podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julia Von Winterfeldt Und Stefanie Schissler
Shows
bzw. - beziehungsweise
#31 Jenny von Podewils: Wie stehen erfolgreiche Menschen mit sich in Beziehung?
Heute sprechen wir mit Jenny von Podewils darüber, wie erfolgreiche Menschen mit sich in Beziehung stehen. Jenny ist nicht nur Co-Gründerin, sondern auch Co-CEO der weltweit führenden People-Enablement-Plattform Leapsome. Zusammen mit ihrem Co-Gründer startete sie 2016 mit der grundlegenden Frage: "Was macht Menschen in einer Organisation erfolgreich?". Im vergangenen Jahr erhielt sie den Germany Startup Award und sicherte sich ein 60-Millionen-Dollar Serious-A-Funding, um Leapsome weiter als Scale-Up auszubauen. Ihr Anspruch, selbst eine Top-Arbeitgeberin zu sein, die ihren Mitarbeitenden Eigenverantwortung, Feedback und Raum zum Wachsen bietet, bleibt unerschütterlich. Das zeichnet sich auch in unserem Gespräch mit Je...
2024-01-28
1h 10
bzw. - beziehungsweise
#31 Dr. Kirk Schneider: How can existential insight deepen self-connection?
This week, we welcome Dr. Kirk Schneider on the podcast to talk about how we can utilize existential insight to deepen self-connection. First and foremost, Dr. Schneider is a kind and thoughtful person with a moving story. Above and beyond that, the list of his achievements is long. He is a licensed psychologist and leading spokesperson for contemporary existential-humanistic and existential-integrative psychology, co-founder and current president of the Existential-Humanistic Institute (an award-winning psychotherapy training center), Council Member and Candidate for President of the American Psychological Association (APA), a trained moderator for the conflict mediation group Braver Angels, and has...
2024-01-14
1h 40
bzw. - beziehungsweise
#30 Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler: Wie führt ein starkes Team durch harte Zeiten?
In unserer neuesten Folge ‘beziehungsweise’ bleiben wir unter uns und machen dem Namen unseres Podcasts alle Ehre. Es geht um die Weisheit, die in der Zwischenmenschlichkeit liegt und wie wir sie in unserer gemeinsamen Arbeit im Team einfach nicht mehr ausklammern dürfen. Im Gespräch fokussieren wir uns darauf, dass starke Teams zwar die vermeintlich kleinste Einheit der Organisation sind und dennoch durch harte Zeiten führen. Denn wir beobachten es immer wieder in unserer Arbeit: Führungskräfte und Mitarbeitende auf unterschiedlichsten Ebenen sind verunsichert und die Organisation als Ganzes kann das einfach nicht halten. Sie ist zu groß u...
2023-12-31
1h 22
bzw. - beziehungsweise
#29 Tatjana Kiel: Wie essenziell ist ein starkes Wofür in Krisenzeiten?
In unserem heutigen Podcast sprechen wir mit Tatjana Kiel darüber, wie essentiell ein starkes Wofür es in Krisenzeiten ist. Denn Tatjana ist CEO von Klitschko Ventures, die treibende Kraft hinter #WeAreAllUkrainians und Gründerin von Score 4 Impact. Und sie ist Co-Autorin der Bücher “F:A:C:E:” & “Gestohlene Leben: Die verschleppten Kinder der Ukraine". Der positive Impact, den Tatjana mit ihrer Arbeit bewirkt, ist auch in unserem Gespräch mit ihr deutlich spürbar. Wir sind begeistert von ihrer Fähigkeit, sich mit sich selbst und ihrem Wofür zu verbinden. Deshalb sprechen wir m...
2023-12-17
1h 16
bzw. - beziehungsweise
#28 Oona Horx Strathern: How to lead into a kind future?
In today’s episode, we sit down with Oona Horx Strathern to talk about how we can lead into a kind future. Oona regularly speaks and writes on living in the future and produces her annual home report on the future of design, home, architecture, and building. As a trend consultant, she has worked for many international firms such as Unilever, Beiersdorf and the Deutsche bank and works with everyone from home design and building companies to organisations, associations, local government and city councils. Considering the broad spectrum of her client base and work, we were keen to hear ab...
