podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julia Pouly
Shows
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Grundlagen der Wahrnehmung und des Urteilens: Wie unser Gehirn Abkürzungen nimmt
Kognitive Verzerrungen sind im Grunde vorhersagbare Denkfehler und systematische Fehleinschätzungen, die uns meist unbewusst beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen unterlaufen. Sie entstehen, weil unser Gehirn auf mentale Abkürzungen und Faustregeln, sogenannte Heuristiken, zurückgreift, um in einer komplexen Welt schnell und energiesparend zu handeln.Diese Heuristiken sind keine modernen Macken, sondern evolutionäre Werkzeuge, die ursprünglich dem Überleben dienten, in der heutigen Welt aber zu systematischen und vorhersagbaren Fehlern führen können.Heuristiken sind direkt an unsere psychologischen Grundbedürfnisse gekoppelt, etwa an das schnelle Erkennen von Gefahren oder das Sparen wertvolle...
2025-09-30
52 min
Peer Coaching Lab Podcast
Friedemann Schulz von Thun - Das Werte- und Entwicklungsquadrat
In dieser Folge des Peer Coaching Lab widmen wir uns dem Werte- und Entwicklungsquadrat von Friedemann Schulz von Thun. Wir zeigen, wie jede Stärke auch eine Schattenseite haben kann und wie Entwicklung gelingt, wenn Tugenden durch ihre „Schwesternwerte“ ergänzt werden. Das Modell eröffnet neue Perspektiven für Selbstreflexion, Feedback und Konfliktlösung und lädt zu einem Perspektivwechsel gegenüber vermeintlichen Schwächen in anderen und in uns selbst ein.Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim kostenlosen on...
2025-09-22
21 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Intuitiv essen lernen nach Geneen Roth & Co - Raus aus dem Diätdenken
Intuitives Essen in der PraxisWas bedeutet es eigentlich, intuitiv zu essen und warum ist das am Anfang oft viel schwerer, als es klingt?In dieser Folge gehen wir den nächsten Schritt: Weg vom emotionalen Kreislauf, hin zu einem achtsameren Umgang mit Hunger, Sättigung und Genuss. Wir stellen die Grundprinzipien des intuitiven Essens vor, beleuchten die Herausforderungen im Alltag und fragen, warum viele von uns verlernt haben, auf den eigenen Körper zu hören.Basierend auf der Arbeit von Geneen Roth und anderen sprechen wir über Körpe...
2025-08-06
34 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Emotionales Essen: Warum wir essen, wenn wir keinen Hunger haben nach Geneen Roth
Wir wissen oft genau, was „gesunde Ernährung“ bedeutet und trotzdem essen wir anders, als wir es uns vorgenommen haben. Warum ist Essen so emotional aufgeladen? Warum scheitern gute Vorsätze immer wieder?In vorherigen Folgen haben wir über die physiologischen Mechanismen bezüglich Ernährung gesprochen: über Blutzucker, Hormone, Darmgesundheit. Heute schauen wir uns die Psyche an. Denn selbst mit all diesem Wissen essen wir oft anders, als wir wollen. Warum ist das so?In dieser Folge schauen wir auf die psychologischen Dynamiken hinter dem Essverhalten: Welche Rollen spielen Gefühle wie Scha...
2025-07-25
26 min
Peer Coaching Lab Podcast
Innere Anteile würdigen und sortieren mit dem Inneren Team von Schulz von Thun
Von der Kakophonie zum Orchester der inneren Stimmen – Coaching mit dem Inneren TeamIn dieser Folge tauchen wir tief in das Modell des Inneren Teams nach Friedemann Schulz von Thun ein: Wir sprechen über laute und leise innere Stimmen, über tief verwurzelte Glaubenssätze und darüber, wie sich innere Klarheit in Coachingprozessen schaffen lässt.Mit vielen praktischen Beispielen und persönlichen Erfahrungen zeigen wir, wie das Innere Team zur Selbstklärung, Entscheidungsfindung und mehr Selbstmitgefühl beitragen kann, und warum es sich lohnt, auch den ungeliebten Anteilen zuzuhören.Was du mitnehme...
2025-07-21
24 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Wut, Rache, Scham – Gefühle, die wir lieber nicht hätten (aber brauchen)
In dieser Folge sprechen wir über Emotionen, die oft als „negativ“ gelten – dabei erfüllen sie zentrale psychologische Funktionen:– Wut: Klares Signal für verletzte Grenzen – Rache: Suche nach Gerechtigkeit – mit Suchtpotenzial – Scham: Wichtig für sozialen Zusammenhalt und manchmal lähmendWir fragen:Was zeigen uns diese Gefühle?Wie wirken sie in uns – körperlich, kognitiv, im Verhalten?Und wie können wir konstruktiv mit ihnen umgehen, ohne sie zu unterdrücken?Mit aktuellen Forschungsergebnissen (z. B. von James Kimmel Jr.), persönlichen G...
2025-06-25
58 min
Peer Coaching Lab Podcast
„Was noch?“ - die Kunst des Fragens im Coaching
Wie stellt man im Coaching eigentlich gute Fragen und woran erkennt man, dass sie wirken? In dieser Folge des Peer Coaching Lab Podcasts werfen Julia und Katja einen frischen Blick auf unterschiedliche Fragetypen: von Skalierungsfragen bis zur Wunderfrage. Es geht um Haltung, Wirkung, und wann welche Frage am besten wirkt, inklusive Tipps und Reflexionen aus der Praxis. Ob zirkulär, hypothetisch oder ganz schlicht: Gute Fragen öffnen Denkraum und fördern Selbstverantwortung des Coachees.Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim kostenlosen onli...
2025-06-12
39 min
Peer Coaching Lab Podcast
Wie viel Führung braucht Coaching? Wahrnehmen, zurücktreten und gezielt eingreifen
In dieser Folge sprechen wir darüber, wann es im Coaching sinnvoll ist, sich zurückzunehmen, und wann es Zeit ist, durch eine gezielte Frage oder Wahrnehmung den Fokus zu setzen. Mit persönlichen Beispielen, Übungen und Reflexionen.Was du mitnehmen kannst:Eine neue Perspektive auf Führen und Folgen im CoachingZwei erprobte Übungen für mehr Wahrnehmung und PräsenzGedanken zum Umgang mit Unsicherheit und Erwartungsdruck als CoachWir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim kostenlosen online P...
2025-05-19
26 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Wer bist du wirklich? Wie Identität entsteht und sich verändert
In dieser Folge sprechen Katja und Julia über das große Thema Identität – wie sie entsteht, warum sie so schwer greifbar ist und was Rollen, Zuschreibungen und Selbstbilder damit zu tun haben. Sie beleuchten, wie sich Identität im Laufe des Lebens verändern darf, wie sie uns Halt geben – und gleichzeitig einengen kann. Ein Gespräch über innere Stimmen, äußere Erwartungen und die Frage: Wer bin ich eigentlich und wer will ich sein?Mehr Infos auf http://die-psychologinnen.de/ Hosts: Julia Pouly https://www.juliapouly.com und Katja Tressel Musik von ComaStudio...
2025-05-16
54 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Prokrastination - Schluss mit Aufschieben: Hintergründe & Strategien
Warum räumen wir den Kühlschrank aus, wenn wir eigentlich die Steuer machen sollten? In dieser Folge sprechen wir über das psychologische Phänomen der Prokrastination, und warum Aufschieben nichts mit Faulheit zu tun hat.Wir erklären, wie Prokrastination als kurzfristige Emotionsregulation funktioniert, welche Rolle Persönlichkeit, Gedankenmuster und Lernerfahrungen spielen und wie du liebevoll neue Strategien gegen das chronische Aufschieben entwickeln kannst. Mit dabei: Erkenntnisse aus dem Buch „Prokrastination – Extremes Aufschieben“ von Anna Höcker und viele praktische Impulse aus Psychologie und Coaching.Den begleitenden Blog-Beitrag findet ihr auf http://die-psychologi...
