Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Koll & Maxi Ziegler

Shows

KauzPodKauzPodPflege und BildungDer gemeinsame Kampf für einen Systemwandel Das ist die letzte Sendung im KAUZ Podcast. Ja, du hast richtig gelesen. Das ist die letzte Folge, weil wir mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie einen neuen Podcast starten. Ab Februar 2024 hörst du uns bei KEIN DING! dem feministischen Podcast zu Care & Sorge-Gerechtigkeit und den inhaltlichen Übergang schaffen wir schon heute. In dieser Folge bin ich zu Gast bei Karin Schuster in der Sendungsreihe "Pflegestützpunkt" im Radio Helsinki in Graz. Vielen Dank für die Kooperation! Gemeinsam mit Rosi, Monika und Angie spreche ich über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Pflege...2024-01-3044 minKauzPodKauzPodLjudska prava - Human rightsEine Folge auf Kroatisch Pozdrav i dobro došli u KauzPod, podcast o klimatskoj pravdi, radu i budućnosti. U ovome podcastu razgovaramo o negativnim ekološkim, ekonomskim i društvenim posljedicama našeg trenutnog načina života i rada te koje solidarne alternative već postoje i kako ih možemo nastaviti razvijati. Ja sam Antonela i naš današnji gost je Marinella Matejčić, koja radi u udruzi PaRiter. Udruga za ljudska prava i građansku participaciju PaRiter je neprofitna nevladina organizacija koja promiče ljudska prava, kulturu nenasilja, toleranciju, prava manjina i rodnu ravnopravnost povezujući neformalno obr...2023-08-2832 minKauzPodKauzPodCaring Society - SorgegesellschaftPerspektiven von der Attac Sommerakademie 2023 Heute bin ich auf der der Attac Sommerakademie der Sozialen Bewegungen in Traiskirchen zu Gast. Ich nehme dich mit auf den Thementag zu Caring Societies und fairsorgende Gesellschaften. Was das genau ist und wie Care Arbeit (auf deutsch Sorgearbeit), mit der Klimakrise zusammenhängt, das erfährst du im Gespräch mit Ina Praetorius und Vertreter*innen von ÖBV Via Campesina, Attac, fairsorgen! Wirtschaften fürs Leben, BESSERE SCHUILE JETZT!, Degrowth Vienna, einem Angestelltenbetriebsratsvorsitzenden, meiner KAUZ Kollegin und vielen weitere Menschen, die ich hier getroffen habe und die heute an den Workshops und Austauschformaten teiln...2023-08-0752 minKauzPodKauzPodMunus StiftungBoden für gutes Leben In dieser Episode spreche ich mit Herbert Floigl. Herbert ist seit vielen Jahren in der sozial ökologischen Transformation aktiv, ist Mitgründer der Munus Stiftung und hat das Bauern Golf erfunden. Wie er das alles unter einen Hut bringt, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Infos: Munus Stiftung SoLaWi Leben SOL Verein- Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil Bauerngolf Sprecher*innen: Herbert Floigl und Maxi Ziegler Musik: Martin Mayrhofer, Julia Koll KAUZ...2023-07-1834 minKauzPodKauzPodAbitare il domaniEine Folge auf Italienisch Come immaginiamo le città del futuro? Cosa manca ancora e quali soluzioni tecnologiche sono disponibili per una città intelligente? Rossana esplora queste domande con diversi esperti. Tra gli altri, ne parla con l'urbanista Marco Cappelletti, l'insegnante di arte e grafica Sara Inglese, l'educatore ambientale Matteo Dosso, la ricercatrice sulla mobilità sostenibile Monica Vercesi e il geografo Elia Vettorato. Buon ascolto! Im KauzPod dreht sich alles darum, was an unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Der Ka...2023-06-2659 minKauzPodKauzPodKultura i aktivizamEine Folge auf Kroatisch Pozdrav i dobro došli u KauzPod, podcast o klimatskoj pravdi, radu i budućnosti. U ovome podcastu razgovaramo