Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Kastein

Shows

BR24 ReportageBR24 ReportageGebrochene Helden - Amerikas Veteranen-ProblemDer Terroranschlag von New Orleans, verübt von einem Armee-Veteranen. Der öffentlich inszenierte Suizid vor dem Trump-Tower in Las Vegas, begangen von einem Afghanistan-Veteranen. Die beiden Gewalttaten zum Jahresauftakt werfen ein Schlaglicht auf ein Problem, das die USA seit vielen Jahrzehnten beschäftigt: seine Veteranen. Das Verhältnis zu den Rückkehrern aus Kriegen und Konflikten ist ambivalent. Einerseits zur Schau getragene Wertschätzung, in Reden und an Feiertagen. Andererseits offensichtliche Hilflosigkeit. Veteranen begehen deutlich häufiger Suizid, sind deutlich häufiger drogenabhängig und wohnungslos. Und das, obwohl die Zahl der Veteranen heute deutlich niedriger ist als noch in den 90er...2025-07-1824 minHintergrundHintergrundVeteranen in den USA - Die gebrochenen Helden von Amerika (Wdh.)Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund2025-07-1318 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureAmerikas Problem mit den VeteranenDie USA führen wie kein anderer Staat auf der Welt Kriege in aller Herren Länder. Veteranen dieser Kriege fühlen sich aber allein gelassen von der Regierung und setzen ihre Hoffnungen auf Donald Trump. Julia Kastein berichtet. Von Julia Kastein.2025-07-0418 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLGebrochene Helden - Veteranen in den USADeutschland begeht in diesem Jahr erstmals den Veteranentag. In den USA ist er längst Tradition. Doch viele Veteranen dort sind obdachlos, abhängig und verzweifelt. Was läuft falsch? Eine Reportage von Julia Kastein.2025-06-1324 minBreitengradBreitengradGebrochene Helden - Amerikas Veteranen-ProblemDer Terroranschlag von New Orleans, verübt von einem Armee-Veteranen. Der öffentlich inszenierte Suizid vor dem Trump-Tower in Las Vegas, begangen von einem Afghanistan-Veteranen. Die beiden Gewalttaten zum Jahresauftakt werfen ein Schlaglicht auf ein Problem, das die USA seit vielen Jahrzehnten beschäftigt: seine Veteranen. Das Verhältnis zu den Rückkehrern aus Kriegen und Konflikten ist ambivalent. Einerseits zur Schau getragene Wertschätzung, in Reden und an Feiertagen. Andererseits offensichtliche Hilflosigkeit. Veteranen begehen deutlich häufiger Suizid, sind deutlich häufiger drogenabhängig und wohnungslos. Und das, obwohl die Zahl der Veteranen heute deutlich niedriger ist als noch in den 90er...2025-06-1324 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBislang größter russisch-ukrainischer Gefangenenaustausch abgeschlossenWie vereinbart tauschen Russland und die Ukraine jeweils etwa 1000 Gefangene aus / Gesetz zum Familiennachzug kommt Mittwoch ins Kabinett / Die Black-Lives-Matter-Bewegung 5 Jahre nach dem Tod von George Floyd / Zweite Frau stirbt nach Münchner Unfall an Tramhaltestelle / Laut Studien ist Jodmangel in Deutschland weitverbreitet / In der Frankfurter Paulskirche ist der Ludwig-Börne-Preis vergeben worden // Beiträge von: Frank Aischmann, Dagmar Pepping, Julia Kastein, Julia Binder, Thomas Samboll, Juliane Orth / Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2025-05-2514 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktUS-Inflation geht zurückUS-Inflation geht überraschend zurück, Bayerische Wirtschaft sieht Talsohle erreicht, Früherer Lufthansa-Chef Weber gestorben.Moderation: Stephan Lina, Autorinnen:Julia Kastein, Hanna Heim2025-05-1304 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderPolitische Haltung im Journalismus und BrandmauerfallDebatte über Medienfreiheit in Österreich; Bundestagswahl und die Rolle des Journalismus im Wahlkampf; Netzdenker: DeepSeek; Studien zur Corona-Berichterstattung; "Neue Medien" im Weißen Haus; Medienschelte: Brandmauerfall; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:"Die