podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jugendhilfe-Navi
Shows
Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen
Jugendhilfe und Schule – von Anfang an partnerschaftlich im Hamburger Ganztag
Was passiert, wenn Sozialbehörde und Schulbehörde gemeinsam an einem Strang ziehen? Dr. Dirk Bange, langjähriger Leiter des Amts für Familie in Hamburg, nimmt uns mit hinter die Kulissen der Einführung des Ganztags in Hamburg. Hamburg war früh dran: Bereits 2011 startete dort der flächendeckende Ganztagsanspruch – also 15 Jahre vor dem bundesweiten Rechtsanspruch.Du erfährst, was andere Bundesländer aus Hamburgs Erfahrung lernen können – und warum die Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg entscheidend für gelingende Bildung ist.Das nimmst Du mit aus dieser Folge:Konkrete Einblicke in politische Entscheidungspro...
2025-07-17
32 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Warum Beschäftigte der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe Alarm schlagen?
Hallo. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 10. Juli 2025 +++GEDENKVERANSTALUNG FÜR CARLO VON TIEDEMANN IM HAMBURGER MICHEL+++Hamburg nimmt heute Abschied von Carlo von Tiedemann. Am Nachmittag findet im Hamburger Michel eine große Gedenkfeier für den NDR Kultmoderator statt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg +++KINDER UND JUGENDHILFE IN HAMBUR...
2025-07-10
09 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Andrea Holz-Dahrenstaedt über die Jugendhilfe in Bedrängnis – in Salzburg und darüber hinaus (Zentralquartett vol.41)
Aus Anlass der Schließung des SOS Clearing-house in Salzburg spricht Andrea Holz-Dahrenstaedt – selbst eine Initiatorin dieses vielbeachteten Projekts für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter – mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Situation der Jugendhilfe in Salzburg und darüber hinaus. Als langjährige ehemalige Kinder- und Jugendanwältin für Salzburg ist sie nicht nur eine profunde Kennerin der Problemlagen, der politischen Hintergründe und möglicher Lösungswege, sondern behält auch stets den Blick auf das Kindeswohl. (Aufzeichnung vom 19.5.2025)
2025-06-24
58 min
Clean mit NeelixberliN- Die andere Webseite zu digitaler Suchtberatung. Tabu Themen inklusive!
Tannenhof Berlin-Brandenburg: Leitfaden zur Sucht- und Jugendhilfe 🙏
Der bereitgestellte Text ist ein umfassender Guide des Blogs "Clean mit NeelixberliN", der die Organisation Tannenhof Berlin-Brandenburg vorstellt. Er beschreibt die Entwicklung des Tannenhofs von einer kleinen Drogenhilfe im Jahr 1979 zu einem umfangreichen Netzwerk für Sucht-, Kinder- und Jugendhilfe. Der Artikel hebt besonders hervor, dass der Tannenhof einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, indem er nicht nur Suchterkrankungen behandelt, sondern auch Unterstützung für Familien und Jugendliche bietet, inklusive der Möglichkeit, Kinder während der Therapie mitzubringen. Es werden verschiedene Hilfsangebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche detailliert aufgeführt, von stationärer Therapie bis hin zu Schulabschlüssen. Der...
2025-06-22
10 min
Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik
Raw and Uncut – Folge 44 mit Jessica Euler: Jugendmedienschutz in der Jugendhilfe
Welche Herausforderungen gibt es bei der Medienerziehung in der Jugendhilfe? Wie kann der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen gut begleitet werden und wie spielen Schutz, Befähigung und Teilhabe zusammen? In Folge 44 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädaogik“ ist die Geschäftsführerin der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg Jessica Euler bei uns zu Gast. Sie spricht mit uns über die Vermittlung von Medienkompetenz in Jugendhilfeeinrichtungen, erklärt, wie man mehr Orientierung für Jugendliche schaffen kann und warum es ein Zusammenspiel von Pädagog*innen, Eltern und Jugendlichen braucht. Moderation: Anja Pielsticker Produktion...
2025-06-15
18 min
Schulgschichtn - der Podcast
WKJH (1/2): Was macht die Wiener Kinder- und Jugendhilfe?
Die Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA11) ist zuständig für Kinderschutz und die Wahrung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in Wien. Sie agiert sowohl präventiv, schreitet bei einer Kindeswohlgefährdung aber auch akut ein.Doch wie funktioniert die Wiener Kinder- und Jugendhilfe, welche Aufgaben hat sie und wie setzt sie diese um? Wie sieht die Zusammenarbeit mit Schulen aus? Franziska und Simone von der Schulgschichtn-Redaktion sprechen mit Ingrid Pöschmann und Judith Marschner über das breite Angebot, die Arbeitsweise und das Schulkooperationsteam der WKJH.Genaueres zur Wiener Kinder- und Jugendhilfe findet ihr auf de...
2025-05-16
37 min
Radio Dreyeckland
Überplanmäßig 2024: Mehr für Unbegleitete, weniger für ukrainische Kriegsflüchtinge war in der Kinder- und Jugendhilfe nötig
Ein Anstieg in 2024 um bald 6 Millionen € bei den in Freiburg zuerst herausgefischten unbegleiteten jungen Flüchtlinge bei Erstaufnahme und den Anschlußverpflichtungen. Dafür aber beträchtlich weniger Ausgaben bei der Kinder- und Jugendhilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: rund 4,7 Millionen € als eingeplant.Ein insgesamt höheres Haushaltsdefizit in der Vorfinanzierung, weil die vom Land zu erstattene Spitzabrechnung erst in den Haushaltslisten für die 2.Lesung am 17./18.3.25 vorgelegt werden.
2025-03-11
00 min
Handgepäck - Der Reisepodcast
#84 Careleaver Weltweit – ins Ausland nach der Jugendhilfe
In dieser Folge tauchen wir ein in die Lebensrealität von jungen Menschen, die einen Teil ihres Lebens in der Jugendhilfe verbracht haben. Was bedeutet es, als Careleaver*in ins Ausland zu gehen? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bringt dieser Weg mit sich? 🎙️ Unser Gast: Alina Kierek, Koordinatorin bei Careleaver Weltweit Was erwartet dich konkret? 📢 🌍 Was sind Careleaver*innen? – Begriffserklärung & Hintergrund 💡 Herausforderungen im In- und Ausland 📑 Rechte & Unterstützungsmöglichkeiten – Welche Hilfen gibt es? 🎒 Erfahrungsbericht 🛤️ Perspektiven & Zukunftsaussichten – Ausbildung, Studium, Berufswege 💬 Persönliche Geschichten & Mutmacher – Wie sich Careleaver ihren Weg in die Zukunft bahnen Diese Folge bietet wertvoll...
2025-02-12
35 min
Medienguide Podcast
Medienbildung in der Jugendhilfe | MedienBits | Medienguide Podcast
Mit Christian Grüner In unserer neuesten Medienbits-Folge spricht Christian Grüner, Pädagoge und Mediator, über die Rolle von Medienbildung in der Jugendhilfe. 👩🏫 Christian arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Themen Medienbildung sowie Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt. In seinem Beitrag teilt er, warum Medienbildung nicht nur ein Zusatz, sondern ein zentraler Bildungsauftrag in der Jugendhilfe ist – und welche Herausforderungen Fachkräfte dabei meistern müssen. 📌 Highlights: • Warum Jugendliche digitale und analoge Welten als eine Lebenswelt wahrnehmen. • Wie Fachkräfte ihre eigene Mediennutzung reflektieren können. • Warum es wichtig ist, Jugendliche aktiv in ihrer digitalen Rea...
2025-01-20
06 min
Die Edenhoferin
Leadership für Gemeinwohl: Menschen sehen, Institutionen bauen? mit Prof.in Dr.in phil. Petra Mund, Vizepräsidentin der KHSB
CV: https://www.khsb-berlin.de/de/profile-personal/3944 https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_Mundhttps://www.linkedin.com/MonographienMund, Petra (2019): Grundkurs Organisation(en) inder Sozialen Arbeit, München: Ernst Reinhardt Verlag. Mund, Petra (2010): Sozialpädagogisches Handelnunter kommunalem Haushaltsdruck - Ein Beitrag zur Frage der Steuerung stationärer Hilfen zur Erziehung, Dissertation, online verfügbar unter: https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/2665FachartikelMund, P. (2025): Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe: Szenarien im Kontext von Fachkräftebedarf und sozial-gesellschaftlichen Herausforderungen Überlegungen zu einer starken Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2030. Zeitschr...
2024-12-12
57 min
Rangelabert und süßholzverhaspelt
#45 - FSJ in der Jugendhilfe mit Gül
In der heutigen Folge haben wir mit Gül über ihr FSJ in der Jugendhilfe gesprochen. Gül ist 22 Jahre alt und macht seit 9 Monaten ihr FSJ. In diesem Podcast geht es um Güls Alltag, Erlebnisse und Highlights Dieser Podcast ist eine Produktion der Freiwilligendienste der Diakonie Baden-Württemberg. Hier gibt es mehr über uns: Website: https://ran-ans-leben-diakonie.de/ Instagram: https://www.instagram.com/ranansleben_diakonie/ Ihr macht gerade einen Freiwilligendienst bei der Diakonie in Baden-Württemberg oder habt einen solchen bereits abgeschlossen und möchtet darüber berichten? Dann meldet euch bei uns unter :Podcast.FWD@diakonie-baden.de Wir freue...
