Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Judith Wiemers | Team Tier

Shows

Die Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#32 - Leinenaggression - Interview mit Sonja MeiburgZusammenfassungIch spreche mit Sonja Meiburg von Hey Fiffi über ein Thema, das mich und Annie auch lange beschäftigt hat, mit dem wir aber dank Training jetzt nur noch wenig zu tun haben: Leinenaggression Mit Sonja spreche ich über Gründe, warum Hunde überhaupt an der Leine so austicken und wie es nett und fair gelingen kann, dieses Problem mit deinem Hund wieder in den Griff zu kriegen.Dieses Interview ist zuerst auf Patreon am 4. April veröffentlicht worden.Deine Unterstützung für den PodcastWir lieben Podcastin...2022-05-0939 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#31 - Clickern mit Katzen - warum und wozu? - Interview mit Birgit Laser †Eine ganz besondere Folge: Eine Folge über Katzen und Clickern und über Birgit Laser und ihre Leidenschaft für einen fairen Umgang mit TierenZusammenfassungDiese Folge ist wirklich etwas besonderes und das wirst du direkt merken, wenn du sie startest. Sie ist nämlich mehr als nur eine Interviewfolge - sie ist auch Zeugnis für den Lebensmut von Birgit Laser † und für ihre Lebensphilosophie, nach der sie mit ihren Geschöpfen, mit denen sie gelebt hat, umgegangen ist und diese auch weiter verbreitet hat.In der Folge sprechen wir darüber, ob Cl...2022-02-1535 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#30 - Trainingstipps für Tierfreund:innen und Menschen in Tierberufen - Interview mit Nicole SteinZwei Themen: Menschen das kleinschrittige Training nahe bringen und Menschen in Tierberufen im alltagstauglichen Training schulenZusammenfassungNicole Stein, Tierärztin mit Zusatzausbildung in Verhaltenstherapie, spricht mit Judith über zwei Visionen, die sie hat:1. Menschen mit Tieren beizubringen, kleinschrittig zu trainieren und die Körpersprache ihres Tieres lesen zu lernen2. tiermedizinisches Personal im Bereich Tiertraining, -grundlagen und auch Medical Training zu schulenBeim ersten Thema sprechen wir über unsere Wahrnehmung von unserem Tier und dass wir durch genaue Beobachtungsgabe der Körpersprache unseres Tieres merken können, wie gut unser...2022-01-2734 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#29 - Zwei fremde Kaninchen zusammenbringen - Interview mit Cilli SiedlKaninchen - immer mindestens zu zweit. Und wie geht das, die zusammenzubringen?ZusammenfassungCilli Siedl, Mitglied von Möhren sind Orange e. V. und Tierärztin, hat selber mehrere Kaninchengruppen. Mit ihr spreche im Interview darüber, wie eine Vergesellschaftung von Kaninchen abläuft, also wenn man zwei Kaninchen, die nicht miteinander verwandt sind, zusammenbringt. Cilli hat da schon einiges an Erfahrung gesammelt und war, als wir das Interview führten, gerade auch selbst wieder dabei, zwei Kaninchen miteinander bekannt zu machen.Dass dabei die Fetzen fliegen können, ist zu Anfang ganz normal...2022-01-2527 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#28 - Hund und Baby: gut vorbereitet, total entspannt - Interview mit Claudia Peter-PlumClaudia Peter-Plum von Digs & Kids wieder im InterviewZusammenfassungWenn zu deinem Hund ein Baby in die Familie kommt, dann stellst du dir wahrscheinlich jede Menge Fragen:braucht mein Hund überhaupt Vorbereitung?wie gestalte ich das erste Kennenlernen von Hund und Baby am besten?was habe ich bei der Hygiene zu beachten?kann mein Hund schon das, was wichtig ist, wenn das Baby kommt?wie nimmt mein Hund mein Baby wahr?wie kann ich erkennen, ob mein Hund vom Baby gestresst ist und was mach ich dann?welche Bedürfnisse hat mein Hund und me...2021-11-2619 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#27 - Duschen deines Hundes - ein Plädoyer zum Umdenken - Interview mit Karen GolzKaren Golz als Hundemensch mit Weimeraner Hündin Lotte im InterviewZusammenfassungIn diesem Interview machen Karen Golz und Judith ein Gedankenexperiment: „Wie müsste man ans Duschen des Hundes herangehen, wenn dieser groß und schwer wie ein Pferd wäre?