podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Juliane Fritz Fur DAV
Shows
Bin weg bouldern
Was macht der DAV Bundestrainer für den Nachwuchs?
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/Seit Anfang 2025 ist Jannik Kindermann der DAV Bundestrainer für den Nachwuchs. Der 23-Jähriges kommt selbst aus dem Wettkampfklettern - viele Jahre war er als Athlet des Sachsenkaders bei Wettkämpfen unterwegs. Spannend ist, dass er die erste Person ist, die in Vollzeit die Stelle des Bundes-Nachwuchstrainers ausübt.Ich habe Jannik gefragt, was er in dieser Position genau macht. Ich wollte von ihm wissen, wir die Nachwuchs-Strukturen im DAV funktionieren und was er als Nachwuchstrainer bewirken und verändern möchte.Da aktuell bekannt wurde, dass es Probleme bei der Finanzierung des Wettka...
2025-04-15
1h 01
Bin weg bouldern
Wie steht es um die Finanzierung des Wettkampfkletterns?
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/In der Wettkampfsaison 2025 kann der DAV nicht mehr für alle Athletinnen und Athleten die Reisekosten zu den Worldcups tragen. Das wurde weithin bekannt, nachdem Alexander Megos auf diesen Umstand aufmerksam gemacht hatte und einen Spendenaufruf gestartet hatte. Mit diesen Spenden sollen die fehlenden Reisekosten zusammenkommen.Aber was hat zu dieser Situation geführt? Im Podcastinterview erklärt Philipp Abels, Sportdirektor "Sommersport" des DAV, warum der DAV nicht mehr alle Kosten tragen kann. Kurzgesagt: Der DAV hat keine Kürzungen vorgenommen. Das Budget ist 2025 das gleiche wie 2024, doch die Reisekosten für die Wettkämpfe s...
2025-04-15
29 min
Bin weg bouldern
Ein außergewöhnliches Konzept: Die "Sportschule Rocks"
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Gründer Marc Kürten erklärt das Konzept seiner Kletterschule und der Kids-Trainingsangebote Marc Kürten macht als Klettertrainer ein paar Dinge anders! Zum einen hat er in NRW als Trainer Angebote für Kinder gemacht, als das Klettern eigentlich nur eine Sache für Erwachsene und Profis war. Zum anderen hat er eine private Kletterschule gegründet - die "Sportschule Rocks" Düsseldorf. Dort macht er mit zwei weiteren Trainern ein Kursangebot für Kinder und Erwachsene. Die Kurse finden an verschiedenen Trainingsorten und in verschiedenen Hallen statt. Das heißt, seine Ange...
2025-03-23
49 min
Bin weg bouldern
Wie kommt das Klettern an die Schulen?
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Interview mit Klettertrainerin Johanna Bäuml Klettern hat positive Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Viele von meinen Hörerinnen und Hörern wissen das, viele Studien zur Klettertherapie belegen das. Wie wäre es, wenn man das Klettern an die Schulen bringt, um dort Kindern zu helfen, ihre Probleme im Alltag und in der Schule besser zu bewältigen? Klettertrainerin Johanna Bäuml macht genau das! In Hersbruck ist sie an mehreren Projekten beteiligt, in denen Kinder klettern, die sonst keinen Zugang zu dem Sport hätten. Das geschieh...
2025-01-19
55 min
Bin weg bouldern
Olympia-Rückblick mit Lucia Dörffel
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Klettern bei den Spielen in Paris Das Jahr 2024 geht zu Ende und ich möchte im Podcast noch einmal auf eines der klettersportlichen Highlights zurückblicken. Im Sommer fanden die Olympischen Spiele in Paris statt und die deutsche Kletterin Lucia Dörffel war mit dabei. Nachdem sie bisher zwei deutsche Meisterschaften im Bouldern und eine deutsche Meisterschaft im Lead gewonnen hatte, konnte sie sich auch für die Spiele qualifizieren und belegte dort im "Boulder and Lead" den 16. Platz von 20 Starterinnen. Wie hat Lucia Dörffel Olympia erlebt? Wie anders ist so ei...
