podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Josephine Apraku
Shows
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Ein Mensch ist kein Dorf (live)
Unser erstes Mal live vor Publikum! Wir spielen »Stadt, Land, Insel«. Es gab Alkohol (früher) und Cold Brew Tee (heute) und die Frage, wie wir leben wollen. Wir cremen uns mit Sonnencreme ein (mindestens LSF 50), verteilen Gleitgel, bekommen Scrunchies geschenkt und wir hören Musik zusammen. Wie schön das ist! Und wir beantworten Fragen: Wohin soll man in den Urlaub fahren? Und wo gibt es das beste Spaghetti-Eis, um die Sommerpause von »Revolution & Ferien« zu überstehen? Revolution 📌 Pastasciutta Antifascista https://graefe-kiez.de/pastasciutta-antifascista/ Ferien 📌 Cold Brew Tea Anrufbeantworter 📌 Das beste Spaghetti-Eis kennt Elisabeth R...
2025-07-05
1h 18
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Random | Only love, don’t hate
Sachen sollten einen festen Platz haben. Aber leider haben nicht alle Sachen ihren Platz, jedenfalls nicht den besten. Zum Beispiel Mareices Tabletten. Josies Schlüssel hingegen hat einen vorbildlichen Platz. Mareice liegt gern und hat eine Tasche, auf der das steht. Aber die Tasche hat natürlich auch nicht ihren festen Platz. Wenn euer Lieblingspodcast einen festen Platz in eurem Herzen hat, erzählt das jetzt euren Freund*innen, im Freibad oder im Internet. Danach schaut ihr Kaulitz & Kaulitz und findet alle Männer-Vorbilder, die wir so brauchen. Revolution & Ferien LIVE Tickets 📌 Isabelle Rogge: Stop idolizi...
2025-06-21
42 min
Beckenboden to go!
Folge #116 Queersensible Kommunikation mit Mian Rühl
Was bedeutet es eigentlich, ein Privileg zu haben? Welche Formen von Diskriminierung kommen in Physiotherapie Praxen vor und wie können wir eine sensible Kommunikation gestalten?Mian hat Physiotherapie studiert und eine Masterarbeit genau zu diesem Thema geschrieben.Wir begeben uns auf eine Reise von persönlichen Geschichten und Wünschen zu wissenschaftlichen Darlegungen.Schnallt euch an, es könnte an der einen oder anderen Stelle sanft ruckeln.Mian Rühl (-/ they),queer-sensible Physiotherapie...
2025-06-15
59 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Alles ist ein bisschen komisch
Wann sind wir eigentlich erwachsen? Oder: Wann fühlen wir uns erwachsen? Und warum? Und was ist das überhaupt, dieses Erwachsensein. Eure Lieblingshosts sind es, jedenfalls auf dem Papier. Und sie müssen Entscheidungen treffen. Eine Entscheidung ist schnell getroffen. Eure Lieblingshosts sind erwachsen gelesen und etablieren jetzt diese Begrifflichkeit. Das werdet ihr ab sofort überall hören und lesen, denn es steht bald im Duden. Im perfekten Erwachsenenleben gibt es immer Tomaten und gefrorenes Brot. Vielleicht gibt`s das auch bei Revolution & Ferien live – sichert euch jetzt eure Tickets Revolution 📌 Petition: Schluss mit Lohndumping an der Charité Be...
2025-06-07
40 min
VERBITTERT TALENTLOS
🎧 Podcast-Tipp 05: Lila Podcast – Feminismus für alle
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Lila-Podcast – Feminismus für alleWie gelingt politische Teilhabe, wenn man im Alltag zwischen Kita und Koalitionsgesprächen hin und her rennt – mit Arbeitszeiten, die kaum planbar sind?Im Podcast Feminismus für alle – Der Lila Podcast sprechen Marie-Luise König, die für Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt aktiv ist und Cécile Weidhofer von EAF – einer Organisation, die sich für die Förderung von Frauen in der Politik einsetzt über die Herausforderungen, mit denen Mütter in der Politik konfrontiert sind. Sie berichten von persönlichen Erfahrungen und reflektieren darüber, was sich ändern muss, damit...
2025-05-25
03 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Was wäre, wenn…?
Erste Dinge zuerst: Deine Lieblingshosts kommen zu dir! Also nicht jetzt zu dir nach Hause, sondern ins Anígo in Berlin-Kreuzberg, am 28. Juni und du kannst bei der Podcast-Aufzeichung dabei sein. Alles Infos findest du weiter unten in den Links. Und dann geht´s im Podcast weiter mit Josies Serie: Was wäre, wenn…? Was wäre, wenn Blaire Waldorf klassismuskritisch wäre? Was wäre, wenn Miranda Hobbes aus Sex and the City eine intersektionale Feministin wäre? Und was wäre, wenn Heidi Klum sich gegen Fettfeindlichkeit einsetzen würde? Es gibt eine Ferien-Empfehlung, die vielleicht die beste jemal...
2025-05-24
44 min
VERBITTERT TALENTLOS
🎧 Podcast-Tipp 04: Revolution & Ferien | mit Mareice Kaiser & Josephine Apraku
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Revolution & FerienMareice Kaiser und Josephine Apraku finden, es muss mehr Mutterbilder geben. Auch, damit wir Mütter nicht mehr hassen müssen, sondern lieben können. Oder Mutterschaft. Von der werden nämlich irgendwie alle Mütter überrascht. Vielleicht auch, weil es eben nicht so viele Mutterbilder gibt, wie es Mütter gibt. In der Folge "Warum wir Mütter hassen" diskutieren sie über die Frage, ob es Erfahrungen gibt, die man nicht erzählen kann, die man fühlen muss. Zum Beispiel wie es ist, sich um andere Menschen zu kümmern und zwar existenziell.💐 Happy fuckin...
2025-05-22
03 min
VERBITTERT TALENTLOS
🎧 Podcast-Tipp 03: Clitoria’s Secrets – der Gynpodcast
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Clitoria's Secrets10 Monate lang baut der Körper ein neues Leben auf, verschiebt Organe, lockert Bänder und bringt schließlich einen kleinen Menschen auf die Welt. Und dann soll er bitteschön sofort wieder straff, schlank und makellos sein? Der Druck auf frischgebackene Mütter ist absurd – Im Podcast Clitoria’s Secrets geht es nicht nur um den Körper. Der Weg „zurück“ zum alten Ich fühlt sich oft unerreichbar an – weil sich nicht nur der Körper verändert, sondern auch so vieles andere. Wie realistisch ist es überhaupt, den „alten Körper“ wiederzubekommen? Un...
2025-05-18
03 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Mütter in die Politik!
Wie gelingt politische Teilhabe, wenn der Alltag zwischen Kita und Koalitionsgesprächen pendelt – ohne geregelte Elternzeiten und mit Arbeitszeiten, die kaum planbar sind? In dieser Folge sprechen Laura und Lena mit Marie Luise König von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt und Cécile Weidhofer von EAF in Berlin über die Herausforderungen, mit denen Mütter in der Politik konfrontiert sind. Es geht um die Notwendigkeit flexibler Strukturen und die Frage, warum der Spagat zwischen Beruf und Familie gerade in der Politik so schwerfällt. Marie Luise König und Cécile Weidhofer berichten von ihren per...
2025-05-15
1h 06
VERBITTERT TALENTLOS
🎧 Podcast-Tipp 02: Frauenleben – Inspirierende Frauen & ihre Zeit
🎙️ Meine Podcastempfehlung: FrauenlebenDie Autorinnen Petra Hucke und Susanne Popp haben sich mit der historischen Entwicklung des Mutterideals beschäftigt. Sie beginnen mit der Frühgeschichte, gehen durchs Mittelalter weiter zur Aufklärung und Rousseau bis in 20. Jhd zu Maria Montessouri und dem Nationalsozialismus. Endlich mal spannendes feministisches Geschichtswissen einfach zum hören. Unter den inspirierenden Frauenbiografien, die bereits als Folge erschienen sind, findet ihr auch Ruth Handler – die Erfindung von Barbie; oder die Anthropologin Margaret Mead, die Architektin Saha Hadid, oder die grünen-Politikerin Petra Kelly, die tragisch ums Leben gekommen ist und sogar Maria von Nazareth. Vi...
