Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Judith Bottcher

Shows

RadiowissenRadiowissenDas Schwein - Verkanntes BorstentierWildschwein und Hausschwein ? Sie sehen verschieden aus und haben doch ähnliche Ansprüche an ihre Umgebung. Lange war das Schwein in Deutschland der beliebteste Lieferant für Fleisch. Ändert sich das gerade? Immer mehr Menschen hinterfragen die Lebensbedingungen des wandlungsfähigen Borstentiers. Von Christiane Seiler (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Silke von Walkhoff Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Carl Gremse, WildtierökologeMarianne Zenk, StallmanagerinDr. Sandra Düpjan, Verhaltensbiologin, fbnDr...2025-04-2923 minOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 153-1 - Voraushör März 2025 Teil 1 und Rückhör Februar 2025 Teil 1OhrCast 153-1 Tüddelchen mit Fäustlingen oder Über diese Klinge müssen Sie sprechen (1) Voraushör März 2025 Teil 1 und Rückhör Februar 2025 Teil 100:00 - OhrCast 153 - Wir vorplänkeln uns rein…04:15 - Wir updaten ganz kurz den Februar:04:22 - 1001 Nacht (Judith Lorentz, Roxana Samadi) Dlf 202509:50 - Wir hören voraus in die erste Hälfte des Hörspielmonats März 202509:51 - Hörspiel des Jahres - Publikumspreis09:59 - Lotta, Ottos Hund und die schlimmen Knochen (Kai Magnus Sting) WDR 202310:36 - 100 aus 100 - Im Auge des St...2025-02-2700 minSWP-PodcastSWP-PodcastBlick in die Zukunft: Wie wir uns auf mögliche politische Entwicklungen vorbereiten können Die Covid-Pandemie oder Russlands Krieg gegen die Ukraine: Die internationale Politik ist immer öfter mit unerwarteten Entwicklungen konfrontiert. Lars Brozus und Miranda Böttcher erklären, wie wissenschaftliche Vorausschau (Foresight) dabei helfen kann, mit möglichen künftigen Krisen besser umzugehen. **Gäste: ** Dr. Lars Brozus ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen. Er ist Experte für Strategische Vorausschau/Foresight und Global Governance. Dr. Miranda Böttcher ist Wissenschaftlerin der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Sie forscht zu den Themenkomplexen Strategische Vorausschau, Nachhaltigkeitsgovernance und Klimapolitik. Moderation: Dominik Schottner Literaturempfehlungen: Foresi...2024-07-1626 minpsycho must knowspsycho must knowsAblösung von den Eltern Ein großer Schritt zur Freiheit von Prägungen ist die gesunde Ablösung von den eigenen Eltern. Wie genau sieht die aus, was kann davon abhalten und wie kann sie trotzdem gelingen? Darauf möchte dieser Beitrag antworten. 2023-08-0713 minpsycho must knowspsycho must knowsVergebung Ein hilfreiches Tool, um verletzende Prägungen hinter sich zu lassen, ist die Vergebung. Leider kursieren darüber hartnäckige Missverständnisse. Dieser Beitrag versucht, mit ihnen aufzuräumen und die Auswirkungen von Vergebung darzustellen. 2023-07-2411 minpsycho must knowspsycho must knowsDas Finden der WahrheitAuf meiner Suche nach dem Guten und Wahren begegnen mir viele Angebote und Versprechungen. Doch inwiefern sind sie glaubwürdig? Welche Kriterien kann ich anlegen, um sie zu beurteilen? Dieser Beitrag möchte sich der Wahrheit nähern und ich beschreibe darin, wo ich sie gefunden habe. 2023-07-1009 minpsycho must knowspsycho must knowsDer Kampf der Gedanken In diesem Beitrag geht es um die wichtige Rolle unserer Gedanken in unserem Leben, warum so mancher Kampf in ihnen entschieden wird und wie wir ihn gewinnen können. 2023-06-2607 minpsycho must knowspsycho must knowsPrägung hinterfragen Dieser Beitrag richtet sich an alle, die sich fragen: Ist meine Prägung ein unabänderliches Schicksal? Oder gibt es eine Chance auf Veränderung? Die gute Nachricht lautet: Veränderung ist möglich. Wie sie funktioniert, darum geht es im Folgenden. 2023-06-1209 minpsycho must knowspsycho must knowsTypische Beurteilungsfehler Wir Menschen tendieren zu typischen Beurteilungsfehlern, wenn wir andere Menschen oder Dinge einschätzen. Dieser Beitrag stellt einige vor und erklärt danach, wie sie mit unserer Weltbildbrille zusammenhängen. 2023-05-2908 minNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereDer Gemeine Lumpfisch (1/13)Nahe Zukunft: Die Ausrottung von Tierarten ist zum Big Business geworden, mittendrin: Mark Halyard, "Umweltverträglichkeitskoordinator" eines fetten Konzerns. Ausgerottet heißt ja noch nicht tot, solange es Gen-Daten gibt! Eine Sci-Fi-Satire von Ned Beauman Gelesen von Stefan Kaminski Regie: Kirsten Böttcher // Technik: Pascal Thinius und Eric Michels// Mitarbeit: Kathrin Reikowski// Redaktion: Kirsten Böttcher und Judith Heitkamp// Ned Beaumans Roman „Der Gemeine Lumpfisch“ ist in der Übersetzung von Marion Hertle im Liebeskind Verlag erschienen. // https://www.liebeskind.de/ Sie lieben Hörbücher? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Podcast „Lesungen“, die radioTexte...2023-05-2450 minNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereDer Gemeine Lumpfisch (13/13)Ein Dschungel in Cornwall: Wo ist der Fisch? Was ist mit der Rache? Was ist mit Karin und Mark? Über Leben und Tod entscheidet eine Hetzjagd - aber auch eine Künstliche Intelligenz. Zum Schluss gibt's gutes Essen und Bauchgefühle. Eine Sci-Fi-Satire von Ned Beauman // Gelesen von Stefan Kaminski// Regie: Kirsten Böttcher// Technik: Pascal Thinius und Eric Michels// Mitarbeit: Kathrin Reikowski// Redaktion: Kirsten Böttcher und Judith Heitkamp// Ned Beaumans Roman "Der Gemeine Lumpfisch" ist in der Übersetzung von Marion Hertle im Liebeskind Ver-lag erschienenPodcast-Tipp: Wie treffe ich die beste Entscheidung? Mit dem Kopf oder m...2023-05-2458 minpsycho must knowspsycho must knowsDie Suche nach der Wahrheit Bevor wir Überzeugungen in unser Weltbild einbauen, versuchen wir sicherzustellen, dass es sich um die Wahrheit handelt. Dafür wenden wir vor allem zwei Prinzipien an, die ich in diesem Beitrag vorstelle. 2023-05-1509 minpsycho must knowspsycho must knowsDie WeltbildbrilleMein Weltbild wirkt wie eine Brille, durch die ich meine Umgebung wahrnehme. Dieser Beitrag erklärt, wie das funktioniert und was der Rosenthal-Effekt und die Algorithmen des Internets damit zu tun haben.2023-05-0109 minpsycho must knowspsycho must knowsWeltbildIn diesem Beitrag geht es um mein Weltbild, also um die Summe aller meiner Überzeugungen und Einstellungen. Ich beschreibe, wie es aufgebaut ist, und nutze dafür die Metapher des Überzeugungshauses.2023-04-1709 minpsycho must knowspsycho must knowsZusammenhang von Ursache und WirkungEine Überzeugung besteht oft aus einem Zusammenhang zwischen einer Ursache und einer Wirkung. Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie solche Überzeugungen zustande kommen und welche verschiedenen Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen möglich sind. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs darüber, wie die Wissenschaft durch Studien solche Zusammenhänge aufdecken möchte.2023-04-0309 minpsycho must knowspsycho must knowsErkenntnistheorieWie bilden sich meine Überzeugungen? Sie entstehen nicht nur durch das, was andere mir sagen und vorleben, sondern auch durch meine eigenen Wahrnehmungen. Dieser Beitrag erklärt, wie der Erkenntnisweg von der Wahrnehmung bis zur Überzeugung verläuft.2023-03-2010 minpsycho must knowspsycho must knowsÜberzeugungenEinen Aspekt, der im Menschen geprägt wird, habe ich in meiner Serie bis jetzt noch nicht besonders herausgestellt, obwohl ich ihn total wichtig finde: seine Überzeugungen. Deshalb widme ich ihnen hier einen ganz eigenen Beitrag.2023-03-0606 minpsycho must knowspsycho must knowsAspekte der PrägungNachdem der letzte Beitrag sich damit beschäftigte, wie Prägung geschieht, geht es in diesem um das Was. Welche Aspekte des Menschen sind von Prägung besonders betroffen? Ich gehe ein auf den Einfluss der Bezugspersonen auf Bedürfnisse, Gefühle und den eigenen Willen.2023-02-2009 minpsycho must knowspsycho must knowsMechanismen der PrägungIm Beitrag „Die erste Prägung“ ging es um den Begriff Prägung und was er im Zusammenhang mit dem Menschen bedeutet. Nach einem Ausflug zu unseren Genen als unserer biologischen Grundlage schauen wir uns jetzt genauer an, wie Prägung eigentlich geschieht. Welche Mechanismen sorgen dafür, dass etwas tieferen Eindruck bei uns hinterlässt?2023-02-0607 minpsycho must knowspsycho must knowsGene oder Umwelt?Bin ich das Produkt meiner Gene? Oder hat meine Umwelt mich zu dem gemacht, der ich bin? Wie beides zusammenspielt, darum dreht sich dieser Beitrag. Er soll etwas klarer machen, auf welchen biologischen Grundlagen die Prägung des Menschen geschieht.2023-01-2306 minpsycho must knowspsycho must knowsDie erste PrägungPrägung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Menschen immer wieder auftaucht. Was genau ist damit eigentlich gemeint? Diesem Thema möchte ich mich mit einer Reihe von Beiträgen annähern. Den Anfang mache ich mit – dem Anfang, also wann und wie die Prägung des Menschen beginnt.2023-01-0907 minpsycho must knowspsycho must knowspsycho must knows - was ist das?In diesem Teaser stelle ich psycho must knows vor - meinen Blogcast zu Basics über den Menschen, die man wissen sollte. Wer lieber liest als zuhört, findet den Blog dazu hier: psychomustknows.wordpress.com2022-12-0303 min