2025-05-02
58 min
Peer Coaching Lab Podcast
Was willst du wirklich? Kreative Zielklärung im Coaching
In dieser Folge des Peer Coaching Labs sprechen wir über Zielklärung im Coaching, und zwar über der altbekannten SMART-Kriterien hinaus. Wir zeigen kreative und systemische Ansätze, mit denen Ziele nicht nur konkret, sondern auch authentisch und stimmig werden.Es geht um das Heraushelfen aus dem "Alles-oder-Nichts-Anspruch", innere Widersprüche, visuelle Hilfen und Bilder, die Rolle des Körpers und das Ausprobieren neuer Wege, praxisnah, tiefgehend und mit einem Augenzwinkern.Auch der Ansatz Effectuation aus dem Entrepreneurship kann Sinn machen. Hier drehen wir die klassische Zielarbeit um: Statt „Was will ich erreichen?“ fragt man „Was steht mi...
2025-04-17
41 min
Spoon Carving Conversations
Mountain Feral Craft with Callan Burton-Shore
In this episode, I chat with Callan Burton-Shore @mountainferalcraft, an ancestral skills teacher living near Asheville, North Carolina.Callan was first introduced to carving and other craft skills at school, and they have since become a big part of her life. She lives closely connected to the land and teaches others the art of tanning hides, carving wood, and practicing other ancient skills.Callan sells her work at markets and online to people who appreciate the time, skill, and knowledge that go into producing high-quality handmade items.I hope you enjoy our conversation.
2025-04-16
54 min
Peer Coaching Lab Podcast
Wirkfaktoren im Coaching - zentrale Elemente einer guten Coaching-Beziehung
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beleuchten wir die Wirkfaktoren im Coaching. Welche Elemente machen aus empirischer Sicht ein Coaching wirksam?Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab(@)gmail.com und besucht unsere Webseite peercoachinglab.de. Music: PixabayGerne möchten wir euch auch unseren anderen Podcast ans Herz...
2025-03-31
33 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Besser schlafen im echten Leben, was wirklich funktioniert ohne komplizierte Regeln.
Schlaf ist wichtig, das wissen wir alle. Aber was, wenn genau dieser Gedanke uns den Schlaf raubt? In dieser Folge sprechen wir über die Angst vor schlechtem Schlaf, entzaubern starre Regeln und zeigen, warum es nicht die eine perfekte Schlafstrategie gibt.Wir teilen psychologische Erkenntnisse, alltagstaugliche Tipps und neue Perspektiven darauf, wie du deinen eigenen Schlafrhythmus verstehen und eventuell verbessern kannst ohne Perfektionismus und Druck.Den begleitenden Blog-Beitrag findet ihr auf http://die-psychologinnen.de/blog/Kontaktiert uns gerne für Coaching, Trainings, Speaking Engagements und Interviews.Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel...
2025-03-26
57 min
Peer Coaching Lab Podcast
Körper, Geist & Psyche - Abnehmen unterstützen im Coaching
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. heute geht es um Körper, Geist und Psyche und wie wir Menschen, die Abnehmen möchten im Coaching psychologisch unterstützen können.Du bist angehende Psychologin oder Coach? Wir laden dich gerne ein kostenlos beim online Peer Coaching Lab mitzumachen. Nähere Infos unter:https://peercoachinglab.de/Mit viel Freude vermitteln wir – Julia Pouly und Katja Tressel – auf Augenhöhe kompakt vielfältige Methoden und Themen rund um Coaching und psy...
2025-02-26
39 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Glück im Gehirn: Dopamin, Serotonin und praktische Tipps für dein Wohlbefinden
In dieser Folge von “Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?” sprechen Julia und Katja über die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin. Sie beeinflussen deine Stimmung, Motivation und sogar dein Essverhalten. Wir erklären nicht nur alltagstauglich die Funktionen, sondern geben dir Tipps an die Hand wie du dein Wohlbefinden auf natürliche Weise steigern kannst.Wir beleuchten Dopaminsucht und Dopamin-Detox und ob es sich wirklich lohnt, dass Handy zu verbannen. Und, was unterscheidet Eisbaden von harten Drogen und wo liegen die Gemeinsamkeiten?Hör rein und entdecke, wie du dein Gehirn bewusst...
2025-02-20
1h 11
Spoon Carving Conversations
From Log to Spoon with Alex Finberg
In this episode, I talk to Alex Finberg @lex.finberg (https://www.instagram.com/alex.finberg/), a passionate, creative, and prolific maker from Devon, UK.Alex’s work involves introducing various crafts and activities into people’s lives. Through this, people can find community and meaning, which can have a profoundly positive impact. Since carving his first spoon around eight years ago, Alex has been very active in organizing regular meet-ups, teaching carving workshops, selling his work at markets and online, and even recently releasing a book specifically about carving spoons. Find out more on his website: https...
2025-02-20
1h 19
Spoon Carving Conversations
Talking to tool maker Adam Ashworth
In this episode, I talk with Adam Ashworth @adamashworth97, a tool maker from the UK. Adam first discovered greenwood carving and later connected with established toolmakers Nic Westermann and James Wood. Inspired by their work, he pursued his passion and now runs his own workshop, crafting beautiful, handmade carving tools for people around the world.We discussed how he got started, the materials and techniques he uses, and the pros and cons of running his own business.I really enjoyed this conversation, and I hope you do too!If you enjoy the podcast and...
2025-01-28
1h 19
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Raus aus der Diätspirale Teil 2: Vom Körper zum Kopf, Darm- und Zellgesundheit als Grundlage für langfristige Vitalität und Energie
In dieser Folge von Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf? sprechen Julia und Katja erneut über das vielschichtige Thema Körper, Gewichtsmanagement und Gesundheit – mit einem Fokus auf die Grundlagen langfristiger Vitalität und Energie. Wir greifen zentrale Aspekte aus Teil 1 auf und beleuchten, wie der Weg aus der anstrengenden Diätspirale hin zu langfristiger Gesundheit führt, die leicht fällt. Darmgesundheit und der Zustand unseren Zellen und insbesondere der Mitochondrien – die Kraftwerke unseres Körpers - spielen dabei eine zentrale Rolle.Warum ist ein gesunder Darm entscheidend für unser Wohlbefinden...
2025-01-09
27 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Raus aus der Diätspirale Teil 1: Ernährung, Stress, Mindset - artgerechte Selbstfürsorge neu gedacht (ohne Kalorienzählen)
In dieser Folge von Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf? sprechen Julia und Katja über das komplexe Thema Körper, Gewichtsmanagement, Selbstführsorge und Gesundheit. Wie stehen wir zu unserem Körper, Gewicht, Schönheitsidealen, Selbstfürsorge und Selbstwert?Wir diskutieren die Bedeutung von Stress, den Zusammenhang zwischen Blutzuckerspiegel und Heißhunger und warum Ab- und Zunehmen im Kopf beginnt. Außerdem zeigen wir, warum Diäten aus wissenschaftlicher Sicht zum Scheitern verurteilt sind – und was stattdessen funktioniert.Statt Kalorien zu zählen und sich essen »zu verdienen«, plädieren wir für einen ganzheitlichen A...
2025-01-08
1h 31
Spoon Carving Conversations
Crafted with passion by Nadav Ben Shlomo
In this episode, I talk with Nadav Ben Shlomo @nbs_artnwood, an artist originally from Israel who now lives and works in Prague, Czech Republic.Nadav creates beautiful and playful pieces from locally sourced wood. He shares his passion not only through his work but also via Instagram, YouTube, and Patreon.We discussed his creative process, workspace, content creation, and the reasons behind his love for this craft. I hope you enjoy listening!If you enjoy the podcast and want to support it, you can do so by leaving a writing or review...
