podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Schumacher
Shows
neues stiften philanthropie verbindet
Tobias Wunden über die Veränderungen durch KI und notwendiger Regulierung
Aufgenommen auf dem deutschen Fundraisingkongress in Berlin Tobias Wunden, CEO von ANT-Informatik mit Sitz in der Schweiz, verbindet technische Leidenschaft mit klarer gesellschaftlicher Orientierung. Als studierter Ingenieur, später Mitgründer eines ETH-basierten Start‑ups, ist er heute für eine IT-Firma im Non‑Profit-Segment verantwortlich. In unserem aktuellen Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher erklärt er, warum Künstliche Intelligenz kein Hype ist, sondern zum Handwerkskasten moderner Fundraising-Arbeit gehört und NPOs neue Möglichkeiten auf datenbasierter Basis bietet: „KI ist gekommen, um zu bleiben…“ Wunden betont mit Nachdruck, dass leistungsfähige KI nur auf saube...
2025-07-23
28 min
neues stiften philanthropie verbindet
Annika und Anna warnen vor dem Gehalts Crash in der Gemeinnützigkeit
Aufgenommen auf dem Deutschen Fundraising Kongress in Berlin Annika Behrendt und Anna Schwarz sind zurück – mit klaren Worten zur Reaktion auf den ersten Gehaltsreport für den gemeinnützigen Sektor. In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen sie mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher über das Echo aus der Praxis: Zahlreiche Organisationen hätten die Ergebnisse als Weckruf verstanden – andere hingegen mit defensiver Zurückhaltung reagiert. „Unsere Zahlen zeigen nicht nur, wo wir stehen – sie machen auch sichtbar, was lange verdrängt wurde“, so Behrendt. Die Unterschiede in den Gehaltsspannen – teils bis zu 30 Prozent – werfen Fragen nach Transparenz, Fairness un...
2025-07-23
20 min
neues stiften philanthropie verbindet
Larissa Probst über NextGen und der Rückkehr zu den Fundraising Wurzeln
Ein aktueller Ausblick auf den Fundraising Kongress 2025 in Berlin Kurz vorm Kongress werfen wir gemeinsam mit Larissa Probst, der Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbands (DFRV), einen spannenden Blick auf den bevorstehenden Fundraising-Kongress, der vom 10. bis 13. Juni 2025 in Berlin stattfindet. Larissa Probst spricht mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher über die Highlights des Kongresses, ihre Einschätzungen zur politischen Lage und gibt exklusive Tipps für Fach- und Führungskräfte in der Branche. „Für Führungskräfte ist ganz viel dabei…“ Ein weiteres spannendes Thema: die politische Rolle des DFRV. Larissa Probst betont, wie wichtig es ist, die Inter...
2025-05-21
16 min
neues stiften philanthropie verbindet
Die erstaunlichen Ergebnisse des Gehaltsreports im 3. Sektor
Annika Behrendt und Anna Schwarz stellen die Auswertung der Umfrage vor. Gehalt, Wirkung und Wertschätzung: Was die Zahlen wirklich sagen… Annika Behrendt, Geschäftsführerin der Talents4Good GmbH, und Anna Schwarz, Leitung der Personio Foundation, melden sich zurück – mit einer echten Premiere: dem ersten übergreifenden Gehaltsmonitor für den gemeinnützigen Sektor im deutschsprachigen Raum. Nach dem Aufruf zur Teilnahme sprechen die beiden diesmal mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher über die Ergebnisse. Über 230 Organisationen haben an der Erhebung teilgenommen – rund die Hälfte davon mit weniger als 30 Mitarbeitenden. Damit liegt erstmals eine solide Datengrund...
2025-05-21
41 min
neues stiften philanthropie verbindet
Peter Rosenberger von krisenchat über die digitale Hilfe für junge Menschen
Viele junge Menschen sind mir Ihren Herausforderungen allein. Manche Innovationen beginnen mit einer einfachen Frage: Wie erreichen wir junge Menschen genau dann, wenn sie niemand anderen haben? Das Team von krisenchat hat vor knapp fünf Jahren ein System aufgebaut, das Tag und Nacht hilft. Diese Hilfe funktioniert, weil sie einfach ist: Keine App, kein Formular, keine Hürde. Nur ein Chat. Und dahinter: echte Menschen mit echtem Zuhören. In der aktuellen Podcastfolge sprechen Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher mit Peter Rosenberger, dem Head of Partnerships bei krisenchat über psychische Gesundheit, den Mut zum Handeln – und wie...
2025-05-07
31 min
neues stiften philanthropie verbindet
Dietmar Roller: Moderne Sklaverei versteckt sich wie ein Chamäleon
Der Vorstand von International Justice Mission in Deutschland spricht über die moderne Sklaverei 0 Millionen Menschen leben heute in moderner Sklaverei – mehr als je zuvor. Menschen werden in Haushalten, Minen, Bordellen und Fabriken wie Ware behandelt – und das oft mitten in globalen Lieferketten. Dietmar Roller, Experte für Entwicklungszusammenarbeit und CEO von International Justice Mission Deutschland, kennt diese Orte und die Geschichten der Menschen dahinter. In unserem aktuellen Podcast spricht er offen mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher über das Unfassbare – und erklärt, warum dieses Thema auch uns direkt betrifft: „Moderne Sklaverei versteckt sich wie ein Chamäleon“
2025-04-17
30 min
neues stiften philanthropie verbindet
Larissa Probst über den Fundraising Kongress 2025
Im Juni trifft sich wieder die Fundraising Szene Der Countdown hat schon begonnen, und im Deutschen Fundraisingverband zählen sie die Tage bis zum 32. Fundraising Kongress! Vor allem Geschäftsführerin Larissa Probst freut sich sehr auf den Kongress, wie sie im Gespräch mit Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz erzählt: „Meine Motivation sind meine Mitglieder!“ Der Deutsche Fundraising Kongress 2025 findet vom 11. bis 13. Juni 2025 im Berlin Congress Center statt. Er gilt als das größte und renommierteste Branchentreffen im deutschsprachigen Raum. Jährlich versammeln sich Fundraiserinnen aus Non-Profit-Organisationen drei Tage lang zum Fachdialog. Im letzten Ja...
2025-04-02
36 min
neues stiften philanthropie verbindet
Joshua Hofert und der Relaunch von terre des hommes
Wie die Umstrukturierung einer Organisation gelingen kann. Er ist der jüngste Vorstandsprecher bei terre des hommes, wenn nicht überhaupt: Als Joshua Hofert im Jahr 2022, damals 26, antrat, gab es viele Lobeshymnen. So schwärmte das Präsidium der gemeinnützigen Organisation: „Wir freuen uns, einen Kinderrechtsexperten gefunden zu haben, der in seinen jungen Jahren eine außerordentliche kommunikative Kompetenz und eine ebensolche Kenntnis politischer Prozesse mitbringt und zudem unsere Projektarbeit in vielen Regionen der Welt aus eigener Anschauung kennt. Mit ihm werden wir das politische Profil von terre des hommes weiter schärfen und uns für die Durchs...
2025-03-17
33 min
neues stiften philanthropie verbindet
Florian Klinkow über den Spendenmarkt und das Fundraising für den Denkmalschutz
Ein Podcast zwischen den Spendenmarktzahlen und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Es ist keine einfache Zeit: Die Politik ist außer Rand und Band, eine Wahl folgt der nächsten und wir können positive Nachrichten wahrhaftig gut gebrauchen. Eine davon kam in den letzten Tagen: Die „Bilanz des Helfens 2024“ zeigte, dass sich Deutschland auch nach 20 Jahren kontinuierlicher Analyse als spendenstarke Gesellschaft behauptet. 5,1 Milliarden Euro wurden im Jahr 2024 gespendet – eine Steigerung von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr, so jedenfalls der Begleittext. Oder war es gar keine gute Nachricht? Sondern steckt im Kern sogar eine schlechte dahinter...
2025-03-05
34 min
neues stiften philanthropie verbindet
Marion Rödler und die Hyperpersonalisierung im Fundraising
Aufgenommen auf dem Fundraising Kongress in Österreich Österreich hat es zurzeit nicht leicht: die politische Situation ist ähnlich unübersichtlich wie bei uns, die wirtschaftliche Stimmung gedämpft. Nur im Spendenmarkt ging es bis jetzt immer aufwärts. Bleibt das so? Im aktuellen Podcast sprechen Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher mit Marion Rödler, Geschäftsführerin der Fundrasing-Agentur DIRECT MIND in Wien. Sie sagt: „Die Österreicher sind zurückhaltend, wenn sie vor einer Krise stehen – anders als die Deutschen.“ Wie unterschiedlich die Kultur von Land zu Land sein kann, hat Marion Rödler im Laufe ihrer Karr...
2025-02-19
20 min
neues stiften philanthropie verbindet
Ansgar Wimmer über die Gefährdung der Demokratie
GoVote ist eine besondere Initiative der Hamburger Zivilgesellschaft zur Stärkung der Demokratie Er trägt einen dunklen Rollkragenpullover und lächelt freundlich. Ansgar Wimmer sieht auf den ersten Blick nicht aus wie jemand, der es geschafft hat, über hundert gemeinnützige Organisationen, Einrichtungen, Projekte und Unternehmen aus allen Bereichen der Stadt Hamburg unter einer gemeinsamen Flagge zu vereinen. Und doch ist es gelungen: Der Vorstandsvorsitzende der Toepfer-Stiftung hat das Projekt GoVote ins Leben gerufen –und fast alle machen mit. Das Ziel: Demokratie stärken! Mit Jörg Schumacher sprach Ansgar Wimmer im neuen Podast von neues-stiften.de über den Erfolg...
