podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorg Wunram
Shows
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Der stille Gestalter
Herbert Wölger & die Wildnis im Gesäuse Morgens im Weidendom: Das Licht bricht durch das dichte Geäst, wirft Muster auf den feuchten Boden. Herbert Wölger sitzt auf einem Holzstamm, schaut in die Höhe, lauscht dem Rauschen der Enns. Für ihn ist das Gesäuse ein Ort der Beobachtung und des Nachdenkens. Der Direktor des Nationalparks Gesäuse spricht leise und überlegt. Abwägend. Geboren und aufgewachsen in Ardning bei Admont hat Wölger nach seinem Studium zunächst Zeit in Südamerika verbracht, wo er in Argentinien Landschaften und Kulturen kennenlernt, die seine spätere...
2025-11-15
43 min
alpenverein basecamp
#059 Barbara Zangerl - Extrem am Fels | solotalk
Von Mut, Leidenschaft und dem langen Weg zum El Capitan Seit Jahren meistert die Tirolerin Barbara „Babsi“ Zangerl Routen, die selbst ihre männlichen Kollegen staunen lassen – zuletzt im legendären Yosemite Valley. Vor rund einem Jahr gelingt ihr dort ein Meilenstein: Sie flasht die Route Freerider am El Capitan. Dafür wurde sie kürzlich mit dem Paul-Preuß-Preis ausgezeichnet – als erst zweite Frau überhaupt. Im basecamp solotalk spricht Jörg Wunram mit Babsi über diese „never ending story“ – über Erfolg, Leidenschaft und den langen Weg nach oben. +++++ Das alpenverein basecamp wird unterstützt von der Gen
2025-11-06
33 min
Zwischen Hamburg und Haiti
Gletscher, Gurgl & Geburtstag - 150 Jahre Alpenverein Hamburg
Es ist schon ungewöhnlich. Im Flachland feiert ein Verein 150. Geburtstag, der sich den Bergen verschrieben hat. Die Alpenvereins-Sektion Hamburg-Niederelbe. Sie hat tiefe Wurzeln in der alpinen Geschichte geschlagen. Was 1875 mit wenigen bergbegeisterten Hanseaten begann, ist heute eine der größten Sektionen im Deutschen Alpenverein – mit mehr als 23.000 Mitgliedern, drei hochalpinen Hütten und einem ausgeprägten Bildungs-, Sport- und Umweltengagement.Ein Symbol für die Verbindung zwischen Hamburg und den Alpen ist das Ramolhaus im Tiroler Ötztal. Auf gut 3.000 Metern Höhe thront die Schutzhütte über den Gletschern und Gipfeln der Region – und gilt als Hamburgs höchstgelegene...
2025-10-26
29 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Eine Insel mit vielen Bergen
Friederike Kaiser und das Alpine Museum Die Isar rauscht vor den Fenstern, auf der Praterinsel liegt das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins. Seit dem Jahr 2000 prägt Friederike Kaiser das Haus – als Leiterin, Kulturvermittlerin, Bergsteigerin. Anfang 2026 geht sie in den Ruhestand. "Zurück in den Norden." Kaiser stammt aus Niedersachsen, aus Zeven. Zum Studium zog sie nach München, „so weit weg wie möglich von zuhause“. Kunstgeschichte, Literatur, Theaterwissenschaft – der Weg ins Museum war naheliegend. Nach Stationen in Nürnberg und der Pasinger Fabrik fand sie im Alpinen Museum in München eine berufliche Heimat. Und ihre persönlic...
2025-10-11
42 min
alpenverein basecamp
#057 Gesäuse: Zwischen Naturschutz und Tourismus | feature
Wie sehr dürfen wir Nutznießer der Natur sein, ohne ihr zu schaden? Das Gesäuse in der Steiermark gilt als die Hochschule des Bergsteigens. Die schroffen Kalkwände und die rauschenden Bäche befinden sich an einem Ort, an dem die Natur wieder Natur sein darf. Wo sich der Tourismus eng mit Nationalpark und alpinen Vereinen abstimmt. Mit Erfolg. Warum gelingt hier der Balanceakt vergleichsweise geräuschlos, wo er anderswo zu erheblichen Konflikten führt? Ein Feature in sechs Kapiteln von Jörg Wunram. +++++ Das alpenverein basecamp wird unterstützt von der Generali.
2025-09-24
29 min
alpenverein basecamp
#056 Thomas Huber: Die Freiheit ist überall | solotalk
Klettern als Kunst. Freiheit als Haltung. Thomas Huber ist einer der bekanntesten Alpinisten der Gegenwart und der ältere der zwei Huberbuam. Im basecamp solotalk spricht er über extreme Linien und leise Momente, über Scheitern als Kunstform, das Schreiben als Spiegel – und über seinen Vater, der mit 85 noch die Eiger-Nordwand im Blick hat. Ein Gespräch über Klettern, Familie, Freiheit und den Mut, die großen Fragen zuzulassen. Mitten im Leben – und mitten in der Wand. Ein Solo-Feature von Jörg Wunram. +++++ Anmerkung zur aktuellen Berichterstattung: Thomas Huber war im Zuge seines Pakistan-Aufenthalts auch Teil des Ret...
2025-09-10
37 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Liebe auf den ersten Blick
Eine Hüttenwirtin über Gipfel & Geier „Als ich das erste Mal hierherkam, war es Liebe auf den ersten Blick“, erzählt Lenka Mazurkova. 2021 half sie zunächst nur einen Monat aus, dann ergab sich der Zufall – oder Schicksal, wie sie sagt. Am Valentinstag 2022 kam die Anfrage, ob sie das Ramolhaus der Alpenvereinssektion Hamburg-Niederelbe übernehmen wolle? „Ich habe sofort Ja gesagt.“ Lenka wusste, auf was sie sich einlässt. Etliche Jahre hat sie in der Hohen Tatra schon Erfahrungen mit dem Hüttenleben im Gebirge gesammelt. Dann ging sie ins Zillertal auf die Plauener Hütte. Und jetzt ist die studierte...
2025-09-06
34 min
alpenverein basecamp
#055 Wie Ehrenamt die Bärenschützklamm rettete | feature
Felssturz, Stillstand, Wiederaufbau – die Bärenschützklamm lebt wieder Eine Gesellschaft ohne freiwilliges Engagement? Kaum vorstellbar. Gerade in der Bergwelt ist ehrenamtlicher Einsatz nicht die Ausnahme, sondern das Rückgrat – oft unsichtbar, selten gewürdigt. In dieser Folge von alpenverein basecamp schauen wir dorthin, wo das Ehrenamt ganz konkret Berge versetzt: zur Bärenschützklamm in der Steiermark. Nach einem tragischen Felssturz war das beliebte Naturdenkmal lange gesperrt. Doch dank des unbeirrbaren Engagements der Alpenvereinssektion Mixnitz konnte die Klamm wieder geöffnet werden – mit über 1.600 neu verankerten Trittstufen, handverlegten Stegen und unzähligen freiwilligen Stunden. Ein akustisches...
2025-08-27
32 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Immer dran bleiben
Kletter-Autor Horst Jobstraibitzer über Fels und Feder Ein milder Tag in der Steiermark. Horst Jobstraibitzer ist beim Abstieg aus der Bärenschützklamm in Mixnitz. Der Kletterer, Autor, Redakteur und Geschichtenschreiber erzählt mit Begeisterung über das, was er tut. Schon seit vielen Jahren. Eine Liebe, die nicht zu rosten scheint. Geboren in Pernegg, fühlt sich der Ingenieur eher Mixnitz zugehörig – einem Ort, der für ihn vor allem mit Kalkwänden und Klettergeschichten verbunden ist. Seine erste Begegnung mit dem Klettern hat Horst mit 13 Jahren. "Das war noch reines Abenteuer und kein Sport." Es gab kaum Haken, nur...