2024-12-24
1h 11
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 24: Hohe Erwartungen an die Feiertage? Tipps für entspannte, schöne, stressfreie Weihnachten Weihnachten
Zwischen unendlichen To-Do-Listen, großer Hektik, hohen Erwartungen und Familienkonflikten laufen wir Gefahr das wirklich Schöne an den Festtagen zu verpassen. In dieser besonderen Weihnachtsfolge sprechen die Psychologinnen über den Druck, den die Feiertage oft mit sich bringen, und wie man diesen loslassen kann.Sie teilen persönliche Einblicke, Tipps zu Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Dankbarkeit sowie Ideen, um Rituale und Traditionen bewusst zu gestalten. Erfahrt, wie ihr die Feiertage entspannter genießen könnt, ohne in die Perfektionsfalle zu tappen.Lasst alles für zehn Minuten stehen und liegen, kocht euch einen Tee...
2024-12-24
10 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 23: Reframing: Die Kunst die Perspektive zu wechseln und Dinge anders zu interpretieren.
In dieser Folge des Adventskalenders sprechen Die Psychologinnen Julia und Katja über Reframing – das bewusste Umdeuten von Situationen und Eigenschaften, um neue Perspektiven zu gewinnen. Diese Technik hilft, kreativer und milder mit Herausforderungen umzugehen und die eigene Lebensqualität zu verbessern. Reframing kann spielerisch sein und ermutigt dazu, Stärken hinter vermeintlichen Schwächen zu entdecken.Hosts: Julia Pouly und Katja TresselJulia Pouly nutzt dieses Konzept nicht nur im Coaching, sondern auch als Fotografin. Alle Titelbilder des Podcasts sind von ihr. Schaut gerne auf ihrem Instagram-Profil vorbei: @lens_ofthemind oder ihrer Webseite juliapo...
2024-12-23
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 22: Entschleunigen durch “Wedges” und “Blank Spaces”- Kleine Auszeiten mit großer Wirkung
Fühlst du dich oft gestresst und gehetzt im Alltag? In dieser Folge geht es um die Bedeutung von kurzen, bewussten, unverplanten Pausen - sogenannten "White Spaces" und kleinen Keilen "Wedges" zwischen Aufgaben - für mehr Energie, Fokus und Gelassenheit. Inspiriert von Juliet Funts Buch: A Minute to Think, erklären wir, warum Mikropausen und bewusst eingeplante Leerräume im Kalender keine Zeitverschwendung sind. Sie helfen dir, Stress abzubauen, Klarheit zu gewinnen und kreativ zu denken.Schlage jetzt einen kleinen Keil zwischen deine Aufgaben und höre diese Mini-Folge als Mini-Auszeit für dich an, bevor...
2024-12-22
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 21: Entscheidungshilfe durch das BRAINS Modell
Entscheidungen treffen ist oft nicht einfach. Aber wie wäre es, wenn du eine klare Struktur hättest, um Entscheidungen mit mehr Klarheit und weniger Stress zu treffen?In dieser Folge schauen wir uns das BRAINS-Modell an, das dir helfen kann, Entscheidungen effizient und reflektiert zu treffen. Es werden nicht nur Vor- und Nachteile abgewogen, sondern Alternativen und das Baugefühl mit einbezogen.Höre jetzt ein und fürchte dich vor keiner Entscheidung mehr!Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthe...
2024-12-21
09 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 20: Overthinking: Wie kommen wir aus dem Gedankenstrudel?
Kennst du das Gefühl, wenn deine Gedanken einfach nicht stillstehen wollen? Kreisende Gedanken und Sorgen können uns ganz schön stressen und Energie rauben. Aber es gibt wirksame Methoden, um dem Gedankenkarussell zu entkommen. Viele sind ganz leicht umzusetzen, zum Beispiel durch: Journaling! (oder weniger sexy ausgedrückt: Tagebuchschreiben)In dieser Folge erfährst du, wie Journaling und andere Strategien dir helfen können, deine Gedanken zu beruhigen und zu ordnen.Hör rein und entdecke einfache tools für einen entspannteren Alltag!Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel
2024-12-20
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 19: Werte als Kompass und Entscheidungshilfe
Werte sind mehr als nur Worte – sie sind der innere Kompass, der uns durch unser Leben leitet. In unserer neuesten Folge sprechen wir darüber, wie du deine Werte erkennen, definieren und für deine Entscheidungen nutzen kannst. Egal ob in Krisenzeiten oder beim Setzen von Lebenszielen – wer seine Werte kennt, lebt selbstbestimmter und erfüllter. Hör rein und erfahre, wie Wertearbeit dein Leben bereichern kann!Eine tolle Hilfe zum Werte definieren findet ihr auf der Webseite von "Ein guter Plan": https://einguterplan.de/werte/ (Stand Dez. 2024)Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel
2024-12-19
08 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 18: Flow - Wenn Fokus und Freude verschmelzen
Kennst du das Gefühl, so vertieft in eine Aufgabe zu sein, dass die Zeit einfach verfliegt? Genau darum geht es in der heutigen Folge unseres Adventskalender-Podcasts.Wir tauchen ein in den Flow-Zustand, erklären, was dabei in deinem Gehirn passiert, und zeigen dir, wie du diesen faszinierenden Zustand in deinem Alltag fördern kannst.Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-12-18
11 min
Spoon Carving Conversations
Carving in Cornwall with Felix Lane
In this episode, I talk to Felix Lane @felix_the_wood, a young and talented greenwood carver from Cornwall, UK. Felix carved his first spoon at the age of 11 and has been honing his craft ever since. His enthusiasm is unmistakable, and it’s great to see a young man find something that gives him not only joy but also a drive and direction in his life.Felix has always had the support of his family, particularly his mum, who showed that it’s possible to make a living by creating things and following your passion. He was fo...
2024-12-17
1h 06
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 17: Ambiguitätstoleranz - Die Fähigkeit Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche zu akzeptieren
Das Leben hält häufig komplexe Herausforderungen und vielfältige Perspektiven für uns bereit. Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit, diese Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche zu akzeptieren, ohne von ihnen überwältigt zu werden.In der heutigen Mini-Episode erfährst du, was genau Ambiguitätstoleranz bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie du sie stärken kannst.Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-12-17
08 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 16: Bracing - Vom Schlimmsten ausgehen, um nicht enttäuscht zu werden.
Was ist besser: Vorfreude auch bei Unsicherheit oder sich aufs Schlimmste vorbereiten? Das Konzept des Bracing – mental auf das Schlimmste gefasst sein – soll Enttäuschungen vermeiden, doch oft macht es alles nur schlimmer: mehr Stress, weniger Motivation und verpasste Chancen. In unserer neuesten Folge erfährst du, warum Vorfreude nicht nur gesünder ist, sondern auch effektiver – und wie du negative Gedanken in realistischen Optimismus umwandeln kannst. Hör rein und entdecke, warum positive Erwartungen der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben sind.Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel Musik vo...
2024-12-16
09 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 15: Wie Emotionen entstehen - ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Geist
In unserer neuen Minifolge nehmen wir dich wieder einmal mit auf eine spannende Reise in die Welt der Gefühle. Wir gehen der Frage nach, wie Emotionen eigentlich entstehen und welche Faktoren unsere Emotionen beeinflussen.Bist du neugierig geworden? Dann hör rein und erfahre mehr über das faszinierende Zusammenspiel von Körper und Geist, das unsere Emotionen prägt! Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-12-15
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 14: Emotionale Agilität (Susan Davis) - Flexibel mit Gefühlen umgehen
Im heutigen Adventskalender-Türchen beschäftigen wir uns mit dem Thema Emotionale Agilität nach dem Buch der Psychologin Susan Davis. Was bedeutet es eigentlich, emotional agil zu sein? Emotionale Agilität bedeutet, offen für die eigenen Emotionen zu sein, sie zu akzeptieren und zu nutzen, um flexibler mit Herausforderungen umzugehen, bewusste Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Werten zu treffen und unflexible Denkmuster und Verhaltensweisen loszulassen.Emotionale Agilität kann uns helfen, flexibler auf Herausforderungen zu reagieren und unsere Ziele zu erreichen.Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel Musik von Coma...
