podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jugend Hackt Hamburg
Shows
Eigentlich Podcast
EGL068 Auch interessant auf dem 38c3
Congress-Walk mit Ali Hackalife In dieser Folge trifft Flo den Programmierer, Künstler und Podcaster Ali Hackalife auf dem 38c3 in Hamburg. Der Chaos Communication Congress findet vom 27.12. bis 30.12. im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Ali ist auch 2024 wieder dabei und Flo nutzt die Gelegenheit, um mit ihm eine Episode aufzunehmen. Ali produziert seit gut einem Jahr den Podcast "Auch interessant" und präsentiert darin eine große Themenvielfalt. Mit verschiedenen Gästen nimmt er Sendungen über Pilze, Segelfliegen, Hitlers Drogenkonsum, wie man einen Wingsuit fliegt, verschiedene Literaturrezensionen, Neuigkeiten aus der Tech-Welt und vieles mehr auf. Bevor wir "Reden...
2025-01-02
1h 20
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
Jugend hackt Luzern 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 11. bis 13. Oktober 2024 im «Tüftelwerk» Luzern. Mit FitnessGoorus haben Diana, Emmi und Valérie ein Spiel geschaffen, um Menschen vor Verletzungen bei der körperlichen Ertüchtigung zu schützen. In fünf Schwierigkeitslevels lernen die Spielenden die Muskeln kennen, die sie bei spezifischen Übungen belasten. Elias und Vadim entwickelten eine Quiz-Webapp, um das Lernen interessanter, beziehungsweise einfacher zu machen. Dank Quizzy ist es in Zukunft für alle problemlos möglich, Lerninhalte in Fragen zu packen, damit Schüler:innen sie spielend erörtern können. Ein Atomkraftwerk explodiert, die Be...
2024-10-13
30 min
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
Jugend hackt Luzern 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 11. bis 13. Oktober 2024 im «Tüftelwerk» Luzern. Mit FitnessGoorus haben Diana, Emmi und Valérie ein Spiel geschaffen, um Menschen vor Verletzungen bei der körperlichen Ertüchtigung zu schützen. In fünf Schwierigkeitslevels lernen die Spielenden die Muskeln kennen, die sie bei spezifischen Übungen belasten. Elias und Vadim entwickelten eine Quiz-Webapp, um das Lernen interessanter, beziehungsweise einfacher zu machen. Dank Quizzy ist es in Zukunft für alle problemlos möglich, Lerninhalte in Fragen zu packen, damit Schüler:innen sie spielend erörtern können. Ein Atomkraftwerk explodiert, die Be...
2024-10-13
30 min
Chaos Computer Club - recent events feed
Jugend hackt Luzern 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 11. bis 13. Oktober 2024 im «Tüftelwerk» Luzern. Mit FitnessGoorus haben Diana, Emmi und Valérie ein Spiel geschaffen, um Menschen vor Verletzungen bei der körperlichen Ertüchtigung zu schützen. In fünf Schwierigkeitslevels lernen die Spielenden die Muskeln kennen, die sie bei spezifischen Übungen belasten. Elias und Vadim entwickelten eine Quiz-Webapp, um das Lernen interessanter, beziehungsweise einfacher zu machen. Dank Quizzy ist es in Zukunft für alle problemlos möglich, Lerninhalte in Fragen zu packen, damit Schüler:innen sie spielend erörtern können. Ein Atomkraftwerk explodiert, die Be...
2024-10-13
30 min
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
Jugend hackt Luzern 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 11. bis 13. Oktober 2024 im «Tüftelwerk» Luzern. Mit FitnessGoorus haben Diana, Emmi und Valérie ein Spiel geschaffen, um Menschen vor Verletzungen bei der körperlichen Ertüchtigung zu schützen. In fünf Schwierigkeitslevels lernen die Spielenden die Muskeln kennen, die sie bei spezifischen Übungen belasten. Elias und Vadim entwickelten eine Quiz-Webapp, um das Lernen interessanter, beziehungsweise einfacher zu machen. Dank Quizzy ist es in Zukunft für alle problemlos möglich, Lerninhalte in Fragen zu packen, damit Schüler:innen sie spielend erörtern können. Ein Atomkraftwerk explodiert, die Be...
2024-10-13
30 min
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
Jugend hackt Zürich 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 14 bis 16 Juni 2024 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich. In «Evolution City» können die Spieler:innen Kraftwerke bauen, um Strom zu produzieren, womit sie wieder Geld verdienen, um neue Kraftwerke zu bauen. Allerdings steigt der CO2-Gehalt in der Luft bei jedem Kraftwerkbau entsprechend dem Bautyp. Wer 10 Minuten überlebt, ohne zu viel CO2 zu produzieren, gewinnt. Mit «Sicherheit auf die 1!» wurde eine Alarmanlage entworfen, bei der ein Sensor durch einen Micro Controller ein hörbares Signal auslöst, wenn es in Kontakt mit Licht kommt. Das Signal kann über Internet welt...
2024-06-14
32 min
Chaos Computer Club - recent events feed
Jugend hackt Zürich 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 14 bis 16 Juni 2024 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich. In «Evolution City» können die Spieler:innen Kraftwerke bauen, um Strom zu produzieren, womit sie wieder Geld verdienen, um neue Kraftwerke zu bauen. Allerdings steigt der CO2-Gehalt in der Luft bei jedem Kraftwerkbau entsprechend dem Bautyp. Wer 10 Minuten überlebt, ohne zu viel CO2 zu produzieren, gewinnt. Mit «Sicherheit auf die 1!» wurde eine Alarmanlage entworfen, bei der ein Sensor durch einen Micro Controller ein hörbares Signal auslöst, wenn es in Kontakt mit Licht kommt. Das Signal kann über Internet welt...
2024-06-14
32 min
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
Jugend hackt Zürich 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 14 bis 16 Juni 2024 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich. In «Evolution City» können die Spieler:innen Kraftwerke bauen, um Strom zu produzieren, womit sie wieder Geld verdienen, um neue Kraftwerke zu bauen. Allerdings steigt der CO2-Gehalt in der Luft bei jedem Kraftwerkbau entsprechend dem Bautyp. Wer 10 Minuten überlebt, ohne zu viel CO2 zu produzieren, gewinnt. Mit «Sicherheit auf die 1!» wurde eine Alarmanlage entworfen, bei der ein Sensor durch einen Micro Controller ein hörbares Signal auslöst, wenn es in Kontakt mit Licht kommt. Das Signal kann über Internet welt...
2024-06-14
32 min
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
Jugend hackt Zürich 2024, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 14 bis 16 Juni 2024 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich. In «Evolution City» können die Spieler:innen Kraftwerke bauen, um Strom zu produzieren, womit sie wieder Geld verdienen, um neue Kraftwerke zu bauen. Allerdings steigt der CO2-Gehalt in der Luft bei jedem Kraftwerkbau entsprechend dem Bautyp. Wer 10 Minuten überlebt, ohne zu viel CO2 zu produzieren, gewinnt. Mit «Sicherheit auf die 1!» wurde eine Alarmanlage entworfen, bei der ein Sensor durch einen Micro Controller ein hörbares Signal auslöst, wenn es in Kontakt mit Licht kommt. Das Signal kann über Internet welt...
