podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julian Spillner
Shows
Wir sind das Problem
Was Männer kosten
Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds. In dieser Folge sprechen wir über das Buch „Was Männer kosten“ von Boris von Heesen (2022).Der Autor legt darin eindrücklich dar, welchen gesellschaftlichen und finanziellen Preis wir alle für toxisch-männliche Verhaltensweisen zahlen. Wir haben uns durch Zahlen, Studien und Vergleiche gearbeitet und geschaut: Wo erkennen wir uns in den Statistiken wieder? Was davon war uns vorher bewusst und was hat uns überrascht, überfordert oder auch wütend gemacht?Neben der Analyse werfen wir auch einen Blick nach vorn...
2025-11-10
1h 07
Wir sind das Problem
Der Männliche Widerstand
In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Spiegelberg von Detox Identity über den männlichen Widerstand gegen feministische Kritik. Gemeinsam fragen wir: Woher kommt diese Abwehr? In welchen Formen zeigt sie sich und welche Gründe liegen dahinter?Tobias erzählt von seinen Erfahrungen aus der Bildungsarbeit und erklärt, warum es für viele Männer so schwer ist, sich mit Feminismus auseinanderzusetzen. Wir sprechen über Ängste, Erwartungen und über das Bild von Männlichkeit, das dabei eine große Rolle spielt.📚 Material der Folge:Mareike Fallwickl - Und alle so stillwww.detox-identity...
2025-10-10
1h 05
Wir sind das Problem
Vom Sohn zum Vater
In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen Fabian und Mattis über Vaterschaft. Gemeinsam reflektieren wir, was es bedeutet, heute Vater zu sein, zwischen gleichberechtigter Elternschaft, Care-Arbeit und gesellschaftlichen Erwartungen.Wir tauschen uns darüber aus, wie die Aufteilung von Elternzeit und Erwerbsarbeit in der Praxis aussieht, welche Unsichtbarkeiten es rund um Care-Arbeit gibt und wie Vaterschaft emotional erlebt wird. Außerdem diskutieren wir, wie Privilegien, Rollenbilder und strukturelle Ungleichheiten auch in der Elternschaft fortwirken und welche Veränderungen nötig wären, damit Gleichberechtigung nicht nur ein Ideal bleibt.📚 Material der Folge...
2025-09-10
00 min
Wir sind das Problem
Wie kann Mann Ally werden?
In dieser Folge haben wir zum ersten Mal Besuch und freuen uns sehr darüber! Gemeinsam mit Marlene (Name geändert) sprechen wir über das Thema Male Allyship und darüber, wie feministische Verbündete handeln können. Wir teilen persönliche Erfahrungen aus unseren eigenen Paarbeziehungen und diskutieren, warum es vielen Männern schwer fällt, auf feministische Kritik zu reagieren. Marlene gibt uns dabei spannende Einblicke in die psychologischen Reaktionen auf Kritik und zeigt auf, welche inneren Prozesse dabei oft eine Rolle spielen.Zum Abschluss werfen wir einen Blick nach vorn: Wie kann Male Ally...
2025-08-10
58 min
Wir sind das Problem
Der Feminismus des Miteinanders
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich unsere Sicht auf Männlichkeit durch feministische Texte verändert und warum wir uns als Männer eingeladen fühlen, Teil des feministischen Gesprächs zu sein. Der Ausgangspunkt für unser Gespräch ist der Text „Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“ von Mareike Fallwickl. Ihre Perspektive als feministische Autorin gibt uns nicht nur neue Einsichten, sondern auch emotionale Entlastung. Sie zeigt, wie Männlichkeit im Patriarchat geformt wird, ohne dabei Schuld zuzuweisen. Genauso nimmt sie uns Männer jedoch auch in die Verantwortung, Teil des femin...
