podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Journalistenfilme.de
Shows
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 209 - Planet der Affen - Teil 3: Remake (2001)
Der Affenzirkus geht beim CINE ENTERTAINMENT TALK weiter! In der dritten und für dieses Jahr letzten Folge unserer großen PLANET DER AFFEN-Retrospektive plaudert Florian gemeinsam mit seinen beiden wundervollen Podgästen Karl-Martin Pold (SIE NANNTEN IHN SPENCER, 2017) und Patrick Torma (Journalistenfilme.de) über das 2001 erschienene Remake von Tim Burton. Schafft es der amerikanische Kult-Regisseur dem Franchise neue Ideen und Impulse zu geben, oder geht der Film in seinem Blockbuster-Korsett baden? ------------------------------------------------------------------ Wer mehr von unserem überaus geschätzten Podgast Karl-Martin Pold erfahren möchte, sollte unbedingt auf seiner Webseite (www.kmpold.com/) vorbeischauen. ------------------------------------------------------------------ Wer von unserem lieben Freund...
2025-04-29
40 min
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 208 - Planet der Affen - Teil 2: Die Originalfilme von 1971-1973
Beim CINE ENTERTAINMENT TALK sind weiterhin die Affen los. In der zweiten Folge unserer großen PLANET DER AFFEN Retrospektive nimmt sich Florian gemeinsam mit seinen beiden wundervollen Podgästen Karl-Martin Pold (SIE NANNTEN IHN SPENCER, 2017) und Patrick Torma (Journalistenfilme.de) die drei restlichen Fortsetzungen FLUCHT VOM PLANET DER AFFEN (1971), EROBERUNG VOM PLANET DER AFFEN (1972) und DIE SCHLACHT UM DEN PLANET DER AFFEN (1973) der Originalfilme zur Brust. Hätte es besser nur den Erstling von 1968 geben sollen und können die Fortsetzungen der Reihe neue Impulse geben? Wir klären die Fragen ein für allemal und lassen die Affen für eu...
2025-04-19
53 min
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 207 - Planet der Affen - Teil 1: Die Originalfilme von 1968-1970
Mit der Besprechung der ersten beiden PLANET DER AFFEN-Filme der Originalreihe starten wir in den CET-Ap(e)ril. Dabei wagt sich Florian gemeinsam mit den beiden Stammgästen Karl-Martin Pold (SIE NANNTEN IHN SPENCER, 2017) und Patrick Torma (Journalistenfilme.de) in die Todeszone, um den Erstling von 1968 und dessen erste Fortsetzung von 1970 auf ihre Qualitäten zu sezieren. Inwieweit unterscheidet sich der Originalfilm vom Roman des französischen Schriftstellers Pierre Boulle (DIE BRÜCKE AM KWAI, 1952) und ist der Kultstatus der Reihe auch heute noch berechtigt? Das und vieles mehr ergründet unser Podcast-Trio beim Startschuss unserer großen PLANET DER AFFEN...
2025-04-06
53 min
Erstkontakt - Die filmische Begegnung
Episode 25: Die letzten Glühwürmchen / Grave of the fireflies / Hotaru no Haka(Japan 1988) mit Patrick Torma / "Journalistenfilme"
Ganz schwere Kost versprach die Wahl von Patrick Torma für seinen Auftritt in Episode 25 bei "Erstkontakt". Trägt doch Isaho Takahatas Klassiker aus dem Hause "Studio Ghibli" den traurig-berüchtigten Titel "Die letzten Glühwürmchen" und steht wohl bei vielen auf der Liste der traurigsten Filme ganz weit oben. Unter solchen Erwartungen muss man dann erstmal Stand halten, was aber natürlich nicht das Problem des Filmes, sondern das von Patrick und Markus, die sich beim Drücken des Playknopfes auf was ganz anderes gefasst gemacht haben. Und so sprechen sie über falsche Annahmen, Intentionen von Filmemac...
2024-03-11
1h 32
Erstkontakt - Die filmische Begegnung
Warm-Up: "Wie bunt dürfen wir es heute treiben, Patrick?" mit Patrick Torma / "Journalistenfilme"
Ihr kennt s: Zum warm werden springen wir in nahes Themengebiet des zu besprechenden Filmes und lassen den Gedanken freien lauf. Und da wollte ich einfach wissen, welche Filme der klassischen wie auch modernen Animationskunst bei meinem heutigen Gast Patrick Torma vom Podcast "Journalistenfilme" bei ihm den so "Hoch im Kurs" stehen. Und wer hätte gedacht, das ich dabei die Begriffe "Glücksbärchi" und "Nekronomikon" in einem Satz zu hören bekomme. Ich jedenfalls nicht.Euch ist Patrick jetzt nur halb so sympathisch wie mir?Dann stattet seinen Anspielstationen doch mal einen Besuch ab:A...
2024-03-06
16 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #41: Journalistinnen im Film
In der Vergangenheit war es um die Darstellung von Reporterinnen im Film und Fernsehen nicht sonderlich gut bestellt. Die Welt hat sich zuletzt ein bisschen weitergedreht. Von einer Kehrtwende, kann zwar keine Rede sein. Allerdings haben Bewegungen wie #MeToo verkrustete Sichtweisen und Strukturen ins Wanken gebracht. Wie mit Frauen umgegangen wird, darüber wird immerhin in der Öffentlichkeit geredet. Hollywood, das ein Epizentrum der Debatte war, setzt - vordergründig - auf Diversität. Diese Entwicklung lässt sich auch im Genre der Journalistenfilme nachvollziehen, das in den vergangenen Jahrgängen weiblicher geworden ist.An welchem Punkt des Genre d...
2024-01-17
2h 01
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #40: Oliver Stones Talk Radio (1988)
zu Gast: Christian Genzel Text & Moderation: Patrick Torma. Nacht für Nacht tun sich für Schock Jockey Barry Champlain (Eric Bogosian) gesellschaftliche Abgründe auf. Seine Call-in-Sendung Talk Radio ist Meinungsabsonderungsstelle für die Kaputten, die Perversen, die Rassisten. Der Moderator macht sich einen Spaß daraus, diesen Gestalten on air den Spiegel vorzuhalten. Bis all der Hass, der durch den Telefonhörer kriecht, nicht mehr einfach so an ihm abperlt. Champlain, der kurz vor einer Beförderung ins nationale Radio steht, droht die Kontrolle zu verlieren …Talk Radio ist ein häufig übersehener Beitrag in der Filmog...
2023-04-06
1h 28
Fluxkompensator - Der Podcast
Es geschah in einer Nacht (1934) mit Patrick (jounlistenfilme.de) & Christoph
Zum ersten Mal verlässt der Fluxkompensator Podcast seine eigenen Kreise. Christoph hat sich bei journalistenfilme.de eingeladen. Alleinbetreiber und cineastischer Scoopjäger Patrick Torma hatte vor ein paar Jahren ES GESCHAH IN EINER NACHT in seinem Special „Journalistenfilme bei den Oscars“ übersehen. Christoph wollte eh den Film im Zuge seiner Filmchallenge ScorseseMasterclass sehen. Eins kam zum anderen und beide hatte mindestens zwei gute Gründe, um gut 80 Minuten über die Blaupause der Screwball-Komödie von Frank Capra zu reden. Das Gespräch ist inhaltsgleich und wurde ebenfalls bei journalistenfilme.de hochgeladen. Buchtipp f...
2023-01-22
1h 17
Kino to Go
Der braune Binge - nur sch... Filme
Es gab 2022 auch jede Menge Stinker im Kino. David nalysiert in dieser Folge zusammen mit seinen Gästen Thomas, Patrick von Journalistenfilm.de und Tobias wo der Kot im Vorgarten liegt. Diesmal lagen 15 Listen mit miesen Filmen vor.Listen haben u.a. beigesteurt (manche unfreiwillig):Sascha Scheuer auf Instagram: https://www.instagram.com/scheuerschaut/?hl=deJournalistenfilme.de: https://www.journalistenfilme.de/Cinema Strikes Back: https://www.youtube.com/@CinemaStrikesBackDavid Hain: https://www.youtube.com/@BeHaindWolfgang M. Schmitt: https://www.youtube.com/@FilmanalyseRobert Hofmann: https://www.youtube.com/@Robert-Hofmann
2023-01-22
49 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1179: Keisuke Yoshida: INTOLERANCE feat. Patrick Torma journalistenfilme.de (#Japanuary2023)
Zum ersten Mal bei SchönerDenken zu Gast: Patrick Torma, Journalist, Blogger und Podcaster – zurecht berühmt geworden mit journalistenfilme.de. Wir sprechen über Keisuke Yoshidas INTOLERANCE, den wir auf Nippon Connection 2022 gesehen haben. Der Film hat einen nachhaltigen Eindruck auf Patrick und Thomas gemacht. Es geht um eine Schülerin, die von den Mitschülern ignoriert und vom cholerischen Vater nicht verstanden wird. Als sie im Supermarkt verdächtigt wird, etwas geklaut zu haben, flieht sie in Panik, der junge Marktleiter wie der Teufel hinter ihr her. Ihre panische Flucht endet in einem grausamen und tödlichen Verkehrsunfall. Der bärbeißig...