2024-06-14
32 min
Chaos Computer Club - archive feed
Jugend hackt Schweiz, Kurzportrait (jhch)
Kurzpräsentation zum «Jugend hackt» Event in Zürich vom 20. bis 22. Oktober 2022 bei der Digitalen Gesellschaft im Hackerspace «Bitwäscherei» about this event: https://c3voc.de
2023-10-22
04 min
Chaos Computer Club - archive feed
Jugend hackt Schweiz, Projektpräsentationen (jhch)
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 20 bis 22 Oktober 2023 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich. Jan, Chudo und Thomas haben ein Spiel entwickelt, bei dem die Gamer den Wald sauber halten sollen. Noah, Tibor und Lorenzo zeigen mit «LED-Schild» eindrücklich auf, was alles hinter einem vermeintlich einfachen LED-Lichtspiel steckt. Mit «Spirits» entwickelten Claudia und Max ein Spiel zum Kampf zwischen Gut und Böse auf der Welt, vorerst zweidimensional – wir sind gespannt auf die Weiterentwicklung zu einem dreidimensionalen Game! Mit «Eventfully» präsentierten Benedikt, Dorothea, Luis, Jona, Konrad, Leonie und Emmi eine Webseite, die sie von Grund auf s...
2023-10-22
53 min
Chaos Computer Club - archive feed
Jugend Hackt (camp2023)
Chaos Family Jugend Hackt about this event: https://pretalx.c3voc.de/camp2023/talk/2648/
2023-08-19
42 min
Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt
Wie bringt man junge Menschen zu FOSS?
Wie findet der Nachwuchs zu FOSS-Entwicklung? Wir haben mit Linus und seinem Vater Thorsten über die gemeinsame Arbeit an Open-Source-Software gesprochen. Jede Bewegung braucht Nachwuchs und Open-Source-Software ist da nicht anders. Doch wie begeistert man junge Menschen, sich für FOSS-Entwicklung zu interessieren? Und was finden junge Menschen daran spannend? Wir haben mit Linus und Thorsten Behrens gesprochen. Thorsten ist Geschäftsführer der allotropia software GmbH und ist Vorstand der LibreOffice Foundation, sein Sohn Linus hat gerade das Abitur hinter sich gebracht. Zusammen haben beide an dem Projekt Cover-Rest gearbeitet und wurden dafür vom Prototype Fund...
2023-07-03
41 min
Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt
Gibt es eine neue Generation von Entwickler*innen?
Wir haben mit pajowu darüber gesprochen, ob es einen Generationswechseln in der FOSS-Entwicklungscommunity gibt und was junge Menschen in der Softwareentwicklung antreibt. Seit über 30 Jahren gibt es Open-Source-Software. Die Entwickler*innen von damals werden zunehmend von jungem Nachwuchs abgelöst. Für die erste Folge unserer neuen Staffel mit dem Thema "Up and Coming" haben wir uns gefragt, ob es einen Generationswechsel in der Community der FOSS-Entwickler*innen gibt. Dazu haben wir mit pajowu gesprochen. pajowu ist Software-Entwickler*in und Aktivist*in und macht sowohl bei Jugend hackt mit als auch bei Initiativen wie der Zerforschung mit...
2023-06-19
25 min
Schmötcast
Besser Schmöt als nie
Als ihr schon längst nicht mehr damit gerechnet habt, kommen die Schmötis wieder aus dem Gebüsch und stellen sich dem nächsten Schritt nach dem Erreichen der Volljährigkeit. Neues gibt gibt es im Tal des Schmöts mit gewohnter Qualität frisch und warm direkt in eure Gehörgänge. Mit thematischer Vielfalt von Jugend Hackt über BeReal zu einem Leben mit ohne Werbung und dem Reisen. Feedback Roberto hat uns eine Audionachricht per Signal hinterlassen. Das finden wir sehr geil! Sei wie Roberto, schick uns eine Nachricht. Einfach per WhatsA...
2023-02-08
1h 46
CCC (mirror)
Jugend Hackt Projektvorstellung: USB-Key
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022-48989-usb-key Lizenz: Creative Commons Namensnennung Redner: Jakob, Matteo, Julian, Nico, Noah, Peter und Finn Jugend Hackt 2022 Physischer Key zum Verschlüsseln von Daten. https://github.com/EdisonLamp/USB_Schluessel.git www.jugendhackt.org
2022-07-10
00 min
CCC (mirror)
Jugend Hackt Projektvorstellung: Filmcheck
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022-48983-filmcheck Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 Redner: Matija, Vincent und Josefine Jugend hackt 2022 Website für die erleichterte Filmsuche und zum Merken. https://gitlab.com/jffiedle/filmcheck www.jugendhackt.org
2022-07-10
00 min
CCC (mirror)
Jugend Hackt Projektvorstellung: Filmcheck
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022-48983-filmcheck Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 Redner: Matija, Vincent und Josefine Jugend hackt 2022 Website für die erleichterte Filmsuche und zum Merken. https://gitlab.com/jffiedle/filmcheck www.jugendhackt.org
2022-07-10
00 min
CCC (mirror)
Jugend Hackt Projektvorstellung: Filmcheck
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022-48983-filmcheck Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 Redner: Matija, Vincent und Josefine Jugend hackt 2022 Website für die erleichterte Filmsuche und zum Merken. https://gitlab.com/jffiedle/filmcheck www.jugendhackt.org
2022-07-10
00 min
CCC (mirror)
Jugend Hackt Projektvorstellung: "QR-Hunt"
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022-48985-qr-hunt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 Redner: Jan, Iven, Oskar, Liora, Pascal, Thomas und Finn Jugend hackt 2022 Website mit der man auf spielerische Weise Städte erkunden kann. https://github.com/Jugendhackt/QR-Hunt www.jugendhackt.org
2022-07-10
00 min
CCC (mirror)
Jugend Hackt Projektvorstellung: "QR-Hunt"
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022-48985-qr-hunt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 Redner: Jan, Iven, Oskar, Liora, Pascal, Thomas und Finn Jugend hackt 2022 Website mit der man auf spielerische Weise Städte erkunden kann. https://github.com/Jugendhackt/QR-Hunt www.jugendhackt.org
2022-07-10
00 min
CCC (mirror)
Jugend Hackt Projektvorstellung: "QR-Hunt"
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022-48985-qr-hunt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 Redner: Jan, Iven, Oskar, Liora, Pascal, Thomas und Finn Jugend hackt 2022 Website mit der man auf spielerische Weise Städte erkunden kann. https://github.com/Jugendhackt/QR-Hunt www.jugendhackt.org
2022-07-10
00 min
Chaos Computer Club - archive feed
Willkommen zur Abschlusspräsentation! (jh22)
Vorstellung aller Projekte von Jugend hackt Frankfurt am Main 2022 about this event: https://pretalx.c3voc.de/jugend-hackt-frankfurt-am-main-2022/talk/P79CGD/
2022-06-19
04 min
Haecksenwerk
hckn001: Technik kreativ nutzen
Willkommen zu unserer ersten Folge beim Haecksenwerk! Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen. Wie können Menschen sich selbst Technik erschließen? In unserer ersten Folge spricht Piko mit Pecca darüber, wie sie sich Technik erschließt und aneignet. Außerdem kommen auch andere Haecksen zu Wort und sagen, was für sie Technik ist und wie sie mit Technik umgehen. Es geht um Handwerkliches, um Soft- und Hardware und vor allem: u...
