podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julia Schnetzer
Shows
Der Tag
Ozeane in Not – Ein Blick unter die Oberfläche
Die Meere sind der größte Lebensraum auf unserem Planeten und spielen eine entscheidende Rolle beim globalen Klima. Und: Sie sind dramatisch bedroht - durch Überfischung, Verschmutzung und Übersäuerung. Dem etwas entgegenzusetzen, unsere Meere zu schützen und zu erhalten, das ist das Ziel der Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen, die vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza stattfindet. Am Ende soll der „Nice Ocean Action Plan“ verabschiedet werden. In dieser Folge tauchen wir deshalb ab in die Welt unter der Wasseroberfläche und sprechen über den Zustand der Ozeane und die Geheimnisse der Tiefsee mit der Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius. Der Unterwas...
2025-06-10
54 min
Wissen hinter den Kulissen
Sonic the Hedgehog oder warum wir alle schon einen blauen Igel gesehen haben
Im Check: Blaue Igel, schnelle Igel, heiße Igel und die peinlichste Tierrettung aller Zeiten Dieser Beitrag nimmt am Fast Forward Science Wettbewerb 2025 teil! https://www.fastforwardscience.de Aller guten Dinge sind drei! …dachten sich die Leute hinter dem aktuellen Sonic-Kinofilm, in dem der kleine blaue Igel nun schon zum dritten Mal über die Leinwand flitzt. Wir haben beim Schauen die Slow-Motion-Taste gedrückt und Sonics Skills ganz genau untersucht: Wo haben wir blaue Igel schon gesehen? Wie schnell werden die eigentlich in echt? Und was genau würde mit einem Igel passieren, wenn er tatsächlich mit Übe...
2025-01-12
1h 02
Quarks Daily
SPEZIAL: Gestresst, belastet, deprimiert - Geht’s uns so mies?
Fast 80 Jahren kein Krieg, hoher Lebensstandard, soziale Absicherung, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Eigentlich geht es uns in Deutschland ziemlich gut. Und trotzdem sind wir so unglücklich wie nie zuvor – oder stimmt das gar nicht? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Julia TrahmsUnd das erwartet Dich:(02:07) - Die mentale Lage der Nation(06:31) - Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen nehmen zu(10:23) - Die Rolle von Social Media(13:08) - Das Leb...
2024-12-14
19 min
Quarks Daily
SPEZIAL: Gestresst, belastet, deprimiert - Geht’s uns so mies?
Fast 80 Jahren kein Krieg, hoher Lebensstandard, soziale Absicherung, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Eigentlich geht es uns in Deutschland ziemlich gut. Und trotzdem sind wir so unglücklich wie nie zuvor – oder stimmt das gar nicht? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Julia TrahmsUnd das erwartet Dich:(02:07) - Die mentale Lage der Nation(06:31) - Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen nehmen zu(10:23) - Die Rolle von Social Media(13:08) - Das Leb...
2024-12-14
19 min
Krawalle & Liebe
#54 (S3 E05): Sexismus im Sport: Die Legende vom schwachen Geschlecht
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris wurden als die geschlechtergerechtesten und queersten Spiele der Geschichte gefeiert – doch so viel sei verraten: Es gibt nach wie vor großen Nachholbedarf. Denn Sport ist traditionell sehr patriarchal geprägt und zementiert bis heute das Narrativ des starken und des schwachen Geschlechts, in dem die Leistungen von Frauen oft unsichtbar gemacht werden. In dieser Folge von »Krawalle & Liebe« blicken Diana und Sabrina nicht nur zurück auf die Geschichte des Leistungssports, sondern auch auf ihre eigenen Erfahrungen mit Schulsport, Vereinssport und Creeps in den Umkleidekabinen. Beraterin und Referentin Julia Monro ordnet in dieser Folge d...
