podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Schleburg Und Dr. Simon Mamerow
Shows
scharf und sinnig
Dr. Lars Holldorf, warum performen internationale Azubis besser?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der neuen Folge von „scharf & sinnig“ diskutieren wir mit Dr. Lars Holldorf, einem führenden Experten für internationale Fachkräfte- und Azubi-Rekrutierung, darüber, warum immer mehr Unternehmen gezielt Auszubildende aus dem Ausland einstellen – und wie diese häufig die Erwartungen ihrer Arbeitgeber übertreffen. Lars erklärt anschaulich, weshalb gerade internationale Azubis besonders motiviert sind, oft überdurchschnittlichen Einsatz zeigen und wie Unternehmen diese Talente erfolgreich gewinnen und integrieren können. „Unternehmen, die internationale Azubis einstellen, profitieren von einer Zielstrebigkeit und Motivation, die wir heute bei vielen jungen Mens...
2025-04-11
45 min
scharf und sinnig
Dina Reit, wie führt man in Zeiten der Unsicherheit?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Resilienz, Innovation und der Mut zur Veränderung – das sind die Bausteine für unternehmerischen Erfolg in herausfordernden Zeiten. Doch wie schafft man es, ein Unternehmen durch wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Umbrüche zu steuern, ohne den eigenen Kurs zu verlieren? In dieser Episode sprechen wir mit Dina Reit, Geschäftsführerin von SK Laser, ausgezeichnet als Familienunternehmerin des Jahres und eine prägende Stimme im deutschen Maschinenbau. Sie erzählt, wie sie den Generationswechsel in einem Familienunternehmen gemeistert hat, welche Krisen sie als Unternehmerin geprägt haben und warum es ma...
2025-02-28
37 min
scharf und sinnig
Vier-Tage-Woche versus Existenzängste: Der Arbeitsmarkt-Spagat 2024/2025
Klangkantine Studios Wie gehen Unternehmen mit dem Spagat zwischen Massenentlassungen und Fachkräftemangel um? Und was bedeutet die Verschiebung vom "Sabbatical-Traum" zum "Kampf ums berufliche Überleben" für die Zukunft der Arbeitnehmer? Wir werfen einen Blick auf die bizarren Gegensätze: Frühruhestand mit 55 versus Rente mit 70, Vier-Tage-Woche versus Existenzängste. Dabei diskutieren wir, wie Digitalisierung und demografischer Wandel den Arbeitsmarkt radikal verändern und warum Personalentwicklung zum Rettungsanker werden könnte. Erfahren Sie, wie sich die Debatte von Work-Life-Balance zu Job-Sicherheit verschoben hat und welche Herausforderungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber in dieser ver-rückten neuen Rea...
2024-12-20
50 min
scharf und sinnig
Jörg Förstera, wie viel Spaß darf Handwerk kosten?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Jörg Förstera, Gründer der innovativen Berliner Metzgerei Kumpel und Keule, spricht darüber, wie er das ehrbare Handwerk neu definiert und dabei Transparenz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Wie gelingt es ihm, eine Metzgerei zu führen, die nicht nur Fleisch verkauft, sondern auch Wissen und Freude am Handwerk vermittelt? Und warum ist es entscheidend, den Kunden einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren, um das Vertrauen in die Fleischproduktion zu stärken? Jörg gibt spannende Einblicke in die Herausfor...
2024-10-04
38 min
scharf und sinnig
Prof. Dr. Benny Briesemeister, sind Entscheidungen ohne Fakten oft die besseren?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow ZU HÖREN: Prof. Dr. Benny Briesemeister (Gast) Jörg Schleburg https://www.linkedin.com/in/joerg-schleburg-employer-branding/ Simon Mamerow https://www.linkedin.com/in/dr-simon-mamerow-395a6b126/ POWERED BY VonVorteil - Die Employer Branding Agentur. www.vonvorteil.de SPRECHERIN Franziska Ball www.franziskaball.de EDIT, MIXDOWN & MASTERING www.klangkantine.de
2024-08-16
43 min
scharf und sinnig
Vom Taschenmesser zum Top-Arbeitgeber: Renata Bürgler über Victorinox
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Renata Bürgler, Chief Human Resources Officer (CHRO) bei Victorinox, gewährt uns exklusive Einblicke in die einzigartige Unternehmenskultur eines der beeindruckendsten Unternehmen der Schweiz, das laut ProSieben als "bestes Unternehmen der Welt" bezeichnet wird. Sie verrät uns, wie Victorinox es schafft, bei seinen Mitarbeitenden so beliebt zu sein und warum ihre Personalstrategie so erfolgreich ist. Wir sprechen darüber, wie Victorinox die Herausforderungen des 11. September 2001 meisterte und diese Krise als Sprungbrett für eine beeindruckende weltweite Expansion nutzte. Mit einer beeindruckenden Karriere, die von der Hotellerie über die Wer...