2025-05-15
02 min
VERBITTERT TALENTLOS
🎧 Podcast-Tipp 01: Die Leserinnen – Der Podcast über feministische Bücher
🎙️ Meine Podcastempfehlung: Die LeserinnenForscherin, Autorin und Kuratorin Sascia Bailer ist zu Gast bei DIE LESERINNEN und spricht über Mutterschaft im Kunstbetrieb. Care scheint einerseits zum Trend in der Kunstszene zu avancieren. Aber sind das nur symbolische Gesten? Wo bleiben die strukturellen Veränderungen, die wirklich etwas bewegen? Welche Chancen haben Frauen*, Mütter*, Sorgearbeitende im Kunstbetrieb? Ist weibliche Kunst trivial? Viel Spaß beim hören.💐 Happy fucking Mother’s Day – Das PodcastfestivalDie Leserinnen ist teil des feministischen Podcastfestivals. Sechs Podcasts setzen sich mit Muttertag, Mutterschaft und Care-Arbeit auseinander und zeigen, wie tief patriarchale Strukturen unser Mutterbild...
2025-05-11
03 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Warum wir Mütter hassen (und lieben)
Wir finden, Mutterbilder sollten Josephine Apraku zeigen! Zum Beispiel. Auf jeden Fall muss es mehr geben. Auch, damit wir Mütter nicht mehr hassen müssen, sondern lieben können. Oder Mutterschaft. Von der werden nämlich irgendwie alle Mütter überrascht. Vielleicht auch, weil es eben nicht so viele Mutterbilder gibt, wie es Mütter gibt. Eure Lieblingshosts diskutieren über die Frage, ob es Erfahrungen gibt, die man nicht erzählen kann, die man fühlen muss. Zum Beispiel wie es ist, sich um andere Menschen zu kümmern und zwar existenziell. Schön, dass ihr uns im Podcast zuhö...
2025-05-10
33 min
VERBITTERT TALENTLOS
47. 💐👩🍼 Care-Arbeit & die Autonomielüge | mit Anne Waak
📢 Der Podcast über Patriarchat & Popkultur🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt Alle, die Mai 2025 ein Abo abschließen, bekommt eine tolle Hold-the-Mamas-Tote-Bag als Begrüßungsgeschenk.Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier....................💐 Muttertag ist kein Feiertag – sondern ein Denkmal für unbezahlte Care-Arbeit. Statt Blumen gibt es dieses Jahr einen feministischen Perspektivwechsel mit dem Happy fucking Mothersday – Das Podcastfestival zum kritischen Muttertag. Sechs Podcasts setzen sich mit Muttertag, Mutterschaft und Care-Arbeit auseinander und zeigen, wie tief patriarchale Strukturen unser Mutterbild prägen.🎉 Happy fucking Mother's Day – Das Programm...
2025-05-08
50 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Auf dem Laufband Richtung Faschismus
Eure Lieblingshosts ziehen sich erstmal Gesichtsmasken runter, bevor es losgehen kann. Zack, rauf auf das Laufband in Richtung Faschismus, denn da befinden wir uns gerade. Und alle Körperbilder um uns herum. Wie beeinflussen die Bilder in Magazinen, Werbung und auf Social Media den Blick auf unsere eigenen Körper? Welche Körper kommen uns »normal« vor und welche normalisieren wir? Mia Diekow erzählt uns, was es bedeutet, mit einem Körper in der Öffentlichkeit zu stehen. Und es wäre natürlich nicht euer Lieblingspodcast, wenn es nicht auch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung geben würde. Deshalb fahr...
2025-05-03
1h 02
VERBITTERT TALENTLOS
💐👩🍼 Trailer: Happy Fucking Mother’s Day
🥀 Muttertag ist kein Feiertag – sondern ein Denkmal für unbezahlte Care-Arbeit. Statt Blumen gibt es dieses Jahr einen feministischen Perspektivwechsel mit dem Happy fucking Mothers'day – Das Podcastfestival zum kritischen Muttertag. Sechs Podcasts setzen sich mit Muttertag, Mutterschaft und Care-Arbeit auseinander und zeigen, wie tief patriarchale Strukturen unser Mutterbild prägen.🎉 Happy fucking Mother's Day – Das ProgrammAlle Infos zum Festival und den teilnehmenden Podcasts gibt 👉 hier🎙️ Die Leserinnen | Mutterschaft & Kunstbetrieb – unvereinbar? mit Sascia Bailer🎙️ Frauenleben | Die Erfindung des Mutterideals🎙️ Clitoria's Secrets | Romantisierte After Baby Body – Was bleibt von mir übrig?🎙️ Revolution & Ferien | mit Marei...
2025-04-30
01 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Wir sind neidisch (vielleicht)
Andere Blumen wären auf Hortensien neidisch, so viel ist sicher. Revolution und Ferien ist aber ein Podcast für Blumen UND Menschen, deshalb geht es um neidische Menschen. Was steckt eigentlich hinter diesem Gefühl? Warum sind wir neidisch und auf wen? Und würde es Neid eigentlich geben in einer gerechten Gesellschaft? Worauf seid ihr gerade neidisch? Schreibt uns: revolution.ferien@gmail.com oder als DM an unseren Instagram-Account @revolution.und.ferien 📌 Literarisches Quarkett Meme 📌 Richard David Precht by Carolin Kebekus 📌 Chihiros Reise ins Zauberland Revolution 📌 Ralph Caspers 📌 Der Theaterpodcast Ferien 📌 Gedanken zum Blue Orig...
2025-04-19
1h 00
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Die Sprachi-Folge 2
Es kommt immer anders als man denkt und auch anders, als eure Lieblingshosts es gerne hätten. Also nochmal eine Sprachi-Folge. Es geht um berufliche Reisen und private, also irgendwie auch um Ferien. Wobei berufliche Reisen wirklich keine Ferien sind. Aber immerhin unterwegs sein. Josie leider ohne Internet und ohne Halt für die Taille. Mareice hat ein Zimmer für sich allein, oder auch einfach ein Großraumzugabteil mit anderen Leuten aber immerhin Noise Cancelling Kopfhörer. Eure Lieblingshosts lieben Alltag, haben aber gerade wenig davon. Ferien sind gemacht für Sommerbäder und die sind in Gefahr. Also un...
2025-04-12
28 min
Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Rassismussensible Erziehung: Wie erkläre ich meinem Kind Rassismus altersgerecht? mit Josephine Apraku
Kinder kommen nicht mit Vorurteilen auf die Welt – aber sie wachsen in einer Welt auf, in der Rassismus allgegenwärtig ist. Schon früh nehmen sie gesellschaftliche Ungleichheiten wahr und entwickeln Vorstellungen von „Wir“ und „die Anderen“. Umso wichtiger ist es, dass wir als Eltern Verantwortung übernehmen und unsere Kinder rassismussensibel begleiten. Doch was heißt das eigentlich konkret?In dieser Folge von "Sounds Familiar" spricht Sissi mit Josephine Apraku. Josephine ist Afrikawissenschaftler*in, Autor*in und Referent*in fürrassismuskritische Bildung. Gemeinsam beleuchten sie Fragen wie: Wie können weiße Eltern Rassismus erkenne...
2025-04-08
1h 09
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Die Sprachi-Folge
Mareice ist Best-Ager und braucht Ruhe, aber lebt im Kapitalismus. Also geht es immer weiter. Auch Josie lebt im Kapitalismus und arbeitet durch. So sind sie, eure Lieblingshosts. Was fehlt ist Zeit, deshalb ist das jetzt die Sprachi-Folge. Süß, findet Josie. Mareice empfiehlt Gefühle – zum Hören und Zulassen. Das ist manchmal gar nicht so leicht, vor allem wenn man Stress hat und keine Zeit zu Heulen. Falls ihr keine Zeit habt: Samstag ist nicht nur Revolution und Ferien, sondern auch Heultag. Meditation in Bewegung ist auch okay. Oder auch Exorzismus, aber nur der, von dem Josie erzählt.
2025-04-05
21 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Sex im Berghain
Es geht um das S-Wort, also ist Frühling. Wie finden wir das? Gemischt. Eure Lieblingshosts sprechen in Explicit Language. Mareice fühlt sich unter Druck gesetzt vom Frühling, aber Josie mag den Vibe. ChatGPT weiß auch was, aber das müssen eure Lieblingshosts erstmal prüfen. Hier machen eure Lieblingshosts schließlich alles selbst. Und das ohne Geld. Das könnt ihr ändern, wenn ihr gute Bewertungen schreibt. Vielleicht feiern wir dann alle irgendwann auch kein Silvester mehr, sondern persisches Neujahr. Das wär doch mal ne Revolution. Viel Spaß mit dem Podcast für Late Bloomer! Annema...
