podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Judith Und Hannah
Shows
Übergabe
ÜG167 - Vielfältige Pflege
Judith und Hanna Burgmeier haben mit „Vielfältig“ den ersten queersensiblen Pflegedienst Deutschlands gegründet. In dieser Folge sprechen wir über Vielfalt in der Pflege, Sexualität als Pflegebedürfnis und warum diskriminierungssensible Versorgung mehr als ein Buzzword ist. Ein Gespräch über Haltung, Fachwissen – und darüber, wie Pflege inklusiver werden kann.ShownotesHomepage von vielfältig. BremenOPUS 4 | Queer Altern in DeutschlandPflewakLet’s talk about sex! | Vortrag auf der LEBEN UND TODJunge Pflege Kongress Nordwest 2025 des DBfK - #JPKNW25Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® - Schwulenberatung BerlinPlattform für LSBTIQ+ Pflegevielfältig. Bremen bei Instagramvielfältig. Bremen auf LinkedInHannah Burgmeier bei der Gese...
2025-04-26
1h 36
Pflege-Bildung
Episode 94: Die Vielfalt pflegen (mit Judith und Hannah Burgmeier, M.A.)
In Bremen gründeten Judith Burgmeier (M.A.) und Hannah Burgmeier (M.A.) den Pflegedienst "vielfältig", der sich insbesondere auf die pflegerischen Bedarfe von LGBTQ+-Personen ausrichtet. Im Podcastgespräch berichten sie über die Idee und Notwendigkeit ihres pflegerischen Angebots. Wir sprechen auch über den Bedarf, sich mit Themen wie sexuelle Bedürfnisse und Identität in Aus-, Fort- und Weiterbildung auseinanderzusetzen. Weitere Informationen: Pflegedienst vielfältig Volker Wierz und Michael Nürnberg (Hrsg.): LSBTI* in Pflege und Medizin. Stuttgart 2024: Georg Thieme Verlag Tyler Traister: Pflege von LGBTQ+-Personen - Wie man eine diversitätssensible und inklus...
2025-01-31
53 min
Die Podcastin
#diepodcastin 2025: Isabel Rohner & Regula Staempfli gehen dem Jahr 2025 Monat für Monat nach.
“Ich war an einem Silvesterabend Ohrenzeuge, als so ein Herrenrechtler – er braute noch am Punsch – seine Frau, die mit dem Glockenschlag zwölf PROSIT NEUJAHR rief, zur Ruhe wies mit den Worten: “Ich habe hier zu bestimmen, wann Mitternacht ist.”” Hedwig Dohm, 1902. #diepodcastin 2025: Isabel Rohner & Regula Staempfli gehen dem Jahr 2025 Monat für Monat nach. Artemisia Genileschi, Hildegard Knef, Yoko Ono, Hedwig Dohm, Hannah Arendt, Charlotte Birch-Pfeiffer, Hildegard Knef und die grosse Rohnerin erklärt den KOBRA-EFFEKT. Regula Stämpfli und Isabel Rohner schauen gemeinsam auf das anstehende Neue Jahr 2025 – und sind sich sicher: Es wird das Jahr der Frauen ALS FRAUEN. laSt...
2025-01-03
00 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 2 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In der Fortsetzung unseres Gesprächs mit Judith und Hannah Burgmeier von Vielfältig GmbH vertiefen wir die Diskussion über ihre Arbeit und die Herausforderungen im Pflegealltag. Wir erfahren mehr über die Reaktionen auf ihren Pflegedienst, die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und die politische Dimension ihrer Arbeit. Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Wir danken Judith und Hannah für ihre wertvolle Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote sind ein wichtiger Schritt, um das Thema Sexualität im Gesundheitswesen zu enttabuisieren und eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen. Bleibt gesund und...
2024-12-01
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 2 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In der Fortsetzung unseres Gesprächs mit Judith und Hannah Burgmeier von Vielfältig GmbH vertiefen wir die Diskussion über ihre Arbeit und die Herausforderungen im Pflegealltag. Wir erfahren mehr über die Reaktionen auf ihren Pflegedienst, die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und die politische Dimension ihrer Arbeit. Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Wir danken Judith und Hannah für ihre wertvolle Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote sind ein wichtiger Schritt, um das Thema Sexualität im Gesundheitswesen zu enttabuisieren und eine ganzheitliche Betreuung zu...
2024-12-01
37 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 1 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In dieser Folge begrüßen wir Judith und Hannah Burgmeier, die Gründerinnen des Pflegedienstes Vielfältig GmbH in Bremen. Gemeinsam sprechen wir über ihre Motivation und die Herausforderungen bei der Gründung eines Pflegedienstes mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt. Wir erfahren, wie wichtig es ist, diese Themen im Gesundheitswesen zu adressieren und welche Angebote sie neben der Pflege noch bereitstellen. Mehr Infos: Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Abschließende Gedanken: Wir danken Judith und Hannah für ihre inspirierende Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfältige und inklusive Pflege. Ihre Ansätze und Angebote...
2024-11-24
31 min
PSchtScht! Darüber spricht man nicht.
Vielfältige Pflege und Sexualität im Gesundheitswesen Teil 1 (mit Judith und Hannah Burgmeier)
In dieser Folge begrüßen wir Judith und Hannah Burgmeier, die Gründerinnen des Pflegedienstes Vielfältig GmbH in Bremen. Gemeinsam sprechen wir über ihre Motivation und die Herausforderungen bei der Gründung eines Pflegedienstes mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt. Wir erfahren, wie wichtig es ist, diese Themen im Gesundheitswesen zu adressieren und welche Angebote sie neben der Pflege noch bereitstellen. Mehr Infos: Vielfältig GmbH: https://vielfaeltig-bremen.de/ Abschließende Gedanken: Wir danken Judith und Hannah für ihre inspirierende Arbeit und ihren Einsatz für eine vielfäl...
2024-11-24
31 min
Was liest du gerade?
Geld beruhigt auch nicht immer
Der Sommer geht zu Ende, es beginnt der Herbst mit vielen neuen Sachbüchern, die Diskussionen auslösen werden. In Amerika hat das Samuel Moyn schon geschafft: Mit seinem Buch Der Liberalismus gegen sich selbst greift der Ideenhistoriker berühmte Klassiker des liberalen Denkens nach 1945 an, von Hannah Arendt, Isaiah Berlin bis hin zu Karl Popper und Judith Shklar. Alle seien sie mitschuldig am Aufstieg Trumps und der heutigen Schwäche der westlichen Demokratie – denn der Liberalismus dieser Denker sei einseitig gewesen. Hat Moyn recht mit seiner Attacke?Die Welt der Superreichen ist vor den Blicken der Normal...
2024-09-07
45 min
Geburtshelden
017 Vom Trauma zur Traumgeburt: Insights vom Kongress 2024
In dieser Episode freuen wir uns, die bevorstehende Geburt unseres Kongressbabys anzukündigen! Ab dem 31. August 2024 werden wir eine Reihe von Interviews freischalten, die sich mit der Aufarbeitung von Geburtstraumata und der Vorbereitung auf neue Geburtserfahrungen befassen. Dieser Kongress richtet sich an alle, die belastende Vorerfahrungen gemacht haben oder sich auf eine Folgeschwangerschaft vorbereiten möchten. Hier erwarten euch wertvolle Einblicke und Expertenwissen, das in dieser Form einzigartig ist. Wir sprechen über Themen wie transgeneratives Trauma, die psychologischen Aspekte von Geburt und Verlust sowie verschiedene Methoden zur ganzheitlichen Geburtsvorbereitung. Zu den Experten gehören Fachleute aus verschiedenen Bereichen, die ihr...
2024-08-29
26 min
Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast
Hannah Wehrum und Judith Kähler-Wehrum: Vom Verkleiden und Vertrautsein | #31
Steilzeit LIVE, wir geh'n rein! Auf der Bühne Kolleginnen, im Leben Mutter und Tochter, sitzen die Theatermacherinnen Judith Kähler-Wehrum und Hannah Wehrum auf der Podcast-Couch (und leider nicht auf dem Pezzi-Ball). Wir sprechen übers Sprechen, über Kuhfladen oder über Breitwegerich, trinken Limo und springen zwischen Millenial-Culture-Themen und Schauspielkunst hin und her. Hannah und Judith werfen künstlerisch und ganz privat einen Blick auf ihre Heimatstadt, die für beide zweifellos voller brodelnder Energie steckt. Außerdem erfahrt ihr alles über die verruchte Magie der Taunusstraße und was unser Küchenstudiotisch damit zu tun hat. Bonus: Wie man sich am...