2025-07-10
1h 08
Wir sind das Problem
Feedback im Juni
In dieser kurzen Folge sprechen wir über euer Feedback zur Folge im Juni "Prinzessinnenjungs" und wie es generell für uns ist, jetzt wo der Podcast veröffentlicht ist. Danke nochmal an alle, die sich am Dialog beteiligt haben und Feedback gegeben haben.Falls ihr Anregungen, Fragen oder irgendwas anderes habt. Schreibt uns gerne eine DM oder eine Email! Wir freuen uns von euch zu hören!💬 Feedback & KontaktWas denkt ihr über die Folge? Schreibt uns eure Gedanken und Erfahrungen:📧 wirsinddasproblem@gmail.com📱 instagram.com/wirsinddasproblem.podcast🔔 Wenn euc...
2025-07-03
19 min
Wir sind das Problem
Prinzessinnenjungs – Wie Jungen fühlen dürfen
In dieser Folge sprechen wir über das Buch Prinzessinnenjungs von Nils Pickert. Was bedeutet es, heute als Junge aufzuwachsen und wie war das bei uns selbst? Wir schauen auf unsere eigene Kindheit zurück und fragen uns, in welchen Emotionen wir bestärkt wurden und in welchen wir uns allein gefühlt haben.Wie sieht eine emotionale Erziehung jenseits von Geschlechterklischees aus? Welche Rollenbilder prägen Jungen und was macht das mit ihnen, mit uns, mit der Gesellschaft?Ein Gespräch über Nähe, Scham, Wut und Verletzlichkeit. Und über die Hoffnung, dass Jungen mehr dürfen, a...
2025-06-10
1h 04
Wir sind das Problem
Feedback im Mai
In dieser kurzen Folge sprechen wir über euer Feedback zu den Folgen im Mai "Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?" und "Was bedeutet Männlichkeit für dich?". Danke nochmal an alle, die sich am Dialog beteiligt haben und Feedback gegeben haben.Falls ihr Anregungen, Fragen oder irgendwas anderes habt. Schreibt uns gerne eine DM oder eine Email! Wir freuen uns von euch zu hören!💬 Feedback & KontaktWas denkt ihr über die Folge? Schreibt uns eure Gedanken und Erfahrungen:📧 wirsinddasproblem@gmail.com📱 instagram.com/wirsinddasproblem.podcast🔔 Wenn...
2025-06-07
14 min
Wir sind das Problem
Was bedeutet Männlichkeit für uns?
In unserer ersten Folge sprechen wir über eine zentrale Frage: Was bedeutet Männlichkeit für uns? Wir – Arne und Julian – beleuchten dieses Thema aus unserer cis-männlichen Perspektive und setzen uns mit eigenen Erfahrungen aus Jugend und Erwachsenwerden auseinander. Dabei greifen wir auf das Konzept der hegemonialen Männlichkeit nach Raewyn Connell zurück und fragen uns: Welche Rollenbilder haben uns geprägt? Wie wirkt Männlichkeit heute auf uns? Und wie lässt sie sich kritisch und solidarisch neu denken?Wir freuen uns, wenn ihr reinhört – und mit uns darüber nachdenkt, wie männliche Sozialisat...
2025-05-11
1h 06
Wir sind das Problem
Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?
In unserer Introfolge erzählen wir, warum es diesen Podcast gibt. Wir – Arne und Julian – sprechen darüber, was uns motiviert hat, Wir sind das Problem zu starten, warum wir genau diesen Titel gewählt haben und was wir uns von diesem Podcast erhoffen.Dabei geht es um unsere persönliche Auseinandersetzung mit Männlichkeit, unsere Position im Patriarchat und den Versuch, Verantwortung zu übernehmen – ohne feministische Stimmen zu übertönen. Diese Folge ist der Ausgangspunkt für unsere Reise – offen, (hoffentlich) selbstkritisch und voller Fragen. 📚 Bücher, die wir in der Folge erwäh...
2025-05-10
43 min