2025-03-29
42 min
Trauerschatten
#4 Josephine Apraku: Trauer um das Ende einer Beziehung
Intensiv den Trauerprozess wählen Mit Autor*in Josie Apraku spreche ich über das Ende einer langjährige romantischen Beziehung und was romantische Beziehungen und die Machtgefälle, die dort herrschen, mit uns machen kann. Wir sprechen darüber, welche Unterdrückungen in romantischen Beziehungen spürbar sein können und wie Josie sich ganz bewusst nach einer Trennung entschieden hat, in die Trauer einzutauchen. Und auf wen können wir zählen in Phasen der Trauer? ✏️Shownotes: Josie Aprakus Instagram: Linkbeschreibung Zu Josies Buch "Kluft und Liebe" Wir haben über Gewalterfahrung...
2025-03-27
1h 17
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Dream A Little Dream Of Mini Playback Show
1, 2, 3, wir zählen Träume. Von der Mini Playback Show mit dem Auto immer geradeaus. Eure Lieblingshosts träumen heute. Am Tag und im Bett. Zum Beispiel von einem Leben mit Arbeit im Bett. Aber besser noch einem Leben ohne Arbeit. Mareice denkt Hallöchen und Josie steigt ein, also vielleicht ja. Wovon träumt ihr? Ah, von Revolution und Ferien. Na da seid ihr richtig hier! 📌 Süddeutsche Zeitung: Interview mit Barbara Bleisch 📌 Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count 📌 Herbal Academy: Harriet Tubman – Hidden Herbalist Legacy **Revolution ** 📌 BH Lounge: 10 Jahre. Gründen aus Hartz IV.
2025-03-22
46 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Unsere Lüge basiert auf einer Liebe
Nachteule und Lerche treffen sich im Studio und sprechen übers Aufstehen und Liegenbleiben. Und übers Schreiben. Obwohl Mareice eigentlich nicht will. Aber sie hat ein Buch geschrieben und muss da jetzt durch. Und Josie auch. So wie durchs Nacktschnecken-Massaker. (Content Note!) Um das zu verarbeiten, schreibt Josie verträumte Texte. Oder schneidet Rosen. Mareice hört gute journalistische Produkte und am Ende ist Sex immer eine Antwort. Neues Buch von Mareice: Ich weiß es doch auch nicht Revolution 📌 NDR-Doku: Ein Tag ohne Frauen 📌 Random Serien-Empfehlung von Josie: Somebody Somewhere Ferien 📌 Heirloom Roses: Rosen richtig beschn...
2025-03-15
40 min
Rasenfunk – Bundesliga | Frauen
#16: Die große Peng-Show in Bremen, Arbeitssieg in Frankfurt
Hoffenheim kommt nicht an Peng nicht vorbei, Frankfurt erarbeitet sich seine Punkte – und Bayern sollte sich trotz 3:0-Sieg ärgern: Nina Potzel, Charlotte Bruch und Justin Kraft besprechen den Spieltag. Achtung! Unsere Kontonummer wird sich verändern und ihr werdet eure Daueraufträge umstellen müssen. Bitte registriert euch auf rasenfunk.de im Menü für den Supporters Club, damit landet ihr auf unserem Mailverteiler und sobald wir mehr wissen, bekommt ihr alle nötigen Infos. Vielen Dank! Wenn ihr noch mehr dazu wissen wollt, gibt es hier einen Thread im Forum. Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung dies...
2025-03-11
2h 00
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
We worked hard for the money
Eure Lieblingshosts Josie und Mareice haben schon viel »hard for the money« geworked – in allen möglichen und unmöglichen Jobs. Von denen erzählen sie in dieser Folge. Dann bekommt Mareice unangekündigten Besuch und wäre das nicht schon schlimm genug, will der auch noch ihre Telefonnummer. Josie setzt Grenzen und weiß viele Sachen über Edelsteine. Mareice entdeckt Ton Steine Scherben nochmal neu und beide reden übers Faulsein. Warum es leicht und schwer gleichzeitig ist. Und dann kommt auch noch die Katze von Jesus. So schmeckt der Sommer. Revolution 📌 Verdi: Gender Pay Gap in der Kultur weiter g...
2025-03-08
53 min
Pi Radio
Welten verbinden - Kulturland Brandenburg: Was uns fremd ist #3
„Welten verbinden“ – was wie ein Appell klingt sehen wir als Chance. ## Was uns fremd ist In der dritten Folge von »Welten verbinden« sprechen die Afrikawissenschaftler:in und Autor:in Josephine Apraku und Illustrator:in und Aktivist:in Jasmina El Bouamraoui alias El Boum mit Christian Müller-Lorenz von Kulturland Brandenburg über die Frage, was es bedeutet, als »fremd« wahrgenommen zu werden und wie strukturelle Diskriminierungen ihre Arbeit beeinflussen. Die beiden Gäste der dritten Episode geben einen wunderbaren Einblick in ihre Arbeit und zeigen wie, was es braucht, um die Perspektiven von migrantisierten und marginalisier...
2025-03-06
00 min
Zweimal 2X
Diversity in der Wissenschaft - Rassismus an der Hochschule und Dekolonisierung des Wissenschaftssystems
In der vierten und letzten Folge unserer Serie zum Thema Diversity in der Wissenschaft beschäftigen wir uns mit dem institutionalisierten Rassismus an Universitäten bzw. des Wissenschaftsbetriebs. Wir sprechen über den unfairen Zugang zu Bildung/ Wissen bzw. zum Arbeitsmarkt, in welchen Facetten sich Rassismus an Universitäten äußert und was wir alle tun können um dem entgegenzuwirken. Ein großer Block in dieser Folge ist außerdem das Thema Dekolonisierung der Wissenschaft. Diese (noch lange nicht abgeschlossene) Entwicklung hinterfragt unter anderem die Diversität unserer Bibliotheksbestände sowie die Auswahl der an Universitäten gelehrten Wissensbestände. ...
2025-03-02
1h 27
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Leoniberalismus und Plüsch-Hausschuhe
Wir sagen dem Neoliberalismus Bye bye und zwar in Plüsch-Hausschuhen. Es geht um, na klar, die Bundestagswahl und ihre Schlussfolgerungen. Laura schickt uns ein Statement aus Ostdeutschland über Ostdeutschland und wir überlegen, wie sich soziale Gerechtigkeit anfühlt. Robert Habeck kommt auch kurz nochmal vor. Und wir empfehlen Chaos und Pickel ausdrücken. 📌 Jonathan Löffelbein: FDP Video 📌 Arne Semsrott: Instagram-Post dazu wer alles nicht gewählt hat 📌 11KM Podcast: Zahlen nach Wahlen – Wie zuverlässig sind Prognosen und Hochrechnungen? 📌 Workshop von Josie und Andrea Newerla: Caring Communities gestalten 📌 Francis Seeck: Webseite 📌 Betiel Berhe: Instagram-Post zu Links-Sein Revolution...
2025-03-01
44 min
1LIVE Intimbereich
Soziale Ungleichheit in der Liebe überwinden
Kann die Liebe alle Hindernisse überwinden? Nicht unbedingt, sagt Autorin Josephine Apraku. Wir lassen uns laut ihr doch mehr von sozialen Ungleichheiten leiten, als wir denken. Wie wir trotzdem mit Ungleichheiten in der Beziehung umgehen können, hört ihr in dieser Intimbereich-Folge. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
2025-02-25
40 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Weitermachen
Bei Politik gehts um Ich und um Wir? Aber wer ist »Ich« und wer »Wir« und wenn ja, wie viele? Es wird philosophisch und praktisch. Und es geht um Gefühle und Widerstand. Wie können wir uns gemeinschaftlich organisieren? Mareice redet, wie ihr die Schnauze gewachsen ist und Josie hat Slow Pleasure dabei. Was würdest du an deinem letzten Tag machen? Wir auf jeden Fall: Revolution und Ferien hören! Als Special Guest dabei: Stefanie-Lahya Aukongo💘 📌 She Said Books: Workshop – nach der Wahl über Gefühle sprechen Revolution 📌 Der Spiegel: Die da unten – Claudia Moll Fer...