Zerstörung des ORF beginnt" (02:00)In einem offenen Brief warnt der Redaktionsrat des ORF vor den Folgen für die Medien in Österreich, sollte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen. Ein Interview mit Dieter Bornemann, Vorsitzender des ORF-Redaktionsrats.Politische Haltung im Journalismus (09:58)Vor der Bundestagswahl wird viel über das politische Geschehen diskutiert - im Priv...2025-01-3147 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesIn Davos reagieren europäische Politiker auf die neue Administration TrumpDer neue US-Präsident Trump hat gleich nach seinem Amtsantritt eine ganze Reihe weitreichender Entscheidungen getroffen. Empörung weltweit. Heute äußerten sich einige hochrangige EU-Politiker beim Weltwirtschaftsforum in Davos über das Thema Trump. Claudia Aichberger sprach mit Julia Kastein in Washington. Und blickte nach Davos, zum Weltwirtschafsforum.2025-01-2109 minFerngesprächeFerngesprächeUSADie können doch nicht alle völlig irre sein da darüben in den USA! Stellt sich raus: Sind sie auch nicht. Höchstens ein bisschen. Julia Kastein aus Washington über die künftige Trump-Regierung.2024-12-3038 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Prioritäten für den Staatshaushalt & Umwege zur KandidatenkürWir können Krisen nicht mehr mit Extramilliarden lösen, sagt unser Gast in einem grundsätzlichen Gespräch über Staatsfinanzen. Kabarettist Mathias Tretter wundert sich über die Spitzenkräfte für den Wahlkampf. Und: Was läuft in Thüringen?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die Landesspitzen von CDU, BSW und SPD haben in Erfurt ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Und für Politikum-Host Andrea Oster stellt sich jetzt eine Frage umso dringender, die schon im Wahlkampf aufkommen konnte: Was hat das mit Landespolitik zu tun? (01:03)Dass die Ampelkoaliti...2024-11-2222 minnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellTrumps Team - wohin steuern die USA? I nah dranIn diesen Tagen hat der zukünftige Präsident seine Regierungsmannschaft vorgestellt. Und um es salopp zu sagen: Es wird wild. Wohin werden Trumps Leute die USA steuern?Ein Impfgegner wird Gesundheitsminister, ein Mann ohne jegliche Erfahrung soll das Verteidigunsministerium leiten. Und dann ist da ja auch noch Elon Musk. Werden die USA nun komplett umgekrempelt? Julia Kastein ist seit 2019 ARD-Korrespondentin in Washington, D.C. Bereits Anfang der 2000er Jahre war sie als freie Journalistin in den USA unterwegs. Sie sagt: "Es ist das Kabinett, das Trump sich wünscht. Und wir dürfen...2024-11-2219 minDer TagDer TagUnd jetzt? Die gespaltenen Staaten von AmerikaDie USA sind das Mutterland der Demokratie. Seit mehr als 200 Jahre können die Menschen dort frei wählen und darauf schauen viele US-Amerikanerinnen und Amerikaner mit besonderem Stolz. Das ist aber auch schon mehr oder weniger das Einzige, worauf sich viele überhaupt noch einigen können. Denn die Risse und Gräben verlaufen tief, manchmal auch durch Familien. Der Vereinigten Staaten sind inzwischen mehr und mehr uneinige Staaten, die Lager stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber, was auch das Wahlergebnis zementieren dürfte. Wir schauen im „Tag“ auf den Stand der Auszählung, auf die Spaltung, die auch durch die Med...2024-11-0654 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureBilanz der Regierung Biden-HarrisDer US-Wahlkampf wird in aller Härte ausgetragen. Die Kandidaten bezichtigen sich gegenseitig der Lüge und Manipulation. Wie sieht die Bilanz der bisherigen Regierung Biden-Harris wirklich aus? Eine Reportage von Claudia Sarre, Nina Barth und Julia Kastein. Von Studio Washington.2024-10-2518 minBreitengradBreitengradEndspurt im US-Wahlkampf: Better off today? Die Bilanz der Regierungsjahre Biden/HarrisDer US-Wahlkampf geht in die letzten zwei Wochen. Vor der Stimmabgabe lassen