2024-07-26
35 min
scharf und sinnig
Verena Bentele, ist Inklusion gut fürs Geschäft?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Zu Gast haben wir Verena Bentele, eine ehemalige Paralympionikin, die mit zwölf Goldmedaillen nicht nur im Wintersport herausragte, sondern auch als Präsidentin des Sozialverbandes VdK für die Belange behinderter Menschen beeindruckende Arbeit leistet. Heute sprechen wir über ein Thema, das sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer relevanter wird: Inklusion. Dabei geht es nicht um oberflächliche Integration oder einfache Anpassungen, sondern um echte, tiefgreifende Veränderungen, die alle Menschen einschließen und jedem Individuum ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten. Wir frage...
2024-05-17
32 min
scharf und sinnig
Guido Zander, verliert unsere Wirtschaft durch die Vier-Tage-Woche den Anschluss?
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow In dieser Episode von „scharf und sinnig“ diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow mit dem Arbeitszeitexperten Guido Zander über das Thema der Vier-Tage-Woche und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Unternehmenskontexten. Guido Zander, ein erfahrener Berater im Bereich der Arbeitszeitgestaltung, beleuchtet die Herausforderungen und Grenzen der Vier-Tage-Woche und erklärt, warum flexible und individuell angepasste Ansätze notwendig sind, um effiziente und gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen. Er betont, dass starre Modelle, besonders in Produktions- und Schichtarbeit, oft nicht praktikabel sind und zu Problemen führen können. Die Disku...
2024-04-26
38 min
scharf und sinnig
Prof. Hillert, wann wird zu viel Freiheit zur Falle?
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Warnung: Diese Podcast-Episode könnte Ihre Sicht auf Führung und Erziehung grundlegend verändern! In der aktuellen und sage und schreibe 30. Folge von ‘scharf & sinnig’ diskutieren wir mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, einem führenden Experten auf dem Gebiet der Psychosomatik und Psychotherapie, über Erziehung und Leadership. Hillert hinterfragt die gängigen Annahmen über Freiheit und Selbstbestimmung und erklärt, warum ein Übermaß an Freiheit in der Kindererziehung und auch in der Führung nicht nur unvorteilhaft, sondern potenziell schädlich sein kann. „Die Idee, dass absolute...
2024-04-12
36 min
scharf und sinnig
Kai Diekmann, ist digitale Sichtbarkeit Fluch oder Segen für CEOs?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Es führt kein Weg daran vorbei: Unternehmenslenker*Innen müssen auf Social Media stattfinden. Sagt kein geringerer als Kai Diekmann. Journalist, Kommunikator, mitunter Spalter der Republik. Er war – für uns eine ganz besondere Ehre – zu Gast in unserem Podcast und sprach über öffentliche Kommunikation bzw. Kommunikation in den sozialen Medien. Nach seinen erfolgreichen Jahren als Chef der BILD-Zeitung, gründete er eine – ebenso erfolgreiche – Kommunikationsagentur und hat vor kurzem sein drittes Buch veröffentlicht. Um Diekmanns Karriere geht es genauso wie um die Frage, we...
2024-03-29
41 min
scharf und sinnig
Klaus Kobjoll, warum ist radikale Transparenz alternativlos? (2/2)
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der Hitze des Gefechts kann ein Kapitän nicht darauf achten, ob ein Matrose kotzt.” Ein Satz, der sitzt. Er stammt von Klaus Kobjoll, den wir ein weiteres Mal sprechen durften. Der erfolgreiche Unternehmer des erfolgreichen Hotels Schindlerhof sagt recht unverblümt, dass inmitten von Krisen kein Platz für Zimperlichkeiten ist. Obgleich genau er das Wohl seiner Mitarbeitenden so ernst wie kaum ein anderer Chef nimmt. Klaus Kobjoll verrät, warum er auch bzw. besonders im Chaos auf Radikale Transparenz setzt, wie er seine Mitarbeitenden in die...