2023-01-19
30 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #39 - Es geschah in einer Nacht (1934)
zu Gast: Christoph Müller (Fluxkompensator) Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Sony. Heute schließen wir eine der größten Bildungslücken auf journalistenfilme.de. Es geschah in einer Nacht ist der erste Film, der alle fünf großen Oscars gewann. Weshalb man ihn auf dem Schirm haben sollte, wenn man einen Beitrag über die Erfolgsquoten von Journalistenfilmen bei den Academy Awards zusammenschustert. Der Autor dieser Zeilen hatte ihn nicht auf dem Schirm. Das frühe Erscheinungsjahr 1934, die hilflosen Einlassungen, ihm sei nicht klar, inwieweit der Journalismus eine zentrale Rolle in dem Film spiele – alles üble Ausreden...
2023-01-19
1h 17
Kino to Go
Der goldene Binge - Verleihung der goldenen Hildegard
Wie gut war eigentlich das Filmjahr 2022? Der frage geht David in dieser Folge zusammen mit seinen Gästen Thomas, Patrick von Journalistenfilm.de und Tobias nach. Vorher hat er 22 Listen ausgewertet (die Zahl war kompletter Zufall) um einen Querschnitt zu bekommen. Listen gab es auch dieses Jahr zum Beispiel wieder von Sascha Scheuer vom WDR und Florian "Wurfi" Wurfbaum vom CET-Podcast und vielen Mehr. Sascha Scheuer auf Instagram: https://www.instagram.com/scheuerschaut/?hl=deJournalistenfilme.de: https://www.journalistenfilme.de/CET-Podcast: http://entertainment-blog.net/podcastsKino+: https://www.youtube.com/@KinoPlusCinema Strikes Back: ht...
2023-01-13
1h 35
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #38: Journalismus in der Bestseller-Literatur
zu Gast: Prof. Dr. Frank Überall In den sieben Jahren, in denen ich dieses Programm nun fahre, habe ich eine Frage immer wieder gestellt bekommen. Warum machst Du das? Dich mit dem Journalismus in der Fiktion beschäftigen? Eine Antwort habe ich in meinem F.A.Q für die (Internet-)Ewigkeit festgehalten. Aber um mich soll es gar nicht gehen. Vielmehr freue ich mich, dass es mit Prof. Dr. Frank Überall einen Gleichgesinnten gibt, der wie ich, Berufung und Hobby verbindet. Denn der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes beschäftigt sich ebenfalls sehr intensiv mit den fiktiven Darstellungen seiner...
2022-12-09
46 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #37: Bully Herbigs Tausend Zeilen (2022)
zu Gast: Kai Remen Text & Moderation: Patrick Torma. Zugegeben, journalistenfilme.de kommt etwas spät zur Party: Bereits Ende September lief Michael „Bully“ Herbigs Tausend Zeilen in den deutschen Kinos an. Seitdem sahen 250.000 Menschen den Film, der auf wahren Medien-Begebenheiten beruht: auf dem Skandal um die gefälschten Reportagen des Reporters Claas Relotius.Auch wenn derzeit nicht gerade die Zeit für Zuschauerrekorde in den Lichtspielhäusern ist: Blickt man aufs reine Einspielergebnis, ist Tausend Zeilen der bislang schwächste Film des deutschen Erfolgsregisseurs. Woran das liegt, darüber rede ich unter anderem mit Kai Remen. Er ist Filmblog...
2022-11-18
1h 12
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #36: Das Tier und Fahrstuhl des Grauens (Halloween 2022)
Mit David Müller Text & Moderation: Patrick Torma.Zwei Horrorfilme, zwei Journalistinnen. Ihre Gegenspieler: Werwölfe und ein besessener Fahrstuhl. Das sind die Zutaten unserer 80s-Extravaganza. Es ist mittlerweile schöne Tradition, dass ich mir pünktlich zu Halloween meinen Kumpel David „aus dem Radio (NRW)“ schnappe, um mit ihm – mehr oder minder – geistreich über die journalistischen Leistungen in Gruselfilmen zu sinnieren. Interessanterweise sind wir dabei bislang fast ausnahmslos Vertreterinnen der berichtenden Zunft begegnet. Gut, einen intriganten Chefredakteur durften wir „bestaunen“. Ansonsten gilt: Ob in Scream oder Die Fliege, Basket Case 2 oder Hellraiser 3 – Journalistinnen sind offensichtlich nicht fies vor Serienkillern, mutiert...
2022-10-26
1h 04
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1163: TAUSEND ZEILEN - zu schön, um wahr zu sein
Es war klar, dass Michael Bully Herbig nicht der geeignetste Regisseur ist, um aus dem Skandal um Claas Relotius einen hochwertigen Thriller wie SHATTERED GLASS oder SPOTLIGHT zu erschaffen. Aber es ist dann doch erschreckend, wie leicht und seicht Bully hier eine harmlose Familienkomödie um einen der größten Journalistenskandale der letzten 50 Jahre bastelt. Worum geht es? Juan Romero (aka Juan Moreno) arbeitet mit dem preisgekrönten Überfliegerreporter Lars Bogenius (aka Claas Relotius) und stellt fest, dass an Bogenius Geschichte etwas nicht stimmt. Er recherchiert und stößt auf ein riesiges Lügengebäude. Aber die Chefs der Chronik (aka Der S...
2022-10-17
19 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1154: TARGET (Nippon Connection 2022) feat. Patrick Torma (journalistenfilme.de)
In Japan findet Geschichtsrevisionismus statt. Ein Kriegsverbrechen wird seit vielen Jahren von der rechtskonservativen Regierung Japans verharmlost und tabuisiert: die Vergewaltigung, Folterung und Tötung tausender Mädchen und jungen Frauen in den von Japan im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten, vor allem in Korea. Berichterstattung über die so genannten „Comfort Women“ wird unterdrückt.Das ist der Hintergrund des Dokumentarfilms TARGET von Shinji Nishijima. Rechtskonservative regierungsnahe Gruppen greifen den Journalisten Takashi Uemura an, weil er 1991, also vor zwanzig Jahren, über die Comfort Women und die Zeugenaussage einer überlebenden „Trostfrau“, der Koreanerin Kim Hask-sun, geschrieben hatte. Seine Artikel werden als erfunden u...
2022-08-27
24 min
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 158 - Akte X: Staffel 4 - Volume 1: Ein verschwörerisches Rewatch Serien-Special
Erneut hat eine düstere Verschwörung des Schweigens versucht, den CET-Podcast zum Schweigen zu bringen. Aber die Schattenmänner haben mal wieder nicht mit dem Durchhaltevermögen und der grenzenlosen Leidenschaft unserer drei X-Philes Dominik, Florian und Stammgast Patrick (Journalistenfilme.de) gerechnet. Diesmal kreuzen die Jungs die Taschenlampen für die ersten 12 Folgen der vierten Staffel. Hier treffen die drei CET-Verschwörer in der TUNGUSKA u.a. auf den CHUPACABRA, LEONARD BETTS und ein HERRENVOLK. Zudem feiern die misstrauischen Kids der 1990er einen zünftigen HEXENSABBAT und betreiben BLUTSCHANDE in dem kleinen Nest HOME. Ihr seht, auch in der vierten...
2022-06-15
2h 45
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #35: Die Akte (1993)
Mit Valerie Wagner Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Warner.Welcome back, Mr. Pakula: Mit Besprechungen zu Zeuge einer Verschwörung und natürlich Die Unbestechlichen habe ich schon längst zwei Paranoia-Perlen des Maestros auf journalistenfilme.de gewürdigt. Klar, stehen doch hier Journalisten im Fokus. In Alan J. Pakulas vorletztem Film Die Akte – spielt der Polit-Reporter Gray Grantham (Denzel Washington) nur die zweite Geige. Heldin der Grisham-Verfilmung ist die Jura-Studentin Darby Shaw (Julia Roberts). Weil die aber investigativen Scharfsinn beweist, passt der Beitrag aber doch ganz gut ins Programm.Noch besser passt meine Gästin, die ich...
2022-02-25
56 min
Klassiker-Faible
Klassiker-Faible #28 – Freaks [1932]
„Gooble gobble, we accept her one of us!“ Nach einer etwas längeren Pause aufgrund eines Umzugs mit Renovierungen besprechen Anne und ihr Gast Patrick vom „Journalistenfilme.de“ Blog und Podcast passend zum 90. Geburtstag des Filmes Freaks von Tod Browning. Patrick Torma ist freier Journalist und Autor. Auf seinem Blog Journalistenfilme.de analysiert er seit 2015, wie der Titel es schon andeutet, Filme mit/über Journalist*innen. Seit 2020 ist auch ein Podcast dazu entstanden, wo er mit verschiedenen Gäst*innen in Audioform über jene Filme spricht. Die im Podcast angesprochene Letterboxd-Liste zu Journalistenfilmen von Patrick find...
2022-02-24
1h 53
Bombay Talkies
12 Jahre My Name is Khan
Auf der Berlinale feierte der Bollywood-Blockbuster MY NAME IS KHAN vor 12 Jahren Premiere, während in Indien gegen den Kinostart protestiert wurde. Was war damals los und warum handelt es sich noch immer um ein globales Thema? Es geht um einen muslimischen Mann, der am Asperger-Syndrom leidet und durch die USA reist, um allen zu erzählen, dass er Khan heißt, aber kein Terrorist ist. In den Hauptrollen ist dabei mit Shah Rukh Khan & Kajol ein Traumpaar Bollywoods zu sehen, das durch den Regisseur des Films überall auf der Welt beliebt ist. Für Patrick von journalistenfilme.de war d...