2025-02-05
28 min
neues stiften philanthropie verbindet
Annika und Anna zum Gehalts Survey für den dritten Sektor
Transparenz und Übersicht für Mitarbeitenden in einer der wichtigsten Branchen sie sind ein richtiges Power-Pack: Annika Behrendt, seit elf Jahren bei der Talents4Good GmbH, seit drei Jahren in der Geschäftsführung, seit letztem Jahr alleinige Geschäftsführerin. Und Anna Schwarz, Leitung der Personio-Stiftung, gegründet 2021 von dem gleichnamigen Tech-Start Up mit über drei Millionen Spendengeldern. Gemeinsam wollen sie jetzt den ersten übergreifenden Gehaltsreport für den Sektor der gemeinnützigen Organisationen auf die Beine stellen. Im Podcast mit neues stiften sprechen die beiden mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher darüber, was sie antreibt: „Viele...
2025-01-22
34 min
neues stiften philanthropie verbindet
Lea Moliterni über ihre einzigartige Legate-Kampagne
Halt im Paradies - vom Legate Fundraising zum Dokumentarfilm Dr. Lea Moliterni ist Stiftungsrätin, Historikerin, und zuständig für das Grossspenden-Fundraising & Nachlassberaterin beim Zürcher Roten Kreuz. Vor allem aber ist sie eines: Jemand, der nicht einfach an einer Gelegenheit vorbei geht. So geschehen mit einer Anfrage, die kurz vor der Corona-Pandemie versehentlich bei ihr landete. „Eine Email hat mein Leben verändert…!“ Die Mail kam von einer Zugbegleiterin, die 1947 über 180.000 kriegsversehrte Kinder aus Deutschland und Österreich in die Schweiz begleitete, wo sie vom Schweizerischen Roten Kreuz aufgepäppelt wurden. Ein vergessenes Kapitel der deutsch-sc...
2025-01-08
37 min
neues stiften philanthropie verbindet
Tom Neukirchen und warum Spendende immer jünger werden
Die Spendenzahlen 2024 und die unterschiedlichen Ergebnisse in den Befragungen Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist die Zeit der Bilanzen, die Stunde der Statistiker. Um genau zu sein, Zeit für einen ganz besonderen Gast: Prof. Tom Neukirchen steuert fachlich den Spendenmonitor und ist Chef der Befragungsfirma Fundgiver. Im Gespräch mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher geht es um die Spendenzahlen des Jahres 2024 – und natürlich einen Ausblick auf das neue Jahr! Die Ergebnisse sind wohlbekannt: Ein leichter Anstieg der Privatspenden auf sechs Milliarden Euro bei einer geschätzte Gesamtspendensumme in Deutschland von 12,8 Mrd. Euro. E...
2024-12-18
31 min
neues stiften philanthropie verbindet
Amrita Enzinger, von der Politik in das Fundraising
Als Umweltpolitikerin zum WWF. Aufgenommen in Wien auf dem Fundraisingkongress Sie war immer schon streitbar, aber jetzt kann sie endlich das tun, was ihr wirklich am Herzen liegt: Sie legt sich hauptberuflich mit der Politik an. Amrita Enzinger ist Umweltmanagerin und Fundraiserin beim WWF Österreich – und ehemalige Politikerin. Ein seltener Wechsel in der Welt der NGOs, auch in unserem Nachbarland. Mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher sprach Amrita Enzinger live auf dem Österreichischen Fundraisingkongress über das Thema Umweltschutz und Großspenden. Seit 1999 engagierte sich Enzinger bei den Grünen in Deutsch-Wagram und zog 2002 in den Geme...
2024-12-04
20 min
neues stiften philanthropie verbindet
Hilda Liswani empfiehlt NGOs eine Risiko-Kultur
Eine Aufnahme vom Österreichischen Fundraising Kongress in Wien. Eigentlich hat sie mit Fundraising und Philanthropie gar nichts am Hut: Hilda Liswani arbeitet normalerweise mit Organisationen wie der Europäischen Union, der Mastercard Foundation, Siemens und der EPFL bei der Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien zusammen. Dafür wurde sie bereits als Forbes 30 under 30 Listmaker, Swiss Digital Shaper, GreenBiz 30 Under 30 und als Queen's Young Leader ausgezeichnet. Aber auf dem Österreichischen Fundraising Kongress in Wien hielt sie eine Grundsatzrede vor führenden Vertretern der europäischen Philanthropie. Ihr Thema: „Wie kann sich die Philanthropie von einem schrittw...
2024-11-06
27 min
neues stiften philanthropie verbindet
Ruth Williams über die Zukunft des Fundraisings in Österreich
Eine Aufnahme vom 31. Österreichischen Fundraising Kongress So schnell wie er begonnen hat, so schnell war er dann auch wieder zu Ende: der 31. Österreichische Fundraising Kongress. Über 600 Teilnehmende kamen an drei Tagen nach Wien, die weiteste Anreise waren 11.791 km von Buenos Aires in die Landeshauptstadt. Über 30 nationale und internationale Speaker*innen waren aufgeboten, um auch diesen Kongress wieder zu einem Who is who der Fundraisingbranche zu machen. Mittendrin Geschäftsführerin Ruth Williams mit ihrem Team, zu dem auch dieses Jahr wieder neues stiften als Medienpartner gehörte. Die Podcasts fanden live vor Ort statt und natürlic...
2024-10-25
22 min
neues stiften philanthropie verbindet
Christoph Schmitz über Acker und dem Systemchange in der Bildung
Acker verändert die Bildungslandschaft und verlegt Unterricht aufs Feld Er ist Ashoka-fellow, Entrepreneur, Start Up-Gründer und Familienvater: Christoph Schmitz ist der Kopf hinter der Acker-Initiative, einem Sozial-Unternehmen, das von sich selber sagt: „Wir bringen den Gemüseanbau in Unternehmen und Nachbarschaften. Durch interaktive Workshops innerhalb der verschiedenen Programme, lernen die Teilnehmenden unser Ökosystem kennen, wachsen zusammen und über sich hinaus.“ Im Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher stellt er eine seiner wichtigen Thesen vor: „Kinder haben heute gar nicht mehr die Möglichkeit, Natur zu erleben!“ Das will Christoph Schmitz ändern...
2024-10-09
33 min
neues stiften philanthropie verbindet
Ulf Compart und Jörg Schumacher: Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Der Kurs des Monats Unser Kurs des Monats an der Fundraisingakademie heißt Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising – der Schlüssel zum Erfolg! Bei Andreas Schiemenz zu Gast waren Diakon und Fundraising-Manager Ulf Compart und neues stiften-Gründer und Kommunikationsprofi Jörg Schumacher. Worum geht’s? Öffentlichkeitsarbeit gehört zum Auftrag einer zukunftsfähigen Organisation. Nur mit professioneller und glaubwürdiger Kommunikation lassen sich Menschen in der komplexen Welt von heute erreichen und von der guten Botschaft überzeugen. Das gilt auch im Fundraising. Aber erfahrene Fundraisingprofis wie Ulf Compart wissen: „Nicht immer arbeiten K...
2024-09-25
19 min
neues stiften philanthropie verbindet
Nadine Shalala über Nachlässe in der Wissenschaft
Aufgenommen auf dem Deutschen Fundraising Kongress 2024 Hochschulfundraising findet meist im Verborgenen statt, aber (fast) immer steckt ein kluger Kopf dahinter. So einer wie der von Nadine Shalala, ihres Zeichens Leiterin Strategische Partnerschaften, Fundraising & Alumni an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB). Im Gespräch mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher erklärt sie die Herausforderungen, aber auch die entscheidenden Vorteile des Hochschulfundraisings: „Wir begleiten unsere Alumnis über 70 Jahre…“ Das Studium ist ein wichtiger und prägender Lebensabschnitt. Für viele der MHB-Alumni ist es aber weit mehr – die Erfüllung des Wunschstudiums, vielleicht der Beginn einer wissensch...
2024-09-25
19 min
neues stiften philanthropie verbindet
Dr. Martin Buchholz und der Kampf der Herzretter gegen die Windmühlen
Es ist ein ernstes Thema – und es kann jeden treffen: der Herzinfarkt! Jedes Jahr sind in Deutschland 300.000 Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren betroffen, 55.0000 davon werden reanimiert Einer von Ihnen ist Dr. Martin Buchholz, der vor neun Jahren einen Herzinfarkt erlitt – und überlebte. Seitdem kämpft der ehemalige Orthopäde mit den von ihm gegründeten „Herzrettern“ für flächendeckende Reanimations-Trainings in Schulen und Betrieben. „Wenn alle Menschen gelernt haben, Leben zu retten und in der dramatischen Situation eines plötzlichen Herztodes reflexartig helfen, kann die Überlebensquote Deutschland von aktuell zehn Prozent auf 30 bis 40 Prozent – w...
