podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julia Kropf Und Martin Hoffmann
Shows
Vom Fragen und Zuhören
#37 Welche Rollen spielen Werte in der Teamentwicklung, Inga Höltmann?
Vom Fragen und Zuhören Folge #37 Das Thema Werte beschäftigt uns weiter! Heute sprechen wir mit Inga Höltmann. Inga ist Expertin für Kulturwandel in Unternehmen und moderne Arbeit und hat dafür die https://www.accelerate-academy.de gegründet. Als Keynote-Speakerin und Beraterin ist sie darauf spezialisiert, Organisationen bei der Umsetzung wirksamer hybrider Zusammenarbeit zu unterstützen und Teams beim richtigen Umgang mit KI zu begleiten. Wir sprechen mit ihr darüber, welche Bedeutung das Thema Werte ganz praktisch in Ihrer Beratungsarbeit hat und welche Werte wir eigentlich differenzieren sollten. Welche Werte werden beispielsweise schon in der Orga...
2025-11-24
51 min
Vom Fragen und Zuhören
#36 Was hat Essen mit gesellschaftlichen Werten zu tun, Lea Schlenker?
Vom Fragen und Zuhören Folge #36 Nach einer längeren Pause sind wir wieder da - motiviert und gesprächslustig! In den nächsten Folgen möchten wir eine kleine Reihe starten zum Thema Werte und Haltung. Wir wollen mit klugen Menschen sprechen, die jeweils aus einer besonderen Perspektive auf das Thema blicken. Heute starten wir mit Lea Schlenker. Lea lebt und arbeitet in der Schweiz und ist als Theologin (evangelische und islamische Theologie) genau die Richtige, um über die "ganz großen" Fragen zu sprechen. Da Lea ihre Dissertation über das Essen geschrieben hat, fragen wir uns aber...
2025-10-17
48 min
Vom Fragen und Zuhören
#35 Demokratie und wir: Von Nordlichtern, Stuttgart 21-Geplagten und Eurovisionären
Vom Fragen und Zuhören Folge #35 In dieser Episode starten wir mit der Frage: Wo liegt eigentlich Norddeutschland? Das gibt es unterschiedliche Definitionen und Spoiler: Es ist nicht immer hinter dem nächsten Deich! Dann geht’s weiter nach Stuttgart, wo wir das Phänomen Stuttgart 21 unter die Lupe nehmen. Ist es ein Bahnhof oder ein riesiges Puzzle, das nie fertig wird? Wir diskutieren, wie man mit einem Bauprojekt lebt, das mehr Wendungen hat als ein Krimi! Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und sprechen darüber, wie wir uns als Moderatoren auf eine Veranstaltung vorbereiten. Was ver...
2025-05-19
48 min
Vom Fragen und Zuhören
#34 Demokratie und wir: Von politischen Floskeln und was wir schon immer mal moderieren wollten
Vom Fragen und Zuhören Folge #34 Bei allem Spaß, den wir bei unserer Arbeit haben, gibt es natürlich auch Wünsche und Träume: Welches Format würden wir gerne einmal moderieren? Welche Person wünschen wir uns als Gast? DAS! Rote Sofa… ja, das wäre schon toll. Ina's Nacht - auch nicht schlecht, vielleicht mit weniger Drinks. Da würde Julia zumindest ihren Englischlehrer wiedersehen… Was uns gerade nervt: (politische) Floskeln, Worthülsen. Kennt Ihr alle, oder? Was uns am meisten aufregt, erfahrt Ihr in dieser Folge. Vom Persönlichen bis zum Politischen ist es bei uns nie weit. L...
2025-04-02
44 min
Vom Fragen und Zuhören
#33 Demokratie und wir: Vom Was und Wie, Verhandeln und Moderieren
Vom Fragen und Zuhören Folge #33 Na klar, erstmal müssen wir kurz aufarbeiten, was in dem Monat seit unserer letzten Aufnahme passiert ist. Wenn das überhaupt möglich ist. Kurzes Resümee: Viel. Unsere (nicht neue) Erkenntnis: Wir brauchen ein hohes Maß an Ambiguitätstoleranz und die Fähigkeit, das Was vom Wie zu trennen. Das funktioniert sehr unterschiedlich (gut) und ist schwierig. Es wird aber auch nicht leichter, vermuten wir. Beispiel: Bürokratieabbau in den USA. An sich noch kein verwerflicher Gedanke (reden wir ja auch drüber) - mit dem Ziel, bewusst institutionen- und demokratiezerstörend zu wirken...
