podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Juan S. Guse
Shows
Das Büchermagazin
Michael Maar über die Details in der Literatur
"Das violette Hündchen" heißt das neue Buch des Literaturkritikers Michael Maar. Darin geht er Details in der Literatur nach. Manche einfach schön, andere entscheidend für die ganze Geschichte. Außerdem im Büchermagazin: "Spielen, Stehlen, Schimpfen" von Barbi Markovic / "Hannah", ein feiner historischer Roman von Miku Sophie Kühmel / Das literarische Rätsel von Thomas Kastura: Wer checkt hier ins Hotel ein? / "Tausendmal so viel Geld wie jetzt": Juan S. Guse schildert seine Begegnungen mit Krypto-Gewinnern
2025-08-11
33 min
Kapriolen - Carolin Callies
Kapriolen mit Carolin Callies & Juan S. Guse
Nach seinen Romanen »Lärm und Wälder« (2015) sowie »Miami Punk« (2019) wendet sich der der Autor und Soziologe Juan S. Guse, Jahrgang 1989, in seinem sozial- wie finanzweltanalytischem Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ den Biografien von Männern zu, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Im Podcast-Quiz spricht er mit Carolin Callies über die Möglichkeiten der Fiktion und inwiefern sie auch die Finanzwelt betreffen, über Computerspiele wie »Counter Strikes« und Textadventures als literarische Form, über umfangreiche Romane wie Fernando Pessoas „Buch der Unruhe oder David Foster Wallace »Unendlicher Spaß«. Und zu klären gilt nicht zuletzt die Frage, ob Juan S. Guse d...
2025-07-24
1h 06
WDR Feature-Depot
Reprogrammiert euch! – Arbeit, Zukunft und Science-Fiction
Warum arbeitest Du eigentlich? Willst Du oder musst Du? Was wäre, wenn Du nicht müsstest? Aktuelle Science-Fiction-Literatur denkt unsere Arbeitswelt konsequent weiter, spitzt zu, sucht Alternativen. Denn: the future is unwritten.Bis zu einem Drittel unseres Lebens arbeiten wir. Aber: Was ist Arbeit? Notwendiges Übel, Beitrag zur Gesellschaft, Selbstverwirklichung? Oder verantwortlich für Klimakatastrophe und psychischen Kollaps? Wie könnte Arbeit in der Zukunft aussehen? Drei zeitgenössische Science-Fiction Autoren nehmen uns mit in die Welt ihrer Werke. Philipp Böhm, Annalee Newitz und Juan S. Guse zeigen uns Gesellschaften in multiplen Krisen, subvers...
2025-07-18
53 min
WDR 3 Kulturfeature
Reprogrammiert euch! – Arbeit, Zukunft und Science-Fiction
Warum arbeitest Du eigentlich? Willst Du oder musst Du? Was wäre, wenn Du nicht müsstest? Aktuelle Science-Fiction-Literatur denkt unsere Arbeitswelt konsequent weiter, spitzt zu, sucht Alternativen. Denn: the future is unwritten.Bis zu einem Drittel unseres Lebens arbeiten wir. Aber: Was ist Arbeit? Notwendiges Übel, Beitrag zur Gesellschaft, Selbstverwirklichung? Oder verantwortlich für Klimakatastrophe und psychischen Kollaps? Wie könnte Arbeit in der Zukunft aussehen? Drei zeitgenössische Science-Fiction Autoren nehmen uns mit in die Welt ihrer Werke. Philipp Böhm, Annalee Newitz und Juan S. Guse zeigen uns Gesellschaften in multiplen Krisen, subvers...
2025-07-18
53 min
Die Neuen Zwanziger
Robin Alexanders Letzte Chance, Realität vs Resonanz, Salon-Teaser
Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Literatur Springer-Journalist Robin Alexander erzählt in „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ das Scheitern der Ampel nach und versucht sich an Erkläru...
2025-07-05
56 min
Podcast des Literarischen Salons
»Tausendmal so viel Geld wie jetzt« oder »Fake Coins«?
