 Zettabyte (= Milliarden Terabyte) an Daten 365/24/7 verfügbar & an jedem Ort der Welt mit Internet-Zugang abrufbar. Und jeden Tag werden es mehr. ExpertInnen schätzen, dass bis zu 85 Prozent aller aktuell im Internet gespeicherten Daten niemand mehr braucht. Das ist krass, findet unser heutige Experte für Web-Nachhaltigkeit Dr. Torsten Beyer. Der studierte Chemiker, Internetberater, Buchautor & hostet einen Podcast mit dem Titel „Web, But Green“ und arbeitet ehrenamtlich für "Scientists for Future" und „web4nature“. Wir sprechen heute mit ihm über den Digitalen Fußabdruck & bekommen einige Tipps, wi...
2024-03-13
1h 11
Web, But Green! - Wenn Internet auf Nachhaltigkeit trifft
16 - Energiefresser Internet
Im Gespräch mit Jörg Schieb Das Internet verbraucht immer mehr Strom und Ressourcen. Der bekannte Buchautor und Digitalexperte Jörg Schieb hat in seinem neuen Buch "Energiefresser Internet" viele Fakten und Daten zu diesem unterschätzen Thema recherchiert, vom Energiefresser in der Hosentasche, über den unsichtbaren SUV im Netz in Form von Video und Streaming bis hin zu Kryptowährungen. Im Schnelldurchgang gehen wir durch 55 Jahre Internetgeschichte bis in die Gegenwart, um die atemberaubende Entwicklung des Internets zum größten Stromfresser der Gegenwart zu skizzieren. Shownotes: Energiefresser Internet - Redline Verlag 2023 (ISBN: 978-3-86881-942-7) ...
2024-02-22
45 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Warum Taylor Swift einen 21-jährigen Studenten mit Anwälten droht
Öffentlich zugängliche Daten und die Privatjet-Flüge von Promis Flugbewegungen der Promis schieb.de Schieb App [Google Lumiere: Durchbruch bei KI-Videos] (https://www.schieb.de/google-lumiere-durchbruch-bei-ki-videos) So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2024-02-09
12 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
KI kann jetzt auch Videos: Google Lumiere
Als die Bilder laufen lernen, KI Edition schieb.de Schieb App [Google Lumiere: Durchbruch bei KI-Videos] (https://www.schieb.de/google-lumiere-durchbruch-bei-ki-videos) So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2024-01-27
14 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Achtung Aufnahme: Meta Smartglasses
Die neue Hightech-Brille von Meta/RayBan kann auch Fotos und Videos machen schieb.de Schieb App [Meta Smarglasses: Achtung Aufnahme!] (https://www.schieb.de/meta-smartglasses-achtung-aufnahme) So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2023-11-20
19 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Meta bietet Abomodelle für Facebook und Instagram an
Was dahinter steckt: Ein Gespräch mit Netzaktivist Markus Beckedahl schieb.de Schieb App Meta führt Abomodelle ein – ein Ablenkungsmanöver Facebook und Instagram werbefrei – für 9,99 EUR im Monat So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2023-11-03
19 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
ChatGPT kann jetzt auch hören, sprechen, sehen und malen
ChatGPT ist multimodal und bietet jetzt deutlich mehr Möglichkeiten schieb.de Schieb App So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2023-10-20
17 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Cybercrime: Wie hoch ist die Bedrohung wirklich?
Interview mit Carsten Meywirth, Direktor Cybercrime-Abteilung beim BKA schieb.de: „Deutschlands bester Hacker“ in Dortmund ausgezeichnet So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps
2023-10-07
11 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
25 Jahre Google: Warum nutzen wir eigentlich kaum andere Suchmaschinen?
Der Erfolg des Google Konzerns basiert zum großen Teil auf der Suchmaschine schieb.de: 25 Jahre Google: Wie aus einer Suchmaschine ein riesiger Konzern wurde So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps Hintergründe: Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT Chatbots wie ChatGPT oder Bard leisten heute Erstaunliches. Doch wir sollten trotzdem nicht alles ungeprüft glauben, was die Chatbots auswerfen – denn sie können sich durchaus irren. Chatbots sind keine Wahrheitsmaschinen.
2023-09-12
16 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 25 | Trends auf der IFA 2023: Nachhaltigkeit und Connected Living
Das müsst Ihr über den Trend "Connected Living" wissen schieb.de: IFA 2023 Trend: Connected Living und Nachhaltigkeit So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps Hintergründe: Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT Chatbots wie ChatGPT oder Bard leisten heute Erstaunliches. Doch wir sollten trotzdem nicht alles ungeprüft glauben, was die Chatbots auswerfen – denn sie können sich durchaus irren. Chatbots sind keine Wahrheitsmaschinen.