2023-12-03
1h 10
bzw. - beziehungsweise
#27 Reinhard Saß: Wie geht echte Kundenbeziehung?
Heute sprechen wir mit Reinhard Saß darüber, wie echte Kundenbeziehung geht. Reinhard ist Leiter des operativen Personalmanagements Nord der DB Fernverkehr AG mit Verantwortung für 4500 Mitarbeitende. Wir hatten das Glück, dass Steffi ihn bei einer außerordentlichen Zugfahrt kennenlernte und direkt erlebte, mit wie viel Herz Reinhard an seine Arbeit herangeht. Auch deshalb haben wir uns sehr gefreut, mit ihm darüber zu sprechen, was wir von der Deutschen Bahn (DB) in Sachen Beziehungspflege lernen können. Wir sprechen über die hohe Kund*innenzufriedenheit der DB und gewinnen wertvolle Einblicke in Sachen Pünktlichkeit und Krisenmanagement. Und wir l...
2023-11-19
1h 11
bzw. - beziehungsweise
#26 Vera Strauch: Braucht Führung ein Geschlecht?
In dieser Folge sprechen wir mit Vera Strauch über die Notwendigkeit von Geschlecht in Führungspositionen. Vera ist Female Leaderin, Autorin, Podcasterin, eine Befürworterin von Vielfalt und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt und eine „Nicht-in-Box-Passerin“. Sie ist Gründerin und Inhaberin der Female Leadership Academy und hat 2022 ihr Buch “Unbequem” veröffentlicht. Wir sind sehr glücklich, dass wir mit ihr über dieses wichtige Thema sprechen konnten. Im Fokus stand die Frage, wie Führung ohne Geschlechterstereotypen definiert werden kann und wie sie in einer idealen Zukunft aussehen sollte. Wir haben uns mit den Merkmalen einer guten Führung auseinandergesetz...
2023-11-04
1h 27
Leading Well: Der Podcast für Führung von morgen
#099 Dankbarkeit: Meine 9 Learnings aus 99 Folgen
Die 99 Folge feiern wir mit unseren top Tipps und Learnings aus 98 Folgen! 🎉 In beinahe 100 Podcast-Folgen haben wir ein vielfältiges Themenspektrum abgedeckt - genau die Themen, die euch in der Arbeitswelt bewegen und herausfordern. Ein ganz besonders großes Learning: Egal in welcher Branche und mit welchem Themenschwerpunkt: Mit unseren Problemstellungen sind wir nicht alleine. Auch andere suchen nach Lösungen und fordern mutig den Status Quo heraus.Die letzten 98 Folgen des Podcast sind daher insbesondere eine Plattform für eure Ideen und Gedanken zur Arbeitswelt, damit wir voneinander lernen können und gemeinsam die Challenges unserer...
2023-10-28
28 min
bzw. - beziehungsweise
#25 Katja Diehl: Wie können wir die Mobilitätswende gelingend gestalten?
In dieser Folge haben wir das Vergnügen, mit Katja Diehl über die Gestaltung einer erfolgreichen Mobilitätswende zu sprechen. Katja ist Autorin, Podcasterin und Verfechterin einer sinnvollen und nachhaltigen Verkehrswende. Wir sind von ihrer inspirierenden Persönlichkeit beeindruckt, nicht nur wegen ihres Einsatzes für eine lebenswerte Zukunft, sondern auch wegen ihrer Offenheit und Tiefe. Dies wird auch im Gespräch deutlich spürbar. Gemeinsam mit Katja diskutieren wir die Beziehung der Deutschen zum Auto. Dabei liegt unser Fokus darauf, zu verstehen, wie das Auto zu einem Symbol für weitaus mehr als nur Fortbewegung geworden ist. Wir erörtern...
2023-10-22
1h 40
bzw. - beziehungsweise
#24 Karin Lausch: Wie kultivieren wir eine Kultur des Vertrauens?
