podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julia Friedrichs
Shows
FALTER Radio
Crazy Rich – Die geheime Welt der Superreichen (2) – #1420
Welches Ausmaß an Ungleichheit verträgt eine Gemeinschaft, verträgt die Demokratie, in der zumindest theoretisch jede Stimme gleich viel wert sein soll? Wie viel dürfen Einzelne für sich beanspruchen in einer Welt, in der die Ressourcen endlich sind? Müssen wir dem Reichtum Grenzen setzen? Diesen Fragen geht Julia Friedrichs im Gespräch mit Barbara Tóth beim Wiener Stadtgespräch nach.“Crazy Rich” von Julia Friedrichs ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-06-22
45 min
FALTER Radio
Crazy Rich: Die geheime Welt der Superreichen (1) - #1419
Julia Friedrichs ist gelungen, was es so noch nicht gegeben hat: Für ihr neues Buch bat sie Superreiche zum Gespräch, und diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre Welt und stellen sich ihren Fragen. Ihre Recherchereise führt die Autorin zu Luxusjachten in Family-Offices und Steueroasen. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Experten fördert sie exklusive neue Daten und Fakten über die vermögendsten Familien des Landes zutage.Julia Friedrichs erzählt im Rahmen des Wiener Stadtgesprächs vom 4. Juni 2025 von einem augenöffnende Trip durch die Welt des Geldes und jener...
2025-06-21
29 min
aha - Ein Podcast für Wissen
Wie ticken Superreiche?
Julia Friedrichs Wer sind die Menschen, die mehr haben, als wir es uns je vorstellen können? Was bewegt Menschen, die Geld verbrauchen wie andere Luft? Was wünschen sie sich wirklich? Wovon träumen sie, wovor haben sie Angst? Julia Friedrichs hat die Superreichen hinter ihrer strahlenden Fassade besucht und entwirft in ihrem aktuellen Buch «Crazy Rich» ein Bild von denen, die ihr Vermögen vor sich hertragen wie einen unsichtbaren Schild. _ aha ist ein Happening für Wissenschaft in Luzern. Ein Festival, das Forschung und Wissen vermittelt. aha ist kein Kongress. Es richtet sich an neugier...
2025-05-16
56 min
Der Zweite Gedanke
Tax the Rich? (Wiederholung)
Die Debatte mit Natascha Freundel, Julia Friedrichs und Yannick Haan --- "Die Superreichen aus den Steuerschlupflöchern befreien." (Julia Friedrichs) --- Wiederholung. Aufzeichnung vom 8. Januar 2025 im radio3 Kultursalon --- Das Thema "reißt jede Runde zuverlässiger in zwei Lager als die Frage, wer wie warum gendert", schreibt die Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs in ihrem aktuellen Buch "Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen". Sie hat die happy few getroffen, von denen wenige über ihren Reichtum reden wollen und alle in Deutschland frei sind von einer Vermögensteuer. Yannick Haan hat geerbt und fordert: "Enterbt uns doch endlich!". Vermö...
2025-04-24
52 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Preppen wegen Trump, Elon Musk, DOGE, Copernicus, Afghanistan-Flüge, Ostern
Diesmal: Elons Baby-Legion, Ostern erklärt für Heiden, Afghanistan-Flüge,Preppen wegen USA, DOGE doing DOGE things, Copernicus: Update Erderwärmung, Syrien: Vier Monate später, Sham Jaff zu Neuseeland, gute Nachricht aus der Schifffahrt. Links und Hintergründe Skurrile Nachricht archive.ph / WSJ: https://archive.ph/H7U2a Wochendämmerung mit Julia Friedrichs: https://wochendaemmerung.de/milliardaere-sind-keine-unmenschen-mit-julia-friedrichs/ taz: https://taz.de/Katy-Perry-im-Weltraum/!6079279/ Natascha Strobl auf bluesky: https://bsky.app/profile/nataschastrobl.bsky.social/post/3lmykmhstrc2a Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensborn Karfreitag ZEIT: https://www.zeit.de/2025/16/christentum-jesus-entstehung-geschichte/komplettansicht Afgha...
2025-04-18
1h 27
Politik mit Anne Will
Was, wenn Russland gewinnt? Mit Carlo Masala und Annegret Kramp-Karrenbauer
März 2028: Russische Truppen marschieren in die estnische Grenzstadt Narwa ein und besetzen die Ostseeinsel Hiiumaa. Der Angriff auf das Baltikum ist Realität geworden. Denn Europa hat nach dem Ende des Ukraine-Kriegs nicht konsequent aufgerüstet – das hat Folgen. Wie wird die NATO reagieren? Wird sie eingreifen und den Ernstfall riskieren – womöglich mit der Gefahr einer nuklearen Eskalation? Was wie der Beginn eines geopolitischen Albtraums klingt, ist erstmal nur ein hypothetisches Szenario, das der Militärexperte und Professor für Internationale Politik, Carlo Masala, in seinem neuen Buch ,,Wenn Russland gewinnt” entworfen hat. Aber was ist...
2025-04-03
1h 13
Einmischen! Politik Podcast
Volk und Elite, das Bevölkerungsargument und was ist mit den drei Ringen?
Podcast #275 Woop! Woop! Ich bringe euch heute eine Folge über "Volk und Elite" mit Kolja Möller, das "Bevölkerungsargument" mit Dana Schmalz und beschäftige mich mit Dorothea Welteck mit "Den Drei Ringen". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Robert, Edith, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Dominik, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Marcel, Karsten, Frank, Thmoas, Klaus, Linus, Oliver, Jens, Sven, Stephan, Juliane Zeus, Rita, Andreas, Sven, Zayo, Daniel Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klaus Empfehlung: Kol...
2025-01-20
2h 58
Einmischen! Politik Podcast
Volk und Elite, das Bevölkerungsargument und was ist mit den drei Ringen?
Podcast #275 Woop! Woop! Ich bringe euch heute eine Folge über "Volk und Elite" mit Kolja Möller, das "Bevölkerungsargument" mit Dana Schmalz und beschäftige mich mit Dorothea Welteck mit "Den Drei Ringen". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Robert, Edith, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Dominik, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Marcel, Karsten, Frank, Thmoas, Klaus, Linus, Oliver, Jens, Sven, Stephan, Juliane Zeus, Rita, Andreas, Sven, Zayo, Daniel Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klaus Empfehlung: Kol...
2025-01-20
2h 58
Wirtschaft
Crazy Rich 👑 von Julia Friedrichs
Was würdest du mit 1000 Millionen Euro tun? 🤔 Julia Friedrichs' "Crazy Rich" 🧐 taucht in die Welt der Superreichen ein und zeigt, wie sie leben, denken und die Gesellschaft beeinflussen. Spannende Einblicke in Luxus, Macht und die Frage nach Gerechtigkeit. 💰 Ein Muss für alle, die mehr wissen wollen! #Gesellschaftskritik #Reichtum #SozialeUngleichheit #BuchPod #madewithAI https://buchpod.de/podcast/crazy-rich-von-julia-friedrichs/
2025-01-14
14 min
aha - Ein Podcast für Wissen
Wie werden meine Daten zu Geld gemacht?
Frederike Kaltheuner Allen, die im Internet unterwegs sind, dürfte mittlerweile klar sein, dass dabei ihre persönlichen Daten wann und wo immer möglich abgegriffen werden. Doch was passiert mit diesen Daten? Wie werden sie gehandelt, und wieviel sind sie wert? Frederike Kaltheuner (@f_kaltheuner) ist Expertin für Privatsphäre und Datensicherheit im Internet. Sie erklärt, wie der Handel mit Daten funktioniert, und warum er durch die Politik geregelt und beobachtet werden muss. __ Voilà! Das aha-Programm ist online. Für euch. Für Wissenschaft. Für einen Abend voller aha-Momente und Gespräche, die hängenbleiben. Also: Ticket...
2025-01-13
47 min
Der Zweite Gedanke
Tax the Rich?
Die Debatte mit Natascha Freundel, Julia Friedrichs und Yannick Haan --- „Die Superreichen aus den Steuerschlupflöchern befreien.“ (Julia Friedrichs) --- Aufzeichnung vom 8. Januar 2025, radio3 Kultursalon in der rbb Dachlounge --- Das Thema „reißt jede Runde zuverlässiger in zwei Lager als die Frage, wer wie warum gendert“, schreibt die Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs in ihrem aktuellen Buch „Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen“. Sie hat die happy few getroffen, von denen wenige über ihren Reichtum reden wollen und alle in Deutschland frei sind von einer Vermögensteuer. Yannick Haan hat geerbt und fordert: „Enterbt uns doch endlich!“. Vermögen...
2025-01-09
1h 22
aha - Ein Podcast für Wissen
Was ist ein Gedanke?
Benjamin Grewe Der Kopf ist voll damit, trotzdem wissen wir noch immer nicht genau, was sie sind: Gedanken. Damit etwas ein Gedanke ist, muss uns erst einmal bewusst werden, dass wir gerade denken. Soweit klar. Den komplexen Prozess, der in unserem Kopf passiert, wenn wir uns Gedanken machen, erklärt der Neurowissenschaftler Benjamin Grewe. In dieser Episode erfährst du: Wie dein Gehirn einen Bus erkennt Wie Gedanken entstehen Wie KI menschliche Gedanken imitiert Was emotionale von rationalen Gedanken unterscheidet __ Voilà! Das aha-Programm ist online. Für euch. Für Wissenschaft. Für einen Abend voller aha-Mo...