2024-12-14
08 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 13: Konstruktivismus - Wie wir unsere Realität gestalten
Was ist eigentlich "Realität"? Gibt es eine objektive Wirklichkeit, auf die wir uns einigen können? Der Konstruktivismus - ein einflussreicher Denkansatz in der Psychologie und Philosophie - liefert spannende Antworten auf diese Fragen! Es geht um die Theorie, dass wir unsere Welt konstruieren und nicht objektiv wahrnehmen. Unsere Erfahrungen, unsere Annahmen über die Welt und wie wir mit anderen kommunizieren, spielen eine entscheidende Rolle.In unserer neuen Mini-Podcastfolge werfen wir einen Blick auf den Konstruktivismus. Wir erklären die Grundprinzipien dieser Theorie und zeigen, wie sie unser Verständnis von uns selbst und der We...
2024-12-13
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 12: Ratschläge, Zuhören, Anpacken: Die Kunst des Helfens
Helfen kann so unterschiedlich sein: Ob mit einem guten Ratschlag, einem offenen Ohr oder durch praktische Unterstützung – jede Form von Hilfe hat ihre Wirkung. Aber warum fällt es manchmal schwer, Hilfe anzunehmen? Warum bringt die gute Absicht manchmal unerwünschte Nebenwirkungen? Wie helfen wir richtig? In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Arten von Unterstützung, warum viele gerne Ratschläge geben (aber wenige sie hören wollen) und wie Helfen nicht nur dem Empfänger, sondern auch dem Helfenden selbst guttut. Hör rein und entdecke die Kunst des Helfens!Hosts...
2024-12-12
09 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 11: Gewaltfreie Kommunikation - Bedürfnisse erkennen und Konflikte vermeiden.
Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Worte nicht ankommen oder Konflikte eskalieren, obwohl du das gar nicht möchtest? Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz: GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet einen Weg aus dieser Sackgasse. Sie hilft uns, unsere eigenen Bedürfnisse und die unseres Gegenübers klarer zu erkennen und einfühlsam miteinander zu kommunizieren.Im der heutigen Adventskalender Episode erfährst du, wie du die GFK in deinem Alltag anwenden kannst um Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte konstruktiv zu lösen und Beziehungen zu stärken. Hör rein und lass dich inspirieren.H...
2024-12-11
10 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 10: Empathie. Mitfühlen und Verstehen im Alltag
Heute sprechen wir über Empathie – die Fähigkeit, die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen zu verstehen. Wir beleuchten, warum Empathie so wichtig für gelungene Beziehungen ist und wie sie uns helfen kann, Konflikte zu lösen und einfühlsamer zu kommunizieren. Hör rein und finde raus, wie du deine Empathie schulen kannst.Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-12-10
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 9: Emotionsregulation
Wusstest du, dass du deine Emotionen aktiv beeinflussen kannst – von der Entstehung bis zur Reaktion?In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir darüber, wie Emotionsregulation funktioniert und welche Strategien du nutzen kannst, um deine Gefühle besser zu verstehen und zu steuern. Hör rein und entdecke deine emotionale Superkraft! Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-12-09
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 8: Broaden and Build (Barbara Fredrickson): Die Kraft positiver Emotionen
Heute öffnen wir das Türchen zur Broaden-and-Build Theorie von Barbara Fredrickson. Wusstest du, dass positive Emotionen nicht nur gute Laune machen, sondern auch deine Wahrnehmung erweitern und dir helfen, wertvolle Ressourcen aufzubauen? In unserer heutigen Mini-Episode des Adventskalenders erklären wir dir, wie das funktioniert und warum positive Emotionen der Schlüssel zu mehr Resilienz, Wohlbefinden und persönlichem Wachstum sind. Hör rein und lass dich inspirieren! Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gerne eine Nachric
2024-12-08
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 7: Growth und Fixed Mindset
Glaubst du, dass deine Fähigkeiten angeboren sind und unveränderbar – oder bist du zuversichtlich, dass du dich durch Anstrengung, Lernen und Ausdauer weiterentwickeln kannst?In unserer neuesten Folge sprechen wir über das Growth und Fixed Mindset: wie deine Denkweise deine Entscheidungen, Erfolge und deinen Umgang mit Herausforderungen prägt. Erfahre, wie du ein Growth Mindset entwickeln kannst, um resilienter, motivierter und offener zu werden. Veränderung beginnt in deinem Kopf – hör rein und finde heraus, wie du dein Potenzial entfalten kannst!Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverp...
2024-12-07
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 6: Kurze Entspannungsübung (FE-Espresso)
Hinter unserem heutigen Türchen versteckt sich eine kurze Entspannungsübung für dich (bei 00:51 geht es los)! In wenigen Minuten kannst du Verspannungen lösen und Kopfschmerzen vorbeugen. Ob im Sitzen, Stehen oder Liegen - diese Übung kannst du ganz einfach in deinen Alltag integrieren. Hör dir unsere heutige Mini-Episode an und probiere es gleich aus und schicke sie jemanden, der eine kurze Entspannung verdient hat.Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel Musik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-12-06
08 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 5: Der weibliche Zyklus als Superpower.
Dein Zyklus als Superpower? In unserer neuen Folge sprechen wir darüber, wie du die natürlichen Schwankungen deiner Hormone nutzen kannst, um deinen Alltag optimal zu gestalten. Vom öffentlichen Sprechen über fokussiertes Arbeiten bis hin zu stressigen Tagen mit den Kids – dein Zyklus gibt dir Hinweise, wann was am besten klappt. Lerne, wie du Zyklus-Tracking für dein Leben nutzen kannst. Hör rein und entdecke, wie du mit deinem Zyklus statt gegen ihn arbeiten kannst!Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemin...
2024-12-05
08 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 4: Grenzen setzen und Aufrechterhalten
Wo ziehst du deine Grenzen? Grenzen setzen bedeutet mehr als "Nein" sagen. Es geht darum, persönliche Limits zu kennen, klar zu kommunizieren und sie konsequent zu verteidigen – für mehr Selbstbestimmung und weniger Stress.In unserer neuen Minifolge sprechen wir über:Warum es uns oft schwerfällt, uns abzugrenzen.Wie du emotionale, mentale und körperliche Grenzen bewusst machst.Warum klare Kommunikation für dich und dein Umfeld ein Gewinn ist.Hör rein und entdecke, wie du deine Energie für das einsetzen kannst, was wirklich zählt! In unserem Adventskalender von "Was ist...
2024-12-04
13 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 3: Dein Inneres Team
In der heutigen Minifolge unseres Adventskalenders geht es um dein inneres Team. Wer sitzt in deinem Inneren Team? Perfektionist:in, Abenteurer:in, Zweifler:in – in uns wirken viele innere Anteile mit unterschiedlichen Bedürfnissen. In unserer heutigen Minifolge erfährst du, wie das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun dir hilft, diese Anteile bewusst wahrzunehmen, innere Konflikte zu lösen und Entscheidungen zu treffen. In unserem Adventskalender von "Was ist los im Kopf?" schenken wir dir 24 kurze Impulse für mehr Selbstfürsorge, Gelassenheit und erfüllte Beziehungen. Jeden Tag erwartet dich eine knack...
2024-12-03
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 2: Selbstmitgefühl statt Selbstgeißelung
In der heutigen Minifolge unseres Adventskalenders geht es um Selbstmitgefühl. Wir sind oft unsere härtesten Kritiker:innen. Selbstmitgefühl zeigt uns, wie wir uns selbst mit der gleichen Wärme und Freundlichkeit begegnen können, die wir anderen schenken. In der heutigen Minifolge erfährst du, dass du für Selbstmitgefühl nicht unbedingt Selbstliebe brauchst, wie es Resilienz und Beziehungen stärkt und wie du diese Haltung in deinem Alltag entwickeln kannst.In unserem Adventskalender von "Was ist los im Kopf?" schenken wir dir 24 kurze Impulse für mehr Selbstfürsorge, Gelassenheit und erfüllte...
