podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julia Emmrich Und Carlotta Richter
Shows
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Achtung: Gewitterwarnung!
Der Sommer ist da - aber so richtig sommerlich ist die Stimmung in der Koalition nicht. Denn jeder weiß: Nach der Sommerpause stehen die wirklich großen Reformen an – und der Spardruck ist gigantisch. Woher soll das Geld kommen? Alle paar Tage kommen gerade neue Vorschläge auf den Tisch. CSU-Chef Markus Söder fordert, dass Geflüchtete aus der Ukraine generell kein Bürgergeld mehr erhalten sollen. Ein Vorstoß, der prompt von Arbeitsministerin Bärbel Bas abgeräumt wurde. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will, dass die Deutschen länger arbeiten, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will weniger verbeamten. Was bringen diese Sommer...
2025-08-08
33 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Sommer-Bilanz für Merz
Nach 12 Wochen Schwarz-Rot ist es also an der Zeit eine erste Bilanz zu ziehen. Was hat Merz erreicht? Gibt es tatsächlich einen Wandel im Land? Und wie schwer wiegt die Krise um die verpatze Wahl der Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht?Darüber spricht Carlotta in dieser Woche mit dem Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion, Jörg Quoos. Er analysiert, wo Merz bereits Erfolge erzielen konnte und was nicht gut gelaufen ist. Und er warnt: Erst nach der Sommerpause kommen auf die Koalition die wirklich großen Themen zu - und die könnten zum Hä...
2025-08-01
34 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Klimakanzler Merz?
Deutschland hat ungefähr ein Prozent der Weltbevölkerung, wir stellen ungefähr zwei Prozent des Problems dar, was CO₂-Emissionen betrifft.“ Dieses Zitat von Bundeskanzler Friedrich Merz hat in der vergangenen Woche für viel Diskussionen und Kritik gesorgt. Carlotta und Theresa nehmen das zum Anlass, um einen genaueren Blick auf die Klimapolitik der schwarz-roten Koalition zu werfen. Was plant die Bundesregierung unter Merz beim Thema Klimaschutz überhaupt? Welche Priorität hat das Thema für die Koalition? Und welche Folgen haben Aussagen wie die von Merz? Außerdem sprechen die beiden noch einmal über die verpat...
2025-07-25
35 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
(K)eine Krise in der Koalition?
„Das ist nun auch keine Krise“, sagt Friedrich Merz über die gescheiterte Wahl von zwei Richterinnen und einem Richter für das Bundesverfassungsgericht. Aber ist das wirklich keine Krise? Zum Beginn der parlamentarischen Sommerpause rumort es in der Koalition. Auslöser war die Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter*innen. Vor allem eine Personalien sorgte für Debatten: Die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf. In der Union waren die Widerstände gegen sie am Ende so groß, dass die Wahl verschoben wurde. Aber wie ist es überhaupt so weit gekommen? Wie viel Schuld tragen Jens Spahn und Friedrich Merz? Und wie geht der...
2025-07-18
35 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Merz und der Pascha-Faktor
Doch kann man ihm das wirklich glauben? Wie groß ist der Einfluss von Umfragen auf seine Politik – und wie stark lässt er sich davon leiten?In der neuen Folge erklärt Meinungsforscherin und Civey-Gründerin Janina Mütze, wie Politikerinnen und Politiker heute mit Umfragen umgehen, was sie von Meinungsforschern wissen wollen – und warum Merz in manchen Fällen sogar zu wenig darauf hört.Julia und Janina sprechen über Merz’ Bauchgefühl, sein Gespür für Stimmungen und den sogenannten Pascha-Faktor: Wenn Merz die Mehrheitsmeinung hinter sich wähnt, haut er rhetorisch auf den...
2025-07-11
30 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Ampel-Vibes im Kanzleramt
Öffentliche Diskussionen wollte die Koalition unbedingt vermeiden – doch so richtig scheint das nicht zu klappen. Deuten sich hier schon die ersten Ampel-Vibes an? Was läuft in der Kommunikation schief? Und was bedeutet das für die kommenden Debatten? Darüber diskutieren Julia und Carlotta in der aktuellen Folge von „Rambo Zambo“. Außerdem geht es um Merz’ Aussage, der Bundestag sei "ja nun kein Zirkuszelt", auf dem beliebig die Fahnen gehisst werden könnten. Damit hatte Merz sind hinter die Entscheidung seiner Parteikollegin und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gestellt, in diesem Jahr beim CSD nicht die Rege...
2025-07-04
32 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Plötzlich Influencer?
Friedrich Merz spricht auf Instagram über seine Frisur und meldet sich per Video aus dem Regierungsflieger – der Bundeskanzler scheint seine Social-Media-Strategie geändert zu haben. Muss man als Regierungschef mittlerweile in den sozialen Medien aktiv sein? Und wenn ja, in welcher Form?Darüber diskutieren Julia und Carlotta in der neuen Folge von „Rambo Zambo“. Außerdem geht es um den Nato-Gipfel in Den Haag: Ist die Strategie der Europäer aufgegangen? Welche Rolle spielt Deutschland? Und gelingt es Merz, die von ihm angestrebte Führungsrolle in Europa auch tatsächlich einzunehmen?"Rambo Zambo – Der Merz-Podcast...
2025-06-27
25 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Zweite Chance für Onkel Merz
In der neuen Folge ist die Meinungsforscherin und Civey-Chefin Janina Mütze zu Gast - und hat überraschende Zahlen mitgebracht. Spoiler: Die Sache mit dem Kanzler und seinem Frauenproblem ist bei näherem Hinsehen ein bisschen anders als viele denken. Sechs Wochen nach der Kanzlerwahl sprechen Julia und Janina über Merz' Zustimmungswerte in den Umfragen und über die Frage, ob die 90er-Atittüde des Kanzlers eigentlich peinlich, vorgestrig oder nicht manchmal auch smart ist. Los geht es natürlich mit Merz' provokantem Satz von der "Drecksarbeit", die Israel gerade im Kampf gegen Irans Atomanlagen leistet. Kann man das...
2025-06-20
30 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Der Merz-Kosmos
Woche fünf: Bei Merz’ Besuch im Oval Office sitzen auf der Bank neben ihm drei Männer: Jacob Schrot, Günter Sautter und Stefan Kornelius. Wer sind sie und welche Rolle spielen sie für Friedrich Merz? Darüber sprechen Julia und Carlotta in der neuen Folge von „Rambo Zambo“. Außerdem analysieren sie, welche weiteren Personen zu Merz’ Kosmos gehören - und sprechen über eine Frau, die er unbedingt mit nach Berlin nehmen wollte.Doch am Anfang geht es erst einmal um die Frage, ob Merz von seinem Auftritt bei Donald Trump profitieren konnte. Was sagen die Um...
2025-06-13
27 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Friedrich Trump
Woche vier: Friedrich Merz‘ Blitzbesuch bei Donald Trump in den USA – ein diplomatischer Drahtseilakt zwischen Geschenketausch und strategischem Smalltalk. Mit Worten wie „Wir verdanken den Amerikanern viel. Das werden wir nie vergessen.“ und einer symbolträchtigen Geburtsurkunde im Gepäck versuchte Merz, das Gesprächsklima im Oval Office warmzuhalten. Ob ihm das gelungen ist? Julia und Carlotta analysieren, wo Merz punkten konnte – und ob das deutsche Geschenk-Inventar bald um signierte Trump-Merch erweitert wird. Rambo Zambo – Der Merz-Podcast begleitet euch jeden Freitag durch die politischen Höhen und Tiefen von Friedrich Merz – klar, ehrlich und mit einem Augenzwinkern.
2025-06-06
31 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
10:1 für die Männer
Woche drei: Julia und Carlotta analysieren seine jüngsten Reisen nach Litauen und Finnland – und den Selenskyj-Besuch in Berlin: Mit welchen sicherheitspolitischen Maßnahmen will Merz Deutschland und Europa stärken? Und welche Botschaften schickt er nach Moskau und Israel?Gleichzeitig sorgt in Berlin eine ganz andere Debatte für Aufsehen: Zehn Männer, eine Frau – so sieht die aktuelle Zusammensetzung des Koalitionsausschusses aus. Auf Kritik reagiert der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille mit dem Satz: „Der Bundeskanzler arbeitet gut und gerne mit Frauen zusammen.“ Wie konnte es soweit kommen - und was bedeutet das für die politische...