2024-08-16
1h 57
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
winkelgeistern - Lesen und lesen lassen
Zwischen Magie und Wirklichkeit: Bücher, die bewegen Vom Türen-Öffnen in andere Welten war im Gespräch mit Lena Winkel immer wieder die Rede. Und es ging um die Frage, wie Bilder und Worte wirken. Wirken wollen? Die Bücher des neuen „Lesen und lesen lassen – winkelgeistern“ denken nun in Winkel, um Ecken, „Rund ums Quadrat“. Aus der Fantasie heraus wirken sie in die Wirklichkeit: „Ich wäre gern ein Baum“, „Ich bin hier!“, und „Die Fürstin der Raben“ verwischt Grenzen zwischen Magie und Realität. Zwischen Spiel und Ernst, Idylle und Irritation, Poesie und Politischem, Schutzbedürfnis und Rettung si...
2024-06-06
39 min
Zwischen zwei Deckeln
075 – „Weggesperrt“ von Thomas Galli
Wie in der letzten Episode geht es auch diesmal in einen Bereich der Gesellschaft, der kaum öffentlich diskutiert wird. In „Weggesperrt“ kritisiert Thomas Galli die Ineffektivität des Strafvollzugs. Er beleuchtet die Hintergründe des Strafens und die gesellschaftlichen Mechanismen dahinter und argumentiert, dass Strafen eher symbolische, denn praktische Funktionen haben. Galli argumentiert, dass Haftstrafen oft keine Resozialisierung bewirken, hohe Rückfallquoten zeigen und oft zu einer Verschärfung der sozialen Probleme führen. Deswegen fordert er eine Neuausrichtung des Strafsystems hin zu präventiven und resozialisierenden Maßnahmen, wie gemeinnütziger Arbeit und therapeutischen Ansätzen, anstatt bloßer...
2024-06-06
1h 09
Was jetzt?
Die Macht der Bilder in Israel
Israel möchte die Gespräche über die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen wieder aufnehmen. Das Kriegskabinett habe das Verhandlungsteam angewiesen, die Bemühungen fortzusetzen, hieß es Mittwochabend. Parallel protestierten Tausende Menschen in Tel Aviv und Jerusalem wiederholt dafür, an den Verhandlungstisch für einen möglichen Geiseldeal zurückzukehren. Hintergrund sind auch neu veröffentlichte Videoaufnahmen, die die brutale Entführung von fünf jungen israelischen Soldatinnen am siebten Oktober zeigen. Die israelische Gesellschaft erlebe den siebten Oktober durch die Bilder jedes Mal auf Neue, schreibt Sarah Levy. Sie wohnt in Tel Aviv und beschreibt im Podcast, was die Vide...
2024-05-24
12 min
ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
Themen: Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus | Hausbesetzung Harmoniegasse 10 | Armutsgefährdung Alleinerziehende | Veranstaltungstipp: Mayday Demonstration 2024 ANDI 288| 26.04.2024 Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Victoria Egger Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus Am Donnerstag, den 25.04.2024, fand im Alois-Wagner-Saal in der Sensengasse 3 eine Podiumsdiskussion zum Thema und einer Buchveröffentlichung “Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus” statt. Mit dabei waren die beiden Autor\*innen Iain Zabolotny und Katharina Wiedlack sowie die beiden Herausgeber\*innen Judith Goetz und Stephanie Mayer. Es moderierte Ayse Dursun. Ziel dieser Zusammenkunft ist die Schaffung neuer Blickwinkel auf die globale Perspektive auf aktuelle Antifeminismus- und Anti-Gender-Diskurse. Beitrag erstellt von Flo...
2024-05-12
30 min
Dirty Deeds Done Well
Episode 75: 1on1 mit Judith Häberli, Co-Founder Urban Connect
Urban Connect: Mobility as a Service | Werbeinschränkungen für Autos URBAN CONNECT versorgt immer mehr Unternehmen, wie Google, Roche, Lonza oder Hilti, und deren Mitarbeitende mit multimodaler Mobilität, die 100% elektrisch und 100% teilbar ist. Was sind die Erfolgsfaktoren eines solchen Mobility as a Service-Angebots? Wo geht die Entwicklung hin? Forderungen nach Einschränkungen in der Werbung für Automobile stehen im Raum. Wie sinnvoll und gerechtfertigt sind diese? Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links: Urban Connect - Befähigung von Unternehmen, die Dekarbonisierung voranzutreiben Handelszeitung - Die Flotte...
2024-04-25
25 min
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
3nach9 | 05.04.2024
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 5. April folgende Gäste: Schauspieler Heino Ferch, Politiker Franz Müntefering, Schauspielerin Sibel Kekilli, Medienmanager Stephan Schäfer, Tierärztin Hannah Emde und Heilpraktikerin Bettina Göring.
2024-04-05
1h 58
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Wildtierärztin Hannah Emde
Sie war in den letzten Monaten auf Entdeckungsreise: Die Tierärztin Hannah Emde. In Thailand, auf den Galapagos-Inseln und in Gabun in Westafrika hat die leidenschaftliche Artenschützerin sich von der Vielfalt der Natur faszinieren lassen. Ihre ersten "Expeditionen" führen die heute 31-Jährige in Begleitung ihres Dackels in die heimischen Wälder des Sauerlands. Nach dem Abitur verbringt sie zwölf Monate auf den Philippinen und arbeitet mit einem indigenen Stamm. Schon während ihres Studiums an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover erkennt sie, dass Hunde, Wellensittiche und Meerschweinchen nicht im Zentrum ihres Interesses stehen. Hannah Emde will rau...
2024-04-05
19 min
SRF bi de Lüt – Heimweh
Schwierige Entscheidung für Tobias
Starkes Heimweh belastet die Ehe von Jackie und Tobias Burch. Familie Forgoston zügelt mit ihren Teenager-Kids von Atlanta in den Aargau. Und für die Heimkehr aus Berlin nimmt Botschafter Paul Seger 600 Kilometer Fussmarsch auf sich. Tobias Burch, 40, stammt aus der Innerschweiz, seine Frau Jackie, 38, aus Kalifornien. Die beiden können sich nicht einigen, wo sie zusammenleben wollen. Jackie wird in der Schweiz nicht heimisch, Tobias zieht es nach einer Weile in den USA zurück zu Familie und Freunden in der Schweiz. Heimweh aushalten oder Beziehung beenden? Vor dieser schweren Entscheidung steht das Paar. Am letzten Tag als Bots...
2024-03-15
44 min
SRF bi de Lüt – Heimweh
Schwierige Entscheidung für Tobias
Starkes Heimweh belastet die Ehe von Jackie und Tobias Burch. Familie Forgoston zügelt mit ihren Teenager-Kids von Atlanta in den Aargau. Und für die Heimkehr aus Berlin nimmt Botschafter Paul Seger 600 Kilometer Fussmarsch auf sich. Tobias Burch, 40, stammt aus der Innerschweiz, seine Frau Jackie, 38, aus Kalifornien. Die beiden können sich nicht einigen, wo sie zusammenleben wollen. Jackie wird in der Schweiz nicht heimisch, Tobias zieht es nach einer Weile in den USA zurück zu Familie und Freunden in der Schweiz. Heimweh aushalten oder Beziehung beenden? Vor dieser schweren Entscheidung steht das Paar. Am letzten Tag als Bots...
2024-03-15
44 min
SRF bi de Lüt – Heimweh
Jackies Heimweh belastet die Ehe
Starkes Heimweh belastet die Ehe von Jackie und Tobias Burch. Familie Forgoston zügelt mit ihren Teenager-Kids von Atlanta in den Aargau. Und für die Heimkehr aus Berlin nimmt Botschafter Paul Seger 600 Kilometer Fussmarsch auf sich. Tobias Burch, 40, stammt aus der Innerschweiz, seine Frau Jackie, 38, aus dem sonnigen Kalifornien. Die beiden können sich nicht einigen, wo sie zusammenleben wollen. Jackie wird in der Schweiz nicht heimisch. Sie verlässt Luzern und kehrt zurück nach Kalifornien – ohne ihren Mann. Was macht das mit ihrer Ehe? Am letzten Tag als Botschafter muss Paul Seger, 65, zum Tierarzt. Ist sein Hund Kari fi...
