Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorg Walter

Shows

SEELENMENSCHSEELENMENSCH#030 Gespräch mit dem Unternehmer Jörg WalterSEELENMENSCH ist ein Podcast der Neuen Zeit. Hier findest du altes Natur- und Menschheitswissen sowie schamanische Heilweisen. Ich lade dich ein, mehr darüber zu erfahren, wie du deine Persönlichkeit weiterentwickeln kannst und auf deinem Bewusstseinsweg weiter voranschreitest. Mein Name ist Dr. Barbara Rheinbay und ich erzähle Erfolgsgeschichten von Menschen, die der spirituellen Weisheit und den kosmischen Kräften vertrauen und so Heilung erfahren haben. Ich lade dich ein, durch die geteilten Erfahrungen, Erkenntnisse und das spirituelle Wissen deinen Horizont zu erweitern, inspirierende Momente zu erleben und dich bei geführten Ritualen, Meditationen und Gebeten mit deiner Seele...2025-05-0739 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauPMMB122: Softwarenetwicklung im Maschinenbau - Expertengespräch mit Matthias KünziSoftwareentwicklung im Maschinenbau ist oftmals eine Herausforderung. Ich spreche mit Matthias Künzi darüber, wie das gut funktionieren kann. In dieser Episode erfährst Du: 1. Warum ist es so schwierig Softwareentwicklung im Maschinenbau zu integrieren 2. Wie unterscheiden sich die Entwicklungsprozesse 3. Wie kann die Integration gelingen 4. Worauf ist bei der Softwareentwicklung zu achten Link zur Webseite von Matthias Künzi: https://visuellklar.ch/podcast_jörg_walter/ Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb122 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https...2023-01-3156 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSoftwareentwicklung im Maschinenbau - Expertengespräch mit Matthias KünziSoftwareentwicklung im Maschinenbau ist oftmals eine Herausforderung. Ich spreche mit Matthias Künzi darüber, wie das gut funktionieren kann. In dieser Episode erfährst Du: 1. Warum ist es so schwierig Softwareentwicklung im Maschinenbau zu integrieren 2. Wie unterscheiden sich die Entwicklungsprozesse 3. Wie kann die Integration gelingen 4. Worauf ist bei der Softwareentwicklung zu achten Link zur Webseite von Matthias Künzi: https://visuellklar.ch/podcast_jörg_walter/ Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb122 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https...2023-01-3156 minNur Bares ist Wahres!Nur Bares ist Wahres!Folge 135: Geldgespräch - Immobilienfachmann Jörg WalterDer Podcast zum Finanzblog für Hochdividendenwerte Deutsche Wohnimmobilien mal anders: Zu Gast in diesem Geldgespräch habe ich einen ausgewiesenen Fachmann zu einer Anlageklasse, die ich in den bisherigen fünfeinhalb Jahren seit Bestehen dieses Blogs respektive Podcasts noch gar nicht besprochen habe. Die Rede ist von Wohnimmobilien in heimischen Landen, welche via Mietzahlungen einen laufenden Ertrag generieren und damit durchaus in das Beuteschema eines Einkommensinvestors passen. Und genau in diesem Segment – allerdings mit besonderer Schwerpunktsetzung – ist mein Interviewpartner seit dem Jahr 1987 zu Hause. Kennengelernt habe ich Jörg Walter über einen früheren Gast, den ich En...2022-07-081h 01Der Tod in DeutschlandDer Tod in DeutschlandBestattungs-, Friedhofs- und Trauerkultur mit Dr. Simon WalterÜber Eure Reaktionen freue ich mich sehr.In der heutigen Folge spreche ich mit Herrn Dr. Simon Walter, promovierter Historiker und Kulturbeauftragter der Stiftung Deutsche Bestattungskultur, über Bestattungs-, Friedhofs- und Trauerkultur. Informationen zu ihrem Engagement stellt die Stiftung Deutsche Bestattungskultur auf ihrer Website bereit. Dort finden Sie auch eine Übersicht aktueller Förderprojekte. Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur ist u. a. ideeller Träger der Plattform Friedhof 2030, auf der Informationen, Meinungen und Gedanken rund um den Friedhof gesammelt werden.Kurzer Nachtrag: Im Gespräch weise ich darauf hin, dass das Verstreuen der Kremationsasche in Deutsc...2021-05-1341 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauPMMB118: Case Study Verbesserung Projektmanagement bei ATBB - Gespräch mit Jörg Thanheiser- Teil 2In dieser Episode gebe ich Dir einen Einblick in meinen Arbeitsalltag. Ich zeige Dir, wie ich ganz konkret gemeinsam mit einem Kunden das Projektmanagement im Unternehmen verbessert habe.Die Antennentechnik Bad Blankenburg ist ein mittelständisches Unternehmen, das Antennen für die Automobilbranche und für industrielle Anwendungen entwickelt und produziert. Da das Unternehmen nachhaltig wachsen möchte, sollte das Projektmanagement verbessert werden, so dass es den zukünftigen Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird.Im Gespräch mit Jörg Thanheiser erfährst Du:1. Was macht die Antennentechnik Bad Blankenburg (ATBB)2. Wie sah das Proje...2020-06-1843 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauCase Study Verbesserung Projektmanagement bei ATBB - Gespräch mit Jörg Thanheiser- Teil 2In dieser Episode gebe ich Dir einen Einblick in meinen Arbeitsalltag. Ich zeige Dir, wie ich ganz konkret gemeinsam mit einem Kunden das Projektmanagement im Unternehmen verbessert habe. Die Antennentechnik Bad Blankenburg ist ein mittelständisches Unternehmen, das Antennen für die Automobilbranche und für industrielle Anwendungen entwickelt und produziert. Da das Unternehmen nachhaltig wachsen möchte, sollte das Projektmanagement verbessert werden, so dass es den zukünftigen Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird. Im Gespräch mit Jörg Thanheiser erfährst Du: 1. Was macht die Antennentechnik Bad Blankenburg (ATBB) 2. Wie sah das Projektmanagement bei ATBB bisher aus 3. Wie sind...2020-06-1843 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauCase Study Verbesserung Projektmanagement bei ATBB - Gespräch mit Jörg Thanheiser- Teil 1In dieser Episode gebe ich Dir einen Einblick in meinen Arbeitsalltag. Ich zeige Dir, wie ich ganz konkret gemeinsam mit einem Kunden das Projektmanagement im Unternehmen verbessert habe. Die Antennentechnik Bad Blankenburg ist ein mittelständisches Unternehmen, das Antennen für die Automobilbranche und für industrielle Anwendungen entwickelt und produziert. Da das Unternehmen nachhaltig wachsen möchte, sollte das Projektmanagement verbessert werden, so dass es den zukünftigen Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird. Im Gespräch mit Jörg Thanheiser erfährst Du: 1. Was macht die Antennentechnik Bad Blankenburg (ATBB) 2. Wie sah das Projektmanagement bei ATBB bisher aus 3. Wie sind...2020-06-1645 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauPMMB117: Case Study Verbesserung Projektmanagement bei ATBB - Gespräch mit Jörg Thanheiser- Teil 1In dieser Episode gebe ich Dir einen Einblick in meinen Arbeitsalltag. Ich zeige Dir, wie ich ganz konkret gemeinsam mit einem Kunden das Projektmanagement im Unternehmen verbessert habe.Die Antennentechnik Bad Blankenburg ist ein mittelständisches Unternehmen, das Antennen für die Automobilbranche und für industrielle Anwendungen entwickelt und produziert. Da das Unternehmen nachhaltig wachsen möchte, sollte das Projektmanagement verbessert werden, so dass es den zukünftigen Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird.Im Gespräch mit Jörg Thanheiser erfährst Du:1. Was macht die Antennentechnik Bad Blankenburg (ATBB)2. Wie sah das Proje...2020-06-1645 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo geht systematischer ProjekterfolgSystematischer Projekterfolg bedeutet, dass ein Unternehmen in der Lage ist reproduzierbar Projekte umzusetzen und Projektziele zu erreichen. In dieser Episode erkläre ich Dir, welche 4 Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind. In dieser Episode erfährst Du: 1. Was meine ich mit systematischem Projekterfolg 2. Was sind die Rahmenbedingungen, die systematischen Projekterfolg ermöglichen Link zum Artikel auf LinkedIn: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/projekterfolg Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb113 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community Vorlagen, Check...2020-05-2834 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauFMEA auf den Punkt gebracht - Expertengespräch mit David Kirchner - Teil 2FMEAs dienen dazu technische Risiken in Entwicklungsprojekten zu identifizieren und zu bearbeiten. Was genau dahinter steckt, wie das geht und warum das so wichtig ist habe ich mit David Kirchner, einem Experten für FMEAs diskutiert. Das ist der zweite Teil unseres Gespräch. In dieser Gespräch