2024-11-29
30 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Wie junge Menschen unterstützt werden
Die Erfahrungsberichte von jungen Menschen, die durch die LIFE Jugendhilfe betreut wurden, geben eindrucksvolle Einblicke in die Wirksamkeit der individuellen Unterstützungsangebote. Von der Stärkung des Selbstwertgefühls über die Verbesserung der schulischen Leistungen bis hin zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven — die LIFE Jugendhilfe setzt auf eine ganzheitliche Förderung, die an den Stärken und Bedürfnissen jedes Einzelnen ansetzt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Familien und anderen wichtigen Bezugspersonen gelingt es, nachhaltige positive Veränderungen anzustoßen und die jungen Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.
2024-11-06
02 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: So werden Kinder und Jugendliche unterstützt
Die LIFE Jugendhilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Dass dies in der Praxis gelingt, zeigen die vielen positiven Erfahrungen, die die Mitarbeiter*innen der Einrichtung in ihrer täglichen Arbeit machen. Anhand von konkreten Fallbeispielen wird deutlich, wie die verschiedenen Angebote dazu beitragen, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der jungen Menschen in den Blick zu nehmen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Ob in der Zusammenarbeit mit Schulen, in der Beratung von Familien oder in der intensiven Betreuung in Wohngruppen — die LIFE Jugendhilfe...
2024-11-06
02 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Nachhaltige positive Veränderungen bewirken
Die LIFE Jugendhilfe setzt auf einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz, um Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenslagen zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Betreuten, die gemeinsam mit den Fachkräften der Einrichtung erkundet und gestärkt werden. Durch intensive Begleitung, passgenaue Förderung und die Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten gelingt es der Einrichtung, positive Veränderungen anzustoßen, die über die konkrete Hilfesituation hinauswirken. Die LIFE Jugendhilfe Erfahrungen zeigen, dass diese nachhaltige Perspektive entscheidend ist, um jungen Menschen und Familien langfristig neue Zukunftschancen zu eröffnen. Dabei setzt die LIFE Jugendhilfe auf die a...
2024-11-06
02 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Individuelle Förderung für starke Persönlichkeiten
Die LIFE Jugendhilfe Erfahrungen zeigen, dass die individuelle Förderung der jungen Menschen zu nachhaltigen positiven Entwicklungen führt. Durch die intensive Betreuung, das breite Angebot an Hilfen und die ganzheitliche Förderung gelingt es, die betreuten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
2024-11-06
02 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Hilfe zur Erziehung für Familien in herausfordernden Situationen
Die LIFE Jugendhilfe setzt sich mit ihrem breiten Angebot an Hilfen zur Erziehung dafür ein, Familien in herausfordernden Situationen bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten. Durch die individuelle Auswahl und Kombination verschiedener ambulanter und stationärer Maßnahmen gelingt es den erfahrenen Fachkräften, auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Familie einzugehen und passende Hilfen zu gestalten. Die LIFE Jugendhilfe arbeitet dabei eng mit den Familien zusammen und bezieht sie aktiv in die Hilfeplanung mit ein. Auf diese Weise werden Ressourcen gestärkt, Beziehungen verbessert und positive Veränderungen angestoßen. Die LIFE Jugendhilfe Erfahrungen belegen, dass die Hilfen...
2024-11-06
03 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Erfolgsgeschichten junger Menschen
Die LIFE Jugendhilfe bietet ein breites Spektrum an Hilfen zur Erziehung, um den individuellen Bedarfen der jungen Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden. Von ambulanten Angeboten bis hin zu stationären Maßnahmen — die LIFE Jugendhilfe Erfahrungen zeigen, dass passgenaue Unterstützung entscheidend für den Erfolg ist.
2024-11-06
02 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
Erfahrungen mit der 1:1-Betreuung der LIFE Jugendhilfe: Der Schlüssel zum Erfolg
Die LIFE Jugendhilfe hat die Bedeutung der 1:1-Betreuung für die erfolgreiche Unterstützung junger Menschen erkannt und setzt diesen Ansatz konsequent um. Durch die intensive Begleitung durch eine feste Bezugsperson erhalten die betreuten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die individuelle Förderung und Zuwendung, die sie benötigen, um ihre Potenziale zu entfalten und Herausforderungen zu meistern. Die LIFE Jugendhilfe Erfahrungen belegen eindrucksvoll, dass die 1:1-Betreuung nachhaltige positive Veränderungen bewirkt und den jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet. Durch den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und die bedürfnisorientierte Unterstützung gelingt es den Mitarbeitern der LIFE Jugendhilfe, die jungen M...
2024-11-06
02 min
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen
Erfahrungen mit den Elternkursen der LIFE Jugendhilfe: Gemeinsam zu einem harmonischen Familienleben
Die LIFE Jugendhilfe setzt mit ihren Elternkursen auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Familie berücksichtigt. In den Kursen erhalten Eltern wertvolle Impulse und konkrete Handlungsstrategien, um den Familienalltag positiv zu gestalten, eine liebevolle Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen und auch in schwierigen Situationen gelassen und souverän zu reagieren. Durch den Austausch mit anderen Eltern und die professionelle Begleitung durch erfahrene Pädagogen und Psychologen werden die Teilnehmer in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und finden neue Wege zu einem harmonischen Familienleben.
2024-11-06
02 min
Einfach Forschung
EF002: Systemsprenger:innen - Neue Wege in der Jugendhilfe (mit Prof. Dr. Timo Schreiner)
Prof. Dr. Timo Schreiner forscht und lehrt im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. In seinem Projekt „Dynamite“ begleitet er ein Wohnangebot für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Mehr über Prof. Dr. Timo Schreiner findest du hier https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/schreiner/ oder per E-Mail an ti.schreiner@ostfalia.de. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachforschung@ostfalia.de melden.
2024-10-02
30 min
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Sonderfolge - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
In dieser besonderen Podcastfolge dreht sich alles um die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Wir sprechen mit Maia Areerasd, die sich zuerst kommunalpolitisch in einem Jugendrat engagierte, dann auf Landesebene Kinder- und Jugendrat Nordrhein-Westfalen und schließlich als Bundessprecherin der Bundeskonferenz der Landesverbände der Jugendbeteiligungsgremien. Franziska Porst, der Geschäftsführerin der AGJ, über die vielseitigen Aufgaben und Funktionen der Arbeitsgemeinschaft sowie über ihre Verantwortung in unterschiedlichen Aktivitäten rund um die Kinder- und Jugendhilfe. Zudem gibt uns Franziska Einblicke in die Rolle von Professorin Dr. Karin Böllert, die als Vorsitzende die Arbeit der AGJ maßgeblich pr...
2024-09-29
34 min
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Verfahrenslotsen: Wegweiser durch den Jugendhilfe-Dschungel (C71)
In dieser Episode erklärt der Verfahrenslotse Thomas Kronshage, wie seine Rolle dazu beiträgt, Familien durch den oft undurchsichtigen Behörden-Dschungel zu navigieren. Dies ist eine Podcastfolge in Zusammenarbeit mit dem FASD-Fachzentrum Köln.Was sind die Aufgaben von Verfahrenslotsen?Besonders betont wird die Wichtigkeit der Verfahrenslotsen, die seit dem 1. Januar 2024 durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz eingeführt wurden. Kronshage beschreibt, wie er Familien hilft, Anträge zu stellen und ihre Rechte wahrzunehmen, was besonders für Familien von Kindern mit FASD relevant ist. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem neuen Rechtsanspruch nach §10...
2024-06-27
32 min
Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
Michael Ebert, was macht eine gelingende stationäre Kinder- und Jugendhilfe aus?
Irgendwas mit Menschen - der Heilpädagogik-Podcast In dieser Folge von "Irgendwas mit Menschen - Der Heilpädagogik-Podcast" sprechen Rihab Chaabane und Philipp Bryant über die Heilpädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Zu Gast ist Michael Ebert, der als Heilpädagoge und Bereichsleiter seit vielen Jahren in einer Jugendhilfeeinrichtung im teilstationären und vollstationären Bereich tätig ist. In einer Zeit, in der ein Großteil der Kinder in den stationären Jugendeinrichtungen Traumata erlebt habe und aus einem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Vorsetting käme, brauche es weniger Kontrolle und mehr Arbeit auf und an der Bindungs...
2024-05-02
50 min
Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
Thorsten Janssen, was bietet die ambulante Jugendhilfe als Arbeitsfeld für Heilpädagog:innen?
Irgendwas mit Menschen - der Heilpädagogik-Podcast Was benötigen Familien, die einen Stolperstein auf ihrem Weg liegen haben? Mit dieser Frage beschäftigt sich unser Gast der heutigen Folge, Thorsten Janssen. Der Diplom-Heilpädagoge, Supervisor und Systemischer Berater blickt aus unterschiedlichen Perspektiven auf die ambulante Jugendhilfe: aus der Perspektive eines Heilpädagogen, der seit 15 Jahren in der Jugendhilfe tätig ist, als Unternehmer mit eigener Heilpädagogischen Praxis und nicht zuletzt als Mitglied des Vorstandes des BHP. Seine Ideen und Sichtweisen zum Arbeitsfeld teilt er mit Rihab Chabaane und Philipp Bryant, die viele Fragen zu den zentralen Kompetenzen von Hei...
2024-04-04
50 min
Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast
PP 175: Einblick in die Kinder- und Jugendhilfe
Praktisch Pädagogisch Folge 175 Möchtest du vielleicht in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten? Kommst du gerade aus der Ausbildung oder spielst mit dem Gedanken, dein Tätigkeitsfeld zu wechseln? Dann bist du in dieser Folge genau richtig. Wir sprechen über die Vorteile und Herausforderung dieses Arbeitsbereiches. Außerdem gibt es viele Einblicke und Tipps aus der praktischen Arbeit, da Jens seit über zwei Jahren beim Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Ostholstein arbeitet. Wir steigen bei Minute 15 ins Thema ein und wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's! Dirks Buch kaufen Jens & die Neuen Menschenrechte NMR-Agentur Coach...