2025-03-18
54 min
Vom Fragen und Zuhören
#32 Demokratie und wir: 4 Tage vor der Bundestagswahl
Vom Fragen und Zuhören Folge #32 Wir nehmen auf am 19. Februar 2023, vier Tage vor der vorgezogenen Bundestagswahl. Und wir haben Fragen: Welche Themen sind im Wahlkampf viel zu wenig diskutiert worden und sind doch so wichtig für den Alltag der Menschen und die Frage, wie sie in die Zukunft blicken? Sehen wir unsere Demokratie und ihre Institutionen trotz der vielen Angriffe und Zerreißproben ernsthaft in Gefahr? Welche Erwartungen haben wir an die anstehenden Koalitionsverhandlungen? Welche Eigenschaften, welche future skills, brauchen wir für den Umgang mit der gerade neu entstehenden Weltordnung, um Zusammenhänge zu erkennen, Selbstwirksamkeit zu en...
2025-02-20
1h 01
Vom Fragen und Zuhören
#31 Demokratie und wir: Was wir uns für 2025 wünschen
Vom Fragen und Zuhören Folge #31 Wie haben wir 2024 erlebt, wo stehen wir am Jahresende - als Moderatorin und Moderator, als Selbständige, als neugierige gesellschaftliche Beobachterin und Beobachter? Was hat uns beschäftigt? Und was erwarten und wünschen wir uns von 2025? Wir geben einen kleinen Einblick in unser Leben als Selbständige und was uns als Menschen beschäftigt, die in dieser wilden Zeit Gespräche führen, Verbindungen herstellen und versuchen, Veränderungen immer aktiv und konstruktiv mitzugestalten. Auch 2025 wird herausfordernd in jeder Hinsicht - politisch, gesellschaftlich, klimatisch. Wir bleiben - trotz aller Sorge - gespannt, neugierig...
2024-12-11
45 min
Vom Fragen und Zuhören
#30 Demokratie und wir: Money matters
Vom Fragen und Zuhören Folge #30 In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns in den letzten Wochen und Monaten immer wieder begegnet ist und gerade aktuell wieder: Reichtum. Wenn man über Reichtum spricht, ist es offensichtlich erst einmal notwendig zu sagen, worüber wir nicht sprechen: Neid, Missgunst, mangelnden Respekt über Lebensleistungen oder die Tatsache, dass es eben einfach gesellschaftliche Ungleichheit gibt. Es geht nicht um Oma’s Einfamilienhaus oder die Ferienwohnung in Spanien. Es geht nicht um mittelständische Unternehmen, deren Kapital im Betrieb steckt und nicht auf dem Konto liegt. Geschenkt. Es geht um die Tats...
2024-10-16
1h 00
Vom Fragen und Zuhören
#29 Demokratie und wir: Der Tag danach
Vom Fragen und Zuhören Folge #29 Tag 1 nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. In beiden Bundesländern ist die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft und hat jeweils um die 30 Prozent der Wählerstimmen gewinnen können. In so genannte "Höcke-AfD" ist in Thüringen stärkste Kraft, in Sachsen liegt sie knapp hinter der CDU. In beiden Bundesländern ist die FDP aus dem Landtag gewählt worden, in Thüringen auch die Grünen. Das neue BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) konnte in beiden Bundesländern aus dem Stand ein zweistelliges Ergebnis erzielen. Wir sprechen darüber. Mal m...
