Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Josua Gocking

Shows

According to Sci-FaithAccording to Sci-Faith30. SupersymmetryWe investigate the theory of Supersymmetry. Why is it so interesting and what is the current state of research? This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-05-2925 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith29. Game TheoryWe learn about the basics of game theory. Can it explain how we get our moral convictions?Sources:https://plato.stanford.edu/entries/game-ethics/https://www.youtube.com/watch?v=mScpHTIi-kM This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-05-2238 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithPREVIEW 29-32: Tit for TatPreview of the next four episodes:29: Game Theory30: Supersymmetry31: Quark-Gluon-Plasma32: Why does the inside of a shell sound like the sea?Sources:29:https://plato.stanford.edu/entries/game-ethics/https://www.youtube.com/watch?v=mScpHTIi-kM This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-05-201h 30According to Sci-FaithAccording to Sci-Faith28. Gravitational WavesWe learn about Gravitational Waves. What are they, how have they been discovered and why are they still a active field of research. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-05-1537 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith27. String TheoryWe get introduced to the basic fundamentals of String Theory.Source: https://www.youtube.com/watch?v=OcTWkd3u4VI This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-05-0828 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith26. Intellectual Awakening?We talk about recent developments among some intellectuals. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-05-0133 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith25. Rest in Peace Peter HiggsIn light of his recent passing we talk about the legacy of Peter Higgs, especially the mechanism named after him. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-04-2440 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithPREVIEW 25-28: The Theory Of EverythingPreview of the next four episodes:* Rest in Peace Peter Higgs* Intellectual Awakening?* String Theory* Gravitational WavesSources: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-04-221h 53According to Sci-FaithAccording to Sci-Faith24. Myths and FactsWhat role do the stories we tell each other through the ages play in finding truth? This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-04-1740 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith23. What comes first - Science or Philosophy?We discuss how science and philosophy influence each other. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-04-1033 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith22. Fundamental Research - Quo Vadis?We look into the current proposals for new particle colliders and discuss the current state of fundamental research. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-04-0334 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith21. Quantum Gravity: Holographic DualityWe investigate an interesting correlation between to kinds of theories.Source: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-03-2734 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithPREVIEW 21-24: What is Truth?Preview of the next for episodes:21: Quantum Gravity: Holographic Duality22: Fundamental Research - Quo Vadis?23: What comes first - Science or Philosophy?24: Myths and FactsSources:21: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-03-252h 01According to Sci-FaithAccording to Sci-Faith20. The Music of the Big Bang This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-03-2022 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith19. The Physics Behind Oppenheimer This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-03-1323 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith18. Quantum Gravity: Where Is The Problem? This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-03-0630 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith17. Do We Live In A Simulation? This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-02-2849 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithPREVIEW 17-19: Where Are The Bugs?This is a preveiw of the episodes17. Do we live in a Simulation?18. Quantum Gravity: What is the Problem?19. The Physics Behind Oppenheimer20. The Music of the Big BangSlides from 18.: https://nms.kcl.ac.uk/eugene.lim/NewScientistEvent4.key.pdf This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-02-261h 44According to Sci-FaithAccording to Sci-Faith16. Eternal Inflation and the Limits of ScienceWe look at a relatively new interpretation of the cosmological findings about our universe.This leads us to a discussion of where the limits of science lie. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-02-2124 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith15. Darwin's Mistake and the Theodicy Question This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-02-1431 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith14. The Physics Nobel Prize 2023 and LaserWe look back at who won the Nobel Prize in Physics in 2023 and the physics behind it.We take a closer look at how a laser works. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-02-0731 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith13. Multiverse, Hidden Variables or Random Chance?In this episode, we discuss the latest article on the Sci-Faith blog, which also appeared in the Studium Integrale Journal of the Studiengemeinschaft Wort und Wissen.It is about quantum mechanics and its interpretations and what we can learn from it for faith.You can find the article at scifaith.substack.com This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-01-3130 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithPREVIEW 13-16: How Many Worlds Are Enough?This is the preview of the next four episodes:61. Multiverse, Hidden Variables or Random Chance?62. The Physics Nobel Prize 2023 and Lasers63. Darwin's Mistake and the Theocidy Question64. Eternal Inflation and the Limits of Science This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2024-01-291h 40According to Sci-FaithAccording to Sci-FaithAlien Thoughts BOOK OUT NOWGet it here: https://www.amazon.de/Alien-Thoughts-English-Josua-G%C3%B6cking-ebook/dp/B0CQ1DPYKH Find out more: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2023-12-1404 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithSci-Faith: The Compatibility of Faith and Science BOOK OUT NOWGet it here: https://www.amazon.com/dp/B0CK9RQYB9Check out the Blog: https://scifaith.substack.com/ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2023-10-1102 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith12. Sci-Faith Book Sound BiteFinally, with help of AI techniques my book “Sci-Faith - The compatibility of faith and science“ will appear in English.Most chapters are already translated and the release is planned for the coming fall/winter as an ebook.Catch a first glimpse of this book in this episode! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2023-07-1530 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith11. Who is your God?Does everyone have a god? What about atheists? Do they actually not believe in any god at all?We find interesting answers on this topic from a famous psychoanalyst.Furthermore, we learn what this means and I make a argument for believing in God based on two reasonable statements made in the podcast.A very interesting and helpful episode for believers and non-believers! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2023-02-2022 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith10. On ExpertismIs what expert say always true? Or how can non-experts distinguish wrong from right when dealing with the opinion of experts. To understand this we first need to understand what an expert actually is.Then we discuss whether experts are necessarily always right and what the problem with such an expertism is. For this we look into the history especially also into examples from antiquity.We find a solution of how we as non-experts can try to make sense of the opinion of experts and distinguish wrong from right. This is a...2022-11-1533 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithOn ApologeticsIn this episode we discuss the topic which most christian scientists highly focus on: Aplogetics.We answer the question if this focus is legit and whether there are also other topics to focus on.Also I give my opinion on what I think is the purpose of science from a christian viewpoint and how one can implement this into the scientific process. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit scifaith.substack...2022-04-2021 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith9. On ApologeticsIn this episode we discuss the topic which most christian scientists highly focus on: Aplogetics.We answer the question if this focus is legit and whether there are also other topics to focus on.Also I give my opinion on what I think is the purpose of science from a christian viewpoint and how one can implement this into the scientific process. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack...2022-04-2021 minSci-FaithSci-FaithBONUS: Romanprojekt: Noiz: Der Substitutor - HörprobeNach längerer Abwesenheit erscheint am Ostersonntag eine Bonusfolge: Ich stelle mein Romanprojekt "Noiz: Der Substitutor" vor.Ihr erfahrt was es genau ist, worum es darin geht und bekommt einen exklusiven Einblick in die ersten Kapitel.Außerdem informiere ich euch wie es mit dem Sci-Faith Podcast weitergeht.2022-04-1743 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith8. Sci-Faith and the MagiWhen talking about science and faith I have often realized that many have the impression that those are absolutely not compatible. In my book I show that this is not the case and that these fields have more in common than you might think. Furthermore, I do not believe that it is impossible for a scientist to believe. Even atheistic scientists can, as I believe, find God and this even in their scientific knowledge. For this an openness towards faith and a longing to know the truth is needed.Interestingly enough, the Bible shows in the...2022-01-0614 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithSci-Faith and the MagiWhen talking about science and faith I have often realized that many have the impression that those are absolutely not compatible. In my book I show that this is not the case and that these fields have more in common than you might think. Furthermore, I do not believe that it is impossible for a scientist to believe. Even atheistic scientists can, as I believe, find God and this even in their scientific knowledge. For this an openness towards faith and a longing to know the truth is needed.Interestingly enough, the Bible shows in the...2022-01-0614 minSci-FaithSci-FaithDer Higgs-MechanismusDer Higgs-Mechanismus in der Teilchenphysik dient dazu um den Teilchen ihre Masse zu verleihen.Aber warum wird hierfür ein eigener Mechanismus gebraucht? Und wie funktioniert er?Löst dieser Mechanismus alle offenen Fragen des Standardmodells? Und wie lässt er sich auf den Glauben hin deuten?Auf all diese interessanten Fragen gehe ich in dieser letzten Podcastfolge diesen Jahres ein.2021-12-3128 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith7. Culture vs. Counter CultureWhat is a culture? What is the counter culture? How are we as christian to engage in what is often called a culture war? Are we to take a side? And if so, which one? How was this issue approached in the Bible, especially from Jesus? And what does this have to say about science?  In this episode I take on these questions. First I give an overview of what a culture is and what co...2021-12-2329 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithCulture vs. Counter CultureWhat is a culture? What is the counter culture? How are we as christian to engage in what is often called a culture war? Are we to take a side? And if so, which one? How was this issue approached in the Bible, especially from Jesus? And what does this have to say about science?  In this episode I take on these questions. First I give an overview of what a culture is and what co...2021-12-2329 minSci-FaithSci-FaithFreier WilleIst freier Wille wirklich real? Oder ist er nichts als eine Illusion?Was sagt die Wissenschaft und insbesondere die Physik dazu? Kann es in einer scheinbar deterministischen Welt überhaupt freien Willen geben?Und welche neuen Erkenntnisse liefert die Quantenmechanik?Auf diese und viele weitere Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge im Detail ein. Wir schauen uns ein was es mit dem Determinismus der klassischen Physik auf sich hat und was sich in der Quantenmechanik ändert.Wir sehen auch was die Bibel über freien Willen zu sagen hat und finden eine Antwort dar...2021-12-1735 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith6. The Fruit of FaithAt Sci-Faith we regularly talk about how faith is not only true but also fruitful. This fruitfulness of course is a consequence of faith being true. If one assumes this to work also in the opposite direction, faith being fruitful would imply it being true.Therefore, to evaluate whether a faith is based in truth it helps to