Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Hobohm

Shows

TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 41: (Fast) alles über Knettenbrech + Gurdulic – Christoph Haub (erneut) zu Gast In der aktuellen Folge beschäftigt sich der TrashTalk ausführlich mit Knettenbrech + Gurdulic – einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Entsorgungsbranche. Im zweiten Teil ist nämlich mit Christoph Haub einer der Geschäftsführer von K+G zu Gast. Mit Julia und Tom spricht er über die rasante Entwicklung des Entsorgers – vom Ein-Mann-Betrieb im Gründungsjahr 2001 bis zu einer Unternehmensgruppe mit 2.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 400 Mio € – und berichtet dabei über Meilensteine und Erfolgsfaktoren. Außerdem macht er deutlich, dass die Entwicklung damit noch längst nicht beendet ist: Wachstum steht bei Knettenbrech + Gurdulic in den nächsten Jahren wei...2025-06-2755 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 40: „Der Jutebeutel ist auch Nachhaltigkeit, aber nicht die Lösung“ – EEW-Chef Timo Poppe zu Gast Verlässliche gesetzliche Rahmenbedingungen, Planungssicherheit für Unternehmen und einen stärkeren Fokus auf wirkungsvolle Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel – dafür spricht sich Timo Poppe in der aktuellen Folge des TrashTalk aus. Der Chef des Müllverbrenners EEW fordert unter anderem mehr Unterstützung und Tempo bei der Umsetzung von Technologien zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid. Andernfalls könnte Deutschland bei CCS und CCU den Anschluss verlieren. Außerdem erklärt er, welche Expansionsmöglichkeiten sich für EEW in Europa ergeben könnten, wenn denn endlich mal ein EU-weites Deponierungsverbot für unbehandelte Siedlungsabfälle kommen würde...2025-05-281h 09TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 39: „In der Kreislaufwirtschaft geht der Punk ab“ – Gespräch mit Nadine Warkotsch vom Bifa Umweltinstitut Der TrashTalk platzt im April regelrecht vor Themen: Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD, die Reaktionen darauf, ein Strategiepapier der DGAW zur Zukunft der Kreislaufwirtschaft in der EU, verfehlte Ziele beim Kunststoffrecycling – und überall geht es auch um das chemische Recycling! Außerdem sprechen Julia und Tom in der ersten Hälfte über die gescheiterte Übernahme der Salzgitter-AG unter anderem durch Remondis, neue Anlagen und Projekte im Batterierecycling, Kartellstrafen in dreistelliger Millionenhöhe für Automobilkonzerne wegen Absprachen beim Recycling und die Rückführung mutmaßlich illegal exportierter Abfälle aus Tschechien nach Bayern. Eine große Bandbreite a...2025-04-301h 04TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 38: „Entsorger müssen sich besser verkaufen“ – Nadine Speidel von GlobalFlow zu Gast Fast schon traditionell bietet der TrashTalk im März Frauen aus der Entsorgungswirtschaft eine besondere Bühne. In diesem Jahr war Nadine Speidel zu Gast. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens GlobalFlow und sitzt seit 2022 auch im Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungswirtschaft. Im zweiten Teil der aktuellen Folge berichtet sie über ihre Erfahrungen in der Branche und erklärt, an welchen Stellen das Verständnis für die Kreislaufwirtschaft gewachsen ist und warum monetäre Aspekte nicht mehr die einzige Rolle spielen. Entsorgern empfiehlt sie einen selbstbewussteren Auftritt im Verkauf ihrer Dienstleistungen sowie eine engere Koo...2025-03-281h 14TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 37: „Weltraumschrott kann die nächste Klimakatastrophe sein“ – Gespräch mit Sebastian Hesselbach Hoch hinaus ging es im Februar im TrashTalk! Julia und Tom hatten nämlich mit Sebastian Hesselbach einen echten Experten für das Thema Weltraumschrott im zweiten Teil ihres kleinen Familienpodcasts zu Gast. Er behält am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Weltraumlage im Blick und kann daher eindrücklich erklären, was die Ursachen für die wachsenden Mengen unkontrolliert im Erdorbit umherfliegender Teile sind und wie groß das Problem mittlerweile tatsächlich schon ist – „In manchen Bereichen ist es schon fünf vor zwölf!“. Er macht deutlich, mit welch gravierenden Folgen man auch auf der Erde...2025-02-211h 09TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 36: Britta Bookhagen von der DERA zum Potenzial von Recyclingrohstoffen im Metallbereich Der TrashTalk startet ins vierte Jahr! Und zwar wie gewohnt mit einem breiten Mix an Themen: So staunen Julia Hobohm und Tom Wilfer nicht nur über eine auf einer Mülldeponie vergrabene Computerfestplatte und den darauf befindlichen Millionenschatz, sondern schauen vor allem auf die hitzigen Diskussionen rund um den Handel mit Sekundärrohstoffen. Denn zum einen fordern Akteure wie Remondis und Werner & Mertz strengere Kontrollen und Auflagen für importierte Kunststoffrezyklate aus Asien. Zum anderen sprechen sich die europäischen Dachverbände der Stahl- und Aluminiumindustrie für Exportbeschränkungen aus. Letzteres stößt natürlich auf scharfen Widerspruch der Recycle...2025-01-3153 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 35: The big Jahresrückblick 2024! Ein aufregendes und in vieler Hinsicht ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft ist viel passiert! In der neuen Folge blickt der TrashTalk daher auf 2024 zurück. Und zwar groß! Große Themen! Große Messen! Große Zahlen – von zehn Tonnen, über zehntausend Downloads bis zu