2022-01-29
1h 08
Bombay Talkies
12 Jahre My Name is Khan
Auf der Berlinale feierte der Bollywood-Blockbuster MY NAME IS KHAN vor 12 Jahren Premiere, während in Indien gegen den Kinostart protestiert wurde. Was war damals los und warum handelt es sich noch immer um ein globales Thema? Es geht um einen muslimischen Mann, der am Asperger-Syndrom leidet und durch die USA reist, um allen zu erzählen, dass er Khan heißt, aber kein Terrorist ist. In den Hauptrollen ist dabei mit Shah Rukh Khan & Kajol ein Traumpaar Bollywoods zu sehen, das durch den Regisseur des Films überall auf der Welt beliebt ist. Für Patrick von journalistenfilme.de war d...
2022-01-29
1h 08
Kino to Go
Der goldene Binge - Verleihung der goldenen Hildegard
2022 hat zwar schon etwas Flaum am Kinn, aber das heißt ja nicht, dass man nicht trotzdem das letzte Filmjahr nochmal Revue passieren lassen kann. Und genau das haben David, Johannes und Philipp gemacht und sich dabei nicht nur auf den eigenen Geschmack verlassen. Insgesamt von 14 Filmliebhabern haben sie Listen eingesammelt. Mit dabei waren unter anderem Florian “Wurfi” Wurfbaum vom CET-Podcast (http://entertainment-blog.net/podcasts), Patrick Torma von Journalistenfilme.de (https://www.journalistenfilme.de/), Sascha Scheuer von 1Live (https://www.instagram.com/scheuerschaut/?hl=de) und der Kritiker der NRW-Lokalradios Jörg Albrecht. Aus diesen Listen haben wir eine Top 10 der best...
2022-01-28
2h 06
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #34: Under Fire (1983)
mit Gast Markus Köhler (Bullet & Fist) Text & Moderation: Patrick Torma.Nicaragua scheint Ende der 1979er-Jahre ein lohnendes Ziel für Fotograf Russell Price (Nick Nolte). Dort gibt es einen schönen kleinen Bürgerkrieg, mit In Zentralamerika angenommen merkt Price schnell, dass diese Versprechungen nichts als Augenwischerei sind ... Mit Under Fire schuf Roger Spottiswoode einen Meilenstein des Krisenkinos, das gerade in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre besondere Aufmerksamkeit erfuhr. Aus gutem Grund, wie wir schon mehrfach festgehalten haben – aus der Erfahrung aus Vietnam und Watergate begannen Filmemacher*innen, ihren Regierenden stärker auf die Finger zu...
2022-01-20
1h 26
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #33: Auf der Spur des Geldes
mit Susanne Binninger, Britt Beyer, Olaya Argüeso Pérez und Justus von Daniels Steuerbetrug in Milliardenhöhe, illegale Parteifinanzierungen aus dem Ausland: CumEx und AfD stehen im Zentrum zweier Recherchen, die das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV in der zweiten Jahreshälfte 2021 veröffentlichte und Aufhänger der ZDF/ARTE-Dokumentation Auf der Spur des Geldes sind. Text & Moderation: Patrick Torma.Mitte Oktober bekam ich den entscheidenden Hinweis von einem Whistleblower (herzliche Grüße an dieser Stelle): Am 9. November werde Auf der Spur des Geldes auf ARTE erstausgestrahlt. Ob das nicht was für meinen Podcast wäre. Klar...
2021-12-02
57 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #32: Basket Case 2 & Hellraiser 3
Halloween 2021 mit Gast David Müller Text und Moderation: Patrick TormaDie Gruselpresse ist voller merkwürdiger Gestalten, so viel steht fest. Umso überraschender, dass wir mit Gale Wheaters (Scream) und Veronica Quiafe (Die Fliege) im vergangenen Jahr zwei wohltuende Vertreterinnen ihrer Zunft getroffen haben. Für die diesjährige Halloween-Folge wildern wir in der Sequel-Hölle. Anschauungsfutter liefern uns die Fortsetzungen zweier Kultfilme: Basket Case 2 – Die Rückkehr und Hellraiser 3 – Hell on Earth.In Basket Case 2 schnüffelt die Boulevard-Journalistin Marcie Elliott einem unheimlichen, siamesischen Brüderpaar hinterher: Duane und Bilal waren am Ende von Teil 1 aus dem...
2021-10-22
1h 25
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #31: Die letzten Reporter
Gast: Jean Boué, Regisseur des Films Text & Moderation: Patrick Torma. Bild: IMFilm Verleih.Eingestampfte Zeitungen, eng geschnallte Redaktionsbudgets, fragwürdige Arbeitsbedingungen. Über den Zustand des Lokaljournalismus liest und hört man in der Regel nicht viel Gutes. In manchen Gegenden Deutschlands ist die lokale Presse im Begriff, sich aufzulösen. Ob man sie über kurz oder lang vermissen wird? Die letzten Reporter verzichtet auf plakative Horror-Szenarien, deutet aber die Folgen einer unzureichenden Presseabdeckung in der Fläche an. Gleichzeitig lernen wir in der Dokumentation drei Kolleg*innen kennen, für die der Lokaljournalismus noch immer ein Traumberuf ist. Aus guten...
2021-10-01
46 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast #30: Schtonk!
Gast: Ulrich Limmer, Drehbuchautor von Schtonk! Ich weiß nicht, wie es Dir dabei geht, liebe/r Hörer*in. Jedes Mal, wenn ich Schtonk! sehe oder auch nur an den Film denke, erfasst mich der Eishauch der Geschichte. Der reale Hintergrund – die Veröffentlichung der vermeintlichen Hitler-Tagebücher, die sich Fälschung erwiesen und den Stern bis auf die Knochen blamierten – ist eines der gruseligsten Lehrstücke journalistisch-publizistischen Versagens in der deutschen Pressegeschichte.Abgesehen davon, dass Helmut Dietl mit seiner Satire einen Film für die Ewigkeit schuf (selbst wenn der braune Sumpf irgendwann einmal trockengelegt sein sollte...
2021-09-09
1h 10
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast: Seitenblick: Journalismus-Serien
mit Gast Michael Braun (serieslyAWESOME) Text & Moderation: Patrick Torma Ich weiß, dieser Blog könnte mehr Serien-Content vertragen. Auch wenn die Seite hier journalistenfilme.de heißt. Aber, aber – die Zeit. Gut, dass es Kolleg*innen gibt, die dieses weite Feld im Blick haben. So wie Michael Braun von SerieslyAWESOME. Der hat kürzlich eine Top 5 mit den fünf besten Journalismus-Serien rausgehauen. Weshalb ich ihn mir gleich geschnappt habe, um mit ihm über seine Picks zu sprechen. Herausgekommen ist eine Bonus-Episode, ein Podcasthappen, der Euren und meinen Appetit anregen soll. Denn die Shows, die Michael als Tipps...
2021-08-26
35 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast: Folge #29: Horst Schlämmer - Isch kandidiere
mit Tobi & Dax Werner Moderation & Text: Patrick TormaWir rütteln am Denkmal eines TV-Helden. Horst Schlämmer, Hape Kerkelings Darstellung eines liebenswert-widerwärtigen Drecksacks im Dienste des fiktiven Grevenbroicher Tagesblatts, war Mitte der 2000er-Jahre ein medialer Dauerbrenner, der erst Günther Jauchs Quizstuhl und schließlich die Herzen der Nation eroberte.Dagegen ist der seelische Flurschaden, den Horst Schlämmer angerichtet hat, weitestgehend unterbelichtet geblieben. Der Gram (einst) junger Lokaljournalist*innen, die gegen den kolportierten Mief ihrer Zunft anzuschreiben versuchten. Das Stigma der Eingeborenen eines gewissen Städtchens im Rheinland, das durch das telemediale Wirken dieser F...
2021-08-06
1h 28
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast: Folge #28: Salvador
mit Patrick Torma und Patrick Lohmeier (Bahnhofskino) Für eine neue Episode steigen Patrick Lohmeier und ich zu Boyle ins Cabrio. Hält der Trip, was Reiseleiter Oliver Stone verspricht? Das klären wir in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast.Moderation & Text: Patrick Torma. Bildmaterial: Koch Media.Es beginnt wie in einem Artikel von Hunter S. Thompson: Gefrustet von seinem abgebrannten Dasein in San Francisco schnappt sich der Kriegsreporter Richard Boyle (James Woods) seinen Kompagnon Doc Rock (James Belushi) und braust nach Mittelamerika. Reiseziel ist El Salvador. Dort gibt es alles, nur ke...
2021-07-08
1h 28
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de- der Podcast #27: Zodiac - Die Spur des Killers
mit Patrick Torma & Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) David Fincher rekonstruiert in seinem Thriller Zodiac – Die Spur des Killers den Hype, den der Mörder im Großraum San Francisco befeuerte. Patrick und Thomas von SchönerDenken fragen nach der Verantwortung der Medien und betätigen sich als Profiler: Was fasziniert die Menschen bis heute an diesem Kriminalfall? In Folge #27 von journalistenfilme.de – der Podcast.Text & Moderation: Patrick Torma. Zodiac revisited. Schon in den Anfangstagen bin ich den Transparenzproblemen im Tierkreiszeichen nachgegangen. Alle drei, vier Jahre kehre ich zu Finchers Thriller zurück – angezogen von der dichten At...
