Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Judyta Smykowski

Shows

WeltverbessererWeltverbesserer243 Pfandgeben - Pfandspenden und Sammeln leicht gemachtInterview mit Jana Bretschneider Heute haben wir Jana von PFANDGEBEN zu Gast, einer innovativen Plattform, die es ermöglicht, Flaschenpfand auf einfache und effiziente Weise an Pfandsammler*innen in der Umgebung zu spenden. PFANDGEBEN bietet eine deutschlandweite App, über die jeder sein Pfand entweder per Smartphone oder telefonisch spenden kann. Dieses Konzept erleichtert nicht nur die Pfandrückgabe, sondern unterstützt auch Menschen, die auf das Sammeln von Pfandflaschen angewiesen sind. Die Plattform setzt sich für humane Bedingungen beim Pfandsammeln ein und schafft eine direkte Verbindung zwischen Spenderinnen und Bedürftigen. In unserem Interview erfahren wir mehr über die Ent...2024-10-0839 minHinter den ZeilenHinter den Zeilen#35 Behindert sein oder behindert werden #35 Behindert sein oder behindert werden: Wie inklusiv ist der Journalismus? – 20.07.2023 In die Sommerpause gehen, ohne euch Content zu geben? Das wollten wir nicht und wiederholen daher eine Folge, die uns am Herzen liegt! Wenn über diverse Redaktionen gesprochen wird, sind meistens Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen gemeint. Übersehen werden oft Menschen mit Behinderung. Deshalb haben wir in Folge 5 mit Judyta Smykowski gesprochen. Sie ist Redaktionsleiterin beim Onlinemagazin Die Neue Norm gewesen und Teil des gleichnamigen Podcasts auf Bayern 2. Sie erzählt, wie klischeebeladen Menschen mit Behinderung in den Medien oft dargestellt werden und wie schwer...2023-07-2040 minHinter den ZeilenHinter den Zeilen#27 Machtgefälle und Traumata #27 Machtgefälle & Traumata – Wie wir besser über verletzliche Gruppen berichten – 1.12.2022 Krieg, Katastrophen, Armut: Wir arbeiten häufig mit Menschen zusammen, die Schweres durchlebt haben. Oder durch ihre soziale Stellung und finanziellen Mittel gefährdet sind, nur für eine gute Geschichte ausgenutzt zu werden. Recherchen können da großen Schaden anrichten. In dieser Folge widmen wir uns dem richtigen Umgang mit traumatisierten Menschen und dem Machtgefälle zwischen Journalistinnen und Protagonisten. Mit Praxistipps von der Spiegel-Reporterin Katrin Langhans und der Journalistin Petra Tabeling für die Berichterstattung über verletzliche Gruppen. Diese Folge ist eine Zusammenarbeit...2022-12-0138 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 86: Von Treppen zu Rampen – wie Sprache digitale Medien zugänglicher machen kannGrundsätzlich hat die Digitalisierung die Zugänglichkeit von Medienangeboten erheblich verbessert. Technologie hilft bildlich gesprochen dabei, digitale Treppen in Rampen zu verwandeln. Trotzdem gibt es an vielen Stellen weiter Verbesserungspotential. Das stellt Judyta Smykowski fest. Sie sagt in dieser Folge von „This is media NOW“: Manche Barrieren halten sich weiter sehr hartnäckig, beispielsweise wenn es um fehlende Audiodeskription oder um Leichte Sprache geht, die nur selten benutzt wird. Außerdem gibt es bereits auf dem Weg in einen Medienberuf zahlreichen Hürden, zum Beispiel im Studium. Judyta arbeitet für den Verein Sozialhelden e.V. und setzt sich dort für d...2022-09-3037 minWeltverbessererWeltverbesserer145 Sozialhelden e.V.Seit über 15 Jahren arbeiten sie an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Die Sozialheld*innen verstehen sich als konstruktive Aktivist*innen, die sich mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für alle einsetzen. Bei mir heute zu Gast ist Judyta Smykowski.2022-08-0940 minWeltverbessererWeltverbesserer145 Sozialhelden e.V.Interview mit Judyta Smykowski Seit über 15 Jahren arbeiten sie an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Die Sozialheldinnen verstehen sich als konstruktive Aktivistinnen, die sich mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für alle einsetzen. Bei mir heute zu Gast ist Judyta Smykowski. Hier geht's zu den Sozialheld*innen: https://sozialhelden.de/ https://www.instagram.com/sozialhelden/ https://twitter.com/SOZIALHELDEN https://www.facebook.com/SOZIALHELDEN/ Hier die Buchtipps von Judyta: Die Serie "Ginny & Georgia" auf Netflix "Sex E...2022-08-0940 minFührung jetzt bewegen - Damit