2023-09-04
12 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 24 | So verschickt Ihr mit WhatsApp Fotos in HD-Qualität
Warum WahtsApp Eure Fotos schlechter macht als sie sind.... schieb.de: So verschickt Ihr WhatsApp HD-Fotos schieb.de: WhatsApp verbessert Bildqualität: Was das für Fotos und Videos bedeutet So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps Hintergründe: Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT Chatbots wie ChatGPT oder Bard leisten heute Erstaunliches. Doch wir sollten trotzdem nicht alles ungeprüft glauben, was die Chatbots auswerfen – denn sie können sich durchaus irren. Chatbots sind keine Wahrheitsmaschinen.
2023-08-28
10 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 23 | Ernsthaftes Sicherheitsleck "Downfall" in Intel-Prozessoren
Intel und AMD melden ernsthafte Sicherheitslecks: Angreifer können sensible Daten abgreifen schieb.de: Sicherheitsleck „Downfall“ in Intel-Prozessoren So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps Hintergründe: Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT Chatbots wie ChatGPT oder Bard leisten heute Erstaunliches. Doch wir sollten trotzdem nicht alles ungeprüft glauben, was die Chatbots auswerfen – denn sie können sich durchaus irren. Chatbots sind keine Wahrheitsmaschinen.
2023-08-17
13 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 22 | Warum sagen Chatbots eigentlich nicht immer die Wahrheit?
Auch Chatbots machen Fehler - und welchen Chatbot solltet Ihr wann verwenden? schieb.de: ChatGPT und Co: Wenn der Chatbot sich irrt So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps Hintergründe: Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT Chatbots wie ChatGPT oder Bard leisten heute Erstaunliches. Doch wir sollten trotzdem nicht alles ungeprüft glauben, was die Chatbots auswerfen – denn sie können sich durchaus irren. Chatbots sind keine Wahrheitsmaschinen.
2023-08-12
20 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Endlich mal den Durchblick
In unserer neuesten, aufregenden Episode der Apfeltalk-LIVE-Show haben wir uns eingehend mit der neu angekündigten Apple Vision Pro auseinandergesetzt. Wir waren begeistert, tiefgreifende Diskussionen führen und die feinen Nuancen dieses revolutionären Geräts erforschen zu können. Zu unserer großen Freude hat Malte Kirchner, bekannt für seine fundierte Kenntnis der Apple-Produkte, uns spontan besucht und sich in die Diskussion eingebracht. Malte hat uns mit seinen exklusiven Erfahrungen bereichert, denn er hatte das seltene Privileg, die Apple Vision Pro unmittelbar nach der Keynote selbst in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Dies gab ihm die...
2023-08-04
1h 05
Apfeltalk Editor's Podcast
Endlich mal den Durchblick
In unserer neuesten, aufregenden Episode der Apfeltalk-LIVE-Show haben wir uns eingehend mit der neu angekündigten Apple Vision Pro auseinandergesetzt. Wir waren begeistert, tiefgreifende Diskussionen führen und die feinen Nuancen dieses revolutionären Geräts erforschen zu können. Zu unserer großen Freude hat Malte Kirchner, bekannt für seine fundierte Kenntnis der Apple-Produkte, uns spontan besucht und sich in die Diskussion eingebracht. Malte hat uns mit seinen exklusiven Erfahrungen bereichert, denn er hatte das seltene Privileg, die Apple Vision Pro unmittelbar nach der Keynote selbst in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Dies gab ihm die...
2023-08-04
1h 05
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 21 | Chatbots und Urheberrecht
Wir brauchen ein Urheberrecht, das im 21. Jahrhundert ankommt schieb.de: Ein paar wichtige Regeln So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps Hintergründe: Urheberrecht: Autoren klagen gegen ChatGPT Die US-Komikerin Sarah Silverman hat zusammen mit anderen Autoren gegen OpenAI geklagt, die Firma, die ChatGPT betreibt. Der konkret Vorwurf: Urheberrechtsverletzung! Die Autoren begründen ihre Klage damit, dass der Chatbot unter anderem mit ihren Texten, um genauer zu sein: mit ihren Bpchern trainiert wurde – und das ohne Wiss...