2024-03-29
47 min
Wallah.schäm.dich
Folge 9 | Liya.Was wir uns alles anhören müssen an Ramadan,-in der Jugendhilfe
Erlebe heute eine ehrliche Folge mit Liya , in der wir gemeinsam über die Herausforderungen sprechen, die sie als Erzieherin in der Jugendhilfe während Ramadan erlebt. Von Missverständnissen im Team bis hin zu persönlichen Reflexionen.Entdecke mit uns die mehrschichtigen Facetten der Jugendhilfe! 🌙 Ramadan Instagram-Post: https://www.instagram.com/p/Cp5MqMbs5Wi/?img_index=1 🌙Anmerkung : "Habesha" ist eine Selbstbezeichnung, die oft verwendet wird, um auf die Menschen aus der Region Äthiopien und Eritrea zu verweisen. Sie bezieht sich auf die ethnischen Gruppen und Kulturen dieser Regio...
2024-03-11
38 min
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
Relefant#11: Brennpunkt Jugendhilfe, TikTok Jugendfilter, Maria Montessori, Mentale Gesundheit, Cannabis-Entkriminalisierung
Anmerkung: Die jüdische Wohlfahrtspflege gibt es seit 1917 und somit seit über 100 Jahren. Die im Podcast genannte Jahreszahl 1970 war nicht korrekt. Themen: Links Elefantenfakt Jugendhilfe Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe – „Jugendhilfe am Limit?“ Anmeldung 18. Kinder- und Jugendhilfetag IDW – Hilfe gegen Desinformation auf TikTok Jugensozialarbeit.news – Studie ärmere Jugendliche schließen weniger Freundschaften Montessori: Taz – Maria Montessori: Richtige Pädagogik, falsche Ideen Mentale Gesundheit: WDR – Neue Wege zur psychischen Gesundheit KOMMIT-Teilnahme Cannabis-Entkrimina...
2024-03-02
37 min
Wie wir fühlen
#42 Wie ist es, in der Jugendhilfe aufzuwachsen? – mit Valeria Anselm
In unserer Gesellschaft sei das Wort ihrer Meinung nach zu negativ behaftet und mit vielen Klischees verknüpft: Heimkinder würden ein schreckliches Leben führen, zu wenig Essen und Zuwendung bekommen. Doch wie hat Valeria selbst die Zeit in der Jugendhilfe erlebt, die ihre Kindheit- und Jugendzeit so stark geprägt hat? Über diese spannende Frage spricht sie mit Moderatorin Sophie Bley in Folge #42 „Wie wir fühlen“. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne auf eurer...
2024-02-14
21 min
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Folge 1 - Traumjob Jugendhilfe?!
In dieser Folge geht es um die Frage, ob die Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe Traumjobs darstellen und wenn ja, warum. Und hier folgen noch zwei Links zu den im Podcast genannten Beschäftigtenzahlen in der Kinder- und Jugendhilfe (Seite 13): https://www.akjstat.tu-dortmund.de/fileadmin/user_upload/Kinder-_und_Jugendhilfereport_Extra_2021_AKJStat.pdf und Gesamtzahl ohne Kitas https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderhilfe-Jugendhilfe/Tabellen/einrichtung-taetige-personen.html Wir freuen uns über Euer Feedback (Kritik, Wünsche) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
2024-02-08
30 min
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
Relefant#5: KiTa-Qualitätsgesetz, Gesundheit, Bürgergeld, Migration, Erwerbsminderungsrente, Jugendhilfe inklusiv gestalten
KiTa-Qualitätsgesetz: https://bildungsklick.de//fruehe-bildung/detail/kita-besuch-kann-soziale-unterschiede-angleichen https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/kindertagesbetreuung-durch-bundesfoerderung-weiter-verbessert--235350 https://www.derstandard.at/story/3000000202173/eltern-ab-geburt-novelle-bringt-verbesserung-fuer-frauenpaare-mit-kind https://bildungsklick.de//fruehe-bildung/detail/der-bund-ist-in-der-verantwortung Gesundheitsthemen: https://www.zeit.de/gesundheit/2023-12/psychische-krankheiten-krankentage-rekord-2023 https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/geplante-verlaengerung-der-bezugsdauer-asylblg-gefaehrdet-die-gesundheit-von-schutzsuchenden/ Bürgergeld: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/buergergeld-hubertus-heil-kuerzung-entwurf https://taz.de/Kuerzungen-beim-Buergergeld/!5981341/ Erwerbsminderungsrente: https://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/erwerbsminderungsrente-2024-was-fuer-betroffene-gilt-und-was-sich-im-juli-2024-aendert/29035024.html Jugendhilfe inklusiv gestalten: https://ww...
2024-01-19
29 min
Podcast Bistum Passau
Jugendhilfe - Investition in kommende Generationen
Fachbereich Jugendhilfe – was ist darunter zu verstehen? Welche unterschiedlichen Bereiche gibt es? Wann setzt Jugendhilfe ein? Gibt es ausreichend Plätze in der Region? Was kostet denn z.B. ein Heimplatz für ein 3-jähriges Kind, wenn die Eltern die Kinder nicht selber groß ziehen können? Wir blicken außerdem auf die Struktur der Jugendhilfe beim Caritasverband in Passau. (Bild: Simona Kehl)
2024-01-11
20 min
Aufgeräumt
15 Jahre Jugendhilfe mit Jessica
Wie fühlt sich Jugendhilfe und Kinderdorffamilie an? Das kann am besten jemand beantworten, der hier groß geworden ist. Jessica ist 19 Jahre alt, hat 15 Jahre bei uns gelebt und ist vor kurzem ausgezogen, um in Bonn "Soziale Arbeit" zu studieren. Gemeinsam mit mir als Kinderdorfmutter schauen wir zurück - wertschätzend, ehrlich und kritisch. Wir schauen darauf, was die bürokratischen Abläufe mit Behörden mit jungen Menschen machen. Was es heißt, als junger Mensch von Entscheidungen des Jugendamts abhängig zu sein und immer wieder hier für sich selbst einstehen zu müssen? Wir gucken aber...
2024-01-05
48 min
Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler
Folge 40 - Jugendhilfe und Jugendberufshilfe - Thomas Wittke
...Gelassenheit, Zeit und Liebe habe ich immer dabei. Hier ist die Weihnachtsausgabe von Zuhause in Essen. In der Werbung ist immer alles klar: Vater, Mutter, ein zwei drei gesunde Kinder. Jeder weiß, wo er hingehört und dass auch im kommenden Jahr gar nichts schief gehen kann… Das ist die Werbung. Um die REALITÄT in Essen kümmern sich die Jugendhilfe und die Jugendberufshilfe Essen, gemeinnützige 100%-Töchter der Stadt. Hier ist der Podcast, der auf heute schaut und morgen - und nicht zurück. Wir feiern in der 40. Episode 40 Jahre Jugendberufshilfe Essen mit dem Geschäfts...
2023-12-12
35 min
Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#025: Gerald Hüther - Das ungesunde System der Jugendhilfe
In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Ungesundes System der Jugendhilfe" Zu Gast ist der bekannte Hirnforscher und Bestsellerautor Prof. Dr. Gerald Hüther. Mit ihm spreche ich über das System der Jugendhilfe. Ein spannendes Zitat welches wir genauer beleuchten ist: "Traumatisierte Erwachsene produzieren traumatisierte Kinder". Erwachsene tragen die Verantwortung für die Gestaltung der Beziehung zu Kindern, wenn also Erwachsene nicht gut für sich selbst sorgen können, kann dies ein großes Problem sein für die Arbei...
2023-09-11
41 min
Sozial Talk
st26 Heinz Müller, Claudia Langholz | Jugendhilfe in der Krise
Linkshttps://www.contec.de/eventdetails/4-zukunftsforum-soziale-arbeithttps://www.ism-mainz.de/https://www.contec.de/blog/beitrag/inklusive-kinder-und-jugendhilfe-mit-einem-change-prozess-die-weichen-fuer-die-zukunft-stellen/https://www.contec.de/blog/beitrag/soziale-arbeit-als-menschenrechtsprofession/https://www.contec.de/leistungen/kinder-und-jugendhilfe/
2023-08-31
36 min
Das Wochenendjournal
Kinder- und Jugendhilfe - Hamburgs Anlaufstellen am Limit
Wenn ein junges Leben aus den Fugen gerät, ist schnelle Hilfe nötig. Doch viele Anlaufstellen der Kinder- und Jugendhilfe sind überfordert, die Zahl der Kindeswohlgefährdungen ist gestiegen. Blick in ein überlastetes System am Beispiel Hamburg. Schröder, Axel www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
2023-08-12
43 min
news – Das Magazin
Folge 59 – Evangelische Jugendhilfe Schweicheln
Claudia Tielker, Diplompädagogin und Bereichsleiterin der Jugendhilfe Schweicheln, sowie Jan Gruhn aus der Abteilung Kommunikation sprechen in dieser Folge über die Jugendhilfe Schweicheln aus dem Kreis Herford. Neben ihrem großen Angebot an Jugendhilfen und Begleitung gehen wir näher auf das Thema Pflegekinder und Pflegefamilien ein. Je nach Pflegedauer werden Kurzzeitpflege und Dauerpflege unterschieden. Wir sprechen über die Voraussetzungen, die eine Pflegefamilie erfüllen muss, um ein Kind in Pflege zu nehmen. Nicht jeder kommt dafür infrage. Das Team der Jugendhilfe prüft Familienanwärter und bereitet diese gezielt auf die neue, höchst verantwort...