“Wie sich rausstellen wird, müssen wir einige grundlegende Dinge ändern:anstatt Befehle zu erteilen, müssen wir Fragen stellen, die unser Hund mit Ja beantworten kannanstatt den Hund einfach in die Wanne zu heben und damit über seine Grenzen zu gehen, müssen wir einen Weg finden, wie er von selbst in die...2021-11-1232 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#26 - Konflikte, in die uns unser Hund bringt - Interview mit Mediatorin Christine BeckmannKonflikte, in die wir durch unseren Hund geraten - Umgang mit Konflikten Interview mit Mediatorin Christine BeckmannZusammenfassungWenn wir mit unserem Hund auf andere Menschen und andere Hunde treffen, kann das total schön sein. Oder auch total blöd - voll peinlich, wütend machend, hilflos zurückbleibend, völlig aus der Fassung geratend und viele andere Emotionen, die da in uns hochkommen.Mit Christine habe ich darüber gesprochen, welche Emotionen da in uns wallen können und warum.Und wir sprechen darüber, wie wir mit Konfl...2021-09-0430 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#25 - Optimales Lebensumfeld für Papageien schaffen - Interview mit Thomas BienbeckZusammenfassungDu lernst etwas über die Faszination und Komplexität im Zusammenleben mit Papageien und kannst den ein oder anderen praktischen Tip von Thomas mitnehmen.Schönheit und Exotik, Gelehrigkeit und Gewitzheit - das sind einige Eigenschaften, die uns in den Sinn kommen mögen, wenn wir Papageien und andere exotische Vogelarten beobachten. Die Haltung dieser besonderen Geschöpfe ist nach wie vor sehr beliebt, doch nicht immer ist „gut gemeint" dann auch „gut gemacht". Aber - es gibt immer jemanden, den man fragen kann und der sich den besonderen Bedürfnissen dieser Vögel angenom...2021-05-0630 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#24 - Ein neues Gesicht bei Die Sprache der Tiere - Christine stellt sich vorChristine Beckmann ist nun Teammitglied bei Die Sprache der TiereZusammenfassungIn dieser kurzen Folge stellt Christine sich selbst vor und erzählt, wie wir uns kennengelernt haben. Link zum BlogartikelDen Blogartikel, den ich im Abspann erwähne, findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/danke-krise/ Deine Unterstützung für den PodcastWir lieben Podcasting. Mit Menschen ins Gespräch kommen, über wichtige Themen sprechen und das auch noch alles mit euch teilen. Das ist es, warum wir den Podcast machen. Gleichzeitig fällt dabei viel Arbe...2021-05-0611 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#23b - Training im Tierheim - Interview mit Boris Makar (Teil 2)Hund Hugo, ein häufiger Fall in deutschen Tierheimen und Boris' Training mit ihmTeil 2 des Interviews mit Boris MakarZusammenfassungWir lernen Hund Hugo kennen. Ein Hund, wie er so ähnlich wohl in vielen deutschen Tierheimen sitzt. Er hat mit seinen vorherigen Besitzern Gewalterfahrungen gemacht, als diese überfordert mit ihm waren. Im Tierheim ist es dann bei medizinischen Behandlungen zu Beißvorfällen mit ihm gekommen. Wie Boris mit ihm trainiert und wie es Hugo heute geht, das erfährst du in der Folge.Außerdem sprechen wir über Boris' Angebot...2021-03-1024 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#23a - Training im Tierheim - Interview mit Boris Makar (Teil 1)Welche Vorteile bringt gutes Training für ein Tierheim mitsamt Personal und Hunden und wie kann Training dort ablaufen. Darüber spreche ich mit Boris Makar, der im Tierheim am Arboretum mit dem Personal und den Hunden trainiert.Teil 1 des Interviews mit Boris MakarZusammenfassungWie kann eine Zusammenarbeit zwischen einem/r Trainer:in und einem Tierheim starten und welche Vorteile bringt diese Zusammenarbeit mit sich? Boris Makar trainiert mit dem Personal und den Tierheimhunden des Tierheims am Arboretum in Sulzbach im Taunus.Im Interview sprechen wir über sei...2021-03-0632 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#22 - Ganz