Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Judith Und Robin

Shows

Hör dich klug! - Dein WissenspodcastHör dich klug! - Dein WissenspodcastKönnen Kakteen Sauerstoff produzieren?In dieser Folge geht es in die Wüste. Robin aus Linz möchte wissen, ob Kakteen wie andere Pflanzen Sauerstoff produzieren. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.Ihr möchtet uns eine Frage stellen und im Podcast zu hören sein? Schickt uns eine Sprachmemo an hallo@podcast-factory.de oder nutzt unsere Speakpipe:https://www.speakpipe.com/podcastfactoryUnsere früheren Episoden sind Teil eines Bezahl-Abos. Warum? Weil ihre Inhalte zeitlos, hochwertig und mit viel Liebe produziert wurden. Mit deinem Beitrag unterstützt du unsere Arbeit und hilfst uns, auch in...2025-03-2602 minBlondes PopcornBlondes PopcornEpisode 10 - Mrs. Doubtfire"Seht euch das an. Mein erster Tag als Frau und schon habe ich Hitzewallungen!"Was passiert, wenn man Robin Williams in die Kleider einer älteren Dame steckt und ihn nach Drehschluss durch LA laufen lässt? In unserer neuen Episode erfahrt ihr es! Wir verraten euch außerdem, welchen Look Judith als Nanny wählen würde und auf welchen Darsteller Bille schon länger ein Auge geworfen hat! Reist mit uns in eine Zeit zurück, in der man Partys mit Ghettoblastern geschmissen hat und die Fernbedienungen noch so groß waren wie Frühstücksbr...2025-02-2848 minOutside is freeOutside is free#109: Atlas Mountain Race – der Bericht von Marei, Robin und LucasEine Art Monument der Unsupported Offroad-Ultrarennen: das Atlas Mountain Race In dieser Folge hört ihr die Erfahrungsberichte von Marei Moldenhauer, Robin Gemperle und Lucas Strittmatter beim Atlas Mountain Race 2025. Marei hat dort – bei ihrem ersten Mountainbike-Rennen überhaupt – den Sieg in der Frauenwertung und Platz acht overall erzielt. Robin und Lucas mussten indes das Rennen als Team wegen Nackenproblemen (dem sog. „Shermer’s neck“, der häufiger bei Ultradistanzen auftritt) von Lucas aufgeben. Wir haben inzwischen auch die Sieger:innen unserer Bikepacking-Verlosung gekürt. Je ein Exemplar des Buchs „Bikepacking Trans Germany“ von Sara Hallbauer hab...2025-02-2149 minWeird AnimalsWeird AnimalsGila-Krustenechse - Beißt sie uns schlank?Elon Musk, Robbie Williams, Oprah Winfrey: Immer mehr Celebrities geben zu, ein Diabetes-Medikament zu nehmen, das unter dem Namen Ozempic verkauft wird. Die Stars sind aber nicht plötzlich an Diabetes erkrankt, sie nehmen Ozempic zum Abnehmen. Ozempic (und Wegovy) haben gerade einen richtigen Hype, vor allem in Hollywood. Aber was hat das mit der Tierwelt zu tun? Ganz einfach: Der Ursprung des Medikaments liegt im Gift der Gila-Krustenechse – unserem weird Animal in dieser Woche. Wo lebt sie? Was frisst sie? Wer hat ihre Superpower entdeckt? Wie wirkt ihr Gift genau? Tereza und Robin haben Antworten. Link zum Interview aus der...2025-02-1836 minHörspielHörspiel1/3 «Die kalte Schulter» von Markus WernerZum 80. Geburtstag von Markus Werner kann man sein Meisterwerk als Hörspiel wiederentdecken. Es ist eine Geschichte von Liebe und Tod. Sie spielt in einem Hitzesommer, Mitte der 1980er Jahre in Schaffhausen. Dort, wo damals auch der Autor lebte und sich ins Zentrum der Schweizer Literatur schrieb. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 21.