2024-12-29
44 min
MDR KULTUR Diskurs
Erkundungen in der Welt der Superreichen
Die preisgekrönte Journalistin Julia Friedrichs beschäftigt sich mit der Schicht in unserer Gesellschaft, die einerseits am wenigsten erforscht ist und andererseits auch selbst gern diskret auftritt: Hochvermögende.
2024-12-14
25 min
laxbrunch. der literaturschnack
Weihnachts-Spezial: Buchgeschenke für alle!
Heiße Tipps von Anselm, Nefeli und Piero SAŠA STANIŠIĆ & KATJA SPITZER: "Hey, Hey, Hey, Taxi!" MIA RABEN: "Unter Dojczen" BONNIE GARMUS: "Eine Frage der Chemie" ANNA HAIFISCH: "The Artist" VOLKER SURMANN: "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" JULIA FRIEDRICHS: "Crazy Rich" TOBIAS RÜTHER: "Herrndorf. Eine Biographie" BARBARA EHRENREICH: "Blutrituale: Ursprung und Geschichte der Lust am Krieg" ULRIKE HERRMAN: "Das Ende des Kapitalismus" VIGDIS HJORTH: "Die Wahrheiten meiner Mutter" ALAN MOORE: "Providence" Band 1 bis 12
2024-12-13
1h 12
aha - Ein Podcast für Wissen
Wer hat Europa entdeckt?
Caroline Dodds Pennock Wir haben es in der Schule gelernt: Die «Entdecker» aus Europa «entdeckten» und «eroberten» Amerika. Aber wie die britische Historikerin Caroline Dodds Pennock in ihrem Buch «On Savage Shores» schreibt, setzte kurz nach 1492 auch eine Gegenbewegung ein. Indigene Menschen aus Nord- und Südamerika reisten nach Europa – Sklaven, Händlerinnen, Diplomaten und Forscherinnen –, und sie entdeckten eine Welt, die Ihnen exotisch und fremd vorkam. Eine Welt, die sie beeinflussten und mit aufbauten. In dieser Episode erfährst du: Wie zahlreich Indigene nach 1492 nach Europa reisten. Wie Indigene aus Amerika das europäische Leben beeinflussten. Wer...
2024-12-12
48 min
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Jo Schück
Jo Schück ist Journalist, Autor und Moderator von Sendungen wie „Aspekte“ und „13 Fragen“ sowie Veranstaltungen. Jede Woche führt er mit seinen Kolleg*innen durch die Welt der Kultur, interviewt Autor*innen, bespricht Filme, Theater und Konzerte, berichtet über Angesagtes und Entdeckenswertes. 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch „Nackt im Hotel – Wie Freundschaft der Liebe den Rang abläuft“. Im gemeinsamen Gespräch erzählt er von seiner ersten Lesebegeisterung für die „???“ und „Ein Käfer wie ich“ von Erwin Moser in der Kindheit und Thomas Mann mit „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ in der Jugendzeit. Außerdem empfiehlt er „Erzählende Affen...
2024-12-10
44 min
aha - Ein Podcast für Wissen
Lässt sich guter Fussball berechnen?
Rory Smith Das Programm für das aha 2025 steht fest! Hier kriegt ihr Tickets, hier geht's zur Website und hier ist das detaillierte Programm: Freitag, 24. Januar (ab 18 Uhr) Wie können wir uns auf Wissen einigen? Anne Kwaschik, Historikerin — Wie kommt Extremismus in die Gesellschaft? Julia Ebner, Investigativ-Journalistin — Wie ticken Superreiche? Julia Friedrichs, Journalistin — Wie fühlt sich Sterben an? Charlotte Martial, Neurowissenschaftlerin — Was können wir vom Mittelmass lernen? Daniel Milo, Philosoph — Was ist gute Integration? Sandra King-Savic, Integrationsforscherin — Was macht unsere Datingkultur mit mir? Kai Dröge, Soziologe, im Talk mit Helena Piontek, Journalistin ...
2024-11-25
49 min
Brüllaffencouch (mp3)
Oh, ein prächtiger Schirmpilz
Einigermaßen ahnungslos stolpern wir in eine neue Folge und müssen erst mal abarbeiten, was seit der letzten Aufnahme alles passiert ist. Danach kommen wir dann in den Routinebereich und erzählen Euch, was es so zu lesen, gucken und hören gab. Hier ist sie also, die neue folge fertig und heiß zum Mitnehmen... H O T T O G O! Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:13:15] Begrüßung Smalltalk oder was zuletzt geschah von Mac Book air zum iMac Texelurlaub Wahlen vergangene in den USA komm...
2024-11-24
1h 13
Brüllaffencouch (m4a)
Oh, ein prächtiger Schirmpilz
Einigermaßen ahnungslos stolpern wir in eine neue Folge und müssen erst mal abarbeiten, was seit der letzten Aufnahme alles passiert ist. Danach kommen wir dann in den Routinebereich und erzählen Euch, was es so zu lesen, gucken und hören gab. Hier ist sie also, die neue folge fertig und heiß zum Mitnehmen... H O T T O G O! Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:13:15] Begrüßung Smalltalk oder was zuletzt geschah von Mac Book air zum iMac Texelurlaub Wahlen vergangene in den USA komm...
2024-11-24
1h 13
Fragen an den Autor
Julia Friedrichs über "die geheime Welt der Superreichen"
Julia Friedrichs ist Publizistin und hat sich schon lang mit der Verteilung von Geld in unserem Land beschäftigt. In ihrem aktuellen Buch fragt sie: Welches Ausmaß an Ungleichheit verträgt das Zusammenleben in einer Gemeinschaft?
2024-11-10
00 min
Einmischen! Politik Podcast
Crazy Rich und Abseits des Krieges
Podcast #268 Woop! Woop! Nach der letzten wunderbaren Folge bringe ich euch eine weitere. Diesmal mit Julia Friedrichs und den "Crazy Rich" und Gunnar Hindrichs zu "Abseits des Krieges". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: anonym, anonym, Auvo, Stephan, Tobias, Robert, Edith, Andreas, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, Marvin, Anonym, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Frank, Rita, , Andreas, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Helmut, Klaus Bardenhagen Empfehlung: Hindrichs, Gunnar: Abseits des Krieges - Ein philosophischer Essay Julia F...
2024-11-04
1h 53
Einmischen! Politik Podcast
Crazy Rich und Abseits des Krieges
Podcast #268 Woop! Woop! Nach der letzten wunderbaren Folge bringe ich euch eine weitere. Diesmal mit Julia Friedrichs und den "Crazy Rich" und Gunnar Hindrichs zu "Abseits des Krieges". Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: anonym, anonym, Auvo, Stephan, Tobias, Robert, Edith, Andreas, Harald, Stephan, Ingo, Dominik, Marvin, Anonym, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Frank, Rita, , Andreas, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Helmut, Klaus Bardenhagen Empfehlung: Hindrichs, Gunnar: Abseits des Krieges - Ein philosophischer Essay Julia F...
2024-11-04
1h 53
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Privilegien
Wer privilegiert ist, dem lacht das Glück. Doch wehe dem, der als "privilegiert" bezeichnet wird! Der Begriff klagt an, verweist auf soziale Ungerechtigkeit und unverdiente Vorteile. Kein Wunder, dass manche sich im vorauseilenden Gehorsam für ihre "Privilegien" entschuldigen, bevor sie Position zu irgendwas beziehen.Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobuch.de - der Suchmaschine für Bücher.Ein Begriff, der triggertKatrin und Alexandra gehen in dieser Folge der Frage nach, ob der Begriff "Privilegien" noch dem Erkenntnisgewinn dient oder ob er nicht längst zur le...
2024-11-01
1h 00
Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)
Vom Neid zerfressen – oder müssen alle Milliardäre weg?
In der Samstagsfolge von „Hamburg am Morgen“ spricht Marzel Becker mit Bestsellerautorin Julia Friedrichs über ihr brisantes Buch „Crazy Rich – Die geheime Welt der Superreichen“. Sie hat mit deutschen Milliardären gesprochen und fragt: Ist es gerecht, dass so wenige so viel besitzen? In dieser Folge erhaltet ihr spannende Einblicke in die Welt der Superreichen und wie sie auf das Thema Gerechtigkeit blicken. Wir freuen uns über Euer Feedback – auch Milliardäre dürfen sich melden – an moinhamburg@abendblatt.de. Ein Like ist ebenfalls willkommen! Ein schönes Wochenende Euch allen!#HamburgAmMorgen #Reichtum #Milliardäre #JuliaFriedrichs Hier ist der Li...
2024-10-26
31 min
Die Neuen Zwanziger
Andreas Reckwitz: VERLUST
Im kommenden Salon Anfang November lesen wir das neue Buch von Andreas Reckwitz „VERLUST“. Wir haben zuletzt Kritisches zu ihm gehört, als Julia Friedrichs in „CRAZY RICH“ ihm und damit stellvertretend der Soziologie einen blinden Fleck bei Superreichtum und Ungleichheit unterstellte. Wir fanden, zurecht. Auf der anderen Seite zählt er zu den interessanteren Autoren, die zudem auch in den inneren Zirkeln gelesen und zumindest erwähnt werden. Außerdem verweisen wir kurz auf eine Ausgabe des Vergecast zum Stand der Dinge und der Genese des Podcastings ganz allgemein. 18.-20. Oktober: Subscribe in Berlin The Vergecast: zur Podcastgesch...