wir morgen nicht sagen, gestern war alles besserFührung jetzt bewegen - Damit wir morgen nicht sagen, gestern war alles besserFolge 1: “Purpose – Dem eigenen Sinn auf der Spur” In der ersten Folge “Purpose – Dem eigenen Sinn auf der Spur” schauen wir auf das Leben von Stephen Hawking, der seinen Purpose darin gefunden hat, das Universum vollumfänglich verstehen zu wollen. Dieses Ziel zu erreichen, hat ihn stetig angetrieben. Die Diagnose ALS hat sein Bestreben zwar entschleunigt, seine Motivation und den Erfolg doch nie geschmälert. Es ist sein Verdienst, dass die Physik heute populär ist. Die Moderator*innen Victor Redman und Lisa Budzynski sprechen außerdem mit Julia von Winterfeld, der Gründerin von Soulworx. Winterfeldt hat sich nach 18 Jahren Expertise in Digitalagenturen mit ihrem eigen...2022-01-1825 minabgespieltabgespielt"Perspectives Unboxed" - Folge 3: Angela Alves & Judyta SmykowskiDieser Podcast wurde produziert vom Theatertreffen der Berliner Festspiele in Kooperation mit der Digitalen Dramaturgie und dem Podcast //abgespielt//. Barrierefreie digitale Kommunikation Judyta Smykowski, Redaktionsleiterin des Online-Magazins “Die Neue Norm” und Referentin von Leidmedien.de im Gespräch mit der Tänzerin Angela Alves über Disability Mainstreaming in Theater und Medien, strukturelle Veränderung und barrierefreie digitale Kommunikation. MIT Angela Alves & Judyta Smykowski MODERATION Bernadette Binner REDAKTION Digitale Dramaturgie BERATUNG & SCHNITT Lisa Weidenmüller AUDIOPRODUKTION Tobias Voigt MUSIK Matze Pröllochs Fotocredits...2021-05-191h 08abgespieltabgespieltTeaser "Perspectives Unboxed - über Digitale Kultur & Theater"Dieser Podcast wurde produziert vom Theatertreffen der Berliner Festspiele in Kooperation mit der Digitalen Dramaturgie und dem Podcast //abgespielt//. Die Podcast-Reihe lädt Vertreter*innen des digitalen Theaters zum Blind Date mit Expert*innen aus Wissenschaft, Aktivismus und digitaler Kultur ein. Welche politische Infrastruktur und Kommunikationsformen bietet das Internet? Und wie lassen sich digitale Formate aus Kunst und Kultur über die pandemische Gegenwart hinaus nachhaltig umsetzen? MIT Angela Alves, Sarah Fartuun Heinze, Steffen Klewar, Annekathrin Kohout, Ilja Mirsky, Elle Nerdinger, Judyta Smykowski, Laura Tontsch KONZEPT & MODERATION Bernadette Binner, Lea Goebel, Katharina Rösch, Cas...2021-05-1901 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen Behinderung in den MedienGewalttat von Potsdam: Wie können Medien besser berichten? Holger ruft diese Woche an bei: Judyta Smykowski. Sie leitet die Redaktion des Online-Magazins und Podcasts "Die Neue Norm" und berät im Rahmen ihrer Arbeit bei "Leidmedien.de" Journalist*innen und Filmschaffende zur klischeefreien Sprache und Erzählweisen zu behinderten Menschen. Übermedien: Der gefährliche Versuch, Gewalt gegen Menschen mit Behinderung nachvollziehbar zu machen "Potsdamer Neueste Nachrichten": Profiler über Gewalttat im Oberlinhaus: „Ein sehr ungewöhnlicher Fall” RBB: "RBB Spezial": Entsetzen und Trauer nach Schreckenstat "Leidmedien": Tipps für Medien Übermedien.de ...2021-05-0721 minStudy TalxStudy TalxEpisode 8 - [Wdh] GFKWiederholung der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg Quellen DF5GO u.w. (2020): Marshall B. Rosenberg [Wickipedia] Grundmodelle der gewaltfreien Kommunikation Krauthausen, Raúl / Smykowski, Judyta / Karpa, Jonas (2020): #10 Behinderung und Sprache: Wie sagt man es denn nun? [Ausio Podcast], Die Neue Norm Andrä, Markus (2020): MSP12 Grundlagen von Kommunikation und Interaktion, 3 –Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation [PowerPoint Präsentation] https://ilias.fh-dresden.eu/goto.php?target=file_49530_download&client_id=FHD Outro 2021-01-0845 minHinter den ZeilenHinter den Zeilen#5 Behindert sein oder behindert werden #5 Behindert sein oder behindert werden: Wie inklusiv ist der Journalismus? – 20.12.2020 Wenn über diverse Redaktionen gesprochen wird, sind meistens Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen gemeint. Eine Gruppe, die oft übersehen wird, sind Menschen mit Behinderung. Deshalb haben wir mit Judyta Smykowski gesprochen. Sie ist Redaktionsleiterin beim Onlinemagazin Die Neue Norm und Teil des gleichnamigen Podcasts auf Bayern 