2024-12-15
55 min
Techniker Boulder Bundesliga Podcast
Mit Bouldern und Krafttraining durch die Wechseljahre
Gäste dieser Folge: Trainerin Tabea Lorch und Wettkampf-Athlet Georg Heinze Mit Bouldern und Krafttraining durch die Wechseljahre - Interview mit Tabea Lorch Das ist ein Thema, mit dem sich Boulderinnen irgendwann beschäftigen müssen: Die Wechseljahre - bzw. die Perimenopause. Ab 40 merken viele Frauen, dass sich ihr Körper hormonell bedingt verändert. Das hat auch Auswirkungen auf unser sportliches Leben. Allerdings ist die gute Nachricht: Durch gutes Training lassen sich die belastenden Wechseljahrsbeschwerden auch abmildern! Wie das geht, das erklärt Trainerin Tabea Lorch. Sie hat sich auf das Thema “Training für Frauen” und deren H...
2024-11-14
1h 33
Klettern - einfach festhalten /Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
DAV-Strukturen & Leistungstraining | Folge 50
Zur 50. Folge mal etwas neues. Ich komme mit Juliane Fritz von "bin weg bouldern" zusammen und wir sprechen über DAV Leistungssportstrukturen und Kinder- & Jugendtraining. Die neuste exklusive Folge "Trainingstagebuch" findest du auf meiner Webseite. ___________________________________________ Du möchtest mich und meinen Podcast unterstützen? Dann gehe hier einfach auf Steady und sorge dafür, dass mein Podcast noch lange weiter besteht: https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover Technikanalysen & Trainingspläne oder weitere Folgen?! Dann schau einfach auf meiner Webseite vorbei: https://ein
2024-10-10
1h 35
Bin weg bouldern
Training im Leistungssport und die Trainer-Ausbildung beim DAV
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ DAV-Bundestrainer Nico Schlickum im Interview In diesem Interview bekommst du Einblicke in die Arbeit des Deutschen Alpenvereins, was den Leistungssport Klettern angeht. Wie funktionieren die Strukturen, wer ist für was zuständig? Wie werden Trainerinnen und Trainer aus- und weitergebildet? Darüber spreche ich mit Nico Schlickum, Bundestrainer “Bildung und Wissenschaft” beim DAV. Anlass für dieses Gespräch ist ein anderes Interview hier im Podcast gewesen. Ich habe mit Marvin Weinhold gesprochen, der selbst als DAV-Landestrainer in Sachsen gearbeitet hat, sowie als Stützpunkttrainer in Potsdam. Im Interview hatte Marvin ein...
2024-08-14
1h 46
Bin weg bouldern
Trainer Marvin Weinhold über den Leistungssport Klettern mit Kindern und Jugendlichen
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Über Besonderheiten beim Training mit Kindern und Jugendlichen und die Kader-Strukturen des DAV Marvin Weinhold ist Trainer im Leistungssport Klettern und hat in den letzten Jahren mit Kindern und Jugendlichen trainiert. Er war Landestrainer für den DAV Kader in Sachsen und Stützpunkttrainer in Potsdam. In seiner Jugend war er selbst im Leistungssport Klettern unterwegs. Somit kennt er das Wettkampfklettern und das Training aus verschiedenen Perspektiven. Aktuell betreut er eher erwachsene Kunden, die ihr Klettern verbessern wollen. Außerdem hat er einen eigenen Podcast zu Trainingsthemen, der heißt “Klettern - einfach festhal...
2024-07-02
1h 40
Bin weg bouldern
Wie können wir besser über Routenbau reden?
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Routenbau Talk mit: Peter Zeidelhack, Marie Kühne und Rob Buse Wer kennt das? Man probiert einen Boulder in dem Schwierigkeitsgrad, den man eigentlich immer schafft, kommt aber einfach nicht nach oben und landet frustriert auf der Matte. Ganz klar: Der ist schlecht geschraubt! Am besten gleich mal beim Routenbau-Team beschweren, dass das alles scheiße ist! Oder? Von Routenschraubern- und Schrauberinnen höre ich manchmal, dass es ihnen schwer fällt, mit so einer Art Kritik umzugehen und zu arbeiten. Eigentlich brauchen sie Feedback von Kundinnen und Kunden, um besser für...