2025-02-22
46 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Poolboy zwischen den Beinen
Wir leben, als hätten wir keine Körper und sprechen eine Folge genau darüber: das Leben mit Körper. Mit sportlichem Körper und mit unsportlichem Körper. Mit gesundem Körper und mit ungesundem Körper. Und wer bestimmt das überhaupt? Können wir Körper ohne Kapitalismus diskutieren? Und was macht Kapitalismus mit Körpern? Inhaltshinweis: Körper und Essstörung 📌 Yoga für dicke, mehrgewichtige Körper: Sophie's Safe Space Revolution 📌 Wikipedia: Jesse Owens 📌 Bildungsstätte Anne Frank: Die Geschichte des Black History Month - und seine Bedeutung in Deutschland Fe...
2025-02-15
54 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Winterschlaf für alle
Begrüßung verkackt, es geht weiter mit viel Schimpfen, denn immerhin ist es die zweite Folge und mit der zwei eine gerade Zahl. Die wird geliebt und gehasst in diesem Podcast. Geliebt von beiden Podcast-Hosts wird das Bett. Bei Kaffee scheiden sich dann wieder die Geister. Also einfach alle hinlegen, zum Widerstand oder zum Schlafen. Denn Schlaf ist die Antwort auf die Frage (jede). 📌 Beste Bettwäsche von Tchibo: Flanell-Bettwäsche Revolution 📌 Sleep-Ins als Protestform: Migrant advocates protest outside Gracie Mansion against push to end NYC’s right to shelter Ferien 📌 Wint...
2025-02-08
48 min
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Mit Gleitgel zum Schwimmkurs
Josephine Apraku und Mareice Kaiser geben euch, was wir alle brauchen: Revolution und Ferien. In der ersten Folge geht es um, na klar, Neuanfänge. Ohne Neuanfang keine Weiterentwicklung. Aber mit Neuanfang auch manchmal Unsicherheit. In der Rubrik Revolution wird es kämpferisch und nass. In der Rubrik Ferien wird es heiß und feucht. Beim Anrufbeantworter geht es um betrunkenen Feminismus. Herzlich Willkommen im Podcast ohne Bros, oder vielleicht mit einem. 📌 Faulheit mit Sara Weber: Däumchen drehen: Wie viel Faulheit brauchen wir? 📌 Maloche mit Mareices Papa: Keine Malocherin meldet sich gerne krank 📌 In guter Gese...
2025-01-31
46 min
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub – mit Louisa Dellert
Louisa Dellert wird vor über zehn Jahren als Fitfluencerin auf Instagram bekannt, bis ihr Leben durch eine Herz-OP eine Wende nimmt. Danach setzt sie sich kritisch mit Schönheitsidealen und vermeintlich gesunder Ernährung auseinander. Sie engagiert sich für Feminismus und Umweltschutz, schreibt Bücher und moderiert Talkshows. Bis 2023 alles zu viel wird und Louisa an einer Depression erkrankt. In Social Media ruft sie das Format #Unshame ins Leben, in dem sie über Tabus aufklärt. Während ihrer Zwangspause entdeckt sie, wie gut ihr das Lesen tut, und verwirklicht einen Traum: Sie eröffnet einen kleinen Buchladen mit Café...
2024-11-12
50 min
Piratenreise Podcast
#84 - Expertinnen-Interview: Mit Kindern über Rassismus reden
Im Gespräch mit Josephine Apraku Rassismus gibt es in unserer Gesellschaft in vielen Lebensbereichen - auch in der Kita. Was du tun kannst, um dem entgegenzuwirken und wie du mit Kindern über Rassismus reden kannst, darüber sprechen wir in diesem Expertinnen-Interview mit Josephine Apraku. Josephine ist Afrikawissenschaftlerin, Autorin und Trainerin für rassismuskritische Bildungsarbeit und zeigt in unserem Gespräch auf, dass das Thema Rassismus uns alle angeht und welche Schritte wir in der Kita gehen können, um uns kritisch und selbstreflektierend damit auseinanderzusetzen. Du erfährst unter anderem, was sic...
2024-09-20
47 min
Im Aufzug
Im Aufzug mit Josephine Apraku
Bisher haben wir uns nur im Internet ausgetauscht, jetzt endlich ganz in echt: über Trauer, Kinderbücher oder Postkolonialismus. Wie Kinder mit dem Tod oder Rassismus umgehen, hat uns besonders beschäftigt. Josephine Apraku hat dazu nicht nur Bücher geschrieben, sondern auch eigene Anekdoten aus dem Alltag im Gepäck. Wir haben uns gefragt: Wie können wir Kinder ermächtigen, selbst kritisch zu hinterfragen? Und wo müssen wir die Kontrolle auch mal abgeben? Josephine macht Antidiskriminierungstrainings und erzählt mir, dass Abwehr ein normaler Teil des Lernprozesses sein kann und warum Betroffenheit von Rassismus ein Spektrum ist. Auße...
2024-07-18
1h 36
Klassentreffen
Ungleichheit in Beziehungen mit Josephine Apraku
In der sechsten Folge Klassentreffen ist Autor*in Josephine Apraku zu Gast. Es geht um Josephines Buch »Kluft und Liebe. Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden«: Was macht Beziehungen ungleich? Gibt es das überhaupt noch, ungleiche Beziehungen, angesichts der fortgeschrittenen Segregation unserer Gesellschaft? Und wie kann sie überwunden werden? Viel Spaß beim Hören!
2024-07-14
1h 00
Listen To Your Ears To A Mind-Blowing Full Audiobook.
[German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku by Josephine Apraku, Souzan Alsabah
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777035to listen full audiobooks. Title: [German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku Author: Josephine Apraku, Souzan Alsabah Narrator: Ella Berlin, Josephine Apraku, Souzan Alsabah Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 51 minutes Release date: June 6, 2024 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: Das Hörbuch zum Buch 'VULVINA intersektional - Körper • Macht • Empowerment' ist ein aktuelles zukunftsweisendes Werk des modernen, rassismuskritischen Feminismus über Identität und Sexualität, Sprache und Mythen sowie Trauma und Empowerment, in einer noch nie da gewesenen Art und We...
2024-06-06
5h 51
Get New Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku by Josephine Apraku, Souzan Alsabah
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777035to listen full audiobooks. Title: [German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku Author: Josephine Apraku, Souzan Alsabah Narrator: Ella Berlin, Josephine Apraku, Souzan Alsabah Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 51 minutes Release date: June 6, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Das Hörbuch zum Buch 'VULVINA intersektional - Körper • Macht • Empowerment' ist ein aktuelles zukunftsweisendes Werk des modernen, rassismuskritischen Feminismus über Identität und Sexualität, Sprache und Mythen sowie Trauma und Empowerment, in einer noch nie da gewesenen Art und We...
2024-06-06
5h 51
Get New Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777035 to listen full audiobooks. Title: [German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku Author: Josephine Apraku, Souzan Alsabah Narrator: Ella Berlin, Josephine Apraku, Souzan Alsabah Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 51 minutes Release date: June 6, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Das Hörbuch zum Buch 'VULVINA intersektional - Körper • Macht • Empowerment' ist ein aktuelles zukunftsweisendes Werk des modernen, rassismuskritischen Feminismus über Identität und Sexualität, Sprache und Mythen sowie Trauma und Empowerment, in einer noch nie da gewesenen...
2024-06-06
03 min
Listen to Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & Intimacy
[German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku by Josephine Apraku, Souzan Alsabah
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777035to listen full audiobooks. Title: [German] - VULVINA intersektional - Körper - Macht - Empowerment: Von Souzan AlSabah aka Ella Berlin. Mit einem Vorwort von Josephine Apraku Author: Josephine Apraku, Souzan Alsabah Narrator: Ella Berlin, Josephine Apraku, Souzan Alsabah Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 51 minutes Release date: June 6, 2024 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: Das Hörbuch zum Buch 'VULVINA intersektional - Körper • Macht • Empowerment' ist ein aktuelles zukunftsweisendes Werk des modernen, rassismuskritischen Feminismus über Identität und Sexualität, Sprache und Mythen sowie Trauma und Empowerment, in einer noch nie da gewesenen Art und We...
2024-06-06
5h 51
Wer Wir Sind Wenn Wir Sein Dürfen
Milena Glimbovski: Jüdischsein, ADHS, Erfolg und Beziehungen
Milena Glimbovski hat mit ihren 34 Jahren schon so viel gemacht, dass einem ganz schwindelig wird. Sie hat den verpackungsfreien Supermarkt Original Unverpackt gegründet, 2015 gründete sie zusammen mit Jan Lenarz den Verlag Ein guter Plan, der Bücher und Kalender zum Thema Achtsamkeit verkauft. Ich habe mit Milena über ihre Migrationsgeschichte gesprochen, über ihre Kindheit in Sibirien, ihre jüdische Identität, über ihre späte ADHS-Diagnose, ihre unzähligen Gründungen und darüber, dass einige ihrer Unternehmungen auch gescheitert sind. Wir haben über das Thema Dating gesprochen und sie hat mir erklärt, was die Success Penalty ist. ...
