Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Dittrich

Shows

Chaos Computer Club - recent events feedChaos Computer Club - recent events feedZivile Resilienz statt rechter Parolen – Prepping neu gedacht (soliprep2025)Krisen, Katastrophen und gesellschaftliche Unsicherheiten prägen unsere Gegenwart – ob Klimawandel, Pandemien, Krieg oder ökonomische Krisen. In solchen Zeiten stellt sich die Frage: Wie bereiten wir uns vor? Wer sorgt für wen? Und mit welchen Narrativen wird Krisenvorsorge politisch aufgeladen? Während staatliche Stellen oft zögerlich oder überfordert reagieren, besetzen rechte Akteur*innen gezielt das Feld des „Preppens“ – mit autoritären, ausgrenzenden und völkisch aufgeladenen Strategien: vom Survivalismus über Selbstversorgungsfantasien bis hin zu Siedlungsprojekten. In digitalen Räumen verbreiten sie dabei apokalyptische Erzählungen, schüren gezielt Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen und präsentieren sich selbst als vermeintlich handl...2025-06-1457 minChaos Computer Club - recent events feed (low quality)Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)Zivile Resilienz statt rechter Parolen – Prepping neu gedacht (soliprep2025)Krisen, Katastrophen und gesellschaftliche Unsicherheiten prägen unsere Gegenwart – ob Klimawandel, Pandemien, Krieg oder ökonomische Krisen. In solchen Zeiten stellt sich die Frage: Wie bereiten wir uns vor? Wer sorgt für wen? Und mit welchen Narrativen wird Krisenvorsorge politisch aufgeladen? Während staatliche Stellen oft zögerlich oder überfordert reagieren, besetzen rechte Akteur*innen gezielt das Feld des „Preppens“ – mit autoritären, ausgrenzenden und völkisch aufgeladenen Strategien: vom Survivalismus über Selbstversorgungsfantasien bis hin zu Siedlungsprojekten. In digitalen Räumen verbreiten sie dabei apokalyptische Erzählungen, schüren gezielt Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen und präsentieren sich selbst als vermeintlich handl...2025-06-1457 minChaos Computer Club - recent events feed (high quality)Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)Zivile Resilienz statt rechter Parolen – Prepping neu gedacht (soliprep2025)Krisen, Katastrophen und gesellschaftliche Unsicherheiten prägen unsere Gegenwart – ob Klimawandel, Pandemien, Krieg oder ökonomische Krisen. In solchen Zeiten stellt sich die Frage: Wie bereiten wir uns vor? Wer sorgt für wen? Und mit welchen Narrativen wird Krisenvorsorge politisch aufgeladen? Während staatliche Stellen oft zögerlich oder überfordert reagieren, besetzen rechte Akteur*innen gezielt das Feld des „Preppens“ – mit autoritären, ausgrenzenden und völkisch aufgeladenen Strategien: vom Survivalismus über Selbstversorgungsfantasien bis hin zu Siedlungsprojekten. In digitalen Räumen verbreiten sie dabei apokalyptische Erzählungen, schüren gezielt Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen und präsentieren sich selbst als vermeintlich handl...2025-06-1457 minChaos Computer Club - recent audio-only feedChaos Computer Club - recent audio-only feedZivile Resilienz statt rechter Parolen – Prepping neu gedacht (soliprep2025)Krisen, Katastrophen und gesellschaftliche Unsicherheiten prägen unsere Gegenwart – ob Klimawandel, Pandemien, Krieg oder ökonomische Krisen. In solchen Zeiten stellt sich die Frage: Wie bereiten wir uns vor? Wer sorgt für wen? Und mit welchen Narrativen wird Krisenvorsorge politisch aufgeladen? Während staatliche Stellen oft zögerlich oder überfordert reagieren, besetzen rechte Akteur*innen gezielt das Feld des „Preppens“ – mit autoritären, ausgrenzenden