2023-07-24
24 min
Bildungsexperten
Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe (KJH)
Interview mit Christina ZehetnerHast du auch schon von den besonderen Herausforderungen in der Kinder-und Jugendhilfe gehört, oder kennst du sie vielleicht aus der eigenen Erfahrungswelt? Von psychischen Belastungen, verminderter Stress- und Emotionsregulation oder Teilleistungsstörungen?In dieser Folge spreche ich mit Christina Zehetner, Expertin für Kinder-und Jugendhilfe, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/christina-zehetner/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-07-21
24 min
news – Das Magazin
Folge 56 – Kim und Birgit von der Elsa-Brandström-Jugendhilfe Minden
Kim Natalie Taake aus Minden arbeitet in einer der stationären Wohngruppen der Elsa-Brandström-Jugendhilfe Minden mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Die Bielefelderin Birgit Möller-Penning ebenso, die Teil der EBH-Jugendhilfe seit mittlerweile 37 Jahren ist. Die Kinderhilfsorganisation entstammt aus dem Angebot des Deutschen Roten Kreuzes und unterstützt Kinder und Jugendliche, die langfristig oder kurzfristig betreut werden müssen und bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Darunter versteht man körperliche und sexuelle Übergriffe sowie Verwahrlosung und Vernachlässigung. Gleichwohl melden sich Eltern bei dem Team um Kim und Birgit, die von sich aus merken, sie kommen an ihre G...
2023-05-29
42 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Neue Menschenrechte in der Jugendhilfe - im Gespräch mit Jens Eichert - Podcast Dein Mindset für die Jugendhilfes
Die Folge ist der 2. Teil des Gesprächs mit Jens Eichert, in der es um das Thema Bedürfnisorientierung in der Jugendhilfe ging. Wenn du also den 1. Teil noch nicht gehört hast, gehe nochmal eine Folge zurück. Wo stehst du gerade? Was sind deine momentanen Herausforderungen in deiner Arbeit? Lass dich gerne durch eines meiner Seminare oder Coachings unterstützen. 👉 Schicke einfach eine Anfrage an: nicole.kern@nmr-agentur.de ABONNIERE MEINEN PODCAST AUF 🎧 Spotify: https://cutt.ly/Ui280kB 🎧 Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/752816/ 🎧 Deezer: https://www.deezer.co...
2023-03-09
26 min
Geh Sterben! - Aus der Jugendhilfe für Pädagog:innen
My biggest fail in der Kinder- und Jugendhilfe
Von der Kraft der Worte und davon, dass der Empfänger die Botschaft bestimmt. Felicitas ist mit mehr als 15 Jahren Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahren und erprobt. In ihrem Prozess des "lebenslangen Lernens" - wie sie es nennt - machte sie einige Fehler, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung reifen ließen. Wir Pädagog:innen sind unsere eigenen Werkzeuge - daher ist unsere Persönlichkeit von so großer Bedeutung in der pädagogischen Arbeit. Aber was war ihr größter Fehler, der ihr in der Kinder- und Jugendhilfe unterlaufen ist?
2022-11-25
09 min
Neues aus Bottrop
Wenn ihr alleine nicht mehr weiter wisst: Die Jugendhilfe
Toxische Eltern übertragen oft ihre Probleme auf die Kinder. Salon5-Reporter Matti hat mit Irena Wabnitz und Barbara Stratmann von der Jugendhilfe Bottrop gesprochen. Sie helfen betroffenen Jugendlichen bei Problemen innerhalb der Familie. Wie das Hilfsangebot genau aussieht, erfahrt ihr in diesem Podcast. Ihr braucht auch Hilfe? Stellen, an die ihr euch wenden könnt, findet ihr am Ende der Folge.
2022-11-24
24 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Podcast #6: Technik begreifen!
In der sechsten Folge unseres Jugendhilfe-Navi Podcasts durften wir die wunderbare Anja Pielsticker von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. begrüßen. Wir sprechen in dieser Folge dabei über Technik, Mediennutzungskompetenz und medienpädagogische Kompetenz. Anja gibt uns passend dazu einen spannenden Einblick in die GMK-Projekte #DigitalCheckNRW und GMK-M-Team. Viel Spaß beim Zuhören!GMK:Web: https://www.gmk-net.de/Facebook: https://www.facebook.com/gmk.medienpaedagogikTwitter: https://twitter.com/GMKnetInstagram: https://www.instagram.com/gmk_net/YouTube...
2022-11-15
28 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Podcast #5: Sicher durch die rechtlichen Grauzonen
Und schon ist sie da - unsere fünfte Folge unseres Podcasts! Ergänzend zu unserem letzten Video "Rechtliches abwägen!", erwartet euch jetzt ein weiterführender Podcast, in dem wir rechtliche Fallstricke in der medienpädagogischen Arbeit unter die Lupe nehmen. Natürlich machen wir das nicht alleine, sondern mit zwei tollen Expertinnen, nämlich Britta Schülke und Eleni Kalaitzi von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS NRW), die für euch drei Fallbeispiele aus der Praxis durchgehen und euch dabei helfen, mit gleichen oder ähnlichen Situationen umzugehen. Viel Spaß beim Zuhören!AJS NRW:W...
2022-10-18
32 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Wie geht es den Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe? Belastungen und Ressourcen in Corona-Zeiten
Wie geht es Fachkräften in der Pandemie? Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die Professionsstandards verändert haben, da veränderte Arbeitsbündnisse mit Adressat*innen bestehen, sich die Arbeit verdichtet und insgesamt die Anforderungen an Fachkräfte in pandemischen Zeiten gestiegen sind. Doch folgt daraus, dass sich physische und psychische Belastung von Fachkräften durch die Veränderung der Arbeitsbedingungen verstärkt haben? Wie in Krisenzeiten eine Belastung zur Entlastung werden kann, bespricht Katrin Rönicke in der Abschlussfolge mit Prof. Dr. Nikolaus Meyer von der Hochschule Fulda und Doreen Siebernik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sendungsnotizen: Buschle...
2022-09-06
45 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Und wer fragt uns? Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in und nach der Pandemie
Kinder- und Jugendbeteiligung ist gesetzliche Pflicht, wird aber vielerorts seit zwei Jahren fast ausgesetzt – oft liegt eine Unvereinbarkeit des rechtlichen Anspruchs junger Menschen auf Partizipation und der Realität der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vor. Junge Menschen sind besonders von Maßnahmen wie Schulschließungen und Homeschooling betroffen, haben aber kaum Mitspracherecht an eben diesen Maßnahmen. In der vorletzten Folge diskutiert Katrin Rönicke mit dem Politikwissenschaftler Marcus Spittler sowie Xueling Zhou, Bezirksschüler*innenvertreterin in Köln, darüber, wie es gelingen kann, Kinder und Jugendliche besser in die Krisenüberwindung einzubinden und dadurch ihre Bedürfni...
2022-08-30
54 min
Hannes and Guests - meet&speak
Never walk alone!" Stationäre Jugendhilfe mit Felicitas
Felicitas macht die Arbeit im Rahmen der stationären Jugendhilfe große Freude. Aber auch ihr Privatleben soll unter diesem anstrengenden und vielseitigen Berufsbild nicht leiden. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt sie von den zahlreichen Aufgaben die jeden Tag zu bewältigen sind und wie man gemeinsam im Team lösungsorientiert arbeiten kann, ohne in den "Burn out" zu fallen. Ein höchst interessantes Interview, welches Einblicke gibt, wie man junge Menschen begleiten kann zu einem gelungenem Leben! Felicitas findet ihr auch auf Instagram unter @felicitas.niederdorfer
2022-08-29
13 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Von der Kreativwerkstatt zur Reparaturwerkstatt? Offene Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Die Corona-Zeit kann als Unzeit für die Jugend ausgemacht werden. Neben den psychischen Belastungen, fehlendem Austausch mit Gleichaltrigen und Zukunftsängsten kamen der Wegfall sowie die Einschränkungen, die die Angebote der Jugendarbeit in den letzten Monaten erfuhren, für die jungen Menschen erschwerend hinzu. In dieser Folge spricht Katrin Rönicke mit Prof. Dr. Gunda Voigts von der HAW Hamburg und Christoph Gilles vom Landschaftsverband Rheinland unter anderem darüber, wie die Beteiligung junger Menschen durch pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit bereitgehalten und so ihre Selbstwirksamkeit und Resilienz gestärkt werden kann. Sendungsnotizen: Veranstaltungsreihe des Proje...
2022-08-23
50 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Einsam, gestresst, depressiv? Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit junger Menschen
Die Pandemie hat massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Im Jahr 2021 stiegen laut Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit und der COPSY-Studie sowohl Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen als auch Störungen von sozialen Funktionen und Entwicklungsprozessen weiter an. Außerdem hat sich das Gesundheitswesen durch die Veränderungen in Krisenzeiten reorganisiert. Versorgungsformen müssen neu gedacht und die Versorgungsstrukturen dem Bedarf der Kinder und Jugendlichen heute und in der Zukunft anpasst werden. Über die Einflussfaktoren auf Heranwachsende, Gesundheitsprävention und Organisationsstrukturen des Gesundheitssystems diskutiert Katrin Rönicke in dieser Folge mit unseren Gästen Pr...
2022-08-16
37 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Ist das Kind schon in den Brunnen gefallen? Wie armutsbetroffene Kinder und Jugendliche die Pandemie bewältigen
Die Corona-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen treffen insbesondere diejenigen, die ohnehin unter strukturellen Benachteiligungen und prekären Lebensverhältnissen leiden. In diesem Kontext hat sich der Alltag von sozialer Ausgrenzung und Armut betroffenen Kindern und Jugendlichen entscheidend und aller Voraussicht nach nachhaltig verändert. Welche Bedarfe Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung feststellen und welche Handlungsansätze gefordert werden, diskutiert Katrin Rönicke in dieser Folge mit Prof. Dr. Johannes Schütte von der TH Köln und Silke Starke-Ueckermann von der BAG Katholische...