2024-09-03
59 min
Vom Fragen und Zuhören
#28 Demokratie und wir: Wahlen, Wahlen, Wahlen
Vom Fragen und Zuhören Folge #28 Nach einem Monat haben wir uns mal wieder zur Aufnahme getroffen. Gerade geht es nicht regelmäßiger - müsste es eigentlich, denn es passiert irre viel in kurzer Zeit. Bei einem Blick auf unsere Themenliste sticht vor allem eines hervor: Wahlen. Zurückliegende wie die Europawahl und die Parlamentswahlen in Frankreich und die Britische Unterhauswahl. Und ausstehende wie die US-Wahlen am 5. November, die immer mehr "House of Cards"-Dimensionen annehmen, aber auch die drei Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im September. Alle Wahlen sind eindeutige Richtungswahlen, es geht um richtig viel...
2024-07-24
47 min
Vom Fragen und Zuhören
#27 Demokratie und wir: Warum soll die Jugend alles retten?
Vom Fragen und Zuhören Folge #27 Am vergangenen Sonntag war Europawahl. Das Entsetzen ist - zur Recht - groß, dass die rechtsextremen, anti-demokratischen Kräfte so gut abgeschnitten haben. Bei uns ist der Aufschrei besonders groß, dass die jungen Wählerinnen und Wähler ebenfalls mit 16 Prozent die AfD gewählt haben - also genauso wie die Gesamtbevölkerung. Wir fragen uns: Warum ist dieser Aufschrei eigentlich so groß? Warum erwarten wir angesichts der Stimmung im Land, die wir gerade alle mitgestalten, angesichts der Tatsache, dass die Jugendlichen bei allen wichtigen Themen immer wieder vergessen werden, dass sie sich anders ve...
2024-06-13
50 min
Vom Fragen und Zuhören
#26 Demokratie und wir: Stadt, Land, Fluss - wo lebt es sich am besten?
Vom Fragen und Zuhören Folge #26 Zusammengeschaltet aus dem Schwarzwald und der Hauptstadt, haben wir heute darüber gesprochen: Stadt oder Land - wo lebt es sich besser? Und wo findet das "echte Leben" statt? Und was verändert sich im Verhältnis von Stadt und Land mit Blick auf soziale Ungleichheit und die Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen. Nein, bei uns wird es jetzt nicht wissenschaftlich. Wir wollen diese Frage, die uns in der letzten Zeit in verschiedenen Kontexten begegnet ist, auf etwas andere Weise beleuchten. Fakt ist, dass rund 75 Prozent der deutschen Bevölkerung in urbanen Regionen, Metropolen und St...
2024-05-22
45 min
Vom Fragen und Zuhören
#25 Demokratie und wir: Schwerpunkt Träume und Sehnsüchte - Teil 2
Vom Fragen und Zuhören Folge #25 Na, das war ja was. Da wollten wir einen 2.Teil zum Thema Träume und Sehnsüchte machen, weil wir dachten, wir seien wohl im ersten Teil zu traurig gewesen. Und am Ende stellen wir fest, dass wir vielleicht doch eher zu den melancholisch-nachdenklichen Menschen gehören. Aber offensichtlich sind wir damit nicht allein, wie eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zum Zukunftsoptimismus zeigt. Wir sehen das Glück eher im Kleinen. Das, was der DHL-Mitarbeiter bringt, sind doch oft eher nur Pflaster. Und es wird angesichts der vielen schönen Instagram-Bilder immer schwie...
2024-04-17
48 min
Vom Fragen und Zuhören
#24 Demokratie und wir: Schwerpunkt Fußball EM der Herren 2024
Vom Fragen und Zuhören Folge #24 Am 14. Juni 2024 beginnt die Fußballeuropameisterschaft der Herren in Deutschland. Die letzten beiden Test-Spiele der Nationalmannschaft gegen Frankreich und die Niederlande stimmen aus sportlicher Sicht hoffnungsfroh. Wir haben uns noch ein paar Gedanken gemacht über die Bedeutung und die Wirkung des Turniers in der aktuellen Zeit. Wie realistisch sind die anspruchsvollen Nachhaltigkeitsziele der Euro 2024? Wird der öffentliche Nahverkehr zusammenbrechen? Wie sicher fühlen wir uns, wenn so viele Menschen zusammenkommen? Und kann ein solches Ereignis tatsächlich dazu beitragen, das gesellschaftliche Zusammensein (wieder) zu stärken? Viele Erwartungen an ein Sportereignis, das zugleich natürli...