und völkisch aufgeladenen Strategien: vom Survivalismus über Selbstversorgungsfantasien bis hin zu Siedlungsprojekten. In digitalen Räumen verbreiten sie dabei apokalyptische Erzählungen, schüren gezielt Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen und präsentieren sich selbst als vermeintlich handl...2025-06-1457 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteWahlkampf - Stimmen fangen im PlakatewaldWahlkampf gilt als Hochamt der Demokratie. In kurzer Zeit und krassem Wettbewerb müssen Politiker ihre Absichten erklären. Die Mittel haben sich im Lauf der Geschichte verändert, doch das Ziel ist gleich geblieben: Menschen zur Wahl animieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:06) Wirkung von Wahlplakaten(05:16) Wahlkampf in der Weimarer Republik (07:55) Neue Zielgruppe ab 1919: Frauen als Wählerinnen(13:24) 1949: Neuanfang und Wahlen in der jungen Bundesrepublik(22:30) Konrad Adenauer: Der erste Persönlichkeitswahlkampf 1957(25:00) US-Wahlkämpfe als Vorbild(27:37) Das erste TV-Duell: Richard Nixon gegen John F. Kennedy 1960(31:22) Scheinwahlen und Pseudowahlkampf in der...2025-02-1345 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteWahlkampf - Stimmen fangen im PlakatewaldWahlkampf gilt als Hochamt der Demokratie. In kurzer Zeit und krassem Wettbewerb müssen Politiker ihre Absichten erklären. Die Mittel haben sich im Lauf der Geschichte verändert, doch das Ziel ist gleich geblieben: Menschen zur Wahl animieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:06) Wirkung von Wahlplakaten(05:16) Wahlkampf in der Weimarer Republik (07:55) Neue Zielgruppe ab 1919: Frauen als Wählerinnen(13:24) 1949: Neuanfang und Wahlen in der jungen Bundesrepublik(22:30) Konrad Adenauer: Der erste Persönlichkeitswahlkampf 1957(25:00) US-Wahlkämpfe als Vorbild(27:37) Das erste TV-Duell: Richard Nixon gegen John F. Kennedy 1960(31:22) Scheinwahlen und Pseudowahlkampf in der...2025-02-1345 minLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreLehrfunk - Der Podcast für HochschullehreEntrepreneurship education – Chancen nutzen & Herausforderungen überwindenIn in dieser Lehrfunk-Folge zum Thema Entrepreneurship in der Lehre gehen wir auf drei herausfordernde Kontexte für die Entrepreneurship Education ein, die beim diesjährigem Möglichmacher, dem Bayerischen Hochschulpreis Entrepreneurship, thematisiert wurden und schauen welche Chancen sich daraus ergeben. Gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Dittrich (TH Rosenheim) und Prof. Dr. Thomas Geiß (TH Deggendorf) diskutieren wir, wie Entrepreneurship Education trotz schwieriger Rahmenbedingungen gelingt, welche Zukunftsthemen neue Herausforderungen und Chancen bringen und warum ein unternehmerisches Mindset eine essenzielle Kompetenz für Studierende und Lehrende ist. Kapitel: (00:17) Einführung (05:58) Entrepreneurship education & Entrep...2025-02-0348 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteTrumps Amerika - Stresstest für die DemokratieUnd was ist, wenn der Präsident ungeeignet ist? Das fragten sich die Gründerväter der USA. Ihre Antwort vor bald 250 Jahren: Machtkontrolle durch Gewaltenteilung. Unter Donald Trump wird sich zeigen, ob die „Checks and Balances“ noch funktionieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Der Kongress - Herzkammer der amerikanischen Demokratie(05:03) Der Präsident im politischen System der USA(07:19) „Checks and Balances“: Legislative, Judikative, Exekutive(12:10) Antimonarchische Wende der amerikanischen Revolution(15:05) Die US-Verfassung von 1787: Stärkung des