2025-05-30
30 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Merz und die Work-Life-Balance
In dieser Folge von Rambo Zambo schauen Julia und Carlotta auf die zweite Woche von Friedrich Merz als Bundeskanzler. Im Mittelpunkt steht seine Forderung: "Die Deutschen sollten mehr arbeiten" – und die damit verbundene Debatte über Work-Life-Balance und Teilzeit. Was verbirgt sich hinter seinen Äußerungen, und welche Studien zur Arbeitszeit in Deutschland gibt es?Doch zuerst werfen Julia und Carlotta einen Blick auf Merz' Außenpolitik – von Tirana bis zu seinen drei Telefonaten mit Donald Trump. Wie positioniert sich der Kanzler auf der internationalen Bühne?Rambo Zambo – Der Merz-Podcast begleitet euch jeden Freitag durch die poli...
2025-05-23
22 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Crash mit der Realität
Ein Start mit ordentlich Tempo – und teils auch ordentlich Tumult.Journalistin und Moderatorin Julia Emmrich war hautnah dabei und hat die erste Kanzlerwoche von Friedrich Merz intensiv begleitet. In der allerersten Folge unseres neuen Podcasts spricht sie gemeinsam mit Co-Moderatorin Carlotta Richter über diese ereignisreichen Tage. Das Wahldrama im Bundestag, der erste Abend im Kanzleramt - und schon legt Merz los. Und genau da setzt unsere Reise an. „Rambo Zambo – Der Merz-Podcast“ startet pünktlich mit der neuen Regierung und begleitet euch ab jetzt jeden Freitag durch die politischen Höhen und Tiefen in Be...
2025-05-16
26 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Trailer
"Rambo Zambo – Der Merz-Podcast" startet pünktlich zur neuen Regierung!Jeden Freitag sprechen Julia Emmrich und Carlotta Richter über das politische Geschehen – ehrlich, klar und mit Humor. Was bewegt das Land? Was treibt Kanzler Merz an? Und wie schlägt sich sein Team?
2025-05-02
01 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
"Scholz-Update" wird zu "Rambo Zambo"
"Ein Kanzler geht, ein anderer kommt – und unser Podcast auch! Am 5. Mai verabschieden wir Olaf Scholz, am 6. Mai begrüßen wir Friedrich Merz. Eine Zeitenwende für Deutschland und für uns! Das Scholz-Update endet, doch der Kanzlerpodcast lebt weiter – mit neuem Namen, neuen Stimmen und frischem Wind. Seid dabei, wenn Julia Emmrich und Carlotta Richter übernehmen und wir gemeinsam in eine aufregende politische Zukunft starten. Hört rein in die letzte Folge des Scholz-Updates und den Beginn einer neuen Ära!"#Kanzlerwechsel #Zeitenwende #Politikpodcast #Bundeskanzler #OlafScholz#FriedrichMerz #NeueModeratorinnen #PolitikDeutschland #PodcastDeutschland #AktuellePolitikWeitere Podcast unt...
2025-04-30
42 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Kai-Uwe Schnapp: „Brandmauer ist problematisch“
Je länger die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD dauern, desto geringer wird der Abstand zwischen der Union und der AfD. Zuletzt lagen in Umfragen nur noch zwei bis vier Prozentpunkte zwischen den beiden größten Fraktionen im neuen Deutschen Bundestag – und es stellt sich die Frage, wie man angesichts dieser Entwicklung mit der in Teilen rechtsextremistischen Partei umgehen soll. Kai-Uwe Schnapp, Politikwissenschaftler an der Universität Hamburg, sagt in dieser Folge des „Scholz-Update“, dass ihm die Taktik der „Brandmauer“ gegen die AfD zu platt und die Ausgrenzung der vielen Millionen Menschen, die die Partei gewählt haben, nich...
2025-04-02
49 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Julia Jäkel: „Der Staat muss sein Misstrauen ablegen“
Sie ist eines der Gesichter der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, die in diesen Tagen in Deutschland für Schlagzeilen und Debatten sorgt: Julia Jäkel, ehemalige Chefin des Hamburger Verlags Gruner + Jahr, hat sich zusammen mit Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, dem ehemaligen Innenminister Thomas de Maiziere und Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle Gedanken darüber gemacht, wie der Staat das Vertrauen seiner Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen und wieder so funktionieren kann, wie sich das alle wünschen. Die Initiative hat gerade einen Zwischenbericht vorgelegt, und den auch mit den künftigen Koalitionspartnern besprochen. „Wir müssen in den Masc...
2025-03-28
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Christoph Schwennicke: „Merz macht Habecks Politik“
Er war bei der „Süddeutschen Zeitung“ und dem „Spiegel“, ist jetzt Politikchef von „t-online“ – und kann kaum glauben, was im politischen Berlin seit der Bundestagswahl passiert. „So etwas habe ich noch nie so erlebt: Viele Wählerinnen und Wähler werden das Gefühl haben, dass sie ihre Stimme zurückhaben wollen“, sagt Christoph Schwennicke in der neuen Folge des „Scholz-Update“. Und weiter: „Ich glaube zwar, dass die Schuldenpakete nötig und richtig sind. Sie können im besten Fall ein großes Konjunkturprogramm für unser Land sein. Aber die Schulden können auch genauso gut ein Konjunkturprogramm für die AfD wer...
2025-03-19
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Hendrik Wüst: „Bisschen sehr überdreht“
Er ist einer der beliebtesten Politiker Deutschlands, führt in Nordrhein-Westfalen als CDU-Ministerpräsident relativ geräuschlos eine Koalition mit den Grünen an – und würde der CDU/CSU auch auf Bundesebene raten, eine entsprechende Koalition nicht auszuschließen. In dieser Folge ist Hendrik Wüst zusammen mit Dennis Thering, dem Spitzenkandidaten der Hamburger CDU für die Bürgerschaftswahl am 2. März zu Gast. Wüst sagt über… … die private Geburtstagsfeier, bei der Bundeskanzler Olaf Scholz den CDU-Politiker Joe Chialo einen „Hofnarr“ nannte:„Ich war an dem Abend auch da, bin ein bisschen später gekom...
2025-02-13
43 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Steffen Hebestreit: „In einer Woche kann viel passieren“
Er hatte vielleicht einen der schwierigsten Jobs in der Ampel-Koalition: Steffen Hebestreit ist Regierungssprecher, Chef des Bundespresseamtes und einer der engsten Vertrauten des Bundeskanzlers – und musste in dieser Zeit immer wieder mit der Kritik umgehen, der Kanzler kommuniziere schlecht. „Solange ich Olaf Scholz im Bewusstsein habe, solange kenne ich diesen Vorwurf“, sagt Hebestreit in dieser Folge des „Scholz-Update“, dieses Urteil über den Kanzler habe sich verselbständigt. „Ich bin mir gar nicht sicher, dass es auf die Art und Weise ankommt, wie man spricht – sondern manchmal auch, dass man Unangenehmes aussprechen muss. Und das gefällt immer weniger Menschen.“ Selbst jemand, der...
2025-01-29
52 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Wolfgang Schmidt: „Das hat Olaf Scholz geschadet“
Drei Jahre lang hat er vor allem hinter den Kulissen der großen Politik gearbeitet, öffentlich äußerte sich Wolfgang Schmidt so gut wie nicht. Nun hat der Kanzleramtsminister und engste Vertraute von Olaf Scholz, die beiden arbeiten seit 2002 zusammen, sein erstes großes Interview geben – und im Abendblatt-Podcast „Entscheider treffen Haider“ auch erklärt, warum er anders als seine Vorgänger Helge Braun und Peter Altmeier (beide CDU) die Arbeit des Kanzlers nicht in Talkshows oder anderswo erklärt hat: „Ich habe mir das sehr genau überlegt, und mich an Vorbildern orientiert. Das waren insbesondere Thomas de Maiziere, der bei Angela Me...
