podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julia Waschenbach
Shows
Unterwegs
Schweden: In Stockholms Schärengarten und auf Wallanders Spuren
Nichts klingt mehr nach Sommer in Schweden als das Plätschern der Wellen und das Kreischen der Möwen, wenn es mit dem Boot raus in die Schären geht. Julia Wäschenbach hat sich auf den Weg gemacht in den Stockholmer Schärengarten und hat das schwedische Sommerfeeling eingefangen. Derweil war Sofie Donges in Skåne - oder auf Deutsch: Schonen - unterwegs. Skåne ist Schwedens südlichste Provinz mit sanft gewellten Hügeln und weiten Feldern und den Städten Malmö oder Trelleborg. Direkt an der Küste liegt das kleine Städtchen Ystad. Krimi-Fans ist der Ort nicht...
2025-07-20
24 min
Europa heute
Mehr Druck in der Asylpolitik - Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-07-01
04 min
Weltspiegel Podcast
Migration in Dänemark: Härte statt Hygge
Seit 2015 fährt Dänemark einen harten Kurs in der Asyl- und Migrationspolitik. Aus der dänischen Politik heißt es: „Wir müssen die Sozialsysteme schützen“. Deswegen nimmt das Land kaum noch Geflüchtete auf. Asylsuchende, die es ins Land geschafft haben, leben teils in gefängnisähnlichen Lagern. Der Staat darf ihnen sogar Schmuck abnehmen, wenn dieser einen bestimmten Wert übersteigt. Ein sogenanntes "Ghettogesetz" soll zudem einen gewissen Anteil an "nichtwestlichen Ausländern" in Stadtvierteln unterbinden.ARD-Nordeuropa-Korrespondentin Julia Wäschenbach hat im Land mit vielen Geflüchteten gesprochen. Wir gehen mit ihr der Frage nach, was die strickte Poli...
2025-05-30
29 min
Weltspiegel Podcast
Migration in Dänemark: Härte statt Hygge
Seit 2015 fährt Dänemark einen harten Kurs in der Asyl- und Migrationspolitik. Aus der dänischen Politik heißt es: „Wir müssen die Sozialsysteme schützen“. Deswegen nimmt das Land kaum noch Geflüchtete auf. Asylsuchende, die es ins Land geschafft haben, leben teils in gefängnisähnlichen Lagern. Der Staat darf ihnen sogar Schmuck abnehmen, wenn dieser einen bestimmten Wert übersteigt. Ein sogenanntes "Ghettogesetz" soll zudem einen gewissen Anteil an "nichtwestlichen Ausländern" in Stadtvierteln unterbinden.ARD-Nordeuropa-Korrespondentin Julia Wäschenbach hat im Land mit vielen Geflüchteten gesprochen. Wir gehen mit ihr der Frage nach, was die strickte Poli...
2025-05-30
29 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Dänische Ministerpräsidentin Frederiksen in Grönland
Es ist eine symbolische Reise: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen besucht die frühere Kolonie Grönland und sendet damit Signale Richtung Trump. Zu Ansprüchen und Erwartungen - ARD-Kollegin Julia Wäschenbach.
2025-04-02
03 min
BR24 Thema des Tages
Deutsche Spectrum-Rakete absolviert ersten Start
Testflug der Weltraumrakete Spectrum des bayerischen Start-ups Isar Aerospace / Aktuelle Lage Erdbeben in Myanmar und Thailand / Neue syrische Übergangsregierung steht / Laut NBC - Trump "sehr verärgert" über Putin / Fazit Leipziger Buchmesse // Beiträge von: Julia Wäschenbach, Franziska Amler, Nina Amin, Martin Ganslmeier, Simone Thielmann / Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß
2025-03-30
14 min
Unterwegs
Schweden: Von Schlössern, Fähren und Elchen
Stockholms Einwohner werden seit einiger Zeit fliegend über das Wasser transportiert. Die weltweit erste elektrische Passagierfähre mit Tragflächenboot-Technologie ist ein Pilotprojekt. Sie pendelt zwischen der Stockholmer Innenstadt und einem Vorort. Die Fahrt dauert etwa 35 Minuten, und unsere Korrespondentin Sofie Donges ist mitgefahren. Außerdem führt die Reise durch Schweden zum Kindermuseum Junibacken, in den Nationalpark Ängsö im Stockholmer Schärengarten und auch zum Schloss Gripsholm. Zudem geht Julia Wäschenbach der Frage nach, inwiefern der Klimawandel eine Gefahr für Elche in Südschweden darstellt.
2025-03-16
25 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Kalter Krieg 2.0 - Schatten über der Ostseeregion
Durchtrennte Datenkabel, Desinformationskampagnen und GPS-Störungen - der Ostseeraum ist zunehmend Schauplatz für hybride Angriffe. Was macht das mit den Menschen? Ein Feature von Sofie Donges und Julia Wäschenbach.
