Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jule Jankowski

Shows

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturLive: Zuversicht - Die neue Führungskraft. Vera Starker und Katharina Roos (275)Live bei brand Eins: Die Bestseller Autorinnen Vera Starker und Katharina Roos über Zuversicht als Führungsprinzip in unsicheren Zeiten "Zuversicht ist kein Tool." In dieser besonderen Doppelfolge des GOOD WORK Podcasts widmen sich Vera Starker und Katharina Roos dem Kernthema ihres neuen Buchs: „Zuversicht. Die neue Führungskraft“. Die erste Hälfte wurde live bei brand eins aufgezeichnet. Ein dialogisches Feuerwerk, das spürbar macht, wie ernst und gleichzeitig lebendig die Autorinnen die Herausforderungen unserer Zeit nehmen. Im zweiten Teil folgt ein Deep Dive mit Vera, der das Thema Zuversicht nicht als Wohlfühlkonzept, sondern als transformi...2025-07-311h 25GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturDie Story von Frederik G. Pferdt: Wie aus dem Bub vom Bodensee Googles erster Innovationsevangelist wurde. (274)Frederik G. Pferdt über seine Heldenreise vom Bodensee ins Silicon Valley und die Entdeckung des Zukunftsgeistes "Innovation braucht keine Genies, sondern Menschen, die sich trauen." Diese GOOD WORK Story ist ein Reisebericht. Eine Heldenreise von einem Menschen, der aus kleinsten Räumen die weite Businesswelt erobert hat. Es ist die Geschichte von Frederik G. Pferd, dem ehemaligen und ersten Chief Innovation Evangelist von Google, Innovationsberater, Professor an der Stanford d.school und Autor. Im Gespräch entfaltet sich nicht nur ein Lebensweg, sondern auch ein Denkweg: vom schüchternen Bub aus Ravensburg zur Stimme einer weltumspannenden Innovationsbewegung. Die...2025-07-271h 28GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGetestet, getäuscht und aussortiert: Wenn Bias zur Methode wird. Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke (273)Der Professor für Leadership und Organizational Behaviour über den (Un)Sinn von Persönlichkeitstests und die Auswirkungen von Bias auf Führung und Zusammenarbeites "Wir sind kognitive Geizhälse. Typologien sparen uns Energie, aber auch Gerechtigkeit." Was macht eine Persönlichkeit eigentlich aus? Und warum sollten wir sie überhaupt messen? In dieser Episode von GOOD WORK treffen wir auf Niels Van Quaquebeke, Professor für Leadership und Organizational Behaviour, der uns mit auf eine klarsichtige und differenzierte Reise durch das Dickicht moderner Persönlichkeitstests nimmt. Doch es bleibt nicht beim Testbogen. Dieses Gespräch streift eb...2025-07-241h 16GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturRegeneratives Wirtschaften. Was wir von der Natur über Organisationen und Wirtschaften lernen können. (272)GOOD WORK live beim 24 Hours Impact in der School of Nature bei Weleda mit Nadine Santiago und Stephan Grabmeier "Der Garten ist für uns ein lebender Organismus. Genauso verstehen wir Nachhaltigkeit im Unternehmen." In dieser atmosphärisch dichten Live-Episode aus dem Heilpflanzengarten von WELEDA treffen regenerative Wirtschaft, gelebte Nachhaltigkeit und kulturelle Transformation aufeinander. Die Bühne: die School of Nature in Schwäbisch Gmünd. Zu Gast: Nadine Santiago, Chief Sustainability Officer von WELEDA, und Stephan Grabmeier, Vordenker für Impact Design. Gemeinsam werfen sie einen tiefgründigen Blick auf die Frage, wie Natur zur Lehrmeisterin einer z...2025-07-2055 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturWarum Gründer oft an sich selbst scheitern. Dorothea von Wichert-Nick (271)Die ehemalige C-Level Executive und StartUp Beraterin über die Typologie von Gründern und wie sie an Fehlern reifen können. "Kleine, feine Boutiquen sind manchmal nur schön geredete Vermeidungsstrategien." Was passiert, wenn ein Mensch stets auf der Überholspur lebt, beruflich alles erreicht und dann feststellt: „Ich bin getrieben, aber nicht frei“? Dorothea von Wichert-Nick ist Executive Coach und frühere C-Level-Managerin, die heute vor allem eines tut: Menschen in führenden Positionen helfen, die nächste Ebene zu erreichen. Nicht auf der Karriereleiter, sondern in ihrer eigenen Reife. Sie spricht mit großer Offenheit übe...2025-07-171h 11GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturStory Bahnsinn Riedbahn: Die beispiellose Transformationsgeschichte der Deutschen Bahn. Jan Rentzow (270)Der Macher von "Bahnsinn Riedbahn" über die größte Transformation des Landes, ohne Blaupause, ohne doppelte Schiene, vor unserer aller Augen: Die Kernsanierung der Deutschen Bahn und ihr Geschichte "Bahnsinn Riedbahn ist anti-zynisch. Es ist eine Geschichte des Gelingens und des gemeinsamen Aufbruchs."" Wenn es um die Deutsche Bahn geht, werden alle 84 Millionen Deutsche zu Experten. Jeder hat eine Idee, wie es besser gehen könnte. Pünktlicher, zuverlässiger, sauberer, freundlicher. Doch die konkrete Antwort, wie genau das mutmasslich größte Transformations- und Sanierungsprojekt in Deutschland machbar wäre, bleiben die meisten schuldig. Was passiert...2025-07-131h 04GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturRadikale Innovation: Stoppt das Innovationstheater. Jean-Philippe Hagmann (269)Der Innovationsberater und Denkpartner über Kreativität, wie das Neue in die Welt kommt und wie nicht "Innovation beginnt nicht mit der Lösung, sondern mit einer neuen Sicht auf das Offensichtliche." Kreativität beginnt damit, das Unausgesprochene zu denken und Räume für neue und unbequeme Perspektiven zu öffnen. Jean-Philippe Hagmann ist so ein Türöffner. Er nennt sich Denkpartner für Innovation, ist Autor von gleich mehreren beachtlichen Büchern. Dazu zählen u.a. das provokante „Hört auf, Innovationstheater zu spielen“ und ebenso sein jüngstes Werk, die zugespitzten 95 Thesen zur Innovation in sein...2025-07-101h 19GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturProf. Dr. Jutta Allmendinger: Wir brauchen einen neuen Arbeitsbegriff. (268)Jutta Allmendinger im Gespräch über Re-Traditionalisierung, Care- und Erwerbsarbeit und anstehenden Strukturwandel "Struktureller Wandel ist möglich, aber Kultur ist klebrig." Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist eine der profiliertesten und prominentesten Wissenschaftsstimmen für soziale Gerechtigkeit und Bildungssoziologie, insbesondere mit Blick auf die Arbeitssoziologie. Sie hat im Laufe ihres beruflichen Wirkens als Soziologin tausende von Lebensläufen erforscht und ergründet und trägt mit ihren Erkenntnissen ganz wesentlich zum nationalen Diskurs rund um die Zukunft einer guten Arbeitsgesellschaft bei. Als langjährige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin waren die strukturellen und kulturellen Hürden für e...2025-07-031h 28GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturDie Story von Vee Collective: I don't take no for an answer. Lili Radu (267)Die Gründerin des Labels Vee Collective über ihren kometenhaften Aufstieg und Aufbau eines millionenschweren Unternehmens "I don't take no for an answer" Es gibt diese Menschen, die sind durch nichts und niemanden aufzuhalten. Sie scheinen doppelt so viel Energie zu haben wie der Durchschnitt. Sie stehen dreimal so häufig auf wie sie hinfallen. Lili Radu ist genau so ein Mensch. Schon ihr ganzes Leben war sie in Bewegung, in Action oder wie sie selbst sagen würde "am husteln". Wer ist Lili Radu? Lili Radu ist die Gründerin von VEE Colle...2025-06-291h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturHR-Arbeit: Niemand will von Daten getrieben werden. Daniel Mühlbauer (266)Der DataDan über HR, Haltung und echte Datenkompetenz "Das Unternehmen ist ein Teil meiner Familie, und das verpflichtet" Es gibt ein Vorurteil, ein Klischee, an dem wie so oft vielleicht ein Körnchen Wahrheit steckt: Menschen in HR-Abteilungen (oder auch People & Culture) sind an Menschen interessiert, nicht an Daten. Als wäre das ein Widerspruch. Das sieht Daniel Mühlbauer komplett anders. Daniel ist Ökonom, Experte bei Siemens an der Schnittstelle zwischen HR und IT, und ein leidenschaftlicher Verfechter reflektierter Datenarbeit. Im Zentrum des Dialogs steht die Frage: Wie gelingt es HR, datenbasiert zu arbeiten, ohne...2025-06-261h 11GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturBonita Grupp über Unternehmensnachfolge und die Kultur der Betriebsfamilie trigema. (265)trigema Geschäftsführerin über Kulturerbe, das Label Made in Germany und Führung in der Doppelspitze. "Das Unternehmen ist ein Teil meiner Familie, und das verpflichtet" Es gibt sie, die großen Unternehmerfamilie und ihre sagenumwobenen Geschichten. Die Familie Grupp und das Unternehmen trigema gehört zweifelsohne zu einen der best portraitierten Familienunternehmen in Deutschland. Doch gerade seit die Kinder Bonita und Wolfgang jr. für die Geschicke von trigema verantwortlich sind, stell sich die spannende Frage des künftiges Kurses: Weiter volle Fahrt im bisherigen Sinne oder Kurskorrektur? In dieser Folge von GOOD WORK spr...2025-06-191h 17GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturResilienz: Das mentale Immunsystem fürs Arbeitsleben. Carolin Giesemann (264)Die Kommunikationstrainerin und Autorin über den Zusammenhang von Führung, Selbstführung und mentaler Gesundheit "Resilienz ist nicht Teflon, so dass uns alles egal ist oder uns nichts aus der Bahn wirft." Es gibt Wörter, die tauchen auf einmal überall im öffentlichen Diskurs auf. Resilienz ist so ein Wort. Aus guten Gründen. Da, wo Krisen sich stapelweise übereinanderlagern, hat Resilienz Hochkonjunktur. Ohne geht nix mehr. Das hat auch Carolin Giesemann beobachtet. In ihrer Praxis als systemischer Coach und auch als Organisationsentwicklerin ist ihr immer häufig begegnet, wie wirkmächtig diese Superkraft ist im Umgang...2025-06-121h 08GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturMental health und Führung. Verhalten oder Verhältnisse? Dr. Eva-Elisa Schneider (263)Psychologin, Expertin für Mental Health, Autorin über den Zusammenhang von Führung, Selbstführung und mentaler Gesundheit "Wir können unsere Psyche nicht an der Bürotür abgeben. Das ist ein Irrglaube.