2024-04-03
1h 01
Vom Fragen und Zuhören
#23 Demokratie und wir: Schwerpunkt Träume und Sehnsüchte - Teil 1
Vom Fragen und Zuhören Folge #23 Unsere Dramaturgie ist wirklich ausgefeilt. Es beginnt ganz harmlos mit Frühling und Schneeglöckchen, von wo aus wir, das liegt ja nahe, unmittelbar zum aktuellen Streik der GDL kommen. Und von dort, na klar, geht es direkt zum US-Wahlkampf und dem Kampf gegen die organisierte Drogenkriminalität. Das liegt doch auf der Hand! Ein wilder Mix. Dabei ist das ja nur ein sehr begrenzter Themenausschnitt. Und doch führt er uns wieder einmal die Komplexität und die Widersprüchlichkeiten vor Augen, die die Welt aktuell bestimmen. Und damit auch die Frage unseres...
2024-03-06
1h 02
Vom Fragen und Zuhören
#22 Demokratie und wir: Schwerpunkt Pausen
Vom Fragen und Zuhören Folge #22 Wir nehmen diesmal schon ein paar Tage vor Veröffentlichung dieser Folge auf, am Tag nach Karneval und dem Politischen Aschermittwoch. Dazu gibt es natürlich einiges zu sagen. Ist in diesen Tagen stilistisch und kommunikativ wirklich "alles erlaubt" oder gibt es selbst an diesem höchsten Feiertag der Satire auch Grenzen? Spätestens dann, wenn wenn persönlich und bedrohlich wird, oder wie seht Ihr das? Unser Schwerpunkt heute ist das Thema Pausen. Wir sind uns (auch und gerade als Selbständige) sicher: Wir brauchen Pausen. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch zu...
2024-02-21
56 min
Vom Fragen und Zuhören
#21 Demokratie und wir: Schwerpunkt Organspende
Vom Fragen und Zuhören Folge #21 Wir blicken zurück auf unsere zurückliegenden Wochen. Das Veranstaltungsjahr 2024 hat begonnen, das professionelle Kribbeln beginnt und wir stellen fest, dass das Thema Demokratie stärken nicht nur auf unseren Straßen nach wie vor auf beeindruckende Weise präsent ist, sondern eigentlich auch in jeder Veranstaltung eine Rolle spielt. Ob beim Stuttgarter Bürgerpreis, in den Jobcentern oder in Organisationen und Betrieben. Das ist gut, denn so wird immer wieder auf sehr konkrete Weise deutlich, wo – im Großen wie im Kleinen – unsere Gesellschaft von Freiheit, Meinungsvielfalt und Diversität durchdrungen ist und davon...
2024-02-07
1h 01
Vom Fragen und Zuhören
#20 Demokratie und Wir: Schwerpunkt Demonstrieren gegen Rechtsextremismus
Vom Fragen und Zuhören Folge #20 In unsere heutige Folge starten wir mit einem Geständnis: Zwar haben wir in den letzten Jahren tatsächlich vermehrt an Demonstrationen teilgenommen - grundsätzlich machen wir das jedoch nicht regelmäßig und leidenschaftlich. Dafür gibt es sehr unterschiedliche Gründe. UND (nicht aber): Aktuell tun wir es. Und zwar aus sehr vielen guten Gründen. Demokratie ist das teuerste Gut, das wir in unserer Gesellschaft haben. Rechtsextreme Kräfte wie die AfD wollen das zerstören. Die aktuellen großen Demonstrationen machen sichtbar, was bisher vielleicht nicht so sichtbar war: Diejenigen...