2024-06-05
1h 15
abstarten • der Podcast aus Dithmarschen
Folge 86 : Meldorf ist bunt - das Bündnis für Gemeinschaft und Vielfalt
Vorstellung des Bündnis mit Nina Lommel und Marlene Wenzig Bei mir zu Gast sind die Vertreterinnen Nina Lommel und Marlene Wenzel des Bündnis Meldorf ist bunt. Wer Teil des Bündnisses ist und was sie bereits Alles bewegt haben und noch bewegen wollen,erzählen uns die beiden im Podcastinterview abstarten. Zu der Literatur Erwähnt wurde ich im Gespräch das Buch exit racism von Tupoka Ogette. Hier ist das ein superguter Einstieg, auch toll als Hörbuch. Tupoka Ogette hat auch einen eigenen Podcast, gerne reinhören. Darüber hinaus gibt es aber n...
2024-04-26
41 min
In the Mood for Mubi
#23 MubiGoStöber (All of us Strangers, Fallende Blätter, Green Border)
Post-Januarsstress und verspätete Prä-Berlinale Ausgabe, deshalb in aller Kürze: Kathi und Paul haben wieder einige spannende Filme, diesmal vermehrt im Kino gesehen. Da viele davon Teil Mubi Go waren, gibt es für euch also das erste MubiGoStöber! Darüber wird gesprochen: 00:00 Huhu! 02:16 Der Junge und der Reiher (2023) 11:30 Fallende Blätter (2023) 22:28 Shaun of the Dead (2004) 24:55 No Dogs or Italians allowed (2023) 29:34 Dave Made a Maze (2017) 32:28 Leere Netze (2023) 36:58 The Holdovers (2023) 41:56 Green Border...
2024-02-19
1h 22
Da haben wir den Salat – Der Podcast
Rassismus
Dieses Lied ist nicht zustande gekommen und dementsprechend nicht auf dem Album zu finden. Es sollte ein Lied werden, das sich mit Rassismus befasst. Sukini hat aber auch nach mehreren Anläufe nicht geschafft, den Text so zu verfassen, dass keine Rassismen reproduziert werden oder ihr weißes, verklärendes Bedürfnis nach Harmonisierung nicht im Zentrum steht. Sukini und Sohra reflektieren gemeinsam, warum es wichtig ist, auch Lernprozesse im Scheitern transparent zu machen und wie es sich für Schwarze und Braune Menschen anfühlen kann, Menschen auf ihr rassistisches Verhalten hinzuweisen.Link zum Transkript: folgt...
2024-02-19
1h 01
Purpose Projects
#56: Milena Glimbovski von Ein guter Verlag | Warum sollte unsere Gesellschaft entschleunigen?
Schon gute Pläne für 2024? In dieser Episode sprechen wir mit Milena Glimbovski. Milena ist Unternehmerin, Gründerin, Autorin und Klimaaktivistin, die mit Original Unverpackt maßgeblich die Zero-Waste-Bewegung geprägt hat. Doch ihre Reise geht weiter. Über Ein guter Verlag erreichen sie und ihr Team heute mehrere hunderttausende Menschen zu Themen wie Achtsamkeit und Selbstreflexion.Milena setzt sich nicht nur durch ihre unternehmerischen Projekte für nachhaltiges Handeln ein, sondern hat darüber hinaus auch das Buch "Über Leben in der Klimakrise" veröffentlicht. Hierbei engagiert sie sich nachdrücklich für das Klima und die Umwelt...
2024-01-24
49 min
SOLO MOMS
Neue Liebe: Dating für Alleinerziehende - mit Josephine Apraku
Allein- und Getrennterziehende daten anders, weil es irgendwie auch gar nicht anders geht. Durch ein Kind oder vielleicht auch mehrere, stehen nicht nur weniger Zeit und Ressourcen zur Verfügung. Auch die Herausforderung, eine Partnerin oder einen Partner zu finden, der die eigene Lebenssituation nachvollziehen kann und akzeptiert, ist größer. Single-Eltern tragen außerdem eine besondere Verantwortung und haben vielleicht auch schmerzhafte Erfahrungen gemacht, die es ebenfalls schwieriger machen, sich emotional einer neuen Beziehung hinzugeben.Anne, die selbst seit Jahren Single ist, teilt hier nicht nur ihre eigenen Erfahrungen samt Enttäuschungen und lustigen Anekdoten mit Datin...
2024-01-18
57 min
Die Leserinnen - der feministische Bücherpodcast
Folge 42: Josephine Apraku - Kluft und Liebe
Rassismus, Sexismus, Rollenklischees und Liebe - oder wie leben wir eigentlich miteinander? Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen besser, welche Systeme uns bremsen und was das Patriarchat damit zu tun hat. Begleite uns auf unserer Reise durch die besten Bücher zum Thema Emanzipation. Du findest uns übrigens auf Instagram - schreib uns doch ma...
2023-12-08
55 min
einfach LEBEN
Toxische Männlichkeit mit Fikri Anıl Altıntaş
In dieser spannenden Folge setzen wir uns intensiv mit dem Thema toxischer Männlichkeit auseinander, und dazu haben wir einen herausragenden Gast: Fikri Anıl Altıntaş, Autor von "Im Morgen wächst ein Birnbaum" und #HeForShe Botschafter von UN Women Germany. https://www.16tage.ch/de Buchempfehlungen Im Morgen wächst ein Birnbaum, Fikri Anıl Altıntaş Kluft und Liebe, Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden, Josephine Apraku Die stille Gewalt, Wie der Staat Frauen alleinlässt, Asha Hedayati ...
2023-12-01
56 min
Ein gutes Gespräch: Deep Talk für mehr Achtsamkeit und Selbsterkenntnis
Josephine und Emilia Apraku, wie können wir Banden bilden?
Birte und Josephine Apraku haben erneut ein gutes Gespräch und dieses Mal ist Josephines Schwester Emilia dabei. Zu dritt tauschen sie Gedanken und Erfahrungen über den Umgang mit Themen wie Frauengesundheit und „Periodenscham“ aus. Sie reflektieren, wie das Aufwachsen in unterschiedlichen Jahrzehnten ihre Wahrnehmung und ihren Umgang mit diesen Themen geprägt hat. Auch sprechen sie über die Bedeutung von Aktivismus und welche Rolle er im privaten Umfeld spielen kann. Wie kann man Banden bilden, die langfristig und nachhaltig Veränderungen bewirken? Die Unterhaltung konzentriert sich auf die verschiedenen Ebenen des Engagements und ist dabei dennoch locker, heiter und unter...
2023-11-03
1h 32
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO
#20 About: Colourism
Nicht-weiße Menschen werden auf Grundlage verschiedener Eigenschaften rassistisch diskriminiert: Religion, Kultur - oder natürlich auch Hautfarbe. Dabei wird nicht-weiße Hautfarbe nicht immer in gleichem Maße rassistisch bewertet.Nicht-weiße Menschen mit hellerer Hautfarbe ("Light-skinned") werden in einer weißen Mehrheitsgesellschaft oftmals bevorzugt, während Schwarze Menschen mit dunklerer Haut ("Darker-skinned") in diesem System benachteiligt werden. Dieses Phänomen nennt sich "Colourism" und spielt im anti-rassistischen Diskurs eine immer wichtigere Rolle, da es Privilegien und Ungleichbehandlung innerhalb von BPoC-Communities problematisiert und aufdeckt. Woher entstammt die Debatte um Colourism? Wie äußert sie si...
2023-08-23
46 min
Emporkömmlinge
Staffel 3: #Episode 11: Empowerment durch Bildung und Liebe: Josephine Apraku im Gespräch über rassismuskritische Bildungsarbeit und soziale Ungleichheit in Beziehungen
In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Josephine Apraku über ihre Arbeit in der rassismuskritischen Bildungsarbeit und die Überwindung sozialer Ungleichheit in Beziehungen. Josephine ist eine renommierte Afrikawissenschaftlerin, Autorin und Trainerin, die sich leidenschaftlich für eine inklusive Gesellschaft einsetzt. Wir erfahren, was sie dazu motiviert hat, sich in den Bereichen rassismuskritische Bildungsarbeit und soziale Ungleichheit zu engagieren. Dabei teilt sie ihre eigenen Erfahrungen in einer von Weißen dominierten Gesellschaft und wie diese ihre Arbeit beeinflussen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf Josephines Buch "Wie erkläre ich Kindern Rassismus?". Sie gibt uns Einblicke, wie Eltern und Pädagog*i...