erfährst Du: 1. Was ist eine FMEA 2. Welche Arten von FMEA gibt es 3. Wie kannst Du eine FMEA in Deinem Projekt anwenden 4. Worauf solltest Du dabei achten Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb115 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfah...2020-05-2134 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauFMEA auf den Punkt gebracht - Expertengespräch mit David Kirchner - Teil 1FMEAs dienen dazu technische Risiken in Entwicklungsprojekten zu identifizieren und zu bearbeiten. Was genau dahinter steckt, wie das geht und warum das so wichtig ist habe ich mit David Kirchner, einem Experten für FMEAs diskutiert. Das ist der erste Teil unseres Gespräch. Den zweiten Teil kannst Du dann in der folgenden Episode anhören. In dieser Gespräch erfährst Du: 1. Was ist eine FMEA 2. Welche Arten von FMEA gibt es 3. Wie kannst Du eine FMEA in Deinem Projekt anwenden 4. Worauf solltest Du dabei achten Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb114 Lerne Projektmanagement vom Experten für P...2020-05-1930 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDiese 5 Konzepte in der Produktentwicklung solltest Du kennenIn Produktentwicklungsprojekten gelten besondere Regeln, Vorgehensweise und Konzepte, die sich bei der Entwicklung technischer Produkte bewährt haben. Solche Vorgehensweisen reduzieren in der Regel Risiken, erhöhen die Chance auf Zielerreichung und verbessern die Transparenz, was bessere Entscheidungen zur Folge hat. In dieser Episode erfährst: 1. Was ist ein Konzept in der Produktentwicklung 2. Welche sind die 5 wichtigsten Konzepte in der Produktentwicklung 3. Was steckt hinter den einzelnen Konzepten Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb113 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: http...2020-05-1222 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauCE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit - Expertengespräch mit Dirk Leitsch - Teil 2CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit sind Themen, die in nahezu jedem Projekt im Maschinenbau auftauchen. In meinem Gespräch mit Dirk Leitsch diskutiere ich die Grundlagen und die bestehenden Zusammenhänge und wir sprechen darüber, wie diese Themen in Projekten angegangen werden sollte und wie es in den Projektverlauf integriert werden kann. Dies ist der zweite Teil meines Gespräches mit Dirk Leitsch. In dieser Episode erfährst Du: 1. Was ist CE-Kennzeichnung und was ist Maschinensicherheit 2. Was sind die Zusammenhänge 3. Wie kann CE-Kennzeichnung in Projekten systematisch angegangen werden 4. Was kannst Du ganz konkret in Deinen Projekten tun Link zu den Showno...2020-04-3033 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauCE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit - Expertengespräch mit Dirk Leitsch - Teil 1CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit sind Themen, die in nahezu jedem Projekt im Maschinenbau auftauchen. In meinem Gespräch mit Dirk Leitsch diskutiere ich die Grundlagen und die bestehenden Zusammenhänge und wir sprechen darüber, wie diese Themen in Projekten angegangen werden sollte und wie es in den Projektverlauf integriert werden kann. Das ist der erste Teil meines Gespräches mit Dirk Leitsch. In dieser Episode erfährst Du: 1. Was ist CE-Kennzeichnung und was ist Maschinensicherheit 2. Was sind die Zusammenhänge 3. Wie kann CE-Kennzeichnung in Projekten systematisch angegangen werden 4. Was kannst Du ganz konkret in Deinen Projekten tun Link zu den Showno...2020-04-2828 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im Maschinenbau3 Wege mit der Krise umzugehen - Und die KonsequenzenIn der aktuellen Situation lassen sich 3 unterschiedliche Wege identifizieren, wie Unternehmen mit Projekten umgehen. Jeder der Wege hat unterschiedliche Konsequenzen, die es zu kennen gilt! In dieser Episode erfährst: 1. Welche 3 Wege derzeit eingeschlagen werden 2. Welche Kosequenzen sich daraus ergeben 3. Meine Empfehlung, wie Du damit umgehen solltest Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb110 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community Vorlagen, Checklisten und Tools findest Du in der Online-Bibliothek: https://bibliothek.projektmanagement-maschinenbau.de2020-04-2321 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauEMV ist keine schwarze Magie - Expertengespräch mit Martina Kreutz | Teil 2EMV wird in Entwicklungsprojekten sehr oft vernachlässigt, so dass am Ende meist aufwändige Maßnahmen zur Korrektur erforderlich sind. Ich unterhalte mich mit Martina Kreutz in dieser Episode darüber, wie EMV von Beginn an entwickelt werden kann. Das ist der 2. Teil meines Gespräches mit Martina Kreutz In diesem Gespräch erfährst Du 1. Was ist EMV? 2. Warum EMV keine schwarze Magie ist 3. Wie Du EMV strukturiert entwickeln kannst 4. Wer dazu beteiligt sein sollte Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb109 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Communit...2020-04-1600 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauEMV ist keine schwarze Magie - Expertengespräch mit Martina Kreutz | Teil 1EMV wird in Entwicklungsprojekten sehr oft vernachlässigt, so dass am Ende meist aufwändige Maßnahmen zur Korrektur erforderlich sind. Ich unterhalte mich mit Martina Kreutz in dieser Episode darüber, wie EMV von Beginn an entwickelt werden kann. Das ist der 1. Teil meines Gespräches mit Martina Kreutz In diesem Gespräch erfährst Du 1. Was ist EMV? 2. Warum EMV keine schwarze Magie ist 3. Wie Du EMV strukturiert entwickeln kannst 4. Wer dazu beteiligt sein sollte Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb108 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Communit...2020-04-1420 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauMeine Erfahrungen mit virtuellen TeamsIn Zeiten der Corona-Krise haben sich viele Unternehmen dafür entschieden Ihre Mitarbeiter ins Home Office zu schicken. Und plötzlich hat der Projektleiter ein virtuelles Projektteam zu führen. Dabei gilt es natürlich auf einige Dinge zu achten. In dieser Episode erfährst Du: 1. Was ist ein virtuelles Projektteam 2. Was sind die Besonderheiten virtueller Teams 3. Welche Erfahrungen habe ich mit virtuellen Teams gemacht - Was war mir wichtig Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb107 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach...2020-04-0722 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo klappts auch aus dem Home Office - Gespräch mit Paul CioflicaViele Projektteams arbeiten derzeit im Home Office. Ich habe mich mit Paul Cioflica unterhalten, dessen Team seit ca. 2 Wochen von zu Hause aus arbeitet und bei denen die Zusammenarbeit gut funktioniert. In dieser Episode erfährst Du: - Welche Probleme warten auf Projektteams im Home Office - Wie kann man damit umgehen - Wie funktioniert Kommunikation aus dem Home Office - Welche Instrumente Du einsetzen solltest Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb106 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community Vorlagen, Checklisten und Tools findest Du in d...2020-03-3133 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWie ich mein Projektteam dazu brachte vorbereitet zu seinKennst Du das? Deine Teamsitzungen dauern immer richtig lange, weil deine Teammitglieder nicht gut vorbereitet sind. In dieser Episode erkläre ich Dir wie ich vorgegangen bin damit mein Projektteam vorbereitet kommt. Du erfährst in dieser Episode: - Welche Überlegungen ich hatte um das das Verhalten meines Teams zu ändern - Welches Modell ich dafür als Grundlage verwendet habe - Wie meine Vorgehensweise war - Welches Ergebnis ich erzielt habe Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb105 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community Vorlagen, Check...2020-01-1422 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im Maschinenbau6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtestDer Grund warum wir sehr oft Dinge nicht umgesetzt bekommen liegt sehr oft in der Kommunikation. In dieser Episode erkläre ich Dir die 6 Regeln für wirkungsvolle Kommunikation und was sie für Deine Projekte bedeuten. Du erfährst in dieser Episode: - Die 6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtest - Was Du konkret tun kannst um das zu ändern Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb104 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community Vorlagen, Checklisten und Tools findest Du in der Onl...2020-01-0721 minRocketEngineers - Karriereerfolg im IngenieurwesenRocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen017 1x1 des Projektmanagements als Basisskill für erfolgreiche Ingenieur*innen - Ingenieur und PM Experte: Jörg WalterBrauche ich als Ingenieur*in Fähigkeiten im Projektmanagement? Definitiv ja, wenn du eine erfolgreiche Karriere anstrebst. Welche Fähigkeiten du brauchst und wie du mit gutem Projektmanagement deinen Alltag als Ingenieur*in effizienter Gestaltet kannst, hat uns Jörg Walter in diesem Interview erzähl. Jörg ist Experte für Projektmanamgement in technischen Projekten und Host des spannenden Podcasts "Projektmanagement im Maschinenbau". Viel Spaß beim 1x1 des Projektmanagements für Ingenieur*innen. Jörgs Podcast: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/podcast/ RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Get in Engineering Karriereportal: https://www.get-in-engineering.de/profil-an...2019-12-2234 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauFertig oder nicht fertig - Das ist hier die FrageProjekte sind oft fertig... und dann doch wieder nicht. Der Grund dafür ist, dass das Konzept von "Fertig" und "Nicht fertig" nicht eingehalten wurde. Ein Arbeitspaket ist entweder fertig oder eben nicht. Dazwischen gibt es nichts. In dieser Episode erfährst Du: - Warum prozentuale Fertigstellungsgrade im Projekt nicht funktionieren - Was Du stattdessen tun solltest - Was Du tun kannst, damit das in Deinem Projekt auch funktioniert Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb103 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community2019-12-1717 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im universitären Bereich - Expertengespräch mit Lennard Hermann | Teil 2In dieser Episode spreche ich mit Lennard Hermann darüber wie Projekte im universitären Umfeld ablaufen und was sie so besonders macht. Lennard promoviert als Produktionsingenieur am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und leitet dort Forschungs- und Industrieprojekte. Dies ist Teil 2 meines Gespräches mit Lennard. In dieser Episode erfährst Du: - Welche Projekte gibt es im universitären Bereich - Wie unterscheiden sich Forschung- und Industrieprojekte - Wie sieht das Projektmanagement für solche Projekte aus Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb102 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: ht...2019-12-1224 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im universitären Bereich - Expertengespräch mit Lennard Hermann | Teil 1In dieser Episode spreche ich mit Lennard Hermann darüber wie Projekte im universitären Umfeld ablaufen und was sie so besonders macht. Lennard promoviert als Produktionsingenieur am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und leitet dort Forschungs- und Industrieprojekte. Dies ist Teil 1 meines Gespräches mit Lennard. In dieser Episode erfährst Du: - Welche Projekte gibt es im universitären Bereich - Wie unterscheiden sich Forschung- und Industrieprojekte - Wie sieht das Projektmanagement für solche Projekte aus Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb101 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: ht...2019-12-1025 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauFinde Deinen eigenen StilJeder Projektleiter hat seinen eigenen Stil. Meistens bildet sich der Stil über Jahre hinweg auf Basis von Erfahrungen und eigenen Werten. in dieser Episode erfährst Du: 1. Was gehört zum Stil eines Projektleiters dazu 2. Was ist mein ganz persönlicher Stil 3. Wie kannst Du vorgehen um Deinen eigenen Stil zu entwickeln Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb100 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community2019-12-0320 minIngenieure führenIngenieure führenIF057 – Projektmanagement erlernen Teil 2 – Interview mit Jörg Walter und Maik PfingstenHeute gibt es den zweiten Teil des Gesprächs in der Kaffeeküche mit Jörg Walter und Maik Pfingsten. Da das Gespräch etwas länger geworden ist, gibt es heute den zweiten Teil und in der letzten Woche gab es in Folge IF056 den ersten Teil. Inhalt der Folge: * Besuch in der Kaffeeküche * Gespräch mit Jörg Walter und Maik Pfingsten * Möglichkeiten des Lernens * Ausbildung zum Projektleiter * Mit Menschen arbeiten * Welche Rollen gibt es? * Führungsthemen * Externe Unterstützung * Unterstützung durch Jörg Walter...2019-10-3142 minIngenieure führenIngenieure führenIF057 – Projektmanagement erlernen Teil 2 – Interview mit Jörg Walter und Maik PfingstenHeute gibt es den zweiten Teil des Gesprächs in der Kaffeeküche mit Jörg Walter und Maik Pfingsten. Da das Gespräch etwas länger geworden ist, gibt es heute den zweiten Teil und in der letzten Woche gab es in Folge IF056 den ersten Teil. Inhalt der Folge: * Besuch in der Kaffeeküche * Gespräch mit Jörg Walter und Maik Pfingsten * Möglichkeiten des Lernens * Ausbildung zum Projektleiter * Mit Menschen arbeiten * Welche Rollen gibt es? * Führungsthemen * Externe Unterstützung * Unterstützung durch Jörg Walter...2019-10-3142 minIngenieure führenIngenieure führenIF056 – Projektmanagement erlernen Teil 1 – Interview mit Jörg Walter und Maik PfingstenWie haben andere das Projektmanagement erlernt und welchen vielleicht besseren Weg gibt es? Heute ein paar Gedanken dazu. Da das Gespräch etwas länger geworden ist, gibt es heute den ersten Teil und in der nächsten Woche in Folge IF057 die Fortsetzung. Inhalt der Folge: * Besuch in der Kaffeeküche * Gespräch mit Jörg Walter und Maik Pfingsten * Wie zum Projektmanagement? * Was hat das Studium damit zu tun? * Möglichkeiten des Lernens * Voraussetzungen für Projektleiter * Ausbildung zum Projektleiter Der Beitrag IF056 – Projektmanagement erlernen Teil 1 – I...2019-10-2438 minIngenieure führenIngenieure führenIF056 – Projektmanagement erlernen Teil 1 – Interview mit Jörg Walter und Maik PfingstenWie haben andere das Projektmanagement erlernt und welchen vielleicht besseren Weg gibt es? Heute ein paar Gedanken dazu. Da das Gespräch etwas länger geworden ist, gibt es heute den ersten Teil und in der nächsten Woche in Folge IF057 die Fortsetzung. Inhalt der Folge: * Besuch in der Kaffeeküche * Gespräch mit Jörg Walter und Maik Pfingsten * Wie zum Projektmanagement? * Was hat das Studium damit zu tun? * Möglichkeiten des Lernens * Voraussetzungen für Projektleiter * Ausbildung zum Projektleiter Der Beitrag IF056 – Projektmanagement erlernen Teil 1 – I...2019-10-2438 minProzessmaler PodcastProzessmaler PodcastProjektmanagement in der Praxis mit Jörg Walter8. und finale Folge der Staffel „Projekte und Prozesse“ In dieser Folge spreche ich mit Jörg Walter, Spezialist für Projektmanagement, über seine Erfahrungen zum Thema Projekte & Prozesse. Inhalt & Themen: 1. Vorstellung Jörg Walter 2. Was zeichnet ein erfolgreiches Projekt aus? 3. Warum auch Projekte einen Prozess brauchen 4. Die Wichtigkeit von Transparenz2019-05-2751 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauFestpreisprojekte - eine Kunst für sichEs gibt immer wieder Projektarten, die ganz besonderes sind und die besondere Randbedingungen und Anforderungen haben. Festpreisprojekte gehören dazu. In dieser Episode erfährst Du: 1. Was ist ein Festpreisprojekt 2. Was sind die Besonderheiten eines Festpreisprojektes 3. Worauf solltest Du bei Festpreisprojekten achten Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0992019-05-1415 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im Maschinenbau10 Bücher, die Du als Projektmanager kennen solltestIn dieser Episode stelle ich Dir 10 Bücher vor, die mich in meiner Projektmanager-Laufbahn begleitet habe. Du solltest regelmäßig Lesen und Dich auch als Projektmanagement-Profi permanent weiterbilden. Links zu Amazon (Affiliate-Links): A guide to the Project Management Body of Knowledge: PMBOK guide (deutsch) Project Management Institute https://amzn.to/2DQXwPn Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten Manfred Burghardt https://amzn.to/2GYfHDr Projektmanagement leicht gemacht: Wie behält man die Nerven, wenn alles schief geht? Monika Haunerdinger und Hans-Jürgen Probst https://amzn.to/2GT3Nuk Projektmanagement für Ingenieure Walter Jakoby https://amzn.to/2JomQ...2019-05-0712 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDiese 3 Arten der Projektorganisation solltest Du kennenDie Projektorganisation ist die Organisationsform mit der Projekte umgesetzt werden. Sie besteht parallel zur Aufbauorganisation. Du solltest die 3 Arten der Projektorganisation kennen um sie für Deine