2022-08-09
51 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Wer sieht eigentlich hin, wenn alles zu hat? Kinderschutz in Corona-Zeiten
Während der Corona-Pandemie verschwanden viele Kinder und Jugendliche über Monate aus dem Blickwinkel der Öffentlichkeit, wodurch die vielfältigen Schutzmechanismen in pädagogischen Institutionen stark beeinträchtigt waren. Welche Handlungsansätze Eltern und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe benötigen, um betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich schützen und unterstützen zu können, bespricht Katrin Rönicke in dieser Folge mit Prof. Dr. Babette Renneberg von der FU Berlin und Iska Voigt aus dem Stadtjugendamt München. Sendungsnotizen: Veranstaltungsreihe des Projektes „Transfer-Talks": Dokumentation des Transfer-Frühstücks zu Kinderschutz in Corona-Zeiten Studie „Elternschaf...
2022-07-19
39 min
Mutstifter Podcast
#68 Phedra & Carsten Jugendhilfe meets Mut
Carsten und Phedra von Landepunkt habe ich auf der Didacta kennengelernt. Seit mehreren Jahren treffen sich nun unsere Wege immer wieder. Sie wagten einen Schritt, der schon ziemlich mutig ist. Sie gründeten eine Einrichtung, die Kindern mit herausforderndem Verhalten einen sicheren Hafen ermöglicht und wohnen gemainsam als Paar auch in diesem Haus. Im Podcast sprechen wir darüber was Kinder benötigen, welche Herausforderungen sich in dieser Arbeit ergeben und wieso uns Kinder wichtiger sein sollten. Wenn du Fragen zum Thema Jugendhilfe hast oder mehr zum Thema Antigewalt Training erfahren möchtest. Schau unbedin...
2022-07-15
56 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Von der Jugendhilfe ins eigenständige Leben – Leaving Care in Corona-Zeiten
Die negativen Auswirkungen der Pandemie kommen insbesondere dort zum Tragen, wo sich Kinder und Jugendliche in Übergangssituationen befinden. Leaving Care meint den Übergang aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe oder einer Pflegefamilie in ein eigenständiges Leben. In dieser Folge diskutiert die Moderatorin Katrin Rönicke mit Dr. Kristin Teuber von SOS-Kinderdorf und Ruth Strüder von Careleaver e. V. über die Bewältigung dieser Lebensphase und die Rolle, die Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe zu Unterstützung der Adressat*innen zukommt. Sendungsnotizen: Veranstaltungsreihe des Projektes „Transfer-Talks": Dokumentation des Transfer-Frühstücks zu Leaving Care in Corona-Zeit...
2022-07-05
36 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Was bleibt von der Turbo-Digitalisierung? Kinder- und Jugendhilfe in Corona-Zeiten
Die mit der Corona-Pandemie einhergehende Turbo-Digitalisierung der Gesellschaft hat zu neuen Handlungsansätzen, aber auch neuen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe geführt. Die Moderatorin Katrin Rönicke diskutiert mit unseren Gästen André Weßel von der TH Köln und Reinhold Gravelmann vom AFET Bundesverband für Erziehungshilfen e. V. über geeignete Nutzung von Hard- und Software im Zuge einer derartig umgestellten Leistungserbringung und inwiefern Beziehungsarbeit hier oftmals an ihre methodischen Grenzen stößt. Sendungsnotizen: Veranstaltungsreihe des Projektes „Transfer-Talks": Dokumentation des Transfer-Frühstücks zu Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe Publikation von Reinhold Gr...
2022-06-10
49 min
Leipzig Weekly
#310 - "Jugendhilfe ohne Ohnmacht": Warum Careleaver:innen auf die Straße gehen
Das erste Mal von zu Hause ausziehen ist schon eine Herausforderung für sich - aber wie sieht es aus, wenn man sich nicht auf Unterstützung von Eltern verlassen kann? So geht es vielen Careleaver:innen, also Menschen, die in Einrichtungen der Jugendhilfe aufgewachsen sind und mit 18 schneller auf ihren eigenen Beinen stehen müssen als viele Gleichaltrige. Auf der Demonstration des Careleaver Kollektiv Leipzigs vergangenen Samstag unter dem Motto „JugendHILFE? Ohne Isolation, Ohnmacht und rechtswidrige Praxis!“ waren wir vor Ort und haben mit Betroffenen geredet. Außerdem sprechen wir mit Dr. Cyril Boonman, Psychologe an der Universität Basel...
2022-06-03
13 min
Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona
Trailer zum Podcast „Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona"
„Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts „Transfer-Talks“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ. In diesem Podcast spricht die Moderatorin Katrin Rönicke innerhalb von acht Folgen bis Ende August 2022 mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder- und Jugendliche und diskutiert, was diese Auswirkungen jeweils für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Dazu werden sieben Schwerpunktthemen genauer in den Blick genommen: Digitalisierung, Übergänge im Jugendalter, Armut, Kinderschutz, Jugendarbeit, Mentale Gesundheit, Partizipation von Kindern und Jugendlichen und die Situation von Fachkräften in der Pandemie. Moderat...
2022-06-03
01 min
KIDZ Podcast (Kidzmp4)
Kidz 0069: Sebastian Hainski - Sprecher DBSH Kinder- und Jugendhilfe
Seit März ist Sebastian Funktionssprecher für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe im DBSH. Wer ist Sebastian Hainski? Was will er erreiche? Mit wem zusammen? Wieso im DBSH? Wichtige Themen wie die Wohnungslosigkeit im Zusammenhang mit der Kinder- und Jugendhilfe, Partizipation innerhalb des Hilfesystems, ausreichende personelle Situation im ASD,.. möchten er und sein Team in den nächsten Jahren bearbeiten. Aber hört doch selbst einmal rein https://www.bagw.de/de/ – https://www.dbsh.de – https://kiefern.org – Aktion Weisse Fahnen – Wenn. Ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zen...
2022-06-02
1h 02
KIDZ Podcast
Kidz 0069: Sebastian Hainski - Sprecher DBSH Kinder- und Jugendhilfe
Seit März ist Sebastian Funktionssprecher für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe im DBSH. Wer ist Sebastian Hainski? Was will er erreiche? Mit wem zusammen? Wieso im DBSH?
2022-06-02
1h 02
KIDZ Podcast (kidsmp3)
Kidz 0069: Sebastian Hainski - Sprecher DBSH Kinder- und Jugendhilfe
Seit März ist Sebastian Funktionssprecher für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe im DBSH. Wer ist Sebastian Hainski? Was will er erreiche? Mit wem zusammen? Wieso im DBSH? Wichtige Themen wie die Wohnungslosigkeit im Zusammenhang mit der Kinder- und Jugendhilfe, Partizipation innerhalb des Hilfesystems, ausreichende personelle Situation im ASD,.. möchten er und sein Team in den nächsten Jahren bearbeiten. Aber hört doch selbst einmal rein https://www.bagw.de/de/ – https://www.dbsh.de – https://kiefern.org – Aktion Weisse Fahnen – Wenn. Ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zen...
2022-06-02
1h 02
KIDZ Podcast (kidsmp3)
Kidz 0069: Sebastian Hainski - Sprecher DBSH Kinder- und Jugendhilfe
Seit März ist Sebastian Funktionssprecher für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe im DBSH. Wer ist Sebastian Hainski? Was will er erreiche? Mit wem zusammen? Wieso im DBSH? Wichtige Themen wie die Wohnungslosigkeit im Zusammenhang mit der Kinder- und Jugendhilfe, Partizipation innerhalb des Hilfesystems, ausreichende personelle Situation im ASD,.. möchten er und sein Team in den nächsten Jahren bearbeiten. Aber hört doch selbst einmal rein https://www.bagw.de/de/ – https://www.dbsh.de – https://kiefern.org – Aktion Weisse Fahnen –
2022-06-02
1h 02
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 8: "Selbsthilfe gehört zur Jugendhilfe", KinderWege gemeinnützige GmbH als Träger von KISS Lübeck
In dieser Folge ist Joachim Karschny, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, Geschäftsführer der KinderWege gemeinnützige GmbH, Träger von KISS Lübeck, zu Gast. Er berichtet darüber, warum "Selbsthilfe zur Jugendhilfe gehört", also im Jugendhilfekontext wichtig ist und warum KinderWege die Trägerschaft von KISS Lübeck übernommen hat. KinderWege ist eine gemeinnützige GmbH und anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe; gegründet 1996 durch Sabine Müller-Horn-Bruns und Joachim Karschny. Zu KinderWege gehören gegenwärtig ca. 600 Mitarbeiter.innen aus den Berufsfeldern Erziehungsdienste, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Psychologie sowie Betriebswirtschaft, Bürokommunikation...
2022-04-01
17 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Podcast #4: Auf zu neuen Lebenswelten
In unserem letzten Video haben wir euch erzählt, was Lebenswelten sind und warum man sich bei medienpädagogischen Angeboten an ihnen orientieren sollte. Doch die eigentliche Herausforderung dabei ist doch eigentlich, wie man up-to-date bleibt und durch Lebenswelten wandert. Deswegen dachten wir uns: wir fragen den LebensWeltenWanderer Kymon einfach selbst, wie das eigentlich geht. Also los, auf zu neuen Lebenswelten und rein in den Podcast!Weiterführende Links: "Informelle und non-formale Bildung: Zwischen Bildungsmanagement und Selbstorganisation": https://www.transferagentur-nord-ost.de/sites/default/files/tanorama_2-2021_web.pdfLebensWeltenWanderer:Instagram: https://www.i...