2024-02-23
24 min
scharf und sinnig
Klaus Kobjoll, warum ist radikale Transparenz alternativlos? (1/2)
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der heutigen Episode bieten wir Ihnen persönliche Einblicke in ein außerordentlich erfolgreiches und vielfach ausgezeichnetes Unternehmen aus Nürnberg. Klaus Kobjoll teilt in dieser Episode sehr klar und offen seine Perspektiven auf Unternehmensführung. Er erläutert, was ihn antreibt, wie wichtig ihm ein intensiver Auswahlprozess bei der Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist und warum er nicht über Gehälter verhandelt, sondern es den Bewerbern ermöglicht, ihr Wunschgehalt selbst zu bestimmen. Klaus Kobjoll ist ein Mann der Tat; er blickt auf 54 Jahre Unternehm...
2024-02-09
34 min
scharf und sinnig
Mutlosigkeit auf dem Vormarsch! 5+1 prägende Arbeitsmarkttrends 2024.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der heutigen Podcast-Episode beleuchten wir wichtige Trends auf dem Arbeitsmarkt 2024. Im Mittelpunkt steht die datenbasierte Analyse der 'Indeed Jobs & Hiring Trends Report Deutschland 2024' Studie, betitelt 'Strategien gegen den Fachkräftemangel in wirtschaftlich unsicheren Zeiten'. Diese Episode deckt fünf Schlüsseltrends auf, von den Herausforderungen der wirtschaftlichen Unsicherheit bis hin zu den unerwarteten Chancen für Quereinsteiger. Ein weiterer besonders kritischer Trend, der von Simon eingebracht wird, ist die zunehmende Mutlosigkeit in der Unternehmenswelt – eine besorgniserregende Tatsache in Zeiten, die eigentlich Mut und Innovationslust verlangen. Die Epi...
2024-01-19
26 min
scharf und sinnig
René Adler, was trennt gute von großartigen Teams?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Unsere heutige Folge von "scharf und sinnig" ist ein wahres Highlight! Zu Gast haben wir René Adler, Ex-Profi-Fußballtorwart, Nationalspieler und mittlerweile Multiunternehmer, Business Angel und TV-Experte. Wir sprechen heute Klartext über Teams. Nicht über die gewöhnlichen Teams, die Arbeitgeber auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden oft anpreisen. Bei uns geht es um echte High-Performance-Teams, die durch herausragende Leistung, hohe Produktivität und natürlich Erfolg den Unterschied machen. Die Frage, die wir uns dabei stellen: Was unterscheidet „gewöhnliche Teams“ von echten Hochleistungsteams, wie wir sie aus dem S...
2023-12-22
42 min
scharf und sinnig
Die Fairness-Falle. Warum Unternehmen beim fairen Gehalt oft scheitern.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow. In unserer heutigen Episode hinterfragen wir den Status quo: Ist Gehalt nur ein Mittel zum Zweck oder ein entscheidender Faktor für Lebensqualität, Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung? Wir sprechen darüber, warum ein gerechtes Gehalt nicht nur wichtig, sondern absolut entscheidend für die Zufriedenheit und Loyalität von Mitarbeitenden ist und warum systemrelevante Berufe oft unterbewertet werden. In dieser Episode diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow ob es in der heutigen Wirtschaft überhaupt möglich ist, fair zu bezahlen, wenn man eine Vielzahl k...
2023-11-24
46 min
scharf und sinnig
"Ich will doch nur spielen." Wie Sie mit Gamification spielerisch Talente gewinnen.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow. Heute tauchen wir in die Welt der Gamification ein und erkunden, wie spielerische Elemente in geschäftlichen und pädagogischen Kontexten eine Revolution bewirken können. Wir diskutieren, wo Gamification sinnvoll eingesetzt werden kann, welche Erfolgsgeschichten es bereits gibt und wie man sicherstellt, dass die spielerischen Elemente die gewünschten Verhaltensänderungen bewirken. Wir sprechen über die Theorie des ludischen Lernens – das Lernen durch Spielen –, das weit mehr ist als nur Videospielmechanismen. Es geht darum, Menschen durch Neugier und Belohnungen zu motivieren und sie in einen Flow-Zustand zu versetzen, in dem sie...