2024-10-16
15 min
Die Neuen Zwanziger
nächste Salon-Lektüre: Andreas Reckwitz VERLUST
Im kommenden Salon Anfang November lesen wir das neue Buch von Andreas Reckwitz "VERLUST". Wir haben zuletzt Kritisches zu ihm gehört, als Julia Friedrichs in "CRAZY RICH" ihm und damit stellvertretend der Soziologie einen blinden Fleck bei Superreichtum und Ungleichheit unterstellte. Wir fanden, zurecht. Auf der anderen Seite zählt er zu den interessanteren Autoren, die zudem auch in den inneren Zirkeln gelesen und zumindest erwähnt werden. Außerdem verweisen wir kurz auf eine Ausgabe des Vergecast zum Stand der Dinge und der Genese des Podcastings ganz allgemein.Komm’ in den Salon. Es gibt i...
2024-10-16
15 min
Table Today
Müssten Reiche mehr Steuern zahlen, Frau Friedrichs?
3.300 Deutsche besitzen 23 Prozent des gesamten Finanzvermögens im Land – ist das gerecht? Müssen sich die Wohlhabenden stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls beteiligen? Diese Fragen dürften im Bundestagswahlkampf 2025 eine Rolle spielen. Im Gespräch mit Michael Bröcker berichtet die Autorin und Journalistin Julia Friedrichs über ihr neues Buch, eine Recherche in der Welt der Megareichen. Sie analysiert, welche Politikkonzepte diskutiert werden, um die Vermögenden stärker an der Finanzierung öffentlicher Aufgaben zu beteiligen.Unbeirrt von der Absage des Ramstein-Formats am Samstag reist Wolodymyr Selenskyj zu den wichtigsten europäischen NATO-Partnern. Was konkret in se...
2024-10-11
26 min
Politik mit Anne Will
Crazy Rich: Macht Geld glücklich? Mit Julia Friedrichs
Ist reich gleich reich? Wie viel Geld haben die absolut reichsten Familien in Deutschland? Woher haben sie es? Wie gehen sie damit um? Und welchen Einfluss nehmen sie mit ihrem Geld? Hochrelevante Fragen, die nicht so einfach zu beantworten sind. Deshalb hat Besteller-Autorin Julia Friedrichs lange recherchiert. Sie ist in die Welt der Superreichen eingetaucht. Hat versucht, das Schweigen vieler vermögender Familien hierzulande zu brechen. Und wollte Antworten finden. Und sie hat sie gefunden. In ihrem Buch Crazy Rich - Das geheime Leben der Superreichen erzählt sie davon. Es geht um viel, viel Geld, große Y...
2024-10-10
1h 23
Geld für die Welt
Millionär entlarvt FDP-Klientelpolitik!
Bei Hart aber Fair ging es neulich um Ungleichheit. Millionär und Unternehmer Joseph Rick entzauberte die Argumente des FDP-Abgeordneten Johannes Vogel und warf ihm Klientelpolitik vor. Zurecht? Zu Gast außerdem: Wolfgang Grupp, Julia Friedrichs, Jan van Aken Artikel: Japans Schulden-Zeitbombe, die es nicht gibt https://www.geldfuerdiewelt.de/p/japans-schulden-zeitbombe-die-es?utm_campaign=post&utm_medium=web Buch von Julia Friedrichs: https://amzn.to/3XMGzO6 Substack Newsletter: https://www.geldfuerdiewelt.de/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: QY8DYC2IX1CLFQPM Bild: Originalvideo: https://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/superreich-leider-geil/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYjE0NzM5MDgtOWU4Mi00ZT...
2024-10-08
1h 04
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
"Milliardäre sind keine Unmenschen" - mit Julia Friedrichs
Die Journalistin und Autorin Julia Friedrichs hat sich für ihr Buch "Crazy Rich" in die Welt der Superreichen begeben. Wie die leben und welche Probleme sie haben, das besprechen Holger und Katrin mit ihr in dieser Bonus-Episode. Julia Friedrichs, Autorin, Reporterin und Experin für Reichtung und Erben, beschäftigt sich schon lange mit den reichten Menschen in Deutschland. Vielleicht habt ihr die Doku "Die geheime Welt der Superreichen" gesehen, die sie mit Jochen Breyer gemacht hat? - Da haben ja nur wenige Reiche wirklich vor der Kamera mit den beiden sprechen wollen. Reiche öffnen ihr Herz...
2024-10-08
55 min
Apokalypse & Filterkaffee
Ihr seid doch besteuert (mit Jagoda Marinić und Julia Friedrichs)
Die Themen: Der Anzeigenhauptmeister ist Millionär; Zahl der Milliardäre in Deutschland steigt auf Rekordwert; Drohende Nahost-Eskalation; Faeser will mehr Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst; U.S.-Vize-Debatte verläuft überraschend gesittet; 1.000€ Prämie gegen Arbeitslosigkeit; 3Sat vor dem Aus und Ronaldos Schönheits-OPs Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2024-10-03
40 min
hr2 Doppelkopf
Das Vermögen an sich macht die Wünsche der Reichen wichtiger." | Julia Friedrichs, Journalistin
Julia Friedrichs ist Journalistin und preisgekrönte Autorin; ihr ist etwas Seltenes gelungen: Sie bittet Menschen mit dem ganz großen Geld zum Gespräch, diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre geheime Welt und stellen sich ihren Fragen.
2024-10-02
53 min
Dissens
#274 "Crazy Rich": Wer sind hier die Superreichen?
Julia Friedrichs über die großen Vermögen in Deutschland und ihren Einfluss Für ihr Buch "Crazy Rich" hat sich Julia Friedrichs auf die Suche nach den reichsten Personen in Deutschland gemacht, sie hat Multimillionäre und Milliarden-Erben getroffen. Und sie fragt danach, welche Gefahren die wachsende Vermögensungleichheit für unsere Demokratie birgt. Ein Gespräch über Exzesse auf Megayachten, die Steuertricks der Superreichen und die Begrenzung von Reichtum. +++ Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Ar...
2024-09-18
52 min
Das Neue Geben
#15 “Crazy Rich”- Autorin Julia Friedrichs über gehortetes Geld, Grenzen für Vermögen und eine Party für Steuerzahler
In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” fragen wir die Reporterin und Bestseller-Autorin Julia Friedrichs zu ihrem neuen Buch “Crazy Rich” aus. Dafür hat sie sich in die Welt der Superreichen begeben und erzählt von unglaublichen Anekdoten, einer großen Vielfalt und auch einer erstaunlichen Normalität. Julia Friedrichs beschäftigt, wie extremer Reichtum wirkt und wie wir in der Demokratie damit umgehen können: Mit Vermögensgrenzen, mehr Investitionen in Gründer oder einem sichtbaren Dank an die größten Steuerzahler. Und natürlich sprechen wir auch über Julias eigene Geldgeschichte und über das Geben, das si...
2024-09-13
35 min
Was liest du gerade?
Geld beruhigt auch nicht immer
Der Sommer geht zu Ende, es beginnt der Herbst mit vielen neuen Sachbüchern, die Diskussionen auslösen werden. In Amerika hat das Samuel Moyn schon geschafft: Mit seinem Buch Der Liberalismus gegen sich selbst greift der Ideenhistoriker berühmte Klassiker des liberalen Denkens nach 1945 an, von Hannah Arendt, Isaiah Berlin bis hin zu Karl Popper und Judith Shklar. Alle seien sie mitschuldig am Aufstieg Trumps und der heutigen Schwäche der westlichen Demokratie – denn der Liberalismus dieser Denker sei einseitig gewesen. Hat Moyn recht mit seiner Attacke?Die Welt der Superreichen ist vor den Blicken der Normal...
2024-09-07
45 min
Die Neuen Zwanziger
Crazy Rich, Estela, 70 Jahre Populismus, Demokratie ohne Wahl, KI Kunst?, gute Nahrung, Isabelle Faust
Manche haben einfach Geld. Andere haben zu wenig, wieder andere viel, einige zu viel, ein paar viel zu viel und dann gibt es die, die einfach „crazy rich“ sind. Menschen mit Zugriff auf 100 Millionen Euro Vermögen und mehr haben aber nicht einfach nur viel Geld, sondern sie haben auch alles, was man sich mit Geld kaufen kann: Zugang zur Politik, Hoheit über Stadt und Land, Zugriff auf soziale Landkarte, und sie haben alle Instrumente für den Raubbau an den ökologischen Grundlagen unser aller Leben in ihrer Hand. Während wir uns fragen, warum unsere Demokratie nicht so richtig f...
2024-09-06
52 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Autorin Julia Friedrichs über die Welt der Superreichen
Die Autorin und Journalistin Julia Friedrichs hat zur Welt der Superreichen recherchiert. Im Gespräch mit Michael Struck-Schloen schaut sie auf Neiddebatten, Parallelgesellschaften und Umverteilungsmöglichkeiten. Von Michael Struck-Schloen.
