Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Kloiber

Shows

Purple CodePurple CodeWith Elisa Lindinger SUPERRR is a lab for feminist futures that Elisa founded together with Julia Kloiber. SUPERRR deals with traditional questions of digital rights and understands feminism as inherent intersectional feminism. Our guest Elisa works to create a base where different expertise can come together and have fruitful conversations about digital, but also social justice issues. In this episode, she talks about how to practice and establish a “thinking about the future” that helps policy makers shape visions and laws that do not harm those who are already disadvantaged, but benefit us all. Elisa and her colleagues provide methods on how to a...2025-03-0856 minMIT Technology Review – Der PodcastMIT Technology Review – Der PodcastWeekly #80: Renaissance der Atomkraft, Doku „Wunderland“Der News-Podcast von MIT Technology Review Die Berechnungen und der Betrieb von Sprachmodellen für KI wird immer mehr Energie erfordern. Bisher setzten Tech-Konzerne in den USA vor allem auf erneuerbare Energiequellen. Jetzt wird der Begriff ausgedehnt und auch die Atomkraft als Quelle fokussiert. Google will künftig auf neuartige, kleine Reaktoren setzen, Microsoft möchte einen stillgelegten Reaktorblock reaktivieren. Wie viel Potenzial das bietet, erklärt TR-Redakteur Wolfgang Stieler. Kolumne von Julia Kloiber zu KI und Kernenergie. Außerdem im Weekly: Aufzählungs-TextTipp der Woche: Dokumentarfilm „Wunderland“ Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsoring...2024-10-2321 minListen to New Full Audiobooks in Kids, Mystery & FantasyListen to New Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy[German] - Van Dusen, Folge 29: Abgründe by Marc FreundPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/788777to listen full audiobooks. Title: [German] - Van Dusen, Folge 29: Abgründe Author: Marc Freund Narrator: Karsten Zingsheim, Thorsten Möser, Fabian Kloiber, Sabrina Schwarz, Christoph Drobig, Julia Rost, Sven Brieger, Anna Katharina Weyland, Bert Stevens, Stefan Krause, Manja Doering, Uve Teschner, Jan Langer Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 8 minutes Release date: July 12, 2024 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Wenn man Professor van Dusen ist, gönnt einem das Schicksal nicht einmal den ungestörten Kauf eines Eisbechers. Denn der Besuch eines Eiswagens nimmt eine schockierende Wende, als die Schauspielerin Norene McDermott aus der siebenundzwanzigsten Etag...2024-07-121h 08Listen to New Full Audiobooks in Kids, Mystery & FantasyListen to New Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy[German] - Van Dusen, Folge 29: Abgründe by Marc FreundPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/788777 to listen full audiobooks. Title: [German] - Van Dusen, Folge 29: Abgründe Author: Marc Freund Narrator: Karsten Zingsheim, Thorsten Möser, Fabian Kloiber, Sabrina Schwarz, Christoph Drobig, Julia Rost, Sven Brieger, Anna Katharina Weyland, Bert Stevens, Stefan Krause, Manja Doering, Uve Teschner, Jan Langer Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 8 minutes Release date: July 12, 2024 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Wenn man Professor van Dusen ist, gönnt einem das Schicksal nicht einmal den ungestörten Kauf eines Eisbechers. Denn der Besuch eines Eiswagens nimmt eine schockierende Wende, als die Schauspielerin Norene McDermott aus der sieb...2024-07-1203 minBöll.FokusBöll.FokusDigitale Zukünfte – Fair, nachhaltig, integrativ? Der Digitale Raum ist allgegenwärtig. Höher, schneller weiter…Und gleichzeitig wächst das Unbehagen mit diesen Prozessen mehr und mehr. Was geht da genau vor sich? Was passiert mit unseren Daten? Zu wessen Gunsten arbeiten die Algorithmen digitaler Dienste - zu unseren Gunsten? Oder zu Gunsten großer Tech-Unternehmen? In der Heinrich-Böll-Stiftung haben sich Mitarbeitende von 40 