2021-06-10
2h 17
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #26: Journalistenfilme aus Indien
Blickpunkt Länderkino: Gemeinsam mit Vera Wessel von ISHQ stellt Patrick ausgewählte Journalistenfilme aus Indien vor. Zugegeben, Hollywood dominiert bei journalistenfilme.de. Doch ich will verstärkt über den Tellerrand blicken und mehr Länderkino in den Fokus rücken. Für die erste große Auslandsreise nehme ich mir gleich eine Menge vor. Indien beherbergt eine der größten Filmindustrien der Welt […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #26: Journalistenfilme aus Indien erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2021-05-13
1h 34
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #26: Journalistenfilme aus Indien
Blickpunkt Länderkino: Gemeinsam mit Vera Wessel von ISHQ stellt Patrick ausgewählte Journalistenfilme aus Indien vor. Zugegeben, Hollywood dominiert bei journalistenfilme.de. Doch ich will verstärkt über den Tellerrand blicken und mehr Länderkino in den Fokus nehmen. Gleichzeitig hatte ich bislang nur minimale Berührungspunkte mit dem indischen Kino. Und das ist noch hochgestapelt. Gut, dass ich für diese Episode von journalistenfilme.de eine erfahrene Reiseleiterin gewinnen konnte. Vera Wessel ist Chefredakteurin des Bollywood-, Kino- und Lifestyle-Magazins ISHQ und hat mich mit einsteigerfreundlichen, aber hoch interessanten Filmtipps rund ums Thema Journalismus versorgt.Text & M...
2021-05-13
1h 34
Podcast Personalmanagement
Folge 20: Die besten Filme für Personaler und HR (mit Gast Patrick Torma von journalistenfilme.de)
Sonderfolge von "Personalmanagement - Der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen"; Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.medienhaus-waltrop.de) sprechen mit Patrick Torma von journalistenfilme.de über die besten Hollywood-Streifen für Personaler und HR-Experten. Wie werden Personaler in Filmen porträtiert? Wie wird mit Themen wie On- und Offboarding oder Bewertung von Skills umgegangen? Darüber sprechen die Drei und setzen ausgewählte Filme in den entsprechenden Kontext: 1. A Family Man von 2016 (6:30 bis 15:15 Min.) 2. Moneyball von 2011 (15:15 bis 26:00 Min.) 3. Alles Routine (Office Space) von 1999 (26:00 bis 37:00 Min.) 4. Up in the Air von 2009 (37:00 bis 49:15 Min.) Den Pod...
2021-04-20
52 min
Bombay Talkies
Breaking the News
Man liebt und verflucht sie gleichzeitig - Medien. Vera und Caro sprechen dieses Mal darüber, wie wichtig es ist genau so kritisch mit Medien umzugehen wie mit der Wirtschaft oder der Politik. Außerdem gibt es einige Ausschnitte aus Gesprächen mit der Journalistin Mehru Jaffer und dem Journalisten Mandeep Punia, die über die aktuelle Situation der Presse in Indien sprechen. Wie kann man die Presse vor Missbrauch schützen? Was ist die Aufgabe des Journalismus und womit hat er im Moment zu kämpfen? Und sind Menschen wie Arnab Goswami überhaupt Journalist*innen? „Bombay Talkies“ ist kostenf...
2021-04-15
1h 05
Bombay Talkies
Breaking the News
Man liebt und verflucht sie gleichzeitig - Medien. Vera und Caro sprechen dieses Mal darüber, wie wichtig es ist genau so kritisch mit Medien umzugehen wie mit der Wirtschaft oder der Politik. Außerdem gibt es einige Ausschnitte aus Gesprächen mit der Journalistin Mehru Jaffer und dem Journalisten Mandeep Punia, die über die aktuelle Situation der Presse in Indien sprechen. Wie kann man die Presse vor Missbrauch schützen? Was ist die Aufgabe des Journalismus und womit hat er im Moment zu kämpfen? Und sind Menschen wie Arnab Goswami überhaupt Journalist*innen? „Bombay Talkies“ ist kostenf...
2021-04-15
1h 05
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 130 - Akte X: Staffel 3 - Volume 2: Ein verschwörerisches Rewatch Serien-Special
Eine düstere Verschwörung des Schweigens hat versucht, den CET Podcast zum Schweigen zu bringen. Beinahe wäre es den Schattenmännern gelungen, denn Teil 2 unserer ausführlichen Reise durch die dritte Staffel AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI wurde von einem technischen Defekt heimgesucht! Große Teile der Folge sind unwiederbringlich verloren. Aber die Wahrheit ist dort draußen- und streamt seit kurzem auch in HD auf Disney Star. Also haben wir uns nach rund einem Jahr erneut an die Mikros gesetzt und präsentieren Euch heute stolz: Staffel 3, Teil 2, Version 2! Einmal mehr nehmen es die Agenten Mul...
2021-03-28
2h 07
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 130 - Akte X: Staffel 3 - Volume 2: Ein verschwörerisches Rewatch Serien-Special
Eine düstere Verschwörung des Schweigens hat versucht, den CET Podcast zum Schweigen zu bringen. Beinahe wäre es den Schattenmännern gelungen, denn Teil 2 unserer ausführlichen Reise durch die dritte Staffel AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI wurde von einem technischen Defekt heimgesucht! Große Teile der Folge sind unwiederbringlich verloren. Aber die Wahrheit ist dort draußen- und streamt seit kurzem auch in HD auf Disney Star. Also haben wir uns nach rund einem Jahr erneut an die Mikros gesetzt und präsentieren Euch heute stolz: Staffel 3, Teil 2, Version 2! Einmal mehr nehmen es die Agenten Mul...
2021-03-28
2h 07
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #25: Sportjournalismus im Film
Es lebe der Sport! Doch was ist mit denen, die über ihn berichten? Wie schlagen sich Feld-Reporter und Kommentatoren im Film? In der aktuellen Epsiode von journalistenfilme.de – der Podcast schaut sich Patrick einmal näher an, wie der Sportjournalismus im Film dargestellt wird. Als Videoschiedsrichter kommt er nicht umhin, die eine oder andere rote Karte zu zeigen.Text & Moderation: Patrick Torma.Max Mercy (Robert Duvall) kennt keine Gnade. Aktuell hat es der eitle Sportschreiber auf den 35-jährigen Rookie Roy Hobbs (Robert Redford) abgesehen, der wie aus dem Nichts seine Brooklyn Knights von Sieg zu Si...
2021-03-11
30 min
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #25: Sportjournalismus im Film
Es lebe der Sport! Doch was ist mit denen, die über ihn berichten? In der aktuellen Epsiode von journalistenfilme.de – der Podcast schaut sich Patrick einmal näher an, wie der Sportjournalismus im Film dargestellt wird. Als Videoschiedsrichter kommt er nicht umhin, die eine oder andere rote Karte zu zeigen. Text & Moderation: Patrick Torma. Max […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #25: Sportjournalismus im Film erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2021-03-11
30 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #24: Superman (1978) – ein Super-Journalist?
mit Burkhard Asmuth (comicstation.de) Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist ein Journalist. Zumindest auf dem Papier. Wie es um Clark Kents Fähigkeiten als Super-Reporter in dem 1978er Superman mit Christopher Reeve in der Hauptrolle bestellt ist, darüber sprechen Burkhard und Patrick in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast.Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Warner. Jeder weiß, seine Brötchen verdient der Man of Steel als Reporter. In seiner menschlichen Tarnidentität arbeitet er bei der wichtigsten Zeitung von Metropolis – der Daily Planet ist ein Symbol der...
2021-02-18
1h 15
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #24: Superman (1978) – ein Super-Journalist?
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist ein Journalist. Zumindest auf dem Papier. Wie es um Clark Kents Fähigkeiten als Super-Reporter in dem 1978er Superman mit Christopher Reeve in der Hauptrolle bestellt ist, darüber sprechen Burkhard und Patrick in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patrick […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #24: Superman (1978) – ein Super-Journalist? erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2021-02-18
1h 15
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistefilme.de – der Podcast #23: Journalismus in Kinderfilmen + Der große Muppet-Krimi
Journalismus in Kinderfilmen: Mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog blicken wir auf ein Feld, das gerne bestellter sein dürfte. Inwiefern sind Filme geeignet, journalistische Werte zu vermitteln? Gibt es Beispiele für Reporterfiguren mit Vorbildfunktion?... Was erfahren unsere Jüngsten über die Presse allgemein? Mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog blicken wir auf ein Feld, das gerne bestellter sein dürfte. Als Hauptattraktion lassen wir die Puppen tanzen – mit Jim Hensons Der große Muppet-Krimi.Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Disney.Nicht zur Nachahmung empfohlen? Häufing tun sich bei journalistenfilme.de – der Podcast Abgründe auf. Poli...
