podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jorgen Klußmann
Shows
Fremd – Vertraut
Wird die Welt totalitärer?
FREMD-VERTRAUT. Folge 21 Vor dem Hintergrund der rechten Agenda des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dem Erstarkens der Rechtsextremen in Europa stellt sich die Frage nach Hintergründen und Ausblicken. Der Systemtheoretiker Prof. Dr. Fritz B. Simon sieht die Hauptursache anders als andere nicht in der Migration sondern in der wachsenden Nichtbewältigung der Klimakatastrophe. Bis zum Ende des Jahrhunderts rechnet er mit der Wiederkehr von Diktaturen. Das Gespräch wurde vor der Bundestagswahl aufgezeichnet. Internetseite der Evangelischen Akademie im Rheinland https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/start/home/
2025-02-28
26 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Lehren aus Afghanistan
Die parlamentarische Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr ist abgeschlossen. Zu kurz kommt dabei die Rolle der Religion in der afghanischen Gesellschaft, sagt Jörgen Klußmann von der Evangelischen Akademie im Rheinland. Von Christina-Maria Purkert.
2025-02-21
08 min
Fremd – Vertraut
Hybride Kriegsführung
FREMD-VERTRAUT. Folge 20 Studienleiter Jörgen Klußmann im Gespräch mit Professor Jürgen Scheffran von der Universität Hamburg über hybride Kriegsführung, die aktuelle Gefahr eines Krieges und die Notwendigkeit, zwischen Fake News und Fakten unterscheiden zu können. Prof. Dr. Jürgen Scheffran ist Professor für Integrative Geographie am Institut für Geographie der Universität Hamburg. Internetseite der Evangelischen Akademie im Rheinland https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/start/home/
2024-12-05
21 min
Fremd – Vertraut
Moldova – a frontline state. Gespräch mit Olga Ursu
FREMD-VERTRAUT. Folge 19 Jörgen Klußmann met Olga Ursu at the city hall of Chisinau during a stay in Moldova. He talked with her about the economic challenges after the Russian invasion of Ukraine and the importance of the capital for the country’s economy. The invasion brought thousands of refugees into the city. This caused an increase of prices for accommodation together with many other problems. Olga Ursu describes what it means to be the capital of a frontline state between East and West. On the 20th of October 2024 there are going to be presidential elections. Furt...
2024-10-11
18 min
Fremd – Vertraut
Christlich-islamischer Dialog unter Druck
FREMD-VERTRAUT. Folge 18 Der Nahost-Konflikt zeigt seine Auswirkungen auch hierzulande. Auch der christlich-islamische Dialog leidet unter der Eskalation der Gewalt. Welche Erfahrungen wurden im Dialog gemacht? Wie kann der Dialog jetzt gelingen? Und welche Bedeutung kann das Sprechen über Leid haben? Studienleiter Jörgen Klußmann führte dazu ein Gespräch mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, dem Leiter des Zentrums für islamische Theologie an der Universität Münster, und mit Rafael Nikodemus, dem für den christlich-islamischen Dialog zuständigen Kirchenrat der Evangelischen Kirche im Rheinland. Internetseite der Evangelischen Akademie im Rheinland https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/start/h
2024-04-05
49 min
Fremd – Vertraut
Afghanistan – Von der Republik zum Kalifat
FREMD-VERTRAUT. Folge 17 In dieser Ausgabe des Podcasts FREMD-VERTRAUT geht es um das letzte Jahr der Republik Afghanistan bevor es wieder zum Kalifat wurde. Nach zwanzig Jahren besiegelte das so genannte Doha-Abkommen zwischen der USA unter Donald Trump und den Taliban das freie Afghanistan. Anders als die Enquete-Kommission, die die gesamte Zeit des Bundeswehr-Einsatzes untersucht, befasst sich der erste Untersuchungsausschuss Afghanistan des Deutschen Bundestages mit der Zeit nach Abschluss des Abkommens in 2020. Studienleiter Jörgen Klußmann sprach mit Dr. Ralf Stegner, dem Ausschussvorsitzenden, über die ersten Ergebnisse. Internetseite der Evangelischen Akademie im Rheinland https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/sta...