In dieser neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Karin Lausch darüber, wie wir eine Unternehmenskultur des Vertrauens aufbauen können. Karin ist nicht nur Leadership-Expertin, Keynote-Speakerin und Executive-Coach, sondern auch eine leidenschaftliche Verfechterin von Menschlichkeit und vertrauensbasierter Führung in der Arbeitswelt. Ihr Engagement für Vertrauen spiegelt sich auch in ihrem Buch wieder. Darin beschäftigt sie sich damit, warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist und wie wir Vertrauen schaffen können, wenn einfach keines da ist. Darüber sprechen wir auch in unserem Gespräch mit ihr. Gemeinsam behandeln wir, ob es ein univ...
2023-10-08
1h 17
bzw. - beziehungsweise
#23 Amánda Argot Efthimiou: Will psychedelics change the way we work?
In today’s episode, we sit down with Amánda Argot Efthimiou to talk about all things psychedelics in the workplace. Amánda is a mental health advocate and psychedelic wellness & integration educator. She has more than a decade of experience supporting leaders and creators that intersect health, art, science, and impact industries. On top of this, she received her MSc from King’s College, London’s Psychology & Neuroscience of Mental Health program where she focused on the mental health outcomes of psilocybin used together with psychotherapy. She has also completed the MIND Foundation’s Beyond Experience training in Psychedeli...
2023-09-24
1h 24
bzw. - beziehungsweise
#22 Dr. Thomas Brudermann: Warum ist es so schwierig, klimafreundlich zu handeln?
Zum Auftakt unserer dritten Staffel sprechen wir mit Dr. Thomas Brudermann darüber, warum es so schwierig ist, klimafreundlich zu handeln. Thomas forscht und lehrt an der Universität Graz zu verschiedenen Themen rund um Umwelt- und Klima-Psychologie. In seiner Arbeit verbindet er psychologisches Grundverständnis und Verhaltensökonomie mit Nachhaltigkeit und dem Klimawandel und legt seinen Fokus vor allem darauf, wie menschliche Entscheidungsfindungen vonstattengehen. Gerade deshalb fokussieren wir uns im Gespräch darauf, was wir tun können, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Wir sprechen darüber, was uns motiviert und davon abhält, nachhaltiger zu handeln, über den Zusam...
2023-09-10
1h 16
bzw. - beziehungsweise
#21 Gabriele Fischer: Wie lassen wir uns nicht unterkriegen?
Heute sprechen wir mit Gabriele Fischer darüber, wie wir uns nicht unterkriegen lassen. Gabriele ist Gründerin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins Brand Eins und vereint dementsprechend das Autorinnen-Dasein mit der Rolle der Führungskraft. Und doch macht sie eines ganz besonders aus: Ihr tief verankertes Interesse daran, nachhaltig etwas zu bewegen und zu verändern. Da es dafür oftmals eine unerschütterliche Haltung braucht, wollten wir in diesem Gespräch von Gabriele lernen. Deshalb legen wir mit ihr den Blick auf unsere Gesellschaft hier in Deutschland. Wir sprechen über Bildung, Wohlstand, das Bruttoinlandsprodukt und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des bedi...
2023-07-16
59 min
Leading Well: Der Podcast für Führung von morgen
#090 Gelingende Beziehungen: Wie wir echte Verbindungen schaffen - mit Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler
💛 Neues Arbeiten braucht ein neues Miteinander! Wir fragen uns oft, was uns von anderen Menschen trennt und unterscheidet - aber was haben wir eigentlich gemeinsam? Besonders in der Arbeitswelt sind Verbindungen und Beziehungen die Grundlage für Vertrauen und gemeinsame Ziele. Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler von Soulworx haben sich voll und ganz dem Thema Beziehungen verschrieben und treten mit Soulworx dafür an, Beziehungen in der Arbeitswelt gelingender zu gestalten.Woran erkennen wir gute Beziehungen und was können wir tun, um sie zu stärken? - Darüber spricht Benjamin mit den beid...
2023-07-12
1h 23
bzw. - beziehungsweise
#20 Stefanie Schissler: Worum geht es Steffi gerade?
Wie wir bereits in unserer letzten Folge verraten haben, drehen wir heute den Spieß um und sprechen über all das, was Steffi mit und neben der alltäglichen Soulworx Arbeit umtreibt. Auch in dieser Episode zeigen wir uns verletzlich und offen und sprechen darüber, dass Steffi sich noch einmal entschlossen hat zu studieren. Es geht darum, was sie dazu bewegt hat, dies zu tun und um ihren Master in der Positiven Psychologie. Dieses Gespräch bedeutet uns auch deshalb viel. Denn wir entkräften die Annahme, Positive Psychologie sei nur die Wissenschaft vom Glück, und wollen damit sowohl...