2021-02-04
1h 17
journalistenfilme.de - der Podast
journalistefilme.de – der Podcast #23: Journalismus in Kinderfilmen + Der große Muppet-Krimi
Journalismus in Kinderfilmen: Inwiefern sind Filme geeignet, journalistische Werte zu vermitteln? Gibt es Beispiele für Reporterfiguren mit Vorbildfunktion? Was erfahren unsere Jüngsten über die Presse allgemein? Mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog blicken wir auf ein Feld, das gerne bestellter sein dürfte. Als Hauptattraktion lassen wir die Puppen tanzen – mit Jim Hensons Der große Muppet-Krimi. […] Der Beitrag journalistefilme.de – der Podcast #23: Journalismus in Kinderfilmen + Der große Muppet-Krimi erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2021-02-04
1h 17
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer Journalismus
Geht so investigativer Journalismus? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV schauen wir uns den Oscar-Gewinner Spotlight an. Investigative Journalist*innen sind Einzelgänger*innen? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Paramount Pictures.Vorsichtig tastet er sich in die Dunkelheit vor. Das Surren der schummrigen Notbeleuchtung ist das einzige Geräusch, das die unbehagliche Stille durchbrich...
2021-01-21
1h 48
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer Journalismus
Investigative Journalist*innen sind Einzelgänger*innen? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Paramount Pictures. Vorsichtig tastet er sich in die […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer Journalismus erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2021-01-21
1h 48
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #21: BILD.Macht.Deutschland? (2020)
Keiner liest sie, trotzdem ist sie stets in aller Munde: Die BILD. Das dürfte in diesen Tagen nicht anders sein: Heute, am 18. Dezember, erscheint auf Amazon Prime Video die siebenteilige Doku-Serie BILD.Macht.Deutschland?. Versprochen werden exklusive Einblicke in den Alltag der Reporter*innen. Dobrila und Patrick durften die Serie vorab sehen. Welche Probleme sie hat, welche Lichtblicke es gibt – dazu mehr in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast.Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Michaelis/Amazon Prime Video.Über den Dächern Berlins steigen schwarze Rauchwolken auf. BILD-Chef Julian Reichelt, der ewige Kriegsreporter, eilt mi...
2020-12-18
1h 21
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #21: BILD.Macht.Deutschland? (2020)
Keiner liest sie, trotzdem ist sie stets in aller Munde: Die BILD. Das dürfte in diesen Tagen nicht anders sein: Heute, am 18. Dezember, erscheint auf Amazon Prime Video die siebenteilige Doku-Serie BILD.Macht.Deutschland?. Versprochen werden exklusive Einblicke in den Alltag der Reporter*innen. Dobrila und Patrick durften die Serie vorab sehen. Welche Probleme sie hat, welche […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #21: BILD.Macht.Deutschland? (2020) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-12-18
31 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistefilme.de – der Podcast #20: Mank (2020)
David Fincher ist zurück als Filmemacher. Seit dem 4. Dezember ist sein neuer Film Mank exklusiv auf Netflix abrufbar. Im Mittelpunkt steht Herman Mankiewicz, Ideengeber und Co-Autor des wohl schwergewichtigsten Zeitungsfilms aller Zeiten: Citizen Kane Als große Fans des Regisseurs müssen Thomas von SchönerDenken und Patrick dringend drüber reden. Denn es ist was faul mit den Erdbeeren des Films. Warum sie uns nicht richtig munden, erfahrt Ihr in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast.Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Netflix.David Fincher und die Medien – seit 2007 spielt die Reflexion...
2020-12-11
1h 21
journalistenfilme.de - der Podast
journalistefilme.de – der Podcast #20: Mank (2020)
David Fincher ist zurück. Seit dem 4. Dezember ist sein neuer Film Mank exklusiv auf Netflix abrufbar. Im Mittelpunkt steht Herman Mankiewicz, Ideengeber und Co-Autor des wohl schwergewichtigsten Zeitungsfilms aller Zeiten: Citizen Kane. Als große Fans des Regisseurs müssen Thomas von SchönerDenken und Patrick dringend drüber reden. Denn es ist was faul mit den Erdbeeren […] Der Beitrag journalistefilme.de – der Podcast #20: Mank (2020) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-12-11
1h 21
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #19: Der Schulmädchen-Report (1970)
Was halten Sie von Masturbation? Hatten Sie schon mal Petting-Kontakte? Diese Fragen sind echte Eisbrecher in Straßeninterviews. Zumindest will uns das Der Schulmädchen-Report weismachen. Mit Filmemacher und Journalist Christian Genzel schauen wir auf ein frivoles wie fragwürdiges Stück deutscher Kinogeschichte – in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast.Text: Patrick Torma. Bildmaterial: Constantin.Der Schulmädchen-Report feierte vor wenigen Wochen sein 50-jähriges Jubiläum. Der Sexfilm lockte anno 1970 sieben Millionen Menschen in die Kinos. Damit gilt Was Eltern nicht für möglich halten, der erste von insgesamt 13 Serienteilen, als einer der erfo...
2020-11-26
1h 50
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #19: Der Schulmädchen-Report (1970)
Was halten Sie von Masturbation? Hatten Sie schon mal Petting-Kontakte? Diese Fragen sind echte Eisbrecher in Straßeninterviews. Zumindest will uns das Der Schulmädchen-Report weismachen. Mit Filmemacher und Journalist Christian Genzel schauen wir auf ein frivoles wie fragwürdiges Stück deutscher Kinogeschichte – in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text: Patrick Torma. Bildmaterial: Constantin. […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #19: Der Schulmädchen-Report (1970) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-11-26
1h 50
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #18: Kriegsberichterstattung im Film
Krieg und Medien gehören zusammen wie die Patrone im Lauf. Spätestens seit dem Krisenkino der späten 70er- und der 80er-Jahre ist die Kriegsberichterstattung ein häufig besetztes Thema in Filmen. Doch wie realistisch ist das Bild, das diese Filme von diesem Metier zeichnen? Dieser Frage gehen wir in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast nach. Innenansichten gibt es von einer echten Kriegsreporterin: Düzen Tekkal.Text & Moderation: Patrick Torma.Kriegsberichterstatter*innen bilden ihren eigenen Archetypus im Medium Film. Der verwegene, mit Kameras behangene Haudegen, der sich ohne zu zögern ins Schlacht...
2020-11-12
53 min
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #18: Kriegsberichterstattung im Film – Mythos und Realität
Krieg und Medien gehören zusammen wie die Patrone im Lauf. Spätestens seit dem Krisenkino der späten 70er- und der 80er-Jahre ist die Kriegsberichterstattung ein häufig besetztes Thema in Filmen. Doch wie realistisch ist das Bild, das diese Filme von diesem Metier zeichnen? Dieser Frage gehen wir in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #18: Kriegsberichterstattung im Film – Mythos und Realität erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-11-12
53 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #17: Die Fliege (1986) & Scream (1996)
Was haben David Cronenbergs Die Fliege und Wes Cravens Scream gemeinsam? In beiden Horrorfilmen spielen Journalistinnen wichtige Rollen. Damit sind sie wie geschaffen für ein gruseliges Double Feature. Children of the night – hier kommt die Halloween-Episode von journalistenfilme.de – der Podcast. Mit dabei ist Patricks liebster Spukgeselle David Müller (Radio NRW).Text & Moderation: Patrick Torma.Halloween steht vor der Tür. Wir können uns dem Vergnügen am Horror (und der Floskel) nicht entziehen und öffnen die Pforte einen gehörigen Spalt. Wer journalistenfilme.de schon länger begleitetet, der weiß: Im Oktober graben wir gan...
2020-10-29
1h 09
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #17: Die Fliege (1986) & Scream (1996)
Was haben David Cronenbergs Die Fliege und Wes Cravens Scream gemeinsam? In beiden Horrorfilmen spielen Journalistinnen wichtige Rollen. Damit sind sie wie geschaffen für ein gruseliges Double Feature. Children of the night – hier kommt die Halloween-Episode von journalistenfilme.de – der Podcast. Mit dabei ist Patricks liebster Spukgeselle David Müller (Radio NRW). Text & Moderation: […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #17: Die Fliege (1986) & Scream (1996) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-10-29
1h 09
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #16: Bruce Allmächtig (2003)
Als Live-Reporter stets zu richtigen Zeit am richtigen Ort. Bruce Nolan (Jim Carrey) lebt dank Gottes Fügung den journalistischen Traum. Bald muss der Ehrgeizling jedoch feststellen: Spektakuläre Bilder von der Nachrichtenfront sind längst nicht alles.... In einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast sinnieren Michael und Patrick über christliche Comedy und journalistische Statements in Bruce Allmächtig.Text & Moderation: Patrick TormaSeit Jahren schon gräbt sich Bruce Nolan durch die Herzen Buffalos. Der TV-Reporter ist immer vor Ort, immer nah am Menschen. Nun soll sich das lokaljournalistische Klinkenputzen endlich bezahlt m...