»Tausendmal so viel Geld wie jetzt« oder »Fake Coins«? Die Krypto-Bros und die Suche nach den Bitcoin-Millionen Juan Guse (Autor)Aaron Sahr (Wirtschaftssoziologe)Mann, ist das kompliziert: Geldschöpfung aus dem Nichts, Geldmengenvermehrung, aufgeblähte Staatshaushalte. Und dann Inflation oder was? Eine knackige Disruption muss her, mit Krypto. Dann ist Schluss mit diesem kranken Modell von Staaten samt Politikern, Bankern, Brokern. Weg mit den ganzen Zwischenmännern, die kassieren doch alle mit. Marktzugang für alle lieber, Finanzsystem von Grund auf dezentralisieren! Das ungefähr ist die wütende B...
2025-07-01
1h 40
BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Erkundungen hinter der Fassade
Ayelet Gundar-Goshen zeichnet in «Ungebetene Gäste» ein tiefschürfendes Psychogramm der israelischen Gesellschaft. Der Deutsche Juan S. Guse seziert in «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» die verführerische Macht von Krypto-Währungen. In ihrem neuen Roman «Ungebetene Gäste» erzählt die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen eindringlich von Schuld, Schweigen und moralischer Zerrissenheit in Israels Gesellschaft. Es beginnt damit, dass ein Kind mit dem Hammer eines arabischen Bauarbeiters spielt. Der Hammer fällt vom Balkon und trifft einen Teenager tödlich. Verhaftet wird jedoch der Arbeiter. Die Mutter des Kindes kennt die Wahrheit – und schweigt. Der psychologisch dichte Roman stelle das...
2025-07-01
29 min
äußerst freundlich - Der Buchpodcast
08 | Über unsere Favoriten 2025 bis jetzt (LESEFLAUTE LESEFLAUTE)
Wer rettet Yannik aus seiner Leseflaute? Der arme Mann! Wir sind zurück mit einer neuen Folge und sprechen über unsere Favoriten der ersten Jahreshälfte. Unsere Socials:https://www.instagram.com/aeusserstfreundlichpodcast/https://www.instagram.com/pech.see/https://www.instagram.com/buchniklas/(oder bei TikTok)Vielen Dank an Esra für ihre Favs. Ihr findet sie hier: https://www.tiktok.com/@esraustabooks?lang=de-DEIhre 4 Favs:RF Kuang - BabelJames Bald...
2025-07-01
47 min
Literaturclub: Zwei mit Buch
«Tausendmal so viel Geld wie jetzt» von Juan S. Guse
Juan S. Guse ist Schriftsteller und Soziologe. Für sein neues Buch hat Guse sich ein Jahr lang mit Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Typen, die einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren - und die Guse, verständlicherweise, um ihr finanzielles Glück beneidet. In Kryptowährungen investieren vorrangig junge Männer unter 40. Die meisten werden nicht reich damit, manche aber schon. Juan S. Guse porträtiert in seinem neuen Buch «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» vier Männer, die plötzlich Millionäre wurden. Das Besondere an ihnen: Sie stellen ihren Reichtum nich...
2025-06-27
29 min
Die Literaturagenten
Kreatives Verlesen, Kryptowährung, japanischer Skandalroman
Wie wird aus der "Eisenzeit" die "Einsamkeit"? Warum investieren vor allem Männer in Kryptowährung? Welche Rolle spielt eine Speichelabsaugvorrichtung in einem japanischen Skandalroman? Wie kommt ein Blumengebinde aus dem 17. Jahrhundert in einen Roman von heute? Manchmal sind es die unscheinbaren Details, die ein Buch erschließen – wie die neue Folge der Literaturagenten beweist. Mit Büchern von Ralf Rothmann, Juan S. Guse, Saou Ichikawa, Yannic Han Biao Federer und Annett Gröschner.