2021-08-01
26 min
5-Minuten-Automatisierung
Komplette Automatisierungslösung offen und einfach - Steffen Winkler (Bosch-Rexroth) bei "5 Minuten Automatisierung"
Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth AG ist mein Gast in dieser Ausgabe von "5 Minuten Automatisierung". Unser Gesprächsthema lautet ctrlX, also die neue Automatisierungswelt von Bosch Rexroth. Weil das System einen offenen und einfachen Zugang bietet, beschreibt Steffen das System auch als Smartphone der Automatisierung. Mit dem modernen Engineeringansatz wird hier auch eine neue Generation von Ingenieuren angesprochen, die keine oder wenig Kenntnisse rund um IEC61131-3-Sprachen mitbringt oder vielleicht auch aus anderen Gründen neue Programmierwege gehen will. Als Spendenprojekt hat sich Steffen Winkler für diese Sendung die Organisation Jug...
2021-07-12
15 min
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara
10. What the hack? Eine Sendung über Hacking w/Barbara Odrisek und Sylvia Petrovic-Majer
Herzlich willkommen zum Medienzirkus #10! Rosa und Wolfgang haben heute ein sehr spannendes Thema in der Sendung. Wir erklären euch heute einiges zum Mythos „Hacking“. Unserer Erfahrung nach sind Kinder in der Volksschule und der 5. und 6. Schulstufe immer sehr aufgeregt bei diesem Thema und sie meinen, dass sie permanent gehackt werden. Stimmt das wirklich oder steckt hier was anderes dahinter? Und was haben Passwörter mit einer Zahnbürste zu gemeinsam? Wir wollen wissen was Hacken überhaupt ist und wie es funktioniert. Meistens verbinden wir ja etwas Negatives, also Cybercrime damit. Barbara von Women&&C...
2021-07-01
27 min
Diskutabel - Gespräche aus der Bildungsbehörde
022 / Zufälle, Code und Beziehung: Woraus besteht gute politische Bildung in einer Kultur der Digitalität?
Zu Gast: Daniel Seitz (Gründer von Mediale Pfade) // Zwischen Berlin und einem Alpaka sprechen wir über das, was politische Bildung heute eigentlich bedeutet und sein sollte. Wir sprechen über den Wert, den Beziehungsarbeit für das Gelingen von digitalen und analogen Bildungsprozessen hat. Außerdem schauen wir zurück auf die letzten 8 Jahre Ermächtigungsarbeit mit "Jugend Hackt" und finden heraus, was wir von Oliven mit Halloumi lernen können.
2021-05-21
1h 05
Chaosradio
Hackathons
CR267: Von guten und weniger guten Ideen, 48 Stunden zu verbringen Ziel eines Hackathons ist es, gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen – sagt die Wikipedia. Doch dass alle Teilnehmer*innen Spaß haben, neue Techniken lernen und Kontakte knüpfen, wiegt die Nachteile häufig nicht auf. Es entsteht nur selten ein marktfähiges Produkt und häufig nicht einmal ein funktionierender Prototyp. Warum sind Hackathons so beliebt? Was sind die guten und schlechten Seiten? Was sollten Veranstalter*innen von Hackathons beachten? Diese und andere Fragen diskutiert Marcus Richter mit seinen Gästen Julia, Lilith und stk. ...
2021-04-01
1h 24
Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)
Jugend hackt Community Talk: Datenschutz für Jugendliche (rc3)
Seit April gibt es alle paar Wochen einen Livestream von Jugend hackt: Den Community Talk. In der einstündigen Sendung mit Moderation und Gästen geht es um wechselnde Themen aus der Jugend hackt Community. Hinter jedem Community Talk steht ein wechselndes Team aus Menschen der Community: Jugendlichen, Mentor*innen und Menschen aus dem JH-Team; in der Regel gibt es eine Moderation und ein bis vier Gäste. In dieser Folge geht es um das Thema Datenschutz für Jugendliche und auch insbesondere die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Was bedeutet die DSGVO zum Beispiel für digitale Lernplattformen, wie sie insbesondere dank Coron...
2020-12-29
57 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Jugend hackt Community Talk: Datenschutz für Jugendliche (rc3)
Seit April gibt es alle paar Wochen einen Livestream von Jugend hackt: Den Community Talk. In der einstündigen Sendung mit Moderation und Gästen geht es um wechselnde Themen aus der Jugend hackt Community. Hinter jedem Community Talk steht ein wechselndes Team aus Menschen der Community: Jugendlichen, Mentor*innen und Menschen aus dem JH-Team; in der Regel gibt es eine Moderation und ein bis vier Gäste. In dieser Folge geht es um das Thema Datenschutz für Jugendliche und auch insbesondere die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Was bedeutet die DSGVO zum Beispiel für digitale Lernplattformen, wie sie insbesondere dank Coron...
2020-12-29
57 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Jugend hackt Labs (rc3)
Seit 2019 gibt es neben den Jugend hackt Events in zahlreichen Städten auch 2 Jugend hackt Labs - hier können junge Menschen regelmäßig tüfteln und coden. In diesem anstrengenden Jahr 2020 haben wir keine Mühen gescheut und dennoch einige weitere Labs eröffnet. Wir sprechen mit Jasper aus Heidelberg und Lisa aus Heilbronn, warum sie unbedingt ein Jugend hackt Lab gründen wollten und wie es mit den Labs 2021 weitergeht. Im Anschluss gehen wir noch in eine Fragerunde und Ihr könnt uns noch mit Fragen zu den Jugend hackt Labs löchern. about this event: https://cfp.verschwoer...
2020-12-29
50 min
Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)
Jugend hackt Labs (rc3)
Seit 2019 gibt es neben den Jugend hackt Events in zahlreichen Städten auch 2 Jugend hackt Labs - hier können junge Menschen regelmäßig tüfteln und coden. In diesem anstrengenden Jahr 2020 haben wir keine Mühen gescheut und dennoch einige weitere Labs eröffnet. Wir sprechen mit Jasper aus Heidelberg und Lisa aus Heilbronn, warum sie unbedingt ein Jugend hackt Lab gründen wollten und wie es mit den Labs 2021 weitergeht. Im Anschluss gehen wir noch in eine Fragerunde und Ihr könnt uns noch mit Fragen zu den Jugend hackt Labs löchern. about this event: https://cfp.verschwoer...
2020-12-29
50 min
Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)
Jugend hackt Community Talk: Informatikstudium (rc3)
Seit April gibt es alle paar Wochen einen Livestream von Jugend hackt: Den Community Talk. In der einstündigen Sendung mit Moderation und Gästen geht es um wechselnde Themen aus der Jugend hackt Community. Hinter jedem Community Talk steht ein wechselndes Team aus Menschen der Community: Jugendlichen, Mentor*innen und Menschen aus dem JH-Team; in der Regel gibt es eine Moderation und ein bis vier Gäste. In dieser Folge geht es um die Entscheidung für das Informatikstudium und den Einstieg: Vier junge Menschen aus der Community, die im ersten, zweiten und fünften Semester Informatik studieren, sprechen über ih...
2020-12-28
58 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Jugend hackt Community Talk: Informatikstudium (rc3)
Seit April gibt es alle paar Wochen einen Livestream von Jugend hackt: Den Community Talk. In der einstündigen Sendung mit Moderation und Gästen geht es um wechselnde Themen aus der Jugend hackt Community. Hinter jedem Community Talk steht ein wechselndes Team aus Menschen der Community: Jugendlichen, Mentor*innen und Menschen aus dem JH-Team; in der Regel gibt es eine Moderation und ein bis vier Gäste. In dieser Folge geht es um die Entscheidung für das Informatikstudium und den Einstieg: Vier junge Menschen aus der Community, die im ersten, zweiten und fünften Semester Informatik studieren, sprechen über ih...