2025-01-14
48 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Robert Habeck: „Das weiß nur Söders Psychologe“
Warum hackt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder so sehr auf den Grünen und ihrem Spitzenkandidaten herum, wieso schließt er eine Zusammenarbeit der CDU/CSU mit ihnen kategorisch aus? „Das müssen Sie Söders Psychologen fragen“, sagt Robert Habeck in der ersten Folge des Podcasts im neuen Jahr. Und weiter: „Es wiederholt sich, was 2021 passiert ist, als Söder aktiv dafür gesorgt hat, dass Armin Laschet nicht Bundeskanzler werden konnte.“ Vielleicht gehe es gar nicht um die Grünen, sondern darum „den Wahlkampf von Friedrich Merz nicht gerade durchlaufen zu lassen“. Habeck weiter: „Wahrscheinlich ist Markus Söder unfreiwill...
2025-01-08
1h 31
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Katja Hoyer: „SPD sollte von Brandenburg lernen“
Die Historikerin und Bestseller-Autorin Katja Hoyer („Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR“) sagt in dieser Folge des Scholz-Updates, was man aus den Ergebnissen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg lernen kann und wieso die Menschen dort keine schlechteren Demokraten sind, nur weil sie in großer Zahl die AfD gewählt haben: „Wenn sich die Ostdeutschen bei Wahlen von traditionellen Parteien abwenden, heißt das nicht unbedingt, dass sie sich von der Demokratie abwenden. Dass die Wahlbeteiligung so hoch war, zeigt doch, dass die Leute wissen, dass es um was geht, und sie deswegen ihre Stimme abgeben wollen.“
2024-09-25
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Stephan Lamby: „Trump ist beängstigend genial“
„Spiegel“-Bestsellerautor Stephan Lamby arbeitet gerade an einem neuen Buch, in dem es um die Gefährdung der Demokratie in der westlichen Welt geht. Er war und ist viel in Ostdeutschland unterwegs, in verschiedenen europäischen Staaten, in Argentinien – und natürlich in den USA. Zusammen mit dem ehemaligen „Spiegel“-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer hatte Lamby 2020 das Buch „Im Wahn. Die amerikanische Katastrophe“ geschrieben – eine Bilanz der ersten vier Jahre unter dem Präsidenten Donald Trump. Dass der jetzt tatsächlich „four more years“ bekommt, hält Lamby nach dem Attentat für sehr wahrscheinlich. „Ich bin nach dem, was in den USA...
2024-07-17
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Christoph Gottschalk: „Schlechte Nachrichten aus Paris“
Bei seinem Deutschlandbesuch vor ein paar Wochen wurde Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in einer Art und Weise gefeiert, von der Olaf Scholz aktuell nur träumen kann. Die Begeisterung im eigenen Land fällt für Macron dagegen deutlich geringer aus. Nach den für seine Partei erschütternden Ergebnissen bei den Europawahlen hatte er Parlaments-Neuwahlen angeordnet – was so etwas wie eine Flucht nach vorn sein sollte, die sich in Deutschland nicht wenige von auch von Scholz gewünscht hätten. Heute kann man aus Sicht des Kanzlers sagen: Gut, dass er sich an seinem französischen Kollegen kein Beispi...
2024-07-11
40 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jan Dörner: „Die Disziplin in der SPD kommt an ihr Ende“
Freitag wird ein entscheidender Tag: Für die deutsche Nationalmannschaft, die im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft gegen die (starken und leicht favorisierten) Spanier trifft. Und für die Ampel-Regierung, die eigentlich plant, dann mit den Haushaltsberatungen durch zu sein und die Ergebnisse den jeweiligen Fraktionen vorzustellen. Auf den ersten Blick mögen die beiden Ereignisse nicht miteinander zusammenhängen, auf den zweiten tun sie es durchaus - insbesondere für Olaf Scholz. Der Bundeskanzler, dessen SPD in der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa bei niedrigen 15 Prozent verharrt, braucht dringend gute Nachrichten. Die wichtigste wäre, dass die internen Verhandlungen zwische...
2024-07-03
41 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Christian Stöcker: „Jetzt steht das Land dumm da“
Christian Stöcker hat mit seinem Buch „Männer, die die Welt verbrennen einen „Spiegel-Bestseller“ geschrieben - und in dem kommt die Ampel-Regierung um Bundeskanzler Olaf Scholz deutlich besser weg als in den aktuellen Diskussionen (in denen es allerdings auch immer weniger um den Kampf gegen den Klimawandel geht). Stöcker sagt: „Seit der Wahl 2011 sitzen im Bundeswirtschaftsministerium plötzlich Leute, die tatsächlich einen Plan für die Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft haben.“ Die Klimapolitik der Ampel habe sich auch bereits ausgezahlt, wie man etwa daran sehen könne, dass der Strom, der in Deutschland im vergangenen Winter verbraucht wurde...
2024-06-26
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Philipp Türmer: „Neuwahlen wären Unsinn“
Es gehört mehr oder weniger zur DNA eines Juso-Vorsitzenden, die Verhältnisse in der SPD härter zu kritisieren, als es andere in der Partei machen würden. Was für Kevin Kühnert galt, der in seinen Zeiten als Chef der Jugendorganisation die Sozialdemokratie vor sich hergetrieben hat, gilt auch für Philipp Türmer. Er zählte nach der Europawahl zu den ersten in der Partei, die Klartext sprachen – etwa, als er es einen Fehler nannte, dass die SPD im Wahlkampf so stark auf Plakate mit Bundeskanzler Olaf Scholz setzte. Oder, als er die Perfomance der Ampel-Regie...
2024-06-12
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Emily Büning: „Der Wahlkampf ist erschreckend“
Bei der Europawahl vor fünf Jahren waren die Grünen einer der großen Gewinner. Sie kamen auf ein Rekordergebnis von 20,5 Prozent, landeten damit vor der SPD und hatten fast doppelt so viele Stimmen wie die AfD. Bei der Wahl am kommenden Sonntag ist die Ausgangslage eine andere. Diesmal geht es darum, dass die „Grünen vor den Blauen“ landen. Das ist eines der Ziele, dass Emily Büning ausgegeben hat. Die politische Bundesgeschäftsführerin der Grünen ist in dieser Folge des „Scholz-Update“ zu Gast: „Wir müssen bei dieser Wahl unserer Demokratie verteidigen“, sagte sie. Und: „Was wir in diese...
2024-06-05
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Christoph Gottschalk: „Scholz behandelt Macron wie alle anderen“
Diese Woche stand ganz im Zeichen des Besuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Der war drei Tage in Deutschland, „verzauberte Berlin“ („Bild“-Zeitung) und wurde in Dresden von Tausenden Menschen bejubelt, wie lange kein deutscher Politiker hierzulande bejubelt wurde. „In Teilen fühlte ich mich an den ersten Deutschland-Besuch von Barack Obama erinnert“, sagt Christoph Gottschalk in dieser Folge des „Scholz“-Update. Dass die Begeisterung für Macron so groß war, zeige, dass auch die Deutschen „Pathos und Visionen mögen“.Gottschalk kennt sich wie wenige andere im viel beschriebenen deutsch-französischen Verhältnis aus. Der Hamburger war mit 26 Jahren...
2024-05-29
41 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Helmut Stubbe da Luz: Ist Schmidt ein Vorbild für Scholz?
Der ehemalige Hamburger Polizeisenator und Bundeskanzler hat sich als Krisenmanager bei der Sturmflut 1962 und im Kampf gegen die RAF einen legendären Ruf erarbeitet, weshalb in den vergangenen Jahren, bei Corona wie beim Krieg in der Ukraine oder in der Energiekrise, immer wieder die Frage gestellt wurde: Was würde Schmidt tun? Der Publizist Helmut Stubbe da Luz hat sich zusammen mit Sven Felix Kellerhoff jetzt in einem neuen Buch dieser Frage angenommen. Es heißt „Vorbild Helmut Schmidt? Politische Führung in Krisen und Katastrophen“ und ist eine gute Grundlage, um auch darüber zu sprechen, wieviel Helmut Schmidt e...