2020-10-15
44 min
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #16: Bruce Allmächtig (2003)
Als Live-Reporter stets zu richtigen Zeit am richtigen Ort. Bruce Nolan (Jim Carrey) lebt dank Gottes Fügung den journalistischen Traum. Bald muss der Ehrgeizling jedoch feststellen: Spektakuläre Bilder von der Nachrichtenfront sind längst nicht alles. In einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast sinnieren Michael und Patrick über christliche Comedy und journalistische Statements in […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #16: Bruce Allmächtig (2003) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-10-15
44 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #15: Hunter S. Thompson-Filme
Hunter S. Thompson ist eine Ikone. Weil er mit dem Gonzo-Journalismus einen neuen journalistischen Stil kultivierte. Aber auch, weil sein Werk durch Hollywood zusätzlichen Kultstatus erlangte. Allen voran durch Fear and Loathing in Las Vegas. In der aktuellen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast heizen wir durch die bisherigen Hunter S. Thompson-Filme made in Hollywood. Gast ist Journalist und Radioautor Tom Noga.Text & Moderation: Patrick Torma. „Wir waren irgendwo in der Gegend von Barstow, am Rande der Wüste, als die Drogen zu wirken begannen ...“, so beginnt einer einprägsamsten Filme der 90er-Jahre. An den Kino...
2020-09-18
1h 03
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #15: Hunter S. Thompson-Filme
Hunter S. Thompson ist eine Ikone. Weil er mit dem Gonzo-Journalismus einen neuen journalistischen Stil kultivierte. Aber auch, weil sein Werk durch Hollywood zusätzlichen Kultstatus erlangte. Allen voran durch Fear and Loathing in Las Vegas. In der aktuellen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast heizen wir durch die bisherigen Hunter S. Thompson-Filme made in Hollywood. […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #15: Hunter S. Thompson-Filme erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-09-18
1h 03
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #14: The Program (2015)
Mit Patrick Torma & Jürgen Kalwa (freier Journalist, u.a. F.A.Z., DLF) Text & Moderation: Patrick Torma.In seinem Spielfilm The Program zeigt Regisseur Stephen Frears (Philomena) den Aufsieg und Fall der einstigen Ikone, die von Radsportfans gefeiert und von Krebspatienten in aller Welt verehrt wurde. Ausgangspunkt ist das Buch Seven Deadly Sins des Journalisten David Walsh, der schon früh die Leistungsexplosion des eben erst von einer Krebserkrankung genesenen, bis dato eher mittelmäßigen Bergfahrers anzweifelte. Der Film lässt Walsh (gespielt von Chris O'Dowd) als heldenhaften Gegenspieler auf Armstrong (Ben Foster) los. Allerdings: Richtig greifbar wird d...
2020-09-04
1h 55
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de - der Podcast #14: The Program (2015)
Wie sähe das Gewinner-Tableau der Tour de France aus, wenn Lance Armstrong 2009 nicht seinen Rücktritt vom Ruhestand erklärt hätte? Womöglich wären ihm die Gesamtsiege 1999 bis 2005 erhalten geblieben. Stattdessen ging der US-Amerikaner als einer der größten Betrüger in die Sportgeschichte ein. The Program erzählt, wie sich die vermeintlich fest im Sattel sitzende Radsport-Ikone […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #14: The Program (2015) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-09-04
1h 55
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #13: Tim und Struppi feat. Mühlenhof-Podcast
Tim aus den Tim und Struppi-Comics eilt sein Ruf voraus. Überall, wo er in Erscheinung tritt – ob in der Wüste, im tiefsten Dschungel oder auf dem Dach der Welt – wird er als Tim, „der berühmte Reporter“ erkannt. Gemeinsam mit den Tintinologen Jasper und Chris vom Mühlenhof-Podcast geht Patrick dem Mysterium von Tims Bekanntheitsgrad auf den Grund – in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast.Text & Moderation: Patrick Torma.Der Mühlenhof-Podcast ist DER deutschsprachige Podcast zu Tim und Struppi. Gemeinsam mit Moritz nehmen Jasper und Chris liebevoll Band für Band auseinander: Story, Zeichenstil...
2020-08-20
50 min
journalistenfilme.de - der Podast
journalistenfilme.de – der Podcast #13: Tim und Struppi feat. Mühlenhof-Podcast
Tim aus den Tim und Struppi-Comics eilt sein Ruf voraus. Überall, wo er in Erscheinung tritt – ob in der Wüste, im tiefsten Dschungel oder auf dem Dach der Welt – wird er als Tim, „der berühmte Reporter“ erkannt. Dabei sehen wir den Helden in der Knickerbocker-Hose selten journalistisch arbeiten. Gemeinsam mit den Tintinologen Jasper […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #13: Tim und Struppi feat. Mühlenhof-Podcast erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-08-20
50 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #12: Piratensender Powerplay
mit Patrick Torma & David Müller (Radio NRW) Text & Moderation: Patrick Torma.Die Supernasen-Filme mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger waren ein Phänomen der Achtziger. Piratensender Powerplay, der erste der vier Supernasen-Streifen, war mit 1,3 Mio. Kinobesucherm im Jahr 1982 ein wahnsinniger Überraschungserfolg. Kein deutscher Film war in diesem Jahr erfolgreicher. Thommy und Mike – wie die beiden Protagonisten wenig überraschend heißen – trafen einen Nerv.Piratensender Powerplay ist aus heutiger Sicht ein zwiespältiges Vergnügen: Für die Zoten aus der Feder des einstigen Lederhosen-Filmers Siegfried Rothenmund a.k.a. Siggi Götz (Alpenglüh'n im Dirndlrock) muss man einerse...
2020-08-06
1h 12
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #12: Piratensender Powerplay
Coole Sounds, lockere Sprüche: Zwei Supernasen in Frauenkleidern senden im A-Team-Van gegen den Mief der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten an. Thomas Gottschalk verwebt in Piratensender Powerplay seinen biographischen Werdegang. David und Patrick hören über ihr Kofferradio rein. Ihre Gedanken zum Film gibt es in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Außerdem on air: Marcel von […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #12: Piratensender Powerplay erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-08-06
1h 12
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #11: Vaterland
mit Patrick Torma, Florian Wurfbaum (Cine Entertainment Talk) und Filmemacher Dennis Gansel Text und Moderation: Patrick Torma. Was wäre gewesen, wenn das Dritte Reich den Zweiten Weltkrieg für sich entschieden hätte? Eine Frage, die sich zum Glück nicht stellt. Und doch reizt es uns, über die Bedingungen und Folgen eines solchen Szenarios nachzudenken. Es freut mich ungemein, dass in dieser aktuellen Episode zwei echte Fans der Vorlage begrüßen darf. Da wäre zum einen mein „Podgast“ Florian Wurfbaum, Mitbegründer des erfolgreichen Cine Entertainment Talk-Podcastes, mit dem ich schon einige Schlachten schla...
2020-07-23
1h 14
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #11: Vaterland
Kontrafaktische Geschichtsstunde mit journalistenfilme.de – der Podcast: Florian und Patrick reisen nach Germania, Schauplatz der Robert Harris-Verfilmung Vaterland von 1994. Im Gepäck: Ansichten zur journalistischen Hauptfigur und ein Interview mit Filmregisseur Dennis Gansel. Text und Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: HBO. Was wäre gewesen, wenn das Dritte Reich den Zweiten Weltkrieg für sich entschieden hätte? Eine […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #11: Vaterland erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-07-23
28 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #10: Sisters – Die Schwestern des Bösen (1973)
mit Patrick Torma & Patrick Lohmeier (Bahnhofskino) Text & Moderation: Patrick Torma. In Brian De Palmas Sisters – Die Schwestern des Bösen beobachtet die Journalistin Grace Collier (Jennifer Salt), wie Philip Woode (Lisle Wilson) in der Wohnung der Schauspielerin Danielle Breton (Margot Kidder, bekannt als Lois Lane aus den alten Super Man-Filmen) ermordet wird.Sie informiert die Polizei, doch die Beamten machen keine Anstalten, den Tatort zeitig zu inspizieren. Wir befinden uns in Staten Island, hier ticken die Uhren langsamer als in Manhattan, und es werden hier auch weniger Menschen um die Ecke gebracht. Die Ermittler hinterfragen liebe...
2020-07-09
1h 27
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #10: Sisters – Die Schwestern des Bösen (1973)
Der Morgen danach endet tödlich. Philip wird nach einem One-Night-Stand in Danielles Wohnung ermordet. In der Wohnung auf der anderen Straßenseite greift eine Lokaljournalistin zum Hörer. Nicht nur sie meldet Redebedarf an. Zwei Namensvetter sprechen in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – Podcast über Brian De Palmas Sisters – Die Schwestern des Bösen. Text & […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #10: Sisters – Die Schwestern des Bösen (1973) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-07-09
1h 27
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast – Kino-Edition #1: Der Fall Richard Jewell
Richard Jewell verhindert eine Katastrophe. Und doch steht der Wachmann als Tatverdächtiger da – auch, weil ihn die Medien vorverurteilen. Ein kleiner Einschub, als Überbrückung zur neuen, regulären Podcast-Episode. Richard Jewell verhindert eine Katastrophe. Und doch steht der Wachmann als Tatverdächtiger da – auch, weil ihn die Medien vorverurteilen. Ein kleiner Einschub, als Überbrückung zur neuen, regulären Podcast-Episode. Oder aber ein Podcast-Happen als Einstiegsdroge. Wie immer auch Euer Konsum aussieht: Patrick war im Kino und möchte drüber reden. Doch keiner da, so auf die […]Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast – Kino-Edition #1: Der Fall Richard Jewell erschien zuers...