2023-07-02
59 min
bzw. - beziehungsweise
#19 Julia von Winterfeldt: Worum geht es Julia gerade?
Der Titel verrät es bereits. In unserer heutigen Folge geht es um all das, was Julia neben der alltäglichen Soulworx Arbeit beschäftigt und umtreibt. Die Folge ist offen, vulnerable und bewegend, da wir Themen ansprechen, die noch kein Mainstream in der Arbeitswelt sind und über Julia's Ausbildung im Trance Dance reden. Dabei gehen wir so richtig in die Tiefe. Natürlich besprechen wir erstmal, was Trance Dance überhaupt ist und was Julias Interesse am Tanz weckt. Doch dann treibt uns ebenfalls um, wie wir uns eigentlich gesamtgesellschaftlich auf unseren Körper beziehen, welch unfassbare Intelligenz diesem innewoh...
2023-06-18
57 min
bzw. - beziehungsweise
#18 Magdalena Rogl: Welche Rolle spielen Emotionen am Arbeitsplatz?
In dieser Folge tauchen wir zusammen mit Magdalena Rogl in die Welt der Emotionen ein und besprechen, welche Rolle Emotionen am Arbeitsplatz spielen. Denn Magdalena ist seit 15 Jahren in der Online-Welt unterwegs, seit 7 Jahren bei Microsoft für Diversität und Inklusion verantwortlich und steht förmlich für Emotion im Arbeitsplatz. In ihrem Buch ‘MitGefühl’ macht sie das Thema für so viele von uns begreifbar, weshalb wir gerne mit ihr in den Diskurs gehen wollten. Im Gespräch verzaubert uns Magdalena direkt mit ihrer warmherzigen und offenen Art und wir sind ad hoc begeistert, als sie im Check-In...
2023-06-04
1h 04
bzw. - beziehungsweise
#17 Katharina Fegebank: Was haben Beziehungen mit unserem Vertrauen in die Politik zu tun?
Heute sprechen wir mit Katharina Fegebank und freuen uns sehr darüber, somit ein erstes, aber kein letztes Mal in die Welt der Politik einzutauchen. Denn Katharina ist die zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Landesvorsitzende der Grünen und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Alles Themen, die uns bei Soulworx sowohl im politischen als auch im wirtschaftlichen begeistern und antreiben. Gerade deshalb wollten wir gerne mit Katharina zusammenkommen, um uns mit ihr darüber auszutauschen, wie wir das Vertrauen in die Politik behalten und stärken können. Im Gespräch berühren uns vor allem...
2023-05-21
54 min
bzw. - beziehungsweise
#16 Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler: Wie schaffen wir ein Gefühl der Zugehörigkeit?
Heute bleiben wir unter uns, denn wir sprechen über Zugehörigkeit. Ein Thema und Gefühl, das in unseren Augen gerade in den letzten Jahren an Wichtigkeit gewonnen hat und uns sehr am Herzen liegt. Wir glauben, dass uns auf übergeordneter Ebene vor allem die Themen unserer Zeit dazu veranlassen, auseinander zu driften oder zusammenzukommen, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zuzulassen. Dementsprechend wichtig ist es uns, in dieser Folge darüber zu sprechen, was es jetzt braucht, damit sich Menschen einer Sache und/oder Gruppe wirklich zugehörig fühlen können. Im Gespräch sprechen wir unter ander...
2023-05-07
39 min
bzw. - beziehungsweise
#15 Tomas Björkman: What will it take to shift us?
In this week's episode we sit down with Tomas Björkman to talk about what it will take to shift us as a collective. After many years in business as an entrepreneur and investment banker, Tomas is now a social entrepreneur and the founder of Ekskäret Foundation in Stockholm. He is also the co-founder of the research institute Perspectiva in London, of the Co-Creation Loft and the media platform Emerge in Berlin, the 29k.org digital personal development platform and the Inner Development Goals (IDGs) framework. Considering his numerous initiatives and his commitment to facilitating the co-creation of a...
