Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Joseph Rohmel

Shows

Zeitfragen. FeatureZeitfragen. FeatureIslamismus-Aussteiger - Der schwierige Weg zurück in die GesellschaftGelingt die Reintegration von Frauen, die der Terrororganisation IS den Rücken kehren? Aussteigerprogramme zeigen: Die Bereitschaft zur Veränderung ist hoch. Doch Islamisten versuchen bis heute, über Social Media gezielt junge Frauen zu beeinflussen. Röhmel, Joseph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature2025-04-2932 minZeitfragen. FeatureZeitfragen. FeatureIslamistischer ExtremismusRöhmel, Joseph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature2025-04-2932 minTag für TagTag für TagImam aus Nürnberg: Woran Abschiebungen von Salafisten oft scheiternRöhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag2025-04-1608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesIS-Drohungen zu Faschingsstart: Wie sollte man damit umgehen?In Köln hat pünktlich um 11 Uhr 11 der Straßenkarneval begonnen - zehntausende Jecken sind dort in der Innenstadt unterwegs. Und das, obwohl im Netz gerade Drohungen des IS kursieren. Der hat zu Anschlägen auf mehrere Ziele in Deutschland aufgerufen, eben in Köln, aber auch in Nürnberg. Dortt will man sich aber nicht einschüchtern lassen, wie auch in Bayern, wo heute zum Altweiberfasching diverse Rathäuser gestürmt wurden. Aber: Vielerorts hat man die Sicherheitskonzepte hochgefahren, einige Veranstaltungen wie den Kinderumzug in Nürnberg abgesagt. Wie konkret sind die Drohungen des IS, wie sollte man damit umge...2025-02-2710 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRWie sich Moscheen finanzieren – Privatspenden, Auslandsgelder, Influencer Die deutschen Moscheen sind vielfältig – von liberal bis radikal. Woher sie ihr Geld haben, ist oft undurchsichtig. Das erschwert Behörden den Kampf gegen Islamisten. Von Joseph Röhmel (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/moscheen-finanzierung || Hörtipp: Islamisten und Rechtsextreme – Gemeinsam gegen die Demokratie | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/islamisten-und-rechtsextreme-gemeinsam-gegen-die-demokratie/swr-kultur/12897199/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-01-2028 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundAufbauen, Abschieben, Abwarten – wie umgehen mit Syrien nach dem Regime-Wechsel?Tareq Alaows von der Flüchtlingsorganisation proAsyl ist drei Wochen durch sein Heimatland Syrien gereist. Im Interview mit Thies Marsen spricht er über die Chancen des Landes auf Demokratie und Menschenrechte, darüber, was die Bundesregierung jetzt tun und welche Rolle die große syrische Community in Deutschland beim Wiederaufbau des Landes spielen könnte.Außerdem: Wie gefährlich sind ausländische Dschihad-Kämpfer bei der syrischen HTS? Von Joseph Röhmel.Antifaschistinnen vor Gericht - Anklagen in München und Budapest wegen Angriffen auf Neonazis. Gespräch mit BR-Reporterin Annalena SipplPolizeiübergriffe in Riesa am Rande des AfD-Parteitags. Interview mit...2025-01-1731 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundCompact-Verbot: Einblicke in extrem rechte Netzwerke und FinanzenEs war ein Paukenschlag: Vor anderthalb Wochen hat das Bundesinnenministerium das COMPACT-Magazin verboten - eines der einflussreichsten extrem rechten Medienunternehmen in Deutschland. Vor wenigen Tagen stellten offenbar die Compact-Anwälte selbst die komplette Verbotsverfügung des Innenministeriums ins Netz - und zwar ungeschwärzt, also samt Klarnamen und Pseudonymen von Compact-Mitarbeitern, Adressen und Kontonummern. Was sich daraus ablesen lässt, darüber hat Thies Marsen mit Gideon Botsch gesprochen. Er leitet an der Universität Potsdam die Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus. Weitere Themen: - Scholz will nach Syrien abschieben. Wie sicher ist die Lage dort tatsächlich? Ein Bericht von Viktori...2024-07-2627 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesRazzia gegen IslamistenDas Bundesinnenministerium hat das Islamische Zentrum in Hamburg verboten. Auch ein Ableger des IZH, die Islamische Vereinigung Bayerns mit Sitz in München wurde aufgelöst. Unser Reporter Frank Jordan berichtet über die Razzia dort. Während das IZH mit der blauen Moschee schon seit Jahren für Kritik sorgt, ist es um die Islamische Vereinigung Bayern eher ruhig. Der BR-Islamismus-Experte Joseph Röhmel erklärt im Gespräch mit Stefanie Meyer-Negle, was über das IZB bekannt ist. Moderation: Bianca Taube2024-07-2406 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRWie sich islamistischer Terror finanziert Spenden von Privatpersonen sind für viele Terrorgruppen eine wichtige Geldquelle. Der IS bittet deshalb online darum. Für Sicherheitsbehörden ist es schwer, die Geldströme zu kappen. Von Joseph Röhmel (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/terror-islam-finanzierung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-06-1028 