2020-12-28
58 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Jugend hackt - remote reflexionen (rc3)
Jugend hackt 2020 war ganz anders als gedacht, wie überraschend. Doch so sehr die netzaffinen Bubbles die weniger digital-Affinen zur Digitialisierung gedrängt haben, wurde dieses Jahr deutlich, dass auch bei uns noch vieles möglich war, das wir bislang nicht ausgeschöpft haben. So gab es dieses Jahr die ersten remote-Hackathons, durch die vielen Videokonferenzen viel stärkere Einbindung von Jugendlichen in unsere Orga, regelmässige Twitch-Livestreaming-Angebote uvm. Nina und Daniel plaudern aus dem Nähkästchen und stehen danach für ein Q&A bereit. about this event: https://cfp.verschwoerhaus.de/rc3-2020/talk/J9ELT3/
2020-12-28
41 min
Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)
Jugend hackt - remote reflexionen (rc3)
Jugend hackt 2020 war ganz anders als gedacht, wie überraschend. Doch so sehr die netzaffinen Bubbles die weniger digital-Affinen zur Digitialisierung gedrängt haben, wurde dieses Jahr deutlich, dass auch bei uns noch vieles möglich war, das wir bislang nicht ausgeschöpft haben. So gab es dieses Jahr die ersten remote-Hackathons, durch die vielen Videokonferenzen viel stärkere Einbindung von Jugendlichen in unsere Orga, regelmässige Twitch-Livestreaming-Angebote uvm. Nina und Daniel plaudern aus dem Nähkästchen und stehen danach für ein Q&A bereit. about this event: https://cfp.verschwoerhaus.de/rc3-2020/talk/J9ELT3/
2020-12-28
41 min
Chaos im Radio
Nerdtalk-Spezial zum Thema Open Knowledge
In unserer ersten Spezialfolge mit Überlänge reden cyroxx und Hannes mit Stefan (stk) und Julia über Open Data, die Open Knowledge Foundation und Hackathons. Gäste: Stefan (@_stk) Julia (@joliyea) Shownotes: Open Knowledge Foundation Deutschland Jugend hackt Listen der Chaostreffs und Erfas Stefan ist mit dem Usenet Usenet (wikipedia) groß geworden YouTube: Stefan Kaufmann aus Ulm vom Transportkollektiv FragDenStaat – Portal für Informationsfreiheit Code for Germany JedeSchule.de Open Data-Portal der Landeshauptstadt Potsdam Wikipedia: Gauß-Krüger-Koordinatensystem Wikipedia: WGS 84 Bitkom: Smart City Index 2020 Model View Culture: Engineering To Death in COVID-19 Node Knockout Competitio...
2020-12-14
00 min
Chaosradio
Spezial: Der Verstehbahnhof
CR262: Ein Hack- und Makespace auf dem Land Jede Großstadt hat mindestens einen: Hack- und Makespaces, bei denen man in Technik versinken und viel lernen kann. Doch so etwas auf dem Land aufzubauen, hat seine ganz eigenen Herausforderungen und Dynamiken. Wir haben Mitgründer Daniel Domscheit-Berg im Verstehbahnhof in Fürstenberg an der Havel besucht. Er hat uns mit auf eine Tour genommen und viel erzählt. Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie es ist, wenn plötzlich der Glasfaserbagger vor der Tür steht, seid ihr hier richtig. Referenzen Verstehbahnhof – Machen. Lernen. Stadt Fü...
2020-09-25
1h 21
KüchenTalk
#8 - Wie wir die Demokratie retten
Zu Gast im KüchenTalk: Marina Weisband & Dejan Mihajlovic Dejan ist einer der Initiatoren des Barcamps #wildcampenBW, wie auch vieler anderer innovativer Veranstaltungen. Im Hauptberuf ist er eigentlich Lehrer an der Pestalozzi-Realschule in Freiburg. Allerdings fragen wir uns persönlich, wann genau er diese Tätigkeit eigentlich ausübst, denn er ist - und das wissen viele unserer Hörer:innen - als Blogger, Podcaster und Autor eine der wichtigsten und differenziertesten Stimmen im deutschsprachigen Diskurs zu digitaler Transformation und zeitgemäßer Bildung. Das ist auch eine Verbindung zu Marina, die in diesem Themenfeld ebenfal...
2020-07-21
51 min
Sendung für die vernetzte Welt
SfdvW - 94 - ARM Prozessoren
Feedback zur Sendung? Schreibe uns ein Kommentar SfdvW - 94 - ARM Prozessoren mit dabei: tmk, markus, nilo, jotilux und Alex Worum geht es Heute? ARM ( Advanced Risc Machine ) Prozessoren Erfinder erzählt /Youtube ARM-Architektur /Wikipedia CORAX Themen Corax ist 20 Jahre “auf der Luft” Corax hat die Akkredition für die Verhandlungen Halle’scher Attentäter erhalten Auf Radio CORAX gibt es dazu am kommenden Dienstag den 21.07.2020 von 8:00 – 15:00 Uhr eine Sondersendung Der Tathergang wurde live im Internet gestreamt und ist dadurch auch eine Killerspiel / Gamer-Debatte erneut angeklungen Berichterstattung/Fragen immernoch i...
2020-07-18
00 min
Chaos im Radio
Nerdtalk vom 11.05.2020
Nachdem es beim letzten Mal so gut geklappt hat, wird eine weitere Sendung räumlich verteilt aufgenommen. gini, knurps, ajuvo und cyroxx berichten von ihren Erlebnissen im Home Office und den Einsatz verschiedener, teils freier Videokonferenzlösungen. Außerdem beleuchten wir, was einen guten Mentor ausmacht und wie Digitalisierung die Bildung verändert. Shownotes: Wikipedia (en): Zoombombing Heise: Zoom gegen Zoombombing Wikipedia (de): Freie Software (FLOSS/FOSS) BigBlueButton Jitsi Mumble DLF: Open-Source-Angebote für Videokonferenzen Chaos macht Schule IBM-Großrechner auf einem Raspberry Pi Zero emuliert Radio Eriwan Polizei Mittelfranken mit Meme-Potenzial: "Rechtlich dürfen Sie es, ob...
2020-05-13
00 min
Zwei im Podkasten
Zwei im Podkasten 0012 - Themenliste??
*-markierte Links sind Amazon-Partnerprogramm-Links – da bekomme ich manchmal (und ich hab’s noch nicht verstanden wann und wie – Provisionen, egal was Ihr nach dem Klicken auf so einen Link dann tatsächlich bestellt. OK, da simma – wie versprochen, haben wir diesmal nicht wieder ein Jahr gewartet … aber da es vorher ein Jahr war gibt es viel zu erzählen! Ich, der ja keinen Urlaub mag, war mit der LiebeMeinesLebens in Irland im Urlaub. Und wir sind verliebt in das Land, die netten Leute, … und ich auch in Guinness – Alex kann’s ja nicht trinken wegen des Glutens. Ich b...
