Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jule Hennes Und Katinka Biemer

Shows

hystérahystéra038 Female RageWir werden übergangen, unterbrochen und unterbezahlt und sollen dabei auch noch ruhig und lieb bleiben? In dieser Folge sprechen wir über ein Gefühl, das uns jahrhundertelang aberzogen wurde. Wut. Weibliche Wut.Warum fällt es so vielen Frauen schwer, Wut zuzulassen oder auszudrücken? Warum reagieren viele mit Tränen statt mit einem Faustschlag auf den Tisch? Warum gilt Wut bei Männern als Stärke, bei Frauen jedoch als Hysterie? Und was hat das alles mit Märchenfiguren, Erziehung und der grausamen Geschichte der Lobotomie zu tun?Wir machen einen Deep Dive in das verme...2025-05-151h 02hystérahystéra037 Reddit 2.0In dieser Reddit-Folge 2.0 nehmen wir euch wieder mit auf eine spannende Reise durch Reddit und tauchen in Diskussionen rund um Beziehungen ein. Inspiriert vom letzten Mal, werfen wir einen Blick auf Themen wie Rollenverteilung und Aufgaben in Partnerschaften. Wir lesen uns interessante und teils kontroverse Beiträge vor, reagieren spontan, teilen unsere Meinungen und persönlichen Erfahrungen zu den Herausforderungen in Beziehungen. Seid gespannt!2024-11-221h 09hystérahystéra036 RedditHeute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die Tiefen von Reddit und präsentieren euch die interessantesten und kontroversesten Geschichten zum Thema Sexismus. Inspiriert vom Podcast "Two Hot Takes" lesen wir uns gegenseitig Beiträge vor, die von den alltäglichen Herausforderungen der Care-Arbeit bis hin zu Bewegungen wie "Free the Nipple" reichen. Wir reagieren spontan auf die Geschichten, geben unsere Meinung dazu ab und teilen persönliche Erfahrungen, die uns in unserem eigenen Leben geprägt haben. 2024-09-061h 08hystérahystéra035 KatastrophenIn dieser Folge von Hystera beleuchten wir die oft übersehenen Rollen und Schicksale von Frauen in Katastrophen. Obwohl Naturkatastrophen, Kriege und Pandemien geschlechtsneutral erscheinen mögen, sind Frauen und Mädchen aufgrund sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Ungleichheiten besonders betroffen. Wir diskutieren, wie sich diese Ungleichheiten in Krisenzeiten verschärfen und welche tragischen Folgen sie haben können. Wir zeigen auch, wie Frauen in Krisensituationen aktiv werden und als entscheidende Akteure des Wandels agieren. Inhaltswarnung: Die Episode behandelt Themen wie sexualisierte Gewalt und Fehlgeburten.2024-06-1455 minhystérahystéra034 Babbeln & DaddelnWir haben uns lange nicht mehr gehört, manchmal sind wir doch zu busy bees. Aber dafür sind wir jetzt wieder da, mit einer ganz neuen Folge UND neuem Konzept. Unsere erste Babbel und Daddel–Folge mit einem wilden Mix an Themen. Unter anderem: Fraue und Erbe, männliche/weibliche Energie, der Speichel von Frauen, Beauty OPs…Produkt des Tages:https://de.safenow.app2024-04-051h 40hystérahystéra033 Kreativität, Teil 2: Make-upIn Eselsmilch baden, Bleiglanzpuder für die Haut, Gebrannter Kork für die Wimpern und Tierhaare für eine Monobraue. Make-Up und Schönheitsideale gibt es bereits seit der Antike. Ähnlich wie bei Klamotten trifft man, wenn man Make-Up trägt oder auch nicht immer eine Aussage. Inwiefern Make-Up sich über die Jahre verändert hat und welche Personen es beeinfluss und tragen erfahrt ihr in dieser Folge. Andere Themen wie wer ist Ines Alpha oder war der „Krieger von Birka“ wirklich ein Mann und was steckt hinter der Jäger-Sammler-Theorie, besprechen wir in der ersten Folge hystéra...2024-01-041h 03hystérahystéra032 Kreativität, Teil 1: KunstAn wen denken wir, wenn wir an Kunst