2025-08-09
42 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Käse, Kräuter, Klarheit
Mit Sennerin Martina Fischer auf der Alm Man könnte Martina auch als "Ziegen-Fischerin" bezeichnen. Seit etlichen Jahren ist Martina Fischer Sennerin. Gemeinsam mit ihrem Partner Andi bewirtschaftet sie eine 140 Hektar große Alm. Mit allerlei munteren Lebewesen: 140 Rinder, rund 20 Ziegen, fünf Pferde, vier Hühner und zwei Kaninchen. Dazwischen wuseln zwei Hunde umher und ab und zu auch Helfer:innen, die für ein paar Tage mit anpacken und das Almleben kennenlernen wollen. Martina lacht: „Langweilig wird’s nie.“ Bevor sie auf die Alm kam, war sie Krankenschwester, in der Altenpflege tätig und hat in einem Spo...
2025-07-16
48 min
alpenverein basecamp
#052 Jasmin Plank: Klettern trotz Rollstuhl | solotalk
Ein Leben ohne Kompromisse Klettern ohne Kompromisse: Die Tirolerin Jasmin Plank ist Rollstuhlfahrerin, Hundemama und wandelnde Gute-Laune-Garantie – und eine der erfolgreichsten Parakletterinnen der Welt. Vize-Weltmeisterin, Europameisterin, sechs Weltcupsiege, zuletzt im Juni 2025 beim Heimweltcup in Innsbruck. Jasmin räumt auf mit Klischees über Behinderung und zeigt, was im Para-Sport wirklich zählt: Technik, Körperspannung und mentale Stärke. In diesem basecamp solotalk trifft alpiner Leistungssport auf gelebte Inklusion. Jörg Wunram hat Jasmin im Kletterzentrum Innsbruck getroffen. Im Gespräch geht's um steile Wände, kräftige Bauchmuskeln, und ihren vierbeinigen Trainingspartner Chiara – der beim Spotten übrigens besser Beschei...
2025-07-16
32 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
R.I.P. Carlo
Ein Gespräch mit Kultmoderator Carlo von Tiedemann Von Flensburg bis Göttingen, von Emden bis Greifswald. In Norddeutschland dürfte der Kultmoderator einen Bekanntheitsgrad haben, der gen 95 Prozent tendiert. Mehr als 50 Jahre lang hat er sein Publikum vor allem im Radio unterhalten. Am Pfingstsonntag ist Carlo von Tiedemann verstorben. Wir waren Kollegen, sind uns oft begegnet. Auch zu diesem Podcast. Carlo war so gut wie immer gut gelaunt. Er liebte seine Arbeit bis zuletzt. Zum Ausgleich liebte er auch die Natur. Sein geliebtes Himmelmoor vor den Toren Hamburgs und das Meer. Ein Interview mit dem...
2025-06-09
35 min
alpenverein basecamp
#049 Heinz Zak: Magier der Berge | solotalk
Über das Erleben der Zeitlosigkeit Seine Fotos haben Klettergeschichte geschrieben und seine Bildbände sind preisgekrönt. Heinz Zak zählt zu den namhaftesten Berg- und Kletterfotografen der Welt. Seine Bilder sind nicht nur unter Bergsteigern bekannt. Der 67-jährige Alpinist ist seiner Heimat Tirol immer treu geblieben, obwohl er in seinem Leben viel unterwegs war und ist. Mit seiner Kamera hält Heinz Zak das Erleben der Zeitlosigkeit fest. Inzwischen auch mithilfe der Musik. „Klangwelt Berge” heißt die Verschmelzung von Ton und Bild, die der Österreichische Alpenverein als Partner unterstützt. Im Solotalk spricht Jörg Wunram mit Heinz Zak...
2025-05-21
44 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Reise ins Ungewisse
Luka Lindič und die Mountain Lodge Istrien Als Luka Lindič vor einigen Jahren beschließt, einen alten Bauernhof auf der kroatischen Halbinsel Istrien zu kaufen, wusste er nicht, auf was er sich da einlässt. Gemeinsam mit der deutschen Alpinistin Ines Papert fiel die Entscheidung, aus dem "Steinhaufen" eine Lodge für Naturfans, Kletterinnen und Kletterern zu errichten. Die beiden Profisportler lieben zwar das Unbekannte, der Bau der Mountain Lodge Istria aber "war komplett neues Terrain", erinnert sich der slowenische Kletterer. Die Fähigkeiten, die sich Ines und Luka über Jahre beim Klettern angeeignet haben, helfen ihnen auch be...
2025-05-12
37 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Gefangen am Berg
Hanspeter Eisendle über Klettern, Freiheit und die Dolomiten Als Hanspeter Eisendle Anfang der 1980er Jahre die Prüfung zum staatlich geprüften Bergführer erfolgreich ablegt, hat er schon viele Gipfel und Grate gemeistert. „Meine Passion sind die Berge, das Klettern und das Bergsteigen“, sagt der gebürtige Sterzinger. Das Führen bezeichnet er bis heute dagegen etwas nüchtern als Broterwerb. "Ich habe also kein Hobby zum Beruf gemacht“, stellt Eisendle klar. Der dreifache Familienvater lernt die Berge schon sehr früh kennen. Mit seinen Eltern hält sich der junge Hanspeter oft auf der Alm auf. Dort erleb...
2025-04-12
40 min
alpenverein basecamp
#046 Wem gehören die Berge? | feature
Sind Berge Allgemeingut? Mitnichten! Millionen Menschen besuchen Österreich Jahr für Jahr, viele kommen wegen der Bergwelt. Allein im Jahr 2024 waren es 154 Millionen Nächtigungen, ein Rekord. Für ein flächenmäßig kleines Land wie Österreich ist das enorm. Zumal sich die Beherbergungsbetriebe, wie etwa die Schutzhütten des Alpenvereins, zum Teil in schwer zugänglichem alpinen Gelände, in Wäldern, auf Almen oder im Hochgebirge befinden. Wem gehört dieses Land? Wem gehören unsere Gipfel? Wer bestimmt, was dort gemacht werden darf? Wie können Interessenskonflikte zwischen den verschiedenen Akteuren gelöst werden? Ein Feature von Jörg Wunram...
2025-04-02
33 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Scheitern ist eine Chance
Ines Papert über Projekte, Frauen und Beethoven "Der Hochstaufen ist quasi mein Hausberg", sagt Ines Papert und schaut sehnsüchtig hinüber. Zu jenem Berg, der mit knapp 1.800m Seehöhe sicher nicht der höchste Gipfel ist, den sie bestiegen hat. Da war sogar ihre erste Bergtour überhaupt schon eine ganz andere Hausnummer. Vor etlichen Jahren kam sie ins Berchtesgadener Land, um eine Ausbildung zur Physiotherapeutin zu machen. Nichts weniger als eine Überschreitung von König Watzmann sollte es zum Start sein. Eine hochalpine und luftige Tour. "Mit der Ausgesetztheit des Geländes hatte ich so meine lie...
2025-03-07
46 min
alpenverein basecamp
#043 Ines Papert und das Unbekannte | solotalk
Spätzünderin für das Außergewöhnliche Ines Papert verkörpert den Geist des alpinen Abenteuers: „Ich habe mich nie mit dem Gewöhnlichen zufrieden gegeben“, sagt sie. Die 1974 in Sachsen geborenen Profibergsteigerin und ausgebildete Physiotherapeutin ist auf der ständigen Suche nach dem Unbekannten. Nach dem Extremen. Was treibt sie an? Als mehrfache Weltmeisterin im Eisklettern sind Eis und Schnee ihre Leidenschaft, die sie heute auch an den Kletternachwuchs weitergibt. Auch wenn ihre erste Eisklettertour alles andere als optimal verlief. Ein Gespräch über Neugierde, Lebenslinien und Beethoven. Ein basecamp solotalk von Jörg Wunram. ...