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Moritz Wank ist Ende 30, ein Kunstmaler, der nicht mehr malt, und überhaupt in der permanenten Krise steckt. Was ist das für eine Existenz, fragt er sich, wenn alles sich ihm entzieht? Sich keine «Realität» mehr festhalten lässt? Das...2024-12-1947 minHörspielHörspiel3/3 «Die kalte Schulter» von Markus WernerIn ihrer Hörspielfassung des 1989 erschienenen Romans hat die Dramaturgin Uta-Maria Heim absichtlich Mundart-Passagen eingebaut, denn Markus Werner definierte sich explizit auch als alemannischer Autor. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 04.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Maler Moritz Wank, dem weder in der Kunst noch im Leben etwas Taugliches gelingt, hat eine für Markus Werner positive Eigenschaft: Weltfremdheit. Seine Position ist die am Rand, so wie sie der Autor den Alemannen zuschreibt, von denen er abstammt: «Das Randständertum als Voraussetzung für klare Sicht. (…) Abstand macht scharf, Unzugehörigkeit sehend, und Scharfsicht fast verrückt – es se...2024-12-1952 minHörspielHörspiel2/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner«Die kalte Schulter» erschien 1989, als dritter Roman des damals 45jährigen Markus Werner. Mit seinem Protagonisten Wank, einem Kunstmaler, etabliert der Autor einen Charakter, der als verschrobener Aussenseiter ganz typisch ist für die Schweizer Literatur. Und doch wiederum ganz anders und eigen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 28.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Markus Werner, so bemerkte einmal jemand, hätte – quasi in der Spätnachfolge von Albert Camus’ Roman von 1942 – einen schweizerischen «Étranger» geschaffen. Einen «Fremden» also, der sich fundamental in die Abgründe der Existenz verstrickt. Im Gegensatz zu Camus jedoch passiert bei Werner kein vorsätzlicher M...2024-12-1953 min1-Satz-Literaturclub (1SLC)1-Satz-Literaturclub (1SLC)«Keine Reaktion.»Robin Shama: «Der 5-Uhr-Club», S. 87 Unser Zufallssatz: «Keine Reaktion.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Wir stupsen die Leiche an. Keine Reaktion. Wir rufen nach Holger. Keine Reaktion. Wir schwingen uns voller Panik ins Auto, drehen den Schlüssel um. Keine Reaktion. Der Axtmörder steht vor uns mit blutigem Werkzeug. Wir zeigen keine Reaktion. Frustriert über diese Nicht-Reaktion, beschliesst der Axtmörder, seine Karriere zu beenden. Und wird zum Giftmischer. Ha! Endlich sind wir Herr der Lage: Keine Ohnmacht, keine Allmacht, sondern die souveränen Teilmacht beruhigt...2024-05-2348 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasY-143: Genehmigung des Braunkohlenplanes Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Ober-/ Unterwestrich, Berverath (2015)Y: Quellen Ressourcen Das gesamte Dokument zum Nachlesen Verknüpfte Folgen Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN] (24.09.2023) Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (2022) (22.10.2023) Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023) Erinnerungen der Bevölkerung des Rheinischen Reviers (2023) (19.11.2023) Archäologie im Braunkohletagebau, mit Robin Peters und Prof. Dr. Michael Schmauder [LVR geSCHICHTEN] (31.12.2023) Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (28.01.2024) Mit...2024-01-2104 minFinanz-TanzFinanz-TanzFinanz-Tanz-Special mit Judith Wernliüber Geld, Glück und Zukunft Judith Wernli hat eine der bekanntesten Stimmen der Schweiz. Aufgewachsen ist die Journalistin, Moderatorin und Gesprächsleiterin in Thalheim. Ihre Radiokarriere startete Sie bei Radio Zürisee und Radio Argovia, seit 2003 kennt man ihre fröhliche und gut gelaunte Stimme im