denken? An Picasso? An Van Gogh? Da Vinci? Den wenigsten von uns fallen Künstlerinnen ein, wenn wir an Kunst denken. In dieser Folge von Hystéra beleuchten wir die Welt der Kunst aus einem anderen Blickwinkel: dem weiblichen. Von der unsichtbaren Präsenz der Künstlerinnen in der Kunstgeschichte bis hin zur aktuellen Unterrepräsentation und den Herausforderungen, mit denen Frauen in der Kunstwelt konfrontiert sind. GEDOK, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V:https://gedok.de/ueber-uns/2023-12-081h 01hystérahystéra031 Hystéra History: Pussy RiotKaffeefilter, feministische Performance Kunst, Tampon Bücher und Pinke Busse. Diese Folge ist ein bunter Blumenstrauß an Themen. Hystéra History präsentiert: das russisch, feministische Performance-Kollektiv Pussy Riot aus Moskau welches gerade jetzt jeder/m ein Begriff sein sollte. In dieser Folge sprechen wir über die Anfänge und auch den gegenwärtigen Einfluss von Pussy Riot, die ganz nach dem Motto "Hab keine Angst!" leben. Pussy Riot „Punk-Gebet“https://www.youtube.com/watch?v=ffQEqkowBTYMaria Aljochina die Flucht aus Russlandhttps://www.hessenschau.de/kultur/nach-spektakulaerer-flucht-aus-russland-pussy-riot-aktivistinnen-geben-konzerte-in-kassel-und-lich,pussy-riot-1...2023-11-021h 01hystérahystéra030 Hystéra History: FrauenwahlrechtDie Geschichte des Frauenwahlrechts ist voller Mut und Durchhaltevermögen.Das Recht zu wählen ist und Deutschland ein Grundrecht , aber das war nicht immer so. Erst 1918 haben Frauen in Deutschland das Recht zu wählen. Und dieses Recht, wurde Frauen nicht einfach so geschenkt. Tausende Frauen musste über Jahrzehnte lang für dieses Recht kämpfen, und nicht wenige haben dabei ihr Leben verloren. Warum war das Wahlrecht für Frauen so wichtig und was können wir heute noch aus dem Kampf für das Wahlrecht lernen? Taucht mit uns in dieser Folge von Hystéra History...2023-10-0658 minhystérahystéra029 Einvernehmlich, Teil 2: Sexuell Befreit?In den 50 Jahren war vieles, was für uns heute selbstverständlich ist noch undenkbar, ein unverheiratetes Paar das zusammen wohnt, frei ausgelebte Homosexualität und wenn man einem alten weißen Mann in den 50er Jahren ein Musik Video von Cardi B zeigen würde, würde dieser wahrscheinlich direkt ins Koma fallen. Dank der sexuellen Revolution hat sich jedoch einiges geändert. Wir feiern den CSD und One Night Stands und den Song WAP haben wir alle schon gehört ohne das wir bleiben Schäden davon getragen haben, die meisten jedenfalls. Aber hat die sexuelle Revolution nur gutes...2023-08-0355 minhystérahystéra028 Einvernehmlich, Teil 1: MachtmissbrauchDie Kulturbranche ist ein großer Nährboden für Machtmissbrauch. Große Namen bringen Aufmerksamkeit, verkaufen Tickets und Bücher. Einflussreiche Entscheider gewähren oder verweigern den Zugang zur Branchen und fungieren als so genannte „Gatekeeper“, wer Teil ihrer Branche werden darf und wer draußen bleibt. Im schlimmsten Fall erhalten infolgedessen nur Personen mit ähnlichen Ansichten und Einstellungen Zugang zum Kultursektor. Besonders der aktuelle Fall um Till Lindemann zeigt wie weit verbreitet der Machtmissbrauch in der Musikszene ist. Rape Culture und Victim Blaming spielen dabei auch eine sehr große Rolle. Aber wie merkt man, ob man in einer Rape...2023-07-061h 06hystérahystéra027 Frauen, Teil 2: Problematischer FeminismusPowerfrauen, Bossbabes und Girlbosse – täglich begegnen sie uns in den Weiten von Social Media.Wir sehen Bilder von selbstbewussten Frauen in Powersuits, begleitet von Captions über das richtige Mindset. Doch sollten wir uns fragen, ob dieses Frauenbild auch problematische Aspekte beinhaltet? Inwiefern werden Frauen durch solche Darstellungen manipuliert und was hat das alles mit Netzwerkmarketing und Margaret Thatcher zu tun? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge von Hystéra.Mehr Infos zu Multi Level Marketing gibt es hier:https://www.fakten-direktvertrieb.de/faq-dv-mlm-nm2023-06-011h 13hystérahystéra026 Frauen, Teil 1: Internalisierte MisogynieDem Mann wird oft eine soziale Dominanz zugeschrieben und das stellt die Frau in eine untergeordnete Position. Das Fazit ist, dass als männlich geltende Eigenschaften mehr Wert haben als weibliche. Und das hört man schon in vielen Sätzen wie: „Du läufst wie ein Mädchen“, „Ein echter Kerl“ oder ein „harter Typ“. Obwohl diese Aussagen harmlos klingen, unterstützen sie eine sehr problematische und gesellschaftlich verinnerlichte Ansicht über Frauen. Diese negative gesellschaftliche Sicht auf Frauen bilden einen Grundstein dafür, dass es einen Unterschied zwischen den Geschlechtern geben muss. Es „erleichtert“ also eine abwertende Haltung gegenüber Frauen. Und ei...2023-05-1158 minhystérahystéra025 Männer, Teil 2: AußenweltIn unserem zweiten Teil zum Thema "Männer" behandeln wir die Außenwelt, also wie werden Männer optisch wahrgenommen und welche Nachteile bringt das Patriarchat für sie? Als Frau kann man traditionell maskuline Elemente in seine Garderobe einbauen, denn ihnen wird eine “starke” Ausstrahlung zugeschrieben, umgedreht gilt das aber nicht, wenn Männer etwas traditionell feminines tragen wird es als Schwäche oder schlicht weg "unmännlich" angesehen. In wiefern kommunizieren wir mit Kleidung und hat diese ein Geschlecht? Ist es "unmännlich" Lillet Wild Berry zu trinken? Und wer ist eigentlich Mark Bryan? Diesen Fragen...2023-04-061h 14hystérahystéra024 Männer, Teil 1: InnenweltMänner nehmen in den Arm. Männer geben Geborgenheit. Männer weinen heimlich. Männer brauchen viel Zärtlichkeit.Oder nicht?In den nächsten Folgen drehen wir den Spieß einmal um und reden ausnahmsweise mal über Männer. Gibt es Sexismus gegen Männer? Inwiefern leiden auch Männer unter dem Patriachat? Was kann man gegen toxische Männlichkeit tun?Wir sprechen in dieser Folge von „Hystéra“ über die Rolle die Männer in unsere Gesellschaft annehmen müssen und welche schlimmen Folgen es für ihre Gesundheit und ihre Umwelt haben kann.2023-03-0257 minhystérahystéra023 Fruchtbarkeit, Teil 2: FehlgeburtenIn dieser Folge sprechen wir von „Menschen mit Uterus“ oder „gebärfähige Menschen“, denn alle Menschen die eine Gebärmutter haben, können schwanger werden. Egal ob sie cis Frauen, trans Männer, non-binäre oder intersex Personen sind. 12 bis 24 Prozent der schwangeren Menschen haben eine Fehlgeburt. Diese Zahlen beziehen sich auf die, bei denen die Monatsblutung ausblieb und deren Schwangerschaftstest positiv war. Nimmt man auch die Menschen dazu, die noch gar nicht wissen, dass sie schwanger sind, ist der Anteil der Fehlgeburten wahrscheinlich noch deutlich höher. Wie wird eine Fehlgeburt überhaupt definiert? Und ist ein operativer Ei...2023-02-1647 minhystérahystéra022 Fruchtbarkeit, Teil 1: Gewalt unter der GeburtIn dieser Folge reden wir über ein Thema, von dem wir zwei zwar noch wenig Erfahrung haben, aber was sehr viele Frauen auf der ganzen Welt betrifft: Die Geburt. Eine Geburt soll eigentlich ein schönes Ereignis sein, und ja, die meisten Gebärenden stellen sich auch darauf ein, dass es auch schwierig und schmerzhaft sein kann. Aber was wahrscheinlich die wenigsten erwarten ist bittere Wahrheit in Kreißsälen. Fast jeder dritten