zehn Mal hunderttausend Besucher! Und erst recht großartige Gäste mit noch großartigeren Zitaten! Ihnen und vor allem auch den vielen treuen Hörern senden Julia und Tom einen großen Dank! Unbedingt reinhören, bevor es dann im neuen Jahr groß weitergeht....2024-12-1339 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 34: Saubermacher-Gründer Hans Roth über mutige Entscheidungen Das Jahr neigt sich zwar dem Ende zu, die Themen gehen dem TrashTalk aber noch lange nicht aus. In der neuen Folge haben Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder eine kleine, aber feine Auswahl getroffen: So schauen sie etwa auf das Übernahmeangebot, welches die Remondis-Tochter TSR gemeinsam mit der Papenburg AG für den Stahlkonzern Salzgitter abgeben will und erklären, welche Rolle dabei auch die im Kupferrecycling tätige Aurubis AG spielen könnte. Ein weiteres Thema ist eine vom Umweltbundesamt veröffentlichte Studie, in der das chemische Recycling mit mechanischen Recyclingverfahren sowie der Verbrennung verglichen wird. Die Ergebn...2024-11-291h 16TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 33: Uwe Feige über Konzentrationstendenzen und weitere Herausforderungen für kommunale Entsorger Im goldenen Oktober wartet der TrashTalk erneut mit einem bunten Strauß an Themen auf. Während die Laune bei Julia und Tom gewohnt gut ist, leidet die Entsorgungsbranche zunehmend unter den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. So spitzt sich die Lage auf dem Alttextilmarkt weiter zu. Für Sammelmengen finden sich immer weniger Absatzwege – die Preise sinken weiter und die Liquiditätslage bei den Unternehmen wird immer enger. In Folge dessen musste mit Soex bereits ein großer Sortierer Insolvenz anmelden. Zu den weiteren Themen gehört unter anderem die Klage gegen Exxon Mobil in Kalifornien wegen möglicher Täuschung beim chemi...2024-10-301h 03TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 32: „Wir brauchen einen Marshallplan für die Zukunft“ – Gespräch mit Marcus Vitt Die neue Folge von TrashTalk ist online! Im September sprechen Julia und Tom über eine aktuelle Studie zur globalen Plastikverschmutzung (Elefanten wiegen übrigens doch drei bis sechs Tonnen und nicht wie von den beiden Fauna-Experten geschätzt nur eine Tonne). Dazu passend (oder auch nicht) geht es auch um die von Capri Sun gestartete Petition zur Rückkehr des Plastikstrohhalms. Auch die Diskussion um die geplante Ökologisierung der Lizenzentgelte im Verpackungsgesetz hat in erster Line etwas mit Kunststoffen zu tun. Weiter weg (nicht nur räumlich) ist hingegen das Weltraumgesetz, welches sich auch dem Problem des zunehmenden Weltra...2024-09-301h 06TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 31: Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft – Christoph Petri vom DIHK Auch im August wirft der TrashTalk einen Blick auf das aktuelle Geschehen rund um die Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft. Dafür melden sich Julia und Tom sogar aus dem Urlaub. Im ersten Teil der neuen Folge schauen die beiden auf die immer größer werdende Krise bei der Verwertung von Alttextilien, die langen Verfahren bei Genehmigungen von neuen Anlagen und bei der Notifizierung von grenzüberschreitenden Abfallverbringungen. Ein kurzer Blick geht auch auf die Verschiebungen bei einigen zuvor groß angekündigten Projekten für das Recycling von Lithium-Akkus sowie das Mahnschreiben aus Brüssel, das die Bundesregierung wegen der deutlich verfehlt...2024-08-301h 06Conscious Growth – Für ein neues Bewusstsein in der WirtschaftConscious Growth – Für ein neues Bewusstsein in der WirtschaftRedefining Value: Dr.-Ing. Julia Hobohm Von Abfall- zu Ressourcenwirtschaft: Dr.-Ing. Julia Hobohm ist Geschäftsführerin der Gemeinsames Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH, Mitglied des Executive Board IFAT worldwide und geschätzte Podcast-Kollegin des Branchenpodcasts „TrashTalk". Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie Expertin für Circular Economy und Batterie-Recycling. In einer Welt, geprägt von Massenproduktion, übermäßigem Konsum und einer zunehmenden Ressourcenknappheit, stehen wir vor der drängenden Herausforderung: Wohin mit all dem Abfall, wenn Produkte ihr Lebensende erreicht haben? Angesichts dieser Problematik wird es immer wichtiger, bereits am Anfang das Ende mitzudenken. Aber reicht es aus, nur das Ende im A...2024-08-0254 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 30: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Circularity made in Germany? – Indra Enterlein vom NABU im Gespräch Der lang ersehnte Entwurf für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie ist Thema der neuen TrashTalk-Folge. Julia Hobohm und Tom Wilfer haben sich die Vorschläge des Bundesumweltministeriums genau angeschaut. Sie besprechen die grundlegenden Ziele zur Einsparung von Rohstoffen, zur Steigerung des Rezyklatanteils sowie zur Reduzierung des Abfallaufkommens und beleuchten auch einzelne Maßnahmen aus den Bereichen Kunststoffe und Bau. Da die Frist für offizielle Stellungnahmen zum Entwurf der NKWS bereits abgelaufen ist, war natürlich auch Raum und Zeit für einen Blick auf erste Reaktionen. Angesichts von insgesamt über 180 Stellungnahmen aus allen Wirtschaftsbereichen, von NGOs und Gewerkschaften legten Julia u...2024-07-2659 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 29: „Kreislaufwirtschaft muss mehr als Wirtschaft gedacht werden“ – Christina Dornack