Zentralstaates(19:11) Federalist Papers - bis heute wichtige Verfassungs-Kommentare(28:30) Ein Staat aus Staaten: Amerikanischer Föderalismus2025-01-1650 minHinter den DingenHinter den DingenBeowulfs Kampf gegen Grendels Mutter – in altenglischer Sprachemit Andrew James Johnston Bonusmaterial: Beowulfs Kampf gegen Grendels Mutter – in altenglischer Sprache In der Folge „König Offas Münze“ hören Sie einige Verse aus dem altenglischen Epos Beowulf. Lauschen Sie hier nun der gesamten Passage des Kampfes zwischen Beowulf und der Mutter von Grendel im altenglischen Original – vorgetragen von Andrew James Johnston. Credits „Bonusmaterial: Beowulfs Kampf gegen Grendels Mutter – in altenglischer Sprache“ aus der Reihe „Hinter den Dingen. 5000 Jahre Wissensgeschichte zum Mitnehmen und Nachhören.“ Eine Produktion des Projekts „Schauräume des Wissenstransfers“ des Sonderforschungsbereiches „Episteme in Bewegung“ an der Freien Universität Berlin – das...2024-12-1704 minFEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadershipFEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadershipFrauen in der Tech-Welt - Interview mit Prof. Dr. Julia Dittrich von der Technischen Hochschule Rosenheim | 78 „Ich glaube wir haben einfach die Verpflichtung hier aus diesem Land mit diesen ganzen Chancen etwas zu machen und auch nicht zu sagen: „Hier ist alles doof und ich gehe jetzt lieber in die Sonne und emigriere irgendwohin.“.“ In dieser Episode habe ich Prof. Dr. Julia Dittrich zu Gast, Studiengangsleitung für E-Commerce an der Technischen Hochschule Rosenheim. Klingt trocken? Absolut nicht! Sie zeigt uns, wie spannend und praxisnah Betriebswirtschaft, Mathe und Technik wirklich sein kann. Mit über 10 Jahren Startup-Erfahrung im Gepäck teilt Julia ihre Einsichten darüber, was es braucht, um Unternehmen erfolgreich zu machen. W...2024-11-2023 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteVegetarismus - Kein Blut auf dem TellerJe mehr Fleisch, desto besser: Das galt lange, denn tierisches Eiweiß war ein Erfolgsfaktor für die menschliche Entwicklung. Als frühe Vegetarier im 19. Jahrhundert trotzdem darauf verzichteten, ging es ihnen nicht ums Tierwohl.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:50) Fleisch als Erfolgsfaktor(05:22) Industrialisierung und Ernährung(06:33) Lebensreform: Vegetarismus als Antwort auf die Moderne(12:30) Frühe Vegetarier: kaum Interesse am Tierwohl(15:50) Kolonialismus und Globalisierung als Antrieb für den Vegetarismus(16:33) Weltausstellung in Chicago und die internationale vegetarische Bewegung(21:49) Das Prinzip „Ahimsa“ und die indische Tradition fleischloser Kost(24:53) Religion, Rassismus...2024-07-0445 minHinter den DingenHinter den DingenBonusmaterial: Das „Enuma Elisch“ als HörbuchGelesen von Frank Riede. In der Übersetzung von Adrian C. Heinrich Bonusmaterial: Das "Enuma Elisch" als Hörbuch Im Rahmen des babylonischen Neujahrsfestes spielte die große Erzählung Enuma Elisch eine wichtige Rolle. Dieser Text entstand bereits im späteren 2. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung, aber wir kennen ihn bisher nur aus keilschriftlichen Manuskripten des 1. Jahrtausends. Nach seinen Anfangsworten „Enúma élisch“, „als oben“ benannt, erzählt der Text den Aufstieg des Gottes Marduk an die Spitze des Götterpantheons. Er beginnt mit dem Anfang der Welt, weshalb er manchmal als ‚Weltentstehungsmythos‘ bezeichnet wird, und endet mit der Inthronisierung v...2023-12-151h 32Curiosity WeeklyCuriosity WeeklyBrain & Chronic Pain, Frogs Play Dead, Avian Flu Gene EditToday, you’ll learn about a brainy new study on chronic pain, how female frogs play dead to avoid having to deal with male frogs, and a possible breakthrough on avian flu that involves editing chickens.  