2025-02-28
24 min
Breitengrad
Kalter Krieg 2.0 - Schatten über der Ostseeregion
Seit Ausbruch des Krieges 2022 ist der Ostseeraum noch stärker in den Fokus von sicherheitspolitischen Interessen geraten als vorher schon. Oder etwas weniger akademisch ausgedrückt: Hier passiert richtig viel. Stille Angriffe auf die Infrastruktur. Und: lauter Protest der Anrainer-Staaten. Die rüsten auf - und versuchen sich zu schützen. Etwa vor hybriden Attacken am Meeresgrund. Die ARD-Nordeuropa-Korrespondentinnen Sofie Donges und Julia Wäschenbach mit ihrem Feature "Kalter Krieg 2.0. - Schatten über der Ostseeregion".
2025-02-28
24 min
WDR 5 Mittagsecho
Ostsee: "Infrastruktur ist nicht permanent zu schützen"
Nach vermehrten Vorfällen in der Ostsee berät die NATO über Konsequenzen. Sofie Donges verfolgt das Treffen. Julia Wäschenbach beleuchtet Russlands Schattenflotte. Der Schlüssel sei ein gutes Lagebild, sagt Sicherheitsstratege Johannes Peters. Von WDR 5.
2025-01-14
12 min
BR24 Thema des Tages
Flugzeugunglück und Kabelschäden: Welche Rolle spielt Russland?
In Kasachstan sind am Mittwoch 38 Menschen beim Absturz eines Passagierflugzeugs ums Leben gekommen. Und in der Ostsee hat es an den Weihnachtsfeiertagen erneut Schäden an Datenkabeln gegeben. In beiden Fällen gibt es Hinweise, dass Russland beteiligt sein könnte. Unsere Korrespondenten Björn Blaschke und Julia Wäschenbach fassen zusammen. Moderation: Florian Haas.
2024-12-27
09 min
WDR 5 Mittagsecho
Sicherheit im Ostseeraum: "Richtung Resilienz denken"
In Schweden geht der Ostsee-Gipfel zu Ende. Die nordisch-baltischen Staaten zeigten Geschlossenheit, berichtet Julia Wäschenbach. Sofie Donges über Drohnen-Kurse in Litauen. Politologe Sebastian Bruns zur kritischen Infrastruktur in der Ostsee. Von WDR 5.
2024-11-28
11 min
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Maja Göpel: Wie finden wir den Mut zur Veränderung?
Mission Klima war auf Tour! Auf dem B Future Festival in Bonn haben wir eine Folge live vor Publikum aufgenommen. Seit drei Jahren stellen wir euch inspirierende Ideen vor, die einen Unterschied machen können. Aber auch uns ist klar, dass es mehr braucht. Es braucht auch Menschen, die gute Ideen umsetzen: bei sich zuhause, in ihrer Gemeinde, bei der Arbeit. Und viele Menschen müssen auch bereit sein, große Veränderungen in ihrem Leben mitzutragen. Wie finden wir als Gesellschaft den Mut dazu? Darüber hat Host Arne Schulz mit der Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin Prof. Dr. Maja Göpel ge...
2024-10-18
43 min
BR24 Thema des Tages
Nobelpreis für "Nihon Nidankyo"
Heute wurde der Friedensnobelreis an die japanische Organisation "Nihan Nidanyko" vergeben, Sie wurde damit für ihr Engagement gegen Atomwaffen ausgezeichnet. Dazu ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Julia Wäschenbach und ein Gespräch mit Clemens Verenkotte aus der BR-Politikredaktion. Moderation : Claudia Aichberger.
2024-10-11
07 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Korrupte Dänen: Eine Doku hält ein Land in Atem
Laut Transparency International ist Dänemark das Land auf der Welt mit der wenigsten Korruption im öffentlichen Sektor – noch. Denn Ende Mai wurde die Doku “Der schwarze Schwan” veröffentlicht, die genau das nachweist: Korruption, Machtmissbrauch und kriminelle Machenschaften bis in die höchsten Kreise des Landes. Mit Julia Wäschenbach aus dem ARD-Studio Stockholm schauen wir uns genauer an, was die Doku ans Licht bringt und welche Konsequenzen sie nach sich zieht – bis auf die höchsten politischen Ebenen. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: ht...
2024-07-19
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Korrupte Dänen: Eine Doku hält ein Land in Atem
Laut Transparency International ist Dänemark das Land auf der Welt mit der wenigsten Korruption im öffentlichen Sektor – noch. Denn Ende Mai wurde die Doku “Der schwarze Schwan” veröffentlicht, die genau das nachweist: Korruption, Machtmissbrauch und kriminelle Machenschaften bis in die höchsten Kreise des Landes. Mit Julia Wäschenbach aus dem ARD-Studio Stockholm schauen wir uns genauer an, was die Doku ans Licht bringt und welche Konsequenzen sie nach sich zieht – bis auf die höchsten politischen Ebenen. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: ht...