und Katharina Reuter zu Gast Nach einer kleinen Pause im Anschluss an die IFAT ist der TrashTalk zurück! Und auch in der aktuellen Folge durften Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder hochkarätige Gäste begrüßen. Professorin Christina Dornack von der TU Dresden und Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, erklärten im Gespräch, warum sich viele Unternehmen bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft und bei der Nutzung von zirkulären Geschäftsmodellen noch schwer tun, warum klassische Industrieverbände ihre Rolle als Bremser auch im Sinne ihrer Mitgliedsunternehmen aufgeben sollten und welche Rolle mangelnde Informationen zur Kreislaufwirtschaft bzw. fehlende Spe...2024-06-2858 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial 2024 Folge 5 – Rückblick auf Rekordmesse (drinnen wie draußen)IFAT-Spezial 2024 Folge 5 – Rückblick auf Rekordmesse (drinnen wie draußen) Zum Abschluss der Messe ziehen Julia und Tom das Fazit zu einer überaus gelungenen IFAT. Dafür waren am letzten Tag wieder zwei gut gelaunte und (fast schon) euphorische Gesprächspartner zu Gast. Im ersten Teil berichtet BDE-Pressesprecher Bernhard Schodrowski über den Aufwand bei Planung und Aufbau der Messestände des Verbandes, die Highlights der Messe, den trotz der Größe der Veranstaltung immer noch spürbaren familiären Charakter der Branche, die in dieser Woche gelaufenen Kilometer und warum er die Hoffnung auf einen Besuch der Messe durch den Bundeskanzler...2024-05-1739 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial 2024 Folge 4 – Über Netzwerke, Mineralik-Lords, Influencer und ganz viel gute Laune Tag vier auf der IFAT – Sonderfolge Nummer vier vom TrashTalk! Trotz wachsender Müdigkeit und hier und da mittlerweile strapazierten Stimmen ist die Stimmung nicht nur bei Julia und Tom weiterhin bestens. Das zeigt sich natürlich auch in den verschiedenen Gesprächen, welche die TrashTalker für die heutige Folge geführt haben. Drei an der Zahl waren es dieses Mal und einen Gute-Laune-Bonus gab es noch dazu. Im ersten Gespräch stand Lukas Fast trotz arg ramponierter Stimmbänder Rede und Antwort. Der Vertriebsleiter von Logex spricht über Sinn und Zweck von Kooperationen im Mittelstand, Projekte z...2024-05-1633 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial 2024 Folge 3 – Maskottchen, Veranstaltungen und überraschende Gespräche Abendveranstaltungen, Maskottchen und ganz viele Treffen und Diskussionen auf der und rund um die Messe – Julia und Tom haben weiterhin viel Spaß. Nach dem kurzen Intro durften die beiden TrashTalker für die aktuelle Folge gleich mehrere spannende Gesprächspartner in der aktuellen Folge begrüßen. Zunächst war Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ zu Gast. Er berichtet von den aktuellen Projekten und Maßnahmen der Initiative zur Verbesserung der Abfalltrennung – also zum Beispiel, wie man den Trennbären bestellen kann oder über die auf der Messe geführten Diskussionen zur Steigerung der Trenndisziplin bei Verbrauchern. A...2024-05-1535 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial 2024 Folge 2 – „Pailettenkleider sind der Endgegner des Textilrecyclings“ Die IFAT ist weiter in vollem Gange. In der neuen Sonderfolge von TrashTalk blicken Julia Hobohm und Tom Wilfer auf die ersten beiden Messetage, berichten unter anderem vom Spitzengespräch der Kreislaufwirtschaft, an dem unter anderem Franziska Brantner vom Bundeswirtschaftsministerium teilgenommen hat, und freuen sich über die vielen persönlichen Kontakte rund ums TrashTalk-Mobil. Und noch mehr über das erste Geschenk aus der Fan-Community. Gute Laune war auch in der zweiten Hälfte der neuen Sonderfolge garantiert. Spannung auch. Jonas Stracke vom Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie ging auf die Herausforderungen bezüglich der geplanten Einführung v...2024-05-1435 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial 2024 Folge 1 – Das Klassentreffen ist gestartet Die IFAT ist gestartet! Und Julia und Tom sind natürlich mittendrin. Die beiden TrashTalker berichten von ihren ersten Eindrücken von der Messe, der Eröffnungsveranstaltung mit Ministerin Lemke und Bundeskanzler Scholz (oder war es doch KI?), der Begegnung mit vielen spannenden Menschen, etwa dem Nachwuchsmüllwerker Lian oder dem Trennbären und blicken auf die weiteren Highlights der nächsten Tage voraus. Und auch die ersten Gespräche haben Julia und Tom für den TrashTalk auf der Messe schon geführt. Rebecca Tauer und Dominik Patzelt berichten über die Strategien und Vorschläge des WWF zur Stä...2024-05-1330 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 28: „Die Messe platzt aus allen Nähten“ – Ausblick auf die IFAT mit Johannes Kirchhoff und Stefan Rummel Die IFAT Munich 2024 steht vor der Tür. Die Vorfreude aufs Klassentreffen der Branche wächst allerorten. Daher widmen sich auch Julia Hobohm und Tom Wilfer ausführlich der anstehenden Weltleitmesse für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Mit Messegeschäftsführer Stefan Rummel und Johannes Kirchhoff, dem Vorsitzenden des Executive Boards und des Fachbeirates der IFAT, hatten sie auch die perfekten Gäste für das Gespräch im zweiten Teil der aktuellen Folge. Die beiden erklären unter anderem, welche Schwerpunkte und Neuerungen die Messe bereithält und was die Besucher auf der Start-up-Area erwartet. Trotz einer Vielzahl hochkarätig...2024-04-221h 03TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 