2024-03-08
44 min
SRF bi de Lüt – Heimweh
Jackies Heimweh belastet die Ehe
Starkes Heimweh belastet die Ehe von Jackie und Tobias Burch. Familie Forgoston zügelt mit ihren Teenager-Kids von Atlanta in den Aargau. Und für die Heimkehr aus Berlin nimmt Botschafter Paul Seger 600 Kilometer Fussmarsch auf sich. Tobias Burch, 40, stammt aus der Innerschweiz, seine Frau Jackie, 38, aus dem sonnigen Kalifornien. Die beiden können sich nicht einigen, wo sie zusammenleben wollen. Jackie wird in der Schweiz nicht heimisch. Sie verlässt Luzern und kehrt zurück nach Kalifornien – ohne ihren Mann. Was macht das mit ihrer Ehe? Am letzten Tag als Botschafter muss Paul Seger, 65, zum Tierarzt. Ist sein Hund Kari fi...
2024-03-08
44 min
A Distanza - Aufklärung und Kritik
116 - Erleuchtung
“We can have different views about Hamas as a political party. We can have different views about armed resistance. But I think it is more honest and historically correct to say that the uprising of October 7 was an act of armed resistance. It is not a terrorist attack and it’s not an antisemitic attack, it was an attack against Israelis." Das sagte vor wenigen Tagen die Säulenheilige aller Poststrukturalisten und Queerfeministen, die notorische Antizionistin Judith Butler. Wenig überraschend sehen wir auch seit Monaten hypersensible woke Queerfems, die Kreischanfälle bei Kapitalverbrechen wie Deadnaming oder Misgendering kriegen, sich aber schlich...
2024-03-08
1h 28
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Antisemitismus auf der Berlinale?
Die propalästinensischen Äußerungen auf der Preisverleihungen wurden scharf kritisiert. Wie unterscheiden zwischen Einseitigkeit und Antisemitismus? Und wieder gibt es Antisemitismus-Vorwürfe an den Kulturbetrieb. Anlass diesmal: Die Gala zur Preisverleihung beim Berlinale-Filmfestival in Berlin. Die für ihren Dokumentarfilm „No Other Land“ über die israelische Besatzung des Westjordanlandes ausgezeichneten Regisseure Yuval Abraham aus Israel und Basel Adra aus dem Westjordanland hatten bei ihrer Dankesrede auf ihre unterschiedliche rechtliche Stellung hingewiesen und das als Apartheid bezeichnet. Der US-amerikanische Regisseur Ben Russell sprach davon, Israel richte in Gaza einen Genozid an – ein Vorwurf, den Südafrika kürzlich auch vor dem Intern...
2024-02-29
1h 04
Was denkst du denn?
Macht nix
Wie wir bestehende Machtstrukturen - vielleicht - dekonstruieren können Was ist eigentlich Macht - darüber haben wir in Folge 1 gesprochen. In dieser Folge - der Folge 2 zur Macht - wollen wir darüber nachdenken, wie wir die verhandenen Strukturen dekonstruieren können. Es geht um Machtverteilung und auch darum, Macht zu teilen. Aber wie geht das am besten? Und für wen sind macht- und verantwortungsvolle Positionen eigentlich warum attraktiv? Ritas Literaturliste: Arendt, Hannah (2008): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus. 5. Auflage. München: Piper. Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unt...
2024-02-23
1h 07
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Schweigen und Gewissen
Schweigen Das Schweigen hat einen schlechten Ruf. Wer nicht mit der Sprache rausrückt, hat ein Vertrauensproblem, wer Dinge für sich behält, gilt als egoistischer Eigenbrötler. Opfer schweigen aus Scham, Täter werden schweigend geschützt. Ist Schweigen also etwas, das unbedingt überwunden gehört? Alexandra versucht sich an einer Ehrenrettung des Schweigens. Denn gerade im Ungesagten, das jede Konkretisierung verweigert, kann Heilungspotenzial stecken.Gewissen Immer alles richtig zu machen, sich nichts zu Schulden kommen zu lassen: Das gute Gewissen entlastet und versichert uns, im Sinne der Gemeinschaft zu handeln...
2024-02-21
57 min
Was denkst du denn?
Prächtig mächtig
Über Beziehungen, Diskurse und Strukturen Rita wollte mal wieder ganz strukturiert und vorbereitet über ein Thema sprechen und hat sich deshalb das Thema "Macht" gewünscht. Ein Fass(t) ohne Boden! Deshalb versuchen wir uns in dieser Folge erst mal einen Arbeitsbegriff von "Macht" zurechtzulegen - um ihn dann in Folge zwei gnadenlos zu dekonstruieren. Oder so. Worin liegt eigentlich Macht? Wer übt sie aus und wem gegenüber? In diesen beiden Fragen liegen schon zwei von sehr vielen möglichen Antworten. Macht hat etwas mit Beziehungen zu tun. Aber auch mit Diskurs. Und natürlich spielen auch me...
2024-02-09
1h 01
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
Wer ist noch zuständig für Wahrheit? - Wie kann sich der Journalismus in einer von Sozialen Medien geprägten Öffentlichkeit behaupten? – mit Judith Wittwer und Claus Kleber
Bisher waren professionalisierte Medien als vierte Gewalt im Staat die Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie. Die Sozialen Medien haben diese Öffentlichkeit aber radikal verändert und parallele Informationsräume mit ihren eigenen Wahrheiten und Fake-news geschaffen. Von daher stellen sich die Fragen: Kommt uns die Wahrheit abhanden? Was ist Wahrheit? - „Wir haben es“, so Judith Wittwer, die Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung, „zunehmend mit Menschen zu tun, die sagen, das ist ja alles Ansichtssache, wissenschaftlich erhärtete Fakten werden in Frage gestellt. (..) Aber Meinung ist kein Faktum (..) Unsere Aufgabe ist, (..) den Menschen die Instrumente in die Hand zu...
2023-11-08
50 min
passierte Kost - der Pflege Podcast
Folge 67: Leidenschaft, Vielfalt und das Tabu "Sexualität im Alter": Ein Bremer Pflegedienst mit Vision
In dieser fesselnden Episode begrüßen wir zwei bemerkenswerte Gästinnen: Judith und Hannah Burgmeier. Beide haben eine lange Geschichte in der Pflegebranche, haben unterschiedliche Stationen durchlaufen und sind nun Gründerinnen eines innovativen Pflegedienstes, der einen einzigartigen Schwerpunkt auf die Bedeutung von Sexualität im Alter und Vielfalt setzt. Die Burgmeiers gründen aktuell einen Pflegedienst, der das Motto "Vielfalt" fest in sein Fundament integriert hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Wertschätzung und Unterstützung der Sexualität im Alter, eine oft vernachlässigte, aber lebenswichtige Komponente des Wohlbefindens. Ihr Ansatz ist einzigartig und wegweisend in der Bra...
2023-10-23
1h 04
Radio Stimme
„Eingriffsähnliche Vorwirkung“ und „intertemporale Freiheitssicherung“ – Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
„Eine Welt, die Platz für Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen.“ Hannah Arendts Begriff von Welt fasst zusammen, vor welche Herausforderung uns die Klimakatastrophe stellt. Durch unser gemeinsames politisches Handeln schaffen wir die Welt, in der wir leben und zugleich sind wir darauf angewiesen, dass diese Welt uns überdauert, damit wir politisch handeln können. Politisches Handeln ist dringend gefordert, besonders von denjenigen, die entsprechende Verantwortung übernommen haben. Allerdings, und darauf legt auch Hannah Arendt wert, sind wir alle politis...
2023-10-18
00 min
Hörspiel Pool
Hannah Höch: Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937-1939
Ein Hörstück für Sprechstimme und Streichquartett in acht Sätzen, mit den Titeln Erster Unfall, Zweiter Unfall, Fluchtversuch, Dritter Unfall, Vierter Unfall, Fünfter Unfall, Sechster Unfall, Benzin. In den späten 1930er Jahren ist die Künstlerin Hannah Höch mit ihrem damaligen Ehemann Kurt Heinz Matthies, der als Vertreter vor allem Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen aufsucht, oft monatelang im Auto unterwegs. // Mit Judith Adlhoch, Katharina Franck, Pelaar Quartett: Joe Rappaport (1. Violine), Luciana Beleaeva (2. Violine), Gunter Pretzel (Viola), Graham Waterhouse (Violoncello) / Textcollage: Herbert Kapfer / Komposition und Regie: Helga Pogatschar / BR 2014 / Bild: Detail aus Ölgemälde "Symbolische...