2024-03-08
27 min
Fremd – Vertraut
Zur Eskalation der Gewalt in Israel/Palästina
FREMD-VERTRAUT. Folge 16 Die terroristischen Attentate vom 7. Oktober 2023 in Israel mit der Entführung von Geiseln haben einen neuen Krieg im „Heiligen Land“ entfacht. Studienleiter Jörgen Klußmann befragt Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Universität Bonn und Bonn International Centre for Conflict Studies. Internetseite der Evangelischen Akademie im Rheinland https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/start/home/ Internetseite von Jörgen Klußmann https://fremd-vertraut.ekir.de/start/home/
2023-12-22
22 min
Fremd – Vertraut
Wie der Krieg Osteuropa verändert
FREMD-VERTRAUT. Folge 15 Studienleiter Jörgen Klußmann traf in Vilinus drei Experten aus drei verschiedenen Ländern: den litauischen Politikwissenschafter Lurijanas Paluditis, den ukrainisch-belarussischen Soziologen Andrey Vazianov und den russischen Journalisten Andrey Zayakin. Mit ihnen sprach er darüber, wie die russische Invasion in der Ukraine ihre Welt und sie selbst verändert hat und was sie vom Westen erwarten, um den Krieg baldmöglichst zu beenden. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. Reihe Osteuropa Spezial. Internetseite der Evangelischen Akademie im Rheinland https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/start/home/ Internetseite von Jörgen Kluß...
2023-12-07
52 min
Fremd – Vertraut
Litauens Einsatz für die Ukraine
FREMD-VERTRAUT. Folge 14 Jörgen Klußmann traf die Professorin für Politikwissenschaften Irmina Matonytė in Vilnius und sprach mit ihr über Litauens besonderes Engagement für die Ukraine im Angriffskrieg Russlands. Obwohl Litauen eines der kleinsten Mitglieder der EU ist, ist es überproportional aktiv im Kampf für Demokratie und Freiheit gegen den russischen Imperialismus. Anders als in Deutschland unterstützt die absolute Mehrheit die militärische Unterstützung der Ukraine. Damit unterscheidet sich die Sichtweise auf den Krieg und die russische Invasion grundlegend von der deutschen Diskussion. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. Reihe Osteuropa Spe...
2023-11-24
28 min
Fremd – Vertraut
Die gescheiterte Revolution in Belarus und der Krieg in der Ukraine
FREMD-VERTRAUT. Folge 13 Als die Belarussen nach dem Wahlbetrug des Diktators Lukaschenko zwischen 2020 und 2021 auf die Straße gingen, waren das die größten Massenkundgebungen in dem Land seit Ausrufung der Republik im Jahr 1991. Doch die Revolution scheiterte, sie konnte aber nur mithilfe russischer Unterstützung niedergeschlagen werden. Oppositionelle Kräfte wurden daraufhin entweder verhaftet oder flohen ins Ausland – besonders nach Litauen. Jörgen Klußmann traf im Oktober 2023 in Vilinius zwei von ihnen – Vera Hurynovich und Dr. Andrei Lavruhin. Im Gespräch geht es um die Diktatur Lukaschenkos und wie der Krieg in der Ukraine die Lage in Belarus verschärft...
2023-11-10
44 min
Fremd – Vertraut
Wie Putins Propaganda im In- und Ausland wirkt
FREMD-VERTRAUT. Folge 12 In Vilnius der Hauptstadt Litauens leben zahlreiche Flüchtlinge aus Belarus, Russland und der Ukraine. Einer von ihnen ist der russische Physiker Andrey Zayakin, der als Journalist und politischer Aktivist in Russland arbeitete und ein Weggefährte von Alexej Nawalny war. Zayakin war für die liberale Zeitung Novaya Gazeta tätig, eine der wenigen verbliebenen unabhängigen russischen Zeitungen, die nach dem Einmarsch Russland in die Ukraine den Betrieb einstellen musste. Fünf Journalisten der Novaya Gazeta bezahlten mit ihrem Leben für ihre Arbeit. Auch Zayakin wurde verhaftet, konnte das Land aber rechtzeitig verlassen und lebt se...
2023-10-18
21 min
Fremd – Vertraut
Ist der Aufstand im Iran der Anfang einer feministischen Revolte?
FREMD-VERTRAUT. Folge 11 Was ist los in der Islamischen Republik Iran? Nach dem gewaltsamen Tode der Kurdin Jina (Mahsa) Amini in der Haft der Sittenpolizei Ende letzten Jahres und der versuchten Vertuschung der Umstände ihres Todes, gingen vor allem Frauen auf die Straße und protestierten gegen den Staat und die klerikalen Führer. Unerwartet bildete sich so eine neue lautstarke Form des Widerstands im Iran, dem sich vor allem junge Leute und ethnische Minderheiten anschlossen. Neben dem Klerus sind es vor allem die Revolutionsgarden, die die eigentliche Macht im Lande haben. Bei ihnen lässt sich wenig Bereitschaft erke...