Brain & Chronic Pain  “New study provides evidence for more effective brain-based treatment of chronic back pain.” ScienceDaily. 2023.  “New Study Provides Evidence for More Effective Brain-Based Treatment of Chronic Back Pain.” by Julia Milzer. 2023.  “Retraining the brain to treat chronic pain.” NIH. 2021.   Frogs Play Dead   “Drop dead! Female mate avoidance in an explosively breeding frog.”...2023-12-0611 minDie BörsenminuteDie BörsenminuteDie Sparer sind gar nicht so dumm!Sparbücher bleiben zugeschlagen Man möchte glauben, dass die Europäer nach den gestiegenen Einlagenzinsen wieder öfter das Sparbuch aufschlagen. Das ist aber gar nicht so, wie das Finanzbarometer Österreich 2023 zeigt, eine Befragung von 1000 ÖsterreicherInnen durch J.P. Morgan Asset Management. Waren die Menschen in der Alpenrepublik vor einem Jahr noch mit 30 Prozent in Festgeld veranlagt, sind sie es jetzt trotz gestiegener Sparzinsen nur zu 24 Prozent. Womöglich weil die Banken a.) die Zinssteigerungen zu wenig weitergegeben haben und/oder b.) die Inflation einfach zu hoch ist, als dass Geld am Konto nicht kräftig an Kaufkraf...2023-08-2203 minGeldmeisterinGeldmeisterinZehn Jahre Anleihe-Abstinenz: Wissen auffrischen mit Richy DittrichFast zehn Jahre lang hat man mit Anleihen keinen Blumentopf, geschweige denn eine positive Realverzinsung gewinnen können! Dafür sorgten die Notenbanken, die massiv Anleihen aufkauften und damit die Renditen drückten. Nach so langer Abstinenz vom Bondmarkt darf man schon bei Anleiheinvestments außer Übung sein. Höchste Zeit also sein Wissen über Bonds mit Richard Dittrich, Chief Customer Experience Officer bei der Börse Stuttgart aufzufrischen. Seine Eingangsworte sind ernüchternd: „Wer findet, dass Aktien komplexe Veranlagungsinstrumente sind, der hat sich noch nicht mit Anleihen beschäftigt.“ Die Schwierigkeit fängt schon damit an, dass...2023-08-1951 minDie BörsenminuteDie BörsenminuteWaldbrände wüten, Rückversicherungern hoch im KursZwölf Katastrophenmonate, aber 50% Kursanstieg bei der Munich Re Überall wüten die Waldbrände, zuletzt auf Hawai, der tödlichste Feuersturm in der US-amerikanischen Geschichte. Im Frühjahr brannte es auf der Nordhalbkugel mit rekordverdächtigen CO2-Emissionen in Spanien. Es brannte heftig in Kanada, Kasachstan und der Mongolei. Der bisherige CO2-Emmissionsrekord in Kanada im Mai von zwei Megatonnen wurde um das Zehnfache übertroffen. Naturkatastrophen nehmen insgesamt zu. Man möchte als Langfristanleger glauben, nichts wie raus aus Rückversicherungen wie Swiss Re oder Munich Re, die das Risiko von Versicherungen versichern. So makaber da...2023-08-1802 minHinter den DingenHinter den DingenBonusmaterial: Die 50 Töchter des NereusAltgriechisch. Gelesen von Daniela Summa Bonusmaterial: Die 50 Töchter des Nereus. Altgriechisch. Gelesen von Daniela Summa An mehreren Stellen zählt Hesiod in seinem Gedicht die Kinder eines Götterpaares in langen Listen auf. Lange Listen – das klingt vielleicht langweilig; im Altgriechischen aber sind sie ein Höhepunkt der Dichtkunst, weil hier die Namen so in Reime und ins Versmaß gebracht werden, dass man ihnen mit großem Genuss lauschen kann. Wir haben Daniela Summa, eine Expertin auf dem Gebiet der Rekonstruktion des Altgriechischen, gewinnen können, für uns die Verse 240–264 auf Altgriechisch einzulesen, in denen die 50 Töcht...2023-02-1003 minHinter den