2023-10-12
1h 05
bonnFM
Das Kulturreferat im Interview
Am Dienstag in der Ersti-Radio-Show war Hannah Helbach vom Kulturreferat des AStAs zu Gast. Mit ihr sprechen Judith Reuber und Thea Fabian darüber wie genau man in Bonn für 3 Euro ins Theater gehen kann und was das Kulturreferat überhaupt so ist. Außerdem verrät Hannah wo man demnächst auch auftreten und seine Talente zeigen kannn.
2023-10-07
08 min
Zündholz
Ep. 6 - Atome und Hormone
Fukushima, Kindergrundsicherung, Radikalisierung der Letzten Generation, Wirtschaftskiller Wechseljahre "Wasser marsch!" So der Befehl in Fukushima, denn das bislang gelagerte Kühlwasser der Atomkatastrophe wird nun ins Meer geleitet – und China verhängt prompt einen Importstopp für japanischen Fisch. Wie gefährlich ist das wirklich? Wir haben mit Kernphysiker Reinhard Wagner gesprochen. Währenddessen zündelt Christian Lindner in der Debatte um die Kindergrundsicherung und erklärt, dass es Kinderarmut vor allem unter Menschen mit Migrationshintergrund gebe. Fast so brisant wie die Radikalisierung der Letzten Generation, die die Mehrheit der Deutschen befürchtet – aber warum überhaupt? Und dann haben wir zum erste...
2023-09-01
37 min
Arts Therapies Lab
Der künstlerische Prozess
Was ist ein künstlerischer Prozess? Dieser Frage wird in Interviews mit Künstler und Kunsttherapeut Prof. Peter Sinapius, PhD, und der dänischen Performance- und Installationskünstlerin Signa Köstler nachgegangen. Prof. Peter Sinapius, PhD: Nach den Studien der Malerei (HbK Kassel, San Francisco Art Institute), der Kunsttherapie (Universität Köln) arbeitete Peter Sinapius als Kunsttherapeut. Ab 2012 war er Professor für Intermediale Kunsttherapie an der Medical School Hamburg. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit liegen auf künstlerischer Praxis in sozialen Kontexten, Philosophie Künstlerischer Therapien sowie Copingprozessen und Künstlerischer Didaktik.
2023-07-21
1h 17
Seelenschnack
29 - Sterben, Tod und Trauer. Wieso wir mehr darüber reden sollten
Hallo ihr Lieben, in der heutigen Folge ist Alex zu Gast. Kennengelernt habe ich (Hannah) sie als meine Mentorin in der Ausbildung zur ehrenamtlichen Sterbebgleitung und da wir beide der Meinung sind, dass über Tod, Sterben und Trauer zu wenig gesprochen wird machen wir das in der heutigen Folge. Ein guter Anfang würde ich mal behaupten. Trotz der teils schweren Thematik gibt es einige auflockernde Momente und ganz sicher auch Heilung und schöne Erzählungen. Also nehmt euch gerne euer Lieblingsgetränk und lauscht der neuen Folge. Achtet aber auch gut auf euch...
2023-07-09
50 min
Fußnoten
Rechte Influencerinnen – Wie rechte Frauen ihre Ideologie online verkaufen
Rechte Gruppen führen ihren Kulturkampf nicht nur auf den Straßen und in Talkshows, sondern auch Online, in den Sozialen Medien. Ob als Tradwife oder Lifestyle-Bloggerin mit Flechtfrisur; Frauen nehmen als Influencerinnen in der rechten Szene eine wichtige Rolle ein. Um mehr über die Strategien, das Frauenbild und Rollen von Frauen innerhalb der extremen Rechten zu erfahren, haben wir mit den Social Media und Rechtsextremismus Expertinnen Judith Goetz, Katrin Degen und Viktoria Rösch gesprochen. Moderation: Maja Aralica und Melina Bouliopoulou Recherche: Lion Tontschewa, Hannah Hübner, Maja Aralica Sendeleitung: Jonathan Brandis Produktion: Elisa Fabich F...
2023-07-03
17 min
Seelenschnack
28 - Wie du die Beziehung zu deinem Körper stärken kannst
Hallo ihr Lieben, wir sprechen heute über „Essstörungen“, denn es ist Sommer und viele von uns kennen die ansteigende Selbstunsicherheit, wenn die Tage wärmer und die Klamotten kürzer werden. Wir teilen mit euch eine ganzheitliche Sicht auf dieses wichtige Thema. Denn dabei geht es oft viel weniger um das Aussehen und vielmehr um die drunterliegende Frage „Bin ich wertvoll und gut so wie ich bin?!“ oder auch „Darf ich komplett so sein wie ich bin, ohne mich zu verstellen, zu kontrollieren oder zu reduzieren?!“. Unsere Antwort darauf ist „Yes absolut!“ und mehr als das: Du dar...
2023-06-18
39 min
Warme Brüder
QUEER THEORY
In der aktuellen Folge widmen wir uns dem Thema QUEER THEORY. Wir haben versucht zu definieren, was queer eigentlich bedeutet und woher der Begriff kommt. Wir beantworten warum Queer Theory eine Reaktion auf die Identitätspolitik der Lesben- und Schwulenbewegung der 70er und 80er-Jahre ist, wer Michel Foucault und Judith Butler sind und was sie uns über Sexualität und Geschlechterrollen verraten können. Im Opening besprechen wir wie immer News zu Themen älterer Folgen und queere Aspekte der aktuellen politischen Lage. Im Pop-Teil sprechen wir über die Netflix Hit-Serie QUEER EYE..🎬 FILME UND SERIEN🔥 Queer Eye (Netflix)🔥 Queer as Folk (Amazon Pr...
2023-05-25
1h 32
TheoPodcast
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann
In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Werner, Gunda: Judith Butler und die Theologie der Freiheit, Bielefeld 2021. | Rezension Digital humanities and Christianity. An I...
2023-05-17
14 min
Das Neue Berlin
Bürgerliche Kälte – mit Henrike Kohpeiß
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Die Verhältnisse sind schlecht – und sie sind kompliziert. Wie Überfluss und Mangel, Macht und Abhängigkeit, Reichtum und Not zusammenhängen, ist nicht immer klar zu erkennen. Wir ahnen aber, dass das Elend dieser Welt nicht unverbunden mit uns ist. Und trotzdem leben wir in unserem Alltag oft unbeschwert von dieser Ahnung oder haben schlicht unsere eigenen Probleme. Warum ist das so? Für die Philosophin Henrike Kohpeiß ist dieser Zustand durch eine bestimmte Subjektivität und Gefühlslage...
2023-04-27
1h 36
Depression - Fluch oder Segen?
The Evolution of Sixteen: Sixteen, Sechzehn, 16, XVI, We're Not Sixteen Anymore, Merry Christmas Buon Natale, Sixteen Waltz
In dieser Episode sprechen wir über meinen Dauerbrenner Sixteen. Die Evolution meines absoluten Lieblings! Probs und Dank geht an alle Mitwirkenden bei den verschiedenen Songs: Amelie, Carina, Gianina, Hannah, Judith, Jule, Nadine, Nele & Sarah Schön, dass Du da bist!
2023-03-19
45 min
Mordlust
#100 Das Verbrechen, das mein Leben veränderte
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. 100 Folgen “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” heißt auch hunderte Geschichten, die wir erzählt haben. Zu unserem Jubiläum wollen wir euch und uns noch einmal vor Augen führen, dass hinter den Schicksalen echte Menschen stehen. Deswegen erzählen wir die Fälle diesmal aus der Perspektive der Personen, deren Leben sich durch ein Verbrechen für immer verändert hat. “Was ist in jener Nacht passiert?” Diese Frage lässt mir, meinen Eltern und den Ermittelnden keine Ruhe, seitdem ich aus dem Koma wieder au...
2022-08-03
1h 33
Soul Lala
Saying Goodbye!