“" Gast dieser Folge ist die promovierte Psychologin Dr. Eva Elisa Schneider, eine ausgewiesene Expertin für mentale Gesundheit im Arbeitskontext. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche in das Spannungsfeld von von Führung und Mental Health und zeigen auf, wie mentale Gesundheit als integraler Bestandteil moderner Führungskultur verstanden und gestaltet werden kann. Eva Schneider betont die Notwendigkeit einer differenzierten Selbstführung, basierend auf...2025-06-051h 18GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturStory mit Fränzi Kühne: Transformation und die Kunst, sich selbst neu zu erfinden. (262)Die CDO bei Edding über ihre persönliche Transformationsreise von StartUp Gründerin zu Bestseller Autorin und Vorstandsmitglied hin zu einer Digital-Ikone "Fokussier dich nicht auf die Bremser. Die Energie gehört den Mutigen.“" In dieser Episode von GOOD WORK erzählt Fränzi Kühne, CDO von Edding und Teil des Gründungsteams der Digitalagentur TLGG, ihre persönliche und berufliche Transformationsgeschichte. Es ist eine Geschichte von Mut, Tempo, Struktur und Menschlichkeit. Bekannt geworden als Mitgründerin der Digitalagentur TLGG, spricht Fränzi über den steilen Aufstieg aus der Start-up-Szene zur gefragten Aufsichtsrätin und schließlich...2025-06-011h 08GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturLife-Design statt Selbstoptimierung. Prof. Dr. Sebastian Kernbach (261)Prof. Dr. Sebastian Kernbach über Life Design, Chronotypen und die Kunst, sein Leben sinnhaft zu gestalten "Will sich das Team wirklich nicht entwickeln oder sagt es das nur?" Seit mehr als 260 Folgen beginnt jedes Gespräch bei GOOD WORK mit der inzwischen legendären Frage "Wie bist Du in den Tag gestartet?". Die Frage lässt tiefer blicken als es auf den ersten Blick erscheint. Die Art und Weise, wie wir unseren Tag strukturieren, schon gleich zu Beginn, hat großes Potenzial, sich günstig (oder ungünstig) auf unsere eigene Resilienz und Selbstwirksamkeit auszuwirken. Einer...2025-05-291h 08GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturDas Team ist bockig? Funktion, Wirkung und Grenzen von Teamentwicklung. Michel Eggebrecht (260)Der Agile Coachüber wirksame Teamentwicklung und ihre Grenzen "Will sich das Team wirklich nicht entwickeln oder sagt es das nur?" Michel Eggebrecht ist Agile Coach bei der Versicherung Generali. In dieser Rolle begleitet er Teams auf dem Weg hin zu einer besseren Zusammenarbeit. So weit, so klar. Doch oft genug erlebt Michel, dass Teams nicht so begeistert von der Weiterentwicklung sind wie er selbst. Was sind die Gründe? Und vor allem: Wie geht man mit einem solchen Widerstand um? Unser Gespräch kreist um zentrale Fragen zur Rolle und Wirksamkeit von Teamentwicklung in Unt...2025-05-221h 13GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturKI: Arbeitskultur zwischen Mensch und Maschine. Christoph Magnussen (259)Praxis Tipps zu smartem Einsatz und kulturellem Impact von KI Tools mit Christoph Magnussen, CEO Blackboat "Der Kollege KI ist real. Du brauchst Haltung, um ihn sinnvoll einzusetzen." Wenn es um die Zukunft der Arbeit geht, fallen diese beiden Buchstaben sofort: KI. Keinem anderen Phänomen wird derzeit so viel Beachtung geschenkt, wie der künstlichen Intelligenz, wenn es um die Deutung unserer Zukunftsfähigkeit geht. Ist es mit einem kompetenten Tool-Einsatz allein getan? Wie wird KI sich auf unsere Arbeitskultur auswirken? Ein echtes GOOD WORK Thema, für den wir uns einen ganz besonders kundigen Gesprächspa...2025-05-151h 21GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturKultur statt Krankschreibung: Wie Unternehmen gesund bleiben. Karen Walkenhorst, Die Techniker (257)Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, über Kennzeichen und Relevanz einer gesunden Arbeitskultur „Eine gesunde Arbeitskultur schützt nicht nur vor Krankheit – sie schafft Wertschöpfung." Unternehmenskultur hat viele Facetten und weitreichenden Einfluss. Doch wie zeichnet sich eine gesunde Arbeitskultur in einer Organisation aus? Woran erkennen wir sie? Gesundheit ist das Kerngeschäft von Karen Walkenhorst. Sie ist Mitglied des Vorstandes bei der Techniker Krankenkasse, einer der größten Krankenkassen in Deutschland, die das Wörtchen "krank" in der Selbstbeschreibung eher vermeidet. Dort verantwortet Karen Walkenhorst den Bereich Personal, aber auch das Ressort Markt und K...2025-05-011h 03GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturImpact statt Impressions. Sichtbarkeit auf LinkedIn. Britta Behrens (256)Britta Behrens; LinkedIn Top Expertin, über digitale Präsenz, Corporate Influencer und den Wandel der Arbeitswelt. "LinkedIn ist nicht nur ein Marketing-Tool, sondern auch ein Ort digitaler Gesellschaft." Hand auf's Herz, wer träumt nicht davon: große Reichweite, viele Follower, der eigene Account ein Bienenstock der sozialen Interaktion? Das ist der Traum von fast allen Menschen, die die Plattform LinkedIn für berufliche Vernetzung und die eigene Sichtbarkeit nutzen. Das sind allein im DACH-Raum zur Zeit 26 Millionen, davon 7,5 Millionen monatlich aktiv. Das LinkedIn-Game zu durchschauen, ist eine Herkulesaufgabe, an der sich viele Menschen abarbeiten. Eine...2025-04-241h 33GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturDeutschland ist ein Angestelltenland. Cathi Bruns (254)Die Publizistin, Autorin, Kreativschaffende, über die ungeschminkte Realität von Selbständigkeit "Die ganze New-Work-Debatte spielt sich nur im Kontext der Festanstellung ab." Die Selbständigkeit fristet in Deutschland ein eigentümliches Dasein. Geschichten von Selbständigen werden wahlweise im Prekariat oder in der Gründerromantik verortet. Das schreckt potenziell kreative Menschen ab, sich selbständig zu machen. Oder verleitet auf der anderen Seite dazu, das Thema allzu sehr durch eine rosarote Brille zu betrachten. Wie sehen die Realitäten selbständiger Arbeit in Deutschland wirklich aus? Was sind die echten Hürden, Herausforderungen und Hemmnisse? ...2025-04-101h 16GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturProf. Aladin El-Mafaalani: Kinder: Unsere Zukunft der Arbeitswelt hockt in vergammelten Klassenzimmern. (253)Der Soziologe und Bestseller-Autor über strukturelle Misstände für Kinder und Jugendliche und die Relevanz für unsere Arbeitswelt "Kinder erleben Erwachsene als überfordert – das prägt ihre Perspektive auf Gesellschaft." In dieser aufrüttelnden Folge des GOOD WORK Podcasts spricht Jule Jankowski mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani – einem der prominentesten Soziologen Deutschlands – über die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die unsere Arbeitskultur von morgen bereits heute prägen. Der Ausgangspunkt: das neue Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“, das El-Mafaalani gemeinsam mit Co-Autoren veröffentlicht hat. Darin richtet er den Blick dorthin, wo unsere Arbeitsgesellschaft ihren Ursprung nimmt – auf die Lebensr...2025-04-031h 00GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturPsychologie der Macht. Prof. Dr. Carsten Schermuly live von der GOOD WORK Night (252)Prof. Dr. Carsten Schermuly im GOOD WORK Live-Podcast über die dunklen und hellen Seiten von Macht, nicht nur in Organisationen "Macht hat der, der weniger will." Jeder hat sie (manchmal), jeder will sie (fast immer), jeder spürt sie (ausnahmslos), aber keiner spricht über sie: die Macht. Dunkel, düster, tabuisiert und heroisiert - das ist ungefähr das Attest, das Prof. Dr. Carsten Schermuly dem Phänomen Macht ausstellt, wenn er von "Schmuddelecke" spricht. Doch er weiß auch um die Chancen und stark positiven Hebel von Macht. Carsten Schermuly ist von Hause aus Psychologe und Pro...2025-03-271h 15GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturPhilipp Westermeyer: Es gibt kein Rezept für unternehmerischen Erfolg. (251)OMR-Gründer und Geschäftsführer über Festivalvibes und unternehmerische Erfolgsprinzipien "Erfolgsgeschichten entstehen oft aus Zufall, nicht aus perfekter Planung." Philipp Westermeyer ist der Name, der europaweit ganz eng mit drei Buchstaben verknüpft ist: OMR. Online Marketing Rockstars - in der Langform, die kaum einer mehr kennt - ist ein Unternehmen, dass sich dem Themenfeld des Onlinemarketings aus verschiedensten Perspektiven verschrieben hat. Besonders prominent ist zum einen das jährlich in Hamburg stattfindende gleichnamige Event, das 80.000 BesucherInnen in den Bann zieht und die Stadt an die Grenze ihrer Kapazität bringt. Superstars aus Business, Popkult...2025-03-2056 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturJubiläumsfolge mit Micky Beisenherz: Das Badewannen-Prinzip von Apokalypse & Filterkaffee. 5 Jahre GOOD WORK (250)Micky Beisenherz, Autor, Podcaster, Moderator, über sein multimediales Schaffen, Teamarbeit in einer Ego-Branche und neue Formen von Journalismus "Ich unterhalte mich mit Menschen, um Menschen zu unterhalten." 