Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jule Bleyer

Shows

Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Pflichtbesuch im KZ, Home-Exchange-Trend und St. Paulis ErfolgsgeheimnisHamburgs Schulsenatoinr plant eine Pflicht für alle Schüler: Ein Besuch in einem KZ oder einer Gedenkstätte soll Teil der Schullaufbahn werden. Eine gute und überfällige Idee. Außerdem: Der Wohnungs-Tausch-Trend „Home Exchange“ boomt in Hamburg. Wie funktioniert das Modell, bei dem man seine eigene Wohnung gegen eine andere tauscht? Welche Vor- und Nachteile gibt es?Und: Der FC St. Pauli spielt eine herausragende Saison. Woran liegt der sportliche Erfolg? Wir analysieren, was das Team derzeit so stark macht.🔔 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!Euer Feedback unter moinhamburg@abendblatt.de Prod...2025-01-3121 minHamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Die alte Dame, der Kreislauf und der KranWir zittern um Shandra, eine etwas ältere Dame mit Wohnsitz in Hagenbeck Jule Bleyer erklärt uns „The Art of Lüften“Das kann nur Lars Haider: Weinkonsuum, Schuldenbremse, Hamas und Treckerfahrer in einer Rede Alles über den Neujahrsempfang auf www.abendblatt.debeckerammorgen@Abendblatt.de2024-01-1119 minHamburger Klinikhelden - der Podcast über Berufe mit SinnHamburger Klinikhelden - der Podcast über Berufe mit SinnFolge 26: Diagnose Krebs – wem man Bescheid sagen sollteHealth & Fitness - MedicineSociety & CultureHealth & FitnessHamburger Klinikhelden – der Podcast vom Hamburger Abendblatt und dem Verband der freigemeinnützigen Krankenhäuser in Hamburg – Die Freien.Wer ins Krankenhaus muss, während draußen das Leben einfach weitergeht, braucht Hilfe und Anteilnahme. Dafür, dass den Patienten geholfen wird, sorgen Ärzte und Pfleger. Aber es gibt noch viel mehr Klinikhelden, die alles dafür tun, dass es den Menschen schnell wieder besser geht. Jule Bleyer und Elisabeth Jessen stellen sie in diesem Podcast vor.https://hamburger-klinikhelden.blogs.julephosting.de2023-03-2629 minGeliebt und unvergessenGeliebt und unvergessenHenning Voscherau – Günter Elste über den früheren Ersten BürgermeisterNachrufe zum Anhören und Erinnern Sieben Jahre lang haben sie sich jede Woche zum Mittagessen getroffen, immer mittwochs in der sogenannten „Laube“ hinter dem Senatsgehege im Rathaus. Dort haben der damalige Erste Bürgermeister Henning Voscherau und der SPD-Fraktionschef Günter Elste unter vier Augen die aktuelle Politik besprochen. Eine intensive Zeit, in der ein enges Vertrauensverhältnis zwischen den beiden Männern entstanden ist – wenngleich beide nicht immer einer Meinung waren. „Henning Voscherau hat nie unter mangelndem Selbstbewusstsein gelitten. Das war nicht immer einfach, wenn man unterschiedliche Interessenslagen hatte“, sagt Günter Elste in dieser Folge des Abendblatt-Podcasts „Geliebt & Unverges...2020-05-0929 minGeliebt und unvergessenGeliebt und unvergessenRoger Cicero – Pianist Joja Wendt über den Swing-SängerNachrufe zum Anhören und Erinnern Sein Tod hat fassungslos gemacht. Mit nur 45 Jahren starb Roger Cicero an den Folgen eines Hirninfarkts. Der begnadete Jazz- und Swingmusiker war zu diesem Zeitpunkt, im März 2016, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, er hatte gerade ein neues Album veröffentlicht, war zweimal für den Echo nominiert, wollte auf Tour gehen. Für seinen Musikerkollegen, den Pianisten Joja Wendt, klafft seitdem eine Lücke in der deutschen Musikwelt – die auch nie wieder geschlossen werden wird. „Seine Farbe, sein Wesen, sein Esprit wird für immer fehlen. So etwas gibt es nicht noch mal“, erzähl...2020-04-1834 minGeliebt und unvergessenGeliebt und unvergessenSiegfried Lenz - der ehemalige Verleger Günter Berg über den SchriftstellerNachrufe zum Anhören und Erinnern Die Pfeife war das Wichtigste. Sie