Unser Podcast neigt sich dem Ende zu und wir verabschieden uns von euch. Doch die Folgen bleiben. Wir freuen wir uns natürlich, wenn ihr immer mal wieder reinhört. Und vielleicht habt ihr ja Lust am 04.05. 2022 nach Wiesbaden zu kommen?!Alle Infos auf der Soul Lala Website, bzw. auf dem Soul Lala Instagram- Account.Oder ihr schreibt uns an judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.deEin großes Dankeschön an euch!ALLES GUTE UND AUF WIEDERHÖREN
2022-03-31
09 min
Discover Top Full Audiobooks in Romance, Modern
[German] - Barfuß durchs Feuer by Hannah Siebern
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/576803 to listen full audiobooks. Title: [German] - Barfuß durchs Feuer Author: Hannah Siebern Narrator: Robert Braun, Vincent Fallow, Stephanie Preis Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 51 minutes Release date: February 26, 2022 Genres: Modern Publisher's Summary: Ethan Wilson ist ein mieser Dreckskerl. Nachdem der charismatische Australier Judith vor acht Jahren das Herz gebrochen hat, wollte sie ihn eigentlich nie wiedersehen. Doch leider ist seine Stiefmutter Judiths Patentante und die bittet sie inständig nach Australien zu kommen, um ihr auf der Pferderanch zu helfen. Im Outback angekommen, wird Judith sowohl mit Kängurus, Schlangen und Buschfeuern kon...
2022-02-26
03 min
Discover Top Full Audiobooks in Romance, Modern
[German] - Barfuß durchs Feuer by Hannah Siebern
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/576803to listen full audiobooks. Title: [German] - Barfuß durchs Feuer Author: Hannah Siebern Narrator: Robert Braun, Vincent Fallow, Stephanie Preis Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 51 minutes Release date: February 26, 2022 Genres: Modern Publisher's Summary: Ethan Wilson ist ein mieser Dreckskerl. Nachdem der charismatische Australier Judith vor acht Jahren das Herz gebrochen hat, wollte sie ihn eigentlich nie wiedersehen. Doch leider ist seine Stiefmutter Judiths Patentante und die bittet sie inständig nach Australien zu kommen, um ihr auf der Pferderanch zu helfen. Im Outback angekommen, wird Judith sowohl mit Kängurus, Schlangen und Buschfeuern konfrontiert, als...
2022-02-26
11h 51
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Soul Lala
0027 Soziale Phobie
Hallo und willkommen zu unserer letzten Folge der Themenreihe! Heute geht es um die Soziale Phobie. Diese ist eng verknüpft mit der Angststörung, also fallt ihr die letzte Folge nicht gehört habt, holt das doch noch nach. Im Interview Frau Schulerus von der Klinik Eichberg Vitos Rheingau.Vielen Dank an alle Ärzte für die spannenden Interviews. Habt ihr Fragen oder Rückmeldungen? Dann meldet euch unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.deStay tuned for more! Hannah & Judith
2021-12-02
22 min
Soul Lala
026 Angststörung
Hallo liebe Zuhörer:innen,nach einer kleinen Pause geht es heute weiter mit dem Thema Angststörung.Im Interview ist Dr. Kindler von der Klinik Eichberg Vitos Rheingau.Hört doch mal rein!Feedback bitte an judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
2021-11-21
20 min
Soul Lala
025 Borderline
Aufgepasst und hingehört! :)In der neuen Folge geht es um die Borderline- Persönlichkeitsstörung. Frau Dr. Binder von der Klinik Eichberg Vitos Rheingau gibt uns Auskunft und beantwortet unsere zahlreichen Fragen. Und falls du noch mehr Fragen hast, melde dich unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.deHört doch mal rein!
2021-10-31
37 min
Soul Lala
023 Schizophrenie
Hallo liebe Hörer:innen! In dieser Folge geht es um die Diagnose Schizophrenie und wir interviewen Frau Richter von der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau. Wie gefällt euch diese Themenreihe? Habt ihr Feedback für uns? Dann schreibt uns gerne an judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de!Viel Spaß beim Reinhören!
2021-10-24
29 min
Soul Lala
024 Bipolare Störung
In dieser Folge geht es um die Bipolare Störung. Da die Depression in der letzten Folge vorgestellt wurde, liegt hier der Fokus auf der Manie.Im Interview: Dr. Kröger von der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau.Für Fragen und Feedback meldet euch gerne unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.deViel Spaß beim Reinhören!
2021-10-17
33 min
Soul Lala
022 Depression
Neue Woche, neue Folge! Weiter geht es mit unserer neuen Podcastreihe, in der wir Ärzte zu psychiatrischen Diagnosen befragen. In der heutigen Folge geht es um die Diagnose Depression und wir befragen Herrn Dr. Mahabadi der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau. Wir hoffen wir haben für euch alle relevanten Fragen gestellt.Anregungen, Feedback, weitere Fragen, etc. gerne an: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
2021-10-10
30 min
Soul Lala
021 Posttraumatische Belastungsstörung
Herzlich Willkommen zur neuen Themenreihe bei Soul Lala! Schön, dass du rein hörst :)Zuvor haben wir persönliche Expert:innen befragen dürfen, nun kommen professionelle Fachärtz:innen zu Wort und wir erfahren Interessantes über Diagnosen von psychischen Erkrankungen.In der heutigen Folge geht es um die Diagnose Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Zu Gast ist Fachärztin Frau Neidlinger der Vitos Klinik Eichberg. Was sind Erkennungsmerkmale und wie ist der Krankheitsverlauf? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, wenn man erkrankt ist?Helfen Medikamente und wie verläuft ein Klinikau...
2021-10-03
26 min
Soul Lala
020Teaser Neue Themenreihe
....And we're back!!! Wir haben die kreative Pause genutzt und tolle Pläne für die Podcastzukunft geschmiedet. Im Oktober geht es los mit unserer neuen Themenreihe. Wir möchten die psychiatrischen Diagnosen genauer betrachten und befragen hierfür die Fachärzte der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau. Es werden Fragen gestellt wie "Woran erkenne ich die Krankheit?"; "Was kann ich dagegen tun?"; "Helfen Medikamente?"; "Ist ein Klinikaufenthalt sinnvoll?" Wir hoffen es ist für jeden etwas dabei. Falls es noch offene oder ungeklärte Fragen gibt schreibt uns gerne unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.deViel Spa...
2021-09-27
02 min
Kafi am Freitag
Über gute Beispiele und menschliche Ambivalenz
Wir leben in einer sehr bewegten Zeit. Vieles ist im Umbruch und dennoch muss sich noch so viel mehr verändern, damit es unserer Welt und damit auch uns Menschen längerfristig gut geht. Die meisten von uns haben ein geschärftes Bewusstsein dafür, WAS man tun sollte und WAS lassen und gleichzeitig ist es unendlich schwierig, immer nach diesen Grundsätzen zu handeln. Darf man sich nur für eine Sache mit gutem Beispiel einsetzen und daneben viele saumässig verhauen? Warum getrauen wir beide uns, in gewissen Bereichen gute Beispiele und Vorbilder zu sein und in so unendli...
2021-08-20
1h 12
Alltagsklugheit
Sex
Diesmal wagen sich die beiden Herren an ein Thema, an dem sie nur scheitern können: Sex. Oder geht es nicht eigentlich um Sexualität? Oder um Geschlechter, äh, gender? Wir halten eine Sekunde inne, um drüber nachzudenken - nichts ahnend, dass in dieser Sekunde weltweit fast 3.000 männliche und 500 weiblich Orgasmen erlebt werden. Oder sollten wir nicht besser sagen, knapp 3.500 menschliche? Wir tun uns schwer, mit dem Sex und den Orgasmen - vor allem die Frauen. Die Männer aber noch mehr. Am besten wir reden mal ganz offen darüber. Oder sollten wir nicht endlich mal aufhöre...
2021-05-26
1h 22
Soul Lala
019 Jela über die Herausforderungen in der Sozialen Arbeit während der Corona-Pandemie
Heute zu Gast ist Jela. Sie hat sich gemeldet, um Teil der Podcast-Reihe Soul Lala sein zu können, um sich mal alles von der Seele reden zu können. Jela ist Sozialarbeiter:in und berichtet über die Veränderungen und Herausforderungen der Sozialen Arbeit während der Corona-Pandemie. Wie wirken sich diese Veränderungen auf die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendliche aus? Was sind Einflussfaktoren, welche die seelische Gesundheit in Krisensituationen fördern können? All das und vieles mehr erfährst Du beim hören. Also - worauf wartest Du?Du hast auch mal Lust dabei...