sich die amerikanischen Wählerinnen und Wähler eine zentrale Frage durch den Kopf gehen: Geht es ihnen heute besser als vor vier Jahren? War die Amtszeit von US-Präsident Joe Biden und Vize-Präsidentin Kamala Harris ein Erfolg oder Misserfolg? Vor allem bei den Themen wie die zwischenzeitlich hohe Inflation, steigende Immobilen- und Mietpreise, Migration fällt die Bilanz der US-Bevölkerung gemischt aus. Die ARD-USA-Korrespondentinnen und Korrespondenten Sebastian Hesse, Claudia Sarre, Nina Barth, Ralf Borchard, Julia Kastein und Isabell Karras haben sich im Land umgehört.2024-10-2430 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastTrump und Bolsonaro: Partners in Crime? Heute machen wir einen Ausflug nach Amerika, in die USA und nach Brasilien. Beide Länder haben an ihren früheren Präsidenten, Donald Trump und Jair Bolsonaro, ordentlich zu knacken. Bis heute haben beide ihre Abwahl nicht anerkannt und Zweifel am Wahlsystem gestreut. In Washington stürmten Anhänger Trumps damals das Kapitol, in Brasília verwüsteten die Bolsonaristas ein ganzes Regierungsviertel. Die Stimmung bleibt in beiden Ländern bis heute vergiftet.Doch der Umgang mit Trump und Bolsonaro unterscheidet sich deutlich: Brasiliens früherer Präsident wurde zu einer, für Politiker, harten Strafe verdonnert: Er darf sich b...2024-10-1131 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastTrump und Bolsonaro: Partners in Crime? Heute machen wir einen Ausflug nach Amerika, in die USA und nach Brasilien. Beide Länder haben an ihren früheren Präsidenten, Donald Trump und Jair Bolsonaro, ordentlich zu knacken. Bis heute haben beide ihre Abwahl nicht anerkannt und Zweifel am Wahlsystem gestreut. In Washington stürmten Anhänger Trumps damals das Kapitol, in Brasília verwüsteten die Bolsonaristas ein ganzes Regierungsviertel. Die Stimmung bleibt in beiden Ländern bis heute vergiftet.Doch der Umgang mit Trump und Bolsonaro unterscheidet sich deutlich: Brasiliens früherer Präsident wurde zu einer, für Politiker, harten Strafe verdonnert: Er darf sich b...2024-10-1131 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie bekommt man den Nobelpreis? | So bekommt man den Chemie-Nobelpreis, Physik-Nobelpreis oder Medizin-NobelpreisPhysik-Nobelpreis 2024: John Hopfield, Geoffrey Hinton Medizin-Nobelpreis 2024: Victor Ambros, Gary Ruvkun Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Diese Woche schauen viele Wissenschaftler auf die Verkündung der Nobelpreise. Deswegen fragen wir in dieser Podcast-Folge: Wie bekommt man den Nobelpreis für Medizin, Physik oder Chemie? | Wir freuen uns, von Euch zu hören: Entweder per WhatsApp (01746744240 ) oder Mail iq@br.de | Verkündung der Nobelpreise live verfolgen: https://www.nobelprize.org/ Wie gewinnt man einen Nobelpreis - rein statistisch? https://www.nature.com/immersive/d41586-024-02897...2024-10-0812 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinAuslandsjahr: warum entscheiden sich nur wenige Mittel- und Realschüler dafCorona-Folgen: US-Studie zeigt, wie Gehirne von Teenagern auf Lockdowns reagiert haben / Mental-Health-Coaches an Schulen: Zwischenbilanz nach einem Jahr / Schulschwänzer: wie Neuseeland damit umgeht Reportage // AutorInnen: Philip Artelt, Julia Kastein, Daniel Frevel, Florian Bahrdt // Moderation: Birgit Magiera2024-09-2922 minPutins Krieg - Interviews und HintergründePutins Krieg - Interviews und HintergründeSelenskyj im Weißen Haus: Waffenhilfe und SiegesplanDer ukrainische Präsident Selenskyj hat in den USA erneut um Waffen und andere Hilfen gebeten. Bei seinem Besuch im Weißen Haus ging es auch um seinen Siegesplan. Julia Kastein berichtet, was davon bekannt ist.2024-09-2703 minSWR Aktuell Global - das UmweltmagazinSWR Aktuell Global - das UmweltmagazinAbschied von den Fossilen - wie sieht West Virginias Zunkunft nach der Kohle aus? Wenn wir denn Klimawandel