consider its fruit. But what fruit does (or did) the christian faith produce?To see this we will dive in to history and consider the influence faith had on society and especially modern science.2021-12-0323 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithThe Fruit of FaithAt Sci-Faith we regularly talk about how faith is not only true but also fruitful. This fruitfulness of course is a consequence of faith being true. If one assumes this to work also in the opposite direction, faith being fruitful would imply it being true.Therefore, to evaluate whether a faith is based in truth it helps to consider its fruit. But what fruit does (or did) the christian faith produce?To see this we will dive in to history and consider the influence faith had on society and especially modern science.2021-12-0323 minSci-FaithSci-FaithGroße vereinheitlichte Theorien (GUTs)In der Physik ist man auf der Suche nach einer sogenannten Großen vereinheitlichten Theorie (eng. Grand Unified Theory, kurz GUT). Diese würden drei der vier Grundkräfte miteinander vereinen. Doch wie kommt man überhaupt darauf, dass die Grundkräfte sich zu einer Urkraft vereinheitlichen lassen?Gibt es ähnliche Theorien, die eine solche Vereinheitlichung bewirkten?Welche GUTs gibt es und konnte schon eine von ihnen bestätigt werden?Auf diese und viele weitere Fragen, so natürlich auch wie sich das im Geistlichen deuten lässt, gehen...2021-11-1737 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith5. Should Christians 'Trust the Science'?'Trust the Science'. This term has been thrown around throughout media especially during this pandemic.But what does this statement even mean? Does it make sense to blindly trust what science says?Should we as christians then also trust the science?To understand this we need to first understand what science actually is and how it works. Therefore, in this episode, Josua Göcking will give a brief introduction to the workings of science and also a recommendation on which we as christians are to take.2021-11-0929 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithShould Christians 'Trust the Science'?'Trust the Science'. This term has been thrown around throughout media especially during this pandemic.But what does this statement even mean? Does it make sense to blindly trust what science says?Should we as christians then also trust the science?To understand this we need to first understand what science actually is and how it works. Therefore, in this episode, Josua Göcking will give a brief introduction to the workings of science and also a recommendation on which we as christians are to take.2021-11-0929 minSci-FaithSci-FaithWissenschaft & PolitikFür gewöhnlich bin ich bemüht politische Themen aus diesem Podcast möglichst fernzuhalten. Ich glaube, dass politische Neutralität im Bereich der Wissenschaft aber auch im Bereich des Glaubens sehr wichtig ist.Jedoch gibt es in diesen Gebieten immer wieder Überschneidungen. Eine klare Trennung beider Bereiche ist hier oft hilfreich wird meist, aus unterschiedlichen Gründen, aber nicht erreicht.Daher halte ich es für wichtig darauf einzugehen wie man auch bei wissenschaftlichen Themen, die eng mit politischen Themen verknüpft sind, eine klare Trennung der beiden Gebiete erreichen kann. Dies hilft zum Einen...2021-10-2420 minSci-FaithSci-FaithReligionspluralismus - mit Dave KrohnIn dieser Folge erklärt Dave Krohn den Religionspluralismus. Dabei stellt er die Frage wie man damit umgeht, dass es viele verschiedene vorherrschende Religionen und Weltanschauungen in unserer Gesellschaft gibt.Kann man sie alle als wahr ansehen oder ist nur eine von ihnen wahr?Dave erläutert dies an der Vertiefung drei entscheidender Punkte: Mythos, Metaphysik und Moral.2021-07-1921 minSci-FaithSci-FaithDie Früchte des GlaubensHat der Glaube einen positiven Effekt auf den Fortschritt oder steht er ihm eher im Weg?Und welche Früchte lassen sich sonst vom Glauben entdecken?In dieser Podcastfolge sehen wir wie sich der Glaube in der Geschichte auf Wissenschaft und Gesellschaft ausgewirkt hat.Wir betrachten dabei vor allem die Zeit seit dem Beginn der modernen Wissenschaft und arbeiten heraus welchen Einfluss der Glaube auf die Geschehnisse dieser Zeit gehabt hat und beleuchten diese kritisch.2021-07-0436 minSci-FaithSci-FaithKann alles bewiesen werden?Ist es möglich jede Aussage die wahr ist zu beweisen? Und trifft man dabei auch auf keine Widersprüche?Diese Fragen werden wir in dieser Podcastfolge beantworten. Im vergangenen Jahrhundert wurden in der Beantwortung dieser Fragen große Fortschritte gemacht. Dies führte zunächst in einen Grundlagenkonflikt unter Mathematikern.Der Unvollständigkeitssatz von Gödel vor mehr als 90 Jahren konnte diesen schließlich beenden, wenn vielleicht auch mit unzufriedenstellendem Ergebnis.Wir betrachten diese Sachverhalte im Detail und lernen was man daraus über den Glauben lernen kann.Quellen:2021-06-2331 minSci-FaithSci-FaithWie begründet sich die Menschenwürde? - mit Dave KrohnIn dieser Podcastfolge spricht Dave Krohn wieder über das Thema der Anthropologie. Diesmal wird es darum gehen wie sich die Menschenwürde begründen lässt.Dieser für uns so selbstverständliche Begriff war nicht immer so klar definiert. Auch heute noch stellt sich die Frage wie bzw. woher die Begründung für diese Menschenwürde kommen kann.Dave zeigt uns die existierenden Theorien um dies zu erklären und diskutiert diese.Eine sehr interessante Folge mit spannenden Erkenntnissen.2021-05-2421 minSci-FaithSci-FaithWarum ist die Mathematik in der Wissenschaft so effektiv?Je mehr man sich mit der Wissenschaft beschäftigt desto mehr fällt auf wie perfekt die Mathematik zur Beschreibung der Natur geeignet zu sein scheint. Sogar abstrakte mathematisch hergeleitete Theoreme lassen sich oft später genau so in der Natur experimentell bestätigen.Ist das zu erwarten? Und warum ist das so?In dieser Folge finden wir Antworten auf diese spannenden Fragen.Literatur:Hamming, R. (1980). The Unreasonable Effectiveness of Mathematics. The American Mathematical Monthly, 87(2), 81-90. doi:10.2307/23219822021-05-0927 minSci-FaithSci-FaithNeue Physik Teil IIIn dieser Episode geht es um weitere Hinweise auf neue Physik, die kürzlich veröffentlicht wurden. Es handelt sich diesmal um Abweichungen des sogenannten g-Faktors der Myonen von dem in der Theorie vorhergesagten Wert.Was ist der g-Faktor?Woher kommen seine Abweichungen?Warum könnten diese auf Neue Physik hindeuten?Gibt es Gemeinsamkeiten mit den in der vorletzten Folge erwähnten Entdeckungen?Auf diese und weitere Fragen gehen wir in dieser spannenden Folge ein. 2021-04-2722 minSci-FaithSci-FaithEinführung in die Anthropologie - mit Dave KrohnDie Anthropologie beschäftigt sich mit der Frage was der Mensch genau ist. Eine simple Frage, deren Beantwortung sich jedoch als sehr schwierig zu gestalten scheint.Denn der Mensch scheint sich in einigen Bereichen von den anderen Lebensformen auf der Erde fundamental zu unterscheiden. Warum ist das so?Dave Krohn gibt in dieser Folge eine kurze Einführung in dieses hochinteressante Gebiet und geht diesen Fragen auf den Grund.2021-04-1116 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith4. Is Jesus' Resurrection a historical Fact?On Easter we celebrate the resurrection of Jesus from the dead. But is this story a mere myth or historical fact?In this episode I show if the claims of the resurrection of Jesus are backed by historical evidence. Furthermore, I explain the meaning of this resurrection from the dead of Jesus. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit youfollowthelamb.substack.com2021-04-0518 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithIs Jesus' Resurrection a historical Fact?On Easter we celebrate the resurrection of Jesus from the dead. But is this story a mere myth or historical fact?In this episode I show if the claims of the resurrection of Jesus are backed by historical evidence. Furthermore, I explain the meaning of this resurrection from the dead of Jesus. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit scifaith.substack.com2021-04-0518 minSci-FaithSci-FaithNeue Physik?In der Teilchenphysik ist man schon seit längerem auf der Suche nach "Neuer Physik". Damit ist gemeint, dass dadurch das wir inzwischen wissen, dass es mehr geben muss als unsere bisherigen Theorien beschreiben können wir explizit nach dieser neuen Physik suchen.Kürzlich veröffentlichte die LHCb Collaboration ein Paper mit Ergebnissen, die auf neue Physik hindeuten könnten.Was wurde entdeckt?Wie sicher sind die Ergebnisse und handelt es sich tatsächlich um neue Physik?Und wie lässt sich dies auf den Glauben hin deuten?Die...2021-04-0134 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithGod's Goodness and Conservation LawsWhat do God's goodness and the consverations laws of physics have in common?Conservation laws are of huge importance in physics. They have been known for a long time, however, certain experiments have repeatedly put them in doubt. This is especially true for the conservation of energy.In this episode I show how that leads to a similarity between science and faith. Furthermore, I show a correlation of these conservation laws in physics with the characteristics of God, especially His goodness, following the principle that the creation is always a reflection of the...2021-03-2117 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith3. God's Goodness and Conservation LawsWhat do God's goodness and the consverations laws of physics have in common?Conservation laws are of huge importance in physics. They have been known for a long time, however, certain experiments have repeatedly put them in doubt. This is especially true for the conservation of energy.In this episode I show how that leads to a similarity between science and faith. Furthermore, I show a correlation of these conservation laws in physics with the characteristics of God, especially His goodness, following the principle that the creation is always a reflection of the...2021-03-2117 minSci-FaithSci-FaithKomplexe ZahlenIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit Komplexen Zahlen. Diese sind vor allem in der Physik von großer Bedeutung und erlauben es sonst schwere Probleme auf einfache Weise zu lösen.Doch existieren diese Zahlen wirklich? Und wo treten sie auf?Und kann man die bekannten Funktionen auf diesen neuen Bereich anwenden? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?Dies und noch mehr behandeln wir in dieser Folge. Außerdem sehen wir wie sich diese Erkenntnisse im Geistlichen auf den Glauben hin deuten lassen.2021-03-1437 minSci-FaithSci-FaithDie MondlandungIn dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit der Mondlandung.Dies ist für mich eine der größten technischen Errungenschaften des letzten Jahrhunderts. Wir schauen uns an wie es dazu kam, dass dieses Projekt angegangen wurde, wie es umgesetzt wurde und welche Komplikationen es dabei gab.Außerdem betrachten wir interessante Anekdoten aus diesem Bestreben. Von diesen Geschichten kann man Vieles für unser eigenes Leben lernen. Ich arbeite diese Dinge heraus und zeige wie man diese Schritte anwenden kann um in den eigenen herausfordernden Projekten erfolgreich zu sein.2021-02-2842 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithThe sudo command and the name of JesusThe creation is a reflection of the creator. This is a principle which is of great importance when considering science from a perspective of faith. For example the states matter can exist in can be understood as a reflection on the trinity of God.But not only in nature we find those reflections, but also in systems created by humans. One of the most fascinating examples of this is the relation of the sudo command and the speaking in the name of Jesus. This is a public episode. If you would like to...2021-02-2218 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith2. The sudo command and the name of JesusThe creation is a reflection of the creator. This is a principle which is of great importance when considering science from a perspective of faith. For example the states matter can exist in can be understood as a reflection on the trinity of God.But not only in nature we find those reflections, but also in systems created by humans. One of the most fascinating examples of this is the relation of the sudo command and the speaking in the name of Jesus. This is a public episode. If you would like to...2021-02-2218 minSci-FaithSci-FaithPresenting: Sci-Faith Podcast (English)Der Sci-Faith Podcast existiert nun auch in Englisch. Viele meiner Hörer kommen aus englischsprachigen Ländern und ich glaube, dass es dort auch unter denen die der deutschen Sprache nicht mächtig sind ein großes Interesse an dem Thema einer Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft gibt.Daher habe ich beschlossen den Podcast auch in Englisch erscheinen zu lassen. Die Webseite existiert bereits in Englisch und nach und nach werden die Blogposts in Englisch erscheinen und im Podcast dann auf Englisch vertont.In dieser Folge präsentiere ich eine Kostprobe: Die erste Folge des engli...2021-02-1417 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-FaithCan God create a stone so heavy that He cannot lift it?One paradox that is often brought up in conversations with atheists is how an almighty god is even possible. Because through his almighty