Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia And Jule

Shows

What\'s a girl gonna do?What's a girl gonna do?#081 Buch- und Filmreferenzen in Taylor-SongsIn dieser Folge nehmen wir mal unter die Lupe, welche bekannten Figuren, Berühmtheiten oder Geschichten Taylor Swift in ihren Liedern erwähnt. Von Romeo & Julia über The Great Gabsy bis hin zum Netflix-Film Someone Great. Wir erklären euch, welche Lyrics zu welchem Buch/Film gehören und können euch hier und da hoffentlich noch ein paar neue Infos mitgeben. 2025-05-031h 03dysphagia mattersdysphagia mattersEP 41: Trials and errors – rethinking health research with Shaun Treweek In this episode, we speak with Prof. Shaun Treweek about why so much health research still falls short. Shaun argues that big parts of health research is “bad” and does not bring the value to the evidence-base we need. As a leading expert in trials methodology he explains how we can change that and how we can conduct “good” research for our patients. Other topics we cover What leads to “bad” studies and eventually research waste The gender health gap and what a Pink Floyd lyric has to do with it   Literature we discuss Daly et al. (2...2025-04-2847 minFREEDOM TO GROWFREEDOM TO GROW#21 Heilung auf dem Teller – Jule Klein über Rheuma, Ernährung & Lebensfreude🪬 Manchmal sind es die Momente, in denen unser Leben stillsteht, die uns auf unseren wahren Weg bringen. Was passiert, wenn der eigene Körper plötzlich nicht mitmacht? Und was, wenn Heilung nicht durch Medikamente, sondern durch Ernährung beginnt?🎙️ In dieser Folge spreche ich mit Jule Klein – Ernährungsberaterin, Instagram-Creatorin und Expertin für antientzündliche Ernährung. Jule teilt ihre ganz persönliche Geschichte: Eine Rheuma-Diagnose, die ihr Leben auf den Kopf stellte, ein Schicksalsschlag vor über 10 Jahren, der sie tief erschütterte – und der große Traum von einer Australien-Reise, der lange unerreichbar schien.🥦 Wie sie durch die Umstel...2025-04-261h 02UmamitownUmamitown#55 Spinat Packt die Zahnseide oder gerne auch den Zahnstocher aus, es gibt Spinat. Anke schwelgt in Rahmspinat-Erinnerungen ihrer Kindheit, bei denen es Jule eher etwas flau im Magen wird. Zum Glück wurden die schlimmen Bilder irgendwann wieder überschrieben, sodass wir uns in dieser Folge alle Gebäcke mit Spinat und Feta bestellen, von Gözleme und Börek bis zu Spanakopita. Wir füllen Pasta und müssen natürlich auch mal wieder Mythen klären und fragen uns: Stirbt man, wenn man Spinat nochmal aufwärmt? Darauf erstmal einen Dino-Nugget. Instagram Anke Instagram Julia Hier geht...2025-04-031h 00dysphagia mattersdysphagia mattersEP 40: Flexible Endoscopic Evaluation of Swallowing (FEES) with Heather Starmer Curious about one of the gold standards in swallowing assessment? Join us for an insightful discussion about Flexible Endoscopic Evaluation of Swallowing (FEES) with our guest Prof. Heather Starmer. This episode offers valuable perspectives for both those new to FEES and those looking to enhance their current practice, as Heather shares practical knowledge gained from years in the field. We explore the sometimes overlooked aspects of FEES preparation, consider how FEES and videofluoroscopy can complement each other rather than compete, and discuss common challenges in interpretation that many clinicians face. Heather also reflects on emerging developments that...2025-03-3146 minUmamitownUmamitown#54 Karotte Bei Umamitown lugt heute ein Büschel Grünzeug aus der Jutetasche. Anke und Jule knabbern Möhrchen und arbeiten kulinarische Traumata auf (looking at you, krause Petersilie!). Wir backen, braten, hobeln, grillen, schütten teures französisches Mineralwasser drauf, pürieren ausdrücklich nicht und klären ein für alle Mal: ist die Marzipanmöhre das bessere Produkt? Das wird lecker, das wird gut und natürlich gibt's (wie immer) Knaller Rezepte und die beste Aperitivo-Playlist einfach so dazu. Instagram Anke Instagram Julia Hier geht's zur Umamitown-Playlist REZEPT Karottensalat mit Erdnuss-Dre...2025-03-2053 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 39: Perspectives on dysphagia with Tabby Taylor Buck This is not a regular episode, but we are just as excited to share it with you. We were contacted by Tabby, the science editor of Science at One, a program on IC Radio at Imperial College London. She invited us for an interview as part of a radio feature on dysphagia. It was our pleasure to be part of this project alongside David, who is living with dysphagia, and Prof. Alexandros Stratakos, who, together with his team, is developing 3D-printed food for people with dysphagia. Huge thanks to Tabby for giving us the permission to share...2025-02-2408 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 38: Saving lives vs. preserving swallowing with Laura Baijens How do ENT specialists balance life-saving treatments with preserving essential functions like swallowing? In this episode we are joined by Prof. Laura Baijens, a leading expert in the field of laryngology and head and neck oncology surgery from the Netherlands. Laura has dedicated her career to improving the lives of people with dysphagia. We talk about the challenges ENT specialists face when treating head and neck cancer, the collaboration between ENT specialists and dysphagia clinicians, and how this partnership leads to better patient outcomes. 2025-01-2734 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 37: What dysphagia is with Debra Suiter, Giselle Carnaby & Martin Brodsky Dysphagia impacts countless individuals, and whether you’re a clinician, a student, or a researcher, you’re part of the collective effort to understand and address this complex condition. But are we all speaking the same language when it comes to defining dysphagia? Surprisingly, the field still lacks a unified definition. In this episode, we welcome three leading experts, Prof. Debra Suiter, Prof. Giselle Carnaby, and Dr. Martin Brodsky, who are working to establish a clear and consensus-based definition of dysphagia. They share the current progress of their research, including insights from a comprehensive scoping review and a De...2024-12-1830 minpraegnantpraegnant#13 Hebamme sein - Beruf oder Berufung? Eine besondere Befähigung, die jemand als Auftrag in sich fühlt - das ist die Definition des Duden für den Begriff Berufung. Bestimmt nicht wenige Hebammen würden ihre Hebammenarbeit als Berufung bezeichnen. Aber wie sehen das eigentlich Jule und Mari?Jule erzählt uns erstmal, wie es überhaupt zu diesem Folgenthema gekommen ist. Und dann könnt ihr einem Gespräch darüber lauschen, ob Berufung immer gleich etwas mit Aufopferung zu tun haben muss, ob die Antwort auf die Frage nach der Berufung vielleicht auch mit verschiedenen Generationen zu tun hat und wie berufen sich eure...2024-12-1057 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 36: How PES works in clinical practice with Rachel Coates In this episode, we build on our previous one by exploring the practical, clinical side of pharyngeal electrical stimulation (PES) as a treatment for people with dysphagia. This time we spoke to Rachel Coates, an experienced dysphagia clinician from Ireland who incorporates PES into her daily practice. Rachel shares her insights into how PES works, the benefits and challenges of using this treatment, and her advice for clinicians considering incorporating PES into their practice. If you are not familiar with PES, we recommend you listen to our previous episode with Shaheen Hamdy first. Literature and...2024-11-2541 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 35: Pharyngeal electrical stimulation with Shaheen Hamdy We are excited to share this episode about pharyngeal electrical stimulation with you. Our guest is Shaheen Hamdy, Professor of Neurogastroenterology at the University of Manchester in the UK. In addition to his academic role, he is the co-founder and chief scientific officer of Phagenesis, the company behind Phagenyx – a treatment for dysphagia using pharyngeal electrical stimulation. This approach is one of the most promising advancements in the field of dysphagia treatment today. Join us as Shaheen explains the science behind this innovative treatment and what makes it a game-changer in the field of dysphagia therapy. Recommended st...2024-10-2846 minpraegnantpraegnant#11 human