2024-05-12
1h 32
Bin weg bouldern
Inklusiver Routenbau
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Ein Gespräch mit Claudia Kern und Julius Kerscher Der Routenbau in unseren Kletter- und Boulderhallen hat optimalerweise das Ziel, Erlebnisse für alle Menschen zu schaffen. Für Menschen mit Behinderungen oder bestimmten Krankheiten ist der Zugang oftmals trotzdem schwer. Das ist sehr schade, weil sie von dem Sport profitieren könnten. Die Sportwissenschaftlerin Claudia Kern (TU München) und der Routesetter Julius Kerscher (DAV Bundeslehrteam Routenbau Breitensport) haben sich genauer mit der Frage beschäftigt, wie man Routenbau inklusiver gestalten kann. Sie haben dabei eine spezielle Kletterwand genutzt, an der Me...
2024-02-18
1h 08
Bin weg bouldern
Ein Besuch in Avalonia
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Durchs Bouldergebiet Avalonia mit Daniel Pohl und Thomas Kubicki “Wir wissen, dass ein Bagger ein Loch buddeln kann. Aber dass wir als Menschen auch nen Berg versetzen können, das wissen wir gar nicht mehr.” Das ist einer der Sätze von Daniel Pohl, der bei mir nach meinem Besuch in Avalonia hängen geblieben ist. Daniel Pohl erschließt seit vielen Jahren das Bouldergebiet “Avalonia”. Es liegt in NRW, in der Nähe von Dortmund. Ich würde sagen, dass alle Menschen, die Bouldergebiete erschließen und erhalten, eine großartige Arbeit fü...
2023-10-29
1h 10
Bin weg bouldern
“Ich will da rauf!” - 15 Jahre Inklusionsarbeit im Klettersport
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Über die Arbeit des Münchener Vereins IWDR Klettern verbindet und ist ein toller Sport, der Menschen in Bewegung bringt und mental unterstützen kann. Deshalb hat das Klettern ein großes Potential für die Inklusionsarbeit für Menschen mit Behinderung. Für den Münchener Verein IWDR (“Ich will da rauf”) ist es ein Ziel, Menschen mit und ohne Behinderung beim Klettern zusammenzubringen. Seit 15 Jahren leistet der IWDR Pionierarbeit für die Inklusion im Klettersport. In den Klettergruppen gibt es immer eine 50:50-Mischung und einen achtsamen Umgang miteinander...
2023-10-01
46 min
Bin weg bouldern
Das Basislager - eine inklusive Kletter- und Boulderhalle
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Natascha Haug über inklusives Klettern und Bouldern in Bad Aibling Eine komplett inklusive Kletter- und Boulderhalle! Das war der Traum von Natascha Haug und ihren Kollegen. Sie hatten schon seit Jahren Kletterkurse für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Hallen gegeben. Dort stießen sie immer wieder an Grenzen, z.B. weil die Hallen nicht komplett barrierefrei waren. Dieses Jahr haben sie dann mit dem “Basislager” in Bad Aibling ihre eigene Halle eröffnet, unter dem Dach des DAV. Natascha erzählt im Interview, was sie in der Halle anders machen und wie d...
2023-07-30
1h 02
Techniker Boulder Bundesliga Podcast
Kletter-Bundestrainerin Friederike Kops im Interview
Der Techniker Boulder Bundesliga Podcast Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga! Routesetter und Hallengründer Jonas Winter über sein Konzept hinter der Prisma Boulderhalle Wuppertal: Jonas Winter weiß, wie es hinter den Kulissen einer Boulderhalle aussieht. Seit 15 Jahren ist er als freier Routenbauer in Deutschlands Boulderhallen unterwegs. Nun hat er in seiner Heimatstadt Wuppertal zusammen mit Freunden selbst eine Halle gegründet: Die Prisma Boulderhalle. Wir starten in seiner Halle in die neue Bundesliga-Saison und lassen uns im Podcast von...