Frau, die im Krankenhaus ihr Kind auf die Welt bringt, wird Gewalt dabei angetan, das kann psychische, physische oder strukturelle Gewalt sein. Über diese Gewalt...2023-02-0349 minhystérahystéra021 Beziehungen, Teil 2: EheHeiraten kann etwas wunderschönes sein. Zwei verliebte Menschen die einander schwören für immer zusammen zu sein. Aber es gibt einige Dinge in der Ehe, die für Frauen problematisch sind. Gesellschaftlicher Druck, der Nachname und Steuerregelungen können Frauen in der Ehe benachteiligen. In dieser Folge besprechen wir wie die Ehe ein Instrument sein kann, dass Frauen immer noch klein hält und eine gleichberechtigte Partnerschaft schwer machen kann. 2022-12-1635 minhystérahystéra020 Beziehungen, Teil 1: Online-DatingOnline Dating ist mittlerweile keine Besonderheit mehr. Viele Menschen sind online auf der Suche nach einer Beziehung, einer Freundschaft Plus oder einfach nur Spaß. Besonders während der Corona-Pandemie sind die Zahlen der Online-Nutzer:innen bei Datingplattformen gestiegen. Es gab keine Partys, viele Geschäfte, Restaurants und Cafés waren geschlossen und Ausgangssperren machten es fast unmöglich, neue Menschen auf andere Weise als online kennenzulernen. Doch nicht nur die Anzahl der Nutzer:innen ist gestiegen, sondern leider auch die Anzahl der Date Rapes. Wir sprechen in dieser Folge über die Gefahren für Frauen beim Online-Dating und wie man sic...2022-12-0155 minhystérahystéra019 Tischlein deck dich, Teil 2: EssenWie auch durch Kleidung, Gestik und (Körper-)Sprache stellen wir durch Essen eine intensive Form der Geschlechtlichkeit her. "Doing Gender" durch essen, also "Eating Gender".Jedoch gibt es im Bereich der Ernährung immer noch sehr viel Sexismus. Wie essen wir? Was essen wir? Wer kocht das Essen und wer wird dafür bezahlt? Diesen Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach.Triggerwarnung Orthorexie.Betroffene können sich an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden: 0221/892031 Produkt des Tages:Whisky Girl:https://www.ref...2022-11-1748 minhystérahystéra018 Tischlein deck dich, Teil 1: Getränke"Männer Tee", "Frauen Tee", "Frauen Power", "Frauenbalance", "Pussybrause" und "Pornfelder". In dieser Folge sprechen wir über Getränke und ob das Patriarchat in diesem Feld auch eine Rolle spielt. Wer braut eigentlich Bier und wer hat damit angefangen? Noch immer ist die Braubranche vor allem eine Männerdomäne. Aber immer mehr Frauen entdecken ihre Leidenschaft fürs Bier. Wir beziehen Interview von Frauen, die in der Bierbrache aktiv sind, mit ein und sprechen über die "Ale Wives". Wer seine Frau dazu aufforderte "ein Pfloschen ihres Bieres" zu ihm schicken so oft sie könne und welch...2022-11-0348 minhystérahystéra017 Körper, Teil 2: DiätenEssen ist mittlerweile weitaus mehr als nur Energiezufuhr. Wir müssen nicht mehr nach Nahrung suchen, sondern können täglich aus einem großen Angebot auswählen. Durch die Globalisierung sind wir auch nicht mehr auf das Wetter oder die Saison im eigenen Land angewiesen. Und dennoch oder gerade deshalb fällt es vielen Menschen schwer, sich ausgewogen zu ernähren. Eine Lösung: DiätenPrinzipiell sind Diäten kein schlechtes Mittel um sich gesund zu ernähren. Magazintitel wie "einfach & individuell zum Wunschgewicht" oder "Schlank in drei Tagen" vermitteln aber vor allem Frauen, dass sie sic...2022-10-1352 minhystérahystéra016 Körper, Teil 1: SchönheitsidealeIm Mittelalter war es das Blass sein, im Barock war es die Rubensfigur und heute ist es die Sanduhrfigur – Schon immer gab es Schönheitsideale doch immer waren sie temporär. Immer wieder