Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Schnizlein

Shows

Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensFrüherer Minister Volker Wissing: Pflicht und Gelassenheit In der 41. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Volker Wissing. Er war bis vor kurzem Bundesminister und FDP-Mitglied. Jetzt ist seine politische Karriere zu ende. Im Podcast erzählt er, wie ihn sein Glaube in seiner politische Arbeit unterstützt hat und woher dieser Glaube kommt. Volker Wissing verrät, wie es war, den Tod des eigenen Vaters mitten in den Koalitionsverhandlungen im Bund zu erleben und was sein Vater ihm auf dem Sterbebett für eine Botschaft mitgegeben hat. Er erzählt, was er für den Sinn des Lebens hält und ob er den eige...2025-07-1048 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensAutorin Nora Bossong: Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das? In der 40. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Nora Bossong. Sie ist Bestseller-Autorin und derzeit auch Theologiestudentin. Im Podcast erzählt sie, woher ihre Religiosität eigentlich kommt, warum sie sich in der Kirche engagiert und wo man sie als Messdienerin erleben kann. Nora Bossong verrät, wie es war, den Tod des eigenen Vaters in der Coronazeit zu erleben, was für sie der Sinn des Lebens ist und ob sie den eigenen Tod fürchtet. Es ist ein offenes und ehrliches Gespräch. Das Gespräch wurde im Juni 2025 aufgenommen. Folgen S...2025-06-2657 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensPalliativmedizinerin Eva Reumkens: Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund In der 39. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Eva Reumkens. Sie ist Onkologin und Palliativmedizinerin und leitet die Palliativklinik an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Menschen kurz vor dem Tod. Was macht das mit ihr? Als Mensch allgemein und speziell als Ärztin? Denn heilen wird sie niemanden. Eva Reumkens berichtet ausführlich aus ihrer Erfahrung mit Sterbenden darüber, was Menschen kurz vor dem Tod glauben, was ihnen wichtig ist und was sie vielleicht bereuen. Welche Rolle spielt Spiritualität und werden Menschen wirklich kurz vor dem Tod noch religiös? ...2025-06-1244 minPREDIGTbarPREDIGTbar231: Julia Schnizlein über Johannes BrahmsIch freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein für euch zu haben.Ihre Predigt vom vergangenen Sonntag ist Teil einer Predigtreihe zu den „ großen und namhaften Persönlichkeiten unserer Gemeinde“ also der lutherischen Gemeinde Wien innere Stadt,und an diesem Sonntag stand Johannes Brahms im Mittelpunkt. Sie spricht darin über eines der bekanntesten Schlaflieder: „Guten Abend, gut’Nacht“ und über den Glauben Brahms‘, den wir darin erkennen können. Welche Glaubensspur hat er durch sein Leben und Wirken hinterlassen und welche Glaubensspuren werden wir einmal hinterlassen?Ich wünsche Euch viel Freude mit die...2025-06-0718 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensAutor Yasin Güler: Leben nach dem Messerangriff In der 38. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Yasin Güler. Er ist Student und wurde vor zwei Jahren bei einem Messerangriff eines Islamisten in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. Lange schwebte er in Lebensgefahr. Heute hat er eine Niere, die nur sehr eingeschränkt funktioniert, kann aber einigermaßen normal leben. Im Gespräch erzählt er, was er durch den Anschlag und die Zeit danach über den Tod und den Sinn des Lebens gelernt hat. Der Mann, der Yasin Güler angegriffen und fast getötet hat, wurde gefasst. Güler ist zur Verhandlung...2025-05-2952 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensKuratorin Sara Soussan: Im Judentum gibt es keine ewige Hölle In der 37. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Sara Soussan. Die Kuratorin hat in den letzten Jahren ausführlich über den Tod geforscht und nachgedacht. Sie hat für das Jüdische Museum Frankfurt die Ausstellung "Im Angesicht des Todes" kuratiert. Für die Ausstellung wurde eine ganze Etage des Museums in eine Art begehbares Kunstwerk verwandelt, in welchem der Tod nicht nur durchdacht, sondern regelrecht durchfühlt werden kann. Im Gespräch erzählt Sara Soussan, wie sie auf die Idee zur Ausstellung kam und verrät, ob sie selbst an ein Fortleben nach dem Tod glaubt...2025-05-1546 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensKrimiautorin Alex Beer: „Man kann auch glücklich werden, wenn man die Liebe nicht findet“ In der 36. Folge von ÜdE spricht Julia Schnizlein mit Daniela Larcher alias Alex Beer. Sie ist eine der erfolgreichsten österreichischen Krimiautorinnen und lebt in Wien. In ihren August-Emmerich-Romanen entführt die studierte Archäologin ins düstere Wien der Zwischenkriegszeit oder mit ihren Felix-Blom-Büchern in das spannungsgeladene Berlin des späten 19. Jahrhunderts. Im Podcast verrät die 48-jährige Krimiautorin, was ihr von ihrer katholischen Jugend geblieben ist und warum sie Täter immer auch für ein Produkt der Gesellschaft hält. Sie erzählt, warum es ihr wichtig ist, die Vergangenheit niemals aus dem Blick zu verl...2025-05-0137 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensJournalist Ulf Poschardt: "Ich bete ganz naiv" In der 35. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Ulf Poschardt. Poschardt ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands und fällt regelmäßig durch seine heftige Kirchenkritik auf. Aber was glaubt er selbst eigentlich? Im Gespräch spricht Poschardt offen über seine Religiosität. Poschardt verrät, ob er den Tod fürchtet, in welchen Situationen er betet und was für ihn die Antwort auf alle Sinnfragen ist. Poschardt redet ohne Polemik und mit viel Zuneigung über Glauben und Kirche und erzählt, was nach seinem Tod von ihm bleiben soll. Das Gespräch wurde im März...2025-04-1755 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensSchauspieler Manuel Rubey: „Wenn man ein Kind hat, ist das die Verpflichtung zur Zuversicht“ In der 34. Folge von ÜdE spricht Julia Schnizlein mit Manuel Rubey. Rubey ist einer der renommiertesten österreichischen Schauspieler. Er ist sehr katholisch aufgewachsen und hat schon als Kind viel an den Tod gedacht. In seinem neuen Film spielt er wieder einmal einen bösen Charakter. Er sagt, dass ihm gerade diese Rollen etwas geben, sie seien eine Art Therapieersatz. Dass seine Tochter auch Schauspielerin werden will, findet er dennoch nicht so gut. Im Podcast verrät er warum und erzählt auch, wie er am liebsten sterben würde. Hören Sie rein, und schreiben Sie uns an podc...2025-04-0336 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensSchriftsteller Martin Mosebach: Der Tod ist ein Geschenk In der 33. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Martin Mosebach. Mosebach ist einer der renommiertesten deutschen Schriftsteller. Er wurde 1951 geboren und die Religion ist in seinem Leben sehr wichtig. Im Gespräch erzählt Mosebach, was er davon hält, dass man ihn als erzkatholisch bezeichnet. Er verrät, warum ihm Religion wichtig ist, wie er über das Älterwerden denkt und erklärt, warum ihm der Tod als ein Geschenk erscheint. Der Autor spricht ganz offen und ehrlich und hat unseren Host Konstantin Sacher mit seinem untergründigen Witz überrascht. Hören Sie rein, und schreib...2025-03-2044 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensSchriftsteller Rafik Schami: Woher weiß man, dass es Zeit ist aufzuhören? In der 32. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Rafik Schami. Schami ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands und hat 43 Bücher geschrieben. Er wurde 1946 geboren und denkt ganz ruhig und selbstverständlich über das Ende nach. Was kommt noch in seinem Leben, was will er noch erreichen und woher weiß man eigentlich, wann etwas genug ist? Schami spricht offen über das Älterwerden und erzählt, worauf sich seine Fans noch freuen dürfen und worauf nicht mehr. Durch seine Lebensweisheit und ruhige und zugewandte Art hat Rafik Schami unseren Host Konstantin Sacher sehr beeindruckt. Hören Sie...2025-03-0651 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensGerichtsmediziner Christian Reiter: Wie denkt man nach 10.000 Obduktionen über den Tod? In der 31. Folge von ÜdE spricht Julia Schnizlein mit Christian Reiter. Reiter ist in Österreich ein Star und hat mit seinem Podcast Klenk + Reiter dem Tod als Thema eine neue Bühne bereitet. Rund 10.000 Leichen hat Christian Reiter in seinen 45 Berufsjahren seziert. Er trug zur Klärung spektakulärer Kriminalfälle bei und untersuchte die sterblichen Überreste historischer Prominenter – wie Ötzi, Ludwig von Beethoven oder die Habsburger. Hören Sie rein, und schreiben Sie uns an podcast@chrismon.de, wie Ihnen das Gespräch gefallen hat. Das Gespräch wurde im Januar 2025 aufgenommen. Christi...2025-02-2048 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensPhilosoph Wilhelm Schmid: "Wir bleiben zusammen, egal in welchem Aggregatzustand" In der 30. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Wilhelm Schmid. Schmid hat über eine Million seiner philosophischen Bücher verkauft. Sein aktuelles Buch "Den Tod überleben" ist seine Auseinandersetzung mit dem Tod seiner geliebten Frau. Schmid hat sie nicht losgelassen und sie ihn auch nicht. Der Tod hat beide zwar getrennt, aber nicht ganz. Wilhelm Schmid erzählt im Podcast, wie er mit seiner Frau über den nahenden Tod gesprochen hat, welche Abmachung sie getroffen haben und wie er auch heute noch täglich mit ihr zusammenlebt. Es ist ein Gespräch voller Trauer, Liebe und Zuversic...2025-02-0648 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensAutorin Pachl-Eberhart: „Das sind auch Kinder von mir, aber die sind schon tot.“ In der 29. Folge von ÜdE spricht die neue Host Julia Schnizlein mit Barbara Pachl-Eberhart. Ihr Buch „Vier minus drei“ war ein Bestseller und hat viele Menschen bewegt, inspiriert und getröstet. Aktuell wird es von Regisseur Adrian Goiginger fürs Kino verfilmt. Pachl-Eberharts Kinder und ihr Mann starben durch einen Autounfall. Sie hat sich danach zurück ins Leben gearbeitet. Wie macht man das? Wie geht man mit so einem furchtbaren Schicksalsschlag um? Darüber spricht Pachl-Eberhart im Podcast mit Julia Schnizlein. Hören Sie rein, und schreiben Sie uns an podcast@chrismon.de, wie Ihnen das...2025-01-2346 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensKonstantin Sacher spricht mit neuem Co-Host Julia Schnizlein Die 28. Folge von ÜdE ist eine Sonderfolge. Konstantin Sacher spricht mit Julia Schnizlein - Journalistin und Pfarrerin aus Wien. Sie wird ab der nächsten Folge regelmäßig als Gastgeberin des Podcasts, Gäste und Gästinnen begrüßen. Julia war selbst einmal Gästin hier im Podcast. Hören Sie sich die Folge mit ihr doch nochmal an, um sie besser kennenzulernen. In dieser Folge stellt sie sich aber auch nochmal vor und Konstantin und Julia reden darüber, warum Julia sich freut, nun auch Gespräche zu "Tod und Sinn des Lebens" führen zu könne...2025-01-0911 minPREDIGTbarPREDIGTbar213: Julia Schnizlein über die Entwicklung des WortesIch freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein für Euch zu haben. In ihrer Predigt zum Christtag spricht sie über die Entwicklung des Wortes, über Wortinflation und entwertete Sätze. Wie gehen wir mit unseren eigenen Worten und den Worten anderer um? Und was hat dies mit Körperlichkeit zu tun? Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser inspirierenden Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder! 2025-01-0815 minPREDIGTbarPREDIGTbar201: Julia Schnizlein über EngelHerzlich willkommen zu einer neuen Folge von Predigtbar. Ich freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein für Euch zu haben. In ihrer Predigt vom vergangenen Sonntag am Michaelistag spricht sie über Engel. Wer sind diese Wesen, die so viel in der Kunst gemalt wurden? Und wie unterscheiden sie sich die Darstellungen von den biblischen Engelsbildern? Welche Bedeutung haben Engel heute noch für uns? Und Julia Schnizlein erzählt von einer ganz bestimmten Oma, die für sie zum Engel geworden ist, gerade in der derzeitigen politischen Lage.Ich wünsche Euch vi...2024-10-0316 minyeet-Podcastyeet-PodcastKein Schmäh: Kirche und Social Media in Österreich - mit Julia Schnizlein Früher hat sie als Journalistin über die Promiszene in Österreich berichtet - heute gehört sie selbst dazu. Als wohl bekannteste Social Media-Pfarrerin Österreichs und Pastorin an der Lutherischen Stadtkirche in Wien macht Julia Schnizlein trotzdem - oder gerade deswegen - nicht Halt auch vor schwierigen Themen in Social Media: Krankheit, Leid und Tod. Warum ihr digitale Seelsorge wichtig ist, was die kirchliche Social Media-Landschaft in Österreich ausmacht und wie es dazu kam, dass ihre Stadtkirche drei Tage lang von Taylor Swift-Fans bevölkert wurde, erzählt sie in dieser Folge. Julia ist auf Instagram unter @juliandthechurch zu finden. ...2024-09-241h 04Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensWiener Pfarrerin und Journalistin Julia Schnizlein: "Meine Schwiegermutter hat mir eine Gruft geschenkt" In der 15. Folge von ÜdE spreche ich mit der Wiener Pfarrerin und Journalistin Julia Schnizlein. Ich habe sie in ihrem Wiener Pfarramt besucht. Sie selbst sagt, dass man in der Wiener Innenstadt beinahe lebt wie in einem Museum der Kaiserzeit. Vielleicht kommt daher die Lockerheit und Lässigkeit, mit der sie über die Endlichkeit und den Tod sprechen kann. Julias Lebensweg von der Journalistin zur Pfarrerin hat mich beeindruckt. Hören Sie rein und gehen Sie doch mal in die Wiener lutherischen Stadtkirche, wenn sie in der Stadt sein sollten. Es lohnt sich. Hören Sie r...2024-07-2545 minPREDIGTbarPREDIGTbar161: Julia Schnizlein über Loslassen, Vertrauen und Frauen, die aus sich heraus handelnIch freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein für Euch zu haben! In ihrer Weihnachtspredigt zum Christtag spricht sie über Loslassen und Vertrauen, über Frauen die aus sich heraus handeln und so den Willen Gottes erfüllen und über die enge Verbundenheit von Judentum und Christentum, von Mose und Jesus. Ich wünsche euch frohe Weihnachten und viel Freude mit dieser schönen Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder! 2023-12-3016 minPREDIGTbarPREDIGTbarJulia Schnizlein über Erinnerungskultur im jüdischen GlaubenIch freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein für Euch zu haben. Es ist ihre Predigt zum Israelsonntag, bei dem, wie man gut hören kann, auch eine Taufe stattgefunden hat. Sie spricht darin über die Erinnerungskultur im jüdischen Glauben, unsere Wurzeln und über die Frage warum wir so sind, wie wir sind. Was prägt uns? Was haben uns unsere Eltern und Großeltern weitergegeben/vererbt? Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser schönen und berührenden Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder! 2023-08-1717 minPREDIGTbarPREDIGTbar124: Julia Schnizlein über Martin Luther Kings "I have a Dream"Ich freue mich sehr, dass unsere Osterpredigt dieses Jahr von Julia Schnizlein kommt.Sie spricht darin über Martin Luther Kings „i have a dream“. Sie ermutigt uns die Welt in Gottes Licht zu sehen, die Hoffnung zu sehen, die Zuversicht zu wahren, die vielen ungenützten Möglichkeiten zu sehen. Und so wünsche ich euch frohe Ostern und viel Freude mit dieser hoffnungsvollen und schönen Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder! 2023-04-1113 minPREDIGTbarPREDIGTbar114: Julia Schnizlein über Licht und Schatten im LebenIch freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein für Euch zu haben! Sie spricht darin über Licht und Schatten, über die richtige Beleuchtung und das Licht, das enthüllt, was im Verborgenen liegt. Was verbindet die Queen, Prinz Harry, den Papst und Jesus miteinander? Ich wünsche euch viel Freude mit dieser spannenden Predigt, die neue Perspektiven bringt, wir hören uns nächste Woche wieder! 