2023-07-23
17 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 20: Über Vishing, Call ID Spoofing, Enkeltrick und Fake-SMS
Wie Ihr Fake-Meldungen erkennt und welche Tricks Cyber-Betrüger heute anwenden schieb.de: Ein paar wichtige Regeln So geht's leichter: Tipps, Hacks und Background, die Ihr kennen solltet Schieb Plus: Jede Woche wichtige Infos, News und Tipps Vishing: Vishing, eine Zusammensetzung der Wörter "Voice" und "Phishing", bezeichnet den Versuch, über Telefonanrufe persönliche Informationen zu erlangen. Der Anrufer gibt sich dabei oft als Vertreter einer vertrauenswürdigen Organisation, wie einer Bank oder Regierungsstelle, aus und versucht, den Angerufenen dazu zu bringen, sensible Informationen preiszugeben. Call ID Spoofing: Call ID Spoofing ist e...
2023-07-16
19 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 19 | Fotos und Selfies - die wichtigsten Regeln und Tipps
Nicht alles was geht, ist erlaubt: Was Ihr unbedingt wissen und beachten solltet Urlaubszeit, Foto-Zeit – und Selfie-Zeit. So ist es zumindest bei mir, da bin ich ganz ehrlich. Die meisten machen doch heute mit ihrem Smartphone ständig Fotos von sich und anderen, der Tripp will schließlich irgendwie festgehalten werden – und möglicherweise sogar in die Social Media. Soll doch jeder wissen, dass ich gerade in Paris, London oder am Strand bin. Die nächsten Wochen werden wir also wieder überflutet mit Aufnahmen… Aber wer Fotos macht, muss aufpassen. Denn es ist nicht nur lästig, wenn andere Aufnahmen ma...
2023-06-30
20 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 18 | Google Streetview: Nützlich oder indiskret?
Google macht neue Aufnahmen für seinen Streetview-Dienst: Es entfaltet sich wieder eine Debatte darüber, ob es in Ordnung ist, Hausfassaden zu fotografieren und öffentlich zu machen Es kann passieren, dass wieder Autos durch unsere Straßen fahren, die groß „Google“ auf den Türen lackiert haben – und auf dem Dach ist eine riesige Kamera montiert, die Aufnahmen macht: Fotoaufnahmen. Oder genauer: Panorama-Aufnahmen. Diese Aufnahmen landen bei Google Streetview, damit sich Menschen in aller Welt anschauen können, wie es bei uns aussieht. Auch Google Streetview ist, wenn man so möchte, ein Medium: Wir können alle „nachschlagen“ und...
2023-06-24
23 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 17 | ChatGPT: Gekommen, um zu bleiben
Mein Vortrag über ChatGPT und KI als Mitschnitt Für alle, die nicht dabei sein konnten - und/oder sich für ChatGPT interessieren. Ein Vortrag von mir über ChatGPT, Chatbots und KI - einfach Augen zu machen und sich vorstellen, wie ich auf der Bühne stehe und Euch ins Thema entführe. Wenn Ihr neugierig seid: Mein Buch "Der Digitalschock" ist dann bestimmt was für Euch…
2023-05-12
37 min
Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Künstliche Intelligenz - Übernehmen die Maschinen die Kontrolle?
Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant. Text-Roboter wie ChatGPT kommunizieren mittlerweile ähnlich wie Menschen, Bildgeneratoren liefern in wenigen Sekunden fotorealistische Bilder, Fahrzeuge funktionieren längst auch ohne Fahrer und in der Medizin unterstützt Künstliche Intelligenz Ärzte bei Diagnostik und Behandlung. Doch immer mehr Experten wie Tesla-Chef Elon Musk raten zu einer Entwicklungspause, um Sicherheitsstandards zu schaffen, denn: Die Künstliche Intelligenz habe das Potenzial zur Zerstörung der Zivilisation. Es sei unklar, „wie man die Bösen daran hindert, KI für böse Dinge einzusetzen“, warnte zuletzt auch Geoffrey Hinton, ein führender KI-Entwickler beim US-Konzern Google...
2023-05-05
1h 16
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 16 | Big Brother Award 2023 für DHL, Zoom, Microsoft und Co.
Einmal im Jahr vergibt der Bielefelder Verein Digitalcourage den "Big Brother Award". Unter den diesjährigen Preisträgern sind die DHL und Zoom – zwei Anbieter, mit denen viele im Alltag zu tun haben.
2023-04-29
16 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 15 | Fake-Interview als Interview verkauft
"Die Aktuelle" nutzt ChatGPT-Text als amgebliches Interview Ein komplett erfundenes Interview mit Michael Schumacher: Die Zeitschrift „Die Aktuelle“ belegt eindrucksvoll, dass Dummheit gepaart mit Dreistigkeit und Geschmacklosigkeit nicht nur im Internet zu finden ist. Schämen sollte sie sich, die Funke-Meidengruppe. Mehr hier.