2023-06-11
59 min
Redlektion
Muss Liebe hart sein? mit Josephine Apraku
Entschuldigt die Audioqualität. Es kam leider zu technischen Schwierigkeiten während der Aufnahme. "Ob in Liedern, Filmen oder Büchern: Liebe wird zu etwas Ungreifbarem, Zufälligem, Schicksalhaftem verklärt. Sie entzieht sich unserem Einfluss und überwindet alle Grenzen. Aber ist das wirklich so? »All you need is love«?", so die Beschreibung von Josephines neuestem Buch. Wir gehen der Liebe auf die Spur. Hatte Drake recht damit, dass wir in eine Generation leben, die Angst vor Gefühlen und Enttäuschung hat und uns daher nicht mehr verletzlich zeigen? Wo hört Liebe auf und wo fängt sie an. Dies und...
2023-03-24
1h 02
Gleich & Gleicher
Best Of „Stairway to Equality“ Part 2
Dies ist Teil 2 einer ganz besonderen Ausgabe von diesem Podcast, denn Ihr hört ein Best Of aus allen Stairways to Equality, der ersten 30 Folgen von „Gleich & Gleicher“. Meine wundervollen Gesprächspartner:innen teilen nochmals ihre ganz persönlichen Tipps und Tricks mit Euch für ein gerechteres, faires und respektvolleres Miteinander und diesmal hört Ihr auch meinen ganz persönlichen Stairway to Equality als Bonus am Schluss. Lasst Euch also dazu inspirieren mehr Gerechtigkeit Einzug in Euer Leben zu lassen! In dieser Sonderausgabe zu hören sind Leslie Clio, Jens Tuider, Josephine Apraku, Julia, Holger Graf, Kseni...
2022-12-21
12 min
mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#43 – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 1: Josephine Apraku, Afrikawissenschaftler*in und Referent*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit
Wir freuen uns, Josephine Apraku im Interview für unseren Podcast ‚mehr merz‘ begrüßen zu dürfen! Mit den Büchern ‚Kluft und Liebe. Warum soziale Ungleichheit uns in Beziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden‘, ‚Rassismus geht uns alle an‘ und ‚Wie erkläre ich Kindern Rassismus?‘ liefert Josephine Apraku wichtige und tolle Impulse zur Auseinandersetzung mit den eigenen Denkmustern. In unserer Reihe ‚Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik‘ spricht unsere verantwortliche Redakteurin Kati Struckmeyer mit Josephine Apraku unter anderem über die Rolle der Medien in der Antirassismusarbeit. Zu den Publikationen
2022-11-18
19 min
Ein gutes Gespräch: Deep Talk für mehr Achtsamkeit und Selbsterkenntnis
Josephine Apraku, wie führen wir gleichberechtigte Beziehungen?
Birte und Josephine Apraku haben ein gutes Gespräch über strukturelle Benachteiligung und wie sich diese in Liebesbeziehungen bemerkbar macht. Ein Thema, dem Josephine sogar ein Buch namens „Kluft und Liebe“ gewidmet hat und das in dieser Unterhaltung für einige brauchbare Denkanstöße sorgt: Wie kann man als privilegierter Mensch die eigene Situation erkennen, anerkennen und sich aktiv daran beteiligen, einen Ausgleich zu schaffen? Wo sich diese Machtstrukturen abseits von Paarbeziehungen noch überall verfestigt haben, was Geld damit zu tun hat und wieso es trotz allem einen Grund zu Freunde geben muss, hört ihr in dieser Podcastepisode. Alles...
2022-11-18
1h 17
Hanser Rauschen
Mit Autor*in Sinthujan Varatharajah über Kolonialismus, Kartografie und Kameras
Hanser Rauschen | #65 In der 65. Folge von Hanser Rauschen präsentieren wir euch einen Live-Mitschnitt der Buchpremiere von Sinthujan Varatharajahs „an alle orte, die hinter uns liegen“, die Anfang Oktober im Kino International in Berlin stattgefunden hat. Die Veranstaltung moderiert hat Josephine Apraku, die szenische Lesung ist von Tanasgol Sabbagh. In dem erhellenden und anregenden Gespräch legt Sinthujan Varatharjah auf eindrückliche Weise dar, wie der Kolonialismus unsere Gegenwart nach wie vor prägt und kritisiert anhand faszinierender Beispiele den Eurozentrismus. Sie*er erklärt, warum die Kamera und Fotografie als koloniales Instrument zur Dokumentation, Unterdrückung und Abgrenzung diente und...
2022-11-10
58 min
Readers Gonna Read
Kluft und Liebe. Josephine Apraku über ihr neues Sachbuch
#14: "Kluft und Liebe. Warum soziale Ungleichheit uns in Beziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden" heißt das neue Sachbuch von Antidiskriminierungstrainer*in, Afrikawissenschaftler*in und Kolumnist*in Josephine Apraku. Auf dem Human Rights Film Festival Berlin haben wir gesprochen: Über strukturelle Diskriminierung und was sie mit unseren Liebesbeziehungen zu tun hat. Und warum das Buch, findet Josephine Apraku, aber kein Beziehungsratgeber ist. Bleib in Kontakt mit Readers Gonna Read:Instagram: @readersgonnaread_mit_georginaArt Work: Hélène Baum-OwoyeleMusik: "M'Ackô", Antoinette Konan I "Migibima Moltual", Hailu Mergia & Dahlak Band
2022-10-31
1h 24
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
Josephine Apraku über Sollbruchstellen und Diskriminierung in Liebesbeziehungen
In ihrem Buch „Kluft und Liebe“ erklärt Josephine Apraku, dass Diskriminierung auch zwei Menschen in Liebesbeziehungen trennen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-josephine-apraku-ueber-sollbruchstellen-und-diskriminierung-in-liebesbeziehungen
2022-10-25
20 min
Das Blaue Sofa
Das Blaue Sofa: Josephine Apraku "Kluft und Liebe"
Hügle, Matthias
2022-10-22
16 min
Kleine Pause
#47 mit Josephine Apraku - Kluft und Liebe: Zwischenmenschliche Beziehungen in sozialer Ungleichheit
Josephines Website: https://josephineapraku.de Josephine auf Instagram: https://www.instagram.com/josephine.apraku/ "Kluft und Liebe" erhaltet ihr hier: https://www.edenbooks.de/book/kluft-und-liebe-klappenbroschur-978395913756/ Alle Literaturempfehlungen und -verweise aus der Folge, findet ihr im Quellenverzeichnis von "Kluft und Liebe". Auf eine Arbeit, die Josephine nennt, möchten wir für den Schulkontext an dieser Stelle aufmerksam machen: BEVERLY DANIEL TATUM: "Talking about Race, Learning about Racism: The Application of Racial Identity Development Theory in the Classroom": https://equity.ucla.edu/wp-content/uploads/2017/01/Tatum-Talking-About-Race.pdf Teilt Eure Stories, Er...
2022-09-21
1h 03
Quality Bits
Building the Right Product with Nadine Oldorf
In this episode of Quality Bits, you'll hear about so many aspects of building the right product. Lina's guest is Nadine Oldorf who shares her experience on stakeholder management, continuous discovery, working on writing user stories, or why there may be resistance from delivery teams when it comes to product feature building. You'll learn not only about building the right product, but also other topics like empowering each other.Find Nadine on: - Twitter: https://twitter.com/nadineoldorf - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noldorf/Book recommendations:
2022-09-19
38 min
Gleich & Gleicher
Josephine Apraku über die unterschiedlichen Formen von Rassismus und Diskriminierung in Beziehungen
In dieser Folge spreche ich mit Josephine Apraku. Josephine leistet Rassismus kritische Bildungsarbeit und ist spezialisiert auf das Gebiet der Afrikawissenschaften. Josie schreibt Bücher und steht aktuell kurz vor der Veröffentlichung ihres neuesten Werkes »Kluft und Liebe - Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden« Als wir das Gespräch geführt haben hatte Josie gerade die Arbeiten an ihrem Buch abgeschlossen, dem entsprechend sprechen wir auch über die Entstehung, den Prozess des Schreibens, die Recherche, sowie die Interviews, die für das Buch geführt wurden. Es geht um die unterschiedlichen Formen von Rassi...