2023-04-23
1h 26
bzw. - beziehungsweise
#14 Anja Stolz: Wie machen wir Sinn aus dem Sinn?
In dieser Folge sprechen wir mit Anja Stolz darüber, wie wir Sinn aus dem Sinn machen können. Anja ist Chief Marketing Officer und Mitglied des Vorstands der R+V Versicherung. An ihr schätzen wir vor allem folgendes: Sie weiß, dass es bedeutsam sein kann, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, wenn es um wichtige Themen geht. Gerade deshalb sprechen wir mit ihr darüber, was es jetzt braucht, um in der heutigen Zeit Sinn und Vision nachzugehen. Im Gespräch beschäftigt uns zunächst, von welcher Bedeutung Handlungsspielräume und professionelle Beziehungen für Anja in ih...
2023-04-09
1h 20
bzw. - beziehungsweise
#13 Martin Kohlstedt: Wie erzeugen wir Resonanz in uns?
Heute sprechen wir mit Martin Kohlstedt darüber, wie wir Resonanz in uns erzeugen können. Dafür schauen wir mit ihm in die Welt der Musik, denn Martin ist Komponist, Pianist und Produzent von instrumentaler Musik. So ist er zugleich Künstler und Führungskraft, da sein Team mittlerweile 50 Leute umfasst. Auch darüber sprechen wir mit ihm, und doch geht es um viel mehr als das. Denn Martin schenkt uns im Gespräch eine große Portion Authentizität und Offenherzigkeit, die in keinem Fall selbstverständlich ist. Das bereitet uns natürlich Einblicke in sein künstlerisches...
2023-03-26
1h 25
bzw. - beziehungsweise
#12 Amelie Lontke: Wie verbinden wir Generationen gewinnbringend?
In dieser Folge sprechen wir mit unserer Kollegin Amelie darüber, wie wir Generationen gewinnbringend verbinden können. Amelie kommt sowohl aus der klinischen als auch aus der Organisationspsychologie und blickt dementsprechend ganzheitlich auf die Arbeitswelt. Gerade deshalb sprechen wir mit ihr über die Anschlussfähigkeit unterschiedlicher Generationen. Gemeinsam mit ihr klappern wir die letzten drei Buchstaben des Alphabets ab, denn es sitzen drei Generationen bei uns am Tisch: X, Y und Z. Dabei geht es uns vor allem darum herauszufinden, wie wir das gemeinsame Potenzial der neuen und alten Generation gut nutzen können. Auch deshalb geben wir Einbl...
2023-03-12
1h 16
bzw. - beziehungsweise
#11 Prof. Dr. Gerald Hüther: Welche Art von Führung brauchen wir jetzt - und warum?
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Gerald Hüther darüber, welche Art der Führung es jetzt braucht und warum. Prof. Dr. Gerald Hüther verbrachte viele Jahre in der Hirnforschung, um im Kern zu verstehen, wie unsere Welt funktioniert. Heute geht es ihm darum, Menschen zugänglich zu machen, was manchmal nur schwer verständlich ist und seine Erkenntnisse in Leben und Arbeit hineinzutragen. Deshalb stellen wir die Frage, inwiefern sich unser gesellschaftlicher Entwicklungsgrad und die Transformationsprozesse, die wir zur Zeit durchlaufen, auf unsere Führungskompetenz auswirken. Schnell wird klar, dass viele Probleme in der Führung...
2023-02-26
1h 17
bzw. - beziehungsweise
#10 Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler: Was haben wir bis jetzt über gelingende Beziehungen gelernt?
Spitze deine Ohren! Mit dieser Folge leiten wir ein neues Format ein, in dem wir unter uns bleiben. Dieses Mal blicken wir auf das Jahr und zehn Folgen ‘bzw. - beziehungsweise’ zurück. Die Folge hält die besten Erkenntnisse über gelingende Beziehungen und vieles mehr für dich bereit. Denn wir tauschen uns offenherzig aus und teilen obendrein noch spannende Fakten zu gelingenden Beziehungen in Leben und Arbeit mit dir. Es geht um die Beziehung-zu-uns-selbst, darum, dass wir im Grunde alle beziehungsfähig sind, um geben und nehmen, um Verantwortung und zutiefst menschliche Bedürfnisse. W...