factors in der Hebammenarbeit - helfen uns Algorithmen?RALPH(I) und die 4 T's bei der postpartalen Blutung - an manchen Stellen, vor allem in Notfällen, nutzen wir Schemata, Algorithmen und Merkhilfen im geburtshilflichen Alltag. Jule überträgt Inhalte aus der Newborn-Life-Support-Trainer*innen-Ausbildung in die Hebammenarbeit und gemeinsam fragen wir uns: wie kann Crew-Resource-Management in der Geburtshilfe umgesetzt werden? Warum ist eine gemeinsame Sprache wichtig? Und wie können uns Merkhilfen und Schemata unterstützen?Dabei kommen wir  immer wieder zu den Human Factors zurück - Teamfähigkeit, Stressresistenz und Anpassungsfähigkeit spielen dann eine besondere Rolle, wenn schnelles und zielgerichtetes Handeln erforderlich ist. Was können wi...2024-10-1852 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 34: Expert insights in pediatric feeding and swallowing with Joan Arvedson – Part 2 This is part two of our conversation with Prof. Joan Arvedson. In our last episode, we laid the foundation for understanding feeding and swallowing. In this episode, Joan will share her insights on the treatment approaches for infants with feeding and swallowing difficulties, and we explore the essential role that parents play in the therapeutic process. We also talk about some fundamental principles that we as clinicians should consider—principles that apply not just to the pediatric population, but to adults as well—making this episode valuable for anyone in the field. Literature and resources that...2024-09-3033 minUmamitownUmamitown#35 Pflaume Vorsicht Wespenalarm! UMAMITOWN feiert die Pflaume beziehungsweise generell Steinobst. Wir holen die Zwetschge ins Boot, die Mirabelle, die Reneklode, quasi alles was sich mehr oder weniger gut vom Stein lösen lässt. Dazu serviert Julias Mutter glühend heiße Hefegebäck-Trends. Anke ballert japanische Salzpflaumen, Käsekuchenwaffeln und Backpflaumen-Facts und Jule hat Fenistil Gel und Zimt-Zucker in der (Powiderl-)Tasche. Das wird wahnsinnig lecker, super informativ und vielleicht sogar ein bisschen witzig. Instagram Anke Instagram Julia Hier geht's zur UMAMITOWN-Playlist REZEPTE Cheesecake-Waffeln Zutaten: 200g Frischkäse 3...2024-09-191h 08Einfach Jule - Mein Leben in Buch und BildEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildFolge 111 - Julia Goller zu Gast https://www.instagram.com/julias_kreativlabor/ https://www.instagram.com/buchjule.de https://www.instagram.com/fotojuletravelpic.de https://www.youtube.com/channel/UCnwwq9EAzh09xNpXRT5AmWA www.fotojule.com Einfach Jule – Mein Leben in Buch und Bild, der Podcast über Buchbinden und Fotografieren www.buchjule.de https://www.facebook.com/buchjule.de Vielen Dank fürs zuhören. Über eine Bewertung würde ich mich riesig freuen. Weil die Nacht der bessere Tag ist. Weil das Buch Kunst ist. 2024-09-1638 minResonanzenResonanzenLandtagswahlen Sachsen/ThüringenKurz vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sprechen Karol und Julia über ihre Ängste.Folge und schreib uns unter https://podcasts.social/@resonanzenJule: https://mastodon.social/web/@litchi_ fruitKarol: https://chaos.social/web/@krlksmnt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-09-0345 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 33: Expert insights in pediatric feeding and swallowing with Joan Arvedson – Part 1 Drinking is one of the very first activities that newborns engage in, not only shaping their daily routine but also fostering crucial communication and interaction between them and their caregivers. Developing skills such as sucking, swallowing, and coordinating these with breathing is vital, but what happens when a baby struggles with these essential tasks? We were thrilled to speak with Prof. Joan Arvedson, a leading expert in pediatric feeding and swallowing disorders. In our conversation, she explains the intricacies of sensorimotor learning, neuroplasticity, and the developmental processes underlying sucking and swallowing in infants. We also...2024-08-2637 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 32: Dysphagia beyond head and neck cancer with Ciarán Kenny Did you know that dysphagia can occur not only in people with head and neck cancer, but also in people with cancers outside the anatomical swallowing regions? This is an area that is often overlooked in clinical practice and is also an under-researched topic. To shed light on this important issue, we interviewed Prof. Ciarán Kenny from Trinity College Dublin. In his PhD research, Ciarán investigated the prevalence, clinical characteristics, and predictors of dysphagia in people with cancer outside the anatomical swallowing regions. Join us as we explore his findings and much more. If you ar...2024-07-2942 minpraegnantpraegnant#6 Hebammentalk: Jule erzählt von der HausgeburtshilfeIn dieser Folge stellt Mari die Fragen und Jule gibt Antworten – wir dürfen nämlich gespannt zuhören, während Jule uns von ihrer Arbeit als Hausgeburtshebamme erzählt.  Wir erfahren, wie Jules Betreuungsbogen aussieht, wie sie die Familien auf die Hausgeburt vorbereitet, wie das Setting für die Geburt zuhause aufgebaut ist und was Jules Aufgaben in der Begleitung sind. Jule erzählt, wie sie ihre Arbeitsabläufe strukturiert und gewährt uns einen Einblick in ihren Hebammenalltag. Dabei will Mari manches für euch ganz genau wissen: wie ist die Rufbereitschaft geregelt? Was ist in der Geburtstasche...2024-07-2350 minUmamitownUmamitown#30 Aprikose Anke pappt das Blaulicht an den Fahrradlenker. Julia rollt das Flatterband aus. UMAMITOWN ist nicht nur Lifestyle-, sondern auch Aufklärungs-Podcast und in dieser Folge warnen wir ausdrücklich vor dem von Verzehr von Aprikosenkernen. Den Rest solltet ihr allerdings unbedingt essen oder wenigstens in Knödelteig wickeln. Wir entlassen euch in die Sommerpause mit der schönsten Frucht, seit es Steinobst gibt: der Aprikose. Impulskauf-Jule sendet Liebesgrüße aus der Wachau und Anke träumt von Albicocche Spritz. Instagram Anke Instagram Julia Hier geht's zur UMAMITOWN-Playlist REZEPT Gebratene Aprikose mit Bur...2024-07-0457 minUmamitownUmamitown#28 Kirsche Diesmal wird es ganz besonders herzig. Nicht nur, weil wir uns in Gedanken die schönsten Kirschen an die Ohren hängen, sondern auch weil wir über die Unterschiede zwischen Herzkirschen und Knupperkirschen sprechen. Dazu gibt es mit Eierlikör überzogene Kindheitserinnerungen von Anke, Trauma-Bewältigung im Torten-Bereich bei Jule und die schönsten Abkürzungen von SchwaKi bis Kiba. Und wenn wir uns dann noch eine Badewanne voll Maraschino-Likör einlassen, kann doch nichts mehr schief gehen, oder? Instagram Anke Instagram Julia Hier geht's zur UMAMITOWN-Playlist REZEPT Stulle mit aufgeschlagenem Feta und marin...2024-06-201h 07praegnantpraegnant#3 Freiberuflichkeit: nice-to-haves und der mental loadIn dieser Folge sprechen Jule und Mari über die Arbeitsbelastung als freiberufliche Hebammen - und Tipps und lifehacks, um diese möglichst klein zu halten. Von praktischen Alltagshilfen über eigene Glaubenssätze bis zum ganz persönlichen support-system. Dabei reflektieren Jule und Mari ihren eigenen Start in die Selbstständigkeit und den damit verbundenen mentalen Druck.  praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcastShownotes: Fälle für alle e.V.:http://www.fälle-für-alle.org/2024-06-1158 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 31: Dysphagia in head and neck cancer with Kate Hutcheson It was about time we had a conversation about dysphagia in people with head and neck cancer (HNC). And this time our guest was none other than Prof Katherine A Hutcheson from the University of Texas, MD Anderson Cancer Center. Kate answered all our questions about HNC-related dysphagia and its presentation, prehabilitation and instrumental assessment using the Dynamic Imaging Grade of Swallowing Toxicity (DIGEST), which she and her colleagues developed.  