und seine Auswirkungen weltweit noch auf ein erträgliches Maß reduzieren wollen, dann müssen wir raus aus den fossilen Energieträgern. Das ist soweit bekannt. Und nachdem sich die USA unter Trump aus dem Klimaschutz verabschiedet haben, hat die Biden-Regierung auf´s Tempo gedrückt. Möglichst schon 2035 soll Schluss sein mit der Kohle. Das würde v.a. West Virginia hart treffen. Der kleine Bundesstaat produziert 90 Prozent seines Stroms mit Kohle. Trotz hoher staatlicher Subventionen können sich die Menschen in West Virginia eine Zukunft ohne Kohle kaum vorstellen. Wie könnte die aussehen?“ Ein Feature...2024-09-2624 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikGrippe-Impfung - Wann ist der richtige Zeitpunkt?Liraglutid - Kann das Abnehm-Medikament auch Kindern helfen?Corona-Maßnahmen - Sind die Gehirne von Teenagern im Lockdown schneller gealtert? / Fahrerlos - Wenn Traktoren autonom arbeiten / KI und Verschwörungstheorien - Können Chatbots helfen? // Beiträge von: Franzi Konitzer, Dorothee Rengeling, Julia Kastein, Michael Lang, David Beck / Moderation: Martin Schramm2024-09-2223 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikIg-Nobel-Preis - Forschung zum Lachen und Nachdenken9/11-Ersthelfer - Studie zeigt deutlich erhöhtes Demenz-Risiko / Tierwanderungen - Globaler Atlas für mehr Tierschutz / Polaris Dawn - Erste Außenbordaktivität bei privatem Raumflug // Beiträge von: Julia Kastein, Charlotte Voß, Jenny von Sperber, Uwe Gradwohl / Moderation: David Globig2024-09-1523 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumHarris gegen Trump – wie entscheidend ist das Fernsehduell? Mit der TV-Debatte im US-Sender ABC beginnt am 10. September die heiße Phase im Kampf ums Weiße Haus. Was kommt besser an: Die groben Attacken Donald Trumps? Oder die forsche, spöttische Art, mit der Kamala Harris bislang Trumps Angriffe von sich abprallen ließ? Geht es um Stil oder geht es um Politik? Eines ist klar: Die depressive Biden-Phase ist für die Demokraten vorbei. Aber wer überzeugt am Ende die Wähler? Harris oder doch Trump? Martin Durm diskutiert mitProf. Dr. Manfred Berg - Amerika-Historiker der Universität Heidelberg, Dr. Constanze Stelzenmüller - Direktorin des "Center on...2024-09-1142 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesHarris gegen Trump im Präsidentschafts-TV-Duell: Wer hat gewonnen?Es war das erste direkte Aufeinandertreffen der ungleichen Präsidentschaftsbewerber: Donald Trump, 78, weißer Ex-Präsident und Immobilienunternehmer gegen Kamala Harris, 59, schwarze Vize-Präsidentin und vorher Senatorin und Staatsanwältin. Sie haben energisch gestritten. Trump verbreitete eine fremdenfeindliche Verschwörungstheorie, Harris präsentierte sich als Frau mit einem Plan. Wie ist es gelaufen, wer hat gepatzt? Manfred Wöll hat darüber mit USA-Korrespondentin Julia Kastein gesprochen.2024-09-1108 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUS-Wahlkampf: Hält der Hype um Kamala Harris?Kamala Harris und Donald Trump treffen heute Nacht erstmalig in einem TV-Duell aufeinander. Der Hype um die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten ist groß – aber wird er halten? In der aktuellen Umfrage der New York Times liegt sie einen Prozentpunkt hinter ihrem Konkurrenten Donald Trump – die Wahl ist weiterhin völlig offen. 11KM hinterfragt mit Julia Kastein aus dem ARD-Studio Washington vor dem TV-Duell den Harris-Hype in den USA und erzählt, welche Punkte entscheidend sein werden – für das TV-Duell und am Wahltag. Hinweis: Im Outro der Folge sprechen von den US-Wahlen am 6. November, die Wahlen finden aber am 5. November statt. A...2024-09-1024 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUS-Wahlkampf: Hält der Hype um Kamala Harris?Kamala Harris und Donald Trump treffen heute Nacht erstmalig in einem TV-Duell aufeinander. Der Hype um die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten ist groß – aber wird er halten? In der aktuellen Umfrage der New York Times liegt sie einen Prozentpunkt hinter ihrem Konkurrenten Donald Trump – die Wahl ist weiterhin völlig offen. 