bei dir bleiben - Interview mit Viviane ThebyWie Selbstreflektion, das innere Bild und Augenhöhe in der Kommunikation die Verbindung zu unseren Tieren stärkt ZusammenfassungWas wir vom Tiertraining für’s Leben lernen könnenTraining besteht aus: TrainingstechnikEigenes Verhalten ändern Um das eigene Verhalten ändern zu können, hilft es, in die Selbstreflektion zu gehen. Denn damit kann ich in jeder Situation feststellen: welche Signale gebe ich?kann ich meine Umgebung wahrnehmen?wie geht es mir gerade? Wie komme ich zur Selbstreflektion? Wann hilft es mir besonders, wenn ich mir selbst in der Situatio...2021-02-0435 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#21 - Dialogorientiertes Training mit Pferd für den Tierarztbesuch - Interview mit Nina SteigerwaldDialogorientierter Ansatz im Training mit PferdenZusammenfassungIch habe Nina Steigerwald zu Gast. Sie erzählt darüber, wie sie zum Training mit positiver Verstärkung kam. Dafür hatte sie nämlich früher nicht so viel übrig. Und sie spricht darüber, welche Vorteile diese Art von Training im Zusammenleben mit unseren Pferden hat und was das Training mit Hühnern damit zu tun hat. Zuletzt legt sie uns nahe, dass jeder Mensch mit Pferd ins Medical Training (das Training für die freiwillige Kooperation deines Pferdes bei {tierärztlichen} Behandlungen) einsteigen sollte und wie das...2021-01-2036 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#20 - Jubiläumsfolge - Rückblick und Ausblick und Do as I Do TrainingDo as I do - deinem Tier etwas beibringen durch NachahmungJubiläumsfolge mit Rückblick auf das erste PodcastjahrZusammenfassungIn der 20. Folge feiere ich mit dir das Jubiläum des Podcasts - fast genau vor einem Jahr ging die erste Folge online. Außerdem erzähle ich dir, was dieses Jahr Neues kommt und wie du mit der Methode „Do as I Do“ dein Tier dazu bringst, dich nachzuahmen.Kapitel 0:00 Jubiläum - Rückblick auf ein Jahr Podcast „Die Sprache der Tiere“ und Ausblick auf das neue Projekt...2021-01-0808 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#19 - Deinem Hund etwas beibringen - 2. Interview mit der HundephilosophinDeinem Hund etwas beibringen2. Interview mit der Hundephilosophin darüber, wie Hunde lernenZusammenfassungDeinem Hund etwas beibringen - dazu ist es hilfreich, zu verstehen, wie dein Hund lernt. Darüber sprechen Miriam, die Hundephilosophin und ich. Wir tauchen in die Lerntheorie ein und erklären alles anhand von Beispielen.Kapitel der FolgeWie finde ich Wissen und wie finde ich den Einstieg in das Thema?Was ist ein Verstärker? Was ist ein primärer und sekundärer Verstärker? Kluges Training bedeutet, Verstärker zu erkennenBeispiel des An-de...2020-12-1443 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#19 - Deinem Hund etwas beibringen - 2. Interview mit Miriam, der HundephilosophinDeinem Hund etwas beibringen - dazu ist es hilfreich, zu verstehen, wie dein Hund lernt. Darüber sprechen Miriam, die Hundephilosophin und ich. Wir tauchen in die Lerntheorie ein und erklären alles anhand von Beispielen.ZusammenfassungWie finde ich Wissen und wie finde ich den Einstieg in das Thema?Was ist ein Verstärker? Was ist ein primärer und sekundärer Verstärker? Kluges Training bedeutet, Verstärker zu erkennenBeispiel des An-der-Leine-Ziehens als Verhalten gefolgt von einem Verstärker - „Verstärker kontrollieren ist der ganze Witz des Trainings.“Primäre und sekundär...2020-12-1443 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#18 - Interview mit Karen Golz über das Spielen mit PferdenMit meinem Pferd spielen - was das bringt und wie das geht, darüber haben Karen Golz, Pferdeverhaltenstherapeutin und -trainerin gesprochen.ZusammenfassungWieso spielen wir - Pferd und Mensch - eigentlich? Wie spielen wir? Wo liegen die Unterschiede zwischen Pferd und Mensch?Welche unterschiedlichen Spieltypen gibt es?Welche Spielideen kannst du einfach mit deinem Pferd umsetzenWie profitieren wir als Mensch-Pferd-Team vom Spielen?