2023-11-10
20 min
scharf und sinnig
Erst knobeln dann hobeln. Wie Unternehmen mit bescheidenem Budget den Unterschied machen.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In Krisenzeiten sind Marketing- und Personalbudgets oft das erste Opfer drastischer Kürzungen. Doch bedeutet ein geringeres Budget automatisch Stillstand? Während manche resignieren, suchen andere nach intelligenten Lösungen und Chancen. Warum werden in Unternehmen oft immense Summen sinnlos verbrannt? Warum setzen Employer Branding Manager immer noch auf große Kampagnen, die viel versprechen, aber wenig halten? Und warum denken Arbeitgeber zwar strategisch, aber kommunizieren so unscharf, dass ihre Botschaft verloren geht? In dieser Episode diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow über die Möglichkei...
2023-10-27
29 min
scharf und sinnig
Rohstoff der Zukunft. Wenn bald keiner mehr Bock auf Schule hat.
Unsere Gesellschaft stellt hohe Erwartungen an Kinder: Sie sollen hochintelligent, sozialkompetent, sportlich und am besten auch künstlerisch begabt sein. Das erzeugt Druck. Bei den SchülerInnen, deren Eltern, aber auch bei den Lehrkräften. Für PädagogInnen oder solche, die es werden wollen, bedeutet das eine Mammut-Aufgabe mehr, die sie in ihrer ohnehin anspruchsvollen Rolle übernehmen sollen. Die Folge: Der Job wird uninteressanter, der Mangel an Lehrkräften verschärft sich. Drei von vier Lehrer*Innen gehen vorzeitig in Pension. Viele Studierende zweifeln an einer Zukunft im Bildungswesen. Die Anzahl derer, die ein Lehramtsstudium beginnen, nimmt ab...
2023-10-13
34 min
scharf und sinnig
Fragen hilft! Über die Grenzen und Möglichkeiten der Marktforschung.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Ist es schon Marktforschung, wenn ich über surveymonkey oder auf LinkedIn eine Umfrage starte? Sind die Daten richtig gewählt, ist es repräsentativ? Wer Daten hat, kann bessere Entscheidungen treffen, zweifelsohne. Und Unternehmen ertrinken in Daten – eigentlich ein Segen. Aber können sie mit diesen Datenbergen auch umgehen? Haben sie das notwendige Wissen über Methode, Zielgruppe und Datenauswertung? Ist Big Data das ultimative Werkzeug für Arbeitgeber-Insights? Oder sollte der Fokus enger gesetzt werden? Wenn ja, wie genau? In dieser Episode tauchen Dr. Simon Mamerow...
2023-09-29
27 min
scharf und sinnig
Wieder alles auf Null? Welche Auswirkungen haben die jüngsten Krisen auf den Arbeitsmarkt?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow. Die Baubranche steckt in einer Krise, in der Modebranche sieht es nicht viel besser aus. Auch Start-ups stehen unter Druck, da Investoren nicht mehr so spendabel sind und schlechte Bewertungen zunehmen. Immer häufiger ist von einer Pleitewelle die Rede. Das wirft die Frage auf, welche möglichen Auswirkungen eine Pleitewelle und damit verbundene Entlassungen auf den Arbeitsmarkt haben wird. Waren all die Bemühungen der Unternehmen in den vergangenen Jahren im Bereich New Work umsonst? Hätte man sich das alles sparen können, da zuk...
2023-09-15
20 min
scharf und sinnig
Vom Abschied zum Neubeginn: Ist Offboarding das neue Onboarding?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Man sieht sich immer zweimal im Arbeitsleben. Das hat definitiv etwas Wahres an sich, denn durchschnittlich kehren ein Drittel der neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als sogenannte "Boomerang-Mitarbeitende" zu ihrem früheren Arbeitgeber zurück. In Zeiten von Fachkräftemangel und Vollbeschäftigung wird das Offboarding immer noch zu sehr unterschätzt und vernachlässigt. Doch wie kann gutes Offboarding funktionieren, und warum ist Offboarding mittlerweile das neue Onboarding? In dieser Episode diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow die Bedeutung und die Chancen eines guten Offboard...