2022-03-31
30 min
KinderStärken e.V. - Podcast
OMBUD - ombudschaftliche Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt
Ombudschaftliche Beratung ist ein vergleichsweise neues Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bereits in anderen Bundesländern etabliert. Ombudsstellen leisten Vermittlungsarbeit zwischen den Leistungsberechtigten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien und den Leistungserbringern und Leistungsträgern der Kinder- und Jugendhilfe.In den letzten Monaten entstand in einem partizipativen Prozess und in Begleitung der Fachgremien ein erster Konzeptentwurf. Aktuell befindet sich das Projekt in der Öffnungs- und Erprobungsphase von Beratungen. Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe können sich mit ihren Anliegen an das Projekt wenden, um ombudschaftliches beraten und begleitet zu werden.Neben verstärkter...
2022-02-11
08 min
Hochschul-Podcast
#11 - Ich studiere Soziale Arbeit und SA in der Kinder- und Jugendhilfe
Offizielle Homepage der HochschuleFakultät: Soziale ArbeitFachschaft der FakultätStudiengang: Soziale ArbeitStudiengang: Soziale Arbeit in der Kinder- und JugendhilfeCampuslebenStudentische VereineStudierendenvertretung (StuV)Info- und BeratungsmöglichkeitenHabt Ihr Fragen zur Hochschule, zum Studium und Leben in Landshut oder möchtet Ihr uns Themenvorschläge für die nächsten Folgen machen? Kommt jederzeit gerne auf uns zu! Eure Zentrale Studienberatung & Karriereservice der Hochschule Landshut
2021-11-29
27 min
caritalks
Digital Menschen erreichen, die wir sonst verlieren würden - Ein Gespräch über Apps in der Jugendhilfe
CARItalks: Kinder- und Jugendhilfe special #1 Die Caritas Gelsenkirchen und Mülheim nutzen digitale Apps um mit Eltern, Kindern und Schulen, gerade während der Pandemie, in Kontakt zu bleiben. Die Caritas ist, besonders im Offenen Ganztag, in einer Schlüsselposition. Digitale Apps helfen die Beziehungen aufrecht zu erhalten, auch wenn sich während der Pandemie eine gewisse "digitale Müdigkeit" eingestellt hat. Beide Apps, "CaJuLu" (Mülheim) und "Padlet" (Gelsenkirchen), können stetig weiterentwickelt und den Bedürfnissen angepasst werden. Ob der wöchentliche Menü-Plan in der OGS, ein Eltern-Chat, der Adventskalender, Rätsel, Witze, Wettbewerbe oder die Anmeldung z...
2021-11-09
23 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Podcast #3: Grenzenlose Teilhabe?
Ehe man sich versieht, ist sie schon da - die dritte Folge unseres Jugendhilfe-Navi Podcasts! Passend zu unseren aktuellen Themenmonaten „Teilhabe ermöglichen!“, gibt es wieder einen Podcast, in dem unsere CONCEPTOPIA Gastgeberin Linda mit ihren Gäst*innen dem Thema auf den Grund geht. Dieses Mal hat uns Carolin Bieber, die Projektkoordinatorin von "Wir machen das - grenzenlos!" (AGOT-NRW e.V.) besucht und uns nicht nur über ihr spannendes Projekt rund um Partizipation und Teilhabe berichtet, sondern auch viele hilfreiche Tipps für Fachkräfte mitgegeben. Eine wichtige Sache gibt Carolin uns allen nämlich auf den Weg: groß denke...
2021-10-28
19 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Entspannt in der Jugendhilfe - Interview mit Rebekka Asbach- Podcast Power on mit Nicole Kern
Rebekka Asbach ist Erziehungswissenschaftlerin, systemische Beraterin, (Online) Coach, Autorin, Gründerin, Podcasterin, Speakerin, Sport- und Bewegungspädagogin sowie Fitnesstrainerin. Da auch eines ihrer Herzenstehemen die Selbstfürsorge ist, überschneiden wir uns hier in einigen Themen. Daher haben wir einen gemeinsamen Podcast aufgenommen bei dem es genau um dieses Thema in der Jugendhilfe geht. Folge direkt herunterladen
2021-09-27
21 min
Hessen schafft Wissen
#069: Jugendhilfe und Kinderschutz – Prof. Dr. Maud Zitelmann über Soziale Arbeit
Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendmediziner, Psychologen, Lehrer, Erzieher, Familienrichter – das sind nur einige der Berufsgruppen, die auf die eine oder andere Weise Einfluss nehmen können auf den Schutz von Kindern. Oftmals verfügen sie allerdings nicht über das Wissen und Können im Fachgebiet Kinderschutz, das für ihre praktische Arbeit notwendig wäre, meint Prof. Dr. Zitelmann, Professorin für Jugendhilfe und Kinderschutz an der Frankfurt University of Applied Sciences. Das von ihr mit initiierte „Frankfurter Modell: Kinderschutz in der Lehre“ gilt mit seiner juristischen, medizinischen, psychologischen und sozialpädagogischen Einführung in verschiedene Formen der Kind...
2021-08-31
58 min
Sozial Talk
st04 Claudia Langholz | Das neue KJSG: Paradigmenwechsel für die Kinder- und Jugendhilfe
In dieser Episode sprechen wir mit Claudia Langholz, Vorsitzende des AFET Bundesverbandes für Erziehungshilfe e. V., über die wesentlichen Änderungen im neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und die Handlungsnotwendigkeiten für die öffentliche und freie Kinder- und Jugendhilfe. Es geht um Fragen der Kooperation und Zusammenarbeit zwischen freien Trägern und Jugendämtern sowie um gut gelungene und nachbesserungswürdige Änderungen im neuen Recht.
2021-07-27
22 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Podcast #2: Alles eine Frage der Haltung?
Tadaaaa, da ist er - unser Podcast zum Thema pädagogische Haltungsentwicklung! Niemand geringeres als Dr. Christina Schwer von der TU Dortmund hat mit unserer Gastgeberin Linda Längsfeld aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet, was Haltung bedeutet und vor allem: wie vielfältig sie sein kann! Wenn eine Sache klar ist, dann diese: den Spagat zwischen einer authentischen Haltung und den Herausforderungen der digitalen Transformation zu schaffen ist schwer. Wie das aber gelingen kann, warum Haltungsänderungen ganz schön strapaziös sein können und wie wichtig die Wertschätzung unterschiedlicher Haltungen ist - das erfahrt ihr heute bei uns!...
2021-07-12
25 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Effektiv mit Jugendlichen arbeiten! nach Steven Covey_ Podcast power on Mindset für die Jugendhilfe
Im 2. Teil der Podcastreihe zum Buch "7 Wege zur Effektivität" von Steven Covey geht es um das Thema "Am Anfang schon das Ende im Sinn haben". Natürlich wie immer mit Bezug zur Kinder- und Jugendhilfe, Beispiele aus der Praxis und Anwendungsmöglichkeiten. Das Buch von Steven Covey findest du hier: https://amzn.to/3aMU3kh Ich bin Mutter, Sozialpädagogin B.A., Coach und Spezialistin für die Arbeit mit Systemsprengern. Ich arbeite mit positiver Psychologie, den Grundlagen der 'neuen Menschenrechten' von Jean- Pol Martin und meinen eigenen Erfahrungen. Meine Haupt...
2021-07-10
23 min
Wege des Herzens
Identitätsfindung in Jugendhilfe
Seit 30 Jahren arbeite ich in der Jugendhilfe und erst in den letzten Wochen wurde mir bewusst, dass es für Jugendliche in Jugendhilfe wesentlich schwieriger ist, ihre eigene Identität zu entwickeln. Denn... wenn sie in Jugendhilfe sind, und Heimfahrtwochenende ist, wollen sie nach Möglichkeit ein gutes Wochenende mit der Familie- bedeutet- Vermeidung von Konflikt und Abgrenzung, was Jugendliche ansonsten mit ihren Familien leben. In der WG leben sie mit ca 8 weiteren Jugendlichen, die sie sich nicht aussuchen können und haben ca 7 Betreuer, die sie alle einschätzen lernen müssen. Es gibt Regeln und Strukturen innerhalb der WG und...
2021-06-24
24 min
Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#43 Mathias Haase im Interview - Kinder- und Jugendhilfe
+30 Interviews zu verschiedenen Themen im Sozialwesen haben wir bisher, das Thema Kinder- und Jugendhilfe haben wir aber noch nicht aufgegriffen. Seit 2007 arbeitet Mathias Haase im Junikum, einer Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Oer-Erkenschwick. Er ist ausgebildeter Erzieher mit der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung, studierte Bildungswissenschaften und befindet sich derzeit im Masterstudium der Personalentwicklung. In seiner Funktion als Bereichsleitung Pädagogik begleitet und berät er pädagogische Teams unterschiedlicher Wohngruppen und ist dort für die Steuerung der pädagogischen Prozesse verantwortlich. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt zudem in der präventiven Arbeit, bei der er als Prävent...
2021-06-08
46 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Podcast #1: Medienkonzepte unter der Lupe
Kaum zu glauben aber wahr! Heute präsentieren wir euch endlich die erste richtige Folge unseres Jugendhilfe-Navi Podcasts. Unser Host Linda Längsfeld spricht heute mit unserer Gästin Christin Feldmann über Medienkonzepte: was sind eigentlich diese Medienkonzepte? Was bringen sie? Was beinhalten sie? Und wie geht man eine Konzeption eines solchen Medienkonzepts überhaupt an? Der Jugendhilfe-Navi Podcast wird direkt aus CONCEPTOPIA.NEWS gesendet und gibt euch alle Antworten auf eure Fragen. Viel Spaß!Social Media: Twitter: https://twitter.com/JugendhilfeNaviInstagram: https://www.instagram.com/jugendhilfenaviCONCEP...