2022-12-28
1h 16
bzw. - beziehungsweise
#09 Prof. Dr. Heike Bruch: Was hat neue Führung mit Beziehung zu tun?
In dieser bestärkenden Folge ergründen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Bruch, was neue Führung mit Beziehung zu tun hat. Heike gehört zu den erfolgreichsten 100 Frauen der Schweiz und das nicht ohne Grund. Denn Heike ist geradeaus, wissenschaftlich und obendrein noch herzlich. Darüber hinaus ist Heike Professorin für Führung an der Universität St. Gallen und leitet dort das Institut für Führung und Personalmanagement. Eine passendere Gesprächspartnerin für dieses Gespräch hätte es also wohl kaum geben können. Und so ließ uns dieses Gespräch absolut hellhö...
2022-12-11
1h 05
bzw. - beziehungsweise
#08 Benjamin Adrion: Wie bringen uns Beziehungen in eine faire Zukunft?
Mit Benny Adrion führten wir ein auf sämtlichen Ebenen bereicherndes Gespräch darüber, wie Beziehung eine faire Zukunft möglich macht. Benny ist ehemaliger Fußballspieler des FC St. Pauli und legte in dieser Rolle den Grundstein für VivaConAgua. Heute ist er geschäftsführender Vorstand der Non-Profit-Organisation, die sich für einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. In dieser Rolle setzt sich Benny mit Leib und Seele für 'Verbindung, Freude und Wasser für alle' ein. Denn ihm ist bewusst, dass wir gerade jetzt, wo selbst eine Fußballw...
2022-12-04
1h 27
bzw. - beziehungsweise
#07 Christoph Magnussen: Wie hilft Technologie unseren Beziehungen?
Es war so toll, mit Christoph Magnussen über das Zusammenspiel aus Technologie und Beziehungen zu sprechen. Christoph ist kreativer Kopf, CEO von Blackboat und Podcast-Host von ‘On the Way to New Work’ in einem. Kein Wunder, dass uns dieses Gespräch mit ihm auch heute noch beflügelt. Christoph brachte eine solche Bandbreite an Expertise mit ins Gespräch, dass uns noch klarer geworden ist, wie wichtig ein Bewusstsein für Beziehung in digitalen Räumen ist. Denn digitales Arbeiten ist für uns alle kein Fremdbegriff. Spätestens in der COVID-19 Pandemie erprobten wir alle das ‘Home-Office’ u...
2022-11-27
50 min
bzw. - beziehungsweise
#06 Dr. Judith Muster: Passt gesunde Beziehung in die Arbeit?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Judith Muster über gesunde Beziehungen innerhalb der Organisation. Judith ist promovierte Soziologin, Autorin und Partnerin bei Metaplan - und damit Expertin für Organisationslogiken. Judith sieht klar, welche Verantwortungen die Organisation haben sollte, und welche eben nicht. Deswegen stellen wir ihr die Frage, ob die Organisation überhaupt der richtige Ort für Beziehung ist. Mit Judith führen wir ein sehr erhellendes Gespräch, indem wir ergründen, wie etwas so grundlegend menschliches wie Beziehung in die Funktionslogik der Organisation passt. Und bis heute bringt uns das zum Nachdenken. Denn wie so oft ble...
2022-11-20
1h 15
bzw. - beziehungsweise
#05 Dr. Bärbel Wardetzki: Was bedeutet toxische Beziehung in der Arbeit?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Bärbel Wardetzki darüber, was toxische Beziehung in der Arbeit bedeutet. Dr. Wardetzki ist Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach mit den Schwerpunkten Sucht und narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Dementsprechend ist unser Gespräch mit ihr von einer großen Portion Kompetenz mit Herz geprägt und bewegt uns auch im Nachgang noch zutiefst. Denn die toxische Beziehung in der Arbeit kann unseres Erachtens nach nicht oft genug behandelt werden. Auch im Gespräch wird uns nochmals klar, dass die Schäden, die toxische Beziehungen in der Arbeit hervorrufen können, sowohl auf...
2022-11-13
1h 11
bzw. - beziehungsweise
#04 Raphael Gielgen: Wie geht Beziehung in hybriden Räumen?