2020-07-02
15 min
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast – Kino-Edition #1: Der Fall Richard Jewell
Ein kleiner Einschub, als Überbrückung zur neuen, regulären Podcast-Episode. Oder aber ein Podcast-Happen als Einstiegsdroge. Wie immer auch Euer Konsum aussieht: Patrick war im Kino und möchte drüber reden. Doch keiner da, so auf die Schnelle. Also aus der Not eine Tugend machen. Zack. Neues Format aus der Taufe gehoben. Das kleine Geschwisterchen von journalistenfilme.de […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast – Kino-Edition #1: Der Fall Richard Jewell erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-07-02
15 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #9 – Good Night, and Good Luck (2005)
Edward R. Murrows Dekonstruktion von McCarthys Machenschaften im CBS gilt in den USA als Sternstunde eines anwaltschaftlichen Journalismus. Dabei verteidigte Edward Murrow nichts weniger als die Freiheit der US-amerikanischen Bürgerinnen und Bürger. Edward R. Murrows Dekonstruktion von McCarthys Machenschaften im CBS gilt in den USA als Sternstunde eines anwaltschaftlichen Journalismus. Dabei verteidigte Edward Murrow nichts weniger als die Freiheit der US-amerikanischen Bürgerinnen und Bürger. Michael und Patrick erweisen ihm die Ehre – in einer Podcast-Folge zu George Clooneys Good Night, and Good Luck. Text & Moderation: Patrick […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #9 – Good Night, and Good Luc...
2020-06-25
1h 17
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #9 – Good Night, and Good Luck (2005)
Ein TV-Journalist legt einen Kommunistenjäger medial aufs Kreuz. Edward R. Murrows Dekonstruktion von McCarthys Machenschaften in der CBS-Sendung See it now gilt in den USA als Sternstunde eines anwaltschaftlichen Journalismus. Dabei verteidigte Murrow nichts weniger als die Freiheit der US-amerikanischen Bürgerinnen und Bürger. Michael und Patrick erweisen ihm die Ehre – in einer Podcast-Folge zu […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #9 – Good Night, and Good Luck (2005) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-06-25
1h 17
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #8: State of Play (2009)
State of Play lässt Print- und Online-Journalismus aufeinander los. Um ein Industriekomplott aufzulösen, müssen beide zusammenarbeiten. Dinosaurier gegen Blutsauger, Print gegen Online, alter gegen neuer Journalismus: Der Reporter-Krimi State of Play l... State of Play lässt Print- und Online-Journalismus aufeinander los. Um ein Industriekomplott aufzulösen, müssen beide zusammenarbeiten. Dinosaurier gegen Blutsauger, Print gegen Online, alter gegen neuer Journalismus: Der Reporter-Krimi State of Play lässt mit Cal McAffrey (Russell Crowe) und Della Frye (Rachel McAdams) zwei journalistische Gegenentwürfe aufeinander los. Um ein ausgewachsenes Industriekomplott aufzulösen, müssen die beiden […] Der Beitrag...
2020-06-11
1h 22
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #8: State of Play (2009)
Dinosaurier gegen Blutsauger, Print gegen Online, alter gegen neuer Journalismus: Der Reporter-Krimi State of Play lässt mit Cal McAffrey (Russell Crowe) und Della Frye (Rachel McAdams) zwei journalistische Gegenentwürfe aufeinander los. Um ein ausgewachsenes Industriekomplott aufzulösen, müssen die beiden jedoch ihre Differenzen überbrücken. Thomas und Patrick üben sich als Mediatoren – in einer neuen Episode […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #8: State of Play (2009) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-06-11
1h 22
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #7: Gerichtsverfahren in den Medien
Never judge a series by its title: Netflix‘ Gerichtsverfahren in den Medien ist die heißeste Anwärterin auf den sprödesten Serien-Titel 2020. Dabei steht die Überschrift im krassen Kontrast zum Inhalt. Denn der Querschnitt durch sechs spektakuläre Medi... Never judge a series by its title: Netflix‘ Gerichtsverfahren in den Medien ist die heißeste Anwärterin auf den sprödesten Serien-Titel 2020. Dabei steht die Überschrift im krassen Kontrast zum Inhalt. Denn der Querschnitt durch sechs spektakuläre Medienprozesse aus der jüngeren US-Geschichte weiß in den Bann zu ziehen. Dobrila und Patrick fällen ein ausgedehntes Urteil – […] Der Beitrag Jou...
2020-05-28
1h 39
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #7: Gerichtsverfahren in den Medien
Never judge a series by its title: Die Netflix-Produktion Gerichtsverfahren in den Medien ist die heißeste Anwärterin auf den sprödesten Serien-Titel des Jahres 2020. Dabei steht die Überschrift im krassen Kontrast zum Inhalt. Denn der Querschnitt durch sechs spektakuläre Medienprozesse aus der jüngeren US-Geschichte weiß in den Bann zu ziehen. Dobrila und Patrick fällen ein […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #7: Gerichtsverfahren in den Medien erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-05-28
1h 39
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #6: Pontypool (2008)
Pontypool ist ein etwas anderer Zombie-Film. Wie in Orson Welles Hörspiel-Adaption von der Krieg der Welten spielt sich die Invasion im Off ab. Und zwar in den Berichten des Talk Radio-Moderators Grant Mazzy (Stehpen McHattie). Was das mit uns macht, Pontypool ist ein etwas anderer Zombie-Film. Wie in Orson Welles Hörspiel-Adaption von der Krieg der Welten spielt sich die Invasion im Off ab. Und zwar in den Berichten des Talk Radio-Moderators Grant Mazzy (Stehpen McHattie). Was das mit uns macht, darüber sprechen wir in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast. Text: Patrick Torma. […] Der B...
2020-05-14
49 min
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #6: Pontypool (2008)
Pontypool ist ein etwas anderer Zombie-Film. Wie in Orson Welles Hörspiel-Adaption von H.G. Wells Krieg der Welten spielt sich die Invasion, in diesem Fall durch lebende Tote statt durch Aliens, im Off ab – in den Berichten des Talk Radio-Moderators Grant Mazzy (Stehpen McHattie). Was das mit uns macht, darüber sprechen wir in einer neuen […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #6: Pontypool (2008) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-05-14
49 min
seriesly podcAZt - Der TV-Serien-Podcast
Gefaltetes N - Der Netflix-Podcast: Neues im Mai (Folge 11)
Wie jeden Monat bringen wir Euch auf den aktuellsten Stand, was die Neuheiten bei Netflix im kommenden Monat betrifft. Auch bei Netflix spürt man die Auswirkungen von Corona: Die Abozahlen sind in die Höhe geschnellt, die Film- und Serienproduktion ist ins Stocken geraten. Darüber sprechen Kira und Michael im Podcast ebenfalls - und begrüßen zudem einen Gast: Patrick von www.journalistenfilme.de, der einige Tipps zu Filmen und Serien auf Netflix mit Journalismus-Bezug mitgebracht hat. Gibt viel zu hören - also gleich rein in den seriesly PodcAZt.
2020-04-30
00 min
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 108 - Akte X: Staffel 3 - Volume 1: Ein verschwörerisches Rewatch Serien-Special
„Hörer, wir sind’s!“ Ganz recht, bereits zum fünften Mal (nach AKTE X-Specials zu den Staffeln 1 und 2 sowie 10 und 11) sitzen die drei Verschwörungstheoretiker Florian und Dominik vom CET sowie AKTE X-Dauer-Pod-Gast Patrick (Journalistenfilme.de) mit Alu-Hüten in einem Keller verschanzt und senden live in der Sprache der Navajo. Okay, zwei der Infos könnten Lügen der Regierung sein. Der Rest ist wahr. Als die Kult-Mystery-Serie AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI mit der dritten Staffel ins Fernsehen zurückkehrte waren die Nerven der Fans seit Monaten zum Zerreißen gespannt. Zuletzt war man nicht nur näher a...
2020-02-29
1h 44
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 108 - Akte X: Staffel 3 - Volume 1: Ein verschwörerisches Rewatch Serien-Special
„Hörer, wir sind’s!“ Ganz recht, bereits zum fünften Mal (nach AKTE X-Specials zu den Staffeln 1 und 2 sowie 10 und 11) sitzen die drei Verschwörungstheoretiker Florian und Dominik vom CET sowie AKTE X-Dauer-Pod-Gast Patrick (Journalistenfilme.de) mit Alu-Hüten in einem Keller verschanzt und senden live in der Sprache der Navajo. Okay, zwei der Infos könnten Lügen der Regierung sein. Der Rest ist wahr. Als die Kult-Mystery-Serie AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI mit der dritten Staffel ins Fernsehen zurückkehrte waren die Nerven der Fans seit Monaten zum Zerreißen gespannt. Zuletzt war man nicht nur näher a...