2023-07-28
20 min
scharf und sinnig
Die Haltungs-Avantgarde: Was IT-Fachkräfte zum Jobwechsel bewegt.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Sind die Fachkräfte aus dem IT-Bereich dem Rest der Menschheit in Sachen Diversity, Inklusion und sozialem Umgang etwa deutlich voraus? Oder wie lässt es sich erklären, dass ein Großteil der "Nerds" sich deutlich für das Gendern ausspricht und die Unterlassung davon als Problem wahrnimmt, obwohl die Gruppe zu mehr als 80 % aus männlichen Arbeitnehmern besteht? In dieser Folge diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow über die Hauptgründe für einen Jobwechsel unter digitalen Fachkräften, die Bedeutung des Gehalts in dieser Zielgruppe u...
2023-07-14
32 min
scharf und sinnig
Abwarten und aussitzen. Warum Unternehmen hierzulande die Trends verschlafen.
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Ist es wirklich so, dass deutsche Unternehmen Trends eher verschlafen als prägen? Aktuell KI, zuvor Plattformökonomie, Nachhaltigkeit, Industrie 4.0, E-Mobilität und die Dauerbrenner Digitalisierung und demografischer Wandel. Schnell wird bei diesen Themen mit dem Finger in Richtung Politik gezeigt, aber was wäre, wenn man den Blick ins eigene Unternehmen richten würde, aufs eigene Handeln? Ruhen wir uns zu sehr auf den Lorbeeren der Vergangenheit aus und versuchen, den Status quo so gut wie möglich zu zementieren? Ist Deutschland träge geworden oder gehen uns einf...
2023-06-30
28 min
scharf und sinnig
Ana-Cristina Grohnert, warum ist Vielfalt ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow “Wenn 10 Leute zusammensitzen, die gleich denken, hast du schnell eine Lösung. Wenn 10 Leute zusammensitzen, die unterschiedlich denken, hast du im besten Fall 10 Lösungen.” Ana-Cristina Grohnert setzt sich seit über 15 Jahren für Diversity ein. Sie ist im Vorstand der Charta der Vielfalt und versammelt 30 Jahre Erfahrung in großen Konzernen, darunter als Personalvorständin bei der Allianz und Partnerin bei EY. 2021 gründete sie ein eigenes Beratungsunternehmen. Wir sind stolz, die Top-Managerin und eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft als ersten Podcast-Gast zu begrüßen. Sie teilt...
2023-06-02
52 min
scharf und sinnig
Er kam, sah und ging. Warum Onboarding selten zu Ende gedacht wird.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Wie kann es sein, dass 22% der neu eingestellten Mitarbeitenden das Unternehmen wieder verlassen, weil sie ein schlechtes Onboarding-Erlebnis hatten? Noch präziser gefragt: Wie kommt es, dass es immer noch Organisationen gibt, die das Onboarding so vernachlässigen, dass die mühsame Recruiting-Arbeit in den ersten Wochen nach Vertragsunterzeichnung mit einer Kündigung endet? Hier wird wertvolles Potenzial, Geld und Zeit aller Beteiligten verschenkt. Was sollte idealerweise nach der Vertragsunterzeichnung geschehen? Wann beginnt Onboarding eigentlich und wie kann ein gutes Onboarding zu höherer Produktivität, stärkerer M...
2023-05-19
32 min
scharf und sinnig
Personalnot in den Amtsstuben. Was tun, wenn 840.000 Fachkräfte fehlen?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Wie würde eine Welt ohne ausreichende Gesundheitsversorgung, Finanzverwaltung, öffentliche und soziale Sicherung aussehen? Chaotische Zustände. Oder übernimmt diese Aufgaben zukünftig ohnehin die künstliche Intelligenz? Noch chaotischer! Es muss etwas geschehen. Was müsste passieren, damit der Staatsdienst als Arbeitsplatz wieder interessanter wird? Und welche Organisationen gehen hier schon mit gutem Beispiel voran? Der öffentliche Dienst bietet in der Regel üppigere Benefits als Unternehmen aus der Privatwirtschaft. Sinnstiftende Aufgaben bietet er auch. Ein großes Manko: die Bürokratie, starre Hierarchien und eine eher innovationsfeindliche Kultur. In dieser Folge diskut...