2019-11-10
00 min
Sendung für die vernetzte Welt
SfdvW - 83 - Jugend hackt, junghacker, EBK TdoT
Feedback zur Sendung? Schreibe uns ein Kommentar Sendung Nummer 83 - Jugend hackt, junghacker, EBK TdoT Mit dabei: tmk, nilo podlovePlayer('#example', '/blog/sfdvw83.json');
2019-08-17
00 min
Hackerfunk: ogg
HF-137 - Nachwuchsförderung
In dieser Folge war Dani Schwab zu Gast. Er ist leidenschaftlicher Elektronikbastler und Programmierer und sprach mit uns, wie er es anstellt, diese Leidenschaft und Begeisterung an die nächste Generation Hackerinnen und Hacker weiterzugeben. Trackliste
2019-05-27
02 min
Hackerfunk: mp3
HF-137 - Nachwuchsförderung
In dieser Folge war Dani Schwab zu Gast. Er ist leidenschaftlicher Elektronikbastler und Programmierer und sprach mit uns, wie er es anstellt, diese Leidenschaft und Begeisterung an die nächste Generation Hackerinnen und Hacker weiterzugeben. Trackliste
2019-05-27
02 min
Hackerfunk: MP3
HF-137 - Nachwuchsförderung
In dieser Folge war Dani Schwab zu Gast. Er ist leidenschaftlicher Elektronikbastler und Programmierer und sprach mit uns, wie er es anstellt, diese Leidenschaft und Begeisterung an die nächste Generation Hackerinnen und Hacker weiterzugeben. Trackliste
2019-05-27
02 min
Hackerfunk
HF-137 - Nachwuchsförderung
In dieser Folge war Dani Schwab zu Gast. Er ist leidenschaftlicher Elektronikbastler und Programmierer und sprach mit uns, wie er es anstellt, diese Leidenschaft und Begeisterung an die nächste Generation Hackerinnen und Hacker weiterzugeben. Trackliste
2019-05-27
2h 38
MKL - Mit Kindern leben
Programmieren lernen
Warum ist es sinnvoll, wenn Kinder Programmieren lernen? Wie bringt man Kindern etwas bei, das man selbst nicht kann? Caspar und Patricia haben Antworten! Programmieren lernen schafft eine Basis für digitale Mündigkeit In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen wir Eltern dafür sorgen, dass Kinder Technik verstehen und beurteilen können. Ein Weg dorthin kann das Programmieren lernen sein. So sorgen wir dafür, dass Digitalisierungsthemen nicht von einem Expertenzirkel bestimmt wird, sondern langfristig ein gesellschaftliches Thema wird. Wenn Kinder grundlegende Wirkmechanismen verstehen, unterstützen wir sie dabei digital mündig zu...
2019-03-01
37 min
Freak Show
FS231 Marmorkuchenstadt Hommelbach
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Generative Art — Douglas Adams — Jugend hackt — Lernen durch Erklären — Japan — NFC — Lorawan — Wikidata — SUBSCRIBE 10 — WordPress — Static Website Generators — Ultrawide Monitore — iPhone Xs — Costa Rica Die letzte Sendung vor Tims Abreise nach Barcelona bringt noch einen neuen Gast in die Runde: wir begrüßen Sabine aka. @bleeptrack und sprechen viel über ihre zahlreichen Hackereien und Erkläereien auf YouTube und ihr Engament bei Jugend hackt und anderen Initiativen und Hackerspaces. Dabei kommen wir gewohnt vom Hölzchen aufs Stöckch...
2019-02-07
4h 05
Mensch, Frau Nora!
"Ich bin eine Hybridin"
Simone Orgel über Jugend hackt, gesellschaftliches Investment und Vulven-Bingo Simone Orgel ist Digital Communications Strategist. Eine Berufsbezeichnung, die ihr möglichst großen Spielraum lässt. Denn sie hat viele Talente - und möchte möglichst viele davon auch in ihrem Beruf ausleben. Im Interview spreche ich mit ihr über ihr Engagement bei Jugend hackt, unseren digitalen und analogen Körper, warum sie zwar nicht Bildhauerin geworden ist, aber Vulven malt und wie sie sich auch finanziell möglichst vielfältig für eine soziale und gerechte Zukunft einsetzt. Lasst euch inspirieren! Links zum Podcast: Jugend hack...
2019-01-13
53 min
Chaos Computer Club - Jugend hackt 2018 (mp3)
Lightning Talk: Jugend Hackt Labs (jh18)
about this event: https://c3voc.de
2018-11-24
11 min
Chaos Computer Club - Jugend hackt 2018 (mp3)
Abschlusspräsentation Berlin (jh18)
Die Abschlusspräsentation der Teilnehmer von Jugend hackt Berlin 2018. about this event: https://c3voc.de
2018-10-21
2h 54
Hackerfunk: ogg
HF-127 - Jugend hackt
In dieser Folge gehts um den Nachwuchs, respektive die Förderung desselben. Tony “Bluetonyum” Stamm vom Hackerspace Odenwilusenz erzählt uns von Jugend hackt, was das ist und was sie da so alles machen. Trackliste MRT – Sanxion Pirx – Hawkeye Sir Nuts – Flimbo’s Quest Remix aMuse – Butterfly Effect Odenwilusenz :: Odenwilusenz Hackerspace in Beringen/SH YCC :: Youth Computer Club in Beringen Planet 5 :: Planet 5 in Zürich Jugend Hackt :: Jugend hackt Handbuch zu Jugend Hackt :: Kleiner Leitfaden zu Jugend Hackt Veranstaltungen Aufzeichnung von 2016 :: Aufzeichnung Live-Stream Jugend Hackt 2016 (Yo...
2018-07-07
2h 43
Hackerfunk: mp3
HF-127 - Jugend hackt
In dieser Folge gehts um den Nachwuchs, respektive die Förderung desselben. Tony “Bluetonyum” Stamm vom Hackerspace Odenwilusenz erzählt uns von Jugend hackt, was das ist und was sie da so alles machen. Trackliste MRT – Sanxion Pirx – Hawkeye Sir Nuts – Flimbo’s Quest Remix aMuse – Butterfly Effect Odenwilusenz :: Odenwilusenz Hackerspace in Beringen/SH YCC :: Youth Computer Club in Beringen Planet 5 :: Planet 5 in Zürich Jugend Hackt :: Jugend hackt Handbuch zu Jugend Hackt :: Kleiner Leitfaden zu Jugend Hackt Veranstaltungen Aufzeichnung von 2016 :: Aufzeichnung Live-Stream Jugend Hackt 2016 (Yo...
2018-07-07
2h 43
Hackerfunk: MP3
HF-127 - Jugend hackt
In dieser Folge gehts um den Nachwuchs, respektive die Förderung desselben. Tony “Bluetonyum” Stamm vom Hackerspace Odenwilusenz erzählt uns von Jugend hackt, was das ist und was sie da so alles machen. Trackliste MRT – Sanxion Pirx – Hawkeye Sir Nuts – Flimbo’s Quest Remix aMuse – Butterfly Effect Odenwilusenz :: Odenwilusenz Hackerspace in Beringen/SH YCC :: Youth Computer Club in Beringen Planet 5 :: Planet 5 in Zürich Jugend Hackt :: Jugend hackt Handbuch zu Jugend Hackt :: Kleiner Leitfaden zu Jugend Hackt Veranstaltungen Aufzeichnung von 2016 :: Aufzeichnung Live-Stream Jugend Hackt 2016 (Yo...
2018-07-07
2h 43
Hackerfunk
HF-127 - Jugend hackt
In dieser Folge gehts um den Nachwuchs, respektive die Förderung desselben. Tony “Bluetonyum” Stamm vom Hackerspace Odenwilusenz erzählt uns von Jugend hackt, was das ist und was sie da so alles machen. Trackliste MRT – Sanxion Pirx – Hawkeye Sir Nuts – Flimbo’s Quest Remix aMuse – Butterfly Effect Odenwilusenz :: Odenwilusenz Hackerspace in Beringen/SH YCC :: Youth Computer Club in Beringen Planet 5 :: Planet 5 in Zürich Jugend Hackt :: Jugend hackt Handbuch zu Jugend Hackt :: Kleiner Leitfaden zu Jugend Hackt Veranstaltungen Aufzeichnung von 2016 :: Aufzeichnung Live-Stream Jugend Hackt 2016 (Youtube) ...