In dieser Folge sprechen wir mit Raphael Gielgen. Raphael ist seit 8 Jahren bei Vitra und dort Trendscout für Future of Work Life & Learn. In dieser Rolle ist er goldrichtig, denn Raphael denkt Leben und Arbeit ständig neu und versprüht folglich den Duft der Zukunft. Auch deshalb geht es in dieser Folge mit ihm um Beziehung in hybriden Arbeitsräumen. Mittlerweile ist remote Arbeit für die meisten nichts besonderes mehr und deshalb erforschen wir, wie sich dies auf die Beziehungsebene auswirkt. Im Gespräch merken wir schnell, dass sich sowohl hybride als auch p...
2022-11-06
1h 11
bzw. - beziehungsweise
#03 Thomas Blohm: Wie gelingen Beziehungen über Generationen hinweg?
In dieser Folge haben wir die Freude und Ehre, mit Thomas Blohm zu sprechen. Als geschäftsführender Gesellschafter im Bereich Personal und Koordination führt Herr Blohm in der zehnten Generation HARRY Brot, Deutschlands größte und marktführende Lieferbäckerei. Das bewundern wir. Zudem ist er mit Herz und Weitsicht im operativen Geschäft tätig und baute HARRY’s ‘Backshop Tiefkühl GmbH’ von der Pike auf. Damals war tiefgekühlte Backware noch konträr zum Status Quo - das beweist Vision. Unternehmen im Familienbesitz gehören zu den wichtigsten Stützen einer jeden Volkswirtschaft und dennoch schaffen es...
2022-10-30
1h 15
bzw. - beziehungsweise
#02 Joana Breidenbach: Was können wir von romantischen Beziehungen für die Arbeit lernen?
In dieser Folge gehen wir mit Joana Breidenbach ans Eingemachte! Wir möchten verstehen, was sich von romantischen Beziehungen für die Arbeit lernen lässt. Und auch andersrum, denn wie wir von ihr erfahren, kann auch die Arbeit ein wunderbarer Lernort für Beziehung sein. Joana ist promovierte Kulturanthropologin, Autorin und Mitbegründerin von Deutschlands größter Spendenplattform betterplace.org - und damit ist klar, dass es ihr Ziel ist, mehr Menschlichkeit in Arbeit und Gesellschaft zu tragen. Sie ist unsere Gästin, weil sie nicht nur in ihrer Führungsrolle Beziehung lebt, sondern auch ein echtes Vorbild ist, wenn...
2022-10-23
1h 09
bzw. - beziehungsweise
#01 Tim Leberecht: Business und Beziehung - wie geht das zusammen?
In unserer ersten Folge treffen wir Tim Leberecht, Mitgründer von House of Beautiful Business. Tim ist nicht nur deutsch-amerikanischer Unternehmer, Berater, Autor und Speaker, sondern auch einer der leidenschaftlichsten und scharfsinnigsten Vordenker, die wir kennen. Er setzt sich für eine neue, menschlichere Wirtschaft ein und stößt damit bei uns natürlich auf offene Ohren. Mit Tim sprechen wir ganz grundlegend über das, was gelingende Beziehungen in der Arbeit wirklich ausmacht und was sie für die Zukunft der Arbeit bedeuten. Und wir stellen die Frage, was es dafür alles braucht. Gehören der Mensch al...
2022-10-14
1h 13
bzw. - beziehungsweise
#00 ‘bzw. - beziehungsweise’ - Der Podcast
‘Bzw. - beziehungsweise’ - Der Podcast für mehr Beziehungsfähigkeit in der Arbeitswelt von heute und morgen Endlich ist es soweit: Wir rufen mit diesem Trailer unseren Podcast ‘Bzw. - beziehungsweise’ ins Leben und sprechen dafür mit Christoph Magnussen. Du erfährst, wer wir sind, was uns antreibt, diesen Podcast zu starten und warum es sich lohnt, über gelingende Beziehungen zu sprechen. Hör gerne rein und wir freuen uns sehr, dass du beim Auftakt dieser Reise mit dabei bist. Mehr zu Christoph: https://www.christophmagnussen.de https://www.onthewaytonewwork.com Mehr zu uns: https...
2022-10-14
20 min