podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Josef Fuchshuber
Shows
QAware PRODcast
FinTech-Produkte
Markus Kuchnia ist Managing Director Digital Products & Technology bei der Interhyp AG. Die Interhyp ist eines der ersten FinTechs. Gegründet als Internet-Plattform wurde in den frühen 2000er Jahren ein Vertriebsunternehmen mit mehreren hundert Beraterinnen und Beratern daraus. Heute gleicht eine spezialisierte Software die Konditionen von über 500 Banken in Echtzeit ab; sie wurde eigens für die Berechnung von Zinsen entwickelt. Für die Zukunft verfolgt der Diplom-Wirtschaftsinformatiker eine klare Vision: Jeder Kunde kann eine Baufinanzierung vom Handy aus realisieren.Baufinanzierung wird so zur Commodity. Banken sparen durch effizientere Prozesse. Kundinnen und Kunden sollen auch in Zu...
2023-03-14
55 min
QAware PRODcast
Föderale Produktentwicklung
Daniel Bachmann ist Head of Digital Products & Services bei der LIEBHERR Components Technology AG. Unter der Marke LIEBHERR wirken 48.000 Beschäftigte in 11 Geschäftsfeldern und über hundert eigenständigen GmbHs. Die Bandbreite reicht von Hausgeräten über Bau- und Miningmaschinen, Mobilkrane, Turmdrehkrane, Mischtechnik, maritime Krane, Werkzeugmaschinen, Automationssysteme, Aerospace und Verkehrstechnik bis hin zu Hotels.Jede dieser Sparten und jedes dieser Unternehmen hat auf dem Weg zu digitalen Produkten eigene Wege beschritten – eine Herkulesaufgabe für Daniel Bachmann, das als interner Zulieferer und Entwicklungspartner unter einen Hut zu bringen. Doch er sieht einen wesentlichen Vorteil darin: Die besten Lö...
2022-11-22
57 min
QAware PRODcast
Produkte für Gebäude
Celil Genç bezeichnet sich selbst als agilen Leader, führte Produktmanager, Unternehmensstrategen und F&E-Abteilungen und bekleidete verschiedene Führungspositionen vom Abteilungsleiter bis hin zum Geschäftsleiter, letzteres bei als Geschäftsleiter bei einem mittelständischen Unternehmen für Gebäudeautomation.Die Digitalisierung betrachtet Celil Genç als Riesenchance. Für ihn gehört ein agiles Mindset ebenso dazu wie eine transformationale Führungskultur. Auch die Kooperation mit Wettbewerbern wird in seinen Augen immer üblicher.Das Ziel: maßgeschneiderte Service-Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und neuartige digitale Produkte, wie etwa Micro-Contracts für Raumwärme.
2022-07-26
58 min
QAware PRODcast
Produkt-Startups
Christian Holtz und René Proske haben das Startup Magnid gegründet. Ihr digitales Produkt ist eine KI-gestützte, cloud-basierte Anwendung für virtuelle und hybride Veranstaltungen. Der Zufall wollte es, dass Magnid genau zu Beginn der Corona-Pandemie damit an den Start ging.Im PRODcast erzählen die beiden Gründer, auf was es bei der Entwicklung vom ersten “bunt angemalten Karton” bis hin zur hoch-performanten Self-Service-SaaS-Technologie für Events mit der Immersion einer 360-Grad-Anmutung ankam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-06-23
1h 01
QAware PRODcast
Produkte für Prozesse
Fabian Schweiger ist Chief Product Owner Finance bei SIXT. Die Geschäftsprozesse des Mobility Providers sind komplex: Die Transaktions-Volumina sind beeindruckend und die Wertschöpfungskette umfasst tausende Partner, Offline- und Online-Flows und sie muss regulatorischen Anforderungen genügen. ERP-Module oder externe Anbieter wie etwa Payment-Provider bilden das nicht vollständig ab.SIXT hat die Konsequenz daraus gezogen. Selbst entwickelte Software vor allem auch in den Backoffice-Prozessen wird als Wettbewerbsvorteil betrachtet. Software-Lösungen für Bereiche wie Payment, Provisionsberechnung oder die Abwicklung von Schadensvorgängen versteht Fabian Schweiger als eigene digitale Produkte, deren User vorgelagerte Up-Stream-Systeme oder interne...