2025-02-11
37 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Auf zu neuen Ufern
DLRG-Präsidentin Ute Vogt und der runde Tisch Als Ute Vogt vor einigen Jahren aus dem Bundestag ausschied, war das für die SPD-Politikerin keine Tragödie. Den Ausstieg aus der „großen“ Politik hatte sie vorbereitet. Mehr als 20 Jahre saß Vogt im Bundestag, war Staatssekretärin im Bundesinnenministerium und lange Landesvorsitzende ihrer Partei in Baden-Württemberg. „Es war einfach genug“, erzählt die studierte Juristin und lächelt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Oktober 2021 ist sie Präsidentin der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Schon in ihrer Zeit als Politikerin war sie Mitglied und im Vorstand der DLRG. „Eine ehrenvolle Aufg...
2025-02-10
49 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Wanderer zwischen den Welten
Rainer Schulz über Gags, Gebärden & Gehör Sein Handicap merkt man ihm zunächst kaum an. Rainer Schulz nestelt kurz an seinem Hörgerät. Dann stülpt er seine Pratzen über die Hände und gibt Anweisungen. Seit seiner Geburt ist der Sportler hochgradig hörgeschädigt. Auf beiden Ohren nimmt er durch das Hörgerät zwischen fünf und gut zehn Prozent wahr. Nicht viel. Aber genug, um „ein Wanderer zwischen den Welten zu sein“, sagt er. „Zwischen der Welt der Hörenden und der Welt der Tauben.“ Ein ständiger Spagat. Ein anstrengender und spannungsgeladener. ...
2025-01-11
47 min
Mein Abenteuer
Jörg Wunram: Alpenüberquerung
RPR1. In dieser Podcast von Mein Abeneuer mit Reiner Meutsch berichtet der Journalist und Buchautor Jörg Wunram von seiner beeindruckenden Alpenüberquerung: 1400 Kilometer zu Fuß, 80.000 Höhenmeter und unvergessliche Begegnungen. Mit seinem treuen Rucksack, dem „blauen Tiger“, erlebte er emotionale Höhepunkte und meisterte persönliche Herausforderungen. Jörg erzählt, wie die Reise ihn verändert hat, warum Bewegung sein Leben rettete und was er von Menschen und Bergen lernte. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Durchhaltevermögen und die Kraft der Natur.
2024-12-29
18 min
Notizen aus aller Welt
Zu Fuß von Maribor nach Monaco
Von Osten nach Westen über die Alpen, von Maribor in Slowenien bis nach Monaco, dem Fürstentum an der Cote d'Azur. Es geht über das Gebirge, das den Norden Europas vom Süden trennt wie ein felsgewordenes Bollwerk. Drei Monate war Jörg Wunram unterwegs.
2024-12-29
23 min
alpenverein basecamp
#036 Andy Holzer: Der blinde Bergsteiger | solotalk
Mit Bigband-Sound auf die Berge der Welt Vom Gipfel des Mount Everest bis in die Steilwände seiner Heimat Osttirol: Andy Holzer ist Extrembergsteiger, Mountainbiker, Surfer. Und er ist blind. Wie macht er das? Was treibt ihn an? Und warum liebt er den Sound von Bigbands? Andy Holzer hat oft tiefgründige und überraschende Antworten. Jörg Wunram hat den gebürtigen Lienzer mehrfach getroffen und mit ihm über sein Leben voller Abenteuer gesprochen. "Als Blinder öffne ich den Sehenden die Augen für unsere schöne Welt", sagt Andy Holzer. Seine körperliche Behinderung sieht er als Chance...
2024-11-13
31 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Einfach steil
Frank Wippermann über Hamburgs Berge Frank Wippermann stammt aus dem Osnabrücker Hügelland. Es reicht vom Wiehengebirge im Norden, über den Teutoburger Wald bis ins östliche Münsterland. Irgendwie also ist Frank Wippermann mit natürlichen Erhebungen aufgewachsen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum der Wahl-Hamburger Unternehmer so gerne in die Berge geht. Das tut Frank nämlich mit großer Begeisterung. In den Alpen, in den Anden oder in Asien. Darüber hat Frank kein Buch geschrieben, sehr wohl aber über die Berge seiner Wahlheimat. Die gibt es. "Jede Menge sogar", sagt Frank Wippermann mit ernster Mine. "Im P...
2024-11-02
46 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
"Ich schaue mich so gerne leer"
Kletter-Pionier Reini Scherer über Hallen und Heimat "Früher", sagt Reinhold Scherer, "war der Berg meist mit Arbeit verbunden. Schon in der Schulzeit mussten Reini und seine Geschwister die Jausen auf die Alm im Tiroler Gailtal bringen. An Kletterei oder bergsportliche Aktivitäten war seinerzeit kaum zu denken. Doch das hat sich verändert. Sehr nachdrücklich sogar. Reini Scherer gilt als Kletter-Pionier. Er hat den Klettersport zumindest in Tirol geprägt wie kaum ein anderer. Gut 1.000 Erstbegehungen hat der sportbegeisterte Mann gemacht. Und er hat seine Erfahrungen über Jahrzehnte an junge Sportlerinnen und Sportler weitergegeben. Viele Jahre w...
2024-10-05
38 min
alpenverein basecamp
#033 Reinhold Messner | basecamp solotalk
Zum 80. Geburtstag der Bergsteigerlegende Er ist Mister Mountain: Ein basecamp solotalk über und mit Reinhold Messner, der in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag feiert. Reinhold Messner ist eine lebende Legende, er gilt in gewissen Kreisen als alpinistische Instanz. Ein Mann, der aber nicht nur Freunde und Freundinnen hat. Der Südtiroler hat Gegner, Neider, Kritiker. Dennoch verehren ihn viele und respektieren seine alpinistischen Leistungen. Messner hat Dinge geschafft, die lange als unmöglich galten. Auch deshalb ist er zur Marke geworden. Durch spektakuläre Expeditionen, durch zahlreiche Bücher, durch seine oft pointierten Aussagen und Statements. Ein b...
2024-09-16
25 min
alpenverein basecamp
#032 Alexander Huber | basecamp solotalk
Der Physiker und Weltklasse-Alpinist ganz persönlich Alexander Huber gilt als einer der besten Kletterer der Welt. Als ein herausragender Allrounder im Alpinismus. In Fels und Eis. Der diplomierte Physiker hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der 55-Jährige ist Profibergsteiger, Familienvater, Bauer, Abenteurer, Vortragsreisender und Hobby-Musiker. Was treibt ihn an, wie ticket der Huberbua? Willkommen zu unserer neuen Reihe im Podcast, dem alpenverein basecamp solotalk. Jörg Wunram besucht Alexander Huber von den Huberbuam auf seinem Hof im Berchtesgadener Land, auf dem Poschachlehen. Und bekommt ein Ständchen mit der Steirischen vorgespielt. +++++ Podc...
2024-09-03
29 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Der Schatz vom Silbersee
Unterwegs mit Paraschwimmerin Tina Deeken Schon früh morgens ist Tina Deeken auf dem Weg ins Schwimmbad. Noch vor der Arbeit. Es gibt kaum Tage, an denen sich die Förderschullehrerin nicht irgendwie sportlich betätigt. Tina Deeken schwimmt und betreibt Triathlon. Seit vielen Jahren tut sie das. "Ohne Sport würde mir wirklich etwas Wesentliches fehlen", sagt die Frau aus Niedersachsen. Sie lebt und arbeitet in Hannover. Wir treffen uns in Langenhagen. Dort, wo die Autobahn 2 vorbeiführt und sich der Flughafen der niedersächsischen Landeshauptstadt befindet. Und wo der Silbersee wartet. Auch wenn Tina Deeken den be...