Organisationen der digitalen Zivilgesellschaft aus Europa und der Welt zu einem „Digital Futures Gathering“ getroffen und sich darüber ausgetauscht, wie unsere digitale Zukunft aussehen sollte und könnte. Wie können wir sie mitgestalten? Und wie können wir sicherstellen...2023-01-3017 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungDigitale Zukünfte – Fair, nachhaltig, integrativ?Der Digitale Raum ist allgegenwärtig. Höher, schneller weiter…Und gleichzeitig wächst das Unbehagen mit diesen Prozessen mehr und mehr. Was geht da genau vor sich? Was passiert mit unseren Daten? Zu wessen Gunsten arbeiten die Algorithmen digitaler Dienste - zu unseren Gunsten? Oder zu Gunsten großer Tech-Unternehmen? In der Heinrich-Böll-Stiftung haben sich Mitarbeitende von 40 Organisationen der digitalen Zivilgesellschaft aus Europa und der Welt zu einem „Digital Futures Gathering“ getroffen und sich darüber ausgetauscht, wie unsere digitale Zukunft aussehen sollte und könnte. Wie können wir sie mitgestalten? Und wie können wir sicherstellen, dass diese digi...2023-01-3017 minDas Ohr am NetzDas Ohr am NetzWas haben Feminismus und Digitalisierung gemeinsam?Julia Kloiber ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Superrr Labs. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet sie mitinternationalen Non-Profit-Organisationen wie der Mozilla Foundation, der Open Knowledge Foundation oder Ashoka zusammen. Im Interview erklärt sie, was sie unter feministischer Digitalpolitik versteht und warum die Digitalisierung auch aus einer weiblichen und diversen Perspektive betrachtet werden sollte. Ton ab! --- Producerin: Dörte Milde Schnitt: Melanie Gollin Redaktion & Moderation: Sidonie Krug Produktion: Rabbit Publishing GmbH 2022-05-1122 minButter bei die PsycheButter bei die Psyche#14 "Das war meins." - über Essstörungen Julia besucht uns zum zweiten Mal und gewährt uns heute Einblicke in ihre essgestörte Zeit. Wie organisiert man sich so als Bulimikerin, warum fühlt man sich währenddessen stärker, wenn man sich doch eigentlich schwächt und wie hat Julia es da raus geschafft? Feedback von Euch wie immer gerne an: butterbeidiepsyche@posteo.de2021-11-1147 minThe Digital Infrastructure Fund PodcastThe Digital Infrastructure Fund PodcastEpisode 4: Elisa Lindinger on Implicit Development Environments (IDE)Guest Elisa Lindinger Show Notes Hello and welcome to the Digital Infrastructure Fund podcast! This is the podcast where we are discussing what is digital infrastructure and we explicitly focus on people who have been given grants from the Digital Infrastructure Fund. Today, I have the privilege of having as my guest, Elisa Lindinger, who is a Co-founder of SUPERRR. On this episode, we are going to learn more about SUPERRR Lab and what it focuses on, and all about Elisa’s grant title which is Implicit Development Environments (IDE). She goes in de...2021-11-0924 minRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesEpisode #7: Open Source und Innovationen für die digitale souveräne Verwaltung Der CIO des Bundes möchte Deutschlands Verwaltung digital souveräner aufzustellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Darum geht es in der neuen Folge der Rohrpost. Zu Gast ist Rafael Laguna de la Vera, Leiter der Agentur für Sprunginnovation der Bundesregierung. Mit ihm spricht Markus Richter über Fehlerkultur in der deutschen Verwaltung, die Angst, Risiken einzugehen und welche Rolle Open Source für die digitale Selbstbestimmtheit der deutschen Verwaltung spielen kann. Julia Kloiber, Managing Director von Superrr Lab, wirft den Blick auf soziale Aspekte des Themas und beschreibt, wie eine digital souveräne Gesellschaft aussehen kann.2021-07-1539 minRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesRohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des BundesEpisode #7: Open Source und Innovationen für die digitale souveräne Verwaltung Der CIO des Bundes möchte Deutschlands