2022-05-19
59 min
QAware PRODcast
Digital Product Twin
Marc Inderbitzin ist Head of Product Information Management beim schweizerischen Migros-Genossenschafts-Bund. Die Migros gehört zu den größten Retailern der Schweiz. Sie ist als Verbund mit 2,3 Millionen Genossenschaftern organisiert, beschäftigt über 100.000 Menschen und erwirtschaftet 25 Milliarden Schweizer Franken pro Jahr.Der Digital Product Twin begleitet Marc Inderbitzin bereits seit über einem Jahr. Die Idee hat enormes Potenzial für die gesamte Wertschöpfungskette. Vor allem aber profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher vom digitalen Produkt-Zwilling: Die Vision ist maximale Transparenz über den gesamten Lebenszyklus jedes einzelnen Produkts, verbunden mit Verbraucherempfehlungen und zusätzlichen Kaufanreizen.Diese über...
2022-04-21
58 min
QAware PRODcast
Wie werden Produkte intelligent?
Ulli Waltinger ist Associate Vice President für Artificial Intelligence & IoT bei Siemens Advanta Consulting und Fellow des Siemens AI Lab. "AI-Technologie wird immer zugänglicher für Nicht-Techniker", stellt Ulli Waltinger fest. Er erkennt einen Shift vom Data Geek zu Menschen mit Prozess-Verständnis. Das beeinflusst die Art, wie Produkte intelligenter werden. Ulli Waltinger und sein Team gehen systematisch vor, wenn sie Hersteller beraten. Wo sind digitalisierbare Prozesse? Wo können wir automatisieren? Wo können wir etwas vorhersagen? Beim aktiven Lernen kommen dann Sensorik und Echtzeitdaten ins Spiel. Und konseque...
2022-04-07
1h 19
QAware PRODcast
Regulatorische Produkte
Senem Önder ist Chief Product Owner Transaction Reporting und Agile Mentorin. Neben ihrer Tätigkeit in einer großen deutschen Bank, bei der sie auch als SCRUM Master aktiv war, hat sie sich weiter qualifiziert. Unter anderem in den Feldern Psychologische Beratung & Business Coaching, Marketing- und Werbepsychologie und Change Management. In Folge 7 unseres PRODcasts führt Senem Önder uns ein in die Welt der Regulatorischen Produkte. Senem ist verantwortlich für Softwarelösungen im Umfeld von Trade & Transaction Reporting. Bei diesen Produkten ist das Endresultat klar vom Regulator vorgegeben. Der Weg dorthin aber ist spannend.
2022-03-24
40 min
QAware PRODcast
Tayloristische Strukturen
"Tayloristische Strukturen und Produktsilos in großen Organisationen und Projekten sind kaum zu vermeiden. Nicht jedes Thema passt ins Spotify-Muster." Seit 20 Jahren treibt Bernhard Hochstätter im Innovationsbereich der Deutschen Telekom die Produktentwicklung voran. Er war beispielsweise verantwortlich für die Entwicklung des Tolino-eReaders samt Apps. Heute ist er Executive Product Manager für die Telekom Voicification Suite. Produktorientierung ist Bernhard Hochstätters Tagesgeschäft. Arbeitsteiliges Denken verschwindet allerdings nicht einfach so, es gibt nicht das EINE richtige Vorgehensmodell – "ein Konzern von der Größe einer mittleren deutschen Großstadt ist schwierig zu n...
2022-02-10
55 min
QAware PRODcast
Produktentwicklung braucht Raum
Erfolgreiche digitale Produkte kosten Geld! Unternehmen trauen sich nicht immer, genug Geld für die Produktentwicklung in die Hand zu nehmen. Dann werden die Initiativen als nicht erfolgreich wahrgenommen.“ Kamila Stanitzek ist Managing Director und Mitgründerin von DieProduktMacher in München. Ihre Mission ist es, sinnvolle Produkte zu bauen – Produkte, die einen Impact erzeugen. "Ich hasse hässliche Produkte, ich hasse Produkte, die nicht funktionieren", sagt die Frau, die für sich in Anspruch nimmt, immer ehrlich zu sein. Ihrer Wahrnehmung nach scheitert es oft nicht an Ideen, sondern an der Umsetzung. Es fehl...