2018-07-07
2h 43
Hackerfunk
HF-127 - Jugend hackt
Dies ist die Folge 127 des Hackerfunks zum Thema “Jugend hackt” in der OGG-Version.File Download (163:18 min / 147 MB)
2018-07-07
2h 43
Hackerfunk: mp3
HF-127 - Jugend hackt
Dies ist die Folge 127 des Hackerfunks zum Thema “Jugend hackt” in der OGG-Version.File Download (163:18 min / 147 MB)
2018-07-07
2h 43
Hackerfunk: ogg
HF-127 - Jugend hackt
Dies ist die Folge 127 des Hackerfunks zum Thema “Jugend hackt” in der OGG-Version.File Download (163:18 min / 147 MB)
2018-07-07
2h 43
Chaos Computer Club - Jugend hackt 2018 (mp3)
Jugend hackt Köln 2018 Abschlusspräsentation (jh18)
about this event: https://c3voc.de
2018-05-13
1h 01
Der Netzpolitische Abend AT
Zusammenfassung des 23. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 1. Februar 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Claudia Garád Magdalena Reiter (Leiterin der Open Commons Linz) „Hello World – Coding und Hardware für Anfänger*innen“ Ben Wagner (Direktor am Privacy Lab der WU Wien, @benwagne_r): „Probleme digitaler Plattformregulierung“ Otmar Lendl (cert.at): Netzneutralität als Sicherheitsfaktor Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Website Hello World Linz Website Jugend hackt Website Coderdojo Linz Website Coderdojo Wien Website Privacy Lab WU Wien Website CERT.at Zum ungekürzt...
2018-02-06
00 min
??????????????????
HMww15 – Jugend hackt mit Paula Grünwald
Paula (@rinhia) ist seit drei Jahren bei Jugend hackt und kümmert sich hier vor allem um die Organisation der Veranstaltungen. Wir unterhalten uns ein wenig über den 34C3 und unsere ersten Eindrücke aus Leipzig. Gerade der Wikipaka Assembly hat es uns hier angetan und wir sind natürlich überwältigt vom Congress. Paula erzählt mir, was Jugend hackt ist und wie es Jugendlichen dabei hilft Technikbegeisterung zu fördern. Jugend hackt steht dabei unter dem Slogan “Mit Code die Welt verbessern” und möchte technische, aber auch gesellschaftliche Probleme angehen und lösen. Und natürlich geht es darum Jugend...
2018-01-03
51 min
Herr Zenzes wills wissen
HMww15 – Jugend hackt mit Paula Grünwald
Paula (@rinhia) ist seit drei Jahren bei Jugend hackt und kümmert sich hier vor allem um die Organisation der Veranstaltungen. Wir unterhalten uns ein wenig über den 34C3 und unsere ersten Eindrücke aus Leipzig. Gerade der Wikipaka Assembly hat es uns hier angetan und wir sind natürlich überwältigt vom Congress. Paula erzählt mir, was Jugend hackt ist und wie es Jugendlichen dabei hilft Technikbegeisterung zu fördern. Jugend hackt steht dabei unter dem Slogan “Mit Code die Welt verbessern” und möchte technische, aber auch gesellschaftliche Probleme angehen und lösen. Und natür...
2018-01-03
51 min
re:publica 17 - All Sessions
Liebe deine Stadt! Wie wir uns smart, digital und lokal vernetzen anhand von Beispielen aus Ulm und Bonn
Wenn es um Digitalisierung geht, ist oft die Rede von der „smarten City“. Das ist aber in der Regel der „große Wurf“ – riesige Alles-oder-nichts-Projekte mit den üblichen Verdächtigen aus der Wirtschaft. Nach Ende des Förderzeitraums bleibt dann wenig bis nichts, was der Stadtgesellschaft wirklich hilft. Cleverer ist es, tatsächlich die verschiedenen lokalen Akteure zusammenzubringen, die konkrete, nachhaltige Lösungen für die Stadt erarbeiten. An den Beispielen von Bonn und Ulm kann man sehen, wie so etwas funktioniert. Johannes MirusStefan KaufmannJuliane WessalowskiJohanna SchäferDigitalisierung ist ein dankbares Buzzword vor allem für großspurige Smart-City-Projekte...
2017-05-09
59 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA060 [JRA-MAGA] Wie kann man mit Code die Welt verbessern?
Rebecca* ruft an (RRA) bei Lotte Steenbrink, die ehrenamtliche Mithelferin bei Jugend Hackt ist. Lotte Steenbrink beim Jugend hackt Nord HACKDAY 2016Jugend hackt Nord, Foto: Theresa Grotendorst, CC-BY 4.0 „Zur Zeit programmiere ich die Welt gar nicht selber besser, aber ich helfe Teilnehmer*innen von Jugend Hackt coole Dinge zu bauen und zu entwickeln.“
2017-04-27
05 min
WikiStammtisch
Stefan Kaufmann
Stefan Kaufmann bei Jugend hackt Süd 2016. Foto: Eva-Maria Kühling. Lizenz: CC-BY 4.0 Stefan Kaufmann Stefan Kaufmann ist Projektmanager im Verschwörhaus in Ulm. In der Wikipedia ist er mit dem Benutzernamen -stk aktiv. Themen der Episode sind der Schwörmontag, der Wikipedia-Stammtisch Ulm/Neu-Ulm, das verbliche ne Stadtwiki Ulm, der Bus-Faktor, die Community-Spaces von Wikimedia Deutschland, ein Zitat von Wau Holland, die Trash Robots von Simone Giertz, der das koreanische Jugend hackt besucht habende Benutzer:Jens Ohlig (WMDE) und die Gulaschprogrammiernacht (kurz: GPN) Freie Musik Destiny Day vo...
2017-03-06
55 min
Chaosradio
33C3-Spezial
CR230: Live vom Chaos Communication Congress Bislang war der Chaos Communication Congress immer der Grund, das Chaosradio im Dezember zu pausieren. Bis jetzt. Denn am Freitag, den 30.12. hat Marcus Richter das Studio gegen die Bühne des Sendezentrums auf dem 33C3 getauscht, um euch Highlights und Congress-Feeling in euren Podcatcher zu bringen und interessante Gäste zu empfangen: Maria Reimer von Jugend hackt, Martin Haase, der auf dem Congress über die Sprache der Populisten gesprochen hat sowie Daniel Lange, der eine Übersicht zu Dieselgate gibt. Zum Abschluss lassen wir mit Linus Neumann den Congress Revue passieren. Die Musik stammt aus...
2016-12-30
1h 51
Chaos Computer Club - 33C3: works for me (mp3)
Von Alpakas, Hasenbären und Einhörnern – Über Anerkennungskultur (33c3)
Wie würdigen verschiedene Tech-Communities das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder? Wie lassen sich gewünschte Lernprozesse verstärken? Was sind unsere Erfahrungen bei Jugend hackt? Und was haben Badges damit zu tun? about this event: https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2016/Fahrplan/events/8280.html
2016-12-29
32 min
Der Netzpolitische Abend AT
Zusammenfassung des 11. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 1. Dezember 2016 20:00 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Barbara Wimmer Vorträge: Till Kreutzer (iRights.Law und Initiative Gegen ein Leistungsschutzrecht, IGEL): Leistungsschutzrecht für Presseverlage: Klientelpolitik zu Lasten von Online-Journalismus? Thomas Lohninger und Alexander Czadilek (@AKVorrat_at): Handlungskatalog zur Evaluierung von Anti-Terror-Gesetzen in Österreich (HEAT) Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Website Jugend hackt Website Jugend hackt AT Website iRights.info Website Initiative gegen ein Leis...