ganzen Land, vor allem, wenn man SRF3 hört. Die Aargauerin und ehemalige Profi-Snowboarderin ist nach wie vor eine Schnee-, und Sportbegeisterte. Sie lebt in Baden und in ihrem Podcast «Jetzt: Gemeinsam in die Zukunft» erzählen seit Ende 2021 Menschen von ihren Visionen, die sie in Taten umgesetzt haben und sprechen darüber, wesha...2023-11-1735 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln„Epistemische Ungerechtigkeit“ von Miranda Fricker Das Buch „Epistemische Ungerechtigkeit“ von Miranda Fricker handelt von den unterschiedlichen Arten, wie wir – als sozial situierte Menschen – uns gegenseitig Wissen vermitteln, und welche Ungerechtigkeiten damit einhergehen können. Der erste ihrer zwei zentralen Begriffe ist die Zeugnisungerechtigkeit, die immer dann auftritt, wenn man jemandem nicht glaubt, weil man gegenüber dieser Person ein identitätsbezogenes Vorurteil hegt. Mit hermeneutischer Ungerechtigkeit beschreibt Fricker die Ungerechtigkeit, die dazu führt, dass eine Person ihre soziale Umwelt nicht adäquat beschreiben und deuten kann, weil ihr die kollektiv geteilten Begriffe dazu fehlen. Shownotes „Epistemische Ungerechtigkeit“ von Miranda Fricker (Verlagswebseite) ...2023-09-281h 06Geschichte EuropasGeschichte EuropasA-020: Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN]A: Epochenübergreifende Überblicke Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Verknüpfte Folgen Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023) Die Industrialisierung des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Boris Gehlen [LVR geSCHICHTEN] (27.08.2023) Versteigerung einer Braunkohlegrube und Dachziegelei in der Nähe von Köln (1835) (17.09.2023) Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (2022) (22.10.2023) Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023) Erinnerungen der Bevölkerung des Rheinischen Reviers (2023) (19.11.2023) g...2023-09-241h 11radioWissenradioWissenRobin Hood - Die Legende vom edlen RäuberWer war Robin Hood? Ein edler Gesetzloser oder nur die Verkörperung der Sehnsucht nach sozialer Gerechtigkeit, ein Traum von der großen Freiheit in den Wäldern? Greifbar ist lediglich der Widerhall seiner Geschichte in zahllosen Balladen und Bühnenspielen. Eine faszinierende Spurensuche über die Jahrhunderte hinweg. (BR 2015) Autor: Christian Feldmann Credits Autor/in dieser Folge: Christian Feldmann Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Heinz Peter Technik: Cordula Wanschura Redaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Jud...2023-06-1322 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKI - wo bleibt die Moral? Mit Judith Simon und Alan TuringKein Tag vergeht ohne Neuigkeiten zur KI: mal wird damit in der Schule geschummelt, mal warnen Experten, ja sogar ehemalige Entwickler von Künstlicher Intelligenz. Wie müssen wir den neuen Möglichkeiten begegnen, die zum Beispiel ChatGPT uns bieten? Welche Maßstäbe brauchen wir, welche ethischen Grundsätze sind notwendig? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit Judith Simon vom Deutschen Ethikrat darüber. Wie können die Grundsätze des Mathematikers und Informatikers Alan Turing uns heute noch helfen? In der Rubrik "Die andere Seite"erzählt Alois Kritl, der Chef des Artificial Centers Hamb...2023-06-0142 minChange the world with Marketing and YOU! Funkenflug for futureChange the world with Marketing and YOU! Funkenflug for future#14 OMR Hamburg - lohnt sich das? Meine Lessons Learned, Impressionen und EmpfehlungenIn dieser Funkenflug-Folge teile ich mit euch mein erstes Mal als Besucherin Europas größten Digitalmesse in Hamburg – die Online Marketing Rockstars (OMR). Es waren über 70.000 Menschen dort, die alle mit unterschiedlichen Eindrücken von der Messe - oder besser gesagt vom Festival – kommen. In dieser Folge hörst du das Resümee einer selbständigen Copywriterin, Marketingstrategin und Netzwerkerin, die zu Hause eine Familie mit zwei Kindern hat. 00:00:47] Die OMR ist eine der größten Digitalmessen Europas, besucht von 72.000 Menschen. DDie App der OMR wurde nicht viel beworben und war im letzten Jahr enttäuschend. [00:01:49] Die App funktionierte auf der Messe nich...2023-05-1115 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasX-009: Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN]X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Ressourcen Das Episodenbild stammt von der o.g. Projektwebseite und wird mit Erlaubnis des LVR (Fr. Dr. Schierhold) verwendet. Verknüpfte Folgen Ankündigung der Sonderserie zum LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" (12.02.2023) Eigenbeschreibung des LVR-Projekts "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" (2022) (19.02.2023) Die Jungsteinzeit im Rheinischen Revier, mit Dr. Erich Claßen & Dr. Kerstin Schierhold [LVR geSCHICHTEN] (26.03.2023) Die Romanisierung des Rheinischen Reviers, mit Dr. Marion Brüggler und Eva Cott...2023-02-2655 minMusicalchallengeMusicalchallenge#22: Review Robin Hood FuldaMan kann eine Choreografie tanzen, man kann eine Choreografie richtig geil tanzen und man kann Enrico Treuse :-D2022-09-1124 minPuerto Patida (2015-2017)Puerto Patida (2015-2017)Letzte Grüße aus… HörerInnengeschichten von Kati, Timm, Petra, Judith, Robin – S02HGS1 HörerInnengeschichten S02 HGS1 v. 03.10.2016 Unsere Hörerinnen und Hörer haben spannende Geschichten über Puerto Patida geschrieben, um anderen die Wartezeit auf die kommende Staffel zu verkürzen. Dies ist der erste Teil. Habt Spaß. Staffel 03 beginnt am 31.10.2016 Kati • Patidische Gummibären Timm • Lieber Francisco Petra • Die Geschichte stinkt Judith • Auf Messers Schneide Robin • Die Wahrheit über Gastiano Vielen Dank fürs mitmachen. Dieser Podcast befindet sich im Archiv-Mode. Das heißt Bilder und Links etc. werden vielleicht nicht mehr geladen, und der Feed wird nicht mehr gewartet. Unter LanoI...2022-09-0437 minMaterie PodcastMaterie PodcastDiskriminierungsmythen - Judith Sevinç Basad Folge 2: Judith Sevinç Basad veröffentlichte 2021 "Schäm dich!". Die deutsche Autorin und Journalistin (u. a. NZZ, Cicero, Salonkolumnisten) beschreibt in diesem, ihrem ersten Buch wie Aktivistinnen und Aktivisten für Gerechtigkeit und oft auch Selbstgerechtigkeit, die Welt für ihre Agenda in Unterdrücker und Unterdrückte einteilen. Sie bezieht dabei u. a. auf die Theorien von Robin DiAngelos "White Fragility". Im Gespräch mit Niko Alm kritisiert sie scharf, dass Zuschreibungen von Gruppenmerkmalen auf Individuen unter Ausblendung der persönlichen Lebensgeschichte, dazu angewendet werden, Menschen Demut und Sühne abzuverlangen.2022-08-0157 min1-Satz-Literaturclub (1SLC)1-Satz-Literaturclub (1SLC)«Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.»Horst D. Schulz: «Von Geistern und Götzen – Phantastische Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern» Unser Zufallssatz: «Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Wohlan, der Satz begeistert uns – doch wir gehen hart mit ihm ins Gericht. Das