2025-06-08
46 min
Papierstau Podcast
#325: Die Tantrabaumplantage („Stag Dance“ - Torrey Peters, „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ - Juan S. Guse, „Shark Heart“ - Emily Habeck)
Der International Booker Prize 2025 geht an Banu Mushtaqs „Heart Lamp“ und ihre Übersetzerin Deepa Bhasthi. Wir gratulieren dem Siegertitel, mit dem erstmals ein Werk aus der indischen Sprache Kannada ausgezeichnet wurde. Für den Literaturnobelpreis kommt einer unserer Favoriten leider nicht mehr in Betracht: Wir gedenken dem kenianischen Autor Ngũgĩ wa Thiong’o. Außerdem stellen wir euch das Digitalisierungsprojekt „Everynamecounts“ vor: Helft mit, damit Opfer der Nazigräuel nicht in Vergessenheit geraten. Dürfen wir bitten? In unserer ersten Buchvorstellung lädt Torrey Peters zum Herrenabend der besonderen Art: Die Autorin meldet sich mit dem Erzählband „Stag D...
2025-06-04
58 min
äußerst freundlich - Der Buchpodcast
03 | Über Enttäuschungen
Diese Folge sprechen wir über Bücher, die uns enttäuscht haben! Dafür gibt es kleine Spoiler Warnung - manchmal werden einige Plot Points erwähnt. Außerdem spielen wir ein tolles Spiel und es gibt natüüüürlich wieder 4Favs und BooksForBoys - juhu! Unsere Socials:https://www.instagram.com/aeusserstfreundlichpodcast/https://www.instagram.com/pech.see/https://www.instagram.com/buchniklas/(oder bei TikTok)Danke Toni für deine 4Favs!
2025-04-22
1h 06
NDR Hörspiel Box
Das Spielprinzip (1/9)
Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. Diego, ein Bundeswehrsoldat, zieht sich hier zwischen seinen Einsätzen zurück und hat seine besten Freunde zu diesem Spieleabend eingeladen: Alba, eine Lyrikerin, Belit, einen Bürgermeister, und Cobra, der irgendwas mit Werbung macht. Das Pen-&-Paper stammt aus der Reihe "Miami Punk: The complete DLC" des US-amerikanischen Autoren David Decoil. Das Setting: der Atlantik vor der Küste Miamis hat sich über Nacht zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Die Stadt wird von einer Alligatorenplage heimgesucht, die Wirts...
2025-01-18
39 min
NDR Hörspiel Box
Die ersten Einsätze (2/9)
Javier, Juanita und Lars - die in-game-Characters von Belit, Alba und Cobra - starten in Spandex-Anzügen zu ihrem ersten Einsatz. Im Van des Ringervereins fahren sie zu einem Gebäude in Downtown Miami. Zwei Alligatoren haben einen Kindergeburtstag heimgesucht. Dabei entpuppt sich als besonders hilfreich, dass Cobras Character ein Echsenmensch ist, der mit Reptilien kommunizieren kann. Dennoch kommt es zum Kampf inmitten des geschmacklos eingerichteten Apartments. Beim folgenden Einsatz kann Javier wegen seiner Verletzungen nicht dabei sein. Juanita und Lars werden mit anderen Mitgliedern der "Olivgrünen Makrelen" zu einem Wohnhausbrand geschickt, um Zivilisten aus den Flammen zu befreien. Die...
2025-01-18
34 min
NDR Hörspiel Box
Die Violetten Tiger (3/9)
Belits Character bleibt allein im Vereinshaus der Ringer zurück. Er "erwürfelt" den Zugang zu brisanten Informationen, unter anderem zu einem benachbarten Ringerverein und seinen Mitgliedern. Rückschlüsse auf Praktiken und Verbindungen der Vereinsleitung der "Olivgrünen Makrelen" offenbaren allerdings zweifelhafte Ziele. Doch er ist nicht allein. Das Abenteuer endet abrupt, typisch für die Storylines von David Decoil, dem Autor des Pen-&-Paper-Universums. Belit, Alba und Cobra rätseln über Decoils Absichten – und über die Rolle von Diego. Vielleicht ist er nur ein sehr immersiver "Gamemaster", der sich akribisch auf diesen Spieleabend vorbereitet hat. Miami Punk: The complete DL...