2023-04-22
15 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 14 | Digitale Gewalt: Bundesjustizministerium mit Eckpunktepapier
Bundesjustizminister Buschmann hat ein Papier vorgelegt, das deutliche Verschärfungen für Sünder im Netz vorsieht: Wer andere beleidigt oder bedroht, dem drohen sogar Account-Sperren.
2023-04-17
14 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 13 | Warum Ihr Euch vom Begriff KI nicht blenden lassen solltet
KI. Diese beiden Buchstaben hört man aktuell gefühlt irgendwie ständig. Künstliche Intelligenz scheint in alle Bereiche unseres Lebens einzudringen. Spätestens seit dem Hype um ChatGPT wird das deutlich. Aber wie das mit Hypes so ist: Die einen sind begeistert, die anderen sind genervt – und wieder andere versuchen, daraus Profit zu schlagen. Plötzlich steckt angeblich überall „KI“ drin, nur weil ein paar Entscheidungen gefällt oder Prozesse optimiert werden. KI als Schlagwort, das verkauft sich gut. Und plötzlich sind auch die Beauty-Filter in der Smartphone-App KI. Aber stimmt das überhaupt? Steckt wirklich überall KI drin, wo KI drauf...
2023-04-04
21 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 12 | Warum TikTok ein Verbot droht
Warum immer mehr Staaten TikTok teilweise verbieten und in den USA ein Komplettverbot droht In den USA droht durch einen Gesetzentwurf ein generelles Verbot der populären App TikTok. Auch andere Länder und Institutionen ziehen nach. Wie bedenklich ist die App wirklich – und wie können sich Nutzer effektiv schützen?
2023-03-10
17 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 11 | Erst Twitter, jetzt auch Facebook und Instagram werden kostenpflichtig
Elon Musk sucht händeringend nach Einnahmemöglichkeiten - und hat mit "Twitter Blue" einen bezahlten Account eingeführt, der einige Privilegien bringt. Nun zieht Meta nach und bietet für Instagram und Facebook ebenfalls bezahlte Konten an. Mit einigen Vorteilen wie direktem Support, bessere Sichtbarkeit und einen blauen Haken. Doch führt das nicht schnurstracks in ein Zwei-Klassen-System?
2023-02-23
13 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 10 | Twitter schaltet SMS zur Absicherung ab
Darum müsst Ihr jetzt handeln, um Eure Konten sicher zu halten Die Hintergründe: Abschaltung der SMS zur Kontoabsicherung Artikel auf schieb.de
2023-02-18
10 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 9 | Netflix erschwert das Account Sharing
Das müsst Ihr künftig beachten, wenn Ihr Netflix mit mehreren Leuten nutzt So will Netflix das Teilen von Konten eindämmen: Hintergrundartikel auf schieb.de Mehr Infos über die Netflix-Pläne in meinem Youtube Format: Netflix Abos zu teilen kostet bald extra (Netzkenner)
2023-02-03
16 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 8 | So macht Ihr Eure Online-Konten sicher - aber macht es auch ;-)
Sichere Passwörter, Hack-Check und 2 Faktor Authentifizierung Hier könnt Ihr überprüfen, wie gut Euer Passwort ist CheckDeinPasswort Hier könnt Ihr nachschauen, ob Eure Daten schon mal abgegriffen wurden: Have I been Pawned Und hier ist das ebenfalls möglich (deutschsprachige Benutzeroberfläche) HPI Identity Leak Checker Besucht gerne meinen Youtube Kanal Netzkenner Youtube Netzkenner
2023-01-30
22 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 7 | Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality - und was Apple hier vor hat
Gerüchteküche: Apple plant eigene VR- und AR-Brillen Wir werden uns an Begriffe wie „Virtual Reality“ und „Augmented Reality“ gewöhnen müssen. Denn die Industrie entwickelt mit Hochdruck an Anwendungen, die unsere echte Wirklichkeit erweitert oder uns eben in komplett virtuelle Welten entführt. Dazu braucht man spezielle Brillen – und die Gerüchteküche brodelt, dass Apple an mindestens einer, vielleicht sogar zwei solcher Brillen arbeiten könnte. Das ist insofern relevant, weil Apple es nicht zuletzt mit dem iPhone und dem iPad gelungen ist, ganz neue Märkte zu bereiten, die uns heute wie selbstverständlich vorkommen.