2016-12-06
59 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 14.10.2016 – (Lets Netz) Martin Leyrer und Mc Lemon über Privacy Week 2016 in Wien
Martin Leyrer und Mac Lemon über Privacy Week 2016 Ein Mitschnitt der Lets Netz Sendereihe aus der Radio Fabrik Salzburg Martin Leyrer und Mac Lemon waren zu Gast bei den Kollegen der Radiofabrik. In der Sendung „Lets Netz“ stellen sie die Privacy Week 2016 vor, die zeitgleich mit den Bigbrother Awards 2016statt finden. Links: Gast Leyrer: https://twitter.com/leyrer Gast MacLemon:https://twitter.com/maclemon beide auf media.ccc.de https://media.ccc.de/search/?q=leyrer+maclemon privacy week: https://privacyweek.at/ Big Brother awards Austria: http://www.b...
2016-10-15
00 min
Der Netzpolitische Abend AT
Zusammenfassung des 9. Netzpolitischen Abends AT
Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 6. Oktober 2016 20:00 in der Stadtwerkstatt, Kirchengasse 4, 4040 Linz/Urfahr Vorträge: Julia Reda (EU Parlament): Zum Stand der Debatte zur EU-Urheberrechtsreform Michael Sonntag (Johannes Kepler Universität Linz): Der TOR Exit-Node der JKU Live-Moderation: Ushi Reiter Website Julia Reda Website TOR Exit Node Kepler Universität Linz Website Open Commons Linz Website Creative Commons Austria Website Privacy Week Website Jugend hackt AT Blog Netzpolitischer Abend AT Website Stadtwerkstatt Linz Zum ungekürzten O-Ton des 9. Netzpolitischen Abends Lize...
2016-10-13
59 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 9.9.2016 – Auszug vom 8. netzpolitischen Abend mit Herbert Gnauer
Auszugsweiser Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 2. Juni 2016 20:00 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Felix Stalder (@stalfel): Urheberrechtsreform und Überwachungsgesetze in der Schweiz Stefan Kasberger (@stefankasberger): Offene Wahlen AT – Open Data bei Wahlen Margarita Köhl (Universität Wien): Politiken des Affektiven im Netz Live-Moderation: Thomas Lohninger Website Suhrkamp Verlag Kultur der Digitalität Website Digitale Allmend Website Offene Wahlen Website Open Knowledge Foundation Österreich Website Offene Daten Österreichs Website Elevate Festival Website Statistik Austria Website Univ. Wien, Inst. f. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wikipedia-Artikel Chantal Mouffe
2016-09-09
00 min
Körber-Stiftung: Audio Podcasts
Die digitale Stadt gehört uns allen
Wem gehören die gewaltigen Datenmengen, die in einer Stadt wie Hamburg täglich anfallen? Was wäre, wenn nicht nur Behörden und Technologieunternehmen, sondern wir alle sie nutzen könnten? Was wir damit alles anstellen könnten und welche technischen Kenntnisse und Fähigkeiten wir dafür eigentlich bräuchten, diskutierten am 20. August 2016 Theresa Grotendorst, Jugend hackt, Christian Heise, Open Knowledge Foundation und Eike Richter, Leitstelle Digitale Stadt Hamburg.Ein Ausblick auf Hamburgs digitale Zukunft im Rahmen des Schwerpunkts »Datapoltics« beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel.Moderation: Julia André, Körber-Stiftung
2016-09-02
1h 07
Working Draft
Revision 266: TypeScript
Wir waren mal wieder reif für einen Gast und so luden wir diese Revision den Daniel Mies zu uns ein. Schaunotizen [00:01:02] TypeScript Wir wählten TypeScript als Hauptthema dieser Folge, weil Daniel in seinen JavaScript-basierten Projekten reichlich gute Erfahrung damit gemacht hat. TypeScript ist im Prinzip ein Superset von EcmaScript Next, also reinrassiges JavaScript mit ein paar wenigen, aber wichtigen Erweiterungen oben drauf. Diese Erweiterungen haben nur einen Zweck, nämlich die Entwicklung in der Sprache JavaScript robuster und angenehmer zu gestalten. Die Eckpfeiler dafür sind: Typisierung von Variablen zur Absicherung gegen Typ-Fehler Inte...
2016-06-30
1h 00
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Jugend hackt (cryptocon16)
Vorstellung des Jugend-Hackathons Jugend Hackt und dort entstandener Projekte. about this event: https://events.sublab.io/en/CC16/public/events/227.html
2016-05-22
18 min
richter.fm
Staffelfinale – Der Weisheit – s02e16
httpvh://www.youtube.com/watch?v=OTOJi0-IK0E Staffelfinale! Keine Zeit für Shownotes! Wir waren live! Auf einer Bühne! Hört, hört! Malik: Und da waren sie nun: der Congress, der CCC, die tollen Leute alle – und nur ein halber Tag Zeit, das alles aufzusaugen. Zum Glück waren (auf meine dringende Bitte hin) die KollegInNenN aus der Weisheit angereist, haben sich mit mir in die Schlange gestellt, Händchen gehalten und die Bühne bereitet – damit wir EUCH standesgemäß treffen konnten (auch endlich mal in persona). So geht das dann...
2016-01-11
00 min
richter.fm » alle podcasts
Staffelfinale – Der Weisheit – s02e16
httpvh://www.youtube.com/watch?v=OTOJi0-IK0E Staffelfinale! Keine Zeit für Shownotes! Wir waren live! Auf einer Bühne! Hört, hört! Malik: Und da waren sie nun: der Congress, der CCC, die tollen Leute alle – und nur ein halber Tag Zeit, das alles aufzusaugen. Zum Glück waren (auf meine dringende Bitte hin) die KollegInNenN aus der Weisheit angereist, haben sich mit mir in die Schlange gestellt, Händchen gehalten und die Bühne bereitet – damit wir EUCH standesgemäß treffen konnten (auch endlich mal in persona). So geht das dann...
2016-01-11
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP166 32C3 Spezial
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Rückblick auf den 32C3 und Empfehlungen von Congressvorträgen Der 32C3 ist vorbei und wir sind immer noch ein wenig hinüber. Bevor wir wieder in den normalen Modus übergehen müssen wir uns noch ein wenig am Congress abarbeiten und deswegen gibt es ein "Spezial" mit einer ausführlichen Vorstellung unserer Meinung nach empfehlenswerter Vorträge. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese...
2016-01-08
1h 59
Die Kulturpessimist*innen
KS011C 32C3 Tag 2 und 3 Nachbesprechung
Themen: Nachbesprechung des 2. und 3. 32C3 Tages Christopher ist vorzeitig ins Bett gegangen, doch Eric und Andi haben in Ajuvo Ersatz gefunden. Sie reden über den 2. und 3. Congress-Tag, die Arbeit der Presseengel und Ajuvos Projekt „Der Sender“. Viel Spaß beim Hören! Begrüßung Ajuvo damals(tm) Rückblick Tag 2 & 3 Junghackertag Vortrag — Jugend hackt im Sendezentrum — methodisch inkorrekt! auf dem 32C3 — anyca.st auf dem 32C3 — Freakshow — Küchenradio über 32C3. Presse-Engel ARD auf dem 32C3 — ZDF auf dem 32C3. Der Sender
2016-01-02
39 min
Bits & Bytes
Jugend hackt!