2022-08-31
40 min
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich... Britta Kiwit?
Im Interview mit Britta Kiwit, Gründerin & CreatorinWir haben Britta gefragt:02:33 Du hast ein Unternehmen gegründet, es dann verkauft und bist wieder Arbeitnehmerin geworden – wie ist es dazu gekommen? 07:56 Du bist auch Mutter. Wie funktioniert es für dich parallel zu arbeiten? 12:10 Und was machst du gerade? was ist dein neuestes Projekt?21:25 Für dein Projekt "Avalino" suchst du gezielt Kinderbücher, die zeigen wie divers die Welt ist und die Menschen, die darin leben. Ist es schwierig diese Bücher zu finden? Wie muss man sich das vorstellen?23...
2022-06-07
57 min
Stachel und Herz
Über Rassismus und Diversität in Kinderbüchern mit Andrea Karimé
Sarah und Thea sind in der aktuellen Folge im Gespräch mit Schriftstellerin Andrea Karimé. Als ehemalige Lehrerin, gibt die renommierte Kinderbuchautorin vielseitige und persönliche Einblicke in die Geschichten ihres Lebens. Andrea spricht mit Thea und Sarah über #kidsbookswritersofcolour, über rassistische Narrative, darüber warum es für Kinder überlebenswichtig sein kann, für Rassismus sensibilisiert zu sein, und auch über das Projekt zur antirassistischen Kinderbibel (Launch 2023). Mehr zu Andrea Karimé unter https://andreakarime.de https://www.instagram.com/andreakarimee/?hl=de Buchempfehlungen Andrea Karimé, Planetenspatzen – Kindergedichtsband Andrea Karimé, Nuri und der Geschichtenteppich Susan Bee, Zoey...
2022-05-27
1h 08
Couchreport - Der taz-Podcast zu Popkultur, Gesellschaft und Medien
Antirassismus für Kinder
Wie sensibilisieren wir Kinder für Rassismus ohne sie zu (re)traumatisieren? Ein neues Kinderbuch macht es vor Viel wurde in den vergangenen Jahren über rassistische Kinderliteratur diskutiert. Wie steht es aber um das Gegenteil davon – antirassistische Kinderliteratur? taz2-Ressortleiterin Saskia Hödl hat lange nach solchen Büchern gesucht und schließlich selbst eines geschrieben. Mit Kollegin Fatma Aydemir spricht sie über die Entstehung von „Steck mal in meiner Haut“, den kindlichen Gerechtigkeitssinn und die Herausforderungen als schreibende Mutter in der Pandemie. 📖 Zum Weiterlesen: Steck mal in meiner Haut! von Saskia Hödl, Pia Amofa-Antwi und Emily Claire...
2022-05-20
43 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Lesen und lesen lassen 4
Rassismus und Repräsentation in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur: Buchtipps von Christine Knödler Lesen und lesen lassen 4 „Wir brauchen viel mehr Repräsentation“, hat Hadija Haruna-Oelker in der 37. Folge „Freilassen“, unserem letzten „freigeistern!“-Gespräch, immer wieder betont. Weg von Stereotypen und Klischees braucht es andere Perspektiven, andere Figuren, andere Geschichten und Bilder – hin zu Normalität und Gleichheit. Ob das geht, wie das geht? Das zeigen die Bücher, die ich für „Lesen und lesen lassen 4“ ausgesucht habe. Und in unserer Rubrik „Vorlesen“ gibt es dieses Mal wieder eine Autorenlesung: Benjamin Knödler liest ein Porträt aus den...
2022-04-21
40 min
Kleine Pause
#30 Antirassistische Erziehung und Bildung in Kita und Grundschule mit We A.R.E.
We A.R.E. bei Insta: https://www.instagram.com/weare.anti_rassismus_edukation / Wir empfehlen in der Folge 2 Bücher: "Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf." von Josephine Apraku und Weiteren: https://familiarfaces.de/shop/personalisiertes-buch/leitfaden-rassismus-kindern-erklaeren/ "Gib mir mal die Hautfarbe. Mit Kindern über Rassismus sprechen." von Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar. Erhältich hier: https://tebalou.shop/produkt/gib-mir-mal-die-hautfarbe/ Griselda und Kira erwähnen bzw. zitieren außerdem an einer Stelle noch Blair Imani, die ihr unter @blairimani bei Instagram findet. T...
2021-11-29
1h 15
SCHIRN PODCAST
TELLING BLACK HISTORIES. MIT JOSEPHINE APRAKU
In der ersten Folge TELLING BLACK HISTORIES werfen wir mit Journalistin Josephine Apraku einen Blick auf koloniale Geschlechterkonstruktionen sowie deren mediale Darstellung. Wie wurde die Schwarze Frau konstruiert und welche Bilder tradiert diese Vorstellung bis heute? Welche koloniale Fantasien treffen Schwarze Körper? Wo finden wir diese Vorstellungen in den Arbeiten Kara Walkers? All diese Fragen diskutiert Josephine Apraku mit Moderatorin Jena Samura.
2021-11-05
38 min
Hoffmanns Küche
Josephine Apraku ( Bildungsreferent*in, Kolumnist*in)
Hoffmanns Küche mit Sophia Hoffmann Die heutige Folge wird von FORUM Berufsbildung unterstützt mit dem ich ein tolles Weiterbildungsprogramm gestaltet habe – den VegWeiser. Der Vegweiser umfasst 4 ausgewählte Lehrbriefe, die dir die berufliche Professionalisierung in diesem Bereich erleichtern, wenn du genauso wie ich deine Leidenschaft für die pflanzliche Küche zum Beruf machen möchtest: Vegane Ernährung Nüsse, Saaten und Trockenfrüchte Getreide Hülsenfrüchte und Sojaprodukte. Diese vier von mir ausgesuchten VegWeiser Lehrbriefe für flexibles Zuhause-Lernen könnt ihr ab sofort einfach online beim FORUM Berufsbildung b
2021-10-01
1h 17
Kleine Pause
#2 Check your privilege !
#kritischesweißsein Folgende Snippets (in der unten genannten Reihenfolge) oder Erwähnungen kommen in dieser Folge vor und sind unsere persönlichen Empfehlungen zum Thema: Zum Anschauen / Anhören: Der Insta-Feed von Josephine Apraku: https://www.instagram.com/josephine.apraku/ Karim Fereidooni bei Alimania: https://www.youtube.com/watch?v=nhfDFbgqjLs https://www.karim-fereidooni.de https://www.instagram.com/fereidooni.karim/ Malcolm Ohanwe bei Kanackische Welle: https://kanackischewelle.podigee.io/29-29-kritischesweisssein und auf Insta: https://www.instagram.com/malcolmohanwe/ und Twitter: https://twitter.com/MalcolmOhanwe Aylin Karabulut bei Made...
2021-01-22
1h 17
Perspektivwechsel. Der Diversity Podcast
Struktureller Rassismus in Deutschland
Seit dem Tod von George Floyd und der Black Lives Matter Bewegung wird plötzlich wieder sehr viel über Rassismus diskutiert. Dabei brauchen wir gar nicht zwingend in die USA blicken und mit dem Finger auf andere Länder zeigen. Denn Rassismus und Polizeigewalt ist auch in Deutschland ein aktuelles Thema. Im Gespräch mit Josephine Apraku, Afrikawissenschaftlerin und Gründerin des Instituts für diskriminierungsfreie Bildung, blicken wir auf den Rassismus vor unserer eigenen Tür. Wo liegen in Deutschland die Gründe für Rassismus? Ich und Rassist, niemals…oder doch? Was muss passieren, damit sich wirklich etwas änder...
2020-12-15
41 min
Radio Juxtapoz by The Unibrow
052: Low Bros
As an artist or creative known around the world for a thing—a style, icon, color scheme, character—you may be held or beholden to that aesthetic because of viewer pressure or even financial concerns. Knowing the Low Bros, the Hamburg-based duo (yes, yes, they are, indeed, brothers), they have a particular iconography and body of work that is so instantly recognizable, so sought after for murals, installations and exhibitions that we almost tend to take it for granted. A mixture of clean skate graphics, plays on 3D imagery and broadening scope when it comes to interactive installations, the Low...
2020-08-20
1h 05
Was denkst du denn?
Was? Ich? Weiß?