2024-09-16
36 min
neues stiften philanthropie verbindet
Sabine Wagner über die Möglichkeiten der KI im Fundraising
Vom Deutschen Fundraising Kongress 2024 in Berlin Wagner hatte Führungspositionen bei renommierten Unternehmen wie Hess Natur und AOL inne und baute bei der AZ Fundraising Services GmbH das Online Fundraising erfolgreich auf. Seit 2021 bringt sie ihr Wissen und ihre Expertise als Chief Digital Officer (CDO) bei der Qmart AG in Dübendorf in der Schweiz, ein. Im aktuellen Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher tauchen alle drei tief in die Welt des datengetriebenen Marketings und die Rolle der künstlichen Intelligenz im Fundraising ein. „Der wirklich wichtigste Tipp: Immer höflich sein zu ChatgpT...
2024-08-28
24 min
MutMachPodcast
Jörg Thadeusz - Meine erste Reise (WH)
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch...
2024-08-19
06 min
neues stiften philanthropie verbindet
Friederike Funck und Julia Pohl über die Waldjugend im Veränderungsprozess
Die Zukunftsfähigkeit im Ehrenamt sichern Live beim Deutschen Fundraisingkongress haben Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher für neues stiften mit Friederike Funck und Julia Pohl über diese Entwicklung gesprochen. Die Deutsche Waldjugend ist die Jugendorganisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und gilt in Deutschland als erste Bürgerinitiative im Natur- und Umweltschutz. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, den Zerstörungen in den deutschen Wäldern nach dem Zweiten Weltkrieg Einhalt zu gebieten und die Waldbestände wieder neu aufzubauen. 1957 formierten sich zahlreiche Jugendgruppen, die unter dem Namen „Deutsche Waldjugend” eine einheitliche Satzung bekamen. Gründungsväter wa...
2024-07-17
16 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jens Krüger über den Werteindex und den Einblick in die Gesellschaft
Der Werteindex von Bonsai Research Im Gespräch mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher erklärt Krüger auf, wie der Werteindex Unternehmen – und gemeinnützigen Organisationen zeigen kann, wie sie erfolgreich auf den Wertewandel reagieren können. „Der Wert Natur hat sich vom Sehnsuchtswort zur Angst entwickelt.“ Die neue Studie zeigt: Der Ton in den sozialen Medien wird härter und emotionaler. Die aktuelle Polykrise – Krieg, Klima, steigende Lebenshaltungskosten – führt zu einer wachsenden Erschöpfung der Menschen. Jens Krüger stellt fest: „Die viel beschworene Resilienz scheint aufgebraucht.” „Die zunehmende Schärfe und die Inhalte de...
2024-07-17
23 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jörg Reschke und der Rückzug von Facebook aus dem Fundraising
Live Aufnahme vom Deutschen Fundraising Kongress 2024 ir erinnern uns: Der Facebook-Konzern Meta hat angekündigt, seine Fundraising-Tools im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab dem 1. Juli 2024 einzustellen. Diese Tools ermöglichten es Nutzern, direkt auf Facebook und Instagram für gemeinnützige Organisationen zu spenden. Die Einstellung betrifft sowohl die Möglichkeit für Organisationen, auf ihren Seiten zu Spenden aufzurufen, als auch für Nutzer, eigene Spendenaktionen zu starten. Meta hat keine konkreten Gründe für diesen Schritt genannt, aber Jörg Reschke ist sicher: „Neben Sparmaßnahmen haben hier auch viele und öffentliche Diskussionen über den Datenschutz zu diesem Schrit...
2024-06-12
15 min
neues stiften philanthropie verbindet
Tony Rinaudo packt die Wiederaufforstung bei den Wurzeln
Der Waldmacher von World Vision über seinen Traum In den 1980er und 1990er Jahren entwickelte er die Wiederaufforstungstechnik „Farmer Managed Natural Regeneration (FMNR)“. Mit dieser Methode konnte seine Organisation in 20 Jahren etwa fünf Millionen Hektar Land mit 200 Millionen Bäumen wiederaufforsten. „Mein Durchbruch war eine Konferenz, bei der es anschließend nicht regnete. Die Bauern waren gezwungen, mein Konzept auszuprobieren.“ Bei FMNR werden Bäume aus den in der Erde verborgenen Wurzelsystemen gezogen. Rinaudo bewies, dass die Wiederaufforstung durch Regeneration der im Boden vorhandenen Baumwurzeln oft einfacher, nachhaltiger, kostengünstiger und effektiver ist als das Pflanzen v...
2024-06-12
37 min
neues stiften philanthropie verbindet
„Jugendbeteiligung ist ein wesentliches Instrument für die Zukunft von Ländern!“
Claudia Straßer und Anne Roßbach von SOS Kinderdörfern im Gespräch mit Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz „Jugendbeteiligung ist ein wesentliches Instrument für die Zukunft von Ländern!“ Zum Hintergrund: Armut, Gewalt und Krankheit bedrohen Kinder in vielen Ländern dieser Welt. In mehr als 2.500 Programmen und Einrichtungen in über 130 Ländern bieten die SOS-Kinderdörfer gefährdeten Kindern ein liebevolles Zuhause, nachhaltige Unterstützung und Sicherheit. Dabei hilft die Organisation auch den in Not geratenen Familien, damit sie nicht zusammenbrechen und sich ihrer Kernaufgabe widmen können: die eigenen Kinder in einem intakten Umf...
2024-05-01
30 min
neues stiften philanthropie verbindet
Sabine Heß über die Kunst des Bittens
Ein neues Buch über das Thema Fundraising, Mindsetting und Klarheit Inspiriert von ihrer Tochter, die sagte: Mami, Du kannst das immer so gut erklären“ hat sie „Die Kunst des Bittens: Wie Du Unterstützung für Dein Herzensprojekt findest“ geschrieben. Im Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher sagt sie: „Es ist erstaunlich wie schwer uns allen das Bitten fällt. Das liegt nicht in unserer Komfortzone“ Sabine Heß ist seit fast 30 Jahren im Marketing und Vertrieb tätig und hat vor über zehn Jahren ihre Leidenschaft für den gemeinnützigen Sektor entdeckt. Heute begle...
2024-03-06
20 min
neues stiften philanthropie verbindet
Larissa Probst und die Spenden aus Sicht der Wählenden
Danach gaben 36 Prozent der AfD-Wähler an, in den vergangenen zwölf Monaten für gemeinnützige Zwecke gespendet zu haben. Bei der Linken waren es 48 Prozent, ganz vorn lagen die Anhänger der Grünen mit 61 Prozent. Nur die Nichtwähler (26 Prozent) gaben seltener als die der AfD. Im neuen Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher von neues stiften erklärt die Geschäftsführerin des Fundraisingverbandes Larissa Probst, warum das so ist. „Wir führen viele Diskussionen im Fundraising am rechten Rand!“ Denn für Probst gibt es einen ganz klaren Zusam...
2024-02-21
30 min
neues stiften philanthropie verbindet
Georg von Schnurbein über die Entwicklung der Philanthropie
Professor Dr. von Schnurbein beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Philanthropie im deutschsprachigen Raum Außerdem ist er Mit-Herausgeber des Swiss Foundation Code und des jährlich erscheinenden Schweizer Stiftungsreports. In unserem neuen Podcast erklärt er Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz die Definition von Philantropie: „Philantropie ist jede private freiwillige Handlung für einen gemeinnützigen Zweck!“ Aber natürlich braucht Philantropie auch frei verfügbares Kapital. Auch da kennt sich der Professor gut aus: Georg von Schurbein studierte Betriebswirtschaftslehre mit Nebenfach Politikwissenschaften an den Universitäten Bamberg, Fribourg und Bern. Seine Forschun...
2024-01-24
30 min
neues stiften philanthropie verbindet
Matthias Daberstiel über das Fundraising Symposium zum Thema Erbschaften
Erbschaften für Expertinnen und Experten. Dieses Thema und diese Zielgruppe steht in diesem Podcast im Fokus. „Wir merken, dass die Kraft zur Weiterbildung bei vielen Organisationen nachlässt.“ Zum Ort sagt Daberstiel: „Frankfurt ist die logischste Wahl, mitten in Deutschland und für internationale Speaker gut erreichbar.“ Wie immer richtet sich das Fundraising Symposium an Fortgeschrittene und Profis, die Liste der Speaker kann sich sehen lassen, mit dabei ist auch Claire Routley, Expertin für Nachlassfundraising aus England. Das Prinzip des Symposiums: Der erste Tag dient dem intensiven praktischen Erfahrungsaustausch zum Thema. Nach der Keynote diskutieren Expertinnen...
2024-01-24
25 min
MutMachPodcast
„Wie funktioniert Krebs-Tindern, Jörg Hoppe?"
Fehldiagnosen, dünne Daten, träge Bürokratie - während seines Kampfs gegen den Krebs hat Musik- und TV-Produzent Jörg Hoppe am eigenen Leib erfahren, was im teuersten Gesundheitssystem der Welt schief läuft. Im Mutmachpodcast von Funke berichtet Hoppe, wie er mit seiner Organisation YesWeCancer die Überlebenschancen in Deutschland verbessern will. Die Themen: Wie fühlt sich das an, wenn man ein zweites Leben geschenkt bekommt? So funktioniert ein Krebs-Tinder. Warum Aufgeben keine Option war. Wie sich eine falsche Chemotherapie anfühlt. Was er von Christoph Schlingensief gelernt hat. Warum Tabus tödlich sind. Welche Beziehung Patienten...
