Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jorn Loviscach

Shows

Achtung Achterbahn - Business & Freunde TalkAchtung Achterbahn - Business & Freunde Talk#50 Wir frieren | Zensur, Trump, Michael Wendler, Dating- & Sex-Apps, HR, Schule, KreativitätstechnikenVon Zensur, über Verschwörungstheorien, Dating-Plattformen, Tipps für das Mitarbeiter-Onboarding bis zu Kreativitätstechniken und dem Bildungssystem. Wieder ein Potpourri an Themen - und in dieser Folge könnten wir fast schon als Politik-Podcast gelten. Achtung Achterbahn im Web https://www.achtung-achterbahn.com/ https://www.instagram.com/achtung_achterbahn/ https://fb.com/achtungachterbahn Ö3 Podcast Award https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3010753/ Cook & Grill - Gewürze aus Österreich https://www.cookandgrill.at/?utm_source=podcast-achtungachterbahn&utm_medium=podcast-episode&utm_campaign=episode50-achtungachterbahn fido Bürosysteme https://www.fido-buerosysteme.de/?utm_source=podcast-a...2021-01-1449 minForschergeistForschergeistFG042 Neues Lehren und Lernen an der Fachhochschule Digitalisierung und experimentelle Elemente beleben die praktische Ausbildung Jörn Loviscach 2017-03-281h 13Nerdfunk von Radio StadtfilterNerdfunk von Radio StadtfilterKeine Schminktipps – trotzdem Youtube-StarJörn Loviscach ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld. Et hat auf YouTube Millionen von Zuschauer. Und das, obwohl man bei ihm nicht lernt, wie man sich stylt oder eine Quiche Lorraine bäckt. Nein, bei ihm lernt man Mathe, und zwar auf die trockenste denkbare Art: Man sieht die Wandtafel und hört seine Ausführungen - die ihrerseits aber umso plastischer sind. Wir fragen den Mathe- und Physiknerd Loviscach: Wie ist diese Unterrichtsform entstanden? Warum ist sie bloss so erfolgreich? Warum mag er den Begriff des Bummelstundenten nicht, den «Der Spiegel» einmal für sein Kernpublikum geprägt hat? Und...2017-02-0700 minNerdfunk (m4a)Nerdfunk (m4a)Keine Schminktipps – trotzdem Youtube-StarJörn Loviscach ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld. Et hat auf YouTube Millionen von Zuschauer. Und das, obwohl man bei ihm nicht lernt, wie man sich stylt oder eine Quiche Lorraine bäckt. Nein, bei ihm lernt man Mathe, und zwar auf die trockenste denkbare Art: Man sieht die Wandtafel und hört seine Ausführungen - die ihrerseits aber umso plastischer sind. Wir fragen den Mathe- und Physiknerd Loviscach: Wie ist diese Unterrichtsform entstanden? Warum ist sie bloss so erfolgreich? Warum mag er den Begriff des Bummelstundenten nicht, den «Der Spiegel» einmal für sein Kernpublikum geprägt hat? Und...2017-02-0700 minNerdfunk (MP3)Nerdfunk (MP3)Keine Schminktipps – trotzdem Youtube-StarJörn Loviscach ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld. Et hat auf YouTube Millionen von Zuschauer. Und das, obwohl man bei ihm nicht lernt, wie man sich stylt oder eine Quiche Lorraine bäckt. Nein, bei ihm lernt man Mathe, und zwar auf die trockenste denkbare Art: Man sieht die Wandtafel und hört seine Ausführungen - die ihrerseits aber umso plastischer sind. Wir fragen den Mathe- und Physiknerd Loviscach: Wie ist diese Unterrichtsform entstanden? Warum ist sie bloss so erfolgreich? Warum mag er den Begriff des Bummelstundenten nicht, den «Der Spiegel» einmal für sein Kernpublikum geprägt hat? Und...2017-02-0700 minNerdfunk (m4a)Nerdfunk (m4a)Keine Schminktipps – trotzdem Youtube-StarJörn Loviscach ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld. Et hat auf YouTube Millionen von Zuschauer. Und das, obwohl man bei ihm nicht lernt, wie man sich stylt oder eine Quiche Lorraine bäckt. Nein, bei ihm lernt man Mathe, und zwar auf die trockenste denkbare Art: Man sieht die Wandtafel und hört seine Ausführungen - die ihrerseits aber umso plastischer sind. Wir fragen den Mathe- und Physiknerd Loviscach: Wie ist diese Unterrichtsform entstanden? Warum ist sie bloss so erfolgreich? Warum mag er den Begriff des Bummelstundenten nicht, den «Der Spiegel» einmal für sein Kernpublikum geprägt hat? Und...2017-02-0700 minKeep Calm & Learn OnKeep Calm & Learn OnBuch HR Innovation – Unternehmenskultur gemeinsam umdenkenDie Disziplin Personalmanagement steckt in einer schwierigen Situation. Auf der einen Seite werden Wissen&Lernen und damit die Entwicklung des Personals immer wichtiger. Auf der anderen Seite nimmt die wahrgenommene Bedeutung von Personalabteilungen in der Praxis ab. Diese Episode beschäftigt sich mit aktuellen Eindrücken von der Messe Zukunft Personal und dem Bedarf für innovative Ansätze im HR-Bereich. Interessante Gedankenanstöße liefert das gerade erschienene Buch “HR Innovation – Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken”, zu dem Macher und Autoren zu Wort kommen. Preisverleihung Leonardo Corporate Learning Award / Preisträger Hasso Plattner / Design Thinking / Neben Wissenstransfer rückt Wissensgenerieru...2014-10-2551 min