2024-05-22
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Klara Geywitz: „400.000 Wohnungen bleiben unser Ziel“
Klara Geywitz muss als Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen muss eine der dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit lösen - und sie weicht dabei von ihrem großen Ziel nicht ab: Geywitz will, dass in Deutschland pro Jahr 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung und daran werde auch nichts geändert, obwohl man im vergangenen Jahr nicht einmal 300.000 Wohnungen geschafft hat, und das auch im laufenden Jahr nicht gelingen wird. „Wir haben uns ambitionierte Ziele gesteckt, und die korrigieren wird nicht, nur weil wir sie noch nicht erreicht haben“, sagt die SPD-Politikerin. „Man ändert...
2024-05-02
40 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Oliver Voss: „TikTok wird Scholz helfen“
TikTok ist eine App, die aus Millionen von Filmchen besteht, die zwischen wenigen Sekunden und einigen Minuten lang sind – und die inzwischen von rund 20 Millionen Deutschen im Schnitt 90 Minuten am Tag (!) genutzt wird. Das ist einer der Gründe, warum sich Olaf Scholz entschlossen hat, dort jetzt mit einem eigenen Account unter dem Namen „Team Bundeskanzler“ präsent zu sein. „Gerade wenn man die 15- bis 45-Jährigen erreichen will, kommt man an TikTok nicht vorbei“, sagt Oliver Voss. Der war in der alten, analogen Welt einer der erfolgreichsten Werber Deutschlands und ist bei TikTok unter dem Namen „Topwerber“ in seinem Metier...
2024-04-17
47 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Matthias Horx: „Scholz ist der richtige Mann“
Die Zukunftsforscher Matthias und Tristan Horx sind mit dem Blick nach vorn und wieder zurück gar nicht so pessimistisch. In unserer Reihe „Das Scholz-Update“ erzählen sie, dass wir gerade einen Epochenwechsel erleben, wie er immer wieder einmal vorkommt, und erklären, warum abstrakte Gefahren konkret werden müssen, bevor die Vernunft wieder ein Comeback feiert. Und sie sagen, dass Olaf Scholz als „stoischer Philosoph“ eigentlich der richtige Mann im Bundeskanzleramt ist. Wörtlich sagt Matthias Horx über die Rolle der Politiker in diesen Multikrisen-Zeiten: „Ich möchte heute kein Politiker sein, ich finde, das ist ein fast unmöglich gewordene...
2024-04-10
51 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Wolfgang Kraushaar: „Wir müssen uns stärker zur Wehr setzen“
Wolfgang Kraushaar hat schon vor anderthalb vorhergesagt, dass die Demokratie in Deutschland sich stärker als bisher zur Wehr setzen muss – und zwar sowohl gegen die Feinde von außen, Stichwort Wladimir Putin, als auch gegen die Feinde von innen. Letzteres passierte aber im ersten Quartal 2024: „Wir haben in diesem Jahr eine der größten Protestbewegungen erlebt, die es in der Geschichte Deutschlands gegeben hat, mit inzwischen mehr als vier Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern“, sagt der Politikwissenschaftler und Buchautor im „Scholz-Update“. „Diese Menschen haben ein symbolisches Stoppschild errichtet, nach dem Motto: Bis hierhin und nicht weiter. Im Kern ist das aber keine D...
2024-04-03
48 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Daniel Brössler: „Emotionen in der Politik sind Scholz suspekt“
Im vergangenen Jahr ist Daniel Brössler, Leitender Redakteur in der Parlamentsredaktion der „Süddeutschen Zeitung“, mit dem angesehenen Theodor-Wolff-Preis für einen Text über Olaf Scholz und seine Zeitenwende-Rede ausgezeichnet worden. Jetzt hat er etwas getan, was angesichts der stark gesunkenen Popularitätswerte des Kanzlers nicht risikolos ist: Er hat ein Buch über den Kanzler geschrieben, erst das dritte, das es über Olaf Scholz gibt. „Ein deutscher Kanzler: Olaf Scholz, der Krieg und die Angst“ ist halb Biographie, halb Dokumentation der ersten zwei Regierungsjahre, in denen Brössler mit dem Hamburger überall auf der Welt unterwegs war - und für sein Buch...
2024-03-27
47 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Ulrike Herrmann: „Deutschland stranguliert sich selbst“
Deshalb ist die Autorin auch die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um die Frage geht, warum Deutschland in seiner wirtschaftlichen Entwicklung so viel schlechter dasteht als andere große Wirtschaftsnationen. Die Antwort sei einfach, sagt Herrmann, und sie habe nur am Rande mit der Ampel-Koalition zu tun: „Das liegt an einem Faktor, den jeder kennt: Der Wahnsinn heißt Schuldenbremse. Deutschland stranguliert sich selbst, in dem gesagt wird, dass der Staat keine Schulden machen darf. Man müsste die Schuldenbremse mindestens so weit reformieren, dass Investitionen jederzeit durch staatliche Schulden finanziert werden können.“ Aber selbst das sei in Deutschland im Momen...
2024-03-20
40 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Dagmar Rosenfeld: „Scholz hat den Wahlkampf eröffnet“
Scholz war dort nicht, wie früher bei „Anne Will“ oder „Maybrit Illner“, der einzige Gast, sondern saß ganz normal in einer großen Runde und ließ sich rund 20 Minuten von Gastgeber Giovanni di Lorenzo befragen (der sehr behutsam mit dem Kanzler umging). War das der Beginn einer neuen Kommunikationsstrategie von Scholz, dem so oft nachgesagt wird, dass eben jene Kommunikation seine große Schwäche ist? „Vielleicht ist das die Mission Nahbarkeit“, sagt Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der „Welt am Sonntag“, die diesmal im Scholz-Update zu Gast ist. „Ich habe auch das Gefühl, dass Scholz den Wahlkampf bereits eröffnet hat. Wir haben d...
2024-03-13
42 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Susanne Beyer: „Scholz fährt eine Doppel-Strategie“
Um eine soll es auch in dieser Folge des „Scholz-Update“ gehen, aber zunächst muss natürlich die Frage geklärt werden, warum Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in dieser Woche den Einsatz von westlichen Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen hat. „Macron ist ein glänzender Rhetoriker. Wir wissen aber auch, dass Frankreich im Vergleich zu anderen Staaten, gerade im Vergleich zu Deutschland sich gar nicht so stark im Ukraine-Krieg engagiert“, sagt Beyer, und weiter: „Manchmal stehen Macrons große Töne im Blick auf Europa gegen die Tatsachen. In Deutschland ist das oft umgekehrt. Olaf Scholz wird als sehr zurückha...
2024-02-28
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Georg Ismar: „Die haben keinen Bock mehr“
Er hat lange für die Deutsche Presse-Agentur, kurz dpa, gearbeitet, bevor er die Hauptstadtredaktion des „Tagesspiegel“ geleitet hat. Inzwischen ist Georg Ismar Politischer Korrespondent in der Parlamentsredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ in Berlin - und damit jemand, der sich tagtäglich intensiv mit der Ampel-Regierung und mit dem Bundeskanzler beschäftigt. Am Rande der Fraktionssitzungen im Bundestag, die immer dienstags sind, könne man am besten die Stimmung in den Parteien mitbekommen: „Das ist für mich ein sehr guter Seismograph“, sagt Ismar. Das aktuelle Ergebnis aus der Kanzler-Partei: „Die SPD-Abgeordneten kommen aus ihren Wahlkreisen zurück nach Berlin und berichten v...
2024-02-21
43 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Kerstin Münstermann: „Scholz‘ Ton wird härter“
Kerstin Münstermann beobachtet die Bundesregierung und die Bundespolitik seit vielen Jahren, früher auch für das Hamburger Abendblatt. Inzwischen leitet sie das Hauptstadtbüro der „Rheinischen Post“, bei der sie auch Mitglied der Chefredaktion ist und hat natürlich den Besuch von Olaf Scholz bei US-Präsident Joe Biden genau beobachtet: „In Deutschland hat der Kanzler bei den Rosenmontags-Umzügen kräftig sein Fett abbekommen, in Washington hat er Weltpolitik gemacht. Innen pfui, außen hui – das ist vielleicht das, was Scholz‘ Politik im Moment ganz gut beschreibt.“Das Bundeskanzleramt könne den Besuch in den USA als einen Erfol...
