Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorn Littkemann

Shows

BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBilanzen 6: Anlagevermögen: AusweisLehrpodcast zum BWL-Studium In der 6. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann den Ausweis des Anlagevermögens: Begriff des Anlagevermögens Ausweis der immateriellen Vermögensgegenstände (Schutz- und ähnliche Rechte, Geschäfts- oder Firmenwert, geleistete Anzahlungen) Ausweis des Sachanlagevermögens (Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, technische Anlagen und Maschinen, andere Anlagen sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung, geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau) Ausweis des Finanzanlagevermögens (Anteile an verbundenen Unternehmen, Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Beteiligungen, Ausleihungen an Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis, Wertpapiere des Anlagevermögens, sonstige Ausleihungen) Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-ha...2025-07-1122 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 27Interview mit Canan Kilic Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) Vor- und Nachteile eines dualen Studiums Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen Controllertätigkeit in einem großen Versicherungsunternehmen Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling: Einsatzmöglichkeiten und -grenzen Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolventin und Vertreterbereichsleiterin bei der Allianz AG Canan Kilic Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel...2025-07-0439 minStudieren ist Sexy - Der Podcast für dein StudiumStudieren ist Sexy - Der Podcast für dein Studium#98 Universitätsprofessor werden mit Prof. Dr. Jörn LittkemannIn dieser Episode des Podcasts "Studieren ist sexy" spricht der Gastgeber mit Professor Dr. Jörn Littkemann über seinen Werdegang in der Wissenschaft, seine Morgenrituale und die Herausforderungen des Studiums. Er betont die Bedeutung von Selbstreflexion und die Notwendigkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, um im akademischen Bereich erfolgreich zu sein. Zudem wird die Umstellung von Diplom auf Bachelor und Master sowie die Wahl des Studienorts thematisiert. In dieser Diskussion wird die Rolle der Promotion und Habilitation in der akademischen Karriere beleuchtet. Es wird erörtert, wie wichtig wissenschaftliches Arbeiten im Studium ist und welche Herausforderungen Studierende dabei haben. Die Hab...2025-06-301h 13BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumPodiumsdiskussion - Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen BildungPodiumsdiskussion am Studienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen Am Studienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen habe an einer Podiumsdiskussion zu den Chancen digitaler Tools in der akademischen sowie beruflichen Bildung teilgenommen. Diskutiert wurde insbesondere der Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und lebenslangem Lernen. Abstract: Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von verschwimmenden Grenzen zwischen Beruf und Privatleben sowie Fachkräftemangel. Die KI-Entwicklung erfordert einen wachsenden Bedarf an digitaler Bildung. Dies betrifft sowohl Bachelor- und Masterstudiengänge an Hochschulen als auch die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mobile Bildungsangebote, die zeit- und ortsunabhängiges sowie individ...2025-06-0642 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 26Interview mit Hendrik Osthorst Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) Vor- und Nachteile eines dualen Studiums Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen Morgengenuss GmbH in der Praxis Controllertätigkeit in einem Großkonzern Neue digitale Geschäftsmodelle im Profifußball: Einsatzmöglichkeiten und -grenzen Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolvent Hendrik Osthorst. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1N...2025-05-2333 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBetriebliche Funktionsbereiche: Mittelständische UnternehmenLehrpodcast zum BWL-Studium Prof. Dr. Littkemann erläutert am Beispiel des mittelständischen Industrieunternehmens der Morgengenuss GmbH die Aufgaben der wichtigsten betrieblichen Funktionsbereiche: Beschaffung Produktion Marketing und Vertrieb Logistik Personal Finanzen Controlling Geschäftsführung Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2025-05-1623 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBilanzen 5: AbschlussprüfungLehrpodcast zum BWL-Studium In der 5. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann die Grundlagen der Jahresabschlussprüfung: Gesetzliche Grundlagen der Prüfung des Jahresabschlusses, des Lageberichts und des Risikofrüherkennungssystems Bestellung und Auswahl des Prüfers bzw. der Prüfungsgesellschaft Prüfungsbericht Formen des Bestätigungsvermerks Prüfungsgrundsätze Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2025-05-0921 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBilanzen 4: Anschaffungs- und HerstellungskostenLehrpodcast zum BWL-Studium In der 4. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann im Rahmen der Bewertung von Vermögensgegenständen die Zusammensetzung der Anschaffungs- und Herstellungskosten: Anschaffungskosten (AK) zur Bewertung von gekauften Gegenständen Ermittlung der Anschaffungskosten: Kaufpreis, Anschaffungsnebenkosten, nachträgliche Anschaffungskosten, Anschaffungspreisminderungen Begriffsklärungen mit Beispielen Herstellungskosten (HK) zur Bewertung von selbst erstellten Gegenständen Ermittlung der Herstellungskosten: Wertuntergrenze und Wertobergrenze Begriffsklärungen mit Beispielen Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouT...2025-04-1115 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBudgetierung: Übung II - Beschaffungs-, Verwaltungs- und InvestitionsbudgetLehrpodcast zum BWL-Studium Matthias Pfister, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert an einem Fallbeispiel die Aufstellung eines Beschaffungs-, Verwaltungs- und Investitionsbudgets! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2025-04-0405 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBudgetierung: Übung I - Absatz-, Lohnkosten- und FertigungsbudgetLehrpodcast zum BWL-Studium Matthias Pfister, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert an einem Fallbeispiel die Aufstellung eines Absatz-, Lohnkosten- und Fertigungsbudgets! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2025-01-3105 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 25Interview mit Stefan Buchartz Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer privaten Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) Ausbildung zum Industriekaufmann Vor- und Nachteile eines dualen Studiums Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen Aufbau eines Controllings in einem mittelständischen Industrieunternehmen Buchhaltung als Basis für ein funktionierendes Controllingsystem Tätigkeit als Büroleiter im Landtag NRW Wettbewerbsausgeglichenheit im professionellen Fußball (BL vs. NFL): Analyse und Lösungsmöglichkeiten Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolvent Stefan Buchartz. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controll...2025-01-2436 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBilanzen 3: Ansatz, Ausweis und Bewertung von BilanzpositionenLehrpodcast zum BWL-Studium In der 3. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann den sog. "Dreiklang" des Jahresabschlusses (Ansatz, Ausweis und Bewertung von Bilanzpositionen): Ansatz von Bilanzpositionen: Aufnahme und Zurechnungsfähigkeit Bilanzierungs-, Aktivierungs- und Passivierungsfähigkeit Ausweis von Bilanzpositionen Bewertung von Bilanzpositionen: Bewertungsvorschriften Grundsatz der Bilanzidentität Grundsatz der Unternehmensfortführung Grundsatz der Einzelbewertung Grundsatz der Stichtagsbezogenheit Probleme der Einzelbewertung Bewertungsvereinfachungsverfahren Festwert und gewogener Durchschnitt Durchschnittsbewertung: FiFo, LiFo Grundsatz der Vorsicht Realisationsprinzip Imparitätsprinzip Wertaufhellungsprinzip Grundsatz der Periodengerechtigkeit Pauschalwertberichtigungen Rechnungsabgrenzungsposten Grundsatz der Bewertungsstetigkeit Erstbewertung: Anschaffungs- und Herstellungskosten Folgebewertung: Abschreibungen Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen Wertaufholung oder Zuschreibung Lern-App BW...2024-12-0630 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBilanzen 2: Rechtliche Grundlagen des JahresabschlussesLehrpodcast zum BWL-Studium In der 2. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann die maßgebenden rechtlichen Grundlagen des Jahresabschlusses: Aufbau einer Bilanz Bilanzstruktur und -gliederung Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) GuV nach dem Umsatzkostenverfahren (UKV) GuV nach dem Gesamtkostenverfahren (GKV) Anhang Lagebericht größenklassenabhängige Erleichterungen kleinste, kleine, mittlere und große Kapitalgesellschaft Aufstellungsfristen und Prüfungspflichten Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung Aktivierungsverbote und -wahlrechte Verrechnungsverbot und Ausnahmen Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UC...2024-11-2930 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBilanzen 1: Betriebliches RechnungswesenLehrpodcast zum BWL-Studium In der 1. Bilanzenfolge gibt Prof. Dr. Littkemann einen Überblick über das betriebliche Rechnungswesen: Begriff des betrieblichen Rechnungswesens Begriff des internen Rechnungswesens Begriff des externen Rechnungswesens Dokumentationsfunktion Informationsfunktion Einkommensbemessungsfunktion 3. Buch des Handelsgesetzbuches (HGB): Handelsbücher Begriff des Jahresabschlusses Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2024-11-2216 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumOperative Produktionsprogrammplanung (Teil I)Lehrpodcast zum BWL-Studium Niklas Lettow, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert beispielhaft die operative Produktionsprogrammplanung bei der Planung mit einem Engpass! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2024-11-1538 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 24Interview mit Maike Roosen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer privaten Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) Ausbildung zur Industriekauffrau in einem Großunternehmen Vor- und Nachteile eines berufsbegleitenden Studiums Praxistransfer im universitären Studium Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen Online-Klausuren und Einsendearbeiten Online-Übungen mit der Lernapp BWL Champion, Bonuspunkte für Klausuren Wandel der Anforderungen an Finanz- und Risikocontroller Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolventin und Controllerin Maike Roosen. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast...2024-11-0840 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 23Interview mit Lucas Hemkendreis Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) Ausbildung zum Zahntechniker Vor- und Nachteile eines dualen Studiums mit integrierter kaufmännischer Berufsausbildung Praxistransfer im universitären Studium Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen Aufgaben des Projektmanagements und der -steuerung in der Baubranche Möglichkeiten und Grenzen agiler Methoden im Projektmanagement Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolvent und Projektmanager Lucas Hemkendreis. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem You...2024-06-2830 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBenchmarkingLehrpodcast zum BWL-Studium Janina Matern, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert das Benchmarking aus Sicht des Controllings! Ziele des Benchmarkings Vor- und Nachteile des Benchmarkings Konzeption: Festlegung der Zielobjekte, Anwendung auf Zielgrößen, Vier-Quadranten-Schema und idealtypischer Ablauf Probleme der Konkurrenzanalyse: Datenbeschaffung, Prozess der Datenanalyse und Marktführerschaft Fazit zum Benchmarking Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2024-06-2110 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 22Interview mit Jana Dräger Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) Vor- und Nachteile eines dualen Studiums mit integrierter Berufsausbildung Praxistransfer im universitären Studium Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen Unterschiede zwischen Tätigkeiten in Bank- und Industrieunternehmen Aufgaben des Produktionscontrollings in der Praxis Auswirkungen unternehmerischer Ausnahmesituationen (Finanz- und Coronakrise) auf das Controlling Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolventin und Produktionscontrollerin Jana Dräger. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es...2024-05-2425 minDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenNew Learning – Chancen und Herausforderungen – Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Littkemann (Teil 2v2)In einem zweiteiligen Podcast erkunden wir die Welt des "New Learning". Gast im Podcast ist Prof. Dr. Jörn Littkemann. Als Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechung und Controlling an der FernUniversität Hagen gilt er u.a. auch als Experte in der Wissensvermittlung. Er gibt uns einen Überblick zu traditionellen und modernen Lernmethoden und beleuchtet, wie die Digitalisierung das Lernen revolutioniert. Wir diskutieren, wie "New Learning" in Unternehmen implementiert werden kann und erkunden die Chancen und Herausforderungen. Schlussendlich besprechen wir die von Prof. Dr. Jörn Littkemann konzipierte Lern-App „BWL Champion“. 🎓 Zur Lernapp BWL-Champion: https://app...2024-03-0732 minDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenNew Learning – Chancen und Herausforderungen – Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Littkemann (Teil 1v2)In einem zweiteiligen Podcast erkunden wir die Welt des "New Learning". Gast im Podcast ist Prof. Dr. Jörn Littkemann. Als Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechung und Controlling an der FernUniversität Hagen gilt er u.a. auch als Experte in der Wissensvermittlung. Er gibt uns einen Überblick zu traditionellen und modernen Lernmethoden und beleuchtet, wie die Digitalisierung das Lernen revolutioniert. Wir diskutieren, wie "New Learning" in Unternehmen implementiert werden kann und erkunden die Chancen und Herausforderungen. Schlussendlich besprechen wir die von Prof. Dr. Jörn Littkemann konzipierte Lern-App „BWL Champion“. 🎓 Zur Lernapp BWL-Champion: https://app...2024-03-0525 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 21Interview mit Annika Bach Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) Erfahrungen und Tipps im Fernstudium an der FernUniversität in Hagen Nutzen von New Learning im (Fern-) Studium soziale Interaktion im Fernstudium Kombination von Sport und Studium Budgetierung im professionellen Handball: Fluch oder Segen? Erfolgsaussichten des 1. FC Köln Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolventin, Marketingcontrollerin und Handballerin Annika Bach. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www...2024-02-0228 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumOperative Produktionsprogrammplanung (Simplex-Verfahren): BWLLehrpodcast zum BWL-Studium Niklas Lettow, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert anhand von Anwendungsbeispielen den Ansatz der linearen Programmierung (LP) zur operativen Produktionsprogrammplanung (Simplex-Verfahren)! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2024-01-261h 08BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 20Interview mit Linus Breun Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten existieren zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master)? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einem Fernstudium an der FernUniversität in Hagen? Wie sehen die Controllertätigkeiten bei Top-Arbeitgebern wie Porsche, Fresenius und Siemens in der Praxis aus? Welche Besonderheiten zeichnet eine Controllertätigkeit im Ausland (USA) aus? Wertschaffung durch Green Controlling: Wie lässt sich dieses in der Unternehmenspraxis umsetzen? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolvent und Expert Planning & Controlling Linus Breun von der Siemens AG in München. Lern...2023-12-0821 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumKostenrechnung 2: Rechengrößen des betrieblichen RechnungswesensLehrpodcast zum BWL-Studium In der 2. Kostenrechnungsfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann die zentralen Rechengrößen des betrieblichen Rechnungswesens: Auszahlungen und Einzahlungen liquide Mittel Ausgaben und Einnahmen Geldvermögen Aufwendungen und Erträge Grundaufbau der Bilanz Eigenkapital Jahresüberschuss und -fehlbetrag Kosten und Leistungen (Erlöse) Grundkosten (= Zweckaufwendungen) und Grundleistungen (= Zweckerträge) neutrale Aufwendungen und Erträge (betriebsfremd, außerordentlich, periodenfremd) Anderskosten (kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen) Zusatzkosten (kalkulatorische Miete und Wagnisse) kalkulatorische Kosten und Leistungen wertmäßiger und pagatorischer Kostenbegriff Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem...2023-12-0131 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumKostenrechnung 1: Grundlagen (Ziele, Aufgaben, Begriffe)Lehrpodcast zum BWL-Studium In der 1. Kostenrechnungsfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann die einführenden Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR): Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung Kosten und Leistungen (Erlöse) Betriebsergebnis Kostenrechnungssysteme Ist-, Normal- und Plankostenrechnung Voll- und Teilkostenrechnung primäre und sekundäre Kosten fixe und variable Kosten Gesamt- und Stückkosten (Durchschnittskosten) (lineare) Kostenfunktion Grenzkosten Einzel- und Gemeinkosten Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-11-2422 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumKommissionenLehrpodcast zum BWL-Studium Matthias Pfister, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert die Grundkonzeption von Kommissionen und geht dabei insbesondere auf deren Aufgaben, Merkmale, Varianten und Abstimmungsformen ein! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-11-1717 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 19Interview mit Manuel Schreiber Sollten im Abitur Wirtschafts- und Finanzthemen eine stärkere Rolle spielen? Ist der Ausbildungsberuf des Bankkaufmanns auch in in der Zukunft noch attraktiv? Welche Unterschiede beim berufsbegleitenden Studium bestehen zwischen privaten und staatlichen Hochschulen? Welche Vor- und Nachteile sind mit Online-Prüfungen verbunden? Wie sehen die durch die neue Regulatorik eingeführten Risikotragfähigkeitskonzepte in Sparkassen und Genossenschaftsbanken aus? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolvent und Risikocontroller Manuel Schreiber von der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das V...2023-11-1023 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumProjektcontrolling: InstrumenteLehrpodcast zum BWL-Studium Die in Theorie und Praxis zur Steuerung von Innovationsvorhaben zur Verfügung gestellten Instrumente des Projektcontrollings sind zahlreich und vielfältig. Prof. Dr. Littkemann erläutert die Bedingungen, unter denen diese bei Produkt- und Prozessinnovationen zum Einsatz kommen sollten. Zudem stellt er den grundlegenden Aufbau einer Projektdeckungsrechnung dar. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-11-0330 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumLieferantenauswahlLehrpodcast zum BWL-Studium Die Auswahl eines oder mehrerer geeigneter Lieferanten gehört zu den wichtigsten Themen des Beschaffungsbereiches. Prof. Dr. Littkemann erläutert an Fallbeispielen aus der Morgengenuss GmbH die Funktionsweisen der Profilanalyse, des Scoringverfahrens und ausgewählter Kennzahlen der Lieferantenanalyse! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-10-2735 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumNetto-PersonalbedarfLehrpodcast zum BWL-Studium Der Netto-Personalbedarf stellt den Ausgangspunkt vieler Berechnungen und Analysen im Personalbereich dar. Prof. Dr. Littkemann erläutert die Funktionsweise der Kennzahl des Personalcontrollings im Zusammenhang mit der Fluktuationsquote und der Überstundenquote anhand von mehreren Fallbeispielen aus der Morgengenuss GmbH! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-10-2046 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 18Interview mit Janine Verfürth Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Schulzeit auf einem reinen Mädchengymnasium gewinnen, insbesondere im Hinblick auf MINT-Fächer? Welche Vor- und Nachteile hat das Fern- gegenüber dem Präsenzstudium? Welchen Einfluss hat die Teamzusammensetzung auf den Erfolg im Straßenradsport? Welche Anforderungen bestehen an das Controlling und die Programmierung in mittelständigen Unternehmen? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Bachelorabsolventin und Controllerin Janine Verfürth von der LaminatDEPOT Peter & Schaffart GmbH. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast g...2023-07-1424 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumDigitalisierung in HochschulenInterview mit Prof. Dr. Stefan Remhof Prof. Dr. Jörn Littkemann im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Remhof, BWL-Professor an der IU in München und Co-Founder der EDNEO AG über: Stand der Digitalisierung in Hochschulen allgemein: Was versteht man in Hochschulen unter Digitalisierung? Wo sind die Chancen des Einsatzes digitaler Tools wie bspw. Lernapps oder Gamification in der Lehre? Wie sieht es mit der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen aus? Gibt es hierbei Unterschiede zwischen Hochschultypen wie bspw. privaten und staatlichen oder großen und kleinen Hochschulen? Digitale Lösungen der EDNEO AG für Hochsch...2023-07-0731 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBalanced Scorecard: ÜbungLehrpodcast zum BWL-Studium Matthias Pfister, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert anhand von Übungsbeispielen die Konzeption der Balanced Scorecard (BSC) sowie deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-06-3011 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBalanced Scorecard: KonzeptionLehrpodcast zum BWL-Studium Matthias Pfister, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert die Konzeption der Balanced Scorecard (BSC) sowie deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-06-2330 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBeschaffungscontrolling: KennzahlenLehrpodcast zum BWL-Studium Prof. Dr. Littkemann stellt die gängigen Kennzahlen des Beschaffungscontrollings vor und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen in der Unternehmenspraxis! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-06-1622 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 17Interview mit Christina Schönherr Wie wirken Diversität und Rollenstruktur in Innovationsteams? Wie sieht ein Gestaltungskonzept zur Integration altersdiverser Spieler in Profifußballmannschaften aus? Wie läuft ein klassischer Karriereweg im Fernstudium ab? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Absolventin und Finance- & Controlling-Managerin Christina Schönherr von der Catella Project Management GmbH. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-06-0228 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumPersonalcontrolling: KennzahlenLehrpodcast zum BWL-Studium Prof. Dr. Littkemann stellt die gängigen Kennzahlen des Personalcontrollings vor und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen in der Unternehmenspraxis! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-05-1240 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumProjektcontrolling: GrundlagenLehrpodcast zum BWL-Studium Bei der Steuerung von Innovationen befindet sich das Projektcontrolling auf einem schmalen Grat: Einerseits müssen die organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit sich innovative Kräfte entfalten können. Dies verlangt die Eröffnung von Handlungsspielräumen für das Projektteam. Andererseits müssen jedoch diese Handlungsspielräume durch Planungs- und Kontrollinstrumente eingegrenzt werden, um der Gefahr der Unwirtschaftlichkeit entgegenzuwirken. Ohne die Überwachung der Prozesse kann es zu Kostenexplosion und Terminüberschreitungen mit erheblichen negativen Auswirkungen auf den ökonomischen Projekterfolg kommen. Prof. Dr. Littkemann stellt die Grundlagen des Projektcontrollings dar und erörtert Einsatzmöglichkeiten und -grenzen im H...2023-05-051h 04BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumCustomer Lifetime Value: ControllingLehrpodcast zum BWL-Studium Was ist ein Kunde für das Unternehmen eigentlich wert? Prof. Dr. Littkemann erläutert anhand von Anwendungsbeispielen der Morgengenuss GmbH, wie man den Kundenwert mittels Varianten des Customer Lifetime Value ermitteln kann und erörtert deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen in der Unternehmenspraxis. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-04-2141 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumMarketingcontrolling: KennzahlenLehrpodcast zum BWL-Studium Prof. Dr. Littkemann stellt die gängigen Kennzahlen des Marketing- und Vertriebscontrollings vor und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen in der Unternehmenspraxis! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-02-0330 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 16Interview mit Sina Sauerland Wie beeinflusst die Digitalisierung das Controlling? Welche neuen Anforderungen resultieren daraus für Controller:innen? Und bei welchen Aufgaben bleibt es bei Excel? Wie ist das Verhältnis zur IT? Muss sich die Hochschulausbildung im Fach Controlling ändern? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Absolventin Sina Sauerland von der BSH Haushaltsgeräte GmbH? Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-01-2723 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumFixkostendeckungsrechnungLehrpodcast zum BWL-Studium Die Fixkosten eines Unternehmens machen mittlerweile einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten aus. Prof. Dr. Littkemann erläutert anhand von Anwendungsbeispielen der Morgengenuss GmbH, wie man diese transparent in unterschiedlichen Varianten der Fixkostendeckungsrechnung darlegen kann und erörtert deren Möglichkeiten und Grenzen. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2023-01-2047 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumKonzerncontrolling: ModulinformationenMastermodul eines BWL-Studiums Prof. Dr. Littkemann und Janina Matern, M.Sc. begrüßen zu Beginn des Semesters alle Studierenden, die das Modul "Konzerncontrolling" in einem Masterstudiengang an der FernUniversität in Hagen belegt haben und geben Tipps und Informationen zu einer zielführenden Modulbearbeitung. Im Rahmen dessen wird der Aufbau der Moodle-Lernumgebung im Detail vorgestellt. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2023-01-1341 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumInstrumente des Controllings: ModulinformationenBachelormodul eines BWL-Studiums Prof. Dr. Littkemann und Christian Geyer, M.Sc. begrüßen zu Beginn des Semesters alle Studierenden, die das Modul "Instrumente des Controllings" in einem Bachelorstudiengang an der FernUniversität in Hagen belegt haben und geben Tipps und Informationen zu einer zielführenden Modulbearbeitung. Im Rahmen dessen wird der Aufbau der Moodle-Lernumgebung im Detail vorgestellt. Ferner werden Fragen der Studierenden zur Bearbeitung und allen sonstigen organisatorischen Belangen des Moduls beantwortet. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2...2022-12-1651 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumInnovationscontrolling: ModulinformationenBachelor-/Mastermodul eines BWL-Studiums Prof. Dr. Littkemann und Matthias Pfister, M.Sc. begrüßen zu Beginn des Semesters alle Studierenden, die das Modul "Innovationscontrolling" in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an der FernUniversität in Hagen belegt haben und geben Tipps und Informationen zu einer zielführenden Modulbearbeitung. Im Rahmen dessen wird der Aufbau der Moodle-Lernumgebung im Detail vorgestellt. Ferner werden Fragen der Studierenden zur Bearbeitung und allen sonstigen organisatorischen Belangen des Moduls beantwortet. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/chan...2022-12-091h 00BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumExternes Rechnungswesen: ModulinformationenBachelormodul eines BWL-Studiums Prof. Dr. Littkemann, AOR Dr. Holtrup und Herr Pantani, M.Sc. begrüßen zu Beginn des Semesters alle Studierenden, die das Modul "Externes Rechnungswesen" in einem Bachelorstudiengang an der FernUniversität in Hagen belegt haben und geben Tipps und Informationen zu einer zielführenden Modulbearbeitung. Im Rahmen dessen wird der Aufbau der Moodle-Lernumgebung im Detail vorgestellt. Ferner werden Fragen der Studierenden zur Bearbeitung und allen sonstigen organisatorischen Belangen des Moduls beantwortet. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com...2022-12-021h 20BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 15Interview mit Daniel von der Ley Wie sieht der Alltag in der Unternehmensberatung aus? Wie lässt sich die digitale Transformation in der Versicherungsbranche bewerkstelligen? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Absolvent und Deloitte-Manager Daniel von der Ley. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2022-11-2522 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumLogistikcontrolling: KennzahlenLehrpodcast zum BWL-Studium Prof. Dr. Littkemann stellt die gängigen Kennzahlen des Logistikcontrollings mit ihren Stärken und Schwächen vor und erläutert diese anhand von Anwendungsbeispielen aus der Morgengenuss GmbH! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2022-11-1842 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumInnovationscontrolling: GrundlagenLehrpodcast zum BWL-Studium Innovationen sind für viele Unternehmen existenzsichernd, da sie den wirtschaftlichen Erfolg von morgen ermöglichen. Doch wie lassen sie sich planen, steuern und kontrollieren? Welche Formen eines spezifischen Innovationscontrollings sind hierfür notwendig? Prof. Dr. Littkemann erläutert anhand von Beispielen aus dem innerbetrieblichen Rechnungswesen die Einsatzmöglichen und -grenzen entsprechender Instrumente. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2022-11-111h 08BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 14Interview mit Elena Nuriakhmetova Wie lässt sich das BWL-Studium parallel zur Erziehung kleiner Kinder bewerkstelligen? Wie studiert es sich als Nicht-Muttersprachlerin in Deutschland? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Absolventin Elena Nuriakhmetova! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2022-11-0420 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumProduktionscontrolling: KennzahlenLehrpodcast zum BWL-Studium Prof. Dr. Littkemann stellt die gängigen Kennzahlen des Produktionscontrollings mit ihren Stärken und Schwächen vor und erläutert diese anhand von Anwendungsbeispielen aus der Morgengenuss GmbH! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2022-10-2144 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumOnline-Klausur Externes Rechnungswesen 22-09: InformationsveranstaltungBachelormodul eines BWL-Studiums Prof. Dr. Jörn Littkemann, Dr. Michael Holtrup, Christian Geyer und Kristopher Pantani stellen den Aufbau und den Ablauf der Online-Klausur "Externes Rechnungswesen" im SS 22 an der FernUniversität in Hagen vor und klären offene Fragen der Studierenden. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2022-09-1352 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 13Interview mit Dr. Claudio Kasper Wie sieht das Controlling bei der Bundeswehr, im Profi-Fußball und im Esport aus? Welche große Bedeutung haben Finanzbuchhaltung und Liquiditätsmanagement in der Praxis? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit Lehrstuhl-Alumnus Dr. Claudio Kasper, CFO bei RENNSPORT.gg in München! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2022-07-0823 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumAbschlussarbeitenArbeiten in BWL und Controlling Die Abschlussarbeit stellt das finale "Meisterwerk" eines wissenschaftlichen Bachelor- oder Masterstudiums dar. Prof. Dr. Littkemann erläutert, wie die Themenfindung und Ablauf/Betreuung am Controlling-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen laufen. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast befindet sich unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2022-07-0113 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumAnfertigung von SeminararbeitenArbeiten in BWL und Controlling Sie schreiben zum ersten Mal eine wissenschaftliche Seminararbeit? Janina Matern vom Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen gibt hilfreiche Tipps zum Vorgehen! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast befindet sich unter https://www.youtube.com/watch?v=UEFILk4ONPA&t=9s2022-06-1008 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 12Interview mit Dr. Axel Schröder Welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bestehen in der Finanzdienstleistungsbranche? Ergeben sich daraus evtl. Änderungen für die klassische Bankenlandschaft? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit Lehrstuhl-Alumnus Dr. Axel Schröder, Direktor Kreditmanagement der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos2022-05-2016 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumGliederung und Betreuung von wissenschaftlichen ArbeitenArbeiten in BWL und Controlling Prof. Dr. Littkemann von der FernUniversität in Hagen erläutert, was bei der Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit (Seminar- oder Abschlussarbeit) im Controlling eines BWL-Studiums zu beachten ist und wie die Betreuung einer Arbeit abläuft. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast befindet sich unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2022-05-1309 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 11Interview mit Sophia Mense Wie läuft ein BWL-Fernstudium aus Studierendensicht ab und welche Erfolgsfaktoren gilt es dabei zu beachten? Wie sieht das Controlling in Museen aus? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Absolventin Sophia Mense! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2022-04-2922 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumOnline Klausur Externes Rechnungswesen 22-03: InformationsveranstaltungBachelormodul eines BWL-Studiums Prof. Dr. Jörn Littkemann, Dr. Michael Holtrup, Christian Geyer und Kristopher Pantani stellen den Aufbau und den Ablauf der Online-Klausur "Externes Rechnungswesen" im WS 21/22 an der FernUniversität in Hagen vor und klären offene Fragen der Studierenden. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2022-02-261h 22BWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 10Interview mit Dr. Daniel Besse Welche Herausforderungen bestehen in der Informationstechnologie? Wie laufen die Tätigkeiten während einer Promotion ab? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit Lehrstuhl-Alumnus Dr. Daniel Besse, CEO der Clearstream Services S.A. sowie Executive Board Member/Head of Post Trade IT der Clearstream Holding AG (Deutsche Börse Group). Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2022-02-0414 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 9Interview mit Niklas Grimm Wie sieht das Controlling im Esport und in der Finanzdienstleistungsbranche aus? Welche Schnittstellen bestehen zwischen Controlling und Cloud ERP? Welchen Anforderungen hat sich der Controller im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung zu stellen? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Alumnus und Controlling-/Cloud ERP-Leiter Niklas Grimm von der flatexDEGIRO AG! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2022-01-1417 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 8Interview mit Dr. Florian Oldenburg-Tietjen ie Wettbewerbsfähigkeit ist in vielen europäischen Profifußball-Ligen schon seit längerem empfindlich gestört. Kann die Super League eine Lösung sein? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Alumnus Dr. Florian Oldenburg-Tietjen. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-12-0315 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 8: Buchung und BuchungssatzReihe Buchhaltung (BuHa), Externes Rechnungswesen Dr. Michael Holtrup, Akademischer Oberrat am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert die Grundsätze der Buchung und des Buchungssatzes! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/2021-11-2624 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBWL Champion: Lern-AppLehrpodcast zum BWL-Studium Die Lern-App „BWL Champion“ wurde von dem von Prof. Dr. Jörn Littkemann mitgegründeten und von der Geschäftsführerin Saskia Rienhoff geleiteten digitalen Bildungsunternehmen Academic Product Partner (APP) in Soest entwickelt. Die App enthält das gesamte für ein betriebswirtschaftliches Studium geeignete Basiswissen. Sie ist sowohl im Apple App Store (iOS) als auch im Google Play Store (Android) verfügbar. Durch „BWL Champion“ können die Nutzerinnen und Nutzer den Stand ihres betriebswirtschaftlichen Wissens auf digitalem Wege jederzeit lernen, testen und erweitern. Zum einen spielerisch in Form eines „Duells“ mit einem anderen Teilnehmende...2021-11-1913 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 7: Auflösung der Bilanz in KontenReihe Buchhaltung (BuHa), Externes Rechnungswesen Dr. Michael Holtrup, Akademischer Oberrat am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert die Auflösung der Bilanz in Konten! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/2021-11-0519 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 7Interview mit Denise Ossenberg FernUni-Absolventin des Littkemann-Lehrstuhls und Luftverkehrsmanagerin Denise Ossenberg berichtet über ihre Tätigkeit und ihr Leben in Shanghai! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-10-2912 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 6: Veränderungen der BilanzReihe Buchhaltung (BuHa), Externes Rechnungswesen Dr. Michael Holtrup, Akademischer Oberrat am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert Veränderungen der Vermögens- und Kapitalpositionen der Bilanz, die aus unterschiedlichen Geschäftsvorfällen resultieren! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/2021-10-1510 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 5: Inventur und InventarReihe Buchhaltung (BuHa), Externes Rechnungswesen Dr. Michael Holtrup, Akademischer Oberrat am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert die Grundlagen zur Inventur und zum Inventar! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/2021-09-2412 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der ProfessorGummitwist und VölkerballWir bedienen alle Klischees? Oder doch nicht? https://app-digitalebildung.podigee.io/?token=ToCvIsqVVs5m9_RRO6fU_Q2021-09-1034 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumZahlungsreihe und KapitalwertLehrpodcast zum BWL-Studium https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das entsprechende Video zum Podcast findet sich unter https://www.youtube.com/watch?v=nRa8ancmV1g2021-09-1041 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 0: Buchungsrelevante SachverhalteDr. Michael Holtrup, Akademischer Oberrat am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert, welche Sachverhalte aus kaufmännischer Sicht grundsätzlich buchungsrelevant sind.2021-09-0320 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der ProfessorSerien-JunkiesIn dieser Episode tauschen die Blondine und der Professor ihre Erfahrungen mit diversen Serien aus. Wer ist Fan der Gummibärenbande und wer steht auf Zombies? Erfüllen die Beiden die Klischees oder zeigen sich überraschende Neigungen? jetzt reinhören!2021-09-0343 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 5Interview mit Frechta Hassanzada https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=Hd4tizNyXWY2021-08-2714 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der Professor"Setzen, 6!"Die Schulzeit erlebt jeder anders und doch sind viele Dinge überall gleich. Welche unangenehmen, aber auch schönen Ereignisse die Blondine und der Professor durchlebt haben, werden sie in der heutigen Episode mit Euch teilen. Sie verraten u. a. Tricks, wie man dem Sportunterricht fernbleiben kann und wie man kostenlose Fleischwurstbrötchen bekommt. Außerdem gibt es Anregungen, wie man eine bessere Note ergattert, sich beliebt und auch unbeliebt macht.2021-08-2733 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumKonzerncontrollingMastermodul eines BWL-Studiums https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=Uoq12a1QOBo2021-08-2007 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der ProfessorDas 1. MalFür jeden sollte ein 1. Mal etwas ganz Besonderes sein. Auch für die Blondine und den Professor gab es bereits viele schöne, spannende und witzige 1. Male. Diese Folge enthält garantiert brisante Ereignisse aus dem Leben der Beiden. Viel Spaß beim Zuhören! Jeden Freitag neu!2021-08-2034 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 4: Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten BuchführungDr. Michael Holtrup, Akademischer Oberrat am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erklärt die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung!2021-08-1308 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 3: Interessenten der BuchhaltungReihe Buchhaltung (BuHa), Externes Rechnungswesen https://www.fernuni-hagen.de/controlling/2021-08-1306 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der ProfessorUrlaubsreifPassend zur Ferienzeit dreht sich in dieser Episode alles um das Thema Urlaub. Sassi und Jörn teilen ihre Erfahrungen über Kreuzfahrten, Winterurlaube und weltweite Destinationen. Dabei versuchen sie herauszufinden, ob ein Urlaub unter Männern oder mit der Familie erholsamer ist.2021-08-1341 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumNutzwertanalyse (NWA)Lehrpodcast zum BWL-Studium https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das entsprechende Video zum Podcast findet sich unter https://www.youtube.com/watch?v=eENoT52yyrg2021-08-0633 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der ProfessorDie PromijägerinSaskia und Jörn erzählen von Begegnungen mit Stars und Sternchen aus der Comedy-Szene, der Sportwelt und Politik. Sie treffen Johann König im Zug, Armin Laschet und Christian Lindner bei öffentlichen Veranstaltungen und erleben Marlon Roudette als Überraschungsgast auf einer Hochzeit. Außerdem waren sie gemeinsam an der Säbener Straße auf dem Trainingsgelände des FC Bayern München.2021-08-0646 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der ProfessorPeinliche ErlebnisseWir bedienen alle Klischees? Oder doch nicht? https://app-digitalebildung.podigee.io/?token=ToCvIsqVVs5m9_RRO6fU_Q2021-07-3039 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 4Interview mit Dr. Andreas Sommer https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=NDIb-FFjlW02021-07-2814 minDie Blondine & Der ProfessorDie Blondine & Der ProfessorPilotfolgeWir bedienen alle Klischees? Oder doch