power this god should be able to create a stone so heavy, that he himself cannot lift it. However, such a stone would contradict the omnipotence of such a god.In this episode I show how this paradox can be solved using a gedanken experiment from mathematics. Also we will see what one can learn about the faith from this.I do this while also attempting to explain this in...2021-02-1015 minAccording to Sci-FaithAccording to Sci-Faith1. Can God create a stone so heavy that He cannot lift it?One paradox that is often brought up in conversations with atheists is how an almighty god is even possible. Because through his almighty power this god should be able to create a stone so heavy, that he himself cannot lift it. However, such a stone would contradict the omnipotence of such a god.In this episode I show how this paradox can be solved using a gedanken experiment from mathematics. Also we will see what one can learn about the faith from this.I do this while also attempting to explain this in...2021-02-1015 minSci-FaithSci-FaithMachine Learning und TeilchenphysikEs ist zur Veröffentlichung dieser Folge genau drei Jahre her, dass ich meine Masterarbeit fertiggestellt habe. Wie schon beim fünfjährigen Jubiläum meiner Bachelorarbeit werde ich auch in dieser Folge meine Masterarbeit auf einfache und anschauliche Weise zusammenfassen.Aufbauend von den Gesetzen der Teilchenphysik, die wir kurz wiederholen betrachten wir, wie mittels Monte Carlo Methoden die Prozesse der Teilchenphysik mit dem Computer simuliert werden können. Um diese Daten zu analysieren werden Machine Learning Methoden angewandt. Insbesondere kommen in unserer Analyse Boosted Decision Trees zum Einsatz.Wir betrachten was es mit diesen Metho...2021-01-3144 minSci-FaithSci-FaithSchwarze LöcherPassend zum diesjährigen Nobelpreis der Physik geht es in der heutigen Podcastfolge um Schwarze Löcher.Diese Objekte folgen bereits aus der Allgemeinen Relativitätstheorie. Dennoch wurden viele neue Erkenntnisse über diese Objekte erst in den letzten Jahrzehnten gewonnen. Insbesondere ein Nachweise gestaltete sich stets als schwierig.Wir betrachten was es mit diesen mysteriösen Phänomenen auf sich hat und wie sie zustande kommen. Außerdem beleuchten wir wie es möglich ist diese Schwarzen Löcher zu beobachten und damit experimentell nachzuweisen.Wir versuchen auch auf die Frage was in und um ei...2020-12-1318 minSci-FaithSci-FaithDas persönliche ZeugnisWir haben im Podcast schon mehrmals auf die Bedeutung des persönlichen Zeugnisses hingewiesen. Dieses ist viel wichtiger als jedes wissenschaftlich gut begründete Argument für den Glauben.Denn das Zeugnis, also die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit Gott, sind sehr viel stabiler als überzeugende Fakten.Daher ist es auf dem Weg im Glauben wichtig persönliche Erfahrungen mit Gott zu machen. Ich möchte daher jeden dazu aufrufen sich danach auszustrecken den Herrn im eigenen Leben zu erfahren. Nur so kann man zu einem stabilen Glauben gelangen, der auch bei scheinbar widersprechenden Fakten...2020-12-0628 minSci-FaithSci-FaithWissenschaftlicher Konsens und BibelauslegungZur letzten Podcastfolge und dem zugehörigen Blogartikel wurde ein guter Kritikpunkt genannt. Wenn es möglich ist die Fakten stets so zu deuten, dass sie mit den Aussagen der Bibel im Einklang sind, verliert die Bibel damit nicht ihre Aussagekraft?Denn so kann jede Aussage der Bibel bzw. der Wissenschaft stets so neu interpretiert werden, dass sie zueinanderpassen. Dies schränkt jedoch die Aussagekraft einer solchen Quelle erheblich ein.Wir klären dies auf indem wir zunächst betrachten wie man in der Wissenschaft, wo es auch viele unterschiedliche Ansichten und Weltbilder gibt zu einem...2020-11-2919 minSci-FaithSci-FaithFakten: Der Weg zur Wahrheit?In dieser Podcastfolge wird einer der neuen Blogartikel von Sci-Faith vertont, der sich mit dem Thema auseinandersetzt inwiefern Fakten den Weg zur Wahrheit leiten können.Wir betrachten dabei was Fakten genau sind und welche Aussagekraft sie haben. Auch sehen wir ob sich alles in der Welt durch Fakten beschreiben gibt oder ob es nicht vielleicht Dinge gibt, die sich nicht durch Fakten beschreiben lassen.In diesen Betrachtungen stoßen wir auf die Grenzen von Fakten und gehen auf das Thema einer korrekten Deutung der Fakten ein.Dies führt uns schließlich zum...2020-11-2218 minSci-FaithSci-FaithWort und Wissen: Fachtagung PhysikIch hatte kürzlich das Privileg mein Buch "Sci-Faith - Die Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft" auf der Fachtagung für Physik und Kosmologie der Studiengemeinschaft Wort und Wissen vorzustellen.Dieser Verein betreibt Forschung insbesondere auf Gebieten, die sich mit Fragen der Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft auseinandersetzen. Es hat sehr viel Spaß gemacht diesen Vortrag zu halten.In dieser Podcastfolge könnt ihr den Vortrag nachhören. Er liefert einen sehr ausführlichen Überblick über die Themen, die in meinem Buch behandelt werden. Es liefert so mit einen sehr guten Einblick in mein Buch und die...2020-11-1546 minSci-FaithSci-FaithSupraleitungIn der heutigen Podcastfolge wird es um das Thema der Supraleitung gehen. Dies wurde schon in einer früheren Episode behandelt als eine Frage hierzu reinkam.Damals machte ich jedoch eine Aussage bzw. Vermutung, die durch neue Erkenntnisse in diesem Jahr bereits widerlegt wurde.Dies möchte ich nun richtigstellen. Außerdem gehen wir detaillierter auf die Einzelheiten dieses so interessanten Effektes ein und schauen uns die zur Beschreibung dieses Effekts verwendete Theorie an.Solche Supraleiter in denen der Strom ohne Widerstand fließt treten in der Regel nur bei sehr geringen Temperaturen auf...2020-11-0920 minSci-FaithSci-FaithQuantenkryptographieEine Frage die mir zur Einführung in die Physik gestellt wurde befasst sich mit der Quantenkryptographie. Diese hatten wir kurz bei der Behandlung des Einstein-Rosen-Podolsky Paradoxon angesprochen.In dieser Folge gehen wir tiefer auf dieses so interessante Thema ein. Wir beginnen damit uns die klassischen Kryptographie Methoden anzuschauen und leiten die Probleme, die diese haben her.Danach betrachten wir wie quantenmechanische Effekte, insbesondere der der Verschränkung, genutzt werden können um eine sichere Verschlüsselung zu gewährleisten.Außerdem schauen wir uns an auf welchem Stand die Forschung in diesem Bereic...2020-11-0136 minSci-FaithSci-FaithTeilchenphysik | Quantenmechanik (5/5)In diesem letzten Teil der Einführung in die Quantenmechanik wagen wir einen Ausblick und geben eine kleine Einführung in die Teilchenphysik.Es ist zur Veröffentlichung dieser Folge genau 5 Jahre her, dass ich meine Bachelorarbeit erfolgreich fertiggestellt habe. In dieser vertiefte ich mich auf dem Gebiet der Theoretischen Teilchenphysik. Daher erschien es mir als interessant in der heutigen Podcastfolge anhand meiner Bachelorarbeit eine solche Einführung zu geben.Wir beginnen mit der Vorstellung der Teilchen des Standardmodells. Wir beschreiben in welche Klassen die einzelnen Teilchen sich unterteilen lassen und an welchen Wechselwirkungen (elektromagnetische Kraf...2020-10-261h 01Sci-FaithSci-FaithVerschiedene Interpretationen | Quantenmechanik (4/5)Wir haben in der letzten Folge bereits gesehen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt die Quantenmechanik zu beschreiben. Das gilt aber nicht nur für die Beschreibung der Quantenmechanik, sondern auch für deren Interpretation. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten die Erkenntnisse der Quantenmechanik zu interpretieren. Für die wissenschaftliche Arbeit ist die richtige Interpretation meist unerheblich, da sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht erweitert. Aus philosophischen und weltanschaulichen Gründen ist es dennoch so, dass es Sinn macht diese unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten zu betrachten. Auch wenn es für die Wissenschaft nicht interessant ist haben denn...2020-10-1847 minSci-FaithSci-FaithVerschiedene, gleichwertige Beschreibungen | Quantenmechanik (3/5)Nachdem wir in den letzten Folgen die Eigenschaften der Quantenmechanik betrachtet haben schauen wir uns in dieser Folge genauer an wie sich diese Theorie mathematisch und anschaulich beschreiben lässt. Wie wir dabei sehen werden gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Quantenmechanik zu beschreiben. Im Großen und Ganzen gibt es drei Beschreibungen die zueinander äquivalent sind: Das Schrödinger- und Heisenbergbild und die Feynmansche Pfadintegralformulierung. Wir betrachten diese drei Beschreibungen und gehen im Detail auf ihre Unterschiede ein. Dabei wird alles stets anschaulich dargestellt und ist auch ohne mathematische Vorkenntnisse gut verständlich.  Für diese Vielseitigkeit in der Besc...2020-10-1146 minSci-FaithSci-FaithWahrscheinlichkeit und Indeterminismus | Quantenmechanik (2/5)In der zweiten Podcastfolge zum Thema der Quantenmechanik steigen wir tiefer in die Eigenarten dieser interessanten Theorie. Wir betrachten wie sich die Quantenmechanik mit Hilfe von Wellenfunktionen beschreiben lässt und wie diese zu interpretieren sind.Wir lernen auch was es mit der Heisenbergschen Unschärferelation auf sich hat und deuten die daraus folgende Existenz von Vakuumfluktuationen auf den Glauben.Die Wahrscheinlichkeitsnatur der Quantenmechanik hat zur Folge, dass die keine determinstischen Vorhersagen mehr gemacht werden können, d.h. man kann alleine aus den Anfangsbedingungen nicht mehr auf das Endergebnis schließen und nur Wahrscheinlichkeiten für...2020-10-0445 minSci-FaithSci-FaithEinführung in die Quantenmechanik | Quantenmechanik (1/5)In dieser Folge beginnen wir unsere Einführung in die Quantenmechanik. Aufgrund dessen, dass diese Theorie mit der menschlichen Vorstellungskraft schwierig bis gar nicht zu erfassen hat, ist sie für die meisten Physiker gleichzeitig hochinteressant aber auch manchmal ein Dorn im Auge.Wir betrachten wie es zu dieser Entdeckung der quantenmechanischen Effekte kam indem wir uns das Plancksche Strahlungsgesetz und den Fotoeffekt anschauen. Beide legten den Grundstein für die Theorie der Quantenmechanik.Außerdem lassen sich diese Effekte bereits wunderbar im Geistlichen deuten und es lässt sich auch aus einer Anekdote über Planck...2020-09-2748 minSci-FaithSci-FaithElektromagnetische Wellen und Optik | Elektrodynamik (5/5)In dieser letzten Folge zur Einführung in die Elektrodynamik geht es um elektromagnetische Wellen, auch bekannt als Licht.Das Phänomen des Lichts lässt sich aus den strom- und ladungsfreien Maxwellgleichungen herleiten. Wir betrachten dies und schauen uns die Eigenschaften dieser Wellen an.Dabei erfahren wir unter anderem:- Wie elektromagnetische Wellen erzeugt werden.- Wie Radios funktionieren.- Wie Regenbogen entstehen.- Warum der Himmel blau ist.und vieles mehr.Natürlich lassen sich all diese Effekte und Phänomene auch...2020-09-2044 minSci-FaithSci-FaithMagnetismus | Elektrodynamik (4/5)Nachdem wir in der letzten Folge die Effekte der Elektrizität betrachtet haben befassen wir uns in dieser Folge mit den Phänomenen des Magnetismus.Wenn man an Magnetismus denkt kommen einem wohl meistens zuerst Kühlschrankmagnete in den Kopf. Doch wenn nach den Maxwellgleichungen Magnetfelder durch Ströme hervorgerufen werden wo befinden sich die Ströme in einem solchen Kühlschrankmagneten?Wir betrachten wie diese magnetische Wirkung in solchen Magneten zustande kommt. Dabei behandeln wir die Phänomene des Diamagnetismus, Paramagnetismus und des Ferromagnetismus.Alle diese Phänomene lassen eine sehr interessante geistlic...2020-09-1344 minSci-FaithSci-FaithElektrizität | Elektrodynamik (3/5)Nachdem in den letzten beiden Folgen die Grundlagen für die Elektrodynamik gelegt wurden betrachten wir nun die einzelnen Phänomene und Effekte der elektrischen Wechselwirkungen.Wir finden heraus wie Gewitter zustande kommen und welche Voraussetzungen es gibt damit Strom durch Materie fließen kann. Außerdem betrachten wir das Verhalten in solchen stromleitenden Materialien genauer. Fließt der Strom wirklich frei? Warum treten Widerstände auf? Wie kann man diese reduzieren?Außerdem beantworten wir die Frage wie das elektrische Feld in einem Leiter aussieht und betrachten das Konzept des Faradayschen Käfigs. 2020-09-0638 minSci-FaithSci-FaithEichtheorien | Elektrodynamik (2/5)In dieser Podcastfolge behandeln wir das Konzept von Eichtheorien. In der elektrodynamischen Feldtheorie lassen sich die Felder durch andere Größen, das sogenannte Skalar- und Vektorpotential, beschreiben. Das eigentlich beobachtbare elektrische und magnetische Feld ergibt sich dann aus der Ableitung dieser Potentiale. Dadurch ergibt sich eine Freiheit in der Wahl dieser Potentiale, da diese selbst nicht messbar sind. Wir schauen uns an wie dies genau in der Elektrodynamik aussieht und leiten daraus Deutungen für das Wesen von wissenschaftlichen Theorien her. Darüber hinaus lässt sich dieses Prinzip auch im Geistlichen deuten.Im zweiten Teil d...2020-08-3040 minSci-FaithSci-FaithDie Maxwell-Gleichungen | Elektrodynamik (1/5)Mit dieser Podcastfolge beginnt der zweite Teil unserer Einführung in die Physik. Wir werden in den nächsten Folgen die Elektrodynamik behandeln.In dieser Folge werden zunächst die Grundlagen gelegt. Begonnen mit einer anschaulichen Herleitung der Eigenschaften der elektrischen Kraft, führen wir im Weiteren die