5 Jahre GOOD WORK, 250 Folgen im Audiosalon GOOD WORk - das ruft nach einer besonderen Folge und einem besonderen Gast. Micky Beisenherz ist der Ehrengast von GOOD WORK, der das Jubiläum gebührend mit uns feiert. Micky ist einer der bekanntesten, umtriebigsten und erfolgreichsten Podcaster in Deutschland. Er ist zudem Autor, Kolumnist, Talkshow-Moderator. Kurz gesagt: Es gibt vermutlich kaum einen prominenten Job in der Medienbranche, den er nicht sch...2025-03-161h 01GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturDramafreie Arbeitswelt. Holger Heinze (249)Holger Heinze, Berater für Veränderungsprozesse und Autor über konstruierte Konflikte und den Umgang damit „Menschen tun guten Menschen schlechte Dinge an, weil sie glauben, sie können nicht anders." Sind wir alle nur blosse Spieler auf einer gigantischen Bühne, die sich Büro oder auch Werkshalle nennt? Ist das, was uns tagtäglich nervt und aufreibt, nichts anderes als die systematische Abfolge von sozialen Interaktionen? Unsere Arbeitsrealitäten sind vollgestopft mit Ritualen, Rollen und großen Widrigkeiten und kleinen Zumutungen. Das Bild der Inszenierung liegt also auf der Hand. Holger Heinze ist Berater für...2025-03-131h 22GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturDas BAMF von 2.000 auf 10.000 Mitarbeitenden. Radikaler Umbau einer Behörde. Katrin Hirseland (248)Die Vizepräsidentin des BAMF über die radikale Transformation ihrer Behörde „Wir haben gelernt, dass ohne transparente interne Kommunikation nichts funktioniert." Wenn sich eine Organisation verfünffacht, kann man mit wenig Phantasie von Transformation sprechen. So geschehen beim BAMF, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Behörde ist im Zuge des starken Zustroms von Geflüchteten im Jahr 2015 sprunghaft gewachsen. Über Nacht standen sie vor der Herkulesaufgabe, für Hunderttausende Menschen eine geordnete und verlässliche Zuflucht zu organisieren. Dieser gewaltige und radikale Auf- und Umbau des BAMF hat sie vor große Fragen...2025-03-061h 08GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturBarbara Bleisch: Was heisst gute Arbeit in der Lebensmitte? Eine philosophische Perspektive. (247)Die Schweizer Philosophin und Moderatorin der "Sternstunde Philosophie", über sinnerfülltes Arbeiten in der Mitte des Lebens „Die Zukunft der Arbeit bedeutet auch, über die Mitte des Lebens nachzudenken" Wir quatschen viel über Generationen. Gerade in der Arbeitswelt. Die Jungen hier, die Alten dort. Doch was ist mit der Mitte? Warum rücken wir das "Mittelstück" nicht mal dorthin, wo es auch hingehören könnte: ins Zentrum? Barbara Bleisch ist eine Schweizer Philosophin. Mit der TV-Sendung "Sternstunde Philosophie", die sie seit Jahren mit großem Erfolg im Schweizer Fernsehen moderiert, ist sie eine DER Gesicht...2025-02-271h 02GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturOhne People kein Business. Personalarbeit braucht Businessfokus. Miriam Sternitzky (246)Miriam Sternitzky, Chief People Officer bei Westwing, warum moderne Personalarbeit Businessausrichtung mitgestalten sollte „People & Culture ist kein Feel-Good-Manager, sondern ein echter Business Enabler." Es ist der pinke Elefant im Raum: HR-Abteilungen, People & Culture Einheiten fühlen sich nicht selten abhängt vom echten Business-Geschehen in Unternehmen. Sie sind in einigen Organisationen "nur" noch die Administrationseinheit, die Personalbelange verwaltet und ein bisschen Weiterbildung organisiert. Ganz anders bei Westwing, der Plattform für Premium-Lifestyle und Einrichtung. Miriam Sternitzky ist Chief People Officer bei Westwing und verantwortet exakt die Einheit, in der sämtliche Personalprozesse und -strategien gebündelt w...2025-02-201h 07GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturKündigung als Kulturcheck: Was Trennungsmanagement über Unternehmen verrät. Dagmar Walker (245)Die Rechtsanwältin und Expertin für Trennungsmanagement über die Relevanz eines guten Endes von Arbeitsverhältnissen „Trennungsmanagement ist die Disziplin, die in HR-Prozessen am meisten vernachlässigt wird." Gelungene Beziehungsgestaltung ist das erste und gewichtigste GOOD WORK Prinzip. Dabei fokussieren wir uns gemeinhin sehr stark darauf, wie Beziehungen aufzubauen, zu vertiefen und zu pflegen sind. Doch was ist mit dem Ende einer Arbeitsbeziehung? Sagt die Trennung nicht besonders viel aus über die Arbeitskultur in einem Unternehmen? Davon ist Dagmar Walker zutiefst überzeugt. Die studierte Volljuristin und Anwältin hat jahrzehntelang die Personalabteilung von Medienunternehmen wie z.B. d...2025-02-1359 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturAlles auf einmal: Digitalisierung, Bürokratie und Demokratie. Damian Boeselager (244)Damian Boeselager, Gründungsmitglied von VOLT und Europa-Abgeordneter über den strukturellen Wandel in Politik und Verwaltung „Wir sind alle Politik, das haben wir vergessen." Arbeitskultur und Politik lassen sich nicht getrennt voneinander denken. Sie folgen ähnlichen Gesetzmässigkeiten. So ist es mehr als naheliegend, die Arbeitskultur in der Politik und vice versa näher unter die Lupe zu nehmen. Gerade im Moment. Damian Boeselager ist Abgeordneter im Europaparlament und Gründungsmitglied der 2017 gegründeten VOLT, einer Partei, die eine pragmatische, progressive und paneuropäische Politik verfolgt. Damian spricht über die Herausforderungen, Europa handlungsfähiger zu machen, waru...2025-02-061h 05GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturNew Work im Krankenhaus. Geht das? mit David-Ruben Thies und Jeannette Kadner (243)Live von der Work Aweseom: David-Ruben Thies und Jeannette Kadner von den Waldkliniken Eisenberg über die Klinik der Zukunft „Wir wollen kein Krankenhaus sein – wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen sich wohlfühlen. Mitarbeitende wie auch Patienten" New Work hat neben einigen Irrwegen mit einem großen Vorurteil zu kämpfen: Es ist nur für die privilegierte Schicht der Büroarbeitenden umsetzbar. David-Ruben Thies, CEO, und Jeannette Kadner, Pflegedirektorin der Waldkliniken in Eisenberg, haben sich von solchen Pauschalaussagen nicht abhalten lassen, das Thema Krankenhaus ganz neu zu denken. Sie führen den Beweis an, dass neue F...2025-01-3058 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturWarum das Büro der Zukunft ohne Gastfreundschaft nicht auskommt. Dr. Joachim Gripp (242)Der CEO der Design Offices, über die Zukunft von Kollaboration und moderner Arbeitswelten, die mehr bieten als zweckmässige und stylische Räume "„Menschen kommen wegen Menschen ins Büro, nicht wegen schöner Möbel." Es gab eine Zeit, da galt Co-Working als die Sehnsuchtsvokabel für kreative Zusammenarbeitsformen schlechthin. Anbieter von entsprechenden Flächen und Einrichtungen schossen wie Pilze aus dem Boden. Allesamt mit dem Versprechen: Wir schaffen Räume für echtes innovatives Gestalten, für Vernetzung und Inspiration. Dann kam die Pandemie. Seitdem schauen Menschen, Unternehmen, Institutionen auf die Frage "Wie sieht das Büro der Zuku...2025-01-231h 01GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturNew Work Men: Neue Männlichkeit für eine zukunftsfähige Arbeitskultur. Daniel Pauw und Jacomo Fritzsche (241)Die Organisationsberater und Autoren über ihren Ansatz und das Buch New Work Men „Traditionelle Männlichkeit ist nicht nur für Männer selbst hinderlich, sondern auch für Organisationen." Das Thema der Diversität und ihrer Notwendigkeit wird aktuell sehr stark und kontrovers diskutiert. Dabei ist der Blick aus nachvollziehbaren Gründen häufig auf den Aspekt von Female Empowerment gerichtet. Doch greift diese Diskussion am Ende zu kurz? Müssen wir auch einen kritischen Blick auf unser gesellschaftliches Verständnis von traditioneller Männlichkeit werfen? Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw haben mit ihrem Buch "New Wor...2025-01-161h 26GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturProf. Dr. Maja Göpel: Werte als Kompass für echte Transformation. (240)Die Transformationsforscherin über die Herausforderungen eines strukturellen Wandels „Lebensqualität bedeutet mehr als wirtschaftliches Wachstum – es geht um Werte." Transformation ist ein Begriff, der ebenso inflationär wie generisch verwendet wird. Dabei verbirgt sich dahinter ein harter Kern: Transformation ist viel mehr als "ein bisschen Wandel". Es geht darum, neue Strukturen, neue Formen zu bilden und diese tiefgreifende Veränderung auch sukzessive zu etablieren. Wenn es in der öffentlichen Debatte rund um Transformation einen Namen gibt, der immer wieder fällt, dann ist es der von Prof. Dr. Maja Göpel. Sie ist Transformationsforscherin und spürt nicht...2025-01-091h 09GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturPodcast-Trilogie 2/3: Vom Sichtbaren und Unsichtbaren in der Arbeitskultur. Jule JankowskiDie Podcaster Jule Jankowski, Gabriel Rath und David Hillmer in ihrer dreiteiligen Diskussionsrunde und ihren Perspektiven auf Good und New Work „Kultur ist die Musik, die keiner hört und zu der jeder tanzt" In dieser Episode des GOOD WORK Podcasts ist Jule Jankowski selbst zu Gast in ihrem eigenen Format. Die Folge ist Teil der sogenannten Podcast Trilogie, die von den drei Podcast-Hosts Jule Jankowski, Gabriel Rath und David Hillmer ins Leben gerufen wurde. Zunächst als Experiment, Ausgang ungewiss. Im zweiten Teil der Trilogie - also in dieser Folge - dreht sich alles rund...2025-01-0253 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturCéline Flores Willers und Frank Thelen: Alle zurück ins Büro? Ernsthaft? Oder doch die beste Idee? (238)Céline und Frank im "Schlagabtausch" zum Thema Remote-Work versus Präsenzkultur "„Zusammenleben und Zusammenarbeiten – das ist für uns Menschen unschlagbar.“(Frank) „Wir brauchen Teamverbundenheit, aber nicht jeden Tag an der Kaffeemaschine.