27: „Lobbyaktivitäten in Brüssel noch nie so stark wie bei der Verpackungsverordnung“ – Julia Blees im Gespräch Die geplanten Neuregelungen in der EU-Verpackungsverordnung haben in den letzten Wochen für hitzige Diskussionen gesorgt. Daher kommt auch der TrashTalk in diesem Monat nicht um die PPWR herum. Julia Hobohm und Tom Wilfer schauen im ersten Teil der neuen Folge auf den aktuellen Stand und den weiteren Zeitplan bei dem Gesetzgebungsverfahren und erklären, welche Punkte noch offen sind. Weitere Themen sind die Ausschreibungsbedingungen der Dualen Systeme, bei denen das Bundeskartellamt eine einseitige Verschiebung von Risiken zulasten der Entsorger beklagt, die nach mehr als einem Jahr endlich abgeschlossene Übernahme der Hofmann-Gruppe durch Veolia und die weltweit sta...2024-03-281h 12TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 26: „Wir müssen noch besser verstehen, was bei Abfallvermeidung wirklich funktioniert“ – Henning Wilts im Gespräch In der neuen Folge von TrashTalk widmen sich Julia Hobohm und Tom Wilfer zumindest in der zweiten Hälfte ausführlich Fragen und verschiedenen Aspekten der Abfallvermeidung. Dafür haben sie mit Professor Henning Wilts einen echten Experten eingeladen. Der Abteilungsleiter für Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut stellt die Ergebnisse verschiedener Projekte hervor und betont die Notwendigkeit weiterer Forschung in diesem Bereich. Im Vergleich zum Recycling sei auf der obersten Stufe der Abfallhierarchie noch nicht ganz klar, welche Maßnahmen tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigen. Welche Maßnahme er sich aber dennoch ganz konkret für mehr Abfallver...2024-02-291h 05TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 25: „Ausgangspunkt aller Diskussionen für Kreislaufwirtschaft ist Produktdesign“ – Claas Oehlmann vom BDI Das Jahr 2024 ist auch für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft mit einer Reihe spannender Themen gestartet. Einen Teil davon haben sich Julia Hobohm und Tom Wilfer für die erste Folge im neuen Jahr rausgesucht. Auf den ersten Blick etwas trocken und vielleicht sogar staubig mag die Diskussion über das Abfallende für Ersatzbaustoffe erscheinen. Tatsächlich handelt es sich hier aber um den mit Abstand größten Abfallstrom. Entsprechend groß waren die Erwartungen an eine entsprechende Verordnung. Warum die Reaktionen auf den ersten Entwurf zurückhaltend ausfallen, wird im TrashTalk besprochen. Mindestens zurückhaltend dürfte auch die Reaktion vo...2024-01-311h 07TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 24: „Wir werden die Märkte grün machen müssen“ – Gespräch mit Alexander Bonde von der DBU Pünktlich zum Fest gibt es eine neue Ausgabe von TrashTalk. Julia und Tom nutzen die letzte Folge des Jahres für einen kurzen Rückblick auf 2023, die wichtigsten Themen des Jahres und einen herzlichen Dank an die treue Hörerschaft. Zur Folge mit den viertmeisten Downloads geht es wie versprochen hier – für die ersten drei Plätze muss man reinhören. Aber auch aktuelle Themen kommen natürlich nicht zu kurz. So geht es etwa um die umstrittene Entscheidung der Bundesregierung zur Plastikabgabe. Und Julias neues Lieblingsthema darf auch nicht fehlen. Deswegen wurde auch mal wieder übe...2023-12-221h 06TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 23: Helge Wendenburg zur Bedeutung von ReUse, Rezyklateinsatzquoten und Fondsmodelle zur Herstellverantwortung Im zweiten Teil der neuen Folge durften Julia Hobohm und Tom Wilfer mit Helge Wendenburg wieder einen echten Experten der Abfallwirtschaft als Gast begrüßen. Der ehemalige Abteilungsleiter im Bundesumweltministerium begab sich im TrashTalk auf einen wilden Ritt durch verschiedene aktuelle Themen im Abfallbereich. So betonte er die Bedeutung von Vorgaben zum Rezyklateinsatz zur Förderung des Recyclings. Die Langlebigkeit von Geräten und Produkten sollte zudem durch die Förderung von Reparaturen sowie durch Sharing-Modelle unterstützt werden. Außerdem dürften aus Sicht von Wendenburg die Mindestquoten bei der Sammlung von Altgeräten leicht erreicht werden, wenn in Deutsc...2023-11-301h 05TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 22: „Die Hersteller haben das Problem der Batterien im Abfall erkannt“ – Gespräch mit Christian Eckert vom ZVEI Die neue Folge von TrashTalk startet mit einer kleinen Überraschung! Und zwar mit einem Gast, dessen Stimme den treuen Hörern des Podcasts gut vertraut ist. Aber auch Cineasten dürften sich in andere Welten versetzt fühlen. Hier spricht James Bond, äh Dietmar Wunder, allerdings das erste Mal öffentlich über seine Erfahrungen bei der Mülltrennung. Anschließend widmen sich Julia Hobohm und Tom Wilfer im ersten Teil der Folge verschiedenen Stoffströmen, die das Leben der Entsorger und Recycler gerade schwierig machen. So sprechen sie etwa über die stark unter Druck stehenden Kunststoffrecycler und die aktuell gro...2023-10-271h 12TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 21: Der große Überblick über Altkleider und Textilien mit Agnes Bünemann von Cyclos Der Umgang mit Altkleidern und Textilien stand schon länger ganz oben auf der Themenliste des TrashTalks. Julia Hobohm und Tom Wilfer freuten sich daher sehr, in der neuen Folge mit Agnes Bünemann eine ausgewiesene Expertin zu diesem Thema begrüßen zu dürfen. Die Mitgründerin und Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft Cyclos zeigte im ausführlichen Gespräch die Auswirkungen von „Fast Fashion“ für das Mengenaufkommen und die Qualität der Sammelware auf. Hinsichtlich der für 2025 bevorstehenden EU-weiten Pflicht zur Getrenntsammlung berichtete Bünemann zudem von großen Unterschieden bei den Erfassungsstrukturen in den einzelnen Mitglieds...2023-09-291h 10TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 20: „Riesiges Potenzial für deutsche Unternehmen“ – Gespräch mit Sylvi Claußnitzer und Beatrice Decker von RETech Die internationalen Abfallmärkte und vor allem die sich dort bietenden Chancen für deutsche Unternehmen stehen im Zentrum der aktuellen TrashTalk-Folge. In der zweiten Hälfte sind dafür Sylvi Claußnitzer und Beatrice Decker von German RETech Partnership zu Gast. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer stellen sie die Exportinitiative für deutsche Technikanbieter im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft vor und zeigen sowohl Chancen und Potenziale als auch Hindernisse und Barrieren beim Export von deutschen Technologien auf. Die beiden RETech-Vertreterinnen bewerten dabei auch die Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Anbieter im Vergleich zu internationaler Konkurrenz. Von der Poli...2023-08-301h 11TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 19: Miki Yokoyama zur Rolle von Start-ups in der Kreislaufwirtschaft In der neuen Episode von TrashTalk stehen Start-ups im Fokus. Miki Yokoyama berichtet in der zweiten Hälfte der neuen Folge von ihren Erfahrungen als Beraterin bei UnternehmerTUM, dem größten Gründer- und Innovationszentrum Europas. Dort widmet sich Circular Republic verschiedenen Themen der Kreislaufwirtschaft. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer betont Yokoyama die Notwendigkeit von Kooperationen zwischen jungen und etablierten Unternehmen. Zudem erklärt sie, wo die größten Potenziale für Start-ups liegen und welche Hürden für deren Nutzung noch beseitigt werden müssen. Darüber hinaus geht sie auf die Ziele und Fortschri...2023-07-311h 02TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 18: „Bei Altmetallen können wir nur international denken“ – Gespräch mit Kilian Schwaiger Während (andere) prominente Unterhaltungspodcasts nur vorgeben, in Las Vegas aufzunehmen (Grüße an die „Kollegen“ von Baywatch Berlin), saß das TrashTalk-Team diesen Monat tatsächlich am Strip vor dem Mikro. Zumindest teilweise. Aber viel wichtiger sind ja ohnehin die Inhalte. Und von diesen hatten Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder einige zu besprechen. Themen der aktuellen Folge sind die Frühwarnberichte der EU-Kommission zur Umsetzung der abfallrechtlichen Ziele in den Mitgliedstaaten. Die Bundesrepublik kommt hier vergleichsweise gut weg. Dass aber dennoch nicht alles perfekt läuft, zeigt unter anderem die Diskussion um die illegale Entsorgung von deutschem Müll in Polen...2023-06-281h 20TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 17: Der TrashTalk beim Mittelstand – Logex-Geschäftsführer Christoph Haub im Gespräch Die mittelständische Entsorgungswirtschaft steht im Fokus der aktuellen TrashTalk-Folge. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Mittelstandskooperation Logex haben Julia Hobohm und Tom Wilfer in der zweiten Hälfte der neuen Episode mit Geschäftsführer Christoph Haub über die Chancen und Herausforderungen mittelständischer Entsorger gesprochen. Der Logex-Vertreter erklärt, in welchen Bereichen der Mittelstand im Vergleich zu Großkonzernen flexibler agieren kann. Darüber hinaus ging es aber auch um mögliche Reaktionen auf die fortschreitende Konzentration in der Branche und die Konkurrenz durch neu in den Markt eintretende Akteure. Haub berichtete dabei unter anderem über Beispiele für...2023-05-311h 02TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 16: „Wir haben sicher jeden Tag Brände“ – Peter Kurth und Georgios Chryssos zum sicheren Umgang mit Lithium-Akkus Die wachsenden Risiken durch die unsachgemäße Entsorgung von Lithium-Akkus stellen die Entsorgungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Zahl der Brände in Sortier- und Recyclinganlagen nimmt immer mehr zu. Um auf die Gefahren im Umgang mit den Batterien hinzuweisen und die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu verdeutlichen, wollen der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft sowie die Rücknahmesysteme für Gerätebatterien ihre Informationskampagnen stärker verzahnen. Im zweiten Teil der neuen Ausgabe von TrashTalk sprechen BDE-Präsident Peter Kurth und GRS-Stiftungsvorstand Georgios Chryssos mit Julia Hobohm und Tom Wilfer über die Ziele der Zusammenarbeit. Außerdem verdeutlichen sie das Ausma...2023-04-281h 06TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 15: „Frauen muss auch in der Abfallwirtschaft mehr zugetraut werden“ Auch in der neuesten Episode von TrashTalk hatten Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder einen bunten Strauß spannender Themen aus der Abfallwirtschaft zu besprechen: Den Auftakt macht die ernüchternde Bestandsaufnahme bei Sammlung, Sortierung und Verwertung von Gewerbeabfällen und die daraus resultierenden Forderungen der Entsorgungswirtschaft. Etwas positiver fällt der Blick der Branche auf die Pläne der EU-Kommission zur Sicherung kritischer Rohstoffe aus, da hiermit auch das Recycling gestärkt werden soll. Als fast schon zu positiv wird die Einschätzung von Roland Berger wahrgenommen. Die Unternehmensberatung sieht in Kunststoffrezyklaten das „neue Gold“ – angesichts der gegenwärtig schwierigen La...2023-03-3158 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 14: Abfalltrennung – Axel Subklew von „Mülltrennung wirkt“ und VBS-Präsident Stefan Böhme im Gespräch Die aktuelle Folge von TrashTalk wartet im Februar mit dem nächsten spannenden Thema auf. Und auch dieses Mal hatten die wunderbare Julia Hobohm und Tom Wilfer dazu zwei Gäste eingeladen: Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ und Stefan Böhme, Geschäftsführer eines in der Sammlung und Sortierung von Abfällen tätigen Entsorgungsunternehmens und obendrein noch VBS-Präsident, diskutierten den aktuellen Stand und mögliche Verbesserungspotenziale bei der Abfalltrennung. Dabei geht es sowohl um den Nutzen von Informationskampagnen sowie die Notwendigkeit, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen auf verschiedenen Kanälen anzusprechen, als auch um Verbesserungen bei den operativ...2023-02-281h 16TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 13: Chemisches Recycling – Remondis-Manager Ephan und bvse-Kunststoffexperte Textor im (Streit)Gespräch Der TrashTalk startet spannend ins neue Jahr. Für die erste Folge im neuen Jahr begrüßen Julia Hobohm und Tom Wilfer erstmals zwei Gäste zur Diskussion über das Chemische Recycling: Remondis-Geschäftsführer Jürgen Ephan, der für Deutschlands größten Entsorgungskonzern verschiedene Projekte zum chemischen Recycling verfolgt, und Dirk Textor, der sich als bvse-Altkunststoffexperte zuletzt wiederholt sehr kritisch zum chemischen Recycling geäußert hat. Die beiden diskutieren über die Potenziale des chemischen Recyclings für verschiedene Einsatzstoffe, bisher noch unzureichende ökobilanzielle Bewertungen, die mögliche Konkurrenz oder Ergänzung zu mechanischen Recyclingverfahren und blicken auch a...2023-01-261h 03TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 12: „Wir werden die Meere nie wieder ganz sauber kriegen“ – Gespräch mit Frank Otto Auch kurz vor Weihnachten beleuchten die wunderbare Julia Hobohm und Tom Wilfer im TrashTalk nochmals die aktuellen Entwicklungen in der Entsorgungswirtschaft. In der Dezember-Folge sprechen sie unter anderem über die Einigung zur neuen EU-Batterieverordnung, verschiedene Aspekte rund um die Sammlung von Altgeräten sowie die Diskussion um Strompreisbremse und Gewinnabschöpfung. Natürlich kommt auch der Rückblick auf das erste Jahr TrashTalk nicht zu kurz. Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Hörer und Hörerinnen. Großen Dank gebührt natürlich gleichermaßen allen Gästen dieses Jahres, die vielfältige und erhellende Einblicke in...2022-12-231h 20TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 11: „Der radikale Umbruch zur Zirkularität genauso wichtig wie Klimaneutralität“ – UBA-Präsident Messner zu Gast Auch im November gab es wieder viel zu besprechen im TrashTalk. Die wunderbare Julia Hobohm und Tom Wilfer widmeten sich im ersten Teil der aktuellen Folge unter anderem der Bedeutung des Exports für die Sekundärrohstoffmärkte und erklärten, welche Folgen die auf EU-Ebene diskutierten Verschärfungen bei der Abfallverbringung haben könnten. Auch bei den weiteren Themen rund um Altgeräte und Batterien sowie Verpackungen ging es vor allem um mögliche neue Vorgaben aus Brüssel und ihre Auswirkzungen, etwa für die Sammlung vom ausgedienten Elektrogeräten und Altbatterien. Eine gute Gelegenheit, um mal wieder über...2022-11-301h 11TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 10: „In Deutschland werden leider noch zu viele Abfälle verbrannt“ – Bettina Hoffmann zu Gast Die neue TrashTalk-Folge ist da und sie ist wieder vollgestopft mit spannenden Themen rund um die Abfallwirtschaft und das Recycling. Und auch einen hochkarätigen Gast durften Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder begrüßen – aber dazu später mehr. Zunächst widmen sich die beiden Moderatoren mal wieder dem Emissionshandel und der Abfallverbrennung. Vielleicht vorerst zum letzten Mal. Vermutlich aber nicht. Länger beschäftigen dürften die Branche auch die Folgen der aktuellen Energiepreiskrise. Daher sind die verschiedenen Auswirkungen der hohen Strom- und Gaspreise sowie der konjunkturell bedingt schwachen Nachfrage nach Sekundärrohstoffen wie Schrott, Altpapier und Altkunststo...2022-10-271h 11TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 9: „Die Umwelt ist ein schlechter Anwalt für sich“ – Gespräch mit Christoph Herrmann Die neue Folge von TrashTalk lässt endlich mal die Wissenschaft zu Wort kommen – zumindest im zweiten Teil. Davor beleuchten Julia Hobohm und Tom Wilfer die Folgen der Energiekrise für die Entsorgungswirtschaft, schauen kurz auf den neuesten Stand rund um die mögliche Einbeziehung der Müllverbrennung in den Emissionshandel sowie die neuesten Übernahmen in der Abfallbranche. Außerdem hat Julia einige „alternative“ Schlagzeilen der vergangenen Wochen rausgesucht – vermutlich um zu testen, ob Tom wirklich drei Wochen im Urlaub war. Apropos Urlaub: Vielen Dank für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel – die Urlaubsbilder mit Abfallbezug aus dem Ausland sind...2022-09-271h 05TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 8: „Mit Kreislaufwirtschaft werden wir den Klimawandel nicht besiegen“ – Gespräch mit Helmut Maurer Auch im August gibt es eine neue Folge von TrashTalk! Die beiden Moderatoren trotzen der Hitze, müssen aber dennoch wieder über die Müllverbrennung reden – das Thema (Obacht!) erhitzt