2021-06-04
24 min
Abenteuer Momente - Outdoor erleben
Interview mit Randolf Walther - Erlebnispädagogik in der stationären Jugendhilfe
Im Interview spreche ich mit Randolf über seine Leidenschaften dem Bouldern und Wasserwandern. Randolf Walther ist Erzieher, Erlebnispädagoge und selbständiger Routenbauer. Wir sprechen über seine Arbeit in der stationären Jugendhilfe und warum gerade für benachteiligte Jugendliche die Erlebnispädagogik ein echter Gamechanger sein kann. Außerdem berichtet sie von ihren kleinen und großen Abenteuern und spricht mit mir über häufige Fehler, die Eltern mit ihren Kindern machen. Zum Abschuss teilt Randolf ein paar einfache Tipps, wie du die Natur vor deiner Haustüre für ein Kurz-Abenteuer genießen kannst. Du hast ein Feedback für mich? Such...
2021-04-08
1h 05
Dein Mindset für die Jugendhilfe
7 Wege zur Effektivität für die Jugendhilfe - 1. Weg
IIn dem Podcast stelle ich dir den 1. Weg aus dem Buch 7 Wege zu Effektivität vor und beziehe ihn auf die Jugendhilfe. Es geht um Proaktivität und ich bin davon überzeugt, dass wir mehr proaktive Menschen in unserer Gesellschaft brauchen. Das Buch findest du unter folgendem Link: https://amzn.to/3aMU3kh Das Workbook gibt es hier: https://amzn.to/2NbZEIL _________________________________________________ Ich bin Mutter, Sozialpädagogin B.A., Coach und Spezialistin für die Arbeit mit Systemsprengern. Ich arbeite mit positiver Psychologie, den Grundlagen der 'neuen Menschenrechten' von Jean- Pol Martin und meinen eigenen Erfahrungen. Meine Hauptmotivation ist es, Famil...
2021-02-11
31 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Fragen ohne Grenzen - Games | Barrierefreiheit | Inklusion
Fragen ohne Grenzen mit Melly und Dennis - und genau das steht auf dem Plan! Denn in dieser lockeren Gesprächsrunde der besonderen Art wurden die beiden Botschafter:innen von Gaming ohne Grenzen mit Fragen gelöchert. Wir haben tabulos über Barrieren in Games und Diversität in der Gaming-Community gesprochen. Melanie Eilert und Dennis Winkens haben beide eine körperliche Behinderung und zocken leidenschaftlich gern. Sie sind Expert:innen im Thema Barrierefreiheit in Games und unterstützen Gaming ohne Grenzen mit ihren Erfahrungen und ihrer Expertise. Die Gesprächsrunde wurde live auf Twitch gestreamt. Fragen konnten vorab oder auch während...
2021-01-13
1h 46
Hilfe interaktiv
Stationäre Jugendhilfe
Für manche Kinder und Jugendliche kann es besser sein, nicht bei ihren Eltern gross zu werden. Das kann an Psychischen Erkrankungen der Eltern liegen, weil sie eine Gefahr für ihre Kinder oder überfordert sind. Wie bei Philipp aus Osnabrück. Fuer seine alleinerziehende Mutter war die Erziehung ihres Sohnes zu viel. Darum lebt er, seit er 12 Jahre alt ist, in betreuten Wohngruppen der stationären Jugendhilfe. So früh ohne die eigene Mutter zu leben war hart. Philipp hat sich in den meisten Einrichtungen unwohl und alleine gelassen gefühlt. Das ist anders, seit er im Haus am Schlehe...
2020-12-31
07 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Jahresrückblick des Podcasts "Power on dein Mindset für die Jugendhilfe"
Der Podcast hat Geburtstag!!! Lasst uns feiern und nochmal auf das Jahr zurückschauen. _______________________________________________ Ich bin Mutter, Sozialpädagogin B.A., Coach und Spezialistin für die Arbeit mit Systemsprengern. Ich arbeite mit positiver Psychologie, den Grundlagen der 'neuen Menschenrechten' von Jean- Pol Martin und meinen eigenen Erfahrungen. Meine Hauptmotivation ist es, Familien und PädagogInnen dabei zu helfen, durch praktische Tipps und Strategien voranzukommen, um die Beziehungen zu jungen Menschen zu verbessern und auf praktische Weise positive Kompetenzen in ihnen zu entwickeln. _____ Hier kannst du mich etwas näher kenne...
2020-12-31
32 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
1. Arbeitstag in der Jugendhilfe: Bleib entspannt!
In dem Podcast geht es rund um den 1. Arbeitstag in der Jugendarbeit. Mit Tipps und Tricks aus meiner eigenen Erfahrungskiste. _________________________________________ Ich bin Mutter, Sozialpädagogin B.A., Coach und Spezialistin für die Arbeit mit Systemsprengern. Ich arbeite mit positiver Psychologie, den Grundlagen der 'neuen Menschenrechten' von Jean- Pol Martin und meinen eigenen Erfahrungen. Meine Hauptmotivation ist es, Familien und PädagogInnen dabei zu helfen, durch praktische Tipps und Strategien voranzukommen, um die Beziehungen zu jungen Menschen zu verbessern und auf praktische Weise positive Kompetenzen in ihnen zu entwickeln. _____ Hier kannst du mich etwas näher kennenlernen: Autorin: - In 6 Schr...
2020-10-30
24 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Warum fehlt gerade in der Jugendhilfe die Menschlichkeit?
Ich habe mich aufgrund des Interviews von der jungen Erwachsenen Lilli gefragt, warum gerade in der Jugendhilfe die Menschlichkeit fehlt. Meine Gedanken dazu hört ihr in dieser Podcastfolge!!! __________________________________________________________ Ich bin Mutter, Sozialpädagogin B.A., Coach und Spezialistin für die Arbeit mit Systemsprengern. Ich arbeite mit positiver Psychologie, den Grundlagen der 'neuen Menschenrechten' von Jean- Pol Martin und meinen eigenen Erfahrungen. Meine Hauptmotivation ist es, Familien und PädagogInnen dabei zu helfen, durch praktische Tipps und Strategien voranzukommen, um die Beziehungen zu jungen Menschen zu verbessern und auf praktische Weise positive Komp...
2020-10-06
29 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Jugendliche packt aus! Was denken Jugendliche über die Jugendhilfe?
Lilli war vor kurzem selbst noch in der Jugendhilfe und erzählt, wie sie die Jugendhilfe empfunden hat und was ihr dort gefehlt hat! Sie richtet das Wort direkt an die BetreuerInnen, Projektleitungen und Jugendliche. Ein Muss für jede/n der/die pädagogisch arbeitet! ____________________________________________________ Ich bin Mutter, Sozialpädagogin B.A., Coach und Spezialistin für die Arbeit mit Systemsprengern. Ich arbeite mit positiver Psychologie, den Grundlagen der 'neuen Menschenrechten' von Jean- Pol Martin und meinen eigenen Erfahrungen. Meine Hauptmotivation ist es, Familien und PädagogInnen dabei zu helfen, durch praktische Tipps und Strategien voranzukommen, um die Beziehungen zu jun...
2020-09-29
37 min
Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#09 Wohngruppen & Inobhutnahme mit Sozialpädagogin Delfine Schartel und Michael Weinmann, Bereichsleiter der Waldhaus Jugendhilfe
Schule Backstage! mit Sozialpädagogin Delfine Schartel und Michael Weinmann, Bereichsleiter der Waldhaus Jugendhilfe über Wohngruppen & Inobhutnahme Eines fehlt in der Ausbildung von Lehrkräften ganz häufig: Die Beschäftigung mit Jugendlichen, die in Wohngruppen leben oder in Obhut genommen werden. Zusammen mit meinen beiden Gäste sprechen wir darüber, wie der Tagesablauf in Wohngruppen aussieht, wie den Jugendlichen geholfen wird und warum sie dort leben. Ihr bekommt sehr emotionale Einblicke warum Kinder in Obhut genommen werden, wie mit Eltern, Lehrern und Therapeuten zusammen gearbeitet wird und w...
2020-09-28
59 min
FIT FÜR DIE ZUKUNFT * Der Podcast-Muss, um die Zukunft für dein Leben & Business neu zu gestalten
Healthy Friday Talk * Jugendhilfe für eine glücklichere Zukunft * Angelina Klut 11.09.2020
#healthyfridaytalk * Glück ist kein Zufall Spezial * Die Pädagogin Angelina Klut hilft Kindern und Jugendlichen dabei, selbstbewusster zu werden und ihre Ängste zu überwinden. Dabei hat sie ihr Lebensmotto "Glück ist eine Entscheidung" zu ihrer Berufung gemacht. Wie du durch Stärkung des Selbstbewusstseins weniger Angriffsfläche für Mobbing bietest und damit besser umgehen kannst, dabei unterstützt dich Angelina auf deinem Weg. Auch im Podcast: https://anchor.fm/fitura mehr zu Fitura: https://www.fitura.de #mobbing #jugendhilfe #glückistkeinzufall #glückisteineentscheidung #persönlichkeitsentwicklung #mentaltraining #mentalcoaching #Ängsteüberwinden #fitura #gesundleben #gesundglücklich
2020-09-11
31 min
Bildungsstätte Anne Frank
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt – Folge 3: Aus der Jugendhilfe auf die Straße?
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt – Eine Gesprächsreihe des AdiNet Nordhessen Folge 3: Aus der Jugendhilfe auf die Straße? Aus der Jugendhilfe in die eigene Wohnung ziehen – ohne Unterstützung kaum machbar für junge Care-Leaver*innen. Denn auf dem Wohnungsmarkt erfahren sie nicht nur Verunsicherung, sondern auch strukturelle Hürden, Stigmatisierung und Diskriminierung. In der dritten Folge der Gesprächsreihe des AdiNet Nordhessen zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt berichten die beiden Care-Leaver Benjamin Mertz und Taqi Ayobi von ihren Erfahrungen. Ergänzt werden sie von Laura Brüchle, Mitglied im Bundesvorstand...