“ (Céline) ." Es war und ist ganz eindeutig das Thema, das die People-and-Culture-Bubble dieses Jahr am stärksten emotional aufgehitzt hat: Die Frage nach Home-Office ja oder nein. Auch im dritten Jahr nach der Pandemie scheint die Suche nach der perfekten Office-Remote-Quote noch nicht gefunden sein. Allenthalben erklingen Return-to-Office-Rufe. Insbesondere die großen Unternehmen pochen immer lauter auf stärkere Anwesenheit im Büro. Die zunehmen...2024-12-311h 22GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturWie wird ein Hype zum Hype? Felix Zeltner (237)Journalist, Zukunftsforscher, Netzwerkbauer aus New York, über die Dynamiken von Hypes „Das Tal der Enttäuschung ist oft der interessanteste Moment im Hype Cycle" Dubai-Schokolade, künstliche Intelligenz, Kryptowährung - sie alle haben etwas gemeinsam. Sie faszinieren uns, fesseln unsere Aufmerksamkeit. Sie lassen uns manchmal unvernünftige Entscheidungen treffen oder auch für hoch-innovative Dinge begeistern. Die Rede ist von Hypes. Kaum jemand ist wirklich immun gegen sie, manche reagieren allergisch auf hoch-dynamische Trends, die ihre ganz eigene Dynamik aufweisen. Felix Zeltner, Journalist, Podcaster und Unternehmer aus New York, hat zusammen mit seiner Frau Christin...2024-12-261h 27GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGute Arbeit. Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit. Marion King (236)Die Gründerin von Les Enfants Terribles über die wahren Herausforderungen von guter Arbeit, die über New Work hinausgehen „Eine verantwortliche Organisation stellt sich die Frage: Was braucht es, damit alle Beteiligten gut arbeiten können?" Marion King, Begründerin der Initiative Les enfants terribles, ist Organisationskennerin und -gestalterin seit vielen Jahren. Sie ist bekannt für ihr Engagement in der Arbeitskultur und ihre Expertise in Organisationsentwicklung. Auch sie stellt sich die Frage: Muss es immer neu sein, damit es wirklich, wirklich gut wird? Die Lehren von Fritjof Bergmann haben sie initial begeistert. New Work Washing...2024-12-191h 06GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturArbeiterlosigkeit: Wie schlimm ist der Fachkräftemangel wirklich? Sebastian Dettmers (235)Der CEO Stepstone, über Ausmaß, Auswirkungen und Auslöser des Fachkräftemangels "Auf dem Arbeitsmarkt ereignen sich tektonische Verschiebungen. Doch der Fachkräftemangel hat gerade erst angefangen." Fachkräftemangel hat gute Chancen, in 2024 zur Negativvokabel der Arbeitswelt zu werden. Kaum eine Entwicklung zermürbt die strategischen Überlegungen von Personalverantwortlichen und Unternehmen so sehr wie dieser Missstand. Noch ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften nicht in allen Branchen angekommen. Doch die Engpassberufe, die schon jetzt kaum nachzubesetzen sind, lassen Arges befürchten. Sebastian Dettmers ist CEO der Job-Plattform Stepstone und damit an prominenter Stelle, um einen Über...2024-12-121h 11GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturUmgang mit KI: Angst, Wunschdenken oder Neugier? Dr. Léa Steinacker (234)Dr. Léa Steinacker, Co-Geschäftsführerin von ada Learning, über Chancen und Risiken von KI in der Arbeitswelt „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie beginnt mit Neugier, nicht mit Angst." Kaum ein Thema erregt die Phantasie der Zukunftsforscher so wie das Phänomen der künstlichen Intelligenz. Prophezeiungen und Deutungen zielen in alle Richtungen, vor allem in die Extreme. Ob Untergang der Menschheit oder die Lösung all unserer großen Probleme - der KI wird so oder so immer eine zentrale Rolle beigemessen. Dr. Léa Steinacker reiht sich nicht ein in die Menge der Hobby-P...2024-12-051h 17GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturMehr Fairness, weniger Bias. Gerechte Arbeitswelt. Isabel Gebien (233)Die Gründerin und Podcast Host von Equality 365 über Fairness, Diversität und den großen Hebel der Zugehörigkeit für eine gerechte Arbeitswelt „Jeder von uns kennt das Gefühl, sich nicht zugehörig zu fühlen. Das lähmt uns." Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt ist ein ambitioniertes Ziel. Aktuell erleben die meisten Menschen noch das Gegenteil. Es gibt viele strukturelle Ungleichheiten und mangelnde Chancengleichheit, die je nach Alter, Geschlecht, Religion, Ethnie oder sexueller Orientierung unterschiedlich prekär erlebt wird. Isabel Gebien tritt mit ihrer Initiative Equality365 dafür ein, dass sich die Arbei...2024-11-281h 03GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturWas brauchen dritte Orte für hybrides Arbeiten wirklich? Caro Windlin (232)Caro Windlin, Co-Gründerin und Co-Geschäftsführerin von 1000 Satellites, über kreatives und professionelles Arbeiten an dritten Orten „Dritte Orte sind eine gute Mischung aus Professionalität und Nähe zum Zuhause." Hybride Arbeitsformen sind gekommen, um zu bleiben. Und im Gepäck haben sie einiges an Herausforderungen und neuen Arbeitsorten. Immer häufiger ist die Rede von sogenannten "dritten Orten", von Arbeitsstätten, die neben dem klasssischen Büro und dem Home-Office existieren. Längst ist das Angebot viel breiter als nur der typische Co-Working-Space. Die Zahl an leerstehenden Büroflächen und deren Umnutzung macht es möglich, das...2024-11-211h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#231: "Konflikte in Unternehmen - Haltung vor Methode" mit Dana Hoffmann und Hendric MostertDana Hoffmann und Hendric Mostert mit praktischen Anleitungen, wie Unternehmen eine gute Konfliktkultur etablieren können „Konflikte sind Veränderungsimpulse – sie kosten Energie, aber eröffnen auch Chancen auf verbesserte Beziehungen." Dana Hoffmann und Hendric Mostert begleiten als Moderatorin, als Mediator, als Organisationsentwickler Unternehmen in Transformationsprozessen. Und in ihrer Arbeit kommen sie zwangsläufig immer wieder mit Konflikten in Berührung. Neben den Hürden und Anstrengungen, die jeder Konflikt potenziell mit sich bringt, ist er auch eine Chance auf Weiterentwicklung. Auf Teamebene, auf Organisationsebene und ganz persönlich. Voraussetzung dafür ist, dass man eine günstig...2024-11-141h 08GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#230: "Das Schlechte im Guten - warum Verunsicherung manchmal hilfreich ist" mit Klaus EidenschinkKlaus Eidenschink, Autor, Konflikt- und Organisationsberater über trügerische Sicherheiten und negative Positivität „Es gibt eine ganz alte Weisheitslehre, die uns schon darauf aufmerksam macht, dass es Folgen hat, wenn wir Menschen glauben, eindeutig bestimmen zu können, was Gut und Böse ist." Klaus Eidenschink ist Coach Ausbilder, Organisations- und Konfliktberater. In seiner Praxis erfährt er seit Jahrzehnten, wie groß die Sehnsucht der Menschen ist, unangenehme Gefühle loszuwerden. Gute Gefühle haben aber auch ihre Schattenseiten, und genau über diese Ambivalenzen hat Klaus gerade sein neuestes Buch veröffentlicht. Mit seiner umfassenden Expertise in Konfliktbe...2024-11-071h 20GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#229: "Deutsche Arbeitskultur reloaded: Was wir von Taiwan lernen können" mit Sascha PallenbergSascha Pallenberg, Deutschlands bekanntester Tech Blogger in Taiwan, über Digitalisierung und deutsche Arbeitskultur „Wenn ich von den deutschen Arbeitsbedingungen erzähle, von den Diskussionen um die 4-Tage-Woche, unseren Urlaubstagen usw., dann kommt oft die Frage: Und trotzdem macht Ihr so tolle Produkte?" Sascha Pallenberg, genannt "Palle", ist einer der bekanntesten deutschen Tech-Blogger und Tech Lobbyist, mit Wohnsitz in Taiwan. Allein mit seinem Newsletter MeTacheles und dem gleichlautenden Podcast erreicht Sascha jeden Monat mehr als fünfstellige Nutzerinnenzahlen und Downloads. Unter dem Eindruck seines fernöstlichen Lebensmittelpunktes hat er einen klaren Blick auf die Verhältnisse in Deut...2024-10-311h 23GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#228: "Schluss mit lustig? Führung in Zeiten der Krise" mit Vera StarkerVera Starker, Bestseller-Autorin, Wirtschaftspsychologin, mit empirischen Befunden zu adäquaten Führungskonzepten in Zeiten von Krisen „Viele Führungskräfte verlangen nach autoritärer Führung, was oft nicht das ist, was die Mitarbeitenden wirklich brauchen." In dieser Folge sprechen Jule Jankowski und die Bestseller Autorin und Wirtschaftspsychologin Vera Starker über die Herausforderungen von Führung in Krisenzeiten. Ein zentrales Thema ist die Unterscheidung wischen autoritärer Führung und dem Wunsch der Mitarbeitenden nach klaren Regeln und Verlässlichkeit. Vera betont, dass Zuversicht als Antwort auf Krisen ein akribischer Plan und ein klarer Blick auf die Herausforderu...2024-10-241h 20GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#227: "Was haben moderne Kunst und Arbeitskultur gemeiensam?" mit Reinhard ErnstReinhard Ernst, Stifter des Reinhard Ernst Museums Wiesbaden und Unternehmerpersönlichkeit über Kreativität, Leadership und die Zusammenhänge von Kunst und Arbeitskultur "Kreativität ist viel mehr als Kunst. Es bedeutet die Fähigkeit, neue Probleme zu lösen." Reinhard Ernst blickt auf ein bewegtes und bewegendes Unternehmerleben zurück. Als gelernter Speditionskaufmann mit keinerlei finanziellem Background hat er sich zu einem Unternehmer mit zwei mittelständischen, florierenden, internationalen Maschinenbau-Betrieben entwickelt. Mittlerweile sind beide Unternehmen verkauft, der Erlös liegt in einer Stiftung, die gesellschaftlich relevante Projekte unterstützt. Von Ruhestand ist bei Reinhard Ernst also keine Spur...2024-10-171h 24GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#226: "Brauchen wir mehr digitalen Optimismus?" mit Dr. Alexander MrozekDr. Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital und Plattform-Gründer der Digitalen Optimisten, über digitale Innovationskraft „Ideen sind nicht da, um sie zu horten. Die sind dazu da, sie zu teilen, größer zu machen und zu besprechen." Dr. Alexander Mrozek, Geschäftsführer von Oetker Digital und Host des Podcasts Digitale Optimisten, teilt seine Begeisterung für die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle und erzählt, wie er mit Oetker Digital datengetriebene Innovationen vorantreibt. Er spricht darüber, wie Unternehmen Daten nutzen können, um bessere Entscheidungen zu treffen – von der Preisgestaltung bis zur Innovationsentwicklung. Doch Alex hat...2024-10-101h 12GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#225: "New Work im öffentlichen Dienst - Wie kann das gehen?" mit Dr. Sevda HelpapDr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin der Beratung Baumgartner & Co über die Stellschrauben der Transformation und New Work im öffetnlichen Dienst "Es geht nicht um DIE Arbeitswelt. Es geht um DEINE Arbeitswelt" Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin der Organisationsberatung Baumgartner & Co, brennt für New Work. Sie übersetzt es in erster Linie mit Fragen der Selbstorganisation vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Und genau mit diesem Spannungsfeld an Aufgaben ist sie häufig im öffentlichen Dienst unterwegs. Sevdas Ausbildungs- und Karrierepfad ist gekennzeichnet durch ihre ausgeprägte Neugierde und ihren großen Wissensdurst. Durch ihre Herkunf...2024-10-031h 15GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#224: "Gute Führung braucht mehr als kluge Modelle und Methoden" mit Antonia GötschAntonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business Manager über ihr persönliches Verständnis von guter Führung "Meine Rolle als Chefredakteurin erfordert, dass ich nicht nur leite, sondern auch zuhöre." Antonia Götsch ist Chefredakteurin des Harvard Business Managers und Gastgeberin des erfolgreichen Podcasts "Wegen guter Führung". Ihr Arbeitsalltag dreht sich komplett um Führung und Leadership, in doppelter Hinsicht. Zum einen ist es der inhaltliche Gegenstand ihrer journalistischen Arbeit. Zugleich ist sie selbst in der Rolle der Führungskraft und erlebt täglich, wie viel gute Modelle im Alltag, in der Praxis helf...2024-09-261h 14GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#223: "Transformation und Tradition - Wie kann das gelingen?" mit Astrid SchulteVollblut-Unternehmerin und Vorständin der Berendsohn AG Astrid Schulte über den Spagat einer umgreifenden Transformation in einem Familienunternehmen "Es war eine riesige Herausforderung, die Traditionen zu respektieren und gleichzeitig den Weg für moderne Technologien zu ebnen." Wie schafft es eine Führungskraft, ein historisch gewachsenes Unternehmen erfolgreich in die digitale Ära zu führen und gleichzeitig seine Seele zu bewahren? In der heutigen Episode von „Good Work“ nehmen wir Euch mit auf eine Reise der Transformation, angeführt von Astrid Schulte, der Vorstandsvorsitzenden der Berendsohn AG. Astrids Lebenslauf sieht auf den ersten Blick ziemlich glatt gebüg...2024-09-191h 33GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#222: "Von starken Schwächen und schwachen Stärken für mehr GOOD WORK" mit Michael TrautmannUnternehmer Michael Trautmann, Host von On the way to new work, entdeckt GOOD WORK und die Macht von echter Stärkenorientierung "Was kann ich tun, um Arbeit besser zu erleben und erlebbar zu machen – für mich und die Menschen, mit denen ich arbeite? Wenn wir das schaffen, dann entsteht nicht nur New Work, sondern Good Work." Ihr habt richtig gelesen: Michael Trautmann, zusammen mit Christoph Magnussen Host des beliebten New Work Podcasts "On the Way to New Work", ist ebenfalls auf der Suche nach mehr Good Work. Das freut uns. Immerhin hat Michael mit dem Podcast On t...2024-09-121h 12GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#221: "Tiktokisieren wir unsere Arbeitswelt?" mit Benjamin JakschBenjamin Jaksch, LinkedIn-Video-Experte über die Macht von hochwertigem Video-Storytelling, auch auf Businessplattformen "Was im Video-Feed bei LinkedIn richtig gut funktioniert? Die Regel brechen." Reels, kurze Videos im TikTok-Stil, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir selbst keinen Content entwickeln oder kaum in sozialen Medien unterwegs sind, bekommen wir indirekt mit, wie sich Sehgewohheiten bei Videos verändert haben und wie diese Form des Edutainments auch in der Arbeitswelt Einzug hält. Benjamin Jakschs berufliches Leben dreht sich darum, wie man mithilfe von Videos wichtige Lerninhalte und knackige Botschaften transportieren kann. Mit über 600 prod...2024-09-051h 14GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#220: "Hat die Arbeitszeit ausgedient?" mit Lasse RheingansLasse Rheingans, Autor der "5-Stunden-Revolution", über einen radikalen Paradigmenwechsel beim Thema Arbeitszeit und Verantwortung "Wenn man Arbeit und Arbeitszeitmodelle radikal verändert, muss man bereit sein, Verantwortung neu zu verteilen" Ist das schon Zukunft oder ist das etwa unsere aktuelle Arbeitswelt, über die wir heute sprechen? Unser Gast, Lasse Reingans, spricht über seine Idee des 5-Stunden-Tages, die nicht nur international für ein fulminantes Medienecho sorgte, sondern auch die zentrale Frage aufwirft: Kann Arbeit wirklich ganz anders organisiert sein? Lasse hat mit seiner Agentur einen mutigen Schritt gewagt und zeigt, was passiert, wenn man den tradi...2024-08-291h 13GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#219: "Mit-Gefühl in der Arbeitswelt" mit Magdalena Rogl von MicrosoftMagdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft über eine emotional intelligente und diverse Arbeitswelt "Du bist viel zu emotional. Dieser Satz hat bei mir einiges ins Rollen gebracht." Emotional als Führungskraft in einem Tech-Unternehmen? Geht das überhaupt? In dieser Folge GOOD WORK erfährst Du, wie Magdalena Rogl als Führungskraft bei Microsoft Emotionen und Empathie zu ihren größten Stärken gemacht hat. Wir sprechen wir über emotionale Intelligenz, Diversity und darüber, wie Gefühle die Arbeitswelt verändern. Magdalena Rogl, Lead für Diversity & Inclusion bei Microsoft, ist prominenter Beweis dafür, dass Emotionen in d...2024-08-221h 19GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#217: "Kollege KI - Arbeitskultur in Zeiten künstlicher Intelligenz" mit Pip KlöcknerTech-Vordenker und Investor Pip Klöckner über gegenwärtige und zukünftige Chancen und Herausforderungen von KI in unserer Arbeitswelt "Wir überschätzten die Fähigkeit von KI zur Wissensermittlung und unterschätzen ihre Möglichkeiten der Empathie und Kreativität" KI ist das Gigathema der Stunde. Alle haben eine Meinung und Einschätzung zum Thema künstliche Intelligenz. Wenn es um die Fähigkeit geht, die Entwicklung richtig einzuschätzen und zu bewerten, wird das Heer der Experten schon deutlich dünner. Philipp Klöckner, aka: Pip Klöckner ist sicherlich eine Gallionsfigur auf diesem Sektor. Pip ist nic...2024-08-081h 20GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#216: "Schluss mit der Teilzeit-Illusion" mit Sabine Rath, Agile Coach bei BASFSabine Rath, BASF, Vierfach-Mutter und Vollzeit-Aktivistin für GOOD WORK jenseits von Teilzeit-Märchen "Teilzeit bedeutet auch oft weniger Karriere, weniger spannende Projekte, weniger Rente." Es ist ein Segen, dass wir als ArbeitnehmerInnen die grundsätzliche Möglichkeit haben, unsere Arbeitszeit den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Doch diese theoretische Gestaltungsfreiheit trifft in den allermeisten Fällen auf eine knallharte Realität. Teilzeit-Kräfte nehmen nicht nur weniger Einkommen gemäß ihres reduzierten Stundenkontos in Kauf. Sie erleben immer wieder, dass sich Karriereplanung und berufliche Ambitionen deutlich schwieriger, manchmal unmöglich ausleben lassen. Sabine Rath ist seit me...2024-08-011h 18GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#215: "Carsten Maschmeyer: Lebensprinzip Leistung und seine hellen und dunklen Seiten"Unternehmer, Investor und TV-Löwe Carsten Maschmeyer und seine persönlichen Leistungsgedanken "Ich glaube sehr stark an das Leistungsprinzip. Aber für echten Erfolg brauchen wir auch Empathie." Leistung ist ein ambivalentes Thema in unserer Arbeitswelt. Einerseits wissen wir alle: Ohne Leistung werden wir nicht erfolgreich sein. Weder als Gesellschaft, noch als Unternehmen, Team und auch nicht als Mensch. Und doch schrecken wir vor dem Begriff oft zurück? Zeit für einen differenzierten Blick. Carsten Maschmeyers Lebens- und Erfolgsweg ist vom Leistungsgedanken sehr stark geprägt. So stark, dass es ihn beinahe in den Abgrun...2024-07-251h 24GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#214: "Sozialer Aufstieg: Mythos Chancengleichheit" mit Natalya NepomnyashachaAutorin und Initiatorin des Netzwerk Chancen Natalya Nepomnyashcha über ihren eigenen Weg und Hürden des sozialen Aufstiegs "Chancengleichheit ist ein Mythos: Soziale AufsteigerInnen schaffen es so gut wie nie an die Spitze" Wir reden in unserer Arbeitsrealität sehr viel über Diversity, Equality und Inclusion, meist als DEI verschlagwortet. Doch ehrlicherweise verkürzen wir gerade das Thema Diversity und Equality sehr häufig auf den Aspekt der Chancengerechtigkeit und des Empowerments von Frauen, gefolgt von den Aspekten der ethnischen Herkunft und sexuellen Orientierung. Doch was ist mit der sozialen Herkunft? Berücksichtigen wir sie beim der Betrach...2024-07-181h 08GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#213: "Vom Glück an und in der Arbeit" mit Dipl. Psychologin Franca CeruttiPsychotherapeutin, Podcasterin und Autorin Franca Cerutti über den Wert von Arbeit und Kollegen für das persönliche Glück "Arbeit gibt dem Tag Struktur und Sinn. Und das ist ein Wert an sich." Arbeit - so mag man den Eindruck bekommen - ist fast ein bisschen in Verruf gekommen. Zu viel, zu schwer, zu sinnlos, zu stressig. Dabei hat Arbeiten einen Wert an sich. Arbeit gibt im besten Fall unserem Leben Struktur, Sinn und lässt uns als selbstwirksam erleben. Anlass genug, mal auf das Thema Glück an und in der Arbeit zu schaue...2024-07-111h 08GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#212: "Der Purpose eines Unternehmens ist kein Marketing-Trick" mit Frank Dopheide, Human UnlimitedFrank Dopheide über die Wirkmacht und die Annäherung an den Begriff und das Phänomen Purpose im Unternehmenskontext "Nicht jedes Unternehmen hat einen Purpose." Purpose scheint der heilige Gral strategischer