2024-07-19
32 min
Zwischen Hamburg und Haiti
Bodø und Tartu - Kulturhauptstädte im hohen Norden
Die Städte Bodø in Norwegen und Tartu in Estland haben etwas gemeinsam. Sie liegen an äußeren Rändern Europas, und nur wenige haben wohl schon einmal etwas von ihnen gehört. Genau das soll sich mit dem Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 ändern. Mit einem ziemlich unkonventionellen Programm wollen Bodø und Tartu in diesem Jahr Reisende aus ganz Europa anlocken. Die estnische Universitätsstadt Tartu lädt Besucherinnen und Besucher zum Massenküssen auf den Rathausplatz – und zum Diskutieren in die Sauna. Denn das, so heißt es, ist der Ort, an dem die Menschen in Estland aus sich herausgehe...
2024-05-12
30 min
Das Campusmagazin
Zwischenzeugnis: Ein Auslaufmodell?
Zwei Jahre Ukrainekrieg: Wie geht es den geflüchteten Schülern? / Zwei Jahre Ukrainekrieg: Wie geht es den Studierenden? / Beurteilung von Lehrkräften: Werden Frauen benachteiligt? / Nein zur Digitalisierung: Schulen in Dänemark // Beiträge von: Philip Artelt, Gabriele Knetsch, Philip Artelt, Julia Wäschenbach / Moderation: Anna Küch
2024-02-25
25 min
BR24 Thema des Tages
Handyverbot an Schulen und Digitalisierung
Während in Deutschland die digitale Schule immer noch im Aufbau ist, kommt in anderen Ländern schon die Rolle rückwärts. Julia Wäschenbach berichtet aus Kopenhagen in ihrem Beitrag über Klassenzimmer ohne Handys in Dänemark. Zu Gast bei Moderatorin Sabine Strasser ist zudem Georg Schlamp, Gymnasiallehrer aus Holzkirchen und Experte für digitalen Unterricht.
2024-02-21
10 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Millionen-Drama im Kühlschrank - Forschungsproben aufgetaut
Über Weihnachten ist die Kühlung ausgefallen: Forscher am schwedischen Karolinska-Institut haben deshalb medizinische Proben im Wert von vielen Millionen Euro verloren. Was ist da genau passiert? Das erzählen wir in unserer heutigen Podcast-Folge. Und wir fragen: Könnte ein solches Drama auch in Deutschland passieren? Darüber sprechen wir mit Christof Geldmacher vom Münchner Tropeninstitut; und fragen auch, welche Schätze dort in den Kühlschränken lagern.Feedback? Kritik? Fragen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.Host dieser Folge ist Stefan Geier Co-Autorin: Julia WäschenbachRedaktion: Anne Kleinknecht...
2024-02-10
11 min
Breitengrad
Estland - Europäische Kulturhauptstadt Tartu
Von der estnischen Stadt Tartu haben wohl die wenigsten schon einmal etwas gehört. Aber genau das soll sich im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt ändern. Dann will die Universitätsstadt mit einem unkonventionellen Programm ganz Europa auf sich aufmerksam machen. Besucherinnen und Besucher lädt sie zum Massen-Küssen auf dem Rathausplatz - und zum Diskutieren in die Sauna. ARD-Korrespondentin Julia Wäschenbach war für uns mitten drin.
2024-01-26
23 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Suche nach der nackten Wahrheit - Die Kulturhauptstadt Tartu in Estland
Tartu ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt und trumpft mit einem unkonventionellen Programm auf. Besucher sind zum Debattieren in der Sauna und zum Massenküssen eingeladen. Die Reportage von Julia Wäschenbach.
2024-01-19
24 min
Unterwegs
Kulturhauptstadt am Rande Europas: Tartu in Estland
Von der estnischen Stadt Tartu am äußersten Rand von Europa haben wohl die wenigsten schon einmal etwas gehört. Aber genau das soll sich in diesem Jahr für die europäische Kulturhauptstadt ändern. Die Universitätsstadt will mit einem unkonventionellen Programm auf sich aufmerksam machen. Von Julia Wäschenbach
2024-01-05
12 min
ESC Update
Auf nach Malmö! So sehenswert ist die ESC-Stadt 2024
Malmö hat Erfahrung in Sachen ESC. Schon 1992 und 2013 durfte man hier den Wettbewerb austragen - und jetzt wieder. Julia Wäschenbach aus dem ARD Studio Schweden liefert ein Porträt der Stadt. Außerdem in ESC Update: Der große Rückblick auf den ESC 2013.
2023-07-29
59 min
Genau
Kan det have sine fordele, at Tyskland er et digitalt uland?
“Velkommen til Genau - radioprogrammet, der tager dig med på en tur til Tyskland uden at du behøver at forlade din stol! Jeg er Mirco Reimer Elster, din vært og tour guide på denne tyske rejse gennem radiofrekvenserne. Vi vil udforske alt fra Oktoberfest og Schnitzel til Goethes poesi og den tyske filosofi. Så gør dig klar til at lære, grine og måske endda synge en tysk Schlager eller to!” Sådan lyder introduktionen til Genau, når den produceres af kunstig intelligens. Vi diskuterede netop kunstig intelligens efter det tyske sladderblad “Die Aktuelle” bragte et angiveligt inte...
2023-04-25
55 min