2024-08-31
35 min
POP KUNST SEELE
Radikale Ehrlichkeit: Warum Julia ihr Leben und Scheitern als Roman veröffentlicht hat (m. Julia Obuco)
Würdest Du die dunkelsten Momente Deines Lebens als Roman veröffentlichen? Julia hat es getan. Sie hat früh geheiratet, ihr Mann dealte mit Kokain, sie selbst hatte mit Suchtproblemen zu kämpfen, hat häusliche Gewalt und Missbrauch erlebt. Für den Geburtstag ihres Sohnes hat sie das Party-Zubehör zusammengeklaut. Und mehr als einmal stand plötzlich die Polizei in der Wohnung. Das alles hat sie in einem Roman erzählt. „Ich liebe Dich, weil ich Dich brauche“ heißt er. In diesem Talk erzählt sie uns, warum sie das Buch geschrieben hat und wie ihr Umfeld mit...
2024-06-17
1h 42
Hossa Talk
#239 Ich liebe dich, weil ich dich brauche (m. Julia Obuco)
TW: In dieser Folge werden sexualisierte Gewalt und deren Folgen für die Betroffene geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können. In der aktuellen Folge begrüßen Jay, Marco und Gofi wieder eine Gästin. Julia Obuco lebt in Bern und nimmt uns mit hinein in ihre bewegte und bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in einem gutbürgerlichen Elternhaus und einer christlichen Gemeinde, wird sie als Mädchen Opfer sexualisierter Gewalt und erlebt wie dort damit umgegangen bzw. nicht umgegangen wird. Julia erzählt davon, wie sie aus diesem Kontext ausbricht, von Sex, Drugs & Rock’n’Roll und toxischen Beziehungen und was das alle...
2024-06-09
1h 56
Puppies and Crime
#205 - Operation Rhodium: Wer tötete Melanie Road?
Es ist der frühe Morgen des 9. Juni 1984, als die Leiche einer jungen Frau in einer ruhigen Wohngegend der englischen Stadt Bath gefunden wird. Ein brutales Verbrechen, das nicht nur die Leben der Angehörigen der toten Melanie Road für immer verändern, sondern auch der Anfang von Operation Rhodium sein wird, einer der größten Ermittlungsaktionen in der Geschichte der englischen Polizei. Doch trotz aller Mühen vergehen die Jahre, ohne das der oder die Verantwortlichen für den grausamen Mord zur Verantwortung gezogen werden können.Als 2009 die Ermittlerin Julie Mackay zu...
2024-05-13
1h 15
Vorträge
„Andere Arbeit“: Tagungsbericht
Die Tagung "Andere Arbeit" fand am IFK, dem Internationalen Forschungsforum Kulturwissenschaften, vom 22.-24.Jänner 2020 in Wien statt. Sie hören eine gekürzte Fassung des Eröffnungsvortrages, gehalten von Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Was die Klimakrise für die Zukunft der Arbeit bedeutet. Im zweiten Teil folgt der Vortrag von Julia Friedrichs: Eine Klasse für sich. Was wird aus der Arbeitsgesellschaft, wenn Chancen und Vermögen mehr und mehr vererbt werden? Revision der Sendung vom 28.10.2020
2024-04-28
54 min
Vorträge (Brocken)
„Andere Arbeit“: Tagungsbericht
Die Tagung "Andere Arbeit" fand am IFK, dem Internationalen Forschungsforum Kulturwissenschaften, vom 22.-24.Jänner 2020 in Wien statt. Sie hören eine gekürzte Fassung des Eröffnungsvortrages, gehalten von Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Was die Klimakrise für die Zukunft der Arbeit bedeutet. Im zweiten Teil folgt der Vortrag von Julia Friedrichs: Eine Klasse für sich. Was wird aus der Arbeitsgesellschaft, wenn Chancen und Vermögen mehr und mehr vererbt werden? Gesendet am 28.10.2020
2024-04-28
54 min
Piratensender Powerplay
E164: Wie sprechen über Armut, Klima, Rechtsextremismus?
Samira und Friedeman gehen ein paar eingeschliffene Vokabeln der Diskurse rund um Armut, Klima und Rechtsextremismus durch. Was ist gut, was kann weg?Hart aber fair, Druck und Sanktionen: Bürgergeld abschaffen?, ARD Mediathekhttps://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/druck-und-sanktionen-buergergeld-abschaffen/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOTkyNDk5YjItMWIyNi00MjRlLWEwY2ItOTljMDFkNTRhNzhjSlata Roschal, Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten, https://www.ullstein.de/werke/ich-moechte-wein-trinken-und-auf-das-ende-der-welt-warten/hardcover/9783546100762Édouard Louis, Das Ende von Eddy, https://www.fischerverlage.de/buch/edouard-louis-das-ende-von-eddy-9783596032433Helena Steinhaus, Claudia Cornelsen: Es braucht nicht viel - W...
2024-03-29
57 min
Podcast Steuergerechtigkeit
Superreiche und Finanzbeamte – zu große Nähe, zu wenig Regulierung? (Mit der Journalistin Julia Friedrichs)
In dieser Weihnachtsfolge konzentrieren wir uns auf zwei eng miteinander verbundene Themen: Erstens eine neue Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit mit der Hans-Böckler-Stiftung, die zeigt: Die deutschen Milliardenvermögen sind um 500 Milliarden größer als bisher angenommen. Und: Die reichste deutsche Familie mit einem geschätzten Vermögen von über 50 Milliarden Euro kommt in den üblichen Reichenlisten nicht vor. Zweitens schauen wir genauer auf die teilweise zu enge Beziehung zwischen Finanzbeamt*innen und den steuerlichen Berater*innen der Superreichen: Ist es in Ordnung, wenn Beamt*innen auf exklusiven Events das Steuerrecht erklären, angeblich in nicht-dienstlicher Eigenschaft? So gesche...
2023-12-24
58 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Superreiche in Deutschland - Lücken im Steuersystem? I nah dran
Ein Prozent Steuern zahlen – das klingt sehr verlockend. Und mit Steuertricks ist es Superreichen scheinbar möglich, vererbtes und verdientes Geld an den Steuertöpfen vorbei zu schleusen. Neue Recherchen belegen, dass dabei wohl sogar eine Top-Beamtin aus dem Finanzministerium hilft. ZDF-Filmemacherin Julia Friedrichs erzählt von den Recherchen zu ihrer Dokumentation "Die geheime Welt der Superreichen" und liefert skurrile Einblicke in deren Lebenswelt und Umgang mit Steuern. Von Julia Friedrichs.
2023-12-15
18 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
13. Christoph Trautvetter: Wie Superreiche die Demokratie bedrohen – Steuergerechtigkeit in Deutschland
Die Mittelschicht zahlt, die Milliardäre zahlen nicht. Ein neuer Bericht des Think Tanks „EU Tax Observatory“ zeigt, wie Superreiche und Konzerne Steuern vermeiden. Auch in Deutschland. Weil deutsche Milliardäre und Multimillionäre ihre Steuerlast in den vergangenen drei Jahrzehnten radikal gesenkt haben, fehlt dem deutschen Staat sehr viel Geld. Schätzungen gehen von bis zu 100 Milliarden Euro jährlich aus. Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt müssten keine Mittel für Freiwilligendienste, Beratungsstellen oder Asylbewerber*innen gekürzt werden. Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt wären eine auskömmliche Kindergrundsicherung, das Deutschlandticket oder die Sanierung d...
2023-11-15
1h 34
Geld für die Welt
Tooze zerstört CDU-Vize Linnemann! | Reaktion auf Maybrit Illner TEIL 2
Bei Maybrit Illner wurde am 22.06.2023 über die Inflation, den Mindestlohn, die Intel-Subvention und die schrumpfende Wirtschaft debattiert. Titel der Sendung: “Preise steigen, Wirtschaft schrumpft - wird Deutschland immer ärmer?”. Die Gäste der Sendung: Kevin Kühnert (SPD), Carsten Linnemann (CDU), Julia Friedrichs, Adam Tooze, Claudia Jeschkowski, Daniel Stelter Substack Geld für die Welt: https://mauricehoefgen.substack.com/ Buch WORKING CLASS: https://amzn.to/3pqbkLy Substack Tooze: https://adamtooze.substack.com/ Reaktion auf Linnemann: https://youtu.be/IKbtM7HvyrU Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: NLZBKPKFGBUAQOOF Bild: https://youtu.be/FBB0e2fqNZ8 Originalvideo: https://youtu.be/FBB0e2fqNZ8 Inhalt: 0...
2023-07-11
58 min
Geld für die Welt
Braucht Deutschland eine Agenda 2030? | Reaktion auf Maybrit Illner TEIL 1
Bei Maybrit Illner wurde am 22.06.2023 über die Inflation, den Mindestlohn, die Intel-Subvention und die schrumpfende Wirtschaft debattiert. Titel der Sendung: “Preise steigen, Wirtschaft schrumpft - wird Deutschland immer ärmer?”. Die Gäste der Sendung: Kevin Kühnert (SPD), Carsten Linnemann (CDU), Julia Friedrichs, Adam Tooze, Claudia Jeschkowski, Daniel Stelter Substack Geld für die Welt: https://mauricehoefgen.substack.com/ Buch WORKING CLASS: https://amzn.to/3pqbkLy Substack Tooze: https://adamtooze.substack.com/ Reaktion auf Linnemann: https://www.youtube.com/watch?v=IKbtM7HvyrU Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: LMJMW6IGIYOHCM9Y Bild: https://youtu.be/FBB0e2fqNZ8 Originalvideo: https://youtu.be...