2024-01-24
1h 02
Vom Fragen und Zuhören
#19 Demokratie und Wir: Schwerpunkt Ernährung
Vom Fragen und Zuhören #19 Unsere erste Folge in 2024. Wir wünschen Euch allen Gesundheit und das Allerbeste! 2024 geht es um viel: Frieden und Menschlichkeit, nachhaltige und kluge Strategien gegen die Klimakrise - und: unseren Einsatz für die Demokratie. Und dabei hängt ja alles miteinander zusammen. Wir alle müssen uns mehr und mehr fragen, wie wir die Demokratie stärken können. Mit "Vom Fragen und Zuhören" möchten wir versuchen, einen kleinen Beitrag dazu leisten. Deshalb wird das Thema "Demokratie und Wir" in unserem Podcast das Jahresthema, unser roter Faden, sein. Alle zwei Woch...
2024-01-10
1h 12
Vom Fragen und Zuhören
#18 Mit der Bahn zum Black Friday
Vom Fragen und Zuhören Folge #18 In dieser Folge gibt es mal wieder die bunte Tüte. Einfach, weil es bei uns gerade so ist. Hochsaison mit so vielen tollen Veranstaltungen, super Themen - und doch, packen wir uns manchmal an den Kopf. Denn die Welt um uns ist ja auch berührend, verstörend und reichhaltig in jeder Hinsicht. Störungsfreies Bahnfahren (ja, der Klassiker - we know) wäre bei alldem schon mal nicht schlecht. Als treue Bahnfans werden wir leider zu oft auf die eine oder andere Probe gestellt. Aber: bisher sind wir immer (irgendwie) angekommen. Hurra...
2023-12-04
1h 12
Vom Fragen und Zuhören
#17 Was uns aktuell bewegt: ein Zwischenstand
Vom Fragen und Zuhören Folge #17 Wir kommen zurück nach viel Arbeit, krank sein und Urlaub. Die Klimakrise hat uns auch im Urlaub beschäftigt: schmelzende Gletscher und hohe Gewitter im Süden, Jahrhundertorkan und Vögel in Fischernetzen im Norden. Die Folgen der Erderwärmung sind unmittelbar zu spüren und wir machen uns mal wieder Gedanken darüber, wie es gelingen kann, hier noch rechtzeitig die Kurve zu kriegen. Was immer rechtzeitig heißt. Natürlich beschäftigt uns aber vor allem der barbarische Angriff der Terrororganisation Hamas auf israelische Bürgerinnen und Bürger im eigen...
2023-11-09
58 min
Vom Fragen und Zuhören
#16 Wir sind Weltmeister! Und lieben Seeotter... jetzt erst recht
Vom Fragen und Zuhören Folge #16 Was für eine Schlagzeilenmischung: Oktoberfest - teurer, voller, Lebensfreude. Marathon mit Pizzaessen. Was Seeotter und Seeigel verbindet. Und warum Helgoland gerade einen kleinen Bürokratieskandal hat. Vor allem aber sind wir heute eins: sportlich! Hört, hört. Natürlich sind wir begeistert von der tollen Basketball-Nationalmannschaft, die nach einer großartigen Leistung und absolut spannenden Spielen Weltmeister geworden ist. Weniger begeistert sind wir vom Zustand des DFB, der sich höchstwahrscheinlich wenige Minuten vor unserer Aufnahme für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer entschieden hat. Tja, aber da ist wohl mehr nötig, we...
2023-09-21
55 min
Vom Fragen und Zuhören
#15 Von Riesenschildkröten, einem neuen Leistungsbegriff und der Zukunft von Genforschung
Vom Fragen und Zuhören Folge #15 Von wegen Sommerpause, Sommerloch oder was auch immer. Der Sommer war voll von immens wichtigen und schrecklich unwichtigen Themen. Wir steigen nach unserer kurzen Pause mal ganz bedächtig ein mit einer Riesenschildkröte, die - leider tot - vor Kurzem aus der Nordsee geangelt wurde. Aber dann nehmen wir Fahrt auf und sprechen über Leistung. Ja, man könnte meinen, da wäre schon so vieles dazu gesagt worden (ist es auch). Aber habt Ihr auch das Gefühl, dass das Thema gerade nochmal richtig Konjunktur hat. Stichwort: Vier-Tage-Woche und die damit verbund...