2020-02-29
1h 44
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #5: Network (1976)
Howard Beale (Peter Finch) ist ein Prophet. Schon vor 40 Jahren prangerte ein wahnsinnig gewordener Moderator den Verfall des Mediums an. Am Ende wird er […] Howard Beale (Peter Finch) ist ein Prophet. Schon vor 40 Jahren prangerte ein wahnsinnig gewordener Moderator den Verfall des Mediums an. Am Ende wird er […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #5: Network (1976) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2019-01-18
1h 28
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #5: Network (1976)
Howard Beale (Peter Finch) ist ein Prophet. Schon vor 40 Jahren, das Fernsehen hat gerade seine mediale Vormachtstellung errungen, prangerte ein wahnsinnig gewordener Moderator den Verfall des Mediums an. Am Ende wird er quotenträchtig um die Ecke gebracht. Wenn Die Unbestechlichen die Filmfibel für Journalisten ist, dann ist Network die Ur-Mutter aller Mediensatiren. Interessanterweise erschienen […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #5: Network (1976) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2019-01-18
1h 28
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 81 - Akte X: Staffel 11 (Mulder & Scully in der letzten Runde Mystery)
Gegen alle Wahrscheinlichkeit kam die Mutter aller Mystery dieses Jahr noch einmal auf die Bildschirme zurück. AKTE X hat das Fernsehen in den frühen 90er Jahren maßgeblich mit verändert- und nun? Wie können analoge Verschwörungen im Computerzeitalter bestehen? Zieht der Charme des Paar/Freunde-Duos Mulder & Scully noch? Und wieso ist der Raucher eigentlich noch immer Quell allen Übels? Eine bunte Mischung aus Monster-der-Woche-Geschichten, bizarrer Satire, Alien-Verschwörungen im Reboot-Gewandt und die Suche nach einem ganz besonderen Kind stehen im Mittelpunkt einer abwechslungsreichen Staffel voller Höhen und Tiefen, die diesmal vermutlich tatsächlich die letzte der...
2018-11-18
2h 26
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne
Regisseur Michael Schäfer gibt einen spannenden Einblick in die Realisierung der Filmadaption von Rafik Schamis Eine Hand voller Sterne. Making-of eines Journalistenfilms: Aus dem heimischen Büch... Regisseur Michael Schäfer gibt einen spannenden Einblick in die Realisierung der Filmadaption von Rafik Schamis Eine Hand voller Sterne. Making-of eines Journalistenfilms: Aus dem heimischen Bücherregal auf […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2018-05-21
40 min
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne
Regisseur Michael Schäfer gibt einen spannenden Einblick in die Realisierung der Filmadaption von Rafik Schamis Eine Hand voller Sterne. Making-of eines Journalistenfilms: Aus dem heimischen Bücherregal auf […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2018-05-21
40 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne
Making-of eines Journalistenfilms: Aus dem heimischen Bücherregal auf die Leinwand – an der Seite von engagierten Menschen realisiert Michael Schäfer die Verfilmung von Rafik Schamis bekannten Roman Eine Hand voller Sterne. Dahinter steckt weitaus mehr als die Erfüllung eines künstlerischen Traums. Der Film soll – wie schon das Buch – auch ein universelles Plädoyer für […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2018-05-21
00 min
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne
Making-of eines Journalistenfilms: Aus dem heimischen Bücherregal auf die Leinwand – an der Seite von engagierten Menschen realisiert Michael Schäfer die Verfilmung von Rafik Schamis bekannten Roman Eine Hand voller Sterne. Dahinter steckt weitaus mehr als die Erfüllung eines künstlerischen Traums. Der Film soll – wie schon das Buch – auch ein universelles Plädoyer für […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #4: Eine Hand voller Sterne erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2018-05-21
40 min
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 71 - Akte X: Staffel 2 - Ein Rewatch Serien-Special voller Aliens, Klone und Mutanten
Während im deutschen Fernsehen die späte 11. Staffel der Kult-Mystery-Serie AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI läuft nehmen sich die CET-Freizeit-Ermittler Florian und Dominik zusammen mit dem X-erprobten Podgast Patrick von Journalistenfilme.de die 2. Staffel der Hitserie von 1994 vor. Zwischen epischen Mehrteilern voller Regierungsverschwörungen, noch heute zitierten Monster-der-Woche-Folgen und einem außerirdischen Kopfgeldjäger im Terminator-Modus bringen wir Licht ins Dunkel einer geschlossen geglaubten Verschlussakte und sprechen über ALLE Folgen der Staffel. Dabei arbeiten wir sowohl unsere persönlichen Tops als auch Flops heraus und stoßen auf dunkle Vorlieben für Vulkane. Nach unseren Podcasts zu d...
2018-04-07
3h 08
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 58 - Akte X: Staffel 1 - Ein Serien-Special zwischen UFOs, Aliens, Monstern und Serienkillern
Nachdem wir in Folge 25 des Cine Entertainment Talk-Podcast bereits die 10. Staffel von AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI ausführlich besprochen haben nimmt sich Euer eingespieltes Ermittler-Team mit Podgast Patrick von Journalistenfilme.de sowie Florian und Dominik vom Entertainment Blog die 1993 erschienene erste Staffel der revolutionären Mystery-Serie vor. Im Licht gekreuzter Taschenlampen und mit schwarzen Regierungslimousinen im Rücken sprechen wir über alle staubigen X-Akten im Keller des FBI, geben Euch ein persönliches Ranking sämtlicher Folgen und schrecken auch vor den gruseligen Flops nicht zurück. Kopfhörer in die Ohren, Decke übern Kopf und ab ins Land...
2017-10-01
2h 56
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #3: Hunting Party
Simon Hunt will einen Kriegsverbrecher dingfest machen. Ein wagemutiger Plan. Dabei basiert Hunting Party auf wahren Begebenheiten. Simon Hunt ist abgebrannt: Der gefallene Krisenjournalist (gespielt von Richard Gere, Simon Hunt will einen Kriegsverbrecher dingfest machen. Ein wagemutiger Plan. Dabei basiert Hunting Party auf wahren Begebenheiten. Simon Hunt ist abgebrannt: Der gefallene Krisenjournalist (gespielt von Richard Gere, siehe auch The Mothman Prophecies) möchte die Nachkriegswirren im ehemaligen Jugoslawien nutzen, um den Kriegsverbrecher “Fuchs” dingfest zu machen. Tatsächlich kommen er und seine Kollegen Duck (Terrance […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #3: Hunting Party erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2017-08-12
37 min
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #3: Hunting Party
Simon Hunt ist abgebrannt: Der gefallene Krisenjournalist (gespielt von Richard Gere, siehe auch The Mothman Prophecies) möchte die Nachkriegswirren im ehemaligen Jugoslawien nutzen, um den Kriegsverbrecher „Fuchs“ dingfest zu machen. Tatsächlich kommen er und seine Kollegen Duck (Terrance Howard) und Benjamin (Jesse Eisenberg) sehr nahe an den Gesuchten heran. Doch sie müssen feststellen, dass die […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #3: Hunting Party erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2017-08-12
37 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #2: Futureworld
Zwei Nischen treffen aufeinander – Futureworld ist die Symbiose von Science-Fiction- und Journalistenfilm. […] Zwei Nischen treffen aufeinander – Futureworld ist die Symbiose von Science-Fiction- und Journalistenfilm. […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #2: Futureworld erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2017-06-21
1h 48
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #2: Futureworld
Zwei Nischen treffen aufeinander – Futureworld ist die Symbiose von Science-Fiction- und Journalistenfilm. Gewürzt mit einer Prise James Bond, miesen Martial Arts-Kloppereien und feuchten Träumen vom Gunslinger. Klingt krude? Ist es auch. Weil nichts unausgesprochen bleiben soll, lädt Patrick zur Therapiestunde Traumdeuter Thomas ein – in der zweiten Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text: […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #2: Futureworld erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2017-06-21
1h 48
Journalistenfilme.de - Der Podcast
Journalistenfilme.de – der Podcast #1: Nightcrawler
Louis Bloom ist der Nightcrawler. Ein Blaulichtreporter auf der Jagd nach Crash ‘n’ Crime. Auch wir können den Blick kaum abwenden. […] Louis Bloom ist der Nightcrawler. Ein Blaulichtreporter auf der Jagd nach Crash ‘n’ Crime. Auch wir können den Blick kaum abwenden. […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #1: Nightcrawler erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2017-02-03
55 min
journalistenfilme.de - der Podast
Journalistenfilme.de – der Podcast #1: Nightcrawler
Der Journalismus ist voller Quereinsteiger. Louis Bloom aus Nightcrawler ist wohl der gruseligste. Der Kleinganove startet eine Karriere als Blaulichtreporter in Los Angeles. Patrick und Christian sind von Louis‘ Methoden der Berichterstattung einerseits angewidert – andererseits können sie ihren Blick nicht abwenden. Deshalb müssen sie ganz dringend reden. In Folge 1 von Journalistenfilme.de – der […] Der Beitrag Journalistenfilme.de – der Podcast #1: Nightcrawler erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2017-02-03
55 min
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 34 - Stranger Things - Staffel 1
Auch wir konnten uns dem Hype um die Netflix-Produktion „Stranger Things“ nicht entziehen und haben die 8 Folgen umfassende Serie durchgesuchtet, um in der diesmaligen Ausgabe über die gelungene Mischung aus den Steven Spielberg und Stephen King Produktionen der 80er Jahre ausgiebig zu plaudern. Bei der Nostalgie-Reise ist zum einen Podgast Patrick von den Medien-Nomaden und dem Journalistenfilme Blog dabei. Zum anderen reisen auch die Retro-Freunde Tom und Florian vom Entertainment Blog mit ins Jahr 1983. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook...
2016-10-01
1h 30