2023-07-07
45 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Niedriglohn: "Ausgequetscht wie eine Zitrone"
Plötzlich ist Käse mit Weintrauben purer Luxus. Bei Ilona, Postbotin in Bremen, landen sie nicht mehr im Einkaufswagen. In der Inflation zu teuer. Trotz Vollzeit-Jobs. Stattdessen überlegt sie, welches Frühstück am besten im Magen quillt. Bloß keinen Hunger beim Briefe zustellen bekommen. Wie kann das sein? Tatsächlich hat Deutschland mittlerweile einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Das war jedoch nicht immer so. In dieser Folge mit der preisgekrönten Journalistin Julia Friedrichs erfahrt ihr, was Ilona als Postbotin verdient, warum gewerkschaftliche Organisation so schwierig ist – und wie es anders laufen könnte. Denn ihre Kolleg:innen...
2023-06-15
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Niedriglohn: "Ausgequetscht wie eine Zitrone"
Plötzlich ist Käse mit Weintrauben purer Luxus. Bei Ilona, Postbotin in Bremen, landen sie nicht mehr im Einkaufswagen. In der Inflation zu teuer. Trotz Vollzeit-Jobs. Stattdessen überlegt sie, welches Frühstück am besten im Magen quillt. Bloß keinen Hunger beim Briefe zustellen bekommen. Wie kann das sein? Tatsächlich hat Deutschland mittlerweile einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Das war jedoch nicht immer so. In dieser Folge mit der preisgekrönten Journalistin Julia Friedrichs erfahrt ihr, was Ilona als Postbotin verdient, warum gewerkschaftliche Organisation so schwierig ist – und wie es anders laufen könnte. Denn ihre Kolleg:innen...
2023-06-15
32 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Royal 4v6 - Platz 11-15 (KOE, TSG, SVW, BOC, FCA)
Während Köln und Werder den Klassenerhalt stabil erreichen, müssen Hoffenheim, Bochum und Augsburg zittern. Zum Teil bis zuletzt. Teil vier unseres Saisonrückblicks. In diesem Teil dieses Rasenfunk Royals zur Saison 22/22 sprechen wir mit: Saskia Neumann (@quarkbaellchen) Louis Loeser (freier Journalist, @regionalkapital) Julia Friedrichs (Autorin, Filmemacherin und Journalistin, @Fried_Julia) Anna-Lena Orlowski (Bochum-Fan, @_HalloALO) Irina Fuchs (Puppngschwätz, FRÜF, Rosenau Gazette, @missfoxx91) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Begrüßung 00:03:26 | 1. FC Köln mit Saskia Neumann Aspekte: Europapokal (im Nebel), Davie Selke-Feiertage, Karnevalskrise, Transfersperre – oder doch n...
2023-06-06
5h 24
Puppies and Crime
Folge 164 - Eiskalt: Der Fall Reynhard Sinaga
In der heutigen Folge stellen wir euch den größten Fall von Serienvergewaltigungen der britischen Geschichte vor und sprechen darüber, warum es so wichtig ist, auch über Männer als Opfer / Überlebende von sexualisierter Gewalt zu sprechen. Es ist der 2 Juni 2017 als der Anruf eines jungen Mannes bei der Polizei in Manchesters eingeht. Als die Einsatzkräfte bei der angegebenen Adresse ankommen, finden sie dort einen schwerverletzten Mann vor und bringen ihn ins Krankenhaus. Doch schnell stellt sich heraus, dass dort nicht ihr Opfer liegt, sondern ein unglaublich brutaler Täter, dessen Taten ein unvorstellbares Ausmaß hab...
2023-06-05
1h 40
POP KUNST SEELE
Wie man 2 bis 3 Romane im Jahr schreibt – Tipps und Tricks von der Bestsellerautorin Julia Kröhn
Sie wurde in Österreich geboren, hat das Arbeitsethos einer Preußin, veröffentlicht pro Jahr zwei bis drei Romane, und zwar unter bis zu sieben Pseudonymen: Julia Kröhn schreibt leidenschaftlich seit ihrer Jugend und hat es bereits mehrmals auf die Spiegelbestsellerliste geschafft. Wie das die sympathische Autorin hinbekommt, die sich nicht etwa in irgendeine Schreiboase zurückzieht, sondern ein ganz normales Leben mit Tochter in Frankfurt führt, das erzählt sie in diesem packenden Gespräch. Du erfährst, wie es dazu gekommen ist, dass Julia inzwischen vom Schreiben leben kann, wie sie ihren ersten großen Verlag gef...
2023-05-01
2h 10
Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #28 | Inflation, Lützerath, Bildungsmilliarde
mit Maurice Höfgen Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir über die Neuerungen im Jahr 2023, die aktuellen Inflationszahlen, die RWE-Pläne in Lützerath, die Entwicklung der Energiepreise, den Lehrermangel, Lindners Bildungsmilliarde, Deutschlands Ungleichheit und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice: @Maurice_Hoefgen Maurice neues...
2023-01-10
1h 58
Jung & Naiv
#615 - Julia Friedrichs über Armut, Reichtum und Ungleichheit in Deutschland
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Journalistin, Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs. Zuletzt ist ihr Buch "Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können" 2021 im Berlin Verlag erschienen. Ein Gespräch über die katarische vs deutsche Feudalgesellschaft, Erben, westdeutsche Männer, der neue (alte) Adel, ökonomische Unbildung, Bildung als Antwort gegen Ungleichheit, Demokratie, Besteuerung von Einkommen vs. Vermögen, der Faktor Glück im Erfolgsfall, die Rolle des Privateigentums, die deutsche Klassengesellschaft, die Working Class, das krasse Ost-West-Gefälle, das Rentensystem, bedingungsloses Grundeinkommen sowie Julias Lebensweg und ihre Unternehmsberatungserfahrung mit McKinsey + eure Fragen Bitte unterstüt...
2022-12-20
2h 23
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
WM-Boykott - bringt das was, Lena Cassel?
Die Fußball-WM in Katar ist gerade ein Riesenthema. Überall ist die Rede von der verheerenden Menschenrechtssituation in dem Land, von Bestechungsvorwürfen gegen die FIFA, davon, ob man die Spiele nicht eigentlich boykottieren müsste. Ich hab mich in der vergangenen Woche hingesetzt und versucht, das genauer zu verstehen: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass ausgerechnet Katar diese WM ausrichtet – ein Land ohne Fußballtradition, aber dafür mit Temperaturen bis zu 50 Grad? Was wissen wir über die Situation der Arbeiter, die in den vergangenen Jahren die Stadien, Hotels, die ganze Infrastruktur dafür hochgezogen haben? Und woher kommt all d...
2022-11-25
1h 09
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
WM-Boykott - bringt das was, Lena Cassel?
Die Fußball-WM in Katar ist gerade ein Riesenthema. Überall ist die Rede von der verheerenden Menschenrechtssituation in dem Land, von Bestechungsvorwürfen gegen die FIFA, davon, ob man die Spiele nicht eigentlich boykottieren müsste. Ich hab mich in der vergangenen Woche hingesetzt und versucht, das genauer zu verstehen: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass ausgerechnet Katar diese WM ausrichtet – ein Land ohne Fußballtradition, aber dafür mit Temperaturen bis zu 50 Grad? Was wissen wir über die Situation der Arbeiter, die in den vergangenen Jahren die Stadien, Hotels, die ganze Infrastruktur dafür hochgezogen haben? Und woher kommt all d...
2022-11-25
1h 09
FUSSBALL MML
Disbalance im Dismaland - E16 - Saison 22/23
Leute, dieses Mal haben wir uns zwei Dutzend Kataris (alternativ: Katarer) mit reichlich MML-Merch behangen vor den Studio-Container gestellt, damit sie sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel der definitiv besten WM aller Zeiten noch mal richtig Stimmung machen. Bisschen Trommeln gegen die Tristesse. Bisschen Wirbel ohne Rückgrat. Klobige Claqueure eines klassischen Culture-Clashes. Denn, seien wir mal ehrlich, uns selbst lässt die ganze Chose bisher kalt. Keine Euphorie, keine Vorfreude, keinen Bock. Das Duell Kimmich gegen Kamada klingt als Gassenhauer nun mal deutlich besser, wenn es in Frankfurt gespielt wird. Und in Anbetracht der Bilder aus Doha hat uns...
2022-11-15
1h 12
Checkpoint
WM-Countdown: Berlin, Katar & die Doppelmoral
Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat für euch wieder die wichtigsten Themen der Woche dabei. Diese Woche geht’s mal wieder um die Wahlwiederholung und einen Lottogewinn. Im Deep-Dive fragen wir: Boykottiert Berlin die WM in Katar? Welche Wirtschaftsbeziehungen gibt es zwischen der Hauptstadt und dem Emirat? Wo können Fußballfans die WM in Berlin (nicht) gucken? Was sagen Fans? Mit dabei: die ZDF-Autorin Julia Friedrichs, die in Katar recherchiert hat, der queere Schiedsrichter Pascal Kaiser und der Fußballkneipenbesitzer Lennart Kloehn. Unsere Umfrage zum Podcast findet ihr HIER: https://de.research.net/r/G8MLBND Moderation: Ann-Kathrin Hipp...