heisst, nicht mit dem Satz an sich, doch mit dem angehenden Wohltäter darin. Zuerst soll er sich die Frage stellen: Willst du «nur noch» Wohltäter sein? Vielleicht hast du ja noch andere Eigenschaften, über die du wahrgenommen werden möchtest. Und dann wollen...2022-07-1247 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 84 - Judith Block "Über Megatrends, Menschenliebe und Mut"Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Judith Block stellt sich das Leben als Aneinanderreihung von folgenschweren Entscheidungen vor, die in vollkommener Unwissenheit gefällt werden müssen und deren Konsequenzen man folglich besser mit viel Humor begegnen sollte. Die erste große Entscheidung war ein Design-Studium an der hfg Offenbach – ohne zu wissen, was Design überhaupt sein könnte. Was eine gute Designerin ausmacht, versuchte sie dann bis 2018 herauszufinden. Doch statt der Liebe zu den Objekten weckte die Hochschule eine Leidenschaft für große Narrative. Sie gründete zusammen mit Florian Arnold und Sinja Möller ein Design...2022-04-0342 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastBergsträßer Nationalspieler lesen BuberDas soziale und gesellschaftliche Engagement von Profi-Sportlern spiegelt sich auch in der Podcast-Reihe "Bergsträßer lesen Buber" wider. Mit Basketballer Robin Benzing und Fußballer Hanno Balitsch sind zwei Nationalspieler sofort dem Aufruf gefolgt, haben sich engagiert, Texte gesichtet und einen - sie selbst berührenden - Text gelesen. In der dritten Folge unserer Podcast-Reihe "Bergsträßer lesen Buber" lesen Robin Benzing und Hanno Balitsch aus Martin Bubers "Chinesischen Legenden" und aus Erinnerungen seines Sohns Rafael Buber. ---- Der Philosoph Martin Buber gehörte zu den prägenden Köpfen des deutschen Geisteslebens im 20. Ja...2021-12-1805 minblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...2021-12-181h 36Andreas RauscherAndreas RauscherRummels Bucht CLOSING 2021 | BRUECKE Floor | Berlin 27.SEPLiebe Rummels Bucht Gemeinde, Wir reißen die Hütte ab! Ciao Kakao und Tschö mit ö! Finito Futschikatio! Nach 10 Jahren verlassen wir das sinkende Schiff. Nach einem langen Kampf ergeben wir uns nun. Wir hatten eine fantastische Zeit mit euch, haben legendäre Tage und Nächte zusammen verbracht. Und genau in diesem Sinne werden wir nicht im Stillen verschwinden. Mit wummernden Bässen, bunten Lichtern, lustigen Spielen und neuen Floors wollen wir mit euch auf alte und gewohnte Art und Weise einen ordentlichen Abschied feiern, als gäbe es keinen Morgen mehr. Oder ganz viele. Wie auch immer, es wird lan...2021-10-193h 22Hallo ErnstfallHallo ErnstfallVatertalk, Schopenhauer, HitzefreiFranz versucht verzweifelt, ein Ö zu kaufen. Heiße Insider-Info: Robin Gosens hat von seiner Existenz erst durch einen Anruf des Bundestrainers erfahren. Judith ist im Isofix-Zeitalter angekommen und erhöht mit Schopenhauer den Druck auf Jungvater Franz, jetzt sofort alles richtig zu machen. Darüber hinaus ergeht folgender Beschluss: Der kategorische Imperativ ist ab 34 Grad ausgesetzt. • Rausschmeißer-Empfehlungen: Ihr könnt euch natürlich das journalofcontroversialideas.org ansehen. Oder ihr wandert einfach mit Alpakas – überall zu finden, wo es Alpakas gibt. 2021-06-2344 minPodbolzerPodbolzerRWE - "Rot-Weiss" - Folge 24 - Viertelfinale! WAT is DAT geil!Wahnsinn!Unfassbar! RWE! Nach dem nicht für möglichen gehaltenen 2:1-Sieg über Bundesligist Bayer Leverkusen und dem damit verbundenen Einzug in das Viertelfinale