2023-07-28
55 min
Bin weg bouldern
Boulderwettkampfregeln erklärt von Johannes Altner
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ IFSC Jury Präsident im Interview Vielleicht hast du bei einem Boulderwettkampf mal Detailfragen zum Regelwerk gehabt. Warum wurde einer Person die Zone nicht gegeben? Wann gilt ein Start als korrekt eingenommen? … usw. Spannend wird es auch 2024, wenn bei den Olympischen Spielen der Boulder & Lead-Wettkampf ausgetragen wird. Das ist ein neues kombiniertes Format, mit Regeln, die anders sind als wir es bisher von den IFSC-Formaten kennen. Was sollten wir dazu wissen? All diese Fragen habe ich mit Johannes Altner besprochen. Er ist für die IFSC als Jury Präsident tätig un...
2023-03-12
1h 23
Bin weg bouldern
Sagi Damti - The New German Bouldering Coach (part 2)
Sagi Damti started coaching the German Bouldering Team in the beginning of 2022, as a part of the new DAV coaching team. This is Part 2 of my interview with him, where we talk about his new job at the DAV. Sagi says, how he perceived the German Climbing Team while he was still a coach in Israel, how he approaches his work with the germans, about pressure in his new job and how the work within the new DAV team is structured. We recorded this interview 2 days before the Worldcup in Brixen and before the Worldcup in Innsbruck, where Yannick Flohe...
2022-08-08
32 min
Bin weg bouldern
Sagi Damti - The New German Bouldering Coach
Sagi Damti is part of the new DAV competition climbing coaching team, that was presented at the beginning of the new season 2022. Head of the team is Ingo Filzwieser and every discipline has his own coach, too. Sagi is responsible for the bouldering athletes. In my interview with Sagi we look back at his coaching career in Israel and we talk about his new job in germany. You will hear: How he got into climbing (in a pretty unconventional way) How he - a former teacher - started coaching for climbing What his approach on coaching looks like You will...
2022-08-08
53 min
Bin weg bouldern
Alma Bestvater zurück im Wettkampfmodus
Im Jahr 2018 war die Boulderin Alma Bestvater super stark unterwegs in ihrer bisher besten Weltcup-Saison. Sie galt als deutsche Olympia-Hoffnung der Frauen im DAV-Kader, doch dann riss ihre Erfolgsreihe ab und zwei Verletzungen warfen sie aus dem Rennen. Im August 2022 steht ihr Comeback an, bei den European Championships in München. Ich habe mit ihr über die letzten Jahre gesprochen. Darüber wie es ist, sich zweimal zurück zu kämpfen, über Olympia, den Erfolgsdruck und mehr. Viel Spaß mit dieser Folge! Danach macht BIN WEG BOULDERN erstmal einen Monat Sommerpause. Wir hören uns wieder ! Foto: Alma Bestvater beim Ost...
2022-08-07
41 min
Bin weg bouldern
Was passiert in der Boulderhallenszene?
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Gespräch mit Bruno Vacka vom KLEVER e.V. Die Homepage vom KLEVER e.V. Der KLEVER e.V. bei Instagram Die Kletterhallen Unfallstatistik 2019 von KLEVER und dem DAV Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Ste...
2022-05-15
1h 40
Bin weg bouldern
Wie geht’s weiter mit dem Bouldern im Frankenjura?
Für das Bouldern am Fels im Frankenjura sind neue Ideen und Konzepte gesucht, um es langfristig zu erhalten. Denn was in allen Bouldergebieten passiert, macht sich auch hier bemerkbar: Der Sport boomt, mit der Corona Pandemie wollen noch mehr Menschen raus an den Fels und die Akzeptanz und Naturverträglichkeit des Sportes stehen auf dem Spiel. Die IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald e.V. kümmert sich darum, das Klettern und Bouldern in der Region möglich zu machen. Dazu reden sie mit der Kletterszene und mit Anwohnern, Behörden und Naturschutzverbänden. Aus dem Naturschutz kam jüngst...
2022-02-20
1h 06
Techniker Boulder Bundesliga Podcast
Boulderverletzungen und wie man sie behandelt
Der Techniker Boulder Bundesliga Podcast Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga! Boulderverletzungen und wie man sie behandelt Volker Schöffl ist der Arzt, den Boulderinnen und Boulderer aus ganz Deutschland aufsuchen, wenn sie sich verletzt haben. Er arbeitet auch für den DAV, betreut die Athletinnen und Athleten des Nationalkaders und ist Teil der medizinischen Kommission der IFSC. Im Techniker Boulder Bundesliga Podcast erzählt er, welche Verletzungen er besonders oft sieht, welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt und...