2022-11-11
34 min
Apokalypse & Filterkaffee
Katarfrühstück (Ernüchterndes zur WM mit Julia Friedrichs und Jochen Breyer)
Die Themen: Julia Friedrichs und Jochen Breyer über ihre Eindrücke aus Katar, wohlhabene Männer, angetatschte Süßigkeiten, queere Fußballfans, naive FIFA-Bosse und die Erfolgsaussichten der deutschen Mannschaft
2022-11-10
33 min
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Jessica Rosenthal, warum ist Ihre Partei die SPD?
Seit Anfang 2021 ist Jessica Rosenthal die Vorsitzende der Jungsozialist*innen in der SPD. Außerdem sitzt sie seit der vergangenen Bundestagswahl im Parlament. Seitdem pendelt sie zwischen ihrem Wahlkreis in Bonn und Berlin hin und her. Dabei treibt sie eine Frage laufend um. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Tafeln am Limit - Geschäftsführer Marco Koppe im GesprächSarah-Lee Heinrich: "Ich kann die Angst vor weitgehenden Klimamaßnahmen verstehen"Reporterin Julia Friedrichs: Die Working Class bräuchte wenigstens einen rentenfesten Mindestlohn**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier....
2022-06-22
36 min
Sinneswandel
Antonis Schwarz: Ist Erben (un)gerecht?
Und wie sozial ist Philanthropie wirklich? Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► taxmenow. ► Bewegungsstiftung. ► Netzwerk Steuergerechtigkeit. ► Bürgerbewegung Finanzwende e.V.. ► Leseempfehlungen: “Der Code des Kapitals” - Katharina Pistor“; “Kapital und Ideologie” - Thomas Piketty; “Haben und Nichthaben. Eine kurze Geschichte der Ungleichheit” - Branko Milanović; “Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht” - Julia Friedrichs. ► Oxfam-Studie 2021: Carbon Inequality in 2030: Per capita consumption emissions and the 1.5C goal. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2022-06-14
42 min
STUDIO KOMPLEX
Enterbt euch!
Weil Erben ungerecht ist? Weil einige in Deutschland sehr viel erben und sehr viele gar nichts? Stimmt, aber wir bei STUDIO KOMPLEX haben noch einen viel besseren Grund: Erben macht nur Ärger! Wer erbt, ist mit Scham, Familienstreitigkeiten und Neid konfrontiert. Wer vererbt – und nicht gerade Millionär ist – mit Sparzwängen, Druck und Erwartungshaltungen. Wer nichts erbt, lächelt über all das nur müde, aber würde am Ende sogar profitieren können. Also verpulvert eure Ersparnisse zu Lebzeiten, es wird euch, eurer Familie und diesem Land guttun. Darüber sprechen wir mit: Stefan Bach
2022-05-20
46 min
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Julia Wadhawan, was formt unsere Identität?
Julia reist als Kind mit ihren Eltern oft nach Indien, zu den Verwandten ihres Vaters. Irgendwann merkt sie: Sie möchte sich und das Land neu entdecken, jenseits aller Klischees und ohne ihren Vater. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Reporterin Julia Friedrichs: Die Working Class bräuchte wenigstens einen rentenfesten MindestlohnCiara Burns: Im Ruderboot Roxy über den AtlantikAktivistin Gina Hitsch: "Wie schön wäre ein rassismusfreies Zusammenleben"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok u...
2022-05-11
34 min
POP KUNST SEELE
Kunst mit Message: Wieviel heile Welt darf's sein?
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wo der Übergang liegt zwischen ’schön‘ und ‚kitschig‘. Hat das etwas mit der Aussage eines Kunstwerkes zu tun? Darf sich Kunst ein bisschen heile Welt leisten? Ab wann wird das unglaubwürdig, vielleicht sogar peinlich? Wir sind von Julia auf dieses Thema gestoßen worden. Sie hat uns eine Email geschrieben, in der sie fragt:“Wie geht Kunst, die dafür ist, anstatt dagegen? Wie kann eine Künstler*in sich einsetzen für Hoffnung, für Liebe und meinetwegen auch für Glaube und dabei trotzdem nicht in die Weichspüler- bzw. Friede-Fre...
2022-04-18
1h 12
kultur:laut
Laut gedacht mit Marlene Engelhorn
Die 29-jährige Marlene Engelhorn wird bald mehrere Millionen aus dem Familienvermögen erben. Doch sie findet dies sozial ungerecht und meint: "Besteuert mich endlich!" Sie plädiert damit für Umverteilung von Reichtum, Land und Macht. Marlene war im März 2022 bei uns in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt zu Gast und Alexander Hauer und das Publikum haben mit ihr über ebendiesese Themen diskutiert. Der Talk wurde von uns aufgezeichnet und ist nun als ein neues Podcast-Format hier zu hören. Über die Hintergründe ihres Denkens, ob wir Luxus brauchen, warum Geld Beziehungen regelt ohne sie zu führen, waru...
2022-04-12
1h 28
GoSpecial-Talk
„Eine/r für alles!?“ mit Julia und Jay Friedrichs
Wie soll der Traummensch an deiner Seite sein soll? Gutaussehend, humorvoll, intelligent, spontan, erfolgreich im Beruf, ein liebevoller Familienmensch, aufmerksamer Gesprächspartner und gut im Bett. Solche Superfrauen und Supermänner sind allerdings schwer zu finden. Müssen wir also einfach unsere Ansprüche herunterschrauben oder gibt es heutzutage glückliche Singles und sogar glückliche Paare? Was sagt der ewige Single Jesus zu all dem? Was macht Beziehung aus und kann der Traum von ewiger Liebe wirklich gelebt werden? „Ja – der Traum der ewigen Liebe kann gelingen. Zwar nicht automatisch, aber es lohnt sich, dafür alles zu ge...
2022-02-14
34 min
Kulturleben
Goodbye Mittelschichtsmärchen! Die Wiederentdeckung der Klasse
Deutschland - ein Land ohne Klassen, in dem fast alle zur Mittelschicht gehören? Diese Erzählung entspricht nicht mehr der Realität. Auch der Begriff "Klasse" ist zurück und fällt nicht zuletzt in einigen jüngeren Romanen.Zusammen mit Anke Stelling, Autorin des mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneten Romans "Schäfchen im Trockenen", mit der Journalistin Julia Friedrichs, die zuletzt die Buch-Reportage "Working Class" veröffentlicht hat, und mit Andreas Kemper, freier Soziologe und u.a. Co-Autor des grundlegenden Buchs "Klassismus. Eine Einführung", beleuchtet Hardy Funk die Wiederbelebung eines überholt geglaubten Begriffs.
2022-01-03
53 min
Eine Runde Bundestag (Tagesspiegel Archiv)
Julia Friedrichs – Werden Arbeiter wieder vergessen?
Die Autorin über Ängste und Enttäuschungen der "Working Class" Für diese letzte Folge unsere Podcasts vor der Bundestagswahl haben wir niemanden aus der Politik getroffen, sondern die Journalistin und Filmemacherin Julia Friedrichs. Vor ein paar Monaten hat Friedrichs ihr aktuelles Buch veröffentlicht: “Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können”. Für ihr buch hat Friedrichs mit verschiedensten Menschen gesprochen, die täglich arbeiten gehen und am Ende doch feststellen, dass ihr Gehalt kaum mehr zum Leben reicht. Einige von ihnen treffen sich im Zapfhahn, einer Kneipe im Berliner Karstadt am Hermannpl...
2021-09-25
25 min
Suhrkamp DISKURS
Verkannte Leistungsträger:innen
Zu Beginn der Pandemie wurden die sogenannten »Systemrelevanten« zwar von Balkonen beklatscht, doch der Alltag von Beschäftigten in Branchen wie Gesundheit, Ernährung oder Logistik ist oft geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen, schlechten Arbeitsbedingungen, Druck, Stress und Diskriminierung. Warum dies noch immer so ist und wie man diese Verhältnisse ändern kann, darüber spricht Julia Friedrichs mit Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey, die gemeinsam den Band Verkannte Leistungsträger:innen herausgegeben haben. Das Buch zur Folge: Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey: Verkannte Leistungstraeger:innen
2021-09-18
18 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #61 - Generation Fragezeichen mit Juliana Brell / Die neue Working Class
Die Sendung 61 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:11 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Die neue Working Class, ein Gespräch des Deutschlandfunk mit der Journalistin Julia Friedrichs 11:00 GENERATION FRAGEZEICHEN: Juliana Brell sucht, findet und sucht weiter 22:26 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Arne Doll aus Erding 26:14 LINZER WORTE: Mitarbeitende - Teil oder Teilnehmer der Organisation? Von und mit Alex Jungwirth 33:08 SHOW OUTRO Florian Städtler Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit un...
2021-09-03
36 min
KontaktAufnahme
Vier Bestsellerautorinnen, können Bücher Menschen beeinflussen und die Gesellschaft verändern?
KontaktAufnahme 44 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Vier Autorinnen haben unterschiedliche Erzählformen gewählt, um über gesellschaftliche Verhältnisse zu sprechen – und haben jeweils einen Bestseller gelandet. Im Podiumsgespräch zu Eröffnung der texttage.nuernberg am 25. Juni 2021 sprachen sie darüber, wie Texte bestimmte Gesellschaftsgruppen und Themen sichtbar machen können. Manche Texte wirken wie ein Lichtstrahl: Es macht „Klick“ – und es wird hell, und schon lässt sich etwas anschauen, was bisher ewig lange in der Dunkelheit versank. Und plötzlich sind sie da: Menschen. Themen. Konflikte. Waren sie schon immer da, oder werden sie von Texten kreiert...