Unternehmensführung zu sein. Vision, Reason Why, Mission - alles "kleine Fische" im Vergleich zum Purpose. Doch worin liegt die Wirkmacht dieses Phänomens? Und wer hat diese Zusammehänge erstmalig in den Kontext von Unternehmensentwicklung gebracht? Nicht selten wird Purpose kritisch diskutiert und irgendwo zwischen Esoterik und Marketing-Trick verortet. Frank Dopheide, Kreativdenker der Medien- und Marketingwelt, geht mit seinem Unternehmen Human Unlimited der Sache...2024-07-041h 19GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#211: "Nachfolge im Unternehmen ist kein Ponyhof" mit Dina Reit, Geschäftsführerin SK LaserDina Reit über ihren Weg als junge Frau in die Verantwortungsrolle im Familienunternehmen einzusteigen "Nach zwei Monaten war ich so runtergerockt und dachte, so kriegen wir das nicht hin." Unternehmertum ist kein Spaziergang. Vor allem, wenn man ganz am Anfang der Gründung steht, türmen sich die Herausforderungen, Unsicherheiten und Sorgen. Doch wie sieht es aus, wenn man sich ins vermeintlich "gemachte" Nest setzen darf? Ist dort alles einfach und unkompliziert? Aus dieser Erfahrung kann Dina Reit sehr anschaulich berichten. Mit 26 Jahren ist sie nach ihrem Kunstgeschichte- und BWL-Studium in das _Maschinenbau-Unternehmen des Vaters SK...2024-06-271h 18GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#210: "Gute Geschichten verändern die (Arbeits)Welt" mit dem New Work Weirdo Jannis JohannmeierJannis Johannmeier von The Trailblazers mit einem neuen Blick auf Kommunikation und Storytelling "Die Welt funktioniert nicht nach Zahlen, Daten und Fakten. Die Welt funktioniert nach Emotionen, nach Gefühlen, nach Wahrnehmung" Kommunikation: In jeder Folge GOOD WORK ist sie elementarer Gegenstand und Voraussetzung unserer Gespräche. Und doch haben wir uns selten einmal so explizit dem zugewandt, was die Basis für eine gelungenen Zusammenarbeit darstellt. Jannis Johannmeier, Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur The Trailblazers, hat seit bisheriges berufliches Leben ganz im Zeichen guter Kommunikation gestellt. Wenn er von dieser Leidenschaft spricht, gibt es kei...2024-06-201h 58GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#209: "Vereinbarkeit ist kein Frauenthema" mit Dr. Sigrid Nikutta, DB CargoVorstandsvorsitzende DB Cargo Dr. Sigrid Nikutta über Chancenfairness und Vereinbarkeit jenseits der stereotypen Diskussionen "Frauen müssen nicht empowered werden. Es reicht schon, wenn es Chancengleichheit und Fairness gibt. Dann funktioniert das tatsächlich." Beim Thema Vereinbarkeit und Chancengleichheit fällt mindestens in unserem Kopf ein weiteres Wort: Frauen. Die Frage der fairen Zugänge zur beruflichen Entwicklung und Karrierebildung wird dabei sehr oft verkürzt auf die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen reduziert. Doch das Thema betrifft alle und sollte für alle Arbeitnehmenden gleichermaßen bedeutsam sein und geregelt werden. Mann wie Frau...2024-06-1352 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#208: "Flache Hierarchien führen oft zu Überlastung" mit Daniel Vonier, Systemdenker und OrganisationsberaterDaniel Vonier, Autor und Organisationsberater und sein Plädoyer für einen anderen Blick auf Führung und Hierarchie "Hierarchien sind weder gut noch böse. Sie sind einfach natürlich" Kaum ein Konstrukt wird im Kontext moderner Arbeitskulturen so unbarmherzig besprochen wie Hierarchien. Wenn sie schon sein müssen, dann bitte wenigsten in der flachen Variante. Doch ist der Abgesang von Hierarchien der Weisheit letzter Schluss? Daniel Vonier ist Co-Autor des Buches "Unlearning Hirarchy", das mit seiner Veröffentlichung ordentlich Staub aufgewirbelt hat. Denn er nimmt sich Hierarchien ordentlich zur Brust. Im Guten wie im Schlechten. E...2024-06-061h 18GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#207: "Verantwortung für mentale Gesundheit in der Arbeitswelt" mit Nora Dietrich, Expertin für Mental HealthNora Dietrich, Psychologin und Psychotherapeutin über die mentale Gesundheit von Menschen in Organisationen "Niemand kann unrealistische Workloads wegmeditieren." Das Thema der mentalen Gesundheit in der Arbeitswelt wird derzeit heiß diskutiert. Stress, seelische Belastungsmomente, Mental Load - all diese Phänomene werden zunehmend entstigmatisiert und öffentlich besprochen. Das ist der gute Teil der Nachricht. Gleichzeitig knüpft sich daran implizit die Frage, wer die Verantwortung dafür trögt: Das Individuum selbst oder die Organisation? Und natürlich: Ist der verstärkte Diskurs zu mentaler Gesundheit auf einen Anstieg an Belastungen zurückzuführen oder wird es medial überhöht darg...2024-05-291h 03GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#206: "Ich habe 90 Prozent meines Vermögens abgegeben" mit Sebastian Klein, Gründer v. Blinkist, Karma CapitalSebastian Klein über die Wirkmacht von Geld für Mensch und Gesellschaft "Geld kann so viel Positives bewirken, wenn es eben nicht darum geht, dass ein Typ immer reicher wird und guckt, wie er von 5 auf 50 Millionen kommt." Unser Verhältnis zu Geld ist ambivalent. Vor allem, wenn es in großen Mengen daherkommt. Wir beäugen einerseits entfesselten Kapitalismus mit kritischem Blick und träumen zugleich ganz heimlich davon, selbst zu Reichtum zu kommen. Doch was bedeutet es ganz konkret? Was macht Geldsegen mit uns als Mensch, als Gesellschaft? In unserem Gespräch mit Sebasti...2024-05-231h 14GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#205: "Das Business Märchen von Jobrad" mit Holger Tumat, Co-Gründer von JobradHolger Tumat, Co-Gründer und Vorstand von Jobrad über kulturelles Wachstum im Unternehmen "Der Unternehmer packt zu und lässt nicht los. Das ist ein Wesensmerkmal." Es ist eine Sache, eine gute Idee zu haben und diese in ein Unternehmen umzuformen. Es ist eine ganz andere Hausnummer, aus einem Start-up ein Unternehmen in der Größenordnung von Jobrad zu entwickeln. Das Fahrrad Leasingunternehmen Jobrad bringt aktuell mehr als 1 Million Menschen auf das Dienstfahrrad, hat mehr als 1.000 Mitarbeiter und einen Umsatz jenseits der Milliarden Schallmauer. Holger Tumat ist Co-Gründer und Vorstand von Jobrad und weiß demnach...2024-05-161h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#204: "Einmal Kulturwandel von allen, mit allen" mit Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender R+V VersicherungDr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung über der umgreifenden Kulturwandel im Unternehmen "Kultur ist kein weiches Thema. Kultur ist zukunftskritisch und zukunftsentscheidend." Kulturwandel schreiben sich viele Unternehmen derzeit auf die Fahnen. Es wird gewandelt, was das Zeug hält. Bei näherer Betrachtung zerfallen die heroischen Ankündigungen jedoch meist in eine Handvoll Einzelmaßnahmen, deren Wirkung erstaunlich schnell versandet. Ganz anders bei der R+V Versicherung. Als genossenschaftlich organisiertes Unternehmen hat das Thema Kultur traditionell schon immer einen hohen Stellenwert in der Organisation. Doch mit der Einrichtung eines CTO - Cultural and Trans...2024-05-081h 05GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#203: "Deep Work: Endlich wieder konzentriert arbeiten." mit Wirtschaftspsychologin Vera StarkerDie Bestseller Autorin und Wirtschaftspsychologin Vera Starker über die Relevanz von Deep Work und warum uns sie dennoch oft so schwer fällt „Wir lassen uns ständig durch immer mehr (negative) Informationen anzuckern. Dabei brauchen wir Fokus und Mut zur Zuversicht.“ Schon mal was von Deep Work gehört? Falls nicht, ist das kein Wunder, denn unsere Arbeitswelt ist ein schwieriges Biotop für echtes fokussiertes Arbeiten geworden. Ablenkung und Multitasking stehen nicht nur auf der Tagesordnung, sie sind zum Sekunden-Taktgeber geworden. Mit fatalen Folgen. Die Wirtschaftspsychologin und Bestseller-Autorin Vera Starker hat rund um das Phäno...2024-05-021h 12GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#202: "New Work und Arbeitskultur im Einzelhandel " mit Dr. Anna Weber, BabyOneDr. Anna Weber, Co-CEO des Baby-Fachmarktes BabyOne über die spezifische Kultur eines Familiengeführten Einzelhandelbetriebs „Es gibt viele Mitarbeiter, die gar nicht wollen, dass wir über Autonomie und Selbstbestimmtheit reden, weil sie ganz andere Themen haben, die viel wichtiger sind.“ New Work, Good Work, Arbeitskultur – das sind doch alles reine Elite-Diskussionen. Ist das wirklich so? Oder können wir aus dem Diskurs nicht auch etwas für jene Unternehmen ableiten, deren Arbeitsrealität sich weit jenseits von Homeoffice und Remote-Arbeit bewegt? Dr. Anna Weber ist geschäftsführende Gesellschafterin des Franchise-Unternehmens BabyOne, das sie gemeinsam mit ihrem Bruder leitet...2024-04-251h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#201: "Zukunftspsychologie heisst, aus der Zukunft zu lernen" mit Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas DruyenProf. Dr. Thomas Druyen über die Entwicklung des Zukunftskompasses und konkreten Ableitungen für die Gegenwart "Fantasie ist eindeutig die größte Kraft der menschlichen Existenz. Die Fantasie hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt sind." Viele Zukunftsforscher sehen die Zukunft als Fortschreibung gegenwärtiger Dynamiken. Daran ist nichts verkehrt, doch klammert dieses Denken einen wesentlichen Bestandteil aus: unsere Vorstellungskraft. Hier setzt die Forschung von Prof. Dr. Thomas Druyen, Leiter des Instituts für Zukunftspsychologie an der privaten Sigmund Freud Universität in Wien an. Er hat zusammen mit seinem Forschungsteam inzwischen mehr als 14.000 Menschen zu ihre...2024-04-181h 14GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#200: Die Kunst, sich im selben Unternehmen neu zu erfinden" mit Jürgen Schmitt, Expedition Finance Deutsche BankJürgen Schmitt, aka: Der