Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Juliane & Annabelle

Shows

Brotlose KünsteBrotlose Künste24: Raus aus der Leseflaute - mit FranziWie man mit Sachbüchern und Thomas Manns Zauberberg aus der Leseflaute rauskommt, erzählt euch heute ein Geist der Vergangenheit. Franzi kommt in dieser Folge in den Podcast zurück, Diese Bücher werden in Folge 24 erwähnt: Kerri Andrews: Frauen, die wandern, sind nie allein Benno Gammerl: Queer: Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels (erscheint am 9.10.2025) Percival Everett: James Philip K. Dick: Träumen Androiden von elektri...2025-07-3144 minBrotlose KünsteBrotlose Künste23: Patriarchat und KakaopelleHalbzeit der Jahres-Lesechallenge! In dieser Folge erfahrt ihr, ob wir "on track" sind, was das Tier des Jahres ist und welches Kindergartentrauma Juliane heute noch verfolgt. Am Ende verraten wir außerdem, welche Schinken wir uns für das Dicke Bücher-Camp im Juli und August vorgenommen haben. Um diese Bücher geht es in Folge 23: Ab Minute 11:00 Sarah Sands: Das Igel-Tagebuch Ab Minute 22:35 Helen Hunter: Die Harpyie Ab Minute 28:55 Friederike Oertel: Urlaub vom Patriarchat Ab Minute 37:28 Hendrik Bolz: Nullerjahre Ab Minute 44:38 Mawil: Kinderland Ab Minu...2025-06-251h 18Brotlose KünsteBrotlose Künste22: Warum wir nicht bei Amazon bestellenIn dieser Folge geht es um Lesetracking und Lesestress, warum wir nicht bei Amazon kaufen und vor allem um die spannenden und irgendwie dystopischen Bücher, die wir in den letzten Wochen gelesen haben: Ab Minute 12:20 Christian Dittloff: Das weiße Schloss Ab Minute 22:38 Der Report der Magd (Graphic Novel) Ab Minute 33:36 Annett Gröschner: Schwebende Lasten Ab Minute 42:00 Hendrik Bolz: Nullerjahre Ab Minute 51:10 Liz Moore: Der Gott des Waldes Außerdem genannt: Niemehrzeit von Christian Dittloff, Die Verwandelten von Ulrike Draesner, Die Zeuginnen von Margaret Atwood, Podc...2025-05-251h 06Brotlose KünsteBrotlose Künste21: Buchmesse Recap und schwere KostMit Juliane und Annabelle Wir lassen unsere Buchmesse-Eindrücke der LBM 2025 noch einmal Revue passieren und bei den Büchern, die wir im April so gelesen haben, müssen wir feststellen: das meiste ist doch ganz schön harte Kost. Es geht um True Crime, DDR und Nachwende, Depression und Juliane liefert natürlich auch wieder zum Thema Elternschaft. Daher für diese Folge zum ersten Mal eine Contentwarnung zu den Themen Suizid und Fehlgeburt Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Podcast-Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2025/04/27/episode-21-buchmesse-recap-und-schwere-kost/2025-04-271h 11Brotlose KünsteBrotlose Künste20: Die große PreisgeldfolgeJuliane und Annabelle besprechen die "großen News der Buchbranche": den Preis der Leipziger Buchmesse 2025, der diese Woche verliehen wird. Ohne sie gelesen zu haben, sprechen wir über die nominierten Bücher und anschließend noch darüber, was wir stattdessen in den letzten Wochen gelesen haben, planen unsere (Lese-)Projekte für die Rente, reflektieren die Bedeutung von Christian Kracht in unseren Leben und droppen Finanztipps für Clemens Meyer. Zu den Nominierten der Leipziger Buchmesse 2025: https://www.preis-der-leipziger-buchmesse.de/de/nominierungen/ Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Podcast-Blog: https...2025-03-231h 01Brotlose KünsteBrotlose Künste19: Anti-Liebe zum ValentinstagEine brandfrische Folge Brotlose Künste, aufgenommen am Valentinstag und trotzdem wenig romantische Themen. Annabelle erzählt vom Versuch, gegen den Winterblues anzulesen und Juliane reflektiert mit ihren gelesenen Büchern ihre Jugend in den Nullerjahren. Und wir haben unseren Buddy-Read geschafft, deshalb geht es in dieser Folge auch endlich um "Reichskanzlerplatz" von Nora Bossong, was uns beiden allerdings sehr unterschiedlich gefallen hat. Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2025/02/17/episode-19-anti-liebe-zum-valentinstag/2025-02-1747 minBrotlose KünsteBrotlose Künste18: Lieblingsromane 2024 und Lesevorhaben 2025In Teil zwei unseres literarischen Jahresrückblicks stellen wir - Juliane und Annabelle - euch unsere 8 Lieblingsromane vor, die wir 2024 gelesen haben. Wie sie es das ganze letzte Jahr über permanent gemacht hat, wird Annabelle auch heute wieder von Uwe Wittstock schwärmen und Juliane enthüllt ebenfalls, bei welchen Autorinnen sie im Fanclub sitzt. Außerdem treten mal wieder historische Wissenslücken zutage und wir stellen zudem fest, dass wir zu wenig Debütromane lesen. Freut euch also auch auf unsere Want to reads 2025 am Ende der Folge, in denen immerhin zwei Debütromane auftauchen! Eine Auflistu...2025-01-1757 minBrotlose KünsteBrotlose Künste17: Ein literarischer JahresrückblickWeil Franzi Urlaub macht, hat Annabelle ihre Freundin Juliane für den literarischen Jahresrückblick eingeladen und Juliane bringt auch gleich ein bisschen spannenden Buchbranchentalk mit. Haben wir unsere Leseziele in 2024 geschafft? Von welchen Highlights können wir berichten? In diesem ersten Teil geht es um unsere 2024 Favoriten im Bereich Sachbuch, Thriller, Fantasy und Klassiker. Wir empfehlen Graphic Novels, mit denen man sein Leseziel am Ende des Jahres vielleicht doch noch schnell schafft, es geht um Mutterschaft und älter werdende Frauen und Juliane erklärt, warum die Reclam 100 Seiten Reihe eine gute Klolektüre ist. Dies ist Teil 1...2025-01-1332 minBrotlose KünsteBrotlose Künste16: Lesemausis lesen Challenge-Bücher... aber nicht nur um Challenge-Bücher wie Ernest Hemingways Fiesta (1926) geht es in dieser Folge. Annabelle hatte DIE ZEIT-Ausgabe mit den 100 besten Büchern des Jahres 2024 im Nikolaus-Stiefel und so fachsimpeln wir mal wieder über Bücher, die wir nicht gelesen haben. Franzi stellt dem außerdem schon mal ihre eigene Top 5 des Jahres gegenüber, Annabelle hat dagegen noch Hoffnungen auf den Dezember und berichtet davon, wie sie gerade zehn Bücher parallel liest. Außerdem haben wir passend zum Dezember ein paar Märchen und Winterbücher mitgebracht - Achtung, hier wird es Jaroslav Rudiš-lastig! Am...2024-12-121h 05Brotlose KünsteBrotlose Künste15: November-Comeback (u.a. Rückschau Buchpreis & Globale, Cozy Fantasy, Brettspiel-Exkurs)Im tristen November - dem zumindest Annabelle aber doch etwas Kuschel-Flair abgewinnen kann - feiern wir unser Mini-Comeback. Mit dabei: Der fragwürdige Reigen von Bettgesprächen aus Arthur Schnitzlers Feder, unser Versuch, neue Genres zu entdecken mit einer kaffeekochenden Orkheldin, alltagsnahe Horrorstorys und eine Retrospektive auf Annabelles Erlebnisse und Begegnungen auf der Globale 2024 in Bremen. Eine Auflistung der besprochenen und erwähnten Bücher findest du auch auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024-11-1450 minBrotlose KünsteBrotlose Künste14: Pumpkin Chai, keine Sommerbücher und Robert MusilEs ist Oktober und wir haben immer noch nicht über unsere gelesenen Bücher in August und September gesprochen. Hier kommt also eine XL-Lesemonat-Folge mit 17 Büchern über die wir sprechen, von denen mehrere abgebrochen wurden, einige schon herbstliche Vibes mitbringen und manches uns auch ratlos zurücklässt (wie bewertet man ein Buch, das man nicht verstanden hat?). "Lieber einfach nur vor sich hin starren als dieses Buch lesen" ist zum Glück eine Aussage, die wirklich nur auf eins unserer gelesenen Bücher zutrifft. Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Blog: htt...2024-10-101h 16Brotlose KünsteBrotlose Künste13: Deutscher Buchpreis 2024In dieser Folge sinnieren wir über die diesjährigen Nominierungen für den Deutschen Buchpreis, basierend auf unseren Eindrücken aus Inhaltsangaben und Leseproben. Neben den sechs Shortlist-Titeln stellen wir auch noch einige Highlights aus der Longlist heraus. Glücklicherweise besteht immerhin Einigkeit über eines der nominierten Shortlist-Bücher, dass wir beide lesen wollen. Wohingegen das Lesen eines besonders unbeliebten Anwärter-Titels sogar zum Wetteinsatz fürs Sieger-Erraten zu werden droht... Alle Infos zum Deutschen Buchpreis 2024 inklusive der Long- und Short List mit Jury-Begründungen findet ihr auf folgender Website: https://www.deutscher-buchpreis.de/nominie2024-09-2644 minBrotlose KünsteBrotlose Künste12: Trotz dieser Welt - globale° Literaturfestival 2024Vom 28.10.