2025-01-18
33 min
NDR Hörspiel Box
Die Suchmission (4/9)
Das zweite Abenteuer beginnt in einem Außenposten der US-Küstenwache inmitten der Wüste vor der Küste Miamis, hunderte Kilometer vom Festland entfernt. Die Characters von Alba, Belit und Cobra sind diesmal Kadetten. Sie erhalten den Auftrag, dem Hilferuf einer Pilgergruppe nachzugehen, die in der Wüste verloren gegangen ist. Die Characters machen sich mit Quads auf die Suche durch eine unwirkliche Dünenlandschaft, wo nur Müllberge und Walskelette an die einstige Anwesenheit des Atlantiks erinnern. Schnell geraten sie in den Konflikt zwischen den beiden verfeindeten Gruppen der Wüste: dem Stamm der Japaner und dem Stamm der Händ...
2025-01-11
38 min
NDR Hörspiel Box
Die Japaner (5/9)
Belit ist verstört und zornig, da Diego das Spiel nutzt, um seine Freunde mit traumatischen Erinnerungen zu konfrontieren. Die Situation in der Waldhütte ist beklemmend. Diego verspricht, dass sich alles klären wird, wenn die Gruppe das Abenteuer weiterspielt. Die Suche nach den verschollenen Pilger:innen ist nämlich nicht vorbei. Um sich vor einem Sandsturm zu retten, gelangen sie an Bord eines gestrandeten Schiffs der japanischen Selbstverteidigungskräfte. Das Forschungsschiff, die "AGS Nichinan", ist die Heimat des Stamms der Japaner – oder wie der Stamm selbst über sich zu sagen pflegt: Bene Gesserit. Angeführt werden sie von der Tech...
2025-01-11
36 min
NDR Hörspiel Box
Die Pilgerinnen (6/9)
Nachdem die Characters auf dem Schiff der Japaner übernachtet haben, rücken sie ausgestattet mit schallgedämpften Waffen und Ganzkörper-Destillanzügen aus. Die Pilger:innen und gefangene Angehörige des Stamms der Japaner werden in einem fremden Lager als Geiseln festgehalten. Um sie zu befreien, müssen drei Wachen ausgeschaltet werden. Im Feuergefecht entscheidet nur der Würfel über Erfolg oder "Game over". Doch die Befreiungsaktion misslingt als plötzlich Marschflugkörper aus Zeppelinen abgeworfen werden. Das Ende des zweiten Abenteuers wirkt wie ein Reenactment einer echten Mission von Diego, die er als Drohnenpilot für die Bundeswehr in Mali erlebt...
2025-01-11
28 min
NDR Hörspiel Box
Das Mutterschiff (7/9)
Das dritte Abenteuer führt Cobra, Alba und Belit endlich ins "Rowdy Yates", einem ehemaligen Gebäudekomplex am Rande Miamis. Cobra erinnert es stark an das Ihme-Zentrum in Hannover. Über 1.500 Menschen sollten in den sieben Wohntürmen leben und im darunterliegenden Gebäudesockel arbeiten. Eines Mittags stieg "Rowdy Yates" unkontrolliert in den Himmel auf und schwebte gen Osten in die Wüste. Alle erinnern sich an dieses übernatürliche Ereignis, das bis heute nicht lückenlos aufgearbeitet wurde. Die Characters schlüpfen im Spiel in die Rollen von WG-Mitbewohnern, die vom Abheben des Komplexes überrascht wurden und am sechsten Tag des Jungfer...