2022-02-18
50 min
Techniker Boulder Bundesliga Podcast
Richtig Aufwärmen fürs Bouldern
Der Techniker Boulder Bundesliga Podcast Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga! Wer kennt das nicht? Du kommst in der Boulderhalle an, deine Freunde sind schon da, die Boulder sehen super spannend aus und du willst natürlich einfach nur an die Wand! Das Aufwärmen kann man ja skippen, oder? Leider nicht so ganz! Warum das Aufwärmen wichtig ist und wie man das eigentlich macht? Darüber spricht Showhost Juliane Fritz in dieser Podcastfolge mit Michèle Knaup. Sie ist unter...
2021-10-01
40 min
Bin weg bouldern
Projekt “Klimaneutrale Boulderhalle” vom Hamburger DAV
Klimaneutrale Lösungen zu finden ist wichtig, auch in der Boulderwelt. Als mir Daniel Gring vom Hamburger DAV erzählte, dass sie planen, mit möglichst nachhaltigen Mitteln eine klimaneutrale Boulderhalle zu bauen, wollte ich wissen, wie diese Pläne aussehen. Was sind die besonderen Schwierigkeiten beim Boulderhallenbau, beim Energiekonzept und Betrieb. Wofür müssen da Lösungen gefunden werden? Wird diese Boulderhalle merkbar “anders” sein? Daniel hat mir erzählt, wo es Schwierigkeiten gibt und Kompromisse gemacht werden müssen. Außerdem erklärt er, welche Lösungen sie entwickeln, die in der Form woanders noch gar nicht umgesetzt wurden...
2021-09-05
54 min
Bin weg bouldern
Klettern bei Olympia
Klettern wird olympisch! Am 4. August 2016 hat das Internationale Olympische Komitee beschlossen, dass das Sportklettern bei den Spielen in Japan 2020 (jetzt 2021) mit dabei sein wird. Wettkampfkletterinnen und -kletterer sowie die Verbände stehen vor neuen Herausforderungen. Welche das sind und wie das Kletterteam des DAV sie meistert? Darum soll es in dieser Podcastfolge gehen! Ich habe mit einigen Beteiligten gesprochen: Mit Alex Megos, dem ersten deutschen Kletterer, der sich für Olympia qualifiziert hat. Mit DAV Bundestrainer Urs Stöcker und mit Johannes Altner, der unter anderem als Jury Präsident für die IFSC arbeitet. Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit d...
2021-06-27
30 min
Der Bergpodcast
#climbtotokyo - Über das Sportklettern bei den Olympischen Spielen
Die 35. Folge des Bergpodcasts In diesem Jahr finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio statt und erstmals wird auch das Sportklettern mit von der Partie sein. Vom 3. bis 6. August geht es in der Vertikalen rund, wenn sich die Weltbesten in der Kombinationsdisziplin Olympic Combined, bestehend aus Speed, Bouldern und Lead, messen. Auch Deutschland schickt zwei Athleten zu den Wettkämpfen nach Japan: Jan Hojer und Alex Megos. Wir möchten in dieser Folge einen Blick hinter die Kulissen werfen. Juliane Fritz vom Boulderpodcast “Bin weg bouldern” spricht mit drei direkt Beteiligten: Urs Stöcker, leitender Bundestrainer des Kletternationalkaders Johannes Altner...
2021-06-25
29 min
Bin weg bouldern
Ernährung fürs Klettern und Bouldern - Teil 2
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview Worauf sollten wir als KletterInnen und BoulderInnen beim Thema Ernährung achten? Welche Nährstoffe sind wichtig und zu welchen Anteilen? Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? Gibt es “böse” Lebensmittel, die wir meiden sollten? Worauf muss man bei vegetarischer oder veganer Ernährung achten? Wie bauen wir Ernährung in unseren Alltag mit Job und Sport ein? Dies sind alles Fragen, die sich BIN WEG BOULDERN-HörerInnen gestellt haben. In dieser Folge werden sie beantwortet von der Sport-Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens. Sie arbeitet am Olympiastützpunkt in Mün...