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um sicher und mit Spaß zu spielen?Wie hilft uns die natürlich...2020-12-0130 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#17 - Interview- Mit Sabine Ruthenfranz auf KatzenexpeditonUnseren Samtpfoten auf die Schliche kommen durch genaue Beobachtung. Dafür wirbt Sabine Ruthenfranz, wenn sie von Katzenexpedition spricht. Ganz wie Heinz Sielmann schauen wir genauer hin, wer unsere Katze ist und wie ihr alltägliches Verhalten aussieht. Mit Sabine spreche ich darüber, wie wir strukturiert an unsere Beobachtungen herangehen können, um wichtige Erkenntnisse über das Wohlbefinden unserer Katze zu sammeln.Blogartikel zur FolgeDen Blogartikel zur Folge findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/interview-mit-sabine-ruthenfranz-auf-katzenexpedition Deine Unterstützung für den PodcastWir lieben Podcasting. Mit Menschen ins Gesp...2020-11-2531 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#16 - Wie können wir über den Verlust unseres Tieres trauern? - Interview mit Christine KempkesWie können wir über den Verlust unseres Tieres trauern?Interview mit Christine Kempkes, Trauerbegleiterin und Hundefreund:inZusammenfassungWie gehen wir mit dem Verlust unseres geliebten Haustieres um? Wie wird die Trauer um ein Tier in unserer Gesellschaft wahrgenommen? Wie können wir unser Tier bestatten? Diese und weitere Fragen haben Christine Kempkes und ich besprochen.Christine ist freie Trauerrednerin, Trauerbegleiterin, Bestatterin und Autorin. Sie lebt selbst mit zwei Katzen und einer Hündin zusammen.Mit Christine habe ich wunderbar über dieses doch schwerwiegende Thema sprechen können und ho...2020-11-2034 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#15 - Interview mit Karen Golz, Pferdeverhaltenstherapeutin und -trainerinWarum es so viel Sinn macht, sich mit der Sprache der Pferde zu beschäftigen und was Karen dazu bei den Mustangs und ihren und den Kundenpferden gelernt hat, teilen wir mit dir in dieser Folge.Karen Golz ist Pferdeverhaltenstherapeutin und -trainerin mit zwei eigenen Pferden und lebt und arbeitet in Österreich. Mit ihr spreche ich darüber, was sie in ihrer Ausbildung für wichtige Erlebnisse mit wilden Mustangs hatte und wie diese ihre Arbeit immer noch prägen. Außerdem spricht sie darüber, wie auch sie jeden Tag wieder die Erfahrung macht, dass man im Training von Tieren...2020-11-0935 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#14 - Interview mit der Hundephilosophin über Hunde mit aggressivem VerhaltenInterview mit der Hundephilosophin Miriam Arndt-Gabriel über wissenschaftlich fundiertes Training mit Hunden mit aggressivem VerhaltenZusammenfassungWieso nennen wir Hunde lieber Hund mit aggressivem Verhalten als aggressiv? Funktioniert lernorientiertes Training genauso schnell wie Training, das mit Strafen arbeitet? Was ist dieses Stressfrei-über-alle-Hürden-Training? Diese und weitere Fragen beantwortet mein Interviewgast „Die Hundephilosophin“ Miriam Arndt-Gabriel im Interview. Ein Hoffnungsschimmer für alle Hundebesitzer*innen mit Hunden mit Special Effects, die Verhaltensorginalitäten mitbringen. Link zum BlogartikelHier gibt es das Transkript der Folge zum Nachlesen und den Link zum erwähn...2020-11-0435 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#13 - Interview über pferdegestütztes Coaching mit Susanne HilbtIn diesem Interview geht es um pferdegestütztes Coaching. Dafür habe ich Susanne Hilbt zu Gast, die mit ihren beiden Pferden coacht. Die beiden stehen auf einem Hof in Castrop-Rauxel und dort arbeitet Susanne auch mit ihnen. Wir sprechen darüber, wie ein Coaching mit Pferden abläuft, warum es so häufig die Menschen ganz tief berührt und welche Menschen zu Susanne ins Coaching kommen.Alle Infos zur Folge und den anderen Folgen findest du auf meinem Blog: https://www.diesprachedertiere.de/blog Deine Unterstützung für den Podcast2020-09-1829 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#12 - Training meines eigenen