2024-02-14
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Christian Lindner: „Abenteuerlich, lehrreich, einsam“
Die FDP ist fest entschlossen, die Ampel-Regierung wie geplant bis zum Ende der Legislaturperiode fortzusetzen. Das sagt der Vorsitzende der Partei, Bundesfinanzminister Christian Lindner, in der neuen Folge unseres Podcast „Das Scholz-Update“, in dem er sich wünscht, dass sich die Koalitionspartner nicht immer „an der FDP abarbeiten“. Sein Verhältnis zu Wirtschaftsminister Robert Habeck sei nicht nur gut, es sei in den vergangenen Jahren sogar besser und intensiver geworden. Und auch die schlechten Umfragewerte der FDP machen Lindner derzeit keine Sorgen – vielleicht, weil er sich an solche Tiefs gewöhnt hat. Das sagt Christian Lindner über…… seine Aufg...
2024-02-08
38 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Luisa Neubauer: „Ampel nicht mit GroKo vergleichen“
„Am Abend, bevor Olaf Scholz dort sprechen sollte, habe ich ihn zusammen mit einer anderen Aktivistin getroffen und darauf hingewiesen, dass es darauf ankommt, dass er in seiner Rede den Ausstieg aus fossilen Energien erwähnt“, sagt die Klimaaktivistin. Was der Kanzler dann auch tat, als er sagte: „Wir müssen jetzt alle die feste Entschlossenheit an den Tag legen, aus den fossilen Energieträgern auszusteigen - zuallererst aus der Kohle. Dafür können wir bei dieser Klimakonferenz die Segel setzen.“ Für Luisa Neubauer war damit der Ton in Dubai gesetzt: „Das war sofort Schlagzeile und ein total wichtiges...
2024-01-31
55 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Bijan Djir-Sarai: „Der Kanzler muss anpacken und führen“
Bijan Djir-Sarai hat selbst noch an keiner der Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus teilgenommen, findet aber, „dass sie ein sehr gutes Zeichen für unsere Demokratie sind“. Doch bleiben dürfe es dabei nicht, sagt der Generalsekretär der FDP: „Letztlich bedeutet Demokratie, sich einzubringen und zu engagieren und um die Sache zu streiten. Wir leben in einer Zeit, in der ich gelegentlich das Gefühl habe, der eine oder andere würde glauben, dass der Staat so etwas wie eine Handelskette wäre, die einem für das Leben permanent Angebote und Sonderangebote machen müsse. Das ist falsch, so funktioniert D...
2024-01-24
40 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Katharina Fegebank: „Die Ära Scholz ist noch nicht vorbei“
Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, hat jahrelang so eng wie wenige andere Politikerinnen mit Olaf Scholz zusammengearbeitet. Sie kennt nicht nur den sogenannten „Draußen-Scholz“, also den Politiker, wie ihn die meisten Deutschen bei TV-Auftritten hören und sehen, sondern auch den „Drinnen-Scholz“. Damit ist der Kanzler gemeint, wie ihn etwa Journalisten in Hintergrundgesprächen erleben oder Parteifreunde in der SPD-Fraktionssitzung im Deutschen Bundestag. Dort soll Scholz angeblich versprochen haben, künftig anders und besser zu kommunizieren, also so, wie ihn die Bundestagsabgeordneten aus ihren internen Sitzungen kennen. „Der Draußen-Scholz ist in der Regel sehr...
2024-01-17
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Stephan Lamby: „Scholz und Pistorius haben Angst“
Ende August ist sein Film über diese Zeit erschienen, den man in der ARD-Mediathek finden kann – und damals sah es so aus, als hätten SPD, Grüne und FDP aus ihren Fehlern gelernt. Heute wissen wir: die Lage für das von Olaf Scholz angeführte Kabinett hat sich durch das Bundesverfassungsgerichtsurteil, dass einen Strich durch den geplanten Haushalt gemacht hat, noch einmal verschärft. „In Umfragen kommen die Ampel-Parteien inzwischen auf etwa so viele Stimmen wie die CDU/CSU, das ist schon dramatisch“, sagt Lamby. „Das ist die gefährlichste Situation für die neue Regierung, seit es sie gibt.“ Un...
2023-12-20
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Mohamed Ali: Der Staat braucht mehr Geld
Vier Jahre lang war sie Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, dann trat sie mit neun weiteren Abgeordneten aus der Fraktion aus, um zusammen mit Sahra Wagenknecht eine neue Partei zu gründen. „Es läuft gut. Wir werden Ende Januar unseren ersten Parteitag haben und dort das Programm und die Liste für die Europawahl aufstellen“, sagt Mohamed Ali in dieser Folge des „Scholz-Update“. Ob sie tatsächlich Vorsitzende wird, sei noch nicht ganz klar: „Vielleicht gibt es auch eine Doppelspitze, das sind alles Dinge, wir im Moment besprechen.“Klar ist für sie die Bewertung der Ampel-Koalition z...
2023-12-13
43 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Kai Diekmann: „Europa ist hilf- und machtlos“
Kai Diekmann ist nicht nur ehemaliger Chefredakteur der „Bild“-Zeitung und „Spiegel“-Bestsellerautor, sondern auch Vorsitzender des Freundeskreis Yad Vashem, war zuletzt im April in Israel – und fasst die Lage des kleinen Landes in dieser Folge des „Scholz-Update“ in einem Satz zusammen, der ursprünglich von Golda Meir, der ehemaligen israelischen Ministerpräsidentin, stammt: „Wenn die Araber die Waffen niederlegen, dann ist Frieden, wenn Israel die Waffen niederlegt, gibt es kein Israel mehr.“ Dass die Hamas ihren Terrorangriff auf Israel am 71. Geburtstag des russischen Präsidenten Wladimir Putin startete, sei wahrscheinlich ein Zufall, so Diekmann: „Aber Putin ist in zweifacher Hinsicht ein...
2023-12-06
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Helge Fuhst: „Vielleicht ein Eigentor für Merz“
Helge Fuhst werden die meisten Menschen als Moderator der „Tagesthemen“ kennen, doch er ist auch Zweiter Chefredakteur von ARD Aktuell - und in dieser Funktion hat er mit der Redaktion in den Tagen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Haushaltspolitik der Bundesregierung natürlich versucht, Olaf Scholz zu einem Interview in den „Tagesthemen“ zu bewegen. „Aus dem Kanzleramt erhalten wir immer relativ schnell eine Rückmeldung, ob er für ein Gespräch zur Verfügung steht oder nicht“, sagt Fuhst. Was übrigens ganz anders sei als früher bei Angela Merkel, die sich so gut wie nie den Fragen von Journali...
2023-11-29
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jan Dörner: „Scholz‘ Zauber gerät an Grenzen“
Es ist still geworden im politischen Berlin nach dem verheerenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Haushaltspolitik der Ampel-Koalition: „Egal, mit wem wir im Moment versuchen zu sprechen - außer Robert Habeck äußert sich niemand“, sagt Jan Dörner, politischer Korrespondent der Funke-Mediengruppe in der Hauptstadt und enger Beobachter der Ampel-Regierung. Der Schock über das Urteil sei mindestens so groß wieder finanzielle Scherbenhaufen, vor dem die Regierung stehe: „Und dieser Scherbenhaufen ist der Scherbenhaufen von Olaf Scholz.“Dörner geht davon aus, dass es am Ende der Bundeskanzler war, der am Ende auf die Idee gekommen ist, 60 Milliard...