2025-01-04
32 min
NDR Hörspiel Box
Die Katakomben (8/9)
Die Characters begeben sich auf die Expedition in die Kellergeschosse von "Rowdy Yates". Dort soll sich ein Störsender befinden, der den fliegenden Gebäudekomplex von der Außenwelt abschottet. Doch in den Katakomben werden nicht nur Menschen vermutet. Es heißt, noch niemand sei lebend zurückgekehrt. Die Characters schließen sich Ana O. an, die den Suchtrupp leitet. Es gibt in den Geschossen keinen Strom, es herrscht komplette Dunkelheit. Während des "Abstiegs" wird die Stimmung in der Waldhütte gereizter, da Diego die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit immer mehr verschwimmen lässt. Nur Cobra ist das komplett...
2025-01-04
29 min
NDR Hörspiel Box
Die Quelle (9/9)
Der Expeditionstrupp ist auseinandergerissen, die übrigen NPC‘s sind vermutlich alle verloren. Javier und Juanita, die Characters von Belit und Alba, müssen sich schließlich im sechsten Untergeschoss von "Rowdy Yates" trennen und allein nach dem Störsignal suchen. Gleichzeitig kommen sie dem Kern der Geschichte um "Miami Punk" näher: Eine seltsame, nicht-menschliche Stimme erzählt Juanita davon, bis Ana O. schreiend herbeirennt. Danach gelangt Belits Character ins siebte Untergeschoss und läuft durch einen Mischwald. Diego konfrontiert ihn im Finale des Spiels erneut mit einer verdrängten Erinnerung. Das Rauschen des Messgeräts wird indes lauter, die Quelle des...
2025-01-04
35 min
HIS Mediathek
29. November 2024. Ohne Ende? Von letzten Generationen, Zeitenwenden und der Nachgeschichte
Alle reden vom Ende der Welt, wie wir sie kennen, erwarten eine grundstürzende Transformation oder wenigstens die Apokalypse. Dabei wird erst das Ende verkündet – und dann geht alles weiter wie bisher. Einerseits erscheint das Ende (erzähl-)politisch ungeheuer potent. Dem Klimaprotest wird durch die Prognose des nahenden Endes Gewicht verliehen. Die Zeitenwende-Rede des Bundeskanzlers gewann ihr Pathos aus der Behauptung, dass hiermit eine Periode ende. Welche Funktion erfüllen Endzeiterzählungen? Und was geschieht, wenn das angekündigte Ende doch ausbleibt? Was bedeutet die gesellschaftliche Erfahrung von Kontinuität, Fortbestand und Rückkehr des vermeintlich längst Zurückgelas...
2024-12-03
1h 25
Prosa & Prosecco
#10: Bücher im Schwitzkasten
Emi und Pauline sind im Urlaub… und das nicht allein! Nachdem sie übers Simsen in der Literatur und die Grenzen von Freundschaft gesprochen haben, laden sie SIEBEN (!) Gäst*innen in ihr temporäres Sauna-Studio ein, um über Urlaubslektüre zu reden. Ihr sucht nach Lesematerial? Hier seid ihr richtig! Für jede*n ist hier eine Empfehlung dabei. Die vorgestellten Bücher in der Reihenfolge ihrer Erscheinung: Emi & Pauline (as always): A (Gay) Cinderella Story - James Black Emi: Miami Punk - Juan S. Guse Pauli...
2024-08-19
2h 04
Digitalgespräch
Kreatives Schreiben mit KI
Mit Jenifer Becker von der Universität Hildesheim Dass große Sprachmodelle Text generieren können, ist bekannt. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 haben praktisch alle Menschen mit Internetzugang die Möglichkeit, Texte maschinell erzeugen zu lassen. Davon wird rege Gebrauch gemacht, um menschliche Schreibarbeit zu ersetzen, was sich ebenfalls bemerkbar macht und die Öffentlichkeit breit diskutiert. Dabei stehen besorgniserregende Entwicklungen im Fokus, etwa negative Auswirkungen auf Menschen, die vom Schreiben leben nun die ihre berufliche Rolle bedroht sehen. Auch entstehen Schwierigkeiten im Bildungsbetrieb, wenn Schüler:innen oder Studierende unliebsame Übungsaufgaben von Maschinen erledigen lassen, und auto...