2024-12-02
07 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Mini-Folge 1: Deine inneren Antreiber
In der heutigen Minifolge unseres Adventskalenders geht es um die inneren Antreiber. „Sei perfekt“, „Beeil dich“, „Mach es allen recht“ – diese Glaubenssätze treiben viele von uns unbewusst an, gerade in stressigen Situationen. In unserer heutigen Minifolge erfährst du, wie du deine inneren Antreiber erkennst, reflektierst und durch freundlichere Botschaften ersetzt, um liebevoller mit dir selbst umzugehen.In unserem Adventskalender von "Was ist los im Kopf?" schenken wir dir 24 kurze Impulse für mehr Selbstfürsorge, Gelassenheit und erfüllte Beziehungen.Jeden Tag erwartet dich eine knackige Minifolge zu psychologischen Themen, die dir dabei helfen, deinen Alltag bewus...
2024-12-01
08 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Freude, Angst, Wut: Warum wir fühlen, was wir fühlen. Unsere Emotionen.
Emotionen sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens – sie beeinflussen unsere Entscheidungen, steuern unser Handeln und prägen unsere Beziehungen. In dieser Folge von „Was ist los im Kopf?“ erkunden die Psychologinnen Katja Tressel und Julia Pouly, wie Emotionen entstehen, wie sie uns helfen, unsere Bedürfnisse zu erkennen, und warum es entscheidend für unser Wohlbefinden ist, sie flexibel und bewusst regulieren zu können. Entdecke, wie Freude, Angst und Wut unser Leben bereichern – und lass dich von der Wissenschaft der Emotionen inspirieren.Wir glauben, Selbstverständnis ist der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit. Unser Ziel ist es, euch z...
2024-11-27
1h 07
Peer Coaching Lab Podcast
Motivationales Interview (MI) von Dr. William Miller
Das Motivationale Interview (MI) ist eine wirkungsvolle, klientenzentrierte Methode, die in Coaching und psychologischer Beratung eingesetzt wird, um Verhaltensänderungen zu fördern. Entwickelt von William Miller in den 1980er Jahren, kombiniert MI eine empathische Grundhaltung mit gezielten Gesprächstechniken, um Klientzu helfen, ihre eigenen Motivation für eine Veränderung zu erkennen und zu stärken. Die Methode ist besonders geeignet, wenn Ambivalenz oder Unsicherheit gegenüber einer Veränderung besteht, sei es im Umgang mit Substanzmissbrauch, bei Gesundheitsverhalten oder weitreichenden Lebensentscheidungen. In dieser Episode erklären wir die Grundlagen von MI, seine Anwendungsmöglichkeiten und zeigen, wie Coaches un...
2024-11-15
26 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Wie Perfektionismus zur Stärke wird: Streben nach Exzellenz ohne Druck, Kritik und Scham
In dieser Episode beleuchten wir Perfektionismus aus einer ungewohnten Perspektive: Ist Perfektionismus wirklich immer schlecht, oder kann er auch eine wertvolle Stärke sein? Wir klären, was Perfektionismus ausmacht, wie er sich äußert, und erläutern die Unterschiede zwischen destruktivem und funktionalem Perfektionismus. Außerdem gehen wir auf alltägliche Fallen wie das Alles-oder-nichts-Denken, Prokrastination und übertriebene Selbstkritik ein, die Perfektionist oft ausbremsen. Wir stellen die verschiedenen Perfektionismus-Typen der Autorin Kathrine Morgan Schafler vor und zeigen, wie Exzellenzstreben ohne Selbstkritik und ständigen Druck gelingt. Und geben euch hilfreiche Strategien mit, um die eigenen Stärken, die s...
2024-11-05
55 min
Peer Coaching Lab Podcast
Fluch und Segen? Maladaptiver und adaptiver Perfektionismus
In dieser Episode des Peer Coaching Lab Podcasts tauchen wir tief in das Thema Perfektionismus ein. Wir beleuchten, was unter Perfektionismus verstanden wird, und untersuchen die verschiedenen Dimensionen, die von selbst- und fremdorientiertem bis hin zu sozial vorgeschriebenem Perfektionismus reichen. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen diskutieren wir die Ursachen und Auswirkungen von Perfektionismus auf das Wohlbefinden, einschließlich der Gefahren von Stress und emotionaler Erschöpfung. Zudem beleuchten wir funktionalen versus dysfunktionalen Perfektionismus und stellen die fünf Perfektionismus-Typen nach Kathrine Schafler vor. Schließlich geben wir praktische Strategien an die Hand, wie Coaches Klient*innen dabei unterstützen können...
2024-10-15
25 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Achtsamkeit - die Kunst, sich selbst zu beobachten
Achtsamkeit ist in den letzten Jahren zu einem Trendthema geworden, doch die Meinungen darüber gehen oft auseinander. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Achtsamkeit aus psychologischer Sicht so wichtig ist und wie du sie gezielt einsetzen kannst, um Stress abzubauen und deine psychische Gesundheit zu stärken. Wir räumen mit Missverständnissen auf, erklären dir wissenschaftliche Hintergründe und geben dir praktische Tipps, wie du Achtsamkeit ohne großen Aufwand in deinen Alltag integrieren kannst.Mehr Infos und Blog auf http://die-psychologinnen.de/Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel Musik von ComaStudi...
2024-09-18
47 min
Peer Coaching Lab Podcast
Rückblick und Reflexion im Coaching
In dieser Folge des Peer Coaching Lab Podcasts reflektieren wir gemeinsam über die Bedeutung von Rückblick und Evaluation im Coaching. Wir besprechen, wie Coaches und Klient*innen durch gezielte Reflexion ihre Fortschritte erkennen, Erfolge feiern und kontinuierlich lernen können. Wie immer gibt es praktische Tipps, wie diese Ansätze in der Praxis angewendet werden können.Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab(@)gmail.com und besucht unsere...
2024-07-31
24 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Ziele und Entscheidungen
In dieser Folge erfahrt ihr, warum Entscheidungen oft schwer fallen und wie ihr sie souveräner treffen könnt. Lernt, wie ihr sinnvoll realistische und unrealistische Ziele setzt und die Fallen der „Ankunftsillusion“ vermeidet.Scheitern und Erfolg kann beides auf eigene Weise unangenehm sein, entdeckt praktische Tipps und Strategien, damit euch nichts aus der Bahn wirft und ihr mehr Gründe zum Feiern habt.Den begleitenden Blogbeitrag findet ihr auf http://die-psychologinnen.de/blog/Hosts: Julia Pouly und Katja TresselMusik von ComaStudioCoverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind Schreibt uns gern...
2024-07-16
52 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Körper, Geist und Gefühle: Embodiment im Alltag
Embodiment – was bedeutet das eigentlich? In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Verbindung zwischen Körper und Geist ein. Du erfährst, wie wir im Laufe unserer Entwicklung verkörperte Selbstwahrnehmung entwickeln und welchen Einfluss das auf unser Erleben und Verhalten auch im Erwachsenenalter hat. Außerdem zeigen wir dir, wie du durch Embodiment-Techniken dein Selbstmanagement verbessern und deine Lebensqualität steigern kannst.Den begleitenden Blogbeitrag findet ihr auf http://die-psychologinnen.de/blog/Hosts: Katja Tressel und Julia PoulyMusik von ComaStudioSchreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-06-27
50 min
Peer Coaching Lab Podcast
Entscheidungen treffen und begleiten
Diesmal ging es im Peer Coaching Lab um Entscheidungen. Wie können wir im Coaching und in der psychologischen Beratung jemanden, der an einer Weggabelung steht optimal unterstützen?Wir stellen euch praktische Tools vor um euren Werkzeugkasten als angehende Coaches und Berater*innen weiter zu füllen und Besprechen unsere Erfahrungen aus der Praxis. Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com und besucht uns auf h...