2023-11-22
38 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Kristin Helberg: „Wir verlieren Glaubwürdigkeit“
Die Nahost-Expertin, die lange in Syrien gelebt und gearbeitet hat, wirft der Bundesregierung vor, dass sie die vielzitierte Sicherheit Israels als deutsche Staatsräson einseitig praktiziert: „Das ist eine ziemlich bedingungslose Unterstützung der Regierung Netanjahu, die auch in Israel kritisiert wird. Ich finde es problematisch, dass wir den Blick nicht etwas weiten und unsere Solidarität vor allem auf die Menschen in Israel beziehen und auf die Opfer der furchtbaren Terroranschläge am 7. Oktober.“ Sie findet zudem, dass man in der Debatte über die Lage in Israel von einem „Ja, aber…“ zu einem „Ja, und…“ kommen muss, soll heißen: „In diesem Kon...
2023-11-15
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Philip Banse: „Wandel tut immer weh“
Philip Banse ist seit 2016 zusammen mit Ulf Buermeyer Gastgeber des Podcasts „Lage der Nation“ und hat mit seinem Partner gerade ein Buch über die „Baustellen der Nation“ herausgegeben, Untertitel: „Was wir in Deutschland jetzt ändern müssen“. Dass die Ampel-Regierung seit ihrem Amtsantritt vor zwei Jahren bereits ziemlich viel verändert hat, bestreitet Banse dabei gar nicht, im Gegenteil. Er glaubt, dass die vielen gestarteten Projekte ein Grund für die schlechten Umfragewerte von SPD, Grünen und FDP sind. „Ich glaube, dass die Ampel besser als ihr Ruf ist. Momentan steht sie in der öffentlichen Wahrnehmung extrem schlecht da, obwohl sie einiges...
2023-11-08
47 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Amelie-Marie Weber: „Wir haben uns verheddert“
Wie ist es, im Dauerkrisenmodus erwachsen zu werden, was macht das mit neuen Generationen – und wie denken die über die Ampel-Regierung, in der ja mit den Grünen und die FDP die beiden Parteien vertreten sind, die bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen von jungen Menschen bekommen haben? Die Ernüchterung sei groß, sagt Amelie Weber, Autorin des Buches „Generation Hoffnung“, die in dieser Folge des Scholz-Updates zu Gast ist: „Junge Leute haben das Gefühl, mehr außerhalb als innerhalb des Parteiensystems bewegen zu können, weil es sich in unserem Land alles so komplett verheddert hat. Und über die EU wollen...
2023-11-02
43 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Thorsten Havener: „Scholz kann man nicht coachen“
Auf den ersten Blick scheint er mit Politik gar nichts zu tun zu haben. Doch tatsächlich kann Thorsten Havener, „Gedankenleser“ und Experte für nonverbale Kommunikation, ziemlich gut erklären, warum es gerade so viele Verständnisschwierigkeiten zwischen Politik und Bevölkerung gibt. „Bei Olaf Scholz führt das Unemotionale und Monotone dazu, dass man ihm nicht so gern zuhört, und deshalb nicht versteht, was er sagen will“, sagt Havener. „Generell kann man sagen, dass wir als Menschen uns immer erst auf der emotionalen Ebene verbinden. Wenn das funktioniert, können wir auch unterschiedlicher Meinung sein, das ist gar nicht sc...
2023-10-25
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Roderich Kiesewetter: „Neue Form des 3. Weltkriegs“
Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter ist Oberst a. D. der Bundeswehr, Obmann der CDU im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und einer der Experten in der Union, wenn es um militärische Fragen und Verteidigungspolitik geht. Der Angriff der Hamas auf Israel hat Kiesewetter wie alle anderen überrascht, der Zeitpunkt sei aus Sicht der Palästinenser aber bewusst gewählt: „Israel war geschwächt durch die innenpolitischen Debatten und rechtsstaatlichen Auseinandersetzungen der vergangenen Monate, und von der Art und Weise, mit der Ministerpräsident Benjamin Netanjahu versucht hat, Justizreformen durchzusetzen. Und zugleich hat die Hamas mit großer Sorge beobachtet...
2023-10-11
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Stephan Lamby (2): „Habeck gibt ‚Bild‘ keine Interviews“
Im zweiten Teil des Podcast mit Dokumentarfilmer Stephan Lamby, der die Ampel-Regierung zwei Jahre lang mit der Kamera begleiten durfte und dessen Film „Ernstfall“ jetzt in der ARD-Mediathek zu finden ist, geht es um die drei wichtigsten Personen: Um Kanzler Olaf Scholz, der „wie ein Monarch den Machtkampf an seinem Hofe zwischen Christian Lindner und Robert Habeck beobachtet“ und abwartet „welcher Prinz sich durchsetzt“. Zu Lindner sagt Lamby: „Der Mann, der doch so streng auf Haushaltsdisziplin achten wollte, wird als der Bundesfinanzminister in die Geschichte eingehen, der innerhalb kürzester Zeit die meisten Schulden aufhäufte“. Und bei Habeck ist Lamby aufgefal...
2023-09-20
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Stephan Lamby: „Russen übten Nuklearangriff aufs Kanzleramt“
Seit dieser Woche ist seine TV-Dokumentation „Ernstfall. Regieren am Limit“ in der ARD-Mediathek zu sehen, das gleichnamige Buch ist schon ein „Spiegel“-Bestseller. Was auch daran liegt, dass Stephan Lamby, der Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ampel-Regierung zwei Jahre lang mit der Kamera so eng begleiten durfte wie kein anderer Journalist, Dinge veröffentlicht, die bisher nicht bekannt waren - und über die er ausführlich im „Scholz-Update“ spricht, das im Hamburger Montblanc Haus live vor 100 Zuschauerinnen und Zuschauern aufgezeichnet wurde. Lamby erzählt unter anderem davon, wie die Bundesregierung am Tag nach der Wahl des Kanzlers gemeinsam mit Sekt und ohne Mas...
2023-09-13
41 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Werber Trautmann: „Scholz‘ Augenklappe ist Weltklasse“
Michael Trautmann ist einer der bekanntesten Werber Deutschlands, war der jüngste Marketingchef bei Audi, hat mit seinen Agenturen KemperTrautmann und Thjnk alle wichtigen Preise gewonnen, die man in seiner Branche gewinnen kann. Außerdem hat Trautmann für drei Kanzler gearbeitet, für Gerhard Schröder und Angela Merkel genauso wie für Olaf Scholz, er ist einer der Erfinder der Kampagne „Du bist Deutschland“. Und hat eine klare Meinung zu einem der Themen, dass das politische Berlin in dieser Woche beherrscht, obwohl es im Kern gar nicht politisch ist – und dann wieder doch: die Augenklappe, die der Bundeskanzler nach seinem...
2023-09-06
41 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Heike Adam: „Die Inflation wird hoch bleiben“
Die entscheidenden Fragen, die in dieser Folge des Scholz-Update zu klären sind, lauten: Wie lange dauert die Inflation noch und werden die Preise jemals wieder auf das Niveau zurückgehen, auf dem sie vor dem Krieg Russlands gegen die Ukraine waren? „Dass wir die vergangenen 40 Jahre mit einer vergleichsweise niedrigen Inflation gelebt haben, war eine Ausnahmesituation und ein Glücksfall. Das wird es so nie wieder geben“, sagt Inflations-Expertin Heike Adam. Die Gründe für die geringen Inflationsraten der Vergangenheit seien einerseits die Globalisierung und die Digitalisierung gewesen, die sich in Deutschland sehr positiv auf die Preise ausgewirk...
2023-06-21
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Dennis Thering: „Wenn man Scholz reizt…“
Dennis Thering, Landesvorsitzender der CDU in Hamburg und dort Spitzenkandidat für die nächste Wahl, kennt Olaf Scholz seit 2011: Damals wurde der heutige Bundeskanzler mit absoluter Mehrheit Hamburger Bürgermeister, der CDU-Politiker zog als Mitglied der Opposition erstmal ins Parlament ein. „Ich habe ihn immer als etwas von oben herab und sehr unnahbar erlebt, es drehte sich alles um ihn und seinen kleinen Beraterkreis. Eine Opposition gab es für ihn gar nicht, er hat uns nicht ernst genommen und auch nie den Kontakt gesucht“, sagt Thering in dieser Folge des „Scholz-Update“. „Die SPD hat damals wie heute in Hamburg ihr Di...