o negativnim ekološkim, ekonomskim i društvenim posljedicama našeg trenutnog načina života i rada te koje solidarne alternative već postoje i kako ih možemo nastaviti razvijati. Ja sam Antonela i naš današnji gost je Davor Mišković. S Davorom Miškovićem razgovarali smo o tome kako kulturne inicijative kao što je Drugo more mogu doprinijeti transformaciji društva. This episode is recorded by our project partners from Škola Dante in Rijeka an...2023-06-0548 minKauzPodKauzPodMenschenrechte ohne GrenzenWarum das Gemeinsame der europäischen Migrationspolitik zu wenig ist Heute spreche ich mit Judith Gleitze und Kristina Di Bella von borderline europe- Menschenrechte ohne Grenzen e.V. Mit Judith und Kristina habe ich über die Probleme der aktuellen Migrationspolitik gesprochen, wie Migrant*innen nach ihrer Ankunft in der Landwirtschaft ausgebeutet werden und welche Folgen der letzte Regierungswechsel in Italien auf Migrationsthemen hat. Die Aufnahme fand remote schon im Dezember 2022 statt. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Infos: Zur Arbeit von borderline-europe Übersicht der Aktivitäten des borderline europe Italien Büros Krimi...2023-05-0549 minKauzPodKauzPodParticipacija se učiEine Folge auf Kroatisch Pozdrav i dobro došli u KauzPod, podcast o klimatskoj pravdi, radu i budućnosti. U ovome podcastu razgovaramo o negativnim ekološkim, ekonomskim i društvenim posljedicama našeg trenutnog načina života i rada te koje solidarne alternative već postoje i kako ih možemo nastaviti razvijati. Ja sam Antonela i naš današnji gost je Sara Sušanj, koja radi u udruzi Delta. Delta je organizacija koja se zalaže za osnaživanje građana, građanskih inicijativa i udruga građana. This episode is recorded by our project partners from Škola Dante...2023-03-2230 minKauzPodKauzPodEuropean Gas ConferenceWarum es einen Strukturwandel in der europäischen Gaspolitik braucht Heute spreche ich mit Verena von System Change, not Climate Change! und es geht um die European Gas Conference, die Ende März in Wien stattfinden soll. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, warum ein Systemwandel im Energiesektor wichtig ist, weshalb eine verstärkte Förderung von Gas eine klimagerechtere Zukunft gefährdet und wie koloniale Strukturen eine Rolle in der europäischen Energieversorgung spielen. Viel Spaß beim zuhörne! Alle Informationen zu den Protesten gegen die European Gas Conference Alle Informationen zum Gegengipfel Power to the Pe...2023-03-0333 minKauzPodKauzPodBeni comuni e democratizzazioneEine Folge auf Italienisch Che cosa significa bene comune, quali sono le norme giuridiche, dove sono situati i progetti che mettono in pratica il bene comune e come, il bene comune, promuove la democratizzazione? Rossana esplora queste domande con diversi esperti. Tra i quali, il filosofo Nicola Capone, Daniela Ciaffi di Labsus, Bianca Elzembauer di Laforesta, Vida Rucli di Topolò e l'avvocato Francesca de Tullio che raccontano le loro esperienze e i loro progetti. Buon ascolto! Im KauzPod dreht sich alles darum, was an unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alt...2023-01-241h 04KauzPodKauzPodGeoethicsTalking about transgenerational climate crimes Today I speak with Dr. Angélica de Freitas e Silva and Bárbara Zambelli about Geoethics. We talk about the social and environmental impacts of mismanaged territories and natural resources as well as the lack of accountability in international tailing dam projects in Brazil and transgenerational climate crimes. Bárbara is a geologist and currently