2023-09-07
57 min
Vom Fragen und Zuhören
#14 Mehr Langeweile wagen - und Bourdieu lesen
Vom Fragen und Zuhören Folge #14 Wir werfen uns wieder munter die Bälle hin und her und fragen uns nach einem kurzen Intro mit Löwin, äh Wildschwein, und Tour de France: Was macht Friedrich Merz da eigentlich mit seinen aktuellen Aussagen zur AfD und ist es nicht wichtig, gerade in den Kommunen Haltung zu zeigen? Ist es überhaupt angebracht zu glauben, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD die (potenziellen) Wählerinnen und Wähler zurückholt? Finde den Fehler. Zufriedenheit klingt langweilig, oder? Aber ist zufrieden sein denn wirklich nur second best oder müssen w...
2023-07-26
1h 08
Vom Fragen und Zuhören
#13 Rauchen im Fiesta: VERBOTEN!
Vom Fragen und Zuhören Folge #13 Heute passen unsere Schlagzeilen ungewollt zusammen – es geht, ja: ums Auto. Die Produktion des Ford Fiesta wird eingestellt. Das kann doch nicht sein! Julia wird nostalgisch und schwelgt in Erinnerungen über kriechende Anstiege über den Brenner, dampfende Bremsen beim runterfahren, defekte Zentralverriegelungen und einfach tolle Urlaube. Geraucht hat sie natürlich nie darin. Das geht in Zukunft vielleicht auch nicht mehr - zumindest nicht, wenn Kinder und Schwangere dabei sind. Wir ahnen schon, zu welchen empörten Schlagzeilen dieser Vorschlag von Karl Lauterbach wieder führen wird. Wir finden es jedenfalls richtig, haben aber Zwe...
2023-07-12
1h 11
Vom Fragen und Zuhören
#12 Von Drogen und Selbstoptimierung - lustiger wird's nicht
Vom Fragen und Zuhören Folge #12 Das waren einige heftige politische Ereignisse in den letzten Tagen: Es gibt den ersten Landrat in Deutschland, der von der AfD gestellt wird. Und: War das jetzt ein versuchter Putsch in Russland oder wie soll man das einordnen? Wir wollten eigentlich nicht darüber sprechen, weil es da sicherlich bessere fachliche Expertise gibt - aber tun es natürlich trotzdem ein bisschen. Darüber haben wir noch gesprochen: Wenn die Kosmetikerin Botox für die Zornesfalte empfiehlt: Der Zwang und das Geschäft mit der körperlichen und mentalen Selbstoptimierung. Und was Bep...
2023-06-28
1h 04
Vom Fragen und Zuhören
#11 Bezahlbares Wohnen im Metaverse
Vom Fragen und Zuhören Folge #11 In dieser Folge greifen wir - mal wieder - das Thema KI auf bzw. diesmal vor allem das Metaverse. Hintergrund: Apple stellt mit Vision Pro seinen ersten räumlichen Computer vor - und Mark Zuckerberg stänkert. Wen wundert's. Und wir fragen uns: Wie ist das eigentlich mit der Flucht in die Virtuelle Realität, wenn die echte immer unerträglicher wird? Ist das vielleicht die Lösung? Wir bleiben dran. Und denken darüber nach, was Friedhöfe für uns persönlich bedeuten und was passiert, wenn das Geld nicht mehr...
2023-06-14
1h 14
Vom Fragen und Zuhören
#10 Wir kämpfen für den Frauenfußball und gegen die Angst vor der Veränderung
Vom Fragen und Zuhören Folge #10 Wir haben uns heute mal ein paar ganz "unkomplizierte" Themen vorgenommen, die auf magische Weise irgendwie gut zusammenpassten. Das glaubt Ihr nicht? Dann hört rein. Aber erstmal eine gute Nachricht: Kiwi Paora aus dem Tierpark von Miami muss sich nicht mehr bei Tageslicht streicheln lassen - und auch so nicht mehr. Ein Glück! Und sonst? Gleichstellung im Fußball - da sind wir leider noch weit von entfernt. Noch ist immer nicht klar, wo die Frauen-Fußball-WM 2023 ab dem 20. Juli im Fernsehen übertragen wird! Darüber müssen wir reden. I...