des DFB Pokals hat Timo Brauer RWE-Fan Robin Judith zu Gast, während Marlon leider ein letztes Mal krankheitsbedingt passen muss! Die Themen: - Robin`s persönliche RWE-Geschichte - Der volle DFB Pokal-Rahnsinn - Davari du Held, du TEUFELSKERL - Fanstimmen/Expertenstimmen ( Ruthenbeck, Vincent Wagner) - Ausblick auf das Topspiel gegen Borussia Dortmund - Neuverpflichtung Lewerenece - RWE-Quizhagel All das und vieles mehr im brandneuen RWE-Podcast! Schaut vorbei! NUR DER RWE!2021-02-0444 minCUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#52 Der Film des Jahres 2020mit Daniel Schröckert, Jenny Jecke & Lucas Barwenczik Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Es ist soweit! In einem knüppelharten K.O.-Turnier wählen Daniel Schröckert(Kino+, Filmgor...2021-01-093h 10Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der MedienweltGame of Phones - Gutes Aufwachsen in der MedienweltBeauty-Standards: Wie Instagram Jugendlichen ein falsches Bild vermitteltMit Dr. Judith Ackermann, Forschungsprofessorin für Digitale und vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit, spricht Robin Blase über Beauty Standards und wie Instagram (und ähnliche Plattformen) jungen Menschen vielleicht ein falsches Bild vermittelt. Wie geht mal damit um?2020-12-3129 minParadise TalkParadise TalkDas Pferd, dein bester Coach // Paradise Talk #30 mit Judith Conus WidmerJudith Conus-Widmer, Trainerin, Coach und TherapeutinTiere können so viel mehr, als wir ihnen zutrauen. Das weiss Judith Conus-Widmer ganz genau. Denn sie arbeitet als Trainerin, Coach und Therapeutin mit Pferden. Sie begleitet Menschen, damit sie ihre Stärken leben können. Ihre Pferde zeigen Führungskräften ehrlich auf, wie ihr Führungsstil ankommt.Wie hat sie den Weg von der IT zurück zur Natur gefunden und wie hat sie es geschafft heute selbstbestimmt zu leben?Warum ihre Tiere ihre besten Mentoren sind?Paradise Talk▶▶▶ Wir geben Mensche...2020-12-1116 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesDrehort: Jerks / Potsdam #9Robin im Tutu mitten in Potsdam 😁 Allein für diesen Spaß hat es sich total gelohnt, den Drehort von der Serie Jerks mit Christian Ulmen zu suchen. Wir hatten keine Ahnung, wie wir diesen Platz finden könnten. Aber plötzlich bekamen wir eine Nachricht, mit der wir nicht gerechnet hatten... Coole Serie mit super sympathischen Schauspielen.2020-10-2900 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesDrehort: LaLaLand / USA #8Eine lange Wanderung, geplant vor Sonnenaufgang, sollte uns super früh an den Drehort von LaLaLand bringen. Aber wie immer, sind wir doch etwas zu spät gewesen. Dadurch war es sehr heiß gewesen, Robin hat wieder einmal etwas vergessen und so wirklich wissen, wo wir hinmussten, war auch nicht klar. Aber wir kamen an und erzählen in dieser Folge, warum Robins Hemd so spannt!2020-10-0200 minSundayMoaningSundayMoaningInternet be gone In Folge 362 wenden sich die alten gegen die neuen Medien und fliegende Androiden die für Sicherheit sorgen. Es wird weitläufig geparkt und wieder andere brechen das Gesetz oder eben auch nicht. Und eigentlich sollte hier ein noch viel tollerer Text stehen aber Spotto hatte, durch die Fuchsjagd, leider keine Zeit. Viel Spaß beim Nachhören! Shownotes vom 27.09. – SMC362 – Internet be gone MitAngbor https://www.twitter.com/angbor3d // @angbor3d@chaos.socialEris2Cats https://www.twitter.com/sunreign // @eris2cats@chaos.socialJudith https://www.twitter.com/meet_judith // @meet_judith@chaos.social