DingenHinter den DingenTeaser: Dichtung und WahrheitChristian Vogel zur Biographie Hesiods Teaser: Dichtung und Wahrheit. Christian Vogel zur Biografie Hesiods In unserer neuen Episode „Die Kopfgeburt der Athene, oder wie die griechische Götterwelt entstand“, die in Kürze erscheint, beschäftigen wir uns ausführlich mit der „Theogonie“, die Hesiod um 700 v. Chr. geschrieben hat. Was wir über den antiken Autor wissen, und warum wir diese Informationen mit Vorsicht genießen sollten, das erzählt Euch der Gräzist Christan Vogel bereits vorab. Vollständiges Transkript der Folge Hier herunterladen Credits „Teaser: Dichtung und Wahrheit. Christian Vogel zu Biografie...2023-01-0504 minHinter den DingenHinter den DingenDer Grüne Caesarmit Matthias Grandl, Melanie Möller und Martin Maischberger Der Grüne Caesar „Veni, vidi, vici.“ – „Ich kam, sah und siegte.“ Dieser berühmte über 2000 Jahre alte Spruch von Gaius Julius Caesar ist heute allgegenwärtig und wird gern zitiert. Doch nach welcher Schlacht hat er ihn gesprochen? Hat er ihn überhaupt gesagt? Was ist an dieser Anekdote dran? Und was für einen Caesar stellen wir uns vor, wenn wir diesen Ausspruch hören? Ausgehend von einer berühmten Büste des römischen Imperators – dem „Grünen Caesar“ – die sich in der Antikensammlung des Alten...2022-05-011h 02Hinter den DingenHinter den DingenBonusmaterial: Das Evangelium nach MariaHörspielfassung. Übersetzung: Jacquline Wormstädt Bonusmaterial: Das Evangelium nach Maria Hörspielfassung. Übersetzung: Jacquline Wormstädt Für die Folge „Das Marienevangelium“ hat Jacquline Wormstädt den gesamten überlieferten Text des Evangeliums nach Maria aus dem Codex Berolinensis Gnosticus P. 8502 neu übersetzt. Die so entstandene deutschsprachige Fassung haben wir als Hörspiel inszeniert. Damit haben Sie die Möglichkeit, das ganze Evangelium nach Maria anzuhören. Vollständiges Transkript der Folge Hier herunterladen Credits Stimmen: Maria Magdalena: Katharina Kwaschik Jesus von Nazareth: Matthias Dittmer Petrus: Alexander Bandilla Levi/Jünger: Matth...2021-12-1010 minHinter den DingenHinter den DingenDas Marienevangeliummit Christoph Markschies und Jacquline Wormstädt Das Marienevangelium „Sicherlich kennt der Retter sie ganz genau, deshalb liebte er sie mehr als uns“, heißt es über Maria Magdalena in dem nach ihr benannten Marienevangelium, das in der Berliner Papyrussammlung aufbewahrt wird. Verfügte Maria als Gefährtin Jesu über exklusives Wissen? In dieser Folge erfahren Sie einiges über antike christliche Unterhaltungsliteratur. Nicht Jesus Christus, kein Apostel, sondern Maria Magdalena steht im Zentrum dieses Textes. Welche Rolle spielt Maria in diesem Verkündigungstext? Welches Wissen wird darin vermittelt? Warum gibt er Maria so ausführlich das Wort? Und...2021-12-0759 minPraktisch TheoretischPraktisch Theoretisch[Studentische Übernahme] Die Treppe ins Nichts - Folge 5 FAKE NEWS! – Verschwörungstheorien im Internet Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Fabio Fromme, Franziska Neumann, Lukas Tuschewitzki, Apostolos Karaoulis & Jelena Wagner Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Deile Linkliste Wahlen und Daten zu Telegram-Kanälen / -Accounts Social Media & Deplatforming: Ralf Hohlfeld u.a., Communicating COVID-19 against the backdrop of conspiracy ideologies: HOW PUBLIC FIGURES DISCUSS THE MATTER ON FACEBOOK AND TELEGRAM, 2021: https://www.re...2021-10-1941 minHinter den DingenHinter den DingenBonusmaterial: Passamezzo AnticoAnna Fusek (Renaissanceflöte), Armin Hempel (Begleitung) Bonusmaterial: Passamezzo Antico