2021-03-21
45 min
Soul Lala
018 Hinter den Kulissen Part 3
Heute zu Gast sind Madeleine und Peter. Zwei ganz besondere Gäste, denn ohne sie, würde es diesen Podcast hier überhaupt nicht geben. Die beiden sind nämlich die Koordinatoren des Inklusionsprojekt Soul Lala der Dachverband Gemeindepsychiatrie. Sie öffnen sich und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen, wie kam es eigentlich zu dem Projekt und was war die Motivation dahinter? Wie stehen sie zur Seelischen Gesundheit und in wie fern kann hierbei Meditation unterstützen? Hört einfach mal rein und lasst Euch inspirieren.Hast DU auch mal Lust mit dabei zu sein und dir mal a...
2021-03-14
34 min
Soul Lala
017 Anne über "Verrückt? Na und!"
Heute zu Gast ist Anne, die Leiterin des Schulpräventionsprogramm "Verrückt? Na Und!"! Mit diesem Programm gelingt es Schüler:innen über das Thema Seelische Gesundheit zu informieren und aufzuklären. Was ist schon verrückt? Was ist normal? Das Thema Seelische Gesundheit soll sensibilisiert werden und es soll innerhalb der Schule ein Raum entstehen, in welchem offen, wertschätzend und neugierig über dieses Thema gesprochen wird. Stigmatisierungen, Ängste und Sorgen sollen somit entgegengewirkt werden. Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen einer Psychischen Krise und einer Psychischen Erkrankung? Anne erklärt die Unterschiede und weist auf Warnsignale hin. Es heißt: Mu...
2021-03-07
28 min
Soul Lala
016 Sebastian über die heilende Wirkung des Schreibens
Heute zu Gast ist Sebastian! Er erzählt uns von seinen Erfahrungen mit Schizophrenie und wie er seine Kreativität entdeckte und schon als Kind umsetzte. Vom Schachspielen bis zum Schreibcoach - Sebastian erzählt uns seine spannenden Geschichten. Einfach mal reinhören und inspirieren lassen! :)#vonderSeeleschreiben...und...reden Bei Fragen oder Anregungen melde Dich gerne unter Folgender E-Mail-Adresse: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.deHast DU auch mal Lust bei einer Podcast-Folge dabei zu sein? Wir freuen uns auf DICH!
2021-02-28
32 min
Soul Lala
015 Anonyme-Beratung
Heute zu Gast sind das erste mal gleich zwei interessante Fachleute remote eingeschaltet. Vanessa und Timo sind die Ansprechpartner:innnen der Anonymen-Beratung-Wiesbaden, der Online-Beratung der Werkgemeinschaft. Das Angebot ist in optimierter Version im November 2020 gestartet und bietet neben E-Mail, auch Video- und Telefon-Beratung. Sie richtet sich an alle Menschen, welche sich in schwierigen Zeiten nach Beratung sehnen. Das Angebot ist orts- und zeitunabhängig und kostenlos! Wie die zwei Sozialarbeiter:innen zum Thema Seelische Gesundheit stehen und wie sie selbst gut für sich sorgen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Was meinen sie wohl mit: Ohne Seelische Ges...
2021-02-07
31 min
Soul Lala
014 Lucas und die Mission schon Kinder und Jugendliche aufzuklären
Heute zu Gast ist Lucas. Durch das Studium der Sozialen Arbeit - Bildung in Kindheit und Jugend ist er für das Thema Seelische Gesundheit sensibilisiert worden und sieht hier und da Bedarfe, aufzuklären - in Kommunikation zu treten und sich anzuvertrauen. Er ist persönlicher Experte in dem Projekt "Verrückt? Na und!" und hat sich zur Mission gemacht, über seine persönlichen Erfahrungen mit Seelischer Gesundheit offen zu sprechen, um so auch andere inspirieren zu können. Lucas möchte somit jungen Menschen psychische Erkrankungen näher bringen und aufklären.Viel Spaß beim rein hören...
2021-01-27
29 min
Soul Lala
013 Lisa - über Innere Zufriedenheit
Heute bei uns zu Gast ist Lisa. Sie beschäftigt sich neben ihrem Vollzeitjob viel mit dem Thema innere Zufriedenheit. Aus ihrer Leidenschaft heraus ist ihr Herzensprojekt entstanden, ein eigenes Coachingprogramm: "allesindir". Mit dem Programm möchte sie Menschen darin ermutigen, dass alles was sie zur inneren Zufriedenheit brauchen, bereits in ihnen ist. Hierfür hat sie 4 Säulen erstellt: 1. Verantwortung übernehmen / 2. Selbstbewusstsein aufbauen / 3. Ziele und eigenen Wert definieren / 4. Routinen im Alltag etablierenWas Lisa persönlich mit dem Thema verbindet und was genau hinter den 4 Säulen der inneren Zufriedenheit steckt, erfährst du wenn du di...
2021-01-10
29 min
Soul Lala
012 Weihnachtspause
Liebe Zuhörer:innen,wir wünschen Euch besinnliche Feiertage mit Euren Lieben. Es ist soweit, ein ver-rücktes Jahr 2020 neigt sich dem Ende und ein Neues Jahr steht vor der Tür. Wir gehen in unsere Weihnachtspause, tanken neue Ideen und Inspirationen für neue Folgen. Seid gespannt und schaut gerne mit großer Neugier im neuen Jahr nochmal bei uns vorbei. Es erwarten euch neue Themen, neue Denksanstöße und wer weiß... vielleicht hast DU ja noch ein Thema auf dem Herzen bezüglich Seelischer Gesundheit, was dich interessiert? Schreib uns gerne und lass es uns wissen...
2020-12-20
03 min
Soul Lala
011 MATRU und die Kunst man selbst zu sein
Heute zu Gast ist Singer-Songwriter MATRU ! In seinen Liedern thematisiert er Abhängigkeit, gesellschaftlichem Druck und "Normalität". und hinterfragt diese Begriffe bewusst. Was bedeutet schon "normal" und was "verrückt"? Für MATRU ist Seelische Gesundheit ein Zustand, für den man selbst sorgen muss. Ein Zustand, der laut ihm nur entstehen kann, wenn man seinen Bedürfnissen entsprechend Raum gibt. Seine Worte inspirieren, seinen Träumen zu folgen und man selbst zu sein. Was ist für Dich "Normalität" und "Seelische Gesundheit"?Hör doch mal rein: #itsmatru https://open.sp...
2020-12-06
28 min
Soul Lala
010 Nora - Ja zum Gefühl
Heute zu Gast ist Nora. Sie ist Krisen- und Genesungserfahren und gibt Einblicke in ihr Leben. Sie kennt Depressivität seit ihrer Kindheit und hat mittlerweile gelernt, wie sie mit herausfordernden Situationen umgehen kann uns diese als Ressourcen nutzen kann! Sie hat gelernt "Schwächen" zu ihren Stärken umzuwandeln. Das gelingt ihr sowohl im privaten, als auch im beruflichen Kontext. So hat sie diesen Erfahrungsschatz als Ressource genutzt, um als Ex-In Genesungsbegleiterin, Workshop-Trainerin, Bloggerin und Autorin tätig zu sein. Sie hat gelernt JA zu ihren Gefühlen zu sagen. Sie motiviert und begleitet Menschen dabei, heraus...
2020-11-29
54 min
Soul Lala
009 - Pierre - Aus eigener Kraft Hilfe holen
Heute zu Gast ist Pierre. In seiner Jugend wurde das Thema "Seelische Gesundheit" und "Psychsiche Belastungen" plötzlich präsent und hat sein Leben grundlegend verändert. Nachdem er mit Borderline diagnostiziert wurde und in Isolation verfallen ist, hat er den Mut aufgebracht - aus eigner Kraft beim Jugendamt Hilfe zu holen. Er hat angefangen, seine zukünftigen Entscheidungen grundlegend zu überdenken. Nun steht er an Nummer 1 in seinem Leben und schenkt sich mehr Zeit für sich selbst. Er hat es geschafft, eine gesunde Balance zwischen der Fürsorge für Andere und der Selbstliebe zu sich selbst zu entwi...
2020-11-22
26 min
Soul Lala
008 - Christiane - Von der Borderline Diagnose zur Aufklärungsbeauftragten
Heute zu Gast ist Christiane. Nach einer langen Krankheitsgeschichte hat sie mit 35 Jahren die Diagnose Borderline erhalten. Doch was bedeutet das?Borderline ist eine emotional-instabile Persönlichkeitsstörung, welche die Identität beeinflusst. Symptome und Ausprägungen sind so individuell, wie der menschliche Charakter. Christiane befindet sich ihrem ganz persönlichen Recovery-Weg und engagiert sich in der Aufklärungsarbeit zu Seelischer Gesundheit. Sie teilt mit uns ihre vier Säulen für psychische Stabilität und berichtet von ihrem Weg zur EX-IN Expertin. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht Betroffenen Mut zu machen und aufzuze...