2024-01-10
43 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jan Borcherding und Tom Neukirchen über die Spendenprognosen 2023
Spendenmonitor und Bilanz des Helfens habe ihre Prognosen veröffentlicht In unserem neuen Podcast sprechen Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher mit Prof. Tom Neukirchen vom Deutschen Fundraisingverband und Jan Borcherding, dem Mitinitiator des Spendenmonitors. Wir sprechen unter anderem auch über die neuen Ergebnisse der Erhebung der Consumer Panel Germany GfK GmbH „Trends und Prognosen“, die jährlich im Auftrag des Deutschen Spendenrats durchgeführt wird. Demnach haben die Deutschen von Januar bis September 2023 rund 3,2 Milliarden Euro gespendet. Das sind rund 600 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Die Prognose für das Gesamtjahr sieht ein Spendenvolumen von rund fünf...
2023-12-20
31 min
neues stiften philanthropie verbindet
Andreas Schairer über die Finanzaffäre bei der Parkinson Vereinigung
Eine Katastrophe, wenn die die eigene Organisation in der Zeitung steht. Zumindest, wenn es um eine Finanzaffäre geht. Rund 14 000 Mitglieder zählt die Deutsche Parkinson-Vereinigung, es sind von der Krankheit Betroffene, deren Angehörige und Spenderinnen und Spender. Einer von ihnen: Andreas Schairer vom Regionalverband Stuttgart (seit neun Jahren Parkinson-Patient). Im Gespräch mit Jörg Schumacher (selber Krisenkommunikator) spricht er offen über das tiefe Tal, in das die Organisation nach der Veröffentlichung fiel. Denn die Vorwürfe wiegen schwer: 1,8 Millionen Euro soll der Geschäftsführer abgezweigt haben, teilweise in bar abgehoben. Aber auch Erbschaften und Geld für For...
2023-09-29
33 min
neues stiften philanthropie verbindet
Christoph und Felix Kroschke über Anstoßen und Anstiften
Die Unternehmer Christoph und Felix Kroschke haben ein gemeinsames Buch veröffentlicht und wollen damit andere Unternehmer*innen anstiften Christoph und Felix Kroschke haben darüber hinaus, als Vater und Sohn, ein Buch vor wenigen Wochen auf den Markt gebracht, in dem sie ihre Sicht auf den Stiftungsmarkt mit den Leserinnen und Lesern teilen. „Unser Anspruch muss es sein, nicht viel gute Dinge, sondern einen echten Unterschied zu machen. Das gelingt uns noch nicht.“ Dabei gehen die Autoren mit dem Stiftungsmarkt, der Öffentlichkeit, Politik und sich selbst auch ins Gericht. Selbstkritisch und selbstbewußt wollen sie mit...
2023-09-13
35 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jan Borcherding als Marktforschungsexperte für den Spendenmarkt
Niemand ist länger und kompetenter in der Marktforschung des Spendenmarktes als Jan Borcherding Auf dem Deutschen Fundraising Kongress im Berlin sprachen Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz von neues stiften mit Jan Borcherding, der den Spendenmonitor im Wesentlichen entwickelt und weiterentwickelt hat. Trotz aller Fusionen und Namensänderungen, von Emnid und Infratest und zuletzt Kantar ist der Spendenmonitor geblieben und gemeinsam mit Jan Borcherding bei Bonsai in Bremen gelandet. Und nebenbei ist er auch Schatzmeister der Waldjugend. “Junge datenaffine Mitarbeiter forschen sehr gerne in den Datenbanken. Dabei unterstützen wir gerne.” Auf den ersten Blick ha...
2023-08-30
22 min
MutMachPodcast
Jörg Thadeusz - Meine erste Reise (26)
"Großherzig hatte ich auf die Angebetete verzichtet - keine Ahnung, warum?" Mit Schaudern erinnert sich Moderator und Schriftsteller Jörg Thadeusz an eine Reise zum Plattensee, die sein kleiner Bruder auch nicht warmherziger in Erinnerung hat. Im Sommerspezial des Mutmachpodcasts geht es um die Ohrenzeugen der Liebe, Ballermannverhalten auch jenseits von Mallorca, sexuelle Erschöpfung und vorwurfsvoll schlechte Laune. Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky B...
2023-08-10
06 min
neues stiften philanthropie verbindet
Larissa Probst über 30 Jahre Verband, Kongress und sturmerprobter Geschäftsführung
30 Jahre Fundraisingverband: vom Schmuddel Image zur politischen Kraft Im Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher von neues stiften verrät Larissa Probst, warum das am Anfang gar nicht so war. 2018 wechselte sie von der Stiftung „Schüler helfen leben“ in den Bundesverband und bekam ordentlich Probleme auf den Tisch: Die Bilanzen im Minus, Querelen in den Teams und keine Liebe auf den ersten Blick: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mehr als ein Jahr beim Verband schaffe!“ Heute hat sich der Wind gedreht und die erfahrene Seglerin hat an Deck alles im Griff und fr...
2023-05-31
39 min
neues stiften philanthropie verbindet
Dr. Nicole Schrader über modernes Leadership
Führung will gelernt sein. Nicole Schrader berichtet von ihrem Weg zur Führungskraft. „Was brauche ich, um gute Führungskraft zu werden.“ Der Fokus auf Führungspersönlichkeit war der Auslöser, den Kurs „Leaders of Tomorrow“ zu belegen. Ein Kursangebot, in dem sehr intensiv mit anderen Teilnehmenden, den Coaches und Mentoren an der eigenen Führungsrolle gearbeitet wird. „Ich habe in viele Bereiche hineingeschaut und Erfahrungen gesammelt.“ Die Berufung, Teams zu führen und gesellschaftlich relevante Ziele gemeinsam zu erreichen, braucht Handwerkszeug und Qualifikation. Nicole Schrader stellt als Führungskraft Werte in...
2023-05-03
39 min
neues stiften philanthropie verbindet
Kirsten Hommelhoff über ihre Arbeit im Bundesverband Deutscher Stfitungen
Von Reformen und Veränderungen, welche die Stiftungswelt für die Zukunft fit machen soll „Es war mir eine Freude und Ehre, den Bundesverband Deutscher Stiftungen neu und zukunftsgerichtet aufzustellen.“ Im Gespräch mit neues stiften berichtet die noch amtierende Generalsekretärin über die Erfolge und Herausforderungen, aber auch über kommende Projekte, die den Bundesverband in seinem Jubiläumsjahr beschäftigen werden. „Der Stiftungstag 2023 wird deutlich schlanker, aber mit einem großen Jubiläums-Fest!“ Die Volljuristin, die unter anderem bei der Deutschen Bahn und im Büro eines FDP-Abgeordneten sowie zehnJahre lang in der Stiftung Mercat...
2023-04-19
30 min
neues stiften philanthropie verbindet
Stephanie Neumann über die Fortbildung Referentin im Fördermittelmanagement
Der Kurs des Monats in der Fundraising Akademie Wie geht Institutionelles Fundraising? Lernen Sie mit uns die Ansprache von Stiftungen, von Soziallotterien sowie der öffentlichen Hand (Land, Bund und Europäischer Union) zur Finanzierung Ihrer gemeinnützigen Projekte. Institutionelles Fundraising ist ein sehr wirksames Instrument. Hiermit können Sie häufig innerhalb kurzer Zeit beträchtliche Summen für Ihr Projekt oder Ihre Organisation generieren. Der Markt bietet bis zu 50 Milliarden Euro an Fördermitteln. Wichtig dabei ist ein strategisches Vorgehen. In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Mitteltöpfe und Programme. Sie lernen...
2023-04-19
13 min
MutMachPodcast
Jörg Thadeusz: Kohle, Schnaps und Joseph Beuys
Von Prollstolz, Kriegstrauma und der großen Kunst - in seinem bittersüßen Roman „Steinhammer“ zeichnet WDR-Moderator Jörg Thadeusz den unglaublichen Lebensweg des Malers Norbert Tadeusz nach, der den Sprung aus dem harten Nachkriegs-Dortmund in die internationale Kunstwelt schafft. Im Mutmachpodcast von Funke beschreibt Thadeusz eine harte Kindheit im Ruhrgebiet, gebrochene Menschen, die um ihre Würde kämpfen und den Ausbruch eines ungewöhnlichen Talents, das dem kleinbürgerlichen Milieu entflieht und eine einzigartige Karriere macht. Plus: Ein druckfrisches Exemplar zu gewinnen. Folge 557.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werden
2023-04-12
47 min
neues stiften philanthropie verbindet
Marco Vollmar über seinen Wechsel vom WWF in die Agenturwelt
Der WWF und Marco Vollmar waren über 10 Jahre ein festes Paar s stand Anfang des Jahres in nüchternen Worten in einem Branchendienst: Der frühere Kommunikations-Chef des WWF, Marco Vollmar wird ab April Partner bei der Kommunikationsberatung MSL. Seit Januar ist er bereits Senior Advisor der Publicis-Agentur. Er soll die Nachhaltigkeits- und ESG-Kommunikation verstärken sowie die Kampagnen-Aktivitäten ausbauen. Was das bedeutet, verrät Marco Vollmar jetzt im Interview mit neues stiften. Denn mit Nachhaltigkeit kennt er sich aus, auch mit Kampagnen: „Hoffnung für die Blauwale“ oder „Rettet die Elefanten am Okavango“ entstanden unter seiner Regie. V...