Literature that we discuss: Hutcheson et al., (2016). DIGEST: Scale Development and Validation Hutcheson et al,. (2022). Validation of DIGEST version 2 Starmer et al., (2021). Adaptation and V...2024-05-3133 minpraegnantpraegnant#1 Die Geburt von praegnant: Jule, Mari und dieser PodcastWir sind Jule (sie/ihr) und Mari (keine Pronomen), Hebammen und hiermit nun auch Podcasthosts! In dieser allerersten Folge möchten wir uns vorstellen und erzählen euch ein bisschen von uns, unseren Arbeitskontexten und der Idee zu diesem Podcast.praegnant-podcast.dehallo@praegnant-podcast.deInstagram: praegnant.podcast2024-05-2812 minUmamitownUmamitown#21 Bratwurst Schafft man zehn Sorten Bratwurst in einer Stunde? Aber ganz easy. der Umamitown-Bratwurst-Test startet klassisch im Rheinland, es gibt Seitan-Merguez und das große italienische Finale in Form von Fenchel-Salsiccia. Wir stellen uns außerdem die Frage, welche Daseinsberechtigung "Drei im Weggla" haben und was man an der Bratwurstschnecke verbessern könnte. Dazu erzählt Anke Geschichten aus der Fritte und Jule rückt ihr Kartoffelsalat-Rezept (mit Mayo!) raus. Instagram Julia Instagram Anke Hier geht's zur UMAMITOWN-Playlist SNACKCERSIZE Kartoffelsalat Zutaten für 4 Portionen: 1 kg Kartoffeln, festkochend Salz 4 Eier2024-05-021h 02Einfach Jule - Mein Leben in Buch und BildEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildFolge 95 - Julia Hebel zu Gast Buchfaltkust Jubelart Zu Gast Julia Hebel https://www.instagram.com/jubelart/ https://www.instagram.com/jubelart_buchfaltschule/ Willkommen https://www.instagram.com/buchjule.de https://www.instagram.com/fotojuletravelpic.de https://www.youtube.com/channel/UCnwwq9EAzh09xNpXRT5AmWA www.fotojule.com Einfach Jule – Mein Leben in Buch und Bild, der Podcast über Buchbinden und Fotografieren www.buchjule.de https://www.facebook.com/buchjule.de Vielen Dank fürs zuhören. Über eine Bewertung würde ich mich riesig freuen. Weil die Nacht der bessere Tag ist. Weil da...2024-04-2936 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 30: Neurophysiology of swallowing with Rainer Dziewas Welcome to a new episode, this time with Prof. Rainer Dziewas, a neurologist and expert in the field of swallowing and swallowing disorders. For this episode, we asked Rainer to explain how swallowing works on a neurophysiological level because we believe that for dysphagia clinicians like us, understanding the underlying neurophysiological mechanisms is essential for a solid assessment and an effective intervention. Get ready for a trip from the brain to the swallowing muscles and join us as we discuss the factors that can affect physiological swallowing. We recorded this episode in person at the annual meeting of the...2024-04-2627 minUmamitownUmamitown#20 Kaffee Brauchen wir wirklich zwanzig verschiedene Methoden zum Kaffee kochen? Nein. Machen sie trotzdem Spaß? Doch, schon. Trotzdem müssen wir uns einmal ordentlich aufregen, kommen dann aber wieder runter. Spätestens als Jule die Kaffee-Drinks der Stunde serviert und als Taylor Swift verkleidet in einer Starbucks-Filiale steht. Außerdem sitzen wir wieder mit unseren Eltern am Abendbrot-Tisch und im Eiscafé unserer Kindheit. Prost! Instagram Julia Instagram Anke Hier geht's zur UMAMITOWN-Playlist REZEPTE Carajillo Zutaten für einen Drink: 60 ml Espresso 60 ml Likör 43 Eiswürfel Zubereitung: Es...2024-04-251h 05dysphagia mattersdysphagia mattersEP 29: Pediatric Feeding Disorders in the NICU with Pamela Dodrill Join us in this episode as we explore the world of pediatric feeding disorders in the Neonatal Intensive Care Unit (NICU) with Dr. Pamela Dodrill, a Pediatric Feeding Specialist. Together with her co-authors, Pamela developed a consensus definition and conceptual framework for pediatric feeding disorders and she was part of the FOIS-P team, the Functional Oral Intake Scale for pediatrics. We talk about these two projects and her work in the NICU and how it differs from other settings. Pamela also talks about the feeding and swallowing assessment pathway in the NICU and how the treatment is guided by...2024-03-2542 minEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildFolge 89 - Jule, was machst du lieber? Buchbinden oder Fotografieren? https://www.instagram.com/buchjule.de https://www.instagram.com/fotojuletravelpic.de https://www.youtube.com/channel/UCnwwq9EAzh09xNpXRT5AmWA www.fotojule.com Einfach Jule – Mein Leben in Buch und Bild, der Podcast über Buchbinden und Fotografieren www.buchjule.de https://www.facebook.com/buchjule.de Vielen Dank fürs zuhören. Über eine Bewertung würde ich mich riesig freuen. Weil die Nacht der bessere Tag ist. Weil das Buch Kunst ist. 2024-03-1820 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 28: The IDDSI framework with Peter Lam As clinicians working in dysphagia management, providing guidance on different consistencies to support our patients in their rehabilitation process and daily life is a fundamental aspect of our clinical responsibilities. However, effective communication about these consistencies is a recurring challenge for both patients and clinicians. In previous episodes, you have already heard us talk about IDDSI. We have now had the pleasure to talk to Peter Lam (chair person and chief-executive officer) from the International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI). Peter gives a comprehensive overview of IDDSI: What it is, why it is helpful for dysphagia clinicians and how...2024-02-2336 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 27: Exploring medical ethics in dysphagia management with Paula Leslie In this episode we speak to Dr. Paula Leslie and explore the ethical considerations that shape patient care. Paula discusses the delicate balance between benefits and risks that must be maintained specifically in the management of dysphagia. She also provides insights into real-life ethical dilemmas and shares global perspectives that influence our clinical practice as dysphagia clinicians working with our patients. We hope you will join us on a journey through the moral compass of medical decision-making. Literature that we discuss: Alagiakrishnan, K., Bhanji, R. A., & Kurian, M. (2013). Evaluation and management of oropharyngeal dysphagia in different...2024-01-1843 minDoppelstock + Wadenbremse - der Cross-Skating PodcastDoppelstock + Wadenbremse - der Cross-Skating Podcast#25 - Rückblick mit Julia und JuleDa Jörg für diese Folge leider unpässlich war, wuppen Julia und Jule die letzte Folge des Jahres 2023, blicken auf ihre persönlichen und sportlichen Highlights und schauen auch schon auf das nächste Jahr.2023-12-2157 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 26: Strength & Skill Training and our current understanding of swallowing with Maggie-Lee Huckabee At this year’s conference of the European Society for Swallowing Disorders (ESSD), we had the great pleasure of speaking with Prof. Maggie-Lee Huckabee. Together we discussed her recently published article “The Evolution of Swallowing Rehabilitation and Emergence of Biofeedback Modalities” (Huckabee et al., 2023). Maggie-Lee explains how our understanding of swallowing and swallowing rehabilitation has changed over the years. She also provides great ideas of how we can best implement skill training and feedback into our clinical practice with people with dysphagia – even without fancy and expensive equipment. Enjoy listening! The literature that Maggie-Lee mentions throughout this episode...2023-12-2134 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 25: A pulmonologist’s perspective on aspiration and pneumonia with Harmeet Bedi Pneumonia is considered one of the most critical consequences of dysphagia, and in some patient populations it is a leading cause of death. Although pneumonia plays a major role in our clinical decision-making process as SLTs, we felt that we did not know enough about it. To change that, we invited Dr Harmeet Bedi, a pulmonologist at Stanford University School of Medicine, to join us for an episode. We asked him about potential differences between aspiration pneumonia and ‘general’ pneumonia, risk factors and what exactly happens when someone has pneumonia. He also shared his clinical experience of assessing and trea...2023-11-2835 minUmamitownUmamitown#02 Bohne In der zweiten Folge "Umamitown" geht’s um unsere geliebte Hülsenfrucht, die Bohne. Grüne Bohnen, gelbe Bohnen, dicke Bohnen, weiße Bohnen - Anke und Jule klären warum die Bohne im Speckmantel gerne einen weißen SUV fahren würde, was Salat Nizza mit weißen Hosen und Glitzer-Applikation zu tun hat und warum Beilagensalate mehr pleasure als guilty sind. Wir stellen uns dem Mythos Rheinische Schnibbelbohne, samt Gärtopf und antikem Schneidegerät und servieren die perfekte Mitte-November-Mahlzeit: Es gibt deftigen Eintopf. Instagram Julia Instagram Anke Hier geht's zur Umamitown-P...2023-11-1657 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturFredrik Harkort: "In der letzten Finanzierungsrunde für Cleverly haben uns 98 von 100 Investoren abgesagt"Der Cleverly-Gründer über die Herausforderungen, gleichzeitig Millionen Kapitel einzusammeln und die Organisation gesund weiterzuentwickeln "Der beste Zeitpunkt, um einen Start-up zu gründen, ist immer jetzt. Und wenn dann - wie jetzt gerade - eine Krise herrscht, dann ist das Timing besonders gut." Fredrik Harkort ist beileibe kein Unbekannter in der Start-up-Szene. Nach dem furiosen Erfolg von "I make you sexy" hat der Seriengründer gemeinsam mit seiner Ehefrau und Co-Gründerin Julia gerade mehrere Millionen für ihr Unternehmen Cleverly eingesammelt. Und damit ein echtes Ausrufezeichen in der Branche gesetzt. Cleverly als innovative Lösung...2023-10-271h 18Das LebensformatDas LebensformatUnd, wie steigert Improtheater unsere Lebensqualität? Julia (Psychologin & Schauspielerin)Du wärst gerne gelassener und selbstbewusster? Improvisationstheater kann dich dabei unterstützen!In der heutigen Folge sprechen wir mit Julia. Sie spielt (Impro-) Theater und lässt Elemente dessen in ihre Arbeit als Psychologin einfließen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Improtheater in den Flow-Zustand führen und sich positiv auf unser Selbstvertrauen, unsere Empathie und unser Wohlbefinden auswirken kann. Und, was denkst du? Willst du auch mal ausprobieren, Improtheater zu spielen?Instagram: @und_wasdenkstduMail: und_wasdenkstdu@web.deWebsite: https://letscast.fm/sites/und-was-denkst-du-650f3cb  Hier findet i...2023-10-2648 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 24: From brain lesion to dysphagia: the impact of stroke on swallowing with Janina Wilmskoetter In this episode, Prof. Janina Wilmskoetter takes us on a journey into the depths of the brain to help us understand the potential impact of stroke on swallowing.  Why does a stroke cause dysphagia in some people and not in others? And why do some recover more quickly than others? Does the location or size of the lesion matter at all? We had lots of questions for Janina and we were delighted that she joined us to share both her research findings on stroke and her clinical expertise as an SLT. Further helpful literature: Wi...2023-10-2348 minResonanzenResonanzenPartij van de Arbeid van België (PVDA)Was ist los mit der Linken? Und warum wählen die Menschen gegen ihre eigenen Bedürfnisse? Wie ist der Rechtsruck in Europa zu erklären? In ganz Europa? Nein, ein kleines Land macht es vor. In dieser Folge sprechen Karol und Julia über die PVDA (Partij van de Arbeid van België).Folge uns unter https://podcasts.social/@resonanzenSchreib uns eine E-Mail unter resonanzenpodcast -at- proton -punkt- meJule: https://twitter.com/litchi__fruitKarol: https://chaos.social/web/@krlksmnt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for m...2023-08-0857 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 23: EMST and smTAP for rehabilitating airway protection with Michelle Troche In this episode we speak to Prof. Michelle Troche and delve into the crucial topic of airway protection and its connection to swallowing and coughing. Together we explore two approaches: Expiratory Muscle Strength Training (EMST) as a strength based approach and the skill based approach called sensorimotor training for airway protection (smTAP). Michelle explains the relevance of training airway protection in dysphagia management, the available evidence base, and limitations of both EMST and smTAP. If you like, you can watch two videos on how to do EMST and smTAP. Click here to watch the first one on...2023-07-2536 minSeitenweise...Seitenweise...Seitenweise... Feel GutWir lassen ein bisschen unser erstes Lesehalbjahr Revue passieren und sprechen über unsere Highlights! Die erwähnten Bücher sind: Marina Neumeier: Shape of Love Lilly Lucas: A Place to grow und A Place to belong Holly Goldberg Sloan: Elefantensommer Gabrielle Zevin: Morgen morgen und wieder morgen Aiden Thomas: Yadriel & Julien und Wendy & Peter Jo Leevers: Café Leben Angelina Boerger: Kirmes im Kopf Kiran Millwood Hargrave: Julia und der Hai 2023-07-1539 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 22: Enhancing dysphagia rehabilitation through motor learning with Kristan Leech One challenge in dysphagia rehabilitation is the complexity of swallowing itself. Swallowing involves a series of intricate muscle movements and coordination, and it can be challenging for individuals with dysphagia to gain optimal control. Principles of motor learning can greatly enhance dysphagia rehabilitation by providing a systematic framework for optimising the (re-) learning process and improving swallowing function.  In this episode we talk to Prof. Kristan Leech, who is a physiotherapist and expert in motor learning. Kristan explains the key principles of motor learning, how we can best implement them in our clinical practice and therefore support sk...2023-06-2939 minNeugebiet | Der Viertelstunden PodcastNeugebiet | Der Viertelstunden Podcast#4 | Völlige Überforderung, was nun?1. Viertelstunde: Völlige Überforderung // Von Lampenfieber, Leidenschaft und Leistungsbereitschaft.  2. Viertelstunde: Julia ... WARUM? // Vom alles Lernen, alles Wollen und alles lernen wollen.  3. Viertelstunde: Nacht & Nebel // Wie man ein Festival sprichwörtlich aus dem Boden stampft.  Eigentlich sollten wir ein Festival aufbauen, aber für euch quetschen wir noch eine Podcastaufnahme rein. Ob das zu viel war? Egal. Licht & Liebe steht an! Vorfreudig auf elektronische Musik stehen wir gemeinsam mit dem GypSea unter Strom. Alles um uns herum wuselt und werkelt. Neugebiet, heute eine Viertelstunden-Verschnaufpause von vielbeschäftigten Vorbereitungen: Jul...2023-05-2952 minBIRT*INNENBIRT*INNENNachtstramplerKönnt ihr uns sagen ob es Nachtstrampler gibt? Mit der neuen Staffel übernimmt Karl das Mikrofon für Julia. Sie nimmt sich eine wohlverdiente und gutbezahlte Auszeit. In dieser Episode nehmen wir euch mit auf Gaycation und ins Arbeitsleben. Wie ist es mit einer Führungskraft zu leben und vor allem zu arbeiten? Ist Gran Canaria das neue Thailand oder schon immer gewesen? Ihr Mäuse, sollte euch Mobbing oder ein ähnlicher Missstand auffallen - SPRECHT ES AN! Gebt anderen eine Stimme und passt auf euch auf! die beiden Cis Geh Boys lieben euch...2023-05-191h 02dysphagia mattersdysphagia mattersEP 21: Dysphagia in critical care with Sarah Wallace OBE A clinical setting that we have not yet covered in this podcast is the intensive care unit (ICU). We were very lucky to have Sarah Wallace OBE as our guest, as she brings a lot of expertise from working clinically as an SLT in critical care as well as conducting research in this field. In this episode, Sarah will explain why dysphagia on the ICU is multifactorial, why it is so important to restore airflow through the upper airway and how dysphagia clinicians take on a central role in weaning patients from the ventilator. Helpful...2023-05-1840 minResonanzenResonanzenArbeit als KonstruktInsgesamt ist der Wohlstand in den letzten 70 Jahren gestiegen, aber das hat nicht zu einer Entspannung geführt. Thema Beschleunigungsfalle: Arbeiten am Limit. Zu viele Menschen arbeiten in einem Klima der Angst statt in einer Kultur des Vertrauens. Was bedeutet das für uns als Gesellschaft? Und was bedeutet Arbeit für Julia und Karol? Wie erleben wir uns selbst in Bezug auf Arbeit - und wie wünschen wir sie uns?Schreib uns unter https://podcasts.social/@resonanzenJule: https://twitter.com/litchi__fruitKarol: https://chaos.social/web/@krlksmnt...2023-05-161h 16dysphagia mattersdysphagia mattersEP 20: Dysphagia meets nutrition and hydration with Rainer Wirth In dysphagia management we often think about how our patients can swallow food and liquids the safest and most efficient way and what consistencies are best suited for them. But what about nutritional and hydration needs in people with dysphagia? In this episode we speak to Prof. Rainer Wirth about different nutritional and hydration requirements for elderly people, people with presbyphagia and dysphagia and how we, as clinicians, can support our patients in meeting their nutritional and hydration needs. Helpful literature mentioned or discussed in this episode: Roberts et al. (1994). Control of Food Intake in Older...2023-04-2742 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 19: Die videofluoroskopische Untersuchung des Schluckens mit Stefanie Duchac Dear English speaking listeners: This episode is in German. Es wurde Zeit für eine neue Folge auf Deutsch! Während der diesjährigen Tagung der deutschen Gesellschaft für Dysphagie (DGD) in Köln haben wir mit Prof. Stefanie Duchac über die videofluoroskopische Untersuchung des Schluckens (VFSS) gesprochen.  