2023-01-15
19 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 6 | Der Chatbot ChatGPT-3 | Chancen und Risiken
Wenn KI Texte erstellt - und das sogar recht gut macht... schieb.de: KI-System ChatGPT3 schreibt selbständig Texte https://www.schieb.de/770919/ki-system-gpt-3-schreibt-selbstaendig-texte ** OpenAI ChatGPT3** https://openai.com/blog/chatgpt/
2023-01-10
22 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Über KI im Allgemeinen und die chatGPT im Besonderen
Über KI im Allgemeinen und die chatGPT im Besonderen haben wir in unserer Sendung mit dem Netzkenner Jörg Schieb gesprochen. Mit dem Aufkommen der chatGPT ist das Thema künstliche Intelligenz noch einmal deutlich in den Vordergrund geraten. Knapp zwei Monate nach dem Start im November 2022 wird auf vielen Seiten und in vielen Medien darüber berichtet, was das System kann und was nicht. Mit unserem Gast Jörg Schieb haben wir darüber gesprochen, was solche System können, was sie nicht können und vor allem wo die Reise noch hingehen kann. We...
2023-01-06
55 min
Apfeltalk Editor's Podcast
Über KI im Allgemeinen und die chatGPT im Besonderen
Über KI im Allgemeinen und die chatGPT im Besonderen haben wir in unserer Sendung mit dem Netzkenner Jörg Schieb gesprochen. Mit dem Aufkommen der chatGPT ist das Thema künstliche Intelligenz noch einmal deutlich in den Vordergrund geraten. Knapp zwei Monate nach dem Start im November 2022 wird auf vielen Seiten und in vielen Medien darüber berichtet, was das System kann und was nicht. Mit unserem Gast Jörg Schieb haben wir darüber gesprochen, was solche System können, was sie nicht können und vor allem wo die Reise noch hingehen kann. We...
2023-01-06
55 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 5 | Sicherheitslücken bei allen führenden Autoherstellern
Wenn Hacker die Kontrolle über Euer Auto übernehmen Hintergründe über die Sicherheitslücken: https://www.golem.de/news/bmw-mercedes-kia-porsche-sicherheitsforscher-hacken-etliche-autohersteller-2301-170901.html Blog von Sam Curry: https://samcurry.net/web-hackers-vs-the-auto-industry/
2023-01-04
14 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 4 | Alten PC, alte externe Festplatte (SSD) oder Smartphone weitergeben? Dann Daten richtig löschen
Wenn Ihr ein "altes" Gerät weitergeben wollt, solltet Ihr alle Daten vorher zuverlässig löschen Weihnachten liegen viele Hightech-Geschenke unterm Tannenbaum. Neue Smartphones, neue Tablets, neue PCs. Wer seine "alten" Schätzchen weitergeben möchte, sollte sicher gehen, dass alle Daten richtig entfernt wurden - damit sie Fremde nicht lesen und missbrauchen können. Das macht etwas Mühe, ist aber wirklich nötig.
2022-12-26
09 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 3 | Elon Musk und Twitter - die Versäumnisse der Politik
Wie Elon Musk sein Geld ausgibt, ist mir egal. Aber wenn er öffentliche Debatte und Meinungsbildung zum Spielball der Superreichen erklärt, macht mich das sauer. Erst Recht, dass der Staat ihn lässt Wie Elon Musk sein Geld ausgibt, ist mir egal. Aber wenn er öffentliche Debatte und Meinungsbildung zum Spielball der Superreichen erklärt, macht mich das sauer. Erst Recht, dass der Staat ihn lässt
2022-12-21
11 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 2: Elon Musk sperrt Journalisten-Accounts, 10 Gramm CO2 pro Mail und Router nachts an oder aus?
