Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julian Jaursch

Shows

Böll.SpezialBöll.SpezialDigitale Propaganda: Welche Rolle spielt Microtargeting bei der Verbreitung? (3/3) Mithilfe von Microtargeting werden manipulative Botschaften oder Desinformationen zielgerichtet an bestimmte Personengruppen ausgespielt. Das Ziel ist, Meinungen oder Einstellungen – wie etwa Wahlentscheidungen – der Empfänger*innen zu beeinflussen. Wir fragen im Podcast, wie die digitalen Meinungsmacher*innen dabei vorgehen, wie wirksam diese Methode für die Verbreitung digitaler Propaganda ist und was die Politik dagegen tut. Ein Podcast mit: Caroline Ziemer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Netzöffentlichkeit und Social Media, Friedrich-Schiller-Universität Jena Alexander Nix, ehemaliger Geschäftsführer von Cambridge Analytica Chloe Colliver, Office of Communications (britische Medienaufsichtsbehörde); bis 2022 Head of Digital Policy and Strategy be...2024-12-0434 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungDigitale Propaganda: Welche Rolle spielt Microtargeting bei der Verbreitung? (3/3)Mithilfe von Microtargeting werden manipulative Botschaften oder Desinformationen zielgerichtet an bestimmte Personengruppen ausgespielt. Das Ziel ist, Meinungen oder Einstellungen – wie etwa Wahlentscheidungen – der Empfänger*innen zu beeinflussen. Wir fragen im Podcast, wie die digitalen Meinungsmacher*innen dabei vorgehen, wie wirksam diese Methode für die Verbreitung digitaler Propaganda ist und was die Politik dagegen tut. Ein Podcast mit: - Caroline Ziemer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Netzöffentlichkeit und Social Media, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Alexander Nix, ehemaliger Geschäftsführer von Cambridge Analytica - Chloe Colliver, Office of Communications (britische Medienaufsichtsbehörde); bis 2022 Head of Digital Policy and Strategy beim Instit...2024-12-0434 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungJournalismus unter Druck: Bedrohte Reporter*innen und KI-Kolleg*innen (2/2)Eine funktionierende Demokratie braucht guten Journalismus – als Informationsquelle und Debattenraum. In Teil 2 dieser Reihe geht es darum, wie das Narrativ von der »Lügenpresse« zu physischen Übergriffen gegen Journalist*innen führt. Ihr erfahrt, wie Hasskommentare und Plattformlogik einen toxischen Diskursraum schaffen. Und warum der »Digital Services Act« dafür sorgen könnte das Qualitätsmedien mit ihren Inhalten im Netz mehr Chancen haben. Zusätzlich bekommt ihr in diesem Podcast Einblick in die Branchendiskussion um Künstliche Intelligenz: Kann KI Redaktionen dabei helfen mit knappen Mitteln besseren Journalismus zu machen? Ein Podcast mit: - Julian Jaursch, Stiftung Neue Verantwortung - Dr. Stephan...2024-07-0428 minBöll.SpezialBöll.SpezialJournalismus unter Druck: Bedrohte Reporter*innen und KI-Kolleg*innen (2/2) Eine funktionierende Demokratie braucht guten Journalismus – als Informationsquelle und Debattenraum. In Teil 2 dieser Reihe geht es darum, wie das Narrativ von der »Lügenpresse« zu physischen Übergriffen gegen Journalist*innen führt. Ihr erfahrt, wie Hasskommentare und Plattformlogik einen toxischen Diskursraum schaffen. Und warum der »Digital Services Act« dafür sorgen könnte das Qualitätsmedien mit ihren Inhalten im Netz mehr Chancen haben. Zusätzlich bekommt ihr in diesem Podcast Einblick in die Branchendiskussion um Künstliche Intelligenz: Kann KI Redaktionen dabei helfen mit knappen Mitteln besseren Journalismus zu machen? Ein Podcast mit: Julian Jaursch, Stiftung Neue...2024-07-0328 minBreitbandBreitbandPlattformregulierung: Was bringt uns der DSA in der Praxis?Bigalke, Katja; Richter, Marcus; Jaursch, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-09-0213 minTechnikquatschTechnikquatschFolge 131: Verkorkster Start von AMDs 7900XT(X), Trump-NFTs, Fusionsreaktoren dauern noch und Elno dreht am RadEine wilde Woche. Es fing an mit den Reviews und dem Verkaufsstart von AMDs Radeon RX 7900 XT(X): Treiber nicht fertig, Leistungswerte all over the place, Stromverbrauch viel zu hoch, kaum Bestand bei den Händlern. Trumps große Ankündigung waren... Sammelbildchen-NFTs! Und Elno. Elno, Elno, Elno. Erst sperrt er zahlreiche Journalisten vorgeblich wegen Doxxing, dann verbietet er das Posten von Links zu anderen Social-Media-Netzwerken. Das hat er natürlich nicht einmal zwei Stunden (!) nach unserer Aufnahme am Sonntag Abend, 18.12.2022, wieder zurückgenommen und dann per Twitter-Umfrage die "Vertrauensfrage" gestellt, ob er zurücktreten soll als CEO (57% stimmten für "ja"...2022-12-1900 minHOTELIER TV & RADIOHOTELIER TV & RADIOMehr Sicherheit durch den Digital Services Act - was sich für Europäerinnen und Europäer ändertDas Internet soll durch ein neues Gesetzespaket sicherer werden. Betroffen davon wären sämtliche digitale Plattformen, Dienste und Produkte - doch es gibt auch Bedenken, was den Digital Services Act angeht. Welche genau und wie sich das Netz für uns EU-Bürgerinnen und Bürger verändern könnte erklärt Dr. Julian Jaursch