Sie gibt einen Überblick über die technischen Fragen, erklärt die Relevanz der Frame Anzahl und Pulsrate und beleuchtet die Rolle der Videofluoroskopie im Dysphagiemanagement. Was kann man mit der VFSS sehen, wie kann das Gesehene interpretiert werden und über welche Möglichkeiten und Grenzen verfügt die VFSS i...2023-04-1837 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 18: The use of ultrasound in dysphagia management with Jodi Allen Ultrasound is an emerging tool for the assessment of swallowing and treatment of dysphagia. But how can SLTs actually make use of it? And what does it add to our toolbox? To learn more about this new approach, we invited Jodi Allen. She explains what we can do with an ultrasound assessment, where its boundaries are and how we can implement it in our clinical practice. Helpful literature mentioned or discussed in this episode: Allen et al. (2022). An initial framework for use of ultrasound by speech and language therapists in the UK: Scope of practice, education...2023-03-1027 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 17: Oral trials in dysphagia management with Jacqueline Benfield Do you use oral trials in dysphagia management? Do you know what the current evidence base is? In short: oral trials are recommended frequently as a rehabilitation approach in clinical practice, but the evidence base to support it is scarce. So, how exactly do we apply oral trials as a dysphagia intervention? Which patients are suitable? Is it a safe and effective approach? Tune in to this episode to learn how Dr. Jacqueline Benfield answers these questions. She also shares her recent research findings on the use of oral trials in dysphagia management. Helpful literature mentioned or...2023-02-1536 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 16: Fibromyalgia and dysphagia with Órla Gilheaney Our guest in this episode is Dr. Órla Gilheaney. Not only is she a clinician, lecturer and researcher working in the field of invisible conditions such as fibromyalgia, but she is also a person living with fibromyalgia herself.  Fibromyalgia is a chronic disorder that can cause various symptoms such as widespread pain, fatigue, muscle stiffness, problems with mental processes (“fibro-fog”) and, among even more symptoms, dysphagia. Órla is a pioneer in researching dysphagia in people with fibromyalgia, a field which is only starting to be studied. Here you can read her systematic review on this topic...2023-01-1639 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 15: Searching for a cause of Bodhi’s paediatric dysphagia with Kelly Bodhi is now 3 years old. When he was about 6 weeks, his parents first noticed something was different. They now know that Bodhi has severe dysphagia but still don’t know the underlying cause. Bodhi’s mum Kelly talks about the different assessments Bodhi went through, the diagnoses he was given, the lack of awareness of paediatric dysphagia and the impact on a family’s life when having a child with swallowing difficulties. She also gives advice on what clinicians can do to support parents in this challenging situation. At the end of the episode, Kelly gives a short...2022-12-1549 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 14: New standards in dysphagia research: Core outcome sets with Sarah Gorst and Nicola Harman How do we know what outcomes to measure and when to measure them when designing clinical trials? And how can we make studies more comparable, so that researchers measure the same outcomes with the same assessment at the same time points? One solution is the development and application of Core Outcome Sets (COS). Dr. Sarah Gorst and Dr. Nicola Harman share their knowledge on Core Outcome Sets, how they can help us as researchers and clinicians, how to conduct them and what to do if there is no COS for our patient population, yet. Additionally, Dr. Sallyanne...2022-11-2138 minKomm ins OM und bring Schokolade mitKomm ins OM und bring Schokolade mitKomm ins OM, und bring Schokolade mit Episode 8 Staffel 2Julia hat sich Ihren Traum von einer eigenen Boutique erfüllt- Ihr Motto: Its time to be beautiful Und das sind wir auf so vielen Wegen,immer. Lasst Bodyshame und Oberflächlichkeiten. @julez-wohnzimmer.de 2022-11-1835 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 13: Cough reflex testing with Emma Wallace Coughing and swallowing are two important functions, both providing airway protection and therefore being essential for survival. However, as students and clinicians we usually learn a lot more about swallowing than about coughing. And often, evaluating the cough function in the dysphagia assessment goes down with simply asking the patient to cough and subjectively assessing the effectiveness of the cough through listening to its quality. For this reason we invited Dr. Emma Wallace to speak about her recently published spotlight article on cough reflex testing in clinical dysphagia practice (Wallace, Huckabee & Macrae, 2022). She explains what coughing is, what different...2022-10-1753 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 12: A Parkinson’s case discussion with Ulrike Frank & James Curtis Have you ever wondered what is going on in dysphagia experts’ minds when they are seeing a new patient for the first time? What details do they look out for? What are the rationales for upcoming steps in their clinical management? For this episode, we invited Dr Ulrike Frank and Dr James Curtis, two experienced clinicians and researchers, presented them a case scenario and accompanied them on their decision-making process through the acute phase until long-term rehabilitative assessment and treatment planning. Join us and meet Tom, the 84-year old Parkinson’s patient with dysphagia, and find...2022-09-2651 minEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildFolge_37_Schulehttps://www.instagram.com/buchjule.de https://www.instagram.com/fotojuletravelpic.de https://www.youtube.com/channel/UCnwwq9EAzh09xNpXRT5AmWA www.fotojule.com Einfach Jule – Mein Leben in Buch und Bild, der Podcast über Buchbinden und Fotografieren www.buchjule.de https://www.facebook.com/buchjule.de Vielen Dank fürs zuhören. Über eine Bewertung würde ich mich riesig freuen. Weil die Nacht der bessere Tag ist. Weil das Buch Kunst ist.2022-09-1917 minEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildFolge 36 - Bildbearbeitung und Raw ChallengeLink zum RAW https://magentacloud.de/s/3pMEKiDDGYPF5Yc Gerne könnt ihr das Raw herunterladen und entwickeln. Postet eure Ergebnisse auf Instagram und verlinkt mich mit @fotojule_travel_pic oder schickt mir eure Ergebnisse per Email an Info@fotojule.com https://www.instagram.com/buchjule.de https://www.instagram.com/fotojuletravelpic.de https://www.youtube.com/channel/UCnwwq9EAzh09xNpXRT5AmWA www.fotojule.com Einfach Jule – Mein Leben in Buch und Bild, der Podcast über Buchbinden und Fotografieren www.buchjule.de https://www.facebook.com/buchjule.de Vielen Dank fürs zuhören. Über eine Bewertung würde ich mich rie...2022-09-1209 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 11: Open science in dysphagia research with James Borders Have you ever hit a paywall and could not access an article without being asked to pay for it? Wouldn’t it be great if all research would be transparent and openly available?  