2024-08-31
44 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Meister der Improvisation
Ludwig Lusser und die Königin der Instrumente Schon als Kind hat sich Ludwig Lusser unsterblich verliebt. In die "Königin" der Musikinstrumente. Die Faszination für Orgeln ist bis heute geblieben. Seit nunmehr 18 Jahren als Organist im Dom zu St. Pölten. An der Orgel von St. Hippolyt bedient der gebürtige Osttiroler drei Manuale und hunderte Pfeifen. Dort zieht er nicht nur die 36 Register des Instruments, sondern auch die seiner Kunst. Mit Freude und Leidenschaft, vor allem an der Improvisation. Denn diese ist in der Kirchenmusik besonders gefragt. "Einen anderen Arbeitsplatz", sagt der 55-Jährige auch d...
2024-08-03
38 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Alles im Griff
Barbara Zangerl über die Freiheit am Fels Barbara Zangerls Kletter-Projekte sind zumeist anstrengend und herausfordernd. In einer Fernsehdokumentation erzählte sie einmal etwas überraschend: „Kletterprojekte beginne ich so gut wie nie mit der Überzeugung, dass das machbar ist. Ich denke eher, es geht nicht.“ Nicht, weil die ausgebildete medizinisch-technische Assistentin an ihren Fähigkeiten zweifelt. Es scheint eher eine Form des Respekts zu sein. Gegenüber der Natur, den Routen aus Rissen, kleinsten Kanten und Vorsprüngen. Vielleicht ist es aber auch die Lust daran, ein Projekt Schritt für Schritt zu erarbeiten. So lange, bis „ich alles im Griff habe.“ E...
2024-07-06
35 min
Zwischen Hamburg und Haiti
Von Dorf zu Dorf durch die Alpen
Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur Sendung: Nur 39 gibt es von ihnen. Die Rede ist von den Bergsteigerdörfer in den Alpen, die etwas Besonderes sein wollen. In den Alpenanrainerstaaten (außer Liechtenstein und Frankreich) stehen diese Orte, in denen das Motto gilt: „Weniger ist mehr.“ Diese Dörfer in den Alpenanrainerstaaten sind vergleichsweise ursprünglich geblieben, ohne jedoch in Sozialromantik oder Klischees zu verharren. Vielmehr wachsen sie von innen heraus. In ihnen gilt das Motto ‚Weniger ist mehr‘. Die Dörfer setzen auf...
2024-06-30
34 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Das Abenteuer entsteht im Kopf
Alpinist Simon Messner über Bauern und Berge Der Oberortlhof schmiegt sich an die steilen Hänge unterhalb vom Schloss Juval im Vinschgau. Schon aus der Ferne hört man Rosi und Heidi rufen. Die zwei Eseldamen gehören zu einer Schar von Tieren, die auf dem Hof aus dem Jahr 1331 leben. Gemeinsam mit Simon Messner und seiner Frau Anna. Das junge Paar hat sich vor gut zwei Jahren dazu entschieden, den Bergbauernhof weiter zu führen. "Wir haben die Laboratorien des Studiums verlassen, um in die praktische Biologie einzusteigen", sagt Simon Messner. Der Alpinist und Kletterer hat Molek...
2024-06-02
42 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Berge sind Entschleunigung
Alexander Huber über Klettern, Hühner und Ängste Wollte man die Liste der bestiegenen Berge vollständig nennen, würde der Platz hier kaum ausreichen. Alexander Huber ist seit frühester Kindheit in den Bergen unterwegs. Auf Skiern oder kletternd. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder Thomas bildet er die weltweit bekannte Seilschaft "DIE HUBERBUAM". Kaum eine Wand, die sie sich nicht zutrauen. Seit etlichen Jahren lebt Alexander Huber mit seiner Familie in Scheffau, einem Weiler im Berchtesgadener Land. Die Trainingsgebiete für das Klettern in Sichtweite. Felsen im zehnten und elften Schwierigkeitsgrad inklusive. Für den Vater dreier Ki...
2024-05-04
57 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
"Ich bin, was ich tue"
Helmut Ortner über Heimat, Höhen und Hausberge Neben seinen zahlreichen Berufen als Bergführer, Hüttenwirt und Polier hat Helmut Ortner immer auch das Abenteuer im Sinn. Die höchsten Berge der Erde hat er bestiegen. 2011 den Mount Everest, hohe Gipfel in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Das Dach der Erde, den Everest, ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff. Es gibt weltweit nicht viele Menschen, die das geschafft haben. „Etwas mehr als 200 vielleicht“, erzählt der Familienvater, der gemeinsam mit seiner Frau am Xaveriberg bei St. Lorenzen eine Gästepension betreibt. Wenn er nicht gerade wieder einmal...
2024-04-06
38 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Freiheit für die Pfirsiche
Langstreckenschwimmerin Anke Höhne über Meere, Ausdauer und Elche "Ich mache das für mich," sagt Anke Höhne aus tiefster Überzeugung. Sie weiß, was sie kann und möchte. Sie will mit ihrem Tun niemandem etwas beweisen. Anke Höhne lebt und arbeitet in Hamburg, in der Stadt, die mehr Brücken hat als Venedig und mindestens genauso viel Wasser. Genau das Richtige für eine gestandene Frau, die in ihrem Leben viel Zeit schwimmend verbracht hat und noch immer verbringt. Aber als Extremschwimmerin sieht sich die studierte Sozialwissenschaftlerin nicht. "Ich bevorzuge Langstreckenschwimmerin", lächelt sie bescheiden. Das trifft es...
2024-03-10
52 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
#365 TaGe GiPfeL und GeScHiChtEn
Bergsteiger Stefan Wierer über Zillertaler Urgesteine Der frühe Vogel fängt den Wurm. Nach dieser Redensart gestaltet der Berg- und Skiführer Stefan Wierer sein Leben. Morgens zu starten, wenn andere noch schlafen. Das ist für den gebürtigen Zillertaler kein Problem, sondern eine Passion. "Allein vom Licht her, liebe ich es zu erleben, wie der Tag entsteht", sagt der meist gut gelaunte Tiroler. Obwohl für ihn ein gutes Frühstück enorm wichtig ist. Tischler hat er gelernt, aber wirklich ausgeübt hat er diesen Beruf kaum. Er wollte schon als Bub in die Berge...
2024-02-02
47 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
"Die Welt dreht sich eh weiter"
Christian Stangl über Wut, Mut und Sigmund Freud Eines ist der Bergsteiger Christian Stangl sicher nicht: Langweilig. Geboren im Gesäuse, lebt und arbeitet er bis heute in dem wilden Gebirgsstock in der Steiermark. Als Bergführer und Speaker. Der „Sky-Runner“, wie er sich lange Zeit selbst nannte, hat viele Höhen und Tiefen erlebt. Er kennt sich mit Aufstieg und Absturz bestens aus. Ein kerniger Typ ist er. Laute Töne sind nicht Christian Stangls Sache. Wir treffen uns im Bergsteigerdorf Johnsbach im Gesäuse. In dem kleinen Ort, der schon viele prominente Bergsteiger und Alpinisten gesehen ha...
2024-01-03
43 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Wigalds wilde Wasser
Herr Boning geht baden... mit mir Der Ammersee ist alles andere als glatt. Wind fegt über das grau-grüne Gewässer, das das drittgrößte im bayrischen Voralpenraum ist. Wellen klatschen an die Kaimauer. In der Ferne toben sich Surfer aus, für sie ein tolles Revier. Der Wetterimport aus dem hohen Norden kommt quasi wie gerufen. Für die Surfer ein Fun-Faktor, für Wigald und mich auch. Der Fernsehmoderator und Komiker hat gerade sein neues Buch veröffentlicht. „Herr Boning geht baden – Was ich über Schwimmen, Leben und tolle Hechte lernte.“ Und es verkauft sich offenbar „wie geschnitten Brot.“...