2021-09-02
1h 19
Die Welt ein bisschen besser machen
02 - Stefan Ark Nitsche | Nürnberger Regionalbischof i.R.
Macht teilen funktioniert auch in Leitungspositionen Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche Kirchenkreis Nürnberg Nürnberg - Stadt der Menschenrechte Hintergrund auf deutschland.de Allianz gegen Rechtsextremismus zur Webseite Julia Friedrichs - Gestatten: Elite zum Verlag Schauspielerin, Autorin, Politikerin Barbara Rütting zum Wikipedia-Artikel Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt Bundeszentrale für politische Bildung Elisabeth Hann von Weyhern Kirchenkreis Nürnberg Psalm 85, Vers 9 Lutherbibel Über den Podcast: Die Welt ein bisschen besser machen ist ein Podcast im Auftrag der Fraktion von BÜNDNI...
2021-08-23
53 min
Wohlstand für Alle
Ep. 101: Rauf mit der Erbschaftssteuer!
Wohlstand für Alle Reichtum wird immer mehr vererbt und immer weniger erarbeitet. Die Ungleichheit wächst, wir nähern uns allmählich wieder feudalen Zeiten. Dies verrät ein Blick auf die vergangenen 200 Jahre. Der Ökonom Thomas Piketty hat in seinem Bestseller „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ für Frankreich eine detaillierte Analyse vorgelegt und warnt vor einer Gesellschaft der Erben, in der jene, die arbeiten müssen und auf kein Erbe hoffen können, immer seltener die Möglichkeit haben, ein nennenswertes Vermögen aufzubauen. Die Vergangenheit, lautet Pikettys alarmierende Diagnose, frisst die Zukunft. Trotz solcher Befunde lehnen viele eine höhere Bes...
2021-07-14
32 min
buch|essenz
Julia Friedrichs (2021): Working Class
Julia Friedrichs schildert den Ist-Zustand der gesellschaftlichen Ungleichheit in Deutschland, besonders die Kluft zwischen Kapital und Arbeit. Sie erläutert anschaulich, wie und warum diese Kluft in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen ist. Den Kern des Werks bilden drei Langzeit-Reportagen über Menschen, die teils ohne, teils mit bester Ausbildung trotz intensiver Anstrengung bei Vollzeitarbeit nur knapp über die Runden kommen und kaum Rücklagen für die unvorhersehbaren Lebensereignisse bilden können.
2021-06-25
15 min
reporter:insights - Einblicke in große Recherchen
#6 - Working Class
Julia Friedrichs im Gespräch mit Anne Jeschke Wie haben Sie das gemacht? - Ein Podcast der Reportageschule Reutlingen und Reportagen.fm Technische Leitung: Paul Gäbler Working Class Anne Jeschke auf Twitter Julia Friedrichs auf Twitter www.reportageschule.de reportagen.fm
2021-05-28
36 min
KontaktAufnahme
Podcast-Team trifft texttage Festival: Warum so euphorisch bei der Besprechung von Themen, Workshops und Autorinnen?
KontaktAufnahme 39 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg texttage.nuernberg – ein Literaturfestival, auf dem nicht das LESEN sondern das SCHREIBEN im Mittelpunkt steht. Welche Schreibworkshops wird es geben, was passiert in den Lesungen, die keine typischen „Wasserglaslesungen“ werden, worüber wird in den Podiumsdiskussionen gesprochen – das alles und viel mehr in dieser Folge! Die meisten Autorinnen, auf die wir uns sehr freuen, haben uns Sprachnachrichten geschickt, in den sie zu ihren Schreibworkshops einladen. Wir sprechen über folgende Bücher: Miku Sophie Kühmel - „Kintsugi“ - ab 0:3:35 Nina Bussmann – „Dickicht“ - ab 0:8:52 Lena Gorelik - “Wer wir sin...
2021-05-27
1h 17
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Julia Friedrichs, was sollte Arbeit wert sein?
Die Sozialreporterin Julia Friedrichs hat die Lebensbedingungen der Working Class analysiert. Also der Menschen, die arbeiten und an deren Monatsende aber nichts übrig bleibt. "Die Working Class steht permanent mit dem Rücken zur Wand", sagt sie im Deep Talk mit Sven Preger. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2021-05-26
35 min
Hossa Talk
#170 Auf der Suche nach dem wahren Ich
Selbstoptimierung, der richtige Beruf, die Frage nach der Berufung, Meditation: Die Suche nach dem wahren Ich kann viele Formen annehmen. Es lässt sich offensichtlich nur schwer finden. Oder ist das sogar gar nicht möglich? Gibt es das Selbst? Was soll das sein? Ist es oder wird es? Ist es der Ort, an dem man Gott findet? Oder gar Gott selbst? Julia hat uns mit einem Kommentar zu einer Folge von Cobains Erben inspiriert. Und wir nehmen den Faden auf und spinnen ihn weiter. Dabei erzählt Jay von einer Begegnung mit seinem wahren Selbst, das ihm Gofi gar nic...
2021-05-23
1h 21
Die Freie Buchgesellschaft
Bist du Erbe oder was?
Buchgrundlage:Julia Friedrichs - Wir erben (2015) Deutschland gehört unter den OECD-Staaten zu denen mit der höchsten Vermögensungleichheit. Julia Friedrichs hat herausgestellt, dass dies auch mit der Art und Weise zusammenhängt, wie in unserem Land geerbt und vererbt wird. Dazu beschreibt sie auf höchst interessante Weise die Lebensentwürfe echter Erben. Und wir fragen uns: Ist ein üppiges Erbe wirklich ein Luxus oder auch eine Bürde? Warum lassen wir es zu, dass Wohlstand und Möglichkeiten so wenig davon abhängen, wie viel wir leisten und so stark davon, in welche...
2021-05-20
1h 24
Fragen an den Autor
Julia Friedrichs: Working Class
Euch soll es Mal besser gehen! Das war der Refrain der Eltern der Babyboomer - für deren Kinder kann es aber höchstens heißen: Seid froh, wenn es Euch nochmal annähernd so gut geht wie uns!
2021-05-16
00 min
Die Neuen Zwanziger
SALON Teaser
Würde man das Buch "Arbeiterklasse" nennen, hätte wohl niemand Lust es zu lesen. Also hat sich Julia Friedrichs für "Working Class" entschieden. Es ist aber ein Buch für alle. Die einen sollen sich wiedererkennen und bemerken, sie sind nicht allein. Die anderen sollen sich wundern, was alles möglich ist in einer zerfallenden Gesellschaft. Die eine Hälfte hat nichts, oder Schulden. Die andere Hälfte hat genug bis viel zu viel.Kevin Roose widmet sich auch dem Thema Arbeit. Allerdings droht bei ihm erstmal noch nicht die Armut, dafür die Automatisierung. Früher wurde outgesour...
2021-04-07
22 min
Dissens
#119 Viel Arbeit für wenig Geld, willkommen in der Working Class
Julia Friedrichs über Ihr Buch "Working Class", Wohlhabende und die Lindenstraße Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady +++ Julia Friedrichs arbeitet als Autorin und Dokumentarfilmerin. Mit dem Redaktionsteam „docupy“ brachte sie den Film „Ungleichland“ heraus. Sie hat mehrere Bücher über Ungleichheit in Deutschland veröffentlicht, darunter „Gestatten: Elite. Auf den Spuren der Mächtigen von morgen“ und „Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht“. +++ Dissens verlost ein Exemplar "Working Class" von Julia Friedrichs un...
2021-04-07
1h 08
Der 8. Tag
#168 - Julia Friedrichs: Das Leben der neuen deutschen Working Class - Express
Auswirkungen der Pandemie auf Menschen, die von ihrer Arbeit kaum leben können. Die Generation nach den Babyboomern ist die erste nach dem Zweiten Weltkrieg, die ihre Eltern wirtschaftlich nicht übertreffen wird. Obwohl die Wirtschaft lange wuchs, besitzt die Mehrheit in Deutschland kaum Kapital, kein Vermögen. Sich Wohlstand aus eigener Kraft zu erarbeiten, ist schwieriger geworden, insbesondere für die, die heute unter 45 sind. Die Hälfte von ihnen fürchtet, im Alter arm zu sein. Was sind die Ursachen für diesen gesellschaftlichen Umbruch, wann fing es an und wie wirkt die Coronapandemie auf diese Dynamik? Diese und weitere...
2021-03-23
06 min
POP KUNST SEELE
Erfolg in der Kunst – Was soll das sein?
Du hättest so gerne Erfolg: Am Anfang wünschst du dir, dass Leute gut finden, was du tust. Später möchtest du von deiner Kunst leben können. Noch später fragst du dich, warum immer andere gefeiert werden, in Magazinen besprochen werden, Preise gewinnen. Schließlich erhältst auch du eine Ehrung. Aber nicht die größte. Und so kann es endlos weitergehen. Ab wann hat jemand Erfolg in der Kunst? Reicht die Anerkennung deiner Freunde? Oder müssen es viele Menschen sein? Oder sollte es auch Geld einbringen? Wie viel sollte es sein, um als ‚Erf...