2024-05-07
58 min
Lob und Verriss - Der Podcast
Die Diskussion: Guse, Lewis, Stern
Wir sprechen über die Bücher und Rezensionen der letzten drei Wochen, als da wären: “Der gefrorene Rabbi” von Steve Stern, rezensiert von Herrn Falschgold, “Gentleman über Bord” von Herbert Clyde Lewis behandelte die Rezension von Anne Findeisen und Irmgard Lumpini hatte spoilerfrei um “Miami Punk” von Juan S. Guse herumbesprochen.Diskussionswürdig war dabei alles: angefangen von der Sicht auf den Inhalt eines Buches, dessen Perfektionsgrad und nicht zuletzt die Vermarktung des Werkes. Drei Rezensenten hatten vier Meinungen, mindestens, und haben dafür extrem zivil diskutiert. Wir sind stolz. This is a publ...
2023-09-10
46 min
Lob und Verriss - Der Podcast
Juan S. Guse: Miami Punk
Liebe Leserinnen und Leser,meist schaffe ich es, wenig bis gar nichts über die Handlung des vorgestellten Werkes zu verraten. Das ist diesmal leider nicht möglich, deshalb das Fazit zuerst:“Miami Punk” wurde im deutschen Feuilleton hoch- und runter gelobt. Wenn ihr also wisst, dass ihr euch demnächst auf einer Vernissage einfinden werdet, auf der so etwas Thema sein könnte oder sollte oder ihr euch prinzipiell dafür interessiert, was in den Elfenbeintürmen der Literaturkritik so besprochen und hoch gehandelt wird: dieses Buch ist für euch! Das 2. Werk des mit dem...
2023-09-03
07 min
Literaturhaus Heilbronn Podcasts
Talk Am See - Folge 17 - mit Juan S. Guse
Mit seinem Roman „Miami Punk“ war er im November 2022 zu Gast im Literaturhaus Heilbronn und sprach mit Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel unter anderem welche Bücher ihn als Teenager prägten und wieso er „Miami Punk“ nicht als „Dystopie“ verstanden wissen will. Juan Guse wurde 1989 in Seligenstadt geboren und studierte Kreatives Schreiben, Literaturwissenschaften und Soziologie an den Universitäten Hildesheim und Hannover. Für seinen Debütroman „Lärm und Wälder“ sowie für „Miami Punk“ erhielt er zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, darunter den Literaturpreis der Stadt Hannover 2017 und zuletzt den KELAG-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2022. Guse promoviert derzeit im Bereich Soziologie. Das Gespräch füh...
2023-05-12
28 min
Papierstau Podcast
Folge 238: feat. Joshua Groß & Juan S. Guse
Unsere Jahresabschlussfolge präsentiert einmal mehr unfassbare Gäste: Wir begrüßen und feiern Joshua Groß, den Mann, der mit „Prana Extrem“ den besten deutschsprachigen Roman des Jahres 2022 abgeliefert hat (unsere Meinung zählt! :-)). In unserem Gespräch geht es nicht nur um den doppelten Joshi und die Schönheit des Skispringens, sondern auch um „The Fast and the Furious“, Leif Randt, Frauenbasketball, Literaturpreise, Tiger im Weltall und vieles mehr. Und dann geht’s weiter mit einem Mann, der eine beträchtliche Rolle in unserer Berichterstattung aus Klagenfurt gespielt hat: Juan S. Guse, der mit seinem Text „Im Falle des...