Bits and bytes, den Update aus der Welt vun der Technik, haut mat der Iwwerschrëft: Jugend hackt !!! Ob HacKids, Coder Dojo, Raspberry Jam oder anerer: eppes steet fest: d'Jugend hackt. An zwar weltwäit an net ze knapps. Ee méi geneeë Bléck hannert d'Kulisse vun esou engem Event a wéi eng technesch a pädagogesch Methoden zum Asaz kommen, erkläert de Jan Guth.
2015-12-30
06 min
Kulturkapital - Ein Bildungspodcast
Jugend hackt
Beim 32C3, dem 32. Chaos Communication Congress, ist Paula Glaser als Projektmanagerin für "Jugend hackt" mit Jugendlichen vor Ort dabei. Sie berichtet von ihrer Masterarbeit zu "Jugend hackt", von ihrer Arbeit bei der Open Knowledge Foundation und von ihren Eindrücken vom 32C3.
2015-12-29
00 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Jugend hackt 2015 (32c3)
Auch in 2015 entstanden wieder zahlreiche Projekte bei Jugend hackt, die mit Code die Welt verbessern. Im Talk möchten die jugendlichen HackerInnen Einblick in ihre Ideen und Projekte geben, und ihre Perspektive auf die Welt vermitteln. about this event: https://events.ccc.de/congress/2015/Fahrplan/events/7562.html
2015-12-28
1h 01
Chaos Computer Club - 32C3: gated communities (mp3)
Jugend hackt 2015 (32c3)
Auch in 2015 entstanden wieder zahlreiche Projekte bei Jugend hackt, die mit Code die Welt verbessern. Im Talk möchten die jugendlichen HackerInnen Einblick in ihre Ideen und Projekte geben, und ihre Perspektive auf die Welt vermitteln. about this event: https://events.ccc.de/congress/2015/Fahrplan/events/7562.html
2015-12-28
1h 01
Chaos Computer Club - 32C3: gated communities (mp3)
Jugend hackt 2015 (32c3)
Auch in 2015 entstanden wieder zahlreiche Projekte bei Jugend hackt, die mit Code die Welt verbessern. Im Talk möchten die jugendlichen HackerInnen Einblick in ihre Ideen und Projekte geben, und ihre Perspektive auf die Welt vermitteln. about this event: https://events.ccc.de/congress/2015/Fahrplan/events/7562.html
2015-12-28
1h 01
digital brainstorming
Jugend hackt
Wie können Jugendliche einen kritischen und selbstbewussten Umgang mit der digitalen Welt lernen? - Der Berliner Medienpädagoge Daniel Seitz hat mit seinem Verein «Mediale Pfade» eine Reihe von Antworten entwickelt. Eine davon heisst: «Jugend hackt». Ein Projekt, das anders ist als die traditionelle Medienpädagogik. Worin der Unterschied genau besteht erläutert Daniel Seitz im Gespräch, das Dominik Landwehr mit ihm am 26. November 2015 in Berlin geführt hat. Länge: 16 Minuten.
2015-12-21
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP157 Ich habe den Flux-Kompensator falsch eingestellt
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Jugend hackt — Vorratsdatenspeicherung — Drohnen-Krieg — Netzneutralität — Werbeblocker-Krieg — Datenschutz-Dokufilm Wir blicken in die Zukunft und sehen die Vergangenheit: die Vorratsdatenspeicherung wurde zur Beklagung freigegeben und wir skizzieren einen Zeitplan für die nächsten Schritte. Im NSA-Untersuchungsausschuss war dieses mal der Drohnenkrieg der USA ein Thema und fassen ein wenig zusammen. Außerdem fordern wir alle Hörer auf, sich in den letzten verbliebenen Tagen am Kampf gegen eine Abschaffung der Netzneutralität im EU-Parlament zu beteiligen. Stirnrunzelnd nehmen wir ferner zur Kenntnis wie sich zwei unsympathische Parteien im Werb...
2015-10-21
1h 44
Logbuch:Netzpolitik
LNP153 Gefahrgeneigte Dienste
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar WLAN-Gesetz — EU-Kritik an VDS — Bundeswehr cybert — Kein Reformbedarf — Bundestag-Hack — Merrill vs. FBI Eure wöchentliche Dosis Netzpolitik dreht sich heute vor allem um den Konflikt um das neue WLAN-Gesetz, das das Projekt Freifunk wie auch andere Initiativen existentiell bedroht und um die überraschende aber letztlich wohl wirkungslose Kritik der EU-Kommission an den neuen Plänen zu einer Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Wir runden ab mit ein paar Kurzmeldungen und bieten auch wieder einen Überblick über kommende interessante Termine. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neu...
2015-09-19
1h 43
Bits & Bytes
Bits & Bytes
De wëchentlechen Update aus der Welt vun der TechnikDe Fortschrëtt vun der technescher Entwécklung schéngt keng Grenzen ze kennen an d'Realitéit muss sech stänneg neien Technologien upassen. Fir dësem Rechnung ze droen, geet Bits & Bytes op nei, awer och traditionell etabléiert Technologien an, hieft se mat engem kritesche Bléckwénkel ervir a schwätzt mat Benotzer, déi eventuell Alternative kennen.Jugend hacktOb HacKids, Coder Dojo, Raspberry Jam oder anerer: eppes steet fest: d'Jugend hackt. An zwar weltwäit an net ze knapps.Ee méi geneeë Bléck hannert d'Kulisse vun esou engem E...
2015-07-01
00 min
Mikrowelle
µ~040 Mutterkuchen
Kultur Jugend hackt Antarctica Das Größte Graffiti der Welt Videokameras Lightroom und Kamera Canon EOS 1200D Stupid Shit No One Needs & Terrible Ideas Hackathon Autonomous Human-Powered Vehicles Unicode byte splitting Sat Bilder und Karten Design von Karten Blue Marble True marble edit Blogartikel https://github.com/lyrk/true-marble-edit Openlayers & Leaflet Wikipedia app Wikipanion Commons Reloaded Wikiwand Android App wiederbeleben? Typescript Kickstarter in Deutschland Mutterkuchen
2015-06-07
03 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Jugend Hackt (cc15)
2014 von der Open Knowledge Foundation ins Leben gerufen, bietet Jugend hackt Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten interessante und gesellschaftlich wichtige Fragen durch den Einsatz offener Daten zu beantworten. Dabei stehen ihnen fachkundige Mentoren wie Norman zur Seite. about this event: https://events.sublab.io/en/CC15/public/events/9.html
2015-05-10
14 min
Mikrowelle
µ~039 Siemens Lufthaken
mobilecamp Mail AirMail 2 Unibox Warum Bootstrap toll ist Scrollification Foto und Video Video Hong Kong Siemens Lufthaken, Quelle Lightroom CC Aperture User voting für Smart Selection Sync Photoshop Express, Photoshop touch Schiefe Fotos am iPhone Wiki Loves Earth Planet Labs Verstecktes OpenData GDAL Microsoft Hyperlapse how-old.net Editoren Sublime Text, Atom, Brackets Visual Studio Code Flarm Neo4j Veranstaltungen Jugend hackt Wikicon 2015, Dresden
2015-05-03
03 min