2024-05-18
20 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Die innere kritische Stimme
Für viele von uns ist eine strenge innere Stimme, die uns kritisiert und tadelt, ein ständiger Begleiter. In dieser Folge werden wir den Fragen nachgehen, warum diese Stimme existiert, welche Funktion sie erfüllt, woran sie uns hindert und was wir tun können, um den inneren Dialog freundlicher zu gestalten.Den begleitenden Blogbeitrag findet ihr auf http://die-psychologinnen.de/blog/Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel@diepsychologinnenMusik von ComaStudioSchreibt uns gerne eine Nachricht.
2024-05-08
39 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Stress lass nach! Multimodale Stressbewältigung und Stressprävention für euren Alltag
Unser Alltag ist ein ständiges Jonglieren mit verschiedenen Anforderungen und Erwartungen, denen wir gerecht werden wollen. Doch manchmal haben wir das Gefühl, nicht alles schaffen zu können. Dann fühlen wir uns gestresst. Stress in Maßen hilft uns dabei, unseren Alltag erfolgreich zu bewältigen und zu zeigen, was in uns steckt. Doch wenn Stress chronisch wird, kann das langfristig negative Folgen für unsere mentale und körperliche Gesundheit haben.In dieser Folge tauchen "die Psychologinnen" tief in die Welt des Stresses ein. Was ist Stress eigentlich genau? Warum reagieren Menschen so unterschi...
2024-02-27
1h 07
Spoon Carving Conversations
Wellbeing in Woodworking with Samuel Alexander
In this episode, I speak with @SamuelAlexandershapes. Samuel talks about how he initially came to carving through seeking help dealing with depression. Something clicked, and it has since become a strong positive influence in his life. He spent many years learning and eventually teaching at the @LondonGreenwood. He is creating beautiful objects with wood, with his vessels at the center stage. We discuss why and how he carves these vessels and what he enjoys and gains from the process. It was a really nice conversation, and I’m very happy to have had the chance to spend the time tog...
2024-02-23
1h 03
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Was ist los im Kopf? Warum wir denken wie wir denken.
Wir glauben, Selbstverständnis ist der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit. Unser Ziel ist es, euch zu vermitteln, warum wir Menschen so denken, wie wir denken. So schaffen wir nicht nur eine freundliche Beziehung zu uns selbst, sondern öffnen auch liebevoll die Türen für Veränderungen.In dieser Folge geht es darum, was eigentlich los ist im Kopf. Was sind die Ziele unseres Gehirns? Wozu ist es überhaupt da? Sind wir rationale Wesen? Wie können wir Erkenntnisse aus der Gehirnforschung für unseren Alltag nutzen?Musik von ComaStudioSchreibt...
2024-02-13
46 min
Die Psychologinnen: Was ist los im Kopf?
Trailer - Die Psychologinnen
Die Psychologinnen Julia Pouly und Katja Tressel helfen euch dabei, eure Gedanken, Gefühle und Verhalten besser zu verstehen. Ein Mal im Monat leiten sie aus wissenschaftliche Erkenntnissen, Theorien und Modelle, die sich mit der menschlichen Psyche befassen, konkrete Werkzeuge für euren Alltag ab. Den sie sind überzeugt, Selbstverständnis ist der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit. Indem wir begreifen, warum wir denken, wie wir denken, schaffen wir nicht nur eine freundliche Beziehung zu uns selbst, sondern öffnen auch liebevoll die Türen für positive Veränderungen in unserem Leben.In diesem Trailer stellen wir uns kurz vor un...
2024-02-06
03 min
Spoon Carving Conversations
Spoons, Snails, and Community with Oren Hetzroni
In this episode, I talk with Oren Hetzroni (@hetzronio), a product designer and Spoon carver from Israel.After studying design, Oren initially started woodturning before he discovered the work of Robinwood (@robinwoodcraft). This led him into the world of Greenwood, where he continues to this day. Oren carves amazing spoons and also teaches the craft to others. He hosts weekly carving gatherings at his homestead and also organizes a yearly event called Festikaf (http://festikaf.co.il/)Oren is also active on the virtual spoon carving site Rise Up and Carve (riseupandcarve.com), a platform where...
2024-01-23
1h 12
Spoon Carving Conversations
Songs and Spoons with Tamsin Quin
In this episode, I talked to Tamsin Quin (@quinwoodcraft) a talented musician and self taught spoon carver from the UK. Tamsin spoke of instantly being hooked and resonating deeply with carving and working with wood. Tamsin spent many years carving instinctually as a hobby, after eventually attending a Spoonsfest where she connected with other passionate crafters and carvers where she continued to deepen her knowledge and skills working with Greenwood. She is very passionate about her work, and makes a living touring with her music and selling spoons online and in person. It was lovely to learn a little b...
2024-01-11
1h 02
Spoon Carving Conversations
Spoon chat with Nick Murphy
In this episode I talk with Nick Murphy ( @murphys_spoon ) an educator, musician and spoon carver from the UK. We spoke about how Nick discovered spoon carving, why he continues it to this day and is happy to pass on his passion and knowledge through this work teaching children with @theoutdoorsgroup . If you enjoy the podcast and want to support it, you can do so by leaving a writing or review wherever you listen or you can buy an endless possibilities spoon carving t-shirt from the link in my bio. Thanks and happy carving:)
2023-09-30
1h 04
Peer Coaching Lab Podcast
Lösungsfokussierte Kommunikation
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab. Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beschäftigen wir uns mit Lösungsorientierung bzw. lösungsfokussierter Kommunikation und reflektieren über die Arbeit mit dieser Methode. Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com und bald werdet ihr uns auch auf der Webseite http://peercoachinglab.de besuchen können.Musik: Pixa...
2023-06-01
21 min
Spoon Carving Conversations
Illustrator and spoon carver Lee John Phillips
In this episode, I talked to Lee John Phillips (@leejohnhillips), an award-winning illustrator and talented spoon carver. We talk about how Lee started, why he decided not to sell his spoons, AI, spoon and chip carving design and more.I have always admired his unique work and amazing chip carving. It was a pleasure to get to talk to him today and I hope you enjoy listening!If you enjoy the podcast and want to support it, you can do so, by giving it a review, telling a friend about it, or by buying an „En...
2023-04-12
1h 18
Spoon Carving Conversations
Tallking Spoons with Tad Kepley
In this episode, I talk to @tad_william_kepley, a passionate spoon carver from Lexington, North Carolina.Ted started carving spoons after his retirement from law-enforcement in 2015 and was hooked from the start. It has since then become a prominent and enjoyable part of his life.Early on he discovered the joy of attending markets where he sells his work, is around people and spends time carving and sharing his passion. We talked about Tad’s start into spoon carving, his carving process and why he sought out Mentors such as Dan Lawrence and Derek Sanderson.
2023-03-03
1h 26
CERI
Projet de loi immigration-asile
01 février 2023 Cette table-ronde est la 7e de la série de rencontres publiques “Médias Migrations” organisée par Sciences Po-Ceri (Projet PACE), l’Institut Convergences Migrations (revue De Facto Migrations) et l’association Désinfox-Migrations. Alors que le projet de loi immigration-asile sera présenté au Conseil des ministres, nous accueillons le juriste Christophe Pouly, chercheur associé à l’école de droit Sciences Po Paris, la juriste Claire Rodier membre du GISTI et la journaliste Julia Pascual du Monde pour débattre des enjeux juridiques et politiques du texte et de son traitement médiatique. Introduction : Charlotte Recoquillon, Désinfox Migrations Hélène Thio...