2020-08-14
48 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Was ist wichtiger für die Jugendhilfe? Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft?
In der Jugendhilfe beschäftigen wir uns viel mit der Vergangenheit der Jugendlichen. Was ist in der Vergangenheit alles passiert? Warum sind die Jugendlichen so wie sie sind? Aber auch die Zukunft spielt eine entscheidende Rolle? Es werden Ziele gesetzt und der Weg in die Zukunft geplant. Aber was ist mit der Gegenwart? Das werden wir in dieser Podcastfolge genauer beleuchten. Komm auch gerne in die Facebookgruppe "dein Mindset für die Jugendhilfe" und erzähle deine Erfahrungen. außerdem findest du uns auf der Webseite https://www.nicolekernjugendexpertin.com/ sowie auf Instagram: http...
2020-06-27
19 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Warum es gerade in der Jugendhilfe wichtig ist sich mit deinem inneren Kind zu beschäftigen
Es steckt in jedem von uns, aber meistens machen wir uns das nicht bewusst. Dabei ist es so wichtig: Das innere Kind. Denn wenn wir uns nicht bewusst sind über unser inneres Kind, sitzen in den Teamsitzungen plötzlich lauter Kinder, die um die Aufmerksamkeit des Chefs etc. buhlen und es geht nicht mehr um die Sache an sich. Oder der Jugendliche streitet mit dem inneren Kind des Betreuers. Dass das ein Chaos gibt muss ich nicht extra erwähnen. Daher müssen nicht nur die Jugendlichen, sondern auch Betreuer und Betreuerinnen lernen ihr inneres Kind nicht mit in die Arbe...
2020-06-25
17 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Warum es gerade in er Jugendhilfe notwendig ist authentisch zu sein
In der Jugendhilfe beschäftigen wir uns viel mit der Vergangenheit der Jugendlichen. Was ist da passiert? Warum sind die Jugendlichen so wie sie sind? Und auch die Jugendlichen selbst hängen viel an der Vergangenheit. Und auch die Zukunft spielt eine wichtige Rolle: Wir setzen Ziele fest und planen den Weg in die Zukunft. Doch wie sieht es mit der Gegenwart aus? Dieses Thema werden wir in diesem Podcast beleuchten. Komm auch gerne in die Facebookgruppe "Dein Mindset für die Jugendhilfe", um dich mit uns auszutauschen und deine Meinung zu teilen. außerdem findest du uns auf der...
2020-06-25
22 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Warum Vertrauen in der Jugendhilfe wichtig ist
Vertrauen ist ein großes Thema, dem wir meist wenig Aufmerksamkeit schenken. In Liebesbeziehungen spielt es oft noch eine Rolle, aber in der Jugendhilfe kaum. In dem Podcast geht es darum, wie Vertrauen entsteht und warum es nicht nur wichtig ist, den Jugendlichen beizubringen zu vertrauen, sondern auch, dass wir wieder ins Vertrauen kommen. Das ist die 1. Folge des Podcasts "Power on, dein Mindset für die Jugendliche" und ich freue mich ihn mit einem so wichtigen Thema zu starten. Komm auch gerne in die Facebookgruppe "Mindset für die Jugendhilfe" in der du dich über die Podcastthemen austauschen kannst. Dein...
2020-06-25
23 min
Dein Mindset für die Jugendhilfe
Warum es gerade in der Jugendhilfe notwendig ist aus der Komfortzone auszusteigen
In der heutigen Podcastfolge geht es um die Komfortzone. Diese ist dir vermutlich bekannt, denn sie ist sehr bequem und es fällt uns schwer hier auszusteigen. Aber kennst du auch die Angstzone, Lernzone und Wachstumszone? In der Podcastfolge erkläre ich dir die 4 Zonen mit Beispielen aus meinem Leben und warum es so wichtig ist, gerade in der Jugendhilfe aus der Komfortzone herauszutreten. Hör dir auf jeden Fall die Folge an und lass dich motivieren über deinen Schatten bzw. die Angstzone zu springen, um dann zu wachsen. Komm auch auf jeden Fall in die Facebookgruppe "Mindset in der Juge...
2020-06-25
22 min
Immer diese Jugend!
#4 Anastasia über ihre Arbeit in der Jugendhilfe & Anna die Ananas
In der neuen Folge ist Anastasia unser Gast und erzählt von ihrer Arbeit in der Jugendhilfe und über Anna die Ananas.
2020-06-07
00 min
Jugendhilfe-Navi-Podcast
Podcast: Die Digitale Aufbruchstimmung
In der ersten Folge des Jugendhilfe-Navi Podcasts spricht unser Redakteur Kok Hung Cheong mit Daniel Heinz vom Spieleratgeber-NRW und Linda Längsfeld (Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW) über die digitale Aufbruchstimmung, die durch die aktuelle Lage aufgekommen ist. Was genau das bedeutet, wie die medienpädagogische Sicht auf die Situation ist und welche Chancen und Risiken das Ganze mit sich bringt, erfahrt ihr hier! Spieleratgeber-NRW: Web: https://www.spieleratgeber-nrw.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Spieleratgeber Instagram: https://www.instagram.com/spieleratgeber Twitter: https://twitter.com/spieleratgeber YouTube: https://www.youtube.com/user/SpieleratgeberNRW Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW: Web: https...
2020-05-22
27 min
nah und distanziert
01 Jugendhilfe in Zeiten von Corona: Vertrauen, Kontrolle und Supermarkt
In dieser ersten Folge sprechen wir mit unserem Gast Gabriel, der in einer stationären Einrichtung der Kinder-und Jugendhilfe arbeitet. Er schildert, wie Jugendliche in seiner Einrichtungen derzeit besonders Unsicherheiten & Einschränkungen ausgeliefert sind, während von ihm Kontrollaufgaben verlangt werden, die seinem Berufsverständnis widersprechen.
2020-05-18
53 min
Sozial Pod
#10 Kinder- und Jugendhilfe in Österreich: FAQ
Der neue Monatsschwerpunkt zum Thema Kinder- und Jugendhilfe startet mit der Sendereihe #Faktencheck. Dazu habe ich Gerald Herowitsch-Trinkl als Gast eingeladen. Er ist Obmann im „Dachverband Österreichischer Kinder- & Jugendhilfeeinrichtungen“ (kurz DÖJ) und arbeitet in der Praxis in einer sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft im Burgenland. Diese sogenannte „WG Fühl dich wohl“ hat er gemeinsam mit seiner Frau Monika Herowitsch-Trinkl gegründet. In dieser WG ist auch Petra Gabler aufgewachsen, die ebenso in einer weiteren Podcastfolge im Sozial Pod zu hören sein wird. Sie wird aus ihrer eigenen Sicht als sogenannte Care Leaver erzähle...
2020-02-07
00 min
Jugendhilfe
Wenn die Jugendhilfe endet
Care leaver sind Personen, die in stationärer Jugendhilfe aufgewachsen sind, wie beispielsweise einem Heim oder einer Pflegefamilie. Da die Jugendhilfe oftmals abrupt endet und viele Care Leaver ohne familiäres Netzwerk sind, sind sie in dieser Situation oftmals auf sich alleine gestellt.
2019-12-21
00 min
Kernlandmagazin
KL#101: Kinder und Jugendhilfe BH Freistadt
Die Kinder- und Jugendhilfe bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt versteht sich einerseits als eine Serviceeinrichtung für Kinder, Jugendliche und Familien, andererseits hat sie einen gesetzlichen Auftrag: den Schutz der Kinder im Bezirk sicher zu stellen. Das Wohl des Kindes wird als leitender Gesichtspunkt berücksichtigt und bestmöglich gewährleistet. Mag. Oswald Hons, Leiter der Kinder,-und Jugendhilfe BH Freistadt, DSA Gottfried Kern, Fachteamleiter Familiensozialarbeit und Mag. Renate Pilz, Psychologin und Erziehungsberaterin sprechen mit uns über Beratung, Rechtliche und Sozialpädagogische Angelegenheiten. „Ein Zugang von uns in Freistadt ist, dass wir unsere Kundinnen und Kunden zur Zusammenarbeit einladen...
2018-07-03
55 min
Betapolitik
Kinder und Jugendhilfe
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald gibt im Jahr ca. 87 Millionen Euro im Bereich Jugend aus, wovon ca. 23 Millionen im Bereich der Hilfen zur Erziehung anfallen. Aber was steckt dahinter und welche Maßnahmen sind damit verbunden? Im Gespräch mit Dr. Sonja Gelinek, Leiterin der ZORA - Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, versuche ich ein wenig mehr über die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu erfahren. Wir unterhalten uns z.B. darüber welche Stufen es dort gibt und wie sich die Arbeit in Wohngruppen gestaltet.
2017-03-17
00 min
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession HD
Modul BA 101 - Berufsgeschichte I: erster Blick Stationäre Kinder- und Jugendhilfe
07. 03 2014 / 08:45 - 09:45 Berufsgeschichte Modul BA 101 Berufsgeschichte I: erster Blick Stationäre Kinder- und Jugendhilfe Gisela Hauss
2014-03-07
56 min
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-SD
Modul BA 101 - Berufsgeschichte I: erster Blick Stationäre Kinder- und Jugendhilfe
07. 03 2014 / 08:45 - 09:45 Berufsgeschichte Modul BA 101 Berufsgeschichte I: erster Blick Stationäre Kinder- und Jugendhilfe Gisela Hauss ________________
2014-03-07
00 min