2020-11-15
28 min
Soul Lala
007 Sophie - One Way Ticket in ein neues Leben
Es ist so weit, unsere erste internationale Podcast - Aufnahme! Über Meere und Inseln hinweg haben wir zu Sophie in die USA rüber gefunkt. Sie erzählt uns, was es bedeutet, seinem Herzen zu folgen und plötzlich in Denver, Colorado "angekommen" zu sein. Ein neues Zuhause gefunden zu haben. Eine Weltreise zu einem Selbst. Ein neuer Lebensabschnitt kann ganz schön aufregend sein und mit vielen gemischten Gefühlen verbunden sein. Es kostet Mut, seinem Herzen zu folgen. Sophie hat es getan und erzählt uns, welche Strategien sie entwickelt hat.Seid gespannt - und spitzt...
2020-11-01
23 min
Soul Lala
006 Karina - Leben mit Hochsensibilität
Heute zu Gast ist Karina! Sie hat für sich die Hochsensibilität entdeckt. Sie öffnet sich und erzählt, wie diese Erkenntnis Leichtigkeit in ihren Alltag gebracht hat und was das für ihre Seelische Gesundheit bedeutet.Aber was ist eigentlich Hochsensibilität? Es ist keine Krankheit, keine Störung. Nein, hochsensible Menschen verfügen über deutlich mehr der relevanten Neurotransmitter und nehmen daher mehr und feinere Einzelheiten auf. Hochsensible Menschen verfügen über ein besonders empfindliches Nervensystem, weshalb es auch mal zu einer Reizüberflutung kommen kann. In den 90er Jahren hat die US-amerikanis...
2020-10-25
23 min
Die Sonntagsmuttis
#55 Yummy yummy in my tummy
Mein lieber Scholli, heute gibt es mal wieder eine randvoll gefüllte Folge! Voll mit lecker Inhalt wohlgemerkt! Das könnte vor allem an der fantastischen Hannah liegen – denn die kennt sich richtig gut mit Essen aus. Sie ist ausgebildete Ernährungsberaterin, Personal Coach und Autorin und nimmt uns mit in die Welt der Darmbewohner, Hormone und Ballaststoffe. Wir erfahren, warum man einen Regenbogen essen sollte, wieso Stress beim Essen echt kacke ist und auch, wie man am besten auf dem Klo sitzt. Nach dieser Folge fühlen wir uns alle etwas gesünder, oder haben zumindest den Wunsch dies zu verw...
2020-10-18
1h 09
Die Sonntagsmuttis
#55 Yummy yummy in my tummy
Mein lieber Scholli, heute gibt es mal wieder eine randvoll gefüllte Folge! Voll mit lecker Inhalt wohlgemerkt! Das könnte vor allem an der fantastischen Hannah liegen – denn die kennt sich richtig gut mit Essen aus. Sie ist ausgebildete Ernährungsberaterin, Personal Coach und Autorin und nimmt uns mit in die Welt der Darmbewohner, Hormone und Ballaststoffe. Wir erfahren, warum man einen Regenbogen essen sollte, wieso Stress beim Essen echt kacke ist und auch, wie man am besten auf dem Klo sitzt. Nach dieser Folge fühlen wir uns alle etwas gesünder, oder haben zumindest den Wunsch dies zu verw...
2020-10-18
00 min
Soul Lala
005 Anna - wenn der eigene Perfektionismus einen krank macht
Heute zu Gast ist Anna! Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen mit dem Kampf gegen sich selbst. Sie gibt uns Einblicke in ihre Erfahrungen vom Scheitern und dem Mut sie als neue Chancen anzunehmen. Wie Depressionen, Essstörung und der eigene Perfektionismus ihr Leben ausmachten und was für eine große Rolle Sport für sie dabei spielt.Anna erzählt uns wie sie es im Alltag schafft diese ungreifbaren Probleme zu akzeptieren und gemeinsam mit Freund und Hund Pläne für ihre Zukunft zu schmieden.Spitzt die Ohren für eine spannende...
2020-10-18
32 min
Jung & Naiv
#479 - Philosophin Eva von Redecker über Revolution
Politik für Desinteressierte Wir sind an einem neuen, eigenen Ort (über den wir euch bald mehr verraten) und haben Eva von Redecker zu Gast. Eva ist Philosophin, Autorin und freie Publizistin, die zu Kritischer Theorie und feministischer Philosophie forscht. Ihr Buch "Revolution für das Leben - Philosophie der neuen Protestformen" (Fischer, 2020) ist gerade erschienen. Eva kennt sich mit Revolutionen aus. Wie klären zunächst was sie daran interessiert, was eine Revolution überhaupt ist und welche wir in der jüngsten Vergangenheit miterleben konnten. Die junge Philosophin berichtet, wie sie zu ihrem Fachgebiet gekommen ist, was Kritische Theorie bedeute...
2020-10-11
2h 14
Soul Lala
004 Necro* - non-binary - über Mut und Stärke, Veränderungen anzugehen!
Heute zu Gast ist Necro* - Non-Binary - Eine Form von Transgender, Teil der LGBTQ Community... die Frage ist doch: Traut man sich, sich seinen Problemen, die einen psychisch belasten, zu stellen?Necro* gibt in diesem Podcast Einblicke über Gefühle, Gedanken und Erfahrungen mit Depressionen. Necro's Erzählungen inspirieren und machen Mut, nicht aufzugeben, sondern weiter nach vorne zu schauen und Veränderungen anzugehen. Doch was bedeutet Seelische Gesundheit, wenn für einen selbst nicht ganz klar ist, ob eine Seele überhaupt existiert? Wie kommt der Mensch zu seiner Persönlichkeit?All das erfa...
2020-10-11
29 min
Soul Lala
003 Lora
Es ist soweit: Lora als die erste Interviewpartnerin bei der Podcast Reihe Soul Lala. Aber wer ist Lora? Sie ist Kollegin in der Werkgemeinschaft e.V. , studiert Soziale Arbeit und ihr Herz schlägt für die Musik. Sie ist leidenschaftliche Singer-Songwriterin und hat bereits ihr erstes Album "High Tide" auf Spotify veröffentlicht. In ihren Songs drückt sie ihre tiefen Gefühle aus, verarbeitet Erlebnisse und berührt mit ihrer Musik viele weitere Herzen. Sie öffnet sich und gibt einen ehrlichen Einblick bezüglich ihrer Definition von Seelischer Gesundheit, bzw. Seelisches Wohlbefinden. Sind wir nicht alle Mensc...
2020-09-20
37 min
Soul Lala
002 Hinter den Kulissen Part 2
Nach dem erfolgreichen Veröffentlichung der ersten Folge "Hinter den Kulissen Part 1" - folgt Part 2! In der heutigen Folge verrät Hannah, wie sie zu dem Thema "Seelische Gesundheit" steht und welche Position sie in der Werkgemeinschaft und dem Projekt Soul Lala hat. "Was macht einen stark, was lässt einen fallen und wie findet man wieder die Stärke - die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen?" Hannah teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, gibt einen Einblick in ihre Gefühlswelt und beginnt mit dem Motto: #vonderSeelereden Bist du dabei?
2020-09-13
17 min
Soul Lala
001 Hinter den Kulissen Part 1
Es geht los, die erste Folge der Soul Lala Podcast Reihe ist online. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Um dieses Geheimnis zu lüften, stellen wir uns erstmal vor. Zu Beginn liegt der Fokus auf Judith. Was für Erfahrungen hat sie bezüglich seelischer Gesundheit sowie aus dem privaten, als auch aus dem beruflichen Kontext? Sie plaudert aus dem Nähkästchen, öffnet sich und teilt ihre Erfahrungen. Wir beginnen, es uns "von der Seele zu reden" und gehen "gemeinsam neue Wege". Seid ihr dabei?
2020-09-06
23 min
Soul Lala
Soul Lala Podcast Trailer
Hey! Wir sind Hannah und Judith von der Werkgemeinschaft e.V. in Wiesbaden und starten einen Podcast rundum seelische Gesundheit! Hört doch mal rein!
2020-08-30
02 min
Was denkst du denn?