2023-02-01
1h 05
Spoon Carving Conversations
Wood craft entrepreneurship with Rebecca Luerssen
In this episode I talk to Rebecca Luerssen (@rebecca_luerssen). Rebecca lives in Hixson , Tennessee and started carving spoons in 2017. From the start Rebecca felt like carving and creating was something she was meant to do, it was always there, just waiting to be discovered. After deciding she wanted to create income from her passion she got busy making and creating connections and avenues to sell her work, such as Etsy, Instagram and local markets. Rebecca found examples and guidance from other successful entrepreneurs such as Emmet Van Driesche (@emmet_van_driesch) and Pat from @klipnockywoods...
2022-11-17
1h 04
Peer Coaching Lab Podcast
Der Provokative Ansatz
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beschäftigen wir uns mit dem Provokativen Ansatz von Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes (https://provokativ.com/) basierend auf der Arbeit von Frank Farrelly und reflektieren über die Arbeit mit der Methode.Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com und bald werdet ih...
2022-11-01
27 min
Spoon Carving Conversations
It all started with a spoon with John Wager
In this episode I talk to John Wager (@johnswoodenware), an Anishinaabe craftsman from Buckhorn Ontario, Canada. We talked about how John got started with carving and how to it has connected him to his ancestral lineage. Through the craft he has meet friends and mentors such as Caleb @Canadian.bushcraft that are also involved in Bushcraft and traditional indigenous lifeways. Early on John saw the possibility of making a living while doing what he enjoyed and is doing just that. I really enjoyed the chat with John and it was very cool to hear how something...
2022-10-28
1h 50
Spoon Carving Conversations
Down the rabbit hole with Georg Schulte
This episode is with Georg Schulte (@schorsch555), a goldsmith, jeweler and spoon carver from Münster, Germany.We spoke about Georg’s work as a Jeweler and teaching the unique method of Mokume Gane, an old Japanese method for binding precious metals, which literally translates to wood grain metal. We also talk about how he fell into the rabbit hole of wood work. Why he enjoys it so much and plans to stay there for the foreseeable future. Georg has collected many more tools then most hobbyist carvers and explains why this is the case.
2022-10-10
1h 10
Peer Coaching Lab Podcast
Gewaltfreie Kommunikation - Marshall B. Rosenberg
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute stellen wir euch die Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg vor und reflektieren über die Anwendung dieses Modells. Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com und bald werdet ihr uns auch auf der Webseite http://peercoachinglab.de besuchen können....
2022-07-15
22 min
Peer Coaching Lab Podcast
Das Innere Team - Friedemann Schulz von Thun
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen.Heute stellen wir euch das »Innere Team« von Friedemann Schulz von Thun vor und reflektieren über die Arbeit mit dieser Methode.Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com und bald werdet ihr uns auch auf der Webseite http://peercoachinglab.de besuchen können.Send us...
2022-06-21
16 min
Peer Coaching Lab Podcast
Das Self Coaching Modell - Brooke Castillo (The Life Coach School)
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute stellen wir euch das »Self Coaching Modell« von Brook Castillo der "The Life Coach School" vor und reflektieren über die Arbeit mit diesem Modell. Der amerikanische Werbeslogan für diese Methode lautet: Damit lässt sich jedes Problem lösen!Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com u...
2022-06-21
24 min
Spoon Carving Conversations
Von Hand with Raleigh and Oliver Klotzek
On episode 17 my guests are Raleigh (@morganraleigh.c) and Oliver Klotzek (@oliverklotzek), two full-time makers that have a wide variety of experience working with Greenwood and other natural materials. They have spent the last years traveling, teaching and sharing their passion for the craft (@wildcraftedworkshop & @wildcraftedhome). We talk about how they got started and met through a mutual passion for the craft. Also how it is to teach in different countries, living in a van, being self employed and the „Von Hand“ festival for green wood culture and traditional handcraft they organize (https://vonhandfestival.com). I hope you en...
2022-04-21
1h 20
Spoon Carving Conversations
Carving and kolrossing with Liesl Chatman
On episode 16 my guest is Liesl Chatman (@rivichicawarroir). Liesl lives in Minneapolis and teaches spoon carving and kolrossing at North House Folk School.It I was really fun to get to know Liesl and find out why she is so enthusiastic about this craft and sharing it with others. With 10 years of experience and learning from talented craftspeople such as Fred Livesay, Jarrod Dahl, Adam Hawker, Jane Mickelborough among others Liesl is a wealth of knowledge when it comes to spoons and kolrossing specifically. I learned a lot and really enjoyed th...
2022-02-15
1h 35
Spoon Carving Conversations
Slöjd in Sweden with John Beya
On episode 15 my guest is John Beya @johns_slojd. John was born and grew up in Sweden where Sloyd was part of life. He lives there today with his family. John carves beautiful spoons and kuksa among other things and he often decorates them with amazing kolorossing and chip carving.We talk about his carving process, why he likes to keep things simple in regards tot tools and wood and how it is to carve and live in nature.Hosted by Simon Pouly @rootsspoons (info.rootsspoons@gmail.com)Editing and...
2022-01-28
1h 24
Spoon Carving Conversations
Stones and Wood with Jan Leuschner
On episode 14 my guest is Jan Leuschner (@Jan_Leuschner). We talked about his experience working with various materials at school and his time learning and working as a stone mason.Jan now carves beautiful spoons, bowls and kuksas in his free time. We talk about the technical details of spoon carving as well as what draws him to the craft and working with his hands.An influence he mentions during our conversation is David Fisher (https://davidffisher.com) who has a lot of great information on his DFbowlcarfer YouTube channel (https://www.youtube...
2021-12-08
1h 21
Spoon Carving Conversations
Scoops and Spoons with Aaron Garrett
On episode 13 I talk to Aaron Garrett (@aaron.garrett.uk).Aaron grew up in Uk with an interest in bush craft and when he saw a Spoon Carving demonstration on YouTube he knew it was something he wanted to try. Since carving his first spoon at the end of 2018 he has taught himself how to carve beautiful scoops and spoons which he sometimes sells through his Instagram.He makes really cool and unique scoops that are a recognizable shape of his as well as many other Spoons shapes and styles.Aaron...
2021-10-17
38 min
Spoon Carving Conversations
Spoon Carving in Aotearoa with Ricky Dey
On episode 12 my guest is Ricky Dey @t_u_t_t_o___ . Ricky is a fellow kiwi and lives in the Wairarapa on the North Island of New Zealand. Ricky started caving as a way to cope with the grief after losing loved ones. It seems that for many of us it is not just about the spoons but the process of carving and creating. It can offer us comfort, meaning and community. We talk about his life growing up in NewZealand, discovering spoon carving and why it is something he can imagine growing and e...
2021-09-02
56 min
Spoon Carving Conversations
In our nature with Andreea Grad
On episode 11 my guest is Andreea Grad (@andreeagrad). She is living in Oregon, USA and only started carving spoons in January of 2021. Since then it has become a big part of her life. We talk doubt how and why she got started, how it has affected her day to day life and why she enjoys the craft so much. Hosted by Simon Pouly @rootsspoons(info.rootsspoons@gmail.com)Editing and Producing: Julia Pouly Music: PixabaySupport the...
2021-08-16
1h 00
Spoon Carving Conversations
Young Talent Lynge Børding
On episode 10 my guest is Lynge Randen Børding @lynge_carvings. Lynge is from Denmark and started carving spoons after getting a hook knife for Christmas when he was 16. A couple of years later, he is still carving beautiful spoons and sharing some of his work on instagram.During our conversations I could relate a lot to Lynge talking about experimenting with shapes and decoration, continuously learning and improving. Also, we are both influenced and inspired by other spoon carvers such as Dan Lawrence (@dan.lawrence.uk) and Grant Withington (@twisted_acorn_woodcarver).On h...
2021-05-27
47 min
Spoon Carving Conversations
Rise Up and Carve with Chuck Trella
On episode 9 my guest is Chuck Trella @chuck.trella_woodsmyths Chuck is the founder of the online carving meet up, Rise up and carve. This is a daily virtual Spoon carving gathering that started in February 2019.In our conversation Chuck talks about how and why he initially got started carving Spoons and how taking part in @emmet_van_driesche’s Virtual apprenticeship challenge a few years ago with the call to give back, helped him come up with the idea to start RUAC. Since then it has become a fantastic platform for an...