2023-05-05
26 min
scharf und sinnig
Der Butterfly-Effekt. Über den Umgang mit Komplexität in ungewissen Zeiten.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Man kann es nicht mehr hören, aber die vielen Krisen, die uns umgeben, haben einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. Angefangen vom Ukrainekrieg über die Energiekrise bis hin zu Lieferkettenproblemen, Fachkräftemangel, Materialknappheit und den Auswirkungen von COVID-19. Die Vielzahl an Krisen stellt eine enorme Herausforderung für Organisationen dar. Dennoch gibt es in solch unsicheren Zeiten auch Chancen zu entdecken, um nicht nur unbeschadet, sondern sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Wie können Organisationen sicher durch diese Krisenzeit navigieren und die Herausforderungen der VUCA-Welt am besten...
2023-04-21
29 min
scharf und sinnig
Das geht uns alle an. Eine ganze Branche im Notstand.
Eine ganze Branche im Notstand. Die Probleme in der Pflegebranche sind seit Jahrzehnten bekannt und sie werden immer größer. Mehr „Kunden“, weniger Pflegekräfte und dadurch immer schlechter werdende Arbeitsbedingungen. Auf die Politik zu warten hat bisher nichts gebracht. Wie können die Arbeitsbedingungen in der Pflege attraktiver gestaltet werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Wäre beispielsweise jeder von uns bereit, etwas vom Netto abzugeben, um die Finanzierung der Pflege langfristig sicherzustellen? In dieser Episode sprechen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow darüber, was Organisationen tun können, um aus der Negativspiral...
2023-04-07
27 min
scharf und sinnig
Mehr bieten, weniger bekommen. Unternehmen in der Work-Life-Zwickmühle.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Mehr als die Hälfte aller abhängig Beschäftigten wollen weniger arbeiten. Mehr Zeit mit Freunden, Familie oder Freizeitaktivitäten verbringen. Darauf haben sich viele Unternehmen eingestellt und bieten allerhand Möglichkeiten. Aber was bedeutet dieser Umstand für Unternehmen und Wirtschaft vor dem Hintergrund eines weitgehend leeren Arbeitsmarkts und der schwierigen demographischen Entwicklung. Die Rechnung, weniger arbeiten, mehr verdienen, höhere Wertschätzung bei gleichem Wohlstand kann nicht aufgehen. In dieser Episode sprechen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow über diese Zwick...
2023-03-24
24 min
scharf und sinnig
Zur viel ist zu viel!
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Zu viel gewollt, zu viel eingestellt, zu viel bezahlt und am Ende zu viel schiefgegangen. Was ist nur gerade im Silicon Valley los? Microsoft entlässt 10.000 Angestellte, 11.000 Stellen wurden bei Meta gestrichen und die Google-Mutter Alphabet sagt tschüss zu 12.000 Kollegen. Die Liste der Tech-Unternehmen die gerade massenhaft Leute entlassen, ist lang und liest sich wie das "Who is who". Wird gerade das Ende einer Ära des Hyperwachstums eingeleitet oder schrumpft man sich mal eben wieder gesund und startet danach wieder genauso durch? In dieser Epis...
2023-03-10
28 min
scharf und sinnig
Das Purpose-Brötchen
Was Konzerne von Handwerkern lernen können. Oft wird Inspiration bei spannenden Startups, schnell gewachsenen Tech-Giganten oder disruptiven KI-Tools vermutet. Wie wäre es, wenn wir den Blick auf eine Branche werfen, die im Jahr, allein in Deutschland, um die 650 Milliarden Euro erwirtschaftet. In dieser Episode zeigen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow auf was Konzerne und mittelständische Unternehmen von Handwerkern lernen können. Was wäre, wenn sich Unternehmen mehr daran orientieren würden, was gut für die Sache und nicht nur gut für den Prozess ist? Was wäre, wenn der K...
2023-02-24
26 min
scharf und sinnig
Papaya im Baumhaus
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Wir leben in einer Gesellschaft der Multioptionalität. Uns sind fast keine Grenzen gesetzt und die Möglichkeiten nahezu unendlich. Nur eine Sache tickt unaufhaltsam weiter und ist unbedingt endlich: Die Zeit. In dieser Episode nehmen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow die Zeit unter die Lupe und zeigen auf welche Kraft der bewusste Umgang mit ihr für Organisationen entfalten kann. Was wäre, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich nicht mehr hinter Businesstheater verstecken müssten sondern offenlegen würden wie sie die gemeinsame Zeit für beiden...