Grundbegriffe zur Beschreibung dieser Kraft ein.Im Weiteren behandeln wir die Maxwell-Gleichungen die so etwas wie die Newtonschen Axiome für die Elektrodynamik sind. Diese werden sehr anschaulich dargelegt und beschrieben.Auch lassen sich aus diesen elektromagnetischen Gesetzen einige Schlussfolgerungen für das Leben im Glaube...2020-08-2338 minSci-FaithSci-FaithStatistische Physik und Thermodynamik | Mechanik (5/5)In dieser Folge geht es um die Statistische Physik und die Thermodynamik.Wir erfahren unter anderem warum durch Pusten der Kühlungsprozess einer Suppe beschleunigt werden kann. Dieses Wissen vertiefen wir indem wir uns die drei Hauptsätze der Thermodynamik anschauen und veranschaulichen.Dadurch, dass wir es mit sehr, sehr vielen Teilchen zu tun haben kann man dafür nicht die erlernten Prinzipien der Mechanik verwenden, da diese sich auf einzelne Teilchen/Körper beziehen. Stattdessen muss man diese großen Systeme mithilfe statistischer Gesetze verallgemeinern.Dies führt zu neuen interessanten Größen, wie...2020-08-1642 minSci-FaithSci-FaithAnalytische Mechanik | Mechanik (4/5)In dieser Podcastfolge betrachten wir die Mechanik aus einer eher analytischen Sicht. Dabei machen wir uns zunächst klar was genau Energie eigentlich ist und wie sich der Energieerhaltungssatz verstehen lässt. Wir gehen im Weiteren auf die verschiedenen Energieformen ein und betrachten wie diese in einander umgewandelt werden können. Mit diesem Wissen können wir Extremalprinzipien betrachten in denen die aufzuwendende Energie mit der Zeit stets minimiert wird. Daraus lassen sich die Bewegungsgleichungen über die Euler-Lagrange Gleichungen berechnen.Außerdem betrachten wir erneut die Hamilton-Jacobi Theorie, die eine Transformation auf Ruhe erlaubt...2020-08-1045 minSci-FaithSci-FaithDie Relativitätstheorie | Mechanik (3/5)In dieser folge behandeln wir die Relativitätstheorie. Man unterscheidet hier zwischen der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie. Wir werden uns hauptsächlich auf die spezielle Relativitätstheorie beschränken, jedoch die allgemeine am Ende kurz anreißen.  Damit werden aber die Hauptaussagen dieser Theorie weitesgehend abgedeckt.Wir beginnen mit einer Herleitung des Relativitätsprinzips aus den Newtonschen Axiomen und lernen warum diese Prinzipien zugunsten der speziellen Relativitätstheorie aufgeben werden mussten.Dann beschreiben wir die spezielle Relativitätstheorie und ihre Folgen. Am Zwillingsparadoxon wird vor allem der Effekt der Zeitdilatation sehr schön veranschaul...2020-08-0250 minSci-FaithSci-FaithSchwingungen und Resonanz | Mechanik (2/5)In der zweiten Folge unserer derzeitigen Einführung in die klassische Mechanik wird es um Schwingungen gehen. Schwingungen treten fast überall in der Physik auf und die meisten kennen sie auch aus unserem Alltag.Daher sind sie von großer Bedeutung und deshalb ist es wichtig eine Beschreibung für diese Vorkommnisse zu finden. Aus dieser kann man dann einige Effekte, die sich bei solchen Schwingungen ergeben herleiten. Ein entscheidender Effekt der bei angeregten Schwingungen auftritt ist der der Resonanz.Wir betrachten diesen Effekt und beschreiben wie er sich darüber hinaus für den Glaube...2020-07-2642 minSci-FaithSci-FaithDie Newtonschen Axiome | Mechanik (1/5)Mit dieser Podcastfolge beginnt unsere umfangreiche aber einfach verständliche Einführung in die Physik. Wir beginnen ganz am Anfang, nämlich mit der klassischen Mechanik. Am Anfang dieser stehen die Newtonschen Axiome, welche die Grundlage für die klassische Mechanik liefern. In diesen tritt das in der Mechanik grundlegende Prinzip der Bewegung hervor: Trägheit.Wir betrachten dieses interessante Konzept und ziehen Schlüsse wie sich dies über die Wissenschaft hinaus aus Sicht des Glaubens verstehen lässt.Danach haben wir genug Grundlagen um bereits zu betrachten wie die Planetenbewegung in unserem Sonnensys...2020-07-1940 minSci-FaithSci-FaithDie Faszination der WissenschaftIn dieser Folge gehe ich auf die Faszination der Wissenschaft ein. Für viele ist Wissenschaft insbesondere die Physik wie ein Buch mit sieben Siegeln.Dies habe ich desöfteren in meinem Studium erfahren dürfen. Auch wenn man nichts Wissenschaftliches studiert glaube ich trotzdem, dass sich jeder zumindest in einem gewissen Maße für die Wissenschaft begeistern kann. Leider geht dieses Begeisternde oder auch Faszinierende der Wissenschaft oft in den theoretischen Überlegungen und logischen Schlüssen verlorgen.Daher werde ich in dieser Folge über das sprechen, was die Wissenschaft für mich so faszinier...2020-07-1223 minSci-FaithSci-FaithSci-Faith Hörprobe Teil 2: Theorien sind wie KinderrätselIn der zweiten Hörprobe zu meinem Buch "Sci-Faith - Die Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft" geht es um das zweite Kapitel meines Buches, in welchem Theorien mit Kinder-Punkt Rätseln verglichen werden.Diese zeigen, dass es eine Mehrdeutigkeit in Theorien geben kann, die durch Messungen nie komplett eliminiert werden kann. Am Beispiel der Quantenmechanik zeigen wir wie dies in der Wissenschaft konkret aussieht. Dort betrachten wir auch die sehr populäre Viele-Welten-Theorie.Wir schauen uns über diese Hörprobe hinaus zudem an warum dann genau die Theorien mit den Deutungen entstehen wie wir sie kenne...2020-07-0516 minSci-FaithSci-FaithSci-Faith Hörprobe Teil 1: Was sind Theorien?In dieser heutigen Podcastfolge erscheint eine Vertonung des ersten Kapitel meines Buches "Sci-Faith - Die Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft", in der es um das Wesen von wissenschaftlichen Theorien geht.Der Hauptgrund warum viele denken, dass Glaube und Wissenschaft unvereinbar sind, liegt darin, dass sie kein vollständiges Verständnis vom Wesen wissenschaftlicher Theorien haben. Für die einen sind es nur Ideen ohne fundierte Nachweise, für die anderen sind sie über jeden Zweifel erhaben. Daher wird im ersten Kapitel meines Buchs erläutert wie wissenschaftliche Theorien tatsächlich funktionieren.Außerdem diskutieren wir in diese...2020-06-2816 minSci-FaithSci-FaithDie Feinabstimmung des UniversumsWenn man beginnt sich mit der Wissenschaft zu beschäftigen fällt einem sehr bald ein interessanter Sachverhalt auf: Alles im Universum scheint darauf ausgelegt zu sein Leben, insbesondere menschliches Leben, zu ermöglichen. Beispielsweise ist die Expansion des Universums gerade schnell genug um nicht wieder in sich selbst zusammen zu fallen, aber dennoch nicht so schnell als das keine Sterne, Planeten und schließlich auch Leben in Existenz kommen könnten.In dieser Podcastfolge betrachten wir diese sogenannte Feinabstimmung des Universums. Welche Ursachen könnte sie haben? Warum liegt sie vor? Und was bedeutet