2023-04-05
32 min
neues stiften philanthropie verbindet
Annette Immerath als Quereinsteigerin ins Fundraising
Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz im Gespräch mit Annette, die beim Bundesverband für nachhaltige Wirtschaft das Fundraising übernommen hat. Viele Menschen stellen sich im ihrem Berufsalltag die Fragen nach einem sinnvolleren Job. Und was liegt da näher, als ein Wechsel in eine gemeinnützige Organisation, Annette Immerath ist diesen Weg gegangen. Aus einer Leitungsfunktion im Vertrieb ist sie in das Fundraising des Bundesverband für Nachhaltige Wirtschaft gewechselt. Im Podcast mit neues stiften spricht sie als Quereinsteigerin darüber, wie es sich anfühlt, diesen Weg auch wirklich zu gehen. Ihre Erfahrungen sind positiv...
2023-03-22
20 min
neues stiften philanthropie verbindet
Birgit Stumpf über den Kurs Referent*in im Gesundheitsfundraising
Eine Podcast Kooperation zwischen neues stiften und der Fundraising Akademie Einmal im Monat stellen wir auf neues stiften einen besonderen Kurs aus dem Angebot der Fundraising Akademie vor. Der Kurs des Monats wird von den Referentinnen und Referenten im Podcast vorgestellt. Und wir starten mit dem mehrtätigen Seminar „Referent*in im Gesundheitsfundraising. Im Gespräch mit der Referentin Birgit Stumpf spricht Andreas Schiemenz über dieses besondere Angebot, das gemeinsam mit Veronika Steinrücke für die Akademie entwickelt wurde. „Gerade im Gesundheitswesen ist nach Corona Fundraising wichtiger denn je.“ Der umfangreiche Kurs fasst die I...
2023-03-22
14 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jutta Speidel engagiert sich für obdachlose Kinder
Als Gründerin von Horizont e.V. setzt sich die Schauspielerin Jutta Speidel seit 1997 für obdachlose Kinder und deren Mütter ein Spendenlink **„Ich war fassungslos und wollte wissen, was dahinter steckt.“ ** Für die Kinder bedeutet Obdachlosigkeit eine Ausgrenzung aus der Gesellschaft und verursacht ein großes Schamgefühl bei den Betroffenen. **„Die Kinder, die in die Obdachlosigkeit hineingeraten, haben überhaupt keine Chance dort allein herauszukommen.“ ** Für den Aufbau des Netzwerkes mit den städtischen Behörden war es wichtig, dass die Arbeit von Horizont e.V. nachhaltig ist. Bei der Verleihu...
2023-03-08
27 min
neues stiften philanthropie verbindet
Prof. Dr. Thomas Kreuzer über die Entwicklung der Fundraising Akademie
Seit über 20 Jahren prägt die Fundraising Akademie die Aus- und Fortbildung in der deutschsprachigen Zivilgesellschaft. Das verrät Prof. Dr. Thomas Kreuzer, Gründer und Geschäftsführer der Fundraising Akademie im Podcast mit Andreas Schiemenz bei neues stiften. Dazu gehören die klassischen ethischen Fragen hinzu, in der wir uns fragen, in welcher Gesellschaft wollen wir eigentlich leben. Ethische Fragen, die permanent eine Rolle im Fundraising spielen. Kreuzer sagt: **„Ethik spielt eine permanente Rolle im Fundraising.“ ** Geschäftsführer der Fundraising Akademie: Prof. Dr. Thomas Kreuzer ist studierter Theologe. Hohe Sensibilität für ethische Frag...
2023-02-22
26 min
neues stiften philanthropie verbindet
Bilanz des Helfens 2022 Katastrophen Jahr im Fundraising
Was sagen uns die Zahlen aus der aktuellen Bilanz des Helfens? Onlineplattform neues-stiften Bilanz des Helfens 2022 Darum geht es in dem Podcast von neues stiften mit dem Fundraising-Experten Andreas Schiemenz und dem Kommunikationsprofi Jörg Schumacher. Ihr Thema: Was ist dran an der Euphorie über die neuen Zahlen des Spendenrats? Rund 18,7 Millionen Menschen haben im Jahr 2022 Geld an gemeinnützige Organisationen oder Kirchen gespendet. Allerdings sind vier Millionen Spender durchschnittlich in jeder Katastrophe am (Spenden-)Start. Was passiert, wenn man diese Menschen herausrechnet? Vor allem, wenn man das satte Plus in der humanitären Hilfe mit dem Minu...
2023-02-08
18 min
neues stiften philanthropie verbindet
Unternehmer Fabio Di Salvo über Gemeinwohlökonomie als nachhaltiger Unternehmenszweck
Andreas Schiemenz im Gespräch mit dem Gründer und Gemeinwohlökonomen Fabio Di Salvo „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen.“ So zitiert das Unternehmen das Grundgesetz auf seiner Webseite. Nachhaltige Mode ist nicht neu, aber sein Unternehmen auch noch in die Gemeinwohlökonomie zu bringen, dafür gibt es wenige Beispiele in der Modebranche. Eine Branche, die davon lebt in immer schnellerem Tempo neue Kollektionen auf den Markt zu werfen und damit die Wegwerfgesellschaft anfeuert. Fabio di Silva ist Unternehmer. Durch und durch. Schon seine Eltern waren mit einem Sportfach...
2023-01-25
25 min
neues stiften philanthropie verbindet
Fördermittel Chancen und Herausforderungen
Jörg Schumacher im Gespräch mit Wiebke Doktor und Marion Gerlach-Goldfuß In unserem neuen Podcast für neues stiften hat Jörg Schumacher mit Förder-Spezialistin Wiebke Doktor und Marion Gerlach-Goldfuß vom Forum Billebrinkhöhe- inklusive Kultur in Essen über das Thema Anträge, Bedingungen und Fristen gesprochen. Wiebke Doktor ist Geschäftsführerin des Conversio Institutes und berät seit 15 Jahren Organisationen beim Auf- und Ausbau von Fundraising. Sie ist Fundraising-Managerin und ausgebildet in systemischer Organisationsentwicklung und begleitet komplette Prozesse der Integration von Fundraising in vorhandene Strukturen. Sie weiß um die Unterschiede in privater und öffentlicher Förderung, aber au...
2023-01-11
24 min
neues stiften philanthropie verbindet
neues stiften Spezial: Zwischen den Jahren mit Anna, Jörg und Andreas
Die Weihnachtskekse sind gegessen, die Kerzen erloschen und jetzt ist sie da, die Zeit zwischen den Jahren. Zeit für Rückblicke und vor allem für eine kurze Besinnung, bevor es rasant weiter geht im neuen Jahr. Innehalten wollen wir auch und haben deshalb einen ganz besonderen Podcast zum Thema Mensch des Monats aufgenommen. Im Gespräch mit Autorin Anna Punke-Dreesen schauen die neues stiften-Gründer Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz zurück auf 19 Folgen und viele interessante Menschen des Monats in diesem Jahr. Der Blick geht aber auch nach vorn, auf das, was noch kommen mag und was sic...
2022-12-28
25 min
neues stiften philanthropie verbindet
Lea Schiewer (sie/ihr) und der Feminismus in der Zivilgesellschaft
Lea arbeitet bei fahire share of women leaders und hat einen Blick auf den Feminismus in den NGOs Die Ergebnisse sind ernüchternd, wie ein Blick auf den Frauenanteil in Geschäftsleitung und Aufsichtsgremien zeigt. Denn 69 % der Beschäftigten im zivilgesellschaftlichen Sektor sind Frauen aber nur 39 % der Führungskräfte sind Frauen. Oder wie es Lea Schiewer von FAIR SHARE of Women Leaders im Podcast mit Andreas Schiemenz formuliert: „Ein Mann hat fünfmal so gute Chancen eine Führungsposition zu erlangen wie eine Frau.“ Ein Blick auf den FAIR SHARE Monitor zeigt: Wir leben in einer We...
2022-12-14
39 min
neues stiften philanthropie verbindet
Thomas Schiffelmann und Gemeinwohlökonomie in der Unternehmenskooperation
2022-11-30
33 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jörg Reschke über die digitalen Herausforderungen im Weihnachtsfundraising
Weihnachten ist die Hochzeit im Fundraising und eine Herausforderung für die digitale Kommunikation Online-Fundraising sieht der Digital-Experte er als gutes Handwerkszeug und wichtige Ergänzung, aber nicht als Allheilmittel beispielsweise für die Überalterung in den Organisationen. Für Reschke ist digitales Fundraising eine grundsätzliche Haltung, die er sich von mehr Organisationen im gemeinnützigen Bereich wünscht. „Wir müssen uns mehr hinterfragen, digitales Fundraising kann da helfen.“ Die Weihnachtszeit und die damit verbundenen Krisen sieht Jörg Reschke als Herausforderung, aber auch als Chance für das digitale Spendensammeln, verschiedene Hypothesen aufzustellen un...