2024-10-21
2h 00
Wissen hinter den Kulissen
Deadpool & Wolverine oder warum Saftsauger Superhelden sind
Im Check: Telepathie & Phasing, Selbstheilungskräfte & Adamantium, haarige Frösche & hässliche Hunde Auf dieses Dreamteam haben wir sechs Jahre gewartet! Ryan Reynolds und Hugh Jackman holen in ihren Paraderollen endlich die X-Men ins MCU und lassen dabei keine Schandtat links liegen: Sex-Witze, Koks-Anspielungen und Marvel-Bashing gibt es in "Deadpool & Wolverine" alle paar Sekunden. Mal sehen, was sie sich nach unserem Science-Check noch trauen, denn wir nehmen die Mutanten hart ran: Könnte Deadpool wirklich einen Körper aus seinem abgetrennten Kopf nachwachsen lassen? Würden Wolverines Adamantium-Klingen wirklich so leicht durch sämtliche Materialien schneiden? Und wie genau soll Su...
2024-07-27
1h 07
LesBar im Stern-Zimmer
26.14. Julia Schnetzer - Wenn Haie leuchten (Nara Maron)
Aktuellste Forschung und ein Gespür für das Kuriose: Die Meeresbiologin Julia Schnetzer über Meeresmücken, giftige Kugelfische, Delfinnasen und andere faszinierende MeeresbewohnerDas Meer ist unser erstaunlichstes und rätselhaftestes Ökosystem. Es waren mehr Menschen auf dem Mond als am Grund des Ozeans. Zu Unrecht, findet Meeresbiologin und Science-Slammerin Julia Schnetzer. Denn in der Unsterblichkeit von Quallen, der Sprache der Delfine und dem Lebensrhythmus von Unterwassermücken verbergen sich nicht nur neueste Erkenntnisse über unsere Umwelt, sondern auch über uns Menschen.Quelle: Verlagstext
2023-02-12
03 min
Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören
#3 Liebesleben: Stürmischer Hai-Sex und Mistkäfer als Geschenk
Haie tun es im tiefen Ozean und Insekten in der Blumenwiese: Tiere brauchen Nachkommen und haben einige ziemlich ungewöhnliche Fortpflanzungsmethoden parat. Welche? Darüber spricht Host Marie Eickhoff mit Biologin Jasmin Schreiber, Meeresbiologin Julia Schnetzer und Tierfilmer Jan Haft.Habt ihr schon mal Weiße Haie bei der Paarung gesehen? Nein? Forschende auch nicht, zumindest nicht in der freien Natur. Klar ist aber: Haie sind alles andere als romantisch, wenn’s um die Paarung geht. Marie Eickhoff spricht in dieser Folge des Erlebnis Erde-Podcasts mit Meeresbiologin Julia Schnetzer genau darüber (und über die Geb...
2022-10-06
27 min
ZWEIvorZWÖLF
#89 DEEPWAVE e.V. – Meeresschutz
Unseren Meeren geht es nicht gut & wir Menschen sind der Grund dafür. Aber wer kümmert sich eigentlich darum, dass wir den Scheiß wieder aus dem Meer rauskriegen, den wir rein gekippt haben? Heute habe ich mit Anna Groß, CEO & Mitgründerin des Vereins DEEPWAVE darüber gesprochen. Anna ist in Berlin geboren, hat Philosophie in Berlin & Tübingen studiert & anschließend Bildhauerei in Karlsruhe. Ihre Faszination für die Meere entdeckte sie durch ihre große Liebe & verstorbenen Mann Onno Groß, der ein sehr renommierter Meeresbiologe war & sich leidenschaftlich für den Schutz der Meere eingesetzt hat. Gemeinsam mi...
2022-09-27
1h 17
Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören
#2 Kommunikation: Unterwasser-Pupse und Glühwürmchen-Discos
Auch Tiere kommunizieren: Die einen mit ihrer Stimme und ihren Ohren, andere leuchten. Marie Eickhoff trifft mit Biologin Helen Rößler, Forscher Matthias Nuß und Biologin Jasmin Schreiber Pinguine und geht auf Glühwürmchen-Wanderung.Habt ihr schon mal weiße Haie bei der Paarung gesehen? Nein? Forschende auch nicht, zumindest nicht in der freien Natur. Klar ist aber: Haie sind alles andere als romantisch, wenn’s um die Paarung geht. Marie Eickhoff spricht in dieser Folge des Erlebnis Erde-Podcasts mit Meeresbiologin Julia Schnetzer genau darüber (und über die Geburt von Baby-Haien). Auß...