-3.11.2024 findet das 18. globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur in Bremen statt. In dieser Folge spricht Annabelle mit Daniel Schmidt, einem der Leiter des globale°-Festivals. Nachdem wir es geschafft haben auszurechnen, das wievielte globale-Festival 2024 stattfindet, berichtet Daniel Spannendes über Organisation und Ablauf von so einem Literaturfestival und erzählt Anekdoten aus 17 Jahren globale-Festival. Im zweiten Teil unternehmen wir einen Streifzug durch das sehr spannende diesjährige Programm. Das Programm findet ihr ab Mitte September unter https://globale-literaturfestival.de/ Schaut auch auf Instagram vorbei unter https://www.instagram.com/globale_festival/ A...2024-09-1245 minBrotlose KünsteBrotlose Künste11: TEIL 2 - Zwei ostdeutsche Girls sprechen über politische SachbücherTeil zwei unserer Folgen über politische Sachbücher und Ostdeutschland ist da! Annabelle erzählt Geschichten aus dem Ostdeutschland-Express und Franzi hat die Faxen langsam dicke. Wir sprechen über: Steffen Mau - Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt (2024) (ab Minute 01:10) Marcus Bensmann - Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Die ungeheuerlichen Pläne der AfD (2024)(ab Minute 27:00) Eine Auflistung der besprochenen und erwähnten Bücher findest du auch auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/08/22/episode-11-zwei-ostdeutsche-girls-sprechen-ueber-politische-sachbuecher/2024-08-2238 minBrotlose KünsteBrotlose Künste10: Zwei ostdeutsche Girls sprechen über politische SachbücherDa im September in drei ostdeutschen Bundesländern ein neuer Landtag gewählt wird, schauen wir uns in dieser Folge drei politische Sachbücher an. Dabei kommen spannende Fragen auf, etwa ob wir, die Nachwendegeneration, uns eigentlich als 'Ostdeutsche' fühlen und was wir mit diesem und anderen Begriffen verbinden. Buch 1: Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat (2024) (ab Minute 21:18) Buch 2: Christina Morina - Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren (2023) (ab Minute 34:52) Buch 3: Jakob Springfeld / Issio Eh...2024-08-1551 minBrotlose KünsteBrotlose Künste09: Lesemonat Juli 2024In dieser Folge begrüßen wir Annabelles neuen weitgereisten tierischen Mitbewohner; warten auf Godot und benutzen dabei sehr oft das Wort "komisch", erkunden die Abgründe westlicher Werte in der Toskana und statten sowohl polnischen als auch amerikanischen Orten einen historischen Besuch ab. Außerdem besprechen wir unser Challenge-Buch "Als der Kaiser ein Gott war" von Julie Otsuka und lernen so einiges über japanisch-amerikanische Geschichte dazu. Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/08/01/episode-09-lesemonat-juli-2024/2024-08-0152 minBrotlose KünsteBrotlose Künste08: Kafka - jaaa(hr) (schon wieder)Für alle Freund*innen der guten Literatur kommt hier Teil 2 unserer Kafka-Folge. Heute stehen mehr die vielfältigen Adaptionen von Kafkas Leben und seinen Texten im Fokus, eine multimediale Folge über Romane, Graphic Novels, Serien, Filme, Theater, Bands und Apps. Den krönenden Abschluss bildet der ‚psychologische Test‘, mit dem wir erfahren, welche Kafka-Roman-Figur wir sind. Eine Auflistung der besprochenen Bücher und alle weiteren Links findest du auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/07/25/episode-08-kafka-jaaahr-schon-wieder/2024-07-2546 minBrotlose KünsteBrotlose Künste07: Let's talk about Kafka (Teil 1)Es ist das Jahr 2024 und das heißt: Kafka-Jahr! Eure brotlosen Hungerkünstler haben sich in den letzten zwei Wochen in einen Kafka-Tunnel begeben, Franzi hat kafkaeske Alltagsmomente erlebt, Annabelle