schließlich weiterhin die Gemüter. Die weiteren Themen reichen unter anderem vom Beitrag, den die Verwertung von Bioabfällen zur Bekämpfung der Gasversorgungskrise leisten könnte, über den Verzicht auf Werbeprospekte durch immer mehr Handelsunternehmen, bis hin zur Suche nach einer schon vor Jahren auf einer britischen Deponie entsorgten Festplatte. Im letzten Fall geht es um viel Geld. Allerdings nicht ganz so viel Geld, wie Veolia für die ehemal...2022-08-171h 12TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 7: „Bei der Wertstofftonne wollen wir es besser machen“ – Gespräch mit AWM-Werkleiterin Sabine Schulz-Hammerl In der aktuellen TrashTalk-Folge schauen die wunderbare Julia Hobohm und Tom Wilfer zunächst auf Müllgebühren. Nämlich gleich zwei aktuelle Untersuchungen hatten große Unterschiede bei der Gebührenbelastung zwischen verschiedenen Kommunen festgestellt. Nahezu bundesweit könnten die Gebühren durch die Einbeziehung der Müllverbrennung in das Brennstoffemissionshandelsgesetz steigen, warnen zumindest Anlagenbetreiber und Kommunalvertreter. Pro und contra dazu werden in der aktuellen Folge ebenfalls diskutiert. Weitere Themen der ersten Hälfte sind die weiter sehr dynamischen Entwicklungen bei den Sekundärrohstoffpreisen, die direkten und indirekten Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Abfallwirts...2022-07-291h 17TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 6: „Dauerhafte Verfügbarkeit von Rezyklaten ist eine Herausforderung“ – Gespräch mit Hildegard Müller vom VDA TrashTalk ist nach dem IFAT-Spezial wieder im gewohnten Format zurück. Weiterhin gut gelaunt schauen die wunderbare Julia Hobohm und Tom Wilfer auf aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft und begrüßen in der zweiten Hälfte mit Hildegard Müller vom Verband der Automobilindustrie erneut eine hochkarätige Gesprächspartnerin. Zunächst sprechen die beiden Podcast-Hosts nach einem letzten IFAT-Rückblick über die zuletzt sehr gegenläufigen Preisentwicklungen bei Altpapier und Stahlschrott, die jüngsten Entwicklungen rund um die Übernahme von Suez durch Veolia, Kunststofftüten und deren Wandstärke sowie die Sammlung von Altgeräten und Batterien. Das G...2022-06-241h 17TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial Folge 5 – Fazit zu einer Woche IFAT mit Messe-Geschäftsführer Stefan Rummel Zum Abschluss der IFAT hatten wir passenderweise und wie vereinbart erneut Stefan Rummel bei TrashTalk am Mikrofon. Der Messe-Geschäftsführer blickt auf eine spannende, voll gepackte und vor allem gut gelaunte Woche zurück, spoilert Zahlen zu den Besucherzahlen und erklärt, wie man besser nicht zum Messegelände anreisen sollte. Damit verabschieden sich Julia Hobohm und Tom Wilfer vom Klassentreffen der Branche. Vielen Dank an alle Gesprächspartner, die sich in dieser Woche trotz voller Terminkalender Zeit für uns genommen haben, und auch an die Messe München für die großartige Unterstützung in al...2022-06-0310 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial Folge 4 – Patrick Hasenkamp vom VKU und Johannes Kirchhoff zu Gast Auch am vierten Tag der IFAT sendet TrashTalk aus München. Mit Patrick Hasenkamp vom Verband kommunaler Unternehmen und Johannes Kirchhoff konnten wir erneut zwei spannende Gesprächspartner für den Podcast gewinnen und sie einiges berichten. Der VKU-Vizepräsident beleuchtet die Messe aus kommunalem Blickwinkel, erklärt welche technischen Entwicklungen für die Betriebe interessant sein und in welchen Bereichen sich Kooperationen mit Start-ups lohnen können. Johannes Kirchhoff blickt aus Sicht eines Technikanbieters auf das Klassentreffen der Branche und erklärt in welchen Bereichen in den letzten vier Jahren die größten Innovationsschübe erreicht...2022-06-0241 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial Folge 3 – Herwart Wilms von Remondis und Gerd Uhlenbrauck von der DGAW im TrashTalk Für unsere dritte Sonderfolge von der IFAT konnten wir wieder zwei Gesprächspartner gewinnen. Remondis-Geschäftsführer Herwart Wilms berichtet nicht nur von seinen Eindrücken von der Messe, sondern auch von neuesten Projekten, warum man beim Entsorgungskonzern vom sogenannten chemischen Recycling bisher noch nicht allzu viel hält, aber das Thema natürlich trotzdem im Blick behält, und an welcher Stelle er von der Ampel eine Ampel erwartet. Außerdem erklärt er, wann man in dieser Woche doch noch bei Remondis Bier (und auch Wein!) bekommt – Spoiler: am Messestand nicht. Im zweiten Teil freuen wir u...2022-06-0133 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial Folge 2 – BDE-Präsident Peter Kurth zum Messeauftakt und über Frauen in der Abfallwirtschaft Tag 2 bei der IFAT. Wir hatten Peter Kurth zu Gast. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft erklärt, wie er den gestrigen Auftakt der Messe erlebt hat, wie er die Entwicklung der Messe generell wahrnimmt und warum er großer Fan der Start-up-Area ist. Und außerdem wollte er unbedingt noch über Frauen in der Abfallwirtschaft sprechen. Warum und weshalb, hören Sie in unser zweiten Sonderfolge zur IFAT.2022-05-3119 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial Folge 1 – Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bernard Kemper bei TrashTalkDie IFAT ist zurück! TrashTalk ist dabei! Wir berichten täglich von der weltweit größten Umweltmesse. Zum Auftakt hatten wir Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Gast. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer beleuchtet sie die grundsätzliche Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz und erzählt, welcher Messestand sie am meisten beeindruckt hat. Die IFAT ist zurück! TrashTalk ist dabei! Wir berichten täglich von der weltweit größten Umweltmesse. Zum Auftakt hatten wir Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu Gast. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer beleuchtet sie die grundsätzliche Bedeutung der Kreislaufw...2022-05-3032 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 5: „Endlich wieder Klassentreffen“ – Gespräch mit Stefan Rummel von der IFAT Folge 5 von TrashTalk steht ganz im Zeichen der Vorfreude auf die IFAT – also zumindest in der zweiten Hälfte. Zunächst schauen Julia Hobohm und Tom Wilfer aber wieder auf aktuelle Entwicklungen und Diskussionen in der Abfallwirtschaft. Hitzig geführt (auch so funktioniert dieses Wortspiel!) wird zum Beispiel weiterhin die Diskussion um die Einbeziehung der Müllverbrennung in den Emissionshandel. Außerdem sind Bauabfälle ein Thema – trotz der großen Menge ein meist vernachlässigter Stoffstrom. Warum die Bauindustrie nur geringe Potenziale für eine Steigerung des Sekundärrohstoffeinsatzes sieht und deshalb nur in geringem Umfang zum Klimaschutz beitragen kann...2022-05-1854 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 4: „Deutschland ist nicht mehr Recyclingweltmeister“ – Gespräch mit Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe Die aktuelle Folge von TrashTalk gibt es zum Glück wieder in voller Besetzung und demzufolge auch in gewohnter Länge. In der ersten Hälfte holen Julia Hobohm und Tom Wilfer die bereits für März geplante Auswertung ihrer Umfrage zu Frauen in der Abfallwirtschaft nach. Ergänzend zu dem in der letzten Folge gesendeten Gespräch mit Gabriele Jüly gab es hier noch weitere interessante Aspekte zu diesem Thema zu diskutieren. Darüber hinaus wurden in der ersten Hälfte der aktuellen Folge unter anderem noch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Ab...2022-04-141h 17TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 3: „Der Part von Frauen in der Abfallwirtschaft ist nicht, dass sie den Müll herunterbringen“Gespräch mit VOEB-Präsidentin Gabriele Jüly Anlässlich des Weltfrauentags widmen sich Julia Hobohm und Tom Wilfer in der dritten Folge von TrashTalk der Rolle von Frauen in der Abfallwirtschaft. Als perfekte Gesprächspartnerin für dieses Thema durften sie Gabriele Jüly begrüßen, die Präsidentin des österreichischen Entsorgerverbandes VOEB und Geschäftsführerin des familieneigenen Entsorgungsbetriebs. Sie berichtet über ihre Erfahrungen in einer männerdominierten Branche und sagt deutlich, was sich ändern muss, damit künftig auch mehr Frauen in der Entsorgungswirtschaft Verantwortung übernehmen können. Unbedingt und trotz gegenteiliger Aufforderungen bis zum Schluss dranbleiben – es l...2022-03-2139 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 2: „Suez Deutschland hätte ich auch gerne gehabt“ – Gespräch mit Veolia-Chef Matthias HarmsTrashTalk Die mögliche Einbeziehung der Müllverbrennung in den europäischen Emissionshandel hat in den letzten Wochen für hitzige Diskussionen gesorgt. Das Gleiche gilt für die neuerliche Sektoruntersuchung im Entsorgungsbereich, mit der das Bundeskartellamt die Position von Remondis näher unter die Lupe nehmen will. Diese Themen beleuchten Julia Hobohm und Tom Wilfer in der zweiten Folge von TrashTalk. Außerdem geht es um kompostierbare Plastiktüten in der Bioabfallsammlung, die Ziele der geplanten EU-Batterieverordnung, das erneut deutlich verfehlte Mindestziel bei der Altgerätesammlung, um Krähen und nicht zuletzt auch um seltene Mülltonnen. W...2022-02-211h 15TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 1: „Lasst uns Abfällen einen Preis geben“ – Gespräch mit Franz UnterstellerTrashTalk In der ersten Folge von TrashTalk schauen Julia Hobohm und Tom Wilfer auf die von der EU-Kommission geplanten Änderungen an der Abfallverbringungsverordnung sowie die Reaktionen von Recyclern, Entsorgern und Umweltverbänden. In diesem Zusammenhang werden auch illegale Exporte, Probleme beim Vollzug und die Bedeutung internationaler Handelsströme für Sekundärrohstoffmärkte thematisiert. Auch die zunehmende Konzentration sorgt in der Branche immer wieder für Debatten. Kurz vor Weihnachten veröffentlichte das Bundeskartellamt seine lang erwartete Sektoruntersuchung zur Abfallsammlung. Das Fazit der Wettbewerbshüter, Reaktionen darauf sowie generelle Aspekte von Übernahmen und Beteiligungen im Entsorgungsmarkt werden in der Fol...2022-01-241h 19TrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrailerTrashTalk DGAW: https://www.dgaw.de EUWID: https://www.euwid.de Recording & Post-Production: Marvin Müller (www.getmelomania.de)2022-01-2001 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 5 - Wie sollten wir Batterien & Elektroaltgeraete entsorgen? - Zu Gast: Frau Dr. Julia HobohmTrends der Kreislaufwirtschaft Komplizierte Rücknahmesysteme, Schlupflöcher des Online-Handels und illegaler Export; die Probleme der Entsorgung von Batterien und Elektroaltgeraeten sind vielfältig und noch nicht gelöst. Im Interview diskutiert Frau Dr. Julia Hobohm, Vorstandsmitglied der DGAW, über undurchsichtige Sammelquoten, Probleme bei der Sammlung und die Auswirkungen verfehlten Recyclings auf den Klimawandel und die Ressourcennutzung. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und P...2021-11-0327 min