Woche 2022/50 CNN: Elon Musk blockert Twitter Account von Journalisten https://edition.cnn.com/2022/12/15/media/twitter-musk-journalists-hnk-intl/index.html Kritik an TIkTok nimmt deutlich zu https://www.schieb.de/783183/kritik-an-tiktok-nimmt-deutlich-zu Energie sparen: Router abschalten bringt viele Nachteile https://www.schieb.de/783155/energie-sparen-router-abschalten-bringt-viele-nachteile Youtube: Router ausschalten nachts - ja oder nein? https://www.youtube.com/watch?v=2cBfZJ2krxg
2022-12-16
26 min
Digidigitech: Der Digital-Podcast von Jörg Schieb
Episode 1: Digitalgipfel, Cell Broadcast und Achtung Fake-SMS
Woche 2022/49 Digitalgipfel 2022: Mit Peinlichkeit gestartet – und ohne echte Perspektive https://www.schieb.de/783079/digitalgipfel-2022-mit-peinlichkeit-gestartet-und-ohne-echte-perspektive Digitalgipfel: Ein Gipfel ohne Zivilgesellschaft https://www.schieb.de/783058/digitalgipfel-ein-gipfel-ohne-zivilgesellschaft War das iPhone am Warntag stumm? Daran könnte es gelegen haben… [https://www.schieb.de/783072/iphone-am-warntag-stumm-daran-liegts ](https://www.schieb.de/783072/iphone-am-warntag-stumm-daran-liegts)**Cell Broadcast: Was Ihr über DE-Alert und Warntag wissen solltet** https://www.schieb.de/783042/cell-broadcast-was-ihr-ueber-de-alert-und-warntag-wissen-solltet **Enkeltricks und WhatsApp-Betrug: Vorsicht! **https://www.schieb.de/782590/enkeltricks-und-whatsapp-betrug-vorsicht
2022-12-11
24 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Von iPads und Macs
Eine muntere Runde mit unserem Freund Jörg Schieb über den Sinn und Zweck von iPads und Macs war das heute. Braucht man noch einen Mac, oder reicht das iPad völlig aus. In unserem Gespräch mit dem Netzkenner Jörg Schieb haben wir versucht, herauszuarbeiten, für welchen Usecase ein iPad reicht und wann es dann doch ein Mac sein soll. Wenigstens im Urlaub reicht vielleicht das iPad dann völlig aus, glauben wir. — 💰 Werbung 💰— Diese Ausgabe von Apfeltalk LIVE! wird unterstützt von Fraenk. Fraenk macht Mobilfunk wirklich...
2022-11-04
53 min
COSMO Tech
Dark Pattern - So werdet Ihr im Netz manipuliert
Kennt Ihr das? Der Button zur Zustimmung ist prominent zu sehen, der zum Ablehnen der Cookies nicht. Genauso mit dem Button zum Beenden eines Abos - meist gut versteckt. Solche Tricks nennen sich "Dark Pattern". Dennis Horn und Jörg Schieb sprechen mit Dominik Herrmann von der Universität Bamberg darüber, wie Unternehmen im Netz unsere Entscheidungen manipulieren. Shownotes: http://www.wdr.de/k/cosmotech Von Dennis Horn und Jörg Schieb.
2021-07-06
56 min
COSMO Tech
COSMO Tech - Wer stürmt denn da?
Wer ist beim Sturm auf das Capitol in Washington am 6. Januar dabei gewesen? Das fragen sich nicht nur Ermittlungsbehörden wie das FBI - und durchforsten das Netz nach Belegen. Der New York Times wurde ein Datensatz mit über 100.000 Ortsdaten von Tausenden Smartphones von diesem Tag zugespielt. Aus den vermeintlich anonymen Daten lassen sich mit wenigen Handgriffen ganz konkrete Personen ermitteln. Das Ende der Privatsphäre? Jörg Schieb und Dennis Horn besprechen in dieser Ausgabe die Dimension des Daten-Leak. Shownotes: http://www.wdr.de/k/cosmotech Von Dennis Horn und Jörg Schieb.
2021-02-16
1h 05
COSMO Tech
Was tun, gegen Corona? Smudo fordert: Mitdenken statt Querdenken
Corona wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Doch wie lassen sich die hoffnungslos überlasteten Gesundheitsämter digital unterstützen? Alle reden von Digitalisierung – aber kaum jemand macht konkrete Vorschläge. Doch es gibt Ideen. Jörg Schieb und Dennis Horn stellen in dieser Ausgabe vielversprechende Projekte vor. Und sprechen auch mit Deutsch-Rapper Smudo von den Fantastischen Vier, der eins der Projekte fördert. Shownotes zur Sendung: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/tech/cosmo-tech-was-tun-gegen-corona-100.html Von Dennis Horn und Jörg Schieb.
2020-12-08
1h 01
COSMO Tech
COSMO Tech - Wann kommt die Corona Warn App 2.0 XL?
Seit sechs Monaten gibt es die Corona Warn App. Die Wissenschaft hat in der Zeit eine Menge dazu gelernt. Die Warn App aber sieht fast genauso aus wie am ersten Tag. Also aller höchste Zeit, dass sie sich weiterentwickelt, finden Jörg Schieb und Dennis Horn. // Shownotes zur Folge: https://cutt.ly/jgCHNfN Von Jörg Schieb.