2022-09-22
36 min
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Korallenriffe sind Netzwerke der Meere - Meeresbiologin Antje Boetius
Korallen kennen wir bunt gefärbt und wild geformt. Sie gehören zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte. Als Knotenpunkte in einem Netzwerk sichern sie die Artenvielfalt der Meere – aber sie sind bedroht. Was das für sie und letztlich uns bedeutet, erklärt Meeresbiologin Antje Boetius in ihrem Vortrag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Antje Boetius: Auf Expedition in den MeerestiefenMeeresbiologie: Geheimnisvolles Ökosystem der TiefseeMeeresbiologin Julia Schnetzer: "Wir dürfen das Meer nicht mehr als Mülleimer benutzen"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt...
2022-08-04
1h 12
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Julia Schnetzer, wie können wir die Ozeane noch retten?
Über die Ozeane der Welt wissen wir immer noch recht wenig. Dafür kippen wir immer noch viel Müll ins Meer. Beides will Meeresbiologin Julia Schnetzer ändern. **********Quellen aus der Folge:Text auf Deutschlandfunk NovaWanderausstellung "Oceans Plastic Lab"Instagramprofil von Julia Schnetzer**********Quellen aus der Folge:Julia Schnetzer: Wenn Haie leuchten. Hanserblau 2021.https://oceanplasticslab.net/de/**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-08-03
30 min
Seitenloge - Der Bücherpodcast
Bücherpodcast Seitenloge - Ich will ans Meer, mehr will ich nicht
Bitte kaufen oder bestellen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler vor Ort. Beim Klick auf die unten aufgeführten Titel werden Sie direkt auf genialokal.de weitergeleitet (Werbung/Affiliate Links) Echter Buchhandel online Entdecken Sie bei genialokal.de Ihren Wunschtitel. Versand oder Abholung möglich! Dies sind alle Angaben zu den Titeln, die ich in dieser Folge vorgestellt habe: Toni will ans Meer | Philip Waechter | Beltz & Gelberg Langeoog | Regula Venske | mare Verlag Das kleine Buch vom Meer - Leuchttürme | Ankerherz Verlag Komm mit ans Wasse...
2021-08-07
15 min
Blaue Couch
Julia Schnetzer, Meeresbiologin
Meeresbiologin Julia Schnetzer erforscht Mikroorganismen der Tiefsee - und kann erklären, warum Haie grün leuchten oder Quallen unsterblich sind. Und was Plastikverschmutzung mit unseren Meeren macht.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch gefallen hat. Um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit geht es in unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Hier beantworten wir ganz praktische Fragen, wie Imprägnierspray - braucht's das eigentlich? oder Wie umweltfreundlich ist Recyclingpapier wirklich? Gerne abonnieren :-)
2021-07-15
30 min
Seite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel
#26 Julia Schnetzer - Von Hasselhoff-Krabben und Haien, die leuchten
Heute vor dem Mikro: Julia Schnetzer! Wir begeben uns mit der Meeresbiologin auf eine Reise in die Tiefsee und entdecken nicht nur leuchtende Haie und haarige Krabben, sondern erfahren auch jede Menge über unser Klima, die Problematik der Überfischung und den Schutz der Weltmeere. Das Hugendubel-Institut für Podcastbewertung verleiht dieser Folge die Bestnote 10/10 mit großer Empfehlung für alle, die gerade am Meer Urlaub machen, und alle, die es noch vorhaben. Alle Infos und Bücher gibt es unter linktr.ee/seiteanseite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-06-18
40 min
Podcast des Literarischen Salons
»Wenn Haie leuchten«
»Wenn Haie leuchten« Ein Tauchgang in die Welt der Meeresforschung Julia Schnetzer (Meeresbiologin, Bremen)Gibt es Mücken im Meer? Schwimmen bald tropische Fische in der Nordsee? Wie steht es um den marinen Plastikmüll? Und weshalb ist das Meer so wichtig für die Rettung des Klimas? Julia Schnetzer eröffnet in ihrem Buch eine erstaunliche Welt mit leuchtenden Haien, verwirrten Barschen und sprechenden Delfinen. Anlässlich der UNESCO Nations Decade of Ocean Science, die in diesem Jahr beginnt, widmet sie sich ausführlich der Verschmutzung der Weltmeere und zeigt, wie...