2022-11-16
27 min
neues stiften philanthropie verbindet
Susanna Krüger bringt die Philanthropie in die digitale Zukunft
Sie ist Co-Founder bei project bcause und entwickelt gemeinsam mit einem engagierten Team eine digitale Plattform für Philanthropie. In dem Podcast mit Andreas Schiemenz spricht Susanne Krüger ein große Wertschätzung für den dritten Sektor aus. Sie weiß von der Komplexität der Arbeit, vom Spannungsfeld zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen und von der Herkulesaufgabe, es sowohl den Menschen in den Projekten als auch den Geldgebern recht zu machen. „Im dritten Sektor gibt es unheimlich viel Knowhow.“ Mit „project bcause – the giving fintech“ baut sie gemeinsam mit Felix Oldenburg (ehem. Generalsekretär des Bundesverband...
2022-11-02
47 min
neues stiften philanthropie verbindet
Marc Daniel Kretzer und seine Studie über Führung und Fundraising
Führung, Fundraising und Institutional Readiness. In seiner Masterarbeit hat sich der Marketingexperte Marc Daniel Kretzer intensiv mit diesem Themendreieck auseinander gesetzt. Seine Hypothesen zum Beginn der Befragung basierten auf älteren Studien, in denen nur 66,8 % der Fundraiser*innen mit ihrer Arbeit zufrieden waren. Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte hingegen im dritten Sektor eine Arbeitszufriedenheit von 88 %. Diese Differenz von 20 % wollte Marc Daniel Kretzer auflösen. Sein Ergebnis ist hinsichtlich der vorherigen Zahlen erstaunlich. Denn 91 % der befragten Personen sind mit ihrer Arbeit als Fundraiser*innen zufrieden. Also deutlich mehr als ursprünglich angenommen. Das Fazit aus diesem Teil der...
2022-10-19
34 min
neues stiften philanthropie verbindet
Von der Überholspur in den Rollstuhl.
Wie Olav Boumann mit den Herausforderungen des Lebens umgeht Doch der Weg in das Management war nicht automatisch vorgezeichnet. Mit 17 Jahren von der Schule geflogen musste er sich als junger Mensch der harten Realität des Lebens stellen. Ihm war klar geworden, dass er etwas Kreatives brauchte. Sein Weg führte ihn ins Marketing, wo er bereits als junger Mann eine Leitungsfunktion erhielt. Und das erfolgreich. „Das war die Dummheit und die Ignoranz der Jugend.“ Rückblickend überrascht ihn dieser Erfolg. Aber es war auch Ansporn. Ansporn zum Lernen und zum besser werden. Trotz seiner großen E...
2022-10-05
43 min
neues stiften philanthropie verbindet
Prof Tom Neukirchen über die Vergreisung im Fundraising
Jörg Schumacher im Gespräch mit dem Datenexperten Tom Neukirchen zur Überalterung im Spendenbestand Denn die Reiter sind im vollen Galopp und werden wohl auch vor Weihnachten nicht halt machen. Auch wenn die Zahlen für Mai und Juni nach oben gingen, so ist ein deutlicher Rückgang im Juli zu verzeichnen, auch gegenüber den Vorjahren. Prof. Neukirchen „Noch nie war Spenden so wichtig wie jetzt!“ Aber im Schatten der Reiter trabt auch eine Katastrophe mit, die den Spendenmarkt schon fast erreicht hat: Die Überalterung! Die durchschnittlichen Spendenden sind 70 und spenden 100 Euro im Monat, manchmal auch mehr...
2022-09-07
21 min
neues stiften philanthropie verbindet
Nico Reis und die digitalen Herausforderungen für NGOs
Jörg Schumacher und Nico Reis über die Fragen, was NGOs digital besser machen können Experte Reis weist darauf hin, dass die Website DAS Schaufenster ist, wenn es um Spenden geht: „Jedes Kaufhaus dekoriert regelmäßig um. Warum also nicht auch die Website? Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen leben nach dem Motto: Das wird schon die nächsten zehn Jahre halten…“ Ein Fehler, denn wie sollen die Spender den Weg finden - über veraltete Websites und nicht funktionierende Spendenbuttons? „Das ist das Schlimmste!“, sagt Reis, „wenn man schon eine Spendenfunktion hat, dann sollte die auch funktionieren…“ Mit der Pandemie kam bei...
2022-08-24
27 min
neues stiften philanthropie verbindet
Dr. Juliane Kronen über Sachspenden von Unternehmen
Die Herausforderungen mit Sachspenden für Organisationen und Unternehmen "Das Thema Sachspenden ist mir sozusagen auf die Füße gefallen." 200.000 Flaschen Haarshampoo wurden von einem Markenhersteller aufgrund einer Fehletikettierung angeboten, doch es war nicht möglich, diese Menge so groß wie zwei Sattelschlepper in den gemeinnützigen Markt zu vermitteln. Das gab für Juliane Kronen den Anstoß, innatura zu gründen: „Durch innatura erhalten gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen planbaren Zugang zu Sachspenden. innatura erhält die Produkte direkt von den Hersteller- und Handelsunternehmen, lagert sie und vermittelt sie aus dem eigenen Lager bedarfsgerecht weiter.“ Wohin gehen die Sache...
2022-08-10
27 min
neues stiften philanthropie verbindet
Kai Dörfner und seine Sicht auf das Fundraising
Kai Dörfner ist seit 20 Jahren im Fundraising aktiv. Der studierte Soziologe ist über die Deutsche Wanderjugend zum Spendenwesen gekommen. Auf dem Fundraisingkongress 2002 in Leipzig hatte er das erste Mal Berührung mit der Branche. Seine fachliche Ausbildung hat er in der Fundraising Akademie absolviert. Über Prof. Dr. Thomas Kreuzer von der Fundraising Akademie hat er von der Fundraisingstelle der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) erfahren. Und noch heute, 20 Jahre später ist er dort tätig: „Es ist großartig, so lange bei der Organisation zu sein. So kann man langfristig in eine Spender:innen Beziehung gehen. Vom Erstkontakt bis hin z...
2022-07-13
38 min
neues stiften philanthropie verbindet
Kai Dörfners Buch FUNDRAISING COACH
Systematisch und erfolgreich Spenden werben. Das neue Buch Fundraising-Coach: Systematisch und erfolgreich Spenden werben vopn Kai W. Dörfer. Ein Praxishandbuch für Vereine, Stiftungen, Verbände und Kirchengemeinden für 59 Euro Dieses Buch reiht sich in die Reihe der Standardwerke für das Fundraising in Deutschland ein. „Fundraising-Coach: Systematisch und erfolgreich Spenden werben“ ist eine praktische Anleitung für den Aufbau und den Ausbau des Fundraisings. Gerade für kleine Vereine, junge Organisationen, Stiftungen und Kirchengemeinden ist dieses Buch geschrieben. In sieben Kapiteln beschreibt der Autor alle relevanten Fundraisingthemen kurz und prägnant. Die ersten Sätze...
2022-07-13
15 min
neues stiften philanthropie verbindet
Gesa Huget über Fundraising in der Kunst und Kultur
Gesa Huget leitet den Bereich Engagement und Partnerschaft bei der Hamburg Kunsthalle Im aktuellen Podcast von neues stiften spricht Andreas Schiemenz mit der Kunsthistorikerin und Fundraisiern Gesa Huget. Sie leitet in der Hamburger Kunsthalle die Abteilung „Engagement und Partnerschaft“. Davor war sie in der Hamburger Elbphilharmonie und konnte dort, quasi von der Pike auf, das Fundraising lernen. „Ich habe schon immer die Schnittstelle gesucht zwischen der Kunst und der Wirtschaft.“ Gemeinsam mit Dr. Anna Punke-Dresen und Andreas Schiemenz hat Gesa Huget einen Fachaustausch für Fundraiserinnen und Fundraiser der Museen Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Leben...
2022-06-29
24 min
Workerscast
Wie du beim Kunden deinen Preis durchsetzt – Interview mit Oliver Schumacher
Viele Anfragen sind eine tolle Sache. Sie bringen dir aber nur etwas, wenn am Ende auch der Ertrag stimmt. Wichtig dafür ist erstmal, ob du bei deinen Kunden deine Preise durchsetzen kannst. Mein heutiger Interviewpartner, Verkaufsprofi Oliver Schumacher, gibt dir dazu in diesem Podcast wertvolle Tipps für deine tägliche Verkaufspraxis. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Olivers Webseite https://oliver-schumacher.de 🖥️ KOMPLETTLÖSUNG MITARBEITERGEWINNUNG Alles was du für deine Mitarbeitergewinnung brauchst, an einem Ort https://www.handwerk-karriere.com 📈 MENTORING-PROGRAMM
2022-06-21
38 min
neues stiften philanthropie verbindet
Dennis Hoenig-Ohnsorg von der Zukunftswerft über Engagement und Ehrenamt
Engagement kann so viel mehr sein, als der Begriff Ehrenamt umfasst. Dennis Hoenig-Ohnsorg hat mit seiner Frau Christine 2015 die Zukunftswerft gegründet um Menschen in ihrem Anspruch, gesellschaftlich zu wirken zu begleiten. Für Dennis Hoenig-Ohnsorg ist Engagement wichtig, seit er in seiner Schulzeit kirchliche Sozialarbeit erlebt hat. Mit seinem Engagement bei ASHOKA hat er dort die Jugendarbeit mit aufgebaut. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie sich junge Menschen engagieren möchten. In diesem Jahr findet die 18. Imagine Konferenz statt, in der Menschen von Anfang 20 bis Mitte 50 für drei Tage zusammenkommen und sich die...