Endlich Prinzessung!
Warum Feminismus für alle ist Feminismus ist Frauensache. So ein Quatsch. Denn eigentlich geht es im Feminismus darum, dass es allen in einer Gesellschaft besser geht, weil Ungleichheiten beseitigt werden. Und das nutzt auch Männern, die nicht selten selbst mit den festgefahrenen Rollenbildern und gesellschaftlichen Erwartungen zu kämpfen haben. Damit ist Feminismus, wenn er intersektional gedacht ist, eigentlich nur eine Form von Humanismus. In dieser Folge geht es darum, wo Rita und Nora Ungleichheiten im Leben begegnen (Spoiler: immer und überall), warum wir ausführlich über das Thema reden möchten, was Mann tun muss, u...
2020-08-28
1h 09
Gleichstellung Digital
#7 Robert Franken, trojanisches Pferd und Berater für Organisationsentwicklung
Robert Franken, Berater zu Organisationskultur, Diversity & Inclusion, Aktivist und trojanisches Pferd erzählt euch über asymetrische Geschlechterverhältnisse, Aktivismus vs. Erwerbsarbeit, Affektkontrolle in sozialen Medien und vieles mehr.. Roberts Blog "Digitale Tanzformation": http://digitale-tanzformation.de Robert auf Twitter Facebook LinkedIn XING Instagram HeForShe Deutschland: https://www.unwomen.de/informieren/heforshebewegung/botschafterinnen-heforshe-deutschland.html Male Feminists Europe: http://www.male-feminists-europe.org/ Male Feminists Europe bei Twitter: https://twitter.com/EUmalefeminists Male Feminists Europe bei Facebook: https://www.facebook.com/EUmalefeminists/ #CoronaElterngeld: https://www.coronaelterngeld.org/ # StattBlumen: https://www.gleichberechtigung-statt-blumen.de/ Rede von Hannah Gadsby: https://www.youtube.com/watch?v=OEPs...
2020-05-25
32 min
Litradio
State10 Teil 5: Gespräch mit PATTERN
"Heute ergibt nichts mehr keinen Sinn. Wir bieten die Sicht auf die Ordnung in der Unordnung an. Wir wollen einzelne Stücke miteinander verschränken, Zusammenhänge aufzeigen, wo keine sind, die Weltgeschichte endlich komplett und absolut erzählen, das Publikum dümmer aus dem Raum schicken, als es gekommen ist." Vom Kollektiv WieNochmal: Malte Busch, Judith Holland-Moritz, Hannah Kawalek, Gil Hoz-Klemme, Rebecca Undine Schettler Mit: Katie Campbell, Mara Chmielus, Jasper Möslein, Mira Wöllenstein, N.N Was bisher geschah: Kaffeesatz, Perserteppiche, Raufasertapete, Pattern, Universum, Richter-Pain, Purcell- Pain, Pattern-Pain. Ob es für die Zuschauer auch schmerzhaft werde? Gedankenfluss oder abs...
2018-10-18
05 min
Litradio
State10 Teil 5: Gespräch mit PATTERN
"Heute ergibt nichts mehr keinen Sinn. Wir bieten die Sicht auf die Ordnung in der Unordnung an. Wir wollen einzelne Stücke miteinander verschränken, Zusammenhänge aufzeigen, wo keine sind, die Weltgeschichte endlich komplett und absolut erzählen, das Publikum dümmer aus dem Raum schicken, als es gekommen ist." Vom Kollektiv WieNochmal: Malte Busch, Judith Holland-Moritz, Hannah Kawalek, Gil Hoz-Klemme, Rebecca Undine Schettler Mit: Katie Campbell, Mara Chmielus, Jasper Möslein, Mira Wöllenstein, N.N Was bisher geschah: Kaffeesatz, Perserteppiche, Raufasertapete, Pattern, Universum, Richter-Pain, Purcell- Pain, Pattern-Pain. Ob es für die Zuschauer auch schmerzhaft werde? Gedankenfluss oder abs...
2018-10-18
05 min
Genderswapped Podcast
Episode 0 - Ein Rollenspielpodcast - aber mit Frauen!
Frauen im Rollenspiel und Ocean's 8 Feedback gerne an Lena oder mich per E-Mail oder auf Twitter an @Catrinity und @JudithCVogt! Die Bartspielhilfe Eis und Dampf-Material zum Gratis-Rollenspiel-Tag: Von Hannah Möllmann Von Antonia Schmalstieg Interview mit Alex Roberts beim 3W6-Podcast Starcrossed Actual Play als Podcast: Teil 1, Teil 2 Starcrossed Actual Play als Video Mit Dank an: Oscar fürs Jingle, Markus Widmer (3W6-Podcast) und Daniel (Spätfilm-Podcast) für technische Beratung und Unterstützung! (Und danke auch an alle, die mir n...
2018-08-13
40 min
Podcast-Folgen – Der Eskapodcast
Folge 76 – Die Vögte: Wie man sein eigenes Rollenspiel publiziert (Interview)
Judith und Christan Vogt zíehen das durch, wovon jeder zweite Rollenspieler träumt: Sie veröffentlichen ihre eigenen Rollenspiele. Im ersten Interview zu dritt erklären die beiden Tausendsassas, wie man zum Publikumsliebling wird, Preise abräumt und sie geben uns Innenansichten darüber, welche Erwartungen man an die modernen Publikationsformen stellen kann. Cast: Martin, Judith, Christian Länge: 58:41 Inhalt: 01:53 von braven Nerds, die aufbrachen, um Szene-VIPs zu werden 06:14 Wege der Helden: das Dorf-Idyll hinter sich lassen 12:27 Eheleute am Tag, Romanciers bei Nacht 27:34 wie man einen echt guten Roman schreibt 3...
2017-07-30
58 min
Der Eskapodcast
Folge 76 – Die Vögte: Wie man sein eigenes Rollenspiel publiziert (Interview)
Judith und Christan Vogt zíehen das durch, wovon jeder zweite Rollenspieler träumt: Sie veröffentlichen ihre eigenen Rollenspiele. Im ersten Interview zu dritt erklären die beiden Tausendsassas, wie man zum Publikumsliebling wird, Preise abräumt und sie geben uns Innenansichten darüber, welche Erwartungen man an die modernen Publikationsformen stellen kann. Cast: Martin, Judith, Christian Länge: 58:41 Inhalt: 01:53 von braven Nerds, die aufbrachen, um Szene-VIPs zu werden 06:14 Wege der Helden: das Dorf-Idyll hinter sich lassen 12:27 Eheleute am Tag, Romanciers bei Nacht 27:34 wie man einen echt guten Roman schreibt 3...
2017-07-30
58 min
Das E&U-Gespräch
Folge 031 – Kara Walker & Willy Fleckhaus
Markus gelangt bei seinen Ausführungen über die amerikanische Künstlerin Kara Walker an die Grenzen des Sagbaren. Benjamin spricht (ab 48:30) über Willy Fleckhaus, die Ikone des deutschen Grafikdesigns der 1960er und 70er Jahre. Ab 1:28:50 gibt es einen Nachklapp inklusive Kinotipp „Arrival“. Folge 031 – jetzt abspielen Kara Walker, das Guggenheim-Museum und das MoMA, Scherenschnitt, Lotte Reiniger, die Geschichte der Sklaverei in den USA, Mark Twain: Die Abenteuer des Tow Sawyer (1876), Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte (1852), Margaret Mitchell: Gone with the Wind (Vom Winde verweht) (1936), Gone: An Historical Romance of a Civil War as It Occurred b’...
2016-12-11
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 031 – Kara Walker & Willy Fleckhaus
Markus gelangt bei seinen Ausführungen über die amerikanische Künstlerin Kara Walker an die Grenzen des Sagbaren. Benjamin spricht (ab 48:30) über Willy Fleckhaus, die Ikone des deutschen Grafikdesigns der 1960er und 70er Jahre. Ab 1:28:50 gibt es einen Nachklapp inklusive Kinotipp „Arrival“. Folge 031 – jetzt abspielen Kara Walker, das Guggenheim-Museum und das MoMA, Scherenschnitt, Lotte Reiniger, die Geschichte der Sklaverei in den USA, Mark Twain: Die Abenteuer des Tow Sawyer (1876), Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte (1852), Margaret Mitchell: Gone with the Wind (Vom Winde verweht) (1936), Gone: An Historical Romance of a Civil War as It Occurred b’...
2016-12-11
00 min