2021-02-08
1h 19
Brocken: Vorträge
"Andere Arbeit": Tagungsbericht
Die Tagung "Andere Arbeit" fand am IFK, dem Internationalen Forschungsforum Kulturwissenschaften, vom 22.-24.Jänner 2020 in Wien statt. Sie hören eine gekürzte Fassung des Eröffnungsvortrages, gehalten von Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Was die Klimakrise für die Zukunft der Arbeit bedeutet. Im zweiten Teil folgt der Vortrag von Julia Friedrichs: Eine Klasse für sich. Was wird aus der Arbeitsgesellschaft, wenn Chancen und Vermögen mehr und mehr vererbt werden? Gesendet am 28.10.2020
2020-11-03
00 min
WTIP Boundary Waters Podcast
Short Track: BWCA Meeting Hosted by Julia Louis-Dreyfus
In this short track of the WTIP Boundary Waters Podcast, hosts Matthew Baxley and Joe Friedrichs share a report on an Oct. 8 event held to raise awareness of threats to the wilderness. The Boundary Waters Action Fund sponsored an event hosted by Al Franken and Julia Louis-Dreyfus. Featuring a collection of elected officials and political candidates from Minnesota, what the event largely turned into was a place to share stories about the Boundary Waters. The WTIP Boundary Waters podcast team couldn't have been more at home while listening in...
2020-10-09
12 min
Hossa Talk
#149 Wie ist es, mit Jay verheiratet zu sein, Julia Friedrichs?
Wenn du glaubst, dass unser letzter Talk ehrlich gewesen ist, dann hast du diesen hier noch nicht gehört! Julia, Jays Ehefrau, gibt sich die Ehre und ist endlich (!) einmal Gast bei uns im Talk. Die beiden haben vor kurzem Silberhochzeit gefeiert. Und das nehmen wir zum Anlass, ausführlich über das Thema Ehe und Beziehung zu reden. Aber nicht nur Gofi darf sie aushorchen. Denn in dem Moment, in dem wir unsere Aufnahme starteten, haben wir über Facebook euch um Fragen gebeten. Und viele haben sofort geantwortet. Zum Beispiel wolltet ihr wissen: Wie ist es, mit einem Narzissten verheiratet zu s...
2020-06-14
1h 43
Friedrichs Flaschenpost
Folge 16: Wie bleibt man psychisch gesund auch in der Krise, Julia Scharnhorst?
In diesen Tagen kehren viele Arbeitnehmer_innen a… In diesen Tagen kehren viele Arbeitnehmer_innen an ihren Arbeitsplatz zurück. Wie muss der psychische Gesundheitsschutz aussehen, damit die Menschen trotz der Krisenbedingungen fit bleiben? Und was folgt aus den bisherigen Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie für die Politik, wenn man die Krisenfestigkeit der Gesellschaft erhöhen möchte? Über diese und weitere Fragen sprachen wir mit der Schleswig-Holsteinischen Gesundheitspsychologin Julia Scharnhorst.
2020-05-18
35 min
Friedrichs Flaschenpost
Folge 08: Warum Feminismus, Gianna Martini und Julia Panzer?
Julia Panzer und Gianna Martini sind Feministinne… Julia Panzer und Gianna Martini sind Feministinnen und engagieren sie sich für bessere Gleichstellung der Geschlechter. Am 18. April richten sie zum dritten Mal das Barcamp Frauen Hamburg mit der Friedrich-Ebert-Stiftung aus.
2020-02-03
33 min
piqd Hintergrund
piqd Hintergrund | Armut, Ungerechtigkeit und Ungleichheit - Die Bestrafung der Armen
Kürzlich erst hat Florian Schairer im piqd Salon in München mit Julia Friedrichs, Martin Zeyn und Michael Hirsch über Armut, Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-armut-ungerechtigkeit-und-ungleichheit
2019-07-20
1h 00
detektor.fm | Gesellschaft
piqd Hintergrund | Armut, Ungerechtigkeit und Ungleichheit - Die Bestrafung der Armen
Kürzlich erst hat Florian Schairer im piqd Salon in München mit Julia Friedrichs, Martin Zeyn und Michael Hirsch über Armut, Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-armut-ungerechtigkeit-und-ungleichheit
2019-07-20
1h 00
Plan W
Wie gerecht ist Deutschland?
Ein Gespräch mit der Journalistin und Filmemacherin Julia Friedrichs über Lohnlücke, Geschlechterrollen und Utopien Frauen sind seltener Teil des Managements, sie sitzen noch seltener in Aufsichtsräten und Vorständen, sie verdienen durch die Branchen hinweg rund 6 Prozent weniger als ihre Kollegen, bei gleicher Arbeit. Vor allem aber arbeiten überwiegend Frauen in den präkeren Jobs an der unteren Einkommensskala, sie haben deswegen weniger Vermögen und sind schlechter fürs Alter abgesichert. Wie das Wirtschaftsleben momentan für Frauen aussieht und was sich verändern müsste, damit Frauen und Männer auch ökonomisch gleichgestellt...
2018-11-23
28 min
piqd Thema
Omas Geld und Opas Firma
Antje Schrupp piqt im Kanal „Volk und Wirtschaft“, sie ist Politikwissenschaftlerin und ihre Position ist die: „Ich hab ne ziemlich radikale Meinung - ich bin dafür, das Erbrecht abzuschaffen, erben müsste verboten sein.“ Auf diese Meinung kam sie durch ihre Dissertation zur Ersten Internationalen - als sich Anarchisten und Sozialisten stritten, was der bessere Weg zu mehr Gerechtigkeit sein könnte. Aber Anarchismus - ist das noch zeitgemäß? Eine Debatte über das Erben ist es auf jeden Fall, findet Julia Friedrichs. Die ist Journalistin, sie schreibt vor allem bei der Zeit. Aber sie ist auch Autorin mehrer...
2017-09-29
34 min
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Folge 32 - Erben
Erben: Auf einmal ist ganz viel Geld da - was nun? Geerbt! Und plötzlich ist ganz viel Geld da. Was tun? Jubeln und es allen erzählen? Ein, zwei Porsche kaufen? Ein Haus kaufen oder lieber: Sich schlecht fühlen. Warum gerade ich und in Afrika haben die Kinder kein sauberes Wasser!Wer plötzlich - aus welchen Gründen auch immer - zu Geld kommt hat erst einmal kein sachlich zu lösendes Anlageproblem, sondern ein emotionales Problem. Der Finanzrocker weiß davon ein Lied zu singen, nachdem er 2007 einen mittleren fünfstelligen Betrag erbte.Eins i...
2017-02-13
35 min
Aufwachen!
Abgemeldete Rentner
Freitag, 1. April 2016, 11:47 UhrWir schauen J&N mit Oliver Bäte von der Allianz und Tagesthemen. Themen: Die granulare Gesellschaft, Solidargemeinschaften, Flüchtlinge, abgemeldete Politikrentner, Erbschaftssteuer und der Bundeshaushalt. Wir danken unseren Produzenten Marc-Daniel, Lothar, Peter, unseren Unterstützern Julian, Jens, Tobias, Jannik, Stephan, Sebastian, Matthias, Rüdiger, Christine, Frederik, Ivon, Bernhard, Thorsten, Till, Frank, Timon Thorsten, Alexander, Timo, Nik, Paul, Sven, Thorsten, Felix, Markus und allen Flatterern. Buchempfehlung: Julia Friedrichs – Wir Erben Weil Stefan Schweden und Norwegen verwechselte und Terror grad Top-Thema ist, sein Text zu Breiviks Tat: „Die ungestellten Fragen von Oslo„ Hörempfehl...
2016-04-01
1h 16
Aufwachen!
Abgemeldete Rentner
Freitag, 1. April 2016, 11:47 UhrWir schauen J&N mit Oliver Bäte von der Allianz und Tagesthemen. Themen: Die granulare Gesellschaft, Solidargemeinschaften, Flüchtlinge, abgemeldete Politikrentner, Erbschaftssteuer und der Bundeshaushalt. Wir danken unseren Produzenten Marc-Daniel, Lothar, Peter, unseren Unterstützern Julian, Jens, Tobias, Jannik, Stephan, Sebastian, Matthias, Rüdiger, Christine, Frederik, Ivon, Bernhard, Thorsten, Till, Frank, Timon Thorsten, Alexander, Timo, Nik, Paul, Sven, Thorsten, Felix, Markus und allen Flatterern. Buchempfehlung: Julia Friedrichs – Wir Erben Weil Stefan Schweden und Norwegen verwechselte und Terror grad Top-Thema ist, sein Text zu Breiviks Tat: „Die ungestellten Fragen von Oslo„ Hörempfehl...
2016-04-01
1h 16
WRINT: Die Wrintheit
WR289 Kulturdotter
Diesmal mit London, Eliten, Liebe, Sprechweisen, Netznutzung, Drogen, Klopapier, Selbst- und Weltbildern, Radio, Downloads, Bettenmachen, Jahrmärkten, Truthern, Dienstleistungen, Filmen, Gesang, Restaurants, Schnullernazis, Salutieren, Parteien und Nachrichtenlagen. Ohne Alexandra ginge es nicht. Hier ihr Spendenglas. Shownotes von mathepauker, ningwie, mrmoe London und Elite 00:00:00 Holgi war für ein paar Tage in London — Weil in den 90er-Jahren wegen seiner Radiokarriere ein Umzug in die Stadt nicht zustande kam, versucht er, wenigstens einmal jährlich hinzureisen, um "da ein bisschen zu sein" — Holgi erste bittere Erkenntnis: Er kann nicht fotografieren — Holgis zweite...
2014-05-18
1h 54