2020-11-10
1h 11
COSMO Tech
COSMO Tech - Mit einem Bein im Knast? Urheberrecht und andere Stolperfallen im Netz
Wir nutzen das Netz wie selbstverständlich – machen uns aber kaum Gedanken über Urheberrecht und andere juristische Aspekte. Welche Fotos und Videos dürfen frei verwendet werden? Sind Memes mit Ausschnitten aus Comics oder berühmten Hollywoodfilmen ein erlaubtes Zitat – oder eher ein Problem? Und dürfen wir mit Apps wie Reface selbst kurze Clips arrangieren und in den Sozialen Netzwerken posten? Die Rechtslage ist nicht immer ganz klar – und wer nicht aufpasst, könnte teuer abgemahnt werden. Darüber diskutieren Jörg Schieb und Dennis Horn in der neuen Ausgabe von Cosmo Tech mit Michael Terhaag, der Fachanwalt für Digitalthemen...
2020-09-15
59 min
COSMO Tech
COSMO Tech - Netzsperren: Nützliches Werkzeug oder Bedrohung fürs Netz?
Die Landesanstalt für Medien NRW will dem Jugendschutz im Netz mehr Geltung verschaffen. Viele Portale, die sich an Erwachsene richten, verzichten auf jede Alterskontrolle. Kinder und Jugendliche können im Netz jederzeit auf Pornos stoßen - auch ungewollt. Ein klarer Verstoß gegen den Jugendschutz, der im Netz weit verbreitet ist. Doch sind angedrohte Netzsperren ein geeignetes Mittel, den Jugendschutz durchzusetzen? Darüber diskutieren Jörg Schieb und Dennis Horn in der neuen Ausgabe von COSMO Tech mit Dr. Tobias Schmid von der Landesanstalt für Medien NRW und mit Ann-Cathrin Riedel von LOAD. Von Jörg Schieb.
2020-06-09
1h 04
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast
Apple und der Datenschutz
Apple wird gerne auch die "privacy company" genannt. Datenschutz spielt beim kalifornischen Konzern eine große Rolle. Apple und der Datenschutz ist aber nicht immer eine harmonische Beziehung. Apple verkauft Devices und nicht die Daten seiner Kunden. So in etwa kann man sinngemäß übersetzen, was Tim Cook zum Thema Datenschutz bei Apple gesagt hat. Und in der Tat legt man in Cupertino Wert auf die Sicherheit von persönlichen Daten, Fotos, Videos, Chats und Standortdaten. Nicht zuletzt der immer wieder aufbrandende Streit mit den amerikanischen Ermittlungsbehörden zeigt, dass Apple durchaus in der Lage ist, seine...
2020-05-22
46 min
Was denkst du denn?
Das Virus schubst den Spieltisch um
Von Welt und Bewältigung Mit dieser Situation haben wohl die wenigsten von uns gerechnet: Ein neuartiges Virus legt gerade unser Leben lahm. Zumindest das, was wir bislang gewohnt waren. Mit weitreichenden Folgen, die wir zu großen Teilen noch nicht absehen können. Wir - und das schließt Rita und Nora mit ein - befinden uns hier in Deutschland gerade erst am Anfang. Und deshalb können wir noch gar nicht so richtig viel sagen zu dem, was passiert. Trotzdem wollen wir uns die Zeit nehmen, zumindest das mal zu reflektieren, was wir zur Zeit beobachten können...
2020-03-27
1h 07
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast
Apple und die Nachhaltigkeit | Apfeltalk LIVE! #261
Wenn es um Apple und die Nachhaltigkeit geht, sind wir vielleicht auf einem Auge blind. Jedes Jahr ein neues iPhone und nur weil der Anstellwinkel der Tastatur nicht gefällt auch gleich ein neues iPad. Wir müssen reden. Seit 2007 bringt Apple nun jedes Jahr ein neues iPhone auf den Markt. Viele Menschen kaufen sich jedes Jahr das neueste Device. Aber wir sollten nicht nur aus Kunden-Sicht auf die Nachhaltigkeit in Cupertino schauen. Immer mehr werden die Geräte aus Kalifornien verklebt und somit dem Zugriff der Nutzer entzogen. Löbliche Ausnahme stellt hier der neue...
2020-03-13
53 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Quo vadis Apple?