2023-02-10
30 min
scharf und sinnig
"It's not a bug it's a feature"
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Irren ist menschlich. Wenn dem so ist, warum tun wir uns so schwer das zu akzeptieren? Seit einiger Zeit wird immer häufiger im Zusammenhang mit Organisationen von Fehlerkultur gesprochen. Besonders wichtig ist bei einer Fehlerkultur, dass Sie Fehler aufnimmt und analysieren ermöglicht ohne Schuldzuweisungen zu erzeugen. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Organisationen wirklich Fehler kultivieren sollten? Wenn man etwas falsch entschieden hat, war es dann ein Fehler oder der richtige Schritt auf einem erfolgreichen Weg? Kann der Mensch ohne Fehler überhaupt existieren? Müssen wir zw...
2023-01-27
21 min
scharf und sinnig
Die Antwort auf alle Fragen!
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Zwei scheinbar entgegengesetzte Mega-Trends stehen sich gegenüber. Zum einen der allgemein bekannte Fach- bzw. Arbeitskräftemangel, dem gegenüber steht die scheinbar kommende Arbeitslosigkeit durch die Künstliche Intelligenz. Über den Fachkräftemangel wird mittlerweile sehr viel gesprochen und jeder spürt ihn. Die Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt sind dagegen noch ein Nischenthema. Wie passen die beiden Themen zusammen? Wie sollten sich Organisationen auf die Trends vorbereiten und haben wir durch die KI nicht ohnehin bald auf alle Fragen eine Antwort? ZU HÖREN: J...
2023-01-06
24 min
scharf und sinnig
Der Gates, die Oma und das Jahr der Macher.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der letzten Episode des Jahres wäre entweder ein Rückblick auf das vergangene Jahr oder eine Ausschau aufs neue Jahr en vogue. Stattdessen unterhalten sich Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow mehr darüber warum es schwerer den je ist einen verbindlichen Blick in die Zukunft zu werfen. Ok, so ganz lassen können es die beiden auch nicht. Denn eines scheint klar - eine wirklich gelebte authentische Haltung wird wichtiger denn je. Gesprochen und geschrieben wird über Haltung die letzten Jahre schon sehr viel nur jetzt z...
2022-12-23
22 min
scharf und sinnig
Die Kultur der schrägen Henne
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow “Wir müssen an unserer Kultur arbeiten!”. So oder so ähnlich lauten die zumeist ernstgemeinten Apelle vieler Führungspersönlichkeiten deutscher Unternehmen. Grundsätzlich steckt dahinter eine gute Absicht. Nur, wenn ich an ihr arbeiten muss, war sie dann vorher kaputt? Was, wenn ich die Unternehmenskultur “reparieren”, also aktiv gestalten möchte. Geht das überhaupt unmittelbar über Zuruf und tolle Power Point Präsentationen? Oder müssen dafür andere Hebel umgelegt werden? Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow zeigen in dieser Episode Wege auf, die es Unternehmen ermögl...
2022-12-09
23 min
scharf und sinnig
Gehalt: der Unterschied in Krisenzeiten?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der heutigen Episode sprechen wir über das Gehalt. Vor allem über den Umgang mit den Gehältern in Zeiten der Energiekrise, in Zeiten des Fachkräftemangels in Zeiten des sich immer weiter öffnenden internationalen Wettbewerbs. Kann man Mitarbeitern in gleichen Positionen gleich bezahlen? Zahlt es sich für Organisationen Gehalts-Transparenz zu erzeugen? Wie sollten Personalabteilungen auf die Inflation reagieren? Und kann eine attraktive Unternehmenskultur niedriges Gehalt ausgleichen? Über all das und noch mehr sprechen heute Mal wieder Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow scharf und sinnig. ZU HÖRE...
2022-11-25
31 min
scharf und sinnig
Rein in die Komfortzone!
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Der Druck der derzeit auf vielen Unternehmen lastet ist enorm. Digitalisierung um international mithalten zu können, Kulturveränderung und eine Antwort auf den Fachkräftemangel geben zu können mehr Innovationen um überhaupt Wettbewerbsfähig zu sein. Und das alles in Zeiten der unendlichen scheinende Krisen. Ist es entgegen dem allgemeinen Trend in Krisenzeiten für Organisationen vielleicht sogar besser die Komfortzone nicht zu verlassen sondern es sich in ihr bequem zu machen? Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow beschäftigen sich in dieser Episode Mal aus einem anderen Blickwinke...
2022-11-16
23 min