Verwaltung digital souveräner aufzustellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Darum geht es in der neuen Folge der Rohrpost. Zu Gast ist Rafael Laguna de la Vera, Leiter der Agentur für Sprunginnovation der Bundesregierung. Mit ihm spricht Markus Richter über Fehlerkultur in der deutschen Verwaltung, die Angst, Risiken einzugehen und welche Rolle Open Source für die digitale Selbstbestimmtheit der deutschen Verwaltung spielen kann. Julia Kloiber, Managing Director von Superrr Lab, wirft den Blick auf soziale Aspekte des Themas und beschreibt, wie eine digital souveräne Gesellschaft aussehen kann.2021-07-1539 minDer Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere WeltDer Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere WeltPIP 08 - Die Geschichte der Open-Source-SoftwareZur Geschichte der quelloffenen Entwicklung als “revolutionäres Produktionsmodell” Katharinas Forschungsprojekt IDE (gemeinsam mit Elisa Lindinger und Julia Kloiber, gefördert von der Ford Foundation): https://implicit-development.org/about/ Literaturreview: Geschichte von Open Source im Spannungsfeld von Ökonomie: https://implicit-development.org/wp-content/uploads/2020/12/Literature-Review-IDE-Networks-of-Anti-Trust-1.pdf und https://implicit-development.org/2020/12/16/literature-review-networks-of-anti-trust/ Begleitforschung zum PTF: https://prototypefund.de/about/begleitforschung/ Allgemeine Übersicht: Open Source im kommerziellen Umfeld: https://uos-oss.github.io/oss2018/themen/kommerziell/ Jan Felix Schrape - Open-Source-Projekte als Utopie, Methode und Innovationsstrategie https://gedankenstrich.org/wp-content/uploads/2016/02/Schrape-2016-%e2%80%93-Open-Source-Projekte-oa.pdf ...2021-02-1231 minGeil Montag PodcastGeil Montag PodcastJulia Kloiber (Ashoka & Superrr Lab): Wie können wir unsere Daten für’s Gemeinwohl nutzen?“Daten sind das neue Öl” - so lautet die gemeinhin verwendete Begründung für den Erfolg der GAFA-Ökonomie (Google, Apple, Facebook, Amazon). Dieser Vergleich ist sehr eindimensional und in vielerlei Hinsicht auch nicht zutreffend. Aber dass eine intelligente Nutzung von Daten eine sehr große Bedeutung hat im digitalen Zeitalter, steht außer Frage. Bisher haben davon in erster Linie private Unternehmen profitiert und gigantische Gewinne erwirtschaftet. Wie aber lassen sich Daten für das Gemeinwohl nutzen und welche Rolle spielt dabei der Datenschutz? Julia Kloiber beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit den Schnitts...2020-04-151h 37Planet B | Ideen für den NeuanfangPlanet B | Ideen für den NeuanfangTechnologische Hoffnungen – Julia KloiberJulia Kloiber ist, was man im englischen „Technologist“ nennt, was so viel heißt, dass sie sich auf allen möglichen Ebenen mit Technologie befasst. Doch Julias Arbeit ist nicht abstrakt, sondern konkret. Sie organisiert finanzielle Unterstützung, Vernetz Julia Kloiber ist, was man im englischen „Technologist“ nennt, was so viel heißt, dass sie sich auf allen möglichen Ebenen mit Technologie befasst. Doch Julias Arbeit ist nicht abstrakt, sondern konkret. Sie organisiert finanzielle Unterstützung, Vernetzung, Wissen und Arbeitskraft für zivilgesellschaftliche Technologieprojekte. Sie hat unter anderem für die Open Knowledge Foundation sowie für Mozilla gearbeitet, hat den Prototype...2019-12-181h 08re:publica 19 - Science & Technologyre:publica 19 - Science & TechnologyKill the unicorns! On future imaginaries, funding policies and innovation ecologiesHow do innovations make their way into the world? On whose watch& at what expense, literally and figuratively? Government officials, funders & social innovators debate how to safeguard politics (and funds!) for sustainable innovation and technology practices&how these Public Interest Technologies can be best supported & made visible. Good Futures for everyone: Responsible development instead of unicorns from the incubator or competitive national tech