minDer FunkstreifzugDer FunkstreifzugIm Dienste Russlands. Deutschland im Fadenkreuz der SpioneSoldaten der Bundeswehr sind ein Zielobjekt russischer Spionageaktivitäten, genauso wie Geheimdienstler selbst. Russland geht es darum, an Informationen heranzukommen. Das zeigen jüngste Spionagefälle in Deutschland. Joseph Röhmel zeichnet sie für den Funkstreifzug nach.2024-02-2718 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesRazzia gegen die islamistische Szene - auch in BayernDas "Islamische Zentrum Hamburg" - kurz IZH - steht im Verdacht, sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung in Deutschland zu richten - und die Hisbollah von hier aus zu unterstützen. Es gibt schon länger Forderungen nach einem Verbot, aber bislang haben die Beweismittel dafür offenbar nicht ausgereicht. Heute gab es Razzien in sieben Bundesländern, auch in Bayern. BR-Islamismus-Experte Joseph Röhmel erklärt, was dahinter steckt. Moderation: Anne Kleinknecht2023-11-1608 minDer FunkstreifzugDer FunkstreifzugDer schwere Ausstieg - Islamisten vor der HaftentlassungSie haben in Syrien gekämpft, Geld für islamistische Terrorgruppen gesammelt - und wurden in Deutschland dafür zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Jetzt rückt für viele der verurteilten Terror-Unterstützer die Entlassung näher. Welche Gefahr geht noch von ihnen aus? Um das zu beurteilen werden in den Haftanstalten Extremismusbeauftragte eingesetzt und den Gefangenen Aussteigerprogramme angeboten. Doch wie sehr greifen die Maßnahmen? Joseph Röhmel hat einen szene-bekannten Islamisten in der Haft in NRW besucht und mit ihm über seine Teilnahme an einem Aussteigerprogramm gesprochen.2023-06-2017 minDer FunkstreifzugDer FunkstreifzugKinder von IS Rückkehrern: Ein schweres Erbe für die deutsche Gesellschaft.Flucht, Gewalt, Radikalisierung: All das haben Kinder beim sogenannten Islamischen Staat, kurz IS, erlebt. Mein SWR-Kollege Eric Beres und ich, Joseph Röhmel, recherchieren schon seit Jahren zum IS. Dabei haben wir auch die Geschichten von Frauen gehört, die sich einst von Deutschland aus mit ihren Kindern nach Syrien und in den Irak aufgemacht haben. Jetzt werden immer wieder IS-Familien nach Deutschland zurückgeholt. Die Mütter landen im Gefängnis. Wir wollten wissen: Was wird dann aus ihren Kindern? Und wie soll die Gesellschaft mit Kindern umgehen, die mit ihren Playmobil-Figuren Hinrichtungen nachspielen?2022-06-0720 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRAl-Qaida, IS und Co. – Der Dschihadismus lebt weiterDer radikale Islamismus bleibt weltweit aktiv. Auch deutsche Dschihadisten sind nach wie vor Teil des weitverzweigten Netzwerks. Wie gefährlich sind sie? Von Joseph Röhmel (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/dschihadismus2022-03-1128 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWR„Politischer Islam“ in Deutschland – Gefahr oder Panikmache? Ihr Ziel ist die Scharia. Doch wollen sie erklärtermaßen gewaltfrei dahin kommen. Mit Sorge betrachten deutsche Sicherheitsbehörden nun eine andere Spielart des Islamismus – den „politischen Islam“: der vermeintlich gewaltfreie Versuch, eine auf den Gesetzen des Korans fußende Gesellschaftsordnung zu etablieren. Doch wer sind diese Akteure und was sind ihre Ziele? Von Eric Beres und Joseph Röhmel (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2021-08-2627 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRV-Leute – Zwielichtige Helfer des RechtsstaatsV-Leute helfen dem Verfassungssschutz, islamistische, linksextreme oder Neonazi-Milieus zu beobachten. Doch immer wieder verfolgen sie eigene Ziele und treiben ein doppeltes Spiel. Von Joseph Röhmel. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/v-leute2020-12-1527 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLWie gefährlich ist der politische Islam in Deutschland?Die Sicherheitsbehörden sehen den politischen Islam mit Sorge. Die Akteure wollen die Scharia etablieren - gewaltfrei. Wie einflussreich und gefährlich ist die Strömung? Eine Reportage von Joseph Röhmel und Eric Beres.2020-07-2722 minradioFeatureradioFeatureEinmal Dschihad und zurück - Ein Feature über Syrien-Rückkehrer in DeutschlandHunderte Dschihad-Rückkehrer leben in Deutschland. Behörden warnen vor einer kaum kalkulierbaren Gefahr. Gleichzeitig müssen sie versuchen, die Islamisten wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Das ARD radioFeature geht dem Problem auf den Grund. Ein Interview mit unserem Autor Joseph Röhmel über seine Recherchen zum ARD radiofeature finden Sie hier: https://audiothek.ardmediathek.de/items/73623070 Das im Feature erwähnte Violence Prevention Network bietet Aussteigerhilfen für Radikalisierte an und hat in einigen Bundesländern Beratungsstellen für Ausstiegswillige und Angehörige: https://vi...2020-03-2654 min