Wir haben für diese Folge einen sogenannten Passamezzo antico eingespielt. Dieser Schreittanz, der bereits zu Leonardos Zeiten besonders beliebt war, besteht aus einem Basso ostinato - also einer Basslinie mit dazugehöriger Harmoniefolge. Die Melodie wird über diesem Harmonieschema dazu improvisiert. Hören Sie unseren Passamezzo hier in voller Länge. Vollständiges Transkript der Folge Hier herunterladen Links Website Anna Fusek Danke! Für ihre umfassende Unterstützung in allen Belangen: Stefanie Fröhlich An unser Team...2021-05-1903 minHinter den DingenHinter den DingenLeonardos Bücherlistemit den Wissenschaftshistorikern Matteo Valleriani und Jürgen Renn Leonardos Bücherliste Begeben Sie sich mit uns auf eine detektivische Jagd nach den Büchern Leonardo da Vincis, erleben Sie die Explosion kosmologischen Wissens zur Zeit des frühen Buchdrucks und tauchen Sie ein in den geistigen Kosmos Leonardos. Ausgehend von einem kurzen Eintrag in einem seiner Notizbücher vermittelt die Folge „Leonardos Bücherliste“ einen Eindruck vom Reiz und von den Herausforderungen, die die Rekonstruktion von Leonardos Bibliothek darstellen. Sie ermöglicht einen Einblick in die Veränderung, Zirkulation und globale Verbreitung von Wissen zu Leonardos Zeiten und e...2021-05-1051 minHinter den DingenHinter den DingenBonusmaterial: Schau auf mich und staune!Ein Interview mit dem Kulturhistoriker Stefan Laube Bonusmaterial: Schau auf mich und staune! Ein Interview mit dem Kulturhistoriker Stefan Laube über Greifenklauen, Domschätze und Wunderkammern, über mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausstellungspraxen. Vollständiges Transkript der Folge Hier herunterladen Links Greifenklaue im Kunstgewerbemuseum Greifenklaue in der Deutschen Digitalen Bibliothek Website Stefan Laube Danke! Für ihre umfassende Unterstützung in allen Belangen: Stefanie Fröhlich Stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde, die viel Zeit und Energie in dieses Projekt gesteckt haben: Julia Beier, John Damm...2020-12-1530 minHinter den DingenHinter den DingenBonusmaterial: Der Greifenflug (Neuhochdeutsch)Der Greifenflug aus „Herzog Ernst“, vorgetragen von Katharina Kwaschik Bonusmaterial: Der Greifenflug aus „Herzog Ernst“ (Neuhochdeutsch) Die Episode mit dem Greifenflug aus Herzog Ernst in der neuhochdeutschen Prosaübersetzung von Bernhardt Sowinski, vorgetragen von Katharina Kwaschik Vollständiges Transkript der Folge Hier herunterladen Links Greifenklaue im Kunstgewerbemuseum Greifenklaue in der Deutschen Digitalen Bibliothek Danke! Für ihre umfassende Unterstützung in allen Belangen: Stefanie Fröhlich Stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde, die viel Zeit und Energie in dieses Projekt gesteckt haben: Julia Beier, John Da...2020-12-0818 minHinter den DingenHinter den DingenBonusmaterial: Der Greifenflug (Mittelhochdeutsch)Der Greifenflug aus „Herzog Ernst“, vorgetragen von Falk Quenstedt Bonusmaterial: Der Greifenflug aus „Herzog Ernst“ (Mittelhochdeutsch) Die Episode mit dem Greifenflug aus Herzog Ernst (Fassung B, um 1200, in mittelhochdeutscher Sprache), vorgetragen von Falk Quenstedt. Vollständiges Transkript der Folge Hier herunterladen Links Greifenklaue im Kunstgewerbemuseum Greifenklaue in der Deutschen Digitalen Bibliothek Danke! Für ihre umfassende Unterstützung in allen Belangen: Stefanie Fröhlich Stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde, die viel Zeit und Energie in dieses Projekt gesteckt haben: Julia Beier, John Damm, Samanth...2020-12-0821 minHinter den DingenHinter den DingenDie