2022-06-08
36 min
neues stiften philanthropie verbindet
Nico Reis zur Analyse der Onlinespenden
Digitalisierung ist das neue Zauberwort Den Auftakt machen wir mit einem sehr spannenden Podcast zum Thema Online-Fundrasing in der Pandemie und welche Lehren gemeinnützige Organisationen und Stiftungen draus ziehen sollten. Raise Now hat in der wohl größten Transaktionsanalyse im deutschsprachigen Raum wichtige Parameter abgefragt. Die Online-Experten verfolgten die Geldflüsse von 45 Millionen Euro im Jahr 2021. Die wichtigsten Erkenntnisse hat uns Nico Reis schon mal verraten: So gaben sensationelle 78 Prozent der Befragten an, Online-Fundraising zu nutzen, im Jahr 2017 waren es nur 52 Prozent. Für den Experten ist klar: „Gemeinnützige Organisationen müssen jetzt eine Bandbreite von Onlin...
2022-06-01
23 min
neues stiften philanthropie verbindet
Kathrin Hartkopf: mit Energie und Leidenschaft in Führung
Kathrin Hartkopf ist in der Welt weit herumkommen. Die Schwäbin hat nach dem Studium die gemeinnützige Welt als ihre Heimat ernannt und bei PLAN in Deutschland massgeblich an der Entwicklung mitgearbeitet. Doch wie kann dieser Weg in die Wiege gelegt sein? Und wie kommt jemanden aus der Schwäbischen Welt in Hamburg an? Kathrin Hartkopf und ihr neues stiften Gesprächspartner Andreas Schiemenz kennen sich schon seit vielen Jahren und führen diese doch sehr persönliche Gespräch über persönliche Beziehungen im Management, die Entwicklung von PLAN in Deutschland und sprechen auch über den Deutschen Fundraisin...
2022-05-18
25 min
neues stiften philanthropie verbindet
Prof. Tom Neukirchen zu den Märzzahlen im Fundraising
2022-05-04
16 min
neues stiften philanthropie verbindet
Torben Brodersen zum Social Franchise
Der Leitfaden Social Franchising wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht Torben Brodersen, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Franchiseverband, spricht mit Andreas Schiemenz von neues stiften über die Gründe, warum sich der Verband für soziale Themen einbringt. Dabei geht es im Kern um die Vermittlung des Franchisegedanken für die Zivilgesellschaft. „Mit Social Franchise bauen wir Brücken zwischen den Franchisesystemen und sozialen Projekten.“ Franchise-Unternehmen sind aus der deutschen Wirtschaft nicht wegzudenken. Sei es in der Gastronomie, in der Fertighaushausbranche, Reisebüros, Nachhilfeunterricht, Drogeriemärkte, Tierfutter oder Buchführung. Im Alltag umgibt uns dieses Konzept auf vie...
2022-04-20
32 min
neues stiften philanthropie verbindet
Thomas Hoffmann über den Krieg in der Ukraine
Thomas Hoffmann ist der Geschäftsführer der Stiftung Deutsch Russischer Jugendaustausch in Hamburg Einen Tag vor dem Kriegsbeginn war Thomas Hoffmann noch in Moskau und hat mit den dortigen Partnern über die Arbeit gesprochen. In dem Podcast mit Jörg Schumacher spricht er über seine persönliche Betroffenheit, die familiäre Situation mit seiner ukrainischen Familie und die Auswirkungen auf die Arbeit der Stiftung.
2022-04-06
27 min
neues stiften philanthropie verbindet
Prof. Tom Neukirchen zu den aktuellen Zahlen des Spendenmarktes
Die Bilanz des Helfens 2022 von Prof. Neukirchen interpretiert Außerhalb der humanitären Hilfe verbuchten die Bereiche Tierschutz (+23 Mio. Euro), Umwelt- und Naturschutz (+15 Mio. Euro) und Kultur- und Denkmalpflege (+2 Mio. Euro) einen Zuwachs. Aber das muss nicht so bleiben, sagt der Experte und prophezeit Probleme mit der Inflation.
2022-03-16
19 min
neues stiften philanthropie verbindet
Dr. Constantin Goette und Steffen Zöge zum Thema Transparenz und Lobby Register
Warum ist das Großspenden Fundraising nicht einfacher geworden In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren zwei namhafte Experten: Rechtsanwalt Dr. Constantin Goette von der Kanzlei Winheller erklärt, was das neue Gesetz beinhaltet – und was passiert, wenn man dagegen verstößt. Auf der anderen Seite haben wir einen praxiserfahrenen Fundraiser: Steffen Zöge, Bereichsleiter Marketing und Fundraising und Mitglied der Geschäftsleitung von OM Deutschland. Er sagt: „Wir haben hier eine Ungleichbehandlung der Zivilgesellschaft! Warum wird eine Stiftung im Lobbyismus ähnlich behandelt wie ein Pharmakonzern?“ Das Transparenzregister fordert die Offenlegung auf der Organisations-Seite: Wer sind die wirtschaftlic...
2022-03-09
35 min
neues stiften philanthropie verbindet
Andreas Ambros-Lechner im Gespräch mit Michi Kaiser
Der Podcast nicht nur für Österreich Die MEGA Bildungsstiftung wurde 2019 gegründet. Der inhaltliche Schwerpunkt der MEGA Bildungsstiftung liegt in den Bereichen „Chancenfairness in der Bildung“ und „Allgemeine Wirtschaftskompetenz“. Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung bündeln die B&C Privatstiftung und Berndorf ihre Ressourcen und Aktivitäten im Bereich der Bildungsförderung, um gemeinsam größere Projekte schneller und effektiver umsetzen zu können. Zu den Leuchttürmen gehören die MEGA Bildungsmillion, die bereits 2x durchgeführt wurde.
2022-02-23
24 min
neues stiften philanthropie verbindet
Sabrina Behm: Emotionen und Diskretion auf Fundraising Veranstaltungen
Charity und der gute Zweck Charity kommt aus dem traditionellen Verständnis der Wohltätigkeit. Denn es ist naheliegend, potenziell gute Spendende in einer tollen Location mit einem kurzweiligen Programm zu unterhalten. Und wenn sich die Menschen gut unterhalten fühlen, sich amüsieren, dann sitzt auch das Portemonnaie lockerer. Im Alltag wird deutlich, wie schwierig es ist, solche Veranstaltungen kostendeckend oder sogar gewinnbringend durchzuführen. Nicht umsonst stehen viele gemeinnützige Organisationen den Charity-Veranstaltungen sehr kritisch gegenüber. Denn die Planung und Durchführung von solchen Veranstaltungen erfordern viel Zeit und Personalressourcen. Sabrina Behm weiß, wie wichtig die richtige...
2022-02-09
31 min
neues stiften philanthropie verbindet
Alexander Buchinger und Michi Kaiser im Gespräch zum Spendenjahr 2021
2022-01-26
25 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jürgen Kopelke: Von Stiftungen und StartUps
Mit Jürgen Kopelke über den Tellerrand geschaut Die erste Folge startet mit Jürgen Kopelke, Unternehmensberater aus Berlin und einer der maßgeblichen Köpfe hinter der Venture-Garage, einer Firma, die flügellahme Startups unter ihre Fittiche nimmt. Kopelke: „Wie in einer richtigen Werkstatt prüfen wir den Ölstand und den Reifendruck, schauen uns alles ganz genau an.“ Anschließend werden Kommunikation und Strategie ausgetauscht, Marken generalüberholt oder neue Geschäftsmodelle eingebaut. Vielen Startups hat er so schon wieder auf die Beine bzw. in die Pole Position geholfen. Was das mit Stiftungen zu tun hat?
2022-01-12
30 min
neues stiften philanthropie verbindet
Olav Bouman: das Urgestein und der Blaufuchs
2021-12-08
58 min
neues stiften philanthropie verbindet
Tobias Merckle: Über die Verantwortung von Eigentum
Verantwortung und Philanthropie sind zwei Seiten einer Medaille. Und niemand lebt diese beiden Seiten besser als Tobias Merckle Der Sozialunternehmer und Philanthrop Tobias Merckle spricht mit Andreas Schiemenz über seine Motive und Überzeugungen, die ihn in die Philanthropie gebracht haben. Und darüber, wie er bereits als Kind am elterlichen Mittagstisch erleben konnte, welche Verantwortung mit Eigentum, Vermögen und Unternehmertum verbunden sind.
2021-11-24
25 min
neues stiften philanthropie verbindet
Wie wird das Fundraising zu Weihnachten?