ändert sich unser Bild von Schönheit, also warum machen wir uns heute immer noch so verrückt um dem jetzigen Schönheitsideal zu entsprechen? Manche unterziehen sich sogar gefährlichen Operationen nur, um in den Augen der Gesellschaft - und das nur für eine bestimmte Zeit - als schön zu gelten. Warum ist Schönheit für uns so wichtig? Das be...2022-09-2951 minhystérahystéra015 My Body My Choice, Teil 2: VerhütungSpirale, Kupferkette,Pille, Vaginalring, Horomimplantat, Verhütungspflaster oder Temperatur messen. Die meisten Verhütungsmethoden sind Frauensache. Außer Kondomen und einer Vasektomie haben Männer nicht viele Möglichkeiten sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen. Aber seit wann gibt es eigentlich das Wissen über Verhütung und bis wann war der „coitus interruptus" eine bewährte Verhütungsmethode? In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte der Verhütung, die nicht immer Frauensache war und stellen neue Optionen für den Mann vor. Produkt des Tages: COSOhttps://myuterus.de/news...2022-08-091h 06hystérahystéra014 My Body My Choice, Teil 1: SchwangerschaftsabbruchIn den USA wurde Roe v. Wade gekippt und in Deutschland wird der Paragraf 219a abgeschafft. Das Thema Schwangerschaftsabbrüche ist momentan überall in den Medien.Doch nur 40% der Weltbevölkerung hat Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch. Besonders religiöse Prolifer wollen verhindern, dass Frauen ihre Schwangerschaft abbrechen können. Es wird von Mord und Sünde geredet. Aber was ist mit dem Leben der Frauen?  Wir sprechen in dieser Folge über die Folgen, die es hat, wenn Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert werden. Women of the Day:Olivia Rodrigo - F*** You (feat. Lily Allen...2022-07-2152 minhystérahystéra013 Lust, Teil 2: Pornografie***Triggerwarnung: Explicit Content***Pornografie verändert unsere sexuellen Fantasien und die Art, wie wir lieben. Lust ist mittlerweile ein Konsumprodukt und durch Pornos 24/7 abrufbar. Monatlich werden weltweit mehr Pornoseiten als Amazon, Netflix und Twitter zusammen aufgerufen. Der Sex in Pornos macht den weiblichen Körper oft zu Ware. Vorallem Feminist:innen haben, was Pornografie angeht eine sehr gespaltene Meinung.  Die einen sagen Pornos sind frauenverachtend und gehören verboten, die anderen sehen es als Zeichen der sexuellen Befreiung. Aber seit wann gibt es überhaupt Pornos, für wen werden sie gemacht und wer produziert sie? Wa...2022-06-2345 minhystérahystéra012 Lust, Teil 1: Sexarbeit***Triggerwarnung: Explicit Content, Sexualisierte Gewalt***Sexarbeit kann die unterschiedlichsten Formen haben, das kann strippen sein, BDSM, erotische Massagen, online oder Telefonsex oder eben, wie es den meisten bekannt ist, auf der Straße oder in Bordellen. Doch Sexarbeit ist für viele kein Beruf wie jeder andere, denn um die Sexarbeit gibt es ein extremes Stigma. Viele denken nur an Ausbeutung und Missbrauch und finden, dass Sexarbeit illegal sein sollte. Aber ist Sexarbeit nicht auch eine Lohnarbeit wie jede andere? Kann Sex nicht auch neutral sein? Kann es nicht auch Frauen geben die diesen Beruf gerne mach...2022-06-0944 minhystérahystéra011 Wahrnehmung, Teil 2: SpracheSprache hat eine starke Wirkung auf die Wahrnehmung. Sie verbindet und öffnet uns die Welt. Sie bildet ein gesellschaftliches Kollektiv, das durch jede Generation neu geformt wird. Sprache hat die Macht Menschen zu vereinen aber auch zu teilen. Wer wird inkludiert und wer wird ausgeschlossen? Wie bereits Sokrates sagte „Wer in der Sprache nicht vorkommt, ist auch nicht im Bewusstsein.” In dieser Folge