2021-05-08
1h 33
Spoon Carving Conversations
The Gortba way with Daniel Berhe
On episode 8 my guest is Daniel Berhe (@gortba.slojd). He is from Sweden and recently moved to Portugal with his family, where he is working and living closely with the land. Daniel carved his first spoon a few years ago and after a real aha moment he knew this was something he wanted to continue. Since then he has made many beautiful bowls and spoons. He even developed the slojd pung, a pouch system to solve the problem of wood chips flying everywhere while carving.Find him on instagram or his website: en.gortbaslojd.se
2021-04-21
1h 13
Spoon Carving Conversations
From Germany to Japan with Rabea Gebler
On episode 7 my guest is Rabea Gebler (@rabea.gebler) originally from Germany where she studied product design, she recently moved to Japan.After carving her first spoon she felt the strong pull to not only design things, but to actually make them with her own hands. She has since worked with different materials and makes beautiful bowls, vases and spoons from wood. We talked about this and much more.Find some of her work on her website sentomono.squarespace.com.Hosted by Simon Pouly @rootsspoons (info.rootsspoons@gmail.c...
2021-04-07
58 min
Spoon Carving Conversations
Talking Spoons with Marlon C. Marchado
On episode 6 my guest is Marlon C. Marchado (@marlon_c_marchado) from Brazil. He started carving spoons in 2019 and has been making them ever since. Among other things we talk about his carving process, his great chip carving decorations and the use of local wood varieties such as guava, mango and tamarind. He mentions being influenced by the work of @spoon_carving_with_tom and his preference for using his sharpening system. Hosted by Simon Pouly @rootsspoons (info.rootsspoons@gmail.com)Behind the scenes work: Julia Pouly Mu...
2021-03-29
59 min
Spoon Carving Conversations
Green Woodwork with Littlebear Slöjd Julian Jones
On episode 5 my guest is Julian Jones (@littlebear_sloyd). He recently located to Perth, Australia, where he offers spoon carving workshops, tool sharpening services and where he sells his work at local markets. In this podcast we talk about how he discovered spoon carving, what he enjoys about it so much, how it is to teach and green wood work as a profession.He is creating great content on his YouTube channel littlebear slöjd (https://tinyurl.com/46ur4rhy) and on his website www.littlebearsloyd.com.Hosted by Simon Pouly @ro...
2021-03-19
1h 06
Spoon Carving Conversations
Chasing the Grain with Greg Nelson
On episode 4 my guest is Greg Nelson (@chasing_the_grain73). Greg lives in Antioch, Illinois in the USA.Greg was one of the first people I followed when I startet carving and his work has influenced and inspired me.Our conversation covers collecting wood, how we got introduced to spoon carving, the carving process, current routines, spoon design, introducing others to spoon carving, teaching, selling spoons and much more.Hosted by Simon Pouly @rootsspoons (info.rootsspoons@gmail.com)Behind t...
2021-03-07
1h 22
Spoon Carving Conversations
Intuitive design with Jaz Auden
In episode 3 my guest is Jaz Auden (@jazhandcrafts). Originally from England, he recently located to the South West of France.His work caught my eye with his varied and creative style. Using colour and texture Jaz creates beautiful, one of a kind spoons and wood wear.We start our conversation talking about his endeavor to build a lathe. He mentions Owen Thomas (@owenthomaswoodcraft) and his tutorial on building one on https://www.owenthomaswoodcraft.com/pole-lathe-plans.We also cover the sourcing of wood, his spoon carving process, painting and dyeing spoons among...
2021-02-23
1h 04
Spoon Carving Conversations
Finding Joy and Community with Loeffel Suse
In episode 2 my guest is Susanne, known on instagram as @loeffel.suse. She is located in Zurich, Switzerland. We talk about how she found spoon carving and how it helped her feel joy again after dealing with depression. Our conversation covers sharing one's work and connecting with other carvers online, what inspires her creative style and what she does with her finished spoons.Susanne mentions the Rise Up & Carve initiative, a daily Virtual Spoon Carving Gathering using the Zoom video conferencing app initiated by US spoon carver Chuck Trella on Feb 27, 2019 (http://www.riseupandcarve.com).
2021-02-15
38 min
Spoon Carving Conversations
Starting out with Julian Heins
Episode 1 of the Spoon Carving conversations, where I talk to spoon carvers around the world. Today's guest is Julian Heins (@feral.spoons). He lives near Hamburg in Germany where I am also currently living. We have carved together once before and will hopefully do so again as we go into spring. He only started out about 9 months ago, but become instantly passionate about creating wooden spoons. We talk about our favorite spots to carve, how we started out and how spoon carving impacts our view of the world, where we get our wood and much m...
2021-02-05
40 min
Charlie Hebdo, Le podcast
#20 - Un thermomètre dans le cul de la pensée
Cette semaine nous vous proposons le podcast gratuit de Charlie Hebdo avec : - Un extrait chronique de Gérard Biard et l'édito-Riss - Le courrier des lecteurs - La chronique de Jacques Littauer - La chronique de Yann Diener - Les brèves - Fabrice Nicolino : Une bouffée d’oxygène - le crétinisier de la semaine Coraly Zahonero est comédienne, sociétaire de la Comédie-française, metteur en scène et adaptatrice. Elle travaille avec l’équipe de Charlie-Hebdo depuis trois ans dans le cadre d’un projet d’écriture et de mise en scène autour de l’his...
2021-02-03
23 min
Charlie Hebdo, Le podcast
#17 - croire ou savoir
Cette semaine nous vous proposons gratuitement le podcast de Charlie Hebdo avec : - Edito de Riss : Aucune chance - Gérard Biard : Extrait - Yannick Haenel : Extrait - Article Fischetti : Enseignement, croire savoir ou savoir croire - Entretien : Stephen Evans par Inna Shevchenko - Entretien : Anne Hidalgo par Riss et Gérard Biard - Crétinisier : Alain Brossat par Fabrice Nicolino Coraly Zahonero est comédienne, sociétaire de la Comédie-française, metteur en scène et adaptatrice. Elle travaille avec l’équipe de Charlie-Hebdo depuis trois ans dans le cadre d’un projet d’écriture et de mise en scène autour...
2021-01-13
36 min
Charlie Hebdo, Le podcast
#12 - IVG & Pologne
Cette semaine nous vous proposons gratuitement le podcast de Charlie Hebdo avec : Annonce début - Une définition de Charlie Hebdo - L'édito de Riss : Non à la sciençophobie - Le courriers des lecteurs - Un reportage en Pologne - Les brèves spéciales, dédicacées à nos amis Polonais - Une blague sur le pape de 1970 - Un vieux crétinisier Coraly Zahonero est comédienne, sociétaire de la Comédie-française, metteur en scène et adaptatrice. Elle travaille avec l’équipe de Charlie-Hebdo depuis trois ans dans le cadre d’un projet d’écriture et de mise en sc...
2020-12-02
37 min
Charlie Hebdo, Le podcast
#10 - religieux, terrorisme & caricatures
Cette semaine nous vous proposons gratuitement la version longue du podcast de Charlie Hebdo avec : - L’édito de Riss - Les brèves - Le compte-rendu du Procès, après une semaine de suspension par Yannick Haenel - Le courrier d’Olivier - Ceux qui ont voulu tuer Seralini, un article de Fabrice Nicolino, avec la voix de Jérôme Pouly - L’Islam des faux croyants, une archive de Charb - Le concert des archevêques, Mgr Le Gall archevêque de Toulouse, Mgr Cattenoz, archevêque d’Albi, Mgr Legrez archevêque d’Albi, Mgr Marceau, évêque de Nice, d’après...
2020-11-18
43 min