2023-01-3114 minPREDIGTbarPREDIGTbar96: Julia Schnizlein über den Himmel auf Erden und wie wir für andere zum Himmel werden könnenIch freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein für Euch zu haben. Bei der Aufnahme der Predigt gab es leider ein kleines technisches Problem, bitte entschuldigt die 2-3 Hüpfer! In ihr spricht Schnizlein über den Himmel auf Erden. Wie gehen wir miteinander um? Mit den Menschen, die uns umgeben? Wie können wir zum Himmel werden für andere und wo finden wir zwischen uns Menschen doch eher die Hölle vor? Ist das alles nur Utopie? Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser schönen und mutmachenden Predigt, wir hören uns nächste W...2022-09-2813 minPREDIGTbarPREDIGTbar85: Julia Schnizlein über das schnelle UrteilenIch freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein aus der lutherischen Stadtkirche für Euch zu haben. In ihrer Predigt vom letzen Sonntag stellt sie sich gegen das schnelle Urteilen. Oft schauen wir nur in eine Richtung, sehen nur schwarz und weiß. Wir sehen die Schuld bei unseren Gegenüber. Bei Trennung oder Streit wird nur der einen Seite die Schuld gegeben. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser spannenden und anregenden Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder! 2022-07-1214 minPREDIGTbarPREDIGTbar77: Julia Schnizlein über die Entstehungsgeschichte des TalarsHerzlich willkommen zu einer neuen Folge von Predigtbar! Ich freue mich sehr heute wieder eine Predigt von Julia Schnizlein, Pfarrerin in der lutherischen Stadtkirche in Wien für Euch zu haben. Was ihr leider nicht sehen könnt, aber Anfang ihrer Predigt zieht sie sich ihren Talar erst an. Und genau darum geht es auch in ihrer Predigt, darum, was Kleidung mit uns selbst macht, aber auch bei anderen auslöst, denen wir begegnen. Sie erzählt von der Entstehungsgeschichte des Talars und wie es sich für sie ganz persönlich angefühlt hat, ihn zum ersten Mal zu trag...2022-05-1713 minEvangelische fragen - evangelische FragenEvangelische fragen - evangelische FragenGlaubensfragen20 Glaubensfragen an Pfarrerin Julia Schnizlein Buchtip: Jesus, die Milch ist alle: Meine schräge WG und ich von Jonas Goebel Es ist ein Mitmach-Podcast. Also, schickt uns Eure Fragen über facebook https://www.facebook.com/evangelischefragen Instagram https://www.instagram.com/evangelischefragen oder über unsere Website: https://evangelische-fragen.at/ Wir freuen uns über Eure Nachrichten!2022-03-0922 minyeet-Podcastyeet-PodcastWie war das mit "Jana glaubt"? - Mit York Altendorf und Malte Mondry Menschen haben gegenüber der Kirche viele Vorurteile – das haben York Altendorf und Malte Mondry erfahren, als sie den Kanal „Jana glaubt“ für das Medienhaus (GEP gGmbH) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aufgebaut haben. Vier Jahre ist das jetzt her. Was haben die beiden beim Aufbau dieses ersten kirchlichen Influencer*innen-YouTube-Kanals gelernt? Und wie gehen sie mit Meinungsmache und vermeintlichen Fakten um? In Folge 2 des yeet-Podcasts sprechen die beiden Geschäftsführer von "Moyn Media" über die Herausforderungen bei der Social-Media-Arbeit - und ihre Leidenschaft dafür. Der "Folge-Hype": Julia Schnizlein (@juliandthechurch) empfiehlt den Podcast "Liebesäpfel". Social...2022-02-0844 minPREDIGTbarPREDIGTbar57: Julia Schnizlein über den Begriff DemutIn unserer heutigen Predigt spricht Julia Schnizlein über einen Begriff, der sowohl in der Politik, als auch in der Bibel eine große Rolle spielt: Die Demut. 