besprechen wir über die Inkludierung von Frauen in der Sprache. Unser Hauptthema ist das Gendern, Kritik am Gendern und unterschiedliche Formen.2022-05-0546 minhystérahystéra010 Wahrnehmung, Teil 1: Im AlltagEgal ob in den Medien, in der Politik, im Beruf oder auch im alltäglichen Leben, Frauen werden anders wahrgenommen als Männer. Es wird erwartet, dass Frauen immer lieb, hübsch, ruhig und aufopfernd sind und wenn sie das nicht sind, wird das als Normverletzung gesehen. Dann sind wir herrisch, hysterisch und schrill. Aber auch unsere Körper werden anders wahrgenommen. Wir werden als Sexobjekte gesehen, als Symbol der Lust. Warum das so ist und was sich ändern sollte, darüber reden wir in dieser Folge von Hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind....2022-04-2152 minhystérahystéra009 Wissen, Teil 2: Hexenverfolgung***Triggerwarnung: Mord, Folter, Sexualisierte Gewalt***Mindestens 9 Millionen Menschen, überwiegend Frauen, weil sie beschuldigt worden sind Hexen zu sein. Sie wurden gejagt, gefoltert, verbrannt auf dem Scheiterhaufen, gesteinigt oder lebendig begraben. Aber wer waren diese “Hexen”? Warum wurden sie verfolgt und getötet? In dieser Folge beleuchten wir die Ursachen und Methoden der Hexenverfolgung und was diese mit der Auslöschung von weiblichen Wissen und weiblicher Macht zu tun hat.Außerdem reden wir übers Lästern, dessen Herkunft, wahre Bedeutung und wie die denunzierung von wissensaustausch unter Frauen zur Unterdrückung beigetragen hat und das...2022-04-0749 minhystérahystéra008 Wissen, Teil 1: Bildung***Triggerwarnung: Rassismus***1965 machten noch fast doppelt so viele Jungen wie Mädchen das Abitur, bereits 1975 zogen sie mit den Jungen gleich und erlangen heute sogar deutlich häufiger die allgemeine Hochschulreife. Wenn wir heute über Geschlechterungleichheiten im Bildungssystem nachdenken, sind auch mögliche Benachteiligungen von Jungen in der Schule ein Thema. Aber wie kann es sein, dass Frauen in der Berufswelt immer noch seltener Führungspositionen einnehmen? In dieser Folge reden wir über Bildung von Frauen, Diskriminierung und Schuldzuweisungen. Was genau ist Mansplaining, warum leiden Frauen unter dem Impostor-Syndrom und welche Bücher werden in der Schule...2022-03-2449 minhystérahystéra007 SpecialIn dieser kurzen Spezial Folge blicken wir auf die abgeschlossene erste Staffel zurück und reden über das Feedback das wir bekommen haben. Zudem reden wir darüber, wie es in der zweiten Staffel weitergeht und stellen euch unser weiterentwickeltes Konzept vor.2022-03-1007 minhystérahystéra006 PrivilegienWir haben das Thema Feminismus für unseren Podcast gewählt, weil wir als Frauen selbst erleben, wie wir im Alltag diskriminiert werden. Jedoch ist uns bewusst, dass wir sehr privilegiert sind und es viele Frauen gibt, die aufgrund ihres Aussehens, ihrer Religion oder Herkunft noch eine deutlich weitergreifende Diskriminierung erleben müssen. Die Privilegien, die wir genießen, haben wir vor allem, weil wir weiß sind, in heterosexuellen Beziehungen leben, keine Behinderung haben und nicht dick sind. Das Konzept von Privilegien löst oft Diskussionen aus, weil viele, meist privilegierte Menschen, behaupten, dass unser System meritokratisch ist.2022-02-241h 33hystérahystéra005 MedienDurch die Medien nehmen wir täglich Botschaften auf, die unseren Blickwinkel lenken und beeinflussen, wie wir die Welt sehen. Durch diese Botschaften tragen Medien aber auch dazu bei, dass die Menschheit in unterschiedliche Kategorien eingeteilt wird, beispielsweise gut und böse, intelligent und dumm, schön und hässlich. Die Medien decken dabei nicht die Perspektive der gesamten Gesellschaft ab, sondern größtenteils nur die Perspektive derjenigen, die in der Gesellschaft über Macht verfügen.  