durfte niemals ausgehen. Essen? Wenn es sein musste. Aber Hauptsache, es war genug Tabak da. Der Gesprächsstoff nämlich ging niemals aus. Mehr als zehn Jahre lang saßen Siegfried Lenz und sein damaliger Verleger Günter Berg fast jede Woche zusammen und redeten über die Literatur im Allgemeinen und die Werke des 2014 gestorbenen Schriftstellers im Besonderen. In dieser Folge erzählt Berg, wie es war, mit dem großen Autor der deutschen Nachkriegsliteratur zu arbeiten und was Lenz’ Erfolg ausmacht. „Siegfried Lenz hat mit seinen Texten ins Herz sei...2020-04-0827 minGeliebt und unvergessenGeliebt und unvergessenBarbara Kisseler – Kultursenator Carsten Brosda über seine VorgängerinNachrufe zum Anhören und Erinnern Barbara Kisseler hat die Kulturpolitik Hamburgs fünfeinhalb Jahre lang, bis zu ihrem Tod im Herbst 2016, geprägt wie wohl kaum ein Politiker vorher. Noch immer herrsche Fassungslosigkeit darüber, dass sie nicht mehr da ist, erzählt ihr Nachfolger Carsten Brosda in dieser Folge von „Geliebt & Unvergessen“. Man habe manchmal noch das Gefühl, gleich komme sie um die Ecke. „Sie kam ja gerne zu spät, sie hatte immer einen Auftritt, indem sie einen Raum noch einmal durcheinander wirbeln konnte, der sich gerade sortiert hat.“ Im Gespräch mit Abendblatt-Redakteurin Jule Bleyer erzählt der Kult...2020-03-0725 minGeliebt und unvergessenGeliebt und unvergessenPeter Kruse – Erinnerungen an den langjährigen Abendblatt-ChefredakteurNachrufe zum Anhören und Erinnern Chefredakteur, Herausgeber, leidenschaftlicher Journalist – Peter Kruse hat das Hamburger Abendblatt fast ein Vierteljahrhundert lang von entscheidender Stelle aus geprägt. Und auch die Politiker der Stadt hörten auf den meinungsstarken Zeitungsmann. In dieser Folge von „Geliebt & Unvergessen“ erinnert Berndt Röttger, Mitglied der Abendblatt-Chefredaktion, im Gespräch mit Jule Bleyer an den gebürtigen Berliner, der mehr Hanseat war als viele Hamburger. Röttger und Kruse haben fast 15 Jahre zusammengearbeitet. Peter Kruse starb am 25. November 2019 im Alter von 81 Jahren. „Peter Kruse war der gebildetste Journalist, den ich jemals kennengelernt habe“, sagt Berndt Röttger. „Ein Mann...2020-02-2917 minGeliebt und unvergessenGeliebt und unvergessenRüdiger Kowalke – Entertainer Jörg Knör über den Fischereihafen-ChefNachrufe zum Anhören und Erinnern Lady Diana und Prinz Charles, die Stones, Muhammad Ali, Tina Turner, Woody Allen, Angela Merkel, Wolfgang Joop – die Liste der prominenten Gäste, die schon mal im Fischereihafen Restaurant gegessen haben, ist vermutlich länger als die Speisekarte. Dabei war Rüdiger Kowalke, der Chef im Fischereihafen, quasi selbst schon ein Promi. Man kannte den „Fischpapst“ weit über Hamburg hinaus. In dieser Folge von „Geliebt & Unvergessen“ erinnert Entertainer Jörg Knör im Gespräch mit Abendblatt-Redakteurin Jule Bleyer an den legendären Gastgeber. „Wenn man viel unterwegs ist, wie ich, sucht man sich in jeder großen Stadt...2020-02-1328 minGeliebt und unvergessenGeliebt und unvergessenTjark Woydt – FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich über den früheren VizepräsidentenNachrufe zum Anhören und Erinnern Er war Topmanager bei der Deutschen Bank, Schiffsfinanzierungsexperte, Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU, liebte Golf und wohnte in den Elbvororten. Passt jemand mit einer solchen Vita zum FC St. Pauli? Tjark Woydt hat gepasst. Der frühere Vizepräsident wurde im Verein nicht nur respektiert, sondern geachtet und hoch geschätzt. In dieser Folge von „Geliebt & Unvergessen“ erinnert Vereinspräsident Oke Göttlich im Gespräch mit Jule Bleyer an den im November vergangenen Jahres im Alter von 76 Jahren überraschend Verstorbenen. „Zum Verein passen vor allen Dingen Menschen mit Herz. Und Menschen, die ein großes sozialg...2020-02-0819 min