2022-01-1117 min24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten24 Tage - 24 Menschen - 24 GeschichtenJulia Schnizlein: Krisenzeiten können Leute wieder auf traditionelle Werte besinnenÜber unseren heutigen Gast: Julia Schnizlein:Julia Schnizleins Werdegang ist ganz besonders, denn obwohl sie ein Theologiestudium in Heidelberg und Amsterdam absolvierte, fühlte sie sich mit 25 zu jung, um gleich Pfarrerin zu werden. Also absolvierte sie kurzerhand ein Praktikum im deutschen Bundestag und beim damaligen deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau im Referat für Kirchen, Kultur und Medien und entdeckte dort eine weitere Leidenschaft: den Journalismus. Sie absolvierte darauf hin ein Journalismus-Aufbaustudium in Wien, war dann viele Jahre als Journalistin tätig. Zuerst bei der APA, der Austria Presse Agentur, und anschließend beim Magazin News. Als ihre zweite T...2021-12-2317 minPREDIGTbarPREDIGTbarFolge 42: Julia Schnizlein und ihr Briefwechsel mit PaulusJulia Schnizlein steigt heute in einen Briefwechsel mit Paulus ein. Und so erklärt Paulus heute den Predigttext selbst! Sie diskutieren über das Predigen an Sich, über Probleme, Herausforderungen und Stärken der Predigt.2021-09-2812 minPREDIGTbarPREDIGTbarFolge 32: Julia Schnizlein über das Abendmahl und seine Bedeutung für uns ganz persönlichIn der heutigen Folge befasst sich Julia Schnizlein mit dem Abendmahl, auf das wir schon so lange warten müssen. Was bedeutet das Abendmahl für uns ganz persönlich? Die Lesung des Bibeltextes übernimmt diesmal Martin Fischer.2021-07-2013 minPREDIGTbarPREDIGTbarFolge 29: Julia Schnizlein, Wilfried Fussenegger & Christopher Türke über Sport, Fußball & WettkämpfeIn dieser Folge wird die Predigt gleich von drei PredigerInnen gehalten: Wilfried Fussenegger, Julia Schnizlein und Vikar Christopher Türke. Das Thema: Sport, Fußball und Wettkämpfe. Die PRedigt wurde in der lutherischen Stadtkirche in Wien aufgezeichnet.2021-06-2916 minFussenegger – stadtkirche.atFussenegger – stadtkirche.atZum Nachhören: Gottesdienst vom 27. 06. 2021, Vikar Christopher Türke, Pfarrerin Julia Schnizlein, Pfarrer Wilfried Fussenegger, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-GerédZum Nachhören https://stadtkirche.at/wp-content/uploads/2021/07/210627-pfarrer-wilfried-fussenegger-pfarrerin-julia-schnizlein-vikar-christopher-türke_0.mp3Download Der Beitrag Zum Nachhören: Gottesdienst vom 27. 06. 2021, Vikar Christopher Türke, Pfarrerin Julia Schnizlein, Pfarrer Wilfried Fussenegger, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-Geréd erschien zuerst auf stadtkirche.at.2021-06-2700 minPREDIGTbarPREDIGTbarFolge 22: Julia Schnizlein & KonfirmandInnen: Was haben Paulus und Sophie Scholl gemeinsam?Die heutige Predigt wurde - gemeinsam mit Pfarrerin Julia Schnizlein, die wir bereits aus Folge 4 unseres Podcasts kennen - von den Konfiramndinnen und Konfirmanden der lutherischen Stadtkirche in Wien gestaltet. Darin wird der Frage nachgegangen, was der Apostel Paulus und Sophie Scholl gemeinsam haben. Und: Was haben beide mit unserem Leben und dem Leben junger Menschen heute zu tun?2021-05-1110 minFussenegger – stadtkirche.atFussenegger – stadtkirche.atZum Nachhören: Gottesdienst vom 9. 5. 2021, 10.00 Uhr, Pfarrerin Julia Schnizlein & Pfarrer Wilfried Fussenegger & KonfirmandInnen, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-GerédZum Nachhören https://stadtkirche.at/wp-content/uploads/2021/05/210509-pfr-wilfried-fussenegger-pfr-julia-schnizlein-konfirmandinnen.mp3Download Der Beitrag Zum Nachhören: Gottesdienst vom 9. 5. 2021, 10.00 Uhr, Pfarrerin Julia Schnizlein & Pfarrer Wilfried Fussenegger & KonfirmandInnen, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-Geréd erschien zuerst auf stadtkirche.at.2021-05-0900 minFussenegger – stadtkirche.atFussenegger – stadtkirche.atZum Nachhören: Gottesdienst vom 3. 4. 