Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julian Kamphausen

Shows

WDR Hörspiel-SpeicherWDR Hörspiel-SpeicherDie Unmöglichen - Schattenseiten der Pränataldiagnostik•Drei Lebensgeschichten• Die Pränataldiagnostik wird immer präziser. Krankheiten oder Behinderungen des Embryos können früh erkannt werden. Wieweit bestimmt das die Zukunft? Eine Entscheidung - und drei mögliche Leben im Schnelldurchlauf. // Von Paul Plamper und Julian Kamphausen / Regie: Paul Plamper und Julian Kamphausen / WDR/SWR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Paul Plamper und Julian Kamphausen.2022-06-2654 minPodcasts der Kulturpolitischen GesellschaftPodcasts der Kulturpolitischen GesellschaftWeb-Talk: Freie Darstellende Künste und Corona vom 12.5.2020Dies ist die Audioaufzeichnung eines Web-Talks der Kulturpolitischen Akademie der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Die Tonqualität ist immer nur so gut, wie die Mikrofone der Sprecher*innen. Störgeräusche bitten wir zu entschuldigen. In Kooperation mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste und dem NRW-Landesbüro Freie Darstellende Künste fand am 12.5.2020 der zweite Teil unserer Webinarreihe »Kultur und Corona« statt. Inhaltlich in zwei Abschnitte geteilt, referieren Julian Kamphauen und Susanne Schuster zunächst zu Digitalität in den Freien Darstellenden Künsten und zeigen Umsetzungsbeispiele des Festival »Hauptsache Frei«, das Anfang April in Hamburg stattfinden sollte. Im zweiten Teil...2020-11-201h 10re:publica 18 - Arts & Culturere:publica 18 - Arts & CultureDer Innovationsfonds der Berliner Kulturverwaltung: Digitale Entwicklung im KulturbereichKick-Off und Vorstellung des Berliner Innovationsfonds als Förderinstrument zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich durch den Senator für Kultur und Europa Dr. Klaus Lederer. Klaus LedererJulian KamphausenThorsten KochElena KountidouNicolas ZimmerDer Einfluss des Digitalen lässt auch den Kulturbereich nicht unberührt. Daher sollten die Kultureinrichtungen auf Bezirks- und Landesebene sowie die Freie Szene die Chancen und das Potenzial des Digitalen nutzen und von seinen Mitteln aktiv Gebrauch machen.Die Antwort des Berliner Senats auf diese Herausforderungen ist ein Innovationsfonds zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich, für dessen Ausgestaltung die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in den...2018-05-031h 04re:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsDer Innovationsfonds der Berliner Kulturverwaltung: Digitale Entwicklung im KulturbereichKlaus Lederer, Julian Kamphausen, Thorsten Koch, Elena Kountidou, Nicolas Zimmer Der Einfluss des Digitalen lässt auch den Kulturbereich nicht unberührt. Daher sollten die Kultureinrichtungen auf Bezirks- und Landesebene sowie die Freie Szene die Chancen und das Potenzial des Digitalen nutzen und von seinen Mitteln aktiv Gebrauch machen. Die Antwort des Berliner Senats auf diese Herausforderungen ist ein Innovationsfonds zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich, für dessen Ausgestaltung die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in den vergangenen Monaten einen „Fahrplan“ erarbeitet hat. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren des Kulturbereichs soll in den kommenden 18 Monaten auch praktisch erprobt werden, auf welc...2018-05-031h 04re:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsReal Bodies – True EmotionsWhy is the body the ultimate factor for emotional immersion in virtual, mixed and augmented reality? A panel to think and formulate frames for projects within the Performersion 2018. The Performersion is a workshop-centered cooperation between the Performing Arts Programm Berlin and the re:publica and will take place in 2018 and 2020 after its successfull first edition in 2016. Julian KamphausenTheresa SchützJanne Nora KummerMilos TrakilovicOliver ProskeMax GadowWhy is the body the ultimate factor for emotional immersion in VR, MR and AR?The central role of the body and its representation in VR, MR and AR is illuminated in f...2017-05-0914 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsEnter Me Tonight: Meeting in Virtual Reality (en)Li Alin is an interdisciplinary artist presenting art works questioning evolution strategies and human reproduction. In this talk she presents her body of work Enter Me Tonight (EMT), which questions the patronizing of human reproduction by patriarchal societies. Li AlinJulian KamphausenEnter Me Tonight (EMT) is a body of work that includes a book, performative-installations, sculptures, prints, videos which are based around a main character, DeNA.In EMT meeting in Virtual Reality, 7 DeNAs are questioning the patronizing of human reproduction by patriarchal societies.The installation proposes an anticipative vision of the future of reproduction through...2017-05-0921 minListen to Audiobook in Fiction, LiteraryListen to Audiobook in Fiction, LiteraryTacet (Ruhe 2) von Paul Plamper | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Tacet (Ruhe 2) Autor: Paul Plamper Erzähler: Matthias Matschke, Judith Engel, Angela Winkler, Carl Georg Hegemann, Fabian Hinrichs, Angelika Sauter Format: Unabridged Spieldauer: 53 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-27-15 Herausgeber: Hoerspielpark Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung: Prix Europa 2011 In einer musikalischen Partitur zeigt ein "Tacet" (lat. er/sie/es schweigt) dem Musiker an, dass er sein Instrument bis zum Ende des laufenden Abschnitts beiseite legen kann. Eine Frau hört plötzlich auf zu sprechen - ein Krankheitssymptom oder der Beschluss sich zu verweigern? Um die schwei...2015-11-2753 minListen to Audiobook in Fiction, LiteraryListen to Audiobook in Fiction, LiteraryDer Kauf von Paul Plamper | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Der Kauf Autor: Paul Plamper Erzähler: Sandra Hüller, Cristin König, Milan Peschel, Jan Henrik Stahlberg, Margarita Broich Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 8 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-27-15 Herausgeber: Hoerspielpark Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung: Hörspiel des Jahres 2013 der hr2-Hörbuchbestenliste, Deutscher Hörspielpreis der ARD 2013, Hörspiel des Monats Mai 2013. Kunstkopfstereophonie - Bitte mit Kopfhörer hören! Kann man Glück bauen? Besitzen wir das Eigentum oder besitzt das Eigentum uns? Ausgangspunkt des Hörspiels ist ein unbebauter Ort - eine Brachfl...2015-11-271h 08