2. Im Gespräch erzählt sie uns, wie klischeebeladen Menschen mit Behinderung in den Medien oft dargestellt werden und wie schwer es für diese ist, überhaupt Journalist:innen zu werden. —————————— Judyta auf Twitter:https://twitter.com/jusmyk...2020-12-2040 minEcht behindert! – der Podcast zu Barrierefreiheit und InklusionEcht behindert! – der Podcast zu Barrierefreiheit und Inklusion10. Sozialheld*innen: Alte Barrieren und neue NormenOb beim Wohnungsuchen, im Straßenverkehr oder auf dem neuen Berliner Flughafen: Der Alltag ist voller Barrieren. Judyta Smykowski und Jonas Karpa von den Sozialheld*innen gehören zu denen, die das nicht mehr hinnehmen.In Folge 10 unseres Podcasts Echt behindert! geht es um alte Barrieren und neue Normen. Wo sind die Probleme beim Finden einer rollstuhlgerechten Wohnung? Wie weiß ein Mensch mit Sehbehinderung, ob seine Wartenummer in der Augenklinik an der Reihe ist? Und natürlich: Wie viele Stufen hat das angesagte Café in der Altstadt? Mit solchen Fragen, die den meisten wohl ziemlich egal sind, müssen sich behind...2020-12-1024 minAll InclusiveAll InclusiveJudyta Smykowski & Ferda Ataman, wie divers sind deutsche Medien wirklich?In dieser Folge haben wir gleich zwei Gäste: Ferda Ataman und Judyta Smykowski sind Medienexpertinnen. Ferda arbeitet als Journalistin, Publizistin und Aktivistin. Sie ist unter anderem Mitbegründerin und Co-Vorsitzende des Vereins Neue Deutsche Medienmacher*innen.Judyta ist ebenfalls Journalistin, Kolumnistin, Projektleiterin und Referentin. Sie gehört zum Team der Sozialhelden, einem Berliner Verein, der Menschen und Unternehmen dafür sensibilisiert, Menschen mit Behinderungen als Zielgruppe wahrzunehmen und mitzudenken. Außerdem ist sie Redaktionsleiterin von „Die neue Norm“ - einem Magazin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Disability Mainstreaming. Ich wollte von Ferda und Judyta wissen: Wie divers sind deutsche Medien wirk...2020-09-241h 12re:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsMedia Diversity - Journalist*innen mit Behinderung: Bitte mehr davon!Judyta Smykowski, Eva Werner In der Session berichten Judyta Smykowski (Portal Leidmedien.de des Sozialhelden e.V.) und Eva Werner (Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV)) von ihrer Recherche über Journalist*innen mit Behinderung in den deutschen Medienhäusern, die die beiden sowie Lilian Masuhr (Leidmedien) zusammengetragen haben. Mit ihrer Arbeit wollen sie jungen Menschen mit Behinderung eine Hilfe beim Einstieg in den Journalismus bieten und dazu beitragen, Vorurteile bei Arbeitgeber*innen abzubauen. Bisher gibt es nach Kenntnis der Autorinnen nichts dergleichen auf dem deutschen Markt. Die Macherinnen haben in Form von Interviews Erfolgsbeispiele zusammengetragen, wie Journalist*innen mit Behinderung es in...2018-05-0432 minre:publica 18 - Media & Journalismre:publica 18 - Media & JournalismMedia Diversity - Journalist*innen mit Behinderung: Bitte mehr davon!Judyta Smykowski, Eva Werner In der Session berichten Judyta Smykowski (Portal Leidmedien.de des Sozialhelden e.V.) und Eva Werner (Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV)) von ihrer Recherche über Journalist*innen mit Behinderung in den deutschen Medienhäusern, die die beiden sowie Lilian Masuhr (Leidmedien) zusammengetragen haben. Mit ihrer Arbeit wollen sie jungen Menschen mit Behinderung eine Hilfe beim Einstieg in den Journalismus bieten und dazu beitragen, Vorurteile bei Arbeitgeber*innen abzubauen. Bisher gibt es nach Kenntnis der Autorinnen nichts dergleichen auf dem deutschen Markt. Die Macherinnen haben in Form von Interviews Erfolgsbeispiele zusammengetragen, wie Journalist*innen mit Behinderung es in...2018-05-0432 minSystemfehlerSystemfehlerBehindertDefekte Fahrstühle, hohe Bordsteine und unebene Gehwege sind für die meisten Menschen nicht mehr als ein Ärgernis. Die fehlerhafte Ausrichtung der Umwelt kann aber auch zu Ausgrenzung und Diskriminierung führen. Wie sehr die Welt behindert, stellt man als "Durchschnittsmensch" eher selten fest. In dieser Episode beschäftigt sich Christian Conradi mit Barrieren im Alltag und Schranken im Kopf. Wie die entstehen und eingerissen werden können, bespricht er mit Kulturjournalistin Judyta Smykowski.2017-02-2100 min