11KM hinterfragt mit Julia Kastein aus dem ARD-Studio Washington vor dem TV-Duell den Harris-Hype in den USA und erzählt, welche Punkte entscheidend sein werden – für das TV-Duell und am Wahltag. Hinweis: Im Outro der Folge sprechen von den US-Wahlen am 6. November, die Wahlen finden aber am 5. November statt. A...2024-09-1024 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLFentanyl-Epidemie in den USA: Über die Grenze ins GrabIn den USA sterben jedes Jahr Zehntausende an einer Überdosis Fentanyl. Das Opioid wirkt 50 Mal stärker als Heroin. Viele Angehörige fühlen sich von der Politik in Stich gelassen. Eine Reportage von Julia Kastein.2024-07-1228 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonEine Frage der Wertschätzung? Schwarze Wähler in den USAMit der Wertschätzung ist das so eine Sache, auch in der Politik: Viele schwarze Amerikanerinnen und Amerikaner fühlen sich von ihrer Regierung nicht besonders wertgeschätzt. Darüber spricht Julia Kastein mit Nina Barth und Claudia Sarre.2024-05-3126 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonTrump gewinnt in New Hampshire - und ist wütendEs kam wie erwartet: Donald Trump hat die Vorwahlen in New Hampshire haushoch gewonnen. Aber richtig froh wirkt der Ex-Präsident trotzdem nicht. Und das liegt an Nikki Haley. Die einzige verbliebene Herausforderin will weitermachen. Obwohl die Ex-Gouverneurin chancenlos scheint. Was treibt sie? Ist das Rennen nicht doch gelaufen? Und warum klingt Donald Trump diese Woche nicht siegessicher, sondern wütend? Darüber redet Host Julia Kastein mit Isabell Karras, die gerade in New Hampshire war und Nina Barth, die nächste Woche zu den Vorwahlen der Demokraten nach South Carolina reist.2024-01-2628 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonEin Ritual und viele FragenGurken im Baum, mehr Lichterketten als Verstand im Vorgarten und kein Feuerwerk: Weihnachten und das Jahresende in den USA ist schon mit vielen merkwürdigen Ritualen verbunden. Das Studio Washington hat auch ein Ritual zum Jahresende, das sich auch merkwürdig anfühlt: Abschied vom Podcast-Host, der immer nur ein Jahr da ist. Julia Kastein und das ganze Team haben viele letzte Fragen an Arne Bartram.2023-12-2231 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonDrogenprobleme und GeschwindigkeitsrauschÜber 100.000 Menschen starben vergangenes Jahr in den USA an einer Überdosis Drogen. Das Drogenproblem in den USA wird immer größer. Was steckt dahinter und welche Lösungsmöglichkeiten werden diskutiert? Außerdem gibt es diese Woche ein Großereignis in Nevada: Nach mehr als 40 Jahren kehrt die Formel1 nach Las Vegas zurück. Die Strecke führt auch über den berühmten Las-Vegas-Strip mit seinen Hotels und Casinos. Wie geht die Stadt damit um? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Nina Barth und Julia Kastein.2023-11-1728 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonKrisen in Zeiten des WahlkampfesDer Krieg zwischen Israel und der Hamas bleibt das bestimmende Thema, auch hier in Washington. US-Präsident Biden fuhr diese Woche für eine Blitzvisite in den Nahen Osten – eine Auslandsreise die kürzer ausfiel als geplant. Kaum zurück wandte sich Biden dann am Donnerstag mit einer Fernsehansprache direkt ans Volk – erst die zweite aus dem Oval Office in seiner Amtszeit. Er warb um Unterstützung für seine Krisen-Politik. Denn es ist Wahlkampf in den USA und laut jüngsten Umfragen sieht es nicht gut aus für Biden. Aber auch die Republikaner haben Probleme: Im Repräsentantenhaus zerlegen und...2023-10-2027 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungErst Außenseiterin dann Star - Medizin-Nobelpreis für ImpfstoffforschungZusammen mit dem US-Forscher Drew Weissman bekommt die Biochemikerin Katalin Karikó aus Ungarn dieses Jahr den Nobelpreis für Medizin. Die beiden haben die Grundlagen für die Impfstoffe gelegt, die die Covid-19-Pandemie ausgebremst haben, die neuartigen mRNA-Impfstoffe. Dabei war sie jahrelang eine Außenseiterin, hangelte sich von Stelle zu Stelle, wurde ausgebremst, hingehalten - bis ihre große Chance kam.Host dieser Folge ist Martin SchrammAutorinnen: Julia Kastein, Jeanne TurczynskiRedaktion: Miriam Stumpfe Was ist so besonders an mRNA Impfstoffen?  Die mRNA-Impfstoff Technologie fasziniert Forschende seit langem, da sie ei...2023-10-0211 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonKandidatenfrust, Streiklust - und eine LandpartieBei den Republikanern geht es ein bisschen zu wie im Dschungelcamp – nur das bei ihren Debatten keiner rausfliegt. Aber was bringen diese Veranstaltungen, wenn der Favorit (Donald Trump) nicht mal dabei ist? Und stattdessen Wahlkampf bei Autobauern in Michigan macht? Genau wie vorher schon Joe Biden? Was hat ein amtierender Präsident an einem Streikposten zu suchen? Was die Streikenden von der Unterstützung? Und warum sind Landwirte in Indiana froh, wenn ihnen solche Aufmerksamkeit erspart bleibt? Das besprechen Katharina Wilhelm (LA) und Sebastian Hesse (DC) mit Host Julia Kastein.2023-09-3027 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonHunter und Harley - Söhne und MythenDiese Woche sollte es eigentlich ausschließlich um zwei amerikanische Mythen gehen: Mythos Harley Davidson, weil das Unternehmen gerade 120 Jahre geworden ist. Und die Motorräder und ihre Fahrer viel über US-Kultur sagen. Und Mythos Western, der als ältestes Genre der Filmgeschichte bis heute in TV-Serien immer wieder anders erzählt wird. Aber dann kamen Hunter Biden und sein geplatzter Vergleich in Sachen Steuerhinterziehung dazwischen. Ein Problem auch für seinen Vater, den Präsidenten. Und auch ein Thema, über das Julia Kastein mit dem Harley-Experten Sebastian Hesse und der Western-Fan(in) Katrin Brand spricht.2023-07-2827 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonIndependence Day - Was gab's da eigentlich zu feiern?Die Amerikaner haben diese Woche sich und ihr Land gefeiert: Independence Day, der Tag an dem 1776 die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde. Und der Tag, an dem die Leute zusammenzukommen - ob im Garten, bei der Parade durch die Nachbarschaft oder beim großen Feuerwerk. Aber: es ist auch das Feiertagswochenende, das am häufigsten in Gewalt endet. In Schusswaffengewalt. Da feiert eine Nation ihren Ursprung, die so unversöhnlich in Lager gespalten zu sein scheint wie nie. Mit anderen Worten: Was gab es da eigentlich zu feiern? Darüber reden Nina Barth und Katrin Brand mit Julia Kastein.2023-07-0726 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRWest Virginia und die Zukunft der Kohle in den USA Bis 2035 soll West Virginia aus der Kohleproduktion ausgestiegen sein, plant die Biden-Regierung. Aber in welchen Jobs sollen die Menschen dann arbeiten? Die Transformation ist schwierig. Von ARD-Korrespondentin Julia Kastein. (ARD 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/westvirginia-kohle | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-07-0428 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLUSA: Zukunft nach der KohleDer US-Bundestaat West Virginia lebt von der Kohle. Weil auch die US-Regierung mittelfristig den Ausstieg aus fossiler Energie plant, stellt sich auch dort die Frage: Was kommt danach? Eine Reportage von Julia Kastein.2023-06-3030 mine2n insightse2n insightsFolge 29: Kündigung en Vogue – leise Revolution oder lauter Nonsens?e2n insights – der Podcast Pandemie. The Great Resignation. Quiet Quitting. Was sich nach einem Horrorhörspiel für alle Arbeitgebende anhört, ist in Wirklichkeit ein informativer Podcast voll spannender Inhalte aus der aktuellen Arbeitswelt. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Ist Covid der Auslöser für Kündigungswellen und Dienst nach Vorschrift – oder gibt es andere Hintergründe? Wie flexibel musst Du Deinen Mitarbeitenden gegenüber sein? Über diese Trends auf dem Arbeitsmarkt und wie Du am besten mit ihnen umgehst, spreche ich mit Simon Klingenmaier. Spitz die Ohren und erfahre, wie Du Deine Angestellten langfristig im Unternehme...2023-04-1428 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonSchon wieder, immer wieder, nie wieder?Schon wieder! Schon wieder ist ein schwarzer Amerikaner von Polizisten getötet worden. Schon wieder läuft in die Diskussion über Polizeigewalt und Rassismus. Aber ist dieser Fall nicht doch anders? Und wird aus dem „Schon wieder jetzt auch das geforderte Nie wieder? Und weil die USA ein Land der Extreme sind, gilt das thematisch auch für unseren Podcast: "Schon wieder" passt nämlich auch für Murmeltier Phil. Der ist immer wieder für eine frühmorgendliche Party in der Provinz gut. Der Podcast aus Washington diesmal mit Nina Barth, Arne Bartram und Julia Kastein.2023-02-0328 minMittendrin - Der MDR-PodcastMittendrin - Der MDR-Podcast35. Leben in zwei Zeitzonen - Auslandskorrespondentinnen vom MDRDer MDR verfügt nicht nur über drei Landesfunkhäuser und verschiedenste Regionalstudios, sondern entsendet auch Kolleginnen und Kollegen in vier Auslandstudios. Warum leistet sich der MDR eigentlich Auslandskorrespondentinnen? Warum verlässt er sich nicht auf die ausländischen Kolleginnen und Kollegen sowie Nachrichtenagenturen? Wie wird man eigentlich Auslandskorrespondentin bzw. -korrespondent und wie sieht der Alltag der Kolleginnen und Kollegen aus? All das besprechen wir mit Julia Kastein in Washington und Eva Lamby-Schmitt in Shanghai. Julia sagt: "Man muss viel mehr den Erklärbär spielen, egal bei welchem Thema, ob Bildungssystem oder Gesundheitssystem, weil bei allen Ähnlichke...2022-09-1731 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLBrückenbauer: Wie Amerikaner ihr gespaltenes Land einen wollenAbtreibung, Waffenrechte, Trump - diese Themen sprengen in den USA Freundschaften und Familien. Einige Amerikaner wollen das ändern. Sie setzen sich für ein respektvolles Miteinander ein. Die Reportage von Julia Kastein.2022-08-1628 minBreitengradBreitengradDie Brückenbauer: Wie Amerikaner versuchen ihr gespaltenes Land zu einenDie politischen Gräben spalten in den USA Gesellschaft und Familien. Immer mehr Amerikaner wollen das mit dem Besuch von Workshops ändern. Helfen solche Initiativen wirklich das gespaltene Land zu einen? Julia Kastein über die gesellschaftlichen Brückenbauer in den USA.2022-07-2924 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELL"Good Jobs": Was aus Trumps Wahlversprechen tatsächlich wurdeDen Wahlsieg 2016 verdankte US-Präsident Trump auch vielen Menschen im "Rust Belt". Seit Langem ist die Region wirtschaftlich am Boden. Gab es die Renaissance, die Trump versprochen hat? Eine Reportage von Julia Kastein.2020-11-0222 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLUS-Wahlkampf: QAnon und die RepublikanerBei Trump-Wahlveranstaltungen gehören sie zum harten Kern: Anhänger der Verschwörungs-Theorie QAnon. Einige wollen ihrem Idol sogar in die Politik folgen, kandidieren für den Kongress. Eine Reportage von Julia Kastein:2020-09-2704 minDeutschlandfunk Podcasts [alt]Deutschlandfunk Podcasts [alt]Zweiter Versuch? Heute soll bemannte Space-X-Raumkapsel zur ISS fliegenAutor: Kastein, Julia Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14 2020-05-3000 mindirkr@fyyd.dedirkr@fyyd.deAmerikas Wälder - Zwischen Vernichtung und VerklärungDiesen Podcast auf fyyd.de öffnenAutor: Kastein, JuliaSendung: HintergrundHören bis: 19.01.2038 04:142019-11-2518 min