2023-11-18
40 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Andy öffnet Sehenden die Augen
Ein Blinder steigt auf die Berge der Welt Andy Holzer ist eine außergewöhnliche Person. Außergewöhnlich freundlich, offen und energiegeladen. "Andreas" Holzer wurde in Lienz geboren. Er kam blind auf die Welt. Doch sagt er von sich: "Für mich spielt das Augenlicht keine Rolle. Das heißt ja nicht, dass ich nicht sehen kann. Ich nehme die Dinge um mich herum eben anders wahr." Seit der gelernte Masseur sein abenteuerliches Leben bestreitet, hält er Vorträge in den Vorstandsetagen großer Konzerne. "Als Blinder öffne ich Sehenden die Augen für unsere schöne Welt", heißt...
2023-10-21
51 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Kartoffeln, Krisen & K2
Gerlinde Kaltenbrunner über Ängste, Ideen und das Unplanbare Wer sich mit Gerlinde Kaltenbrunner zum Gespräch verabredet, kann sicher sein, dass es ein spannendes und überraschendes wird. Denn die erfolgreiche Bergsteigerin mag das Unplanbare. "Zumindest habe ich mit dem Unvorhersehbaren so meine Erfahrungen", sagt sie. Gerlinde Kaltenbrunner wurde in Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich) geboren: im Sternzeichen des Schützen. Diese Menschen gelten als dynamisch, fröhlich, weltoffen, kontaktfreudig und besonders ehrlich. „Ja, unterschreibe ich“, lacht sie. „Ich bin auf der Sonnenseite des Lebens geboren und unterwegs.“ Dafür ist sie dankbar. Insbesondere einem Priester. Er hat das junge Mä...
2023-09-17
45 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Der Bergretter
Helfen mit Verantwortung "Nein, wir riskieren nicht unser Leben", stellt Christian Eder klar. Er ist Bergretter und Ausbilder für alle Retterinnen und Retter in Tirol. Das Leben seiner Kollegen zählt genauso viel wie das eines jeden anderen Menschen. Letztlich ist das alles eine Frage des Risiko-Managements. Genau das bildet auch einen Schwerpunkt in der Ausbildung, die der Tiroler mit seinem Team organisiert, gestaltet und umsetzt. Einige der wichtigsten Fragen lauten: Beherrsche ich die Situation? Traue ich mir den Einsatz zu? Kann ich die Gefährdung meines Lebens und das anderer so gut wie ausschließen? „Wenn nur eine F...
2023-08-13
43 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Jodeln für's "Jemüt"
Mit Sabina Haslinger am sagenhaften Almsee Etwas mehr als zwei Kilometer lang, gilt der Almsee als ein Naturidyll. Satt grün leuchtet er bei schönem Wetter, tiefgrün und verwunschen schwappt der recht frische See bei Regen und Wolken an die Ufer. "Ich liebe das grüne Auge sehr", erzählt Sabina Haslinger. "Hier komme ich runter, kann entspannen." Etwa zehn Jahre lang arbeitete die Oberösterreicherin in einer Firma im Büro. In der Rechtsabteilung für Marken und Patente. Sie war dort nicht ungern tätig, weil "alles, was mit Recht zu tun hat, gar nicht so unspan...
2023-07-09
34 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Klettern lernst du nicht online
Walter Laserer über Gipfel, Vertrauen und Schokolade Schon als Bub zieht es Laserer in die Berge. Gerade einmal knapp drei Jahre alt, steht er auf Skiern. Gemeinsam mit seinen vier Geschwistern erkundet er im Sommer die Bergwelt, wandert, steigt auf Gipfel, klettert, lernt in und von der Natur. „Sie ist das beste Lernfeld für Kinder und Jugendliche,“ sagt Laserer. „Klettern lernst du nicht online.“ Draußen probiert er sich aus und sammelt wichtige Erfahrungen. „Ich habe in der Natur sehr früh begonnen, Grenzen zu entdecken - meine Grenzen. Und ich habe gelernt, Ängsten mit gesundem Selbstvertrauen zu begegnen.“ > B...
2023-06-16
46 min
Wo weniger mehr ist – der Podcast der Bergsteigerdörfer
#00 Was sind Bergsteigerdörfer?
Wir sind eh ganz schöne Abenteurer „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen". Diese Redensart könnte bei genauer Betrachtung ein Motto der Initiative der Bergsteigerdörfer im Österreichischen Alpenverein sein. In zweierlei Hinsicht. Verbindet man die inzwischen 36 Dörfer auf einer Karte mit einem Stift, erhält man ein Oachkatzl. Und zweitens: Eichhörnchen sind tolle Kletterer, die so manche harte Nuss knacken. Wie die Initiative, die im beschaulichen Ginzling im Herzen der Zillertaler Alpen trotz zahlreicher Hindernisse gegründet wurde. Gerade einmal 200 Menschen leben in Ginzling. Es ist das letzte Dorf der Zillertalstraße, bevor es na...
2023-05-24
35 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Bergsteigerdörfer: Orte guten Lebens
Die Podcastreihe des Österreichischen Alpenvereins Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Diese Redensart könnte bei genauer Betrachtung ein Motto der Initiative der Bergsteigerdörfer im Österreichischen Alpenverein sein. In zweierlei Hinsicht. Verbindet man die inzwischen 36 Dörfer auf einer Karte mit einem Stift, erhält man ein Oachkatzl. Und zweitens: Eichhörnchen sind tolle Kletterer, die so manche harte Nuss knacken. Wie die Initiative, die in Ginzling im Herzen der Zillertaler Alpen 2008 trotz zahlreicher Hindernisse gegründet wurde. Wo weniger mehr ist: Unter diesem Titel startet der ÖAV in diesen Tagen diese Podcastreihe. Jeden Monat eine n...
2023-05-14
36 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Wandi's Wasserparadies
Christof Wandratsch über Träume, Unfälle und Luxus Christof Wandratsch ist (k)ein Träumer. Obwohl: Bei genauer Betrachtung stimmt diese doppeltdeutige Aussage nur bedingt. Denn der Extremschwimmer und zigmalige Weltmeister im Eisschwimmen träumt sehr wohl. Was den gebürtigen Franken vielleicht von anderen Menschen unterscheidet ist, dass er es nicht bei Träumen belässt. Der "Wandi", wie ihn Freunde nennen, setzt seine Wünsche und Träume um. Schon sein ganzes Leben lang. Wer es nicht glaubt, sollte den 56-Jährigen besuchen. Denn da, wo Wandratsch lebt und arbeitet, bekommt der Besucher recht eindrucksvo...
2023-04-25
36 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Das Wasser ruft mich
Paraschwimmerin Tanja Scholz über Freistil, Freiwasser & Familie Tanja Scholz liebt ???… Nicht das Satzzeichen im Allgemeinen, sondern die Hörspielreihe „Die drei Fragezeichen“. Warum die 38-jährige Paraschwimmerin diese Stories so mag? Vielleicht weil die querschnittsgelähmte Frau dann alles für einen Augenblick vergessen kann, was um sie herum in den vergangenen drei Jahren geschehen ist. Das war viel. Sehr viel. Zuviel? „Manchmal schon“, erzählt Tanja Scholz rückblickend. Ende Juni 2020. Die begeisterte Schwimmerin und Mutter von drei Kindern frönt ihrem zweiten Hobby. Dem Springreiten. Übermorgen, an ihrem Geburtstag, soll es in den Urlaub gehen. Wieder in die Berge...
2023-04-09
37 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Nische mit Zukunkt
Alenka Smerkolj über die Alpen, die Menschen und die Bergsteigerdörfer Sie sind kleine, hübsche Orte. Eingebettet in schroffe Berge oder sattgrüne und steile Hänge. Bäche rauschen zu Tal und oft läuten in den Bergsteigerdörfern noch die Kirchenglocken zum Gottesdienst. Ginzling ist so ein beschauliches Dorf im Herzen der Zillertaler Alpen. Durch Ginzling mäandert der Zemmbach, der den Ziller mit jeder Menge Frischwasser füttert. Gerade einmal 200 Menschen leben in Ginzling. Von der Landwirtschaft, vom Handwerk und vom Tourismus. Es ist das letzte Dorf der Zillertalstraße, bevor es nach Italien geh...