das für uns a...2020-06-2116 minSci-FaithSci-FaithSci-Faith und die Weisen aus dem MorgenlandIch glaube, dass es nicht unmöglich ist als Wissenschaftler an einen Gott zu glauben. Auch glaube ich, dass man auch als Nicht-Gläubiger in der Wissenschaft Gott finden kann. Interessanterweise liefert die Bibel in der Weihnachtsgeschichte bereits ein Beispiel für einen solchen Fall. Anhand der Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland kann erkennen wie man auch aus dem Bereich der Wissenschaft zu Gott finden kann.In dieser Folge schauen wir uns diese Geschichte an und finden heraus was diese mit Sci-Faith und einer Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft zu tun hat.2020-06-1415 minSci-FaithSci-FaithDer Gott der LückenDer Gott der Lücken ist eine Argumentationsweise, die jede Lücke in der wissenschaftlichen Erkenntnis auf einen Gott zurückführt. Dieses Argument hat einige Schwächen und wird daher von den meisten Denkern (christlichen und nicht christlichen) abgelehnt.Es ist dennoch interessant sich diese Argumentationsweise anzuschauen und ausfindig zu machen was damit, meiner Meinung nach, eigentlich gemeint ist. Damit bekommt man zwar kein Argument für die Existenz Gottes aber ein Argument warum es durchaus Sinn machen kann zu glauben.Mit diesen Erkenntnissen lässt sich auch die derzeitige globale Coronapandemie aus einer Sicht d...2020-06-0715 minSci-FaithSci-FaithDie Zeitlosigkeit des WortesIm dritten und letzten Teil unserer Serie über das Wort Gottes betrachten wir dessen Zeitlosigkeit. Indem wir uns erneut mit den Erhaltungssätzen der Physik auseinandersetzen und dies vertiefen entdecken wir auf welche Erhaltungsgröße diese Symmetrie der Zeit, die das Wort beinhaltet hinzudeuten scheint.Außerdem berichte ich von einem interessanten Zusammenhang, den ich in den letzten Wochen bezüglich Erhaltungssätzen und einem Bezug auf Gottes Wesen gemacht habe. Lassen sich diese Themen gemäß dem Prinzip "Die Schöpfung spiegelt den Schöpfer wider" vereinen?2020-05-3116 minSci-FaithSci-FaithDie Tiefe des WortesIm zweiten Teil unserer Serie über das Wort Gottes wird es um die Tiefe des Wortes gehen.Das Wort Gottes hat, wie ich glaube, eine schier unendliche Tiefe. Jede Geschichte der Bibel erlaubt tiefere Ebenen der Interpretation, die stets auch tiefere Offenbarungen mit sich ziehen. Diesen Effekt findet man in der Natur auch vor, wie das Prinzip, dass die Schöpfung stets den Schöpfer widerspiegelt bereits verheißt.Wir betrachten diese unterschiedlichen Tiefen in der Natur und vergleichen diese mit der Tiefe des Wortes Gottes. Dabei gehen wir auf spannende Themen wie die Quantenfeldtheorie und ihre Schwierigkeiten, Renormierung und die...2020-05-2416 minSci-FaithSci-FaithDie Bibel ist die BasisFür einen Christen ist die Bibel mehr als nur ein Buch. Sie ist das Wort Gottes, welches wenn auch von Menschen geschrieben, vom Heiligen Geist inspiriert worden ist. Daher steckt im Wort Gottes nach dem christlichen Glauben alle Wahrheit.Doch wie kann ein Buch, das vor 2000 Jahren geschrieben wurden Antworten auf die heutige Zeit haben. Und wie kann dieses endlich große Buch eine Antwort auf die unendlich vielen möglichen Fragen liefern?In dieser Podcastfolge, welche die erste Folge einer dreiteiligen Serie über das Wort Gottes darstellt, gehen wir dieser Fragestellung genauer auf den...2020-05-1714 minSci-FaithSci-FaithDie Pascalsche Wette 2.0Die Pascalsche Wette wurde von dem Physiker und Mathematiker Blaise Pascal vorgeschlagen. Sie liefert ein Argument für den Glauben.Zu diesem Argument gibt es jedoch auch viele Kritikpunkte.In dieser Podcastfolge betrachten wir die Pascalsche Wette genauer und finden zudem eine Erweiterung, die auf die Kritikpunkte eingeht und diese entkräftigt. 2020-05-1015 minSci-FaithSci-FaithTransformation auf RuheIn der Physik ist man stets bemüht Probleme zu lösen. Unter einem Problem versteht man hier meist eine Situation in der die wirkenden Kräfte gegeben sind und auf das Verhalten eines Objekts in diesen Kraftfeldern geschlossen werden soll.Es wurden unterschiedliche Ansätze entwickelt um diese Probleme zu lösen. Man fand heraus, dass durch eine geeignete Wahl der Koordinaten, also Sichtweise des Problems die Berechnungen erheblich vereinfacht werden können. Doch ist es sogar möglich eine Sichtweise zu finden, die das Problem so stark vereinfacht, dass es bereits gelöst ist?Gibt e...2020-05-0315 minSci-FaithSci-FaithDie Güte Gottes und ErhaltungssätzeWas hat die Güte Gottes mit den Erhaltungssätzen in der Physik gemeinsam?Erhaltungssätze sind von großer Bedeutung in der Physik. Schon lange sind diese bekannt wurden in Experimenten jedoch stets auf eine harte Probe gestellt. Dies gilt insbesondere für den Energieerhaltungssatz.In dieser Folge zeige ich wie sich daraus eine Gemeinsamkeit zwischen der Wissenschaft und dem Glauben finden lässt. Des Weiteren stelle ich einen Zusammenhang zwischen den Erhaltungssätzen der Physik und den Wesenszügen Gottes insbesondere Seiner Güte her.2020-04-2617 minSci-FaithSci-FaithDer sudo Befehl und der Name JesusDie Schöpfung spiegelt den Schöpfer wider. Dies ist ein Prinzip welches in der Betrachtung der Wissenschaft aus Sicht des Glaubens von zentraler Bedeutung ist. Beispielsweise lassen sich die Aggregatzustände in der Natur als eine Widerspiegelung der Dreieinigkeit Gottes verstehen.Doch nicht nur in der Natur finden sich solche Widerspiegelungen, sondern auch in menschengemachten Systemen. Eines der faszinierendsten Beispiele ist hier das Bild des sudo Befehls auf das Sprechen im Namen Jesus.2020-04-1915 minSci-FaithSci-FaithIst die Auferstehung Jesu eine historische Tatsache?An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Doch ist diese wirklich eine historische Tatsache oder handelt es sich dabei um einen Mythos?In dieser Episode zeige ich wie es sich mit dem historischen Sachverhalt um die Kreuzigung und Auferstehung Jesu verhält. Des Weiteren gehe ich auf die Bedeutung dieser Auferstehung Jesu von den Toten ein.2020-04-1217 minSci-FaithSci-FaithKann Gott einen Stein erschaffen, den Er nicht anheben kann?Ein Paradoxon, dass immer wieder aufgebracht wird wenn man sich mit Atheisten über den Glauben unterhält ist, wie ein allmächtiger Gott denn möglich sein kann. Denn durch seine Allmacht sollte dieser Gott doch in der Lage sein einen Stein zu erschaffen, den er nicht anheben kann. Jedoch würde ein Stein den Gott nicht anheben kann der Allmächtigkeit Gottes widersprechen.In dieser Folge zeige ich wie sich dieses Paradoxon durch Anwendung eines Gedankenexperiment aus der Mathematik auflösen lässt und was wir daraus über den Glauben lernen können.Dabei bemühe ich mich stets alles auch...2020-04-0614 min