Hundes - meinem Hund das Schnappen abgewöhnenEin ganz persönlicher Einblick in mein Leben mit meiner Hündin AnnieZusammenfassungHeute bin ich mal wieder alleine mit meinen Mikrofon - naja, ganz allein nicht, denn Annie liegt neben mir. Und um sie und ihre Baustellen geht es heute. Denn sie zeigt aggressives Verhalten gegenüber fremden Menschen. Ich spreche darüber, was genau das Problem ist und wie ich das gerade angehe. Außerdem sage ich was dazu, warum es manchmal unumgänglich ist, eine:n Trainer:in dazuzuholen. Und was meine und die Emotionen des Hundes mit einer langfristigen Problemlösung zu...2020-09-1122 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#11 - Ausdrucksverhalten von Hunden für Tiermediziner und TierphysioDaniela Maletzki ist zum zweiten Mal im Podcast und wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, die nonverbale Kommunikation des Hundes als tiermedizinisch arbeitende Person lesen zu können. Und das nicht nur aus Gründen der Arbeitssicherheit, sondern auch um Rückmeldung vom Tier zu bekommen, ob die Behandlung noch erträglich ist. Außerdem stellen wir fest, dass es gerade im tierphysiotherapeutischen Bereich unabdingbar ist, dass das Tier kooperativ bleibt und dafür ist eine gute Kommunikation unerlässlich.Link zum BlogartikelZu dieser Folge gibt es noch keinen Blogartikel. Du kannst aber hie...2020-08-1423 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#10 - Beschwichtigungssignale in der Hundebegegnung - Interview mit Alex SchillackWir gehen eine typische Hundebegegnung durch, wie sie jedem und jeder von uns zum Beispiel im Park passieren kann und schauen, welche Signale wann auftauchen. Außerdem geht es darum, wie wir diese Signale grundsätzlich erstmal wahrnehmen können, um sie dann zu verstehen. Link zum BlogartikelAlex' Art mit Hunden zu arbeiten, entspricht leider nicht den Werten, auf die wir unsere Arbeit basieren. Das Podcastinterview ist davon unserer Ansicht nach nicht betroffen. Wir empfehlen ihn aber deshalb nicht mehr weiter.Wenn du dich im Lesen der Körpersprache von Hunden weiter verbe...2020-07-0353 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#9 - Hund daheim, Glück allein?! - Interview mit Hundetrainerin Daniela MaletzkiIn diesem Interview habe ich mich mit Daniela Maletzki über Glücksmomente und Frustationen im Zusammenleben mit einem verhaltensoriginellen Hund unterhalten. Wir nehmen dich auf die Reise mit, die Daniela und Gino gemacht haben. Und geben dir damit Mut, dass du auch aus der ausweglos-scheinenden Situation wieder herauskommst. Das nach dem Regen auch wieder Sonnenschein kommen wird. Daniela Maletzki ist Hundetrainerin und Tierphysiotherapeutin aus Castrop-Rauxel. Link zum BlogartikelIm Blogartikel findest du noch weitere Informationen zu dem Thema und den Kontakt zu Daniela:https://www.diesprachedertiere.de/glueck-frust-hund-zusammenleben/ Deine Unte...2020-06-2535 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#8 - Ein gutes Team aus Kind und Hund - Interview mit Expertin Claudia Peter-PlumMit Claudia Peter-Plum habe ich über verschiedene Aspekte des Zusammenleben von Kind und Hund gesprochen. Darüber, was wichtig ist im Umgang zwischen Kind und Hund und welche Rolle Erwachsene in dieser Beziehung einnehmen. Es geht auch darum, wie man unsicheren und ängstlichen Hunden helfen kann, gut mit Kindern auszukommen. Außerdem hat sie über ihre Angebote von Dogs & Kids gesprochen, ihrer Gründung.Link zum BlogartikelAlle Infos und den Kontakt zu Claudia Peter-Plum findest du im Blogartikel:https://www.diesprachedertiere.de/ein-gutes-team-kind-und-hund/ Deine Unterstützung für den Pod...2020-06-0926 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#7 - Stressfreier Tierarztbesuch - Interview mit Tierärztin Dorothea JohnenIm Interview spreche ich mit Tierärztin Dorothea Johnen über Training als Vorbereitung für stressfreie (medizinische) Behandlungen - das Medical Training.Wir haben uns von unseren technischen Herausforderungen