Bankbart, über seine berufliche Transformation vom Investmentbanker zum Corporate Content Creator "Jetzt musst du was ändern. Das Einzige, was du wirklich erkennen musst, ist, dass es keinen Return gibt." Die 200. Folge bei GOOD WORK wartet mit einer Geschichte der Extraklasse auf: Es ist die Transformationsstory von Jürgen Schmitt, Leiter der Expedition Finance bei der Deutschen Bank. Jürgen hat seine berufliche Laufbahn bei der Deutschen Bank als Derivaten Händler gestartet. Mit Leidenschaft und vollem Einsatz. Auf der Überholspur wurde er abrupt ausgebremst. Sein Traumjob war von einem auf den and...2024-04-111h 24GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#199: "Die besten Ideen für Innovationen entstehen selten in formalen Innovationsprogrammen" mit Lars GaedeLars Gaede, Metaplan-Berater und Co-Founder der Work Awesome, über die Herausforderung, Innovationen durch das Organisationsdickicht zu tragen "Wie können wir die zarte Flamme einer Innovation durch die Organisation tragen, ohne dass sie erlischt?" Innovation war lange Jahre die Sehnsuchtsvokabel der Wirtschaftswelt. Gerade zu Hochzeiten von StartUps, von Learning Journeys ins Silicon Valley und Inkubatoren war es für Viele der gedankliche Dreh- und Angelpunkt ihres wirtschaftlichen Handelns. Dieses Geräusch ist inzwischen deutlich leiser. Was ist aus Innovation geworden? Ist ihr die Puste ausgegangen? Gerade jetzt in einer Zeit, in dem wir nichts so drin...2024-04-041h 12GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur#198: "Was wir aus der Modern-Work-Tour durch 55 Länder gelernt haben" mit Anna und Nils SchnellAnna und Nils Schnell über die globalen Entwicklungen und Trends in Sachen moderne Arbeitskultur "Wie wird eigentlich weltweit modern gearbeitet?" Mit dieser Fragestellung sind Anna und Nils Schnell 2018 erstmals losgezogen auf ihre moderne Walz, wie sie ihr Reise-Arbeits- und Lernformat nennen. Sie haben auf ihrer Modern-Work-Tour innerhalb von insgesamt fünf Jahren 55 Länder durchquert. Auf ihrer Weltreise haben sie nicht nur das digitale Nomadentum selbst gelebt, sondern erforscht, wie es in anderen Ländern um die moderne Arbeitswelt bestellt ist. Sie sind dazu in den Austausch mit unzähligen Unternehmen, aus ganz unterschiedlichen Branchen getreten, haben inspi...2024-03-281h 27GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Die Zukunft des Büros ist mehr als die Frage: Wer arbeitet wo?" mit Felix Mohr, desk.lyFelix Mohr, Gründer von desk.ly über hybride Arbeitswelten und datenbasierte Entscheidungen "Transparenz schafft mehr Verbundenheit. Das fängt schon bei der Frage an: Wer sitzt wo?" Die Diskussionen um den Stellenwert des Büros als Austragungsfläche von Wertschöpfung halten an. Noch immer scheint nicht geklärt, was, wo, wie am besten gelingt. Nur eines zeichnet sich ab: Eine Situation, die hauptsächlich von Präsenzarbeit geprägt ist, wird nicht wiederkehren. Das hat weitreichende Auswirkungen, auch auf die Flächennutzung der betrieblichen Räume. Open Offices - also Bürofläche ohne individue...2024-03-211h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Viele Praktiken, die wir in Organisationen sehen, haben ihren Ursprung in der Protestbewegung" mit Dr. Simon TeuneDr. Simon Teune, Protest Soziologe Universität Berlin, über Entstehung und Dynamiken von Protestbewegungen "Manchmal ist es sehr gut, dass Soziologen nicht in die Zukunft gucken." Organisationen haben die Funktion, Arbeit zu organisieren. Sie sind soziale Systeme und unterliegen ihren ganz eigenen Logiken. Doch welchen Gesetzmäßigkeiten unterliegen andere soziale Bewegungen und Gruppierungen? Was ist beispielsweise mit Protestbewegungen? Gibt es dazu Querbezüge oder Analogien zum den, was in Organisationen stattfindet? Diese Frage scheint auf den ersten Blick etwas weiter entfernt vom Kern der Arbeitskultur und damit auch nicht direkt verwandt mit GOOD WORK. Im Gespr...2024-03-141h 12GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Warum der Mensch im Mittelpunkt die Organisation nicht menschlicher gestaltet." mit Dr. Judith MusterDr. Judith Muster, Organisationssoziologin und Partnerin bei Metaplan über die Humanisierung der Organisation "Organisationen tendieren dazu, ungelöste Organisationsprobleme auf Personen zuzurechnen." Es schallt ein lautstarker Ruf durch die modernen Büroflure. Es ist der Ruf nach einer menschlicheren Arbeitswelt. "Der ganze Mensch gehört in den Mittelpunkt" passt als Forderung genau in diesen Kanon. Am anderen Ende dieser Diskussion versammeln sich jene Systemkundigen, die genau darin den Kern vielen Übels sehen. Die Organisationssoziologin Dr. Judith Muster gehört ganz klar zur Fraktion "Lass doch mal den Menschen in Ruhe." Das erzeugt in manche...2024-03-071h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Die Vision muss dir Angst machen, sonst ist sie keine Vision." Sophia Rödiger, CMO bei 1KOMMA5 GradSophia Rödiger, Chief Marketing Officer beim Einhorn 1KOMMA5 Grad, über die Kraft einer krassen Mission "Wir sind nicht nur ein Energie Start-Up. Wir sind eine Bewegung." Eine große Vision, eine kraftvolle Mission, ambitionierte Ziele - das alles sind entscheidende Hebel für die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Und damit auch Stellgrößen für Erfolg und Misserfolg. So weit, so klar. Doch sind wir ehrlich: Wer kennt nicht die unendlichen Strategie-Workshops, an deren Ende ein verkopftes Mission-Statement herauskommt? Eine akademische "Leerformel", zu der zwar keiner "Nein" gesagt hat, die aber auch niemand vollen Herzens...2024-02-291h 16GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Neu, gut oder doch radikal? Welche Arbeitsphilosophie brauchen wir?" Markus Väth mit Jule Jankowski im DialogGOOD WORK Sonderfolge mit Autor, Kolumnist und Wirtschaftspsychologe Markus Väth und sein Credo für "Radikal Arbeiten" "Mit den Gedanken von Radikal Arbeiten möchte ich so eine Art mentale Anschubfinanzierung für eine neue Arbeitsphilosophie geben " Das ist im wahrsten Sinne eine radikale Folge im Podcast GOOD WORK. Gleich in mehrerlei Hinsicht. Zum einen, weil sich Jule deutlich mehr ins Gespräch einklinkt als üblich. Vor allem aber, weil der heutige Gast, Markus Väth, nicht weniger als das fordert: "Wir brauchen eine neue Arbeitsphilosophie. Wir müssen radikal arbeiten." Markus Väth ist...2024-02-261h 12GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Work Shift" mit Elly Oldenbourg zu der Frage: Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten.Elly Oldenbourg über den Wechsel vom Ego zur Co-Economy mit Diversity und Collaboration "Es war für mich persönlich eine ganz wichtige Erkenntnis: In dieser Eingleisigkeit, in dieser schneller Taktung kann es nicht weitergehen." Elly Oldenbourg lebt das Prinzip der Diversity auf vielen Ebenen. Ihr Leben ist ein gigantisches Kaleidoskop an Themen, an Wirkungsfeldern und Rollen. In ihrem Lebenslauf reihen sich Tech-Konzern-Karriere neben philosophischem Salon ebenso selbstverständlich ein wie Patchwork-Elternschaft und Engagement als Wertebotschafterin für die Initiative German Dream. Elly hat viel von der Welt gesehen und noch mehr von ihr verstanden. Und d...2024-02-221h 01GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"New Pay holt das Thema Geld und Vergütung aus der Tabuzone" mit Nadine Nobile, New Pay Collective Es ist an der Zeit, endlich differenzierte und ganzheitliche Lösungen für das Thema Vergütung zu entwickeln. Nadine Nobile hat gemeinsam mit ihrem Partner in Leben und Arbeit Sven Franke vor einigen Jahren einen gigantischen blinden Fleck der New Work Diskussion entdeckt: das Thema Geld. Die beiden systemischen Berater haben - gemeinsam mit der Journalistin Stefanie Hornung - sich das Entwicklungsfeld der fairen Vergütung ordentlich vorgeknöpft. Seitdem erforschen und entwickeln sie unermüdlich zu diesem Thema, das sie zu einer regelrechten Bewegung ausgebaut haben. Ihr Name: New Pay Collective. Hinter...2024-02-151h 12GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Futureskills digital und spielerisch erlernen" mit Basti Koch von Sparks, Haufe Group Lernen folgt einem egoistischen Motiv. Das müssen Unternehmen verstehen Lernen und Futureskills sind entscheidende Hebel, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. So weit, so verstanden. Die Sache hat nur einen Haken: Wir müssen uns zunächst durch den Prozess des Wissenserwerbs und der Kompetenzerlangung durcharbeiten. Und das ist nicht immer freudvoll. Allein die Vokabel "betriebliche Weiterbildung" entlockt den meisten Menschen nicht gerade Begeisterungsstürme. Das hat Deutschlands größter Anbieter auf diesem Gebiete- die Haufe Group - längst verstanden und verpackt das Thema in zeitgemässere Formen und Formate. Unter dem Namen Spa...2024-02-081h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Datenkompetenz sollte eine Grundfähigkeit sein, so wie lesen und schreiben." Bestseller-Autorin Katharina SchüllerDie Statistik-Koryphäe, Unternehmerin und Bestseller-Autorin Katharina Schüller über souveränen Umgang mit Daten und Informationen Wir müssen lernen, Unsicherheiten zu verstehen und zu akzeptieren, dass nicht alle Daten klare Antworten liefern Souveräner Umgang mit Statistiken, Data-Science und Data-Analytics sind vielgefragte Kompetenzen. Bei der Karriereplanung wie auch im beruflichen Alltag sind diese Fähigkeiten Gold wert. Es ist zur gelebten Praxis geworden, seine Entscheidungen und Aussagen auf sicheren Datengrund zu stellen. Gleichzeitig lassen die echten Fähigkeiten, dieses Daten richtig zu deuten und zu nutzen, sehr oft zu wünschen übrig. Wir schmücken...2024-02-011h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur"Co-Leadership erweitert den starren Rahmen für Führung." mit Stefanie Junghans ( Haniel) und Janina Schönitz (DB)Die beiden Co-Leadership Expertinnen Stefanie