2023-06-07
43 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Stephan Lamby: Will Pistorius Kanzler werden?
Stephan Lamby begleitet die Ampel-Koalition seit Ende 2021 mit der Kamera, Anfang September erscheinen von ihm sowohl eine TV-Dokumentation als auch ein Buch mit dem Titel „Ernstfall“: „Als ich das Projekt angefangen habe, dachte ich, dass ich einen Film über die Bekämpfung des Klimawandels und vielleicht noch über das Ende der Corona-Pandemie machen werde“, sagt Lamby, ein Stammgast im „Scholz-Update“.„Und plötzlich brach der Krieg los, mit dem viele im politischen Berlin nicht wirklich gerechnet haben, was ich vor allem im Buch nachzeichnen werde.“ Aktuell geht es dagegen um das Hick-Hack um das Heizungsgesetz, für das vor allem Wirtschaftsminister R...
2023-05-31
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Hans-Ulrich Jörges: „Die Grünen haben überzogen“
Die Journalisten Hans-Ulrich Jörges und Axel Vormbäumen haben lange für den „Stern“ gearbeitet und jetzt zusammen den Polit-Thriller „Abaddon“ geschrieben, der mindestens so spannend ist wie das, was gerade in der Ampel-Koalition in Sachen Heizungsgesetz passiert. Während SPD-Politiker angesichts der regierungsinternen Diskussionen darüber von „ganz normalen Prozessen in der Demokratie“ sprechen, wirft der enttäuschte Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen der FDP „einen Wortbruch“ vor. Was ist da los? „Die Grünen sind mit dem Heizungsgesetz dabei, sich umzubringen, sie haben überzogen“, sagt Hans-Ulrich Jörges. Nachdem sie jahrelang auf Erfolgskurs gewesen sein, würden wir jetzt möglich...
2023-05-24
42 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Marcus Bornheim: „Für Scholz läuft es richtig gut“
Während Olaf Scholz den Flüchtlingsgipfel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten genauso so beendet, wie er sich das vorgestellt hat, im Kanzleramt seinen neuen Duz-Freund Wolodimir Selenski empfängt und sich über den Sieg der SPD bei der Landtagswahl in Bremen freut, schlägt sich Robert Habeck mit der „Trauzeugen“-Affäre um seinen Staatsrat Patrick Graichen herum, registriert die Verluste der Grünen in Bremen und wird in einem Interview in den „Tagesthemen“ von Ingo Zamperoni gegrillt. „Ich habe den Eindruck, dass es im Moment für Olaf Scholz richtig gut läuft. Die ganzen Umstände passen wie in eine...
2023-05-17
43 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Günther Oettinger: „Die Welt wundert sich über Deutschland“
Die Osterpause ist vorbei – und Günther Oettinger, unter anderem ehemaliger EU-Kommissar für Energie und Ministerpräsident Baden-Württembergs, spricht im Scholz-Update Klartext. Das sagt der CDU-Politiker über… … die Energiepolitik der Ampel-Regierung: „Deutschland macht einen Alleingang und die Welt wundert sich. Ich kritisiere, dass die deutsche Energiepolitik zu wenig europäisch vernetzt ist, und dass wir dem Thema CO2-Reduktion Vorrang einräumen und dabei die Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit aus den Augen verlieren. Wir haben den höchsten Strompreis der Welt, wir importieren über tausende von Kilometern hinweg Fracking-Gas, lehnen bei uns im eigenen Land aber Fr...
2023-04-26
34 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Wolfgang Bosbach: „Nicht alle Tassen im Schrank“
Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler, was macht die Ampel-Regierung? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur Macht“, alle zwei Wochen mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Leistungen des Kanzlers und seines Kabinetts, ordnet Entscheidungen ein, hinterfragt An- und Verkündigungen. Und liefert jedes Mal die wichtigsten Begriffe aus der Rubrik „Warum Scholz spricht, wie er spricht, und was er uns damit sagen will“.https://das-scholz-update.blogs.julephosting.deWolfgang Bosbach: „Nicht alle Tassen im Schrank“Er ist nicht...
2023-03-22
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Stephan Lamby: „Scholz braucht die FDP“
Als Stephan Lamby am Ende des Jahres 2021 gefragt wurde, ob er sich vorstellen könnte, einen Dokumentarfilm über die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP drehen zu können, hat er länger überlegt. Würde das denn spannend genug werden? Was gäbe es für Bilder, wenn die Corona-Pandemie vorbei ist und sich die Ampel-Koalition vor allem mit der Klimawende beschäftigen müsste? Und: eignet sich ein Kanzler wie Olaf Scholz für so ein Format? Es gab einige Fragen, aber schließlich sagte Lamby zu und traf damit, ohne es zu wissen, eine der wichtigsten E...
2023-03-15
52 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Christiane Bender: „Eine Meisterleistung von Scholz“
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass Olaf Scholz im Deutschen Bundestag von der „Zeitenwende“ gesprochen hat, die wir seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine erleben. Wie muss man die Rede des Kanzlers im Nachhinein bewerten? Was ist aus seinen Ankündigungen geworden? Darum geht es in dieser Folge des „Scholz-Updates“, in der die Soziologin Christiane Bender zu Gast ist, die über die Zeitenwende einen bemerkenswerten Aufsatz geschrieben hat. Sie sagt: „Kommunikationswissenschaftlich betrachtet war die Regierungserklärung von Olaf Scholz eine Meisterleistung: Mit einem gelungenen Framing (Einrahmen) durch den Begriff Zeitenwende wurden Themen, Werturteile und Handlungsoptionen in einem nachvol...
2023-03-01
48 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Ralf Schuler: „Das darf Baerbock nicht passieren“
Die ersten 15 Monaten sind für neue Bundesregierungen in Umfragen immer die schwersten, danach geht es meistens bergauf. Wird das auch für Olaf und die Ampel-Regierung so sein? Das ist eines der Themen in dieser Folge des „Scholz-Updates“, in dem mit Ralf Schuler ein Journalist zu Gast ist, der seit den 90er-Jahren Bundesregierungen beobachtet. „Die Frage ist, ob der Effekt, den Merkel immer für sich beansprucht hat, auch für Olaf Scholz gilt: Nämlich, dass die Erfolge immer mit dem Kanzler nach Hause gehen und die Misserfolge mit dem Koalitionspartner“, sagt Schuler. „Etwas mehr Statur und etwas mehr Ents...
2023-02-22
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Ursula Schröder: „Ein Krieg, der immer weitergeht“
Ursula Schröder ist eine der renommiertesten Friedensforscherinnen in Deutschland – und sie glaubt nicht, dass der Krieg in der Ukraine bald vorbei ist, im Gegenteil: „Nur 20 Prozent aller Kriege enden mit dem direkten Sieg einer der beiden Parteien, alle anderen enden entweder über Verhandlungen oder gar nicht“, sagt die Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, die in dieser Folge des „Scholz-Updates“ zu Gast ist. „Das letzte Szenario scheint mir auch für den Krieg in der Ukraine nicht unwahrscheinlich. Er könnte sich in einen Konflikt transformieren, der immer weitergeht, mit mehr oder weniger große...
2023-02-15
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Markus Lanz: „Scholz kann auch ganz anders“
Die ersten 15 Monaten sind für neue Bundesregierungen in Umfragen immer die schwersten, danach geht es meistens bergauf. Wird das auch für Olaf und die Ampel-Regierung so sein? Das ist eines der Themen in dieser Folge des „Scholz-Updates“, in dem mit Ralf Schuler ein Journalist zu Gast ist, der seit den 90er-Jahren Bundesregierungen beobachtet. „Die Frage ist, ob der Effekt, den Merkel immer für sich beansprucht hat, auch für Olaf Scholz gilt: Nämlich, dass die Erfolge immer mit dem Kanzler nach Hause gehen und die Misserfolge mit dem Koalitionspartner“, sagt Schuler. „Etwas mehr Statur und etwas mehr Ents...