von der Stiftung Neue Verantwortung.2022-06-1619 minARE WE EUROPEARE WE EUROPEAre We Europe Presents: Bridging the Atlantic (Online Free Speech)Guests explain how in the case of platform regulation, the United States and the European Union have converged despite different perspectives.Jana Gooth (policy advisor to European Parliament Member Alexandra Geese)Jeff Jarvis (professor of journalism at the City University of New York)Julian Jaursch (project director at the Stiftung Neue Verantwortung) Hosted and produced by Nathan Crist. Edited and produced by Stefano Montali. Find out more about Are We Europe  and sign up for our newsletter. To support our mission of reporting on border-breaking stor...2022-03-1657 minDigga Fake — Fake News & Fact-CheckingDigga Fake — Fake News & Fact-CheckingJahresrückblick 2021, Corona-Heldinnen und eine Gästeriege (S02E04)Fake News & Fact-Checking Auf den letzten Metern dieses nervenaufreibenden Jahres kommt Victoria mit einem Special um die Ecke. Diese Folge ist nicht nur die bisher kürzeste, sondern auch ausgesprochen meinungsstark mit einem kleinen Rückblick auf das Desinformationsjahr 2021. Dafür hat sich Victoria Unterstützung aus dem Digga-Fake-Kosmos geholt. Mit dabei & digga Dank geht an: Valentin Dreher, Anne Sofie Hoffmann Schrøder, Julian Jaursch, German Neubaum, Kira Carstens und Martin Berke. Credits: Musik "Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy / Foto von Alexander Bley "Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking" ist eine Produkti...2021-12-2815 minThe Media Rumble podcastThe Media Rumble podcastTMR 2021: Why do platforms struggle with moderating online hate? | Chitranshu Tewari, Marietje Schaake, Alex Kantrowitz, Mishi Choudhary, and Julian JaurschThe session discusses what links the platform’s architecture with misinformation, and between private online governance structures like Facebook Oversight Board and laws, who can regulate speech better and the risks its implementation runs, from user privacy to over censoring speech. 'Governing Online Speech' was moderated by Chitranshu Tewari and included Marieteje Schaake, international policy director, Standford Cyber Policy Centre; Alex Kantrowitz, founder, Big Technology; Mishi Choudhary, legal director, Software Freedom Law Centre; and Julian Jaursch, project director, Stiftung Neue Verantwortung on the panel Timecodes:0:00 to 01:18 – Introduction01:18 to 04: 38 – Big-tech skirti...2021-11-0356 minDigga Fake — Fake News & Fact-CheckingDigga Fake — Fake News & Fact-CheckingVictoria fightet sich durch den digitalen Wahlkampf (S02E01)Fake News & Fact-Checking Kritik an gegnerischen Parteien im Wahlkampf ist wichtig. Wenn daraus aber "Negative Campaigning" wird, müssen wir darüber sprechen. Das macht Victoria dieses Mal mit Julian Jaursch vom Thinktank "Stiftung Neue Veranwortung", der dort politische Online-Werbung analysiert. Er gibt Tipps im Umgang mit gesponserter Wahlwerbung und erklärt, welchen Effekt es mit sich bringen kann, wenn man Leute auf Social Media angreift. Weitere Themen der Sendung: Plagiatsvorwürfe bei Snopes, Bundeswehr-Bashing in Afghanistan, Ballgate, Enthüllungsbericht über Facebook. Credits: Musik "Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy / Fotos von Alexander Bley und Sebastian Heise2021-09-2721 minre:publica 18 - Politics & Societyre:publica 18 - Politics & SocietyUpdate für deine Freiheit: Die neuen EU-Datenschutzregeln aus Sicht von Verbraucher*innenJulian Jaursch Unser Talk gibt den Besucher*innen Informationsangebote an die Hand, mit denen sie auf verständliche, praxisnahe und spielerische Art ihre neuen EU-Datenschutzrechte kennenlernen und erfahren, wie sie diese Rechte auch einsetzen. Das neue EU-Datenschutzrecht wird genau drei Wochen nach dem Vortrag wirksam und bringt bedeutende Neuerungen für Verbraucher*innen mit sich, beispielsweise ein verbessertes Auskunfts- und Löschungsrecht. Doch es gibt kaum passende Informationsangebote, die Verbraucher*innen darauf aufmerksam machen, welche neuen Rechte sie haben und wie sie diese umsetzen. Daher ist es wichtig, dass Verbraucher*innen, die in der digitalen Welt einkaufen, Fotos teilen, Kredite bea...2018-05-0433 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsUpdate für deine Freiheit: Die neuen EU-Datenschutzregeln aus Sicht von Verbraucher*innenJulian Jaursch Unser Talk gibt den Besucher*innen Informationsangebote an die Hand, mit denen sie auf verständliche, praxisnahe und spielerische Art ihre neuen EU-Datenschutzrechte kennenlernen und erfahren, wie sie diese Rechte auch einsetzen. Das neue EU-Datenschutzrecht wird genau drei Wochen nach dem Vortrag wirksam und bringt bedeutende Neuerungen für Verbraucher*innen mit sich, beispielsweise ein verbessertes Auskunfts- und Löschungsrecht. Doch es gibt kaum passende Informationsangebote, die Verbraucher*innen darauf aufmerksam machen, welche neuen Rechte sie haben und wie sie diese umsetzen. Daher ist es wichtig, dass Verbraucher*innen, die in der digitalen Welt einkaufen, Fotos teilen, Kredite bea...2018-05-0433 min