Junghans und Janina Schönitz mit Erfahrungswissen und Theorie zu geteilter Führung "Ja, es gibt so etwas wie das Perfect Match im Co-Leadership" Der Begriff Co-Leadership weckt Phantasien, Verheißungen, manchmal auch Befürchtungen. Für Menschen mit Führungsambitionen - nicht selten weibliche Kandidatinnen - ist es eine wichtige Option, Vereinbarkeit zu leben. Skeptiker mahnen Abstimmungsprobleme, Verantwortungslücken und Mehraufwand. Anlass genug, der Fülle an Mutmassungen und Klischees echte Erfahrungen und kluge Gedanken gegenüberzustellen. Genau dafür sind Janina Schönitz und Stefanie Junghans angetreten. Die beiden sind...2024-01-311h 02GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGero Hesse: "Jeder Mensch verdient den bestmöglichen Job und Arbeitgeber."Gero Hesse - Die deutsche Stimme für Employer Branding und Personalmarketing, Podcast Host von "Saatkorn" über die großen Herausforderungen für die Arbeitswelt "Ich werde nie verstehen, warum in vielen Organisationen Employer Branding und Recruiting getrennt voneinander betrachtet werden" Wenn es eine laute und starke Stimme in Deutschland zum Thema Employer Branding gibt, dann ist es seine. Gero Hesse ist nicht nur Geschäftsführer der Agentur Embrace, einer der erfolgreichsten Anbieter für die Themen Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding Host. Er ist auch Host des überaus populären HR-Podcasts Saatkorn und Herausgeber des gleichnam...2024-01-181h 21GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturHans Rusinek: "Work-Survive-Balance"Der Arbeitsforscher und Autor Hans Rusinek über den Zusammenhang eines sinnerfüllten Arbeitens und der Zukunft unserer Erde Warum die Zukunft der Arbeit, die Zukunft unserer Erde ist Über die Zukunft der Arbeit sprechen wir hier bei GOOD WORK in nahezu jeder Folge. Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Über die Zukunft unserer Erde haben wir uns auch schon häufiger im Audiosalon ausgetauscht. Inwieweit diese beiden Zukünfte unmittelbar zusammenhängen, das erörtern wir in aller Tiefe in der Folge mit Hans Rusinek. Hans Rusinek ist Arbeitsforscher und Berater zu Fragen der Gestaltung einer wünschenswerten Zukunft...2024-01-111h 11GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturKlaus Eidenschink: "Es gibt keine Narzissten"Der Psychologe und Bestseller Autor Klaus Eidenschink mit einer notwendigen Differenzierung des Etiketts Narzisst Etiketten sind für Flaschen, nicht für Menschen. Wir sind schnell bei der Hand, wenn es um Etikettierung von Verhalten geht. Häufig überziehen wir dabei nicht nur einzelne Verhaltensweisen, sondern gleich den ganzen Menschen mit einer pathologischen Zuschreibung. Ganz oben auf dieser Liste rangiert Narzissmus. Immer häufiger wird das, was eigentlich als Diagnose in die Hände berufener TherapeutInnen und Ärztinnen gehört, leichtfertig Menschen auf den Kopf zugesagt: Das ist ein Narzisst. Woher kommt dieses Bedürfnis, alles und...2024-01-041h 10GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK: Der große Jahresrückblick 2023Die 10 Top Kategorien bei GOOD WORK mit einem Blick auf sämtliche Gäste und Gästinnen in 2023 Das große Jahresfinale 2023 bei GOOD WORK – dem Salon für gute Zusammenarbeit und zukunftsfähige Arbeitskultur. Übersicht über alle Folgen und Events von GOOD WORK im Jahr 2023 mit kurzen Videoeinspielungen und O-Tönen aus den Original-Podcast-Folgen. Ein kurzer Ausblick auf das Jahr 2024 bei GOOD WORK. Die Top10 Kategorien und ihre Stimmen der GOOD WORK Folgen: 1 GOOD WORK Prinzip: Beziehungsgestaltung Karin Lausch Kathrin Köhler Rüdiger Maas Heiko Kolz und Florian Städtler 2023-12-311h 15GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturMargret Rasfeld: "Schule und Bildungslandschaft im Aufbruch"Die Bildungsinnovatorin und Gründerin von "Schule im Aufbruch" Margret Rasfeld über die Transformation des Bildungssystems "Wir brauchen in unserer Bildungslandschaft einen tiefgreifenden Haltungswandel. Nicht mehr Belehrende, die disziplinieren, sondern aktivieren, wertschätzen, begleiten, das Potential in den Blick nehmen" Wer sich einen Moment Zeit nimmt, die notwendige Transformation der Arbeitswelt zu durchdenken, kommt schnell auf den Punkt: Ohne eine verändertes Bildungssystem ist dies nicht leistbar. Jeder Euro, der in die Entwicklung unseres Bildungssystems gesteckt wird, ist die sinnvollste Investition, die getätigt werden kann. Menschlich, sozial, aber auch ökonomisch. Transformation des Bildungswesens Marg...2023-12-2856 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturTeresa Bücker: "Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit."Die Journalistin und Autorin Teresa Bücker über Zeitsouveränität, Zeitwohlstand und ein Umdenken in Sachen Arbeitszeit "Es ist ein Kennzeichen unserer derzeitigen Zeitkultur, dass Beschäftigtsein ein Statussymbol ist, dass wir darüber gesellschaftlichen Status kreieren" Zum Jahresende, zur Zeit der kurzen Tage, lassen wir den Audiosalon GOOD WORK nochmals hell und festlich erstrahlen. Teresa Bücker, vielfach preisgekrönte und medial gefeierte Autorin und Journalistin, diskutiert mit uns das Thema der Zeitgerechtigkeit und Zeitsouveränität. Ihr Buch "Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit." erstürmt seit mehr als einem Jahr sämtliche Lite...2023-12-211h 11GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturVera Schneevoigt: "Die schwierigen Entscheidungen als Managerin und im Leben haben mich Demut gelehrt"Vera Schneevoigt über ihren Wechsel vom Top-Management zur heimischen Pflege der Angehörigen "Dieser krasse Tempo-Wechsel, von meiner Rolle als CDO hin zur Pflege von Angehörigen, hat mich erst einmal umgehauen." Es gibt Karrieren, die sehen aus, wie am Reißbrett entworfen. Geradelinig. Logisch. Bilderbuchmässig. So eine Karriere hat Vera Schneevoigt, zuletzt als Chief Digital Officer bei Bosch, zweifelsfrei nachzuweisen. Sie selbst sieht ihren Weg weniger strategisch. Sie folgte oft Gelegenheiten und Chancen, die sich zufällig ergaben. Und dieser Weg führte sie zu den höchsten Tech-Positionen in der Republik. Im Herbst 2...2023-12-141h 16GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturDr. Irene Kilubi "Alle reden von Gen Z. Doch was ist mit der Altersdiversität?"Dr. Irène Kilubi über Joint Generations und den generationsübergreifenden Dialog ""Die Unternehmen investieren derzeit doppelt so viel in die Weiterbildung junger Mitarbeiter wie in die Erfahrenen über 45. Doch was passiert, wenn in wenigen Jahren ein Viertel der Belegschaft in den Ruhestand geht?" Alle reden vom Generationengap, gar vom Generationenkonflikt. Doch gibt es den wirklich? Dabei wird sich häufig die Brille aufgesetzt: Was will die Gen Z? Die Bedürfnisse und Erfahrungen älterer Mitarbeiter geraten dabei schnell aus dem Blick. Dr. Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingeneurin und richtet den Blick gerne auf Innovati...2023-12-071h 11GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGunnar Fehlau "Die Workpacking Tour ist ein Experiment für digital-nomadisches Arbeiten und Leben"Der Fahrrad Aktivist über seinen ungewöhnlichen Roadtrip auf zwei Rädern "Ich mache Vanlife ohne Van, nur mit dem Fahrrad." Das Thema "Leben und Arbeiten ohne Grenzen" wird derzeit vielfach diskutiert. Unter dem Hashtag #Vier-Tage-Woche, #Homeoffice oder #Workation versammeln sich flexible Strukturen für unseren Arbeitsalltag und sorgen für anhaltend hitzige Diskussionen. Doch was, wenn man diese Grenzen komplett hinter sich lässt? Was, wenn viel radikaler denkt als eine Woche Arbeiten und Leben auf Urlaubsschein? Gunnar Fehlau ist in der Fahrradbranche eine echt große Nummer. Seit vielen Jahren bespielt er u.a...2023-12-011h 20GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK SALON - Audiograph Ingo Stoll im Interview mit Jule JankowskiGOOD WORK SALONGESPRÄCHE - Ein neues Kapitel bei GOOD WORK Nach fast 140 Folgen GOOD WORK Podcast ist es Zeit für eine Weiterentwicklung. Et voilà: Die Reihe der GOOD WORK Salongespräch geht vom Stapel. Der Audiograph Ingo Stoll vollzieht die Umdrehung und interviewt Jule Jankowski. Die beiden sprechen über den Begriff des Salons und die Frage, wie viel Persönliches in einem solchen Podcast Platz haben darf und soll. Außerdem verrät Jule Jankowski auch etwas über ihren Einstieg in die Arbeitswelt und was das alles mit Superbenzin zu tun hat. Kommt m...2022-06-1151 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK FEATURES - Unternehmensaktivisten Jule und Lukas Bosch über What-the-Fuck-Momente#Denken in Möglichkeiten - Jule und Lukas Bosch und die fünf Schritte, große und gute Ideen in die Welt zu bringen „Die Bibel kennt zehn Plagen, sieben davon kann man essen.“ Jule und Lukas Bosch bringen die Plagen auf den Teller. Und das im wortwörtlichen Sinne. Mit ihrem Start-up Holycrab rücken sie invasiven Arten, die das Ökosystem bedrohen, zu Leibe und entwickeln daraus erfolgreich Delikatessprodukte. In unserem Gespräch teilen sie mit uns ihre Lernschritte von der Idee bis zur Umsetzung und verraten auch ein paar unternehmerische Insights, was aus ihrem Erleben wirkliche E...2022-02-181h 02GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturEs geht weiter: GOOD WORK Features ! Intro mit Jule JankowskiGOOD WORK in Zeiten von Corona Die Corona Chroniken sind mit der Folge 100 mit Matthias Horx und den drei Bonus Tracks abgeschlossen. Doch wie geht es weiter im Podcast GOOD WORK? Hier könnt Ihr reinhören, wohin sich das Format entwickeln wird. Auf uns warten viele Gespräche mit spannenden Experten zu Featurethemen. Welche dies sind? Eine erste Idee könnt Ihr hier hören. Und es folgt auch schon den Hinweis auf unser erstes Interview mit Stephan Grabmeier, Geschäftsführer des Zukunftsinstituts Consulting. Interview: Jule Jankowski Wir tauchen in ihre Arbeits...2020-11-0109 min