In this episode we talk about open science in dysphagia research with James Borders. He takes a deep dive into the core practices of open science: pre-registration, self-archiving, gold open access, open data and registered reports. He also discusses the findings of a recent survey on the knowledge, implementation, and perceived benefits and barriers of open science practices in communication science disorders in the US...2022-09-0536 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 10: A mother’s perspective on dysphagia with Kristin In this episode we speak with Kristin, whose daughter Mackenzie had severe swallowing difficulties. Kristin talks openly about their journey from the first cough and choke until a diagnosis and treatment. She also shares the struggles of not getting information but how the internet could help her. She also gives some pretty good advice to all clinicians working with kids with feeding and swallowing difficulties. SPOILER ALERT: Do not look at the resources linked below if you do not want to find out the underlying cause before listening to the episode! Facebook groups: NFOSD Pediatric Support...2022-08-0835 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 9: Dysphagie bei ALS – Therapie mit Ulrich Birkmann Dear English speaking listeners: this is part 2 of our German episode. We will return later in August with English episodes. Im zweiten Teil unseres Gesprächs zu “Dysphagie bei Menschen mit ALS” mit Ulrich Birkmann geht es um die Therapie von Dysphagien und wie wir unseren Fokus bei der Behandlung von reaktiv auf proaktiv lenken können. Wer Ulis tolles Projekt “Dysphagie 2 Go” zusammen mit Yasemin (immer) noch nicht kennt, sollte unbedingt mal auf ihrer Homepage vorbeischauen. Hier gibt es regelmäßig spannende, kompakte online Webinare. Literatur und Webseiten, die in der Episode genannt werden: ALS Am...2022-08-0140 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 8: Dysphagie bei ALS – Pathophysiologie und Diagnostik mit Ulrich Birkmann Dear English speaking listeners: this episode is in German. We will be back with English episodes in August. Anlässlich der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dysphagie (DGD) in Potsdam haben wir eine Episode mit Ulrich Birkmann auf Deutsch aufgenommen. Wir widmen uns einem komplexen, aber sehr spannenden Thema: Dysphagie bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Uli erklärt in dieser Episode die Pathophysiologie der ALS, die Rolle des ersten und des zweiten Motoneurons und die Diagnostik von Dysphagien bei Menschen mit ALS. Und wer das tolle Projekt “Dysphagie 2 Go” von Uli und Yasemin noch nicht kennt, s...2022-07-2534 minGlücklich - krank mit Fell und PfoteGlücklich - krank mit Fell und PfoteHundstageHundstage, die heißesten Tage des Jahres, bereiten nicht nur den Hunden, sondern auch uns Menschen Schwierigkeiten. Vor allem MS-Patient*innen sind davon stark betroffen. Ich erzähle Euch, was das Uthoff-Phänomen ist und wie Ihr Eure Hunde trotz großer Hitze artgerecht beschäftigen könnt. Erwähnt wird Kristina, Verhaltensberaterin bei “wirSchlawiner” (www.wirschlawiner.de) , Gloria von “Fiffi&Struppi” (fiffiundstruppi.de) und Julia von @mrs.myelin auf Instagram2022-07-2236 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 7: How to PhD with Nadine Connor – Part 2 Part 2 of “How to PhD” is all about the process of finding a good mentor for your PhD project. Our guest Dr. Nadine Connor has mentored many PhD students herself. In this episode, she shares her experiences by explaining different styles of mentoring, what mentors and mentees can or should expect from each other and how you can find out if someone could be a suitable mentor for you. This can also be transferred to bachelor or master projects, of course. Here are some further helpful information: Questions for Potential Mentors – Office of Intramural Training & Education at the...2022-07-1128 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 6: How to PhD with Irene Battel & Beatrice Manduchi – Part 1 This time, we have two great guests who share their very own experiences with doing a PhD: Dr Irene Battel has just recently finished her PhD at Trinity College Dublin, Ireland, and Beatrice Manduchi is right in the middle of her PhD at the University of Toronto, Canada. They talk about the highs and lows and the importance of doing a PhD in the field of speech and language therapy and especially in dysphagia. They also share helpful information about the different systems in Europe and North America and give tips on how to find funding, a...2022-07-1143 minFluF - Zwischen Flucht und FußballFluF - Zwischen Flucht und Fußball1. Tag in der Schweiz!Eine neue Folge FluF! Der erste Tag in Nyon geht zu Ende. Mit Felix lassen Tim und Jule den Tag nochmal Revue passieren und erzählen euch welche Eindrücke wir heute so machen konnten. Außerdem stellen wir euch zwei besondere Gäste vor zum einen Frau Dr. Lettrari Geschäftsführerin von der Ehrenamtsstiftung MV und unseren Teamguide Marten Hinz von der UEFA.  Viel Spaß beim Hören! https://linktr.ee/FcMotorSuedNeubrandenburg2022-06-2919 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 5: Dysphagia assessment - Screening in adults with Margaret Walshe Dr. Margaret Walshe joined us for this episode to discuss the first step in the process of dysphagia assessment: screening. She shares her expertise on who should be screened when and by whom and gives recommendations on how to decide for the best suitable screening tool. She explains why it is important to look beyond sensitivity and specificity when assessing the diagnostic accuracy of a test and what predictive values and likelihood ratios can tell us about the quality of a screening tool. Research studies that Margaret talks about and further helpful information (note: simply click on...2022-06-1338 minFluF - Zwischen Flucht und FußballFluF - Zwischen Flucht und Fußball1. Integrationsfest - die Sonderfolge!Eine neue Folge FluF!  Und diesmal gleich mit mehreren Gästen. Wir, also Tim und Jule sind am Samstag beim 1. integrativen Fußballfest vom FC Motor Süd dabei gewesen und haben ein paar Stimmen eingefangen.  Viel Spaß bei dieser besonderen Folge und bis zum nächsten Mal bei einer neuen Episode FluF!   https://linktr.ee/FcMotorSuedNeubrandenburg Musik Credits: Stefan Hallberg & Die Westkurven-Fans „Wer wird deutscher Meister? HSV“2022-06-0816 minEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildEinfach Jule - Mein Leben in Buch und BildZu Gast ist Frank Scherer https://frank-scherer.de/ https://www.instagram.com/frank.scherer.photography/ https://www.youtube.com/channel/UCvVBL4kbMPwmrLU6elqEZKg https://www.instagram.com/buchjule.de https://www.instagram.com/fotojuletravelpic.de https://www.youtube.com/channel/UCnwwq9EAzh09xNpXRT5AmWA www.fotojule.com Einfach Jule – Mein Leben in Buch und Bild, der Podcast über Buchbinden und Fotografieren www.buchjule.de https://www.facebook.com/buchjule.de Vielen Dank fürs zuhören. Über eine Bewertung würde ich mich riesig freuen. Weil die Nacht der bessere Tag ist. Weil das Buch Kunst ist.Zu Gast ist Frank Scherer https://frank-scherer.de/ https://www.instagram.com/frank.scherer.photography/ https://www.youtube.com/channel/UCvVBL4kbMPwmrLU6elqEZKg https://www.instagram.com/buchjule.de https://www.instagram.com/fotojuletravelpic.de https://www.youtube.com/channel/UCnwwq9EAzh09xNpXRT5AmWA www.fotojule.com Einfach Jule – Mein Leben in Buch und Bild, der Podcast über Buchbinden und Fotografieren www.buchjule.de https://www.facebook.com/buchjule.de Vielen Dank fürs zuhören. Über eine Bewertung würde ich mich riesig freuen. Weil die Nacht der bessere Tag ist. Weil das Buch Kunst ist.2022-05-3052 minjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppenjulecast #56. Livestreaming auf Social MediaBeim Durchscrollen durch TikTok und YouTube stößt man immer wieder auf Videos mit einem leuchtenden, roten Punkten. Auch auf Facebook und Instagram gibt es bereits seit längerer Zeit Live-Formate. Live-Streams nehmen in ihrer Häufigkeit auf Social Media spürbar zu. Denn die Plattformen ermutigen ihre Creator*innen immer mehr dazu, sich in diesen Formaten auszuprobieren. Einer der wenigen Verlage des jule-Netzwerkes, der sich bereits damit beschäftigt, ist die VRM. Digitalreporterin Julia Kleiner hat im Format Newsup bereits mehrfach mit Live-Formaten experimentiert. Berichterstattung vom Fastnachtsauftakt, Übertragungen von Pressekonferenzen oder Sport-Events: Die Follower*innen auf TikTok wurden mit an die...2022-05-2038 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 4: Aspiration, risk and risk feeding with Shaun O'Keeffe In episode four we speak to Prof. Shaun O’Keeffe. He and his colleagues have published the article “Aspiration, risk and risk feeding: A critique of the Royal College of Physicians guidance on care of people with eating and drinking difficulties” (O’Keeffe et al., 2021), which was awarded “Annual Best Paper Award 2021” by the ACS Journal. While talking about his paper, Shaun highlights why the language we use in clinical practice and research matters and what the relation between dysphagia, aspiration and pneumonia is. He also critically reflects on the traditional use of diet modification in the management of dysphagia.2022-05-0948 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 3: LSVT LOUD and Swallowing with Cynthia Fox In this episode we speak to Dr. Cynthia Fox, CEO and co-founder of LSVT Global and LSVT LOUD faculty. The Lee Silverman Voice Treatment (LSVT or LSVT LOUD) is an approach that was originally developed to treat voice and speech disorders in people with Parkinson’s disease. Over the years, changes in swallowing have been observed in patients with Parkinson’s post LSVT LOUD and pilot studies have investigated the effects of LSVT LOUD on swallowing in this patient population. But does this mean that we can apply LSVT LOUD as a dysphagia treatment in patients with Park...2022-04-1141 minKomm ins OM und bring Schokolade mitKomm ins OM und bring Schokolade mitKomm ins OM-und bring Schokolade mit. Episode #5 Interview mit Julia HellmundDas geht raus an alle Powerfrauen ü30. Konventionen? Entfalte Deine Vielfältigkeit! 2022-03-1812 mindysphagia mattersdysphagia mattersEP 2: Coordination of respiration and swallowing with Ulrike Frank Inhaling, exhaling, swallowing, exhaling … and all over again. Breathing and swallowing are two natural parts of our human lives. But how does it actually work? How do our brains coordinate it? And what happens when a respiratory or neurological disease is present? In this episode Dr. Ulrike Frank shares her expertise on respiration, swallowing and the coordination of the two. She also gives great insights in the assessment and treatment of respiratory swallow coordination in patients with respiratory/neurological diseases. Literature that we talk about as well in this episode and further helpful information:(pl...2022-03-081h 03dysphagia mattersdysphagia mattersEP 1: Intraoral treatments with Ivy Cheng Oromotor exercises and intraoral sensory stimulation are basic treatment approaches that are oftentimes used when treating patients with neurogenic dysphagia. But what does the evidence say about these interventions that are part of most clinician’s daily work? We start this podcast with the big question: “Do we know what we are doing?” when implementing intraoral treatments in neurogenic dysphagia therapy. Dr. Ivy Cheng shares her expertise on this topic and provides great insights in the current evidence that she synthesized in her recently published “Systematic review and meta-analysis of the effects of intraoral treatments for neurogenic orophary...2022-02-1631 mindysphagia mattersdysphagia mattersWelcome to dysphagia matters In this introduction you can learn more about us, Julia and Jule, and what to expect from this podcast. 2022-02-1603 minBuilding DreamsBuilding DreamsWie lebt sich The Excellence Attitude?In dieser Folge habe ich gleich zwei Gäste eingeladen: Meli & Julia sind 2 meiner Kundinnen aus meinem Intensivcoaching: Sie teilen ihren inspirierenden Weg, ihre Ziele & ihre Veränderungen mit. Du bist entschlossen, eine Transformation zu erleben, wie meine beiden Mädels? Bewirb dich gerne hier für das Coaching: https://excellenceattitude.de/2022-01-1900 minFluF - Zwischen Flucht und FußballFluF - Zwischen Flucht und Fußball#5 (Teil2) AbduleiWeiter gehts mit Teil 2! Tim und Jule sind immer noch zu Gast beim Gast Abdulei. In der letzten Folge haben wir erfahren wie Abdulei nach Deutschland gekommen ist und wie sein Leben in seinem Heimatland Sierra Leone aussah. In der heutigen Folge berichtet Abdulei über sein Leben in Deutschland und über seine Leidenschaft zum Fußball. https://linktr.ee/FcMotorSuedNeubrandenburgViel Spaß beim Hören!2021-12-2720 minFluF - Zwischen Flucht und FußballFluF - Zwischen Flucht und Fußball"Mehr als ein Spiel"Dieses Mal waren die Gäste nicht bei Tim und Jule, sondern in Berlin bei Nils Straatmann und dem Podcast der DFB Stiftungen. Mustafa und Ulf konnten über unseren Verein, die gemeinsame Integrationsarbeit, das Leadership Programm, unseren eigenen Podcast und die Gründe der Flucht im Podcast „Mehr als ein Spiel“ berichten. Eine spannende Geschichte und noch schöner, das wir die Folge hier mitveröffentlichen dürfen. Danke an Nils und dem gesamten Team!  https://www.dfb.de/podcast/  https://linktr.ee/FcMotorSuedNeubrandenburg2021-12-0835 minFluF - Zwischen Flucht und FußballFluF - Zwischen Flucht und Fußball#5 AbduleiDieses Mal waren Tim und Jule zu Gast beim Gast. In der 4. Folge dürfen wir Abdulei begrüßen. Abdulei ist Spieler der 1. und 2. Männermannschaft beim FC Motor Süd. Mit ihm sprechen wir über seine Heimat Sierra Leone, seine Flucht über das Mittelmeer und sein Leben in Deutschland.  Viel Spaß beim Hören! https://linktr.ee/FcMotorSuedNeubrandenburg2021-10-2700 minLaufmascheLaufmascheYoga für Läuferinnen und Läufer mit KathrinAb auf die Matte! In dieser Folge laufen wir nicht, sondern machen Yoga für Läuferinnen und Läufer mit Euch. Wir, das sind Kathrin, Yogalehrerin und Läuferin seit 20 Jahren und ich, Jule, Podcasterin, Yogaanfängerin und ungelenkig wie nur was 😊 In diesem Selbstversuch probiere ich für Euch aus, wie schwierig Yoga ist, wieviel Spaß es macht (viel!) und Ihr erfahrt von Kathrin Wibbing von w-in-flow, wie sinnvoll die Bewegungen sind und was sie für Euer Laufen bringen (und für den Kopf!). Diese Folge könnt Ihr übrigens auch direkt mitmachen und Yoga für Läufer*innen au...2021-05-051h 34Die anderen haben auch keine AhnungDie anderen haben auch keine AhnungPersonality Models - Wie Jule und Alex einen Blick von außen auf sich selbst gefunden habenSure, aus rein wissenschaftlicher Sicht sind Quiz-basierte Personality Models Bullshit. Aber Jule und Alex haben beide - unabhängig voneinander - so einen völlig neuen Blick auf ihr eigenes Handeln gefunden. Sie stellen euch in dieser Episode die Insights Analyse und 16 Personalities vor.2021-02-0343 minDie anderen haben auch keine AhnungDie anderen haben auch keine AhnungThe one thing - Priorisierung beginnt dann, wenn es weh tut Dinge sein zu lassenNach dem ganzen Terror letzte Woche kommt hier mal eine schon fast pragmatisch ruhige Episode, die inmitten des Clubhouse-Wahnsinn-Sonntags aufgenommen wurde. Es geht um das Buch "The One Thing" von Gary Keller und Jay Papasan. Jule erzählt über ihre Learnings aus dem Buch und die beiden philosophieren über den (Un)sinn von Work/Life-Balance.2021-01-2050 minDie anderen haben auch keine AhnungDie anderen haben auch keine AhnungOKRs - Julia erzählt von John Doerrs Buch "Measure What Matters"Thema der ersten Episode: Nachdem sich Jule und Alex geeinigt haben worüber sie eigentlich reden wollen, stellt Jule das Buch "Measure what matters" von John Doerr vor. Danach tauschen sich die beiden über ihre Erfahrung mit OKR in ihren Companies aus. Mal sehen was da so raus kommt ...2021-01-0538 minLaufmascheLaufmascheJule goes Halbmarathon - Wie die Jungfrau zum Kinde. Die ersten vier TrainingswochenEigentlich wollte ich Trainer Axel nur für ein ganz "normales" Interview treffen. Was dann geschah... tja, jetzt bin ich im Halbmarathontraining - ICH, völlig verrückt. Meine Trainer Axel Czech und Dieter Röttger machen das ganz wunderbar und ich fühle mich gut und nicht überfordert. Über meine ersten vier Wochen im Training berichte ich hier. Die Beine sind manchmal echt schwer, aber es ist gut. Es macht Spaß und ich habe Blut geleckt. Ihr hört unser Hügeltraining, das Fahrtenspiel, wie die Kenianer trainieren und Jule, wenn sie nicht mehr kann. Viel Spaß!2021-01-021h 15LaufmascheLaufmascheJubiläum - Und Spieß mal umgedreht: Jule wird interviewt!Rollenwechsel! Sehr spontan bin ich, Podcasterin Jule, für Folge 60 interviewt worden. Markus ist mit dem Fahrrad neben mir hergefahren und hat dieses Mal MIR Fragen gestellt. Spannende Erfahrung…! Es geht um 60 Folgen und um zwei Jahre Laufmasche, um Essen und Trinken, Fürstbischöfe, realistische Tagesziele - und Guido Sander und Hape Kerkeling sind auch dabei. Das war ein spontanes und tolles Vergnügen, danke dafür! Kommt