2023-06-02
1h 07
Vom Fragen und Zuhören
#9 Von Wa(h)len, Glamour und Kiwis - und Innehalten auf dem Sofa
Vom Fragen und Zuhören Folge #9 Wir haben diese Folge am 15. Mai aufgenommen und hinter uns liegt ein ereignisreiches Wochenende: Bürgerschaftswahlen in Bremen, Präsidentschaftswahlen in der Türkei, Eurovision Songcontest. Ausreichend Gesprächsstoff also für uns - von wirklich zukunftsrelevanten Entscheidungen bis zu Glamour und Glitter. Wir machen also eine kleine Wahlauswertung. Fragen uns, ob es wirklich an der Musik liegt, dass Deutschland wieder auf dem letzten Platz beim ESC gelandet ist. Wir freuen uns über mehr Kiwis in Neuseeland und fragen uns: Was hätten wir in unserer Geldbörse gefunden, wenn wir sie vor 23 Jahren im...
2023-05-17
1h 07
Vom Fragen und Zuhören
#8 KI in der Moderation? Dann gehen wir eben ins Kloster
Vom Fragen und Zuhören Folge #8 Krankenhaus, Kirche, Kloster - die Orte, an denen wir uns in den zurückliegenden zwei Wochen, mehr oder weniger freiwillig, aufgehalten haben und uns natürlich zum grübeln, drüber reden und auch staunen angeregt haben. Beschäftigt hat uns auch die Tatsache, dass ein niederländischer Samenspender gestoppt wurde, der schon mehr als 500 Kinder gezeugt hat. Klingt irgendwie lustig, ist es aber nicht. Unser Thema der Woche war aber wohl das Thema Künstliche Intelligenz, wie gefühlt allerorten in den letzten Monaten seit ChatGPT. Wir haben uns gefra...
2023-05-03
1h 02
Vom Fragen und Zuhören
#7 Rinder im Atomkraftwerk
Vom Fragen und Zuhören Folge #7 Holla, da hat sich ja einiges bei uns aufgestaut. Weil Martin sich handwerklich betätigt hat, gleich ein flotter Einstieg zum Thema lebenslanges, oder wie wir lieber sagen: lebensbegleitendes, Lernen. Wir können uns eben nicht mehr darauf verlassen, einen Job das ganze Arbeitsleben zu machen. Wollen, zumindest wir, auch eigentlich gar nicht. Aber wie wird Thema Lernen eigentlich gesellschaftlich angegangen? Welche attraktiven Anreize braucht es, damit Menschen sich motiviert fühlen, zu lernen und nicht gezwungen? Und überhaupt, wie ist das eigentlich generell gerade bei den großen Transformationsthemen: Zwang oder Anreiz, Trauer...
2023-04-16
56 min
Vom Fragen und Zuhören
#6 Kann KI eigentlich auch Wanderschäferin auf Sylt?
Vom Fragen und Zuhören Folge #6 Es war viel los in den letzten beiden Wochen. In Berlin gab es den (gescheiterten) Volksentscheid zum Klimaschutz, Martin war auf dem Betzenberg und Elin kommt in die Sesamstraße. Und sonst? Haben wir… … gesprochen über die Frage, wie sinnvoll die Diskussion über Hausaufgaben ist, wenn das Bildungssystem insgesamt eine Baustelle ist. … diskutiert über die Stellungnahme des Ethikrat zu KI und uns gefragt, ob es nicht auch Situationen gibt, wo die KI sinnvoll den Menschen ersetzen könnte? … kurz das Thema Circular Economy gestreift. … uns gefragt, wie wir eigentlich auf das Thema Work-Life-Balance blicken und ob w...
2023-03-29
1h 03
Vom Fragen und Zuhören
#5 Wenn der Asteroid kommt, ist dann Karstadt weg?