Projekte zu nutzen. Wir unterscheiden: - Linienorganisation - Projektbasierte Organisation - Matrixorganisation Alle Infos zu dieser Episode findest Du in den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0972019-04-3015 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauIn 5 Schritten zum ProjektmanagementhandbuchEin Projektmanagementhandbuch beschreibt die Regeln, die bei der Abwicklung von Projekten gelten. Dabei bietet nicht nur das Handbuch einen Nutzen, sondern auch der Prozess der Erstellung. In dieser Episode erfährst Du: - Welchen zusätzlichen Nutzen bringt die Erstellung eines Projektmanagementhandbuch - Die 5 Schritte haben sich bei der Erstellung eines Projektmanagementhandbuchs bewährt - Worauf die bei der Erstellung eines Projektmanagementhandbuchs achten solltest Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb096 Link zur Vorlage für das Projektmanagementhandbuch: https://bibliothek.projektmanagement-maschinenbau.de/portfolio-item/vorlage-projektmanagementhandbuch/2018-11-1317 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDiese Dinge sollten in Deinem Projektmanagementhandbuch stehenEin Projektmanagementhandbuch schafft Klarheit im Unternehmen und regelt die Standards im Projektmanagement. Aus meiner Sicht sollte jedes Unternehmen, das regelmäßig Projekte durchführt ein Projektmanagementhandbuch besitzen. Was ist wichtig bei der Erstellung eines Projektmanagementhandbuchs und was gehört alles rein? In dieser Episode erkläre ich Dir: - Was ist ein Projektmanagementhandbuch - Welchen Nutzen bietet ein Projektmanagementhandbuch - Was sollte in einem Projektmanagementhandbuch stehen Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0952018-11-0615 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauProzesse und das Handwerk des Projektmanagements - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2Ich habe eine Beobachtung gemacht: Viel zu oft wird in Unternehmen Projektmanagement als die Abarbeitung des Produktentstehungsprozesses verstanden. Das greift aus meiner Sicht jedoch viel zu kurz. Projektmanagement ist ein Instrumentarium mit dem wir gemeinsam die Ziele eines Projektes erreichen können. Und Projektmanagement ist Handwerk, das man erlernen kann, in dem man besser werden kann und in dem man es zur Meisterschaft bringen kann. Maik Pfingsten und ich haben uns in der PM-Kaffeeküche getroffen um das einmal gemeinsam zu besprechen. Das sind die Themen, über die wir gesprochen haben: - Prozesse und Projektmanagement - Produktentstehungsprozess als Landkarte - Pro...2018-11-0124 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauProzesse und das Handwerk des Projektmanagements - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1Ich habe eine Beobachtung gemacht: Viel zu oft wird in Unternehmen Projektmanagement als die Abarbeitung des Produktentstehungsprozesses verstanden. Das greift aus meiner Sicht jedoch viel zu kurz. Projektmanagement ist ein Instrumentarium mit dem wir gemeinsam die Ziele eines Projektes erreichen können. Und Projektmanagement ist Handwerk, das man erlernen kann, in dem man besser werden kann und in dem man es zur Meisterschaft bringen kann. Maik Pfingsten und ich haben uns in der PM-Kaffeeküche getroffen um das einmal gemeinsam zu besprechen. Das sind die Themen, über die wir gesprochen haben: - Prozesse und Projektmanagement - Produktentstehungsprozess als Landkarte - Pro...2018-10-3035 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im Maschinenbau50 Projektrisiken die Du kennen solltestRisikomanagement ist Projektmanagement für Erwachsene. In dieser Episode zeige ich Dir 50 Projektrisiken, die Du unbedingt kennen solltest. Ich habe die Risiken nach unterschiedlichen Gruppen sortiert, so dass Du Dich leichter orientieren kannst. In dieser Episode erfährst Du: - Was sind Risiken - Welche 50 Projektrisiken solltest Du unbedingt kennen Zusätzlich findest Du die Projektrisiken als Checkliste in der Online-Bibliothek: https://bibliothek.projektmanagement-maschinenbau.de Link zur Episode https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0922018-10-2513 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo baust Du einen Projektfilter für Deine ProjekteWarum ein Projektfilter wichtig ist habe ich Dir ja schon erklärt. In dieser Episode erkläre ich Dir nun, wie Du vorgehen kannst um einen mehrstufigen Projektfilter aufzubauen. Ich zeige Dir welche Stufen das sind und wie Du jeweils Deine Projekte bewerten kannst. In dieser Episode erfährst Du: - 3 Gründe für den Projektfilter - Vorgehensweise zur Entwicklung eines Filters - Tipps für die Umsetzung eines Projektfilters Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0912018-10-1620 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im Maschinenbau3 Gründe warum Du einen Projektfilter haben solltestViele Unternehmen machen zu viele Projekte gleichzeitig, was eine Menge Probleme erzeugt. Dabei gibt es im Projektmanagement ein ausgezeichnetes Instrument um aus den vielen Projektideen und -anfragen die richtigen herauszufinden: Den Projektfilter. In dieser Episode erfährst Du: - Was der Projektfilter ist - Welche 3 Gründe es aus meiner Sicht für den Projektfilter gibt Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0902018-07-0512 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo ging es uns als Junior-Projektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2Wenn Du als junger Ingenieur Dein erstes Projekt übernimmst, stehst Du vor ganz besonderen Problemen. Viele Dinge sind neu Deine Rolle ändert sich sehr. Maik Pfingsten und ich haben uns in der PM-Kaffeeküche getroffen um das einmal gemeinsam zu besprechen. Du erfährst in unserem Gespräch: - Welche Probleme es aus unserer Sicht dabei gibt - Welche Bücher wir Dir empfehlen können - Was ein Mentor für Dich leisten kann Dies ist der zweite Teil unseres Gespräches. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0892018-06-2831 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo ging es uns als Junior-Projektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1Wenn Du als junger Ingenieur Dein erstes Projekt übernimmst, stehst Du vor ganz besonderen Problemen. Viele Dinge sind neu Deine Rolle ändert sich sehr. Maik Pfingsten und ich haben uns in der PM-Kaffeeküche getroffen um das einmal gemeinsam zu besprechen. Du erfährst in unserem Gespräch: - Welche Probleme es aus unserer Sicht dabei gibt - Welche Bücher wir Dir empfehlen können - Was ein Mentor für Dich leisten kann Dies ist der erste Teil unseres Gespräches. Teil 2 kannst Du in Kürze anhören. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0882018-06-2655 minWorkerscastWorkerscastDie Geschichte eines verrückten Unternehmers – Interview mit Walter StuberDas Prädikat „Verrückt“ heften sich nur Wenige selbst ans Revere. Walter Stuber gehört zu diesen Menschen. Dabei ist der Gerüstbauunternehmer mehr ein Andersdenker als ein Verrückter. Und das mit Erfolg! Sein deutschlandweit tätiges Unternehmen kennt den Fachkräftemangel nur aus der Presse. Stuber hat außerdem etwas geschafft, wovon viele Unternehmer träumen. Er hat sich die Freiheit erarbeitet, am Unternehmen, statt im Unternehmen zu arbeiten. Welche wichtige Grundlage dafür erforderlich ist, verrät dir Walter in diesem Interview. „On Top“ gibt’s eine große Menge an Impulsen und Denkanstößen zu den Themen Mitarbeite...2018-06-051h 02Projektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauNeues aus der Online-BibliothekIn den letzten Wochen hat sich einiges in der Online-Bibliothek von Projektmanagement im Maschinenbau getan. Ich habe ein wenig aufgeräumt und etwas Ordnung geschaffen. Du findest nun in der Online-Bibliothek die folgenden Bereiche: - Starterpaket - Checklisten - Vorlagen - Lerninsel - Episoden-Artikel - EBooks und Artikel Neu ist vor allem der Bereich Episoden-Artikel, in dem du alle Podcast-Episoden zum Nachlesen und Nacharbeiten findest. Jetzt einfach anmelden und stöbern: https://bibliothek.projektmanagement-maschinenbau.de2018-05-0305 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDu machst zu viele Projekte gleichzeitig und das ist schlechtViele Unternehmen haben zu viele Projekte an denen sie gleichzeitig arbeiten. Und das hat negative Konsequenzen, die es zu vermeiden gilt. In dieser Episode erkläre ich Dir die Gründe für zu viele Projekte und warum du das vermeiden solltest. Themen in dieser Episode: - Woran Du erkennen kannst, dass Dein Unternehmen zu viele Projekte gleichzeitig macht - Was ist der Grund, dass so viele Projekte gleichzeitig gemacht werden - Was ist die Konsequenz daraus Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0862018-05-0116 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDer Projektstreichler - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2Projektstreichler sind Projektleiter, die ihre Projekte nicht aktiv steuern, sondern sie eher begleiten. Diese Projektleiter sind sehr oft nicht konsequent und scheitern damit oft mit ihren Projekten. Dabei muss das nicht so sein! Was Maik und ich davon halten erfährst Du in dieser Episode. Das ist der zweite Teil meines Gespräches mit Maik Pfingsten. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0852018-04-2624 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDer Projektstreichler - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1Projektstreichler sind Projektleiter, die ihre Projekte nicht aktiv steuern, sondern sie eher begleiten. Diese Projektleiter sind sehr oft nicht konsequent und scheitern damit oft mit ihren Projekten. Dabei muss das nicht so sein! Was Maik und ich davon halten erfährst Du in dieser Episode. Das ist der erste Teil meines Gespräches mit Maik Pfingsten. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0842018-04-2426 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo führst Du ein internationales Team - Experteninterview mit Georg Lohrer - Teil 2In vielen Projekten sind heute Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen beteiligt. Jede Person kommt aus ihrer eigenen Kultur, mit ihren Eigenarten. Das stellt natürlich die Projektteams und auch die Projektleiter vor ganz besondere Aufgaben. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Georg Lohrer, der sich seit vielen Jahren als Projektleiter mit der Führung internationaler Teams beschäftigt. In diesem Gespräch wirst Du erfahren: - Welche Arten internationaler Teams gibt es? - Welche Besonderheiten haben internationale Teams? - Wie führt man internationale Teams? - Welche Tipps und erstes Handwerkszeug gibt es für die Führung...2018-04-1231 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo führst Du ein internationales Team - Experteninterview mit Georg Lohrer - Teil 1In vielen Projekten sind heute Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen beteiligt. Jede Person kommt aus ihrer eigenen Kultur, mit ihren Eigenarten. Das stellt natürlich die Projektteams und auch die Projektleiter vor ganz besondere Aufgaben. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Georg Lohrer, der sich seit vielen Jahren als Projektleiter mit der Führung internationaler Teams beschäftigt. In diesem Gespräch wirst Du erfahren: - Welche Arten internationaler Teams gibt es? - Welche Besonderheiten haben internationale Teams? - Wie führt man internationale Teams? - Welche Tipps und erstes Handwerkszeug gibt es für die Führung...2018-04-1029 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDer Softwareprojektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2Ich habe mich mit Maik Pfingsten in der Kaffeeküche auf einen Plausch getroffen. Wir machen beide die Erfahrung, dass der Anteil von Software in technischen Projekten immer größer wird. Für den Maschinenbau ist das durchaus etwas Neues, das seine eigenen Herausforderungen mitbringt. Maik und ich unterhalten uns in dieser Episode über die Rolle des Softwareprojektleiters und wie solche Software-Teilprojekte in ein Gesamtprojekt integriert werden können. Das ist der zweite Teil unseres Gespräches in der Kaffeeküche. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0812018-03-2927 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDer Softwareprojektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1Ich habe mich mit Maik Pfingsten in der Kaffeeküche auf einen Plausch getroffen. Wir machen beide die Erfahrung, dass der Anteil von Software in technischen Projekten immer größer wird. Für den Maschinenbau ist das durchaus etwas Neues, das seine eigenen Herausforderungen mitbringt. Maik und ich unterhalten uns in dieser Episode über die Rolle des Softwareprojektleiters und wie solche Software-Teilprojekte in ein Gesamtprojekt integriert werden können. Das ist der erste Teil unseres Gespräches in der Kaffeeküche Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0802018-03-2733 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauEinladung zum kostenlosen Videokurs für erfolgreiches ProjektmanagementIch wurde in den letzten Wochen immer wieder gefragt, wann ich denn meinen kostenlosen Videokurs für erfolgreiches Projektmanagement wieder zur Verfügung stelle. Und natürlich mache ich das sehr gerne. In Kürze geht es also wieder los. Ich habe mein Wissen aus mehr als 15 Jahre Projektmanagement und Projektleitung in 3 Videos gepackt, die ich dir kostenlos zur Verfügung stelle. Du wirst in diesem Videokurs lernen: - Warum aus meiner Sicht so viele Projekte scheitern - Was Du machen kannst um sofort dein Projektmanagement zu verbessern - Was Du tun kannst um ein erfolgreicher Projektleiter zu sein Melde dich...2018-03-2203 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDas solltest Du wissen, wenn Du mit Teams arbeitestTeams nehmen eine bestimmte Entwicklung, wenn sie beginnen zusammen zu arbeiten. Zu Beginn gibt es immer mal wieder Probleme und Konflikte bis die Zusammenarbeit gut funktioniert. In dieser Episode erkläre ich Dir das Modell der Teamphasen, das Dir dabei hilft dein Team besser zu organisieren. In dieser Episode erfährst Du: - Was sind Teamphasen und was steckt dahinter - Warum ist es wichtig die Teamphasen im Blick zu behalten - Welche Teamphasen gibt es - Wie kannst Du jeweils damit umgehen Link zu dieser Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0792018-03-2020 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSelbstführung für Projektleiter - Experteninterview mit Burkhard Bensmann - Teil 2Selbstführung ist ein wichtiger Bestandteil von dem, was ein Projektleiter können sollte. Zu wissen, was einem selbst wichtig ist und wie man das erreichen kann hilft bei der Umsetzung und Durchführung von Projekten. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Burkhard Bensmann, einem DER Experten für Selbstführung in Deutschland, darüber was Selbstführung ist, welche Bereiche davon betroffen sind und wie man Selbstführung erlernen kann. Dies ist der zweite Teil meines Gespräches. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0782018-03-1632 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSelbstführung für Projektleiter - Experteninterview mit Burkhard Bensmann - Teil 1Selbstführung ist ein wichtiger Bestandteil von dem, was ein Projektleiter können sollte. Zu wissen, was einem selbst wichtig ist und wie man das erreichen kann hilft bei der Umsetzung und Durchführung von Projekten. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Burkhard Bensmann, einem DER Experten für Selbstführung in Deutschland, darüber was Selbstführung ist, welche Bereiche davon betroffen sind und wie man Selbstführung erlernen kann. Dies ist der erste Teil meines Gespräches. Der zweite Teil kommt in wenigen Tagen. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0772018-03-1435 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauHerzlichen Glückwunsch!Bernd Geropp veröffentlicht heute die 200. Episode seines Podcasts "Führung auf den Punkt gebracht". Das gilt es natürlich zu feiern! Bernd Geropp ist einer DER Experten zum Thema Führung in Deutschland und war auch hier im Podcast schon zu Gast. Ich hoffe, sein Podcast bleibt uns noch lange erhalten und Bernd teilt weiterhin sein umfangreiches Wissen mit uns. Herzlichen Glückwunsch, lieber Bernd! Auf die nächsten 200!2018-03-0804 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauMit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Das bewertete Lastenheft - Teil 2Ich habe mich mit Maik Pfingsten in der Kaffee-Küche auf einen Plausch getroffen. Mich treibt immer die Frage um, wie man im Projekt effizient von einem Lastenheft zum Pflichtenheft kommt, vor allem dann, wenn der Kunde noch nicht beauftragt hat. Maik hat hier einen ganz spannenden Ansatz. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0762018-03-0132 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauMit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Das bewertete Lastenheft - Teil 1Ich habe mich mit Maik Pfingsten in der Kaffee-Küche auf einen Plausch getroffen. Mich treibt immer die Frage um, wie man im Projekt effizient von einem Lastenheft zum Pflichtenheft kommt, vor allem dann, wenn der Kunde noch nicht beauftragt hat. Maik hat hier einen ganz spannenden Ansatz. Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0752018-02-2735 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo erstellst Du eine Projektergebnisrechnung für Dein ProjektProjekte werden durchgeführt um einen Nutzen zu heben. Im Unternehmen sollen Projekte in der Regel zur Wirtschaftlichkeit und zum Gewinn des Unternehmens beitragen. Um Aussagen zur Wirtschaftlichkeit eines Projektes treffen zu können brauchst Du eine Projektergebnisrechnung. In dieser Episode erfährst Du: - Was ist eine Projektergebnisrechung - Warum brauchst Du eine Projektergebnisrechung - Was gehört alles in der Projektergebnisrechnung - Wie kannst Du eine Projektergebnisrechnung erstellen Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0742018-02-2218 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauExperteninterview mit Florian Kuhnke - Wieviel kostet Dein Terminverzug - Teil 2Wenn sich Projekte verzögern ist das meistens ziemlich ärgerlich. Die Ärger über die Verzögerung ist aber nur die eine Seite der Medaille. Eine Verzögerung bedeutet nämlich auch Kosten, die damit einher gehen. Ich habe mich darüber mit Florian Kuhnke unterhalten, der mit das Konzept der Cost of Delay erklärt hat. Dies ist der 2. Teil des Interviews. Du erfährt in diesem Interview: - Was ist Cost of Delay - Wie kann man Cost of delay berechnen? - Was bedeutet das für unsere Projekte? - Wie kannst Du als Projektleiter damit umgehen? Link zu den Shownot...2018-02-1529 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauExperteninterview mit Florian Kuhnke - Wieviel kostet Dein Terminverzug - Teil 1Wenn sich Projekte verzögern ist das meistens ziemlich ärgerlich. Die Ärger über die Verzögerung ist aber nur die eine Seite der Medaille. Eine Verzögerung bedeutet nämlich auch Kosten, die damit einher gehen. Ich habe mich darüber mit Florian Kuhnke unterhalten, der mit das Konzept der Cost of Delay erklärt hat. Dies ist der 1. Teil des Interviews. Du erfährt in diesem Interview: - Was ist Cost of Delay - Wie kann man Cost of delay berechnen? - Was bedeutet das für unsere Projekte? - Wie kannst Du als Projektleiter damit umgehen? Link zu den Shownot...2018-02-1325 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWie unterscheiden sich eigentlich Projekte im Maschinenbau vom AnlagenbauNicht nur im Maschinenbau werden Projekte umgesetzt, sondern auch im Anlagenbau. Dabei gibt es einige wesentlichen Unterschiede, in solchen Projekten, die ein Unternehmen kennen sollte.  In dieser Episode erfährst Du: - Was meine ich mit Projekten im Maschinenbau und im Anlagenbau - Worin unterscheiden sich solche Projekte - Was bedeutet das für die Umsetzung solcher Projekte Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0712018-02-0618 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauHast Du es wirklich mit einem Projekt zu tun?Hast Du es wirklich mit einem Projekt zu tun? Eigentlich eine blöde Frage, oder?! Natürlich hast Du es mit einem Projekt zu tun! Schließlich bist Du ja Projektleiter! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele der Vorhaben in Unternehmen zwar einige der Eigenschaften eines Projektes haben, aber einige andere, sehr wichtige, eben nicht wirklich. Also mit was haben wir es dann zu tun? In dieser Episode erfährst Du: - Warum komme ich eigentlich auf diese Frage? - Was ist es, wenn es kein Projekt ist? - Warum ist es so wichtig das zu unterscheiden? - Was bede...2018-01-2317 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauBist Du gut ins neue Jahr gestartetAnfang des Jahres gebe ich Dir ja immer einen kleinen Überblick, was ich mir vorgenommen habe und wie sich der Podcast weiterentwickeln wird. So soll es natürlich auch dieses Jahr sein. In dieser Episode erfährst Du: - Wie sich der Podcast weiterentwickeln wird - Welche Neuerungen es in der Online-Bibliothek geben wird - Wann Du das nächste Mal in der Projektmanagement-Plattform dabei sein kannst - Was mein großes Projekt für 2018 ist Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0692018-01-1607 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauIch wünsche Dir eine erholsame ZeitIch verabschiede mich von Dir in die Weihnachtspause. Vielen Dank, dass Du dieses Jahr wieder als treuer Hörer mit dabei warst. Vielen Dank auch für das tolle Feedback und die vielen Anregungen, die mich dieses Jahr wieder erreicht haben. Ich wünsche Dir eine erholsame Zeit und freue mich, Dich auch im nächsten Jahr wieder als Hörer begrüßen zu dürfen. Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0682017-12-1902 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWie gut kennst Du Dein Team?Gerade in Projekten kommt es darauf dass wir in der Lage sind gut zusammen zu arbeiten und gut zu kommunizieren. Aber was kannst Du tun um das zu unterstützen und zu verbessern? Dabei kann Dir das Johari-Fenster helfen. Das Johari-Fenster ist ein Modell aus der Verhaltensforschung, das bewusste und unbewusste Verhaltens- und Persönlichkeitsmerkmale zwischen einem selbst und einem Gegenüber abbildet. Du solltest also das Johari-Fenster kennen um mit diesem Wissen die Zusammenarbeit in Deinem Projektteam zu verbessern. In dieser Episode erfährst Du: - Was ist das Johari-Modell - Was steckt dahinter und warum ist es so nütz...2017-12-1216 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauPass auf den Eisberg auf!Ein Großteil der Kommunikation erfolgt unbewusst. Das Eisbergmodell spricht von 10-20% der Kommunikation, die unbewusst erfolgt. Das bedeutet auch, dass 80-90% der Kommunikation unbewusst und unsichtbar ist. Das birgt natürlich eine große Quelle für Missverständnisse und Konflikte, die wir im Projekt und Projektmanagement ja nicht unbedingt haben möchte. Dabei gibt es schon einige Dinge, die wir tun können um damit umzugehen. In dieser Episode erfährst Du: - Was ist das Eisbergmodell - Was bedeutet das für Dich - Was solltest Du mit diesem Wissen in Deinen Projekten berücksichtigen Link zu den Showno...2017-12-0713 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDas solltest Du über Kommunikation wissenWenn Die Kommunikation im Projekt nicht funktioniert wirst Du es schwer haben gemeinsam mit Deinem Team im Projekt erfolgreich zu sein. Für mich ist gute Projektkommunikation einer der wichtigsten Schlüssel für gutes Projektmanagement und erfolgreiche Projekte. Aus diesem Grund solltest Du grundlegendes Wissen rund um Kommunikation und natürlich auch zu Störung der Kommunikation haben. Und Du solltest wissen, wie Du Kommunikation positiv beeinflusse kannst. In dieser Episode erfährst Du: - Warum sich Projektleiter mit Kommunikation beschäftigen sollten - Was ist Kommunikation - Warum Dein Gegenüber manchmal Dinge anders versteht, als Du es meinst ...2017-12-0519 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDer Kampf um den Termin"Wir haben verlernt um den Termin zu kämpfen". Dieser Satz ist vor einer Weile in einem Gespräch mit einem Kunden gefallen und ich muss gestehen, dass ich sehr ähnliches wahrnehme. Wir haben in unseren Projekten immer mehr die Situation, dass wir uns damit abfinden, dass vereinbarte Termine für Arbeitspakete, Aufgaben, Lieferungen, etc. nicht eingehalten werden. Wir halten das für normal und kämpfen nicht mehr um die Einhaltung. Ich halte das für sehr gefährlich und denke, dass wir einiges tun können um den "Kampf um den Termin" wieder aufzunehmen. Meine Ideen dazu erläutere ich...2017-11-2117 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauKleine Projekte managen - Wie geht das?Auch kleine Projekte haben eine Menge Besonderheiten und viele Unternehmen denken, dass sich der Aufwand für Projektmanagement für kleine Projekte nicht lohnt. Und tatsächlich sollte das Projektmanagement auf die Größe eines Projekt angepasst sein. Wie sieht also gutes Projektmanagement für kleine Projekte aus? Damit beschäftige ich mich in dieser Episode. In dieser Episode erfährst Du: - Was verstehe ich unter kleinen Projekten - Was macht kleine Projekte aus Projektmanagementsicht so besonders - Was ist ein geeignetes Projektmanagement-Setup für kleine Projekte - Worauf bei kleinen Projekten zu achten ist Link zu den Shownotes: https://w...2017-11-1622 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauGroße Projekte brauchen große PläneGroße Projekte haben so manchen Eigenheit. In dieser Episode erkläre ich Dir, was bei großen Projekten so besonders ist und worauf Du achten solltest. In dieser Episode erfährst Du: - Was ich mit großen Plänen meine - Warum Du keine Angst davor haben solltest - Worauf Du bei großen Projekten achten solltest Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0612017-11-1417 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWie bildet man Projektleiter aus?Projektleiter wird man oft ziemlich schnell. Mit der Ausbildung von Projektleitern hapert es aber leider in den Unternehmen nicht selten. Dabei ist Projektmanagement eine eigene Profession, die man lernen sollte, bevor man die Arbeit aufnimmt. Ich habe mir überlegt, wie man eigentlich Projektleiter ausbildet und in dieser Episode teile ich meine Gedanken mit Dir. So erfährst Du in dieser Episode - Warum sollte man Projektleiter ausbilden? - Welche Fähigkeiten sollte ein Projektleiter haben? - Wie kann man vorgehen um Projektleiter auszubilden? - Welche Rahmenbedingungen unterstützen die Ausbildung? Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0602017-10-1719 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauEinladung zum GRATIS-Videokurs für erfolgreiches ProjektmanagementDiese Woche findet mein 3-teiliger GRATIS Videokurs für erfolgreiches Projektmanagement statt. Ich werde immer wieder gefragt, ob ich nicht mein Wissen aus mehr als 15 Jahre Projektmanagement komprimiert zur Verfügung stellen kann. Ich habe mich entschieden dieses Wissen als 3-teiligen Videokurs aufzubereiten. Du wirst in diesem Videokurs lernen: - Warum aus meiner Sicht so viele Projekte scheitern - Was Du machen kannst um sofort dein Projektmanagement zu verbessern - Was Du tun kannst um ein erfolgreicher Projektleiter zu sein Melde dich hier zum Videokurs an, damit ich Dich informieren kann, wenn die Videos online sind: www.projektmanagement-maschinenbau.de/videokurs Ic...2017-10-0904 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWarum Du eine Kommunikationsstruktur haben solltestKommunikation im Projekt kann man auf dem Reisbrett entwerfen! Wie das geht? Ganz einfach: mit der Kommunikationsstruktur. Die Kommunikationsstruktur stellt übersichtlich dar, welche Regelsitzungen in Deinem Projekt stattfinden, was wo diskutiert wird und wie Information in Deinem Projekt fließt. Du wirst in dieser Episode erfahren - Was ist eine Kommunikationsstruktur? - Wie kannst Du vorgehen um eine Kommunikationsstruktur zu erstellen? - Worauf solltest Du beim Erstellen achten? Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0592017-09-2616 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWie Du mit dem Projektnewsletter alle auf dem Laufenden hältstWie hält man eigentlich in seinem Projekt die Stakeholder auf dem Laufenden? Wie informiere ich eine große Anzahl von Personen in meinen Projekten? Ich habe eine Antwort darauf: Mit dem Projektnewsletter! Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, meine Stakeholder im Projekt regelmäßig zu informieren. Wie ich das angehe, erkläre ich Dir in dieser Episode. Du wirst in dieser Episode erfahren - Was ist der Projektnewsletter? - Was ist der Nutzen des Projektnewsletters? - Wann kann der Projektnewsletter gut eingesetzt werden? - Was kann Inhalt im Projektnewsletter sein?2017-09-2110 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWorauf kommt es beim Projektmanagement eigentlich an?Was ist eigentlich gutes Projektmanagement? Worauf kommt es beim Projektmanagement an? Diese Fragen begegnen mir immer wieder in Diskussion mit Unternehmen und Projektleitern, die ich in Ihrer Entwicklung begleite. Ich habe mir in dieser Episode ein paar Gedanken gemacht was wichtig ist und was Du tun kannst um noch besseres Projektmanagement zu machen. Du wirst in dieser Episode erfahren - Was ist der Kern von Projektmanagement - Was macht gutes Projektmanagement aus - Meine 3 Tipps für Dich zum Weiterentwickeln2017-09-1314 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im Maschinenbau5 Wege Dein Projekt zu beschleunigenProjekte sind eigentlich immer zu langsam, oder?! Schließlich wollen wir mit Projekten bestimmte Ziele erreichen und die hätten wir sehr gerne schnell. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einige Wege gibt, wie Du Dein Projekt beschleunigen kannst. Diese Wege möchte ich Dir in dieser Episode mit auf den Weg geben. Du wirst in dieser Episode erfahren - Was Projekte langsam macht - Welches meine 5 Wege sind um Projekte zu beschleunigen - Worauf die dabei achten solltest2017-08-2925 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauExperteninterview mit Maik Pfingsten - Das V-Modell als Vorgehensmodell in der Entwicklung - Teil 2In technischen Projekten hat sich das V-Modell als Vorgehensmodell in der Entwicklung etabliert und bewährt. Um hierüber mehr zu erfahren habe ich Maik Pfingsten als Interviewpartner eingeladen. Maik ist Systemingenieur aus Leidenschaft und besitzt einen großen Erfahrungsschatz im Projektmanagement und zu Vorgehensmodell, gerade im Automobilbereich. Das Interview ist in zwei Teile aufgeteilt. Dies ist der zweite Teil unseres Gespräches. Im Interview erfährst Du - Was ist das V-Modell und warum gibt es das überhaupt? - Wie hängen das V-Modell und die Release-Planung bzw. die Musterplanung zusammen? - Was haben das V-Modell und die Prozessreife miteina...2017-08-2434 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauExperteninterview mit Maik Pfingsten - Das V-Modell als Vorgehensmodell in der Entwicklung - Teil 1In technischen Projekten hat sich das V-Modell als Vorgehensmodell in der Entwicklung etabliert und bewährt. Um hierüber mehr zu erfahren habe ich Maik Pfingsten als Interviewpartner eingeladen. Maik ist Systemingenieur aus Leidenschaft und besitzt einen großen Erfahrungsschatz im Projektmanagement und zu Vorgehensmodell, gerade im Automobilbereich. Das Interview ist in zwei Teile aufgeteilt. Dies ist der erste Teil unseres Gespräches. Im Interview erfährst Du - Was ist das V-Modell und warum gibt es das überhaupt? - Wie hängen das V-Modell und die Release-Planung bzw. die Musterplanung zusammen? - Was haben das V-Modell und die Prozessreife miteina...2017-08-2233 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauSo erstellst Du eine Meilensteintrendanalyse und behältst den ÜberblickAuch diese Episode dreht sich wieder um den Themenkomplex Projektreporting. Dieses Mal beschäftige ich mich mit der Meilensteintrendanalyse (MTA). Eine Meilensteintrendanalyse zu erstellen ist nicht schwer, wenn man mal verstanden hat, wie sie funktioniert. Und sie liefert einen großen Nutzen, gerade im Projektstatusbericht. In dieser Episode erfährst Du - Was ein Meilenstein ist - Was eine Meilensteintrendanalyse ist - Welchen Nutzen eine Meilensteintrendanalyse hat - Wie Du eine Meilensteintrendanalyse für Dein Projekt erstellen kannst2017-08-1516 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN152 Projektmanagement mit Jörg WalterWas hat Projektmanagement mit Führung zu tun? Willkommen zum Interview mit Jörg Walter! ———————————————————– Lesen Sie den kompletten Beitrag: 152 Projektmanagement mit Jörg Walter ———————————————————– Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.2017-08-1433 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN152 Projektmanagement mit Jörg WalterWas hat Projektmanagement mit Führung zu tun? Willkommen zum Interview mit Jörg Walter! Welche Priorität haben Projekte in der Führung? Jörg Walters Wahrnehmung in seiner Arbeit ist, dass Projekte kaum eine große Rolle im Tagesgeschäft spielen. Häufig werden sie sogar als lästig betrachtet. Dabei ist er der Meinung, dass vor allem Projekte sich hervorragend eignen, um Strategien umzusetzen. Projektmanagement ein Karriereboost? Meist wird das Tagesgeschäft von Führungskräften nicht als herausragende Leistung anerkannt oder geehrt. Projekte hingegen verhelfen laut Jörg Walter zu Sichtbarke...2017-08-1433 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN152 Projektmanagement mit Jörg WalterWas hat Projektmanagement mit Führung zu tun? Willkommen zum Interview mit Jörg Walter! Welche Priorität haben Projekte in der Führung? Jörg Walters Wahrnehmung in seiner Arbeit ist, dass Projekte kaum eine große Rolle im Tagesgeschäft spielen. Häufig werden sie sogar als lästig betrachtet. Dabei ist er der Meinung, dass vor allem Projekte sich hervorragend eignen, um Strategien umzusetzen. Projektmanagement ein Karriereboost? Meist wird das Tagesgeschäft von Führungskräften nicht als herausragende Leistung anerkannt oder geehrt. Projekte hingegen verhelfen laut Jörg Walter zu Sichtbarke...2017-08-1433 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN152 Projektmanagement mit Jörg WalterWas hat Projektmanagement mit Führung zu tun? Willkommen zum Interview mit Jörg Walter! ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 152 Projektmanagement mit Jörg Walter ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung. 2017-08-1433 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWarum RYG nicht gleich RYG istMit dieser Episode tauchen wir weiter in das Projektreporting, den Projektstatusbericht ein. Die meisten Projektstatusberichte verwenden einen RYG-Status. Oft führt dieser Status zu langen Diskussionen um die Bewertung von Projekten. Was dahinter steckt und warum RYG nicht gleich RYG ist erkläre ich in dieser Episode. In dieser Episode erfährst Du - Was der RYG-Status ist - Welches die große Falle ist, die sich viele Unternehmen damit aufstellen - Wie Du damit umgehen kannst2017-08-1015 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWas gehört alles in einen Projektstatusbericht?Zum Projektreporting gehört auch ein standardisierter Projektstatusbericht, der verwendet wir um immer wieder in gleicher Art und Weise zu berichten. Dieser kann verschieden Elemente enthalten, die ich Dir in dieser Episode vorstelle. In dieser Episode erfährst Du - Was verstehe ich konkret unter einem Projektstatusbericht - Welche Elemente kann ein Projektstatusbericht enthalten - Wie kannst du das einfach umsetzen Link zur Episode: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb0512017-08-0822 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauDer "coole" Auftraggeber - Beitrag zur Blogparade von Thomas ReiningThomas Reining hat zur Blogparade aufgerufen und ich mache mit dieser Episode mit. Es geht darum herauszufinden, was machen eine "coole" Führungskraft aus. Ich habe mich dem Thema aus einem anderen Blickwinkel heraus angenommen und möchte Dir zwei Erlebnisse mit Auftraggebern schildern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In dieser Episode erzähle ich Dir - Was eine Blogparade ist und warum ich daran teilnehme - Welche Erlebnisse ich mit dem "coolen" Auftraggeber verbinde und welche eher nicht - Was Du als Auftraggeber aus diesen Erlebnissen mitnehmen kannst2017-08-0323 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauWie geht eigentlich gutes Projektreporting?Wir haben ein Jubiläum! Das ist die 50. Episode des Projektmanagement im Maschinenbau-Podcasts! Vielen Dank, dass Du als treuer Hörer mit dabei bist! In dieser Episode werden ich mich ein wenig mit etwas auseinander setzen, was uns als Projektmanager manchmal etwas nervt, aus dem wir aber mit ein wenig Nachdenken einen wirklich guten Nutzen ziehen können: Dem Projektrporting! In dieser Episode erfährst Du - Was Projektreporting ist und warum wir das im Projekt benötigen - Was aus meiner Sicht zu einem guten Projektreporting mit dazu gehört - Wie Du als Projektleiter einen Nutzen daraus ziehen kannst2017-08-0124 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauExperteninterview mit Olaf Kapinski - Welche Aufgabe hat eigentlich ein Auftraggeber? Teil 2In unseren Projekten haben wir es nicht nur mit unserem Projektteam zu tun, sondern ganz maßgeblich auch mit unserem Auftraggeber. Der Auftraggeber startet das Projekt, wir berichten an ihn und bekommen Unterstützung, wenn es Probleme im Projekt gibt. Wie sieht das nun aus der Sicht eines erfahrenen Auftraggebers aus? Ich habe mit mit Olaf Kapinski zum Interview getroffen. Dies ist der 2. Teil unseres Gespräches. Im Interview erfährst Du 1. Welche Erwartungen der Auftraggeber an den Projektleiter und das Projektteam hat 2. Wie die Rolle eines Auftraggebers aussieht 3. Welchen Einfluss der Auftraggeber auf den Projekterfolg hat2017-07-2734 minProjektmanagement im MaschinenbauProjektmanagement im MaschinenbauExperteninterview mit Olaf Kapinski: Welche Aufgabe hat eigentlich ein Auftraggeber? - Teil 1In unseren Projekten haben wir es nicht nur mit unserem Projektteam zu tun, sondern ganz maßgeblich auch mit unserem Auftraggeber. Der Auftraggeber startet das Projekt, wir berichten an ihn und bekommen Unterstützung, wenn es Probleme im Projekt gibt. Wie sieht das nun aus der Sicht eines erfahrenen Auftraggebers aus? Ich habe mit mit Olaf Kapinski zum Interview getroffen. Dies ist der 1. Teil unseres Gespräches. Im Interview erfährst Du 1. Welche Erwartungen der Auftraggeber an den Projektleiter und das Projektteam hat 2. Wie die Rolle eines Auftraggebers aussieht 3. Welchen Einfluss der Auftraggeber auf den Projekterfolg hat2017-07-2520 minlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KIlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KIWie du im Projektmanagement schneller wirstIch bin im Gespräch mit Jörg Walter und wir besprechen heute den 3 Mythos „Schneller arbeiten im Projektmanagement“. Du erfährst, warum Druck nicht hilft und wie du mit einem einfachen aber sehr effektiven Trick wirklich schneller wirst.2017-05-3024 minEntscheidend besser | Georg JochamEntscheidend besser | Georg JochamAPL 046: Abenteuer Problemlösen Wrap-up. Im Gespräch mit Jörg WalterVor einiger Zeit haben der von mir hochgeschätzte Jörg Walter und ich uns wechselseitig für unsere Podcasts interviewt. Jörg betreibt ja den sehr empfehlenswerten Podcast "Projektmanagement im Maschinenbau". Das Interview, das er mit mir für seinen Podcast gefällt mir gut, weil es viele Punkte adressiert und zusammenfasst, die über die vergangenen Monate in diesem Podcast adressiert worden sind. Daher veröffentliche ich es nun auch hier.2016-09-2800 minEntscheidend besser | Georg JochamEntscheidend besser | Georg JochamAPL 030: Vom Problem zum Projekt und wieder zurück. Im Gespräch mit Jörg Walter (Teil 2)Heute folgt der zweite Teil meines ausführlichen Interviews mit Jörg Walter. Für meine Hörer hat Jörg seine Schatzkiste geöffnet. Hier geht's zur Projektmanagement Online-Bibliothek mit vielen Vorlagen, Checklisten und Anleitungen. Natürlich gratis und nicht umsonst! :)2016-07-3100 minEntscheidend besser | Georg JochamEntscheidend besser | Georg JochamAPL 029: Vom Problem zum Projekt und wieder zurück. Im Gespräch mit Jörg Walter (Teil1)Mein heutiger Interviewgast ist Jörg Walter, und er hat sich mit Leib und Seele dem Thema Projektmanagement im technischen Umfeld verschrieben. Er ist seit 15 Jahren als Berater, Coach und Trainer in diesem Bereich tätig, seit 2012 auch selbständig. Und er macht den Podcast „Projektmanagement im Maschinenbau“, den ich all jenen, die mit Projekten zu tun haben, sehr empfehlen kann. Jörg Walter gelingt es die Kernfragen im Projektmanagement auf entspannte und pointierte Art und Weise auf den Punkt zu bringen. Wenn Sie sich also noch mal schlau machen möchten, was genau ein Projekt ist, warum ein Projektstrukturplan so wichti...2016-07-2700 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN72-Experteninterview mit Jörg WalterWie schon in Episode 71 angekündigt, spreche ich heute mit Jörg Walter über erfolgreiche Projektplanung und vor allem auch über erfolgreiches Auftraggeben. ———————————————————– Lesen Sie den kompletten Beitrag: 72-Experteninterview mit Jörg Walter ———————————————————– Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.2016-02-0857 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN72-Experteninterview mit Jörg Walter Wie schon in Episode 71 angekündigt, spreche ich heute mit Jörg Walter über erfolgreiche Projektplanung und vor allem auch über erfolgreiches Auftraggeben. (more…)----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 72-Experteninterview mit Jörg Walter ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung. 2016-02-0857 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN72-Experteninterview mit Jörg Walter Wie schon in Episode 71 angekündigt, spreche ich heute mit Jörg Walter über erfolgreiche Projektplanung und vor allem auch über erfolgreiches Auftraggeben. (more…)----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 72-Experteninterview mit Jörg Walter ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung. 2016-02-0857 minLEBEN-FÜHRENLEBEN-FÜHREN72-Experteninterview mit Jörg WalterWie schon in Episode 71 angekündigt, spreche ich heute mit Jörg Walter über erfolgreiche Projektplanung und vor allem auch über erfolgreiches Auftraggeben. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 72-Experteninterview mit Jörg Walter ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung. 2016-02-0857 min