2022-01-12
48 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Winteredition – Kältefrei
Lieblingsbücher für den Advent und Weihnachten von „freigeistern!“-Zuhörer*innen für „freigeistern!“-Zuhörer*innen Winteredition – Kältefrei Wir feiern die 30. Folge von „freigeistern!“ – was für ein Fest! Das schönste Geschenk ist dabei von euch, denn die Winteredition habt ihr gemacht. Aus Berlin, Vietnam, München, Hamburg, Leipzig, Graz, Wien, der Schweiz und sonst woher haben 20 „freigeistern!“-Zuhörer*innen Buchtipps geschickt. Winter-Weihnachts-Geschichten, alte Lieblingsbücher, neue Entdeckungen für die gemütlichste aller Lesezeiten. Und wer weiß – vielleicht ist ja die eine oder andere Geschenkidee für Weihnachten auch noch dabei? In der Rubrik „Vorlesen!“...
2021-12-09
1h 17
QAware PRODcast
Produktvisionen
"Viele Organisationen wissen, wie man Software baut. Was sie bauen sollen, wissen die meisten nicht." Florian Deißenböck hat über Softwarequalität promoviert und die Firma CQSE mitgegründet. Als Verantwortlicher für Software-Audits untersucht er gewachsene Softwaresysteme in den unterschiedlichsten Branchen und Technologien. Er stellt fest: Wir haben keine klaren Produktvisionen! Und: Wir sind zu unseren Produktvisionen mit Methoden deutlich schlechter ausgestattet als beim Software-Engineering. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-10-12
56 min
QAware PRODcast
Produktorientierung auf Chinesisch
Björn Ognibeni ist seit mehr als 15 Jahren als freier Unternehmensberater tätig. Der Volkswirt beschäftigt sich vor allem mit digitaler Transformation. Sein neuestes Projekt hat er im Mai 2019 lanciert: Mit seinen ChinaBriefs eröffnet er westlichen Unternehmen und Führungskräften die aktuellen Entwicklungen in "Digital China". Und die haben's in sich: China ist unglaublich vielseitig, mit positiven und negativen Seiten, aber auch überraschend komplex und gleichzeitig verblüffend einfach. In diesem PRODcast erfahrt ihr, wie Chinesen Produkte machen und vermarkten. Und das läuft an den entscheidenden Stellen komplett anders als hier. "Produktorientierung auf Chines...
2021-09-21
57 min
QAware PRODcast
Das Product Field Framework
Wolfgang Wopperer-Beholz ist Philosoph und Facilitator (https://wolfgangwopperer.com). Er lebt in einem Hausboot auf der Themse und unterstützt Unternehmen dabei, Produkte zu entwickeln. Seine These: "Es sind immer die gleichen vier Elemente, die in der Produktentwicklung unterschiedlich gewichtet zusammenkommen: Idea, Value, Market und Resources". Das Product Field Framework beschreibt, wie Produktgestaltende diese vier Elemente sinnvoll ausbalancieren (https://productfield.com). Das holisitische Konvergenz-Werkzeug bildet beispielsweise den Gedanken des Idea Push ab, wie bei Apple, oder des Value Pull, siehe etwa Dropbox. Es deckt aber auch schmerzhafte Schwachstellen auf: Wie arbeitet die...
2021-08-31
1h 09
QAware PRODcast
Vom Output zum Impact
Produkte werden digitaler: Immer öfter bestimmen Software, Vernetzung und ganze Ökoplattformen, was sich bei Nutzern und Nutzerinnen durchsetzt. Zum Beispiel der Thermomix: Was früher ein Kochtopf war, ist heute ein smarter Küchenchef. Wir bauen Software. Und wir reden in diesem Podcast mit Menschen, die Produkte machen.Josef Adersberger, Josef Fuchshuber und Ekkehard Schmider begeben sich auf eine Reise. Im Gespräch stecken sie die Ziele ab: Was bedeutet der Fokus auf Produkte für einen Software-Hersteller? Was muss neu gelernt werden? Was behält seine Gültigkeit? Um welche Produkte geht es genau? Und was ist...
2021-08-11
54 min