2022-12-28
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 227: Ich nehm das mit dem Bier! („Die Erweiterung“ - Robert Menasse, „Abgrund“ - Pilar Quintana, „Eine Insel“ - Karen Jennings)
Achtung, dieses Vorgeplänkel ist tierisch informativ! Und das liegt nicht nur an dem fränkischen Unternehmen Green Petfood, das unsere heutige Folge präsentiert und nachhaltiges Futter für Hunde und Katzen auf Insekten-, Gemüse- oder Fleischbasis anbietet. Wenn auch ihr eure Vierbeiner tiergerecht und umweltfreundlich füttern wollt, schaut mal auf unsere Homepage, dort findet ihr den Link zur Seite von Green Petfood. Dann geht es direkt weiter mit heißen News zum Phänomen „Scheckstorm“: Hat sich Literaturkritiker Denis Scheck verächtlich über die Literaturnobelpreisgewinnerin Annie Ernaux geäußert, wie Jan Böhmermann es behauptet? Wir fo...
2022-10-12
1h 01
Anton Weyrothers Literaturpodcast
Bachmannpreis 2022 - eine Zusammenfassung
In dieser Episode geht es um die 14 Texte, die auf den 46. Tagen der deutschsprachigen Literatur im Jahr 2022 in Klagenfurt vorgelesen wurden. Ich gebe eine ausführliche Zusammenfassung aller Jury-Diskussionen und versuche eine Erklärung für die Entscheidung der Jury zu finden, die viele überrascht hat. Die besprochenen Texte stammen von Hannes Stein, Eva Sichelschmidt, Leon Engler, Alexandru Bulucz, Andreas Moster, Ana Marwan, Behzad Karim Khani, Usama Al Shahmani, Barbara Zeman, Mara Genschel, Leona Stahlmann, Clemens Bruno Gatzmaga, Juan S. Guse und Elias Hirschl. Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Inst...
2022-07-21
1h 04
RTL - BicherLies
14. De Bachmannpräis 2022, 11/07/2022
Ausgangs Juni waren zu Klagenfurt an Eisterräich déi 46st "Tage der deutschsprachigen Literatur". Den RTL-Bicher-Lieser Jérôme Jaminet war dobäi. 14 Schrëftsteller a Schrëftstellerinne waren invitéiert fir aus hiren Texter ze liesen, an der Hoffnung dee mat 25000€ dotéierten Ingeborg-Bachmann-Präis ze gewannen. Wien den Haaptpräis gewonnen huet a wéi eng Texter mat engem vun deenen anere Präisser belount goufen, doriwwer ënnerhalen sech de Jérôme Jaminet an d'Bea Kneip an der neister Episode vun der RTL BicherLies. Dass déi 7 Jurysmemberen net ëmmer enger Meenung waren a mat Momenter nawel z...
2022-07-11
32 min
Papierstau Podcast
Folge 212: Bachmannpreis-Extravaganza 2022
14 Autor*innen, sieben Jurymitglieder, vier Tage Lesemarathon und eure drei liebsten Podcaster*innen mittendrin: Willkommen zu unserer diesjährigen Bachmannpreis-Extravaganza! Wir waren in Klagenfurt und haben die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur (#tddl) live vor Ort mitverfolgt, möglich wurde dies durch die Unterstützung unserer wundervollen Steady-Community! Wie war es, den eigenen Text auf der lauschigen Lesebühne im Garten des ORF-Studios vorzutragen? Welche Gründe bewegen schreibende Menschen, sich dem Wettlesen und dem möglicherweise knallharten Urteil der Jury überhaupt auszusetzen? Wir haben nachgefragt bei der verdienten Bachmannpreisgewinnerin Ana Marwan und bei Juan S. Guse, Gewinner des KEL...
2022-06-29
33 min
Schreibweisen der Gegenwart
Schreibweisen-Podcast #8 mit Juan S. Guse
2021-07-06
48 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Martas hörlich-verrückte Reise - Komplettfassung
Martas hörlich-verrückte Reise Eine Fortsetzungsgeschichte präsentiert von der Hörregion Hannover Eine wahrlich verrückte Geschichte rund um die Schrottsammlerin Marta! Gemeinsam mit ihren Kollegen Mazlum, Niels und Ayaz verfolgt sie mit ihrem Unternehmen "Kiste und Töchter" eine geheime Mission, mit der sie die Welt zu ändern versucht… Entstanden ist die Fortsetzungsgeschichte in nur 24 Tagen: 24 kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover hatten jeweils 24 Stunden Zeit, sich auf dieses Podcast-Experiment einzulassen. Die Autorinnen und Autoren, Poetry-Slammerinnen und SingerSongwriter hatten völlig freie Hand für die Gestaltung ihrer bis zu fünf Minuten langen Kapitel. Zumindest fast...