Rassismus und weiße Privilegien Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Rita und Nora haben einen Hinweis erhalten, dass Sie in Ihrer Episode "Einladung zum Zuhören" als Reaktion auf die Black Lives Matter Proteste zwar ein Angebot gemacht haben, aber eines, das sich vor allem an weiße Hörer:innen richtet. Schwarze Hörer:innen haben sie dabei nicht mitgedacht. Ein Grund, da mal genauer hinzusehen und sich mit Weißsein und Rassismus auseinanderzusetzen. Der Hinweis kam von Natalie Ofori, Kulturwissenschaftlerin und Schwarz. An der Stelle ganz herzlichen Dank dafür! Denn, ja, sie hat mit ihrer K...
2020-07-03
1h 21
Kleine Jahre, große Fragen - by Little Years
#14 Soll ich mit meinem Kind über Rassismus sprechen? Ein Gespräch mit Josephine Apraku
Die Antwort lautet natürlich: JA! Und zwar auch schon richtig früh. Kinder können bereits mit zwei Jahren Rassismen reproduzieren, entsprechend früh kann man sie darüber aufklären. Im Gespräch mit Josephine geht es um alle Facetten der rassismuskritischen Erziehung. Das geht bei den Eltern selbst los, bei Kinderbüchern weiter und endet bei kultureller Aneignung. Josephine ist Afrikawissenschaftlerin, sie leitet sie das Institut für diskriminierungsfreie Bildung in Berlin und lehrt an der Alice Salomon Hochschule Berlin, sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat früh damit begonnen, sich mit Identitätsfindung und Diskrimi...
2020-06-24
55 min
Genau
Sorte liv i Tyskland
Black Lives Matter har også præget debatten i Tyskland, et land som ellers har gjort meget for at behandle sin racistiske fortid, men alligevel ser ud til at have problemer med racisme. Debatten har fået en fremtrædende politiker i fedtefadet og givet anledning til en selvransagelse blandt hvide tyskere, om hvornår de blev opmærksom på deres hvidhed. Medvirkende: Mathias Irminger Sonne, Tysklandskorrespondent for Dagbladet Information, Lilian Skytte, dansker med zambianske rødder bosiddende i Flensborg, Josephine Apraku, Instagram-aktivist, Clemens Teschendorf, tidligere forbundsdagskandidat for SPD i Flensborg, Victor Boy Lindholm, forfatter til essay-samlingen "Stræk tiden", Mads Anne...
2020-06-16
54 min
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
Der Weg zu Tierrechtsmusik - Lulu Henn Teil 1
Sie ist Musikerin, Tierrechtlerin und trotz ihrer erst kurzen Schaffenszeit von einem Jahr bereits weit über die Grenzen ihrer Wahlheimat Hamburg hinaus bekannt: Lulu Henn. Die gebürtige "Hundsrückerin" erzählt über ihre frühe Beziehung zur Musik, über spontanes Liederschreiben und wann das Leben an die Tür geklopft hat, um aus ihr eine Tierrechtsmusikerin zu machen. Teil 1 von 2. Shownotes: bit.ly/IST-veggieworld ist.de veggieworld.de soundcloud.com/lulu-henn @luluhenn diskriminierungsfreie-bildung.de @josephine.apraku @lars.wal...
2020-06-08
42 min
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
Kolonialismus mit Josephine Apraku
In Teil Zwei unseres Interviews mit Afrikawissenschaftlerin und Mitgründerin des Instituts für diskriminierungsfreie Bildung, Josephine Apraku, sprechen wir über Kolonialismus, geschichtliche Wurzeln von Rassismus, über soziologische Auswirkungen von Veganismus in den USA, über das Kinder kriegen in heutigen Zeiten und mehr. Shownotes: wochenplaner.sevencooks.com diskriminierungsfreie-bildung.de veggieworld.de @officialveggieworld @lars.walther.official
2020-03-09
1h 07
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
136 – Kolonialismus – Josephine Apraku Teil 2
In Teil Zwei unseres Interviews mit Afrikawissenschaftlerin und Mitgründerin des Instituts für diskriminierungsfreie Bildung, Josephine Apraku, sprechen wir über Kolonialismus, geschichtliche Wurzeln von Rassismus, über soziologische Auswirkungen von Veganismus in den USA, über das Kinder kriegen in heutigen Zeiten und mehr. Shownotes: wochenplaner.sevencooks.com diskriminierungsfreie-bildung.de veggieworld.de @officialveggieworld @lars.walther.official
2020-03-09
1h 07
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
Rassismus - mit Josephine Apraku
Was hat Veganismus mit Rassismus zu tun? Wie erkennen wir Rassismus im Alltag und wie gehen wir damit um? Josephine Apraku, Afrikawissenschaftlerin und Mitbegründerin des Instituts für diskriminierungsfreie Bildung, spricht in Teil Eins des zweiteiligen Interviews über geschichtliche Zusammenhänge und moderne Sozialisierung. Shownotes: diskriminierungsfreie-bildung.de missy-magazine.de editionf.com veggieworld.de @josephine.apraku @officialveggieworld @lars.walther.official
2020-03-02
1h 23
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
135 – Rassismus – Josephine Apraku Teil 1
Was hat Veganismus mit Rassismus zu tun? Wie erkennen wir Rassismus im Alltag und wie gehen wir damit um? Josephine Apraku, Afrikawissenschaftlerin und Mitbegründerin des Instituts für diskriminierungsfreie Bildung, spricht in Teil Eins des zweiteiligen Interviews über geschichtliche Zusammenhänge und moderne Sozialisierung. Shownotes: diskriminierungsfreie-bildung.de missy-magazine.de editionf.com veggieworld.de @josephine.apraku @officialveggieworld @lars.walther.official
2020-03-02
1h 23
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
108 - Frauen in der veganen Bewegung
In einer Podiumsdiskussion auf dem veganen Sommerfest Berlin sprechen wir mit Josephine Apraku, Dörte Röhl, Dr. Michaela Dudley und Anna-Lena Klapp über Frauen in der veganen Bewegung - wie sie positioniert sind, wie sie dargestellt werden und was sich verändern muss. Das Video zur Folge findet Ihr auf unserem Youtubekanal unter bit.ly/vw-108 Shownotes: https://twitter.com/sodochnicht https://animalequality.de/ http://diskriminierungsfreie-bildung.de/impressum/ https://foodrevolte.de/ http://www.adverbismax.de/ https://www.paulinasfriends.com/project/michaela-dudley/ htt...
2019-08-26
41 min
VeggieWorld Vegan Podcast | Der Podcast rund um den veganen Lebensstil.
108 – Frauen in der veganen Bewegung
In einer Podiumsdiskussion auf dem veganen Sommerfest Berlin sprechen wir mit Josephine Apraku, Dörte Röhl, Dr. Michaela Dudley und Anna-Lena Klapp über Frauen in der veganen Bewegung – wie sie positioniert sind, wie sie dargestellt werden und was sich verändern muss. Das Video zur Folge findet Ihr auf unserem Youtubekanal unter bit.ly/vw-108 Shownotes: https://twitter.com/sodochnicht https://animalequality.de/ http://diskriminierungsfreie-bildung.de/impressum/ […]
2019-08-26
41 min
The #FemGeniusesinBerlin
The #FemGeniusesinBerlin S3E4: German Colonialism Walking Tour
This podcast—led and produced by Mimi Norton de Matos, who is joined in discussion by Samuel Vang and Miles Marshall—examines our German Colonialism Walking Tour in the so-called "African Quarter" of Wedding led by Josephine Apraku. Mimi is a sophomore at Colorado College who hails from Atlanta, GA. She’s wanted to visit Berlin ever since she realized it was such a cultural hub—notably for its music, art, and architecture—so she’s really excited to be here. She wants to experience the city by going to a few concerts, scouting out great restaurants, taking advan...
2019-06-09
37 min
The #FemGeniusesinBerlin
The #FemGeniusesinBerlin S2E3: Examining German Colonialism
This podcast—led and produced by John B. Capers, Jr.—examines our walking tour about German colonialism with Josephine Apraku in the so-called "African Quarter" of Wedding, as well as our visit to the Neues Museum, where we witnessed contemporary German colonialism. John is a proud African-American male from Chicago, who is the youngest of six siblings and the uncle of twelve nieces and nephews. John has a strong love of political debate and discussion. Further, he loves to write poetry and has been writing for seven years now and has a tertiary passion for baking. He has...
2018-06-09
39 min