Quo Vadis Apple fragen wir uns. Die Keynote ist vorbei, der Hype um die neuen Geräte auch. Die meisten iPhones und Apple Watches sollten bei ihren Besitzern angekommen sein. Wir analysieren die Situation von Apple. Nachdem sich der Staub der September-Keynote gelegt hatte und die zahlreichen Unboxings und "Erst-Eindrücke-Videos" die Runde gemacht haben, wollen wir die Blick wieder etwas weiten. Wir schauen also nicht nur auf das nächste neue iPhone. Wir fragen gleich Quo vadis Apple? Wohin geht die Reise? Ist der Konzern aus Kalifornien überhaupt noch Innovationsfähig oder gehen Apple so la...
2019-09-27
50 min
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast
Quo vadis Apple?
Quo Vadis Apple fragen wir uns. Die Keynote ist vorbei, der Hype um die neuen Geräte auch. Die meisten iPhones und Apple Watches sollten bei ihren Besitzern angekommen sein. Wir analysieren die Situation von Apple. Nachdem sich der Staub der September-Keynote gelegt hatte und die zahlreichen Unboxings und "Erst-Eindrücke-Videos" die Runde gemacht haben, wollen wir die Blick wieder etwas weiten. Wir schauen also nicht nur auf das nächste neue iPhone. Wir fragen gleich Quo vadis Apple? Wohin geht die Reise? Ist der Konzern aus Kalifornien überhaupt noch Innovationsfähig oder gehen Apple so la...
2019-09-27
50 min
webganzeinfach
Alexa💡Sprachaufnahmenverlauf loeschen
Ich lese gerade aktuell den Newsletter von Jörg Schieb. Was mir sofort ins Auge gefallen ist "ALEXA" und die Sprachdateien. Hm.. Bei den meisten Assistenten werden die aufgenommenen Sprachschnipsel (angeblich) nicht gespeichert. Anders bei Amazons Alexa: Da Sie damit auch Bestellungen auslösen können, speichert Amazon die Sprachdateien im Konto des Echos, den Sie dazu verwendet haben. Wenn Sie die Dateien löschen möchten..... Ja ich möchte das sofort überprüfen! Ich mag ja meine Freundin Alexa 🤣, aber alles speichern! Ich habe mich bei amazon angemeldet und bin die Schritte mal durchgegangen. Und was ich da gesehen habe...
2019-04-05
02 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Das Fake-iPhone und andere Fälschungen
Premium-Produkte wie Apples iPhones sind schon seit Jahren Ziel von Fälschern. Mittlerweile sind die Klone, die meistens aus China kommen, so perfekt, dass es schon ein paar mehr Blicke braucht, um sie als Fake zu erkennen. Wir wollen uns in dieser Ausgabe mit Fakes und Fälschungen aller Art beschäftigen. Wenn schon Hightech-Produkt-Fälschungen wie das Fake-iPhone aus China nicht auf den ersten Blick erkennbar sind, wie ist es dann erst mit anderen Produkten? Es gibt inzwischen zahlreiche Seiten im Netz, auf denen vermeintliche Markenartikel für den Bruchteil des offiziellen Preises erworben werden können.
2019-03-08
50 min
Apfeltalk LIVE! Audiopodcast
Das Fake-iPhone und andere Fälschungen
Premium-Produkte wie Apples iPhones sind schon seit Jahren Ziel von Fälschern. Mittlerweile sind die Klone, die meistens aus China kommen, so perfekt, dass es schon ein paar mehr Blicke braucht, um sie als Fake zu erkennen. Wir wollen uns in dieser Ausgabe mit Fakes und Fälschungen aller Art beschäftigen. Wenn schon Hightech-Produkt-Fälschungen wie das Fake-iPhone aus China nicht auf den ersten Blick erkennbar sind, wie ist es dann erst mit anderen Produkten? Es gibt inzwischen zahlreiche Seiten im Netz, auf denen vermeintliche Markenartikel für den Bruchteil des offiziellen Preises erworben werden können.
2019-03-08
50 min
Appel & Ei - heinkedigital.com
AE#01 - Die Matrix und die Vergessene Welt
DownloadSHOWNOTES:00:00:00 Also, fangen wir mal so an ...00:00:03 Vorspann00:00:18 Schweineläden00:00:49 Neulich im Crackhouse00:02:39 LTE - Long Term Evolution00:08:13 Apple vs. Android00:09:11 Apple Fanboy Probleme00:10:39 Das Universelle System00:12:17 Position Google (Quelle: WSJ)00:13:26 Position Apple (Quelle: Gizmodo)00:14:18 iPhone Keynote00:14:56 Google Maps auf dem originalen iPhone00:16:05 Eric Schmidt bei Google00:17:42 Buch: Isaacson: Steve Jobs (2011)00:18:24 Apples Angst00:18:50 Good artists copy, g...
2012-12-05
00 min