strategies! Anna ChristmannValerie MockerFrancesca BriaJulia KloiberFunding policies, whether from government side or private institutions can have massive impacts in science, innovation ecologies and society, as for example DARPA (& other imaginaries in technology) demonstrate. How these...2019-05-081h 06Tech & TonicTech & TonicJulia Kloiber: Offenheit, Transparenz und Sharing-EconomyJulia Kloiber arbeitet bei der Open Knowledge Foundation und erzählt u. a. von dem Prototype Fund und dem Projekt „Code For Germany“. Wir besprechen außerdem, warum Offenheit und Transparenz der digitalen Gesellschaft gut tun. In der zweiten Hälfte des Gesprächs widmen wir uns der Gerechtigkeitsfrage: Ist die Sharing-Economy ein Segen oder ein Fluch?2017-06-0600 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsHow to raise money for open source projectsEncrypted communications, online participation, anonymous browsing – there are many open source tools that help to maintain our freedom online. But despite the importance and relevance of such tools it can be hard to fund their development, make them sustainable and grow communities around them. Next to this Discussion, there will also be a Meetup with the Panelists. Elisa LindingerJulia KloiberDan MeredithThe Open Tech fund and the Prototype Fund are funding programs that seek to challenge the status quo – they don’t merely want to encourage the development of new tools – they grow new sustainable and diverse communities. Their role is...2017-05-1025 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsFork and Merge – Collaboration in Civic Tech (en)How can civic hackers help governments to get more people to participate, to make information accessible and to create better services - In short: How can collaboration in civic tech improve democracy? In cooperation with the Global Diplomacy Lab ( http://www.global-diplomacy-lab.org/ ) Chia-liang KaoJulia Kloiber Through examples from the civic tech communities in Taiwan and Germany, Global Diplomacy Lab Fellows Julia Kloiber and Chia-liang Kao want to show how increased availability and use of data, new ways to leverage the capacity, intelligence, and expertise of people in the problem-solving process, combined with new advances in technology and science can...2017-05-0828 minRaum Schiff Erde 2013 - Ein Futurologischer KongressRaum Schiff Erde 2013 - Ein Futurologischer KongressRaum Schiff Erde 2013 - OpenData: Was hat das mit mir zu tun?Auch wenn Open Data bisher eher als abstrakter und technischer Begriff wahrgenommen wird, haben viele Daten unmittelbar etwas mit unserem Alltag und unserer Lebensrealität und -qualität zu tun. Egal ob Nahverkehr, Bildung, Wissenschaft, Forschung, Umwelt oder Kriminalität, in vielen Bereichen können uns Daten dabei helfen unsere Lebensumfeld, Politik oder komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen und uns dabei helfen politische Entscheidungen nachvollziehbarer zu machen. Wir wollen anhand von drei Kategorien von Open Data (Daten aus dem Alltag, Daten aus der Politik, Daten aus der Wissenschaft) vorstellen warum offene Daten so viel mit euch zu tun haben. Aufze...2013-03-1926 minDas Interview. Mit Philip BanseDas Interview. Mit Philip BanseOpen VerkehrUnser Verkehrssystem wird immer modularer. Besonders in Großstädten kann ein intelligente Kombination aus Fahrrad, ÖPNV, Carsharing und Bahn sehr viel Nerv und CO2 sparen. Digital koordinierter öffentlicher Verkehr – die OpenData-Aktivisten Julia Kloiber von der Open Knowledge Foundation und der Entwickler Michael Kreil (u.a. OpenPlanB) geben einen Überblick über Ideen und praktische Beispiele, wie nicht nur Verkehrsunternehmen von der maschinenlesbaren Veröffentlichung ihrer Daten profitieren könnten. Medienradio mit Michael Kreil: MR045 Daten sehen Frag den Staat Stadt Land Code Apps and the City Berlin Open Data Day VBB Lorenz Matzat Stefan Wehrmeier Where does my money go? ...2012-12-231h 39