eine kleine Runde mit und hört mal, wie ich mich auf der anderen Seite des Mikros mache 😊2020-11-1423 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturCC68 - Julia Merkel, Personalvorständin R+V Versicherung (14.5.2020)GOOD WORK in Zeiten von Corona - Tag X+59 11.000 der insgesamt 17.500 Mitarbeiter der R+V Versicherung sind innerhalb einer Woche ins Homeoffice einzogen, samt funktionierender IT-Infrastrukur. Dieser Satz hätte sich vermutlich für viele der Kollegen vor wenigen Monaten noch wie ein Outtake aus einem Science Fiction Roman gelesen. Personalvorständin Julia Merkel berichtet in unserem Gespräch, wie das Unternehmen aus einem zentralen Lagezentrum heraus schrittweise Massnahmen ergriffen und permanent auf Wirksamkeit hin überprüft und reflektiert hat. Wir sprechen darüber, inwieweit diese Lernerfahrung sich in eine neue Zeit übertragen lässt und welchen Impact Co...2020-05-1633 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturCC62 - Julia Erdmann, Architektin und Stadtplanerin, Socialtecture (6.5.2020)GOOD WORK in Zeiten von Corona - Tag X+51 Wir alle erleben derzeit besonders intensiv, welche Bedeutung Wohn- und Arbeitsorte für die Lebensqualität haben. Wie müssen Räume gestaltet sein, dass wir uns dort in allen Belangen wohlfühlen? Macht es überhaupt Sinn, das Thema Wohnen und Arbeiten räumlich getrennt zu denken? Und: Wie können Stadtkonzepte und Lebensraumplanungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und sozialem Miteinander aussehen? Corona hat auf diesem Themenkomplex einen deutlichen Fußabdruck hinterlassen, davon ist Architektin und Städteplanerin Julia Erdmann überzeugt. In dem Interview berichtet sie, wie sie mit einem Netzwe...2020-05-0750 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturCC59 - Julia Eickemeyer, Head of Marketing and Promotions Lagardère Travel Retail (4.5.2020)GOOD WORK in Zeiten von Corona - Tag X+49 Reisen finden in Zeiten von Corona derzeit mehr im Kopf und im digitalen Raum als denn physisch statt. Und so leiden alle angrenzenden Branchen gleich mit. Das gilt auch für den Bereich des Einzelhandels und der Foodbetriebe an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen und Flughäfen. Genau das ist das Geschäftsmodell der Lagardère Travel Retail Gruppe, die sich derzeit eher mit Krisenmanagement als mit Verkaufsförderung beschäftigt. Julia Eickemeyer ist Marketingleiterin bei dem Unternehmen und berichtet von diesem inhaltlichen Perspektivwechsel. Den kann sie gleich in doppelter Weise bieten...2020-05-0533 minLaufmascheLaufmascheEin Wiederhören mit Guido Sander (Corona-Style)Guido aus Folge 45 und ich, Jule, waren eigentlich verabredet für den Paderborner Osterlauf. Dort wollten wir uns wiedersehen und das Interview vom Januar vertiefen. Und: Was soll ich sagen...? Natürlich gab's keinen Osterlauf und somit auch kein Wiedersehen mit Guido. Kurzerhand haben wir uns virtuell zusammengetan und eine Folge aufgezeichnet, in der Guido offen darüber spricht, was Corona mit seiner Motivation, was die Digitalisierungswelle mit uns allen macht und wieso es so wichtig ist, dass seine Frau Renate an seiner Seite ist. Danke, Guido, immer eine Freude, sich mit Dir austauschen zu dürfen! Hört rein!2020-04-2139 minFrittenfischFrittenfischWelcome DinnerSchon mal ein Dinner bei dir zu Hause gegeben, für jemandem der aus Kriegsgebieten zugewandert ist und nicht deine Heimatsprache spricht? Jana und Jule haben einen Abend bei dem Projekt „Welcome Dinner Köln“ mitgemacht und im Anschluss daran Julia und Björn, die Mitbegründer des Konzepts interviewt. Welcome Dinner ist eine Plattform, die Flüchtlinge und Kölner bei einem Abendessen zusammenbringt. Wie das abläuft und wie ihr selbst Gastgeber werden könnt, hört ihr in diesem Interview. Denn, wie heißt es so schön im Fastelovendsleedchen : „Su simmer all he hinjekumme. Mir sprechen hück all dieselve...2020-04-1635 minAuf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian MesserschmidtAuf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt#52 Julia Ures - Journalistin & Moderatorin I Auf ihrem Weg hat sie früh genug den falschen Pfad verlassen um ihrer Berufung zu folgenAuf dem Weg mit Journalistin & Moderatorin Julia Ures.Jule und ich kennen uns über die Moderation beim Frühlingsfest Paderborn.  Sie hat sich auf meinen Video-Aufruf über die Social Media Kanäle vom 16. März gemeldet. In dem Video habe ich kommuniziert, in der aktuellen Corona Herausforderung den Podcast noch intensiver als Plattform für FreiberuflerInnen der Eventbranche zu nutzen. Folge 52 ist ein besonderes Gespräch auf die Entfernung geworden.  Jule sitzt in ihrem Wohnzimmer in Paderborn und ich in meinem Schaukelstuhl im Wohnzimmer in Brühl.  🔸Wir sprechen sehr ausführlich über unsere jeweilige Vorbereitung auf Moderationen und stellen dabei erstaunlic...2020-03-191h 06leicht & bewegt Podcastleicht & bewegt PodcastBB016 - Gesundes Essen für unterwegsOb Brotbox für die Kinder oder die Lunchbox für die Älteren. Es gibt sie, die gesunden Alternativen. Für die Schule, den Job oder die Reise. Immer wieder müssen wir uns Essen für unterwegs mitnehmen und jedes Mal stehen wir vor der Frage: "Was kann ich leckeres einpacken, was auch noch gesund und einfach vorzubereiten ist?" Ein Seminar, welches wir in der Schule zum Thema "Gesunde Brotbox" abgehalten haben, hat uns zu der heutigen Folge inspiriert. Wie viel Zucker ist in den ungesunden Varianten der "To-Go-Snacks"? Wie es besser und abwechslungsreicher gehen kann, besprechen wir in die...2019-09-2515 minleicht & bewegt Podcastleicht & bewegt PodcastBB015 - Mal neue Wege im Leben gehen! Oder halt fahren!Einfach mal etwas anders machen! Neue Wege, neue Dinge probieren. Eine kleine Alltagserfahrung hat uns etwas fürs Leben gelehrt. Seit einiger Zeit fahren wir regelmäßig mit dem Fahrrad die Kinder zur Schule und merken, es macht richtig Spaß, einfach mal neue Wege zu gehen (oder zu fahren) und die eigenen Zweifel zu besiegen. Also probiert doch auch mal was Neues. Wenn Ihr etwas verändern wollt, macht etwas anders als bisher. Seid mutig und genießt die neuen Erfahrungen. Verlasst die Komfortzone und zersprengt Eure Glaubenssätze, die Euch in Eurem Handeln einschränken. Wie bei uns mit dem...2019-09-0616 minleicht & bewegt Podcastleicht & bewegt PodcastBB014 - Ich, ich, erst einmal ich! Nimm Dir Zeit für Dich selbst.Erlaube Dir auch mal, einfach nichts zu tun. Die meisten von uns durchleben ihren Alltag gestresst und haben wenig Zeit für sich, für Sport oder gesunde Ernährung. Auch wir haben in den letzten Jahren in diesen Punkten unsere Erfahrungen gesammelt, die wir gern mit Euch teilen möchten. Erkenntnis Nr. 1: Erlaube Dir, einfach mal nichts zu tun Erkenntnis Nr. 2: Aktiv Freiräume schaffen Erkenntnis Nr. 3: Digital Detox Erkenntnis Nr. 4. Dinge aufschreiben und dankbar sein Erkenntnis Nr. 5. Positiv durch die Welt gehen und Umstände annehmen, die Du nicht ändern kannst Wie immer freuen...2019-08-2325 minleicht & bewegt Podcastleicht & bewegt PodcastBB013 - Vorsicht! Ernährung kann Dein ganzes Leben verändern!Wie die Ernährungsumstellung alles veränden kann Heute möchten wir darüber sprechen, was unsere Ernährungsumstellung außerhalb unseres Essenstellers mit uns gemacht hat. Kosmetik, Konsum, Müll, Reisen, Wohnen, Finanzen und Mobilität. Überall gab und gibt es ständige Veränderungen bei uns. Wir wünschen uns sehr, Euch damit ein bisschen zu inspirieren, Euch auch über ein paar andere Dinge in Eurem Leben Gedanken zu machen. Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback und wünschen Euch eine tolle Zeit. Bleibt schön gesund! Jule und Marco Folgt uns gern auch bei Instagr...2019-08-0924 minLaufmascheLaufmascheDas Trainingslager - Sonderfolge eins.Jule und ein Lauf-Trainingslager - haha, wer hätte das gedacht...?! Nachdem seit meiner Folge 2 zum Laufen in der Gruppe das Stichwort "Trainingslager Texel" stetig immer mal wieder aufkam, war ich jetzt zum Start der Volkslaufsaison fällig. Gemeinsam mit 50 anderen LäuferInnen war ich Anfang April ein paar Tage auf Texel und bin gelaufen was das Zeug hält, habe gefaulenzt, meinen Bauch in die Sonne gehalten, Podcast aufgezeichnet und viel gelacht. Und was soll ich über mein erstes Trainingslager sagen....? Es war ein Fest! Hört Euch an, wie so ein Trainingslager abläuft, wie die Trainer die Einheit...2019-04-171h 16