2023-03-23
18 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Wasser ist Leichtigkeit
Schwimmer Glen Christiansen über Geduld und das Leben Anfang der 1980er Jahre: Glen Christiansen gilt als einer der schnellsten Brustschwimmer auf diesem Globus. Er trainiert seinerzeit in den USA. Das Ziel: Eine Medaille bei den olympischen Spielen in Moskau. Am besten in der 4 x 100m Lagenstaffel. Das schwedische Quartett gilt nach der Absage der US-Boys als Favorit. Doch es kommt anders. Für das Team und Glen Christiansen. Keine Medaille. "Ich habe daraus meine Lektion gelernt", sagt der gebürtige Göteborger, der heute in Hamburg und auf Teneriffa lebt. In Göteborg geboren, lernt der junge Glen...
2023-02-19
46 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Der Re-Cyclist
Schauspieler Markus Knüfken sammelt Müll und Erfahrungen Markus Knüfken ist ein Essener Jung. Im Ruhrgebiet geboren, hat er schon früh seine Liebe zur Natur entdeckt. Der Schauspieler macht keinen Hehl daraus, dass ihm die Umwelt sehr am Herzen liegt. „Sie ist unser aller Grundlage, auf der wir leben. Es gibt doch nur diese eine Erde“, sagt der 57-Jährige, der heute mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Hamburg lebt. Mitten in der Großstadt, Kinos und Theater in Sichtweite. „Das Leben ist der größte aller dramaturgischen Stoffe“, findet er. Gemeinsam mit dem...
2023-01-23
1h 06
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Spiel' mir das Lied vom Leben...
Vom Glück des Abenteuers Ralf Dujmovits ist ein ruhiger und besonnener Mann. Einer, der weiß, was er kann und möchte. Höflich, unkompliziert, lösungsorientiert. Kein Wunder, dass Ralf Dujmovits einen Beruf ausübt, in dem all diese Eigenschaften gefragt sind. Weil sie überlebenswichtig sind. Für ihn persönlich, aber auch für seine Kundinnen und Kunden. Der Schwarzwälder ist staatlich geprüfter Bergführer und einer der erfahrensten Expeditionsbergsteiger, nicht nur im deutschsprachigen Raum. „Bislang bin ich immer wieder wohlbehalten aus dem Himalaya, den Anden und aus anderen hohen Gebirgen heimgekommen“, erzählt er. Die Liste se...
2022-12-19
1h 00
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Bitte keine heiße Luft
Mit Ideen gegen den Klimawandel November. Das ist der Monat, in dem oft Nebel, Kälte und trübes Wetter herrschen. Doch 2022 scheint einiges ein wenig anders zu sein. In Gärten und auf Balkonen beginnen Blumen wieder zu blühen, schon zum zweiten Mal in diesem Jahr. Lila Lupinen… wann gab es so etwas einmal. Im November! Die Sonne strahlt und die Temperaturen wirken eher spätsommerlich mild als herbstlich streng. „Ja“, sagt Klimaforscherin Daniela Jacob, „diese Beobachtung ist richtig. Das sind deutliche Anzeichen einer klimatischen Veränderung.“ Die Professorin, die das „Climate Service Center Germany“ in Hamburg leitet, beobachtet d...
2022-11-15
52 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Bloß kein Gipfelgedöns
Schriftstellerin Kriemhild Buhl über Papa "Lalalaya" „Viel zu früh“, sagt Kriemhild Buhl, "ist mein Vater gestorben." Denn er war nicht nur einer der prominentesten Alpinisten seiner Zeit, sondern auch einer der besten Kletterer. Für viele spätere Bergsteiger ein Vorbild, ein Idol, fast eine Ikone. Kriemhild Buhl erfährt vom Tod ihres Vaters als sie gerade einmal sechs Jahre alt ist. „Meine Mutter Eugenie war jetzt noch mehr auf sich allein gestellt“, erzählt die studierte Bibliothekarin und Schriftstellerin ohne jede Verbitterung. Schon zu Lebzeiten ist Hermann Buhl wenig daheim. Als Kriemhild sprechen lernt, ist der Vater wieder einmal...
2022-10-17
46 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
"Das Leben ist zu schön"
Talk mit Extremkletterer Thomas Huber Er gehört zu den besten Kletterern der Welt. Thomas Huber wagt sich gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Alexander an Felswände und Kletterrouten, bei denen anderen Menschen allein schon beim Anblick schwindelig wird. Huber lebt im Berchtesgadener Land und versteht sich als Botschafter der Region. Der 55-Jährige hat sich damit einen Traum erfüllt. Nämlich mitten in den Bergen zu sein, wo er seiner Berufung nachgehen kann. Klettern, auf Berge kraxeln und neue Wege zu beschreiten. Huber mag Perspektivwechsel und scheut sich nicht, die eigene Position zu überdenken. Beispie...
2022-09-16
32 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Good Guy Johnny
Der Sylter Kapitän Jon Andresen Das Bistro mit dem Namen Onkel Johnny's steht auf Holzpfählen direkt an den Dünen. Das weltberühmte „Rote Kliff“ liegt nur einen Katzensprung entfernt. Ein Schild hängt am Kiosk vor dem Gebäude: Hier FKK-Bereich! „Das hätte Onkel Johnny vermutlich nicht sonderlich gestört“, sagt Andreas Behrens. „Obwohl er dem ganzen neumodischen Kram oft eher skeptisch gegenüberstand.“ Gemeinsam mit seinem älteren Bruder Oliver hat „Desche“ (Sylter Kurzform für Andreas) das Bistro mitten in der Corona-Pandemie vor zwei Jahren eröffnet. Aber so sind sie, die Friesen. Sie packen an und machen, anstat...
2022-08-07
56 min
Bewanderte Gedanken
#2.5. New Work - Edwin Meindl I Micado
Edwin Meindl war schon immer neugierig. Ein Tüftler. Das sagt der Geschäftsführer der Produktentwicklungs- und Automatisierungsfirma Micado von sich. Seit fast 25 Jahren findet Meindl lieber Lösungen als Probleme zu suchen. Hands-On-Mentalität eben. Das gilt auch für Wanderungen oder größere Bergtouren, die er schätzt und liebt. Ein Spaziergang in der Mittagspause, auf dem Iseltrail kommt da gerade recht. Mal geht es leicht bergauf, mal leicht bergab. Immer mit frisch-feuchter Luft von der Isel um die Nase. „Da tanke ich auf und komme auf die besten Ideen“, sagt Meindl.Selbst wenn es um neue arbeitso...
2022-08-06
47 min
Bewanderte Gedanken
#2.4. New Work - Andreas Schmalhofer I Syncier - Allianz
Schotterbänke, Sandstrände, Stromschnellen – diese findet man auch auf der vierten Etappe des Iseltrails. Andreas Schmalhofer ist Versicherungsexperte und Prokurist der Münchner Software-Entwicklungsfirma Syncier. Das junge Tochter-Unternehmen des Allianz-Konzerns beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter. Nicht nur in München. Die Kolleginnen und Kollegen der Firma sitzen weltweit verstreut. Deshalb brauchte es zum Beispiel während der Hochphase der Corona-Pandemie zwei Jahre, bis sich Mitarbeiter auch physisch gegenübertreten konnten. Die virtuelle Welt der Arbeit, ein Stück von New Work? „Ja“, findet Schmalhofer, der das persönliche Kennenlernen von Angesicht zu Angesicht aber weiter für extrem wichtig hält. Deshalb ha...