2021, 22.00 Uhr, Osternacht, Pfarrer MMag. Wilfried Fussenegger und Pfarrerin Julia Schnizlein, MA, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-GerédZum Nachhören https://stadtkirche.at/wp-content/uploads/2021/04/20210403-pfarrer-mmag-wilfried-fusseneger-pfarrerin-julia-schnizlein-ma.mp3Download Der Beitrag Zum Nachhören: Gottesdienst vom 3. 4. 2021, 22.00 Uhr, Osternacht, Pfarrer MMag. Wilfried Fussenegger und Pfarrerin Julia Schnizlein, MA, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-Geréd erschien zuerst auf stadtkirche.at.2021-04-0300 minPREDIGTbarPREDIGTbarFolge 4: Julia Schnizlein über das Verhältnis von Eltern zu ihren KindernJulia Schnizlein ist seit 1. September 2020 Pfarrerin der Lutherischen Stadtkirche in Wien. Davor arbeitete sie jahrelnag als Journalistin. Auch heute noch ist sie in vielen Medien aktiv und engagiert sich für die digitale Kirche. In der heutigen Folge von PREDIGTbar spricht Schnizlein über das Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern. Dabei geht es auch um das Thema loslassen können.2021-01-0515 minFussenegger – stadtkirche.atFussenegger – stadtkirche.atZum Nachhören: Gottesdienst vom 3. 1. 2021/10.00 Uhr, Pfarrerin Julia Schnizlein, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-GerédZum Nachhören https://stadtkirche.at/wp-content/uploads/2021/01/210103-pfarrerin-julia-schnizlein-ma.mp3Download Der Beitrag Zum Nachhören: Gottesdienst vom 3. 1. 2021/10.00 Uhr, Pfarrerin Julia Schnizlein, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-Geréd erschien zuerst auf stadtkirche.at.2021-01-0300 minFussenegger – stadtkirche.atFussenegger – stadtkirche.atZum Nachhören: Gottesdienst vom 24. 12. 2020/18.00 Uhr, Christvesper, Pfarrerin Julia Schnizlein, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-GerédZum Nachhören https://stadtkirche.at/wp-content/uploads/2020/12/201224-1800-christvesper-pfr-julia-schnizlein-ma.mp3Download Der Beitrag Zum Nachhören: Gottesdienst vom 24. 12. 2020/18.00 Uhr, Christvesper, Pfarrerin Julia Schnizlein, Organistin Dr. Erzsébet Windhager-Geréd erschien zuerst auf stadtkirche.at.2020-12-2400 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#11 2020 Über die Kirche und das Leben - mit Julia SchnizleinMehr Infos zum Gast: https://www.juliandthechurch.com   Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at2020-06-0948 mincarpe diem Cappuccinocarpe diem Cappuccino#17 Pfarrerin Julia Schnizlein – wie man durch schwierige Situationen stärker wirdDiesmal mit Julia Schnizlein. Die zweifache Mutter gab ihren Job als erfolgreiche Journalistin auf, um ihrem inneren Ruf zu folgen und Pfarrerin zu werden. Mit uns spricht sie darüber, dass man Schicksalsschläge auch als Chance begreifen sollte, wie man Familie und Job unter einen Hut bringt und warum es gut ist, die (Job-)Perspektive zu wechseln.2019-09-2617 mincarpe diem – Der Podcast für ein gutes Lebencarpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben#17 Pfarrerin Julia Schnizlein – wie man durch schwierige Situationen stärker wirdPfarrerin Julia Schnizlein im Gespräch mit Podcast Host Daniela Zeller. Eigentlich kam die gebürtige Deutsche für zwei Jahre nach Wien, um als Journalistin zu arbeiten. Dann ist sie hiergeblieben, hat eine Familie gegründet und schließlich auch ihre Liebe zur (evangelischen) Kirche wiederentdeckt. Also hat sie kurzerhand den Reporter-Job aufgegeben und ist nun am besten Weg Pfarrerin zu werden. Warum sie diesen Schritt wagte, was der Glaube in ihrem Leben bewirkt (gerade bei enorm schwierigen Herausforderungen) und warum Beten eigentlich wie Meditieren ist, verrät sie uns im Podcast.“ Ihr Lebensmotto lautet: „Was Peter über Paul sagt, sagt...2019-09-2459 minszenario. von neuen wegen.szenario. von neuen wegen.Jobwechsel: Von der Redaktion in die KircheJulia Schnizlein hat jahrelang als Journalistin gearbeitet. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes begann sie ein Vikariat in der Evangelischen Kirche. Im Gespräch erzählt sie von ihrem alten und ihrem neuen Leben.2019-03-1300 min