Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Nestlen

Shows

Fakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL: Me-Time im autonomen Fahrzeug | Fakt ab! meets Science Slam Mit Julia Nestlen und Mobilitätsforscherin Kathrin Viergutz Ihre Themen sind:Hallo Kathrin, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:06)Der Slam: Kathrin verabschiedet sich von den Öffentlichen Verkehrsmitteln (04:38)Selfcare im autonomen Fahrzeug (14:05) Hier gehts zur Abstimmung Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Ein Science Slam live in deiner NäheKathrins Website Unser Podcast-Tipp: "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" – Promis treffen auf Promis. Werden sie Freunde? Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: faktab@swr2.deOder direkt auf http://swr...2025-05-2824 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftGemeinsam aufs Klo? Das machen nicht nur Menschen Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind:Auch nach Weihnachten: Leise rieselt der Industrieschnee (01:24)Gemeinsam Pinkeln auch bei Affen beobachtet (03:03)Zugvögel fragen nach dem Weg (oder sie quatschen einfach gern) (14:05)Mehr Eselsbrücken für Konvex - Konkav (25:00) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Industrieschnee in Ulm und FrankfurtAnsteckendes Pinkeln bei SchimpansenZugvögel-GesprächeWie war das noch mal mit konvex und konkav? Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Rea Garvey Show - The Songs You Picked For MeDer erste Laber-Podcast mit unplugged Live-Musik. Host und Musiker Rea Garvey lädt deutschsp...2025-01-2430 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftVulkanisch heiß: Wird es in der Eifel bald wieder gefährlich? Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Der seltsame Ursprung unserer Ohren (1:06)Die falschen Erinnerungen in unserem Kopf (5:38)Bald wieder Vulkanausbrüche in der Eifel? (13:52)Riesengürteltiere und andere Promotionsthemen (21:10) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Your Outer Ear Used To Be A Bit Of Respiratory EquipmentAn earful of gill: USC Stem Cell study points to the evolutionary origin of the mammalian outer earLost in the Mall? Interrogating Judgements of False MemoryFalse Memories Under Fire: Surprising Science Behind What We Really RecallMögliche Magmakammer in der Eifel entdecktSeismic Reflection Imaging of Fluid-Filled Sills in th...2025-01-1729 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKacken steigert die Performance Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Der perfekte Körper für Hula Hoop (00:58)Warum Kacken die Performance steigert (08:18)Weltraumschrott als Kulturerbe (13:34)Verstörende Kinder-Graffiti in Pompeji (22:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Geometrically modulated contact forces enable hula hoop levitationHow does a hula hoop master gravity? Mathematicians prove that shape mattersScientists identify the perfect hula hoop ‘body type’Defecation after magnesium supplementation enhances cognitive performance in triathletesStroop TestThe emerging archaeological record of MarsAnthropologists call for tracking and preservation of human artifacts on MarsForscher sehen Weltraumschrott als kulturelles ErbeArchaeology On Mars: Preserving Artifacts...2025-01-1030 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWird Diamantenstaub die Erderwärmung stoppen? Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Krebs heilen mit Gänsekacke (01:08)Halluzinogene auf Maya-Sportplätzen (07:26)Diamantenstaub als Klimaretter (17:02) Korrektur: Diamantenstaub als KlimaretterWir hatten einen kleinen Fehler in der Folge und haben ihn korrigiert. Mehr über den Vulkan Pinatubo erfahrt ihr hier Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Middle school student makes important biometrical discovery in goose poopDiscovery of New Cyclic Lipodepsipeptide Orfamide N via Partnership with Middle School Students from the Boys and Girls ClubRitual Offerings halliciongenics maya ball courtSprinkling Diamond Dust into the SkyReassessing the cooling that followed the 19...2025-01-0327 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKäse zum Bier – das rate ich dir noch mehr! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Narzissten schenken anders (01:41)Weiße Weihnacht dank Industrieabgasen (09:31)Kann Käse den Kater verhindern? (13:34)Wie viele Ecken hat ein Stoppschild und weitere wirre Fragen an die Suchmaschine (18:38) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Just Because I'm Great (and You're Not): When, Why, and How Narcissistic Individuals Give Gifts to OthersSchneefall durch IndustrieabgaseProbiotic cheese improves alcohol metabolism and alleviates alcohol-induced liver injury via the SIRT1/AMPK signaling pathway Unser Podcast-Tipp der Woche: Rezepte des Überlebens – Eine Familiengeschichte rund ums Essen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze fü...2024-12-2728 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDer wahre Grund, warum es bei uns keine Giraffen gibt Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Tausende Jahre altes Brettspiel entschlüsselt (01:40)Giraffen verabscheuen Hügel und Berge (09:42)Impfung über ein Pflaster auf der Haut (18:50)Neue Virennamen ähneln Harry Potter-Zaubersprüchen (21:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Brettspiel-Regeln entschlüsseltSpiel online ausprobierenLive-Gaming des historisches Spiels „Das königliche Spiel von Ur“Giraffen, die keine großen Anstiege mögenFaktAb Folge zum schottischen PinguinImmunreaktion auf der HautStreit um Viren-Namen Unser Podcast-Tipp der Woche:Wired Animals Bei „Weird Animals“ widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel (Plantfluencer) und Tereza Hossa (Tierärztin und Kabarettistin) den sch...2024-12-2028 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftCroissant und Kakao – darum sind sie das perfekte Anti-Stress-Frühstück Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Brüste sollten besser geschützt werden (04:14)KI schreibt schönere Gedichte als Menschen (11:12)Kakao trinken hilft bei Stress (22:00)Das Mittelmeer war mal eine Salzlake (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Greater Breast Support Alters Trunk and Knee Joint BiomechanicsAI-generated poetryCocoa flavanols rescue stress-induced declines in endothelial functionThe Mediterranean Sea during the Messinian Salinity Crisis Unser Podcast-Tipp der Woche: "Wo bist du? Verschollen auf der Flucht"Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Sö...2024-11-2229 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAlte Spatzen granteln gern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Naschkatzen sind nettere Menschen (01:14)Alte Spatzen granteln gern (08:46)So große Beute kann eine Würgeschlange runterschlingen (16:57)3 Jahre Fakt – Wer beantwortet alle Quizfragen? (24:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Naschen nette Menschen besonders gerne Süßes?Big pythons, big gape, and big preyWie viel können Pythons maximal auf einmal schlucken?Auch Spatzen granteln im AlterNot so social in old age: demography as one driver of decreasing sociality Unser Podcast-Tipp der Woche:fucking safeWie gefährlich ist die Pille wirklich? Können Männer nur mit...2024-11-0831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHornissen bekommen keinen Kater – und wir wissen, wieso! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Der Klimawandel macht: Hagelkörner werden jetzt häufiger und schwerer :( (01:00)Forschende haben untersucht, welche Nutzungsverhalten es auf Wikipedia gibt. Seid ihr wohl eher Typ Tänzer, Jäger oder Tüftler? (06:28)Welche Merkmale muss eine weibliche Computerspiele-Figur haben, damit sie eher gewählt wird? Die Antworten sind teilweise erstaunlich, teilweise platt … (15:00)Diese Hornissen trinken Alkohol, leben gut davon und haben nie Kater. WIE GEHT DAS!? (25:30) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Aufwand für Sturm-, Hagel- und Blitzschäden in der Kfz-Versicherung (Voll- und Teilkasko) in...2024-11-0133 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDer Erste gewinnt! Wie unsere Nase Duftmoleküle wahrnimmt Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Alieneier entdeckt? Woher die mysteriösen schwarzen Kugeln an australischen Stränden kommen (00:35)Riechen wir Pipi schneller als Rosen? (06:37)KI schlichtet Streit – ist das Modell zukunftsträchtig? (23:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Mysterious balls have washed up on Sydney beaches. What are tar balls – and what’s the risk?The speed of smell is faster than expectedAI can help humans find common ground in democratic deliberationFakt ab Wie KI euer Bier noch besser machtFakt ab-Folge zu wissenschaftlichen Podcasts von einer KI Habt ihr auch Nerd-Facts und schlech...2024-10-2528 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDeswegen ist deine Zahnbürste ein Hotspot für Viren (Dein Duschkopf übrigens auch) Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Artenvielfalt auf der Zahnbürste (und dem Duschkopf) (01:03)Skepsis von Kindern gegenüber Fake-News lässt sich fördern mit …. Fake News (07:28)Breakdance-Beule, Headspin-Hole und andere Berufskrankheiten (17:53)25% von Befragten Erwachsenen glauben, sie haben ADHS (30:25) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Artenvielfalt auf Zahnbürsten:https://science.orf.at/stories/3227057/https://www.sciencedaily.com/releases/2024/10/241009122630.htmhttps://www.frontiersin.org/journals/microbiomes/articles/10.3389/frmbi.2024.1396560/fullKinder stark machen gegen Fake News:https://www.nature.com/articles/s41562-024-01992-8https://www.sciencedai...2024-10-1837 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAus zwei mach eins – rätselhafte Quallenfusion beobachtet! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Hurricanes mit weiblichen Namen werden unterschätzt – warum eigentlich? (01:17)Neue Gammastrahlung in Gewittern entdeckt – Brutstätte für Hulk-Gegner? (11:20)Zwei Quallen können zu einer werden – welche Vorteile könnte das haben? (18:03)Der Mount Everest wächst schneller als andere Berge – warum das für Bergsteiger*innen egal ist (25:12) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Female hurricanes are deadlier than male hurricanesTropical Cyclone NamesHighly dynamic gamma-ray emissions are common in tropical thundercloudsFlickering gamma-ray flashes, the missing link between gamma glows and TGFsRapid physiological integration of fused ctenophoresR...2024-10-1135 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftGrabbeigaben aus Lebensmitteln – ruhe sanft und iss Käse! Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:- Klopapier und Fliesen – eure Ideen für Fakt ab-Merch (00:43)- Elektroautos haben mehr Unfälle – aber warum nur?! (05:29)- Käseschmuck kam im Alten China mit ins Grab – igitt oder toll? (11:06)- Dieser Vogel baut seiner Herzensdame ein Konzerthaus (17:11) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Are electric vehicles riskier? A comparative study of driving behaviour and insurance claims for internal combustion engine, hybrid and electric vehicles: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001457524003063?via%3Dihub Bronze Age cheese reveals human-Lactobacillus interactions over evolut...2024-10-0425 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftStrandgut in Dänemark: 1,6m langer Walpenis gefunden! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Ig-Nobelpreise I: In welche Richtung drehen sich Haarwirbel? (02:46)Walpenis gefunden – was man so am Strand sammeln kann (08:00)Chips in Höhle verloren – ein Ökosystem gerät durcheinander (14:56)Ig-Nobelpreise II: Können Tauben Raketen steuern? (21:22) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:The 2024 Ig Nobel Prize WinnersAn observation of sexual behavior between two male humpback whalesCarlsbad Caverns National Park Unser Podcast-Tipp der Woche: Hellblau – Der 5 Minuten-Podcast zur Multikrise. Alles, was du wissen musst über die Herausforderungen unserer Zeit. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schrei...2024-09-2031 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftElektroschocks gegen Liebeskummer – würdet ihr‘s machen? Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Elektroden am Kopf sollen Liebeskummer heilen. Julia leidet mit (00:57)Erleichterung für Callcenter: KI macht Schreie freundlich (06:32)Bestattung in Wein – menschliche Asche in römischem Fund (12:36)Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen (18:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Targeting the left DLPFC and right VLPFC in unmarried romantic relationship breakup (love trauma syndrome) with intensified electrical stimulation: A randomized, single-blind, parallel-group, sham-controlled studySWR Science Talk: Essstörungen – Ursachen und TherapienThe Worlds oldest wine discoveredAnalyse von Finanzmarkt-Gesprächen: Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers - Wie Spor...2024-08-3025 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHabt ihr vielleicht das absolute Gehör für Ohrwürmer? Macht den Test! Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Hälfte von uns ist absolut spitze im Ohrwürmer-Nachsingen! (00:56)Könnten wir mit einem Ballon voll Nichts fliegen? (07:38)Astrolog*innen meinen, sie wären gut – stimmt aber nicht (15:03)Sachen einfach vom Mond zur Erde werfen – kann das gutgehen? (22:21) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Absolute pitch in involuntary musical imageryDiscrete Lattice Material Vacuum AirshipTeste dich selbst – bist du expert astrologist? Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom! Mit Pat und Daniel zur weltweit größten Spielemesse. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt un...2024-08-2334 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWurstwasserduft oder totes Eichhörnchen – Was wäre das beste Hundeparfum? Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Astronaut*innen sitzen auf der ISS fest – was ist da los? (01:57)Eine neue Studie will zeigen, dass man mit immer mehr Geld doch immer glücklicher wird (07:24)Ein Parfum für Hunde – Sina ist skeptisch (13:03)Unsere Moral ist abhängig von der Jahreszeit! Julia spekuliert über die Folgen (20:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Starliner-Problem ungelöst: NASA-Astronauten stecken auf ISS festOlympics on the International Space StationMoney and Happiness: Extended Evidence Against SatiationUnpacking the Pursuit of HappinessFakt ab-Folge Corona-Schnelltests bei Dr. DogDo moral values change with the sea...2024-08-1629 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHöhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz Ihre Themen sind:Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? (00:48)Wellness für Frösche: So hilft Sauna gegen den Amphibienpilz (08:03)Neuer Raumanzug macht Trinkwasser aus Pipi (15:28)Engländer finden raus: Bei Sturm kocht Teewasser schneller (21:52) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Deep pit on moon may be entrance to cave that could act as lunar baseHöhle auf dem Mond entdeckt: möglicher Schutzraum für AstronautenHotspot shelters stimulate frog resistance to chytridiomycosisGeht ein Frosch in die SaunaDune-Inspired Upgrade For Spacesuits Allow Astronauts To Recycle...2024-07-1928 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftNext Step zu Terminator: Roboter mit menschlicher Haut Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Nilpferde können nicht schwimmen, aber ein bisschen fliegen (00:32)Künstliche Intelligenz so witzig wie Menschen (06:42)Wie lässt sich menschliche Haut an Robotern befestigen? (14:34)Tiere, die wie Menschen klingen (22:18) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Nilpferde können nicht schwimmen, dafür ein bisschen fliegenKünstliche Intelligenz so lustig wie MenschenMenschliche Haut für RoboterKleiner optischer EindruckTiere versuchen menschliche Sprache nachzuahmenKiel: Amseln machen Geräusche von E-Rollern nach Unser Podcast-Tipp der Woche:nicht witzig – Humor ist, wenn die anderen Lachen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlecht...2024-07-1227 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSpiderman war gestern – jetzt gibt’s radioaktive Nashörner! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Julia hat den Hausrüttler entdeckt – es ist kein Insekt! (02:05)In Südafrika gibt’s jetzt radioaktive Nashörner (07:16)Schreibtischarbeit war schon im Alten Ägypten ungesund (17:13)Warum stillen Männer eigentlich nicht? Mathe weiß die Antwort (24:26) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:A Novel way to save Rhinos Ancient Egyptian scribes and specific skeletal occupational risk markers (Abusir, Old Kingdom)Maternal transmission as a microbial symbiont sieve, and the absence of lactation in male mammals Unser Podcast-Tipp der Woche: punktEU – Der Podcast zur Europapolitik aus dem ARD St...2024-07-0532 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMikroplastik – endlich auch im Penis! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Klo im Land? (00:55)Forschende haben Mikroplastik in Penissen nachgewiesen – Aeneas ist betroffen (06:35)Käse ist gut für die Psyche – Julia ist skeptisch (13:35)Mensch gegen Tier – wer besiegt wen? (21:50) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Detection of microplastics in the human penis Mendelian randomization evidence for the causal effect of mental well-being on healthy aging Which animals could Britons beat in a fight?Rumble in the jungle: what animals would win in a fight? Uns...2024-06-2831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo legen Ameisen das Stromnetz lahm Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Forschungsteam entwickelt einen dritten Roboterdaumen (00:40)So legen Ameisen in Kehl das Stromnetz lahm (06:42)Therapeutisches Gammeln ist gut fürs Gehirn (12:38)Deshalb hat ein Palast in Benin Blut und Baguette in seinen Mauern (19:25) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Public have no difficulty getting to grips with an extra thumb, study findsStromausfall in Kehl: Invasive Ameisenart nistet gern in StromkästenPalace Made Of Human Blood Confirmed As Site Of Voodoo SacrificesMetaproteomic analysis of King Ghezo tomb wall (Abomey, Benin) confirms 19th century voodoo sacrifices"Therapeutisches Gammeln": Wie ein...2024-06-0726 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftRegenwürmer lieben Countrymusik! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind:Jugend forscht 2024 – das sind Sinas Favoriten (00:44)Würmer aus dem Boden locken – Julia ist begeistert von dieser Weltmeisterschaft! (06:19)Der Stillsuit aus „Dune“ wurde nachgebaut. Das Wasser schmeckt … warm. (16:18)Das Grundgesetz wird 75. Jetzt auch in deiner DNA! (26:09) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Wonderfully weird worm charming championshipsBuilding a real DUNE STILL SUITPasst auf DNA: Das kleinste Grundgesetz der WeltDarum soll man im Westerwald Unterhosen verbuddeln Unser Podcast-Tipp der Woche: Bergfreundinnen - Dein Podcast für dein Leben mit den Bergen. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze...2024-05-2433 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo lebt ihr ewig ... als Amphibie. Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Das ewige Leben: Julia hat alle Facts über Axolotl (01:26)Die Excel-WM läuft! Kann Aeneas es schaffen? (08:54)Bundestagsreden sind langweilig? Wissenschaft: Hold my beer! (15:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Die Axolotl-Forscherin aus WienRegeln der Excel-WMDie Verständlichkeit der Haushaltsreden im Deutschen Bundestag 2024 Unser Podcast-Tipp der Woche: Pony und Bart! Hier gibt’s den Recap der Woche mit allem gegen FOMO. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: faktab@swr2.deO...2024-05-1026 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKokain aus Beton – so geht’s! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Wer viel daddelt, muss nachts öfter pinkeln. Hä?! (00:35)Beschlagnahmtes Koks wird zu Beton verarbeitet. Kann man das da auch wieder rausholen? (06:58)Eine Rakete soll demnächst als Lieferdienst fungieren. Wie heiß wird da bitte die Pizza? (15:08)Von wegen kleine grüne Männchen – Aliens sind lila! (21:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Association between TV and/or video time and nocturia in adults: An analysis of the National Health and Nutrition Examination SurveyAnmerkung der Redaktion: Beachtet den Titel der Fachzeitschrift….Perú reducirá impacto ambiental con nuevo método d...2024-05-0329 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftIhr glaubt nicht, was Hoden noch können! Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA testet auch ……. Olivenöl (00:49)Escape Game in echt: Historikerin befreit sich aus mittelalterlichem Turm (06:19)Auch Hoden haben Geschmack(-srezeptoren)! (13:12)„Miau!“ – „Häh?“: Studien zur Katzen-Mensch-Kommunikation (20:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Combating Olive Oil Fraud with Nuclear Innovations | IAEADr. Krisztina IlkoCambridge academic escapes toilet using eyeliner and cottonChewbacca-Toilettenpapier-AbrollerDo we have taste receptors in other parts of our body?Taste receptor-like cells in the rat gut identified by expression of alpha-gustducinDepletion of bitter taste transduction leads to massive spermatid loss in transgenic miceSweet taste rec...2024-04-2628 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDieser Frosch brüllt Feinde an! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Songtexte werden immer simpler – das hat aber auch Vorteile! (00:42)Ein brasilianischer Frosch quakt im Ultraschallbereich – aus verrückten Gründen (07:31)Schulterklopfen motiviert. Julia erklärt, warum. (15:21)In 500 Jahren heißen alle JapanerInnen gleich. Aeneas ist nicht überzeugt (21:07) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Song lyrics have become simpler and more repetitive over the last five decadesUltrasonic distress calls and associated defensive behaviors in Neotropical frogsThe power of human touch: Physical contact improves performance in basketball free throwsHier könnt ihr gucken, wo euer Name vorkommt Unser Podcast-Tipp...2024-04-1232 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFeenkreise: Deshalb lässt durstiges Gras trockene Löcher frei Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Hunde-DNA-Tests sind für die Katz‘ (01:27)Das Rätsel der Feenkreise – Die Horste sind durstig! (06:09)But can it run Doom? Ballerspiele auf der Zahnbürste (15:15)Süße Katzenbilder als Mahngebühr (25:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Pet DNA company sends back dog breed results from human sample a second timeFeenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im GrasHaben Aliens den mysteriösen Monolithen in Wales errichtet?Hacker gelingt es, Doom auf Zahnbürste zu spielenGeräte, auf denen Doom läuft SWR Wissen auf Youtube:Bau die Burg ist e...2024-03-2229 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLIVE-SPECIAL II: Ihr könnt Hühnergegacker verstehen! Wetten? Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Ihre Themen sind:Am Hühnergegacker hören, ob sie glücklich sind oder nicht? Wetten, ihr könnt das?! (04:14)Dadjokes – endlich wissenschaftlich untersucht. Julia testet das direkt mal am Publikum … (11:12)Ihr könntet euch im All bestatten lassen – wenn ihr das nötige Kleingeld habt. (22:00)Dieser Roboter spricht Dialekt. Was soll das? (28:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Humans can identify reward-related call types of chickensModulation of humor ratings of bad jokes by other people’s laughter“Ick bin een Berlina”: dialect proficiency impacts a robot’s tru...2024-03-1537 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLIVE-SPECIAL I: FOMO, JOMO und wtf? Warum ihr eigentlich gar nix verpasst ... | mit Urooba Aslam Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Zu Gast: die Psychologin Urooba Aslam von psychologeek Ihre Themen sind:Bei einer Marsbesiedlung muss dringend ein Clown mit! Sina erklärt, warum. (01:04)FOMO und Kollegen – eine Psychologin packt aus! (16:23)Kleinere Gläser – weniger Trinken? Julia hat Tipps für die BargängerInnen unter euch (25:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Mit Psychologie zu den passenden Kandidat/innenNASA Selects Participants for One-Year Mars Analog MissionWarum ihr keine Angst haben solltet, etwas zu verpassenImpact on wine sales of removing the largest serving size by the glass: An A...2024-03-0836 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche Wissenschaft"Clownfische können zählen!" - Really?! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Kühlschrank kaputt ist auch in der Wissenschaft eine fatale Angelegenheit (00:52)Juhu, Justitia ist wohl tatsächlich blind (08:00)Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleiden (oft aber auch sehr beige) (15:07)Really? Clownfische können auf drei „zählen“? (23:50) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Kaputter Kühlschrank ruiniert ForschungsarbeitProbleme mit den Gefriergeräten – über Jahrzehnte gesammelte Proben zerstörtKaputter Kühlschrank an Uni zerstört Leukämie-Proben im Wert von Millionen Justitia ist blindDie Studie dazu Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleidenDie Studie dazu Clownfische kö...2024-02-0933 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFledermäuse schützen, mit ... Tequila! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim - zusammen mit unserer Gästin Urooba Aslam von Psychologeek!Jetzt schnell Tickets sichern! Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Good News: Tequila-ProduzentInnen kümmern sich mehr um Fledermäuse! Warum? Das erklärt euch Julia (00:38)Gibt es eventuell einen Zusammenhang zwischen Fingerlängen und antisozialer Persönlichkeitsstörung sowie problematischem Amphetamingebrauch? Charlotte ordnet uns das mal ein … (06:00)Self-Checkout-Kassen in Supermärkten können schlecht sein für die Kundenloyalität. Wieso und was uns sonst noch beim Einkaufen stresst – Julia hat geforscht...2024-01-2632 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSPECIAL mit Fritz Espenlaub vom KI-Podcast | ChatGPT ist ne Couch-Potato! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim - zusammen mit unserer Gästin Urooba Aslam von Psychologeek!Jetzt schnell Tickets sichern! Diese Woche mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und unserem Gast Fritz Espenlaub von "Der KI-Podcast". Fritz ist Host beim ARD-KI-Podcast und checkt dort mit den Kolleg*innen zum Beispiel aus, wie Künstliche Intelligenz unser Verhältnis zum Tod verändert (00:52)Wer gute Noten schreibt, ist auch beliebt - müssen wir das Streberklischee aufgeben? (05:26)ChatGPT ist faul geworden! Ist was dran an dem Gerücht? (12:11)Julia erklärt uns die Liebessprache der Krokodi...2024-01-1927 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas weibliche Tränen wirklich mit Männern machen Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Am 1. Januar ist ein ganz besonderes Wesen 191 Jahre alt geworden. Julia ist verzaubert (00:35)2024 ist mathematisch betrachtet einfach eine tolle Zahl! Aeneas erklärt, warum (07:15)Der Duft von Frauentränen macht Männer zahm. Wie soll das bitte funktionieren? (15:29)Flugzeugtreibstoff aus menschlichen Fäkalien - wie weit kann ich mit meinem persönlichen Output fliegen? (23:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Fakt ab: Wieso sind Gegenstände fest? | mit dem Quantenp...2024-01-0534 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEmoji-Wissenschaft: Die Auswahl ist zu klein! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Artenvielfalt unserer Emojis ist leider nicht so groß, wie sie sich manche Wissenschaftler wünschen würden. Was kann man da machen … ? (00:50)Statistisch gesehen liegen die Geburtstage von Müttern und ihrer Kinder häufiger im gleichen Monat. Aber wie häufig ist das jetzt wiiiirklich … ? (09:13)Auf einer Rostocker Baustelle wurde eine antike Tafel ausgegraben, die mit einem Fluch beschriftet wurde. Was die Zielpersonen da wohl verbrochen hatten … ? (15:44) Weitere Infos und Studien...2023-12-2228 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWarum ihr euren Musik-Jahresrückblick lieber nicht teilen solltet ... Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Sag mir, welche Musik du hörst, und ich sage dir, welche Moralvorstellungen du hast! Naja, meint Julia... (00:47)Hyänen mobben Löwen - aber eigentlich ist das ganz süß, findet Sina (11:05)ZauberInnen sind emotional stabil (17:56)Die Hände von AstronautInnen machen echt was mit … (24:02) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Soundscapes of morality: Linking music preferences and moral values through lyrics and audioThe Song Is You: Preferences for Musical...2023-12-0831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDie Klon-Hunde des argentinischen Präsidenten und wofür er sie braucht Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Grund, zu feiern! Die ISS hat 25. Geburtstag (01:10)In einer Studie sollten Menschen durch schütteln von Boxen herausfinden, was drin ist. Das klappt erstaunlich gut … (02:48)Der skurrile Penis der Breitflügel-Fledermaus (08:55)Die geklonten Hunde des neuen argentinischen Präsidenten Javier Milei. (15:03)Eine Studie hat getestet, auf welches Muster Springspinnen anspringen (24:03) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:ISS-GeburtstagTier-TaxonomieMenschen schütteln BoxenFledermaus-PenisGeklonte HaustiereSpringspinnen Unser Podcast-Tipp der Woche: „Bromance Daddys“ – über den Alltag von z...2023-11-2429 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDosenöffner gesucht! Die NASA bekommt ihre Weltraumsonde nicht mehr auf Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:Die NASA sucht einen Dosenöffner! Nachdem eine Sonde auf dem Asteroiden Bennu 60g Staub gesammelt hat, bekommen die Wissenschaftler den Behälter nicht mehr auf … (00:58)Charlotte outet sich: Sie ist die Katzenlady bei Fakt ab! Deswegen lernen wir heute, wie viele Gesichtsausdrücke eine Katze hat. Und wie man das untersucht … (06:47)Welche Gründe gibt es, Selfies zu machen? Eine Studie hat das untersucht und Julia erklärt's uns. Plus: welche die häufigsten Gründe für tödliche Unfälle sind beim Selfies machen. (14:20)Wie sehen allgemei...2023-11-0330 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWenn ihr Lakritz hasst, ist das hier eure Folge! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Womöglich haben wir noch einen sechsten Geschmackssinn. Julia hasst ihn jedenfalls … (01:20)Der Ruki im Kongo ist offiziell der schwärzeste Fluss der Welt uuuuuund Physikbasics mit Sina (07:22)Mit diesem Hund auf dem Profilbild habt ihr die besten Chancen beim Onlinedating (13:09)Die Maori haben ihre Hausdingos vor 2000 Jahren in allen Ehren bestattet. Und in Großbritannien wurden ganz besondere Tiere begraben (20:16) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:The proton channel OTOP1 is a sensor for the taste of ammonium chlorideLarge-scale GWAS of food liking reveals genetic...2023-10-2730 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDie 100. Folge! Wie ihr beim Münzewerfen cheaten könnt Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Aeneas feiert unsere 100. Folge, wie es sich gehört: Mit Kuchen. Und erklärt uns, was eine Attosekunde ist und wer sie erfunden hat. Oder doch nicht … ? (03:21)Fruchtfliegen singen Liebeslieder – klingen sehr romantisch! (06:48)Endlich mal ein echtes Mathethema! Aeneas erklärt euch, wie ihr cheaten könnt, wenn eine Münze geworfen wird. (11:30)Alte Liebesbriefe verbrennen? Keine gute Idee! Julia erklärt, warum. (20:17) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Experiments with light capture the shortest of momentsFlexible circuit mechanisms for context-dependent song sequencingFruit fly serenade: Princeton neuroscienti...2023-10-2033 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAn diesen Körperstellen spürst du die wahre Liebe! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Forscher stellen die Körperkarte der Liebe vor (01:15)Was eine Mumie mit Verstopfung über das menschliche Miteinander verrät (06:46)Geheimsprache aus vertauschten Silben – welche Geheimsprache sprecht ihr? (11:22)Plattentektonik in 250 Mio. Jahren: Ein Haus an Norwegens Küste ist vorteilhaft! (20:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Körperkarte der LiebeMumie mit VerstopfungGeheimspracheErde in 250 Mio. Jahren Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Zweiteiler "Die Toten des Sirius" im True-Crime-Podcast "Sprechen wir über Mord?!"Ein Mann, der vorgibt ein Außerirdischer zu sein und Menschen manipuliert. Eine Frau, die sich auf...2023-09-2930 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftNew York tiefergelegt: Darum sinkt die Stadt ab ... Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Frittieren in der Schwerelosigkeit: Gibt’s bald Pommes auf der ISS? (00:34)Forschung bestätigt: Monty Pythons Silly Walk ist ein gutes Fitnesstraining! (05:11)Es gibt Vögel, die giftig sind. WHAT?? (12:02)Die Stadt New York sinkt ab – die Wolkenkratzer sind einfach zu schwer … (18:08) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Is frying possible in space?Flying frying in microgravityQuantifying the benefits of inefficient walking: Monty Python inspired laboratory based experimental studyPeer review at the Ministry of Silly WalksDanish researchers discover birds with neurotoxin-laden feathersThe Weight of New York City: Poss...2023-09-2125 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDas mysteriöse Ding aus der Tiefsee – wir decken auf! | mit Luisa Pfeiffenschneider von Behind Science Dieses Mal mit Julia Nestlen und ihrem Gast Luisa Pfeiffenschneider vom Podcast „Behind Science“. Ihre Themen sind:Früher konnten Frauen nur von Ärzten oder Apothekern ihre Schwangerschaft feststellen lassen. Eine Produktdesignerin erfand dann den Test für zuhause – Luisas Lieblingsstory! (03:43)Julia hat herausgefunden, warum die deutschen Fußballherren gerade so abgelost haben. Spoiler: Es hat nichts mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu tun! (11:09)Es war einmal eine Frau, die blutbespritzte Puppenstuben baute ... (18:49)In der Tiefsee wurde gerade ein goldenes Etwas gefunden – Julia hat eine Idee, was es sein könnte (26:39) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Der Podcast „Beh...2023-09-1536 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEndlich geklärt: Deswegen lieben Katzen Thunfisch! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Wieder neue Hinweise auf das Monster in Loch Ness! Am vergangenen Wochenende fand ein riesiges Citizen-Science-Projekt als Suchaktion in Schottland statt (01:06)Warum lieben Katzen Thunfisch? Aeneas erklärt, welche Geschmacksrezeptoren verantwortlich sind und wie man das herausgefunden hat (07:42)Ein Mann im Wald mit einer großen Vogelmaske – dieses Bild ging gerade viral. Julia hat recherchiert, was das soll und ob die Forschung erfolgreich war (16:10)Neuartige Kontaktlinsen benötigen Strom. Nur, wo soll der herkommen? Aeneas erklärt die Batterie im Auge und was man sonst noch damit machen könnte...2023-09-0133 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftPizza als Schmerzmittel? Moooment! Dieses Mal mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Eine japanische Firma bietet Schlafkabinen an, in denen man senkrecht liegen kann. Oder stehen? Was soll das überhaupt? (00:58)Das norwegische Militär hat einen Schottischen Pinguin zum Generalmajor ernannt. Die haben schon eine kuriose Beziehung zu diesen Tieren … (06:40)Chinesische ForscherInnen aus Wuhan haben eine Toilette aus einem Material gebaut, die so hart rutschig ist, dass nichts in der Schüssel kleben bleibt. Nie wieder Bremsspuren! (16:41)Pizza soll gegen Schmerzen helfen! Naaaja – Julia hat sich diese Studie mal genauer angeschaut … (24:34) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Der Schräg-S...2023-08-2530 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftShook it off – Taylor Swift-Fans sorgen für Erdbeben Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind „besorgniserregend, aber interessant“:Auf der Schwäbischen Alb wurde ein Pferd gesichtet. Ein Bär? Ein Löwe? Wir wissen es nicht ... Aber das Tier ist aus Mammutelfenbein und 35.000 Jahre alt. Also alles halb so wild. (00:27)Die NASA hat den Kontakt zur Voyager II-Raumsonde verloren. Eine absolute Katastrophe, findet Sina! Aber etwas Hoffnung gibt es noch ... (04:34)Ein Forscher möchte einen gigantischen Sonnenschirm im All aufspannen, um die Erde vor Strahlung zu schützen. WTF? (12:50)Bei einem Konzert von Taylor Swift wurde ein kleines Erdbeben ausgelöst. Die Leute r...2023-08-0428 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftOppenheimer - bitte gucken Sie jetzt nicht auf den Atompilz! Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Julia hat „Oppenheimer“ gesehen – und einen verbreiteten Fake dazu im Netz gefunden. Und Sina erklärt uns, was Klavierstimmer in Chicago mit dem Film zu tun haben … (00:53)In Vietnam wurde ein 2000 Jahre altes Currygericht ausgebuddelt – und es riecht noch! Julia überlegt, was noch so lange riechen könnte … (10:10)Vögel benutzen Spikes, die sie eigentlich verscheuchen sollen, zum Nestbau. Sina hat noch andere clevere Strategien zum Nestschutz gefunden! (19:22) Unser Podcast-Tipp für diese Woche: “Der KI-Podcast” mit Marie Kilg, Gregor Schmalzried und Fritz Espenlaub. In der riesigen Flut an Informationen...2023-07-2831 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWir haben für euch: Das statistisch gesehen ultimative Schimpfwort! Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Achtung - in dieser Folge kommen Schimpfwörter vor! Überspringt am besten 09:40 bis 09:57, wenn ihr das nicht hören möchtet. Ihre Themen sind:Eine englische Mathematikerin hat das – statistisch gesehen – ultimative Schimpfwort berechnet (00:38)Japanische WissenschaftlerInnen forschen an einem Medikament, das Zähne nachwachsen lassen soll. Ist das wirklich eine gute Sache für uns … ? (11:02)Jeder Mensch sagt und nutzt das Wort „ähm“ anders. Das kann auch zum Verhängnis werden … (16:09)Aeneas‘ wissenschaftliche Wärme Weisheit: Spiegelkleidung funktioniert am besten, wenn die Sonne scheint! (22:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Mathematisches Modell...2023-07-1430 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftGabs die Pizza Hawaii doch schon im alten Pompeji? Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:In Pompeji wurde die bisher älteste Darstellung einer Pizza gefunden. Mit einer Ananas!!! Ist die italienische Empörung über die Pizza Hawaii etwa ein Bluff … ? (00:14)Eine Studie hats nun endlich untersucht: Welchen Zusammenhang gibt’s zwischen großen Spotwagen und der Penisgröße? (08:31)Hörerfrage zum Thema mit Flüssigkeit an heißen Tagen. (13:45) Hier geht’s zur vorletzten FolgeWie lange bleibt der Champagner in der Flasche bubbly? Eine Studie hats untersucht und herausgefunden: Je größer die Flasch, desto länger! (16:42) Unser Podcast-Tipp: Hört unbedingt mal rein beim Flexikon...2023-07-0728 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWelches Getränk hilft bei Hitze am besten? Spoiler: Nicht Wasser! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Julia hat Hörerpost zur Folge mit dem Killerkaninchen bekommen. Da geht noch mehr. (01:23)Es ist heiß, wir sollen viel trinken. Aber welches Getränk bringt dem Körper am meisten Flüssigkeit? Spoiler: Es ist nicht Wasser! (06:08)Dieser Saurier wurde von seinen Feinden geköpft. Er bot aber auch wirklich eine gute Gelegenheit dazu. (14:53)Wenn man Erdnüsse ins Bier wirft, tanzen sie angeblich. WTF? Aeneas checkt das. (21:24) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Die Fakt ab-Folge mit dem KillerkaninchenGar nicht süß: Killer-Hasen in Mittelalterlichen Handschrift...2023-06-2331 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDen Flüssig-Terminator aus Terminator 2 gibt es wirklich! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Crazy! Dieser Roboter kann sich verflüssigen - wie in Terminator 2! (00:39)Gestresste Tomaten können schreien! In einem Experiment wurden die Geräusche aufgezeichnet (11:17)Ein ForscherInnen-Team hat Raubtierangriffe auf Menschen weltweit untersucht (15:08)Die leichteste Frabe der Welt - so sieht's aus ... (26:41) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Magnetoactive liquid-solid phase transitional matterPerson-shaped Robot Liquifies To Escape CageDer Schleimroboter bei Fakt ab!Sounds emitted by plants under stress are airborne and informativeA worldwide perspective on large carnivore attacks on humansDie schwimmenden Pumas bei Fakt ab!Ultralight plasmonic struc...2023-06-1634 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDiese Stadt ist bei einer Zombieapokalypse am sichersten Wir haben die Folge neu hochgeladen, jetzt sollte das Audio gut zu hören sein, da hatte sich der technische Fehlerteufel eingeschlichen, danke für die Hinweise und liebe Grüße ♥️ mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:• Ein Immobilienportal hat ausgerechnet, welche Stadt bei einer Zombieapokalypse am sichersten ist. Aeneas ist skeptisch. (01:38)• In der Slowakei haben Schwäne ein Schlafmohnfeld leergefressen - mit fatalen Folgen. (07:29)• Die Neandertaler haben in einem komplexen chemischen Prozess Klebstoff hergestellt. (15:10)• Geschichten eines mittelalterlichen Comedian berichten von einem Killerkaninchen. Wem kommt's bekannt vor? (19:40) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:• Product...2023-06-1224 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSpieglein, Spieglein, wer hat den schönsten Sack? | mit Marie Eickhoff von Erlebnis Erde Diese Woche mit Julia Nestlen und als Gast: Marie Eickhoff vom ARD-Podcast “Erlebnis Erde”. Ihre Themen sind:  Sternbilder haben in verschiedene Ländern nicht nur andere Namen - man sieht auch ganz andere Dinge! (Manche Bilder wurden auch nur erfunden, um sich gegenseitig zu dissen) (04:20)Marie erklärt die Evolution: Warum können manche Vögel fliegen und manche nicht? (11:28)Sind Hodensäcke schön und wenn ja - welche? Es gibt eine Studie ... (22:45) Hört doch mal rein in die neue Staffel von Maries Podcast "Erlebnis Erde" Weitere Infos und Studien:International Astronomical Union: The ConstellationsThe scrotum: A comparison of...2023-05-1230 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDeswegen ist deine Muttersprache wichtig für dein Musikverständnis Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Unsere Muttersprache beeinflusst unsere Musikalität (02:45) Steinzeitmenschen aßen vorverdaute Nahrung (13:16)Von 3D-Legoblöcken zu 3D-Bioblöcken: Dieser neue 3D-Biodrucker wird aus Legosteinen gebaut (21:35) Weitere Infos und Studien:Der MusikalitätstestDer Lego-3D-Biodrucker im VideoLanguage experience predicts music processing in a half-million speakers of fifty-four languagesHuman consumption of large herbivore digesta and its implications for foraging theoryDevelopment and Evaluation of a Low-Cost LEGO 3D Bioprinter: From Building-Blocks to Building Blocks of Life Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder s...2023-05-0526 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftGeil, aber ungesund: Dildos verlieren Mikroplastik Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Ein Forschungsteam hat untersucht, welche und wie viele Plastikteilchen Dildos im Körper hinterlassen. Das Ergebnis turnt ziemlich ab. (00:55)Egotiere kommen weiter: Von wegen Friedenstaube! Gerade die sind oft eigensinnig und nicht gerade zimperlich mit ihren Artgenossen. Aber wir Primaten sind nicht besser, wie aktuelle Studien belegen. (08:30)Das Rätsel um Stella, die Weltraumkuh: Im Planetarium Hamburg steht ein Kuh-Modell im Raumanzug. Aber warum gerade eine Kuh? Was hat das mit dem All zu tun? (17:53) Weitere Infos und Studien findet ihr hier:Bringing sex toys out of...2023-04-2822 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo hat eine Elefantendame gelernt, Bananen zu schälen Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:- Das Internet und wir sind verzückt! Eine Elefantendame im Berliner Zoo hat gelernt, Bananen zu schälen! (01:33)- Ein Forscherteam hat männlichen Krabben kleine Krabben-Sexdolls mit ins Aquarium gesetzt und sie laut beschallt, um zu untersuchen, wie sich Schiffslärm auf ihr Liebesleben auswirkt (07:40)- Eine neue Brille kann mit Hilfe von KI jetzt Lippenlesen! (17:21)- Ein Team hat die Physik der Kinderschaukel näher untersucht und eine Formel dazu entwickelt (23:26) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Elephant banana peelingElephant teaches...2023-04-1431 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMission to Mars | mit Caro und Miguel von too many tabs Diese Woche gibts ein Special! Ihr hört Julia Nestlen und ihre Gäste Caro Worbs und Miguel Robitzky vom Podcast too many tabs.Hört da auf jeden Fall mal rein! Ihre Themen sind:Caro und Miguel haben herausgefunden, dann man Schwangerschaftstests früher auf eine etwas weirde Art durchgeführt hat. Mit Fröschen! (06:01)Julia hat eine Studie gefunden, die untersucht, ob Blut und Kartoffeln als Baustoffe für Häuser auf dem Mars taugen würden. Würdet ihr in sowas wohnen wollen?? (17:17) Weitere Infos und Studien:Krallenfrösche - vom Schwangerschaftstest zur ÖkogefahrEscapee pregnancy te...2023-04-0731 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSchweiß killt Angst – so könnt ihr Sozialphobien therapieren! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:Eine Studie hat herausgefunden, dass der Schweißgeruch anderer Menschen gegen Sozialphobie helfen könnte (00:55)ForscherInnen haben Beethovens Haare untersucht. DAS hat die DNA-Analyse ergeben … (09:36)Julia und Aeneas geben einen Schnellkurs in altägyptischer Aussprache (21:02)Ein College-Absolvent hat das Lichtmuster verschiedener Moleküle in Töne umgewandelt. Wir präsentieren den Sound der Elemente! (24:57) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Scientists show that odors from other people’s sweat can help treat social anxietyGenomic analyses of hair from Ludwig van BeethovenWie klingen Hieroglyphen – Klang der alten Sprachen: Altä...2023-03-3130 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWas die Kardashians und der Mandalorian mit Walen gemeinsam haben Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Eine Studie legt nahe: Ein Berühmter Physiker und Astronom war kurzsichtig. Sind seine Beobachtungen korrekt? (01:19)Zahnwale nutzen Stimmtechnik der Kardashians zum Jagen (02:25)Frauen, die den Namen des Mannes nicht annehmen werden laut einer Studie als weniger liebevoll angesehen. Echt jetzt?! (11:10)Automatische Notfallspritzen zur Behandlung von allergischen Reaktionen werden im All giftig (20:40) Hier noch der Link zur letzten Folge, über die die beiden reden Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Did Christiaan Huygens need glasses? A study of Huygens' telescope equations and tablesToothed whales use disti...2023-03-1027 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWieso Mondstaub so furchtbar nervt Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Unerwartete Gefahr im Meer? In Washington State schwimmen Pumas vom Festland zu Inseln, um neue Reviere zu finden und um zu jagen (00:41)Wie kriegt man lästigen Mondstaub von seinem Raumanzug? Ein Spray aus Stickstoff soll Abhilfe schaffen! (02:38) Hier im VideoKleine “sharpshooter” Zikaden schießen scharf – mit Urin. Und lösen damit ein Problem sehr kleiner Insekten (10:46) Hier im VideoWarum wir dringend eine einheitliche Uhrzeit auf dem Mond brauchen (22:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Pumas schwimmen bisweilen im MeerLiquid nitrogen spray could clean up stubborn moo...2023-03-0325 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEndlich gelöst? Das Rätsel von Loch Ness! Heute mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen:Hups! Cäsium-Kapsel in Australien verloren (00:22)Delfin-Mensch-Kooperation (08:53)Macht Käse Alpträume? (14:15)Nessie ist kein Aal! (21:18) Weitere Infos und Studien: Die verlorenen Bomben der USA Delfine und Menschen fischen zusammen Fettes Essen vor dem Schlafengehen (z.B. Käse) If it's real, could it be an eel? Und noch ein Nachtrag zur Folge über den ZombiepilzRedaktion: Charlotte GrieserIdee: Christoph König 2023-02-0329 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEin Pilz, sie alle zu knechten – Wie realistisch ist „The Last Of Us“? Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Der Zombie-Pilz aus "The Last of Us"Was Schokolade so unwiderstehlich machtLaser als BlitzableiterDie Pille gegen Schuldgefühle Infos und Studien:So könnte er entstehen: Der Pilz, der uns alle zu Zombies macht Und hier das Video von Science vs. FictionHier geht's zur Folge mit der knackigen Schokolade Insights into the Multiscale Lubrication Mechanism of Edible Phase Change MaterialsDie Laser-StudieDas Laser-VideoPlacebos helfen gegen Schuldgefühle Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprac...2023-01-2027 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAlternative Einnahmequellen: Wunschbrunnen und alte Haare! Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier. Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:In Bayern wurde ein Wunschbrunnen entdeckt. OoIn Belgien werden Haare in Abflüsse gelegt. Sie sollen als Filter dienen ...Hundeschwanz sagt nur Hallo!Ein 130 Jahre alter Spazierstock wurde gefunden, in den vielleicht das Gesicht von Jack The Ripper eingeschnitzt ist. Wissen wir jetzt endlich, wie er wirklich aussah? Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Archäologen haben im bayerischen Germering bronzezeitlichen „Wunschbrunnen“ ausgegrabenUmweltschutz: Menschliche Haare sollen Flüsse sauber haltenTail wagt the dog is unsupporte...2023-01-0634 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftMusik tut Käse gut! Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier. Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Kann Musik den Geschmack von Käse beeinflussen? (00:59)Pilze sind nicht nur köstlich, sondern auch nützlich! (08:15)Wie sinnvoll sind eigentlich Zeitreisen? (15:07)Der Titanic-Check: Hätte Jack überleben können? (20:37) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Das Schweizer Käse-ExperimentElektronik aus PilzenSind Zeitreisen sinnlos?Der Titanic-Test Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Oder per E-Mail: faktab@swr2.deOder di...2022-12-3026 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSchnäppchenalarm: 165 Jahre alte Jeans für 114.000 Dollar Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier. Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: Forscher der ETH Zürich haben Gold-Nano-Beschichtung entwickelt, die Brillengläser erwärmt und so vor dem Beschlagen schützt. (00:35) 165 Jahre alte Jeans aus Schiffswrack geborgen – und versteigert für 114.000 Dollar! Welche alten Sachen wurden sonst noch in Schiffswracks gefunden? (04:40) Sehr spannende Hörerfrage: Warum ist Hundekot manchmal nach 4-5 Tagen verschwunden, und warum liegt er manchmal wochenlang rum? (13:00) Archäochemiker*innen untersuchen biochemische Spuren an Graf Draculas Brief – wie war Vlad Dracula so drauf? (19:45) Weitere Infos und St...2022-12-1624 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftWissenschaft rettet Weihnachtsessen: Wir sagen euch, wie! Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Bei Ausgrabungen im Kolosseum wurden Dackelknochen entdeckt. Haben die gegen Gladiatoren gekämpft?! (02:00)Sehr spannende Hörerfrage: Kann man einen Pups im Winter genauso sehen, wie den Atem in der kalten Luft? Wenn ja – wieso? Wenn nein – wieso nicht? (09:30)Probleme, den letzten Rest aus der Ketchupflasche zu bekommen? Ein neues mathematisches Modell erklärt jetzt, wie es geht! (14:47)So rettet ihr euer Weihnachtsmenü: Mit einer Tischdecke drunter schmeckts allen besser! (22:36) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:...2022-12-0928 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftKlimaneutrale WM? Da lacht sogar das Maskottchen Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Julia Nestlen und Christoph König. Ihre Themen sind:Klimaneutrale Fußball-Weltmeisterschaft? Haha! Na, dann schauen wir mal … (00:20)Eine Hörerin hat uns gefragt, wie man Zucker in Latte-Macchiato bestmöglich verrührt, ohne den Schaum kaputt zu machen. Wir haben recherchiert! (08:47)In Frankreich wurde ein 30-Kilo- Goldfisch (DREISSIG KILO!!!) gefangen. Wir sprechen über übergroße Fische und was sie wohl alles ziehen könnten (15:04)In welchem Winkel muss der Strahl auf die Wand des Urinals treffen, damit es mö...2022-11-2531 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEnttäuschung für Kiffer: Gras rauchen macht gar nicht kreativ! Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind:Der Klimawandel verändert die Verteilung von Regenbögen: 2100 wird’s auf der Nordhalbkugel mehr geben als im globalen Süden (00:45)Citizen Science! Mit euren Smartphones könnt ihr vielleicht bald dazu beitragen, Brücken sicherer zu machen (08:58)Bienenschwärme haben eine elektrische Ladung. Sie können so sogar das Wetter beeinflussen! (15:16)Schade für alle kiffenden Künstler: Eine Studie zeigt, dass Gras rauchen statistisch gesehen gar nicht kreativer macht (21:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Global rainbow distribution under current and future climatesCan your phone tell if...2022-11-1128 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEndlich KI mit Sinn: Sie nimmt uns das Wäschefalten ab! Oder doch nicht … ? Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023, herzlichen Glückwunsch! Und Fakt ab feiert die 50. Folge (00:17)Ein Ring, Mücken zu knechten: Er kommt aus dem 3D-Drucker und enthält Insektenschutzmittel mit einem unaussprechlichen Namen. Wir haben Fragen (03:52)Warum entlastet Fluchen so sehr? Neue Vermutung: Je mehr wir als Kinder gelernt haben, dass wir das nicht dürfen, desto wirkungsvoller ist es, wenn wir erwachsen sind (10:07)Ein Roboter kann jetzt schneller Wäsche falten als seine Vorgänger. Allerdings ist er immer noch sehr viel langsamer als ein Mensch...2022-10-2823 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDer einsamste Wal der Welt hat jetzt einen Freund Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Der einsamste Wal der Welt singt in einer anderen Frequenz als alle anderen. Jetzt hat er einen Freund gefunden! Wie kam’s? (00:57)Die Universität in Südkalifornien hat sich die Physik des Ausrutschens genauer angeschaut. Sina erklärt diesen sehr interessanten Versuchsaufbau! (07:58)Ein Hörer hat uns gefragt, ob die Game of Thrones-Drachen wirklich in der Lage wären, den Eisernen Thron zu schmelzen. Julia ist dem auf den Grund gegangen … (14:45)Hier gehts zur Folge mit der Frage: Könnten die Drachen wirklich fliegen?In Polen wurde...2022-10-2129 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftNord Stream 1 kaputt. So würden wir‘s fixen! Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Wissenschaft diskutiert darüber, wie man die Ostseepipeline wieder reparieren könnte. Sina und Julia haben auch einige Vorschläge! (00:34)Eine neue Studie besagt: Die Texte unserer Lieblingssongs können auch Rückschlüsse darauf geben, wie wir uns in Beziehungen binden (09:32)Das Model Bella Hadid ließ sich auf dem Laufsteg ein Kleid aufsprühen. Aber nicht mit Farbe – es war denn echter Stoff! Das ist ein ganz neues Level von Fast-Fashion (14:49) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Wie man Nord Stream reparieren könnteChinese ma...2022-10-0721 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFür bessere Stimmung im All: Magic-Mushrooms im Space-Shuttle? Dieses Mal mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind:Das Emoji wird 40! Im Jahr 1982 wurde im Forschungsnetz Arpanet zum ersten Mal :-) verschickt. Julia und Sina haben sich über die soziale Funktion der Emojis informiert und klären, welche sie am liebsten mögen und welche gar nicht gehen (00:55)Julias Vorschlag für „Fakt ab“ in Form von Emojis: 🛸🔫ForscherInnen haben die Gesamtzahl der Ameisen auf der Erde errechnet: 20.000.000.000.000.000 (20 Billiarden!). Dazu gibt’s Fun-Facts zu Ameisen! (09:52)Wir kennen jetzt das optimale Rezept für Seifenblasen! Außerdem recherchiert: Wie groß ist eigentlich die größte Seifenblase der Welt...2022-09-2329 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDie königlichen Bienen trauern um die Queen Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Sina und Julia hatten eine kurze Nacht, denn: Es wurden die „Ig-Nobelpreise“ verliehen! Für euch haben die beiden auf Schlaf verzichtet, live die Vergabe angeschaut und exklusiv die Gewinner des Satirepreises für wissenschaftliche Leistungen (00:20)Twitter dreht wieder durch: Der Account „Ice Giant Missions“ hat einen Fake-Aufruf veröffentlicht, wonach die NASA Namensvorschläge für eine Uranus-Mission möchte. Für die Wortspiele müsst ihr reinhören! (08:36)Auch Fakt ab! trauert um Queen Elisabeth II. – sie hat so einiges für die Wissenschaft getan! (16:35)Wir haben noch eine N...2022-09-1627 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftGame Of Thrones-Forschung: Können die Drachen wirklich fliegen? Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Die Bayern haben den Klappstuhl ausgegraben! In einem 1.400 Jahre alten Grab wurde diese historische Sitzgelegenheit gefunden. Ist das wirklich eine tolle Grabbeigabe? (00:28)Noch mehr Archäologie: Jäger, Sammler … und Chirurgen! In Borneo wurde ein 31.000 Jahre altes Skelett gefunden, dem nachweislich zu Lebzeiten ein Fuß amputiert wurde (08:20)Forschung zu eurer Seriensucht: Die Drachen aus Game Of Thrones könnten tatsächlich fliegen (wenn sie echt und unsere Atmosphäre anders zusammengesetzt wären) (16:47)Trinken wie auf der ISS: Eine neue Technologie klärt euer Klo-Abwasser direkt fürs Waschbecken...2022-09-0932 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo hilft Alkohol Topfpflanzen - endlich Platz für Uwe! | Mit Markus Dichmann von Eine Stunde History In dieser Folge für euch: Julia Nestlen und unser Gast, Geschichtsexperte Markus Dichmann vom Podcast Eine Stunde History. Ihre Themen sind:Nachdem der erste Start kurzfristig verschoben werden musste soll es nun doch bald losgehen mit der Mondmission Artemis. Mit an Bord ist die Kölnerin Helga. Sie ist eine Puppe. (00:45)Zum Thema Mondmissionen liefert uns unser Gast Markus Dichmann skurrile Facts aus der Geschichte dieser Unternehmungen (06:27)Alkohol kann Pflanzen vor dem Austrocknen retten. Wie das geht und wer jetzt nun dieser Uwe ist: nur hier! (15:35)Julias Lieblingsfolge von "Eine Stunde History" war die zur Erfindung des Fahrrads. Mi...2022-09-0231 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftVorsicht! So crasht Janet Jackson eure Festplatten Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Der Song „Rhythm Nation“ von Janet Jackson kann Festplatten zerstören! Wie das geht und warum Sina davon abrät, sowas in der Physiker-Fachschaft bekannt zu machen, hört ihr hier! (00:32)Eine deutsche Forscherin hat herausgefunden: Spinnen können vielleicht träumen! Was die dabei wohl erleben … ? (09:15)Die Materialien von Windrädern lassen sich aktuell leider nicht gut recyclen. Die neue Idee: direkt so bauen, dass man später auch was Neues daraus machen kann. Zum Beispiel Gummibärchen! (15:47)Erschütternde Forschungsergebnisse: Ein Schläfchen am Mittag könnte gesundheit...2022-08-2629 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo geht Laser-Kaffee in drei Minuten Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Zwei Chemikerinnen der Uni Duisburg haben ein Verfahren entwickelt, um Cold Brew Coffee innerhalb von drei Minuten herzustellen. Mit Hilfe eines Lasers. (00:30)Der Molekularbiologe George Church will die Gene von Afrikanischen Elefanten mit denen von Wollhaarmammuts kreuzen. Die Tiere sollen dann den Permafrost in der Arktis schützen … (10:00)Faszination K-Pop: Songs werden im All gespielt und ihre Texte in DNA niedergeschrieben (17:08)Wollt ihr noch mehr über K-Pop erfahren? Hört doch mal in den Podcast unserer KollegInnen, den SWR3 Report, und deren Folge K-Pop: Was steckt hinter dem Musik...2022-08-1832 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSpinnenzombies! Forscher haben untote Krabbeltiere gebastelt Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Ein Schachroboter hat seinem siebenjährigen Gegner den Finger gebrochen. Wer war schuld … ? (01:14)Frage aus der Community: Die Höhe von Bergen wird am Meeresspiegel bemessen und dieser steigt in Folge des Klimawandels. Sind unsere Berge dann in Zukunft kleiner? Wir haben recherchiert … (08:03)Amerikanische ForscherInnen haben einen Mini-Greifer entwickelt – aus toten Spinnen. Sie nennen ihn „Nekroboter“ – schaut euch das Video an!!! (15:52)Handys lassen uns doch nicht ganz verblöden! Sie helfen unserer Erinnerungsfähigkeit sogar – nur eben nicht genau so, wie erhofft … (22:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Chess robot...2022-08-0528 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftRoboter am Herd: Dieses neue Modell hat erstaunliche Funktionen! Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Neues aus der Gä...ähh...Gähnforschung: Alle Wirbellebewesen tun es und - Spoiler - nicht nur, weil sie müde sind! (00:55)Wer als Kind regelmäßig im Haushalt helfen musste, ist kognitiv fitter! Welche Hausarbeiten fördern am meisten? (08:00)Ein neuer Kochroboter kann jetzt auch abschmecken. Bringt uns das weiter? (12:38)Portugal leiht Brasilien ein (echtes!) Menschenherz aus. WARUM?! (19:30) Weitere Infos und Studien gibts hier:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1440-1630.12822https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347222000719 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns...2022-07-2927 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEndlich geklärt! Ist Lachen wirklich gesund? Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Harry Potters zu heiß gewaschen und steif gewordener Tarnumhang? Ein US-Start-Up hat ein Tarnschild entwickeltAus der Reihe "Wirklich praktische Forschung": Wie bekomme ich einen fluffigen Pizzateig hin, ohne Hefe zu verarbeiten?Fakt Ab!-Hören als Therapie? ForscherInnen haben (endlich!) geklärt, ob Lachen gesund istEmma, Kevin oder Pitbull? Baby und Hundenamen und welche Faktoren entscheiden, ob etwas Mode wird oder nicht Weitere Infos und Studien gibts hier:https://www.sciencealert.com/these-people-made-a-functioning-invisibility-shield-all-thanks-to-physicshttps://www.sciencedaily.com/releases/2022/03/220322111338.htmhttps://idw-online.de/de/news792506htt...2022-07-1530 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftFar Beyond Meat! Ein neuer veganer Burger schmeckt nach Menschenfleisch Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Sprachnachrichten, Nerd-Witze und Hörerfragen aus der Fakt ab!-Community: Marian wollte von uns wissen, wie stark und wie lange man eine Flasche Wasser schütteln müsste, um sie zu erhitzenBeyond Beyond Meat – Ein neuer veganer Burger soll nach Menschenfleisch schmecken. Und er hat sogar einen Preis gewonnen … Um eine Salami, die wie Jennifer Lawrence schmecken soll ging es übrigens in dieser FolgeVergesst Alexa und Co! Stimmerkennung funktioniert jetzt auch mit eurer HautHaben Pandas Daumen? Neues zu einer der ganz heißen Fragen der Wissenschaft Weitere Infos und Studi...2022-07-0828 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSie hat jetzt einen Anwalt: Eine Google-KI macht ernst! Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:Hat die Google-KI LaMDA nun ein Bewusstsein oder nicht? Sie möchte sich zumindest jetzt mal einen Anwalt nehmen, der sie in der Sache vertritt …- Seltene Kopfverletzungen können Nikotinsucht heilen! Da stellt sich doch die Frage: wie genau muss man hinfallen, um das zu erreichen? Wir sparen uns an der Stelle Wortwitze à la "nicht auf den Kopf gefallen" …Politiker leben länger als wir Normalos. Statistisch zumindest. War früher noch anders - frag mal Julius Cäsar!Wenn Satelliten, Rover und Co Selfies schießen ... Ein neuer S...2022-07-0131 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDick-Pics und Penisketten bei den alten Römern | mit MrWissen2go Dieses Mal mit Julia Nestlen und und Mirko Drotschmann, auch bekannt als "MrWissen2Go" In dieser Folge von Fakt ab!:- Peniskult im alten Rom (00:45)Sensationsfund in GB: Eine Steintafel mit eingraviertem Penis und einer Beleidigung wurde gefunden - dabei waren Phallussymbole doch eigentlich was Gutes?! Mirko erzählt über Römische Klo- und Beleidigungskultur und William Shakespeare kommt auch noch vor...- Ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst...Kakerlaken zu Hause - für die Forschung? (08:07)Würdet ihr freiwillig 100 Kakerlaken in eurem Haus aufnehmen? Für 2000 Dollar? Für die Forschung? Das bie...2022-06-1724 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftSo heißt der Ringfinger auf Indisch! - Special mit HörerinnenfrageDiese Woche gibt es eine Special-Folge für euch, denn auch wir brauchen mal Urlaub :) Eine ganz kurze Ausgabe – für die Community, aus der Community! Julia Nestlen und Aeneas Rooch gehen einer Frage von Hörerin Marianne aus Besigheim nach: Heißt der Ringfinger eigentlich in allen Sprachen Ringfinger? Schließlich gibt es auch Kulturen, die gar keine Eheringe tragen … Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Hört doch mal rein in den Podcast unserer Kol...2022-06-1007 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHappy Heart Syndrome – so gefährlich kann Freude sein! Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start. Ihre Themen sind:Wissenschaftler haben untersucht, ob wir mit einem sechsten Finger umgehen könnten. Wofür der wohl gut wäre … ?Boarding completed? Dohlen stimmen im Schwarm demokratisch ab, wann sie losfliegen. Wie fällen andere Tiere ihre Entscheidungen?Happy Heart Syndrome: Auch positive Erlebnisse können zu Herzproblemen führen. Also besser einfach gar nichts fühlen?Astronauten immer gut, Nonnen eher schlecht? Eine Studie hat das Image verschiedener Berufe in Filmen untersucht Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Bodily ownership of an indepen...2022-05-2731 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftZärteste Versuchung?! SO sieht die perfekte Schokolade aus Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start.Während die eine als Zugezogene im Heimstudio in Mainz sitzt, hat die andere sich während des Gewitters unter ihre Decke verkrochen. Ihr werdets hören! :) Ihre Themen sind:Schokoforschung: Wissenschaftler haben das Design der perfekten Schokolade gefundenRegen in Hamburg, Sonne in Freiburg – offenbar hat die Form einer Stadt Einfluss aufs WetterWeltraumgemüse: So könnte der Anbau auf dem Mondboden funktionierenBedrohte Mathegenies: Bienen haben erstaunliche Rechenfähigkeiten!Außerdem Wissenschafts-News von Taylor Swift!!! (28:30) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Edible mechanical me...2022-05-2030 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAtemmasken für Kühe: Können wir so das Klima retten? Dieses Mal sind Julia Nestlen und Aeneas Rooch für euch am Start. Ihre Themen sind:Der rettende Sprung – Spinnenmännchen hüpfen nach dem Sex weg, um dem Kannibalismus der Dame zu entgehenRettung fürs Klima? Kühe könnten bald Masken tragen, um ihre ausgerülpsten Treibhausgase zu entschärfenKanada hat entschieden, dass sein Strafrecht auch auf dem Mond gilt. Welche Konsequenzen hat das für Weltraummissionen – muss man sich als Falschparker mit dem Mond-Rover jetzt Sorgen machen?Die Menstruation: So ging man im alten Ägypten damit um Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Extreme Sprungkraft rett...2022-05-0627 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftChemie studieren und... Meth kochen?! | Mit Tom von Doktorwissenschaft In dieser Folge für euch: Julia Nestlen und unser Gast, der Chemiestudent und Instagrammer Tom von "Doktorwissenschaft". Ihre Themen sind: Meth kochen im Wohnmobil? So viel echte Chemie steckt in "Breaking Bad"! (00:12)Willkommen unter uns, Nannaria swiftae ! Warum ein Tausenfüßer jetzt nach Taylor Swift benannt ist... (07:19)Chemie hat auch ihre schmutzigen Seiten: Medikamente im Wasser, Blei im Blut, Koks im Kanal. Was Chemiker*innen so alles aufspüren! (10:21)Chemie und Umwelt... Keine gute Kombination. Aber das könnte sich bald ändern: Mit Grüner Chemie! (16:25)Mysterium Doppelkeks: Warum bleibt die Cremefüllung immer nur an einer Kekshälfte kleben, w...2022-04-2225 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftVegane Gummibärchen: Warum sind die so steif? Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start. Ihre Themen sind:Wohin blubbert der Sekt in der Schwerelosigkeit? Der 12.04. ist der Tag der bemannten Raumfahrt und wir klären, was bei den Feierlichkeiten im Weltall so passieren kannFest, weich, klebrig? Wie definiert man die Festigkeit von Gummibärchen und wie verändern sie sich bei Wärme? Eine deutsche Firma hat eine Studie zu den mechanisch-dynamischen Eigenschaften von Gummibärchen veröffentlichtKönnen Pilze miteinander reden? Wir gehen dieser Frage nach und sprechen über weitere Verrücktheiten, die diese Gewächse drauf habenPräferenzforschu...2022-04-1524 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHilft Musik beim Lernen? | mit der Ärztin Dr. Flojo In dieser Folge für euch: Julia Nestlen und unsere Gästin, die Ärztin und Moderatorin Florence Randrianarisoa aka. Dr. Flojo. Ihre Themen sind:Musik an! Denn sie macht gesund – und auch schlau? Das behauptet zumindest der sogenannte „Mozart-Effekt“.Vom Oktopus abgekupfert: Forschen haben ein Material entwickelt, das deinen Kaffee lange auf der optimalen Temperatur halten könnte – mit Hilfe von kleinen Kupferblättchen. Perfekt für neuartige Tassen! Vorbild waren die Meeresbewohner.Der skurrile Alltag einer Augenärztin: Florence erzählt uns ihre verrücktesten Fälle aus der Klinik.Langeweile im Lockdown? Absolutely not! Die Briten starteten einfach ein riesig...2022-04-0127 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftRollo runter! Darum sind dunkle Räume besser zum Schlafen Dieses Mal sind Julia Nestlen und Aeneas Rooch für euch am Start. Ihre Themen sind:Wenn Mathematik-Nerds eine Zahl abkulten: Am 14.03. war der Pi-Day! Aeneas präsentiert erstaunliche Fakten zur Kreiszahl (00:10)Die Wissenschaft hat endlich die Antwort auf eine der großen Fragen: Schlafen besser im ganz oder im halb Dunkeln? Erst mal nur so viel: Eine Option ist besser für den Blutzucker! (07:55)ForscherInnen haben nach Jahren der Suche endlich das Wrack der Endurance gefunden, das 1915 gesunkene Schiff des Polarforschers Ernest Shackleton. Das Netz feiert die Meerestiere, die es jetzt bewohnen. (13:40)Wieso hat ein ForscherInnenteam in Zürich...2022-03-1827 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftBier auf Wein, lass es sein – Wein auf Bier … LASS ES SEIN! | mit ARD-Umweltexperte Werner Eckert Dieses Mal mit Julia Nestlen und einem Gast: ARD-Umweltexperte Werner Eckert Lustige Studien zum Wein: Isser nu‘ gesund oder nicht? Hilft Wein sogar gegen Covid? In welchen Berufen wird am meisten davon getrunken? Das alles weiß Werner!Kurze Gesprächspausen sind ein Zeichen von Vertrautheit. Mit guten Freunden kann man schweigen. Oder? Von wegen … !Im Podcast „Klimazentrale“ besprechen Tobias Koch und Werner alles rund um das Thema Klimawandel. Welche sind die größten versteckten Klimasünden? Wie schlimm wirken sich trocken gelegt Moore aus? Werner erzählt uns von seinen größten Learnings.Auf die Größe kommt es an! Bilder können wir...2022-02-1826 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftRäumt den Müll der NASA weg - für Geld! Dieses Mal sind Sina Kürtz und Julia Nestlen zusammen am Start. In den USA gab es den längsten, je beobachteten Blitz: 768 km!Die NASA hat eine Challenge ausgeschrieben: Wer reicht das beste Recycling-Konzept fürs Weltall ein?Forscher haben herausgefunden, dass man Lügner an der Wortwahl erkennen kann. Ihr Versuchsobjekt war Donald TrumpWir haben die besten Tierstudien der Woche gesammelt! Haben Julia und Sina vielleicht schon bald eine neue Reihe in Fakt ab!? BlitzrekordeAMS: MegaflashSustainable Reprocessing in SpaceLinguistic Deception Detection in a Real-World High-Stakes SettingStudie VACE untersucht Muster in der menschlichen SpracheLong-jawed spider (Araneae, Tetragnathidae) bungees on silk...2022-02-0432 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftForscher haben versehentlich eine Warp-Blase erzeugt! Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz zusammen am Start. Wer bar bezahlt gibt mehr Trinkgeld. Wir haben geschaut, welche Einflüsse uns noch mehr oder weniger spendabel machenPhysiker haben versehentlich eine Warp-Blase erzeugt. Sind wir bald unterwegs wie Riker oder Commander Spock? Für alle Nicht-Nerds: Das war eine Star Trek-Anspielung ;)Worte wie „rau“ oder „glatt“ klingen so wie das, was sie bedeuten. Das haben sprachen auf der ganzen Welt gemeinsam. Wir haben ausprobiert, wo das noch so ist – inklusive einer Umfrage unter FreundInnenSpotted bei Haßloch in Rheinland-Pfalz: Hühner tragen jetzt Warnwesten. Wir wissen, wieso! Deutschlandfunk...2022-01-2827 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftDas Silvesterspecial Dieses Mal sind Julia Nestlen und Niklas Kolorz zusammen am Start. In dieser Folge von Fakt ab! feiern wir zusammen den Jahresausklang 2021 und blicken auf unser Best-of der Wissenschaft zurück:Aktuelles zu Ufo-Sichtungen von der Meldestelle MannheimWer viel am Computer zockt kann besser Mengen abschätzen!In China wurde der Schädel des "Homo Longi" gefunden - ist er der nächste Verwandte des Menschen?Höhere Stimmen werden bei Videokonferenzen benachteiligt :( Außerdem breaking news: Ihr könnt Fakt ab! jetzt über WhatsApp erreichen!Schreibt uns oder schickt eine Sprachnachricht an: 0174/4321508 Weitere Infos und Studien gibt's hier:2021-12-3127 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftAuch ein Gebirge braucht Gleitgel Dieses Mal sind Julia Nestlen und Aeneas Rooch zusammen am Start. In dieser Folge von Fakt ab!:Das James-Webb-Teleskop startet ins All. Geht dieses Mal alles glatt? Zum Glück: Es wurde schon mal nicht von Piraten geklaut!Sind Hirnchirurgen deutlich schlauer als Raketenwissenschaftler oder umgekehrt?Forscher haben herausgefunden: Gebirge brauchen Gleitmittel, um entstehen zu könnenAußerdem, was uns nach der letzten Folge doch noch beschäftigt hat: Wie bekämpfen MedizinstudentInnen ihren Kater? Darüber haben wir mit Notfallsanitäter Luis vom Insta-Kanal @5_sprechwunsch und der Ärztin Dr. Julia Fischer geredet. Weitere Infos und Studien gibt's hier:Das...2021-12-1730 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftPopcorn macht total dicht Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz zusammen am Start. In dieser Folge von Fakt ab!:Wie euer Bizepstraining im Supermarkt ziemlich teuer werden kannEure Katzen sind totale Psychos!Häuser könnten vielleicht bald mit Popcorn gedämmt werdenSensation: Betrunkene überschätzen sich total! Weitere Infos und Studien gibt's hier:Einkaufswagen beeinflussen unser EinkaufsverhaltenKatzen haben Eigenschaften von PsychopathenDämmpaletten aus Popcorn?SWR Wissen: Popcorn - Baustoff der Zukunft?Betrunkene schätzen ihre Fahrtüchtigkeit falsch ein Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508Schrei...2021-12-1027 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftLöwenzahn ist eine GoldgrubeDieses Mal sind Julia Nestlen und Niklas Kolorz zusammen am Start. In dieser Folge von Fakt ab! erfahrt ihr: - Dass Papageien sich besser beherrschen können als manche Menschen! - Welches die schnellste Bewegung ist, die ein Mensch ausführen kann - und wie laut das teilweise auch ist! - Was Objektpermanenz ist und was Katzen damit zu tun haben - Und wie Forscher daran arbeiten, dass euer Auto vielleicht bald auf Löwenzahn unterwegs ist Noch mehr Infos zum Thema gibts hier: http://swr.li/löwenzahn Bei der Aufzeichnung ist uns bezüglich der Winkelbeschleunigung ein kleiner Fehle...2021-11-1927 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftTrailer - Fakt ab! Eine Woche WIssenschaft Sina Kürtz, Julia Nestlen, Niklas Kolorz und Aeneas Rooch gehen in Fakt ab! den großen Fragen der Wissenschaft und unseres Alltags nach. Im Podcast liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Das muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in der Wissenschaft wichtig war und das Knaller-Gesprächsthema für eure nächste Party! 2021-11-1100 min