2022-07-16
38 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Tal der zwei Tempi
„Wir haben vier Jahre lange viel gehört, gesammelt, gesichtet und geschrieben“, sagt Josef "Sepp" Schett. Gemeinsam mit dem Kultur-Wissenschaftler Rauchegger hat er ein Buch verfasst. "Villgrater Natur" ist Ein besonderes Werk. „Der Untertitel Villgrater Kultur verrät ja schon einiges“, findet Andreas Rauchegger. Zumal auf der Titelseite in weißen Lettern eine präzise Beschreibung steht, was die Leser zwischen den Buchdeckeln erwartet: “Eine anthropogene Landschaft. Besiedelungsgeschichte, Almhistorie, demographische Entwicklung und Handwerkskunst.“ Schett/Rauchegger haben akribisch recherchiert, wissenschaftliche Expertise eingeholt und liebevoll zusammengestellt. „Auf knapp 400 Seiten bekommt man doch einen umfangreichen Überblick über die Geschichte, die Kultur und vor allem über die Art u...
2022-07-09
47 min
Bewanderte Gedanken
#2.3. New Work - Georg Gasteiger I Mesnerhof C
Die dritte Etappe des Iseltrails beginnt an der Filialkirche St. Nikolaus in Bichl bei Matrei. Georg Gasteiger ist seit einigen Stunden wach. Er liebt es, vor dem Frühstück zu schwimmen, um in den Tag zu starten. Geboren in Tirol lebt er überwiegend in Wien. Doch seine Vorliebe für das Landleben hat der kreative Mann nie wirklich aufgegeben. „Vielleicht schlummert in meiner DNA der Wunsch, ein freier Bauer zu sein“, sagt Gasteiger, „im Sinne eines Gärtners des eigenen Lebens.“Seit etlichen Jahren betreibt der bekennende „New Worker“ erfolgreich den Mesnerhof C in Steinberg am Rofan. Ein gut 400 Jahre alt...
2022-06-27
44 min
Bewanderte Gedanken
#2.2. New Work-Gerti Brugger I Kesslerstadel
Auf dem Iseltrail in Osttirol in die zukunft der Arbeit. Etappe 2 von Hinterbichl bis Matrei. Gertraud „Gerti“ Brugger war lange weg aus Osttirol. Etliche Jahre verbrachte sie in Kanada, als Eventmanagerin. Doch irgendwann zog es sie wieder in die Heimat. Der Auslöser, sich vom Stress des mitunter harten Veranstaltergewerbes zu verabschieden, „war ein Telefonat mitten in der Nacht“, erinnert sich Gerti. Sie sollte darauf achten, kein gelbes, sondern unbedingt weißes Toilettenpapier bereit zu stellen. „Auf so etwas hatte ich keine Lust mehr.“ Jetzt ist Gertraud Brugger wieder daheim. In Matrei in Osttirol, im Kesslerstadel. Gemeinsam mit ihrer Familie „gebe ich Gästen...
2022-06-13
40 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
"Kälte lässt mich kalt"
Anke Tinnefeld über Mut, Motivation und Marathonschwimmen "So langsam wird es ernst", flüstert Anke Tinnefeld. "Nur noch sechs Wochen bis zum Tag X." Wann genau der ist, weiß die Elmshornerin nicht. Extremschwimmen ist immer auch ein Ritt ins Ungewisse. "Die doppelte Fehmarnbelt-Querung kann gut gehen, muss sie aber nicht." Ende August also will Anke von Fehmarn nach Dänemark schwimmen und wieder zurück. Zusammen etwa 42 Kilometer Luftlinie. Strömungen verlängern die Strecke. Um wieviel? Anke Tinnefeld zuckt mit den Achseln. "Keine Ahnung." Das bedeutet aber nicht, dass sie sich blauäugig in ein Abenteuer stürzt...
2022-06-08
30 min
Bewanderte Gedanken
#2.1. New Work - Ingo Stefan Speaker & Change Manager
Auf dem Iseltrail in die Zukunft der Arbeit. Die Podcastreihe „Bewanderte Gedanken“ geht weiter. In Staffel II sind wir von Leisespuren.at auf dem Isel-Trail in Osttirol unterwegs. Wir folgen dem Fluss auf fünf Tagesetappen und 70 Kilometern. Vorbei an den natürlichen Schönheiten, die stets im Wandel sind. Wie das Leben selbst. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Welt der „Neuen Arbeit“ wandert der Journalist und Autor Jörg Wunram entlang des letzten freifließenden Gletscherflusses Europa. Folge eins - vom Umbalkees nach HinterbichlUnterwegs mit Speaker & Change Manager Ingo Stefan. „Die wilde Isel wird zum Symbol...
2022-05-29
39 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
"Wir brauen Berggeschichten"
Die Brauer aus dem Stubaital Wenn Olga über Bier spricht, dann leuchten ihre Augen. Sie strahlen. "Bier ist meine Leidenschaft", sagt die großgewachsene Frau. Geboren in Sankt Petersburg, aufgewachsen in der Ukraine, dann nach Deutschland. Das sind Olgas biographische Angaben in Kurzform. In Jena lernt sie an der Universität Ingmar Zink kennen. Er ist Physiker und Ingenieur. Die beiden merken schnell, dass sie sich mehr als mögen, die Berge lieben und, dass sie Bier als Leidenschaft verbindet. Die Menschen haben offenbar darauf gewartet Stubai Craft heißt das Start-Up des Pärchens. Sie br...
2022-05-23
36 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Perikles und die Weisheit der Welse
Psychologin Doreen Rehfeld über Wasser, Mut und Freiheit Linkbeschreibung Doreen Rehfeld mag es, Dinge auszuprobieren und neue Menschen kennenzulernen. Als studierte Psychologin sicher ein Plus. Denn in diesem Beruf passiert regelmäßig Unerwartetes, man trifft Leute unterschiedlichster Prägung. Verschlossene, offene, traurige, verzweifelte, hilflose, lustige, gewalttätige, sanfte, kreative. Aber immer interessante. "Jeder hat eine Geschichte", findet Doreen. Ihre eigene beginnt in Brandenburg, noch zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik. In Wusterwitz, nahe der Stadt Brandenburg an der Havel. Ein Landstrich, den Seen, Wälder und Moore prägen. "Ich liebe Wasser", sagt die Frau mit der frechen...
2022-05-01
53 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Friesen, Freunde, Flutlichter
Ein Schnack über das Leben mit den Gezeiten Draußen braust die Nordsee über die Ufer von Langeness. Jene Hallig, die mit etwa zehn Kilometern Länge das größte Eiland dieser Art ist. Knapp zwei Stunden braucht die Fähre vom Festland zur „langen Nase“, die zwar wie eine Insel aussieht, aber – um Gottes Willen – keine ist. „Eine Hallig ist eine Hallig und keine Insel“, sagt Fiede Nissen. Wenn es einer wissen sollte, dann er. Der 72-Jährige ist sozusagen ein „Ureinwohner“. „Halligen sind anders entstanden als die großen nordfriesischen Inseln Amrum, Sylt, Pellworm oder Föhr“. Eilande wie Langeness sind som...
2022-04-03
45 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Der Widerspenstigen Zähmung
Die Untiefen der blinden Schwimmerin Maike Naomi Schwarz Mit zehn Jahren diagnostizieren die Ärzte an der Uniklinik in Münster eine Zapfenstäbchen Dystrophie (ZSD). Maike Naomi Schwarz' weitgehende Erblindung ist seit diesem Zeitpunkt nur eine Frage der Zeit. „Das ging alles ziemlich schnell bei mir“, erzählt die gut gelaunte Frau, die im ostwestfälischen Bünde aufgewachsen ist. Ihre geliebten Harry-Potter-Bücher kann sie damals kaum mehr entziffern. 2007 nimmt Maike Naomi das erste Mal an einem Schwimm-Wettkampf mit Behinderten-Startern teil. Fünf Jahre später steht sie als Athletin bei den Paralympics auf der Startbrücke. In London. „Da gi...