nicht unterkriegen lassen und haben darüber gesprochen, welche Tiere man mit Medical Training trainieren kann, was das Training dem Tier und Halter bringt und welche Voraussetzungen es gibt. Außerdem hat Dorothea verraten, was die ersten drei Dinge sind, die sie dem Tier im Training beibringt.Link zum BlogartikelWenn du mehr über Dorothea Johnen und ihre Arbeit erfahren möchtest, kannst du hier...2020-04-0326 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#5 - Training der Box für Hund und Katz'In der fünften Folge geht es um ein Thema, über das die Community abgestimmt hat: Boxentraining. Hier kannst du lernen, wie du dein Tier an eine Transportbox gewöhnst und zwar mithilfe von operanter Konditionierung. Und warum es überhaupt sinnvoll ist, eine Box in deinem Alltag zu verwenden. Damit dein Tier bald von selbst und ohne Stress für euch beide, in die Box marschiert.Deine Unterstützung für den PodcastWir lieben Podcasting. Mit Menschen ins Gespräch kommen, über wichtige Themen sprechen und das auch noch alles mit euch...2020-03-0919 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#4 - Ein Pferd, das Angst vor Kühen hatte und was das mit Desensibilisierung zu tun hatIn dieser Folge geht es um Pferde und ein allgemeines Thema, was viele Tierhalter betreffen kann: Angst beim Tier und wie man dieser mit Desensibilisierung begegnen kann.Außerdem erläutere ich den Zusammenhang und Unterschied zwischen Desensibilisierung und Habitualisierung. Und ich spreche darüber, was man tun kann, damit es gar nicht erst zu einer ängstlichen Reaktion kommt.Link zum BlogartikelIm Blogartikel habe ich dir die Definitionen von klassischer und operater Konditionierung, sowie von Desensibilisierung und Habitualisierung aufgeschrieben. Das kannst du hier nachlesen:https://www.diesprachedertiere.de/desensibilisierung-pferd-angst/ De...2020-02-2410 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#3 - Papageienverhalten im ÜberblickIn der dritten Folge von „Die Sprache der Tiere“ gebe ich euch eine kurze Einführung in die Welt der Papageien: Papageien sind sehr soziale und intelligente VögelSie sind die am stärksten vom Aussterben bedrohte Vogelart der Erde.Sie sind sehr anpassungsfähig, was sich auch daran zeigt, dass sie mit sehr unterschiedlichen Haltungsbedingungen zurechtkommen.Papageien zeigen unterschiedliche Spielverhalten, z. B. Jagdspiele und ObjektspieleLink zum BlogartikelIm Blogartikel findest du das vollständige Transkript der Folge zum Nachlesen:https://www.diesprachedertiere.de/papagei-verhalten-ueberblick/ Deine Unterstützung für den Podcast2020-02-1009 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#2 - Die Lautsprache von KatzenIn der zweiten Folge geht es um Katzen und ihre Lautsprache. Du erfährst darin, welche Laute von Katzen benutzt werden, um sich mit Artgenossen zu verständigen und um mit dem Menschen zu kommunizieren. Link zum BlogartikelQuellenangaben und weitere detaillierte Infos findest du im Blogartikel unter https://www.diesprachedertiere.de/katze-miau-maunzen/ Deine Unterstützung für den PodcastWir lieben Podcasting. Mit Menschen ins Gespräch kommen, über wichtige Themen sprechen und das auch noch alles mit euch teilen. Das ist es, warum wir den Podcast machen. Gleichzei...2020-01-2812 minDie Sprache der TiereDie Sprache der Tiere#1 - Vorstellung & Schmerzen beim Hund - wie sie entstehen und wie du sie erkennen kannstIn der ersten Folge geht es um die Vorstellung des Podcast und meiner Person. Außerdem gibt es auch schon Wissen für dich über Schmerzen beim Hund und wie du diese erkennen kannst.Link zum BlogartikelEinen ausführlichen Blogartikel zur Folge findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/schmerzen-beim-hund-erkennen/  genau wie die versprochene Liste mit den Indizien und Quellenangaben zur Folge.Deine Unterstützung für den PodcastWir lieben Podcasting. Mit Menschen ins Gespräch kommen, über wichtige Themen sprechen und das auch noch alles mit e...2020-01-1015 min