2023-07-19
31 min
Fremd – Vertraut
Welche Folgen hat der Klimawandel?
Fremd-Vertraut. Folge 10 Jörgen Klußmann im Gespräch mit Christoph Bals, dem Geschäftsführer der Umweltorganisation German Watch über die Chancen, den Klimawandel zu beeinflussen, die Gaia-Hypothese und wie sich unsere Sicht auf den Planeten radikal ändern muss.
2022-10-06
26 min
Fremd – Vertraut
Zeitenwende: Deutschlands Verantwortung
Fremd-Vertraut. Folge 9 Maximilian Terhalle, spricht über sein Buch „The responsibility to defend – rethinking Germany´s Strategic culture“, dass er gemeinsam mit Dr. Bastian Giegerich noch vor dem Ukrainekrieg herausgebracht hat. Beide gehören zu dem kleinen Kreis von deutschen Forschern, die sich mit strategischen Studien befassen. In dem Gespräch geht es um die Frage, wie sich Deutschland in Zukunft militärstrategisch neu ausrichten muss. Dazu gehört nach Meinung der Autoren auch, dass Deutschland über eine atomare Bewaffnung nachdenken sollte. Mehr Informationen: Prof. Maximilian Terhalle (@M_Terhalle) ist Oberstleutnant der Reserve. Außerdem ist er Gastprofessor an der London...
2022-06-30
40 min
Fremd – Vertraut
Der Ukraine-Krieg und das Völkerrecht
Fremd-Vertraut. Folge 8 "Eine humanitäre Intervention in der Ukraine ist eigentlich angezeigt, kann wegen der atomaren Bedrohung nicht umgesetzt werden. Wir müssen die Ukraine deswegen auch mit schweren Waffen unterstützen." Frau Professorin Dr mult. Nußberger war Richterin und von 2017 bis 2019 Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, zudem arbeitete sie für das Internationale Straftribunal für Ex-Jugoslawien (ICTY). Im Dezember 2021 wurde sie zur Vizepräsidentin der Venedig-Kommission gewählt, die Staaten verfassungsrechtlich berät. Für ihre Arbeit wurden ihr zahlreiche Auszeichnungen verliehen. Mehr Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Angelika...
2022-04-22
28 min
Fremd – Vertraut
Der Ukraine-Krieg und das Völkerrecht
Mit Professorin Dr. mult. Angelika Nußberger, Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz an der Universität Köln spricht Jörgen Klußmann über den Krieg in der Ukraine und mögliche völkerrechtlichen Konsequenzen.
2022-04-22
28 min
Fremd – Vertraut
Globale Auswirkungen des Ukrainekriegs
Fremd-Vertraut. Folge 7 Der Krieg in der Ukraine betrifft in erster Linie die Menschen, die dort leben bzw. von dort flüchten. Darüber hinaus hat er auch Auswirkungen auf die gesamte Welt: ökonomisch, migrationspolitisch oder im Blick auf die Versorgung mit Energie oder mit Grundnahrungsmitteln. Menschen auf dem ganzen Globus nehmen die Erschütterungen wahr, die der Krieg verursacht. Dazu spricht Studienleiter Jörgen Klußmann spricht mit drei Expert*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Ernährung und Migration: Professorin Dr. Galina Kolev lehrt an der Hochschule RheinMain und ist Senior Economist beim Institut der Deutsch...
2022-03-25
51 min
Fremd – Vertraut
Zur Russland-Ukraine Krise
Fremd-Vertraut. Folge 6 Zum Zeitpunkt des Gespräches standen Russland und seine Beziehungen zum Westen bereits aufgrund der Ukrainekrise im besonderen Fokus. Die beiden Experten, der Friedensbeauftragten der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, und der Politikwissenschaftler Professor Andreas Heinemann-Grüder, erörterten mit Studienleiter Jörgen Klußmann die damaligen Möglichkeiten einer militärischen Eskalation und die Chancen der Diplomatie. Doch auch die innenpolitischen Verhältnisse in Russland und der Ukraine sowie ihr Verhältnis zu Deutschland kommen zu Wort. Dadurch werden alle relevanten Perspektiven angesprochen und ein umfassendes Bild entsteht, das alle Aspekte zum Zeitpunkt der Aufnahme berücksichtigt. Mehr...