nicht? https://app-digitalebildung.podigee.io/?token=ToCvIsqVVs5m9_RRO6fU_Q2021-07-2335 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 2: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)Dr. Michael Holtrup, Akademischer Oberrat am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)!2021-07-2205 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumBuchhaltung 1: RechtsvorschriftenReihe Buchhaltung (BuHa), Externes Rechnungswesen https://www.fernuni-hagen.de/controlling/2021-07-2006 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumSoziale Nachhaltigkeit im Mittelstand 3Nachhaltigkeitsfaktoren und Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Studierenden Im Rahmen der Tagungsreihe Nachhaltiges Wirtschaften an der FernUniversität in Hagen stellt Matthias Pfister (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl) maßgebende Ergebnisse einer Studie zu Nachhaltigkeitsfaktoren und Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand aus Sicht der Studierenden vor. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast findet sich unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-07-1835 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumSoziale Nachhaltigkeit im Mittelstand 2Am Beispiel von Schalke 04 Esport Im Rahmen der Tagungsreihe Nachhaltiges Wirtschaften an der FernUniversität in Hagen erläutert Geschäftsführer Dr. Claudio Kasper die Bedeutung für Schalke 04 Esport. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-07-1450 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumSoziale Nachhaltigkeit im Mittelstand 1Am Beispiel der Brauerei Veltins Im Rahmen der Tagungsreihe Nachhaltiges Wirtschaften an der FernUniversität in Hagen erläutert Personalleiter Jan Henningsen die Bedeutung für die Veltins-Brauerei. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-07-0932 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumSoziale Nachhaltigkeit im MittelstandEröffnungspräsentation zur Tagungsreihe Prof. Dr. Littkemann führt in die Online-Veranstaltung der Tagungsreihe "Nachhaltiges Wirtschaften" an der FernUniversität in Hagen ein. Referenten: Jan Henningsen (Veltins), Dr. Claudio Kasper (Schalke 04 ESports) und Matthias Pfister (FernUniversität in Hagen). Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das entsprechende Video zum Podcast befindet sich unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-07-0104 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumWettbewerbsfähigkeit und Superliga im ProfifußballForschung geht Praxis 1 Erste Folge der neuen Reihe "Forschung geht Praxis", in der wissenschaftliche Forschungsergebnisse anschaulich für die Praxis aufbereitet werden. Zum Auftakt geht es um ein relevantes und zugleich aktuelles Thema aus dem Bereich des Sportmanagements: Gestörte Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Profifußball - Ursachen und mögliche Lösungswege! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das entsprechende Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-06-1548 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumInnovationscontrollingBachelor-/Mastermodul eines BWL-Studiums Einführung in das Bachelor-/Master-Wahlpflichtmodul "Innovationscontrolling" von Prof. Dr. Littkemann an der FernUniversität in Hagen! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-06-1106 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 3Interview mit Leonie Pankratz Fernstudium mit professionellem Fußball kombinieren? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit HIMS-Absolventin Leonie Pankratz von der HSC Montpellier! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das entsprechende Video zum Podcast findet man unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-06-0513 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumSeminare in BWLPodcast zum Aufbau und Ablauf Was erwartet Studierende bei einem Seminar im BWL-Studium? Was könnten mögliche Themen sein? Wie erfolgt die Bearbeitung? Welche Voraussetzungen und Leistungen sind zu erbringen? Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast befindet sich unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-05-2857 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumRentabilitätsanalyseLehrpodcast zum BWL-Studium Rentabilitätsanalyse und gängige Kennzahlen in der Unternehmenspraxis leicht gemacht: Anwendungsbeispiele mit Erläuterungen! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das entsprechende Video zum Podcast findet sich unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-05-2148 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 2Interview mit Christian Schäfer Fernstudium mit professionellem Handball kombinieren? Wie lässt sich das vereinbaren? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Alumnus Christian Schäfer von der SG BBM Bietigheim! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-05-1415 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumVollständiger Finanzplan (VoFi)Lehrpodcast zum BWL-Studium Investitionscontrolling mit einem Vollständigen Finanzplan (VoFi) in der Praxis leicht gemacht: Anwendungsbeispiele aus der Fußball-Bundesliga! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das entsprechende Video zum Podcast findet sich unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-05-0937 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumInstrumente des ControllingsBachelormodul eines BWL-Studiums Einführung in das Bachelor-Wahlpflichtmodul "Instrumente des Controllings" von Prof. Dr. Littkemann an der FernUniversität in Hagen! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter: https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-05-0205 minBWL- und ControllingstudiumBWL- und ControllingstudiumStudieren geht über Probieren 1Interview mit Dr. Axel Fietz: Alumni des BWL-Lehrstuhls von Prof. Dr. Littkemann an der FernUniversität in Hagen berichten über ihre Tätigkeit in der Praxis und Rückkoppelungen zur Studiums- und/oder Promotionszeit: Auftakt der Reihe mit Beteiligungsmanager Dr. Axel Fietz vom Landwirtschaftsverlag in Münster! Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ https://www.lv.de/ Das Video zum Podcast gibt es unter https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww2021-05-0121 min