2021-06-01
1h 15
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Julia Schnetzer, wie können wir die Ozeane noch retten?
Über die Ozeane der Welt wissen wir immer noch recht wenig. Dafür kippen wir immer noch viel Müll ins Meer. Beides will Meeresbiologin Julia Schnetzer ändern. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2021-04-28
29 min
Literaturhaus-Podcast
# 11 Julia Schnetzer: „Überall in den Ozeanen steckt noch Leben, von dem wir absolut nichts wissen“
Die Bremer Science-Slammerin und Autorin ist von Haus aus Meeresbiologin. Dass Wissenschaft und literarische Formen wunderbare Allianzen eingehen können, zeigt sie nun auch in ihrem ersten Buch. Mit dem Titel „Wenn Haie leuchten“ lockt sie uns auf eine abenteuerliche Reise durch die sieben Weltmeere. Bei Tauchgängen in der Tiefsee begegnen uns schillernde Diven, uralte Wesen und wahre Überlebenskünstler. Die unfassbare Schönheit dieser Welt weckt beim Leser nicht nur Emotionen, sondern auch Beschützerinstinkte. Und genau darauf kommt es Julia Schnetzer an. Im Gespräch mit Silke Behl erklärt sie, warum beim Thema Meeresschutz der erhobene Zeigerfinger...
2021-04-16
27 min
re:publica 18 - Research & Education
“Plötzlich Wissen!”: Eine etwas andere Art der Wissenschaftskommunikation
André Lampe, Julia Schnetzer, Inga Marie Ramcke Wissenschaft findet meistens dort statt, wo die meisten Menschen nicht ihre Zeit verbringen, z.B. in Laboren, Unis oder auf Forschungsschiffen. Die, die sich dafür interessieren, werden mit normaler Wissenschaftskommunikation erreicht. Sie gehen auf Veranstaltungen, wie z.B. Science Slams oder zu Vorträgen und lesen einschlägige Artikel in Print- und Onlinemedien. Die Schwierigkeit besteht darin, alle anderen zu erreichen. Um Personen nachhaltig anzusprechen und emotional zu berühren, braucht es Humor, Spaß und ein bisschen Flow, aus der eine persönliche Bindung zum Thema und zu Menschen entstehen kann. Als Wissens...
2018-05-04
29 min
re:publica 18 - Alle Sessions
“Plötzlich Wissen!”: Eine etwas andere Art der Wissenschaftskommunikation
André Lampe, Julia Schnetzer, Inga Marie Ramcke Wissenschaft findet meistens dort statt, wo die meisten Menschen nicht ihre Zeit verbringen, z.B. in Laboren, Unis oder auf Forschungsschiffen. Die, die sich dafür interessieren, werden mit normaler Wissenschaftskommunikation erreicht. Sie gehen auf Veranstaltungen, wie z.B. Science Slams oder zu Vorträgen und lesen einschlägige Artikel in Print- und Onlinemedien. Die Schwierigkeit besteht darin, alle anderen zu erreichen. Um Personen nachhaltig anzusprechen und emotional zu berühren, braucht es Humor, Spaß und ein bisschen Flow, aus der eine persönliche Bindung zum Thema und zu Menschen entstehen kann. Als Wissens...
2018-05-04
29 min