2022-02-19
43 min
Fremd – Vertraut
Wie sieht es aus mit Chinas neuem Machtanspruch?
Gespräch mit Professor Dr. Klaus Mühlhahn, Freie Universität Berlin, und Dr. Julia Haes, China-Institut für die deutsche Wirtschaft (CIDW) Die Volksrepublik China vertritt immer selbstbewusster ihre Interessen nach außen hin. Anders als in der Vergangenheit tritt sie dabei auch militärisch immer dominanter auf, indem sie beispielsweise neue Militärbasen im südchinesischen Meer einrichtet oder Taiwan bedroht. Auch scheint China bereit sich nicht mehr an völkerrechtlich bindende Verträge zu halten, wie im Falle Honkongs. Welche Ziele verfolgt die Volksrepublik und mit welchen Herausforderungen ist in Zukunft zu rechnen? Mehr Informatio...
2022-01-20
48 min
Fremd – Vertraut
Populismus als Herausforderung. Beispiel: Trumpismus
Fremd-Vertraut. Folge 4 Auch nach Ende der Präsidentschaft von Donald J. Trump wird der Trumpismus als jüngste Spielart des US-amerikanischen Populismus die Demokratie in den Vereinigten Staaten prägen. Der Vortrag stellt die Problematik populistischer Politik auch mit Blick auf die bundesdeutsche Demokratie dar. Dr. Sascha Lohmann arbeitet an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, deren Schwerpunkt Politikberatung zu Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik und internationaler und Europa-Politik ist. Die SWP berät vor allem den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung. Dr. Lohmann gehört dort zur Forschungsgruppe Amerika. Zu seinen Themen gehören ins...
2021-12-20
22 min
Fremd – Vertraut
Deutschlands zukünftige Sicherheits- und Außenpolitik
Fremd-Vertraut. Folge 3 Gesprächspartner von Studienleiter Jörgen Klußmann sind der Militärdekan im Zentrum für innere Führung der Bundeswehr, Dr. Roger Mielke, und der Projektkoordinator der Kampagne „Sicherheit neu denken“ der Badischen Landeskirche, Ralf Becker. Sie vertreten unterschiedliche Positionen: Becker steht für eine Neuorientierung, in der die zivile Konfliktbearbeitung im Vordergrund stehen soll. Mielke vertritt eine Sicherheitspolitik, in der die Anwendung von Gewalt die ultima ratio bleiben soll. Doch beide verbindet die Ansicht, dass Gewaltlosigkeit die prima ratio allen außen- und sicherheitspolitischen Handels sein muss.
2021-11-25
45 min
Fremd – Vertraut
Die humanitäre Lage in Afghanistan
Fremd-Vertraut. Folge 2 Wie sieht der Alltag der 30 Millionen Afghan:innen aus? Damit beschäftigte sich auch am 23. Oktober 2021 eine Online-Tagung, zu der die Evangelische Akademie im Rheinland zusammen mit Afghanic e.V. eingeladen hat, einem seit 2008 bestehenden Verein zur Förderung von Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch zwischen afghanischen und deutschen Institutionen. Zum Bericht über die Tagung auf www.fremd-vertraut.de
2021-10-27
25 min
Fremd – Vertraut
Der neue Podcast "Fremd-Vertraut" stellt sich vor.
In der ersten Folge stellt Jörgen Klußmann, Autor, Coach und Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland, das Konzept des Podcasts "Fremd - Vertraut" vor und kommt darüber ins Gespräch mit dem Journalisten Kai Rüsberg sowie Martina Steffen und Hella Blum, beide von der Evangelischen Akademie im Rheinland.
2021-10-25
14 min
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Shirins DirTea, Kaley Cuoco will Olympia-Pferd, Eau de McConaughey
Montag: Yasmin Polat ist am 16. August nicht mehr im Urlaub, sondern endlich wieder für euch im Internet. Shirin David hat heute ihren neuen Eistee “DirTea” in die Supermärkte gebracht. Sitcom-Star Kaley Cuoco will das Fünfkampf-Pferd aus dem Olympia-Skandal kaufen. Und folgende Frage wurde geklärt: Wie riecht Schauspieler Matthew McConaughey eigentlich nach knapp 30 Jahren ohne Deo?Mehr zu den Entwicklungen in Afghanistan erfahrt ihr zum Beispiel in diesen Podcastfolgen:The New York Times – The Daily: The Fall of AfghanistanD...
2021-08-16
06 min