stationed as a mining expert in Laos, Angélica is a multidisciplinay articulator, lawyer, academic activist, teacher and researcher, currently living in Brazil. Our recording took place already on November 1st and we recorded in three different time zone...2022-12-241h 02KauzPodKauzPodErde brennt!Hörsaalbesetzung- eine Antwort auf multiple Krisen Heute sprechen wir mit Amina Guggenbichler und Bruno Sanzenbacher von der #erdebrennt Bewegung. Beide sind Teil der Hörsaalbesetzung am Campus der Universität Wien und setzen sich mit ihrem Aktivismus für mehr Klima-, Sozial- und Bildungsgerechtigkeit ein. Unsere Aufnahme fand am ersten Dezember statt, als der Hörsaal C1 im Alten AKH, besetzt ist. Die Räumung durch das Rektorat der Uni Wien steht bei Redaktionsschluss im Raum und wie es mit der Besetzung weitergeht, bleibt ungewiss. Die nächsten Tage werden wahrscheinlich entscheidend sein und es wird maßgeblich davon ab...2022-12-0532 minKauzPodKauzPodGlasovi iz knjižnice u RijeciEine Folge auf Kroatisch Dobro došli u KauzPod, podcast o klimatskoj pravdi, radu i budućnosti. U ovome podcastu razgovaramo o negativnim ekološkim, ekonomskim i društvenim posljedicama našeg trenutnog načina života i rada te koje solidarne alternative već postoje i kako ih možemo nastaviti razvijati. Naš današnji gost je Kristian Benić, koji radi u Gradskoj knjižnici Rijeka. Knjižnica je nedavno osnovala zeleni kutak koji je usmjeren na održivi razvoj, urbanizam, znanost o okolišu, ekologiju, vrtlarstvo i zelenu ekonomiju. This episode is recorded by our project partners from Škola Dante...2022-11-1752 minKauzPodKauzPodForstpolitik & Gender(un)gerechtigkeitWo ist der Wurm drin? Heute sprechen wir mit den Forstwissenschaftlerinnen Theresa Loch und Barbara Öllerer über den Zielkonflikt zwischen Biodiversität und der wirtschaftlichen Nutzung im Forst, über die verschiedenen Ansprüche, die wir an den Wald stellen und wie tief Sexismus im Forstsektor verankert ist. Dabei kommen wir im Laufe unseres Gesprächs auch auf die schweren Themen von Grenzüberschreitungen, sexueller Belästigung und sexuellen Übergriffen zu sprechen. Bei vielen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist und überspringe eventuell diese Folge. Barbara Ölle...2022-10-1149 minKauzPodKauzPodGemSeFLINTA*Space und Community-Ort in Kärnten In dieser Folge spreche ich mit Marlies und Katrin vom Kollektiv und Verein ‘Gemeinsam Sein’ - kurz GemSe. Ende 2021 hat das Kollektiv einen ehemaligen Landgasthof in Wertschach/Dvorče im Gailtal gekauft, um einen FLINTA*Space und Community-Ort in Kärnten aufzubauen. Mit Marlies und Katrin habe ich darüber gesprochen, warum es wichtig ist, Machtstrukturen zu benennen, welche Rolle dabei die persönliche Ebene spielt und wie Direktkredite einen Community-Ort finanzieren können. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Inforamtionen Kollektiv und Verein Gemeinsam Sein: GemSe Websit...2022-09-0850 minKauzPodKauzPodJust TransitionWandel mitentscheiden und gestalten Melanie Pichler ist Politikwissenschaftlerin am Institut für soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in Wien. Mit Melanie haben wir über das Konzept einer Just Transition, oder zu Deutsch eines gerechten Übergangs gesprochen. Es geht also darum, wir wir notwendige Strukturwandel möglichst gerecht gestalten können, bzw. welche Aushandlungsprozesse es dafür braucht. Viel Spaß beim Zuhören! Im KauzPod dreht sich alles darum, was an unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Der Kauz...2022-07-3045 minKauzPodKauzPodMigrazione