2020-12-26
1h 20
Martas hörlich-verrückte Reise
Der Jubelschrei
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-24
07 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Donnergrollen
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-23
07 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Hundejaulen
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-22
07 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Stundengeläut
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-21
05 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Wellenschlagen
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-20
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Flammengeknister
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-19
06 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Gute-Nacht-Lied
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-18
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Die Fahrradklingel
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-17
05 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Der Musikgully
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-16
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Der Trompetenschall
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-15
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Blätterrauschen
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-14
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Herzklopfen
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-13
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Glöckchenklingeln
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver...
2020-12-12
05 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Die Grabesstille
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-11
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Die Lautsprecherdurchsage
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-10
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Hufgetrappel
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-09
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Der Schalldämpfer
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-08
03 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Magenknurren
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-07
02 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Der Startschuss
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-06
03 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Der Engelsgesang
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-05
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Affengebrüll
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-04
03 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Der Brummlaut
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-03
03 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Nebelhorn
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-02
04 min
Martas hörlich-verrückte Reise
Das Regentrommeln
24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M’Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Kl...
2020-12-01
05 min
Papierstau Podcast
Folge 114: My Dark Miami („Meine dunkle Vanessa“ - Kate Elizabeth Russel, „Flexen in Miami“ - Joshua Groß, „Miami Punk“ - Juan S. Guse)
Neuigkeiten ohne Ende im Vorgeplänkel: Die Wahl zum Buchblog Award 2020 hat begonnen und wir sind nominiert! Wenn euch unsere kleine Show gefällt, dann votet gerne für uns, wir freuen uns über jede Stimme Online wählen kann man in diesem Jahr auch das „Jugendwort 2020“ – mit teils kuriosen Ergebnissen. Wir klären auf, was da gerade passiert. Und schließlich trägt Robin noch mehr zum Thema Aufklärung bei: Er empfiehlt „You don’t look gay“ von Julius Thesing, eine liebevoll illustrierte Bachelorarbeit über Alltagshomophobie, die frisch als Buch erschienen ist. Heiß erwartet ist das erste Buch der Folg...
2020-08-12
1h 07
Spezialthemen
Das Interview mit Juan S. Guse an der BuchBasel 2019
Juan S. Guse ist der Autor des Buches "Miami Punk". Er war bei uns Live in der KLARA im Interview.
2019-11-09
15 min
Litradio
Juan S. Guse liest aus seinem Roman „Miami Punk“
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15. Juni gab es auf dem Kulturcampus Lesungen, Gespräche, Performances, Drinks, Pingpong & Party. Folge 7 auf der Lesebühne: Juan S. Guse liest aus seinem Roman „Miami Punk“ Juan S. Guse, geboren 1989, Literatur und Soziologie. Studierte in Hildesheim von 2010 bis 2013. Foto: © Marie Boden Moderation: Ken Merten
2019-08-25
30 min
Litradio
Juan S. Guse liest aus seinem Roman „Miami Punk“
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15. Juni gab es auf dem Kulturcampus Lesungen, Gespräche, Performances, Drinks, Pingpong & Party. Folge 7 auf der Lesebühne: Juan S. Guse liest aus seinem Roman „Miami Punk“ Juan S. Guse, geboren 1989, Literatur und Soziologie. Studierte in Hildesheim von 2010 bis 2013. Foto: © Marie Boden Moderation: Ken Merten
2019-08-25
30 min
Open Mike 2012
Juan Guse - Open Mike 2012
Juan Guse - Open Mike 2012 by Litradio
2013-06-27
14 min