2023-02-08
50 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Tina Hildebrandt: „Scholz hat eine Priorität“
Kaum hatte Olaf Scholz sein Okay zu Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine gegeben, etwas, das vor einem Jahr komplett undenkbar war, ging in Deutschland die Diskussion über Kampfjets los. Selbst Saskia Esken, Co-Vorsitzender der SPD, schloss nicht aus, dass die Ukraine eines Tages solche Flugzeuge aus bundesdeutschen Beständen bekommen könnte, etwas, dass ihr Kanzler kurz zur in einem TV-Interview noch als rote Linie bezeichnet hatte. Oder doch nicht? „Wenn man sich mal ganz genau anhört, was er gesagt hat, stellt man fest, dass er die Lieferung von Kampfjets nicht ausgeschlossen hat“, so Hildebrandt. Scholz habe von der Einr...
2023-02-01
45 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jutta Falke-Ischinger: „Merz kann etwas von Scholz lernen“
Die ersten 15 Monaten sind für neue Bundesregierungen in Umfragen immer die schwersten, danach geht es meistens bergauf. Wird das auch für Olaf und die Ampel-Regierung so sein? Das ist eines der Themen in dieser Folge des „Scholz-Updates“, in dem mit Ralf Schuler ein Journalist zu Gast ist, der seit den 90er-Jahren Bundesregierungen beobachtet. „Die Frage ist, ob der Effekt, den Merkel immer für sich beansprucht hat, auch für Olaf Scholz gilt: Nämlich, dass die Erfolge immer mit dem Kanzler nach Hause gehen und die Misserfolge mit dem Koalitionspartner“, sagt Schuler. „Etwas mehr Statur und etwas mehr Ents...
2023-01-25
40 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Emilia Fester: „Die SPD ist sehr still geworden“
Sie ist aktuell die jüngste Abgeordnete im Deutschen Bundestag: In dieser Folge des „Scholz-Update“ vergibt Emilia Fester von den Grünen unter anderem Noten für die Kommunikation von Bundeskanzler Olaf Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck (von 1 bis 4 ist alles dabei) und erklärt, warum sich ihre Partei derzeit überhaupt nicht damit beschäftigt, wer bei der nächsten Bundestagswahl Kanzlerkandidat oder Kanzlerkandidatin werden könnte. Zum Führungsstil von Olaf Scholz sagt sie: „Er sourct sehr, sehr viele Debatten an seine Ministerinnen und Minister aus, wodurch manche dieser Debatten ad absurdum geführt...
2022-12-21
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Stephan Lamby: „Das Problem der Ampel ist die FDP“
Der Bundeskanzler und die Ampel-Regierung sind genau ein Jahr im Amt, und Lars Haider, Autor des Buches „Olaf Scholz. Der Weg zur Macht“, und Stephan Lamby, der an einem Dokumentarfilm über das neue Kabinett arbeitet, sprechen in dieser Folge des „Scholz-Updates“ darüber, ob und wie das Amt den Menschen Scholz verändert hat. Lamby berichtet von seinen Eindrücken von mehreren Reisen, bei denen er einen Kanzler erlebt habe, der „auch mal Druck ablassen musste“, Haider von einem längeren Gespräch am Montag dieser Woche im Kanzleramt, bei dem er Scholz die Last des Amtes angemerkt haben will: „Er arbeitet...
2022-12-07
44 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Oliver Hollenstein: Der Kanzler, das Geld – und Cum-Ex
Der Cum-Ex-Skandal wird Olaf Scholz verfolgen, so lange er Bundeskanzler ist, und wahrscheinlich wird sie ihn auch danach nicht loslassen. Warum ist das so? Wieso kann sich Scholz nicht an die Treffen mit den Chefs der Hamburger Warburg-Bank erinnern, in denen es um Cum-Ex und die Folgen ging? Darüber spricht Lars Haider, Gastgeber des „Scholz-Update“, heute mit Oliver Hollenstein. Der hat gerade zusammen mit Oliver Schröm das Buch „Die Akte Scholz. Der Kanzler, das Geld und die Macht“ veröffentlicht, und wundert sich, was der Parlamentarischer Untersuchungsausschuss in den vergangenen zwei Jahren alles über Scholz‘ Rolle im Hamburger Teil...
2022-11-30
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Christoph Heusgen: „Atombombengefahr ist abgewendet“
Christoph Heusgen war zwölf Jahr lang außen- und sicherheitspolitischer Berater von Angela Merkel, vier Jahre lang Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nation und ist seit diesem Jahr Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz. In dieser Folge des „Scholz-Updates“ spricht er über Putins Atomdrohungen, die ihren Schrecken verloren hätten: „Die Gefahr, dass die Russen in diesem Krieg Atomwaffen einsetzen, ist abgewendet. Nicht nur, weil die USA und Deutschland Putin davor gewarnt haben, sondern, weil China und Indien als wichtige Verbündete Russlands das auch getan haben.“ Deshalb könne Deutschland die Ukraine jetzt auch mit voller Kraft...
2022-11-24
47 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Florian Harms: „Berliner Blase fremdelt mit Scholz“
Leidet Olaf Scholz darunter, dass er im politisch-medialen Betrieb in Berlin auch nach fast einem Jahr als Bundeskanzler ein Außenseiter geblieben ist? Das ist eines der Themen, über die Lars Haider heute mit Florian Harms, dem Chefredakteur von T-Online spricht, das neben Bild.de das mit Abstand größte Nachrichtenportal Deutschlands ist. „Es ist schon ein ganz eigener, sehr spezieller Stil, den man hier im Politikbetrieb pflegt, ich bezeichne den politischen-medialen Komplex in Berlin-Mitte gern als Ufo“, sagt Harms. Olaf Scholz sei nicht Teil der Berliner Blase geworden, er bleibe in der Hauptstadt hanseatisch „und das wir...
2022-11-09
37 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jens Spahn: „Das tut weh“
Jens Spahn, ehemaliger Gesundheitsminister und aktuell stellvertretender CDU-Fraktionschef im Deutschen Bundestag, hat Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, einer Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Hamburger Hafenterminal Tollerort auf keinen Fall zuzustimmen. „Ich verstehe nicht, wie man mitten in dieser Abhängigkeitskrise von Russland in die nächste Abhängigkeit gehen kann, diesmal von einem China, das sich zu einer Ein-Mann-Diktatur entwickelt und nicht mehr mit dem China von vor fünf oder zehn Jahren zu tun hat.“ Und weiter: „Wir müssen insgesamt in Deutschland und Europa über unser Verhältnis zu China reden.“Zum Machtwort des Bundeskanzlers, was den Weiterb...
2022-10-25
39 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Karien Prien: „Scholz geht nicht respektvoll mit uns um“
Karin Prien ist eine der wichtigsten Frauen der CDU, für die sie als Bildungsministerin in Schleswig-Holstein und als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-Partei arbeitet – und wirft dem Kanzler vor, trotz der nationalen Notlage, in der alle zusammenstehen müssten, die Länder und die Opposition von oben herab zu behandeln: „Olaf Scholz hat keinen Respekt vor der Opposition, und er geht nicht respektvoll mit den Ländern um. Das ist ein Riesenfehler. Denn wir bräuchten jetzt einen engen Schulterschluss zwischen Regierung und Opposition, zwischen Bund und Ländern.“ Priens Kritik am Kanzler geht, trotz des am Donnerstag verkündeten Gas- und Stro...
2022-09-30
35 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Marie-Agnes Strack-Zimmermann: „Das ist schwach“
Für viele Deutsche hat ist sie die heimliche Verteidigungsministerin: Marie-Agnes Strack-Zimmermann wird für ihre klare An- und Aussagen geschätzt, und die macht sie auch in dieser Folge des Scholz-Updates. „Jetzt wäre der richtige Moment, die Ukraine mit noch mehr Waffen und gepanzerten Fahrzeugen zu unterstützen, weil sie zum ersten Mal seit Beginn des Krieges aus der Defensive herauskommt. Wir sollten der Ukraine das zukommen lassen, was sie benötigt“, sagt die FDP-Politikerin. Ob dieser Moment schon kriegsentscheidend werden könne, ließe sich derzeit nicht sagen, so Strack-Zimmermann. Sie könne das Argument aber nicht mehr hören, d...
2022-09-21
36 min