ClimaticaPerspektiven der Migrationsforschung an der Universität Bologna Die beiden Wissenschaftlerinnen Susanna Villani und Giulia Dal Ben forschen an der Universität Bologna zu Recht und Umwelt und sprechen in der aktuellen KAUZ Pod Folge über Migration aufgrund von Klimazerstörung. Diese Folge ist auf Italienisch und zeigt die Absurdität, dass Umweltzerstörung nach wie vor nicht als Grund für Asyl in der EU anerkannt ist! Im KauzPod dreht sich alles darum, was an unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter au...2022-07-1451 minKauzPodKauzPodBildung für utopischen WandelStimmen aus dem BUWA Kollektiv Noah und Sima* sind beide Teil des Kollektivs für politische Bildungsarbeit in Leipzig, Halle, Berlin und Jena. Mit Noah und Sima* habe ich darüber gesprochen, warum es wichtig ist, in der Klimagerechtigkeitsbewegung über Klassismus zu sprechen, inwiefern Klimaschutz auch eine soziale Forderung ist und warum es klassistisch ist und was es braucht, damit die Klimabewegung anschlussfähiger wird. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Informationen zu: BUWA Kokllektiv Bildunsabschlüsse im Bundestag CO2-Ausstoß und Einkommen Ungleichheit bei Flugreisen Gössling, Humpe(2020) Hin...2022-06-151h 00KauzPodKauzPodLobau bleibt!Perspektiven aus dem Protestcamp im 22. Wiener Gemeindebezirk Sascha von System Change not Climate Change und Simon von Fridays for Future engagieren sich beide für einen Baustopp der Stadtstraße Wien Aspern und für eine klimagerechte Mobilitätswende. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie soziale Fragen mit dem Bauprojekt zusammenhängen, warum Klagsandrohungen von Seiten der Wiener Stadtregierung die Beziehungen im Bündnis gestärkt haben und was es für die Selbst-Organisierung im Camp braucht. Unsere Aufnahme fand in der zweiten Jännerwoche statt, als zwei Baustellen - einmal an der Hirschstettner Straße 44 und einmal an der Haus...2022-01-2635 minKauzPodKauzPodPulire l’aria - Let's clean the airAntonella Litta zu den Nebenwirkungen des Luftverkehrs und den notwendigen Schritten zur Klimagerechtigkeit Antonella Litta ist Ärztin und Spezialistin für Rheumatologie. Sie ist außerdem nationale Referenzperson und Koordinatorin der italienischen Ärztevereinigung für die Umwelt (ISDE- doctors for the environment) und Mitautorin des 2020 erschienenen Buches "Pulire l'aria. La vergogna di volare". Unsere Kollegin Rossana Mauri sprach mit Antonella Litta auf italienisch über die Folgen von Luft- und Lärmverschmutzung, über ökologische Lösungen für die Luftfahrt und über notwendige Schritte in der europäischen Klimapolitik. Pulire l'aria. La vergogna di volare ISDE: International...2022-01-1748 minKauzPodKauzPodAutomobilität und MännlichkeitenJohannes Korak über welche Männlichkeiten in der ökologischen Krise eine Rolle spielen Johannes Korak hat internationale Entwicklung an der Universität Wien studiert und schreibt aktuell seine Masterarbeit in Politikwissenschaft. Mit Johannes habe ich darüber gesprochen, wie Geschlechterverhältnisse und die Klimakrise zusammenhängen, wie verschiedene Männichkeiten dazu beitragen, die ökologische Krise zu vertiefen und warum es "caring masculinities" braucht, um klimagerechte Ansätze voranzubringen. Caring Masculinities: Cara Daggett: Petro-masculinity: Fossil Fuels and Authoritarian Desire Im KauzPod dreht sich alles darum, was an unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial...2021-11-3032 minKauzPodKauzPodStay GroundedMira Kapfinger zu Just Transition im Flugverkehr Mira Kapfinger