Weihnachten ist Spendenzeit. Doch was erwartet die Organisationen in diesem Jahr, wie werden sich die Spendenden nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer verhalten? Jörg Schumacher im Gespräch mit dem Herrn der Spendenmarktzahlen Prof. Tom Neukirchen
2021-11-10
19 min
neues stiften philanthropie verbindet
Marco Vollmar vom WWF über Kampagnen und Krisen
Branding, Kommunikation und Fundraising Marco Vollmar spricht mit Jörg Schumacher über digitale Kampagnen, Krisenkommunikation und die Rolle der Philanthropie
2021-10-27
38 min
neues stiften philanthropie verbindet
Neues Leadership stärkt die Zivilgesellschaft
Es wird Zeit, Führung in der Zivilgesellschaft neu zu denken und auszufüllen Es ist fast unglaublich: Mit mindestens zwei Jahrzehnten Verspätung (zumindest im Vergleich zur Wirtschaft) beginnt in Vereinen, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen – ganz langsam – ein Diskurs über gute Führung. Es wird nicht mehr nur hinter vorgehaltener Hand über schlechte Führung(skräfte) gemosert oder – spiegelbildlich – über unwillige, unfähige Mitarbeiter*innen, sondern plötzlich stehen Führungsfähigkeiten und Professionalisierung der Führung in zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGOs) zur Debatte.
2021-10-06
22 min
neues stiften philanthropie verbindet
Impact Investing in Österreich
Dr. Reinhard Millner und Fabian Scholda im Gespräch mit Michael Kaiser zum Impact Investing in Österreich Impact Investing ist in aller Munde. International schon seit mehr als einem Jahrzehnt, in Österreich eher in jüngerer Vergangenheit. In Anlehnung an Karl Kraus könnte man meinen, bei uns passiert alles ein bisschen später. Das Global Impact Investing Network (GIIN) definiert Impact Investing als “Investitionen mit dem zentralen Zweck für Mensch und Planet eine positive Wirkung bei gleichzeitiger finanzieller Verzinsung zu generieren.“
2021-09-22
28 min
neues stiften philanthropie verbindet
Johannes Stephens wirft einen kritischen Blick auf das Selbstverständnis im Fundraising
Fundraising ist mehr als Vertrieb oder Marketing, Fundraising ist eine Haltung Andreas Schiemenz ist im Gespräch mit Johannes Stephens, der sich kritisch mit dem Fundraising und seinem Selbstverständnis auseinandersetzt. Johannes Stephens sieht im Fundraising einiges aufzuholen und fordert einer klarere Haltung in dieser Disziplin.
2021-09-08
35 min
neues stiften philanthropie verbindet
Michael Kaiser im Gespräch mit Ruth Williams
Ein Einblick in die Stiftungswelt Österreich Gemeinnützige Stiftungen haben in Österreich keine lange Tradition. Auch im Ländervergleich mit Deutschland und der Schweiz spielen gemeinnützige Stiftungen in Österreich eine eher untergeordnete Rolle.
2021-08-25
18 min
neues stiften philanthropie verbindet
Anja Trögner von Aktion Deutschland Hilft zum Fundraising in der Hochwasser Katastrophe
Fundraising im Zeichen des Hochwassers Über 358 Mio. Euro wurden in den ersten Wochen nach der Hochwasser Katastrophe in Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen gespenden. Allein Aktion Deutschland Hilfe hat die Hälfte dieser Spenden erhalten. In diesem Podcast spricht Andreas Schiemenz mit Anja Trögner von Aktion Deutschland Hilft über das Fundraising in besonders schweren Tagen.
2021-08-11
28 min
neues stiften philanthropie verbindet
Jüngere Spendende braucht das Land
Prof. Tom Neukirchen betrachtet die Spendenentwicklung der Generationen Es ist allen klar: die spendenden Personen werden immer älter und es kommen kaum jüngere Menschen nach. Der Spendenmarkt überaltert. Doch wie können sich die gemeinnützigen Organisationen gegen diesen Trend stellen? Was braucht es, um jüngere Spendende anzusprechen und zu gewinnen?
2021-07-29
16 min
neues stiften philanthropie verbindet
Michael Kaiser und die Philanthropie in Österreich
Michael Kaiser ist bei der TU Wien für das Fundraising verantwortlich. Kaum jemand kennt so gut die Philanthropische Szene in Österreich wie Michael Kaiser von der TU Wien. Der Wiener berichtet über seine Erfahrungen mit der Philanthropie und welche Herausforderungen er im Bereich der Großspenden sieht.
2021-07-14
24 min
neues stiften philanthropie verbindet
Philanthropie braucht ein Sprachrohr
Karina Hövener von UNICEF Deutschland und Andreas Schiemenz im Gespräch zur Philanthropie Karina Hövener ist Head of Philanthropie bei UNICEF in Deutschland und verfügt über langjährige Erfahrungen im Großspenden Fundraising. Sie spricht mit Andreas Schiemenz über ihre Erfahrungen in diesem Bereich, welche Erwartungen und Wünsche Großspendende haben und was eine gute Fundraiserin oder ein guter Fundraiser im Miteinander mit Vermögenden braucht.
2021-06-30
28 min
neues stiften philanthropie verbindet
Anna und das Ehrenamt
Anna Punke-Dresen hat den Mensch des Monats für neues stiften entwickelt und spricht mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. In diesem Podcast spricht Andreas Schiemenz mit Dr. Anna Punke-Dresen. Anna hat den Mensch des Monats entwickelt und engagiert sich selbst ehrenamtlich in verschiedenen Initiativen.
2021-06-16
24 min
neues stiften philanthropie verbindet
Mehr Geld durch Corona: Philanthropie in Deutschland
Der Reichtum steigt, die Vermögensschere geht auseinander. Wie kann das Fundraising damit umgehen? Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz im Gespräch zur Philanthropie in Deutschland. Trotz steigenden Vermögen auf wenige Menschen stellt sich das Fundraising dieser Marktveränderung noch nicht. Was ist zu tun? Und welche Gefahren entstehen durch den Superreichtum weniger Menschen?
2021-06-02
21 min
neues stiften philanthropie verbindet
Fundraising in der Kirche: den Krisen trotzen
Ein Podcast mit dem Kirchenfundraiser Ulf Compart Ulf Compart ist ein Urgestein im evangelischen Fundraising. Seit vielen Jahren arbeitet er aktiv für kirchliche Institutionen, berät Kirchengemeinden und nebenbei ist er ein gefragter Referent bei der Deutschen Fundraising Akademie. Mit Jörg Schumacher spricht er über die aktuelle Lage in der Kirche, dem Umgang mit Mißbrauch in der Kirche, die sinkenden Kirchensteuereinnahmen und die Chancen, die im Fundraising liegen.
2021-05-19
25 min
neues stiften philanthropie verbindet
Impact Investing als Chance für das Fundraising
Ein Podcast mit Heiko Seeger Heiko Seeger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Impact Investing und Mission Investing. Er berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt auf, warum Impact Investing eine spannende Alternative für das Fundraising ist.
2021-05-05
28 min
neues stiften philanthropie verbindet
Chancen und Grenzen der Marktforschung im Fundraising
Welche Zahlen sind relevant und welche Zahlen fehlen Jörg Schumacher von neues-stiften im Gespräch mit Larissa Probst vom Deutschen Fundraising Verband und Prof. Tom Neukirchen zum Spendenmarkt und den verfügbaren Zahlen und Informationen.
2021-04-21
26 min
neues stiften philanthropie verbindet
Digitales Fundraising zwischen Amazon und Facebook
Nico Reis über die digitalen Perspektiven Facebook gibt 5 Mrd. Euro an Spenden weiter und hilft Organisationen, neue SpenderInnen zu finden. Und Amazon knausert mit 0,5 % Provision. Doch wie gehen Organisationen mit diesen globalen Riesen um und wie finden sie die eigenen Nischen?
2021-04-07
27 min
neues stiften philanthropie verbindet
Digital beginnt im Kopf
Digitale Transformation für NGOs mit Sibylle Spengler Digitale Transformation beginn im Kopf und am Kopf einer Organisation. Sibylle Spengler hat FUNDtastic gegründet, eine innovative Agentur für den gemeinnützigen Bereich.
2021-03-24
18 min
neues stiften philanthropie verbindet
Spenden im Coronjahr 2020 und die Konsequenzen
Warum 2020 ein ganz besonders Spendenjahr war Jörg Schumacher im Gespräch mit Prof. Tom Neukirchen, dem Herren der Zahlen und Andreas Schiemenz, dem Spendenmarkt-Experten. Es geht um die Bilanz des Helfens, die Motive von Geberinnen und Gebern und Prognosen für die kommenden Spenden
2021-03-10
21 min
neues stiften philanthropie verbindet
Milliardäre, Corona und Philanthropie
Ein Gespräch mit der Journalistin Marta Orosz Die Journalistin arbeitet für Business Insider und hat einen kritischen, konstruktiven Blick auf Milliardäre in der Pandemie.
2021-03-02
32 min
neues stiften philanthropie verbindet
Neues Stiften - die Plattform für Philanthropie
Philanthropie verbindet Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher beleben zusammen das NEUE STIFTEN. In diesem Podcast sprechen die beiden Experten über die Idee und das Ziel der Initiative.
2021-02-15
20 min