Showno...2020-09-301h 30Secret Famous PlacesSecret Famous PlacesDrehort: 10.000 BC / Neuseeland #7Wir sind auf keinen Fall um die ganze Welt geflogen, um dann an einem „Betreten verboten“-Schild zu scheitern! Auf keinen Fall! Trotzdem stand es plötzlich vor uns und wir wussten nicht, ob unsere Suche nach dem Drehort von 10.000 B.C. schneller zu Ende sein sollte, als wir uns das vorgestellt hatten. Schließlich sind wir mit einer Tischdecke bis nach Neuseeland gereist, damit wir auch das passende Kostüm dabei haben.
 Aber wenn man am wenigstens damit rechnet, trifft man Menschen, die der Geschichte plötzlich eine ganz andere Wendung geben. Die ganze Story gibt’s in dieser Folge2020-09-1738 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesFAQ: Eure Fragen über uns und Secret Famous Places / #6Nach einer kleiner Sommerpause geht’s endlich weiter und zwar mit euren Fragen. Ihr habt uns über Insta alles geschickt, was ihr schon immer mal wissen wolltet und wir hatten jede Menge Spaß mit den Antworten. Wir hoffen, ihr auch!2020-09-0339 minInside OperaInside OperaRobin Guarino: Directing as ActivismBirgit Nillson was a 20th-century Swedish dramatic soprano famous for her renditions of the works of Richard Wagner and Richard Strauss.Rudolph Bing was an Austrian opera impresario (producer) who worked around the world. He notably served as the General Manager of the Metropolitan Opera in New York City.The first (old) Metropolitan Opera House in New York was located on Broadway but was demolished in 1967. The current (new) Metropolitan Opera House is located in Lincoln Center in the Upper West Side.La fanciulla del West (1910) is an opera by Italian composer Giacomo...2020-09-0200 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesDrehort: Dark / Potsdam #5Mit der Serie "Dark" hat Robin eine neue Lieblingsserie gefunden. Während unserem zweiwöchigen Deutschlandurlaub mussten wir also unbedingt in Stahnsdorf vorbei. Unser Ziel: Die Kirche am Friedhof Südkirchhof finden, die in der Serie immer wieder als Basis von "Sic Mundus" vorkommt.. Problem 1: Ist es okay ein Fotoshooting auf einem Friedhof zu machen? Bevor wir den Ort kannten, hatten wir kein gutes Gefühl.... Problem 2: Links im Bid steht ein Koffer, den wir aber 12 Stunden vor dem Shooting noch nicht hatten. Doch plötzlich stand er vor uns. Wie das kam und warum das fast schon etwas...2020-07-0225 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesUnsere Fails und ihre Geschichten: King Kong, Sissi, Pretty Woman, Stars Wars und Fack ju Göhte #4Das Gefühl einen Drehort gefunden zu haben und mit einem Secret-Famous-Places-Bild nach Hause zu gehen, ist einfach das allerbeste. Wir sind vor Freude schon auf Betten rumgesprungen (sorry an das Hotel dafür) und grinsen meistens in Dauerschleife, wenn wir es geschafft haben. Allerdings ist das nicht immer so. Manchmal sind wir bis ins Detail vorbereitet und scheitern trotzdem. Es ist gibt unendlich viele Gründe dafür. Aber eins bleibt immer gleich: Die Enttäuschung ist ziemlich groß und das Betten-rumspring-Gefühl ziemlich weit weg. Ein Abenteuer ist es meistens trotzdem. Deswegen haben wir euch 5 Fail-Geschichten rausges...2020-06-1830 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesDrehort: Downton Abbey / England #3Wenn man mich (Judith) fragt, haben wir wohl das schönste Schloss der Welt besucht: Highclere Castle aka Downton Abbey in England. Bestens vorbereitet sind wir in das zu Hause der Familie Crawley