ist Mitgründerin des Stay Grounded Netzwerks, welches aus 170 Mitgliedsorganisationen weltweit besteht und sich für eine sozial gerechte Mobilitätswende einsetzt. Mit Mira spreche ich auf Englisch darüber, warum es beim Thema Flugverkehr-Reduktion, komplexe Antworten auf soziale und ökologische Fragestellungen braucht und, wie eine gerechte Umgestaltung hin zu einem klimafreundlicheren Transportwesen aussehen könnte. Stay Grounded hat sich im Oktober 2016 gegründet und wir wünschen Alles Gute zum fünfjährigen Jubiläum! Zur Stay Grounded Website: Change your organizations' travel policies: Im KauzPo...2021-10-1844 minKauzPodKauzPodImperiale LebensweiseUlrich Brand über Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus Ulrich Brand ist Universitätsprofessor für Internationale Politik an der Universität Wien. Er arbeitet unter anderem kritisch zu kapitalistischer Globalisierung und Möglichkeiten ihrer politischen Steuerung, und auch zu internationaler Ressourcen- und Umweltpolitik. 2017 hat er ein Buch gemeinsam mit Markus Wissen veröffentlicht, mit dem Titel: Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. Und um dieses Konzept, um die Imperiale Lebensweise, geht es diesmal. Mit Ulrich Brand hat Josef Mühlbauer gesprochen. Zum Buch: Imperiale Lebensweise Im Kauz...2021-08-0244 minKauzPodKauzPodSorgearbeitGabriele Winker über Care Gabriele Winker Sozialwissenschafterin, hat zwei sehr spannende Bücher zum Thema Sorgearbeit geschrieben und ist Mitbegründerin des Netzwerks Care Revolution. Mit ihr spreche ich darüber, warum es eine Care Revolution braucht, was sie unter einer solidarischen Care Ökonomie versteht und wie uns das auch in der Klimaproblematik weiterbringt. Viel Spaß beim Zuhören. Care Revolution Netzwerk Im KauzPod dreht sich alles darum, was an unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können. Dabei bewe...2021-07-0542 minKauzPodKauzPod24h-BetreuungFlavia Matei von DREPT pentru îngrijire Zum Thema 24h-Betreuung ist Flavia Matei bei mir zu Gast. Sie engagiert sich bei Drept pentru îngrijire, der Interessenvertretung für rumänische 24h-Betreuerinnen in Österreich, und seit Kurzem auch im Dachverband IG24. Mit Flavia spreche ich u.a. über Scheinselbständigkeit, die Situation während der Pandemie und was der österreichische Staat 24h-Betreuerinnen bieten sollte, nämlich strukturelle Lösungen, und vor allem: Respekt. IG 24 DREPT auf Facebook Sprecherin: Julia Koll Musik: Martin Mayrhofer, Julia Koll KAUZ - Werkstatt für Klima, Arbeit und Z...2021-06-1855 minKauzPodKauzPodMitmach-SupermärkteJulianna Fehlinger und Marie Populus über demokratische Supermarkt-Projekte Marie Populus und Julianna Fehlinger arbeiten beide gerade daran, dass in Berlin und Wien sogenannte Mitmach-Supermärkte entstehen. Das Projekt in Berlin nennt sich SuperCoop und jenes in Wien heißt MILA. Mit Julianna und Marie spreche ich darüber, was Mitmach-Supermärkte eigentlich sind, wie du und ich und alle anderen daran teilhaben können und warum es nicht genug ist, Nachhaltigkeit nur aus der Umwelt-Perspektive anzugehen. MILA - der Mitmach-Supermarkt in Wien Supercoop - der Mitmach-Supermarkt in Berlin Sprecherin: Julia Koll Musik...2021-05-281h 11KauzPodKauzPodSolidarische LandwirtschaftJahwezi Graf und Tristan Toe über ihren Betrieb BiOsain www.biosain.at Sprecherin: Julia Koll Musik: Martin Mayrhofer, Julia Koll KAUZ - Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft KAUZ auf Facebook KAUZ auf Instagram Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können daf...2021-05-2657 min