hat von Franz Kafka geträumt. Wenn wir Kafkas Texte beschreiben müssten, wären unsere Lieblingsadjektive "geil" und "krank". Wir zitieren erste Sätze und philosophieren über Österreich-Ungarn, Fremdsprachen, Brotjobs und familiäre Verpflichtungsgefühle... und merken: Kafka gibt doch ganz schön viel her. Und da dann doch so viel geplaudert wurde, wird das Kafka-Seminar nächsten Donnerstag in einem zweiten Teil fortgesetzt. Heute stehen Kafka selbst...2024-07-1846 minBrotlose KünsteBrotlose Künste06: Lesemonat Juni 2024Unausgereifte Fantasy-Magie-Konzepte; internalisierte Misogynie, die uns hohe Sterne-Bewertungen im Bereich Chick-Lit und New Adult erschwert; die Lücke an spicy Büchern mit Osteuropa-Setting... Die Bandbreite an Themen, die uns in unserem Lesemonat Juni bewegen, ist groß. Trotz magerer Gesamtzahl an von uns gelesenen Büchern kommt durch diesen ganzen Redebedarf dann doch noch eine vollwertige Podcastfolge zusammen. Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/07/04/episode-06-lesemonat-juni/2024-07-0452 minBrotlose KünsteBrotlose Künste05: Die ewige LeselisteIn dieser Folge sprechen wir über Bücher, die wir gerne lesen wollen. Einige davon erst neuerdings, andere schimmeln schon seit 10 Jahren ungelesen im Regal vor sich hin. Neue und alte Schinken sind dabei, Franzi überrascht mit ungewohnten Genres und Annabelle versteht ihre Wünsche manchmal selbst nicht so richtig. Und am Ende stellen wir uns in eine Reihe mit den Großen - warum auch nicht? Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/06/20/episode-05-brotlose-kuenste-literaturpodcast/ Im zweiten Teil der Folge sprechen wir außerdem über unse...2024-06-201h 21Brotlose KünsteBrotlose Künste04: Lesemonat Mai 2024Unser Lesemonat Mai sorgt für 5-Sterne-Regen (Annabelle), teils aber auch nur für Nieseln (Franzi). Ob feministische Blickwinkel im Trojanischen Krieg, Vergangenheits- und Gegenwartsbewältigung vor Rügener Urlaubskulisse oder NC-freies Studentenleben in Chemnitz - die 10 in dieser Folge besprochenen Bücher führen uns querbeet in unterschiedlichste thematische Gefilde. Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/06/06/episode-04-brotlose-kuenste-literaturpodcast/2024-06-061h 00Brotlose KünsteBrotlose Künste03: Unsere 20 absoluten LieblingsbücherErst sollten es 10 werden, nun sind es 20 und wahrscheinlich könnten wir noch 50 weitere nominieren: unsere Lieblingsbücher! In dieser Folge erwartet euch ein Streifzug durch verschiedene Genres und literarische Themen die uns begeistern. Und auch die alten Schinken kommen nicht zu kurz! Eine Auflistung der besprochenen Bücher findest du auf unserem Blog: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/05/23/episode-03-brotlose-kuenste-literaturpodcast/2024-05-231h 16Brotlose KünsteBrotlose Künste02: Lesemonat April 2024In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren Lesemonat April: Franzi spricht über drei gelesene Bücher, Annabelle über fünf. Achtung, es wird scharf geschossen, Gebrauchtwarenhändler werden aufgesucht, es werden zwei sehr unterschiedliche Bücher über eine Gruppe von Freundinnen besprochen, wir widmen uns experimenteller Literatur und es regnet 5 Sterne. Link zum Blogbeitrag der Folge: https://brotlosekuenste.podcaster.de/2024/05/09/episode-02-brotlose-kuenste-literaturpodcast/2024-05-0955 minBrotlose KünsteBrotlose Künste01: Life in BooksIn unserer allerersten Folge stellen wir uns vor und erzählen von unserem literarischen "Werdegang". Es geht um Bücher der Kindheit, für die Franzi sich schämt, eine unvermeidliche Jugendbuch-Reihe der frühen 2000er, die Annabelles Karriere bestimmt hat und wie sich die Vorlieben über die Studienzeit bis heute noch einmal sehr verändert haben. Wir werfen Rory Gilmore und Marcel Reich-Ranicki in einen Topf, erinnern uns an die letzte große Leseflaute und eine von uns lebt in einer Welt, in der "Die Hexen von OZ" kein Roman, sondern ganz klar ein Sachbuch ist. Naja! Link z...2024-04-2558 min