gefahren. Es hätte nichts schief gehen können, wenn Robin nicht 50% seines gesamten Kostüms in Deutschland vergessen hätte. Wenn ihr denkt, er würde ein Hemd tragen, liegt ihr falsch. Wenn ihr denkt, er hätte eine Krawatte an - nein, hat er nicht. Von mieser Stimmung bis unendlich vielen Lachanfällen war bei diesem Foto alles dabei - vor allem viel Liebe für mein...2020-05-2828 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesDrehort: Forrest Gump / USA #2Auf unserer Tour entlang der Westküste (USA) 2018 hatten wir die Hoffnung, den berühmten Drehort von Forrest Gump im Monument Valley zu finden. Es war ziemlich wahrscheinlich, dass wir scheitern werden. Ein zu großer Camper, teurer Eintritt, und überhaupt - gibt es den Drehort wirklich so wie er im Film ist? Und wenn ja, woher bekommen wir die Leute, die im Hintergrund zu sehen sind? Wir wussten es nicht, aber wie so oft war das Motto: Einfach mal machen und gucken was kommt. Wir hatten keine Ahnung, dass das Ergebnis lange das erfolgreichste Bild auf unserem Instagram-Kanal sein wird2020-05-1420 minSecret Famous PlacesSecret Famous PlacesDrehort: Tribute von Panem / Berlin #1Willkommen zur ersten Podcast-Folge von Secret Famous Places! In der  ersten Episode geht es auch ums erste Bild auf unserem Instakanal: Wir  haben nach dem Drehort von Tribute von Panem gesucht. Und zwar mitten in  Berlin.2020-04-1527 minGenderswapped PodcastGenderswapped PodcastEpisode 21: Der Umgang mit RassismusNach dem Anschlag von Hanau müssen wir alle über Rassismus sprechen Am 19.02.2020 tötete in Hanau ein rechtsextremistischer Terrorist 9 Menschen aus rassistischen Motiven. Trotzdem hört man immer wieder die Mär vom "verrückten Einzeltäter" - dabei leben wir alle in einer zutiefst vom strukturellen Rassismus durchdrungenen Gesellschaft. Es ist also an der Zeit, das Thema anzupacken - im Alltag, im Internet, und ja, auch in unseren Rollenspielrunden. Mit unserem Gast Aşkın Hayat Doğan sprechen wir über Rassismuserfahrungen, Social Media, das Thema Rassismus im Rollenspiel und mehr. In den Shownotes findet ihr viele Links und T...2020-04-0454 minGenderswapped PodcastGenderswapped PodcastEpisode 9 - SpielenUnsere Meinungen und Erfahrungen über Spielerin sein Nach der letzten Folge zum Thema Spielleiten folgt - gemäß deren Fazit, dass die SpielerInnen genauso wichtig sind - diesmal eine Folge zum Thema Spielen. Judith und Lena sprechen über wichtige Kompetenzen von SpielerInnen, Player Empowerment, Rollenspieltheorie und Gruppendynamik. Als Medienthema gibt es diesmal Captain Marvel. Shownotes: Grant Howitt: 11 ways to be a better roleplayer (englisch) Die Übersetzung von Grant Howitts Artikel auf Nandurion GNS Theory Player Types nach Robin D. Laws Übersicht über Rollenspieltheorie bei den Teilzeithelden (von Laura Flöter...2019-04-0439 minDer nerdige & niveauvolle TrashtalkDer nerdige & niveauvolle TrashtalkSpinOff-Folge 4 - Roll InclusiveAşkın-Hayat Doğan über Diversität und Inklusion im Rollenspiel Vorstellung Trashtalk @ Facebook Trashtalk @ Twitter Trashtalk @ Spotify Trashtalk @ iTunes Ask's Schaffen für "Splittermond" Getränketest Angelique's Finest Medienschau Straight Family @ funk Verteilung Rundfunkbeitrag Chimamanda Adichie @ TEDGlobal 2009 Judith Vogt @ Twitter Robin Hood Roll Inclusive Kickstarter-Kampagne Roll Inclusive @ Facebook Kickstarter-Trailer Diversity-Workshop @ FeenCon 2018 Meta-Artikel von Nerd-Gedanken Nano-Games #Feminism: A Nano-Game Anthology 2019-02-041h 02