2022-03-14
48 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Die Geschichte des Bergsteigens
Eine Zeitreise mit Bergsteigerlegende Peter Habeler Niemand weiß es, wann Menschen damit begonnen haben, auf Berge zu steigen? War es Zeus in der Antike, Moses im Altertum oder doch erst der Dichter Francesco Petrarca im Mittelalter? Die lebende Bergsteiger-Legende Peter Habeler versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Der bald 80-Jährige aus Mayrhofen im Zillertal hat selbst Alpingeschichte geschrieben und nimmt Jörg Wunram mit auf eine Zeitreise. Von Anderl Heckmeir bis Zeus, vom Montblanc bis zum Mount Everest, von Walter Bonatti bis Reinhold Messner...
2022-02-19
49 min
eventoplena - Berge - Wasser - Geschichten
Eventoplena: Kelly & das goldene Eckzeck
Schwimmtrainer Norbert "Kelly" Warnatzsch wird 75 Es gibt Bilder, die sprechen Bände. Norbert Warnatzsch ist dort, wo er sich nach eigener Aussage derzeit am liebsten aufhält. In der Elbeschwimmhalle in Magdeburg. Der 74-Jährige sitzt im blauen Shirt an seinem Schreibtisch auf der Tribüne, ruft einer Schwimmerin eine Zeit zu, drückt auf seine Stoppuhr und schaut zufrieden durch die Halle. „Hia bin ick in meinem Element“, sagt der Mann mit leichten Berliner Akzent. Dabei ist er gebürtiger Sachse. Sehr betonter Text "Da bin ick schon stolz drauf" _Warnatzsch über seinen Wikipedia-Eintrag mEhR auf ww...
2022-01-14
42 min
Bewanderte Gedanken
#1.6 - Wir bewegen etwas - Bewanderte Gedanken
Das einzig Verlässliche ist der Wandel. Das gilt für die Welt der Arbeit, im Privaten, in der Natur, in den Bergen und natürlich auch im Villgratental in Osttirol. „Stillstand bedeutet Rückschritt“, findet Christof Schett von den Freizeitproduktionen. „Deshalb holen wir uns einen Blick von außen. Schauen, ob unser Weg einen Sinn ergibt.“ Zusammen mit dem Journalisten Jörg Wunram produziert Schett die Podcast-Reihe Bewanderte Gedanken. Staffel 1 war ein voller Erfolg, weil sie Antworten auf Fragen des künftigen Tourismus findet. In liebevoller und hörbarer Art und Weise. Die Zusammenfassung bietet noch einmal einen Überblick über die 5 Folgen.
2021-11-24
26 min
Bewanderte Gedanken
#1.5 - Hannes Offenbacher - Von Fiktion und Fantasie
Auf der fünften und letzten Etappe vom Herz-Ass Villgratental Weitwanderweg vom Pfannhorn zum Thurntaler See geht es noch einmal hoch hinaus. Einen spannenden Ausblick zu wagen. Gemeinsam mit dem Unternehmer und Fiktionisten Hannes Offenbacher. „Ich bin ein Entrepreneur, der optimistische Zukunftsbilder entwirft“, sagt der Bergfex, der in Innsbruck lebt und sich mit seiner Plattform Schumbeta als „Netzwerker“ versteht. Der in einer Krise wie der Corona-Pandemie auch mehr als nur eine Chance sieht. „Für diese High-Speed-Gesellschaft ist die Pandemie quasi der erste Boxenstopp seit dem zweiten Weltkrieg. Den sollten wir nutzen!“ Auch in abgeschiedenen Tälern wie im Villgratental? Offenbacher sag...
2021-07-18
55 min
Bewanderte Gedanken
#1.4 - Schwester Maria Krizmanich
Die vierte Etappe der Herzass-Wanderung ist eine besonders stille und sehr alpine. Von der Oberstaller-Alm geht es hinab zur Unterstaller-Alm. Dann wieder hinauf in steilen Kehren. Zum Schwarzsee auf fast 2.500 Metern über Meereshöhe. Verwunschen liegt das Gewässer in einer Senke. Als Hoch-Belvedere wir die Herzass-Runde bezeichnet. Ein Pfad wie auf einem riesigen Balkon, auf dem Mann oder Frau ein bisschen in die Zukunft schauen kann. Gerne auch mit Unterstützung von Schwester Maria Krizmanich. Vor 25 Jahren kommt die Geistliche aus Wien ins Villgratental und baut in Kalkstein das Haus Betanien auf. Ein Platz, an dem Menschen zur Ruhe komm...
2021-07-04
35 min
Bewanderte Gedanken
#1.3 - Veronika Engel I Coworkation Alps
Zwischen Auszeit und Arbeit - Mittendrinn statt nur dabei. Weg des Wassers heißt der Titel der dritten Etappe der Herz-Ass-Villgratental. Sprudelnde Quellen, rauschende Wasserfälle, gurgelnde Bächlein. Sie kühlen und lassen manchen erfrischenden Gedanken zu. Auch was die Zukunft der Menschen in diesem Landstrich angeht. Zwischen Altem und Aufbruch, zwischen Arbeit und Auszeit. Gemeinsam mit Veronika Engel vom Verein "Coworkation Alps" geht es im Teil drei der Podcast-Reihe „Bewanderte Gedanken“ über neue Arbeitswelten, fernab von Glaskästen und stickigen Büros. Wandern schafft weitere Impulse. Für das Jetzt und das Morgen. I Links zur Folge I
2021-06-19
38 min
Bewanderte Gedanken
#1.2 - Michael Beismann I Regionalsynergie
Die Herz-Ass-Runde rund um das Villgratental geht auf die zweite Etappe. Somit auch die Podcast-Reihe „Bewanderte Gedanken“ von Leisespuren. Keine wilde Kraxelei, keine Gratwanderunng, obwohl die Menschen in dem Osttiroler Landstrich seit Jahren einen schmalen Grat beschreiten. Sie sträuben sich gegen die Auswüchse des Massentourismus. Den Villgratern geht es nicht um das schnelle Geld. Hier ist das Wort Nachhaltigkeit keine hohle Phrase, sondern gelebter Alltag.Auf der Herz-Ass-Wanderung kann man das riechen, sehen, spüren, schmecken und vor allem über das Morgen sprechen. Im zweiten Teil spricht der Journalist Jörg Wunram mit dem Tiroler Geografen Michael Beismann...
2021-06-06
40 min
Bewanderte Gedanken
#1.1 - Josef Schett I Villgrater Natur
Josef „Sepp“ Schett ist früh auf den Beinen. Der Gründer der Villgrater Natur in Innervillgraten geht die erste von insgesamt fünf Etappen der Herz-Ass-Runde. Er schaut auf das Villgratental und wagt den Blick nach vorne. „Stillstand ist Rückschritt“, findet der Unternehmer und frühere Politiker, der im Bauernhaus seiner Eltern zu Welt kommt. „Das macht lange Wurzeln. Die kannst du nicht einfach kappen.“ Im Podcast „Bewanderte Gedanken“ sucht Schett deshalb Antworten auf Fragen, die nicht nur ihn umtreiben. Wie können wir die Zukunft gestalten? Welche Rolle soll der Tourismus im Villgratental künftig spielen? Bekommen junge Menschen e...
2021-05-25
37 min
Halbzeitgedanken, der Podcast von und mit Frank Bencke.
Jörg Wunram – ein Grenzgänger
Ein Treppenwitz an der Alster und Gipfel, Gischt sowie Geschichten als Lebenselixier.
2021-05-05
1h 00
Mein Abenteuer
22.03.2020 Jörg Wunram: 16 Gipfel Deutschland
2020-03-19
00 min
Mein Abenteuer
22.03.2020 Jörg Wunram: 16 Gipfel Deutschland
2020-03-19
20 min