Vom Fragen und Zuhören Folge #5 Heute haben wir viel über das Wegbröckeln von Gewohntem gesprochen: Es kann sein, dass ein Asteroid im Jahr 2046 auf die Erde prallt. Ob, wo und wie genau – das wissen wir nicht. Welche großen und kleinen Fragen werden wir bis dahin gelöst haben? Und welche Rolle wird China bis dahin spielen? Ein paar Dinge machen Mut: Z.B. nutzt die Bahn kein Glyphosat mehr für die „Vegetationskontrolle“. Es gibt auch immer mehr kluge Kooperationen, z.B. ältere Menschen beim Friseur vor dem Enkeltrick zu warnen. Aber wie wi...
2023-03-15
50 min
Vom Fragen und Zuhören
#4 Von Polarlichtern und Telefonzellen
Vom Fragen und Zuhören Folge #4 Wer kennt sie noch – die gute alte Telefonzelle? Was man damit heute Gutes machen kann, darüber sprechen wir. Und überhaupt über positive Nachrichten, zum Beispiel, wenn Sparkasse und Bürgeramt fusionieren. Oder wie großartig Polarlichter sind. Natürlich können auch wir uns den aktuellen Themen nicht entziehen. Wir sprechen nochmal über die Berliner Wahl, den nun – sechs Wochen später anstehenden – Volksentscheid und fragen uns, warum wir eigentlich so wenig über die Nicht-Wählerschaft wissen. Nicht nur in Berlin. Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine und die aktuell absurden Forderungen nach Verhandlungen...
2023-03-01
1h 01
Vom Fragen und Zuhören
#3 Brasilianische Delfine und die Berliner Wahl
Vom Fragen und Zuhören #3 Unsere Schlagzeilen: Von Delfinen und Busfahrer*innen und Aliens in der grünen Bundeswehr. In dieser Woche haben wir… … über die Berliner Neuwahl vom 12. Februar diskutiert und über mögliche Regierungsbildungen spekuliert. … über das furchtbare Erdbeben in der Türkei und Syrien gesprochen und für diejenigen, die können, Empfehlungen für großartige Hilfsorganisationen gegeben … uns gefreut über kreative Menschen mit Anpack - ob an der Nordsee oder sonstwo … mitgefiebert beim Superbowl (also eine Hälfte von uns) … tolle Bücher gelesen von Marlene Sørensen (zu großen Lebensfragen) und Wolf Schneider (zu guten Moderati...
2023-02-14
57 min
Vom Fragen und Zuhören
#2 Die Spice Girls im Regierungsbunker
Vom Fragen und Zuhören #2 "Eine neue Kanzlerdemokratie: Die Ampel als Lern-Koalition" und "Schwere Umstellung für Autos: Reichen die Rohstoffe für die E-Auto-Pläne" - unsere Schlagzeilen der Woche. Außerdem haben wir… … uns gefreut, über die gemeinsame Moderation für die Hans-Böckler-Stiftung in der letzten Woche … weiterdiskutiert über die Bedeutung von Erwerbsarbeit, inspiriert durch die Keynote von Professor Axel Honneth … getrauert über den Tod eines wichtigen Professors aus Martins Studium, verbunden mit einem Lesetipp … gehört, den Podcast der SZ zu Wirecard. Getanzt und gesungen haben wir dann noch mit den Spice Girls und Alice Cooper im Regierungsb...
2023-02-01
59 min
Vom Fragen und Zuhören
#1 Bogenschießen und Boris
Vom Fragen und Zuhören #1 Was haben der neue Bundesverteidigungsminister, der scheidende RKI-Präsident, die meistgesuchte Frau der Welt und das Urmel aus dem Eis gemeinsam? Sie alle waren Gesprächsthema in der ersten Folge des neuen Podcasts "Vom Fragen und Zuhören". Julia und Martin sprechen über ihre aktuelle Schlagzeile. Außerdem gibt es TV-Tipps, wie die Reihe SWR Room Tours oder die Dokumentation über den Philosophen Jürgen Habermas. Es geht um die "Ort der Woche", einen kleinen Rückblick auf die Wissenschaftskommunikation in der Pandemiezeit und beide erzählen, was sie Neues gelernt haben. Shownotes ...
2023-01-18
51 min
Vom Fragen und Zuhören
Vom Fragen und Zuhören Trailer
2023-01-17
02 min