Greifenklauemit dem Literaturwissenschaftler Falk Quenstedt Die Greifenklaue Was weiß der „Otto-Normal-Adelige“ vom Greifen? Wie hängen die kunstvoll gearbeiteten Trinkhörner – auch Greifenklauen genannt – in den Wunderkammern und Domsammlungen mit den literarischen Erzählungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zusammen? Und wie kommt man eigentlich an die Klaue dieses mythischen Flugwesens? Ausgehend von der Greifenklaue des Berliner Kunstgewerbemuseums erkunden wir das Verhältnis von Erzählung und Sammlung und spüren den literarischen Narrativen rund um die Ausstellungsobjekte sowie der Ausstellungspraxis in der Literatur nach. Zwischen dem Abenteuerroman „Herzog Ernst“, volkssprachlichen Enzyklopädien, Domsammlungen, der Le...2020-11-251h 05BewegungskindBewegungskind#042 ENTSPANNUNG FÜR DICH UND DEIN KIND - MIT JULIA WOLF VON GLÜCKSMOMENTE FÜR MICH UND DICHHallo du wundervolles Bewegungskind, heute habe ich meinen Kanal der lieben Julia Wolf übergeben, die für dich und dein Kind eine Entspannungsübung eingesprochen hat und euch gemeinsam in die Ruhe führen wird.  Ich bin so glücklich und dankbar dafür, dass Julia in mein Leben gekommen ist und wünsche dir und deinem Kind ganz viel Freude und Entspannung bei dieser Entspannungsreise.  Falls du noch Fragen haben solltest kannst du Julia auf ihren Sozial Media-Kanälen auf www.instagram.com/gluecksmomentefuermichunddich und auf www.facebook.com/JuliaWolfhausen erreichen. Ich freue mich, wenn du mi...2020-10-3021 minBewegungskindBewegungskind#041 GLÜCKSMOMENTE FÜR MICH UND DICH - INTERVIEW MIT JULIA WOLFHallo liebes Bewegungskind, vor ein paar Wochen ist eine Frau in mein Leben gefallen, die mich innerhalb von wenigen Sekunden geflashed hat - Julia Wolf von Glücksmomente für mich und dich. Julia ist vierfache Mama und als  Entspannungstrainerin für Kinder geht sie einen Weg, der seinen Ursprung in einer sehr herausforderten Geschichte hat.   In dem heutigen Interview erzählt Julia von der Geschichte ihres ältesten Sohnes. Julia hat mich in dieser Episode zwei Mal zu Tränen gerührt und mich mehrfach inspiriert. So ist auch die Idee entstanden, das Julia die #042 Podcastep...2020-10-2644 minWein & WeiberWein & Weiber#11 Mit Lady Gaga im Berghainwmn.de Diese Woche hat Julia Kautz zusammen mit Lisa ein verdammt gutes Glas Wein genossen und über ihr bewegtes Leben als ehemalige Chefreporterin der BRAVO sowie über ihre heutige Karriere als Deutsch-Pop-Künstlerin gesprochen. Wer wissen möchte, wie es für Julia unter anderem war, zusammen mit Lady Gaga eine Nacht im Berghain durchzuzechen, sollte unbedingt reinhören! Julia Kautz auf Instagram: kautzagram Unser Magazin: wmn.de Facebook/Instagram: wmn.de TikTok: wmn_germany Fragen, Liebesbriefe & Anmerkungen an: wmn@funkedigital.de2020-10-191h 10Gedankenkraft - Dein Podcast aus dem LebensloftGedankenkraft - Dein Podcast aus dem Lebensloftkraftmenschen.session - Wie Du zu einem gesunden Schlaf findestIn der heutigen Kraftmenschen.session freue ich mich ganz besonders darüber, Fabian Dittrich zu Gast zu haben. Fabian Dittrich ist Schlafexperte und hat mit Schlafonaut ein Unternehmen für Schlafcoaching gegründet. Ein gesunder Schlaf ist essentiell für unser Wohlbefinden, leider leiden immer mehr Menschen unter Schlafproblemen. Mit Fabian werfe ich gemeinsam einen Blick darauf, was die häufigsten Ursachen für Schlafprobleme sind und wie wir diese für uns lösen können. Er verrät in dem Interview ein paar Tricks, die wir zum Einschlafen verwenden können und lässt uns an seiner Geschichte teilhaben, w...2020-01-2659 min