2020-08-23
56 min
Bin weg bouldern
Ernährung fürs Klettern und Bouldern - Teil 1
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview Kann ich durch die richtige Ernährung besser werden im Klettern und Bouldern? Wie sehr beeinflusst meine Ernährung meine Leistung bei Wettkämpfen? Was sollte ich demnach in der Lunchbox haben beim nächsten Wettkampf? Antworten auf diese Fragen hörst du in Teil 1 meines Interviews mit Claudia Osterkamp-Baerens. Sie ist Ernährungsberaterin am Olympiastützpunkt in München und arbeitet mit SportlerInnen, die sich auf Olympia vorbereiten. Natürlich auch mit denen aus unserem DAV-Kader! Sie hat mir außerdem erzählt, was all...
2020-08-09
43 min
Bin weg bouldern
Die Geschichte des Boulderns in Deutschland
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Erzählt von Hannes Huch, Wolfgang Wabel, Lisa Knoche, Mike Schuh, Markus Grünebach und Nadia Hoffmann Es ist der Wahnsinn, wie sich der Bouldersport in den letzten Jahren entwickelt hat! Vor 10-15 Jahren kannte kaum jemand dieses “Klettern auf Absprunghöhe”. Heute muss man “Bouldern” kaum noch jemandem erklären. Ich habe mich gefragt, wie es zu dieser Entwicklung kam? Was ist passiert in der Bouldergeschichte Deutschlands, dass aus einer Nischensportart ein so ein Trend wurde? Ich habe mit vielen Menschen gesprochen, die Teil dieser Geschichte waren: Hannes Huch, Chronist der Kletters...
2019-10-15
48 min
Der Bergpodcast
Interview mit Urs Stöcker, DAV-Bundestrainer Klettern
Dieses Mal steht das Klettern im Mittelpunkt des Bergpodcasts. In etwas mehr als einem Jahr ist es soweit: dann können die Profis erstmals bei Olympischen Spielen ihr Können im Bouldern, Lead- und Speedklettern unter Beweis stellen. Und für die Deutschen ist da auch dieser Mann ganz wichtig: DAV-Bundestrainer Urs Stöcker. Der Schweizer ist einer von drei Trainern des Kletter-Nationalteams und steht uns eine gute Stunde lang Rede und Antwort. Wie bereitet er die Athleten auf Olympia vor? Wie findet er neue Talente? Und wie kam der Bundestrainer selbst zum Klettern? Das sind nur einige der vielen Frag...
2019-02-28
1h 10
Bin weg bouldern
Interview mit Urs Stöcker
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Der DAV-Bundestrainer über Klettertraining, Olympia 2020 und seine Kletter-Biografie Ich freue mich sehr über den Interviewgast in dieser Folge: Urs Stöcker, DAV-Bundestrainer des deutschen Kletter-Nationalteams. Seit 2017 ist er für den DAV tätig, vorher hat er die besten Kletterer der Schweiz trainiert. Ich habe mit Urs über seine Leidenschaft fürs Klettern und seinen Job geredet. Natürlich ging es auch um Olympia 2020 und die Frage, wie er die deutschen Athleten fit für Tokyo machen will. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dieser Folge! +++ Werbung +++ Diese Podca...
2019-02-17
1h 13
Bin weg bouldern
Der Worldcup-Rückblick mit Stephan Vogt
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ Der Berliner Boulderer über seinen ersten IFSC-Wettkampf Der Berliner Boulderer Stephan Vogt ist dieses Jahr zum ersten Mal beim IFSC Boulder Worldcup in München angetreten. Nachdem er in Deutschland sehr erfolgreich war in den nationalen Wettkämpfen, wurde er eingeladen für das deutsche Nationalteam mit anzutreten. Was Stephan in München erlebt hat und wie es sich anfühlt, in einem internationalen Wettkampf zu bouldern, das erzählt er mir in dieser Podcastfolge. Viel Spaß damit! Shownotes: Folge Stephan Vogt bei Instagram… …oder bei Facebook Bei Yo...
2018-08-23
23 min