Dokumentation: “The Death and Life of Marsha P. Johnson” Auf Netflix: https://www.netflix.com/de/title/80189623 Sa...2022-02-111h 46hystérahystéra004 Gesundheit***Triggerwarnung*** In dieser Folge werden schwere gesundheitliche Folgen, wie auch der Tod behandelt.  Im 19. Jahrhundert haben wissenschaftliche Theorien dazu beigetragen, dass Frauen und ihre Körper kontrolliert werden konnten. Beispielsweise mit der Theorie der “Energieerhaltung”, welche besagt, dass die Organe des menschlichen Körpers um nur eine begrenzte Menge an Energie mit anderen Organen konkurrieren mussten. Frauen sollten deswegen jede intellektuelle Aktivität vermeiden, da sie ihre Energie im Mutterleib bräuchten, um Kinder zu gebären. Auch unser Podcast wurde nach einer Krankheit benannt, an der scheinbar nur Frauen erkranken – die Hysterie. Diese wurde bei Frauen di...2022-01-271h 10hystérahystéra003 Gewalt***Triggerwarnung*** In dieser Folge werden Themen wie Gewalt an Frauen und Femiziden behandelt.Die soziale und kulturelle Ungleichbehandlung der Geschlechter führt dazu, dass die patriarchalen Machtverhältnisse aufrechterhalten werden. Diese Machtverhältnisse fördern wiederum auch die Gewalt an Frauen. 2014 fand eine Studie heraus, dass 12 Prozent der Frauen nach ihrem 15ten Lebensjahr sexuelle Gewalt erlebt haben und 22 Prozent durch ihren Partner oder Ex-Partner sexuelle oder körperliche Gewalt erleben mussten. Dabei waren die Täter zum größten Teil Männer. Diese Gewalt ist in unserer Gesellschaft, die auf der Unterdrückung von Frauen aufgebaut ist, einge...2022-01-131h 44hystérahystéra002 RaumDie Gesellschaft sieht den Aufbau und die Konstruktion von öffentlichen Räumen, aber auch von privaten Räumen, in denen wir uns bewegen, als etwas selbstverständliches an. Unsere Umwelt wirkt auf uns unveränderlich und wir sind an ihre Strukturen gewohnt. Der Raum, der uns umgibt, ist jedoch ein soziales Konstrukt, das über Jahre geplant und umgesetzt wurde. Wie so oft wurden die Bedürfnisse von Frauen in dieser Planung nicht beachtet.In dieser Folge haben wir den Raum, der uns umgibt, genauer untersucht und festgestellt, dass er Frauen das Leben schwerer macht als Männern. Dabei ha...2021-12-301h 12hystérahystéra001 DesignAls Kommunikationsdesign-Studentinnen haben wir uns bewusst als Erstes dem Thema Design gewidmet. Es ist ein Themenbereich, in dem wir uns beide auskennen und mit unserem geschulten Blick schnell erkennen, wer durch das designte Objekt, Produkt oder die Dienstleistung angesprochen werden soll. Daher haben wir die Folge “001 Design” in “sinnlos gegendertes*” und “sinnlos nicht gegendertes*” Design aufgeteilt. Der Inhalt erstreckt sich dabei von eher harmlosen Dingen wie pinkfarbene Rasierer bis hin zu ernsteren Themen, beispielsweise in der medizinischen Forschung.Zara Rutherford, Instagram @fly.zolo  Tennie-Kommödie "Mädchen, Mädchen" Ted Talk, “the f...2021-12-161h 27hystérahystéra000 TrailerNormen sind allgemein anerkannte, als verbindlich geltende Regeln für das Zusammenleben der Menschen. Täglich kommen wir mit ihnen in Berührung, egal, ob es unsere Smartphones, Kleidung, Autos oder Medikamente sind. Alle diese Dinge entsprechen einer bestimmten Norm. Doch wonach richten sich diese Normen und wer oder was ist die Norm? Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich noch tiefgehender mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonder...2021-12-1606 min