Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julia Und Heinz

Shows

Chancen der ZuversichtChancen der Zuversicht100 - Warum der Halo-Effekt uns alle angehtJulia und Heinz sprechen heute über den Halo-Effekt – ein psychologisches Wahrnehmungsmuster, bei dem ein einzelnes Merkmal unsere gesamte Einschätzung einer Person oder Situation verzerrt. Sie zeigen anhand persönlicher Erfahrungen, Bewerbungssituationen und Coaching-Beispielen, wie stark dieser Effekt unsere Entscheidungen beeinflusst – oft ohne dass wir es merken. Dabei diskutieren sie, warum Selbstreflexion, Perspektivenvielfalt und bewusste Wahrnehmung so entscheidend sind, um fairer und klarer zu urteilen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte...2025-05-2226 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht99 - Trotz. Was ist das eigentlich? Heute spricht Heinz über Trotz und seine Bedeutung im Leben – von der kindlichen Entwicklung bis zu den Herausforderungen im Erwachsenenalter. Was macht Trotz mit uns, und wie können wir besser damit umgehen? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2025-01-2017 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht98 - Was ist das Wertequadrat? Julia und Heinz sprechen heute über das Wertequadrat, ein Modell der Psychologie und Philosophie, das dabei hilft, persönliche Werte zu reflektieren und in der Kommunikation mit Teams aber auch mit sich selbst zu nutzen. Sie diskutieren, wie Übergeneralisierungen und Schwarz-Weiß-Denken unser Denken beeinflussen und wie das Wertequadrat dabei helfen kann, differenzierter zu denken und zu handeln. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancende...2024-11-2831 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht97 - Ambivalenzen Heinz und Julia sprechen diesmal über das Thema Ambivalenzen und welche Rolle ihnen bei Entscheidungsprozessen zukommt. Sie beleuchten dazu das Riemann-Modell, das Grundambivalenzen wie Dauer vs. Wechsel und Nähe vs. Distanz beschreibt. Besonders im beruflichen Kontext zeigt sich, dass keine Entscheidung eindeutig ist und dass das Zulassen und Aushalten von Unsicherheiten vor Fehlentscheidungen schützen kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.co2024-10-0926 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht96 – Grenzen, Würde, Werte In dieser Folge tauchen Julia und Heinz tief in die Themen Überforderung, Ziele und persönliche Werte ein. Ausgehend von einer Coaching-Erfahrung diskutieren sie, wie karriereorientierte Ziele und gesellschaftliche Erwartungen zu Burnout führen können. Dabei hinterfragen sie die Bedeutung von Erfolg, der Balance zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie die Rolle von Würde in unserem Arbeitsleben. Sie laden ein, eigene Ziele und Werte neu zu überdenken. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvors...2024-09-1129 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht95 - SOS-Methoden bei Stress In dieser Podcast-Folge sprechen Julia und Heinz darüber, welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst zu beruhigen. Ca. 11% der Bevölkerung pro Jahr erleben eine Panikattacke. Statistisch gesehen ist jeder von uns innerhalb von 10 Jahren einmal betroffen. Aber auch bei Ärger, Trauer, Aufregung jeder Art ist es sinnvoll, sich wieder erden zu können. Dafür gibt es Methoden, und in diesem Podcast geht es um diese relativ einfachen und sehr wirksamen Methoden. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich fr...2024-07-1025 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht94 – Mit kleinen Gewohnheiten zur großen Veränderung. Wie kann das funktionieren?Chancen der Zuversicht Wie können wir unsere Vorsätze erfolgreich umsetzen? Diese Frage besprechen wir in dieser Podcast-Folge und besprechen, warum unsere Gewohnheiten dabei so relevant sind und warum es oft sinnvoll ist, den Fokus auf minimale Veränderungen zu setzen, um bemerkenswerte Veränderungen möglich zu machen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com 2024-05-3029 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht93 - Was ist Reaktanz?Chancen der Zuversicht Diesmal spricht Heinz über Reaktanz: Wir wehren uns gegen Druck. Warum ist das sinnvoll? Und warum ist es manchmal auch nicht sinnvoll? Auf jeden Fall lohnt es sich, über die eigenen Reaktanz-Tendenzen Bescheid zu wissen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2024-03-0511 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht92 - Fehler: Wie können wir gut damit umgehen?Chancen der Zuversicht In diese Podcast-Folge sprechen Julia und Heinz über Fehler und wie wir gut damit umgehen können. Die Realität ist, dass jeder von uns Fehler macht. Warum Fehler aber starke Emotionen bei uns auslösen, wie wir damit umgehen können und was unsere Sozialisierung damit zu tun hat, sind Fragen in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancender...2024-02-1531 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht91 - Prioritäten. Was ist das eigentlich? Man muss Prioritäten setzen. Jede(r) würde wohl dieser Aussage zustimmen. Aber: Warum klappt's dann manchmal nicht so recht? Heinz denkt laut über das Thema nach. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com2024-01-2320 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht90 - Der Sinn des Lebens In diese Podcast-Folge sprechen Julia und Heinz über den Sinn des Lebens. In ihrem Gespräch geht es beispielsweise um Fragen: Wie können wir ein sinnvolles Leben führen? Welche Bedeutung hat Sinn aus der philosophischen Perspektive? Und warum spielt Zufriedenheit eine wichtige Rolle beim Thema Sinn? Weitere Informationen: Studie: „Income and emotional well-being: A conflict resolved“ Link: https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2208661120 Podcast Folge 17: „Die drei häufigsten Sorgen und deren Zusammenhang mit einem zufriedenen Leben“ Link: https://podcasts.apple.com/de/podcast/chancen-der-zuversicht/id1456459953?i=1000613401588 Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das...2024-01-1229 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht89 - Ist Moral relativ? Darf Moral allgemeine Gültigkeit beanspruchen? Oder müssen wir nicht vielmehr tolerant gegenüber Wertvorstellungen sein, die von den unseren abweichen? Oder kann man vielleicht gar nicht über Moral diskutieren, weil man nie auf einen grünen Zweig kommen wird? Heinz stellt in diesem PodCast die verschiedenen Auffassungen vor. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2023-12-1917 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht88 - Salomons ParadoxWarum der Schuster die schlechtesten Schuhe hat. Julia und Heinz sprechen über ein Phänomen, das wohl alle kennen: Oft sind kluge Leute gar nicht mehr so klug, wenn es um ihre eigenen Belange geht. Woher kommt das? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2023-11-2826 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht87 - Selbst im Konflikt – Was nun?Julia und Heinz überlegen, was man tun kann, wenn man selbst in einem Konflikt steckt. Oder: Was man nicht tun sollte. Dann wird aus der Theorie handfest erlebbare Praxis. Machtlos sind wir aber keineswegs. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2023-10-3131 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht86 - Warum kränkt Kränkung? Wir alle kennen es: Das Gefühl der Kränkung. Aber: Was genau macht uns verletzlich? Was läuft da ab? Wie können oder sollen wir reagieren? – In diesem Podcast liest Heinz auszugsweise einen seiner Artikel vor, der sich mit dem Thema befasst: 'Warum kränkt Kränkung?' Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2023-08-2429 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht85 - Gruppendynamik: Rezension des Buches „Mitschwingen und Dazwischengehen“ von Mechtild Erpenbeck In dieser Folge spricht Heinz über das Buch „Mitschwingen und Dazwischenstehen“ von Mechtild Erpenbeck. Es geht um das, was jede Gruppe und jede Gruppensituation auszeichnet: Ihre spezifische Gruppendynamik. Wie lässt sich dieses komplexe Geschehen erfassen? Was sind wirkmächtige Faktoren? Was bedeutet es, wenn Erpenbeck schreibt, als Moderator oder Leiter müsse man über „Prozesskompetenz“ verfügen? Heinz erzählt, wie die Autorin versucht, das Unfassbare fassbar zu machen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenv...2023-07-0814 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht84 - Emotionsforschung und die Balance des Fühlens Bei dieser Folge handelt es sich um eine zweite Bonus-Folge im Interview mit dem Diplom-Psychologen Curd Michael Hockel. In unserem Gespräch geht es um Fragen wie: Was sind Emotionen und wie können wir besser und bewusster mit ihnen leben und arbeiten? Gibt es schlechte Gefühle und können wir unangenehme Emotionen eindämmen? Oder - warum steuert unser Denken das Handeln und nicht unsere Emotionen? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder de...2023-06-0733 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht83 - Bonus: Interview mit Curd Michael Hockel über die Bedeutung von IdentitätChancen der Zuversicht Bei dieser Folge handelt es sich um eine Bonus-Folge im Interview mit dem Diplom-Psychologen Curd Michael Hockel. Gemeinsam begegnen wir dem Thema Identität. Dabei erzählt Curd Michael Hockel aus seiner langjährigen Erfahrung. Wir sprechen darüber, warum es so wertvoll sein kann, sich und seine Identität zu erkennen und was Selbstbewusstsein, Haltung und Selbstfürsorge mit Identität zu tun haben. 2023-05-0328 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht82 - EmotionenChancen der Zuversicht Welche Grundemotionen gibt es? Warum ist die Verdrängung von Emotionen kontraproduktiv und warum ist die Selbstregulation so wichtig? Diese und weitere Fragen besprechen Julia und Heinz in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2023-04-0423 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht81 - Self-Awareness im JobChancen der Zuversicht Was ist eigentlich „Self-Awareness“ und warum ist es im Leben und Job durchaus wichtig? Diese und weitere Fragen besprechen Julia und Heinz in dieser Folge. 2023-03-0731 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht80 - ErholungChancen der Zuversicht Quellen: Saundra Dalton-Smith: Erholung https://www.drdaltonsmith.com/ (Ärztin) Fragebogen zu den Erholungs-Faktoren: https://www.restquiz.com/quiz/rest-quiz-test/ 2023-02-0810 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht79 - Rezension: Humanisierung der OrganisationChancen der Zuversicht Diesmal spricht Heinz über das Buch „Humanisierung der Organisation“ von Matthiesen, Muster und Laudenbach. Die drei werfen die Frage auf, wie übergriffig Unternehmen werden und inwieweit sie den „ganzen Menschen“ beanspruchen dürfen. Und auch aus der Sicht der Mitarbeitenden: Kann ich tatsächlich so etwas wie Nestwärme erwarten? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2023-01-0312 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht78 - Motivation und die Psychologie dahinterChancen der Zuversicht Ohne Motivation hätte unsere Spezies nicht überleben können. Doch jeder von uns hat Momente erlebt, die sich so gar nicht nach Motivation anfühlen. Was können wir tun, um wieder Sinn in den Dingen zu finden, die wir tun? Haben Führungskräfte Möglichkeiten, die Motivation der Mitarbeiter:innen zu fördern? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der aktuellen Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, T...2022-12-0732 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht77 - Erfolg durch Weiterbildung - Was nutzen Führungskräftetrainings?Chancen der Zuversicht Unternehmen investieren große Budgets in Führungskräfteweiterbildung. Doch sind solche Trainings effektiv? Und wenn ja, wie lassen sich gute von schlechten Seminaren unterscheiden? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2022-11-0123 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht76 - Kindheit verstehen - wie die Kindheit uns und unsere Karriere prägtChancen der Zuversicht Wie stark prägt unsere Kindheit unser Erwachsenenleben? Und welchen Einfluss haben Bezugspersonen auf uns und unsere Karriere? Um diese Fragen zu verstehen, sprechen wir in dieser Folge über das Thema Kindheit und erklären, wie beispielsweise Glaubenssätze entstehen und wie Reflexion helfen kann, die Erfahrungen aus der Kindheit besser zu verstehen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com 2022-10-0428 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht75 - Individuelle Kompetenzen, Motive und Wertvorstellungen erkennen - Das Konzept „Karriereanker“Chancen der Zuversicht In dieser Folge stellen wir das Konzept des Karriereankers vor, das durch Edgar Schein geprägt wurde. In seiner Langzeitstudie hat er die tatsächliche berufliche Entwicklung von Absolventen der Sloan School of Management des Massachusetts Institute of Technology erforscht und dabei acht Karrieremöglichkeiten (Karriereanker) gefunden. Diese persönlichen „Karriereanker“ können dabei helfen, berufliche Entscheidungen besser zu treffen und geben Orientierung hinsichtlich individueller Kompetenzen, Motive und Wertvorstellungen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback...2022-09-0625 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht74 - Warum kränkt Kränkung?Chancen der Zuversicht Wir Menschen sind verletzlich und müssen lernen, mit Konflikten zu leben. Viele dieser Konflikte entstehen durch völlig unbeabsichtigte Kränkungen und können dramatische Auswirkungen auf unser Verhalten und unsere Beziehungen haben. Doch warum kränkt Kränkung? Was hat Kränkung mit unserer Identität zu tun? Und bestimmen andere, wodurch wir gekränkt und verletzt werden? Diese und weitere Fragen diskutieren Julia und Heinz in dieser Podcast-Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch übe...2022-08-0230 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht73 - Veränderungen im Job gestalten - “Weg-von” oder “Hin-zu”? Oder beides?Chancen der Zuversicht Wie können wir bei bevorstehenden Veränderung eine für uns richtige Entscheidung treffen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Julia und Heinz in dieser Folge und diskutieren Ideen, die helfen können, besser zu entscheiden - und sie erklären, warum es zum Beispiel wichtig ist, seine persönlichen Motive ehrlich zu hinterfragen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzu...2022-07-0532 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht72 - Stoizismus: Ein philosophischer Ansatz für ein zufriedenes LebenChancen der Zuversicht Was können wir von den Philosophen der Stoa für uns heute lernen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Heinz und Julia in dieser Podcast Folge und diskutieren, warum viele Ideen der Stoiker noch völlig aktuell sind und uns dabei helfen können, ein zufriedenes Leben zu führen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2022-06-0837 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht71 - Was heißt es eigentlich, tolerant zu sein?Chancen der Zuversicht In unserem Alltag taucht nicht selten die Frage nach der Toleranz auf: Was sollten oder wollen wir tolerieren? Was nicht? Wieviel Toleranz erwarten wir wir von anderen und diese von uns? Doch was bedeutet es eigentlich wirklich, tolerant zu sein? In dieser Folge sprechen Heinz und Julia über die Bedeutung von Toleranz und machen an Beispielen anschaulich, was uns Toleranz abfordert. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schrei...2022-05-0229 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht70 - EskapismusChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen Julia und Heinz über das Thema Eskapismus und erklären, was dieser Begriff in der Psychologie bedeutet und warum wir durch eskapistische Aktivitäten nicht mehr im Hier und Jetzt leben. Doch kann dieses “realitätsflüchtige” Verhalten auch gut für uns sein und uns sogar in schwierigen Situationen helfen? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuver2022-04-0527 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht69 - Wie uns die Arbeit mit unseren „seelischen Anteilen“ zufriedener machen kannChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen Julia und Heinz über das Thema Teilearbeit und erklären, was mit diesem Konzept gemeint ist und warum es eine sehr wirkungsvolle Methode sein kann. Denn je besser man die „seelischen Anteile“ und deren Verhältnis zueinander kennt, desto genauer weiß man über seine emotionale Situation Bescheid und umso bewusster kann man Entscheidungen treffen, sich von bestimmten Situationen distanzieren und letztendlich zufriedener leben. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Fe...2022-03-1630 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht68 - Gerechtigkeit in unserem AlltagChancen der Zuversicht Die Frage nach Gerechtigkeit erscheint auf den ersten Blick sehr theoretisch. Doch haben wir es täglich in unserem privaten und beruflichen Leben mit Situationen zu tun, in den Gerechtigkeit eine Rolle spielt. In dieser Podcast-Folge geben wir einen Überblick über das große Thema Gerechtigkeit, stellen drei Modelle vor, die wir – meist unbewusst – anwenden, und integrieren die wirtschaftliche Perspektive in unsere Diskussion – Beispielsweise: Wie können wir als Führungskraft gerecht entscheiden oder ist es gerecht, dass die Vorstandsvergütung vielfach höher ist, als die eines durchschnittlichen Mitarbeiters?   Wenn dir unser Podcast gefallen hat, is...2022-03-0129 minQueerbeetQueerbeetFolge 47: Die, in der wir mit Julia von Heinz & Sabine Steyer-Violet über Eldorado KaDeWe sprechenNeue Woche, neue Folge zur queeren Kaufhausserie Eldorado KaDeWe – wir könnten wahrscheinlich ewig so weitermachen, aber unsere heutigen Gästinnen sind ehrlicherweise schwer zu toppen. Regisseurin und Drehbuchautorin Julia von Heinz hat einen beachtlichen Wikipedia-Artikel (sehr zu empfehlen) und Drehbuchautorin Sabine Steyer-Violet trumpft mit queerer Expertise und einer mindestens genauso beeindruckenden Vita auf. Mit den beiden sprechen wir über den Entstehungsprozess, die Inspiration hinter der lesbischen Liebesgeschichte, vermiedene Stereotype, Sex oder kein Sex, die polarisierende Wirkung und stellen am Ende DIE große Frage – aber hört selbst!2022-02-0653 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht67 - Signalentdeckungstheorie: Wie wir Vermutungen und Meinungen von Fakten unterscheidenChancen der Zuversicht In unserem privaten und beruflichen Leben ist es sehr wichtig geworden, dass wir Vermutungen und Meinungen von Fakten unterscheiden können. Das ist manchmal herausfordernd und kann nur mit wissenschaftlichem Denken und kritischem Urteilsvermögen gelingen. Einen Weg dahin stellt der Ansatz der Signalentdeckungstheorie dar, den wir in dieser Folge erklären und diskutieren. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail a...2022-01-1836 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht66 - Die Führungskraft als Coach - Über Chancen und GrenzenChancen der Zuversicht In der aktuell herausfordernden Arbeitswelt sind Führungskräfte vielen Veränderungen, Unsicherheiten und Krisen ausgesetzt. Um diese Herausforderungen gut zu bewältigen, werden exzellente Führungsqualitäten benötigt. Daher nehmen immer mehr Führungskräfte an Coachinausbildungen teil, um für die benötigten Anforderungen gerüstet zu sein. Doch kann der Coachingansatz Führungskräfte zu besseren und erfolgreichen Führungskräften machen? Wie unterscheidet sich Coaching von Führung und in welchen Situationen lassen sich Methoden aus dem Coaching erfolgreich übertragen? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Heinz Jiranek und Julia Specht in dieser Folge.2022-01-0732 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht65 - Über die Bedeutung von Dopamin und wie es unsere Zufriedenheit und Motivation beeinflusstChancen der Zuversicht Dopamin ist ein Neurotransmitter, der eine zentrale Rolle bei Zufriedenheit und Motivation spielt. Aber unsere heutige Welt macht es uns nicht gerade leicht, einen gesunden Dopaminspiegel zu haben und zu halten. Warum dies so ist und wie wir selbstwirksam unseren Dopaminspiegel beeinflussen können, besprechen wir in dieser Folge mit unserem Gast Dr. Dr. Selgai Haidari. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an cha...2021-12-1533 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht64 - Die Macht der GruppendynamikChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über das Thema Gruppendynamik und zeigen an einer gruppendynamischen Studie von Jane Elliott, wie durch erschreckend einfache Maßnahmen Gruppen gespalten werden können. Wir erklären, warum Nähe, Zielorientierung und das Ausmaß an Einfluss der Gruppenmitglieder wichtige Faktoren für das Gruppengeschehen sind und warum demokratische Gruppenbeschlüsse nicht immer zum erstrebten Ziel führen. Außerdem fragen wir, wie es sein kann, dass eine Gruppe in ihrer Dynamik bereits durch eine Person beeinflusst werden kann. Wie können wir als Coaches, Führungskräfte oder Teammitglieder mit der vorgefundenen Gruppendynami...2021-12-0129 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht63 - Bonus: Mentaltraining Im Sport und was wir daraus lernen könnenChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Spitzensportler überdurchschnittliche Leistung erbringen und was wir daraus lernen können - zum Beispiel um effektiv Neues zu erlernen. Dazu besprechen wir das Mastery - Coping Modell, sprechen über das wichtige Thema Resilienz und vertiefen die Idee und Methodik hinter Mentaltraing. All diesen Themen widmen wir uns in dieser Bonusfolge mit unserem Gast Maximilian Meisinger. Maximilian Meisinger ist seit 2011 selbständiger Berater, Coach und Trainer. Seine Interessen und Expertise gelten der zwischenmenschlichen Kommunikation in komplexen Situationen. Meist dreht sich seine Arbeit um Themen wie Organisationsberatung, Führungskräfteentwicklung, Kommunikationstraining, Konflik...2021-11-1834 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht62 - Zuversichtlich visualisieren - eine wirkungsvolle Methode?Chancen der Zuversicht Unterschiedliche Methoden können helfen, persönlichen Ressourcen zu erkennen und zu mobilisieren. Dabei gibt es Ansätze, die mehr versprechen als sie halten. Eine der erfolgversprechenderen Methoden wollen wir hier vorstellen: Wie sie funktioniert und warum und was die Forschung dazu sagt, besprechen wir in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com 2021-11-0534 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht61 - Bonus: Sportpsychologie - Was wir vom Spitzensport lernen könnenChancen der Zuversicht Was können wir vom Spitzensport lernen? Wie funktioniert Mentaltraining und wie lassen sich diese Methoden auf unseren Alltag und Beruf übertragen, um Spitzenleistungen zu erbringen? Und wie sieht es eigentlich mit Niederlagen aus? All diesen Fragen widmen wir uns in dieser Bonusfolge mit unserem Gast Maximilian Meisinger. Maximilian Meisinger ist seit 2011 selbständiger Berater, Coach und Trainer. Seine Interessen und Expertise gelten der zwischenmenschlichen Kommunikation in komplexen Situationen. Meist dreht sich seine Arbeit um Themen wie Organisationsberatung, Führungskräfteentwicklung, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement und Teambegleitung. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns ma...2021-10-2034 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht60 - Das Konzept der psychologischen SicherheitChancen der Zuversicht Wann sind Teams in der Lage besondere Hochleistung zu erbringen? Und warum sind manche Teams effektiver als andere? Ein wichtiger Faktor scheint die psychologische Sicherheit eines Teams zu sein. In dieser Folge sprechen wir über das Konzept der psychologischen Sicherheit und erklären, was sich hinter dieser Idee verbirgt. Und wir zeigen Beispiele, wie Führungskräfte oder Teammitglieder psychologische Sicherheit in einer Organisation oder einem Team fördern können. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch...2021-09-2835 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht59 - Heinz spricht über das neueste Buch von Daniel Kahneman mit dem Titel „Noise“Chancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge spricht diesmal Heinz über das neueste Buch von Daniel Kahneman mit dem Titel „Noise“. Unsere Urteile sind nicht nur manchmal ziemlich „daneben“ (Bias), sondern sie sind auch nicht selten „verrauscht“. Es geht also nicht um Verzerrungen oder Vorurteile, sondern um zum Teil frappierende Ungenauigkeiten, die zu einer hohen Urteilsstreuung führen. Kahneman untersucht, wie und ob man verrauschte Urteile besser machen kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Gesch...2021-09-1710 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht58 - Wie unser Verhalten unsere Einstellung beeinflusst und vice versaChancen der Zuversicht Obwohl wir bestimmte Überzeugungen und Vorhaben haben (zum Beispiel umweltbewusster leben oder gesünder essen), verhalten wir uns oftmals nicht dementsprechend. In dieser Folge sprechen wir darüber, woran das liegen kann und warum unsere Ängste und unser Vermeidungsverhalten dabei eine wichtige Rolle spielen. Wir erklären, warum es in solchen Fällen effektiver sein kann, am Verhalten und nicht an der Einstellung zu arbeiten, und diskutieren Ideen, was man ausprobieren kann, um seine persönlichen Vorhaben effektiver umsetzen zu können. Workshop: Gerne laden wir Sie ein an einem Workshop zum Thema „Würdevolles Arbeiten: Psychologie und Philoso...2021-08-1226 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht57 - Was ist Emotionale Intelligenz und warum ist sie so wichtig?Chancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über Emotionale Intelligenz. Was ist emotionale Intelligenz und warum ist sie so wichtig? Wir übertragen theoretische Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis und erklären, was man tun kann, um die persönliche Emotionale Intelligenz zu steigern. Darüber hinaus erläutern wir, warum Gefühle nur ein Teil des emotionalen Geschehens sind und wie wir unsere Beziehungen mithilfe emotionaler Intelligenz stärken können. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch übe...2021-07-0833 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht56 - Das Persönlichkeitsmerkmal NarzissmusChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über das Persönlichichkeitsmerkmal Narzissmus. Wir erklären, welche Kriterien Narzissmus ausmachen, wie sich Narzissmus bei Menschen in der Praxis zeigen und wie die positive Seite des Narzissmus aussehen kann. Auch sprechen wir darüber, was man berücksichtigen sollte, wenn man eine narzisstische Führungskraft hat. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderz...2021-06-2329 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht55 - Vom Sein und SollenChancen der Zuversicht Ist die Welt so, wie ich sie sehe? Oder hat jeder von uns seine subjektiven philosophischen Betrachtungen, aus denen wir ableiten, wie die Welt ist und sein sollte? Darüber machen wir uns in dieser Folge Gedanken und überlegen, wie sich das Prinzip von Sein und Sollen konkret in unserer Praxis auswirkt. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com Coachin...2021-06-0833 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht54 - Telomere - und wie wir unseren Alterungsprozess verlangsamen könnenChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über die Erkenntnisse zum Thema Telomere und beziehen uns dabei auf die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Elisabeth Blackburn und Prof. Dr. Elissa Epel. Im ersten Teil erklären wir, was Telomere eigentlich sind und warum sie bei unserem Alterungsprozess eine relevante Rolle spielen. Im weiteren Gespräch schauen wir uns an, ob es wirklich möglich ist, dass wir auf unseren Alterungsprozess Einfluss nehmen können, um länger jung und gesund zu bleiben. Auch sprechen wir darüber, in welchem Zusammenhang Stress für Telomere bedeutsam ist und warum unsere Gedanken eine wic...2021-05-2531 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht53 - Die Macht unserer Sprache und warum es sinnvoll ist, über manche Ausdrucksweisen kritisch nachzudenkenChancen der Zuversicht In dieser Folge denken wir über unsere Sprache nach. Wir fragen uns, wie wir uns und die Menschen um uns herum mit unserer Sprache beeinflussen und warum Ausdrucksweisen wie “extra Meile” oder “Mindset” kritisch betrachtet werden sollten. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com Coaching-Ausbildung: Hier gibt es weitere Informationen zur Coaching-Ausbildung auf der Basis des 5-wertigen Ansatzes: https://www.coach-ifb...2021-05-1133 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht52 - Bonus: Wie können wir ehrlich und gleichzeitig friedfertig miteinander umgehen? Das zweite Gespräch mit Stephan Aschenbrenner, Trainer für Gewaltfreie KommunikationChancen der Zuversicht Diese Folge ist die zweite Bonus-Folge mit Stephan Aschenbrenner, einem erfahrenen Trainer und Experten für „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg. Gemeinsam vertiefen wir nun die Idee der gewaltfreien Kommunikation mit vielen lebensnahen Beispielen. Wir diskutieren auch, wo genau „Gewalt" in die Kommunikation kommt und wie man sie erkennen und vermeiden kann und so zu einem besseren und kreativeren Miteinander findet. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen...2021-04-2031 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht51 - Bonus: Wie können wir wertschätzend miteinander umgehen? Im Gespräch mit Stephan Aschenbrenner, Trainer für Gewaltfreie KommunikationChancen der Zuversicht Diese Folge ist eine Bonus-Folge mit Stephan Aschenbrenner, einem erfahrenen Trainer und Experten für „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg ist. Gemeinsam sprechen wir über die Idee der gewaltfreien Kommunikation und erklären, was sich dahinter verbirgt. Wir diskutieren, was eine entsprechende Haltung im täglichen Miteinander bewirken kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuv...2021-04-0730 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht50 - Behind the scenes - 2 Jahre und 50 FolgenChancen der Zuversicht Julia und Heinz blicken auf 50 Folgen und zwei Jahre Podcast “Chancen der Zuversicht” zurück. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com Coaching-Ausbildung: Hier gibt es weitere Informationen zur Coaching-Ausbildung auf der Basis des 5-wertigen Ansatzes: https://www.coach-ifb.com In dieser Coaching-Ausbildung werden fünf Basiskompetenzen, die essentiell für erfolgreiches Coaching sin...2021-03-2332 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht49 - Die Führungskraft als Coach - Kann das gelingen?Chancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir darüber, ob gute Führungskräfte gleichzeitig Coaches sein können. Anhand praxisnaher Beispiele diskutieren wir, wie das in der Praxis aussehen kann, welche Chancen und Herausforderungen dabei entstehen und warum es oftmals nicht sinnvoll ist, wenn sich Führungskräfte wie Sportcoaches verhalten. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com ...2021-03-0928 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht48 - Was wir suchen und versuchen zu findenChancen der Zuversicht Wir sind immer auf der Suche - nach dem besten Gericht auf der Speisekarte, dem perfekten Job oder Partner/in. Die Suche gehört einfach zum Menschen und kann eine Form der Motivation sein. Doch manchmal macht sie auch unglücklich, sogar wenn wir finden, was wir gesucht haben. Wie kann das sein? Und wonach lohnt es sich zu suchen? Diese und weitere Fragen zum Thema Suchen und Finden diskutieren wir in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freu...2021-02-2329 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht47 - Persönliche Krisen - Und wie wir sie besser bewältigen könnenChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über persönliche Krisen und stellen uns die Frage, wie sich Krisen auf unser Leben auswirken und warum unsere Biografie dabei eine wichtige Rolle spielt? Auch erklären wir, warum die Corona-Krise für manche Menschen bedrohlicher ist als für andere; und warum sogar persönlicher Erfolg Krisen auslösen kann und welche Fragen man sich stellen könnte, wenn man sich in einer Krise befindet. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstvers...2021-02-0933 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht46 - Wir versus andere – Wie beeinflussen uns Vergleiche?Chancen der Zuversicht Auch wenn wir es nicht wollen: Oft vergleichen wir uns mit anderen. Doch manchmal geht es uns danach nicht wirklich besser. Vergleiche können uns unglücklich machen. Andererseits gibt es auch Vergleiche, die sehr sinnvoll sind. Welche das sind, was vergleichende Leistungsbewertungen in unserem Arbeitsumfeld bedeuten und viele weitere Aspekte zum Thema Vergleichen besprechen wir in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu ei...2021-01-2828 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht45 - Wie treffe ich kluge Entscheidungen?Chancen der Zuversicht Menschen treffen täglich hunderte von Entscheidungen. Manchmal bewusst und überlegt, manchmal auch einfach so. Aber: Wenn wir nachdenken, wie könnten wir dann über Entscheidungen nachdenken? Darüber sprechen wir in dieser Folge und überlegen, wie man seine Gedanken bewusst ordnen könnte. Oft ist hierbei auch vom Zusammenspiel „Kopf, Herz und Bauch“ die Rede. Aber was heißt das? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschi...2021-01-1333 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht44 - Selbsterkenntnis – Bin ich im Einklang mit mir selbst?Chancen der Zuversicht Es gibt Zeiten im Leben, in denen man das Gefühl hat, dass alles stimmig ist – man steht mit sich im Einklang. In dieser Folge stellen wir uns die Frage, was es genau bedeutet, mit sich im Einklang zu sein und welche Fragen man sich dazu stellen kann. Wir beleuchten fünf Aspekte der inneren Stimmigkeit; so kann man genauer prüfen, wo man mehr oder weniger in Balance ist oder welche "Hausaufgaben" zu tun sind, um mehr zu sich zu finden. Weitere Themen in dieser Folge: das Konzept von Übertragung und Gegenübertragung, warum j...2020-12-3030 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht43 - Bonus: Interview mit Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über die Bedeutung von DiversitätChancen der Zuversicht Bei dieser Folge handelt es sich um eine Bonus-Folge mit der Philosophin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze. Gemeinsam begegnen wir dem Thema Diversität aus drei Perspektiven: einer philosophischen, psychologischen und ökonomischen. Wir sprechen darüber, was Diversität bedeutet und warum es sinnvoll ist, zwischen faktischer und zugeordnete Diversität zu unterscheiden. Wir schauen uns an, wie Diversität in Unternehmen gelebt wird und erläutern, warum Diversität und Diskriminierung eng beieinander liegen und warum es problematisch sein kann, zu glauben, dass bestimmte Eigenschaften auf Gruppen übertragbar sind. Darüber hinaus erklären wir...2020-12-1540 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht42 - Erholung - Die Kunst, wieder Kraft zu gewinnenChancen der Zuversicht Unser aktuelles Leben mit der Corona-Pandemie kostet viel Energie. Umso wichtiger ist es, dass wir uns auch erholen. Doch wie kann gute Erholung gelingen? Und warum verspüren wir aktuell eine „Corona-Erschöpfung“? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Podcast-Folge und zeigen auf, wie es gelingen kann, sich auch in Corona-Zeiten Erholung zu verschaffen. Hier gibt es weitere Informationen zur Coaching Ausbildung auf der Basis des 5-wertigen Ansatzes: https://www.coach-ifb.com In dieser Coaching-Ausbildung werden fünf Basiskompetenzen, die essentiell für erfolgreiches Coaching sind, gelehrt und in Aufbaumodulen vertieft...2020-12-0231 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht41 - „Bullshit“ und die Psychologie dahinterChancen der Zuversicht Selbst Philosophen machen sich über „Bullshit“ Gedanken! Also über den Unsinn, der oft verbreitet wird. Darüber sprechen wir heute. Warum ist die Versuchung so groß, über Themen zu reden, von denen wir nicht die geringste Ahnung haben? Und wie finden wir heraus, ob die Geschichten anderer glaubhaft sind oder nicht? Wie kann man „Bullshit“-Aussagen widerlegen und warum ist das so schwierig? Worum geht es Menschen eigentlich, die solche Aussagen verbreiten? Und wie diskutiert man mit Menschen, die komplett anderer Meinung sind? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefal...2020-11-1834 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht40 - Ist mein Erfolg nur Zufall? - Über das Hochstapler-SyndromChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über das Hochstapler-Syndrom - also die Angst, nicht gut genug zu sein und damit aufzufliegen. Wir besprechen, welche Auswirkungen dieses Gefühl auf unsere Biografie haben kann und warum das Hochstapler-Syndrom mit Selbstzweifeln und unserem Leistungsanspruch zu tun hat. Darüber hinaus besprechen wir auch, was man tun kann, wenn man selbst unter diesem Gefühl leidet. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder d...2020-10-2729 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht39 - Ambiguität - Über die Psychologie hinter der VeränderungChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über einen emotionalen Zustand, der schwer zu ertragen ist, jedoch oftmals von uns abverlangt wird - das Aushalten von unklaren Situationen. Insbesondere während der aktuellen Corona-Krise merken wir, dass wir in ambigen Situationen oft keine Lösung haben. Solche Situationen führen bei vielen Menschen zu Stress, denn die Sehnsucht nach einer Lösung bleibt unerfüllt. Daher sprechen wir in dieser Folge darüber, wie es uns gelingen kann, auch unsichere Situationen zu bewältigen, man nennt das Ambiguitätstoleranz, und warum es gefährlich werden kan...2020-10-1427 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht38 - Zuversicht versus DeterminismusChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über Determinismus, das ist die Auffassung, dass alles kausal bestimmt ist. Und oft denken wir – vielleicht oft unbewusst – deterministisch. Aber was hat dieses Denken für Folgen? Sollen wir davon ausgehen, dass es keinerlei Freiheit gibt? Was heißt das alles ganz praktisch? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com 2020-09-2929 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht37 - Über das Coaching und was es gut machtChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Entwicklung des Coachings und darüber, was ein gutes Coaching ausmacht. Dabei spielt beispielsweise der 5-wertige Ansatz eine Rolle, den Heinz mit seinem Kollegen Curd M. Hockel entwickelt hat. Auch sprechen wir darüber, um welche zentrale Frage es im Coaching häufig geht und was Coaching so wertvoll machen kann. Falls du dich für eine Coaching-Ausbildung interessierst, über die wir am Anfang dieser Podcast-Folge gesprochen haben, findest du weitere Informationen unter folgendem Link: www.coach-ifb.de 􏰑􏰑􏰑􏰗􏰆􏰁􏰅􏰆􏰇􏰊􏰈 Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst...2020-09-0834 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht36 - Bonus: Wie sieht ein würdevolles Leben und Arbeiten aus? - Im Gespräch mit Prof. Tatjana Schönwälder-KuntzeChancen der Zuversicht „Umso würdevoller das Miteinander, umso mehr kann entstehen“ das sagt Philosophin und Autorin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze in dieser Podcast-Folge. Unser Gespräch führen wir aus drei Perspektiven: einer ökonomischen aus der Sicht des Unternehmens, einer psychologischen aus der Sicht der einzelnen Personen, die dort miteinander agieren, und einer philosophischen, reflexiven und umfassenden Sicht. Dabei diskutieren wir, was die Würde des Menschen ausmacht und was es mit unserem Leben zu tun hat. Wir fragen: Wie wollen wir miteinander leben? Und gibt es so etwas wie ein würdevolles Ar...2020-08-2533 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht35 - Über Heinz und das LebenChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge lernen wir Heinz besser kennen, indem er offen über seine persönlichen Erfahrungen spricht. Heinz erzählt, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er heute ist, wie er im Leben mit Krisen umgeht oder warum Biografiearbeit sehr interessant sein kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com 2020-08-1144 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht34 - Balance finden, Grenzen setzen, Energiereserven auftanken - wie Selbstfürsorge gelingen kannChancen der Zuversicht In dieser Folge geht es um die Frage, warum es wichtig ist, für sich selbst zu sorgen. Auch diskutieren wir, ob Selbstfürsorge eigentlich egoistisch ist und warum während der aktuellen Corona-Krise manche Säulen der bisherigen Selbstfürsorge wegfallen. Um zu evaluieren, wie es mit der eigenen Selbstfürsorge aussieht, stellt Heinz eine effektive Methode vor, um eine schnelle Selbstdiagnose durchzuführen. Darüber hinaus sprechen wir auch über Burnout und Willensstärke. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfie...2020-07-0729 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht33 - Innere Haltung & Hoffnung, Optimismus, Zuversicht? Was tut uns gut?Chancen der Zuversicht Die Weltlage ist zurzeit kritisch, denn die Corona-Krise hat gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Umso wichtiger ist jetzt die innere Haltung. In dieser schwierigen Situation können Hoffnung, Optimismus und Zuversicht helfen. Doch was verstehen wir unter diesen Begriffen und was meinen wir damit, wenn wir sie verwenden? Und wie wirken sich Hoffnung, Optimismus und Zuversicht auf unsere persönliche Haltung aus? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Podcast-Folge und zeigen auf, welche Kraft durch die innere Haltung gewonnen werden kann, aber dass es auch kontraproduktiv sein kann, einfach nur positiv zu denken. Denn ein Leben ohne Kr...2020-06-2325 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht32 - Wann Selbstoptimierung sinnvoll istChancen der Zuversicht Schneller, besser, erfolgreicher - dieser Trend heißt Selbstoptimierung. Doch die Vermessung des eigenen Selbst führt bei vielen Menschen nicht zu der erhofften Verbesserung, sondern zu Stress und Unzufriedenheit. Ist Selbstoptimierung also schlecht? Wir sagen nicht unbedingt, denn Selbstoptimierung kann durchaus auch sinnvoll sein. Wichtig dabei ist nur, den eigenen Zielen, Normen und Werten zu folgen und nicht vorgegebenen, fremden oder vermeintlich selbstverständlichen. Wie das gelingt, veranschaulichen wir mit vielen praktischen Beispielen in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freun...2020-06-0926 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht31 - Empathie - Einfühlungsvermögen als Chance für sich und mit anderenChancen der Zuversicht Wie kann man sich selbst und anderen Menschen gegenüber einfühlsam sein? Warum ist Empathie für Führungskräfte wichtig? Und wie hängen Empathie und Motivation zusammen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Podcast-Folge. Anhand praxisorientierter Beispiele überlegen wir, wie emphatisches Verhalten gelingt und wie man herausfinden kann, wie einfühlend man selbst eigentlich ist. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns d...2020-05-2742 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht30 - Bonus: Im Gespräch mit Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über unsere Gesellschaft in der KriseChancen der Zuversicht Wir sprechen in dieser Podcast-Folge mit der Philosophin und Autorin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über Ängste, Demokratie und Zuversicht in der aktuellen Zeit. Darüber hinaus tauschen wir uns darüber aus, wie Orientierung in einer unsicheren Welt aussieht und was Fairness in der Krise bedeutet. Für weitere Informationen über Tatjana Schönwälder-Kuntze: https://www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/philosophie_4/personen/schoenwaelder-kunt/index.html Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anre...2020-05-1228 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht29 - Resilienz - Wie wir innere Stärke entwickelnChancen der Zuversicht Wie können manche Menschen trotz sehr schwieriger Umstände den Lebensmut behalten, in Krisen zuversichtlich bleiben und große Belastungen aushalten? Diesen Fragen widmen wir uns in der aktuellen Podcast-Folge zum Thema Resilienz. Wir sprechen darüber, was Resilienz bedeutet und warum Menschen nicht in gleichem Maße resilient sind. Wir erklären, was man tun kann, wenn man resilienter werden möchte und warum die Achtsamkeit der Kern der Resilienz ist. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir...2020-04-2834 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht27 - In der Krise Führungsqualität zeigenChancen der Zuversicht Die Corona-Krise ruft große Verunsicherung hervor, denn niemand weiß, wie sich unsere Zukunft verändern wird. Menschen haben nicht nur Angst um sich selbst und andere, sondern sorgen sich auch um ihren Job. Daher spielt in dieser Zeit gute Führung eine besonders wichtige Rolle, und für manche Führungskräfte wird die Krise auch zu einer Bewährungsprobe. Doch welche Führung ist in der Krise „gut“ und sinnvoll und wie können Führungskräfte in einer Zeit tiefer Betroffenheit für Orientierung und Motivation sorgen? Diesen Fragen widmen wir uns in der aktuellen Podcast...2020-03-3129 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht26 - Corona-Krise und Zuversicht?Julia & Heinz Unsere Lebensumstände haben sich in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise drastisch verändert. Für viele Menschen ist diese Zeit verunsichernd und der Blick in die Zukunft mit vielen Sorgen verbunden. In dieser Podcast Folge sprechen wir darüber, was in einer Krise wie dieser vielleicht in uns vorgeht. Und gibt es auch Chancen, die wir erkennen können? In einer Zeit von Sorgen, Angst und Unsicherheit möchten wir die Situation nicht schönreden, aber deutlich machen, dass wir jetzt und hier nicht nur Opfer sind. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompli...2020-03-2423 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht25 - Vom Wunsch zur Umsetzung - Wie uns “WOOP” bei unseren Vorhaben helfen kann In dieser Folge sprechen wir über die Umsetzung und zeigen, was man tun kann, um erfolgreich Ziele umzusetzen. Dabei schauen wir uns eine wirksame Methode der Psychologieprofessorin und Motivationsforscherin Gabriele Oettingen an. Ihre Methode namens “WOOP” steht für die Begriffe Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan (Plan) und hilft, die Realisierungswahrscheinlichkeit unserer Wünsche zu erhöhen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an cha...2020-03-1025 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht24 - Warum Fairness so überaus wichtig istChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über Fairness und diskutieren, was Fairness eigentlich bedeutet und warum faires Verhalten - insbesondere in unserem Arbeitsleben - großes Potential birgt. Dazu schauen wir uns Ergebnisse aus der experimentellen Psychologie an und veranschaulichen, was im Gehirn passiert, wenn man sich unfair behandelt fühlt. Auch erklären wir, was Führungskräfte tun können, um Mitarbeiter fair zu behandeln und warum Fairness einen großen Einfluss auf die Produktivität hat. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freu...2020-02-1823 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht23 - Digitales Leben und unser GehirnChancen der Zuversicht Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, erreichbar zu sein. Doch was geschieht in unserem Gehirn, wenn wir ”always on” sind? Um diese Fragestellung zu beantworten, schauen wir uns die neuen Erkenntnisse aus der Gehirnforschung an und erklären, wie sich digitale (und auch nicht-digitale) Unterbrechungen auf uns auswirken. Auch zeigen wir, welche Konsequenzen die ständige Erreichbarkeit haben kann und wie sie unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst. Und: Was heißt das beispielsweise für die „Open door policy” vieler Führungskräfte? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du un...2020-02-0427 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht22 - Wie wir unsere Selbstgespräche verbessern könnenChancen der Zuversicht Selbstgespräche können motivierend und leistungssteigernd sein. Umso erstaunlicher ist es, dass wir häufig wenig wertschätzend mit uns selbst umgehen: Wir entmutigen uns und kritisieren uns selbst in einer Art und Weise, wie wir andere niemals kritisieren würden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir unsere Selbstgespräche beeinflussen und verbessern können. Dies trägt entscheidend zu unserem Erfolg bei. Wir zeigen Wege, wie Selbstgespräche motivieren und die Gelassenheit steigern können. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen...2020-01-2121 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht21 - Wie Veränderungen gelingenChancen der Zuversicht Das neue Jahr hat nun begonnen, und viele Menschen starten motiviert mit guten Vorsätzen. Doch bereits nach kurzer Zeit löst sich vieles davon in Luft auf. Doch warum reicht eine hohe Start-Motivation nicht aus, um Verhalten zu verändern? Und was kann man tun, damit das Umsetzen doch gelingt? In dieser Folge finden wir auf diese Fragen praxisnahe Antworten und geben Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung. Auch sprechen wir über den Unterschied zwischen Selbststeuerung und Selbstkontrolle und darüber, warum Rituale bei Veränderungen von großer Bedeutung sind. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist...2020-01-0730 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht20 - Was können wir von Aristoteles über Zufriedenheit lernen?Chancen der Zuversicht Was ist eigentlich Zufriedenheit? Und wie lebt man ein sinnvolles und erfülltes Leben? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns an, was Aristoteles dazu zu sagen hatte. Denn seine Gedanken wurden zwar vor weit über 2000 Jahren gedacht und niedergeschrieben, sie sind aber in unserer Welt hochaktuell. Auch sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, sich selbst zuzuhören und wie wir durch den richtigen Fokus unserer Selbstgespräche zuversichtlicher werden können. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstve...2019-12-1728 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht19 - Spielregeln der Macht (Teil 2)Chancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über Situationen, in denen Macht ausgeübt wird und zeigen dir, wie du damit positiv umgehen kannst. Beispielsweise: Wie gehe ich mit einem machtvollen Chef um? Wir erklären auch, warum es manchmal sinnvoll ist, sich von Personen oder Situationen zu distanzieren und was Macht mit Selbstwert zu tun hat. Buchempfehlung: Konfliktmanagement: Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen (Haufe Fachbuch 1365); Heinz Jiranek und Andreas Edmüller Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns...2019-12-0330 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht18 - Macht erkennen und als Chance nutzen (Teil 1)Chancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir über das Thema Macht und erklären, wie sich Machtspiele erkennen lassen und wie du darauf sinnvoll reagieren kannst. Wir zeigen dir, wie du mit einem Test verstehst, wie viel Macht in einer Situation im Spiel ist und welche Chance entstehen, wenn Macht verantwortungsvoll genutzt wird. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com2019-11-1930 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht17 - Die drei häufigsten Sorgen und deren Zusammenhang mit einem zufriedenen LebenChancen der Zuversicht In dieser Folge greifen wir die Erkenntnisse des US-amerikanischen Psychologen Albert Ellis auf und bauen damit auf die vorangegangene Folge „Zuversicht gewinnen und Sorgen loslassen“ auf. Mithilfe der Erkenntnisse von Ellis zeigen wir auf, welche Sorgen (Ellis spricht dabei von irrationalen Überzeugungen) sich Menschen am häufigsten machen und diskutieren, warum es sich lohnt diese Sorgen loszulassen. Denn es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiteremp...2019-11-0524 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht16 - Zuversicht gewinnen und Sorgen loslassenChancen der Zuversicht In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es uns gelingt ein unbesorgteres Leben zu führen. Und es lohnt sich darüber nachzudenken, denn schließlich hindern uns unsere alltäglichen Sorgen an der Entfaltung unserer Möglichkeiten - im privaten und beruflichen Umfeld. Wir zeigen dir praxisorientierte Übungen, wie du mit deinen Sorgen umgehen kannst und erklären, wann es sich lohnt, sich von den eigenen Gedanken zu distanzieren. Und dabei geht es nicht darum sich die Sorgen schön zu reden, sondern diese richtig zu bewerten. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Ko...2019-10-2231 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht15 - Erfolgreiche Kommunikation- Wie es uns gelingt gut miteinander zu redenChancen der Zuversicht Wir sprechen über das wichtige Thema Kommunikation und erklären, was eine zielführende Kommunikation ausmacht und wie es dir gelingt, erfolgreich zu kommunizieren. Unter anderem lernst du, warum man das Hin und Her bei der Kommunikation unter die Lupe nehmen kann; du erfährst, wie eine „symmetrische Eskalation“ aussieht. Außerdem zeigen wir Beispiele, wie Teams mit der richtigen Kommunikation erfolgreicher werden und welche Rolle die psychologische Sicherheit dabei spielt.2019-10-0832 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht14 - Bauchgefühl und Intuition.Chancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen über das Bauchgefühl und die Intuition. Und da gibt es Unterschiede. Das Bauchgefühl kann auch irren! Du wirst erfahren, dass unser Bauchgefühl nicht immer “recht” hat und warum es sogar manchmal zu Ungerechtigkeiten führt. Und warum es sinnvoll ist, das Bauchgefühl von der Intuition zu unterscheiden. Unterscheiden sich hier Frauen und Männer? Du wirst erfahren, dass es klug und wichtig sein kann zu zweifeln, allerdings mit “geradem Rücken”. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunde...2019-09-1729 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht13 - Wie Erinnerungen (oder wir?) unsere Biografie schreibenChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen über Erinnerungen - angeregt durch die Frage eines unserer Hörer: Wenn wir über unser Leben reden, dann reden wir über die Erinnerungen an unser Leben. Wir überlegen: Wann und wie kommt es zu guten Erinnerungen? Wie kommt es zu schlechten Erinnerungen? Du wirst erfahren, dass unsere Erinnerung in vielen Fällen für uns arbeitet. Mit dem Dankbarkeitstagebuch beispielsweise kannst du zum Autor deiner Erinnerungen werden! Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch ü...2019-09-0330 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht12 - Runterkommen - Mit Gelassenheit zu weniger StressChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen wir noch einmal über das Thema Stress und diskutieren, warum Gelassenheit ein Antipol dazu ist. Wir schauen uns genauer an, was es bedeutet, gelassen zu sein und wie man Gelassenheit erlernen und stärken kann. Als ein kleines Extra lernst du in diesem Podcast eine Kurzmeditation, um dich zum Beispiel für wichtige Termine oder Vorträge vorzubereiten und erfährst, was du in stressigen Momenten lieber nicht tun solltest, wenn du deinen Stress reduzieren möchtest. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du...2019-08-2029 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht11 - Verzeihen - und wie es uns gelingtChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema Verzeihen und zeigen auf, warum verzeihen können für unsere Zufriedenheit von hoher Bedeutung ist und eine positive Auswirkung auf unser Leben hat. Anhand von praktischen Beispielen erklären wir, was wir tun können, wenn wir uns gekränkt, enttäuscht oder verletzt fühlen und warum es gut tut diese schmerzlichen Gefühle - so weit wir das können - loszulassen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir un...2019-08-0619 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht10 - Die Psychologie unserer Erwartungen und wie wir klug damit umgehenChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema Erwartungen und diskutieren, wie Erwartungen mit unseren persönlichen Zielen zusammenhängen und wann sie uns schaden können. Wir erklären, was Du in drei Schritten machen kannst, damit sich deine Erwartungen zum Positiven wenden und wie die Reflexion unserer Erwartungen zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für bessere Beziehungen und ein größeres Wohlbefinden wird. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Ge...2019-07-2328 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht09 - Stress - Was tun, wenn es stressig wird?Chancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema Stress und erklären, wie Stress entsteht und welche Faktoren zu Burnout führen können - und dabei ist - erstaunlicherweise - nicht die hohe Arbeitsbelastung entscheidend. Wir diskutieren, was Menschen richtig machen, die gut mit Stress umgehen, und warum eine klare Grenzsetzung so entscheidend ist. Auch beantworten wir die Frage, was man wissen sollte, um das Gehirn möglichst leistungsfähig zu halten. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wi...2019-07-0925 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht08 - Über Mut, Niederlagen und Zuversicht - Julia und Heinz erzählen aus ihren ErfahrungenChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen Julia und Heinz offen über ihre persönlichen Erfahrungen und drehen es auch etwas um - denn heute stellt Heinz die Fragen. Was bedeutet es, mutig zu sein, und wie lässt sich die persönliche Zuversicht steigern? Auch der Umgang mit Misserfolg ist Thema und wir suchen nach lebensnahen Beispielen, wie man damit umgehen könnte. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib un...2019-06-2528 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht07 - Der Gewinn des Loslassens und warum wir unser Bedürfnis nach Kontrolle überdenken müssenChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge denken wir darüber nach, wie uns das Bedürfnis nach Kontrolle beeinflusst, wie es uns manchmal unglücklich macht und was genau das für uns heißt. Wir prüfen, was wir in unserem Leben kontrollieren und beeinflussen können und beantworten die Frage, warum es uns ausgerechnet gelassener und zufriedener macht, wenn wir unser Kontrollbedürfnis sehr kritisch hinterfragen. Wir diskutieren, ob wir wirklich alles erreichen können, wenn wir es uns nur fest genug vornehmen und erklären außerdem in einem kleinen Exkurs, wie uns gutes Feedback gelingt. Wenn dir unser P...2019-06-1128 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht06 - Vertrauen und was wir damit gewinnen könnenChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema Vertrauen und diskutieren, wie und warum Vertrauen das Leben gelassener machen kann. Wir zeigen auf, wie Wahrhaftigkeit und Zuverlässigkeit mit Vertrauen zusammenhängen und wie auch Wohlwollen (wohl-Wollen) manches einfacher werden lässt. Außerdem fragen wir uns, wie wir mit Personen umgehen können, zu denen wir kein Vertrauen haben und machen einen kurzen Exkurs zu glücklichen Partnerschaften - mit der Frage, was diese auszeichnet und ob man daraus etwas lernen kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen ka...2019-05-2834 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht05 - Authentizität und was uns ausmachtChancen der Zuversicht In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das vielfach beschworene und sicher nicht einfache Thema “Authentizität”. Wir diskutieren, was es bedeutet “authentisch” zu sein und warum es sich lohnt, den Wunsch nach Authentizität auch kritisch zu überdenken. Wir zeigen auf, wie man der Vorstellung ein bisschen näher kommen kann, das Leben zu leben, das man leben möchte, und wie man grundsätzlich prüfen könnte, ob Entscheidungen stimmig sind. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch...2019-05-1424 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht04 - Sachlich bleiben! Aber geht das?Chancen der Zuversicht In unserer vierten Podcast-Folge sprechen wir über eines der größten Dilemmata der Kommunikation: Wir wollen über “Sachen” reden, wollen “in der Sache weiterkommen” und hoffen auf eine “sachliche” Diskussion. Aber: Kommunikation ohne emotionale Beteiligung ist nicht möglich! Bei anderen sehen wir das meist leichter als bei uns selbst. Und: Wäre Kommunikation ohne Emotionen wirklich besser? Wir zeigen auf, wie es uns gelingen kann, gehört zu werden und wie wir in Konflikten die Notbremse ziehen können. Außerdem denken wir darüber nach, warum ein stabiles Identitätsgefühl für eine effektive Kommunikation wichtig ist...2019-04-3024 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht03 - Was Selbstwirksamkeit bedeutet und warum es eine Säule der Gelassenheit istChancen der Zuversicht In unserer dritten Podcast-Folge sprechen wir ganz grundsätzlich über Möglichkeiten, wie wir mit Problemen umgehen können. Es gibt nur drei! Wir diskutieren über das Thema Selbstwirksamkeit und erklären, was Experimente diesbezüglich gezeigt haben und was wir daraus lernen können, um zufriedener und gelassener zu leben. Außerdem zeigen wir Beispiele, wie sich unangenehme Gefühle überwinden lassen und warum die Suche nach Selbstwirksamkeit eine zentrale Säule von Gelassenheit ist. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehl...2019-04-1623 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht02 - Wir als Jäger und Sammler in der modernen WeltChancen der Zuversicht In unserer zweiten Podcastfolge sprechen wir über die Rolle unserer (Steinzeit-)Ausstattung, - auch was unsere Emotionen betrifft. Wie kommen wir mit diesem Erbe in der komplexen digitalen Welt zurecht? Wir diskutieren, warum es uns heute manchmal so schwer fällt, in der modernen Welt alles unter einen Hut zu bringen und überlegen, woran das liegen kann. Anhand praktischer Beispiele entwickeln wir Ideen, wie „alte“ Emotionen in die „neue“ Welt passen. Offensichtlich sind wir nicht willenlose Opfer unserer Ausstattung und wir können es schaffen, an unserem Verhalten zu arbeiten! Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte K...2019-04-0226 minChancen der ZuversichtChancen der Zuversicht01 - Der Sinn der Emotion Angst und warum wir nicht Opfer unserer Gefühle sindChancen der Zuversicht In der ersten Podcastfolge sprechen wir über die Emotion Angst und beantworten die Frage, warum ausgerechnet Angst und Zuversicht zusammenpassen. Wir sprechen darüber, warum es sogar sinnvoll ist, rechtzeitig Angst zu haben und wie ein Perspektivwechsel uns helfen kann, gelassener und zufriedener zu werden. Mit dem Ansatz der positiven Psychologie zeigen wir auf, wie du mithilfe deiner Angst Kraft gewinnen kannst, um beispielsweise mit Situationen wie Lampenfieber oder Flugangst erfolgreich umzugehen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir u...2019-03-1924 min